1900 / 300 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

/

.

ö

.

ö

wirthschaftlichen und . enossenschaften aus den Handelskammern (Bromberg). iiwlrkung der Handelsorgane bei Führung der Handelsregister Faffel, Stolp). Mttbeilung der Ergebnisse der zeranlagung zur Gewerbesteuer an die Handels⸗ kammern in 6 (preuß. Handels⸗ und Finanz Minister). nstellung von Handelschemikern durch die Handelgvertretungen (Danzig, Solingen). Bezirk der Handelskammern zu Graudenz (preuß. Handels ˖ Mintfter. Eigene Gebäude der ,, zu Tassel (Casseh. Post. Eisenbahn. Seeschiff⸗ fahrt. Börse. Börsengesetz (Cassel, Kottbus, Lauban). Geld. Versicherung. Gericht. Steutrn. Steuer auf künstliche Süßstoffe (Fabri⸗ kanten künftl. Süßstoffe; Braunschwelg, Görlitz). Denaturierung von Sal; mit Petroleum (assel, Lauban, Schweldnitz) Zölle. Auswärtiger Handel. Arbeiter. Sitzgelegenheit für Angestellte in offenen Verkaufsstellen (Bundesratb). Beschäfti⸗ gung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Wals und Hammerwerken (Verein zur Wahrung der gemeinsamen wirthschaftlichen Interessen in Rheinkand und Westfalen; Verein der Industriellen des Regierungsbenks Köln). Schiedegericht für Arbeiter bersicherung (Kaiserliche Verordnung). Verschiedenes.

Die Umschau. Nebersicht über die Fortschritte und Bewegungen auf dem Gesammtgebiet der Wissenschaft, Technik, Literatur und Kunst. Heraus 8. von Dr. J. H. Bechhold. (Verlag von

Bech hold, Frankfurt a. M. und Leipzig.) Nr. 51. Inhalt: Ueber den gegenwärtigen Stand unserer Kenntniß von den Planeten. Von William H. Pickering. Die Photographie in natürlichen Farben. Von Dr. C. Cybulstki Die Herren

auner. Von Dr. jur. Emil Rechert. Die Reinigung des Wasserg durch seine Pflanzen⸗ und Tbierwelt. Von Prof. Dr. Th. Bokorny. Eleltrotechnik. Von Prof. Dr. Rußner. Theoretische Medizin. Von Dr. Michaelis. Be⸗ trachtungen und kleine Mittheilungen. Von der Forschungsreise Ozkar Neumann's in Abessynien. Drganismenleben in Salzlösungen. Gelfordis Gisenbahn ohne Lokomotive. Die Wirkung des Trommelfells beim Hörvorgang. Blindenschreib⸗ maschine. Bücherbesprechungen. Neue Bücher. Aademische Nachrichten. Zeitschriftenschau. Sprechsaal.

Centrglblatt der Walzwerke. Organ für die Interessen der deutschen Wal zwerke, Bergwerks⸗ und üttenindustrie, sowie für den Engros. und Export-

andel und die betheiligte Maschinen⸗Industrie. Verlag Otto Elsner, Berlin.) Nr. 34. Inhalt: Deutscher Waljwerkverband. Schiffsbau und Eisen⸗ industrie. Patent ⸗Umschau und Referate: Rohr⸗ walzwerk mit mehreren hinter einander stebenden Kallberwalzen. Spulenträger für Drahtflecht⸗ maschinen. Einstellvorrichtung für Walzen. Herstellung von Röhren mit längs gerichteten Scheide⸗ wänden. Herstellung von Geschoßführungen in Läufen und Handfeuerwaffen. Patentanmeldungen. Marst. und Handelsberichte: Rundschau. Aust den Industriebezirken: Aus Rbeinland und West⸗ falen. Vom Siegerländer Eisenmarkt. Aus Oberschlesien. Metallmarkt. Export Wegweiser. Industrie⸗, Vereins⸗ und Syndikat. Nachrichten. Geschäftliches. Persönlichesß. Kleine Mit- theilungen. Anzeigen.

Zeitschrift für die gesammte Kohlen⸗ säure⸗Industrie. (Verlag: Max Brandt, Berlin NW.) Nr. 23. Inhalt: Natürliches und künst⸗ liches Mineralwasser. Die Verwendung der Gährungskohlensäure in den Vereinigten Staaten. Die Soda⸗Fountains“. Etwas über den Bierspphon. Die Prüfung des Himbeersyrups. Zur geplanten Schaum weinsteuer. Vor⸗ richtung zur Sättigung von Flüssigkeiten in Fässern mit Kohlensäure. Neuer Behälter für kom⸗ primlerte oder flüssige Gase. Ein neuer Syphon. Hebel ⸗Flaschenverschluß mit Korkstopfen. Gesetzgebung. Rechtsprechung. Kleine Mit⸗ theilungen. HSandeltz⸗ und Verkehrsnachrichten. Literatur.

