/ / 7 7 7
der Gesellschaftsvertrag am 9. April und xo he 19090 festgestellt worden ist; daß als Vorstand der Gesellschaft Herr Major a. D. Maximilian Früssch in Dresden bestellt ist; daß die Herren Bruno Kirsten, Eugen Arthur go Poppe und 6 Eduard Ernst Leut unc, tf in M z sellschaft sind mit der Beschränkung, daß nur zwei von ihnen gemeinsam, und jwar Kirsten gemeinsam mit Poppe oder Schunck, nicht auch Poppe und Schunck , die Firma zelchnen dürfen, und daß alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten und für sie verbindlich sein sollen, entweder von einem Vorstandsmitgliede allein, dafern der Vorftand nur aus einer Person bestebt, oder von zwel Vorstandsmitgliedern, dafern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, oder von einem Vor⸗ standsmlstgliede und einem Prokuristen gemein- schaftlich abgegeben werden, sowle, daß der Aufsichts⸗ rath ermächtigt ist, in besonderen Fällen einem von mehreren Vorstandsmitgliedern die Ermächtigung zu ertheslen, allein für die Gesellschaft rechtsverbindlich zu zeichnen.
wird noch Folgendes bemerkt:
zer Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Ernennung erfolgt ju gerichtlichem oder notariellem Protokoll. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung der⸗ gestalt, daß zwischen dem Tage der Veröffentlichung und dem Tage der Generalversammlung eine Zeltdauer von mindestens 20 Tagen mitten inne Itegen muß.
se von der Gesellschaft austzehenden Bekannt- machungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs- Anzeiger“, und zwar in der Form, daß, wenn dieselben vom Verstand auggehen, dessen Mit- glieder, wenn dieselben vom Aufsichtgrath ausgeben, desfen Vorsitzender oder sein Stellvertreter der Firma der Gesellschaft ihren Namen beifügen.
Gründer der Gesellschaft sind:
1) die Aktiengesellschaft für electrische Anlagen und Bahnen in Dresden,
2) die Allgemeine Industrie⸗Aktiengesellschaft in Dresden,
3) Herr Ober Ingenitur Heinrich Leck in Groß⸗ ischachwitz 33
4 2 Major a. D. Maximilian Fritsch in
res den, -
5) Herr Direktor Bruno Kirsten in Dresden.
Die Aktien sind von den Gründern sämmtlich zum Nennwerth übernommen worden.
Mitglieder des Aufsichtsraths sind die Herren:
I) Bürgermeister a. D. Max Klötzer, Bank⸗ direktor in Dresden,
2) Dr. Paul Pondorf, Fabrikbesitzer in Gößnitz,
3) Rechtzanwalt Dr. Gustav Mende in Riesa,
4) Robert Rüger, Fabrikbesitzer in Schmölln,
5) Paul Richard Kretzschmar, Rentier in Meerane.
Die mit der Anmeldung überreichten Schriftstücke können von Jedermann an Gerichtsstelle eingesehen werden.
Riesa, den 14. Dezember 1900.
Königliches Amtegericht. Heldner.
Rochlitr. 75333 In das hiesige Handelsregister sind folgende Firmen und zwar: ; I) auf Blatt 221: Emil Teichmann in Ditt ˖
manusdorf, : Alfred Arlit in Gerings⸗
2) auf Blatt 22 walde,/
3) auf Blatt 223: Robert Bemmann daselbst,
4) auf Blatt 24: Richard Claus daselbst,
5) auf Blatt 225: Richard Colditz daselkb *,
6 auf Blatt 226: Ewald Dörrer daselbst,
7 auf Blatt 227: Richard Edel daselbst,
8) auf Blatt 228: Ludwig Ehrlich daselbst,
3 auf Blatt 229 Oskar Emmrich daselbst,
10) auf Blatt 230: Paul Eisermann daselbst,
11) auf Blatt 231: Richard Falke daselbst,
12) auf Blatt 232: Robert Fischer daselbst,
13) auf Blatt 233: Emil Frühauf daselbst,
14) auf Blatt 234. Theodor Geilhufe daselbst, ö auf Blatt 235: Gustav Gotthardt da⸗
16) auf Blatt 236: Mathilde Göhler daselbst, ee. auf Blatt 237: Arthur Haferkorn da⸗ e .
18) anf Blatt 238: Ludwig Haupt daselbst, 9 auf Blatt 239: Lina verw. Hofmann da⸗ elbst,
20) auf Blatt 240: Ernst Henke daselbst,
21) auf Blatt 241: Bernhard Jehle daselbst und als deren Inbaber:
zu 1: der Stuhlfabritant Herr Emil Osbert Teich ˖ mann in Dittmanns dorf,
zu 2: der Klempnermeister Herr Carl Friedrich Alfred Arlit in Geringswalde,
zu 3: der Spediteur Herr Ernst Robert Bemmann daselbst,
un 4: der Kaufmann Herr Franz Richard Claus daselbst,
— Aangegebener Geschäftszweig: Handel mit Eisen⸗ und Kurzwaaren —,
zu 5: der Satilermeifter Herr Louls Richard Golditz daselbst,
zu 6: der Musildirektor Herr Franz Ewald Doörrer daselbst,
u 7: der Handelt mann Heir Carl Friedrich Cdel daselbst,
zu 8: der Hutmachermeister Herr Alexander Ludwig Ghrlich daselost,
im 9: der Hutmachermeister Herr Emil Alfred Oskar Emmrich daselbfst,
ju 10: der Materialwaarenhändler Herr Friedrich Paul Gisermann daselbst,
ju 11: der Buchbinder Heir Heinrich Richard Falke daselbst,
zu 12: der Stuhlfabrikant Herr Friedrich Robert Fischer daselbst
zu 13: der Konditor Herr Ernst Emil Frühauf da selbst,
zu 14: der Stuhlfabrlkant Herr Friedrich Theodor Geilhufe daselbst, ;
zu 165: der Klempnermelster Herr Gustav Moritz Gotthardt daselbft,
ju 198: Frau Marie Mathilde verw. Göbler, geb. Lommatzsch, daselbst,
zu 17: der Fabrikant Herr Arthur Willlam Haferkorn daselbst,
zu 18: der Sattler und Tapenerer Herr Ludwig
esden, Prokurlsten der Ge
zu 19: Frau Martha Lina verw. Hofmann, geb. Kleeberg, daselbst,
zu 26: der Handelgmann Herr Ernst Heinrich Henke daselbst.
