1900 / 300 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ü

/

ee, er .

it dem Antrage auf kostenpflichtige Zahlung vor 94 80 4. i. W. vierundneunzig ö.. Pfer ĩ nebst Ho / Zinsen davon seit Klagejustelluns. Pie Klägerin ladet den Beklagten sur münvnich' n Ver= bandlung des Rechtsstrelts vor bas Qönigliche Amte. gericht zu Essen auf den 8. März 19 91, Vor- mittags 9 Uhr, Zimmer 16. m Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt mach.

men. den 12. De em ber 1900.

Klausa, Sekretär, Gerichtsschrelber des Lconlglichen Amtegerichtt.

5063 Oeffent iche Zustellung. lig Kim H. Noel Ed. Sobn zu Essen, Prozeß bedbollmächtigter. Rechtsanwalt Anz da elbst, klagt gegen den Kondlter Fritz Vobbe, früher zu Essen,

etzt unbekannten Aufentdalts, auf Grund schaldiger echselforderung mit dem Antrage auf kostenpflichtige Zahlung von 118.81 1. W. einbundert und acht · zehn Mark einundachtzig fennigen Wechselsum me nebst 6M, Zinsen davon seit 16. November 1990, sowie 50 M Wechselankosten vebst 50g Zinsen davon seit Klagerustellung. Die Klägerin ladet den Beflagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Könialiche Autggericht zu Essen auf den 8. März 1801. Vormittags 9 Uhr, Zinmer 46. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung Dird dieser Adarng Der Klage bekannt gemacht.

Effen, den 12 Dezember 1900.

Klausa Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

75073 Oeffentliche Zustellung. 1 Die na von den Hoff und e , in Aachen, Proleßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kloeckner fn Frankfurt a. D, klagt gegen den Kaufmann Paul Matthek, früber in Frankfurt a. O, gr. Scharrnstr. 31, itzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die ihm von der Klägerin am J. Auaust 1900 auf käufliche Bestellung gelieferten God Stück Zigarren für den verabredeten Preis pon 213 nicht bezahlt hat, mit dem Antrage;:

I) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläzerin 213 M nebst 500 Zinsen seit, dem 1. September 1900 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

2) Vem Beklagten die Kosten der Anordnung und Volljiehung des Arrestbefebls vom 29. Nobember 1990 aufzulegen und auch diesen Theil des Urtheils für vorläufi vollstreckbar zu erklären. ö

Vie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Am zgericht in Frankfurt a. O, Logenstr. , Zimmen 10, auf den 28. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr,

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug auz der Klage bekannt gemacht. 8. C. 1002. 00.

Frankfurt a. O., den 11. Dezember 1900.

Gans,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. T7 b066ĩ ;

Der Rechttzanwalt Paul Geisler in Löwenberg in Schlesi'n als Bevollmächtigter der Frau Professor Ida Röhricht, geb. Schiller, und ihres Ehemannes Peofessor Reinhold Röhricht in Berlin, Prozeßbepoll, mächtigter: Rechtganwalt Sacker in Liegnitz, klagt gegen die Frau Ingenieur Liesbeth Greve, geb. Rudolph, in Gießmannsdorf und deren Ehemann, den Ingenieur, früher Mühlenbesitzer Oskar Greve, früber zu Tillendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, und Genoffen unter der Bebauptung, daß die Be⸗ klagte Liesbeth Greve für den Ausfall der für die Klägerin auf dem Grundstück Nr. 1 Neuen in Ab— tbeilung 1II1 Nr. ) eingetragen gewesen⸗n Darlehns« hypothek von 4500 M in Höhe von 452345 M aus der Schuldübernahme ihres Erbloassers Emil Rudolph als dessen Erbin nach Kräften des Emil Rudolph⸗ schen Nachlasses bafte, mit dem Antrage,

I) vie Beklagte Liesbeth Greve als Erbin des Müllermeisters Emil Rudolph zu verurtheilen, an Kläger 45245 Mark nebst 5h oo Zinsen seit dem 30. April cr. zu zahlen und die Kosten des Rechte streits zu tragen,

2) den beklagten Ehemann Oskar Greve zu ver⸗ urtheilen, die Zwangzvollstrecköong in daz ein— gebrachte Vermögen seiner Ehefrau zu dulden.

Die Kläger laden die Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 2. Zwilkammer des Königlichen Landgerichts zu Liegnitz auf den 19. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuflellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Liegnitz, den 14. Dezember 1900.

Micka,

Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichtt. IJbö07 I] Oeffentliche Zustellung.

