Sc Th. Br. St Pr. Sãchs. bft br. Sagan. Spinnerei Deal, Saline Salzungen 1226 006 Sangerh. Masch. 151 Cet. bz Saxonia Zement 1l690bz Schäffer u. Walker 6 258 Schalker Gruben Schering Ehm. F. d VM
o. . Schimischow Em. Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink 263, 25 6 do. St.- Prior. 3698 ,äMobzG do. CGellulose. 60 bz d do. Elekt. u. Gasg. li: 117,706 doe Lit B. — » do. Kohlenwerk 2 0obzG. do. Lein Kramstg 185, 900636 do. Portl. Zmtf. 252003 Schloßf. Schulte 7 77 80 bz G Lugo Schneider. — 8 —— Schön, Fried. Ter. 5 5 äh. 6ohz G Schonhauser Alle⸗ 0 138, 59bz Schomburg u. Se. 8 — 206 80 bz G Schriftgieß. Huct 9 9 ie 66 Schwngtert, Elektr. 15 16 1317585 Schütt, Holzind. . 19 170. 25bzG Schulz ⸗Knaudt .. 139,696 Schwanitz u. Ko. 5600 00G Seck, Mühl V. A. i 1740. 906 Max Segall ... 142,506 Sentker Wkz. Vz. l! 10 60 bz G Siegen⸗Solingen 188,756 Siemens, Glash. I! ; 079006 Siemens u. Halske l Laurahütte .. ̃ 198 25 bz Simonius Cell. . 1
do. 1. fr. Verk nal ga l gr 10a, ihn ( 97aihää F. 70b; Sitzen dorfer Porz. Lederf. Eycku Str. 19 123 1000 94 00636 Spinn u. Sohn. Leipzig. Gummiw. 9 1.1 500/1900 138, 7568 Spinn Renn u. Ko Leopoldgrube .. 53 4 1. 100006 Stadtherger Hütte Leopoldshall . . 5 6609000 86, 15G Staßf. Chem. Fb. do. St Pr. 5 ! 600 1169006 Stett. Bred. Zem. I21 Leyk. Josefst. Pap. 3 3 4 11 E64, 69et. bz G do. Eh. Didier 25 3 ' - O 339,90 bz ch do. Elektrizit. Lothr. Cement. . 121 . 162, 506 do. Griston
Eifen, alte — fr. 3. — — do. Vultan B.
wen, — —
O. O0. Gonstant. d. Gr. 6 Si 5h G. Gont. E. Nürnb. os) ö. m l g . r, . 86) 6 zoo 1000 - 24 50 bz annenhaum (106 17 30)9u. — —
,, ur. , . und 39, ( 69 ö 9 , ä,, d:, o ande üs, enn
g. 6 . Asph.⸗Ges. 5) 4 e am ermittelten Vre e w 05 506 do. Ges. f. elektr. U. * in Mark: Weizen, märksscher 6 ichn
3 do. Kabelwerke (i035) 45 1.4. Müble, havelländer 770 g 151 ab Ba ij D , . f . ( ö. 2. Wa . * gh , Mehr⸗ oder Minderwerth. Behauptet. 24 5 n 9 J *
12, 15 G do. do. (l02 1 —— R n, ark ! lob. 5 ch Donners marckhũlte 3; I.. ö. ö ö r gn do. Iz idlöb; , Wwobid, gewöch ig g d e Then e fenden fn, , io e, ill s zenabme n enn hd wien, n — 2 e e mn 1 oh J d, , , , ö ibnehn, en eil, sdkolhbes z, Ver Kegapreis hetragt viertelsahrlich 4A 390. 8 n, , n, rn, . — 26,6 B de., do. 1906) 100g a. S0 35 G Mehr oder Uiinderwerth. Matter. 71 Allt Nost-Anstalten nehmen Bestellung au; . Jnserate . . nein ö ö . e d 8 . ö Hafer, vommerscher, märktscher, m Kr Berlin anßer den Nost-Anstalten auch die Ezpedition ᷣ 1 — — schen Ztaats Anzeigers . ir rn der, 16h , . einer 146 159, pommerscher , gX., Wilhelmstraße Nr. 32. ; 5 5 * — P 3 . rage Rr, e. 88 006 burger, preußischer mittel 137 - 147, pommti . . Einzelne nm nern kosten 25 4. . i
. trrscher. uechienb 5,75 o. o. 5 märkischer, mecklenburger, preußische 6 — . 11109636 Erdmannsd. Spinn. . . 6 s. 166,50 bz G do. 8 i (105) , . rister n. Roßm. (1065) St. 29.906 e, . Berg Sh 69bz Georg Marie (103) 136 166 Germ. Br. Dt. (102) 148, 50 bz Ges. f. elekt. Unt. 03) zd gh b. G do. do. (6z 168, 560 bz cc Görl Masch. L. C. l03
aw. r erich, Asphalt. al e bfr an. 2
LCaiser · Allee.. i. galiwerk Aschersl. Cannengie ßer... Tapler Maschinen 3 Kattowitz er Brgw. Keulng Eisenhnůtte. I Kevling u. Thom. chner u. Ko... Llauser Spinner. Köhlmgnn. Starke Köln. Bergwerke. do. Elektr. Anl. do. Gas- u. El. Köln. Müsen. B..