zu 21: der Uhrmacher Herr Engelbert Bernhard Jehle daselbst
eingetragen worden.
Rochlitz, am 109 Dejember 1909.
Königliches Amtsgericht. Petzold.
Rũgenwalde. 756334 In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist die unter Nr. 34 eingetragene Firma F. Beher — In haber: Brauereibesitzer Friedrich Beyer in Rügen⸗ walde — heute gelöscht worden. Rügenwalde, den 6. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Sagan. 75490 Im Handelsregister A. ift unter Nr. 63 die Firma J. Heymann zu Naumburg a. B. und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Heymann daselbst eingetragen worden. Sagan, den 10. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Schlüchtern. 76335 In unserem Handelsregister ist bei Rr. 19, Firma B. Strauß zu Schlüchtern, heute folgender Ein⸗ trag bewirkt worden: die Firma ist erloschen. Schlüchtern, 12. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Schottem. Uh 336 In unser Handelsregister A. wurde unter Nr. 2 unterm Heutigen eingetragen, daß Adolf Heß, Kauf⸗ mann zu Schotten, unterm 1. Dejember 1900 in das von Salomon Heß als Ginielkaufmann unter der Söhne zu Schotten betriebene
Schweinrturt. Bekanntmachung. 756337
Das unter der Firma: „Karl Streitberg“ in Stadtlauringen hetrlebene gemischte Waaren ⸗ geschäft ist von dem seitherigen Inhaber Friedrich Streitberg auf den Kaufmann Friedrich Gräbner in Stadtlauringen übergegangen. Die Firma lautet nun: „Karl Streitberg, Inhaber Friedrich Grabner.
Schweinfurt, 15. Dezember 1900.
Kgl. Amtggericht. — Registeramt.
Schwetzingen. Handelsregister. 75491
Nr. 26202. In das Handelsregister wurde am 14. Dezember 1900 auf Seite 65 Bd. J. bei O. 3. 33 zu der Firma M. Schütz, Kunsftmühle und Mehlhandlung in Hockenheim, eingetragen:
Dem Peter Eduard Schütz, Kaufmann in Hecken⸗ heim, ist Prokura ertheilt mit dem Rechte, allein für die Firma zu zeichnen und sie allein nach außen zu berechtigen und zu verpflichten“
Schwetzingen, 15. Dezember 1900.
Großh. Amtsgericht. J.
Sinzig. IJ75441]
In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 91 bezuglich der Firma „Pet. Jos. Clasen“ in Sinzig eingetragen:
Die Firma ift erloschen.“
Sinzig, den 13. Dejember 1900.
Königlicheg Amtegericht. Spremberg. Bekanntmachung. T5338
In das Handelsregister Abtheilung A. ist Fol- gendes eingetragen worden:
am 5. Dezember 1900:
Nr. 126. Firma „Christian Noack“ in Kant ⸗˖ dorf, als Inbaber der Delmüblenbesitzer Cbristian Noack daselbst;
am 12. Dezember 1900:
Nr. 127. Firma „Anna Heutschel, vormals Paul Hentschel's Waarentzaus“ in Sprem berg, als Inhaberin die Wittwe Anna Hentschel, geb. Müller, daselbst;
Nr. 128. Firma „Carl Julius Scoppewer“ in Spremberg, als Inhaber der Formenfabrikant Julius Scoppewer daselbst.
Spremberg, den 13. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Stepenitr. Sekanntmachung. 75492]
In unserem Firmenregtster ist unter Nr. 34 bei der Firma „Paul Peschlow“ vermerkt: Die Firma ist erloschen.“
Stepenitz, den 14. Dezember 1900.
Fönigliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. 75493 In kat Handeltregister ist beute die Firma Karl Jarius mit dem Sitze in Stolp und als Inhaber der Handelsgärtner Karl Jarius hier eingetragen worden. Stolp, den 11. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Stolp. Bekanntmachung. 756494 In unser Handelsregister ift beute die Firma Wiltzelmn Kusalk mit dem Sitze in Stoly und als Inhaber der Brauereibesitzet Wilhelm Kufalk hier eingetragen worden. Stolp, den 11. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. 75495 In dag Handelgregister ist beute die Firma Louis Salzhuber mit dem Sitze in Stolp und als In—⸗ haber der Hutfabrikant Louig Salbuber bier ein getragen worden. Stolp, den 11. Dezember 1900.
Königliches Amisgericht.
Templin. Sekaunntæmachung. 76339) In unser Handeleregister Abtheilung A. siad folgende Firmen und deren dabei genannte Jababer eingetraden:
Nr. 29. CGwma Lorbeer, vorm. Geschw. NMieck, Templin (Inb. Frau Emma Lorbeer, geb.
