imm , R ö. m m, 4 . uttgart 1 (1), Vaihingen 1 (2. von 1187 120 Pesetas erieugte. * Qualitãt 4 2 1 Urach . Mergentheim 1 15. fast, ausschließ llen Fabritbetrieben waren 7618 Arheiter be *. Durchschnitts⸗ 6 ö oppingen 1 (1, Leutkirch i Drutthell ! 32 der Lan dwirthschaft batte 2. 1 * K 1 ; or g e, ,, w, ö d 614 : Gießen man fürchtet, daß in ahren die Wen r Preis für 1 Doppelzentner werth n 1 D el⸗ V nge ; ( 109 . herzen ank . , . en 7 ᷣ ; r pre ( ] H : . ameritanischer Reben von seiten der Prohinznal= altung nietrlestet bochster aiedeigfter bote ö ö e g, n , ern e, wehren schert. Gesenäber dern, gon, de, * 6. * 16. *. . X 68646: Cloppenbu- Braunschweig a schädigten Weinbau bat in Navaira der Anhau der Zuckerrübe in ̃ 22 . 310) Wolfen duttel 1ẽ606. F bedeulendem Maßftabe Platz gegriffen; die Kultur der Zuckerrũbe Milusch 12. Rec, df z. zs: Meiningen 1 C). . bringt dem Landwirth bei weitem mehr ein, gls der Anbau Hon 1 2 1220 1399 1239 13.49 1549 ; - . Cöihen 3 (3. 75: Weijen und Malg. Vie beiden in der Proyinz Navarra gegründeten üben J 1715 2. 1399 139g 1249 129 ; ; ; zurg 2 (6). Molsheim 1 (). FJuckersjabriken werden in biesem Jahre den Betrieb eröffnen, Ihre eg nau H e . 1 ae. 1290 6 ö. . = . . . Chateau Salins 2 (10), Forbach 2 (3). ie maschinelle Einr fat ang wind von deutschen Maschinenfabriken ge⸗ 1 1219 1219 1320 16 1 1230 12. 12. ; ei ießlich Schwei Als eine Folge des vergrößerten Anbaues der Zucker übꝛ ist die 1 ; ; p. Schweine seuche (einschließlich Schweinevest). dergri ! ibe i 638 33 166 68 69 . 15. 12 1: Fischhausen 1 (17, Labigu 5 (6). Weblau 1 (26 Gerdauen sus noch , , . 1 i , ,. . 2397 rn, 1 . 18. 15 (J. Pr, Golan i (ih. Heistserbeil 1 (br rode r tw e (e ,, . * , , n . 11‚ę· 26 . 1240 1256 1236 13 25 16 17. 2 Niederung 1 (1). : Marienbarg i. Westpt 3 (3, Dan niger i ge *g a ü , . in; 8 au . ac. 1 — . . 3 11 66 1230 ! 12.15. Höbe 1 (1), Karthaus L. A: Stubm 1 (1), Rosenberg i. West yr. . . . . 1 . ie gin j an n . 9 1 8. 1 . 3 . ö. 1136 1736 15 17. - (I). Schwetz 1 (1), Tuchel 2 (23, Flatow 1 (15, Deutch Krone 2 (27. ö f 1 26 . I. 8 . 9 (Nach einem Ber e 1 1260 1280 12 90 1300 13 16 1520 12 15 Gtadziresß Beriin 1 (Y). G: Oberbarnim 2 (3) Niederbarnim aiserlichen Konfulats in San Sebastian.) Rostocckc⸗⸗ J — . 17,56 1256 12336 1356 15 15 E16), Teltow 3 (́4. Beeskow. Storkew 3 (h, Osthavelland 1. C3), ö . ö — 12410 15 30 13 56 13 6 3 16215 ; ibi ? e). : Soldin 3 (ö). Vandeberg 1.1. Jüllichen, Schwit hus re, 13,80 13,80 14. 96 1456 14,30 1436 . 1 IJ. 8: Randow 1 1) Saatzig 3 (6), Kammin 3 (3), Greifen. Autfuhr landwirthschaftlicher Erjeugniste a 13 50 13,50 14.565 1656 15, 6 165 46 — ! berg 1 (1), Regen walde 2 (2.9: Kolberg. KRörlin 1 (1x Stolp 4 (6) s aus den Vereinigten Staaten von Amerita in den —. Gres lawn ·· 12,30 12 50 12570 1256 13 96 15.26 z . ö 10: Griöamen 1 M. ü; Jarotichin 4 (6), Schroda 1 (1), Jahren 1555 bis 1893.