S- - 21
— —— — — —
e m r m, = . . . . .
S - 2 - — — 2 .
. w— 8
do. do. St. Pr. 29 Königin Maxienh. 5 Kg sb. Mesch. V. Il. 6
do. Walzmüh e 3 Königsborn Bgw. 8 Königszelt Porzll. 14 Körbisdorf. Zuder Kronprinz Metall Küpperbusch ... Lunz Treibriemen Kurfũrstend Ge i Kurf. Terr.· Ges.. Lahmeyver u. Ko. Langen salza.... Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer knv.
r
e er mee me ee, n. — 2 2 —
.
—— — — — Q —dññᷣ — 0
er
.
. bis . posener, schlesischer mittel 13714 . . s . geringer 134 - 136, russischer . 9 301. 621
w
= - 32 322 — der 3 —
Xi
— — — — — 11 1
—
10990 u. 500 os, 50 bzB 500 u. 1000 n. Mo H Am erh Mixed 109,60 109 frel Wagen ᷣ ö ie g elch . 3 wan , u Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ; era 39 . ae * i er 9. Nichtamtliches. log. ich Weisenmehl (p. 10 n ᷣ Ober la snite des 5. Rheinis die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den ö 2 89 * e da er n n, 6) 9 e, 2 g ehr M K . ö ö. e, Fan der . ; In haber betreffend . 2 2 2 . Hale ben en f,. alia , ot, So , den Truppen, und dem Landrath a. D. Schotte zu Ballen⸗ Der Bayerischen Hypotheken- un? Wechselbank Breunßgen. Berlin, 19 Dezember in München wurde die Genehmigung ertheilt, unter Ein⸗ Seine Majestät der Kaiser und König haben
r e l ; steht, bisher in Schleusingen, den Rothen Adler⸗Orden dritter un r 113 95 bz Flasse mit der Schleife, haltung der gesetzlichen Maximalgrenze des Pfandbriefumlaufs Sich gestern Nachmittag um M/ Uhr von der Station Wild⸗
169. 19get. bz C ; ö ' eee, 1 6 2 d * ) 2 ; 5 — 5 N der j l = w . dem Marine⸗Stabgarzt Dr. Matthiolius von der 1 an Stelle eines Betrages von 20 Millionen der mit . ; an, enn i Marine⸗Station der Ostsee den Rothen Adler⸗Orden vierter Mini erf C ch ichn n vom ) Juli 1899 und 10. Februar park nach Neugattersleben zur Jagd hegebe h . Flasse mit Schwertern am weißen Bande mit schwarzer Ein⸗ 999 zur Emission genehmigten 3 / zprozentigen unverloosbaren . ae , — saffung, . . . ö Hypotheken⸗Pfandbriefe den gleichen Betrag 4prozentiger un⸗
5 u N dem Sanitätsrath Dr. Nieprasch zu Küstrin den Rothen Jerloosbartr , e, .
281 2 * —
2 — — — * — 2 —
oe e.