Der Weinhändler Johann Ludwig Alfred Drouet zu Paris, Rue Pigalle 35, vertreten durch Rechts anwalt Haas in Diedenbofen, tlagt gegen den Kutscher Johann Baptist Beynandt in Neully-sur⸗Seine, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Vollstreckbarerklärung des ron dem Friedentzgerichte det Kantons Neully am 14. April 1891 ju Gunsten des Klägers gegen den Beklagten erlassenen rechtskräftigen Urtheils für eine Summe von 672 nebst Len gesetzlichen Zinsen vom Urtheilsspruche an, mit der Begründung, daß der Beklagte im Laudgerichtsbezirk . Vermögen besitze und die Zuständigkeit nach 5 23 Z. P. O. be- gründet sei, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 7. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Wufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. * Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lichtenthaeler,

Gerlchteschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 756082 Oeffentliche ,

Die Wittwe Schiesser, irthin in Schäferhof, eigenen Namens und als Inbaberin der elterlichen Gewalt über ibre minderjäbrigen Kinder: Maria Anna, Karl, Josef, Leon und Louise Schiesser, ver⸗ treten durch Geschäftgzagent Robach in Pfalzburg, klagt gegen den Luxwig Pett, Sohn von Ludwig, rüber in Schäferbof, 9 in Frankreich, obne be⸗ kannten Wohn und Aufenthaltgort, aus käuflich ge— liefert erhaltenen Waaren, mit dem Aantrage auf

Nerurlhellung, an Klägerln ben Betrag von 690 2 3 nebst 4Y6 Zinsen set. Klagezustellung zu zablen, demselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last ju legen, dag ergebende Urtheil auch für vorläufig hollstrickbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht ju Pfaljburg auf Montag, den A8. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, im Gemeindehause, zu Dagsburg. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ö *g bekannt gemacht. uecheler Gerichte schreiber des gaiserlichen Amtsgerichte. IJ bo68] Ocffentliche Zustellung.

Der Spltalrechner Gmil. Depierre in Oberehn⸗ heim vertreten durch Geschäftsagent Monnet da⸗ selbst klagt gegen die Marte Josefine und Caroline Fischer, beide ledig, grs i h ie aus Ober- ehnheim, jetzt obne bekannten Wohn.! und Auf— entbaltgsort, und Genossen, als Erben ihrer Mutter ju je 1/3 aus elner Zahlung, gemacht ju ihrer Ent, lastung an die Spilalberwaltung Oberehnheim auf Grund Schuldtitels vom 6. April 1862

a. Hauptsummm ... . 0 89 09

b. verfallene Jinsen—— 2333

Sa. 416 87,35 mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 87,33 M nebst 400 Zinsen aus S0 J vom Klagetage an, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Oberehnheim auf Freitag, den 1. Februar 1901, Vormittags F Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rodenkirchen,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 75067 Oeffentliche Zuftellung.

Der Westfalltarbeiter Wilbelm Ridder zu Sinsen Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Markert in Recklinahausen klagt gegen den Tagelöhner Wilhelm Ridder, früher zu Oer, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß im Grund⸗ buche von Oer Bd. 3 Bl. 68 die Geschwister Marla Isabella, Catharina, Elisabeth, Bernhardine Elisabeth, Maria Franzista, Kläger und Beklagter als Miteigentbümer eingetragen stehen, daß Be— klagter an Stelle der Maria Gertrud Ridder ein⸗ getragen sei, deren Antheil er in der Zwangsver— steigerung im Auftrage des Klägers für diesen ange kauft und mit dessen Gelde bezahlt habe, und des halb seinen Eigenthumsantheil dem Kläger auf— lassen müsse, mit dem Antrage, den Beklagten kosten. fällig zu verurtheilen, dem Kläger sein Miteigen. thum an den im Grundbuche von Oer Bd. 3 Bl. 69 eingetragenen Realitäten aufzulassen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amsaericht zu Recklingbausen auf den 5. März 1901, Vor— mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗— stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge macht.

Recklinghausen, den 12. Dejember 1900.

Koch, Gerichtsattuar, als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7h07 2 Oeffentliche Zustellung. 1) Ber Rittergutsb sitzer Rieck zu gz obeser,

2) die verwittwete Gastwirth Loeffler daselbst, vertreten durch den Rechtzanwalt Jacoby zu Stolp, lagen gegen den früheren Rittergutsbesitzer Richard Stuhlmann, früher zu Wobeser, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ lästig zu verurtheilen, die Löschung des auf dem Rittergut Wobeser und dem Grundstück Webeser Band 3 Nr. 75 in Abtheilung II Ne. 4 bejw. Nt. l für ihn eingetragenen Pachtrechts zu bewilligen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verbandlung deg Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Stolp auf den Z. März 1901, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Juszug der Klage bekannt gemacht.

Raschke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

75081] Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Marx Hanau Il in Beaumarais, Prozeßbevollmächtigter Rechtzanwalt Brandt in Saarlouis, klagt gegen den Fabrikarbeiter Peter Carentz, früher in Wallerfangen, jetzt ohne be— kannten Wohn, und Aufenthaltsort in Amerika, unter der Behaurtung, daß er dem ꝛc. Carentz eine Kuh und 2 Zeegen geliefert und ihm außerdem noch ein baares Darlihn gewährt habe, mit dem Antrage, ibn kostenfällig zu verurtheilen, an ihn Kläger 285 46 (i. B. zweihundertfünfundachtzig Mark) nebst Ho /g Zinsen, und zwar von

a. 24 M seit dem 26 Juni 1898.

b. 300 M seit dem 17. Juli 1898,

C21 1 seit dem 29. Mai 1899 bis zum 1. März 1900 und von da ab von 285 ( bis zum Tage der Zustellung der Klage zu zahlen und das Urtheil für vorläufig volstreckbar zu erklären. Der Kläger lader den Beklagten zur mündlichen Verbandlung über den Rechtsstreit vor das Königl. Amtsgericht zu Saallouis auf den 27. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saarlouis, den 12. Dezember 1900.

