Waarenverjeichniß: Naphtaprodukte für medtyinische und kosmetische Zwecke.
Nr. 46 6867. SH. 6202.
Antilbpin
Eingetragen für Dr. Leipzig · Plagwitz, Jah 6. 10. 1960 am 2
KRlasse 2.
Albert Hempel, zufolge Anmeldung 2. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: und Vertrieb nachbenannter Waare. aarenverzeichniß: Ein Mittel gegen Wild, und Insekten⸗ Schaden. Nr. A6 668.
M. 4529. Klaffe T a.
NE FTU N
Eingetragen für M. Meertés, Köln, zufolge An meldung vom 8. 10. 1900 am 22. 11. 1900. Ge⸗ und Huthandlung.
schäftebetrieb: n Waarenverzeichniß: Herren., Damen und Kinder⸗
Hutfabrikation
Rr. A0 669. M. A162. Kliasse d a.
PRINCE OF Wal ES
Eingetragen für M. Mert ss, Köln, zufolge An⸗ meldung vom 25. 8. 1900 am 22. 11. 1900. Ge—⸗ Hutfabrikation und Huthandlung.
chäftsbetrieb: 6 Herren⸗, Damen ⸗ und Kinder⸗
Waarenverzeichniß:
Nr. A6 6270. Klasse 9 C.
Pastor
Philipp Heinrich Pastor Söhne, Aachen⸗Burtscheid, zufolge Anmeldung vom 22. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Nadel⸗Fahrik. Waarenverzeichniß: Nadeln aller Art.
Nr. 46 671. B. 6028.
1 Diana.
Eingetragen für Bielefelder Maschinenfabrik vormals Dürkopp Æ Co., Bielefeld, lufolge Anmeldung vom 20. 9. 99 am 22 11. 1900. Fabrikation und Vertrieb Waarenverzeichniß: mit Benzin⸗ od Milchzentrifugen und landwirthschaftliche Maschinen, Kontrol⸗ und Registrier⸗Kassen sowie deren Bestand⸗
p. TSZ.
Eingetrogen 25. 9. 1900 am
Klasse 10.
schäftsbetrieb:
Motoꝛrwagen
her. s 87, , sass masse 1.
von Mas ser Milchus u ganz dünn und glejchmã aaig v e ul geheuchl aul getragen! un i gaht end das fellin das le der eindrsae
Man lrage dire auf die alte Mehae Woder Lac auf oder enfserne vorhe . die alle Wichse durch Aber
lane eder pa en an chen at ds chen / Wach Gebradchsind die hose
lelb ehen. scbessaschen sesmsbpse, Sal cee ge wi e dernen ge ssaden Q bicgegenc hir fe fezchost. und. ę ]
Eingetragen für Friedrich Künkler, Mannheim, zufolge Anmeldung vom 26. 6. 1900 am 22. 11. Geschaͤftsbetrieb: Herstellung nachbenannter
Waarenperzeichniß: Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 16 673. K. 5343.
Lederputzmittel.
NAiasse 16 v.
Abena
Eingetragen für
straße 32, zufolge Anmeldung vom
22. 11. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Weinhandlung,
Liqueurfabrik und
Vertrieb von Li⸗
verjeichniß: Wein.
= BEkllM O Andress Str 0
Rr. 10 07a. W. 2707, giasse 20.
Eingetragen für Weinhardt Just. Hannover, zufolge Anmeldung vom 25. 83. 99 am 22. 11. 1900. Herstellung und technischen Gummi⸗, Asbest., Packungs⸗ und Treib⸗
Waarenverzeichniß: Fette und Dele für gewerbliche Zwecke, sowie Schmiermittel.
Nr. 46 678.
;;; r . e. . w 3 e w e /
Geschãftsbetrieb: Vertrieb von
k —
riemen. Erzeugnlssen.
— —— * ) in ,
D. 2798. Klasse 21.
Gingetragen für A. Dupont R Cie. Beauvais; H. Antoine Feill, Dr. H. N. Antoine⸗ Feill, Dr. G. Albrecht, Dr. P. Ghlerg, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 26. 9. 1900 am 22. 11. 1900.
Vertr.: Dr.
Geschäftabetrieb: Fabrikation und Vertrieb von enen Muscheln. Waarenverzeichniß: Perl⸗ mutter ⸗Muscheln.
Rr. A6 676. M. 4413. Nlaffe 6 a.
dll ape)
2 . 7* J ö Ae, JI.
Eingetragen für Fierman Eduard Meerburg, ann, . hdg. Süd⸗Holland; Vertr.: C. Gronert, Berlin, Luisenstr. 42, zufolge Anmeldung vom 9. 7. 1900 am 22. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Gingesalzte Heringe.
Nr. A6 677. W. 3343. Klasse 26 e.
Oran
BS FAND
Eingetragen f R. N. Webster, Bois Colombes (Frankreich); Vertr.: F. C. Glaser u. T. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80, zufolge Anmeldung vom 15. 10. 1900 am 25. 11. 1909. Ge⸗ schäftsbetrieb: Ver⸗ trieb der nachbe⸗ nannten Waare. Waarenverzeichniß:
Thee.
nr. 16 678. T. E782. glasse 26 d.
