Großhandels · Durch schuittsvreise von Getreide engl.; 1 an engl. — 453,5 g; 1 Last Roggen — 2100, Weizen ] sind berüdsichtigt. Dieser neue Jahrgang von Kürschnentz aue . Urkunde erfolgen wird. Gleichzeitl! Namens Karg zu verheirathen und von deren 30) a. Friedrich Wilbelm Petasch, geboren am 2
au außzerdeutschen Dörsen · BVlãtzen 2400 verdient fonach eine ebenso gute Aufnahme, wie sie seinen Vorg gemacht, daß weiterem Antrage gemäß Leben mindefteng seit dem Jahre 18765 keine Nachricht 4. Februar 1788 in Gießmanngsdorf in Sa, der an
g. für die Woche vom 10. vis 186. Dezember 1900 96 r . e,, . . J. . sind die auf zu theil geworden ist. zm behanneend der genannten Aktiengesellschaft, als eingegangen ift. den Kriegen 181 = 15 als Dragoner thellgenommen h ? nen . ö
en Reichs- und Staatg⸗ — ö a Hortta stie, das Verbot erlaffen ist, an den II] Marie Frost, ledig, Lageristin, geboren am haben soll und von dessen. Leben seitd kei = 00 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Anzelger ermittelten wöchentlichen 83 . tts⸗Wechselkurse an der . Ii le e n. eine Leiftung zu bewirken, ins⸗ 12. Mai 1866 in Schlein, die ae, am 4. Februar richt ien . 14 , oren am 30. me. 1841
usammengestellt im Kalserlichen Statistischen Amt. Berliner Börfe zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest Illustrierte Elzevier-Ausgaben, Leipzig, ; baber Hewinnantheilscheine oder einen Er, 1587 aus der Wohnung (hre, damals in Bresden, b. Johann August Petasch, geboren am 7. Ser. Hanz Mohr und der am ö ö * 000 kg . Mark. die Kurse auf Wien, für London und — 6 die Kurse auf London, in . Seemann, Nachfolger. feief. pine don U. ausrugeben. Bautzner Straße 43 II, wohnhaften Mutter entfernt tember 1789 in Gießmannsborf in Sz, der 86 it nicht etwas Anderes bemerkt.) . Ghicago und Rem Vork die Kurse auf New Jork, für St. Peters, riedrich Rückert. Buchschmuck von Hugo Flintz er. Ja 26 1 . 1900, November 23. kat, ohne wieder ein Lebenszeichen von fich zu geben, geworden und auf Wanderschaft gegangen ist, und (Prelse für prompte Loco · ¶Waare, sowelt nicht etwas Anderes bemertt. e., Ddessa 3 . be Kurse . . ö, für Paria, ,. . ö. 0. ae,. , m,. det e n Hroßberzogliches Amtsgericht. I. tee. Georg n,. 46 K— 6 von ef Leben seitdem weiter nichtz zu ermitteln . erden und Amsterdam die Kurse auf diese e. msterdamer Buchhaͤndlers nachgeahmt, bieten diese zierlichen? K eboren am 14. März 1857 in Horngut bei Neu. gewesen ist E. 100, ̃ . Dagegen . dem Bücherfreund eine Reihe der beliebtesten Hine l en n i . der, nachdem er in Dresden eine Lehrzeit 317 Johann Ernst Schierz. Kutscher, geboren am 3 Walter, Ptarx, geboren am 15. Januar 1848 9 . Vor⸗ sowie. neuerer Dichter und. Schriftsteller in franzz 2 been det hatte, in Greiz und Frankfurt a. M. auf⸗ 19. April 1847 in Geißlitz, der sich am 33. Februar in Elmshorn, Sohn des Seefahrers Marx Walter eibr. woche Elzevier⸗Schrift mit Illustratlons⸗ und dekorativem Sch bältlich gewesen ist, von letzterem Orte ungefähr im 1880 aus seiner damaligen in Dresden, gr. Ziegel⸗ auf der Wisch und der Anna Margaretha, geb. Wien. 1900 . 2 in modernem Stil von namhaften Künstlern. Früher i . 0 . Ftich ard Bieler, hierselbst, Jahre 1876 den letzten Brief geschrieben bat und gasse gelegenen Wohnung entfernt hat, ohne dahin Kölln, Seemann, 1367 mit dem Schoner Floris gen, Pester Boden 129,02 129,06 iteratur. und fanden vielen Beifall; Goethe's „FJaust I und in 1 nh. Samburger Freihafen Lagerhaus. von dessen Leben seit Ende des Jahres 1887 keine wieder jurũctzukehren und von dessen Leben seit dieser unter Kapitän Harms von Cuxhaven aus in See . . 1 1 Buch der Erfindungen, Gewerbe und Indust rien ö . . n, ne Minna ban . lsch k *r 2 3 dinand Götze. Schneid Seh reh ö b K. . ,, . 2 . ungarlscher, prim. 9, 99, ö. ⸗ . Barnhelm“, Heine's Bu er Lieder“, auff 's „Ph l neten von der Ham— ĩ ou ranz Ferdinand e, neider⸗ 2 olf Rober fred ne, geboren am werden aufgefordert, si päteftens in dem vo 23 er . 