— — — —
— — — — — O t
W
—
r —
8 — — —
2
SSS
ö /
dopp, ahg. do. St. Pr. kouise Tiefbau kv. do. St. Pr. Lüneburger Wachs Luther. Maschinen Närk. Masch. Zbr. Märk. Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubankf do. Bergwerk do. 9. St. Pr. 27 do. Mühlen .. 10 Mannh.- Rheinau 6 Marie, kons. Sgw. 4 Marienh. Kotzn. . 5 Maschinen Breuer 91 do. Buckau lz do. Kappel 29 sch. u. Arm. Str. 6 Hafer ern bau 6 Mathildenhütte . 9 Viech. Web. Linden do. do. Sorau ll do. do. Zittau 8 Mechernich, Bgw. 9 Meggener Walzw. I5
2
——— — —— — — — — —— — — — . 3 *
iK D — 2 = 6
i „ 0 d & , S m
d de
— — — de C — 28
ö
—
* . — — — — — — — — — 2 M1 „// . — — — — — 8 * . — — Ex. — —
3
Bilbelm.
— C
ö
—
de ede &
—
— — —
OC — Mσ⏑——— 22 S- - —— - — d L = DJ
= = 1 1 . n .
— —— —— — — — — 7 —
—
— — — —
2
8 22
73
—
—— —
— 82 23
— — — . — —
6
22 9
—
de MO d
Ds de 88
Dsnabrũck. Kupfer Ottensen. Eisenw. anjer . assage · Ges. konv. Vaucksch, Maschin. do. V. A.
eniger Maschin. tersb. elekt. Bel.
88 00bz . 121,006 Wiede, Maschinen 126.506 do. Litt. A
SI, 75 bz G Wilhelmj Weinb.
84, 50 5 do. V. Akt. 0 — — Wilhelmshütte .
102903 Wilke, Dampf. .
47, 25 bz G Wi. gw. St. Pr. n Witt. Glashütte. — 36G do. Gußstablw. 18 Wrede, Mälzerei 6 6 Wurmrepier .. 1 531 169,40 f Maschinen 20 29 636 60 bz ellstoffverein .. 7 4 119,756 Jellst.⸗ b. wbb. Ih 5 105.0036 Juckerfb. Kruschw. 2
äahg. . do. neue... 206, 5b3 G fandbriefe, eingetheilt in Stücke * 9. imnashlan- öffentlicht in ein 31 256 8 * r, . r' 3 . , , ö ; . ö ] . . ** as Marineverordnungshlatt“ veröffentlicht in einer i, . fiobwañ e 3. 0 3 ö . F ir m a Sitz Inhalt den pn Abler⸗Orden vierter Klasse, h Dr. Walth Soldin W 5000, 2000, 1000, 500, 200 und 100 MÆ (Litt. GG, HH 8 an 1g. d M. folgenden Allerhöchsten adm s Dor dänn äh imen Sanitätzrath Dr. Walther zu Soldin (K, LI. und Möl), und — . . zoh / Iho0 e hb. Stöhr Kamma. lo i? ö d a dem Geheimen Sani . fI, KK, LL, und Mä), und . r — 560 , Ste bee nh . 76 i. 8906 J , un e den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, ö ö 2) einen weiteren Betrag von 19 Millionen verloos⸗ E 6 und 3a au gestrigen Tage die gra Hirn, d, ar 13 hdi, Stolberger sint. 5 3 1 399 6g hbz dem Eisenbahn⸗Stations⸗-Varsteher zweiter Felasse a. D. barer 4prozentiger Hypotheten⸗-Bfandbricfe auf den Inhaber . aten Merner Marine im Jeugbause , 19h bz; Do. St wn. 1 138 2563 Schäfer zu Köln, bisher zu B-Gladbach, und dem Hahn— eingetheilt in Stücke zu 2000, 1009, 560, 200 und 160 M6 gelebrten Osfttieren und Mannschaften Metner p 3 . ö , 73 3 meister a. D. Petermann zu Dresden⸗Löbtau, bisher in (Litt. E, F, G, H, D, in den Verkehr zu bringen. zu Berlin Metne Anerkennung für ihr tapferes Verhalten in Ghina 5. 90b. n 3, 29 ; n n. 6 ; 5. b. w, F, G, HM, ,, : . 359 bei ü d ehh a n lehr . 