BARBARGC SSA
Eingetragen für Harry Trüller, Celle i. H., zufolge Anmeldung vom 27. 4. 1900 am 22. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nahrungsmitteln. Waarenverzeichniß: Zwieback, Cakes. Biscuits und Waffeln, Nudeln, Maccaroni, Früchte aller Art und in jeder Zubereitung, Mehle, Gries, Graupen, Grütze, Sago, Stärke, Kleie, Schrot, Leguminosen, Suppeneinlagen, Suppen tafeln, Saucen, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee; Fleisch⸗ und Wurstwaaren, sämmtliche Fleischpräpa⸗ rate und ⸗ Extrakte, Gemüse, Kräuter, Gewächse und Gewürze, Fische, Krebse, Fischkonserven, Krebs⸗ konserven, Krehtextrakte, Kaviar; Backpulver, Pudding⸗ pulver, Saucenvulver, Vanille, Vanillin, Frucht- aromas, natürliche und künstliche; Malz und dessen Präparate, Honig, Albumin, Kasein, Konservierungs⸗ pulver, Eier, Eierkonserven; Hefe, Pilze, natürliche und künstliche Versüßungsmittel, Soda, Wild und ,. frisch und konserviert, Thier⸗ und Pflanzen⸗
weiß.
mr. A6 675. T. A866. KRiaffe 26 ad.
FoRISChRir]
Eingetragen für Harry Trüller, Celle, zufolge Anmeldung vom 4. 5. 1900 am 22. 11. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nahrungsmitteln. Waarenverzeichniß: Sämmtliche Backwaaren und Konditoreiwaaren, Pasteten, Kon⸗ fitũ ren. Bonbons und Zuckerwagren, Nudeln, Macca⸗ toni, Marzlpan, Früchte aller Art und in jeder Zu— bereitung; Mehle, Gries, Graupen, Grütze, Sago, Stärke, Kleie, Schrot, Leguminosen, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Saucen, Chokolade und Kakao, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, Bier jeder Art, Selterwasser, Limonaden, Limonadenessenzen, Fleisch vnd Wurst⸗ waaren, sämmtliche Fleischpräparate und ⸗Extrakte, Gemüse, Kräuter, Gewächse und Gewürze, Fische, Krehse, Fischkonserven, Krebskonserven, Krebsextrakte, Kaviar, Gelses, Marmeladen, Geléepulver, Back pulver, Puddingpulver, Saucenpulver, Vanille, Vanillin, Fruchtaromas, natürliche und lünstliche; Malz und dessen Präparate, Honig, Milch, Käse, Albumin, Kasenn, Konferpierungspusper. Eier, Fier⸗ konserven, Hefe, Pilze, Salze; natürliche und lünst⸗ liche Versüßungsmiitel, Soba, Vaseline, Wichse, Zündhölser, Wild und Geflügel, frisch und konsewiert, Thier⸗ und Pflanzen ⸗Eiweiß.
Nr. 46 682. K. 5281. Klafse 4.
Am bheo/
Eingetragen für Arnold Kürten, Solingen, zu⸗ folge Anmeldung vom 12. 5. 1900 am 22. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemisch⸗ technischer, pharmazeutischer, diätetischer und kot, metischer Präparate. Waarenherjeichnitßz Ein Wasch⸗ und Reinigungsmittel. Der Anmeldung ist eine Be— schreibung beigefügt.
Nr. 140 680. T. 1605. Klasse 264.
IDEMNlL. IM
Eingetragen für Hany Trüller, Celle, zufolge Anmeldung vom 15. 5. 1900 am 22. 11. 1909. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nahrungsmitteln. Waarenverzelchniß: Sämmtliche Backwagren und Konditoreimagren. Pasteten, Bon bons und Zuckerwaaren, Nudeln, Maccaroni, Früchte aller Art und in jeder Zubereitung, Mehle, Gries, Graupen, Grütze, Sago, Stärke, Kleie, Schrot, Leguminosen, Suppentinlagen, Suppen tafeln, Saucen, Ghokolade und Kakao, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, Bier jeder Art, Branntwein, Spiritus, Liqueure und Liqreurertrafte, Wein jeder Art, Seltergwasser, Limonaden. Limonadenessenzen; ther isch⸗ Dele, Butter, Margarine, Fleisch und Wursswaaren, sämmtliche Fleischvräparate und ⸗Ertrafie; Gemüse, Träuter, Gewächse und Gewürje, Fische, Krebse, Fischkonserven, Krebgkonserven, Rrebsertralte, Kaviar, Gelseg, Marmeladen, Gelöepulver, Backpulver, — Saucenpulver, Vanille, Vanillin; ruchtaromas, natürliche und künstlichke; Mal und dessen Präparate, Honig, Milch, Käse, Konser⸗
vierungk pulver, Eier, Gierkonserven, Hefe, Pilze, Salje; natürliche und künstliche Versüßungsmittel, Seife, Seifenertrakte und ⸗Präparate, Soda, Wichse, Zündhölier, Wild und Geflügel, frisch und konser⸗ viert; Taback und Tabacksabrikate aller Art, Thier⸗ und Pflanzen⸗Eiweiß,
Nr. A6 683. S. 2366. Rlasse 42. Eingetragen für vutz- Mar, Henry B. Simm, 2 3 Hamburg, Stein⸗ straße 110, zufolge
Anmeldung vom 11. 1. 99 am 2. 11. 1900. Geschaftsbe⸗
trieb: Export : geschäft. Waarenper⸗ M zelchniß: Getreice, Hühlsenfrüchte, Sämereien, ge⸗ trocknetes Obst, Vörr⸗Gemüse, Pilze, Küchen kräuter, Vopfen, Rohbaumwolle, Flacht, Zackerrohr; Nutzholz, Farbholz, Gerber ohe, Kork, Baumharz Nüsse, Sam but rohr, Rotang, Seegras, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhaug⸗ früchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Ffleisch, Talg, robe, und gewaschene Schafwolle, Klauen, Knochen, Hörner, Felle, Häute, Fischhaut. Flscheier; Muscheln, Thran, Flschbein, Kaviar, Hausenblase, Korallen, Bernstein; Steinnüsse, Menagerie, Thiere, Schildpatt, Arsmneimittel für Menschen und Lhiere, nämlich: chemisch⸗pharmaeutische Präparate und Produkte. Abführmittel, Wurmkuchen, Leberthran, Fieberheilmittel, Serumpasla, antifepiische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate, natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Bade ⸗Salze, Pflaster, Verbandstoffe, Charpie, Gummistrümpse, EFisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalation apparate, medico mechanische Maschinen, künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhaßarpberwurzelsn, China. rinde, Karnphor., Gummlt arabicum, Quassia, Gall⸗ äpfel, Aconitin, Agar-Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen Moos, Gonduiango⸗ rinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzian wurzel, Fenchelösl, Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflore?, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medi⸗ zinische Thees und Kiägter, ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinösl. Holze sig, Cäarnaubawacht, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Sassaparille, Colanüsse, Veilchen wurzel, Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungs⸗ mittel, Mittel gegen bie Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm, Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karholsäure; Filzhüte. Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Spartertehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffeln, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unter⸗ kleider, Shawlz, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Pferdedecken, Tisch⸗ decken, Läuser, Teppiche, Leih, Tisch⸗ und Beit⸗ wäsche, Gardinen, Hosenträger, Kravatten, Güitel, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe, Lampen und Lampentheile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogeglichtlampen, Illuminationz⸗ lampen, Magnesiumfackeln, Pechfacklin, Scheln⸗ werfer, Kerzen, Naͤchtlichte, Oefen, Wärmflaschen, Caloriferen, Rippenhelzkörper, elektrische Pein apparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brut— apparate, Obst⸗ und Malzdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, eleltrische Kochapparate, Ventilationt⸗ apparate. Borsten, Bürsten,
Par fümerlen, Räucherkerzen, Re⸗ raichisseurs, Menschenhaare, Perrücken, Flechter, Photphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlensaͤure, flůssiger Sauerstoff, Aether, Altohol, Schwefelkohlenstoff, Dol geistdestillation s produkte, Jinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrafte, Gerbefette, Collodium, Cyankalium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silberoxye, unter⸗ schwefligsaures Natron, Goldchlorid, Gisenoxalat, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oxalsäure, Kalium⸗ bichromat, Quecksilbereryd. Wasserglag, Salpeter säure, Stickstofforydul, Schwefelsäure, Salsäure, Graphit. Knoch nkohle, Brem, Jod, Flußsäure, Pottasche, Sa peter, Kochsalz, Soda, Glaubersalt, Calciun earbtd, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulphat, Tupfervltriol, Calomel, Pikrinsäure, Pintsalz, Arsenlk, Benzin, chlorsaures Kali, photographische Trocken⸗ platten, phbotographische Präparate, phothographische Papiere, Kesselsteinmitiel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Siecatis. Beizen, Chlor kalk, Katechu, Rieselguhr, Erze, Marmor, Schieftr, Kehlen, Stein⸗ sals, Thone de, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Aspbalt, Dichtungs. und Packunges Materialien, nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopf⸗ büchsenschnur, Hanfvackungen; Wär meschutzmittel, nämlich: Korlsteine, Korkschalen, Kieselgubrpräpanate, Schlackenwolle, Glasmolle; Isoliermittel sür elektro⸗ technische Zwecke, Flaschen⸗ und Büchsen ⸗Verschlüsse, Aebest, Asbestpulver, Aebestrappen, Aebestfären, Asbestgeflecht, Asbestiuche, Agbestpapiere, Aebest⸗ schnüre, Putzwolle, Putzbaum wolle, Guano, Super⸗ phospbat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlacken⸗ mehl, Fischguano, Pflanzennährsalze. Robelsen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Plasten, Blechen und Röhren; Wellblech, Logermetall, Zink⸗ staub, Bleischrot, Stahlkageln, Stablspähne, Slan—⸗ nicl, Blattmetall, Quecksilber, Lothmetall, Yellow⸗ Metall, Antimon, Magnessum, Palladium, Wig⸗ mutlh, Wolfram, latindraht, Platinschwamm, Platinblech, Mangnestum draht, metallene Ketten, Anker, Gisenbabnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unserlogsplatten, Unterlage ringe, Drahistifte, Fagonstücke aus Schmiede⸗ eisen, Stahl, schmiedbarein Gisenguß, Messing und Rothguß; eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Kon ole, Balluster, Krahnsäulen, Telegraphenftangen, Schiff tz schrauben, Spanten, Bolsen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Halen, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Strohmesser, Heu⸗ und Yi seteln Maschinenmesser, Blasebälge, metallene Werkjeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmerleute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Sattler, Landwirthe, Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschsnenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffbauer, Aerjte, Apotheker, Vrechgzler,
3
Küfer, Installateure, Eleltrotechniker, Ing ;
Optiker, Grayeure, Barbiere; ö Drahtgewebe, Drahtkörbe, He ll tech und Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sich Heftnadeln, Hutnädeln, Stricknadeln r ö nadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, A⸗ tw algnr schaften, künstlich? Köder, Netze, wa bun hen. Fischlästen, gußeiserne Gefäße, Kochtesse ena fh berginnie, geschliff ne Koch. und Hanghal erte geschirze aue Bien, Kupfer, Messing. Nöckel, imnnß. oder Aluminium, Bade wan nen, Wasserklosen⸗ en tan mühlen, Kaffeemaschinen, Wãschemangeln, . aus Eisen. Stahl und Gummi. Üchfen 5 schuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschof tt. ochte Bleche, Sprungfe dern,. Wagenseder, . säbe, Möbel und Baubeschläge, Schl öffer 64. schränke, Kassetten, Ornamente aus gletehe Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken en eisen, Sporen, Steigbügel, Blech a Fingerhüte, gedrehte, gefraiste, 9. stanzte Fagonmetalltheile,
prach,
r. und Blech,
rbüchsen, Bug.
drucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauch helme, Taucherapparate, Nähschrauben, lein erstah⸗ Felbschmieden, Fahrzeuge und zwar: Wagen esn schließlich Kinder. und Krankenwagen, auch Fah räder und Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Wagen Jäder, Speichen, Felgen, Naben, JRtahmen, Un, stangen, Pedale, Fahrradständer, Leder, Suttg Alopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, auf Treibriemen, lederne Möbelbezüge, Feuereinn Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Akienmapyen Schuhelastiques. Pelze, Pelzwaren, Firnssse, Lag, Harze, Klebstoffe, Vextrin, Leim, Wichse, Flieg, wasser, Bohnermasse, Vegras, Wagenschmien, Schneiderkreide, Garne, (auch Stopf, Stril. Häkel,. Stick⸗ und Näh⸗Garne), Zwirn, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Watte, Wollfilz, Haar Pferdebaare, Jamęeel haare, Hanf, Jute, Seegtat, Refselfasern, Rohseide, Betkfabrrn, Blr, Po ke Ale, Malzextrakt, Fruchtsäfte, Kumhß, Limonaden Spiritus, Liqueure, Bitters, Gaucen, Pickles, Mu. melade, Fleischextrakte, Punschextratte, Rum, Kognaf, Fruchtäther, Rohspirttutz, Sprit, Preßhef Gold« und Silberwagren, nämlich: Ringe, Halt, ketten, Ubrketten, Armbänzer, Broches, Hemdknzyf, Tuchnadeln, Fruchtschalen, echte Schmuckperlen, Edel ⸗ und Halbedelsteine, leonische Waaten, Goh, und Silberdrähte, Tressen, Lamette, Flite Bouillons, Brskat, Gold und Silbergesptunst, Tafelgeräthe und Beschläge aus Alfenide, Neufllbe, Britannia, Nickel und Aluminium, Glocken, Schlittenschellen, Schilder aus Metall und Por, zellan, Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gumm⸗ schlüuche, Hanfschläuche, Gum mispielwaaren, Schwe blätter, Badekappen, chirurgische Gummtwaaren, Radien gummi, technische Gummiwaaren, einschließlich Humm tieibriemen; Dosen, Büchsen, Ilgarrenspitzen, Ser viettenringe, Federhalter und Platten aus Hartgumm Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen
Rohaummi, Kautsckuk, Guttapercha, Balata, Schimm,.
Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabackbeutel, Tornssten Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photo graphie ⸗Albums, Klappfluͤhle, Bergflöcke, Hu futterale. Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschen. becher, Briquetts, Anthracit, Koks, Feueranzündern raffiniertes Petroleum, Petroleumäther, Brennͤl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochensl, Dochte; Möbel aus olz, Rohr und Eisen; Strandkönmbe, Leitern, Stlefeltnechte, Garnwinden, Harken, Kleider⸗ ständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaaren,
Faässer, Körbe, Kisten, Kästen, Bilderrahmen, GolD
leiten, Thüren, Fenster, hölzerne Küchengeräthe Stieselhöljer, Werkzeughefte, Flaschenkorken, Kolk westen, Korksohlen, Kortbilder, Korkplatten, Reitungk⸗ ringe, Korkniehl, Pulverhörner, Schuhan sieh̃t, Pfeifenspitzen, Steckgriffe, Thürklinken, Schildpanh Vaarpfeile und -Messerschalen, Elsenbein, Blllan bälle, Klapiertastenplatten, Faljbeine, Elfenbein. schmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Celluloid bälle, Cellulcidkapseln, Celluloiobrochen, Zigarten spitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätz Puppenkepfe, gepreßte Ornamente aus Cellulos Spinnräder, ,, Schach figuren, Kell Kugeln, Bienenkörbe, Staarkästen, Ahornstifte, Bun baumplatten, Uhrgehäuse, Maschinenmodelle an Dolz, Gisen und Gips, ärztliche und lahnärp⸗ liche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastischt gecrãtlsche, physikaliiche, chemische, nautische, elekn⸗ technische. phoiographische Instrum ente, ⸗Aphahn und Utensilien, Desinfektiong apparate, Meß instrumente, Waagen, Kontrolapparate, Damh⸗ kessel, Krastmaschinen, Automobilen, Lekomottpen Wertzeugmaschinen, einschließlich Nähmaschin! Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Sti maschinen; Pumpen, Gigmaschinen, lithogravhssth und Buchdruck. Pressen, Maschinentheile, Kam, schlime, Nelbeisen, Kartoöffeltelbemaschinen. Btah schneidemaschtnen, Rasserolen, Braspfannen. Cl schrän ke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matte Klingelzüge, Orgeln, Klavlere. Drehorgeln, Sttin instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, und Mund⸗Harmonilaz, Maultrommeln, Schlaf instrum ente, Stimmgabeln, Darmsalten, Aeten vulte, Spieldosen, Musilautomaten, Schinken, Epil. Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, trocknete und marinierte Fische, Gänsebrüste, Fit Fleisch⸗ Frucht ⸗ und Gene · Cton ferpen, Gele Gier, konder sierte Milch, Butter, Käse, Sckwil Kunstbuttet, Speiscfette, Speiseßle, Kaffee. Kaffte surrogate, Thee, Zucker, Mehl, Reig, Grarha Sago, Geieg. Maccaroni, Fadennudeln, Fatu Chotolade, Benbong, Juckerstangen, Gemim Suppentaseln, Gssig. Blöcuitg. Bion, Zwickel Baserpräparate, Backpusper, Mal, Ponlg, Re suttermebl, Erdnußkuchen mehl, Schreib, Vas Druck., Seiden, Pergament⸗, Schmirgel⸗ Lum Bunt⸗ und Tonpapier, Pappe, Karten, nagen, Lampenschu me, Briestupertg, Paplerlaternn Papierservietten, Brillenfutterale, Karten, Falende⸗ Kotillonorden, Düften, Tapeten, Holit Lumpen, alteg Papier, altes Tauwerk, ren; Zellstoff, Holischliff, Photographien, photo raybi Drucker jengnisse, Steinbrücke, Chromog, De