Dinslage, Aktuar, als Gerichte schreiber des Königl. Amtsgerichts.

756061] Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 27 558. Der Simon Singer, Oekonom in Rottweil, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schloß daher, klagt gegen den Bernhard Auber, Taglöbner, srüher zu Villingen, im Wechtl projesse auf Grund des Wechsels vom 5. Ot⸗ ober d. Is. mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige, vorläufig vollstreckbare Verurtheilung dit Beklatzten zur Zahlung von 120 4 und 6e Zinsen hieraus seit 5. Dezember 1900. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verbandlung des Rechtestreiiz vor das Großberiogliche Amtegericht ju Villingen auf Montag, den 26. Januar 1901, Vormittage 9 Uhr. 55 Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Außzug der Klage be—⸗ kannt gemacht.

Villingen, den 15. Dejember 1900.

. Buselmeier, Gerichteschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

) Unfall⸗ und Invaliditãats⸗ꝛc. Versicherung.

Reine. ö

5 Verkäufe, Verpachtungen, Verdin gungen ꝛc.

74767 Zu verkaufen ein 6 Jahre in Gebrauch gewesener

Petroleum⸗Schiffs motor,

System Capitäne, Zwillingsm., bon 6—3 HEP, auch als stationärer Motor verwendbar. Zu b'sichtigen beim Schiffsbaumstr. J. Junge, Wewelefleth bei Glückstadt. Schriftl. Gebote bis z. 15. Februar n. Is. an dle

Fönigliche Biologische Anstalt auf Helgoland.

74874 Domänen · Verpachtung.

Das im Kreise Dannenberg belegene Domänen, vorwerk Darzau nebst der zugebörigen Jagd soll auf den Zeitraum von Johannis 190l bis zum 1. Juli 1919 im Wege des öffentlichen Meistaebottz ver— pachtet werden.

Ez wird zu dem Zwecke Bietungestermin auf Dienstag, den 15. Januar 99A, Vor- mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Regierunge⸗ gebäutes hierselbst vor unserem Yomänen⸗Departe⸗ menttrath, Herrn Regierungs ⸗Assessor Hassenstein, hiermit anberaumt.

Pie Gesammtgröße des Domänenvorwerks beträgt 172,94 ha, der Grundsteuerreinertrag 2413,14 (, der bisherige Pachtzins 2428 50

Das Vorwerk enthält an

Hof⸗ und Baustellen. 157 ha, J . 1 1 Hütungen und aufgeforstete Flächen 3599 ., ü Wege, Gräben, Unland. ... .

Sa. IIZ 94 ha.

Das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche Vermögen ist auf 36 000 festgesetzt. Packt⸗ bewerber haben sich über den eigenthümlichen Besitz eines solchen Vermögens, sowie über ihre persönliche Befähigung zum Landwirth späitesteng in dem Aus— bietung§termin bei uns auszuweisen. Es ist erwünscht und liegt im Interesse der Pachtbewerber, daß dieses schon vor dem Ausbietungstermin geschieht.

In diesem Termin findei ein jweimaliger Bietung⸗ gang statt: Zunächst erfolgt die Ausbietung mit der Verpflichtung des Pächters zum käuflichen Erwerb des auf der Domäne vorhandenen lebenden und todten Wirtbschafteinventars und sodann ohne jene Verpflichtung.

Die Pachtbedingungen können an den Wochentagen während der Dienststunden in unserer Domänen Registratur und außerdem bei dem j'tzigen Pächter, W. Timmermann in Darzau, eingesehen werden; auch wird auf Verlangen Abschrift der Bedingungen , , der Druckkosten und Schreibgebühren ertheilt.

Die Besichtigung des Vorwerks ist nach vorheriger Anmeldung bei dem jetzigen Pächter gestattet.

Lüneburg, den 8. Dezember 1900.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Metz. 747811 Bekanntmachung.

Dle Lieferung eines Lustkompressors für die Grcuben⸗ abtheiluag König des Königlichen Steinkohlenberg— werks König soll im Wege der öffentlichen Aus- schreibung vergeben werden.

Die im Bereiche der Bergverwaltung bei der Vergebung von Arbeiten und Lieferungen allgemein zur Anwendung kommenden „Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen“ sind nebst den „Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Aus. fübrung bon Leistungen und Lieferungen‘ in Nr. 17 des Amtesblatts der Könialich Preuzischen Regierung zu Trier vom 26. April 1900 bekannt gemacht.