6 e n, , . . . der en . . Bremer Rathöteller⸗, Gichendorffs Taugenichts an er, n ju iar, . a,. gehilfe, geboren im, Jahre 1819 in Dresden, bis zum 21. Januar 1865 in Zittau, der im Yerbste 1350 unterzeichneten Königlichen Amtsgericht auf Mitt⸗ Bud ö ; eil lite . 1 ö . . Romeo und Julia“, Byron's Manfred“ ꝛc. Dag ,, Er . und zwar 15. September 1870 hier, Feigengasse 5] wohnhaft, von Dresden nach Amerika ausgewandert sst, im woch, den 19. Juli 1901, Mittags 12 Uhr. Mittel 3 a ve st. 115.95 115.65 16 4. . . a. Pr eh ö . . gegebene neueste Bändchen, Rückert's „Läiebesfrühling“ enttalkn Henn 21 April 1990 auf S. R. Levy und von da ab als Krankenwärter zum Albertverein Januar 1831 von Detroit einen Brief geschrieben anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen 2 Mittelqu w ,, 3 1a . . männern. 5 . g S* 2 in empfielt sich mit seinem in drer verschiedenen, zarten Farbe i, ausgestellten Lagerscheines in Dresden gemeldet, von deffen Lben seit dieser und darin die Absicht ausgesprochen haben soll, sich falls sie für tot erklärt werden. Alle, welche über zen., ö J . 126 33 136 alblederband ee, Lelbiig. Verlag gon ö dame druck zjvollem B ar gent men 8 Co f Zeit nichts zu ermitteln ist auf ein Kauffahrteischiff zu begeben und von dessen das Leben oder den Tod der Verschollenen Auskunst Daser 3, 185 Ridrnebnnd vorbeigebenden Hande da. Verkehrs weseg zu Wasser urn len, zehvollem Buchschmuck besonders als Geschenk für Versaün äs llen Kokos faser, geieichnet e,. . k ,, spate jm ü ; 3 JJ und zu Lande eingehend dargestellt wurde, ist der soeben erschlenene zehnte öder junge Ehegatten. 666 . . W n,, . egen ee ,,,, e 1 . ua n. , n,, a . n m, St Petersburg, 89 19 91.44] Bend. des Werkes der nicht minder interessanten Geschichte und Ent⸗ — Ruth von Felsesck. Eine lustige Pensionsgeschichte von uc ö,, und des am 23. Mai 1900 auf 13335 Ws der damaligen Wohnung feines Messtera boren . 6. Dejember 1857 in altsche in r . . erstatten. 9 . 1 163163 12593 wickelung dee eistig , er ers e , . Kisenbahnen Yeate Jada lo bn. Illusriert von Vegonieg Kretischmann um ö Geißler hier, Schamann trage, ent ernt hat. an dem der am 33 Februar 1565 von Dresden nach am. Antragfieller sind; 6 . S3 3, 3 3 und Dampfschiffahrt die Menschen versönlich einander näher führt, Anderen. 174 agen groß 8. Eleg. geh. Pr. 4 , fein geb. 5 4 ᷓ Ordr sellten betreffenden Tage noch in Loschwiß aufhältlich ge. burg gereist ist, von dem an 13. Januar 1886 von) zu 1 Zimmermeister Gzorg Ohlhus in Elmshorn, Svdeffa so bilden dagegen die geistigen Verkehrsmittel, Wort und Schrift, Hreslga⸗ Schlefssche Verlagganstalt don S. Schottlaen der. — J. S8 R. Cern & Co. oder Ordre gusgestellten Lager- wesen ist und von dem vermuthet wird, daß er vort eine Postkarte eingegangen ist, in der er die zu? Jerichts sekretär Rrufe in Elmshorn, gen, 71 bis 72 X K gi ,68 89,76 Yrud und Zeitungswesen, Post und ell graph ein noch viel engeres schelmischem Qumor schildert die Verfasserin dieser Erzählung die Gr. scelnegß Ne. 64h, über 105 Ballen Kokosfaser,ů Seshstmord begangen habe, z = Mbh ausspricht. nee, nne ng K 3m derte Krale in la shorn, i Ulla, 75 bis 76 kg per h... 114,49 1165,22 hat ,, riet! ö ö . ann ng n . und ihrer . 799 15) Johann Ernst Eduard Hartmann, Tischler der feitdem keine Nachricht von seinem Leben ge⸗ u 4 Kaufmann Hinrich Stolz in Langelohe, sowie !. * h * ĩ s 8. 1 1 zum Ver⸗
t schnet mate, und Photograph, geboren am 3. Oktober 1829 in geben hat, Witwe Anna Margaretha Kröger, geb. Walter in Riga. Redl eine Darstellung des Enswickelungsganges der menschlichen lassen desselben und ihrer Verlobung. Mie theils lustige geeichnet . 9056 Ram! r im Au 36 — 34) Frie Mori Lasernen⸗In⸗ Elmsbor Gerbe es Walter in Elmshorn. Ii, s0 5 Wirrhschast fewig eine kibersicht des gegenwärtige Airthschastzlebene tragtkomüs hct Scenen sind zh igädssälliten Hl, Hie ö .
