1900 / 300 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

7 . ; . , nn ö . ihn von Glatten, nach Amerika Aufgebotetermine am Dienstag, den 25. Juní [7h] 14] Uufgeb , , . Tun nft idr 9 . ö . a,, . 1951, Vormittags 10 Uhr, zu melden, widrigen, Auf Antrag des J , ; geborenen Christia Weir. Sohn . vert n 3 ots . n auf Donnerstag, den 4. Juli falls die Todesenklärung erfolgen wird; am 15 ö er a. 3 Zürich, wird H Joh. gr , mer,, u Rh nrgbed, ar,, 6 zer ier ggg g big m n und 2 ö ,,,, welche init über Leben dort julcht ,. gen , deer, u * 63 8 ö ; ; 22 d er! ene itheilen ver: ö de wohnhaft in Ällmergbach O. . Backnang, für todt 1) an die Verscholleaen, sich spätestens im Auf: hiemit die , 1 en e, ka, 3 w e * t * B en I 6 9 e ö 2 em, auf Mittwan'

zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf · gebots termin ü f je ö ; . are on 36 , erklärung . . k 1. 1 1900 1 r n, . . 2 il Röni f j ö ei er ember Vormittags r, 2) an Alle, welche Auskunft über Leben und al. Amtsgerichte „den Jö. Denzmber lg stimm ten Aufgebot Termin gbej dem Amte. ö 1. 91 D t R 8 A d K l . 8⸗

aft über Leben und Tod Kgl. Amtegerichtsschreiberei: Schmidt, Sekr.⸗Ass. bier zu melden, widrigen falls die , nf ü da. Ul lll en ll zeiger un onig l ten 1 en 3 1g =

vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf der Verschollenen ju ertheil ermöge ate ö J folgen wird. Alle dies nigen, welche glue bene *. 1800.

vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Das Aufgebot zum Zwecke d z ji termin dem G

n ergeh ; s U fgel Zwecke ber Todeserklär in dem Gericht Anzeige zu m = **

Aufgebotstermine dem (richt Anzeige zu machen. Uhl]! bean ragt und 1 s gehen t Radeterklürung it) Nabol fin, ben s. . I nntersachung . dnn ,, Attien , mnie Geena und schafts⸗· z

t en 4 Backnang, den 12. Desember 1900. Kt. Württ. Amts F I) Rachel Adler, gehore 30. Se 34h Ver Gerlchtsschrei ĩ . ö n . ; gericht Freudenstadt. Rachel Adler, gehoren am 30. September 184 Der Gerlchtsschreiber Gr. Amtsgerichts: musaecbote, Verlust und Fundsachen uftellungen u. dergl. ] ‚. k Aufgebot. , lerscht it) me et ee. =. . und Inyaliditäts. . . De ent 83 8 ung 2. von gez. ger, . 4. Verkãu Verpachtungen, Verdingungen ꝛt. . j ; 4 3. e , gn 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

gebotztermine zu melden, widrigenfalls die Todeger, im Aufgebotstermin dem Gericht Ar z ; f

klärung erfolgen wird An olle, welche Augkunst Ban d, Denn, od ericht Anzeige zu machen. 75102 C. Württ. Amts ; Leb zer ; 2 unst übe ö 2

k f ; . .. ob 51021 K. ö ericht eben oder Tod des Verschollene wien, .

über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen Hilfgrichter Wieland. Aufgebot 1 mögen, werden aufgefordert, deten? ar e en nn, 6 300. Berlin, Dienstag, den 18. Dezember ne Dol g⸗ . e.

ö. Y-. In den verbundenen Aufgebotssachen pi, Krämers daselbst, 1866 nach Amerik sgewand 8 K

Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Fisch er. ,, . k und ö 1857 verschollen. . 7h10] Aufgebot. . , 2c. von Werthpapieren.

r . ) der nachgenannten Kinder det ß Johannes B An Ma. agareth, Varbarg. Rosa b fiölog K. Amtsgericht Böblingen. . 1: en giinder dee . J bbannes Braun, Ka garethe Harbara. Rosa,, Gebaren, am wöesen helt pfliger, hat ber ö ock,

Aufgebot. a . 36 . . D n Freuden ; . k . Tochter der ö ö . . Arbeiter Joachim Ih 94 Sekanntmachung. der Parteien dem Bande nach zu scheiden, und laden 7h64] Deffentliche Zuftelluug.

Ghristlan Adam Hel üö. Weber in Sindelfingen . n, ; 36 ve, Glück, lafelßst . ö. . Taglöhnerin 3 ie isn, oe n, . ĩ . am S. Januar 2 Auf ebote Verlust⸗ u Fund⸗ Durch Autzschlußurtheil de unn rzeichneten Amts, den Bellagten zur ahr chen Pärhandlung des Die Ghefran des Fahrikarkeiters Peter Keller hat den Antrag gestellt, seinen am 23. März 1846 im Jahre 1854 nach Ame . ö er geborenen, Shdamnerifa aus , ,, ö . . da hach verschollen, für . . essin. und seitdem ) 9 ‚— . genchts von 14 Dezember 1900 ist der am 29. Juni Rechtsstreit? vor dag Lindgericht, Zoilkammer II, Elie, geB. Freiberger, zu FRöln, kleine Spltzengaffe 13 zu Sindelfingen geborenen, 1872 ledigen Standes Zeit lan in El e. , , ,, eine 5 6g , gm. un seit 1884 verschollen. B rschollene wer ,, , ,,. Ver bezeichnete XR ellun en u der l S861 bierseloft geborene Johann Friedrich Helntich zu Bremer, im Gerichts gekä nde, er fies Oberaeschoß, auj Klägerin, Prozeß zesollmächtigter: Rich isauwali aq e nher len n fei is s herschollenen 3. . 5 hrig, Giafschaft Cleveland. Staat ö Urte Höckel, geborene Waldenmaier, ö . . . aufg fordert. sich spätestens in dem sl en, 9 . 9 Gerson (alias Gersoude) aus Rummelsburg füt Montag, den 4. Februar 19801 Vor mila gs Dppenbeim in Köln, klagt gegen ihren Ehemann Bruder! Wilhelm Hein uch Gellener, e . sich . 3 K, und wahrscheinlich 3 b 2 Jakob Hecke Steuermach me sters ö . , Mittags 12 Uhr, vor todt erklärt 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen dej dim scuker zu Köln jetzt ohne bekannten Ausenltzaltgort. zuletzt . Harth Forth, Staat Ohio, aufgehalten falls k , , ö . . M , e , . 9 9 . winnie e,, 14 2 6. nn,, den, gering, ic. n,, i. haben soll, für lodt zu erklären. An den? , nen Johann un, ö n Georg Waldenmaier, Bauers in Wusten, rhleen kund Rn Ang lh: falls die Tobetzerlsätun 6 werder , Fönigliches Amte gericht. Zweck der öffentlichen Zustellung wird die ser Aus; fich wiederbolt den Verbrechen der Blut ? laren. An Ve ; 23. August 1828 zu V s rieth, vor vielen Jahren nach Amerika ausgewande erfolgen wird. An Alle, welche Ausk , ,, Kauf Karl Friedrich H ich Alhert . 5 gj ö. . . utschande C ollenen ergeht deshalb die Aufforderung, sich 6 2 25. Augu ju Vurrweller ge— , merikg ausgewandert , . e Auskunft über Leben IM der Kaufmann Karl wrtedr ö. e. . Fer Klage bekannt gemacht schuldig gemacht und dadarch die Klägerin schwer b