Die der gegenwärfigen Ausschreibung zu Grunde gelegten besonderen Bedingungen, sowie die Angebotsz⸗ formulare können auf dem Inspektionebureau ein— gesehen und gegen vorherige Eistattung der Selbst— kosten (2 M) von uns bezogen werden.

Angebote sind unter Benutzung der vorgeschriebenen Formulare, mit entsprechender Ausschrist versehen, versiegelt und frankiert kiz zu dem auf Montag, den 21. Januar 1901. Vormittags 10 uhr, festgesetzten Eiöffnungstermine bei der Königlichen Berginspektion einzurelchen.

Den Vorschriften nicht entsprechende Angebole haben keine Aussicht auf Berücksichtigung.

Die Zuschlagsstist läuft Donnerstag, den 21. Fe—⸗ bruar 1901, Abende 6 Ubr, ab.

Neunkirchen, Bezirk Trier, 10. Detemher 1900.

Königliche Berginspektion VII.

74780 Bekanntmachung.

Die Lieferung einer Fördermaschine für den Her— mineschacht der Grubenabtheilung Koblwald des Königlichen Steinkohlenbergwerk, König soll im Wege der öffentlichen Autschreibung vergeben werden.

Vie im Bereiche der Bergverwaltung bei der Ver⸗ gebung von Arbeiten und Lieferungen allgemein zur Anwendung kommenden „Bedingungen für die He— werbung um Arbe ten und Lieferungen“ sind nebst den Allgemeinen Verteagtbedingungen für die Aus- führung bon Leistungen und Lieferungen, sowie von Hochbauten“ in Nr. 17 des Amtghlatteg der Köng⸗ lichen Regierung zu Trier vom 26. April 1900 bekannt gemacht.

Die der gegenwärtigen Ausschreibung zu Grunde gelegten besonderen Bediagungen, sowie die Zesch⸗ nungen und Angebotsformular“ können auf dem Inspektiong. Burrau eingesehen und gegen vorherige Grstattung der Selbsttosten (7 AÆ) von untz bezogen wer den.

Angebote sind unter Benutzung der vorgeschrlebenen . und mit entsprechender Aufschrift ver ehen, versiegelt und frankiert hig zu dem auf Mitt woch, den 16. Jauuar 1901, Bermittags EO Uhr, festgesetzten Gröffnungetermine bel der Königlichen Bergin spettion einzureschen.

Den Angeboten ist eine maßstäbliche Jeichnung der Maschine beizufügen, woraus auch die für daß Maschinengebäude erforderlichen Maße ersichtlsch sind.

Den V ift icht en Vorschriften ö. enisprechende Angeben

634 . 6 z u e Zuschlagsfeist läu ittw 1961, Thendz 6 Uhr, ab. oc, den g. Min Neunkirchen, den J. Dezember 1909. önigliche Berginspektion Vin.

e 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bek über den Verlust von Kerb apf, gn auzschi le lich in Untetebthellung Inden sih

748580 Bekanntmachung.

Ber der am 14. Dejember d. Ig. staftgtfundene Verloosung von Berliner Stadt Hoilgationen unde Ainleihescheinen siß t sol ende Jiu nen zogen worden: e.

1) Unleihe von 18966. Litt. H. à 500 Thlr. 1500 S

Nr j0gl bis 190, Nr 1341 bis 250, rr. 1h

bis 1510, Nr. 1671 big 1680 6 Litt. D. à 2090 Thlr. G00 H

Nr. 69 bie 7720. Nr. Jah? big 2h, Fir. 96h bis guy Nr. oz be big F6z5z, ir, Sshs bie ,, Nr. 9852 bis gs876 ö

Litt. HE. à 100 Thlr. 200

Nr. 13261 bis 13300 Nr. 14051 big 141099 Nr. 115301 bis 14350, Nr. 177651 bis 17800, Jer. So) bis 187b0, Nr. 19601 big 19550. Nr. 19h ng 19600. Nr. 21001 bis 21059, Rr. 22061 biz 22079 Nr. 22121 bitz 22130 Nr. 22666 bis 22565.

Litt. D. a 50 Thlr. IFO „.

Nr. 17801 bis 17900, Nr. 17901 bitz 18099 Nr. 186501 big 18600. Nr. 19601 bis 19700, Nr. 2030 bia 20909, Ytr. 21001 big 21100, Nr. 22901 bi 23000, Nr. 23301 bis 23400, Nr. 23641 bis 23660

Litt. G. A 25 Thir. 785 M, ;

Nr. 39801 bis 40000

2) Anleihe vom Jahre 1875. Litt. .I. a OOO S

Nr. Hl und 2 Nr. 6h und 66 Nr. S9 und go Rr. 129 und 130. Nr. 133 und 134. Ne. 137 und 138, Nr. 139 und 140, Nr. 155 und 156.

Litt. K. a 2000 M

Nr. 121 bis 125, Nr. 151 bis 155. Nr. 166 big 170, Nr. 206 bis 210, Nr. 236 bis 240, Ne. 291 bis 255, Nr. 336 bis 340. Nr. 411 bis 415, Nr. 43 bis 425, Nr. 491 bitz 495, Nr. H2l bis H25, Nr. 5g] bis 585, Nr. 661 bis 665, Nr. 686 biz 690. Nr. 70h bis 710, Nr. 726 big 730, Nr. 766 bis 760, Nr. 76l bis 765, Nr. 941 bis 945.