,,, . . = . ; Bemerkungen. Die verkaufte ,. wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet . a. n 6 ar, Fer k ;. 5 Den tsch lands Anthei!
d , n nete snn ift, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten. daß entsyrechender Bericht febĩt. [ 12: Filebne 1 (1. Kolmar i. Pof. 1 (1), Wongrowitz 1 6. Die Ausfuhr landwirthschaftlicher Grzeugniffe aus den Vereinigten 13: Oels 1 (1), Militich 3 (-, Wohlau 7 (), Neumarkt 2127), Stacten von Amerika erreichte im Fiekalsahre 1399 einen Werth von Irezlau 2 (2), Münsterberg 6 (12), Frankenstein 3 (H). Neu. 02 311 733 Doll. gegen 859 0Ols 46 Doll. im Jahre 1898 und Nachwei sung e , , — ode 3 (3), HBabelschwerdt 212). 4: Grünberg 1 (1), Frelstadt 694 874 000 Doll. im Durchschnitt der Fiskaljahre 1395 bis 1899. . J 3. 1415. 6.7. 5. ] L(h, Glogan 1 (iz. Lüben 1 (1), Zauer, 1 (), Schönau 1 (1), Sie umfaßte im Jahre 1395 65 85 og, 1898 H,Y8 o und im j — zes hu Zabrse 4 (115, Kattowitz Hurchschnift der Jahre 1855 bis 1899 6s, o) der Gesammt⸗- Ausfuhr JJ ail, gieust⸗dt i. S. S. 4 (. Pieß 1 (G. Rwöönit 4 6), russts hen * des Landes, ; ,, alllibern 2 (23. Neffe ö), Grotttau 4 Ci). 6; Halber. Vie in den Jahren 1895 bis 1899 ausgeführte Baumm'olle Chemnitz. . ö . a 1 66. 17: Schweinitz 1 (1). Querfurt 1 (1), Naumburg ch in bildete 30,71 0½0 der Ausfuhr landwirthschaftlicher Erzeugnisse in dieser Zwickau.. ; i 1 (0 19: Flene burg Statt 1œ04, Süderdihmarschen 1 (1), Sege⸗ ( Periode, die Brotstoffe machten 30,56 b / g, die Fleischwagren 20 36 069, J berg 1 (1). 20: Nienburg 1 (23), Springe 1 (U, Hameln 4 (h. doch nur wenig Nutz die lebenden Thiere zl osg, Taback 3.53 olf, Delkuchen und Del⸗= zn: Hillesheim 1 (1j. Marienburg J. Hann, 1 Cl). Gronau 3 ä. schon den zwischenhändlerl kuchenmehl 149 6, Pflanzensl 1,38 90 und Melerei⸗Erzeugnisse 1‚13 oo 23; Bargdorf 1 (I.“ 2: Neubaus a. D. 2 (2. Lebe 1 (1). 2K worden war, wodurch d ö Ge. der' landwirthschastlichen Gesammt⸗Ausfuhr aus, Dersenbtüch 1 (15. s Altena 1 (1). 29: Gassel Statt 1 6, inn erzielt haken. Das Angeldfystem schädigt aber die Zukunft Auf die wichtigsten Länder vertheilte sich die Ausfuhr landwirth⸗ Fulba 1 (I). 0: Obermestermalbkreis 1 iz. Franffurt a, M, des Baumwollanbaus in Turkestan bauptfächlich duch dadurch, daß schaftlicher Erjeugnisse auZf den Berelnigten Staaten, wie folgt:
. 937 * , höfte, in welchen die Seuche nach den geltenden V ift ; ̃ furt a. M. Start J (I. 32: Mörs 3 G), Geldern der Produzent, welcher das Geld für die noch nicht existierende Durchschnitt der Jahre . . ö 237 weniger als in der Woche vorher. nicht für erloschen fla werden . geltenden Vorschrijten noch Baden n,, ö 1 216 ö ) vie h y 33: Kin pt LI. Ernte im vo: aus erhalten hat, ganz aufgehört, sich für deren 1898 1899 1 his . . Mot (Wurn). ,,,, dai Fenn, n H. nnen hrs nen Siaz6 Quasstät nn inte ert, er ee, für dig Aug aan vers bieden Werth in tausend Dollar. * kJ . , ,, an Preußen. Reg. Be. Kön qgberg: Fischhausen 2 (2), Königs- Starkenburg? 1 Fiir a6: Landetzu Stadi 1. IJ. 2903 Germershtim 1 0 Sorten weird! unter (nander, Cmischt, die aummplle wird nicht. Sroßbritannien.— = 466 si 2 , d s, . ö 1er rf, 2 rb e, ng Marlen ne rde, Shaft . Weer. dessen Sberbefsen t 3 ö 14h. Da w 6. ,,, ; 9 ö , r g, ker 2. erg mic n nnr. , , ., 37 . ; 5h ö 2j, Briefen 3 GJ. Stadt reiß Berlin: 1 6). Reg. Ba. 30 Röeißheffen.. Großenhain 1 6) : Achern Bolzenhurg — , mg, 1 rankreich.. 38 96 432 kö , , , . war in ver Stadt Bombay d inen, ede sern 1069, gelte dr 1 h, Gin en m e wg aner ; zu 2 * 8er 109. 64: Varel . . 4 nn nn , . ö vi rifft 36 ,, ,, — 9. 9. ö. . 2 2 66 f . prignitz 1 (3). Reg Bez. Frankfurt: Kalau 1 (1). Reg.; Bei. 2 Sachsen. Weimar... 25 * büttel 1 (1. 668: Saalfeld 31). Westtrels 64 1 . 555
. . . amtlichen Mittheilung der groß. Köglin:. Dramburg 5 Fee ng . Ln , 6. 49 h ge r, ein ; ö . 785: Kreis des Eisenbergs 1 (3). 729: Detmold Stadt 1 (b, dies hinnehmen. Zur Ausrottung dieser verderblichen Nißhbrãuche J 30 784 24971 in . 1 rde zu . vom 14. Novemher sind im Bezirk Samter 1 (I). Reg.-Bez. Bromberg: Bromberg 1 (1), Inowrazl . a DIldenburg ... ⸗ 9 Dennold 5 (6). S2: Hamburg Stadt 1 (. Geestlande 1 (0. würde den. Produlenten am meiften ein erweiterter Kredit verhelfen. J 18 16 15 723 3 6 ; ch ,. 7 Fälle von Pest unter den Eingeborenen in 1 (1), Strelno 1 I). Reg Bei. Breslau; Breslau Siadt 1761) Oldenburg Cabeck Zusammeu: Az Gemeinden und 289 Geböfte. Die Beyölserung würde sich dadurch von der Zahlung von Prozenten k 7760 8 552 .