s , , ; jen, Anfangs der 50er Jahre nach Amerkk und seit mehr als 10 Jahren verschollen oder Tod des Verschollenen zu ertteilen vermöge . lin von Stuttgart, geboren daselbst am [76 Her: iberei e, . ,, spätestenß in dem auf Freitag, den 19. J , , . 0er Jahre nach Amerlka ; ö chollen. n ̃ zu erteilen vermöge insterlin vor gart, ged ; T7595] Bekanntmachung. Bremen, aus der Gerichtaschreib des ir igt hab it dem Antrege: 3

; Juli geresstet, gialchf lz ere Zeit lan 'in Clhtig 2nfässig s 4 Marla Negina Grof zeborae S ergeht die Auffordctung, spenesten im Aufs enn, 1837, S urg Karl ch 6, reibe tei des Lund. i ir gr bab, n, den unge, r , e w. 196, Vorm. 9 ror be 9 ; e,, ,,, n,, ang in Elyrig ansässig ara Meg na err, , ge orene Schumm, Ehe. ergeht de Aulorderung, ät stens im Aufgebotg— 7. Jult 1337, Sohn des Hoffriseurs Kar Deinri Dulch Aueschlußuctheil des unterzeichneten Amte⸗ 8, den 15. Dezem? ie zwi i ehe , ,,,, mee ebe , , , e e ieee, ,,,. ö ,, . . widrigenfallz seine Todezerklärung erf * h . J . . , . len gereist und seir . Vezembern 1900. rierte, geb. Stammbach, im Februar nach bieffgen Kreises am 309. Juni 1867 geborene Bertha 5 ĩ 9 f odezerklärung erfolgen würde. c. des am 21. April 1833 zu Durrweiler geborenen, mehr als 19 Jahren verscholle j. Großherzogliches Amtsgericht. Amerika gereist und selt mindestens 1866 verschollen, ente n . . aus Camnitz für * 7h06 9] 9 e,, . 39 emen zugelgssenen Antiags der Sie rie ertlät. Ble verebelichte Tspfer Anna Andeyseck geb. Thiel, Helleglen rar mündlichen ö .

Der Rechtsanwalt C Eblertz zu Rostock, alz Ab

111

Ebenso ergeht an alle, welche Auskunft ü Leben im J 8 ) . 5 . , Def er Tod bes Verschollenen zu nn fh. . . . . zugewanderten, eben / n . Susanne Breyer, gehoren am zufolge ( j die Aufforderung, spätestens in dem genannten either , 6 wohnhast gewesenen und ö 880 in Künzelsau. Tochter des Christian 3112 . Aufgehot. Wennberg, geb. Stammbach, Buchbindereibesitz ert Rummelsburg, den 12. Dejember 1900. zu Breslau, vertreten durch Rechtsanwal. Dr. streits' vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen dase eller den' Gig Hierren . ö. . . ; k ö k . . nach n n,, ihrer 5j ger bezw. Voimlnder 61 . grieprib Mitler rn Köntgliches Amtsgericht. Schoeys, klagt gegen ihren Ebemann den Töpfer] Landgerichts zu Köln, Sitzunghsaal X, auf den machen. J lein berg, Gde. Amt mr ö , bertz und seitber verscholl; werden zie ngckgenannten al wel en den,. liber, deren 2) der Kaufmann S Irledn . Ger Waderseck, früher in Breblau, jetzt unbel nnen 4. März A901, Vormittags 9 Uhr, mit der Den 12. Dezember 1900. sedigen e ,, ,, als Tochter der k ö . geb. am 30. Sep. . 10 Jahren keine Nachricht mehr vorhanden Stuttgart, , rase bit er, 1. S ptemher go, 75191 Aufenthalts, wegen böslicher Verlafsung und schwerer Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 3 her Agathe Ehmann von Steinberg, 52 in Eberbach, Tochter des Johann ist, als Sohn des F Kausmanns Friedrsch Mittler in Stutz: Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom , mit dem Antrage, die Ehe der gelassenen AÄnwalt zu bestellen,. Zum Zwecke der n ö Februar 1838 Pirtesen zu scheiden und den Beklagten für allein öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der KAlage

Amtsrichter Abs. q s. r 9 y; 3 Mi ; M 8 d ** 9 z ö spätrer Ghefrau des Michael Hist, Bauern pon Michael Walther. Wagners daselbst, zu Anfang der 1) Wenz. Ignaz, geb. 14. Januar 1860, led. gart und der Marie, geb; Suben im Jahre 1882 zenligrn Tage ist der derschollene, ; Stuttgart aus auf Reisen gegangen und eit in Jonowo geborene Käthner Michael Sbermüller schuldig zu klären. Dle Kläderin ladet den Be. bekannt gemacht.