bil der, Kupferstiche, Radierungen, Bücher. Broschin⸗ Zeitungen, Prospekte, Diaphanien, Eß⸗, Trink= 3 Wasch⸗Geschirr und Siandgefüße aug P Steingut, Glag und Thon, 8 meljtle el. Keton Neagen glaãser, Lampenzylinder, Rohglas, e n Bauglas, Hoblglas, farbiges Glas, optischen Thonröhren, Glagröhren, Isolatoren, Glarhelle
Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, zurn g, ö Mosaisplatten. Thonornamente,
izmen, Spiegel. Glasuren, Sparbüchsen, samenten, Schnüre, Quasten, Kissen, ickereien, Frangen, Gorden, Litzen, Stablfedern, Tinte, T aläser, Blei. und Farbstifte, Tinten⸗ Gummistempel, Geschäfts bücher, Relßzeuge, Hefttlammern, Hestzweglen, Mal Siegellack, Oblaten, Paletten, Malbretter, Rechen maschinen, d Karten für den An
usche, Radter⸗
schauunas unterricht Federkästen, Schiefertafeln, Zündhütchen, Patronen, Patzpomade, k, Putztcher, Polierroth, Putz leder, Rost⸗ „Stärke, Waschblau, Seife, Seifen pulver, Spielkarten, Roulettes, Würfel piele, Turngecäthe, Blechspiel⸗ Schaukelpferde, Sprengstoffe, Zündhölzer (Wachs, Schwefelfäden, Fenerwerköͤkörper, Knallsignale, Litho—⸗ lithographische
Estompen, Kronenberg, Rbeinl., zufolge An⸗
Stereoskoxe,
Ringelsplele, HYuppentheater,
Mühlsteine, Pech, Rohrgewebe, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten, Lino⸗ ollschutz wände, Zelte, Uhren, Gürtel, Brokate, Wachttuch, Ledertuch, Bernstein, Bernstein⸗ nsteinmundstücke, Ambroidplatten, Am⸗ n, Ambroidstangen, Fahnen, Flaggen, Fächer, Deilletz, Glüh⸗ Wasserstoffsaperoryd, Eisen⸗ und Stahl fer. Messing, Bronce, Zink, Ilnn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium jn rohem und bearbeitetem Zustande Harren, Rosetten, Reondeelen, Platten,
Röbren, Blecken und Drähten; Bandeisen.
Mr, 16 684. A. 2260.
Klinol
Gin getragen für F. Ahrens Co., Altona- Ottensen, jufolge Anmeldung vom 1. 12. 99 am I900. Geschastsbetrieb; : benannter Wagten. Waarenherzeichniß: Armneimittel und Verbandstoffe, arzneiliche Drogen des Pflanzen⸗ Thierreicha; ; 2 h Schachtel halm, Quillajarinde, Selfenwurzel, Catechu, Gichenrinden, Galläpfel, Quebrachohol;, Metall härte⸗ mittl, Klebmittel, Kitte und Füllmassen für zabn— besonderem Aus schluß Phosphatmehl, Mineralfarben, organische Farben, Farbstofflösungen, Chemikalien, Reaktionsprodukte des Steinkohlentbeerz, welche zur Herstellung von Farben dienen, Lacke, Klebstoffe, Wichse, Putzmittel, Soda, Ultramarin, dlätetische er Anmeldung ist eine
raphieste ne, Schleifsteine,
schmuck, Ber sichtlampen,
Form von
logmetischer
ãährmit tel. Heschrelbuag
Nr. A6 685. M.
Pflege
21 Ens atz für davo! Eingetragen für Wllb. Anhalt, Kolherg, Anmeldung vom Geschãftsbetrieb: benannter Waaren. Waarenperzeichniß: Arzneimittel, Verbandstoffe, pharmazentische Präparate.
Herstellung
Castorz um; chemische Präparate, nämlich: Extrakte, Fette, fette und ätherische Oele, Wachs, Stearin, Palmitin, Paraffin; Farbstoffe jeder Art, Erden, Metalloxyde, Alkalolde, Säuren, Alkobole, Aether, Glycerin; ferner aufsaugende Materialien, nämlich: Kieselguhr, Cellulose jeder Art und in jeder Be— arbeitung, Seide, essenzen; Mittel für die Körper,, Haut. und Kopf⸗ Konservierun ) smittel; Seifen und andere altalische Waschmittel. Par⸗ fümerien und Tollettemittel. i dertilgungsmittel, Putz und Poliermittel. Apparate und Geräthe für die Körper-, Haut⸗ und Kopspflege, nämlich: Wasch⸗, Bade⸗, Douche ⸗, Gieß⸗, Schwitz ., orthopadische, heil aymnastische, Frister Man icure⸗ und Pedicure Geräthe und -Axrvarate, chiturgische Vorrichtungen Vaaren, Fasern, Federn und Geweben, sowie Theile d Vorrichtungen. Vvgienische Bekleidungestücke, d. b. der Gesundheit Nenliche Ober und Unterkleider. Fußbekleidung. Merallgesäße und „Klaschen.
Nr. J ds. M. IS J.
Des infektionsmittel;
Thier und Pflanzen⸗
Jastrumente,
so vie Kopf-
Fiasse 2.
Eingetragen für Angelo Mariaui, Paris (Frank- Rich); Ver t.: Maximilian Mintz, Berlin, zutolge eldung vom 11 10. 1809 am 33. Herstellung und Vertrteb nach
Waarenverzeichniß: Gine Paste.
benannter Gaare.
