1900 / 301 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ö

,

(a n,·,.

ü

18 (G3. . G) Norpdeuttqher

ö F, 1I7. Dei. p. Bremen in Vokohama

Liber 17. Dez. auf Heimreise in Singapore ange⸗ en.

2 *. 19. De ber. (W. T. B.) Dampfer Oldenburg“, n. New Nork best., *r Lijard passtert. Aller“ 17. Dej. v. Gibraltar n. New Jork und 3 sen ' v. Southampton n. Genua abaeg. Rajaburt=, n. . Asen est, 17. Dez. Dover passiert. Wär burg 18. Dem. b. Fal mouth n. Balsimbre abgeg. Weimar. v. New Jork kommend, 18. Dei. St. Catherineß vasstert Krefeld. v. Ost⸗ Asten 18. Dez. in Schangbal angef. „Iten, n; Oft, Afien best, 18. Dei. in Nagasakl angef. Bamberg“ V. Qst ⸗Asten 17. Dez. a. d. Weser angef. ‚Naiser Wilhelm II. 18. Dez. v. New Jork n. Genug abgeg. Königin Lulser 18. Dez. D. Auftralien in Suez angel. * 19. Dez. v. Sue n. Ost, Asten abgeg. Aachen? und „Malnz. 19. Dez. v. New Nork in Bremerhaven angek. Lahn“, B. New Jork kommend, 18. Dez. Hurst Castle passiert. Willehad“ 18. Dez. v. Bremen in Montepided angek. Königsberg‘, v. Ost⸗

Asien kommend, 18. Dez. St. Catherineg Point passiert.

dam burg, 19. Dejembet. (WB. L. B) Ham burg ⸗Amerika⸗ Lin tt. Dampfer Deutschland', v. New Vork n. Hamburg, 18. Dez. v. Cherbourg und Patricla„, v. New Jort über Cherbourg n. Ham- burg, v. Plymouth abgeg. „Valesian. v. St. Thomas n. Hamburg, in Habré und „Polaria- in St. Thomas, „Polynesia“ 19. Dez. in Hamburg angel. ,. v. St. Thomag n. Hamburg, 18. Dej. v. Havre abgeg. Frisia⸗, v. Portland (Maine) n. Hamburg, 18. Dej. Dober passiert. „Helvetia? 19. Dez. in Hamburg, „Hereynta“, v. Hamburg n. Para und Mangos, 18 Dez. in Yavre angek. „Adria., P. Ost . Assen kommend, 19. Dez. Cuxhaven passtert. Aragonia! 19. Dez. v. Schanghai n. Dongkong, ‚Alesia“ 18. Dej. v. Kobe n. Tsingtau und „Pretoria ', v. Hamburg n. New York, v. Plymouth abgeg. „Savolg! 18. Dez. in Nagasaki angek. Hamburg“, n. Ost⸗Asten best., 19. Dez. v. Suez abgegangen.

London, 18. Dezember. [W. T. GS) Union Linie. Dampfer Scot' heute auf Augresse in Kaystadt angekommen.

Castie⸗ Linie. Dampfer ‚Braemar Castle' heute auf Heim⸗ relsse a. d. Canarischen Inseln angekommen.

Theater und Mnusik.

Theater des Westens.

Gounod 's Oper Romeo und Julta“ welche vor einigen Tagen gelegentlich des Gasispiels von Fräulein Francegching Prevost: einstudiert worden war, ift mit dem Scheiden dieser Künstlerin nicht vom Spielplan verschwunden, sondern ging gestern mit Fräulein Sophie Heymann in der Rolle der Julla wieder in Seen. Die junge Künstlerin, welche schon als Rosine im „Barbier von Sevilla“ und als Olympia in „Hoffmann's Erzählungen sehr an⸗ erkennengwerthe Proben ihreg Könnens ablegte, hatte sich der Partie mit Eifer angenommen und fübrte sie allgemeiner Zufriedenheit durch. Daß ihre Stimme sich mehr für den kolorierten Gesang eignet als für schwerere, dramatische Aecente, zeigte ihre Wiedergabe der Arie im ersten Akt, welche recht sorgfältig und sauber ,. wurde. Aber auch im Zwiegesang mit ibrem trefflichen Partner, Herrn Walter (Romeo), wußte sie ihren Platz gut zu behaupten. Weniger wollte es ihr trotz sichtlichen Be—⸗ mühens gelingen, den hohen Anforderungen ihrer schauspielerischen Aufgabe gerecht zu werden. Im übrigen war die Besetzang die gleiche geblieben wie bei der Erstaufführung, über welche eingehend berichtet wurde. Das jahlreich erschienene Publikum spendete allen Mitwirkenden verdienten Beifall.