. W Surtrbach, Gde. Baiersbronn, geborenen, 1847 mi 1870er Jahre nach Amerika garei sei Bauers s sei Mohn Aufgebot ene, Gde., Baiersbronn, geborenen, 1847 mit ijer Jahre nach Amerika gäreist und selt mehr Bauerssohn von Bommen, seit dem Jahre 1883 von j . 2 r Mutter nach N 'd⸗A ri , ö als 10 Ja ren . AInhe 1 h ö 1 em Jahre 1883 1 ö 9 rern . 1 *. ' 12 4 2x: g Wittwe Mat gehe. . w ö ö . 9 ö. abnesen d: . seiner . K ö Biemen ., e, aus Lemberg für todt erklärt. klagten zur münplichen Verhandlung des Rechtsst reit Köln, den 11. Dezember 1900. in Berlin, hat beantragt, den verschollenen Matrosen Y) beg ain 4 Jult 13135 31 B n nge. hmann; 3. Ar l 1611 71 R k deuter, gebaren am Gi er e g Thegdor, geb. 27. Oktober 1860 Reise nag mera . un g Ztrasburg Weflpr., den 11. Dejember 1900. vor die J. Ziollkam mer des Königlichen Landacrichte Krehl, , , . geboren am 4. Dezember bronn, OM Fernen fen, e, ,. 3. . lin drea⸗ , D rern nl ö. 6 lg ler gg, . a, , Sen G onthosen, m . 3 r re Königlichet Amizgericht. = weg inn n n , , ,, 59 3. . 3 5 in Bromberg, zuletzi wohnhaft in ? . , tant, al. Sohn des Johann Frif ; „Bauers in Valberg, Gemeinde bre 1383 nach Amerika, aus ewandert; aufmann h . m II. Stock auf den G. ärz 1901, Mi n , . . ,, . hein e Gierl b , ba n, . r , . 1866 nach Nordamerika ausgewandert 8 Propst, Jakob, geb. 2 1 Fun 1830, led 3) Friedrich Albert Noller von Stuttgart, geboren ug ö 1216 Uhr, ö. der n, ,,. er,. ö . . ,, Ie. . . 36 Phil jim, geb. Pulver . l J, , . . Ya ners und Nagelschmiedssohn von Hinnang em! daselbst am 4. Oktober 1841, Sohn des 4 3 mmer 3 Autschlußurtheil von hrut find die von d gedachten Gerichte zug affenen Anwalt zu hestellen. 5075] Oeffentliche Zuftellung. y I . , . i k gien e, ge. in ,, . au e o ert chr z e ,, im Jahre 1885 nach Amerika aus. J ,. lh in , . 2 ee , ,,, ,, m, Zam Zwecke der öfftmilichen Zustellung wird diefer Der Taglöbner Gustan Schuh in Nagold, ver⸗ auf den 12. Juli E901, Mittag. 2 . , g, ö Amerika gereisten und Bon uf. Dienstag, den 2. Juli 1991 zewandert; . Dorothee, geb. Jauch, Anfang der 1860er S- bre ur dan ls. n, , , bier Ausgiug der Klage bekannt gemacht. treten durch Ftechtänwalt Göhruẽm in Täsi . 6h ittags 12 Uhr, seither verschollenen Albrecht Böhringer; Vorm. Hl Uhr, vor dem K. im gzenscht Künzelsan 4) Mößmang, Anton, geb. am 12. Juli 1847 nach Amerika gereist und seitdem verschollen, angeb⸗ unterm 7. November 1872 für den Räckermeister n e. 29 1 0 1 ch 9 ch 8e ö a T ug ichn Jericht, Zimnier Rr. J des J , , anberaumten Aufgebotstermi i in Tie senl ĩ on, g m 12. Juli 184 e, , n. .f Ferdinand Edugrd David Retzlaff zu Steitin aus- e den 5. Dezember 1990. gt gegen seine Shefrau Elisabeth chuh, geb. Landgerichtsgebändes, anberaumten Aufgebotstermine O... Freudenstarf als 36 ö Ufalsgrafentzller, falls ihre k . melden, widrigen. n f . San,. Sonthofen, led. Tischler, im lig stha 10 abe soa g . ,. , gestellten Devositalscheine zu den Policen IRir. 0919 Der Serichtsschrelber des Köontglichen Lundgericht? 3 l, en: , ,, . . . ö,, i Todeserklärung erfolgen Bechtold Tagloͤhners 3 Döner 86. ergeht die K . 6 . 3 . , n ,. , Aug eie. 1 ki e Kö. 35 * ‚. , , , , ,. ü. * 5 n h . 9 lers Ob c idorf, O ⸗A. . E 2 ᷓ⸗ ] alle, 9 e 8 1 ; 9 ö 2b. 29. ! NR * nn, . R ‚. . 1 21 . C 26 de k 4 , Ehefrau Nargaretzhe, geh. Kern, , Leben oder Tod der Werschollent zu ö Oberdorf, e, m def . . . I agel . Etettin, . 9 de, . r, 6 1 1, Reisende, Wirtbschafterin Marie ,, 9 89 ) f n . bermogen, erge J falzgrafenweiler, g iner 35 . tmöge späteste im Aufa a m, . 1 , n , 3 ne,, a ĩ ? * S ö . ; 0. r . n ü ö in t . r . spätesteng im Aufgebotstermine dem ö . . . . k KJ . ö. n ö,, t le,, . he, n , n, n. . JJ . r bergen , m nn,, den r, , ,, ( ö , rschoste r Feber richte Änzeigs in machen, end. 3 enber ä DO, Vormittag.) kr. vor dam (, . Breslau, vertreten durch, Herrn Juftizrath SittkJ zu 6e loffene Che wird wegen böslicher Verlassang md, de, n, Hiemnber 1900. 