Deintich Haupt daselbst,
Nr. 30. Heinrich Nagel. Boitzenburg U. M. 6 w ef Heinrich Nagel, Boitzen⸗ Urg 7 Nr. 31. Karl Bechltz, Gerswalde (Inh. Karl Bechly, Maurermeister, Gerswalde U. M).
Nr. 32. Karl Hintenburg, Grosf⸗Freden⸗ walde ont Karl Hintenburg, Kaufmann, Gr. Fredenwalde U. M..
Nr. 33. Georg Walter. Templin (Inh. Georg Walter, Kaufmann, Templin).
Folgende Firmen sind im Firmenregister gelöscht worden:
Nr. 138. J. Rosenhein, Gr. Fredenwalde.
Rr. 182. Emil Schultze, vorm. C. Gustav Mühlmann, Gerswalde.
Nr. 185. August Hoppenrath, Templin.
Nr. 197. C. Gau, Templin.
Templin, den 12 Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Tömming. 75340
In das biff Handelsregister Abtheilung A. ist eingetragen als Nr. 30 die Firma
„Jacob Heinrich Jensen, Tönning“
und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Jacob Heinrich Jensen in Tönning.
Tönning, den 13. Dezember 1900.
Königliches Amtagericht.
Frebnitz, Schles. 175341 In unserem Firmenregister lst heute dag Erlöschen der unter Nr. 108 eingetragenen Firma „M. Kiefel“ zu Trebnitz vermerkt worden. Trebnitz i. Schles., den 11. Dezember 1900. Könsgliches Amisgericht.
Treysn. 756342 Neu eingetragen sind die Firmen: Abraham Schwalm M. Sohn, Treysa. In⸗ haber: Abraham Schwalm (Michel's Sohn) in Treysa. Salomon Schwalm, Treysa. Inhaber: Salo⸗ mon Schwalm in Treysa. Bernhard Schwalm, Treysa. Inhaber: Bern⸗ hard Schwalm in Treysa. Treysa, 11. Dejember 1900. Königliches Amtsgericht. werder, MHavel. Bekanntmachung. I7hb343 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. h0 die Firma Richard Gaase zu Werder a. S. und als deren Inhaber der Fleischermeister Richard Gaase zu Werder a. H eingetragen worden. Werder, den 14. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. 756344
In das Handelsreglster Abtheilung A. ist heute eingetragen:
1) Nr. 258: Die Firma „Amalie Wölkerling Friedrich Wölkerlings Ww.“ in Wernigerode und als Inhaber die Frau verwittwete Schirm— fabrikant Amalle Wölkerling, geb. Wendt, daselbst;
2) bei Nr. 26, offene Handelsgesellschaft Franz Raetzel in Wernigerode: Ver Ziegeleibesitzer Franz Raetzel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Frau Margaretbe Bette, geb. Raetzel, in Wer⸗ nigerode ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Wernigerode, den 14. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
wis den tels. 75345 Auf Blait 36 des hiesigen Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma Adolph Liebold in Härtensdorf erloschen ist. Wildenfels, am 14. Dezember 1900. Das Königl. Amtsgericht. Johnson.
Wilster. 75346 6 C Schütt, Lederwerke, Actiengesell aft.
Prokura ist ertheilt: Marcus Tiedemann, Kauf⸗ mann in Hamburg, Hinrich Wiggers, Kaufmann in Wilster.
Wilster, den 14. Dejember 1900.
Königliches Amtsgericht. Witten. T7 5443
Bei der unter Nr. 342 des Firmenregifters ein⸗ getragenen Firma Wilh. Hemsoth ist vermerkt:
Das Befteben der Zwesgniederlassung in Dort⸗ mund ist gelöscht.
Ferner ist die dem Kaufmann Wilhelm Hemsoth junior zu Dortmund jür obige Füma ertheilte, unter Nr. 126 des Prokurenregisterg eingetragene Prokura gelöscht.
Demnächst ist die vorgenannte, mach Nr. 18 des Handel registerg A. übertragene Firma auf die Wwe. Fubronternehmer Wilhelm Hemsoth, Caroline, geb. Möller, gen. Dönhoff, in Witten, und ihre mit ihr in fortgesetzter westsälischer Gütergemeinschaft lebenden Kinder:
a. Loutse, Ebefrau August Schöneberg in Witten,
Wilhelm in Dortmund,
4. Albert in Witten,
Eꝛrnst, unbekannten Aufenthalts,
3. Martha, Ehefrau Jean Mechthold in Frank⸗ furt a. M.,
f. Hedwig,
g. Alfred, in Witten
n Helene j umgeschrieben und dabei vermerkt, daß ur Ver— trefung nur die Wittwe Wilhelm Hemsoth befugt ist. Vie dem Kaufmann Georg Schütte zu Witten ertheilte Prokura bleibt bestehen.
Witten, 7. Dejember 1909. Königl. Amtsgericht.
witten. romd2]
In dag hiesige Handelsregister A ist beute unter Nr. 19 die Fiuma Diedrich Köster u Aunen und als deren Jahaber der Bauunternehmer Diedrich Köster zu Annen eingetragen; feiner ist daselbst ver⸗ merkt, daß dem Architeften Ghugard Köster zu Annen für vorgedachte Firma Profura ertheilt ist. Witten, 14 Dezember 1900.
Königlichegz Amtggericht.