ö
, ; ;
*
. q ' . er . Amerika auzgewandert ist, in New Dark in einer spektor, geboren am 30. August 1839 in Vorbrücke Elmshorn, 10 Dezember 1909. 117378 118,50 ] nebst Ausblicken in die Zukunft. Die neunte Auflage des Wer fes Jungen Madchen wird das hübsch ausgestattete Buch als Festgeschent d Y) des am 24. Auquft 1909 auf Richa d. Bieler Tischlerwerkftatt gearbeitet und von dort mehrmals bei Meißen, der sich am 7. Jani 1882 aus seiner in Königliches Amtsgericht. R . . . ,,, sonach . . ur große ö Freude bereiten. oder nn, — ö . zeschtäehen daben soll und von deffen Leben feit dem BVrezden. Albertstadt gelegenen Wohnung entfernt , dne e. gen] sieferbare Waare des laufenden Monats , . von kenntnißreichen Fachmännern hat init poll Hingabe barah mit. — Der wohlbekannte Jugendschriftenverlag von K. Thi Ballen inn e, , , geleichne 3.“ Fahre 1369 keine Nachricht vorhanden ist, hat und don dessen Leben seit dieser Zeit keine 7h34. Aufgebot. ö . 164,53 ö . . V ,, mann in Stuttgart hat auch den diegsähri gen h r , un ö . 16) Theodor Oskar Hoff maun/ Schloffer, ge⸗ Nachricht dor ba den ist, 2 Die Ubefrau John. 8. . 4 6. D sttel . 13239 1: Vollend bietet das felbe el Uständi n Dan stell 9 markt wieder mit einer Reihe von neuen Bänden beschickt, welche so, . 9. atestenz in dem auf Mittwoch, d a boren am 12. Januar 1366 in Dres den / Friedrich 35) Oskar Albert Ullrich, geboren am 29. Fe⸗ Schöne ich, und Henry .* chöne in St. arles, r a ollendung bietet dasselbe elne vollstndige/ arstellung der Ersindungen wohl wegen ihretz reichen und gediegenen Jahalts, wi 1 sehl Rechte späteftens in dem Au den sadt, der am JZ. Rovember 18357 beim 2. Feld bruar 1860 in Dresden- Ankonstadt, der fich am Staat Missouri, Vereinigte Staaten von Amerika, Ned. Winter Nr? 1335 13329 aller. Zeiten sowie der gesammten gewerblichen und industts len Pro, lanstlerischen Ausstattung der Al u rh aint t der Gl . 60 idr l. Juni oon, Vormittags 1 Uhr, anbe, Arriäerie Regiment Jr. A3 in Pirna (ingetzeten ist, 3. November 1579 aus der damals Bautz nerstr. 3, . Vertreten durch ihren General Bevollmächtigten Wehen 1 135,43 158345 duktion der Gegenwart. Die staitliche Reihe von 10 Bänden in ft geschente 6 8 f 1 Gltern Fel Auswihl numsen Aufgebotstermin hierselöst, Poststraße 19, 3m 8. Jull 1385 ohne Urlau die Garnison ver- gelegenen Wohnung seiner Eltern entfernt bat Jobannes Junghenn in Ginnheim, haben beantragt, , ö 13117 13476 ihrem vornehmen Gewande eignet sich zu einem gediegenen Weihnachts= er sesta⸗ hen . uh , ,,, esondert empfohlen werden Gihgeschoß links, Zimmer Nr. 1, anzumelden und jassen hat und von dessen Leben seit zem keine Nach. mit dem Vorgeben, einen Verwandten auf einem sören Ohesm, ben verschollenen Jobann Peter Baptist 1 — 1 ö. geschenk von bleibendem Werth. un, , ,,, der Unt nder vorznlegen, widrigenfallz die Kraft richt vorhanden ist, ö. ö J Glbdampfschiff: zu besuchen Und von dem seit dieser Ulrich, geboren am 7. Deiember 1829 zu Ginnheim Kurracheg roch 154.66 1 — Goldenes Buch der Weltliteratur. Eine Hauskunde Belehrung und Beschäftigung für unsere Sah r, luzerklcrung der Urkunden erfolgen wird. 17, Wilheimine Minna Bertha, verehel. Hoff- Zeit jedes Lebenszeichen fehlt, bei Frankfurt a. M., zuletzt wohnhaft daselbst, für Am ster dam. 6 9 für Jedermann. Verlag von W. Spemann in Berlin und Stuttgart. 00 Seiten mit zahlreichen Text. und Farbenbildern 8 P 36 damburg. den 2 Mtovemher 1900. mann, geb. Gleitsmann, geboren am 6. April 1845 werden aufgefordert sich spätestens in dem todt zu erklaren. Der bezeichnete Verschollene wird 2 . 38 i er, K 26. e gb Fans h, 6. . Pc. 6560 6 — Dieser neue Band deg bereits zum Fleblse, Dre, . en in Berlin, die am 5. Oktober 1857 von Dresden zu 1 His 2 auf den 27. Juni 1901, Vor aufgefordert, fich wãtestens in dem auf den 12. Juli 26 99 Toriginellen Spemann'schen Hand ücher⸗Reihe bringt eine aus ethno—⸗ ⸗
wo ö 7 ; H Amerika ausgewandert ist und von deren Lebe ittags 9 Uhr, 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten 13325 136 a a1uEhecsch! begrensten Ginzelbildern zusammengefügke üüebersicht der r, , n n,, , ger] öl ckeas hr, . deren Leben ming mhz, den a. Zul 100. Bor ⸗ Seh ch. , gt grenz nz : gefüg ; bietet ihnen nicht minder reichen und mannigfachen Lese, und Unter, Versoffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber ,, e, r, . K ;
Literaturen aller Kulturvölker, verfaßt bon mit dem Gegenstande ver⸗ haltungsstoff als die früheren Jahrgänge. Außer vierzehn vortrefflich J ö .
srauten Gelehrten und Schriftstellern: Professor G. Witkoweki be⸗
13) Karl Robert Höfgen, Schlosserlehrling, ge / mittags 9 1. 3 56 . ee, , ,. zu , , , . ; . ustrierten Erzählungen und Märchen finden sie darin Biographie ö ; boren am 165. Oktober 15535 in Dresden, der sich vor dem unterzei neten Gerichte, Lothringer Str. 11, erklärung erfolgen wird, n ae, welche Auskun
280 handelt die deutsche Prof for G. Körting die französisch- und itglignische, Kulturhistorischeg, Phösttalisches und, Asttonomisch Heine i a. ie ng elmeister Ie , ant in Hagendorf
557 Ed. Berttz die englische, C. Brausewetter die standinaviiche, G. Viercks Der Ziege Meiners Vagen dor]
.
ö
.
London. a. Produktenbörse (Mark Lane).
6
131,99
J am 12. Februar 1879 nach beendigter Arbeitszeit Zimmer 131, anberaumten Aufgebotztermin zu melden, über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen 129.76 1
ie eich, Gedich Sprũ 5 : „ amals hier, Mäthildenst aße, gelegenen widrigenfalls sie für te ereen erklart werden. Dos] vermögen, ergeht die Aufforderung, spãtestens im ̃ ; ᷣ — Thierwelt und dem Pflanzenrei zrüche, S z . 8. Mur ndert aus der damals hier, Mathildenst aße, gelegenen widrigenfalls sie für todt werden erklärt werden. Va n ) . die svanssche und portugiesssche, W. Henkel die russische, Professor . Deutsches 1 ,, siißer in Asmifsen, hate des. ufgebet der angeblich Werkstatt frines Lebrhercn Thierbach entfernt bat Aufgebot haben beantragt: Ausgebotstermine dem Gericht Aajeige ju machen.
