1900 / 300 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

——— ——

———

Nᷣ····ᷣᷣ : 0, .

2

.

e ,,,, .

e

angeblich um 50 o/ zu berechnen als jene der fremden Import- 2 Diese Fabrik könnte die , . Einfahr stark zurück⸗ drängen, voraus zesetzt, daß der Milreis die Werthgrenze von 12 4 nicht Überschreitet; bei einem böheren Kurse würde der Belug der brastlianischen Waare nicht mehr lohnen, trotzdem durch die seit 36 dieses Jahres eingetretene Erhöhung des Zollzuschlags in old von 10 auf 15 oo und des Zollsatzes auf ordinäre Flaschen von 100 auf 150 Reis per Kilogramm und auf Glasgeschirr von 600 auf 700 Reis per Kilogramm die europäische Waare abermals eine Ver⸗ theuerung erfahren bat. . . ; enn englischen Konsularbericht zufolge findet farbiges Fenster⸗ glas in Kborafsan steigenden Absatz, da es modern geworden ist, Überall farbige Fenster anzubringen, wo man bisher zumeist nur Deffnungen in den Mauern hatte, die mit Holigittern verschlossen wurden.

Glasfenster waren noch bis vor wenigen Jahren in Korea unbekannt. Gegenwärtig sind sie bei wohlhabenden Leuten bereitz anzutreffen, und die beständige Zunahme in der Einfuhr von Fenster⸗ glas beweist die Besserung der wirthschaftlichen Lage des Landes.

2

(Nach dem Handelsg⸗Museum.)

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Tokg an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Kuhr sind am 17. d. M. gestellt 16 565, nicht recht⸗ zeltig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 17. d. M. gestellt 5894, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

Nach einer im Inseratentheil der heutigen Nummer d. Bl. ver⸗ öffentlichten Bekanntmachung der Preußischen Pfandbrief— Bank werden die am 2. Januar 1901 fälligen Zinsscheine der Emissionspapiere derselben bereits vom 15. Dezember ab kosten⸗ frei eingelöst. Die Einlösung erfolgt, außer bei der Bank selbst, bei der Mehrzahl der deutschen Bankfirmen und Bankinstitute, die den Verkauf der Pfandbriefe, Kommunal⸗ und Kleinbahn⸗Obligationen übernommen haben. Ebendaselbst wird auch eine Broschüre unent—⸗ geltlich verabreicht, welche über die durch die neue Gesetzgebung er⸗ höhte Sicherheit der Pfandbriefe Aufschluß giebt.

Die permanente Automobil-⸗Ausstellung in Berlin wird demnächst zeltweilig öffentliche Verkäufe von Motor⸗ wagen veranstalten. Ein eigents Reglement für die Verkäufe ist bereits an die Interessenten zur Versendung gelangt. Hiernach müssen die Verkaufsgegenstände spätestens 14 Tage vor dem festgesetzien

ermine angemeldet und drei Tage vor dem Termine in der Aug— stellung bereit gestellt werden. Für die Vorführungen werden seitens der Automobil⸗Ausstellung auf Wunsch geübte Fahrer zur Verfügung gestellt. Der Termin für den ersten derartigen öffentlichen Verkauf, für welchen bereits mehrfache Anmeldungen vorliegen, ist auf den 15. Januar n. J. festgesetzt. In der gestrigen Aufsichtsrathssitzung der Bergwerks⸗ gesellschaft „Hibernian“ wurde der Rohgewlnn im November

6

Königlich württembergischen Staats Gisenbahnen wurden im Monat November 1900 befördert 2651 973 Personen und 746 891 t Güter gegen 2566 118, bezw. 762 932 in demselben Monat des Vorjabreß. Die Einnahmen im November d. J. betrugen zjusammen 4172 000 MS, d. i, 93 350 MS mehr wie im nämlichen Monat des Vorjahres. Die Gesammtsumme derselben betrug vom 1. April bis Ende Nopbe. d. J. 37 065 000 4, d. i. 1 609 858 MS mehr wie in dem gleichen Zeitabschnitt 1899.

Breslau, 17. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗urse. Schles. 3 2. Pfobr. Litt. A. 965, 90, Breslauer Digkontobank 102,50, Breslauer Wechslerbant 104,00, Kreditaktien —, Schlesischer Bankv.

14,00, Breglauer Spritfabrtk 171.25, Donnergmark 223,25, Kattowitz er 195,50, Oherschles. Eis. 130,85, Garo Hegenscheidt Akt. Oberschles. Koks 153,00, Oberschles. D. 3. 118,00, Opp.