Im Königlichen Opernhause findet morgen eine Auf—⸗ führung von Mozart's Oper „Die Zauberflöte“ statt. Die Besetzung lautet: Sarastro: Herr Mödlinger; Tamino: Herr Philipp; die Königin: Frau Herjog; Paming: Fräulein Hiedler; Papageno: Hert Hoff⸗ mann; Monoftatos: Herr Lieban; Papagena: Frau Gradl; Sprecher: Herr Bachmann; drei Damen: Fräulein Destinn, Fräulein Rothauser und Frau Goetze; drei Genien: die Damen Weitz, Elener und Pohl. Kapellmeister Strauß dirigiert. Am Freitag findet der fünfte Symphonie Abend der Königlichen Kapelle unter Kapell⸗ meisters Felix Weingartner's Leitung statt. Derselbe trägt den Charakter

;

einer Beethoben⸗Feier. Auf vielseitigen Wunsch wird das große Septett zu Gehör gebracht. Außerdem nnn die Duvertüren Zur va ee, und Leonore“ Nr. 3 neben der B dur-Symphonie zur Aufführung. Mittags 12 Uhr ist die öffentliche Hauptprobe, zu welcher Billets bei Bote u. Bock käuflich sind.

Im Königlichen Schau spielhause fat morgen Pailleron's 2m. Die Welt, in der man sich langwellt' in 6.

as Deutsche Theater hat für die beiden Weihnachts feiertage und den Donnerstag nächfler Woche folgenden Spielplan festgesetzt: Dienstag, Nachmittags: „Die versunkene Glocken, Abends: Michael Kramer“; Miltwoch, Nachmittagtz: Der Probekandidat‘, Abends: Michael Kramer‘; Donnerttag, Nachmittags: „‚Faust“‘, Abends: Rosenmontag!).

Das Berliner Theater hat folgenden Spielplan für die Feiertage und den Donnertztag n. W. angesetzt: Dienstag: „Ueber unsere Kraft“ (J. Theil; Mittwoch: „Die beiden Leonoren‘; Don⸗ nerstag: ‚„Frauenherrschaft?“. An den Nachmittagen gehen Maria Stuart“, „Die Räuber! und „Habakuk im Wetterhäugchen“ in Seene. Der Billetverkauf für sammtlsche Vorstellungen hat an der Tages⸗ kasse begonnen.

Im Schiller ⸗Theater ist für die Feiertage und den Donnergtztag n. W. folgendes Repertolre aufgestellt worden: Diengtag (1. Feier⸗ tag), Nachmittags: „Ephraim'z Breite“, Abends: „Die Ghre“; Mittwoch (2. Feiertag), Nachmittags: „Maria Stuart!, Abends: „Dle Welt, in der man sich langwellt“'. Donnergtag, Nachmittags: Die Tochter des Herrn Fabricius, Abends: Das Glück im Winkel“.

Im Lessing⸗ Theater setzt sich das Repertoire zwischen Weih⸗ nechten und Reujahr folgendermaßen zusammen: Diengtag, den 265. De⸗ jem ber, Mittwoch, Donnerttag. Sonntag und Dienstag. den 1. Ja— nuar 1901: „Flachsmann als Erzieher; Freitag, den 28. Dezember: Johannisfeuer“; Sonnabend, den 29. Deiember? Wie die Blätter“; Montag, den 31. Dezember: Sylvesternacht'. Als Nachmittags ⸗Vor⸗ stellungen werden am ersten Weihnachtsfeiertag „Die Ehre“, am zweiten Feiertag Der Pfarrer von Kirchfeld“ gegeben.

Dle nächste Novität des Residenz⸗Thegterg ist ein dreiaktiger Schwank von Benno Jacobson. In dem Stück, welches am Sylwester⸗ Abend zum ersten Mal in Scene geht, spielt Richard Alexander die Hauptrolle.

Im sechsten Philharmonischen Konzert unter Arthur Nikisch' s Leitung am 7. Januar, dem ersten im zweiten Cyelus, in welchem der Pianist Edouard Risler mitwirkt, gelangt außer der B-dur-Symphonie von Schumann und den Préludes von Lisit zum ersten Mal Vincent d'Indy's „Symphonie sur un chant mon— tagnäard“ zur Aufführung. In dieser Symphonte spielt auch das Klavier eine Rolle, Herr Risler hat den wichtigen Klavierpart über nommen; er bringt außerdem die Wanderer ⸗Phantasie' von Schubert in der Liszt'schen Bearbeitung zum Vortrag. Ein Abonnement für den zweiten Cyclus ist bei Bote u. Bock eröffnet.

Mannigfaltiges. Berlin, den 19. Dezember 1900.

In dem Bestreben, den Berliner Aerzten die für eine erfolg reiche Behandlung der Diphtberie jetzt allgemein als ausschlaggebend anerkannte bakterlologische Untersuchung der Rachenbeläge nach Möglichkeit zu erleichtern, hat das Institut für medi⸗— zinische Diagnostik (Schiffbauerdamm 6s7 in sjängster Zelt, nach dem Vorbilde der in anderen Großstädten bestebenden Einrichtungen sterile, zur Aufnahme von Untersuchungsmaterial her⸗ gerichtete Röhrchen an alle Aerzte Berlins versandt. Solche Röhrchen können auch jederzeit im Institut selbst entnommen werden. Unter suchungen für Unbemittelte sind kostenlos. Auch in den acht Rettungswachen der Berliner Rettungsgesellschaft steht eine Anzahl solcher Röhrchen jederzeit den Aerzten zur Verfügung.