3 , ,, . Den 15 Deiember 1900. . G Hengge, Johann Georg, geb. 16. April 156 * Amtsgzericht Stuttgart Stant, Just izge bände, 747151 e, a , Weslau, fsagt gegen ihren Ehrmann, den Reisenden seiteng der Beklagten dem Bande nach geschleden. Die . Cäatermin auf Montag, den 1. Juli M zfz,mthis Amtsrichter Bu ob. in Wertach Jed. Rechen mache re fol , . . Saal Ne. ho, anberaumten Aunfgekotstermin? sich Durch Ausschlußurtheil vom 24. d. Mte. ist die Wilb lm R w 3 Beklagte wird für allein schul ü . 9 mtsgericht. E901, Vormitt 9 j 2 Veiöffentlicht durch: ; ,,, ö * ; rtéösohn von dort, im . ö ! 2 sz j f Im Rossnzr, 6. Z. anbekarnnten , . w 4 niche inis 1d, . ö lten, en tl Berofentlit duch: arske s, n gr Gericht schreiber. Jabte di. Lach Llmeritg aue van dert fe melden, wibrigenfallg ie Toregerklärung eifolen don der Vchenbbe sicherangs - Attienge ellschaft Hä. af & und hößlich Icrlasfing mit dem Änirage, urtbeilt, die Toten des &, n ge. 7513 Aufgebot. ir gen ge n, . Die Au forderung. I Schmid, Herrmann, geb. 15. August 180, zeird. As ße welch Anskunft äber, een eder mania bier noterm. . Oltaber 1 nl ür den et. die Che der Parttien zn ich eh und der lag; ,,, , Nr. 34033. Das Großh. Amtsgericht Bruchsal , 6 e. sich späͤtestens ich Auf · og] Aufgebot. Magdalena. geb. 7. August 1859, Karl, ga , ,, Tod des Verschollenen zu geben bermögen, ergeht die hofsbesitzer Friedrich Sugg Teistung zu Allstedt für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Rõnig⸗ ie , a ö. ; Brichal i,. i. ö vl ahb r ihn e, öl i, wüttne k 26. 6 fer Gicseü n hne sn . e, e , n. im Aufgebotstermine dem . Nr 269 764 über 2000 M für Klägerin ladet den Heklagten zur mündlichen Ver. lichen Landgerichts zu Tübingen auf Montag, den Johanna Schmitt, lerig, von Zeuthern ist rler a, benen hier nnft „her as . in Cjarnowtke, hat beantragt, e, , . zel, Jahren 1886, 1888 bezw. 1889 unbekannt wo ab— ericht Aneige zu machen. rastlos ertlari. . handlung des Rechtzstreits vor die L. Zivilkammer 4. März 18901, Bormittags 9 Uhr, mit der Ich af, 24 . i . ew , iiber & ben und Tod scholsenen Serfahter . 1 . wesend. ib Den 6. Deiember 1900. Stettin, den 24. November 1900. des RKöniglichen Lar dgerichts zu Breslau. Direldn iger. Aufforderung, enen bei dem gedachten Gert te zu⸗ Toer 10 Jahre kelherlel. Nachricht niehr von fh im , spätestens am 24 November 1857 zu Gzarnowt ke ee, n, , als verschollen aufgefordert, spätestens in dem auf ( Tandgerichtsrath Landauer. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. stadtgraben 23, Saal 81. im 11. Steck, auf den zeiasfcaen Ahmwalt zu bestelean, 3am Zrtck. der J , gn nrg. . ericht Anzeige zu machen. haft in Czarnomefe, , , ee, Th. den 6. Juli 1901, Bormittags ö w S6 ; 13. März 1801, Mittags E Uhr, mit der ẽffentl chen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ihres Bruders Balthasar Schmitt von Zeuthern s Sberamt? , II. Der Rechtsanwalt Julius Zilesch in Stolp hr, bei dem K. Amtsgericht Sonthofen an 7ö087] 75116 ekanntmachung. Aufforderung, eizen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ bekannt gemacht. geordert, sich fate steng im Äufsackotsfermine von; Oberamterichter Rentschler. als Abwefenheiterfleger de? Arbestet Earl Ku ö, beraumten Aufgebotstermin pessönlich oder schristlich Das K. Amtsgericht Waldfischbach, bat, am Durch Ausschlußurt de des unkerzeichteten Amte. aciaffengn Anwalt lu estellũe, Zum Zweck ker Tübingen. den . Der mder 1900 eu bei dem unterfertigten Gericht sich zu melden, widrigen˖ 14 Deiember 500 au Antrag ves Schceiners Josef gerichtz vom, beu tigen. mg ist das Sparta enbuch öff⸗ntlichen Zustellung wird dieser Auszug der lage ö Spas... ir 12 506 der städtiichen Spar kasse zu Lande serg] bekannt gemackt. Gerichts schrelber des &. Landgerichte.