123,00, Giesel Zem. 123 00, L. Ind. Kramsta 155,10, Schles. = 163,00, Schl. Jinkh.⸗A. —, Laurahütte 202,50, Bresl. 79,25, Koks. Obligat. 95,00, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ gesellschaft 58,5, Cellulose Feldmühle Kosel 160,00, Oberschlesische Bank⸗Aktien 116,00, Emaillierwerke Silesian 147, 00, Schlesische Glektrizitäts. und Gasgesellschaft Litt. A. —, —, do. do. Litt. B. 107,00 Br.

Magdeburg, 17. Dezember. (W. T. B.) Zucerbericht. Kornzucker 88/9 ohne Sack 10,00 —– 10,15. Nachprodukte 75 0½0 o. S. S, 00 - 8, 25 Stimmung: Ruhig. Kiystallzucker J. mit Sack 27,85. Brotrafftnade J. ohne Faß 28 10. Gem. Rafsinade mit Sack 27,85. Gem. Melis mit Sack 27,39. Stimmung: —. Rohzucker I. Produkt Transito f. 4. B. Hamburg pr. Dezemher 9,279 Gd, 9, ꝛ2 Br., vr. Januar 9,40 bez, 9,75 Gd.,, pr. März 9,55 Gd., 9,60 Br., vr. Mai 970 bez, 9,72 Br, pr. August 9.875 Gd, 9,90 Br. Rubig.

Frankfurt a. M., 17. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Rurse. Lond. Wechsel 20 397, Parller do. 81,325, Wiener do. 84 90, 30M Reichs. A. 88,10, 3 d Hessen v. 96 83,90, Italiener 95,20, 3 0/0 port. Anl. 25, 60, 5H O amort. Rum. —, 4 0 russ. Kons. 99 80, o/ Russ. 1894 96 50, 40/9 Spanier 69,90, Konv. Türk. 2290, Unif. Egypter —,—, Ho / Mexitaner v. 1899 98,50, Reichsban? 147, 80, Darmstãdter 132 50. Dis konto Komm. 177, 50, Dresdner Bank 14600, Mitteld. Kredit 111,80, Nationalh. f. D. 132,20, Dest. ung. Bank 121,80, Oest. Kreditakt. 211,50, Adler Fahrrad 140,50, Allg. Elektrijitãt 199,80, Schuckert 175 00, Höchst. Farbw. 355.50, Bochum Gußst. 182,00, Westeregeln 220,509, Laurahütte 20200, Lombarden 26,80, Gotthardbahn 152.90, Mittelmeerb. 101 30, Bresz⸗ lauer Diskontobank 103, 00, Privatdiskont 41.

Effekten ˖ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 211,20 Franjosen —, Lomb. —, Ungar. Goldrente —, Gotthardbahn 152,45, Deutsche Bank —, —, Digzk. Tomm. 177.40 Dresdner Bank —, Berl. Handelages. ——, Bochumer Gußst. —, Dort⸗

——

Union 95 60, Italien. Möridionaux —, Schweier Simplonbabn 99,0905, Mexikaner —, Italiener —, 30ꝭ Reichs. Anleihe —, Schuckert —. Allgemeine Elektrintätsgesellschaft 197,50.

Köln, 17. Dejember. (WB. T. B.) Rübsi loko 68,00, pr. Mai 65.50.

Essen a. Ruhr, 17. Dezember. (W. T. B.) In der heutigen Versammlung der Zechenbesitzer wurde, der Rhein. Westf. Ztg.“ zu⸗ folge, beschlossen, vom 1. Januar ab die Förderung gegen die Be⸗ theiligung um 109, einzuschränken.

Dre den, 17. Dejember. (W. T. B.) 3 0/0 Sachs. Rente 84 40 36 oM, do. Staatganl. 98 40, Dregd. Stadtanl. v. 93 91,70, Allg. deutsche Kred. 187, 99, Berliner Bank —, Dread. Kredijanstal 116,50, Dresdner Bank 14600, do. Bankverein 117,75, Letpziger do. Sachstcher do. 138,00. Deuntsche Straßenb. 153,50. Dretzd. Straßenbahn 174 75, Dampfschiffabrts Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. 14699, Sächs. Böbm. Dampfschiffahrtg Ges. —, Deegzd. Bau⸗ gesellsch. 183,50.

Leipiig, 17. Dejember. IW. T. B.) Schluß - Kurse. 30 Sächsische Rente 84, 60, 3 I o/o do. Anleihe g8, 10, Desterreichisch⸗ Banknoten S6 00, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗Fabrik 146,50, Mangfelder Kuxe 1164, Leipilger Kreditanstalt⸗Aktien 187, 00, Kredtt⸗ und Sparbank zu Leipzig 118,00, Leipziger Ban ⸗Attien 16490 Leipsiger Huvothelenbant 13200, Sächsische Bank. Aktien 157,50

che Boden ⸗Kredit⸗Anstalt 120,00, Leipziger Baumwoll pinnerei- Aktien 171,50, Leipziger Kammgarn⸗Spinneres⸗Aktien 1599, 00, amm garnspinnerei Stöhr u. Go. 149,00, Wernhausener Kammgarnspinnerel 40,00, Altenburger Aktien⸗ Brauerei —, Zuderraffinerie Halle⸗