Litt. L. a O00

Nr. 181 big 190, Ne. 331 bitz 340, Nr. 371 bis 380, Ne. 471 bis 480, Nr. H31 bis ho, Nr. 621 bis 610, Nr 741 bis 750, Nr. Sol bis 810, Nr. 871 bis 880, Nr. 1031 his 1040, Nr. 1411 bis 1420, Nr. 1461 bis 1470, Nr. 1521 bis 1530, Nr. 1691 bis 1700, Nr. 1761 bis 1770, Nr 1851 bis 1869). Nr. 2091 bis 2100. Nr. 2661 bis 2670 Nr. 2901 bis 2910. Nr. 2921 bis 2930, Nr. 2931 bis 2940 Nr. 3001 bis 3010. Nr. 3131 bis 3140, Nr. 3151 bis 3160, Nr. 3241 bis 3250, Nr. 3441 bis 3450. Ne. 3681 bis 3590. Nr. 3771 bis 3780, Nr. 4081 bis 4090, Nr. 4091 bis 4100, Nr. 4241 bis 4250, Nr. 4351 bis 4360 Nr. 4421 bis 4430 Nr. 4491 bis 4500. Nr. 4541 bis 4550, Nr. 4821 bis 4830, Nr. 4971 bis 4980, Nr. 5171 bit 5180, Nr. 5561 bis 5570 Nr. 5761 bis 5770, Nr. 6031 bis 6040, Nr. 6141 bis 6150. Nr. 6621 bis 6630. Re. 6631 bis 6640. Nr. 6691 bis 6700, Nr. 6791 bis 6800 Ne. 7191 bis 7200. Nr. 7401 bis 7410. Nr. 7501 bis 7510, Rr. 7691 his 7700, Nr. 7841 bis 7850, Nr. 7861 bis 7870, Nr. 7901 bis 7910

Litt. MH. a 5O0O

Nr. 261 bis 280, Nr. 1641 big 1660, Nr. 1901 bis 1920, Nr. 1981 bis 2000, Nr. 2021 bis 2040, Nr. 2141 bis 2160 Nr. 2181 bis 2200 Nr. 2321 bis 2340, Nr. 3381 bis 3400. Nr. 3561 bis 36 Nr. 3861 bis 3880, 3901 bis 3920, bis 5260, Nr. 5581 his 5600, Rr. 5861 Nr. 6121 bis 6140, Nr. 6321 bis 6340, his 6h00, Nr. 7041 bis 7060, Nr. 7051 Nr. 7261 bis 7280, r. 7421 bis 7440, Nr. 90 bis 9040, Nr. 9341 9360, Nr 9421 bis Nr. 10341 bis 10360, Nr. 10501 bia 10520, Nr. 10841 bis 10860, Nr. 10881 bis 10900, Ne. 10961 diz 10980, Nr. 11201 bis 11220, Ne. 11741 bis 11760, Nr. 12001 bis 12020, Nr. 12141 bis 12160, Nr. 12311 bis 12360, Nr. 12481 bis 12500, Nr. 13001 13020, Nr. 13461 bia 13480. Nr. 13661 bis 1366 Nr. 13821 bis 13840, Ni. 13921 bis 13940, Nr. 14741 bis 14760. Nr. 15581 bis 185600, Nr 15961 kis 15980, Nr 16361 bis 16380, Nr. 16601 bis 1662, Nr 16641 bis 16660, Nr. 16761 bie 16780, Nr. 16853 bis 16900, Nr. 18361 bia 18380, Nr. 18741 biz 18760, Nr. 19141 bis 19160, Nr. 196581 bis 1960, Nr 19641 bie 19660, Nr. 199021 big 19940, Nr. 1904 bitüz 19960, Nr. 20261 bra 202830, Nr. 20581 * 20600. Nr. 20841 bis 20860, Ne. 21761 bie 2173 Nr. 21781 bie 21800, Nr. 22141 bie 22160, Ne. 225 bis 22600, Nr. 22661 bis 22680

Litt. N. Aa 2 O 0

Nr. 1201 bis 1250 Nr 1251 bis 1300, Nr. bls 1350, Nr. 1701 bis 1750, Nr. 2751 is 237) Nr. 33651 bitäz 3400, Nr. I4h1 bis 3500, Nr . bitz 3700. Nr. Ihhl bitz 4000, Nr. 4051 bis 411 Nr. 4901 big 4950.

LItt. O. Aa IOO

Nr,. 101 big 200, Ne. 201 bis 300, Nr. 1301 ** 1400. Nr. 2001 big 2100. Nr. 2401 bis 2 Ne. 3001 bis 3100, Nr. J70l big 3800, Nr. bis 3900, Nr. 4101 bit 4200, Nr. 4201 bis *) Nr. 4601 big 4600

Die vorstehend beseichneten Obligationen it Anlesheschine werden hiermit, sowelt sie nicht a

zur Ginlösung gelangt sind, jum . Upril 190 in Höhe detz Nommalbetrages gefündigt und hört die Verzinsung dieser Gffekten mit jenem Zeit⸗

punkte auf.