3 Mädchenbuch. Ein ahrb ; ; 5 . f eg, . . e,. ; 4 ; . G. Heinrich die ungarische, L. Schneider die holländische Literatur c ; ö an, de, ö . , , und von dessen Leben und Aufenthalt seitdem nichts zu, 1; HVedwig Narie, berehel. Köhler, geb. Albrecht, (E. 6 / O0) 52, au ö * h e 91 9
.
6 ; - ; z ,,, in Löbtar kfurt a. M., den 6. Dejember 1900.
00 Seiten mit zahlreichen Text, und Farbenbildern von Künftler, 3 in Brem k⸗ Blt. 30 d is iu ermitteln gewesen it, ; J in Löhtan , m,, n Meier 8. eg Rinser ;
143 89 145,77 ; 9 ; ö — hand. Prächtig gebunden Pr. 6,50 Fe , mn 6 . . ? k ö. 9 , ,. 19 Bernhard Horn, Kaufmann, geboren am u * Emma ddr Angermann in n m Königliches Amtsgericht. Abth. Bockenheim.
ö 2 len den 61 ö . angenehmen Lestũre, Einen besonders inter. beiteren Erzählungen mit schwarzen und farbigen Bildern, enthält diese . eee, , ,, e, aher 168. November 1363 in Dresden, der im Jahre 185 iu 3: Amalie Thecese, verehel. Barthel, geb. Helbig, saö3 j 3
Oregon udo 10 Lanta, Heng ll rtzs eff penn Salmon mit sinfm nec Band Hrgmagtischss Hiographistzes (Schills Mutter Kun, üttume wind 1, r, , , ,, , e n, enn, Geher n Lolchm iähre! Gefrau deg Karl Chriftian Butzbach
Var, alla 2 33 33 33 6 Kapitel: Geschichte und Wesen der ublizistit. Nicht min der fesselnd geschichte (Noritz von Schwind), Interessantes aus der Kullur und 1j Ti * * 3 1 wo n, ro 2 London gegangen ist und der im Dejember : Anna Sidoni Becker in Lo hwis, . . . . ,, 9.
1 6133 67 h ist die Abhandlung von Robert HDessen über die Geschichte und Itaturgeschichte, Anleitungen zu Handaihelten und sKunstfertiglelten . . , e. 2 ö 6 re . u 8; Privatmann Frier ich Adolf Brauer bier, Mathilde, geb; 2 in , im az
6 Wir 2 J 33 39 13277 Technik des Dramas. Einen Vauyt rei des Werkez bilden jedoch die von Gedichte, Sprüche und Räthsel. Alle diese Beiträge sind bur por 1 4 n, n. 6 ue 2. n ge⸗ u 12 Johanne Helene Glosemeyer in Niederlößnitz , ae. =, . ö. . 2
Weizen] Northern r g Rr. 1 . . 3 1461 Vietor Ottmann bearbeiteten ea. 500 Biographien und CGharatten stiten zügliche Abbildungen verschönt und erläutert. . . j 44 e wer err, e. ie e mn. 9 geben haben lol, * Tier 64 ö 3. Ziagarrenfabrikant Julius Ghregott Hunger ne wen, =. r en, i m iarem e. 3 Kansag Nr. 2 ; — . ; ĩ ; . l 7 133.05 132 39 von Schriftstellern der Gegenwart: eine ungemein fleißige Arbeit, Im verwunschenen Schlößchen. Eine Grjäblung für er⸗ ö. 9 . ' 1 Die 20) Robert Ferdinand Jahn. Fleischer, eboren zu 16 Zigarrensabri ant Julius Ghregott Hung schollene ufmann J nᷓz 57
3 3 b. Gazette averages.
7
. 6 26 5k 77 1 ' ? * B RB a J ür . ö englisches Getreide, 1 1268,32 125,77 Alle. Darstellungen sind von einheitlichem Gesichtvunkt aus haltung; Helebrung and Hesch'stigung füh lunge * äädchen, on
ser Mittelpreit aus 196 Marktorten 123, 13 12499 abgefaßt und verbinden mit Gründlichkeit und Zawverlässig⸗
5 erfte
ö 9e ĩ ö f fam d . n. ö . , ,, nn k l baff rantfurt a. M. D welche allen Literaturfreunden willkommen sein wird. Der reiche an, zdqhe ĩ mn. Kraftloserklãrung der letzteren erfolgen wird. n 25. April 1846 in Dresden, der im Jahre 15365 in Frantenberg ihren Vater, juletzt wohnhaft in Frankfurt a. N, anttoba Nö]!!! 169.83 18149 , . sich aus ca. 140 h. gewählten Ho f. nachfene ange. Mätchen won, Rm ma Killer C6, Käte, Gilen Alverdissen. 12. Dejember 1900 am K. . * ; 7. Zen narbeiter Carl Burkert in geboren am 1. August 18346 m Passenbeim in 2st
4 25 Mit 30 Bi von * 58 ; ö . pon Dresden nach Amerika ausgewandert und in zu 17: Zeugarbeit La Plata . ö 2 ] ö 135,39 136,87 von Dichtern und Schriftstellern der Vergangenheit und ca. 235 Bild⸗ Wit 30 Bildern von Adolf Wald, Fein gebunden Pr. 4 4 = Fůrstliches Amtsgericht. 2 . ? 3 N 1 ö