Farben⸗Zeitung. Fachblatt für die gesammte Farben. und Lack-⸗Industrie, sowie den einschlägigen . Insertions, Organ für die gesammte Farben⸗, Lack-, und Firnißfabrikation, sowie alle Hilfs. und Neben ⸗Industrlen und den Handel in Farben, Farbwaaren, Lacken ꝛc. Dresden⸗Blasewitz, Verlag von Steinkopff C Springer. Nr. 5. Inhalt: Zur Ermäßigung der Frachtsätze für Erd farben und mineralische Hilfsstoffe. Giniges über die Lack Industrie. Deutscher Schutz Verein der Lack, und Farben⸗Industrie in Berlin. Leim. Wie man Über die ‚Farbenzeitung' denkt. Aut der Praxis für die Praxiz. Vom Weltmarkt. Was ist eine Fabrit ? Marktberichte. Die Presse im Dienst des Kaufmanns. Gebrauche muster. Patente. Geschäftg⸗ und Personal⸗ Notizen. Fragekasten. Submissionen. Rechtsfragen. Literatur. Vermischtes. Reiche patente, Anmeldungen, Ettheilungen, Zurück nahme, Versagungen. Gebrauchsmuster⸗Gintra-— gungen. Eingetragene Waarenzeichen. Brief. kasten.

Deutsche Holz- Zeitung (früher . Preußische Holz ⸗Zeitung '), Fachblatt für Holihandel, Polz industrte und Holikultur. Organ des Vereins Ost⸗ preußischer w und Holzindustrieller. (Ver⸗ antwortlicher Redakteur Louis Beerwald in Königs⸗ berg i. Pr.) Inhalt: Berichte (Berlin, Uebersicht)

Vermischtes: Der Verein Ostpreußischer Hol⸗ händler und Holzindustrieller, Berlin, Danzig, Hannover, Schütt Holjinduftrie Akt., Ges., Akt. Ges. für Holjverwerthung und Imprägnierung, Grone a. d. Brahe, Wien, Augländisches Syndikat zum Export von Holz aus Rußland. Sub⸗ missionen. Submissiong⸗Resultate. Memeler Schiff s⸗Rappvort. Empfehlengwerthe Firmen. Anzeigen. ,,

Hannoversches Gewerheb latt. Herausgegeben vom Gewerbe⸗ Verein für Hannover. Nr. 23. Inhalt: Meisterkurse. Verwerthung billigen Sauerstoffg. Plagmon. Ambotg Aluminium- Kunstschmiedearbelt. Preltzausschreiben. Patent- liste. Verzeichniß der Neuanschaffungen der Bibliothek des Gewerbepereing für nnoper. Verelnsmittbeilungen: Verband deutscher Kunst⸗ gewerbe Verelne. Gewerbe · Verein Celle.

Handels⸗Register.

Aachen. 74889 Die unter Nr. 8h des Handelgzregifters A. ein- getragene . „Carl Getzer Æ Ce in Aachen, sowie die für diese Firma dem Carl Geyer und Bern⸗ hard Stracke daselbst ertheilte Prokura wurde infolge Verlegung des Ortes der Niederlassung nach Ham burg ö. Antraa gelsöscht. Aachen, den 14. Dezember 1900. Kgl. Amtsgericht. 5.

Aachen. 74888

Bei Nr. 2 des Gesellschaftsregisters, waselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Neckarsulmer“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde vermerkt: Der Kaufmann Ludwig Jarislowsky in Aachen ist am 14. Dezember 1900 aus der Gesellschaft ausgeschieden; der Kauf. mann Bernhard Neckarsulmer in Aachen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Unter Nr. 136 des Handelsregisters A. wurde die Firma „Gebr. Neckarsulmer“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Neckarsulmer daselbst eingetragen.

Aachen, den 14. Dezember 1900

Kgl. Amtsgericht. 5

Aachem. 74887

Zu der Firma „Rheinische Nadelfabriken Aftien⸗Gesellschaft“ in Aachen, wurde im Handele⸗ register B. Nr. 55. eingetragen: Ernst Neuß, Kauf- mann in Aachen, ist auß dem Vorstande der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Aachen, den 14. Dezember 1900.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Alt oma. 74890 Eintragungen in das Handelsregister. 13. Dezember 1900.

Altona ⸗Ottensener Möbel · Industrie⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Altona. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Dezember 1900 ist der 5 1 des Gesellschaftsvertrages dahin abgeändert, daß die mit dem 31. Dejember 1900 ablaufende Gesellschaft bis zum 31. Dezember 1903 fortgesetzt wird.

Paulmann C. Wölfer, Altona. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Cäsar Meyer, Altona. Jnhaber: Kaufmann Cäsar Meyer in Altona. .

Carl Paulmann, Altona. Inhaber: Kauf⸗ mann Johann Friedrich Carl Paulmann in Altona.

Otto Wölfer, Altona. Inhaber: Kaufmann Christian Hermann Otto Wölfer in Altona. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3a, Altona. Arnstadt. Bekanntmachung. 74891]

In das hiesige Handeltzregister ist eingenragen worden:

I) Abtbh. A. Nr. 252: Die Firma Julius n n. Berlin, Zweigniederlafsung Arn⸗ stadt.

2) Zu Fol. 72: Firma A. G. Müller in Arnstadt:

Die Firma ist erloschen.

In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts Abtheilung A ist am heutigen Tage unter Nr. 27 die Firma Hugo Volkelt, Zülkenhagen, und als deren Inhaber der Ofenfabrikant Hugo Volkelt daselbst eingetragen worden.