Aktien 148 00, Rette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗ Aktien 8 00, Klein- bahn im Mansfelder . Sb 00, Große Leipziger Straßenbahn 166,00, Leipziger Elektrische Straßen hahn 4,25, Thüringische Gaz. Gesellschaftg⸗ Aktien 235, 00, Deutsche Spitzen ⸗Fabrik 211, 00, Leipziger Glettrizitätswerke 102, 00, Sächsische Wollgarnfabrtk vorm. Tittel v. Krüger 142.75, Polyphon 202, 00, Leipziger Wollkämmerei —.

Bremen, 17. Dezember. Börsen⸗Schlußbericht. Taback. Ohne Umsatz. Kaffee ohne Geschäft. Baumwolle matt. Upland middl. loko 516 . Speck stetig. Loko short clear A4. Dez.“ Abladung 37 , Januar-⸗Februar⸗Abladung 366 8. Schmal; ruhig. Wileoxr in Tubz 385 , Armour shield in Tubg 388 3, andere Marken in Doppel Eimern 395 —40 3. Petroleum. Amertk. Standard white. (Offizielle Makler⸗Preisnotierungen der Bremer Petroleum ⸗Börse.) Loko 6,85 S6 Br. Reis. Polierte Waare stetig. Für Export mehr gefragt.

Kurse des Effekrten⸗Makler⸗Vereing. (W. T. B.) Deutsche Dampfschiffahrts ˖ Gesellschaft Hansa“ 1565 bez., Nordo. Tlopd⸗Aktien 1173 Gd., Bremer Vulkan 1669 God., Beemer Wollkämmerei 1595 Br., Velmenhorster Linoleumfabrik 163 Go., Hoff mann'g Stärkefabriken 1771 Gd., Nordbeutsch! Wolltämmerei und Kamm garnsyinnerei⸗Akrien 135 Br.

Hamburg, 17. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. Kommerzb. 118,00, Bras. Bk. f. D. 145,00, Lübeck⸗ Büchen —, A.- C. Guano⸗W. 92, 00, Privatdiskont 44, Harb. Packetf. 130,25, Nordd. Lloyd 118,00, Trust Dynam. —, 3 0 Hamb. Staatz⸗ Anl. 84,40, 34 oso do. Staatsr. 9600, Vereinzbant 165,50, 6 o o Chin. Gold⸗Anl. 100,20. Schuckert —, Hamburger Wechglerban? 0b, 00. Breslauer Distontobant —— Gold in Barren pr, Kllogr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. Br., 87,25 Gd. Wechselnotlerungen: London lang 3 Monat 20,20 Br., 20,164 Go., 20,185 bez., London in 20,415 Br 20,37 Gb., 20,395 bez., London Sicht 20,43 Br. 20,89 Gy., 20,41 bei., Amsterdam 3 Monat H0 Br., 1 167,40 bez.

err. u. Ung. Btpl. 3 P 83,4 Gd., 83,60 bez.,

Sicht 81,50 Br., 81,20 Gd, 81,31 bez., St. Petersburg 3 Mona Br., 212,40 Gd., 212,50 bez., New York Gicht 4,21

4, 183 Gd., 4,19 bez., New York 60 Tage Sicht 4,165 Br., 4,133

t, 14 bez.

Getreide markt. Weizen still, holsteinischer loke 135—152. Laplata 135— 1383. Roggen still, südruss. leblos, cif. Hamhurg 105 108, do. loko 106— 110, mecklenburg. 132 —144, Majiz flau, 110, Laplata 94. Hafer still. Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loko 63. Spiritus still, pr. Dejhr. 174, pr. Dez. Jan. 173, pr. Jan⸗ Febr. 17. Kaffee ruhig, Umsaz Sack. Petroleum still, Standard white lolo 6,75

Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos

März 321 Gd. pr. Mal 323 Gd., pr

1

(Schlußbericht.. Rüben R

1. P 2 8 Co Rendemenk neue Usance, frei an Bord Hann— burg pr. ͤ ber 9,27 , yr. Januar 9.37. Februar 9.50, pr. März 9,55. pr. Mat 9 65, pr. August 9, 8375. Ruhig.