zin vota. 3; Mellen Son King Williams Towyn, entfernt. auf. Brettlan J (ij, Reg. Hel. Liegnitz. Hoberzwerda 1 (J. Hteg. Be. SS Virkenfeld ! 21 j . an dis Austäͤuser befreien, und die Firmen selbst würden keine Ver, Pänemarrtr. 1527277 1253553 77275 1M.
getreten. Ueber die Einschleypung der Krankheit in die Kolonie O In: b 36 16 k gar 41 ʒ luste an Angeld haben. ; K ö wird auf Grund vo Oppeln: Zabrje 2 (2), Kattowitz 1 l). Reg⸗Bez. Hannover: Braunschweig ... ⸗ Berichtigung - 6. 5 J ö Ueber die einzelnen nach Deutschland exportierten Artikel belt dl e n eh, de n, ie i r g rn ang r. ange k Reg - Beß,. Sil des beim; Peine 1 6h). Sachsen · Melningen.. 11 1 der Nachweisung über den Stand von Thierseuchen im ,, . 2 möge Folgendes gesagh werden: treibern aus SüdAmerlka oder init Indiern, die sich n 6 6 . Brilon 1 (1, Hagen 1. (1). . Ren. Ber. . 9 Sachsen ⸗ Altenburg.. Deutschen Reiche am 30. November 1900. urtheil, well es fich re, ,. einen Tbeil der Ernte handelt und die Mehr als die Hälfte des Werths der in den letzten fänf Jahren Truppen angeschloffen batten, im Lager am Poder Ftiver zuge . Di sseldo rf: Ruhrort (D. Bayern, Reg. Bez. Nie der bayern: Sachlen, Soburg... . 4 Aus dem baperischen Benirk Wolsstein (Reg. Bez. Niederbavꝛrn) Pflan er jedenfalls in diesem Jahre von der Konlunktur mit Bezug auf nach Deutschland auggeführten landwirthschaftlichen. Erzeugnisse be= gi ,, * . selbst keine Pestfälle , 1a n. n n, ö 8 . H 36 . int irrtbůmlich Lun gen euche gemeldet worden. die nl i Erntz ziu hen zägen. Auch ist man im telss er rd e r ie hun . are, 5 eamteite Aerzte baben ach g K o , , . 16) * ig: 2 Anbalttt 2 , . ĩ oll. f 4175, 1 50 24 77. 15 , n , , ,, , e, , dell. n,, . . , in ber, ,, , dne e, ,,,, Städten der Kolonie getroffen. ; 5 . Ben 2 8: Breisach 2 (2. nhalt. Schwarzburg Rudolstadt —— ; ittelaßatischen B lle eine entsprechen de Erhöhung erfahren oll. bezifferte. ie Ausfuhr von Fleischwaaren na eutschlan ernbuig J. (G6J. Eifass. Lothringen. Besirk Spber - Glsaß: ö Uruguar. der mittelastgt chen Banmmwallés n ent ech ffn ichte Jahre 1535 bis 1858 eine don Queensland. Nach den Mochenausweisen der Zentral- gesugd. Mülhausen 1 6), Thann * C2) ; al 3 Reuß älterer Lini J Der Nationalgesundheitsrath in Montevideo hat aus habe. ben Pflanfern alfö auf Kosten der russischen Industtrie n xe chi ,,, en,. n 2 . 2 beitsbehörde der Kolonie ist zu Brisbane wäbzend der k : 48 ; 7 Reuß sů K . — Geschent von! einigen Millionen Rubel gemacht worden sei. Pie ä. Million : n ,, gn e m . ö am 20. Ol⸗ Zusammen: 48 Gemeinden und 64 Gehöfte. 