Dfe Auglahlung der baren Beträge dieser *

gt vom 183. März 1901 ab in unserer Stadt⸗ Haupt Kasse im sathhause, parterre rechts, Gin⸗ ng Ißdenstraße, Immer Nr g, an den Wochen agen mit Ausnahme der beiden letzten Geschäftstage im Monat, in den Stunden von J big 1 Uhr gegen Nückgabe ber Stücke unter Weisügung der dazu ehßörigen Iingscheine vom 1. Apiil 1901 ahb nehbst * ein⸗Anwessungen, und zwar zu den Anleibe⸗

kündigten Obligationen und Anlethescheine erso

schelnen

Tmectio Behren Tenutsche Parrist und deren

bank für Deutschlaad hier, Voß⸗ d deren Kassen,

Nachfolger in Breslau, und Wechselbank

Frank Vereins Hamm er Aktien⸗

munal

11 16 1108 12

Litt. G. a 300 Thlr.

= Litt

1351 62 1321

bra 13500

[

Nr 350 249 1752 323 2634 0 4195 1847 5688 6892 7539

ahre ] ; ie, Rer

bre 187 23 Rethe

bemert

eki n

*

4. *. National

hr e e. . Jacob Landau . furt a. bank in Hamburg. R Schmidt in Leipzig⸗ für Boden und Kom⸗ fredit in Elifaß Lothringen Straßburg i. E es dener

de fen Gyhraim Leovold A. Levy in

169 Litt. D. a 200 Thlr. 600 Nr. 1509 5194 6165 7845 7378 8029 8033 hig 8044 8378 8885 8886 3891 ori oii2 118 9730 9811 9825 982659 10015 10019 10024 11664 16499 16901.

Litt. E. A AGO Thlr. 5174 5863 72 13095 13460

16

51 15023

39202 39255 39368 1288 42021 12049 12094 42124

bis 42197

43231 43334

Litt. H. àa 2G Thlr.

ir. 1142 2932 2971 3787. Litt. J. a 128 749 1128 1896 Lit. Ia. A 356 bis 358

9 152 6 z 22 1271 1427 3540 J

* 2 211 6 310

13086

N90

30406 30410

37797 42341 42349 43599 48310 50225 58 bis, 56150 57001 57007 bie 57009 389 60489 60945 64011 67380 83031 83033 big 83040 85129 85341 85532 87577 87573 91351 1353 26677 N43 bis M7470 N59! Nö99g 98732 bia

101423 bis 101425 103491 103824 105752 105753

46502 46504 48507 46521 46525 48527 46528 46543 46546 46553 458555 46567 46570 46571 46586 46589 46598 46902 46994 bis 46906 46926 46939 bis 46932 46946 bie 46945 46950 46956 469535 46960 bis 46967 469790 is 46972 46976 46979 46989 46997 48102 48107 bs 48109 48115 48127 s 4 48135 bie 48137 48151 48153 48154 48159 bis 48161 48166

6

he 12 Nr. I 3 und Zin g cgein⸗ Arweisuag, i955 74034 VII Nr. 7— 3 und Zins schein⸗

Anwetsugg.

en noch, daß die Einlösung der vor⸗

zaten Effekten außer von unserer

Fasse auch von folgenden Banlhäusern

n der Dise onto. Gesellschaft hier, straße 43 44 Genoffenschafts ank us Æ Co. hier, Charlottenstr. Ha, Kommandite zu Frankfurt

4155 94156 94158

65 biz 73369 7337 73399 73511 7351 73542 73549 73554 his 73585 73587 73589 73591

S82204 82206 82209 bie 822 8 82260 82263 82264

3 111307 111535 112717 113971 113973 113995 1139565 114360 114145 bis ligt ilääs6 Jißi6i bis 1151063 115304 115806

Litt. M. Aàa J700

564 576 577

t= DN = 8

1 e r 2

.

83130 83186 83195. Restuerzeichniffe, aus welcken auch die Ver⸗ loosungszeiten und die abjuliefernden Zingscheine zu ersehen sind, liegen in der zweiten Hälfte des Monats Januar 1901 in der Stadt Haupt- kasse zur Ginsicht bereit.

Berlin, den 14 D zember 1900

Magistrat hiesiger Königlichen Haupt und Residenzstadt. Brinkmannn.

98 4921 biz 4927 4990 5085 5086 ' 336 5924 his 5926 6486 6487 6641

n, 6. 1770. Hesell schaft 345 6354 6430

Baukverein zu Dresden und

Zweiganftalt zu Leipzig, Meyer Æ Sohn in Hannover, Seligmann in Köln a. Rh., Köln a. Rh. Aus früheren Ber lonsungen rückständig: Litt. ER. A 500 Thlr. 78 1236 1290 1590 1967.