Wien, 17. Dezember. (W. T. B.) (Schluß = teichische 41 / // Papierrente 9g8, 35. Oesterrescht 98, 05, Oesterreichische Goldrente 118.30, C 98,0, Ungarische Goldrente 117,00, do. Kro a b0er Loose 135,50, Länderbank 407,50, Oesterr. Reer O00, Unton— bank 548,00, Ungar. Kreditb. 679, 00, Wiener Bankverein 465,50, Böhm. Nordbahn 426,00, Buschtiehrader 1128,00, Elbethalbahr 470 00, Ferd. Nordbahn 6190, Oesterr. Ste Lemh Czernowitz 533,00, Lombarden 111,B00, Nordwesthahn 460,00, P bitzer 373,50, Alp.Montan 439,50, Amsterdam 199,30, Berl. E l 117,67, Lond. Scheck 240,15. Pariser Scheck 95,75, Napoleons 19,14, Marknoten 117,68, Russ. Banknoten 254,50, Bulgar. (1892) —, Brüxer —, Prager Gisenindustrie 1705, Hirtenberger Patronen fabrik —, Straßenbahnaktten Litt. A. 253, 00, itt. B. 246, 00, Berl. Wechsel —, —, Lond. Wechsel —, Veit Ragnesit —, Rima Murany 490 00.

Getreidemarkt. Weizen pr. J pr. Mai Juni Gd., 7,59 Gd., 7,60 Br., pr. Mai⸗Juni —,— Gd, Br. Mats pr. Mai⸗Juni 5,14 Gd., 5,15 Br. 8 Frühjahr 5,90 Gd. 5,91 Br.

18. Dezember, 10 Uhr 50 Ungar. Kreditaktien 678, 00, Oesterr. 666,75, Lombarden 110,50, Elbethalbahn —, 7 98.35, 4 06 ungar. Goldrente —, Desterr. Kronen. A he —, Ungar. Kronen⸗ Anleihe 92, 30, Marknoten 117,70, Bankverein 464,00 Länderbank 407,00, Buschtierader Litt. B. Aktien —, Türkische Loose 106,50, Brürer —,—, Straßenbahn⸗Aktien 1 do. Litt. B. —,—, Alpine Montan 439,00, Tab

Die Bratto⸗Einnahmen der Orienthahnen

ö 1 3565

ö

48. Woche (vom 26. Noobr. bis 2. Dezbr. ! einnahme gegen das 32 102 Fr. Seit 9 jabres (vom 1. Januar big 2. Dezember 1900) be Einnahmen 9028 335 Fr. Neindereinnahme

431 931 Fr. Skob «

Seit 18. September 2

Budape st, 17. Dezember. (V ko unverändert, do. pr. Aprt 8 Roggen pr.

„5.62 Br Mais pr. Mai 11 Kohlrapz pr. August⸗ September 12.85 Go

London, 17. Dezember. (W. T. B.) (Sch luß⸗Kurse.) 2k o/o Kons. 9711½ iz, 30/0 Reichs⸗Anl. 871, Preuß. 3 0/0 Kons oöo/so Arg. Gold⸗Anl. 941, 4 o/o äuß. Arg. —, Goo fund. Arg. 66, Brasil. 8ger Anl. 63. 5 o/ Chinesen 944, 31 o Ggypter 99, 4 „M unif. do. 104, 35 0/0 Rupees 643, Ital. 5 oso Rente 9g53, 60 kons. Mex. 991, 40/0 8ger Russen 2. Ser. 101, 45,0 Syanier 693 Konv. Türk. 223, 40 / ib. Anl. 96, Ottomanb. 114, Anaconda 96, De Beerg neue 29 / 1s, ncandescent (neue) 35, Rio Tinto neu ois / ig, Platzdiskont 4 r 298, 1898er Chinesen 801.

Bankeingang 15

Ban kausgang ;

Getreidemarkt zluß.) Markt Preise

An der Küste 3 W adungen angeboten

O96 0/s9 Ja razucker iE ben⸗Rohzucker 9 sh. 24 d. Käufer stetig. Chile⸗Kupfer 713, pr. 3 Monat 723.

Liverpool, 17. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. Umsa 6000 B.. davon für Spekulation und Grvort 500 B. Tenden: Ruhig. Middl. amerikanische Lieferungen: Träge, stetig. Dejember⸗ Januar His / . Verkäuferpreis, Januar Februar ig do., Februar März H5u / C Käuferpreis, März April o/ Verkäuferpreis, April⸗ Mai Ho / C Ie stäuferpreis, Mai. Juni 5s /e 55. Verkäuferprels, Juni⸗Juli 57 do., Juli⸗Auguft 48 /. ——5 do, August⸗ September 460M d. do.

Glasgow, 17. Dejember. (W. T. B.) Rohessen. Mixer numberg warrantg stetig, 60 sh. 4 d, ver Kassa, 59 sh. 8 d. per lauf. Monat. (Schluß.) Miced numbers warrantz 60 so. 4 d. Warrantg Middleaborough 1II. 52 sh. 6 d.

Bradford, 17 Dezember. (W. T. B.) Wollmarkt. Tenden; sich bessernd; feine Wollen bebauptet, Merinos 1 Penny besser seit einem Monat. Vorräthe gering, die Pesitzer halten an ihren Forde⸗ rungen fest; ordinäte Kreujsuchten höher, Garne und Stoffe un— verandert.