Nr. 46 687. O. 1155. Klafse 9b.
—— Eingetragen für Oesterheld R Portmann, Remscheid⸗Vieringhausen, zufolge Anmeldung vom 12. 7. 1900 am 23. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik. Waarenverjeichniß: Blechscheren.
Rr. A6 688. P. 2268. Fliaffe Sb.
Eingetragen für Carl Picard,
meldung vom 27. 12. 99 am 23. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Scheren aller Art. Waarenverzeichniß: Schaf⸗ scheren ohne Ausdehnung auf andere Scheren und Werkzeuge.
Nr. 6 8639. G. z220. niasfe 16 .
Eingetragen für die Erste Deutsche Gesellschaft zur Herstellung unvergorener & alkohslfreier Trauben⸗ R Obstweine G. m. b. H., Worms a. Rh., zufolge Anmeldung vom 20. 8. 1900 am 23. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung unver⸗ gorener altoholfreier Trauben und Ohstsäfte. Waarenverzeichniß: Alkoholfreier rother Traubensaft in Flaschen.
Nr. A6 690. G. 2421. Klafse E60.
ei,, H, ehe, e ch,.
Eingetragen für die Erste Deutsche Gesellschaft zur Herstellung unvergorener Æ alksholfreier Trauben⸗ C Obstweine G. m. b. H., Worms a. Rh., zufolge Anmeldung vom 20. 8. 1900 am 23. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung unver⸗ gorener, alkoholfreier Trauben und Obhstsäfte. Waarenverzeichniß: Unvergorener, alkoholfreier Apfel⸗ saft in Flaschen. ö Nr. A6 691. G. 2419. Klafse 16 c.
= * 7 .
2 ,. 459,9. . Gingetragen für die Erste Deutiche Gesellschaft zur Herstellung unvergorener & alkoholfreier Trauben, Shstweine G. m. b. S.. Worms a. Rh., zufolge Anmeldung vom 20. 8. 1900 am 23. 11. 1900. Geschãftsbetrieb: Herstellung unver alkoholfreier Trauben ⸗ und stsãfte. w i ßer
Traubensaft in Flaschen.
Nr. 46 692. M. 4518. Klasse 17.
——— 66 R O M N C — 1 A
Eingetragen für Metallvavier . Bronze⸗ farben C Blattmetallwerke vorm. Les Haenle, Ernst Scholl, Lindner X Voit 4 Jacob Heinrich G. m. b. S., München. jufolge An- meldung vom 12. 106. 1900 am 23. 11. 1900. Geschäftsbetrleb: Fabrikation und Vertrieß von Metallpapier und Bronzefarben. Waarenverzeichniß: Metallpapier und Bronzefarben.
Nr. A6 693. G. 3356. Rlasse 2X.
finn ah n'a Llsitahs n sss
„Simplex“
Eingetragen für Jean G. Groskopf, Mülhausen I. G., zufolge Anmeldung vom 7. 7. 1900 am 23. 11. 1900. Geschäͤftebetrieb: Fabrikation und Vertrieb der nachgenannten Waare. Waaren⸗ verzeichniß: Explosio. motore.
Nr. A6 691. F. 34168. Klasse 2.
flinsch.
Gingetragen für Ferdinand Fisnsch. Netien Gelellschafst für Maschinendaun und Gijen-⸗ gie serei. Offenbach a. Main, zufolge umeldung vom 3. 9. 1900 am 24 11. 1900. Geschäftabetrieb: Derstellung und Vertrieb der nachbenannten Waaren. FJaaren verzeichnitßz Maschinen für Rauch, Kan und Schnupftabacksabrlkation; Maschinen zur Glace, Ghromo⸗, Arlsto! und Kunstdruckpapterfabrikation, doppelseit ige Streichmaschinen, Maschinen für pdoto- graphische Paplere, Celloldinpapier.. Gelatine papier - und Bal vt Papiermaschinen; Maschinen jur Fabrt-˖
kation von Film. Maschlaen für Paus, Lichtpaus⸗ und Druckschreibhapiere. Maschinen zur 2 des Papieres. Maschinen zur Tapetenfabrikation. Maschinen zur Papierfabiikatlon. Maschinen zur Glas papier · und Schmirgelleinenfabrikatlon. Ma⸗ schinen zur Schmirgel zerkleinerung. Slehwerke. Maschinen zur Spieltartenfabrikation. Maschinen zur Stanniol⸗, Zinnfolten· und Metellkapselfabri⸗= kation. Transmissionen, komplette Dampfheizungen und Ventilatoren.
Nr. 46 695. S. 32014. Klaffe 2X.
Eingerragen sür Sächsische Gmaillir · u. Stanzwerke * vormals Gebr. Gnüchtel ,,,, Actien · Gesellschaft, Lauter 7d i. S., zufolge Anmeldung vom n 31. 3. 1900 am 24. 11. 1900. Geschäfte betrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waaren verzeichniß: Deckel, Töpfe, Tasserolen, Pfannen, Kessel, Kocher, Kannen, Tassen, Dolsen, Becher, Kummen, Schalen, Siebe, Schüffeln, Becken, Krüge, Näpfe, Wasserständer. Eimer, Wannen, Hafen Konsole, Maße, Teller Saucioren, Formen, Kapseln, Körbchen, Mesten, Tonnen, Be⸗ hälter. Halter, Wandblech, Faässer, Reibeisen, Leuchter, Schaufeln. Ausgenommen sind Waaren der an⸗ gegebenen Art aus Britanniametall oder Neusilber.
Nr. 46 696. T. 1806. Klaffe 264.
Sill IAN.