Im wissenschaftlichen te der Urania“ wird der mit Lichtbildern nach Original⸗Aufnahmen ausgestattete Vortrag „Die Pariser Weltausstellung', welcher nur noch bis zum Ende dieses Monats auf dem Repertoire bleiben wird, morgen und am Freitag zur Wiederholung gelangen. Am Sonnabend wird der dekorativ ausgestattete Vortrag Auf den Wogen des Ozeans“ gehalten. Am

Dem Direktor des Zoologischen Garten elnngen, für die 2m n , der altweltlichen Gremplar, nämlich einen Vschelada“ (Theropi erwerben, eine der n Arten, welche in den beg sädiichen Abessynien, zu größeren Gesellschaslen lebt. In „Brehm'z Thierleben! und auch noch iin des Wissens? wird der nne. zu den neuerdings hat aber Mal ie darauf eser Affe kleinen

36

elne orderts zu gewissn aun gefarbt

Posen, 18 Dember. (W. T. B.) Bei dem Abbr t alten Kan ss sißtitel li Gewölbe n, wohe nee ft, r verschättet wurden. Der Feuerwehr gelang es, alle Berschistin herauszubefördern. Einer derselben ist todt, die übrigen sind ul oder minder schwer verletzt. Mt

München, 18, Dezember. (W. T. B) Amtlich wind ĩ meldet: In der vorletzten Nacht fuhr in der Station Kufstesn . folge falscher Weichenstellung der Schnellzug 136 auf ejne m

litten leichte Verletzungen. Die Wagen und die Lokomottbe sind nr. heblich beschädigt. Eine Verkehrtzstgrung ist nicht eingetreten.

Prag, 19. Delember. (d. T. B.) Die Spin nere he Firmg Honors de Liser in Schlan ist in der vergangenen Reich vollständig niedergebrannt. Ver Schaden ist durch Versichernn⸗ gedeckt. 320 Arbeiter sind erwerbelos geworden. ,

London, 18. Dejember., (W. T. B) Elnem bei Lloyd'z eh gegangenen Telegramm zusolge ist der englische Dampfer Cromwell‘, auf der . von New Orleang nach Bremen, p Ameland in Holland gestrandet und hat die Ladung über Ben d Ez ist Hilfe abgesandt worden; die Brsatzung hielt an Bord.

Charleroi, 19 Dejember. (W. T. B.) Auf der KLinse Namur Charleroi stieß heute früh ein von Namur kommender Arbeiterzug auf einen in der Station Couillet haltenden Ju, 2 Stationg⸗Vorsteher wurde getödtet, mehrere Personen wurden verletzt.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Berlin, 19. Dezember. (W. T. B.) Der Kapitaͤn⸗ leutnant Werner meldet aus Malaga: „Es hat sich heraut= gestellt, daß außer den bisher als vermißt Gemeldeten noch die Schiffsjungen Pramschiefer und Ludes vermißt werden. entzündung), Schiffsjungen Hoeck (Gehirnerschuͤtterung) und Gelhaar (Kopfwunde). Der Zustand wird als nicht lebens gefährlich bezeichnet.“

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten

Sonntag bleibt das Institut geschlossen.

und Zweiten Beilagen)

Wetterbericht vom 19. Dezember 1900, Uhr Vormittags.

O0

1

Wind

stãrke, Wind

richtung

W wolkenlos SW A4 wolkig Windstille wollenlos WSW 4woltig

Name der

Beobachtung Wetter.

wean reduz. in Celstus.

Temperatur

Shields.

Seilld ... Itgle dA. Paris... Vl issingen.. Id 21

222 Barometerft SSS la. bοu. Meeres;

—— 8 3

S r Sd n

4 bedeckt 5 Regen heiter

halb bed.

WSW 1 bedect Ww . Nebel Windftille wolkig

WSW 2 bedeckt

063 WSW 4edeckt

85 S6

Anfang 74 Uhr.

3 6 86

de d ee - DO

der Finsterniß.

S O&O. o

l

R O Q m o

burg .. nemũnde Rũgenwalder⸗ mũnde ... Neufahrwasser Memel Mũnfter ( Westf) .. noper 5 gelin.. SW 2 C bemnitz. ¶Rindstile Breglau... 4W ö Metz k 3

Frankfurt

ihiaimj .. 7695 8B 2 ruße?, o SGB 3 München.. 7666 SG; I dalb bed. 35

x D 1 8 2

Leonoren.

2 D Ido e

88 D D de do d

S-

herrschaft.

der Alpen, ein Minimum von unter 744 mm bei den Lofoten. In Deuischland ist das er trübe und, außer im Süden, mild. Meist mildes Wetter, im Süden trocken, im Norden stellenweise mit le derschlů gen, wabrschein ich.

Deutsche See warte.

Theater.

andt.

Herrn Fa

, ae n . =

Dichtung nach Karl Ludwig Gisecke von Emanuel Schikaneder. Anfang 73 Uhr. Schauspiel haus.

Neueg Opern. Theater: Geschlossen

Freitag: Zum ersten Male: Michael Kramer. Drama in 4 Alten von Gerbart Hauptmann. Sonnabend: Michael Kramer.

Berliner Theater. Donnerstag: Ueber unsere Kraft. (I. Theil.) Freitag: 13 Abonnements. Vorftellung. Habakuk Sigmund Lauenburg. Anfang 77 hr.

im Wetterhäuschen. Freitag und folgende Tage: Die Dame von Verlobt: Frl. Lilll Kune mit Hrn. Tentnan—

Sonnabend: Zum ersten Male: Die beiden

Felertags Spielplan. Dienstag, Nachmittags 21 Uhr: Maria Stuart. Abende 76 Uhr: Ueber uünsere Kraft. (. Theil.) Mittwoch, Nachmittags 2 Uhr: Die Näuber. Abends 71 Ubr: Die beiden Leonoren.