Paritz, 17. Dezember. IWB. T. B.) Vie heutige Börse war ruhig und meist lustlog. Augländische Staate fondz erichlenen weiter sest, nur einielne davon leicht nachgebend; Banken träge; Harpener matter; Rio Tinto durch Stellage⸗ Operationen gedrückt; Minen⸗Attien schwach. Gastrand 1841, Randmineg 1004

(Schluß ⸗Kurse.) 3b Franfbsische Mente 101 12, 47, Italtenische KAente 96 95, 3 e Portugiesische Rente 21, 30, Portugiesische Tabac Qblig. 04,00, 4 * Rusfsen 835 —, 4560 Nussen 99 —, 3C o/ Rufss. A. 30e Mussen 96 o6ßzM, o/ spanlsche dußere Anl. 70,40, Ken, Tärfen 23 40, Türfen-voose 113,00, Meribionalß. 676 09, Desterr. Staatgh. 724 00, Lombarben —, Banque be France 3836,

10

inverandert.

B., de Paris 1982, B. Ottomgzne Hao, o, Crgd. Lyon

,

3595, Privardiskont Wchs. Amst. J. Voß 5, W z. enam nn.

121, Wehs, 9. Ital. ot, Wehl, Londan k. 26 G,. e, ,.

London 25.08, do. Madrid k. 368.50, do. Wien k. 103, H 2.

lä, 06, Harpener 13 I8, 00 Jgiem Goch G. P. Ss oh.” Puanhan Getreidemartt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr.

r. Januar 20,50, pr. Januar April 20 90, pr.)

2lL35. Roggen ruhig, pr. Dezember 15, 40, vr. Mär

Mehl ruhig, vr. Dezember 26,16. vr. Januar 26, 40, p‘

26.85 vr. März⸗Juni 27,3. Rüböl behauptet, pr. P

be, Janugz fis, pr. Janugr-Äpris 71, yr, 1

. Ayr n 24 0

. Dez.

St. Petersburg, 17. Dezember. (W. T. B.) Wech London 93,55, do. Amsterdam —,— do. Berlin 45,75, Sch Berlin 46,30 Wechsel auf Paris 37,37, 4 der 1894 966, 40/0 kons. Gisenbahn⸗Anl. von 1880 —, do. vo A566 / g0 145, 3 sg Golbeän, von 1854 —, Za / i oso Boden ir Pfandbriefe 92, Asow Don Commerzbank 527, Petersburg lonto⸗ Bank 500, Petersburger internationale Handelgban 336, Russische Bank für auswärtigen Handel 278, Kommerz⸗Bank 385.

Matland, 17. Dejember, (W. T. B.) Italienische ho, Ren 100973, Mittelmeerbahn 538,00, Mörthionaux 714,00, Wechsel as Parig 105,55, Wechsel auf Berlin 129,70, Banca d' Italig 555.

Madrid, 17. Dezember. (W. T. G.) Wechsel auf Parlg z3 ga

Lissabon. 17. Dezember. (W T. B.) Goldagio 38 ö.

Luzern, 17. Dezember. (W. T. B.) Die Betriebtzeinnahmen der Gotthardbahn betrugen im Nopbr. 1900 für den Personen. verkehr 597 000 (im Novpbr. 1899 vorläufig 524 000, endgultn l zb2, 65) Fr., für den Güterverkehr 65 G00 (im Noybr. 19), vorläufig 996 000, endgültig 1 016 930,57) Fr., verschiedene Gin, nahmen 60 000 (im November 1899 vorläufig 60 000. endglitj 61 427,01) Fr., zusammen 1 625 000 (im November 1899 dorlusg 1580 000, endgültig 1 619 710,21) Fr. Die Betrieb autgaben betrugen im Nopember 1900 890 000 (im November 1599 borlauftg S850 900, endgültig 862 903,61) Fr. Demnach beträgt der Ueberschu) im November 1900 735 000 (im November 1899 vorläufig 730 09 endgültig 7656 806,60) Fr.

Am sterdam, 17. Dejember. (W T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 40 13894 618, 3 0/o holl. Anl. 893, 5 o so garant. Mex. Gisen

391, 4 υ garant. Transpaal-Eisenb⸗Obl. Sg, Pran; 16, Martaoten h9,02, Rufs. Zollkupons 191. etdemarkt. Weizen auf Termine geschästslos, do toggen auf Termine behauptet, do. pr. März 9, 00. Rüböl loto 321, do. vr. Mai 303. va⸗Kaftee good ordinary 33. Bancazinn 71. 1ssel, 17. Dezember. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Ex Italiener G. 25,90, Türker 22,95. Warschau⸗Wiener —, —. rince Henry —, —. 17. Dezember. T. B.) Getreide Loggen ruhig. Hafer fest. Gerste ruhig öchlußbericht) Raffinierteß Type weiß t bez Deiember 184 Br., vr. Januar 18 Januar⸗März 133 Br. Weichend. Schmal smmpr. Dejember gz.

