1900 / 302 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

D D

4 kö, ,,,, 2 4 * ; 9 72, O. ch Adcphant. l 6 Sagan. SEyinnerei . ; Gonstant. d. Gr. 9 41 . le. g en ; , . . 600 . E. be. 3. ö ; 2 angerh. Masch. 261. ontin. Wasser Kaliwerk Ascherel. 5 1 ö. 1666 03 Tannengle ßer... ö ler Maschinen Rattowitzer Srgw. KReulg Ei serchütte. Tevling u. Thom. ner u. Ko. .. 2 Tlauser Spinner. Vöhl gun. Starke Köln. Bergwerke do. Elettr. Anl. Gag u. El.

Denutscher Neichs⸗ Anzeiger

und

.

2 —2 22

k

* 333

rr

D

, ö , D , . ö Berlin, 19. Deijember 1900 , bbb s Cob Die amtlich ermittelten Prelse waren (per 1000 r

Il ß ch 1

in Mark: Wei je n, Nor malgewicht 27

,,, * 2 ̃ ö . ,,,, ö

mit 2 Mehr oder Minderwerth. Fester. . *

Schering Ehm. F. ö rn

Schimischon Em. Schimmel, Masch, Schle . . Zink do. St. Prior. I do. Cellulose. do. Eleft. u. Gasg. do. Litt. B. —— do. Kohlenwerk I10bzG. do. Lein Kramsta 184. 90636 do. Port. Zmtf. 265 Schloß. Schulte Hug Schneider. Schhn, Frled. Ter. 8 5

do.

DYt. Azph.⸗Ges. (105) 41 do. Ge. f. elektr. U 41 do. Kabelwerke 03) 41 do. Kaiser Gem 4 do. Lino (03) 41 do. Wass. 1898 89 do. do. (02 a , , 69

o. 54441 5,006 Dortm. Bergb. . 4

T W

r ö

* *

C

Roggen, märkischer guter 137 50-138 Normalgewicht 712 g 14025 —- 140 50 . .

soöbobss;. Wai isl nit 0 Kehr, ohr Pine ] Re ö

ih obi Beha nptet. = Aer e,. e. , n. ö . 4. 3. Insertionspreis für den Raum riuer Aruchzeile 30.

. . fz e, ,, ., ö. ae n n für Kerlin außer den PRost-⸗Anstalten auch die Egpedition . 636 . J . , a .

loi ß ch burger, preußtscher mittel 15. = 145, pommtt iche SxW., Wilhelmstraße Nr. 32. n , und aöniglich Nreußischtn gtautg- Anzeigers

maͤrkischer, mecklenburger, preußtscher geringer 135 Sinzelne um mern kosten 265 5. denn, , Berlin Sm., Wilhe smstra ße Rr. 3

bis 136, poasener. schlesischer mittel 137 = 13 . 2 4 66

, w 8 137, Normalgemw 8 136 —- 136, 590 z. 302

ö nahme im laufenden Monat mit 2 S Mehr— 2 24

. Minderwerth. Still. etbt. an M 2 ö . ee. * 1909. Maiß, Amerik. Mixed 110 frel Wagen, do. 108 7h Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats be innende Vierteljahr

kn ,,,, . degd h uehmen sämmtliche Post, Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, 8M. Wilheimstr. R, sowie die Feitungè-Spediteure eutgegen. ; 2

nahme im Mal 1901. Fester. . Ab⸗ Der viertel jährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes Weisenmehl (p. 100 Kg) Nr. 00 185 und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 60 50 3.

21,5. SDiill. ; ; 50 bin Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.