W res chen. Befannutmachung. 716347 Im Handelsregister Abtheilung A. des unter eich neten Gerichtz ist unter Nr 11 bei der Firma
Schul, Templin).
Dem Theodor Morawietz und
Wreschen, den 19. Dejember 1909. Königliches Amtsgericht.
rn m, „hs kez Hande ld gg nter Nr. J es Handels firme heute eingetragen die Firma: nteghterß win Ferdinand Knorr, Wittwe in Saarburg i. L. und alt deren Inhahenj inn 1 77 er deg Buch drusn erdinand Knorr, Buchdruckereibesitzert . . ; . ĩ ö ; herin und gestungz⸗ rokur t deren Sohn Arthur K drucker in Saarburg i. L. ö Zabern, den 14. Dezember 1900. Kaiserliches Amtegericht.
Im hiesigen Handelsreglster Abth. A. sind . . , . ; t
Nr. 325. Zimmermann in Coswig: Kaufmann Otto mr r, in Gogwig. ia Inn
Nr. 326. Carl Wilke in Coswig; Inh. Kauf, mann Karl Wilke in Coswig.
Ferhbst, den 13. Dezember 1900.
Herzoglich Anhaltischeg Amtsgericht.
Vereins⸗Register.
Wüste ien s dort. 7h66 n In unser Vereingzreglster ist heute unter Nr. eingetragen worden:
Pestalozzi⸗ Verein Wüstewaltersdorf. Die Satzung ist am 10. März 1900 errichtet. Den Vorstand bilden:
1I) Kantor Marquardt ju Wüstewaltersdorf,
2) Hauptlehrer Hoffmann zu Zedlitzheide,
3) Lehrer Schumann zu Wüstewalterzdorf,
4) Lehrer Koch zu Wüstewaltersdorf,
5) Lehrer Gradel zu Wüstewaltersdorf.
N. Wüstegiersdorf, 13. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
merlin. Ibaol
Nach Statut vom 28. September 1900 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Berliner Gentral ˖ Genossenschaftshank, eingetragene Genossen. schaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Schöneberg bei Berlin gebildet und heute unter Nr. 104 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand det Unternehmentz ist der Betrleb elneg BankgeschäftJs behufs Förderung der Erwerb und Wirthschaftsverhältnisse ihrer Mitglieder, namentlich der als Mitglieder angeschlossenen Genossenschasten, insbesondere 1) durch Gewährung von Kredht, 2) durch Annahme und Verzinsung ihrer überflüssigen Geldporräthe mittels gemeinschaftlichen Geschästz⸗ bettiebes. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31 März. Die Haftsumme beträgt 10000 4 Die höchste zulässige Zahl der Geschäsftsantheile be— trägt dreißig. Die Betanntmachungen erfolgen unter der Firma, welcher der Zusatz „Der Veorstand“ nebst Unterschrift von wenigstentz zwei Vorstandgmitgliedem hinzuzufügen ist, in der Voisischen Zeitung und beim Eingehen dieses Blattes im Reichs Anzeiger. Nechtz⸗ verbindlichkeit für die Genossenschaft Dritten gegen⸗ über hat eine Willenserklärung und Zeichnung det Vorstandes nur, wenn sie von mindesteng zwei Vor—⸗ standsmitgliedern gescheben ist. Die Zeichnung ge—⸗ schieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namentzunterschrift binzufügen. Vie Mitglieder des Voistandes sind: Karl Gollin, Schöneberg; Karl Sauerwald, Berlin; Hellmuth Kutzer, Friede⸗ berg N. M. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jeden gestattet. Berlin, den 14. Dejember 1900. Königliche⸗ Amtsgericht J. Abtheilung 88.
Berlin. Io 0M Nach Statut vom 22. November 1900 wurde eine Genossenschast unter der Firma: ‚Ein⸗ und Verkauft ⸗˖ Geschäft der Bäckermeister Berlins — und seiner Vororte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Berlin gebildet und heute in das Genossenschafteregister unter Nr. 16 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ift der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe den Bäckergewerbeg erforderlichen Rohmaterialien und deren Vertrieb. Vie Hastsumme beträgt 100 4 Die böchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt jehn. Die Mitalieder des Vorstands stud Ludwig Kauffmann, Carl Gemeinbardt und Roben Nobiling, sämmtlich zu Berlin. Die von der Se nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, von mindesteng jwei Vorstandt— mitgliedern unterzeichnet, ia der Hadern; Ger manta) und der Bäckerzeltung (Concordia). Für den Fall, daß eint dieser Blätter eingehen oder sonft unzugänglich werden ir tritt bis zur anderwent igen Beschlußfassung durch die Generalversammlung der Deutsche Reicht ⸗Anzeiger an dessen Stelle. Zwei Vorstandemitglleder kännen rechtaverbindlich für die Genossenschafi zeichnen und Erklärungen abgeben die Jeichnung geschiebt in der Wesse, daß Re Zeichnenden zu ber Firma der Genossenschafl ihre Namengzunterschrift hinzufügen. Dle Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden de Gerichte Jedem gestattet. Berlin, den 14. Dezembe— 1900. Königlicheg Amtsgericht 1. Abtbeilung *
mining. Getauutuachung. Cod In unser Genossenschastgregtster ist beute umtet Nr. J die Genossenschast in Firma Konsum Spar ⸗Berein von Elbing und Umgegend, ein getragene Geuofsenschasi niit beschräntter Sans pflichi mit dem Sitz in Elbing und mit folgender Vermerken eingetragen:
Gegenstand dez Unternebmeng ist die Beschaffam von guten und billigen Lebeng, und Wirthschahh,
Ersparnissen, welcher Zweck dadurch zu erreichen suchl wird, daß sür die im Großen eingekauften Wagren Verfaufestellen für die Mitglieder ern. gerichtet werden.