Donn erstag, Nachmittagz T. Uhr: Habatur im Het erh a ub chen.. 9 Schub

Schiller Theater. Donnerstag, Abende 8 Uhr:

Freltag, Abende S Uhr: Die Tochter des Herrn abricius. Sonnabend, Abend 8 Uhr: Die Tochter ves

baron. 290. Vorstellung. Die Welt,

sieben Zwergen.

5. Symphonie / Abend

Oeffentliche Hauptyrobe. Freitag: Johannisfeuer.

Sonntag: Johannisfeuer.

291. Vorstellung. Sonder⸗

von Thilo von Trotha und Jul. 74 Uhr.

Freifag und folgende Tage: yvrobe.

Dent sches Thealer. Donnerstag: Tie Macht In Vorbereitung: Die Hand.

Anfang 76 Uhr. Mimodrama von Henri Bersnvy.

von Georges Feydeau. ug f don Benno Jacobson. In

Maxim.

bende 71 Ubr: Frauen- Freitag: Dleselbe Vorstellung.

Die ter des Herr

2 51

Dart.

(mit Benn von ven

Vorstellung ju halben Preisen: Der Zigeuner

Montag, Nachmittags: Sneewittchen bei den Sonnabend Wie die Blãtter .

reund. Anfang stũck. China.

Sonntag,. Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die Hälfte ermäßigten Preisen: Jugend.

Setessions bühne. lexandervlatz 10. Donners Der Leibalte. Komödie in 3 Akten von Lothar

Thalia · Theater. Donnertztag: Minor von

eute. Große Ausstattunge-Posse mit Gesang und

um ersten Male Gin Maximum von über 771ñ mam liegt jenseitg ö Schausplel in 4 Aufsügen von Avolf , . e rn , g we snasch.

Freitag und folgende Tage! Amor von heute.

Dien tag, Mittwoch und Donnergtag, Nach mitt a 3 Ubr: gu halben Preisen: Die Geisha.

Sonntag, Nachmittags: Sneewittchen bei den Abends 71 Uhr: Die Schöne von New York. in der man sich langweilt. Lustspiel in 3 Auf. sieben Zwergen. Abends; Romeo und Julia. zügen von Edouard Pailleron, übersetzt von Emerich von Bukovlcs. Anfang 71 Ubr.

Neueg Opern Theater: Geschlossen.

Freltag: Opernhaus. der Königlichen Kapelle. Dirigent: Herr Kapell. meister Fellx Weingartner. Anfang 77 Uhr. feuer. Mittag 12 Uhr: Billet Verkauf bei Bote u. Bock, Freitag von 11-12 Uhr im Opernhause. Ein Billetverkauf für die Oper findet Freitag im Ovpernhause nöicht statt.

Schauspielbaus. Abonnement B. 40. Vorstellung. Johannisnacht. Bei Buchholzens. Die Dienstboten. Donnerstag: Die Liebesprobe. Schwank in 3 Akten

Dirkus Schumann. Donnertztag, Abends pray 77 Uhr: Elite Abend. Gala Programm. Be

Lessing Theater. Donnerstag: Johannis. sonderg hervorzuheben; Mons. Alphons Althes

Vollständig neuer musikalischer Akt zu Pferde. Miß Mabel O'Brien. Troupe KRnlaguers. FEreres Rinnldi. Mister Powell. Troupe Alex. Mlle. Aida. Miß Daisey. Mlle. Eugenie. Mister Joer Sodgini. Mister Lloyd. Fräulein Dort

Nenes Theater. (Direttlon: Nuscha Butze) Schumann. Mlle, Adrienne. Die neueste

Driginal. Dressuren des Direktors Albert Schuman. Um 91 Uhr: Großes Mandgen⸗ und Wasserschan⸗ , k— der ae, ; ? eilungen von Hof⸗Balletmelster A. Siem Die Liebes. In Seene gesetzt und mit ganz neuen Wasser. und seen haften Lichreffetten verseben vom Direktor lden . , 600 Mitwirkende. Sämmtliche Gn agen. Freitag: Wohlthätigkeits⸗Vorstellung mn

(La main.)

Residenz · Theater. Direktion: Sigmund Lauten Besten des 5. Lokal. Kommissarlatz des Nattonalban burg. Donnerstag: Die Dame von Maxim. (La dame de chez Maxim.) Schwank in 3 Aktten

und bearbeltet ene gesetzt von

für Veteranen.