7 Reuß jüngerer Linie. — — . Anlaß des in Havanna evldemisch auftretenden Gelbfiebers unter Ban mmoll Industrie iff dabei, wie die Erfahrung gezeigt hat nicht Werth von 16,92 Mill ionen Doll. ö ; gegen sind neue Erkrankungen weder in dieler , . n. ̃ Lungeuseuche. Schaumburg · Lipper... — dem S. v. M. folgende Verordnung erlasien; n, im stande Jewesen, die Prelse far ibre Fabrikate en ifprechend zu Ünter den nach Deu tschlagd ausgeführten le ischwaaren stebt am 27. Vftober enbenken S* Woge sesigestellt in der folgenden Preußen. Reg. Be. Mag deb urg: Wanzleben 4 (4). Reg. 1 Lipper JJ ö 2 6 n , Hann det. Sn el, en b ,,. erhohen. (Nach nem Berscht des Kaiserlichen Konsulats in Moskau) 31 erster Stelle Schwein eschmalt mit einer Arefab⸗ von 10 109 Wahrend der . ze Jene . Bei. Merfeburg: Saalkreis 1 (1, Eckartsberaa 1 (1). Reg. Ben. k Schiff, dag in denen der Rebublik ankommt, obne während, der j . — Missionen Doll., im Durchschnitt der letzten fünf Jahre, dann Speck 83 . . n. 3. Nobember abgelaufenen Woche sollen in Erfurt: Weißen see ! (I) Reg. Bez. Hannover: Springe 1 (6). ö Reise einen Krankheitsfall gehabt zu haben, wird degzinfijiert, ebenso w it l, B03, Schinken mit 535. Rindfleisch in Dãchsen mit O66, risbame 2 neue Erkrankungen an der Pest vorgekommen sein. Zusammen: 8 Gemeinden und 8 Gehöfte. , Hamhnnee, 2 die Kleider der Riztlenden und Mannscka tn. ; mcsalseneg Rindflelsch mit 6 57 und gefalienes Schweinefleisch mit Cholera Maul⸗ und Klauenseuche und Schweinesenche Elsaß˖ Auter, Clsaß- - 2 3 66 — — Arz. 2. Schiffe, die bei löbger Üntanst Kral baben oder, lolche Wirthschaftliche Lage der spanischen Provinzen ö. 377 Millionen Voll.
(einschl. Schweinepest). nothringen f
S . 3
Gesundheitẽõ n, T ierkraukheiten und Absperrungs⸗ iber d Stand Thi n Deutsch ö M f I — * en 4a f 6. wese h Uh nd von 3 . ir eutschen l ,,, ndeshut 1 (0. : Kreuzburg 2 (2),
Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. lach den Berichten der beamteten Thierärzte zusammengestellt im
. . Kaiserlichen Gesundheitsamt.) Sachlen 8 d * offentli 9 5 ͤ . . K Nachstehend sind die Namen dersenigen Kreise (mts. 26. Berirte) berzeichnet, in welchen Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche oder Pest. , l . , , n nen , Die ; 5 . Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind — letztere in Klam Jagstk
ö . dre rf firm 65 r, mern — bel jedem Kreise hermerft; sie . a , 3 . —
i Getragen unk SS0 Kodrbfälle en ber Pest' füstgestelttü alf Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts gesperrten Ge— Konstanz .
Reckarkreiß ...
Württemberg Schwarz waldkrels.
ö
— 1
Ober Eisaßßß.· . — . pebetzt iöcken, werden dꝛr in sedem elnzelnen Fall ju bestimmenden Güipuzcbd, Alava und Ravarra im Jahre 1898. Mais 1 ven ü 2 ,
syanis 9 in je vu; die wichtigste; im fünfjä rigen Durch nitt betrug der Wer er Der Handels verkebr 2 . * per mr, n, Mais. Ausfuhr S8 94 Millionen Doll⸗ wäblend die Ausfuhr von schwung, die Finfuhr fremder Güter bat sich um 40 oso erböht. Welen sich in n , auf 33 , auf 1,540 und von Argentinien. Pi, wichtigften Cinfuhrartikel waren Kaolin (3 528 076 kg Weilenmehl auf O 969 Millienen Dal. bezifferte.