̃ n , Marausf 18323 aus New Sirsch wr preußen, für todt ju erklären. Der bezeichnete Ver⸗ 711 - , Die Verfasserin bat durch ihr Erzäblertalent mit ihren zabl— einem Briefe vom 5. August 1332 aus em wen, rich dung. * 8 ann,, scholl iar * svã ; . J 4 . nissen lebender Autoren jusammen. Nach Inhalt und Ausstattung reiht reichen früher . Büchern . den jungen mich 9 VJ Friestr Sir, die letzte Rachricht von seinem Leben iu 13 2 . Heinrich Höfgen hier . 8 — ; k . . ĩ it dern Ban ige en glei thi ; e. ae. 3036 l 34 195: Auguste Wilhelmine, verw. n, geb. auf d . dafer ö 1160 35 11041 sich e, ,. e. 26 den vorangegangenen gleichwertbig an. Freundinnen gewonnen. Auch diese neueste anziebende Gabe wind llös Aufgebot Berschollener, 3401 . , nel s d leischer, g Raum ann bier, 3 ; vor dem — Gericht Frantfurt a. M. Californler Grau ö 12525 12931 Kürschner's Jahrbuch 1901. Kalender, Merk. und deren Beifall finden und den Kreis der Leserinnen noch vermebren. Die nachstehend genannten Abwesenden, nämlich: ü 21) Richard Wilhelm anold, Fleische: ga. Naumann e, ria Wilbelmine, verehel. Hove Abrß. Bocfenbeim urfurflenstr. , anberaumten Gerste Ganabijchtᷣ , Nachschlagebuch für Jedermann. Verauggegeben von Joseph Fritz Marten's erste Seereisse. Nach eigenen Erlebnissen ) Ernst Benjamin Gwald Albrecht, Schlosser, ren am zg April 1858 in Friesen, der letzt ia n en n Dede. llbelmine, verebel. Dover, heb, nn, d, m nigen ls d, wehe. . ö Kürschner, Gebeimem Hafrath und Professor in Eisenach. Verlag der Jugend erzählt von Kapitän Spring. Mit 20 schwarzen und geboren am 17. Oktober 185 in Dresden. Neudorf, Dresden. Ziegelstraße 3111 gewohnt, bat,. m ger, mmm Framizta. Marie, verebel. Gietze urn Selen wird. An alle, welcbe Augkanft C hie ago. . , von Hermann Hillger in Berlin, Leih nig und Eifenach Pr. 1 6 1 Farbenbildern nach Originalen von R Hellgrewe. Schön ge— ker am 19. April 1879 von Dresden nach Nord. Jahre 15335 n , nn, n, karte, derebdel! Süd, e, geben oder Tod des Verschollenen ju ertbeilen per laufenden Monat. 198,390 10923 Außer dem eigentlichen Kalendarium nebst Notimblätlern und bunden Pr. 3 ½ — Was der junge Seefahrer als Neuling an Bord Amerika ausgewandert sein soll und von dessen Leben dessen Leben eit dieser Seit ke ne Nachricht vor“ ger. we, m,, , me,, germ. Knoth. deb. Keil, in Nieschütz germäden, ergeßt d Aufforderung, spaätestens im Weinen, . per Januar J 109 18 19945 Tabellen für mannigfache Zwecke und dem sehr geschickt abgekürzten erlebt, wie er in den kräftigenden Seemannsberuf allmählich hinein seit dem Ja dre 1882 keine Nachricht vorhanden ist, e 6 . e, =. , , ö, dre Ausarborster mine wm Gertcht Anzeig? ju machen. per Mai ...... 11343 114,18 Staagtshandbuch für alle Staaten der Welt, deffen Angaben auf den wächst, sodaß er ihm für immer treu bleiben will, ist mit lebbaften 2 Maximilian Angermann, Kochlehrling ge⸗ Arthur r n m, n,, n n,. e 6900 New York. neuesten Stand gebracht worden sind bietet der vorliegende Fahrgang 19061 Farben unterhaltend und anschaulich und mit einer Sachkenntniß ge boren am 25. Oktober 1861 in Seidaitz. zul Si in . . . m nn Frankfurt a. M., den 109. Dere nber 1809. Red Winter Nr. 2 . . 120 95 121,55 Une Fülle neuer Artikel, welche die Bestimmung haben, dem Besitzer des schildert, von der auch die dem Buche ange hãngte Erklärung del Dresden wohnhaft. der eit Dezember 1877 1Ivurlos eu 22 *. *. 2 da . . . * . e. 2 tec 9 28 1 Konigliches Ln tegericht. Abt. So ckenheim. per laufenden Monat 118,60 11923 Jahrbuchs unmittelbar praktisch ju nützen. Der neue Jabrgang er. Marinewesens beredtes Zeugniß giebt. derschwunden ist und seitdem keine Nachricht von 2 ö ran ,,. le, , Restaurateur August Gottlob Lamm hier J . . le atl aller a1 n obi Fir Ser J 8 . . 35 * j j =. ehe Re H. 1 in resden gedient hat, zulen zu 28 testauratenr August Swolliob * ler, . ö Weijen Lieferung · Ware ] her Närz .... 122 67 123351 tbeilt Anleitung und Rath auf allen erdenklichen Gebieten: für Heilung, Kindermärchen der Brüder Grimm. Für die Jugend sorz— einem. Leben gegeben hat, ⸗ . z ö . . . 39. Marie a verm. Möbius, geb. Heldner, 75375 Aufgebot. per Mai x 172717 12276 Lüftung und Belerchtung, Wetterkunde, Ptotographie, Chronologie, fältigst ausgewählt von Paul Moritz. Mit 36 schwarzen und riet 5 Heinrich Ernst Barthel. Maler und Zwirn⸗ r Bataillonsschreiber war, und der zu 29: Marie Anna, verw. Möbius, ; . , Ghrondmetrie 2c. Der Zeitsttömung trägt der neue Jahrgang Farbenbildern nach Originalen von P. Grot⸗ Jo bann und R Lein