Bekanntmachung. der am 6. d. Msg. stattgefundenen öffent⸗ lichen VBerloosung der nach den betr. Tilgungs⸗ plänen mit dem JL. Juli E901 zur Einlösung kommenden Schuld verschreibungen der Nassaui⸗ schen Landesbank Buchst. F., G. H., K und L. von den noch in Verkehr befindlichen Stücken die nachverzeichneten Nummern gezogen wor en: von Buchst. F. . Stück Buchst F. a. zu 200 M Nr. 119

1383 1812 1887

9397 his 9399

lod426 109433 1666.

1500 0

3 1889 1901 2065 2194 2288 3 tück Buchfst. F. H. zu 500 S Nr. 81 7 932 1172 1320 139

580 1935 1998 2083

8900 9054 9063

19894 19900

88 6533. 2 Stück Ruchst F. C. zu 1000 M Nr 1 88 5 ! 1179 1754 1833 18

93 2600 2613 2737 28

1421 4158 3339 3427 3 1è13100 158 3359 3437

8d

2

E *

3682 37 ö 38399 39593 Buchft F. d. zu 2000 M Nr. 76 12409 43647 778

Stück Buchftt. c a zu 200 Æ Nr. 142

13 3932 4820 4962 u 500 74 249 1259 1420 1421

2 Stück Buchst. G. PD. FE. a FO Tulr. 2 119 255 730 865 1 2235 4587 5055 652

14161 14635 13011

28 Stück Buchst. . 1 1000 . 201

H W

Siück Buchst. G. d. I 2090 g Nr. 383

von Buchst. h 5 1 200 16 4360 K Inne

laufgfähigem 3

a0 Stück Sucht. Lit. I. a 200 ; 1075 1087 960 M Nr.

von Buchst. KN. 22 Stück Buchst. H. a. zu

28 Stuc Kuchf zu so , Nr.

2824 2826 031 3033 323

22 Stück LE. C. zu 1000 M Nr. 10 1595 1676 171

G Stuck Buchst. K. d. zu 2000 Æ Nr.

SG rSoVb v Q R 8

von Buchst. L. 26 Stück Buchst. L. a. n 20 0 60 N 1500 1795 1856 2351 2352 2400

8 T D eM s BNC - -

D Q D

A 17 3499. ĩ Stücꝓz Buchst. L. 2000 6 74501 74507 7 3 .

36350 73 1279 1250

Litt. O. Aa 10

1054 2304 2310 2316

3 2351 2355 2355 2356 4516 4522

026 17027 1 . ö 416 5420

5 19 . 287

13522 16252 18834 22953 22955 2 LiIJ. L. a IOO * 459 613 798 1991 2051 2635 1200 4596 14598 1743 1986 bia 1988 5689 6016 6109 7046 7047 7063 7634 7752 7822 l20oß4 12069 12062 ä 19878 19680 19902 19908 20381 20M dia Ao 24743

* 2572 2580 2581 411 3418 3441 3452 3453 3458 3535 10307 16326 10853 iosa7 106315 19365

2564 2565 ; 29 Stück Buchst. L. C. u 1090 * Nr. 131 35 363 366 515 535 578 777 804 805 3820 1552 1565 1810 1858 1881 2217 2244 2245 2226 2355 2402 2429 25583 2648 2963 2969 3319 3335 3414 k

12 Stück Buchst. L. 4. 1 2009 79 30 190 274 375 417 814 8589 1060 1055 1154.

Die jur Rücksahlung ausgeloosten Tapitalten sind am 1. Juli 1901, mit wel vem Tige die sung aufhört, gegen Einlieferung der in kurs em Zustande befindlichen Schul dverschreibungen Zingzschein⸗nweisun gen)

2058 2135 Rig öl 470 2542 2555 4981 ? 2 6. 26 6898 6899 11800 14803 14815 bis 141817 14820 7416 7423 N17 9729

loß6ß 16561 big i822 31824 31826 bis 31329 312341

Erneuerungtjscheinen

Hauptkasse daher oer bei dem Banlhause der Herren M. A. von Rothschild Æ Söhne in Frankfurt a. M. in Emrfang ju nehmen.

Bereits früher aus zelsost und bis jetzt nicht

erhoben sind:

Buchst F. b. Nr. 4433 4650. (Rückjahlbar am

1, Juli 1900)

Buchst. 9 A4462. (Rückzahlbar am Buchst. 235. 1. Juli 1898.) Bochst. 4804. Rückzahlbar am Vuchst. r. 3040 4061. 1. Juli 1899) Buchst. 1660. (Rückjahlbar am Buchst. Rr. 1532. 1. Jul 1900) Buchsft. 1276 2629. / (Rückzahlbar am Buchst. 229 2803. 1. Juli 1900) Buchst. 2934 (Rückzablbar am

1. Juli 1897.)

Buchst. HN 515 1776. 1 am Buckst 3 1. Jull 1898.) Buchst. Nr. 527. (Rũckjahlbar am 1. Jult Huchn. 3535. 18395

Buchst. r. 56 653 (Rückzahlbar m

3 9

Buchst Rr. si. b Dult Hon) Buchst. 3965. (Rückzablbar am 1. Juli

13897.)