Malte Frbin. von Schimmelmann (Gruncwals- Inc wrazlaw). . Verehelicht! Hr. Oberleutnant Walther Gäbler mit Frl. Katharlna van Vaernempyck (Erfurt! Geboren: Gine Tochter: Hrn. Hauptmann Frrn

von Drygalski (Gngerg) Hrn. Ritimeister Cr

Frhrn. von Barnekow (Berlin). Hrn. Anh

richter Klüppelberg (Nieolah. k Gesterben: Pr. 7 rgutsbesitzer und Rittmernh

a. D. Helmuth Frhr. Digeon von Monte

(Priort)], = Ye. Landraih a. D. Mllbelm deerel

3 ice gan g ,

un auptimann 4. D. Fer n e ( usir lau). nr de verm. 6h von , .

von Grolman (Potsdam). nuny verm.

von Keller, geb, Gräsin zu i .

i,. Den. M. von pben ssein . Sali

ochter Grita (Siabelmi).

in,, Bentral Cheater. Donnerstag und Freitag . Genen, The e nb, wie miaschlenbauer. , ,,, g, Hef ,. e, mmm mm, Sonnabend. Jum ersten Male;

ö in, des Wellens. Donnereteg: Ver Fe, , rn, , n, en H. 42 * . 6 ,, . . Ding n; ki ge, n er, . . Die ö

Verantwortlicher Nebakteur: Direftor Siemen roth in Berlin.

Verlag der Gypyeblttion (Scholi) a Gerlit

Die Schöne rk.)

Siehen Geilagen (einschlieslich Kihrsen . Eieillagd /

, .

es an der Un

.

heamte au

siͤch i- aach verden. Dozenten

zwelten Gleise hinterstellte Wagengarntitur. Drei Personen . Lexi Wagner Planck

Fohn

pon Esmarch Ausgewählte Kapitel der Hyglene

Schoen P ; aftl ire Be⸗ pon Seelhoꝛst Grund ragen der landwirthschaftlichen B

F. Fischer Des Coudres Lorenz

N. 2ehme nn Reet be Neber Goethe

Schwer verletzt sind: Matrose Pagel (Lungen⸗

egisß. 8 versetzt. Fink, Major aggreg. dem In. zats. Tommandeur im Regt. ernannt.

Rommandeur im Füs. Regt. General. Fel marschall Graf 2 Shles) Nr. 33, Kraufe beim Stabe des 4. Bad. Jaf. Regts.

Prin; Wilbelm Nr. 112 von Wasielewäti, Pomm. Jager Batg. Nr⸗ ; tein 5. Thũ Nr. 94 (Großberzog von

Dberstlt.,, verliehen. Knarne, l mandeur im 4. Magdeburg. Inf. Regt. deß Landw. Bezirks Samter ernannt.

die S upileute und Komp. Chefs: v. Selchor m 7. Ttũrming. J Regt. Nr 6, Licht im Füs. Regt. General F lomai schall Graf Molke (Svles) Nr. 38, dieser unter Ver setzung um 3 Magdeburg. Inf. Kerr Re 66, Keppel im Fäs. Rent. Pun; Heinrich don Preuß n (Brandenburg.) Ne. 35, unter Verletzung zun Inf. R gt. Nr. Iz. Dam ann im Inf. Regt. van Aloene len n 6, ö andenburß; Nr. S2. unter Versetzung um Jaf. Regt. Nr. 147, Et nden barg am Inf. Regt. General. Fel dmarschall Prin Friedrich al. 23 * J. Brandenburg.) Nr. 64, unter Versetzung zun 8 Rein inf Rr. 70, Joachimi im 1. Vaffau. Inf. Rat. 13 a6 v. Troschke im Füs. Regt. 6 14 u . don ; nno s.) Nr 73, Neubauß im In egt. ror —— gr 28, Gens im 2 Bad. ren Regt. Wilhelm J. Rr. 119. Leitlof . Regt. Prinz Louis Ferdinand don Preußen (2. Magdebur 1.) Nr. 2. 4 Ober n , . Yu. S3, v. Foeltersamb im 4 Thürig. Inf. Negt. Nr. 72.

geletzichen Per sion: Francke 1 ren, . ; Regi. 1 (Onypreuß) Ne. 35, beim Landw. Bz ik All n

Berlin, Mittwoch, den 19. Dezember

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

chen Staats⸗Anzeiger.

18900.

Amtliches.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen heiten.

nden plan

Program m iversität Göttingen vom 8 bis 12 Januar

für den an der Universttät Göttingen vom 8. bis 1

s. 1 Januar 1901 abzuhaltenden Kursus für höhere Verwaltungs beamte.

bzuhaltenden Kursus für höhere Verwaltungs⸗ dauf dem Gebiete der Staatswissenschaften und verwandten Wissenschaften ).

9 10. 11

3. . 66. Dienstag Minwoch Donnerstag Freitag

16. 1a Dienstag Mittwoch Donnerstag

Pei diesem Programm ist vorausgesetzt, daß die Thellnehmer W shrem Interefse die einzelnen Vorlesungen auswählen

Stunden⸗

Them a zahl

neber einige Grundfragen der National zkonomie

Die deutschen Kolonien ö. .

us gewählte Fragen des bürgerlichen Rechte

Die Steuerreform in Preußen und im

Deutschen Reich

leber Verwaltungsgerichtsbarteit

triebslehre . Die chemische Industrie Deutschlands Hie Startstromtechẽmk der Gegenwart Gemeinnützige maschinelle nlagen Die Stein ⸗Hardenberg'sche Gesetzgebung

—— ———

Ber son al⸗Verander ungen.

gäaniglich Ereußische Armer. fiziere, Fäbnr iche ꝛc. Ernennungen, B und Versetzungen. Im attiven Pee Hauptm. und Komp.