Roggenmeßl . 100 kg) Rr. O u. 1 1799 J 7 . ———

bis 19,10. Still. ! . 26. ; 6. is Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der bisherige Geheime revidierende Kalkulator Seiffert Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

; Rüböl sp. 100 kg) mit Faß 61, 10— 60,7 ; . 5 61 Hehe ; Men ĩ . 53 . . he F m. ö. bo. 70 biz —ͤ n n, nnn nn K . 3 Berlin den i n,, bei dem Rechnungshofe dem Fabrildirektor und Stadtrath Nazary Kan torowicz . Spirits nit J0 . Berbrauhhzabgab Rothen Adler Orden zwei asse mit Eichenlaub, e in Posen den Charakter als Kommerzienrath zu verleihen. . rbre gabe ohne dem Forstmeister Wiesmann zu Berlin, bisher in Tegel, ö.

bbc Faß 44,60 frei Haus. den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse mit der Schleife, Ministeri r dane. ĩ ;

4.76 dem Rittmeister von Lewinski im Magdeburgischen Der ordentliche Professor Dr. Friedrich Goltz in der i ,,,, 1 Domänen ö sobz G ö Nr. 10, dem Hauptmann Kupffender im medizinischen Fakultät der Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität Straß⸗ . . Forsten. . Magdeburgischen Pignier-Hataillon Nr. 4, dem Eisenbahn- burg ist auf scinen Antrag emeritiert worden. „Der Professor Eggeling zu Berlin ist für die Amts⸗ . Stalions⸗Vorsteher erster Klasse . D. Kleiner zu Wahlers⸗ periode vom 1. Januar 1901 bis dahin 19064 zum Rektor . . hausen bei Cassel, bisher in Solingen, und dem Fabrstbesitzer der Königlichen Thierärztlichen Hochschule zu Berlin ernannt . Bertin, 18. Dezember. He arktipretse nach d- Gottlieb Langen zu Zieverich im Kreise Bergheim den Zwölfter Nachtrag worden.

1

2 mittelungen des Königlichen Poliei⸗ Präsid ium. Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, 97 ; ö (Höchste und niedrigfte Preije) Per Doyhel . 3. dem früheren Bürgermeister, Oberstleutnant a. D. Graeff zurs Bekanntmachung vom 27. Neem ber 1808. ö Ministerium für Handel und Gewerbe. Wär '' bz trf. r. Wegen, gute Sori 1500 „. I4. 96 ,. f Prüm und dem kathölischen Kaplan Münstermann zu betreffenp, Ausnahmen von den Bestim mungen für Seine Masest at ber Fön bab an wg 89 oobz G Wei en. Nittel. Sorte.) Il, 9 a. 1488. Betten, horstmar im Kreise Steinfurt den Königlichen Kronen-Orden die Feststellung des Börsenpreises von Werth— ,,,, en Allergnadigst geruht, ö e 9 k ö. . . kitter Klasse, papieren. dem Photographen Ottomar Anschütz in Berlin die idr, n, , , , . . . dem bisherigen Amts⸗ und Gemeinde⸗Vorsteher Göttsch zu Vom 20. Dezember 1900. k mit der Inschrift „Für gewerbliche Leistungen“ Sorte 15, z Me, 15 80 0 Funtergerste 0 Stakendorf im Kreise Plön, dem Ziegeleibesitzer Goo st zu Langer⸗ r 8 Besti u 3 ,,, Sorte *) I5 40 M; 14760 n, eld und dem Fabrikanten Pritschau zu Düren den König— Auf Grund des sé) Ber Bestimmungen vom 28 Juni Der N t is es f ; 5 te. rr e, e ge . . lien Kronen Orden dlerter Klass. en den Kenz; a Gagsche el s öh mird ie durch than gr ell ej m hh! . ö ,, : , , ; hen Ci senkaher Ct nem se⸗ D. macht, daß nach Beschluß der Hörsenvorstände zu Berlin und Ege Haft, in Steglitz, dem Photggraphen E. Gottheil, Mr . 6 , . n. en Eisenbahn⸗Lolomotivführern a. D. Dreyer zu Har⸗ Frankfurt' g. M. in Ausnahme bon 8 4 Abf. T ber Be Inhs, er der Firma Gottheil u. Sohn in Königsberg 1 ö e, , n, ,, kurg, Hofrichter zu Ziegenhals im Kreise Neisfe, bisher in an dm die an jenen Plätzen zum Börsenhandel zuge- dem Photographen Hermann Rückwardt in Gr = Lichterfelde gs b G Sorte ig , iz ihn,. Rich Ie 7 rn: hppeln, den Eisenbahn Zugführern a. D. Heßner zu Gleiwitz, lassenen Obligationen der Deutfchen Grunbsch'kö— und dem Photographen Franz Kullrich in Berlin ist die . , de, Kiebetgnz ö, Breslau, bisher in Oppeln., dem Eifenbahn, FBantnfranko Zinfen zu berechnen find! Staats- Medaille mit der Jaschrift Für gewerbliche Leistungen=