Bärwalde i. Bom m., den 13. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Hallenstedt. 74892 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Es sind heute im alten Firmen; und Handels⸗ register folgende Firmen gelöscht worden:

Nr. 124. Firma W. Schellbach zu Günters— berge.

Firma Ernust Herrmann zu Harz—

Firma Ch. Samuel daselbst. Firma Fe. Schmidt daselbst. Firma Hugo Steining daselbst. Firma W. Dittmar daselbst. Fitma Fr. Große daselbst. Firma Franke R Kühne daselbst. 566. Firma Adolf Schnell daselbst. 692. Firma Carl Eitz daselbst. Ballenstedt, den 14. Dezember 1900. Herzogliches Amtsgericht. 1. KRHayrenth. Bekanntmachung. 74894

Die Kaufmannswittwe Marle Häbscher in Bayreuth führt seit dem Ableben ibres Mannes Jean Hübscher das von demselben unter der Firma Jean Hübscher betriebene Spezereiwaarengeschäft unter derselben Firma allein fort.

Bayreuth, den 13. Dezember 1900

Kgl. Amtsgericht.

Rerlim. Sandelsregister 75041 des Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin. Abtheilung HM.)

Die unter Nr. M4 der Abtheilung B. des Handels registerg des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin eingetragene und zu Berlin domizilierende Aktien. gesellschaft in Firma:

dumboldtmühle, Aktiengesellschaft bat, wie am 13. Dejember 1900 in das bezeichnete Register eingetragen worden ist, in der General⸗ versammlung vom 30. Oktober 1900 beschlossen, das Grundkapital um 500 000 herabzusetzen und den Gesellschaftsvertrag zu ändern. Hlerdurch ist u. a. bestimmt worden:

Die Firma der Gesellschaft lautet:

SHumboldtmühle, Actiengesellschaft.

Gegenstand des Unternehmentz ist der Betrieb des in Tegel belegenen Mühlenetablissements, Hum boldt⸗ müble“ und der Abschluß aller damit im Zusammen⸗ dag steben den Handelasgeschäfte.

erlin, den 15. Dejember 1999. Königlicheg Amtggericht J. Abtheilung 39. Rerlim. Handels register 75040 des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Ubtveilung A.)

Am 13. Dejember 1900 ist in das Handelregister

eingetragen (mit Ausschluß der Branche)

Bel Nr. 2308 (offene Handelsgesellschaft Geor

Hartwig Co. Ateliers für Theatermalerei,

Berlin). Slitz der Gesellschaft ist jetzt Charlotten⸗

burg.

Bei Nr. 1201 (offene Handelsgesellschaft Fink Siebert, Berlin) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bel Nr. 6204 (Firma Robert Weinberg., Berlin): Der Kaufmann Max Victor zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 7. Dezember 1900 be⸗ gonnen. Prokurist ist Frau Helene Weinberg, geb. Victor, in Berlin.

Bei Nr. 603 (Firma August Hellmuth, Berlin): Paul Hellmuth, Kaufmann, Berlin, ist in das Ge— schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die hierdurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 30. Januar 1900 begonnen.

Nr. 6318 offene Handelsgesellschast Broh Schlesinger, Berlin, und als Gesellschafter die Kaufleute 1) Abraham Broh, Zielenzig, 2) Sieg fried Schlesinger, Berlin. Dieselve hat am 1. De⸗ zember 1900 begonnen.

Nr. 6319 offene Handelsgesellschaft Gabriel⸗ Israel K Co., Lebensmittel, Berlin, und als Gesellschafter 1) Julius Gabriel⸗Israel, Schlächter⸗ meister, Charlottenburg, 2) Siegmund Schindler, Kaufmann, Berlin. Dleselbe hat am 15. Nobember 1900 begonnen.

Nr. 6320 Firma Walter Grützmacher, Berlin, Inhaber Walter Grützmacher, Kaufmann, Berlin (Branche: graybische Kunstanstalt.

Bei Nr. 6321 (Firma Isidor Schwersenz« Berlin): Prokurist ist Siegfried Mamlok in Berlin.

Gelöscht ist Firmenregister Nr. 33 458 die Firma M. Lemke.

Berlin, den 13. Dezember 1900

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. KR ernecastel. 74895

In das Firmenregister ist eingetragen worden, daß die Firma Joh. Geisen Nachf. in Lieser erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister ge⸗ löscht worden

Berncastel, den 12. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

R ernecastel. 74896

In das Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 45 die Firma H. Kreusch in Lieser und als deren Inhaber Heinrich Kreusch, Kaufmann in Lieser, eingetragen worden. Der Ehefrau Heinrich Kreusch, Clara, geb Kleln, in Lieser ist für diese Firma Prokura ertbeilt.

Berncastel, den 12. Dezember 1900.

Königliches Amtagericht. II.

KReuthen, Oberschl. 74898

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 104 die Firma Paul Köhler Beuthen O. S. und als Inbaber der Juwelter und Uhrmacher Paul Köhler daselbst eingetragen worden. Geschäftszweige: Uhren-, Gold- und Silberwaarenhandlung.

Beuthen, O. S., den 11. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Heuthen, Oberschl. 74897

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 105 die Firma Joseph Ogorek, Beuthen O.,-S., und als Inhaber der Ziegeleibesitzer Joseph Ogorek daselbst eingetragen.

Beuthen, O. S., den 11. Dezember 1900.

Königliches Amisgericht.