Konstantinopel, 13. Dezember. (W. T. B.) Wie Betrtebz— Einnahmen der Anatolischen Bahnen hetrugen in der 48. 1900: Stammlinie, 578 km, vom 26. November big 2. Dezember 1900: 181 310 Fr., mehr 84 302 Fr., vom 1. Januar bis 2. Vezember 4891939 Fr., mehr 1068376 Ergänzungsnetz, 445 km, vom 26. Novemher bis 2. Dezbr. 54 211 Fr., mehr 20 288 Fr., vom 1. Januar bis 2. Dezember 1900: 1610 913 Fr., mehr 674 812 Fr. Hamidis⸗ Ada Bazar, 9 km, 48. Woche, vom 26. Nopbr. bis 2. Dezhr. 1900: In der Woche 2609 Fr. Seit 1. Januar 100 256 Fr.

dew Pork, 17. Dezember. (W. T. B.) Die Bör öffnete belehnt, die Kurse zogen im Verlauf auf günstigen Bankauswelß an und fanden starke Käufe für heimische und fremde Rechnun statt. Als die Londoner Käufe aufhörten, trat auf große Reallsierunge

ion ein; später erholte sich jedoch das Geschäft ur

Schluß war stark erregt. Der Umsatz in Aktien betrug 1516000 Die Wetzenpreise, antangs, auf Zunahme der Verschiffu r elt, Abgabe der Haussiers und schwächere Kabelberichte, ebend, zogen später, auf Abnabme der Visible Supply und Exportnachfrage zunimmt und die Baissiers decken, wieder an. D Mais markt, anfangs, entsprechend der Mattigkeit der Weisenmärkte, abgeschwächt, nahm demnächst, auf Abnahme der Visirle Supplby, Ungaben über minder günstigen Stand der Eente, bedeutende Ent—

hmen und erhöhte Nachfrage für den Platz, einen andauernd

ten Verlauf. (Schluß ⸗Kurse) Geld far Regierungsbonds: Prozentsag 39 oh, ñ Zicherhelten do. 400, Wechsel auf London (60 Tage) 4, 80h, g 4,843, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 208. do auf ) 945/i, Atchison Topeka u. Santa Preferred 865, Canadian Paeffie Milwaukee und St. Paul Aktien x ande Preferred 813, Illinoig Zentral Aktien 1261, Le Aktien 855, New York Zentralbahn 1423, Söß, Northern Pacifie Common . 59e Bonds 708, Norfolk and . So uthern Yacifte Aktien 424, Union Pacifie Aktien?

Vereinigte Staaten Bonds vr. 1925 1383, Silber, Commer

646. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenbericht. Baumwolle ⸗Preis in New Jork 10

lieferung pr. Dezbr. 9,55, do. für Lieferung pr. Februar 9?

zolle⸗Preis in New Orleanz 93, Petroleam Stand. wl

Vork 7,25, do. do. in Philadelphia 7,20, do. Refined (in

do. Credit Balances at Oil City 107, Schmal; Be

f, 40, do. Rohe & Brothertz 755, Mais pr. Dezbr. 46 z. Januar 44, do vr. Mai 423, Nother Winterwetzen lo Wei pr. Deibr. 774, do. pr. Januar 776, do. pr. März 79t, do.

J, Getreidefracht nach Liyervool 245, Kaffee fair Rio Nr.

Rio Nr. 7 pr. Januar 5.70, do. do. pr. März 5. 85, Spring ⸗Whe elearg 2,75, Zucker 33, Zinn 26 25, Kupfer 1 bis 1700. Nachbörse: Weizen ge. höher

Visible Supply an Weizen 61 082 0009 Busbelt, de. an Mais S 138 000 Bushels. .

Die Brutto Cinnahmen der Northern Pacifie Eisenban! betrugen in der 1. Dejemberwoche 1900 643 296 Voll. gegen 533 * Doll in derselben Woche deg Vorlahreg.

Ghica go, 17. Dejember. (W. T. B.) Die Preise für Wein anfange, auf Zunahme der unterweg besindlichen Zusuhren, derne der Haussters und schwichere Kabelberichte, zurückgehend, erholten im Verlaufe auf Abnahme der Pisible Supply, junehmende Err nachfrage und Veckungen, Die Malgprelse, nach der Gröè*nun— entsprechend der Mattlgteint de Welsseng, nachgebend, stiegen were auf Fäufe der Balssierg, Abnahme der Vislble Supply, Angaka über minder günstigen Siand der Grnte, bedeutende Entnahmen m erhöhte Nachsrage für den Platz. 2

Meilen pr. Verbr. 70, bo. vr. Mal 78. Malg pr. * Ihr, Schmal pr. Delbr, 7073, do., pr. Januar? 6 8h, Sed na elea 6 623, Pork pr. Dejbr. 11.26 ö.