Mo erf. bo , , Heu sh dä; H. 9 , , Gcbfen, ̃ n Stag! Sa 5c gelbe, zum Kochen 40, 0 ; Zb 00 6 Syelse⸗ , . Priede mann zu Hamburg, dim Eisenhahn—⸗ Die Ausnahme tritt am 2. Werktage nach Viröffent- in Silber und

86 bohnen, weiße 45 00 1 ν ; 25 00 * Linsen 70 00 ; eichensteller a D. Much orows ki zu Zriesen W⸗Pr. dem Eisen⸗ lichung dieser Bekanntmachung in Kraft. den Photographen C. W. A. Fuhrmann und Otto 97, 50G 30 00 M Kartoffeln 6600 S6; 4M , . bahn Schaffner a. D. Panke zu Strehlen, bisher in Vossowska, Berlin, den 29. Dezember 1905. Fechner, Inhaber der Firma W. Fechner, beide in Berlin,

. Rintfleisch von der Keule 1 E8 1.56 M, L201 den Bahnwärtern a. D. Scheiba zu Drengfurt im Kreise Der Reichskanzler. dieselb! Medaille in Bronze verliehen worden.

2

do. do, konv. König Wilhelm kv.

do, do. St. Pr. 29 Königin Maxienh. KRgsb. Mesch. V. A.

do. Walzmühne Königsborn Bgw. Tönigszelt Porzll. KRörbisdorf. Zucken Kronprinz Metall Küpperbusch ... Kunz Tzeibriemen Kurfürstend.· Ge i Kurf.⸗

I6l,.7het. bz G do. an . e, e, D. 2373568 do. do. ö 4 148. 90 bzG Düfseld. Draht 1095) 41 1098, 59h36 Ilberfeld. Farb. (1055 4 112, 50 bz G Elekt. Licht n. K. 194 41 290360 8 Engl. Wollw. 193 4 171.2563 do. do. (1055 41 11075636 Erdmanngd. Spinn ß lbb. 5obz G do. do. ih 1 3 u. Roßm. (105) 4 lsenkirchen Bergw Georg · Marie (63) 4 Germ. Br. Dt. (10735 4 . f. i nl 18 ö o. 0. Görl Masch. 0. 193) 41 dach Text. Ind. 96) 4 Hallesche Union 96 6 . Hofhr. (103.4 7