Rlankenheim, Eirel. 74900 Bekanntmachung.

Die Firma Mart. Jos. Zimmermann in Nettersheim, als deren Indaber der Müller Martin Jos. Zimmermann daselbst eingetragen ist, ist erloschen.

Blankenheim (Eifel), den 14. Dezember 1900.

Königl. Amtsgericht. I.

Brake, Oldenb. 74901

In das Handelsregister Abtheilung A, ist heute eingetragen:

Firma: Hermann Eylers, Brake (Kolonlal- waarengeschaft).

Alleiniger Inhaber: Johann Hermann Hinrich Evlers, Kaufmann, Brake.

Brake, den 7. Dezember 1900.

Großherzogliches Amtsgericht.

Eremen. 74569 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 13. Dezember 1900:

Kremer Filiale der Deutschen Kank, Rremen: Der Kaufmann Kommerzienrath Carl Klönne zu Deutsch⸗Wilmersdorf bei Berlin ist Mitglied des Vorstands geworden. Ludwig Roland gen. Lücke ist aus dem Vorftand ausgeschieden.

Rremer Korkindustrie Gebr. Franzen, RERremen: Am 8. Dezember 1900 ist der Kauf⸗ mann Heinrich Franzen in Bremen als Theilbaber eingetreten. An demselben Tage ist Johann Swiebert Franzen als Theilhaber ausgeschieden. Friedrich Franjen und Heinrich Franzen haben die Aktiven und Passiven des Geschäfts übernommen und führen dasselbe unter unveränderter Firma fort.

Rremer Tageblatt, Gesellschaft mit beschränkter HHartung, Eremen: Der § 4 des Gesellschaftsvertrags ist gemäß [II] geändert.

Carl Fischer, Holzagentur, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Priess X Wessel, Bremen: Mit dem am 13. No⸗ vember 1900 erfolgten Ableben des Mitinhaber Georg Friedrich Wissel ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Der Mitinhaber Georg Wilhelm Prseß fübrt in Gemäßheit des Gesell schaftzvertrags das Geschäft unter Uebernabme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort.

Günther Rieniets, Bremen:? Der in Bremen wohnhafte Kaufmann Lorenz Georg Drechsler ift am 38. Desember 1900 als Theilbaber eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft unter unver⸗ änder ter Firma.

Schwarz A Beinhorn, Bremen: Die Liqui⸗ dation ist Anfang 1859 beendet und gleichzeitig die Firma erloschen.

B. Wolken, Bremen: Am 38. Oktober 1899 ist die Firma erloschen.

Westing Ramm, Bremen: ist die Firma erloschen. Am I. April iz ʒ Bremen, den 13. Dezember 1909.

Der Gerichts schreiber des A Stede. mt gerichtu

Bremerhaven. Handelsregi In das Handelsregister ist 16 . 26

worden: 8 . eorg Wocker, Bremerha

. ged. n 8 eschäftszweig: Handel mit Zigarren un

Bremerhaven, den 14. Dezember 1909

Der Gerichtsschreiber des Anttzgerichiz: Trumpf. ;

Ereslan. I

In unser Handelgzregister Abtheilung A. sst 9 eingetragen worden; bei Nr. 477, offene Him gesellschast Aukarstrand ( Hedström hier . lreffend. Die Gesellschaft ist aufgelßst. Her her herige Gesellschafter August Ankarstrand ist . Inhaber der Firma, bei Nr. 1026, Firma Breglalse Dampftesffel, und wiaschinenfabrit? nch hier betreffend; Dem Arthur Schmitt, Die lat ist Prokura ertheilt. Nr. 1058. Firma din Ci Josef Schuster, Breslgu. Inhaber Cnet Fosef Schusten ebenda. Ur. 1059. Firma Ma Goldstein, Breslau. Inhaber Kaufmann Ma Goldstein ebenda. Nr. I060 Firma Eop hi Stark, früher Nicolai, jetzt Breslau mit Jweng, niederlassung in Kattowitz. Inhaber Kaufmann Fritz Stark, früher Kattowitz, jetzt Breslau. Breslau den 7. Dezember 1900. Königliches Amt gericht.“

KRreslam. to)

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heun unter Nr. 809 die „Filiale der Badischen Uhren— fabrik Aktiengesellschaft“ in Breslau, Zweh niederlassung der unter der Firma: Badische hren. fabrik Aktiengesellschaft in Furtwangen shten Sitz habenden Haupiniederlassung eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerbung der der Uhrenfabrik Furtwangen, Aktiengesellschaft zu Fur wangen, und der Firma Leo Faller am Bach &K Sohn in Gütenbach gehörigen Etablissements, Fortbetrsch und Ausdehnung dieser Geschifte, insbesondere Her, stellung von Uhren und Uhrenbestandtheilen, Her. stellung von allen zur Uhrenfabrikation nöthigen Metallen, deren weitere Verarbeitung sowie die Ver zinkerei und Vernickelung, eigenthümliche oder acht, weise Erwerbung von Immobilien, auch von Uhren, fabriken mit oder ohne deren Liegenschaften, von Patenten jeder Art, und von Antheilen an anderen gleichartigen Unternehmungen wie die errichtete; Ver. kauf der hergestellten Uhren, Metalle, Fabrikate und Handelsartikel. Grundkapital beträgt 1000000 4 in auf den Namen lautenden Aftien von je 10004 Vorstandsmitglieder sind Fabrikant Friedrich Falle, Gütenbach, Kaufmann Karl Rombach, Furtwangen,