13. Dejember. v. Bülow 2. Brandenburg.)

Regt. Prinz Carl von Preußen egt. aggregiert. ö pringe, 15. Dezember. v. Rostkean, des Inf. Regts. Nr. 135, mit Beibehal um Fommandanten von Neubrtisach, Inf. Regts. Großherzog Friedri

J 2 ' , em, m, , M 24 nter ecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg Ar 24. unt

zum Kommandeur

Witte, Oberstlt. und Bats.

Rr. 173, zm Stabe des Inf. Regts Mecklenburg ˖ Sckwerin (4. Brandenburg.)

X39 Bar or aggreg. dem O innov Jager. at das Inf. Regt. Nr.

n 4 des Inf. 1eg 19

; 88do ö Oberstlt. Sen zog Rarl ron Mecklenburg Az aggregtert zum Gren Regt. Kronprinz Cramer, Mejor und Bats. Femmandeu 158, unter Beförderung zum Ohbeistit Herzog Karl von M cklenburg ˖ Strelitz

Regts. Nr. 129, v. Nie helschütz

* n.

deg Tren. Regtgß Prinz Carl von Preußen (2

den Charakter als Oberst erhalten. ; . . Zu Oberstlts. befördert die Majore Fberhard, Bats.

HMelife Vice lite

2

Han stein beim Stabe

2, Frhr. v.

Nr. 67

6e Ff Ben r ö 95 zaregiert: Zu überiäbl. Majoren befördert und den ben ff. Regtrn. asgregie t

R d Schultz im 4. Ober⸗

; r Stel r Div. mit der à Ben rg. Dsß teren ernannt, unter Stellung zu , Ju Ben kg. Off H unpfm. und Komp. Cher im Ffüäs.

in, Solz, Dauptm und Komp. Ghef im 5. Wen fal. Int Regt.

rer,. ö Oberlt. im Rr. 53, beim Landw. Berik Soliggen, d. Nas call . Jas Jie r. Nr. 110, n Genchmiqung seincs Ab chieregesuchs besm dandw. Benik G Jenach.

ie ; Enckevort im a RTomp. Che ernannt: die Dauptleate: v. ata 6 gn Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 11, unter Ver

; ih, e e e F. em n schan Gra Honk. Schlez) de men *. . . Inf. Regt. Nr. 87. v. Skrobensty im ? Traing. Inf. Regi. Nr. 36.

Zu Tom Goesg ernannt unter Beforderung ju Hauptleuten;

7 Liedmann im. Inf. Rat. Don Lützow (1. Rbein)

ben (3. Nihein J Rr. 25, 26, v. ĩ . Ren. don Gorben (2 Nbein) AM n. arm 2 va 2 * Vemimtich von Preußen Brandenburg.

Des Coudres Des Coudres

Cohn Cohn Gohn

Planck Planck Planck

don Seelhorst oon Seel horst von Seelhorsi von Seelhorst

Tehmann Schoen Schoen Tehmann

t am Wilhelmeplatz straße Nr. 4

13 . h 5e dieser vorläufig ohne Patent,

1 1 raf Vonho

ens!

en Generalstab

Kommandeur de v

des Sachsen), Frhr. Sarde⸗ Gren. Org ring, Major z. D. Inf. der Charakter als ; zuletzt Bais. Tom zum Kommandeur

ndt im 4 Thũring. Inf. 82S m5 T 31 Regt. Nr. 4 (chroßberzog von Sachsen), i e = .. 938, Toe vven im 4 Bad. Inf. Regt. Pein Wil heim tr. 112, im 6 Bad. Inf. Regt. Kaiser Fetedrich III. Nr. 114, Härtich im 7. Bad. Inf Regt. Nr. 142. v. Boeltzig, 23 haus (Viktor), Schul; im Königs · Inf. Regt Mir 145, w. n 96 im In. Regt. Nr. 151, GiIus cjewsgski im Inf. Regt 2 26 KFleslnmichel im Inf. Regt. Ar. 155 und kom wandiert a Sat hr jila im Inf Regt. Nr. 156, von

n der Haupt. Kadertenanstalt, Mil den im Brandenburg. Jäger Bat. Nr. 3 und kommandiert

J.

riedrich II. (3. m 2 * 5 an ( in gien . 34, in der Armee als Lt. der Re. des

Jr Regig Rr. 49 mit Patent vom 2, Mär 1899 ü dom 1. Januar f. J. ab auf ein 41 zur Dienfileistung beim letztgenannten Regt. mit der Maßga 1 mandiert, daß während dir' ser 1 e. sein Patent a -. datiert anzufeben ift. *. 4 Major Ia auite des Gren. Regta. König

Friedrich Wilhelm II. (J. Schles) Nr. 19 und Rommandeur der

Szwamtliche em, , au ä der Herren von Esmarch und An ung: Sämmtliche Vorlesungen, bis auf diejenigen der Perren don 8 Tondres, werden nnn, n mn. Pie K des Herrn Professorß von Esmarch finden im Hygientschen Institut Geist⸗ oGoc ˖R)= LV LEEL . 1* * 241