Ber a befondere Rechnung; kein Leser dürfte z. B. ohne Vortheil den insfruk. weber. Schön gebunden Pe. 2 M — Wa , 4 en 62 re g, gehen, . . , . ö , n tiwen Artikel über die Entwickelung der Flotten lesen, zu dem die Vor. die Jugend bedeuten, eln Fuß. von . 6. nr, Unter Wohnung in Dresden, Böhmischestr. R, v., entfernt nem Feen gegeben dal, ; etasch in 3* chem ig, re ar Gäen k — . 23 1 yg= 1ẽ7Tschetwert Weizen ist — 163,890, Roggen — 147,42, Haser — lagen für die Abbildungen dem Reichs. Marineamt zu verdanken sind. haltung sie für Herz und Geist der Kinder darbieten, ist hinlänglis bat, ohne je wieder ein Lebenszeichen von sich ju 23) Cul Moritz Ki geboren zu 31 Steuermann Ernst Marx Schier! in e,. 14 ,. , 3 g8 25 Kg angenommen; 1 Imperial Quarter ist für die Weizen Zahlreiche andere Beiträge behandeln hervorragende Zeitereignisse (die bekannt. Es genügt sonach darauf hinjuweisen daß In diesen geben und don dem vermuthet wird, daß er sich daß am 24. September 1851 in, cha bei iubegast, ,,, —— zu 2 — *. del bei notij an der Londoner Produktenbörse — 504 Pfund engl. gerechnet; Vorgänge in China und Transpaal, das Flotteng(etz, die Pariser Bändchen 60 der schönsten, sorgsam ausgewählten Maͤrchen enthalte Leben in der Elbe genommen babe, de 23. Februar 1880 aus seiner damaligen u 32: Dear ette lowieda, verw. Schöne, geb. — 1 è— . für die Gazette averages, d. h. die au den Umsätzen an 196 Markt⸗ Ausstellung ꝛc ), wieder andere sind besonders den Frauen gewldmet sind, welche hervorragende Fünstler mit vielen vortrefflichen Zeichnun zn da. Friedrich Wilbelm Bauer, Dekorations maler, Wohnung in Dresden Tannenstraße 4 Hbä., en Winter, in Kiel, ö 1 — a M itt ugs 12 uhr eee, e. orten deg Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für einbeimischeg (Dausschneidern, weibliche Berufgarten, Hauswirthschaft ꝛc), auch die geschmückt haben. 5. geboren am 16. Februar 1856 in Finsterwalde fernt hat, ohne dabin wieder jurũcksulebren, und don zu 33. Grnestine Wilhelmi ie Tiet 1m — — 149 1 Getreide, ist 1 Imperial Quarter Weizen — 480, Hafer — 512. Kunst (Theater, Musik. das Passionsspiel in Oberammergau ꝛͤ ) der p. Carl Sein rich Bauer, Täschner und Tapezierer, de ben seit dem kme Nachricht dorbanden , — ** 13 , Gerfte = 400 Pfd. engl. angesetzt. Bushel Weijen — 660 Pfd. Sport (Bergfleigen, Radeln, Automobilfabren, Turnen ꝛc.) u. b. a. geboren am 19. April 1868 in Finsterwalde, ü Friedrie Wilbelm Köhler. u wahr iu G5. Seltetã. Johann Gett 7 d Ulrich dier, — r 4 2 die von Dregden, und zwar ersterer im Jahre 1372, scheinlich Schriftsteller, geboren am 13. Sptember zu 4, 6, 7, 9, 1 11. 43. 14. 10 . . —— n. * 7. .
D S* — r letzterer im Jahre 1873 nach Amerika ausgewandert 1841 in Hinteriessen bei ia, der si 1 den dort beieichneten Abwesenden bestellten A7 wird. . 1 ö; . 53 ö k m ere, e me mee er mm er ee ee, em sollen und von deren Leben seit dem Jahre 1880 . n, ta. 3 er damaligen Wohnung in wesenhei ege ,,,, n, - *
5 z 91 keine Nachricht vorbanden ist, . res den, Feldgasse l. entfernt bat, obne wieder Alte, welche bst ehen e, e mn, — itenlens i t er nn,, . o) Carl Emil Becker. geboren am 26. Mai 1861 eine Nache icht von seinen Leben u g den; nd zo — 2 * ——— auge ordert, Hericht Anzeige Ntieberlafsung ꝛc. von Fechtganwal ten in Dresden, der im Januar 1881 von Dresden aus dem vermut get pird. daß er n ,, Bank. Auswesse. g gewandert ist und den letzten Brief aus Glorieta Elbe erg len iet. . 8 ; n — u. Dare, een Verschiedene Bekanntmachungen. (Lmerikas am 14. Januar 1883 geschrieben hat, in 23) William Albert Köhler. Noch, geboren am sden, 1. Der
in l Der Weißbinder Ludwig Weege in Rödelkeimn. händler, geboren am 28. Mai 1841 in Hobenstein, an dem Jul, zt bejeichneten Tage von seinem Trup den J k 2er H — ** 1 . 1 in . der sich im Sommer 1883 aus seiner damaligen theile entferat und seitdem keine Nachricht von sei⸗ ju 30: Johanne Eleonore, verw. Lindner, geb. ahnbofstraße 25, hat beantragt, den — * 7 21
1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. e er, erlust⸗ und Fundsachen, = 1 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.
4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
6. Verloosung ꝛc. von Werthyavieren.
.