220

re- Den 6 S

= 2 2

ö

omburg u. Se. chriftgieß. Huch Schuckert, Clektr. Schütt, Holzind. . Schulz ⸗Knaudt .. Schwanitz u. Ko. Seck. Mühl V. A. ij Max ö. . Sentker Wiz. Vz. Siegen · Solingen Siemens, Glash. Siemens u. Hals ke 600. a8 9obz Simonius Cell. . 7.Mbßal 8,4063197. 754, 90bz Sitzendorfer Porz. 10909 94 09 Spinn u. Sohn Spinn Renn u. Ko Stabtberger Hůtte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. 2 do. Ch. Didier 2? do. Elektrizit. do. Gristow do. Vultan B. 66 . 8 . 9 tobwasser V.“ A. 10h09 6336 oö, Lm, R= 300/1000 Stöhr Kammg. . 300 115 bz36 Stoewer, Nahm. 1099 . Stolberger Zink. do. StPr. Strls. Spl. St. P. Sturm Falzziege⸗ Sudenburger M. Südd. I—mm. 40M, TarnowitzerBrgb. Terr. Berl. Hal. . do. Vordost. n do. Süwest 099bz G do. Witzleben. 225 bz Teuton. Mighurg 127,406 Thale Eis. St. P. 175, 75 do. V. Akt. 190 90bzG Thiederhall .... 8506 Thüringer Salin. 14990 b3 do. Nad. u. St. 150 D900. G Tillmann Eisenb. 152990 et. bzB Titel, Knstt. Lt. A 182. 00bz Trachenbg. Zucker 107,50 CG Tuchf. Aachen ky. S75, 00 et. zo Ung. Asphalt . 145, 990 bz do. Zucker ... 116 59bzG Union, Baugesch. S5 O00 bz G do. Chem Fabr. 100. 2963B do. Elektr. Ges. 2, 0096 U. d. Lind, Bauvp. 198, 00 bz G do. V. A. A 103, 99bz G do. , 132,590 6 Varziner Papierf. 14 141 4 176, 758 Venti, Masch. . 7 7 147906 V. Bre- Fr. Gum. 765 1, z Her . Miörtche, 7 *r 18 256 Ver. Hnfschl.- hr. 83 7 G8. 09et. bz G Ver. Kammerich . 20 15 Sh, 505 Ver. Köln ⸗Rottw. Il 124 306 Ver. Met. Haller 1 Verein. Pinselfab. 2486 50 G do. Smyrna · Tey. 140. 50bz G Viktorig⸗Fahrrad. 66,00 bz Vikt.· Speich. G. 0 S5, 50 bz G Vogel, Te egraph. 12 Si. S5 bz G6 Vogtländ. Masch. 5 8 24375 b5G Vogt u. Wolf . . 12 14 S2, 00bz Voigt u. Winde 6 64 560, 60 bz G Volpi u. Schl. abg. 4 9756 Vorw., Biel. Sp. 61 614

2

8

81

2 * G 8 *

————

8 928 *

S 28

2

2 1 2 C ——

Se,. W 2 7

82

*

2 —1——

2

222222001 32881

r

. 3 2 6. 8 8

d 1 3 Eederf. Eycku Str Eeipzig. Gummiw keoposogrube .. Leopoldshall ...

do. St. Pr. Levt. Josefst. Pap. Eudw. d ß we u. Ko. Lothr. Cement. .I

do. Eisen, alte do. abg. do. dopp. abg. doe. BHG hr. Louise Tiefbau kv. d St. Pr

0. Pr. gũneburger Wachs Luther, Maschinen Märt. Masch. Fbr Märk. Westf. Bw. Magdb. Allg. Ga

do. Baubank do. Bergwerk do. dy. St. Pr. do. Mühlen .. Nannh. Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh. Kotzn. Maschinen Breuer do. Buckau de. Kappel Msch. u. Arm. Str. Vafsener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Peechernich. Bgw. Neggener Walzw. Yen ß u. Schm. . Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. Mix und Genest Mülh. Bergwert. Müller, Gummi. Müller Speisefett Nähmachin. Koch Nauh. säuref. Pr. Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Dmnih. Neues Hansap. T. Neuxrod. Kunst: A. Neuß, Wag. i. Lig, Neußer Eisenwert Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas G. Nordd. Eiswerke

do. V. A.

do. Gummi,...

do. Jute ⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm. . Nordhauser Tapet. Vordfitern Bergw. Nürnbg. Velociped l Dberjchl. Ehamot do. Eisenb.· Bed do. E. J. Car. d do. neue do. Kokgwerke do. Port]. Zemen i 1 Odenw. Hartst. Uldenb. Eijenh. kl. 1 Dp. Portl. Zem. Drenst. u. Koppel Osnabrũc. Fuyfer ttensen. ECisemwv. aner dassage Ges. konv. Paucksch, Maschin. do. V. A

. Maschin.