93 . Industtie ; Dortmund D, uns 2 10 ss Kattowitz, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, München, den 16. Dezember 1900 . aus zusprechen, tobte ein schwerer Sturm bei Malaga, eicher für k m — Ils hob t.] Unlonbrauerei Akt. Ge ö Karlsruhe i. B. . . dem bisherigen Lehrer an der Beihmannschule in Frank— Königlich bayerisches Staats⸗Ministexium des Innern. Mel Schulschiff Gnetsenau' vertkängntß doll geworden it. Das ,, . 1 10 Hob; G in für Zellstoff⸗Industrie Alt. Ges Dregden Aufsichttzrath 293 10 n furt a. M. 2 Hoff, den emeritierten, Lehrern Dr. Freiherr von Feilitzsch. Schlff hat der Gewalt der Wogen erllegen müssen und mit ihm sein 10h le 66 do. Nordost 9 9 1g e bz h n, . ö i scbetfen 3 Bautzen Verloosung 29h la s Kirstein zu Dixen im Kreise Pr⸗Eylau, bisher in hee . braver Kommandant, sowie ein Theil der tapfer kämpfenden Be— 186 , . H 95 50 ö ö. ; Zinsscheineinlöfung 297 14 und Sembritz ki zu Pregelswalde im Kreise . 6 satzung, der hoffnungsvolle Nachwuchs Meiner Marine. Gine er- 70.7 J. itz lebe 4 —— * 3.5 336 2. * —— * . 9 90 1 c 122 — 3 ö 3 , mm . 8e ber ö. ü . 1 1 s ö, Ghz De iton, ien, = dsg s, Vereinigte chemische Fabriken A. G.. Schwennfurt Bilan . der Inhaber des Köziglichen Haus-Ordeng von Hin,. Bekanntmachung scütternde Füqung. auf die Ich wit tiefer Weßmutt. blick! Menne 1 C0 i Hböbzz Thale Gi. Stg. iß * 3 . ho hbz Vereinigie Gisenbahnbau. & Betriebs-Gesellschaft. Berlin Zinsscheinein lösung 298 16, den Kirchenältesten, Gemeinde⸗Vorsteher Wolter un 2 . . m,, ber sie wird sich lah9f o l g 33 3 *in e nn, , e h 16 f He g auer Aki. Ges Tilsit Bil. Div., Aufsichtsr. 234 11. Altsitzer Horfiel zu Völschendorf im Kreise Randow, den Der is raelitischen KReligionsgemeinde in Mann⸗ Marine hat wiederum schwere Opfer gebracht, aber 1 wir . 36h ig hh Do. V. Akt. 19 = 4 i. 2 Hh c z — ; =. j ; a . : ies seiti schließ dom Heuti ĩ icht irre ssen in stolzen Berufe d 9 * id 5G DThiederhaßk. . 6 83 . lößß ih hh) Verein zbrauerei der Hamburg⸗Altonaer Gastwirthe dam hurg . lung berittenen Gendarmen Böhmfeld zu Wittenberg, Web er zu heim ist durch diesseitige Enn chließung 1 —— — ö. nicht irre machen lassen n ihrem sto zen . e re, , — 9 eng b 6 Thüringer Sa in. lis liz 1 300 G hc Victoꝛia · Brauerel Att. Ges . Berlin Generalversam mlung 298 15 Teuchern im Kreise Weißenfels, Berk zu Stolzenau, Woldt Einvernehmen mit dem Großherzoglichen Ministerin des Ausharreng, was Gottes Wille auch bringt; deffen bin 1000 152,900 bz do. Nad. u. St. 9 81 . 10909 122, 7563 . arten . 2 ö 9. ; ; M,, ö ö richts, sowie dem Gro herzog⸗ 21 . ware Ge, des 6 zu enntni5 Meiner e,, ne im chr en ; 15533 . Victorta⸗ Garten (vorm. von Essen' 293 10ss zu Verden, den Fußgendarmen Gardain zu Opalenice im Justiz, des Kultus und Unterri ö 5 gewiß. Ich beauftrage Sie, diesen Erlaß zur K 6606 15 0b: Titel, nftt. Li. A == 2. 1 10665 58006 2. 8, l. 8 2 31 Kö, geen 3g lz Rreise Orlelshurg, Kerber zu Karkeln im Kreise Heydekrug, lichen Ministerium der Finanzen die Genehmigung zur Aus. ne n e 151 39bz3G Trachenbg. Zucker 5 11 ; 1000 —, Vorsch uß⸗Anstalt fir Ludwigsluß . . 