Fabrikant August Rombach, Furtwangen. Dem

Johann Dorer, Furtwangen, ist Prokura ertheilt. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 10/21. Mai 1889. Der Vorstand (Direktion besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath bestellt und entlassen werden. Der Aufsichtsrath kann arch stellvertretende Direktoren, und zwar wenn es sich um einen im Vorauß he— grenzten Zeitraum handelt, auch aus der Zahl seiner Mitglieder ernennen und wieder entlassen. Die Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen außer im Deutschen Reichs ⸗Auzeiger noch in der Frank furter Zeitung, sollte diese eingehen, unzugaͤnglich werden, oder die Aufnahme verweigern, so genügt die Bekanntmachung im Veutschen Reichs Anzeiger. Die Berufung der Geageralversammlung geschieht durch Bekanntmachung in den Gesellschastsblättem 3 Wochen vorher. Je zwei Vorstandg⸗(Direktionz, Mitglieder sind zur Zeichnung der Firma befugt, ebenso je ein Direktor mit einem Prokuristen ge= meinsam, wobei an Stelle der Direktoren auch stell= vertretende Direktoren zeichnen können. Breslau, den 8. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

KErilon. 74006 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 38 die Firma Mathilde Elsbach zu Brilon und als deren Inhaberin die Mathilde Elsbach in Brilon heute eingetragen. Brilon, den 10. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Rnünde. 3 h

In unser Handelsregister ist eingetragen:

a. Im Firmenregister bei den nachstehend der zeichneten Firmen:

Nr. 209. C. E. Landwermann Wittw, Ennigloh,

Nr. 285 3 Steinmeyer, Bünde,

Nr. 290. H. Klausiug, Bünde,

Nr. 294. S. Nalop, Bünde,

Nr. 400. Hermann Schürmann, Nienburg Nr. 30 Hunnebrock,

Nr. 401. A. Wöhrmann, Nr. 78 Südlengern

Nr. 463. J. Hemmersbach, Ennigloh ke Bünde,

Nr. 1436. S. Gerkensmeyer, Kirchlengern,

Nr. 574. Bünder Cigarren Versandt schäft, L. Wippermann, Bahnhof Bünde Ganigloh). .

Nr. IJ. Meathias * Thiele, Bünde (Bahnbo)

Nr. 591. Albert Wahrenburg, Bünde,

Nr. 623. J. Fr. Stillhammer, Bünde:

Die Firma ist erloschen.

6. Im Gesellschaftgregister bei den nachsteben verzeichneten Firmen:

Nr. 185 J. F. Höpker Söhne, Bünde; 86 Geselsschast ist aufgelöst, die Firma ist oschen.

Nr. 166. Heinecke A Thiele, .

Vie . quldalion ist beendet, die Firma sst erlo a

Bünde, den 6. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Gppebltlon (Scholi) in Berlin

Drud der Norddeutschen Buchdruckerel und Anstalt, Berlin 8 W., MW ge Nr. R

M 300.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag,

den 18. Dezember

1900.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güt ts, Vereins muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen 3 deutschen * ae . ,

eichen Muster⸗ und Börsen Registern, über W ichen, Patente, Gebrauchs senbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem 3 3 3 , . .

CEentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cu. zooB)

Das Central Handelg⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats—⸗

zmzeigerß SW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

ma ee

Das Central⸗Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugtpreis beträgt L Æ 50 J für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8.

dandels⸗Negister

lan. 74906 Kannen Prokurenregister ist heute bei Nr 92, gz und S4 vermerkt worden, daß die dem Vorsteher Johannes Ehrhartt zu Gnadenberg für die Firmen: 3. Ehrhart K Ce, Weberei der Brüder aemeine und Gerberei der Brüdergemeine zu Hrn br. söb. Aöl und gde unseres gFirmenregisters) ertbeilte Prokura erloschen ist.

Bunzlau, den 14. Dejember 1900.

Rönigltches Amtsgericht. Cassel. Haudelsregister Cassel. 74572 Am 1. Deiember 1900 ist eingetragen: Deutsche Cementbau Gesellschaft vormals Paul Stolte, Actiengesellschaft, weigniederlassung: Cassel.

Daupiniederlassung: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:; Der Erwerb, der Forthetrieb und die Erweiterung der dem Fabrikanten aul Stolte zu Genthin gehörigen und von dem— Alben unter der Firma „Paul Stolte“ betriebenen ementdielenfabrik und der Abschluß aller nach der . des Vorftands in den Rahmen Dieses Zweckes fallenden Geschäfte, insbesondere die Fabri⸗ Hsion von Zementdielen und die Ausführung von Zement und sonstigen Bauarbeiten, sowie von handelsgeschäften aller Art, sowie der Erwerb von r mer, für ihren Geschäftsbetrieb.