. nen * 20 Kgi 5 338 920 33 2 Die Ausfuhr von Taback nach Deutschland erreichte im Durch- Dutch ein im „Boletin oflcial de la Republic Argentina geden 100 120 Kg im Jabre 1898), Steinkohle (38 920 331 kg gegen scanir kerl or Tegs, sie o , , me, d , w slemen
; yen ñ 15 488 745 Kg), P'troleum (1143 600 kg gegen 1646449 kg), Glas ; r . ver ff el chtet a , , n und Glaswachken 721 054 kg gigen 308 402 kg) Gisen, Sahl und Doll. und 2 Ausfuhr von na, , sr, e eee 6 z Waaren daraus (72 2650 kg gegen 452 629 EKg), Kupfer. und Messing⸗ Ide ne nf, . (Agricultural Exports of the d ĩ verdächtig g blech (0 417 kg gegen 17 173 kg), Zinn in Blöcken (87 485 kg gegen nited States 8 — 18898. 356 i ? ; Ren brit aragua v als pest verdächtig gelten. hebe, Ferdefln ih? zog Ke öegen ö G63 kg)., Keisntfffe ( 33 DOfstprignis 7 (92), Westvrignitz 3 (8). 7: Uruguay. 2 662 215 Kkg gegen 1903 268 Eg), kaustische Soda (2 728 905 kg
K 171 89 sanitären Behandlung unterworfen. ö. . Art. J. Die Sanitäͤtsvisite auf den Schiffen wird in dem
Straits Settlements. Vom 1. bis einschl. 16. November ̃ Lazaretb der Jusel Flores bewerkstelligt. ,
sind in Singapore zufolge amtlicher Mittheilun un nm, c '. 1 ö 9 der Kolonjal⸗ 2 veine⸗ Regierung 208 Eil tan ungen an der Cholera gemeldet, von denen Dreußische Regierungs Beꝛirt . 6 Betroffene gtreise 2c.) 23 tadtlich her laufen sird. Außerdem wurde 1 Fall als verdächtig Provinzen, Regierungs⸗ ꝛc. Benrte, und w bezeichnet. Von den Erkrankungen entfielen 13 auf die Irrenanstalt. ferner Bundes ⸗. sowie Klauen · Schweine. 1: Mohn a. Maul · und stlauenseuche. ö . 26 e : Mohrungen 1 (). 2: Lötzen 3 (3), Sentzburg 3 (4), Jobanñ . 2 Gelbfieber. ,. Bundetzstaaten, vest h ch ö. 9 Marienwerder 1 (1). Ra Gd Re 3 8 . ö 8 ,. Es gelangten zur Anzeige in Rio de Janeiro d ö ĩ elche in welche nicht Strasburg i. Westyr. 1 (1), Grauden 2 (2), Deutsch Kro . z ; * 3 ne übrige zäfen der 30. Sepiembeʒ 2 kodch sasl⸗ in Bocas 283 Toro 25 33. it NReglerungs · in Reglerungs. Benirte 8: Prenzlau J (6), Dberbarnim 1 (1), Niederbarnim 46 ür vestverfeucht erklärt, während die übrigen Hä fen tober bis 7. November 3 Erkrankungen, in Cartagena vom 29 Ok- Berntrke tbeilt sind gel ind.
tober bis 4. November 1 Eikrankung und 1 Todes — ̃ 2. 9 des fall, in Ha van etheilt sind. vom 4. big 17. November 39 Todet sälle, in Matanjas 9 6 c; z ; vember 1 Gikrankung, in Vera Cruz vom 4 bis 10 November J , , ** 5 , in Brookhaven (Mississippi) —
5. November 1 Todesfall, in Natchez am 22. No .
n chej am doyember 2 neue Ostyreußen —
Verschiedene Krankbeiten. MWeftpreußen Pocken: Odessa 7. Paris 14. Warschau 25 Todegfälle; Reg
Bez. Minden 3, Pars 132, St. Petersburg 52, War ü .
bäuser) 40 Grkrankungen; irre e r, . 2 Grandenburg bäuser) 3 Gikrankungen; Genickstarre: New York 6 Todes⸗ alle; Milibrand: Pambyrg 1 Todesfall; Vartzellen: YVommern Nürnberg 438, Budapeft 133, Prag 26, Wien 107 Er⸗ krankungen; Rothlauf: Wien 25 Erkrankungen; epide⸗ mische Dhrsveicheldrüsenentzün dung: Wien 32 * Ge⸗ Posen r, , , 7, Danzig ? London 15, Moskau 9
3, St. Petergburg 11, Wien 3 Todesfälle; Kopenhagen 6 ; f
krankungen Keuchhu st en: London 34 Todes fälle; 3 , . burg 45, Wien HJ Erirankungen; Lungenentjündung: Warschau
9 2
Gemeinden reise
ᷓ : Anklam 4 (5), Usedom⸗Wollin 1 (17, Ueckermünde 1 ĩ ; aen 1303 140 kg), Chlorlalk (560 510 kg gegen 702 201 kg) Japans Außenbandel in den Monaten Januar bis ö Randow 2 (2), Naugar 4 ,, Der Nattenal ⸗ Gesundheitsrath in Montedideo hat durch gen isbn eggs . age 5 Ln ! 1172 ** Javnn nnn ,. 5664
an, ,. r ee n g en m , I u. 6 Verordnung vom 10. v. M. den Hafen von Villa Con- irre fg e . gar , , ie . September 1900.