Eingetragen für Harry Trüller, Celle, zufolge Anmeldung vom 15. 5. 1900 am 24. 11. 1900. Geschaͤfts betrieb: Fabrikatlon und Vertrieb von Nahrungsmitteln. Waarenverzeichniß: Sämmtliche Backwaaren und Konditoreiwaaren, Pasteten, Bonbons und Zuckerwaaren; Stärke, Leguminosen, Saucen, Chokolade und Kakao, Thee, Bier jeder Art, Brannt⸗ wein, Spiritus, Liquenre und Liqueurertrafte, Wein jeder Art, Selterwasser, Limo aden, Limonaden. essenzen, ätherische Oele, Oele aller Art, Feite aller Art, Butter, Margarine, Fleisch und Wurstwaaren, sämmtliche Fleischptäparate und ⸗Extralte, Gemüse, Kräuter, Gewächse und Gewürze, Fische, Krebse, Fischkonserven, Krebskonserven, Krebsextrakte, Kaviar, Gelecs, Matmeladen, Geleepulver, Backpulver, Puddingpulver, Saucenpulver, Vanille, Vanillin Fruchtaromas, natürliche und künstliche; Malz,
Eierkonserven, Hefe, Pilie, Salze, natürliche und künftliche Versüßungsmittel, Vaseline, Wichse, Zünd⸗
Klaffe 26 e.
Kornblume
Roggenmehl. Waarenverzeichniß: Roggent Anmeldung ist eine Beschreibung beigefi
Rr 16 698
— * *
. 234 .
* 83
L ö * 5 R öilatfnA . 7 ., Eingetragen für Remigius Rees, Wehingen, 5 * 21 3IKenn M zufolge Anmeldung vom 25. 1900. Geschäftsbetrieb: Heistellung J 7 Mar 2 , von Papier und Papierwaaren aller Art. iß Bücher Broschüren, Schrei ßpaptere. HBrte s hl Fa ibhefte, Schreibpapiere, Briefuraschläge HBanmierd — n. 21 VM 128
Vir 1 2
iden⸗
der und ꝛ— chte poftkarten Sxielkarten, Re geyreßtes ge tar und geschnittenes Papier, Packpapier und Kart
TRingetragen für F. Haurwitz R Co., Königs⸗ berg i. Pr., zufolge Anmeldung vom 29. 60 am 24 11. 1900. Geschäftsbetrteb: Herstellung und
verzeichniß: Zündhöljer. Ver Anmeldung ist eine Beschreihung beigefügt.
Aenderung in der Person des
Inhabers. RI. 95. Nr. 21A 27TT (Sch 1688) R. A. v. 15 7
auf Hagener Gesenkschmiederei und Gabel⸗
walzwerk, Actien Gesellschast, Jagen . W
Kl. 34 Nr. A3 O (S. 525) M. . b. 27. 4. 1900. Zufolge Urkunde vom 29. 10 1909 umgeschrieben
auf Dof⸗ u. Stadtapotheke, Drogen. und
Chemicalien Gundlung Eisenberg S. A. M.
Beramann, Gisenberg, S. A.
Zufolge Urkunde vom 9 10. 1900 unge schrie ben auf Kürnberger Metall- K Lgacqierwaren- fabrik vorm. Gebr. Bing Actiengesellschaft, Nürnberg.
Uenderung in der Person des Vertreters.
Kl 16b. Nr. s T9 Y. D) R. A. v. 13. 9. 10 820 16. 763) 13. 10 941 0. 302 10 9890 M. 353 10 722 Y. 73 19 180 HM. 333
12 9890 M. 381)
Honig. Milch, Käse, Konservierungspulper, Gier,
12 665 (. 392) k 126686 M. 387)
166. Nr. AZ 661 (M. 3880) R.A. v. 21. 2. 96,
12 684 (M. 8915 . 12701 (M. 886) k ! 14641 (M. 1309), 2 896. Vertr.: Kaufmann C. Matthaei, Hamburg, Rödings⸗
markt 32.
Nachtrag. Kl. 258. Nr. A5 294 (A. 2487) RA. v. 2. 10. 1900. Das Zeichen gehört nach Kl. 262.
Löschung. Kl. 23 Nr. 42 103 (F. 3231) RA. v. 1. 5. 1909. (Inhaber: Faber & Schleicher, Maschinenfabrik auf Aktien, Offen bach a. M.) Gelöscht am 15. 12. 1900. Berlin, den 18. Dezember 1900. Kaiserliches Patentamt. von Huber. 748041
Zeitschriften⸗Rundschau.
Glektrotechnische Rund schau. Zeitschrift für die Leistungen und Fortschritte auf dem Gebiete der angewandten Elektrizitätslehre. (Verlag von G. 2. Dauhe u. Co., Frankfurt a. M., Redaktion Prof. Dr. G. Krebs.) Heft 5. — Inhalt: Gruppen⸗ Anrufsignal für Fern prechvermittelungsämter. — Elektrolyse mittels Wechselstrom. — Drahtlose Telegraphie. — Leistungs⸗Meßapparat für Dreh⸗ strom. — Gisenbahn mit Dreiphasenstrom von Murnau⸗oblgrub Oberammergau. — Kleine Mit- theilungen: Sammler Elektroden. — Das Gutachten der Versuchsstation München über den Elektrizitäts⸗ zähler der Lux'schen Jadustriewerke, A-⸗G., München. — Die eleftrischen Stromwerke in Wien. — Glek⸗ trizitätswerk in Göppingen. — Die Elektrizitäts- werke von Glasgow. — Die Unterftation von Tona⸗ wanda. — Kapazitãt der Aceumulatoren für elet⸗ trische Wagen. — Die elektrische Straßenbahn Elberfeld Cronenber« —Remscheid. — Italienische Mittelmeerbahn. — Die Städte Fulda und Schlitz. Die unterirdischen elektrischen Eisenbahnen Loadons. — Ueber die Vortheile der Anwendung des elektrischen Betrieks bei Lekalbahnen. — Die Verlegung des deutsch⸗ amerikanijchen Kabels. — Kabel zwischen Shanghai und Tschifu. — Vom Telephonverkehr in Württemberg — Lautsprechender Phonograph. — Reinigung von Metall ⸗Oberflächen auf elektro⸗ chemischem Wege. — Herstellung von Stahl und Gisen durch den elektrischen Ofen. — Städtische Elektrizitäte⸗ Akt. Ges. Ludwigshafen a. Rb. — Accumulatorenfabrik Akt ⸗Ges. Berlin⸗ Hagen. — Berliner Elektrizitäts Werke. — Aktiengesellschaft für elektrische Unternehmungen München. — Ge⸗ schäfts bericht der Telephonfabrik, Akt. Ges., vorm.