Grundkapital: 700 000 A6

Vorstand:

aul Stolte, Fabrikant in Berlin,

. Meyer, Amtsrath in Genthin. Jedes Vorstankgmitglied ist in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungs. und zeichnungs berechtigt. Gesammtprolurist: Kaufmann Adolph Sonzer, mann in Friedenau mit Befugniß, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglted zu zeichnen. Gesellschaftavertrag vom 5. Januar 1897 von Grund aus abgeändert am 30. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Casagel. Haudelsregister Cassel. 74908

Am JT. Dezember 1900 ist eingetragen:

Julie Cramer, Cassel. Inhaberin ist die Wilttwe des Kaufmann Emil Cramer, Julie, geb. Kleinschmidt in Cassel.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cassel. Handelsregister Cassel. 74907

Am 8. Dezember 1900 sst eingetragen zu H. Traut⸗ vetter, Cassel:

Die Firma ist gelöscht, weil der Betrieb nur ein handwerksmäßiger ist.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Cassel. Handelsregister Cassel. 74909 Am 8. Dezember 1900 ist eingetragen zu Ludwig Betz, Elgershausen: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Cassel. Handelsregister Cassel. 74910 Am 8. Dejember 1906 ist eingetragen zu H. Des Coudres, Cassel: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cassel. Handelsregifter Cassel. 74911 Am 8. Dejember 1900 ist eingetragen zu M. Geis, Caffel: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cassel. Handelsregister Cassel. 74912 Am 8. Dezember 19090 ist eingetragen zu UÜug. Engelhardt, Cassel: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtegericht. Abth. 13.

Colmar. Bekannimachung. 74785

Unter Nr. 176 Band III des Firmentegisterg wurde heute eingetragen: Firma „Daniel Weill“ zu Cslmar. Firmen inhaber ist der Tuch. und Leinenwaarenbändler Daniel Weill zu Colmar.

Angegebener Geschäftszweig: Tuch⸗ und Leinen waarenhandlung.

Colmar, den 13. Dejember 1900.

Kaiserliches Amtagericht.

Crimmitschau. 74916 Auf Blatt 813 des Handelsregisters für den Benrk deg unterzeichneten Gerichtz ist beute die Firma Oscar Berguer in Crimmitschau und alt deren Inhaber Derr Gastwirth Carl Oscar Bergner daselbst eingetragen worden. Aagegebener Geschãstajweig: Betrieb des Gasthauses Schwarzer

Adler mit Konjert., und Ballsaal. Crimmitschau, am 14. Dejember 1900.

Königliches Amtagericht. Gisold.

Cx immits hau. T4914] Auf Blatt 814 deg Handelgregifterg für den ezirk deg unterzeichaeten Gerichts ist beute die Firma

1 George in Crimmitschau und alg deren Inhaber Derr Gastwirih Carl Paul George daselbst AIngetragen worden. Angegebener Geschäftemweig:

eb des Gasthauses . Vereinshof“. itschau, am 14. Delember 1900.

Cxcimmitschnan. I74917 Auf Biatt 815 des Handelsregisterz für den Bezitk den unterzeichneten Gerichts ift heute die Firma Robert Hornig in Crimmitschau und als deren Inhaber Herr Gastwirth Auaust Robert Hornig daselbst eingetragen worden. Angegehener Gesckãftszweig: Betrieb Fes Gasthauses Thüringer

of. Crimmitschau, am 14 Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Gi sold.

Cximmitschau. 74915 Auf Blatt 816 des Handelsregisters für den Bezuk des unterzeichneten Gerichts ist beste die Firma Theodor Hoppe in Crimmitschau und als deren Inhaber Herr Schankwirih Theodor Curt Friedrich Hoppe daselbst eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftezweig: Betrieb der Bahnhofs⸗ wirthsckaft zu Crimmitschau. Crimmitschau, am 14. Dezember 1900. Königlicheg Amtsgericht. Ei sold.

Danzig. Bekanntmachung. I4577 In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der nachstehenden Firmen: a. Nr. 160. Hermann Behrent in Danzig, b. Nr. 1445. Fr. Wüst in Danzig eingetragen worden. Danzig, den 11 Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. 10.

Danzig. Bekanntmachung. 74578 In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 83 ift heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Eugen Runde“ in Danzig mit einer Zweig niederlassung in Königsberg eingetragen worden, daß dem Ernst Budnoweki in Danzig Prokura er⸗ theilt ist. Danzig, den 11. Deiember 1900. Königliches Amtsgericht. 10. Danzig. Bekanntmachung. 74576 In unser Firmenregister ist deute bei Nr. 164, Firma „J. S. Skonietzki“ in Danzig eingetragen, daß das Pandelsgeschäft durch Erbgang auf die ver⸗ wittwete Frau Nelly Skonietzkt. geb. Rosenau, in Danzig übergegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Demnächfst ist in unser Handelsregister Abtheikung A. uater Nr. 233 als deren Inhaberin die verwittwete Frau Nelly Skonietztki zu Danzig eingetragen worden. Danzig, den 11. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. 10.

Danziꝶ. In unser Hadelsregister Abtheilung A. i unter Nr. 234 die Firr „Otto Göͤr Danzig und als dere nhaber Dtto Görs ebenda eingetrage wird eine Apotheke Langgarten Danzig, den 11. Dejember 1990 Königliches Amtsgericht. 10.

Bekanntmachung.