.

arp. Bergh. 1882 ky. 4 elios elektr. (102 4 d, . 696 1 Hugo Henckel ö . Wolfsb. (105 ibernia Hp. O. ly. do. do. 1898 Hörder Bergw. C09) ösch Ei en u. Stahl owaldt · Werke 66 lse Bergbau (102 vwra law, Salz.. aliwerke, Aichers leb. Kattowitzer Berghgu Kölner Electric. 103) Königshorn 192 König Ludwig 163 König Wilhelm (102) red. Krupy/⸗— Kullmann u. Ko. (108) 18, 9obz G gaurahütte, Akt. Ges. 82,50 G Louise Tiefbau.... Ludw. Löme u. Ko. 380 bz G Mannesmröhr. (105) 137,256 Mafs. Bergbau (1045 199, 7565 fl.. Mend. u. Schw. (103) 110.900 bzG M. Cenis Qbl. (193 103 25h36 Nauh. säury. Prd. 63 70, 75 G Niederl. Kohl. (105) 122, 75 Nolte Gas 1894... 146.7563 Nordd. Eisw. 6983 57, 15G Qberschles. Eisb. 05 164 gobz G do. Eiß⸗-Ind. E. H. 60,50 6 do. Kokswerke lo) . Oderw. ⸗Oblig. 88 r. 155,506 Vatzenh. Brauer. 6 So0 118.0036 d H (1093

6. !

130, 900 bz 6 Pfeffer berger Br. l05) 132,50 bz G Pommer ch. Zuck. Inkl. Rhein. Metallw. i654 —— Rh. ⸗Westf. Klkw. (l05 4 49, 506 do. 1857 io 211,506 Romb. Hütte (10554 108, 196 Schalker Gruben . 4 4

1

4

a

.

X On cx Q S = . de o ,

8 rer

do de om

883 1

C D r

—— —— d —— —— 83

d 81 , 2 1 , , , , . .

ö

C 1

Q ce to- = 2 —— * 2——⸗— 222 2 83233 ö

1 de ——

S = .

.

X O O de l

2 SS =. ö

—— 7

** —— ——— —— —— —— . 6 P 2

D =

m

J = —— —— * W —— 7

Tr 1 Sed T S w 3 2

2

20

.

D

T D

* 85 *

ü

dẽ dẽ SS Scenery

8

x i - A 2 dD0 do -=

3 1

D 282

8 80. 1 D 5

ler een dito Bauchfleisch 1 kRg 1 30 1; 100 Æ Schweine⸗ Rastenburg, bisher in Magotten, und Trebeß zu Zduny im im Auftrage; 9a 75G fletsch 1 Eg 1.60 M; 1.10 * Kalbfleisch 1 Eg Kreise Pr⸗Stargard, den Oberholzhauern Karl Votze zu 8e , , Mini ü ist l bL'S0 M; LoO9 d. Hammelflelsch 1 Kg 160 M; Braunlage, Karl Heise und Georg Reupert zu Lauter— . nn nn n,, 43

99 758 O. 90 S6 Butter 1 kg 2,80 M; 200 M Gier ö ,, dem, ̃ or 2c S0 Stück o „; 3d0 , = Rarpfen 1g berg a. Harz das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Königliche Akademie der Künste Bekanntmachung.

k enten, oe aer

94 206 Sander g 2,50 1,20 6 echte 8 . gen, ! X reiter ; . 5 ? ; 1

36 1.86 . 160. .* Barsche ã Ke 180 , s, o BDerkhaupt zu Rürleben im Keeise Grafschaft Hohenstein Il Perfelg der Dellaratian vom 8. April 1895 Mußer⸗ Von dem Herrn Minister der geistlichen, Unterrichts- und

S3, 00 Schleie 14 kg 300 Æ 120 = Bleie 1 Kg die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. ordentliche Beilage go Nr. 16 des Amtsblatts für 1896) zur Medi nal. nach ka. f ele Lei bnd ö . 3 w. Sun

140 Æ; 0,70 . Lrebse 60 Gtück 1200 A; landespolizeilichen Anordnung vom 6. Dezember 1895, be—⸗ ö , , , . Nachsolger des Ende Sey⸗

i ,. 2,50 A ,,. treffend die Abwehr gegen die Einschleppung der eee. e . keinen Antrag ausgeschiedenen Senatamit⸗

hob öh g ge, Tir. 6 . . Maul⸗ und Klauen seuche in den diesseitigen Regierungs— e, , , K der, von, der Genossen=

i, . y 6h c * ) Ab Bahn. ahm df ne . der Kaiser und König haben Aller— n, durch das 2. anderen Reichstheilen stammende Vieh . i , . . . 9 u. oM ( = * Wan B uht: (Außerordentliche Beilage zu Nr. 49 des Amtsblatts für 1895), i , ,,