296 13 n Leskien zu Reichenbach im Kreise Pr⸗Holland, Langer zu gabe von vierprozentigen Schuld oerschreibungen au Ctenes Palais, den I7. Dezember 1900. ,. r f iin fn w. 5 ᷣ ü 60 00. Vorschuß⸗Anstalt Neustrelitz. w . siumehnen im Kreise Fischhausen, Davidis zu Lauchstädt den Inhaber im Nennwerthe von 0 000 4 ö S756 60bz Ung. Asphalt .. 15 15 4 11 1090 f. — 293 10 ss 2 *. 3 8 ö J Böhnstedt i ) — Neunzigtausend Mark — den Reichskanzler (Reichs Marineamt) 1. 146. 6 bi do. Inger .. iz irt 1 sd fer. ißsßdpo6 Waggonfabrik Ludwigshafen a / Ah. in Liq. .... Ludwigshafen 203 10st im Kreise Merseburg, Frommelt u Höͤhns edt im Neunzigt nd Mark An den Reichskanzler (Reiche Mari t). wn er, z . ien , 6 1 agg oo gh , . ö A. Bolle. ö. 6 r,, 26 . 3. n f 9 2 2 me, Gabe gelangen freut, Well w.. 3 6h o. Chem Fabr. 13 — Yo Fo i 3h. bc Bbier-Aktien Brauerei vorm. H. A. Bolle .. zerlin db le n genf Heise zu Werben im Kreise erburg, Zur Ausgabe gelangen . ö mare, men mer nnn Nagde⸗ . hne, m eee, n o i i, f, ä öbss I , nn . . 2 im Kreise WKittlage, Rilhe ln 16 Schulderschreibungen zu e 3 . er, ,,. itteld. Ke . M, 0) G3) d. Lind, Bauvp. — — — — h 5 2 . g jc 2 e, ern, n ga; . 90 S s n 90 * . ; a m m. ; Der, und , 1g ögbz c;. Po. . X. 82 Ateliers 46 Gonannetions, mocanidusa,ꝭ 16 Bil oz in Schmidt zu Göttingen und Karl Wilhelm zu Nienburg 100 Schulbverschreibangen zn e 169 e.. , . 6 e rü. . . d . NMawäansn n G anz 2931 . 8 D 51 t zu Klötze im ie Verzinsung erfolgt halbjährlich auf 2. Januar und daselbst nachstehendes Telegramm R er, Gummi., 7 71 157 5h G Varziner Papierf. i c West fr kan ische Pflanzung. Gefellschaft SBibundi! Damhurg Bezug neuer Altien 2d li u E W dem dre, . . 6 Friedrich 1 u Ee ,. 13 Jull 1901. Die plan mãßige Heimzahlung In dem großen Verluft. der Sie und Ihre Grtel ade March Müller Speisefett 15 1 1shbicd entzki, Mach. . 198. 7308 Wen deutsche Bodencreditanstalt ... Köln Erklärung über cha h Kreise Gardelegen, dem früheren Feld dal Ehn de e,, der Gideh kündbaren Anlehens geschieht T. Ereg Sohnes bei dem aten Meer, nn,. Nähmaschin. Koch 109 147.906 V. Br. Fr. Gum IG 5G Geschäftebetrieb 29613. Coebke zu Anklam und dem Gutstagelöhner Karl Ehmke des seitens * Fläu iger 2 ar mn, , zen Tod Shres Sohnes bei * Untergang M . szͤuref. Vr 15 15 951 Ner WB Mön 7 596“ ö 997 ) . ; z s 5 8 n Raa k eine E 2 9 5 2 . 8 derschrer n gegebener 7 * 5 vrech Ich Neme Hderzsi 4 a n e g. 9. 1 66 Her. 5. irt lan 0 c ; ö . 5. . . 33 6 ju Tonnin im Kreise Usedom⸗Wollin das Allgemeine Ehren nach Maßgabe 3. 24 e . 1 n Gnetsenau. getroffen hat, wreche Jch Ihnen Nenne — Teil . e hee r, n nn g. . Westfälische Drabtindiistrie... . Hamm i. W. Bil. i, werloo;. Gen, fewie e ,, me, men m, Kapitalbeträge oder zur Heim nabme aue. Möge es Ihnen man Tenste greicher . , rer Jenes Hana,, , ö n,. 366 w h 56 iz. h ö l ö . k ö Verloosung 33 n den Leutnants Gutschmidt im Garde⸗ Fuß⸗Artillerie⸗ Zur Tilgung g 2 K 21 votaus. Sohn im Dienste des Vaterlandes sein Seben bergegeben bat md eupod. Kun ft. 1. sz sr i. V0 125. 