Die Hastsumme beträgt 10 A
Die Mitglieder deg Vorstandeg sind
Filchrsch Rattern, Tischler, St‚llpertreier d
Gebrilder Nitschke in Stralkemo Folgende eingetragen:
Voꝛsitzen den Garl Kalser, Schlosser,
beide in Breslau, ist ker enen e, fle,
bepürsnissen ünd ber Gelegenbest jur Grisesung en
Grnst Robinson, Jigarrenfabrifant, Horsitzendc-
, ego ; er, 24 2. wohnhaft 65) ist vom 4 — 1. . ngen erfolgen unter der Firma un n,, * mindestens drei Vorstandgs⸗ ber n den in Elbing erscheinenden Zeitungen: 2 Zeitung und itprenßische Ze tung; lt Jeichn nung der Genoffenschaft geschieht dadurch, der Firma der Vorsitzende oder sein Stell⸗ ö. und jwei andere Mitglieder des Vorstandes en mnmterschristen binzusügen itt ch wird bekannt gemacht, zaß die Einsicht 3. der Genofsen während der Dienftstunden des gestattet ist. den 11. Dejember 1909. Rönigliches Amtsgericht. west f. Bekanntmachung. J5495] * Henossenschaftgregifter ist bei der Ge⸗ jt beschränkter Hg zu Hagen nr, . ; zich des Karl Weishaupt ist der
6
Sekretär Ludwig Bräutigam zu Hagen in
12 Dezember 1900. Königliches Amtsgericht
gosgeis mar. 75466 Rr. 7. Hofgeismarer Darlehuskafsenverein, G. m. u. S. zu Sofgeismar. ᷣ An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitaliedes
Aurdwirthzs Heinrich Robrecht ist der Schnetder-
nesster FJ. S. Bergmann in Hofgeismar zum Vor⸗
sandsmhtgllede gewählt worden.
Hofgeismar, den 11. Dezember 1900. Königliches Amtsgertcht. Cenzinsem. Genossenschaftsregister. 1349 Jr. I3 759. In das Genossenschaftgregifter Band Gike J und 2 wurde heute als O- Z. 1 eingetragen: gandwirtschaftliche Ein und Verkaufs. genossenschaft. eingetragene Genossenschaft mit deschränkter Haftpflicht in Weisweil. Segen sand des Untern⸗hmeng: gemeinschastlicher Ginkauf zon Verbrauchsstoffen und Gegenständen landwirth. sbaftlichen Betriebes; gemeinschaftlicher Verkauf sndwirthschaftlicher Erzeugnisse. Haflsumme 200 M; höchfte Jahl der Geschäftzantheile: zwei. Vorstand; Michael Kliyfel J. Michael Frieß, Georg Michnel Siöcklin, Georg Buchmüller jung, Wilhelm Hüglin, le in Weisweil. Statut vom 28 Januar 1900. BFelanntmachungen erfolgen unter der Firma im Pochenblatt deg landwirthschaftlichen Vereins im Großherzogthum Baden. Die Willens erklärungen des BVorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Jichnung geschieht, indem die Zeichnen den der Firma hre Namengunteischrift beifügen. Die Einsicht der zste der Genossen ist während der Dienststunden des
Gerichts Jedem aestattet. stenzingen, 10 Dejember 1909.
Großh. Amtsgericht.
lieg nitꝝ. 75406
Bei dem Oyas er Spar⸗ und Darlehnskafsen⸗ gerein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Oyas ist heute in dag Genossenschaftsregister eingetragen worden:
In der am 28. November 1900 stattgebabten GJeneralversammlung ist an Stelle des bisherigen Jereinsvorstehers Gutsbesitzer Oskar Heinke ju Oyag der bisherige Vorsteber Stellvertreter Gutzbesitzer
Justars Süßebecker ebendaselbst zum Vorsteher, an
Stelle des letzteren der Gutsbesitzer Ozwald Wein⸗
bold aus Dyas zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt worden. Liegnitz, den 11. Dezember 1900 Königliches Amtsgericht.
NHargonim. BSetanntmachung. 75408)
In unser Genossenschaftsregifter ist bei Nr. 3 Deunerwerthungs Genoffenschaft e. G. m. u. O. in Josenhsruh“ heute Folgendes eingenagen
werden:
Die Bekanntmachung der Bilanz der Genofsen. schaft erfolgt in der Deutschen landwirthschaftlichen
Henossenschaftgpresse zu Darmftadt. Nargonin. den 3. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Nargonim. Bekanntmachung. 75407
In unserem Genoffenschaftsregister ist bei Nr. 2 Margonin ' er Dar lehnskassenverein e. G. m. u. HO.“ heute Folgendes eingetragen worden:
Fduard Mai ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Hauptlehrer Emil Lück in den Vorstand gewäblt.
Margonin, den 97. Dejember 1900.
Königliches Amtsgericht. Henk irehen. Rn. giesenhaim. I54d6] Dttrauer Darlehnekassen · Verein, e. G. m. u. S. 1. zu Ottrau.
Laut neuer Satzungen vom 11. November 1900 Wie Firma dahin geändert: ; Dttrauer Syar und Darlehnekassen ˖ Verein
e. G. m. u. D. ju Cttrau.