7 Frei Wagen und ab Bahn. den nachbenannten Reichsbeamten die Eclaubniß zur An- bestimme ich, daß die Vorschriften der vorbezeichneten landes= . e . . Sunn

. 1 e . verliehenen nichtpreußischen Orden zu he g hen Anortnung, fich euf das aug üachkenamurn 2 1962 . = . 2

21 eilen, und zwar: eichstheilen: Berl 6 e ;

oo - 6 an . z erlin, den 18. Dezember 1900.

500 3 pam rs rg se des Großherzoglich badischen 9 ler, . Regierungsbenirken Magdeburg, Der Prãäsident.

0 eoo u. vo d ch? kee eg 2361 3 und. des &rgßkreuzes 27) aus den bayerischen Regierungabezirken Oberbayern, 5. Ende.

335 Go c w Uffener Göete vom 1 Dine nn 96 mn 33 R ,. * er dienst⸗Or den s Pfalz, Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken, Unter⸗ 36

166 163 glett un zũg. Gos) Rureberthi Kohlen, Koks und Briguett. , pps des Großmüthigen: . franken, Schwaben, Ministerium des Innern.

D do et b; r dr. 17 . nn u , r r, ehen , de Hostemt . 9 ** =. än w . Dem Ober⸗Regierungsrath Gisevius ist die Stelle des

221,5 J . 1 . —j tt X nne ab 3 50 * ö. 3 * z . J 24 V! 412

, , . Syring · Valley . und R . , , n. 2060 ) resden, Leipzig, Zwickau, . ; Dirigenten der Kirchen- und Schulabtheilung bei der Regie-

11 ahn g ung. Solalv. S. 66) Rabos n. g n geg r r e r , n, 6. bet Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Tus den, 1htnitemßberg ichen, Kreisen, Neckarkreis, rung in Arnsberg übertragen deren 27 7

; g d . Flamm forderkohle , .= I, 50 . 4. Sticktohli badischen Ordens vom Zähringer Löwen: 9 an,. 4 2 2. .

3. 1z3 * 6 , e Halbgesschie Jö,d = 5, w, dem Postrath R Karl Bade 1

153 10 . . ose zu Karlsruhe den ; : .

. ö gere Versicherungs · Aktien. Heute wurden notlert 6 Nußkohle gew. Korn 1 und II 12,50 14,00 A, dem . 2 6 zu 6 und Freiburg, Ober⸗Rechnun gskammer.

1 161 *

1

ĩ

S290 Q - MO O C O0

3 8 Da 2 Q 8 S

——

22

d

D de

2 2 *—1 ——

=

D 22

110,506 do. 28 1 123.756 133, 75bz 149, 10bzG 1024 196,25 Schultheiß Br. .

—— —— —— —— —— . .. 6 . —— W

D

2

· -* 03

13h 09 et. zB De. 1393 iss

164, 106 Siem. u. Halske (1034

1d 55 ch 8. . do. ish en i. 54.76 bzG Teut.· Misb. 1035 4j 1. 36,8060 120 906 389. 75G 179,256 8609906 1 11 92.256 410 169756 38 S6. 090bzB 255,00 bz

2

XI =*

2 .

* s w n r i ö

8

d M —— 2 ——

2 S= S- *

—7

2 2

.

SC, =

1. =

1 * 1 1 Vorwohler Portl. 13 18 4 1

2

Warstein Hruden Ji 714 ; Wasserw. Gelsenk. I5 I16 4 1. J.

—— 3 —— 323 8 6 3

7

do, do., neue 4 11 1

137 59bz 6 Wenderoth .... 7 ö .