1 (15, Jarotschin J 6 Bonst ] (I), Fraust * 5 Sa nstbe cepcion (Paraguav) für pestverseucht und alle egen d r ; e ö Jute 1e 8 . *. 9 64 713 35 ** 1 Einfuhr nach Jayan erreichte in den Monaten Januar bis
ü 2: Jnin 1 ( ,,, z 9 61 6 . Körg en Häfen Parggüäps fär pestver dacht ig erklart, sodaß für Hohst em , n. ation 4533 6 * a September 1899 einen Werth von 228 6I1 002 Jen gegen 153 622049 Men
Breslau 2 (3 Schwe dn ß 2 3 len, , n 2 nden hin bie aus* fenen Häfen eintreffenden Schiffe. die Bestim⸗ k ed. (. . 58 6 ahn ins Kg gegen im gleichen Abschnitt des vergangenen Jabres; die Ausfuhr beniff erte
Vantig ei. Ua: Grünberg 2 E), Sagan 7 * g m mungen der Verordnung vom 256. Sey lember d. J. zur An: 9 6 8. gn , 6359 33 sen tod si 3 50. 133 ö. 5 * sich auf 112 5687 550 Men gegen 151 028 309 Hen in den ersten neun
Marienwerder. 2 (3), Boltenhain 3 687; kandẽ n 3 (6 T e n n werbung leinmen. (Val. . R. nz Nr. Ab vom 27. Sttober 3) 6z3 az kgi. Weüen, os ge ts ne, dio zr . Hrerten Tes Jahres 1399. In den angegebenen Summen ift eine
6 8), 3 (6j. 1: Lublinitz 14 t 4 145 752 Eg gegen 2.977 428 67 Bobnen (soz 734 kg gegen Wiedereinfuhr im Wertke von 5ob 9gl7 en im laufenden und
1 . 11 8 16: Ssterburg 25 (16), Sal . Solche Schiffe, welche bereits in einem argentinischen Hafen 2125 ö wre m. : ;
e 2 ** 9 2 — zwedel 4 (9), Gardelegen 11 9 . s 6 4 54 kg)] und Rohr⸗ und ũbenzucker (915 766 kg gegen 81589 M ö 200 1 . j 2 W ed f h Vol dam... 9 38168 6 151 Stendal 4 (9), Jeriche ö ; 3 297 sanltarer Behandlung nnteriogen worden sind, werden jum . . . . . 89 1191 289 Yen im Jahre 1399 enthalten somie eine Wiederaus uhr von . w Re de Gh. oder Germ ref ee w, ü, slresen Veckchr zugelassen, falls sie eine entsprechende, von der 4e sgꝛ Kä). ie Cinfuhr der meisten die. Arft! bft sich be. iF so Ven im laufenden und 1472 044 Ven im Jabre 1399,
1 556 — =. ⸗ 8 : ben,. lh fan disen Behörde autgefertigte Üürkunde vorweisen. Vorstehende deuten? dergtößert, tbeilweise sogar verdoppelt. Für die Einfuhr Die wicht ten Artikel der Gin. und Ausjubr waren nach brem 1 2 1g 5 6 n D a 296 2. , . rc r r . . 9. dem 3. v. M. aus er,, . auß 23 un schland kommen besonders in . ä er, Werthe in . Ven in den ersten neun Monaten des laufenden ä sj. Ga agerganser i . zsch 8) hean fe ler 9 Däsen abgegangenen Schiffe zur Anwendung. (Stabltheile für Horsetts, Feuerwaffen kaustische Soda, mij 3 ** (und des Jahres 1869) die folgenden: 11 44 55 56 26 sels i ( 5. 9: m .. ern,; , 6 . J , , iir g ef, lg , el 76 Ginfubr: 53 R. ö . 1 6 ö . La. ar- 3). : Vannobe : olle und Garn, Holzstoff zur r 8 ; ö ⸗ 39 630 ** ; . ; 2 ren n 2 4 56 3 363 beim — 12 Marienburg i. Hann. 2 (3), Goslar 11), Gieb Sandel und Gewerbe Rabel für unterirdische &eiungen, Bohnen und Rübensamen. '. Anilin farben 108d (5: 1 5 . 3 er VJ 5 53 81 * 2 38 10133 22: elle 2 (9), Gifhorn 2 (2), Uelsen 2 (5, Lüchovß 3 In der Ausfuhr weifen die Gijeuaniffe des Bergbaues und der . , e x ker e , , dogs. 67 ; — ka . 2 8 d. 1 Che one. hn 8 * a rn i. . (Aus den im Reichsamt des Innern n ,, 36 9 erbebliche n, K 336 ob — è— i n, 3 2 6 — n . 178 , , ) Sn mr , . Grafsch. Bentheim 1 (1. ** Nachrichten für Handel und n du strie).) FDirtbsckaft abgenommen haben. Die bauptsächlich ten Au 8 ö w e n 35 sKrankenbänser) JI Gikrankangen. — Mehr als ein Zehntel aller Ge. — Yiaghsburg . 