Mittwoch, den 17. Juli 1901, Vormi 75103 . schen Gheleute, bar beantragt, den werschol = 1 orn t 75öl03] Auf es Ve ö ö e, bat beantragt, den verschollener 66 . . ; mittags J gebot eines Verschollenen. Arbeiter Carl Ludwig Kuschel (Kuzel) ie m. falls ihre Torezerklärung erfolgen wird. Zugleich Arnold in Horbach folgendes Aufgebot erlassen: w tal * ow zel), geboren ergeht an alle di jenigen, welche Aue kunft über Leben Von dem Leben der vor erw 60 Jabres, nach * Wg Kber 43 290 36, as estesit fär die unverehelichte Breslau, den 13 Desember 1900.

n . 6 ö widrigenfalls die, Todes. Der am 28. November 1857 zu Klein⸗Eislingen, am 19. September 1828, ; ö 1 arung ersolgen werde. Ferner werden alle, welche O. A. Göppingen, geborene Bäcker Andreas Li , , ö lö28, owe dessen gleichfalls oder Tod der Verschol ; 61 ; 35 Ida Schieweck, für k ftlos erklärt worden D Gg erichttzs ĩ znial Daerr Autztunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ist im Jahre 1881, ohne , , m,. Lipp verschollene Ehefrau Albetin«, geborene Bock, ge⸗ die t, Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, Amer ka Ausgewanderten 1) Daniel, Anna Maria, Sg J , ee. z bien. . Der Gꝛrrichteschreiber des Königlichen Landgericht. . ; ertheilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Auf. Amerika gereist , ,, . a e, ,,,. boren am 15 Februar 1837, beide zuletzt wohn bart i dn, dem, , Aufsebotstermin dem N Glisabetha, Karbaring und Jobann Dries, Lanveberg , , , g 1 6 ee, de,. lese] &. nent. Amtsgericht Seidenheim. gebote termine dem Gerschte Anzeige zu machen meinderath Johann 6. G m e. . Ver Ge⸗ in Friedrichshef bei Speck, jür tobt zu . , Gericht Anzeige zu machen alle von Horbach, ist seit ihrer Auswan erung keine Königliches Amisgericht. JTö076] Oeffentliche Zustellung. . De fentliche Zuste lung. Bruchsal, den 1. Dezember 1900. ö. Gislingen ha als ,, . III. Die Wittne Bertha Berliner, geborene Sonthofen, 14 Hessmber 1900. Nachricht eingegangen. Es ergebt die Ausforkerung; . Die Fhefran des Kar stöändlerg gar Lereld Regine Spi ßbofer, get., Gnrule, Ghefran des Der Gerichts schrelber G. Amtsgerichts: Schütz. verfgbren zum 3 Abwesenbellzpflegeze das Aufgebatés. Sfernfeld, in Berlin W. 3] Kirchbachstraße Nr. 17 Kgl. Antsgericht: 3 an die Perschollenen sich späte tens im Ju!= 75193 Buß, Gertrude, geb. Schwalm, zu Frankfurt a. Main, Christian Spich hoer, Jabrikarheiters in aden heim. ĩ ni3gert Ss: Schutz. der sahbren zum Zweck der Todeserklärung des Ner h t ben 1 * ö trchdachstraße Nr. 12 8 1 x 2 698 . . 66 1 r en, ,,. 171 rares 1 z J 5 E pers ane neliqheg 5 Fhrtsti 1 schollenen in julässiger Welse bea ig des Ver hat beantragt, ihre verscholl'nen Brüder: Ottmann. gebots termin am Mittwoch den 10. Juli 1901, Der Hopothkenhrief über die im Grundbuch von Schweizerftroße i, Pro zeßbero mãchtiater: Rechte und deren uneheliches Kind Christian Tarl, der- 7b0 88 Bekanntmachung asconlene w n, 6. hrantragt, Der a Wolff Ster nfeld, geboren am 14. März 1828 zur Beglaubigung: Vormittags Si Uhr, im Sitzunge sagle der R. Fam Blatt 181 Abtbeilung III Nr. eingettagene anwalt Dr. R. Rosentha, Frankrurt a. Main, klagt treten durch se nen Borman? Christian Spießhofer. Das Kgl. Bayer. Amüiszericht Feuchtwangen be späteslensß in dem auf Donn . aufgefordert, b. Danjel Sternfeld, geboren am 14. Sep- zer Kgl. Sekretär: Reiner Amtegericht⸗ Waldfisckbach zu melden, widrigenfalls Pon, lautend über 1500 66, aus der Schulburkunde gegen ibren Ebemaun, früher hier, jetzt unbekannten im Prozeß vertreten durch Rechtaanwalt Stor in mlt Beschluß vom 13. bit. Mis de , 6 . . tember 1801, unn mr! n 19. Sep⸗ tember 1831, . die Todeger klärung erfolgen wird; vom 12. Juli 18858, zu Gunsten des Kommersien. Aufenthaltz, wegen Ehescheidun , mit dem Antrage Deiden beim, klagen gegen den mit unbekanntem Auf- bies. Mis. erlassen folgendes 21 ag * hr, vor dem beide zuletzt wohnhaft in Lauenburg i. P . ufgebo 2 an Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod räaths Johann Revomuk Heidemann in Köln, zu auf Scheidung der Ehe und Erklärung des Beklagten nt hs ab wefen den Heinrich Wolf. Schlosser von . Pom., für = ufgebot. 1 * 2 . ö J 9 ] 5 z ! J 231 M 8683 z 2 Nn s 3 xe S der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens Lasten der Eheleute Pulverarbeiter Wilbelm Wirth⸗ sür den alleig' schuldigen Theil wegen böslichen Ver⸗ Deidenbeim, weger Ausorũche aus unchericher Vater M

(ge.