85 3 Ver. Met. Haller 123 — 4 10 136, 156 Wiesbadener Kronenbrauerei A. G.. Wiesbaden a Aufsichtgrath ih iz i Regiment und Wiegand im Fuß -⸗Artillexie Regimen: don zahlung des ganzen An leheng ii = e. J 3 nuar 1905 an daß fein Name forcleßen wird aaf den Ghcentafela der Marta. . 3 A Ms 506 r. Pinselfab. 11 11 z. 164.256 Winterhuder Bierbrauerei .. K Damburg Bilanz, Aufsichtgrath 296 1 Dieskau (Schlesisches] Nratz die Rettungs⸗Medaille am Bande gegangener dreimonatlicher Kündigung vom 1. Januar 1905 an 5 * Wilhelm, J. R.“ ußer ECisenwerk 13 24 . 248,506 Smyrna ⸗Tey. 8 814 1. 131,506 ; ogg s5 n u j z jederzeit berechtigt. en, , m n cmd, r, res. lis . K Tilstt gh, ,, 2 ee Karlsruhe, den 11. Dezember 1900 Auf ein aun dem Senat der Freien und Hanfestadt Rolte/ M. Gas- 3. o sz en, , de, i O. ee, bh . Walkbof e.. en ,, , , ,, Großherzoglich badisches Ministerium des Innern mburg an Seine Ma jestät den Kaiser aus Anlaß Rerdv. 12 , e Voztiänd. Harn 5 93.55 6 ö. , n. , , gil * fe r Hlaratb 351 1 l 6 Schenkel Rs Uateraungs der Gaeisenau- gerichtetes Beileids Telegramm do. A. — 94, 756 Vo Wolf .. 12 7 56 uckerraffinerte Danzi k * 397 16 s i ist wie die Hamburg ‚ 8. 9. 8 mm,, . 5 , 4 . i . . 1X. 06 — e n, neee, he einn i Mannheim Bl., Div, Au ssichte r. 2)! 1 Teutsches Reich. ist, wie Re Damb argische Bõrsenhalle meldet, dem Senat do. gui e nn. 3 11 3 66h bz Volpi u. Schkꝛabg — 4 60 006 Jwickau DOberhohndorfer Steinkohlenbau⸗Verein.. Oberhohndorf Zinsscheineinlösung ů . ; . . ben Allergnädigst geruht: folgendes arwart⸗Tele gramm zugegangen: do. , ,. 0 0 I' Jorw. Biel. Sp. 66 614 3 a5 J Iwirnerei Saxonia, 1 Chemnitz Generalversammlung 295 12 Seine Ma je stãt der Kaiser aden Uergnadigst e. : Fe ster Br germeister Dr. Hachmann, Hamburg. . ö. an. 1h, h) b; Vormõhier vori. iz 1 1rd bz die Marine⸗Bauführer des Maschinenbaufaches Engel ag 51igreich Preußen. Neues Palaig, 18. Dezember. ordhauser Lapet. SIL 09bz G Warstein Gruben 71 714 S5, 60 bz n J 8 ine⸗Maschinenbaumeistern zu ernennen ͤ 9 s . zi 1 0b; Wasserw. Gelsent 15 16 4 Ih 75 ch — aner r Marthe Maschmenda . alien der König haben Allergnädigft geruht: —ᷣ n r ,, 3 6 urnbg. Velocipeß i . do,. do, nene — 5d, 5hch owie Seine Majestät der König habe . — arm, mr fundenen Worte der Theil nahme an dem schweren Unglück, DOberschl. Chamot 12 1: 36. 10 bz G Wender nt. 1 160 8 itl im Reichs ⸗Marineamt May und & . ann ; F dem mn mmm, J 4 n , 26 ö gh n , . * lob. 106 7 * / t — — — 3 * — * , — Gneisenau! und mit dem bewährten Schiff das Leben lo ⸗ d . ; 29 ef 35 . X 1 2 2 4 1 P — 13 . 1 R man * * n 9 do. E. J. Car. . 3 ] 122,506; Westeregeln Alk. 15 17 2b, 60bz GG Hin ge den Charakter n ** Marineamt Neubert den reis Schulinfpettor — 2 4 Raths tüchtigen Seemänner und zjukunfttzfrohen Schiffejungen ver- bo. neue * de;, B. tt. a 4 1 85g maden Kanzicuth im,. Recha Marineamt- Neubert den gharafter all Schulrath, erfterem mit dem Range eines Ra ret bat, Ind das Mich gleich dem gesammten Volt in aufeichtige do. Rotfwerte. n , dr, Mestfalig 36 2 1g hbz Charakter alg Geheimer