Degenftand des Unternehmen ist:
? Debung der Wirtbschast und deg Eiwerbg der Mitglieder und Durchfübrung aller jur Grreichung dieseg Jwecks geeigneten Waßnahmen, ingbeson dere
2. dortheilbafte Beschaffung der wirthschaftlichen
Detrtebemm tel. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Sekanntmachun gen; le Bekanntmachungen sind in dem Tandwirth⸗
Haftlichen Genossenschaftgblaite . dag gegenwartig in leumted erscheint, oder demjenigen Blatte, welches
2d Rechtgnachtolger degselben ju betrachten ist, be ant a machen. Sle sind, wenn sie rechtg verbind-
Oe Irklärungen enthalten, nach Maßgabe des 819 T Satzungen in der far die Zeichnung der Genosseu-
dan bestimmten Form, in anderen Fällen aber dom vorfte her u unterzeichnen.
ft Die Wlllenzertiärungen und Jeichnungen des Vor audeg sind abrugeben bon mindestenz drei Vorstande.
nttgltet ern. unter denen sich der Vereingvor ste her 8 Stellpertreter befinden muß. s Zeichnung für die Genyssenschast erfolgt, indem
ö — die Nnterschriften der Jeichnenden binzu.
zeugt werden.
b. Ziegenhain. an 6. Desember 1 XV. Töniali Amisgericht.
Sganr æemnüm . 75409 Genoffenschaftsregister.
Am 15. Dejember 1900 wurde Bo. II Nr. 116 für
den Reiningen · Nellinger Spar⸗ Æ Darlehene⸗
kaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht in Neiningen ein⸗
getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der
Generalversammlung aufgelöst. Die 2iquidation
erfolgt durch den bisherigen Vorftand.
R. Amtsgericht Saargemünd.
Salzungen. 75410
Unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters ist heute auf Grund Statuts vom 5. d. M. eingetragen worden der Dampf ⸗Dreschmaschinen⸗ Verein für Salzungen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftyflicht zu Salzungen. Gegenstand des Unternehmens ist der Grwerb einer Dampfdreschmaschine mit einer Loko⸗ mobile und Zubehör, und deren Benutzung gegen Entgelt sowohl durch Mitglieder wie Nichtmiglieder. Bekanntmachungen sind unter der Firma im Salzunger Tageblatt und Salzunger Anzeiger ein⸗ zurücken. Die Willenzerklärungen des Vorstands erfolgen durch die 2 Mitglieder degselben. Die Zeichnung geschieht, indem die 2 Mitglieder oder deren geordnete Vertreter der Firma ihre Namens⸗ unterschrift und ihre Stellung zum Verein beifügen. Dag Geschäftsjahr läuft vom 1 Juli bis 30. Junk. Der Vorstand besteht aus dem Direktor Gottfried Knoch und dem Kassterer Martin Urban, beide wohnhaft in Salzungen.
Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 500 A6
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Salzungen, den 13. Dezember 1990.
Derzogl. Amtsgericht. Ahth. II.
Samter. Bekanntmachung. 75411 In daz Genoffenschaftgregister ist heute bet Nr. 12 Pierdezuchtgenoffenschaft eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Duschnik eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. September 1900 aufgelöst. Zu Ligquidatoren sind bestellt: der Ober⸗Amtmann Adolf Stich aus Faisershof und der Gutsbesitzer Karl Ulmer aus Mlynkewo. Samter, den 13. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Treꝝysn. 75412 Wasenberger Darlehnskassennerein e. G. m. u. H.: Vereinsvorsteber Pfarrer Riebold ist verstorben und an dessen Stelle Pfarrer Hütteroth in Wasenberg gewählt worden. Treysa, 3. Dejember 1900. Königliches Amtsgericht.
Wolrenbuüttel. 754131] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unterm heutigen Tage bei der Firma Spar⸗ und Bau⸗ verein hier Folgendes eingetragen: An Stelle des aus dem Vorflande ausgeschiedenen bisherigen Vorstandsmitgliedes Auffeher August
Perkampus ist in der Versammlung des Anssichts. raibs vom 7. Dezember 1900 der Tapezterer Karl Friedrich Schwarz in den Vorstand gewählt. Wolfenbüttel, den 14. Dezember 1900. Herzogliches Amtsgericht. Lohmann.
Im Genossenschaftsregifter deg unterzeichneten Gerichts ist bei der Genossenschaft Sokolniker Syar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sokolnik Gn.⸗R. 2 — vermerkt, daß an Stelle des Ludwig Nikoley der Ansiedler Ludwig Schönfeld in Sokolnik in den Vorstand gewählt ist.
MWreschen. Bekanntmachung. 75414)
be e, Beschl ur uß d selbft vom 12 h mögen des Kaufmanns Carl Buky zu B en das Konkurgverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fr. Schoelling zu Beuthen OS. ist zum Konkurt⸗ herwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 23. Januar 19301 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 4. Januar 1901, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 8. Fe⸗ bruar 19091, Mittags 12 uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. Januar 1901. Beuthen O. ⸗S., den 15. Bezember 1900. Tönigliches Amtsgericht.
75262] Tonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Metzgers Ludwig Gothis in Bischweiler ist heute, am 15. De—⸗ emher 1909, Vorm. 10 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Geschäftsagent Egly hier ist zum Konkurg⸗ verwal ier ernannt. Anmeldefrist bis 6. Januar 1991. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Dienstag, den 16. Janugr 1991, 11 Uhr. Kais. Amtsgericht Bischweiler.