Bu hst 1195. Hier,, Juli Du 1166. i838 Duchst. 664 67] (Rãckzahlbar am

Buchst. 315 870. 1. Juli 1839)

Buchst. —⸗ ; uchst S804 1736

2187 2706 2707 5805 (Rückjahlbar am

3448

Buchst. L. d. Nr. 1904.

Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden wiederholt zur Erhebung der Kapitalbeträge auf gefordert.

Buchst. L. c. Nr. 833 1854 1. Juli 1900)

Anhang.

Bei dem Königlichen Amisgericht in Wies baden ist wegen folgender Schuldnerschreibungen der Nassauischen Landesbank das Aufgebots⸗ verfahren anhängig:

Buchst. F. a. Nr. 2772, F. D. Nr. 3321, G. PD. Nr. 2180 3726, G. c. Nr. 217 236 J. C. Nr. 2708 3196, HE. a. Nr. 2929 2930 2931 2952 2933 2934 2935 2936 2937, L. a. Nr. 1098 1009, L. b. Nr. 490, M. D. Ne. 1892, M. C. Ne. 1588, M. d. Nr. 29. N. a. Nr 1315 1316 1317, N. e. Nr. 1223 3634 3635 3636, N. . Rr. 317.

Wiesbaden, den 11. Dezember 1900.

Direktion der Nassauischen Landesbank.

Reusch. 69270 Bekanntmachung.

Auf Grund des 5 20 des reridierten Statuts der TWmndschaft der Provinz Sachsen und der von dem Königlichen Kommissarlus der Landschaft genebmigten Ausführungsbestimmungen sind beute folgende Eo ige Bfandbriefe des landichaftlichen Kredi:⸗ verbandes der Pravinz Sachsen aus eleest worden:

zu 1000 Thlr. Rr. A

n Soo Thlr. Nr. 21

ndbriefe werden hiermit de

löfurng durch Baarahlung d Juli 1901 gekũndiat ar

3e zeit nebst den noch nicht fällige wund den Zins gen in um

d,

2

Frfolgt die Einlieferung nicht eines

Monats nach dem Verfalltage, so hat der säumige

Inhaber nur noch Anspruch auf die bei der Land⸗ chaft befindliche Einlösungssumme; mit seinen veiteren Rechten wird er durch Beschluß der Direktion auageschlossen.

Der Betrag der feblenden Iinsscheine wird dem Finliefernden von der Einlösungtsumme in Abzug ge bracht. Die Einlösungssumme wird bei der Emn⸗ sendung der Stücke duch die Poft den Einsendern mangeis besonderer Anträge unter voller Wertk⸗ angabe portopflichtig zugesandt werden.

Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, deß zu früheren Verloosungen noch rückständig sind: 1) die AY igen Pfandbriefe des landschaft⸗ lichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen

zu 1000 Thlr. Nr 47.

ju 890 Thlr. Nr. 935.

zu 100 Thlr. Nr. 829 770

zu 25 Thlr. Nr. 273.

2 die 2 gen Pfandbriefe der Landscha ft der Proninz Sachsen

zu 2000 S Nr. 55

u 1900 Nr. 193.

jzu 8Oo0 M Nr. 14 49.

zu 300 4 Ne. 56

ju 150 M Nr. 6.

u 78 M Nr. 9.

Halle (Saale), am 24. November 1900.

Die Direktion der Landschaft der Provinz Sachsen. Frhr. von Gustedt. Goeldner. 74872, Bekanntmachung.

Die Autzreichung der Biasscheine Serie TI * iber die Iinsen vom 1. Januar 1991 bis 30. Jari 9027 ju den von unt ausgegebenen A ½ schlesischen Pfandbriefen Litt. E. wird in der Zeit vom 20. Dezember d. J. ab bis auf weiteres an den Wochentagen. Vormittags, bei der Königlichen Instituten Kasse hierselbst im Regierurgsgebäude am Lessingvlatz in der Weise statifinden, daß von bis 1 Ühr die Annahme der Pfandbriefe gegen Quittung der gedachten Kasse und nach einigen Tagen die Rückgabe der Pfandbrtefe nebst den neuen Zintzscheinen erfolgt.

Bel der EGinreschung der Pfandbriefe zur Ab⸗ stempelung bezüglich der neui Zinescheine ist ein BVerjeichniß der Pfandbriefe mit vormulegen und werden Formulare dajn in der Kasse unentgeltlich verabfolgt. ]

Bie Wiederausgabe der Pfandbriefe mit den neuen Zint scheinen 2 nur 33 Räckgabe der von der Röntzlichen Jast taten. af⸗ ertheilten Quittung bac Präfur g des Augneises des Gmpfängers.

Geesiau, den 13. Dliember 1999.

stoönigliches cee g, . für Schlesten.

el.

und den noch nicht fälligen Zinsscheinen bei unserer

/