Danzig. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist heute der unter Nr. 1652 eingetragenen F Wundermacher“ in Danzig vermerkt Danzig, den 13. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. 10

Dannig. Bekanntmachung. 9

In unser Handelsregister Abtbeilung A- ist heute unter Nr. 243 die Firma „Emil Salomon“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Gmil Salomon ebenda eingetragen. Dem Kaufmann Franz Dubke zu Dan iz ist für obige Firma Prokura ertheilt

Danzig, den 13. Delember 1900.

Königliches Amtagericht. 10.

Darmstadt. Bekanntmachung. 73495

In unser Handelaregister ist beute die Firma W. Sildebrand II. zu Eberstadt eingetragen worden. Das Hauptgeschäft befindet sich zu Eber⸗ stadt, Zweignlederlafsungen besteben zu Hahnmühle bei Pfungstadt und Griesheim bei Darmstadt. Der Gbefrau des Firmeninbabers Georg Ludwig Wilbelm Hildebrand J. Verena, geborenen Wabli, von Eberstadt ist Prokura ertheilt. (Angegebener Geschäftszjweig: Muͤllerei mit Getreide ⸗˖ und Mehl⸗ handel.)

Darmstadt, am 5. Deiember 1900.

Großherzogliches Amisgericht. II.

Darmstadt. 74921]

In dag HYandelgsregister A. wurde heute ein getragen: l

Die Firma Heinrich Ganß in Darmstadt; alg Irhaber Heinrich Ganß, Kollekteur der Großb. Hessischen Landeglotterle in Darmstadt.

Tie Firma Julius Nau in Tarmstadt; als Inhaber Juliug Nau, Spenereibändler in Darmstadt.

Vie Firma Philipy J. Schmidt Mn Darmstadt; als Inbaber Pbillpy Jeseyh Schmidt, HVaupt⸗ ollefteur der Gioßb. Hessischen Landeslotterie in Darmstadt.

Die Firma Germann Straube in Darmstadt; als Inkaber Vermann Straube, Haupt, Kollekteur der GYroßb. Sessischen Landeslotterie in Darmstadt.

Die Firma Julius Werthan in Darmstadt; als Indaber Julsuß Wertban, Kollekteut der Groß.

die Firma „J. S. Skonietzki“ in Danzig und b

Die Firma der offenen Handelsgesellschaft Ge brüder David in Darmfstadt; als Inhaber Nathan David und Emil David, Eisenwaarenhändler in Darmstadt:

k Gesellschaft hat begennen am 5. Dezember

Bezüglich der Firma D. D'Unker ⸗Lützow zu

Darmstadt: „Die Firma ist erloichen.“

Darmstadt, den 5. Dezember 1900. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt JI.

Darmstadt. 74922]

In unser Firmenregister ist heute eingetragen worten:

Bezüglich der Firma G. Steiner zu Darmstadt:

Die Firma ift erloschen.

Darmftadt, den 8. Dezember 1900. Großherzogliches Amtsgericht Varmstadt. JI.

Delmenhorst. 74923 Amtägericht Delmenhorst, Abth. L.

In unser Handelsregister ist Abth. A. Nr. 13 eingetragen die Firma Eduard Menke zu Del men horst und als deren alleiniger Inhaber der Kauf— 2 Eduard Heinrich Gerhard Menke zu Delmen— horst.

Geschäftszweig: Manufaktur, Konfektion⸗ u. Schuh⸗ waarengeschäft.

1900, Nevember 26. Delmenhorst. 74924 Amtsgericht Delmenhorst, Abth. .

In das Handelsregister ist zu Nr. 326, Firma Delmenhorster Korkwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Delmenhorft eingetragen:

am 16. d. M.: Nach Beschluß der Gesellschafter vom 15. d. M. soll der Sitz der Firma von Delmen⸗ horst nach Bremen verlegt werden.

am 30. d. M.: Nachdem der Sitz der Firma nach Bremen verlegt ist, ist die Firma hier er⸗ loschen.

1900, November 29. Die dort.

Im hiesigen Handelsre ister A ist unter Nr. 16 eingetragenen effenen . schaft Ferdinand Jagenberg Æ Söhne zu Rau⸗ bach, einer Zweigntederlaffung der zu Hoff nungs- thal bei Altenkirchen unter derselben Firma be— ftehenden Hauptniederlassung, vermerkt, daß Kaufmann Max Jagenberg zu Raubach Gesellschafter eingetreten ur . 1

1

Dez nigliches Döbeln.

Auf dem für die offene Handelsgesellschaft Franz Richter in Döbeln bestehenden Blatt 199 des Handelstegisters sür den Bezirk des unterjeichn-ten

z ist beute eingetragen worden, daß am 1. No-

r 1900 in die Gesellschaft drei KLommanditisten

n sind. Döbeln, am 8. Dezember 1900. Königliches Amte gericht.

Handelsregisters eingetragenen Firmen „Friedrich August Höppner“ in Zaukeroda, „Paul Werr-⸗ mann“ in Zaukerobda, Hermann Sorge“ in Potschappei,. „Paul Welde“ in Deuben, J. D. Wunderlich“ in Deuben. „S. F. Petzold“ in Potschappel, „Deubeue? Con- currenz · Bazar, Gustav Stier“ in Teuben, „B. Grundkötter“ in Deuben, Ernst Brendel jun.“ in Deuben, „Gotthold Kirflen“ in Pot— schappel, „J. Friedländer“ in Deuben. sind ge— löscht worden.

Döhlen, am 12. Dejember 1909.