127 80 bz 6 Westd. Jutesp... 8 3

122, 40 bz Westeregeln Alt. 15 17

do. V. Akt. 4

Westfalia 3

Westf. Kupfer . 8

Henn Draht J. l o.

nn Berti. . 15 Wickraih Leder. Wiede,. Maschinen 0

do. Litt. A

0 —*

*

2

8

8

*

de w 2 d

8

ST dess *

—— Ce D c 2 2

8

35 5656 Foncordid, Lebens. Vers. Köln 1130 G, Magdebg. do. do' MN 25— 6 272 : ö . n 131,00 . Magdebg. do. do. III 1II25—- 12.50 A, do. do. IV 10, 265 ; aus den hessischen Provinzen Starkenburg, = er bis G ; iäs herl. sb 8. Wien, Maähdcke. At. is , e, Rieti g ga ö n, . des Königlich sächsischen Albrech tekreuzes. n n , . , rer g e nn,, ,, ! 3 biG. . 6 do. M. b b0 mm bo. 860 AK, h. Gru. dem Ober⸗Telegraphen⸗-Assistenten a. D. Gräser zu aus dem Großherzogthum Sachsen⸗Weimar, Rechnungskammer ernannt worden.

1 , , ,, n ni, g, ,. rn. aus dem Großherzogthum Oldenburg ö Gericht Gestern: Wechf *. e e gen. 6 ie og. des Eh ö = *. . 1 er gung. Gestern: zechsel a. Kopenh. 5 M, c. Stückkohle 12.75 13,75 Æ, d. Nuß⸗ renkreuzes vierter Klasse des ürstlic zeig. k 112.15 G., do. a. Paris (3 T) 81, 30636. Schwe er lobi⸗ gew. Korn 1 und II 12,75 13,75 , tip ßischen Haus Olbens? Fürstlich aun den I n e , wegn ,, J

Noten 8J S6. Viktoria. Fahrrad ba d. Vottländ. do. do. MI 15.56 —- 12,360 AM, do. vo. IV j ob- 123 0963B Masch. 92 boG. . 1I,50. M, o. Cołskohle 16,50 - Ii, 00; III. Magere dem Postdirektor Boetz kes zu Oeynhausen (Bad); aus dem 3 Anhalt, Die Prüfung der Lehrer an Taubstummen⸗

j 4 00 bz G Tob le: a. Föͤrderlohle , oo=-10 09 AM, b. do. melierte erner; aus dem Fürstenthum Schwarzburg⸗Sonders e n Tre 9a * —⸗ ; ; rner: zburg⸗Sondershausen, Anstalten beginnt dier am Fre i e 66 i nr ens, mer, * 3 7 des O ö. . ͤ ; aus dem Fürstenthum Waldeck, x. 33 r sind . 164 53 Fondo und Aktien⸗Börse. Stũcgehalt 11,00 - 12,50 M, d. Stũdtoble 13 00- ffizierkreuzes des Königlich niederländischen aus dem Fürstenthum Reuß j. L., einzureichen. z r 1 1 e

de & =

O C O M 6

1 1 4 1 * 1 4 4 1 1 1 1 1

aus dem Herzogthum Braunschweig,

——

Wilke. Dampft. . 1211 Wiß . Ham. Et. pr 12 66 Glashütte. o.

Wrede, Mäljerei 6

Wurmrevier ... II 3 Zeitzer n, ,. 20 Jellstoffverein . 7 1

Der d, ——

etersb. elekt. Bel. etrol. W. V. A. hön. Bw. Litt. A do. B Bezsch.

ongs. Spinnerei os. Sprit A. G. I

2— 12

—“ .

—— —— —— = e, war gar , ar, , e, d,. . 1

—— *

eßspan f. Unters. Rathenow. opt. J. Rauchw. Walter. Navenghg. Spinn. Nedenh. A u. B Reiß u. Martin. Rbein. Nass. Vw. do. Anthrazit. do. Bergbau. do. Ghamotte. do. Metallw. . 14 do. n 10 do. tahlwerk 16 . nd. 22 do. Ralkwe 98 9 Riebeck Montanw. l2 NVolandehntte. 9 Romhacher Hütten 15 ruk. W.