75253 Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Jo⸗ hann Odinius in Bonn wird heute, am 14. De⸗ zember 1900, Nachmittagßs 67 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wallen⸗ fang in Bonn. Anmeldefrist bis zum 9. Februar 1901. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 12. Januar 1901, Vormittags 95 Uhr. All= gemeiner Prüfungstermin am 22. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr.
Königl. Amtsgericht, Abth. 2, zu Bonn.
I hH472] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Zimmer meisters Ahlert Kruse in Hasenbüren Nr. 24 ist heute der KTonturs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Spitta J. hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 25. Januar 1901 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 25. Januar 1901 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung EH. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 15. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).
Bremen, den 17. Dejember 1900.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.
75473) Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Extractionswerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen, Stavendamm 8, ist heute der Tonkurs er⸗ offnet. Verwalter: Rechtganwalt Dr. Cohn hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 15. Januar 1901 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1901 einschlleßlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 11. Januar 1901, Bormittags 1ER Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 8. Februar 1991, Bormittags 11 Uhr, im Gerichtshause bierselbst, J. Dbergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorgstraße).
Bremen. den 17. Dezember 1900
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.
75208 nTonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Glasermeisters Avolf Schmidt in Eilenburg, Rinckartstraße Nr. 3, ist am 15. Dezember 1900, Mittags 12 Uhr 30 Minuten das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter Raufmann Otto Kaiser in Gilenburg. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 31. Januar 19501. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung am 11. Januar 1901, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. Fe— druar 1901, Bormittags 10 Uhr.
Wreschen, den 3. Dezember 1909 Ranigliches Amtsgericht.
Konkurse.
5201] T. Württ. Amtsgericht Backnang. Tonturseröffnung gegen Gottlob Schif, Schreiner
und Krämer in Fornsbach, am 15. Dejemher
1900, Nachmittags 14 Uhr. Konkurgverwalter: Ber
ärksnotar Daiber in Murrhardt. Offener Arrest
mit Anzeige und Anmeldefrist bis 5. Januar 1901. Grste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin am 11. Januar 1901, Nach⸗ mittags 1 Uhr.
Gerichtsschreiber Fischer.
dag Vermögen des Zimmermeisters Theodar Hardtke in Berlin,. Planufer 4. in beute Vormittag 115 Uhr, von dem Königlichen Amtgaerichte J1 ju Berlin dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Taufmaan Dielitz in Berlin, Burgstraße 1b. Frist zur Anmeldung der Ront̃urs⸗· forderungen bis 20. Januar 1901. Grste Gläubiger é Terlammlung am IO. Januar 1991, Mittags ET Uhr. Prüfungstermin am 28. Februar 1901, Vormittage 11 Uhr, im Gerichta⸗ gebäude, Klosterstraße 77178. 11 Tr., Zimmer 12. Dffener Arrest min Anzeigevflicht bis 20. Januar 1901. Berlin, den 17. Dejember 1900. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtegerichts J. Abtheilung 353.
5231 eber das Vermögen des Kaufmanns vermann Kobert in Bertin, Alte Jakobstraße ** und Leipzigerstraße 72, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Röniglichen Amtegerichte 1 zu Berlin das Ronkurgbersabren erbffnel. Verwalter: Kausmann Rosenbach in Berlin, Linienstraße 131. Frist zur Anmeldung der Konkurgsorderungen bis 10. Februar zl. Gre Glaubigerbersammlung am G. Ja . nnr von, Vormittags AI Uhr. Prüfungs-. lermin am 2G. Jebruak A0, Bor m ittags 1E Ur, im Gerichte gebaude, Klofterstraße 7717S, ii Treppen, Jemmer J. Dffener Arreft mit An cigepflicht big 10. Februar 1901. 2 den 17. Dezember 190.
Der Gerichisschreiber
des Rönlglichen Amtghgerichts J. Abtheilung 8]
. 1
Eilenburg, den 15. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Rieschel, Jerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
75251] Bekanntmachung.
Ueber dag Vermögen des Spenglermeßsters Mathtas Paillon in Frankenthal sst am 15. De zember 1900, Vormittags 10 Uhr, das Ronkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurgvyerwalter: Jakob Laur, Rechtganwalt in Frankenthal. Offener Arrest erlaffen mit Anzeigefrist bis 2. Januar 1991 ein—⸗ schließlich. Ablauf der Anmeldefrist big 1. Februar 1901. EGeste Gläubigerdersammlung am 10. Ja⸗ nuar 1901 und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Februar 1901, jedesmal Vormittags 9 Uhr, im Amtagerichtgge bäude zu Frankenthal.
Frankenthal, den 17. Dezember 1900.
Der Gerichtaschreiber des K. Amtggerichts: Schaeffer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
74543 Tonturs verfahren.
Ueber den Nachlaß des am 22. Mat 1900 ver⸗ storbenen Taufmanns Franz Unverzagt ju Frankfurt a. O. wird heute, am 12. Deiember 309, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg verwal ter: Kaufmann Emil Lehnick zu Frankfurt a. D., Jüdenstraße 15. Anmeldefrist big zum 4. Januar 1901. Erste Gläubigerversamm- lung am . Januar 1991, Vorm. II Uhr. Prüfungttermin am 14. Januar 1901, VBor⸗ mittags 10 Ur. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht big zum 1. Januar 1991.
BFrankfurt a. O.. den 12. Deiember 1900. Königliches Amtsgericht. 4.