n. . 1. — ö an, d Rönialiches Amtsgericht. Abih. 86 Amtsgericht Dambourg. . dem er als seinen Nufenthaltsort El Paso, Teras. 1 April 18533 in Langenbernsdorf bel Werdau der Königliches Amtsgerich —— *
DMe
— — — —
. 6 anglebt und von deffen Leben seit Gingang bejeichneten am 21. September 1876 von Dresden nach Nrn. Bekannt —— durg 2— — n rei / rscholle:
1 n t 8 — der S5 356, 360 M.-St.-G .O. der Beschuldigte Zeit der Eintragung des Versteigerungevermerles auf im Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal), des biest⸗ Brieg keine Nachricht vorhanden ist,. berg abgemeldet wor gen ist. fich water in m irton a male er, zurn Uugust Ramerg, nämsich
ö n ersuchungs⸗Sachen biedurch für fabnenflüchtig erklärt. Fen Namen des Kaufmanns Franz Wilbelm Goerdes Amisgerichts gebäudes statt. 8) Emilie Luise Marie Beuchel, ledig., geboren in England aufgebalten und im Auguft 1856 bei Musaebet Dinrich Rape in or Doisterm Nürnberg, 4. Dezember 1900. eingetragene Grundstück am 11. Februar 1901, Außlaa? der Verfaussbedingungen vom 1I. F am 28. Auauft 1857 in Dregden, die am 8. No. seinem letzten Besuch⸗ in Dregden die Absicht aug. T5633] . n 3 en on ö ——ᷣ— Udo 407] Verfügung. K. B. Gericht der 3. Division. Vormittags 10 Uhr, durch dos unterzeichnete Ge bruar 1901 an auf der Gerichteschrelberei und dember 1877 von Dresden nach Leivjig, und am gesprochen bat, nach Brixton, zurũckiu kehren und * Au * . trag, der en —— — — —
Nachdem durch die gepflogenen Erhebungen fest⸗ Der Gerichts herr: Stirner uicht. Jüdenstraße 66. Grdaeschoß. Zimmer Nr. s, dem zum Sequester bestellten Schulien F. 5 1 L. Juni i578 von dort nack St. Petersbarg zur don dessan * ben seitdem keine Nachricht einge- aul — — — — w 2 horene Ratscher Jürgen ungut eme, estellt wurde, daß der Beschuldigte, Unteroffizier v. Haag, Generalleutnant. Kriegsgerichtarath. versteigert werden. Das in der Grund steuermutter· Zittom welcher Kaufliebhabern nach vorgängig Lomeldung gelangt ist; sir soll sich dann nach Kiga gangen ist, ; — — — — . ce der 5 gertklarun de velche abre 8 mul bmaßlich ach . Oiser dez K. 21. Infanterie Regiments, rolle nicht nachgewiesene Grundstäck trägt ein Vorder- Anmeldung die Besichtigung deg Gundftůcke J Ir and don dort nach Mogkau gewendet, im Jahre 26) Dermann Georg Toönig. Dorndrechsler, ge hammer me 2 3a 3 w ** a 1 ch in der Absicht dauernder Dienstpflichtentziebung b261] wobnbaus mit rechtem Räck. und Sestenflü zel, bebör gestattet wird ae,. ; iörg einen Brief Jeschrieben und damit die letzte boren am 6. San! sds in Dreaden. bis 12. de;. am Märn 188 — 19 6 r em, n george, , wem. von seiner Truppe entfernt bat, wird terselbe gemãß Auf Antrag der Großherioglichen Staatsanwalt. Deoppelquerwohngebäude mit linkem Anbau und wel Schwerin i. M. den 14. Dejember 190 Nachricht von ihrem Leben gegeben haben, bruar 13874 in Dresden wohnhaft und dann nach Hebie mus . — 1. — * . t, — er, . § 360 M. St -G. O. für fahnen flüchtig erklärt. schaft ist durch Beschluß der Strafkammer 1II det Höfen, von denen der erste unteik:llert ist, und bat Hroßher ogliches Amiggericht. t Friedrich Wilbelm Böhme (auch genannt Amerika abgemeldeß. der aber vermutblich ücht am 9. Juni 18. cimmuschau and 3
a, , 4. November 1900. Greoßberzoglichen Landgtrichts bierselbst vom 7. De nach Artikel 7908 der Gebäudesteuerrolle einen jähr⸗ . . ug . Ter ö ü ᷣ . Tame 5 min,
R. Bayer. Gericht der 3. Division. zember d. Je. das im Deutschen Reiche besiadliche lichen Nätzungswerth von 16550 4 Der Jahres- 7oö0s6] MAmtégericht Vechta. Abth. II. 1367 in Großvolgtebecg, der am 11. Mär 8 Groningen in Holland geschtleben und damit die nn, . 8 — * lus⸗ zimmer Nr u meiden, widrigen is n Der Gerichtsberr: Mayr, Vermögen bekrag der Gebäude steuer berränt 6485 M Ver Ver. . Pie Grhen den im Jahre 1dö versiorbenen Kr don Dresden nach Äusla jur Abmeldung gelangt ist, letz Nachricht Ren feinem Leden geren dan, , ; Lodeserslärung erfolgen ; v. Haag, Generalleutnant. Kriegsgerichterath. 15 deg Johann Läbvers, geb. am 29. Deijember steigerunggvermerk ist am 27. November 1900 in das manng L. J. Moses j Vechta, nämlich: nach dieser 5 aus Bavern geschrieben daben soll 7) Anna Marte Fran nta Manger Kinder ot darum patestens o werden M, weich enn . — 1876 zu Scharrel, zaletzt wohnhaft daselbst, Grundbuch eingetragen. I) die Ghoefrau des Kaufmanns S. Feist, Gars and don de 2 i
1BDetamnes
; . . ; rem andert er ir abr 3 us mit eine Sabri zeiterin aus Seiferitz bei Meerane nittugs A Uhr- neeraumie Rrgees --= Weiher), Schuhmacher, geboren am 23. Januar dortbin ausgewandert fü. da er im Jahre 1838 aun wm eme Sabailaabettern . 1 rielbst, Dostur Freegeicheß ni