Rio be Janeiro, 17. Dejember, (8. L. G.) Wech e . London 9] ö

Huenot Aireg, 17. Dejember, (M. L,. US.) Goldagio .

.

Mag Woche

eine

) . 1

n Sachen. . , und Fundfachen Zuftellungen u. dergl.

2 r. .

und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versi erung. ö. y Veryachtungen, Verdingungen . 1 Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

I nntersuchungs . Sachen.

3062) Steckbrief. ll äs den unten besch iebenen Bergwe fignton Ferztaand Lupa aus Charlot . nm 19. Januar 1857 in j orten * ö g . er er tau. Schwie bos, welcher flůchtig rn, , J. 1709. O0 die Natersuchur Es wird ersuch

43 1459 * in das Unte

2990

——

5[ieß A2 3

Magbeburg, ..

Magdeburg, der Königliches

Fahnenfluchts⸗ Erklärung

and Beschlagnah me ⸗Ver sügun

der Unterfuchungssache gegen de r Emil Hugo Lubke im 3

4 Ps mmmschez

2

.

Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund

sachen, Zustellungen u. dergl. 51 7 . Zwangsversteigerung

*

.

bruar 1901, Vormittags 19 Ur.

2n dir

werden aufgefor Zuschlagg pre Mut kenn Dlags die Aufbebun . . 1 . des Verfabrens berbeizufüb echt der Versteigerungeerlö kei erten Gegenstandes tritt. Elze, den 10. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht

s Amtsgericht Vechta. Abth. II. .

Die Erben deg im Jahre 1867 verstorbenen Kauf wanng 2. J. Moses zu Vechta, nämlich

1) Die Gdeftau deg Kaufmanng S. Feist. Emma, gen. Moseg, ju Scharmbeck

der Kaufmann Mocitz Mosegs zu Köln,

die Ehefrau deg Kaufmanng Nathan Hecht, enriette, geb. Moseg, zu Köln,

die Ghefrau deg Banquierg D. Mergentbeim,

le, geb. Moseg, zu Köln,

N der Dr. mec. Salli Moseg ju Köln,. n L und 4 in Beistandschast der Gbemänner, mmtlich vertreten durch den Vechtganwalt Bartel n Wchta. haben beantragt, daz die jum Nachlaffe des Daufwanng 2. J. Moseg zu Vechta geböortge. wl den Inbaber laufende Aktie Nr. 101 der Akrten-

schast Vereln der mechantschen Baumwollen

19m *. 1

*

efordert, ate stens in r Vorm. 10 Uhr, anges al seine Rechte bei dem 92 ö * .

Fommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. Frwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

Nieder lassung ꝛ2c. von echtsanwälten.

Bank⸗Ausweife.

Verschiedene Bekanntmachungen.

* 26 maß 1 19

unterze Ger nzumelden trie vorzulegen, wid als die Kraftlos⸗ der Urfunde erfo l Gleich eit ig n Antrage gemäß

1 6 sell

ö

5 por f T* aS .

* ; 6 1 * ! 12 ö Mai 1901, Vormittags sr 1 r nn, en 9nere1lẽ8 2 1 * 1

der Nassauischen

TuFrerzra“ Justtzra: h

zur Masse im Konkars des August Tropf, ers in Stuttgart, z. Zt. Strafgefangener im 38 zu Ladwigsburg, derwaliet von R. A. Lammfromm in Stuttgart, gehö Jost (der Name ist fingiert) auf Joseph Kaaerer. Pferdehandlung in München, unterm 13. Januar 1399 gejogene, von diesem acceptierte, am 4. März 1900 ablbare Primawechsel über 1300 Mƽ Auf Antrag der vorbezeichneten bisherigen Inhaber und deren Rechtsnachfolger, bejw. deren Vertreter werden die allenfallsigen Inhaber der vorbezeichneten Werth⸗ partere, bejw. Urkunden aufgefordert, ihre Rechte auf dese Weribrpariere spätesteng im Aufgebotetermin, welcher anberaumt wird aur Tiengtag, den 25. Juni 1901, Vorm. 11 Uhr, im Zimmer Rr. G0 des Justijgebäudeg, beim Kgl. Amts gerichte München 1, Abrb. A f. 3. S, anzumelden, widrrgenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird. München, den 11. Dezember 1900. Ral. Amiggericht München J. Der Kal. Amterichter: Dr. Adel mann.