74442 RTonturseroff nung.
Nr. 2 768. Ueber dag Vermögen des Schlosser⸗ meisters Adolf VDaßsin n Freiburg wird heute, am 12. Dezember 1900, Mntttags 12 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. da Glãubiger den Antrag gestellt und Gemeinschuldner seine JZablunga⸗ unsäblgkeit zugegeben dat. Der Agent Kuhn wird zum Konkurgverwalter ernannt. Kontur orderungen sind big jam 31. Januar 1901 bei dem Gerichte an⸗ jumelden. Je wird Termin anberaumt vor dem dieg. seitigen Gerichte zur Beschluzsassung über die Bei⸗ bebaltung de ernannten oder die Wahl emeg anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eineg Bilzunbigerausschusses und eintretenden Fallg über die in 120 der Tontkurtzordnung bereichneten Be⸗ gen stände auf Samstag, den 5. Januar 190M, Vormittag G Uhr, und jur Prüfung der angemel ·
oder zur
i ; t O. S. am 12 Derember 1900, Nachmittags 5 30 Uhr, wird aufgegeben, nichts an 2. Ye
verabfolgen oder zu leiten, auch d auferlegt, von dem tze Forderungen, für welche sie auß der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ronkurgzverwalter biß jum 31. Dezember 1900 Anzeige jzu machen Freiburg i. B., den 12. Dezember 1900. Gr. Amte gericht. (gez.) From herz. BVies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Hagenunger. 75469] Ueber daz Vermögen des Gastwirths Emil Avolf Beyer in Glauchau wird heute, am 17. Dejember 1900, Vormittags 10 Uhr, das Ronkurgherfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtganwalt Häußler in Glauchau. Anmeldefrist biz zum 5. Januar 1901. Wahltermin am 7. Januar 19041, Varmittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. Januar 1991, Bor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anjeige⸗ pflicht bis zum 5. Januar 1991. Königliches Amtsgericht Glauchau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exp. Gentsch. T75h216 Ronkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gasthofbesitzers Feli Szymura in Koschmin (Hotel du nord) wird heute, am 15. Dejember 1905, Nachmittags 6 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Zum TKonkurg⸗ verwalter ist der Kämmerer Listeckt in Koschmin ernannt. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1901. Erste Gläͤubigewersammlung den 9. Januar 1901, Bormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 12. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Januar 1901. Foschmin, den 15. Dezember 1990. Königliches Amtsgericht. T7 52171 Ronkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Theresia Wahl, geb. Wolf, zu Wilhelm ethal wird heute, am 15. Dejember 1909, Vormittags 11 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Prokurtst Jünger in Landeck wird jum Konkursverwalter ernannt. Ronkurtzforderungen find big jum 26. Ja⸗ nuar 1901 bei dem Gericht anzumelden. Gg wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung deg ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beftellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Über die in 5 120 der Kon- kurzorbnung bejeichneten Gegenstände auf den . Ja- nuar 1901, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Februar 1901, Bormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konturgmasse gehörige Zache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Ge= meinschulbner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, hon dem Befttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgherwalter bis zum 5. Januar 1901 Anzeige ju machen. Landeck, den 15. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
75235 , ,
eber das Vermögen des Gärtnereibesttzers Wilhelm Heinze in Löbau wird heute, am 7. Bezember 1960, Vormittags 87 Uhr, dasz Kon= kursyersahren eröffnet. Konkurgyerwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kneschke in Löbau. Anmeldefrist bis zum 12. Januar 1901. Wahltermin am 21. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 283. Januar 1901, Bor- mitiags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht big zum 5. Januar 1901.
Rönigliches Amtsgericht Löbau i. S. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Moese.
75206 Bekanntmachung. (Auszug.
Dag K. Amtegericht Nürnberg hat am 15. De⸗ zember 1900, Nachmittags 66 Uhr, über dag Ver mnögen des Faufmanng Mar Goldmann in Nürnberg, Maxthorgraben 25, Alleininhabers der Firma Jakob Golvmann in Nürnberg. Hall=. platz 23, dag Konkurgverfabren eröffnet. Rongurg- verwalter: Rechtgan walt Frankenburger in . Anmeldefrist und offener Arrest mit Ameigefrist 19. Januar 1901. Geste Gläubigerversammlung: Samotag, den 12. Jauuar 1991, Vor- mittags Ol ihr, und allgemeiner Prüfungstermin: Sametag, den 29. Januar 1901, Bor- mittags 10 Uhr, sedesmal im Zimmer Nr. 41 des hiesigen Justigebaudes. Nürnberg, den 15. Dejember 19090.
Gerichtsschreiberei des K. Amtggerichtt.
75210 stonkurgsversahren. leber das Vermögen des Backermelsters Otta Gelbrich in Kalbig wird heute, am 15. De jember 1900, Nachmlitags 6 Uhr, dag Konkurg verfahren eröffnet. Konkurszverwalter: Herr Rechta-⸗ anwalt Schmorl II. bier. Anmeldefrist big mum 21. Januar 1901. Wahltermin am 10. Ja- nuar 19901, Bormittags 10 Uhr. Prüfungs- termin am 2. Februar 1991, G ttags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anjeigefrist big mmm 15. Januar 1901. Rönigliches Amtsgericht Oschatz.
den 15. Dejember 1909.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber Sekr. Thiele.
75204 To ahren.
Ueber dag Vermögen des Kunst ⸗ und Gaundela« gärtners CGarl Mugust Beermann hier, Noth= weg 8 und Großestraße 35, ist am 14. Berember o, Nachmittags 124 Uhr, dag K 4 — & w n. Rud.
berg, Rgoonstraße er. Glaubi
— Sonnabend, 12. Januar ä Bor- mittags 10 Uhr,. Anmeldefrist bis um 15. Ja-
—