Kanzleirath, pu vierter Klasse, zu verleihen, sowie Ners , , g z en, , , ; lib, H n, , n 6e g den Geheimen erpedierenden Selretären and Fa tulatoren infolge der von der Stadtnerordneten⸗Versammlung zu Trauer versetzt. Bil bhelm Sldenh. Eijenb. iI . per B m e, i, n m Nichs-Marineamt Drabe Teßmar und Bälde und Mar enburg getroffenen Wahl den disherigen Hürgermeister 6 . h m 3 b.. 1 2 nn, un der Jadt Vobcgabergh ni rege, el w Untergang des Schulschiffs „Gneisenau“ wird enst. u. Toppe 1d IJ 13 Jh6h Marine Evers den Charaktter als Rechnung dneie Stant Marienburg für die geseßzliche Amtsdauer ü n hn ö i is 5 — 6 . . — — mer m , . dem * T. B.“ vom Reich s⸗Marineamt noch Folgendes 3 rath, U * 8 issel in Ge von zwölf Jahren, . m l ; 1 ilt ö dem Geheimen expedierenden Sekretär Nissel, den nfolge der don der Stadtrerardneten⸗Versammlung zu mitgetheilt: laaa: ; ĩ z e Reichs⸗Marine⸗ 2 9 2 den Bäraermeint teser Stadt stänleutnant Werner meldet aus Ma — * 3 Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin. heimen Registratoren Bahr und Baehr im Reich Dirschau getroffenen Wahl den Bürgermeister dieser Sta . Seegang gestattet, wird Schiff durch Taucher unter .
—
—— 0 — D — 0 — — 2 22 2 — — — —— 38 8 8 22
— — —
OD c OO — M : D — —
—
6 ——— —— — — — — —— — — — —
7
16
8. 6 oc — und Verlage - Anflalt, Berlin sw., Wilhelmstt. Nr. R amt, dem Geheimen expedierenden Sekretär von Helden 9 De ki auf fernere zwölf Jahre und ; a e ibi vos Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un n Gas — 6 und dem Geheimen Registrator Schmüser, . 1 9 der d , Her sammlung zu en de n mne ' ge nn, Arbeiten beginnen morgen or och beide im Admiralstabe der Marine, den Charakter als Kanzlei⸗ Mülheim a. Rhein getraffenen Wahl den * fn, * en anderer amtlicher Stelle wird gemeldet:
— rath zu verleihen. Adolf Lindge ng und den . — * . Ba . * är Pflege der Verlehten ist gut gesorgi. Die melsten Fälle als unbesoldere Beigenrdnete der Stad: Talheim a. hae N d ien! * , j Staaten fernere sechs Jahre zu destdtigen j tliche Liste der Vermißten ist zu ergänzen 60 . Dem Bie Deputy⸗Konsul der Vereinigten Staaten . Die namentliche 123 or Fonds. und Attlen⸗Böorse. don — 1 * * ern n in Düsseldorf ist namens durch die Namen der Matrosen Speckmann und Ed tmann
10M — jbbh5 3 753 Verlin. 18. er 1900. Mi ige Bd Rei i — San nn, ĩ ü ; erlin Dezember 1 Ml heutige Börse des Neichs das Exequatur ertheilt worden ; ere , , J n gegebene amtliche Liste ist dahin zu
600 F236. 25bz3 G6 zeigte im allgemeinen eine matte Tendenz. ng chun 3 lob he bie ng 9 * Betrga aim ans ledrich Möller nicht 3. Obligatio 1 ie Umsaͤtze erreichten auf allen Gebieten einen : . zm tigen, daß der iffejunge Frie 3 6 . 6 16 = ö * , g. e dc großen Umfang. j Di Aufaahme ⸗ Beü fung rea hiefigen Königlichen 1 * Möller) und der Matrose Wilhelm er if n . . 953) 41 , so gobic Auf dem Fon dzmarkte haben sich heimische An⸗ BSerichtig ung ; d Sehrerinnen-Seminar wird dem 14 bis 16 ruar nicht lheim und e er vermißt werden.