361 rh rrnremnffraße Nr. II statt die des Herrn Professors Des Coudres im Phyßtkalischen Institut Prinzenstraße Nr. 11 statt. Dlẽ LeLrLi 1IDIe ö 2

gehalten

; Inf. Regt. ff 7 Dstpreuß.) Nr. 44 dieser unter Veisetzung in das Gral Roon (Ospreuß.) Nr. 33, Heinze im Inf. Regt. seben (6. Brandenburg.) Nr. 52, v. Elte ster im Nr. 53

in Hannover, Karow im

Inf Regt General⸗ 3. 1 Nr. 49 veisttzt. Regt. Nr. 66

Regt. Nr. Unt, Bont nstein zu der neu zu errichtenden Unteroff. Schule in Treptow

gall Prinz Friedrich Karl von Preußen (3. Brandenburg)

e. 5

rcherdt im 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, 9

* I

chaate im

Dufrtes ) Rr. 78

Oñfries. Nr. 78,

im

Sronherzoal. zaf. Regt. Nr. 161

im Inf. Regt. von

e Dienstleistung als ffiüer bei der 14. Div., unter Belaffung bei dieser Div., der Armee; 143

8a

ein (7. Westfäl.) Nr.

Infanterie ⸗R'egiment des Garde⸗Jäger⸗Batß..

Jäger⸗ Bat.

Rön in das Füs. Regt. Graf Roon st. im Infanterie⸗Regt. Sr. 1s Adjutant zur 42 Inf. Brig. . Fam ven, Oberlt, bis jum für Kamerun, mit dem 1. Januar k.

arts. befördert: die Lig.: v. Walcke⸗ Schul dt im kear, . T. Ritter u. Cdler v. Rosenthal (41fred)

Herwarth von Bittenteld

. Wesffãl.) Rr. raf Barfuß

(4. Westfäl) Nr

13 Inf. Regt .

2. Magdeburg) Nr. 27, Dallmer,

Offer an der Kriegsschule in Glogau.

2 ) ist⸗ kom⸗

L. Januar . J. ab auf ein Jahr zur Dienstleist ng n ac. die Vz. Sasfsnick im 8. Ostpreuß. Inf. Regt. NR 9. zum Drag. Regt. Pein; Albrecht von Preußen Euttau) Nr ? KWolff v. Todenwarth im Inf. Regt. ron Wutich Rr. 83, jum Drag Regt. Fre herr von Mant uffel (R hein) e DG fehr az im Inf Rent. Rr. 158, jun Fed. At Met. . S6. F DOberlt. im Jäger / Bat. 24 ' . 6 Dsty ! auite des Baialong genelt. ble nme R n, , , jm Grenadier Re iment König

? . fer beim Landw. c. 4, zum Benn ks · Offl⸗ 5.

Et. D., zuletzt

Gdrdmann, Lt. a

. . . W Fischer Wagner

gischer

von Ezmarch von Esmarch von Esmarch von Es march von Esmarch Lexis Lexis Lexis Lex ls Te

Unteroff. Vorschule in Greifenberg i. Pomm, in ĩ ju der neu zu errichtenden Unteroff. Schule in Treptow. a. R. ver⸗ fetzt. v. Dressler u. Scharfenstein, Hauptm. und Komp. Chef im 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, unter Stell ang a la 3uite des Reats., zum Kommandeur der Unteroff. Vorschule in Greifenberg 7

dieser unter Enthebung von dem ; t. Pomm. ernannt.

egt. General Feldmarschall 3 75

1. R. übergetreten. Franjius

3 Nnteęroff Nars Hul Komp. Omftzier zur Unteroff. Borschule ngen 1

mandiert.

* w Patent

General Feldmarschall Prtr

5 im Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Krüger im Inf. Werder [4 Rhein.) Nr. 30, Daniels im Jaf. Rent. Dönboff (7. Onvreuß.) Nr. 44. 9. Han st ein im 3 Dstpreuß. ut. Nr. 4ę, v. Colani im Inf. Regt. . . Mey in demselben Regt. und kommandiert zur Dienft beim Militär Knaben ⸗Erzie hungginstitut in 4 Dom iilaff (Otto) in demselben Regt Winter im Inf. * Vogel von Falcenstein (. W stsäl. Ne. 3 , Sczieber am Kadetten hause in Wabhlstatt, v. Sa lich im Inf. Regt. Freiberr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59 11 3 Dyerschles. Inf. Regt. Nr. 62 Liebmann im 4 Dberschl. j. af 6 ̃ im 83. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, zuf. Regt. Nr. 63, Muencke im 3 tbein. J 4

Regt. Nr. I2, 9. Schoeler im? Thürng.

don der Goltz (7. Pomm.)

Siebert im

Ahle⸗

Des Coudres

Wagner

1

Lorenz Loren Lorenz Lorenz

pla

Roethe Schoen

Des Coudres, werden im Aulg-

in gleicher Eigenschaft

Wichura, Hauptm. und Komp. Chef im Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, in dag 6. Pömm. Jnt. Regt. 3 D Schmelzer, Harptm. in 3. Magdeburg. Inf. zum Komp. Chef ernannt. D' Avis, Lt, im Inf. 148 in seinem Kommando von der Unteroff. Vorschule in Lt. im Inf. Regt. Nr. 143, als in Bartenstein kommandiert. e sechs Verändern ten mit dem 1. Januar 1 in Kraft. r Bauptm. à zuits des 3. Thüring. Inf. Regt. Ne. 71

8 Nan j , ,,,, r Anteroff. Vorschule in Greifenberg i. Pom.

nlite k

tro

Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm JI.

lt im Inf. Regt. Nr. 143, unter Be⸗ ytm. und Stellung à la suite des Inf. Regts. Kömp. Führer jur Unteroff. Vorschule in Greifenberg rfent. 9. Ribbeck, Oberlt. im Füs. Regt. Königin 1st. Rr. I36, als Assist. zur Inf. Schießschule kom⸗

Versetzt sind: Küste Baupytm. A la suite des Anhalt. Inf. st m Nr. 93 und Lehrer an der Kriegsschule in Glogau, mit einem ; . ilz Komp. Chef in das Inf. Regt. Chef im Füs. Regt.