Eingetragen für Berliner Victoria Mühle 8 1 * 2 3 5M Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, zufolge Anmeldung vom 28. 6. 1906 am 24. 11. 1900. 4 . Penn te Nrw? . RF fen ben, a r ge, Fabrikation und Vertrieb von stadt Patentliste Nr. 5. Börfenbericht.
Anzeigen. RKlaffe 7.
7 J e * e (Verlag von Dr. Ir
44 — w T — Inhalt: Die
— 2 — 1c. Nr. 46 699. Sv. 5923. Klaffe 26. erun, niederlassungen. — Aufhebung von Zweignieder⸗ lassungen. — Statutenänderungen. — Literatur.
Brtiefkasten. — Anzeigen.
Vertrieb von Sicherheits, Zündböljzern. Waaren⸗
Zürich für 1899 2d Feuersorietät der Kurmark und der Niederlausig für 1899. Verwaltungsergebnisse der Neumarkischen
Zufolge Urkunde vom J. 12. 1900 umgeschrieben
Il X Rr. A 128 (B. JT35) R. A. v. 18. 12. 94.
J. Berliner. — Die Firma von Holtz und Strũmpel.
— In der Sitzung der EClektretechnischen Gesellschaft iu Frankfurt a. M. — Auszeichnung. — Die Pariser Weltausstellung. — Neue Bücher und Flugschriften.
— Bücherbesprechung. — Polytechnisches: Der Green 'sche Economiser (Feuerungs Sparer]. — Duritia (Stablhärtemasse) von F. Müger, Darm-
gesammte Aktien⸗
wesen. J ische un kswirthschaftliche Monats⸗ ff . zesells fũr Kommandit⸗ srezielUl für die Mit⸗ des Auffichteraths
Aitiengesellschaft im Proz gründungen. — Die Vorschläge zur
Börsengesetzes. — Stempel freiheit von
geschäften. — Die Aktiengesellscaften in Rußland. — Zur Lage der Aktienban ken in Großbritannien. —
Sine Verpflichtung des Steuerglänbigers auf BVer⸗
and dereinnabhmten
5 2* 11 1
— Emnzelvertretung und Kollertir- Ninheilungen. — Reu⸗
fsene Kavitalg⸗Erhöhnngen.
5 — Gin Eingetragene
— Liquidationen —
nn, erungen. — Groffnungen don Zweig
Mittheilungen für die offentlichen Feu er⸗ versicherun dg ⸗An stalten. (Gerausgegeben dom Bureau des Verbandes öffentlicher Feuerversicherunga⸗
Anstalten in Deutschland zu Merseburg.) Nr. 24. — Inbalt Verwaltungsergebnisse der Schlesischen Feuerwehr ⸗ Unfalllasse für J. April 1899 1900.
Deegl. der Gebäude Brandversicherunga ⸗Anstalt des Königreichs Württemberg für 1399. — Internationale
Austellung für Feuerschutz und Feuerrettungswefen Berlin 1901. — Landes. Brand ⸗ Ver sicherunge⸗Anstalt des Königreichs Sachsen. Desgl. der Königlich Bayerischen staatlich geleiteten Hagelversicherungs⸗ Anstalt auf Gegenseitigkeit für 1. März 1899, 1900.
Desgl. der Brandversicherungs ⸗Anstalt des Kantong Desgl. der Provinzial ⸗Land⸗
Land⸗Feuersozietät für 1899. Ergebnisse der Königlich Baperischen Hagelversichernngs⸗Anstalt im Jabre 19090 nach vorlaufiger Feststellung. Ver⸗ waltung ergebnifse der Württembergischen Zentral kasse zur Förderung des Feuerlöschwesens für 1899.
Verwaltungsergebnisse der Allgemeinen Brand⸗ versicherungs · Anstalt für Landgebaäude im Königreich Dänemarl für 1. April 1899/1900.
Handel und Gewerbe. Zeitschrift für die zur Vertretung don Pandel und Gewerbe gesetzlich be⸗ rufenen Körperschasten. (Verlag von Stemenroth n. Troschel, Berlin W., Lützowstr. 106.) Nr. 109. — Inhalt: Amiliche Meittbeilungen des preußischen Han= dels. Ministers. Mittheilungen der Ergebnisse der Ver aulagung jur Gewerbesteuer an die Handelskammern in Preußen. Berit der Dandelelammer zu Graudeng. — Misthellungen deg Deutschen Handelt Vo ll⸗ dersammlung und. Aus schußstßung. de Ce. Jandeletageß. Mittheilung der Grgebnisse der Veranlagung zur Gewerbe an die Dandels kammern in Preußen. Gesetz über die privaten Versicherun gun sernebmungen. Anstellung. don Dandelschemikern. rn ur von Handel und Gewerbe. Aug der land