7 drück 1 19. 26: Abaus 1 (2, Borten J (J. 7; Her od! . mcg mer tö (z 48 S560 Kg gegen 2815 16 g), Zinken wollenz Zeuge 1818 (785) M. aumollen gtins, und. Velde storbenen farb an Mafern (Durchschnitt aller 66 n . Sachsen , m. w 25 31 3 3 3 28: Gelienkirchen 1 (1), Hattingen 1 (1. 29: Jieenbain 1.6 Baum wollanbau in Ru ssisch⸗ Mittel Asien und Ein⸗ ; G70 d Kg gegen 500 O0 Rg), Giseneri (1ᷣ 70 Ooh Kg gegen . 86 D ö * 1886 95: 1,19 d: in Dessan, Königshütte, Straßburg i. G., Schl Holstein i9 5. V w ae 10), Gersfelo 1 (D. 20: Rheingaulreis 2 (2). 4 wirkung de sselben auf die russische Baumwoll ⸗Industrie. 10 810 990 Kg), Galmei (600 90 Kg genen 6ol 000 k). Rotbwein rn m ! gin r es;. lache m —— nn, , . Erl nungen kamen zur Meldung in Berlin ( 3 . ̃ 3163 3 . 2. ͤ 9 Abrweiler 7), Wetzlar 2 (11). 32: Klepe — . In Ergänzung der Ausführungen auf Seite 366 ff. der Berichte (41 519 381 Kg gegen 58 575 47 Eg) Apfelwein 626 728 kg gegen ==. 1206 ö Mal Yratze und? em e- 3 86h 5 j un 107 Neg. Benirken Arn gberg 203 Düsseldorf 149, Hllbesheim VJ 1 11 . d 56 Duisburg Stadt 1 (15. Gssen 1 (), veldern· über Handel und Induftrie n, welche die Entwickelung des Baumwoll ⸗ 196 413 kg) und Konserven (279 886 kg gegen 337 483 kg). Nach 81 ö 1 ,, Dr . na m , , dd n , Käaneburg?.?.. . 2 Rg 1 e n e g nn , n, n *. ,,, e sr in Heis n Birr e. wrtten wur ds . . ura i569, Ropint iburg 64, Buzaryest 196. Ehotn- ö. S ; . e e e, e m, m, n,. Saar oui 9 eine Bedeulung sür die russische Textil. Industrie behandeln, geben wein ausgeführt. ͤ 2 Gta nn, nn,, 3 6 * e, n , , ie e, *. Sea bu h8, Wien Sr ric 16 ; . , r n,, n. y 1 9. in der J, . gin un, 6. 1 über ö. r. ͤ ö Ce, . n, ich ar 2 ; ; *. e , . 29 183) 5 . ö 3 ö 2 in 1 2 Aut e,, e, n,, en, . 2 n, wärtlge Lage deg Baumwollanbaus in diesem rift und über seine glelchen Schritt. er Wer er neu geg r . z 6 — ; e , Gr g fn ö en . ,, , , . 27; München iadi 1 C), Rolenbelm Start 163 ,. s B l. Industri Ünternehmungen betrug eirea 15 Millionen Pesetag und übertrifft Eisendraht und dünne Stäbe So6 (24 ernnnte Plarten un geieigt in Herlin 26, in den Reg. Beutrken Arngberg 142 ar men Westfal 96 8. Stadt 1 (2), Aibling 4 (8), Bruck 1 (3), Dachau 1 (. Gbertbe Ginwir fung au die 98 9 1 U 1 die Tbeuerun damit den Werth aller bisherigen Gründungen. Um Handel und Bleche [28 (663) X Leder 1640 1 Lokomotiven. Personen,. 130, Königeberg 108, in Hamburg 49 Budapest 31 Eheinte s 3 . 6 er, Laüboberg 3 (CM.. Laufen 1 (i), Mänch, 6 6 * = ö ahn wre s g, 6 ussischen Ei i Industrie zu unterstützen, wurde eine Kreditbank auf Attlen Banco und Hüterwagen 1772 E338 laschinen und Theile dabon oo? Kogenbagen 26, London (Krankenhäuser) 259. Nen e f. gz. 53 Irn erg. München II 1 (1, Pfaffenhofen 1 (29) Schondau 1 (3), Tol 1 ,, . 