aᷓ, m. 14, bo, 0. Anthraeit Jluß Korn IF - 196 ; , , , n i e werlin. 18. Detember 1599. Pie bertige Bsrse 1, , . u 5 ,. 36 ö Ordens von Oranien⸗Nassau: 16 aus den Reichslanden Elsaß⸗Lothringen Das Nahere enthalten die Amtsblätter der Königlichen Ji deff zen n, , ä ß tbr eig in allgemeinen eine schwache Tenden . z d0 , g. Grugkcble un er 195 um bb 6h i em Postrath Dom izlaff zu Erfurt. medien gseht, Bre, n be g ani Ch iadung mit der Regiczungen zu Polaham und en, a. O. . Obligationen induftrleller Gesenschaften. le Umsahe erreichten auf wenigen Gebieten einen IV. Kok: 2. Hochofenkorgz 72 069 „6, b. Gießerel⸗ Eisenbahn gelangende Rindvieh bis auf weiteres beschränken. Berlin, den J5. Dezember 1500. A. G. j. Aniliuf. 9h) ' nelle, 92 haben sich beimssche An n, . 2 nd ig n, ) Bromberg, den 6. Dezember 1900 Könialiches Pravinzial⸗Schul⸗Kollegium. G. f. 19h 2 1 ; . 25, V z 1 q 28 n m h. 1 1.1. lol bobjd; chen gegen 6estern leicht abgeschwächt; fremde 1 d h g n nagen . Witterung Der an,, a .

9. 4. 3 Rensen stellten sich gleichfalls etwas niedriger. ist d 2 orsen · r. Allg. Clektr · Gesell ch. 4 1.4 Das Gelckäft in inlänbischen Bahnen e ohne n n cn e, . 3 Dentsches Reich. Freiherr von Luetzow.

do. do. (100) 4 Belang; D Anhalt. & 1. 5565. g; Dortmund. Gronau wurden wieder ange⸗ ; 10 , E Bei eutigen Numm Reich k 175 2000500 z boten; autzländische Bahnen blieben gut brenn Srine Majestät der Kaiser haben Allergnaädigst geruht: d *. 22 2 flae⸗ er h ng . ft * ö wn Un agls⸗Anze 95 wird eine achweisung er in

ap. nö, bmg 6g In Hanz. Kiten macht a . Her. or, Ts n Ban jen machte sich nur geringes Geschäst din den Oberlandesgerichtsrath Walther in Colmar zum Ol und 1902 behufs anderweiter Verpachtung zur öffentlichen Ausbietung kommen⸗

e, , ,, n, uin , , d n, bear * nnn, n gi T önigreich Sreußen— zen Jahren i

Hot. G. Kaiserh. 64 ; . ; eri in 2 . 36 ;

Harl e 9 ner . . 2. . , Siimmung; weller⸗ dei dem 86 2. . feen ö. e nn 66 Seine Malestät der König haben Allergnädigst geruht: den Doma nen vorwerke nebst der hierauf 3 Be⸗

dee, , Der Kassamarlt der Sire, rn lag matt. . Rihelmen Mebinlnalraih Di. Krieger zu Straß= keln seren isenhas zu Koblem zum Ober- Lazn mch un gen ah nislers für andwirchschaft. Bamänen

ger * i Schiff abris. Attien und bie lbrigen Trang ort oe ihe ; Charakter als Kaiserlicher Geheimer Bber-Medizinal. Regigrungsrath zu ann nenhn sowie und Forsten veroffentlicht.

Hreas cifarit. iz wagen ein wenig niehriger. u verleihen. em pharma gutischen hel bee Men lfm Soll giume Dieselbe Beilage enthält ferner eine Be kan ntmach

. do. Wagenhgu . en,, n,, zogen die Sätze etwag an. 2 , , * J = in Berlin den des Ministeriume . geistlichen ꝛc. Angelegenheiten .

er , , . . . aratter a edizinalrath zu verleihen. treffend die Seminare und Termin für Ab-

10bdß = ö 176,25 r e i 15

Uder. Gisenw.

hh hh haltung des sechswöchigen Seminarkursus seiteng

o r 0

.

S de R e oo

..

38 93

21 ——

—— ——

cn 00 =

O

2

—— W ——

jb 8s 00G dentral· ctel i g iz 12600 000i Do. do. II dis Gbarlottenb. Wa

. 1 . w —— ——

·