. — en Leben seit mindestens dem Jahre mädchen, Jedoren am . ber . 363 n Dresden L en r = 1. —ᷣ 0 — — 2) dea Hermann Schmits, geb am 21. Oltober Berlin, den 12 Dejemker 1900. geb. Moseg, ju Scharmbeqh 1887 keine Nachricht vorhanden ist, Ne fich Gode des Rbdee . n, , ,, * 8 e dns d nr erau nten Augebatotermine 1dgen, biermit aulgesor des anlcielchnee 76498] Beschluß. 1876 bei Scharrel, zuletzt wohnhaft in der Gemeinde Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 97 2) der Rausmann Morst⸗ Moseg zu Köln 83) Jobann Georg Brauer, Klabierstimmer, ge. Veiberger Plat ct denen Wohnung Deer damage. ann men,, , n, Todegersirnne zerichle pal stieng Im ulgebolster mine Anteil In der Untersuchungesgck zen den Fabser Scarrel z bie Ghesrau res Kaufmanng Nathan de deren am 25. Dliober 18853 in Dresden, der un Deustberrschast atserrt bal sbae leder eine Nack . ne, 'in, . ; a machen. Johann Hübner der 1. fahr. Batt. K. 4. Feld- beide angeschuldigt, wegen Vergehens gegen 5 149 Lb366 Henriette, geb. Moseg ju Köln Derbse 15885 von Dregden nach Amerika aus. richt von lbrem Leben zu zeden, 2 r n 21 D Tod des Damburg;. de Derem Ärtillerie Regiment wegen Fabnenflucht wird auf Ziff. 1 des St. G. B. gemäß § 326 rer Straf⸗ Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach 4) die qhefrau des Hanqulers S. Mergentben zewaadert ist und von dem im Niwdember 1888 aus W range duard Node e ,, * , erhellen dermögen, ätestenm Has miegericht Dam bar Grund der S5 65 ff. R. Me St. G. B. sowie der Frozcgordnung mit. Beschlag belegt worden. durch Anschlag an die Gerichtetafel und durch Ab, Abele, geb. Moseg ju Köln River Side in Sud. Kalifornlen ein Priel und deen an hel sd in Mende de mn, ,,, e, e, dea en m n e bottermindt deim unten. 1bibellunn It. Nulge bol ach- 35 368, 369 Me Si- G. S. der Beschuldigte bie M. 17321800. 5 druck ia den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen 6) ber Hi. mel. Salll Moses ju Köln damü die leyte Nachricht von seinem Leben ein b. 8 . Dees pen ne nr n, n,, n . r Unreige s machen. 8 KRolckers h durch für fahnen flüchtig erklart. Oldenburg. 1900. Dezember 12. bekannt gemachtem Prollam finden fur Zwangeber⸗ zu 1, 3 und 4 in Beistandschast der Ghemamte⸗ gegangen ist, ?. sist und in New Dock a nem * Salgn Ste lk nn ! — — * 2 . zer fen i iii Derichte schrei Nürnberg. 25. Nopember 1909. Rüdebusch, Gerichteschreiber. steigerung deg dem Müller 5. Mabnckè gehörigen sämmtlich nertreten durch den Ylechtgzanwalt Barn M Jarl Dermann Bürckaer (oder Bürkuer), esanden ai soll Mate Rar; 88 dalelb, Sri it 35 2 a erichk R. B Gericht der 3. Division. „/// /// Grbpachtgeböfteß Nr. 3 ju Flessenom mit 36 ju Vechta, haben begntragt, daß die zum N TDaamann, Jeboren am 14. Mal 18603 in Vreden, Courtlaudstraße 8 der 8 Rene g, r r, . in, ** aui ge bor Der Gerichtsherr: Stirner, e =. ame, Ter mine . 3 des Kaufmanng L. J. Hofes u Vchia gebot der im Dlrober 1880 von Vreden nach Amerika Mitte des Jadres 1d noch K*. Re-, . a Der im Jabre 806. u Dämmen, v. Haag, Generalleutnant. Kriegegerichtsrath. 9 1 zum Veikaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ auf den Inhaber laulende Ütiie Nr. 101 der Amme wagewandert ist, einige Jeit darngch Lune Port fart Dar den sein seitdem seblt lede Nachricht von einer ; aneh Rae , Som, d rock e,, Sem imene ,,, 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ lie - ang der Verkaussberingungen am Mittwoch, wen Cesellschasi ‚Veresg der mechantschen Haummel/ Wmächrieben und darin selße Äukant a. Nero ret Leben, , n Richard Woblus. Schlot am Tcesl. Wuhelm Mrcen, 3 laanlt Joleh Saltan nd Nen dd,, , R. 27. Februar 1901, Weber jc.“ zu. Dintlage, sebt „F. van der 8 mnnigt kaben soll Und von dessen Leden seil dieser ) Gnald Ricard 161 = ba, iss R Uaedern, Gehn De hust Diamrich Dillmann, don Schwan be wm ee be, , e. o Da deer leo Beschluß. sachen Zustellungen U. dergl 2) tum Üleberbot am Mittwoch, ven 20. März . Go.“ zu Minllage fü füaftlog erklärt en en keine Nachricht vorhanden ft, me — w 1 a Seel un Margareih . Schindel, in Big ⸗ von seinem leg en Rohner Schwan deim der . n der Untersuchungesache gegen den Kangnier . 9 1901 Hemaemäß wih der Fahaber bieser Aktie * 107 mall. Nunust Jischer, angeblich dredel. * Augalt 2 n * Renn n , zn ästralsen, eit 1888 der. in, wird auf tren. dichten 2 Sta Wilbelm Burger der J. fabr. Bat, . 2. Fel. d'] Zwangeversteigerung. 3) für Anmelbung dinglicher Rechte an bas Grund, Kesorbert, hätesten in dem auf ben *. Jum! 100 *** wer Fang, Gebaren am I. Sehtember Eæzndrt wi enn , d M= holen Uilen eichen. R Zaftag, und Dai be m de,, Artislerse Regiment, nunmehr der 3 Batt. K. 6. Feld. Im Wege der w 3 — soll das in stück und an die zur Immobiliarmasse e f. Vorm. 10 Uhr, angesctztnn Auqahr kermit ler m Pirna, die am 14. Januar 1d don Dresden, nab in Staate Misteur! enen Bre dels choll eiche
3
. * ö ü 2 ĩ 8 wi Hvied r ich ; 1 n obe ide 9 ; nein bier duich u ige order 4. Arnierie, Hezimentg, wegen Fahnenslucht u. A. wird Berlin, Mauerftlaße n, belenenf. im Geuyndbuche öienden Gegenstände am Mittwoch, den 27. Fe. Rechte bes dem unterzel r mene ae Warri äbaemeldel ist und beablihtigt, daben und Diglt die ede Nachlcht von feinem 8 , en,, d 8 d dem Mer an Mn r. , g * E n ; ; , de Fe neten Gericht anzun f geme] be . 16 zu Ilmgdoen, So eg Jacod Rol ! 1 Dan. auf Grund der S5 69 ff. R HäSt. G. B. sowte von der Friedrichstadt Band 8 Blatt Nr. Ri jur bruar Loon, jedesmal Mittage 12 ihr, ** . ann, knn en nn die . ell, sich mit dem Bessher elner Farm in Chiltvdaven ! gegeben dal. 2