. tige von Albert

Liguidat ist bei der Köagiglichen Regierung, Hinter⸗ Bezugnahme auf die g legungsstelle Frankfurt a. O 8. Juli de. nter Hann elsgesetzbuches vom 10. Mai 1897 legt. Der unbekannte Berechtigte wird aufgefordert, 5. 219) hiermit zur allgememen sein Recht spätestens in d auf den 11. April ht, das nachstehe . 1801. Vormittags 10 Uhr, vor dem anten

t Gericht, Zimmer 5, anberaumten Auf⸗ Hzotstermine anzumelden, widrigenfalls seine Aus⸗ schließ ang von der Bejrtedig zer bꝛilten

Betrage erfolgt.

1. . ö 412 900 151.

igliches Polizei ⸗Präsidium. In Unterabteilung

rektion * 5

r

**

der Urkun e n aufgefordert, spätestens in den 10. Juli 1901, Mittags 12 Uhr,

e 344 21 ö 0 Heilto⸗ 114 11161 eri, 531i 1 909,A, X 411

tember 18901, Bormittags 10 Uhr, v

Aufgebot. Nicolai Ellgaard

rw X 1 Hane er Bertel DPanser

(Bram: Sramm, hschmann

ig von 000 unde vom 24.

er n r e

buchblaite

ö z 2 = ö n Abtheilung

auf dem Grun

7

' . 7

gene PYPhypothe or

r

Auktionato

Nielsen in Woyens 5000 e, für

2 1 / 115 ö Voyer in ramm 4100 A*,

Heinrich Hybschmann in Woyens 2500 4 Uhrmacher Jens Thomsen Jensen

O0 4,

beantragt. der Urkur

aufgefordert, spätesteng in dem auf den

1901, Vormittags Uhr, vo

I

zeichneten Gericht ar en Aufe

Tadung.

erden auf = Februar 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor das 1 gericht Zimmer Nr. 9, vorgeladen, in welchem sie

nete Amtg⸗

zenstehenden Rechte anzumelden haben,

widrigenfalls die Gintragung nach Maßgabe der Er⸗

Aufgebot. igen thumer Jo

14

9 für ͤ zeb. Kadow⸗Fattner sch dem Kausvertrage vom e Ve fügung vo 10. August destlaufgelo forderung von 38 Thlr. iebst 31 zum Zwecke der Aus- zung der Gläubig‘r beantragt. Die Gläubiger deren Rechtsnach olger wecken aufgefordert, srätesteng in dem auf den 12. März 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Junmer Nr. 9, des Landaerichtsgebäudes anberaumten Aufgebotatermine ibre Rechte und n= sprüche anjamelden, widrigenfalls die Ausschließung der Gläubiger mit ibrem Rechte erfolgen wird. Bromberg, den 11. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

I7ölol] Aufgebot. ö

Der Kaufmann Loulß Heydemann in Züllichau, vertreten durch den Justi⸗Rath Roeder ebenda, hat, nachdem ihm von dem Vollstreckungsgericht gemäß §z 138 des Reiche gesetzes über die Zwangs oersteigerung und Zwangeverwaltung vom 24. Mär 1897 bieriu die Ermächtigung ertbeilt worden ist, das Aufgebot der auf dem Grundstück Klein ⸗Schmöllen Band J Blatt ⸗Nr. 15 für den Arbeiter August Wundersitz in Klein⸗Schmöllen eingetragenen Prporbek von go00 M nebst 470 Zinsen, welche bei der Zwangg⸗ versteigerung dteses Grundstück? im Kaufgelder⸗ belegungztermine mit 9090 nebst 18,90 * Zinsen, da sich ein legitimierter Inhaber ju derselben nicht gemeldet hat, von Amtzwegen in Ansatz gebracht

und baar zur Hebung gelangt ist, beantragt. Dies

klärungen der Wittwe Petry erfolgen wird. Boppard, den 13. Dezember 1900). Königliches Amtsgericht. 11.

606 Aufgebot.

Der Schmied Adam Pöfer in Steinbach hat be⸗ intragt, den verschollenen, am 22. Jali 1837 ge⸗ borenen Adam Häusßermann, zuletzt wohnhaft in Steinbach, für lobt zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 5. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todee⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auekunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeine zu machen.

Backnang, den 11. December 1900.

Königliches Amtsgericht. (gej) Heselen, O.⸗A. R. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Fischer.

759097 AVufgebot.

Der Gemeinderath Wilhelm Fritz in Allmersbach hat beantragt, den verschollenen, am 4. Januar 1530 geborenen Jobannes Weit. Sohn der verst. Johann David Weit, gew. Weberg in Allmerg⸗ bach, zugt wohnhaft in Allmersbach O. A. Bad nang, für tedt ju erklären. Der bezeichnete Ver- schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 20. September 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebetgtermtne ju melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welch Auskunst über Leben ober Tod deg Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spaäͤtestens im Aufgebotgtermine dem Ge- richt Anzeige zu machen.

Backaang, den 12. Dezember 1900.

Königliches Amtegericht.

gej) Meß ger, H.R. Veroffentlicht durch g ber F ischer.