26 00 et. G A.-G. f. Pit. 3. (192 ⸗ 82 56h leihen gegen gestern abgeschwächt; fremde Ytenten zur Nachweisung über Branntwein⸗Lrzeugung und ol abgehalten werden . Die Llste der Ben fen ist sermit a eschlossen. Das , , ü heft , Heeg chef ge e Branntwein Verdrauch Das Nähere n , wetter der Koniglichen n gerse besndch. wu schiff „Cherie l am 15. d ss.
6 a , , nn, wüahnischen Sahfen wo letz. im Monat No vem ber 1900 Ce g chen 16. Dee mber d d egierungen m Herman and 6 a. O. telegraphisch Befehl erhalten, nach Malaga zu gehen.
140063 do. do. (100) dinz . Anhalt. Koh lenwer de! . haft bei weichenden Kursen; namentlich notterten ] * . ,,, in Rr. Wß des Deu tschen Neichs⸗Anzeigers“). Benn, den . D ooinzial- Schul- Kolleglum. Seiner Köänigl heit 266 . dem Staate
126. 5 (3 Ascha ffenb. Pap. ¶ 02) ( roh Gd Babnen blieben angeboten und lagen gleichfalls In der Provinz Posen wurden, einer nachtraglichen liches 1 , , . Luc u in
.
— — — — — — — — — — Q — *
— 4 C D GO — — — — — — —
etrol. -W. V. .A. hön. Bw. Litt. A do. B Bezsch.
onge, Spinnerei oi. Sprit. i. G.
— —
22
—
Ao 2 2 ——
2. 1 .
* 1
— *
reßspanf. Unters. athensw. opt. J. Rauchw. Walter. Navengbg. Spinn. NRedenh. A u. B Reiß u. Martin NRbein· Nass. Bw. do. Anthrazit. 5 do. Bergbau. do. Ghamotte. do. Metallw. do. Spiegelglas do. tahlwerk Rh. Westf. Ind.. do. Kalkwerke Riebed Montanw. Rolando hũtte .. Nombacher Hutten RNositzer Brnk. W.
9 r, ,. othe Erde, Eisen 531 — '. 26 do. r . l. do. Kamg. V..
Do. Näbf. ony. S- Thir. Braunł.
1221
SSX & 2 2
2
x 2221
S —
. K — 22
2
160. 090b36 Berl. Zichor. J. 103) öh, kt. nsepriger. ge zufolge, im Monat November erzeugt: 18 8M h M amtes, Si , .
g 57 am , erk Y, 50bz? . w, In Baal. Aktien machte sich durchgehendg Verlaufg= nicht 1 n A.),
o. 0. 217,506 Berl. Hot. CG. Kaiserh. ä g do. do. z 163 173 99bz G Bochumer Bergwerk. ö do. Gußstah .
lust bemerlbar. die Gesammter zeugung im Bequntwein
— Auf dem Marlte der Bergwerks. Attien herrschte ö enn ichi 514 )
** am Heginn der Borse flaune Stimmung, welche sich teuergebiet: . n A. Gicht: 6 del M A) Die Ver — —ᷣ — * in der Armee rc. lor ooch kl. im Verlaufe noch verschärste. Berlin, den 19 Dezember 1900. destnden Jich nn der Erft en Beilage.
Ver Kassamarftz der Industriepaplere lag matt. ̃ Kasserliches Statistisches Amt.
1. . und die übrigen Trangportwerthe — ö. von Scheel. — e . waren schwach. ö trt. Auf dem Geldmarkt stellten sich die Sätze etwa . . unf 6 0906 niedriger. ;
96, 0 bi G Pelpatvigkont: 0 n.
2
164, 25636 Braunschm Kohl. I03J 121,756 Bresl. Delfabrił. (103 , Po. Wagenbau (103) 179), 25 bz G Hrieger Gt. Br. (I03 — Buder. EGisenw. (103 B. 00 G Gentral · dotel I' 119 1200/6090 145.0906 do. do. L110 41 Charlottenb. Wafferw.
509 200 909
——
— — —— — — — —— * — 38
— — — — Q —— ö — — 2 —
— —— —— — — — — — c —— — — J / —— — — —— — — —— ——
2822 2 —