Röniaglich Sächsisches Amtagericht. Dr. Großmann, Afs.

Dresden. [74929

Auf dem die Firma Senf⸗ und Essig⸗Fabrik Wilh. Thomas in Dresden betreffenden Blatt Sos9 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden: Der bisberige Inbaber Karl Friedrich Hermann Göbler ist ausgeschieden. Der Privatus Ernst Gustav Wilbelm in Blasewitz ist Inbaber. Er baftet nicht füär die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bie berigen In babers, es gehen auch die in dem Bentiebe begründeten Forderungen nicht auf ibn über.

Dresden, am 15. Dejember 1200

Pres don. 74927 Auf Blart 9385 des Handelsregisters ist beute die . Guftav Adolph in Dresden und als deren Inhaber der Bierhändler und Mineralwasserfabrikant Ernst Gustay Adolph daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Bier⸗ handlung und Fabrikation von Mineralwässein. Dresden, am 15. Dezember 1990.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le.

Kramer.

Dresden. 749311 Auf Blatt 9366 des Handelsregisters ift heute die Firma Robert Mittelbach in Kötzschenbroda und als deren Inhaber der Topograph Robert Mittelbach daselbst eingetragen worden. ñ Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Land⸗ arten. Dresden, am 15. Dejember 1900

Königliches Amtsgericht. Abh. LC.

Kramer.

Dres den. 74932 Auf Blatt 9367 des Hanvdelsregisters ift beute die Firma Br. Wilhelm Wachter in Dresden und als deren Inhaber der Schriftsteller und Ver⸗ lagsbuchhändler Dr. Wilhelm Wachter in Heidelberg eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Ver⸗ lagsbuchhandlung. Dresden, am 15. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le.

Kramer.

Dresden. 749301 Auf Blatt 9368 des Handelgregifters ift heute die Firma Paul Bergander in Dresden und als deren Inhaber der Restaurateur Paul Julius Hermann Bergander daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Bewirthschaftung von Kraff!l's Bayrischen Bierstuben zum Petzbräu. Dresden, am 15. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le.

Kram er.

Dresden. 74928

Auf Blatt 9369 des Handelsregifters ift beute die offene Handelsgesellschaft in Firma Graphische funstanstalt Globus“ Robert Mittelbach * Georg E. Walther in Dresden, Zweignieder= lassung des in Ftötzschenbroda unter der Ietchen Firma bestehenden Hauptgeschäfts, und als deren Gesellschafter der Toepogradh Rodert Mittelbach in Kötzschenbroda und der Kaufmann Georg Gmil Walther in Dresden eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Herstellunz den gravbischen Eczeugniffen.

Dresden, am 15. Deiember 1900

Königliches Amtggericht. Adth. Le. Kramer.

Chrxrenbreitstein.

Im Handelsregister Abtbeilung A ist die offene Handelsgesellschaft unter d Oster Æ Diehl zu Vallendar und als =* Jm baber die Kaufleute Theodor Oster ju Felix Karl Diehl aus Koblenz. von denen jeder allein zur Vertretung der Gesellschaf: ermächtigt ift. eingetragen.

Ehrenbreitfstein, den 13. Dejember 1900.

Königliches Amtsgerichꝛ.

Eichstùtt. Bekanntmachung. Bereinigung der Handels register? Dag unterfertigte Registergericht b § 31 Abs. II d. H⸗G.⸗B. die nachf 1) Karl Krauß in Eichstätt, 2 Wilh. Korhamer in Eichft att. 3) W. Trögl in Ingolstadt, II Ferdinand Stegmeier n Jngolstadt. 55 „Obere Apotheken in Ingolstadt. 6 Ferdinand Schneider n Weißenburg. 7 Johann Renner in Weißen durg—, Rar NRauenbusch n Weißendurg,

wegen ju löschen. Die . . oder deren Rechtsnachfolger daden etaen etwaigen Widerspruch binnen längen drei Monaten

hierorts geltend zu machen. Eichstãtt, 10. Dejember 1M

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.

Eilenburg.

In unser Handelgregifter A. ist beute eingetragen;

Königl. Amte gericht Gichflãtt.

74585

Firma, Ort der Niederlassung.

Beieichnung des Ginjellaufmanns.

Otto Jerche, Eilenburg. * Dellwig, Eilenburg, Emil Nitzscher, Eilenburg. Seinrich Pfeifer, Eilenburg, Kniesche, Eilenburg,

arl Georgi. Eilenburg, Karl Prätorius, Eilenburg, 118 AUvbalbert Spieß. Naundorf, 119 Odckar Konther, Eilenburg.

Eilenburg, den 109. Dezember 1900

2 0

inn, mmm,

De sischen Landeglotterie in Darmstadt.

Duo Zerche, Gisenbändler, Eilenburg. Dermaan Dellwiag. Fleischermeister, Filenburg. Emil vi e, Gast baus besizer, Eilenburg

bene ittwa nne

BDermann Kniesche, Friseur, Eilenburg.

Karl Georgi, Kausmann, Gilendurg.

KRarl Prätortus, Koblenbändler, Gilenbure, Aralbert Spieß. Materlalwaaren bändler, Naundorf. Dzkar Konther, Holjbildbauer, Gilen durg.

eier, Schnittwaatendändler, Eilenburg.

Königlichen Amtagericht.