Aufgebot: Der am 19. November 1841 . unterzeichneten Gerichte anberaumten 2 1 . 1 ; V am Non i 39 in Ko her⸗ = zelchneten Gerichte anberaumten Ai gebotster 8 21 er fI3re cr ; 1. ; 4 8 YM h stetten im württembergischen Jagslkrei . sich zu melden, wöihr igen alls 6 , , . todt zu . ertlaren. Die bereichneter Verschollenen ]. V Schrein er Karl Mohr in Sontra hat be— . ̃ 34.4 * ; ; 8 2 ; ö sasse fo jt 26 77 z t schaf it de Antrag: z Bierbrauer und Bürtner Guflar Schaffer von Erfolgen wurde! Zugleich . ärung werden aufgefordert, sich spätesteng in Tem karf ben Lntraat fein Mündel, den perschollenen, am 11. Ge- im Aufgebots termine dem Gericht Anzeis? zu machen. und Christ ne, geb. Seelbach, ju Hamm, witd für lasseng seitens des Beklagten. Tie Klägfrin ladet schaft, mit dem mag. es wolle durch vorläuftg ,,, n . , ler ft rn . e , Jedermann, der 26. Juni 1961. Vormittags 10 in! zen pruar 1845 in Sontrd geborenen Wiheim Joh ö n. Der K. Amtsgerichte schreiber: Klippel, K. Setre är. keollos erklärt. den. Betlagten zur mündlichen Verhandlung. des dollstri bares Uribeil für Recht erkannt menen; ,,, , . Uher, dell Vogler. zn etz: wabnbest ä Ernira,. ir ich Altenkirchen, den. Deren ber o. , / 1873 keine Nachricht von dessen ben , , Aufgebotstermin dem Gericht , , g termine zu melden, widrigen alls di Todes erklärung zug erklaren. Der bezeichnete Verschollene wird au. 75105 A bot Königliches Amtagericht. nder chte 6 . . 1— 8e , gegangen. Auf den Antrag : er Gpesrau des Göppingen, den 14 Deen ber 1906 . erlegen ,, ; 8 Xso3dert, sich spätestens in dem auf den 4. Juli lie gut e des f det August Ser k . e. Vormittage utzn = 6 . 23 Vormund schatt ihres Le Gastay Schäffer, Margareia' Barbara' Echaff. , , An Alle, welche Auslunft über Leber r Tod 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem er⸗ w 91 wan. Augun vn, as Bek der Aufforderung, einen bei dem gedachten Hericht ebelichen Kindeg, hriftich Karl von der n, geb. Kurz ndorfer die . . Schäffer, 5 nn, richt. der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeh ze zeichneten Gericht anberaumten Aufgebo * 2 ö Johanneite⸗ geb. Wutb, z Franlfurt aa Me die 26 kan rr, r im Srun? zuselass nen An walt zu bestelen. im Zweck. der erbehung an, in solaa gs als ras elbe fich St eltit 1 mit. dem NPeraffentlicht durc' hr Scholl. Auffonderung, spälestens im mender, err bt, ie meiden, widrigenfalls die 1 Fran Gbrrftiane Kerpen, geb, Wirtb, in Wi staden, buch!“ ua e , rechtigten ki Bim im rtr: fentlichen Zastellung wird ditser Warmn der Klage ernäbrrn kann, e enfalls ig jn dessen rkckse legen Goun y, Ind jana, JNto , . art in , urch H. Gerichtöschrelber Kimm ich. Gericht Anzeige ju wachen. rmine dem An Alle, welche Auskunft ber 2 ö 3 2 baden Cean ragt, die verschollene Friederike Cbristiane buche von Kiitz. 6 1, Blatt Nr. 6 iin Al- bekannt gemacht. 14. Lebens jabre, jahr liche Alimente. in vierter jahrlichen guntd, nd ang, oed, mmer sg, m eder verheirathet 7 385 Lalenburg i. Pom., den 28. November 1 , eben oder Tod des Fatharine Caroline Wirth, Tochter des Schrei 1beilung Ul. än ter Nr. I 4, für die Geschwister Frankfurt a. Main, den 12. Deiember 1900. Raten zu 30 46 voraus zablbar, und zwar am 8. Fe⸗ hat, erläßt das Kgl. Amtsgericht Feuchtwangen di 74385 g i. Pom., den 28. November 1900. schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf— f Tad Willrrandt und Vans Joachim Ebel eingetragenen rei . li ͤ 3. M 3. J ; , nne, ge . us gericht wangen die K, 3 Röntalich-s Amisaeri- sorderuna / spateftend im Aufae 63 6521 ners Jobann Philipp Ludwig Wirik, zuletzt wohn⸗ r. . Edel! eingetragen Der Geeichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bruar, 3. Mai, 8. August 4. 8. Norember eines er . 9 1. an den gen in ten Gustav Schäffer, . Antrag des Kaufmanns Deinemann Gudenberg Rontgliches * misg richt. An ze . . 6 6 1m Aufgebotstermine deim Gericht haft in Weilburg fũr todt zu erklären Die be⸗ Abfindungen von Ie 15 Thalern Abfindung und . jed n Jahre zu be ahlen Die Kläger laden den zätestens in d J M 1 u 2 r essen sei 74 54. . zeige zu machen. ö 6 ö . 296 442 . f. n = 6 j den . X d spätest'ns in dem auf Montag, den 8. Juli 1 sichtringen wird de ssen seit 1368 verschellener, zu yt os 1 zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spatestens S0 Thalern Darlebn sind mit sbren Ansprüchen auf fr5o6s) Oeffentliche Zustellung. Blaftn zur mündlichen Verhandlung des Rechte. . , . 9 Uhr, anberaumten Auf. rn 21. März 1850 geborener Bruder le 590 Aufgebot . re , 26 1909. n dem auf den 4. Juli 19901 Vormittags diese Forderungen auggeschlossen worden. Nie Die Ghefran Fearoline Ktleghoff —— Pausf, zu Treit; vor das R. Amt caericht Deidenbeim auf gebotste in i * le. n. a ,n. . 1 . a ; * Der, ö . ö. 8 ö 2 ; . . nig 3 Amts z * e. * =. ö 1 1 ** j 0 ö TR 1 2 6 ö . . aul . ern XR. 217 1 n euere; un e; di n . zu mel ten, wizrigen⸗ wr nm . Guden berg, juletzt wohnhaft in . Der 9 orge, E ard. Schreiner in Heming, hat oönigliches Amtsgericht. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Hyp)tbelen g ie 2 392 Thaler und 200 Thaler Scesen. Proz kbevollmächtiger;: Rechts anwalt Pulver Freitag, den 15. Februar Avon, Nachm. , n , . wn b an alle, die 28 ire T d eri sich spatestens in dem auf den] b 9 a den veis olle en Jeseph George, geboren 7bo0qh Aujgebots termin zu melden, widrigen falls die Todes⸗ Vatererbe für die Geschwister Vu hte 183 5 in mann, bier, klagt gegen hren Ghemann, den Kuischer J unyr. Zum Zweck der off entlichen Zustellung Schaffe ner, , . ö. ver oll enen Gnustab unter eichne ten , , 9 Uhr, vor dem un * Januar 1855, zaletzt wohnhast in Hemeng, Auf Antrag der af gehot; e n, erllaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auekunft Geundbuche von Unbesandten Band J. Biatt Nr. 3 Friedlich Krieghoff ju Osterwieck, jetzt unbekannten wih dieser Aaszu der Klage dekannt gemacht. w, , n. mögen spätestens im Auf⸗- H. n ten Mn ericht Zimmer Nr. 8/9 an⸗ üc io t zu erklären Der beieichnete Veischollene ee. re.. der Wunwe Marie Schul, geb. über Leben oder Ted der Verschollenen zu ertheilen . en Band II, Blatt Nr. 30 Aufenthalis, auf Geund des 5 i868 Buürgrrlichen Ven 14. Deiember 1900. gebolstermin dem Gericht An ga che beraumten Aufgebottzt l wird aufgefordert, sich f Zimvel, in Sprott na, ,, d . 5 . . r 1 chnas , . g n nEige zu machen. 6 ,,, ermine zu melden, widrigenfalls . Aufaefordert, sich spätestens in dem auf den s 2 7 ottau wird deren Stiefbruder, der am vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Sa und 8d 6 Geshtzbucht;, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien Gerichtsschreiber Müller. ö gen, den 4. Dejember 1900. Re deer larung erfolgen wird. An alle, welche = Juli 19091, Vormittags 10 Uhr, vo Juli 1339 geborene Maurer Heinrich Josef Aufaebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. über Nr. ]. 14 in Abtheilung Ul, sind für a trennen, den Beklagten für schuldig ju klär Gerschtef hreiberel de R. Am * Aus kunst über Leb e, 22 den 1. a n ,,, , * hr, vor Ambrosius Zir . ö a und 1 5 e . ; glen uldig zu J en Ser we gr. * X. . er, ng, e. . . Tod des Versch ollenen zu . ee, e,, . richt im Stzungesaal an. 18582 wa, ö. e. in Waltersdorf, welcher Weilburg, den 16. Dezember 1809. kraftlos erklärt worden. und ibm die Kosten aaffuerlegen. Die Klägerin ; tar: L. 8) Neumann. im =, w, ,, e. *. r mis spätestens die X r, ne. tem mme zu melde], widriger falle 1587 verscho nen ö , und sei Rönigliches Amtsgericht. I. Königliches Amtsgericht Lenzen. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver baudlung Ido o] . Oeffentliche Zuste lung. 7ollo] Söxter, ren 9 . nzetge zu machen. Auefunft erung, en , n 29. welche Aufgeboll termỹn aui 285 e m, , ö 3 r, gan * . * . ß 2. f * . —— * a r. 2110 1 ae . ber Leben oder Tod des Verscholltnen ju mitta ö ; . Vor⸗ ö Ibo] s] Oeffentliche Zustellung Königlichen Laadgerichts ju Valberstadt auf den straße Nr. 48, J, vrtreten dur jelbft, klagt K. Württ. Ames gericht Freudenstadt. ung, nnn ra. , , r . 5 ät 1 uff gr derung, vatestens zu . n,, nn,, . m. 16 ud nr n ffn enn u ie helge s ebe ie e engen ge, nnn 4 . ui ee Lee i . ** e, e, —— In d Mlusgebrt. ĩ 7600] Aufgebot Lorch ingen . 96 n. net e zu machen. wid. An alle wilche e n, , , Berlin, Hol Harkfstr 19 alt Pflegers des i d e. Julius Vn gsch., Aung Margaret be. gb. Aren, in der Annordetz ng, inen Hei dem Gracht richte gu hen tren Ne. gl, bei Geraer, , . In den verbundenen Aufgebotssachen betr. die Nr. 14 054. De 9 ö ; . 1. zember 1900. Tod des Verschollene kunft über Leben ober = 8 . ö a Hasledt, verlreten durch die Rechtgzanwälte Dr. Drever zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der bekmnten Aufentbalte, wegen Vertrerung des Be⸗ Toꝛeserllärung: e, 54. Der am 29. Januar 1824 zu Kenzingen Kaiserliches Amtsgericht. ; *. Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergebt und der unbekannten Erten der am 29. Mär 1809 und Dr. Wilckens in Bremen, klagt egen bren be öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage klagten in seinen Projeß⸗ und sonstigen Recht 1) des am 1. Januar 1841 in Freudenstadt ge⸗ 6 rer zuletzt daselbst wohnbaft gewesene Schreiner die Auffo dernng, spätest a3 im Aufgebottermint ju Berlin verstorbe en Nätberin Jobanna Wengo . mann, den ehemaligen Reisenden Hermann Julsus belannt gemacht. angelegenheiten mit dem Antrage, den Bellagten i . , 9; . . Schmieg, sein dem Jabre 1869 verschollen, 75990) Aufgeb dem Gericht Anzeige ju zaachen. rowsti, werden diese hierdurch aufgefordert, ihre Lingjch frier in Bremen Hastedij jetz un- Dalberstadt, den ? Dezember 1900. kostenpflicktig zu verurthellen, an den KRlãger 1532 Joalob Ludwig Hepung und der Marse, geb. ren h ,, , i . für todt eiklärt werden. Die Pauline Schmid . Vlalkowltsch, Ghe ae mm n, 6 ehe mher 18600 Grbrechte bis Xr —— * Der. bela nnen Aufenibalte, wegen böglicher Verlassung, Tangerbeck, Aktuar, 32 3 nebst vier Prozent Insen seit dem 1. Januar Anfangs der is6b Zaire nach ämerika gerelst un; scheise nen, sich lzest sorderung: 15 an den Ver, frgh bes Bauern Rittern Schmid und Oito Via to . mittags 10 uhr, hein n . chneten Gericãht an. mit dein Antrage; die Che der Partzlen dem Pande ale Gerichte schrelber des Könsgiichei Landgericht. 18 Uu blen und Tea Ürtbeil gegen Sicher beitg. seit mehr als 10 Jabren vrscholl n; ruht 94 16 estens in dem von Gr. Amte. wisch, Bauer in Win eln en. mn . 6 . jumelden, widrigenfalls e , 8 * daß nach ju scheiden, guch den Beklagten sür den schuldigen leistung in Hoöbe des j: dee mal beizutreibenden Betrages 2) des am 6. März 186566 in Wlittendoif. OA. tember e. nan Tienetag. 7. Sep. beantragt, den verschollenen, am 18 Srt . mb fal I7bII6] Aufgebot. ia andeler Erbe als der Fiekas (ev. Maglstrat von Theil zu erslären, und ladet den Betkaglen zur boso] Landgericht Damburg. in baarem Gele oden mündelsich ren Wertbpapieren Freuden stadt geboren Marrerg Johannetz Kohler, uf. cboteser mine ju * 2, Uhr, bestigzmten in Wlnzeln geborenen Gar eibert Vr em ufa, * ; Friedrich Christian Kirchner, geboren am e . . tao mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits dor das . Oeffentliche Zustellun ö ür vorlänfig dollstreckoar n erkläre. 