9 9h 6 Harn gf ndasn *. Guipujcoano mit eine in Kapital von 5 Millionen Piseĩas ge (63909) Raffiniertes Petroleum 10 367 (6643) — Deltuchen 4918 arlz Co. St. betersburg S6. Steg elm bi, Wæen 4 — ez 1. an . defsen ⸗Nassau sz Cle, Eraunsteln J. (1I. Ws :, Landetzin Siarr 1 (ir. dos, Hul, jollt auf diese Waare . * 1 — e*russi 3 6 r (Rm. nn Wg liel mbital warde mehrer. Mals überfeichnet; ie es2J Druchapier 1883 (Ho) Anderes Papier 1766 Ces) * kbit erf er ro p' fissd'üd Te, H in Pefsau When 3 Wigebaden. seid j (i. Kemnath 1 (II, Nabburg L Ii), Suljbach 1 (IJ. Tin ue were Krisi oe ee , . r , * br nf. w e n. Re, dior isbn — Gejaljene Fische 1137 Gas) Stab an Möälbeim a. Rö, Trier, Wiesbaren — Ertrankungen . — Ml Koblen;. reuth 1 (1), Waldmünchen 1 (I. 41: Bamberg 11 1 6) so⸗ = n 9 * ungen * 6 * in r er fstand dorch die Grid und einer Iw tiganstot des Crsdit Loonnaig *. (os7) — Zucker, braun und weiß 20016 (1605 — Fensterglas 834 meldet in Berlin 68, Brerlau 22, im Reg.⸗Bej. Arngzber ; 16 Rheinland 3 D slderf heim 2 (2), Hof 4 (4), Münchberg 1 (1), Naila 2 (2) Pegnitz alles bat die Umsötz erg 8a . 3 auf uod fg In ber Prohin; Navarra wurden wei Jucherfabrik· Geselischaften S827 — Wolle 3401 G018) Jtalien iche Baumwollenstoffe M6 in Hamburg 28, Budavest 21, London nr ken u er . nd B33 Köln. Stadtstelnach J [II, Wunsiedel 3 (3). A2 Angbach fi. Für! Haumm olle ehr gehemmt. Vie Er ug . k rt a de Dre guelbe, sn gn, , f — 3 1 ier, , , n Jiew Pork 223. paris 77, St. Petergkurg 118, Stockholm 72, ; Trier Gunjenhausen 1 5), Hergbrud I Is). Aa: Gbern ih, Kiki Baum wolle beeinflaßte natürlich auch den Preis der russischen Saum. mit ? 2641 ⸗ eff nr ine, , mucht been —oens webe an Wan, on, bis 36 . ; 35 Aa ĩ 8 . ö x Gansbut wolle amen Gerüchte über Einführung einer Accsse auf Baum. Guspujcoa wurde eine Fabrik wolindrischer Fäfser mit 1t one nr ee. * . e, . , . äuser) 20, 1. 58; ferner kamen Erkrankungen Hohenjollern 2 1M r 8 S. 1 (I), Schweinfurt 1 9 44 i n 24 8 * als . 3 sich fan , erwiesen, fingen die] und eine Henle de n e eil. mit 1 Million e r ng eben Wollengarn 1572 (244 — in . 746 (652) 11 m minen Fe Sberba pern , Gi be ,, ebcstan erg nich lehhaste Geschäfte n mättelasfsatischer Baum. seren, an . fich mehrere Bergwerlageseülschtften und ugf uhr. J (I), Lindau 9M Saen, . 9 . 1 En 9. N wolle abmuschließen, da. die Preise dort im Vergleich zu den augsän. jahlreiche eleltrische Anlagen. en,, dor II], Sonthofen * he n ladet f 4696, imm dischen fich bedeulend niedriger stellten. Auch im Bergbau wur ; e 2 ö = 1 1 — 1b. à7: Teipng S . (üben , () 0 ha lm Ple zur rechten Jelt eingetretene Balsse in Amerlka bewhikte, Eg wurden 1338 Gruben mit 31 8 na berfläche gemuthet, 449 Leipnig Stadt 1 (1), Oschotz 16). 80: dah die Umsätze in mittelasiatischer Baumwolle in zwei big dre allerding nur ein geringer Theil zum Abbau gelangen wird, Es . . Wochen den vorsährigen Umfang erreichten. Die Fabrllanten, welche besteben drel Verbuttungswerke, welche 10 496 6 —— im y n r t in der Lage waren, russische Baumwolle, die ihrer Qualität nach der von 3177820 Pesetag und 600 6 Stahl im Werthe von 210 — Zů , 7 An Stelle der Namen der Reglerungg. zen Deite amerstanlschen keineswegs nachsteben soll, bedeutend billiger als aus. Pesetas ereugen; an erdem lst noch ein Werk vorhanden, welcheg und o ; . entsprechende Ide. Nr. aug der vorflehenden Tabelle ausgefübct ; laͤndische zu kaufen, baben Verhandlungen Über amerikanische ! 694 kg Silber im be von sh Jae und 2698 6 Blei im Werthe = Abfall
2 Laufende Nr.
8
— 2
3
Königsberg. Gumbinnen
8
2—— 2
O
eee
.
—
— —— — — — — 2 Di 2
C di —
d . de
= de —
— — Q — Q
New Jork 90, Paris 57, St. Petersburg 134. ö
. e n
r erpfalj . Bavern Qberfraͤnlen.. Mittelfranken Unterfranken
. ; x 1
1 Cn
. 111
—