Nr. 129, Sie

7. Westfäl) Nr. 56

23 1

PFriezeschule in Slonau, in das Gren. Regt. König Wilhelm; (2. Westvreuß.) Ne. 7 dem 1. Januar k. J. in Kraft.

Vorstehende drei Veränderungen treten mit

* amn 8s Man 9 1 [ v. Bose, Oberlt. im Thürtng. Hus. Regt. Nr. 12, mit Ende

5 = d mand g8 Insp. Dfftzier an der ztrun r . 3 Dezember d. J. von dem Kommando als Insp. Dsftz rial. Mecklenburg. Gren. Regiment Nr. 39 Dempber d. J

s 1 19 21 ah 1

Kriegsschule zu Glogau enthoben. .

Vom 1. Januar 1901 ab kommandiert Eyl. Oberlt. im . 23 Nr. 74. L5zbbecke, Lt. im 2. Bad. Drag. J. Hannov. Inf. Regt. Ur. 4. E 6bbege, r 1 Regt. Nr. 2 Talg Insp. Dffistere zur Kriegsschule in Glogau, Sqncider Königlich württemberg. Dherleutnant, im 8 R unt Kaif 3 r re 12 8 1t ö. Regiment Kaiser Wilhelm, König von Preußen (2. Würrtem erg.)

Rr 120, kommandiert nach Preußen, als Erzieher zur Vaupt⸗

erfenanstalt, r abmer-Möllenberg, Lt. im hanno. Jager ⸗Bat. * 5 2 als Erzieher bei der Haupt RSadettenanstalt, irist um J. Januar 1901 in gleicher Gigenschaft zum Kadetten ause in Plön über. v. KlIlüfer, Oberlt. im Füs. Regt. General⸗ Feld- marschall Prinz Albrecht von Preußen (Hanno. Nr. 73, zum DVauptm. berordert und mit dem 1. Januar k. J. zum Komp. Gbef ernannt. 5 1Iorki v. Trzebiatows ki, Dberit. la suite diz 6. Rhein. Inf Rents. Ne. 3 und Militärlehrer am Radettenhause in Benzberg. z überiähl. Hauptm. befördert. 93 —x** rr, Dberst und Kommandeur deg Kär. Regtg. gsm igm Pomm.] Re. 2, mit der Führung der 5. Kav. Brig; be⸗ v. Schwerin, Oberstlt. und Rommandeur des Magde⸗ burg. Hus. Reagts. Nr. 10, in gleicher Elgenschaft zum Rur. Regt. Königin (Ppomm] Nr. 2 versetzt. Kühne, Masor beim Stabe deg Ppus. Regig. Furst Blücher von Wahlstatt (Pomm]) Nr. 5, unter Besörderung jum Obersilt. und Versetzung jum Nagdeburg. Hus. Renn. Rr. 10. mit der Führung, des letzteren beauftragt. v gigmarck, Majer und Gefahr. Ghef im Alan. Rest. Hennigs von Treffen feld (itmärk) Nr. 16. um Stabe des Hus. Regtg. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Nr 5 versetzt. Ermeler, Dberlt. im lan. Regt. Pennigg von Tro ffenfeld (Altmark) Nr. 16, unter Beförderung jum Rirtm, jum Gzkadr. Chef ernannt. v. Dorn, Dberstlt. und Kom⸗ mant eur des 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, Frhr. v. an Dberstlt. und Temmandeur des Kür. Regtg. don Driesen 162 Rr 4. zu Dheisten berördert. Weiß, Major im eg *. Der zog Friedrich Gugen von KBürttemberg (Wenyrenß.) 2 T* deibebung von der Stellung alg Eskadr. Ghef, jum —— 2 Regig übergetr ten. v. Bode lschwin b, Rittm. im Kür. 8. don Desesen (Westfäl. Nr. 4, unter Gathebung von . alg Jasp. Offsther an der Krieggschule in Aaklam, als —— in dag Kür. Regt. rjog Friedrich Gugen von em

estpreuf.) Nr. 5 versetzt. . 9 He in ie,. die Ltg. Frhr. v. Rackn itz yz. 4 . Regt. Ne. 20 und kommandtert als 9 * 23. * . v Trotha im Magdeburg. 16 9 16 p. Hevd wosts im Dal. Negt. Landra Frtedrich don *

omburg (2 Hefsf ] Re. 14. öbbecke im Lintban lan. Regt. v. 3 It. X la auite des Drag. 4 Libert von Socksen (Dstrreuß) Xx. 10, Frhr. 9. Ro . an (Hang), Lt. 2 la anito deg lan. Regt. Raiser Ulexander don