2 ladel Zohn dez f Maurerg und Sti tunger flegerg Andreaz erklä ung r R widt genfalle di Tore. Sohn kes K Demeirius Valtomitsch, gen 6 II. Januar 18340 iu Mendel (Oberhessen), Sohn det E den * . Mihel 10 Lundgerlcht, Jlvllkammer 11. zu Bremen, im Gerichta.· Die Ehefrau Glise Schueg, geb, Locp, lu Ham. den Beklagten zur wil ndlichen Verbhan —— des Kohler und der . Barbara, geb. Kober, selt mehr uber d in wa Tod es g, alle, welche Auskunft händlers in Wir zeln und der Agathe geb * 2 Tirchner und einer Ghesrau Katharine, on 9 ches misger . ung . gebäude, erstes DObergeschoß, auf Freitag, den burg, vertreten durch die Nee isanwälte Dres. Abrend Rechtsstreing dor die 7. Zwlllam mer des Fön alt 10 Jahren v schollen; . bern den, spate ter? in 9. , , u ertbeilen zal'tzt wohnhaft in Winzeln und bon * 6 . 8. nm, ,, zuletzt wohnhaft in Rendel, ist im 15. Februar 1901, Vormittags 9 uhr, X Tarpenberg, klagt gegen ibren Gbemann Rudolph Landgericht) 1 ju Berlin, Neues Gerlchtsge 3 ; 3 de am 21. November 1556 in Mittelthal, Gericht Anzeige zn e m n ,, dem 1867 nach Amertka ausgewandert, für lodi iu r n nach Amerifa ausgewandert und verschollen. J7bols9] Im Namen des Fürsten! mit der Aufforderung, einen bel diesem Gericht zu. Alfred Arthur Schue nz. unbekannten Aufenthalts, Gꝛiunerstraße, Portal . Stockwerk 1 Zimmer Nr. 3. Ide. Boierebronn, OA Freudenstadt, Jeberenen Kenzingen, 1 r ,, m n , m. klären. Ver bezeschneje Verschollene wird auf. 1 t. ntrag des Jchanneg ltchner in Gcken hem In dem Ausqebotsverfabren jum Zwecke der gelasse nen Wechtganwalt zu bestellen. 2 Zweck wegen schwerer Verletzung de ducch die be be. auf den 4. Märg 100, Mittags 12 Uhr. Johonn Georg Glaser, Sohn des f Zimmezmanng schreiber: Goos. 900. Der Gerichle« gefordert, sich srätestens in dem auf Donnersta un ? 2 Frlesrich Casimir Arnold in Rendel ergebt Todetzerllärung des verschollenen Lebrers Wilbelmn der öffentlichen Zustellung wird die ser Augzjug der gründeten Pflichten, mit dem Antrage, die Gbe der mit der Ausserderun !, einen bel dem gedachten Gerichte 261 Friedrich Glaser und der F Goa, geh, MNöhrle, ; den 4. Juli 1901, Nachmittags 4 Uhr ** x n 1 ö CGwde au Stpethal, zuletzt in Adorf, hat das Fürst. Klage bekannt gemacht, rielen zu schelden even tuell deg Bellagten . ver. ugelessenen Anwalt ja bestellen. Jum orck; der nach Amerika gereist und seit mehr als 10 Jahren Uölbl] uAufgebot dem unieißrichnefen Gericht an teraumfen Aufacbotg. te e erschollenen, spätesteng im Aufgebole, ich Amtogerscht. Ubtheslung il, in Lorbach buich Bremen, aug der Herichteschrelberel des Land. Uribellen, die aug liche Gemein schalt it den Kiägerin öffentlichen Justellyn. wüde dieses uam der Klage veischellen; , . Auf Antrag det dan, O kono : termine zu melden, widrigenfallsz die Lodcgersfsdrung . * inn. nn , . den Heri ti. A or Gin mne e fa r ela n, gerichte, den 6 d, n. 2e bern en n, me, 66 enn , , , 8 deg am 17. Oktober 18366 in Glatten. D.-A. heim wohnbast, den am 21. Sk ob 6 in Bisch- erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über 14 hz or zu in len, winrigensalls seine Todeß⸗ Der verschollene Lebrer Auqust Wilbelm Carl Dr. Sampe. můndlichen Ver dandlung des Rechtastreitz vor die Berlin, den 12 Dezember 1900 Freuden ftadt. geborenen . Johann Georg Maier, geborenen und' senn den Har 4 Jo 5 daselbst oder Tod des Verscholle⸗ en ju ertheilen . 2 . gion n wird; Fe rig Gmde aug Ompetbal, zuletzt in Adorf, ge VIII. wilkammer des . iz ju Samburꝗ Arendt, Gerichte schreiher deg Königlichen Sand · Sohn des * Jalob Maier in Glatten und der Konrad Weil, Bäcker , . verschollenen ergebt die Aufforderung, spätestens im Aasgebote⸗ od . ö. ö diz len gen welche Aus lunst lber Leben dren am 20. Mal i in Derbe n ed n wah lig 6 r gg Gren , g 3 dur, . mn, 2 ö Anna, geb, Yrbunger, nach Amerika gereist und K. lm sta richt n hlmh'l * en laten. hat das termine dem Gericht Anzeige zu machen. g n . des Ve schell'nen zu ertheilen vermögen, als Sohn des Lehrers Georg Friedrich VelntichM Die Ghefrau des Maschinisten Deonbilf Jobann 12. März 1901, Vorm ie Utz, mit seit mehr als 19 Jahren veischollen; gebol erl. ss mn: olanden folgendes Auf⸗ Oberndorf, den 12 D zmber 1900 6 3 k 6 uufg bolstermin dem unterzeichneten Emde und selner Fhesrau Rosina, geborenen Zöller, Karl Robert Strehlow, Emmy Agueg Erdmandine. der Aufforderung, elnen bei dem gedachten Gerichte h) dez am 24. Dktober 1852 in Glatten. OA. 1) ker rerschollene Konrad Weil, früher zoͤniglicheg Amit gericht. Da gt hlepon Aungeige zu machen. Ene fur jobt erkläͤri. Ale Jeliwunkt des Todes wlid geb. PDöbring, in Lebe, vertreten durch den Regt. jugelassenen n walt ju bestellen. Zum Jweck? der Joos] Cesfsenti Konra eil, früher Bäcker el, den 9. Dezember 1900. der Beginn deg 2. Januar 1881 sestgestellt. Die anwalt Harsiaub in Bremen, Uaqt gegen ihren Iffenilichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage * u n * 1 2 '

Freudenstadt, geborenen Andieas Kapp, Sohn de Bischhe ] Oberamtoti pp, Sohn der in Bischhelm, wird aufgefordert, sich spätesteng im tamtgrichter Ma mp acher. Großherzoglich Hessi ches Amtegericht Vilbel. Rosten bes Persabrend fallen dem Nachlasse jur Last. Ghemann, den . er 22 nn 93 belangt 1— J Verenber R el in Gsf rüber in Bremerbaven, jetz Damdurg, 1. Deimber anwalt Russell n. Gllen,

Korbach, den . Delember 1909. Robert Streblom, 900. ärstliches Amtsgericht. 3. unbekannsen Aufenthalte, wegen Ghebruchs, eventuell Den ze, Gerichleschrelber des Landgerichis. 1iß Vobbe, früber zu ea =. nach 3 1668 B. G. B., mit dem nfrage; die Ghbe 9 entdalis, auf Grund ]