,
,
. . 1 // — n , .
rn m mm d een
Seidene Taschentücher 3265 (2619) — Seidene Gewebe. Habutae 15641 (161093) — Deegl. Tait 6i2 (866 — Strobgeflechle 265 (1705) — Grüner Thee 6595 (6530) — Sonnen schlrme europãijcher Art 749 (835).
Ueber die Bethellizung Deutschlands am Außenhandel Jwans in den erften neun Mongten des laufenden lund des vergangenen) Jabres enthält die japanische Statistik folgende Angaben (die Jablen bedeuten den Werth der Ein. und Ausfuhr in Yen):
Einfubr aus Deutschland.
Baumwollengarn 6050 (318) — Baumwollene Schirtings und bedruckte Zeuge 22 795 (2224) — Bau mwollen Satin und Velvet 122 498 (15 661 — Wolle 1141128 (779 157) — Wollmusselin 6 093 (251 997, — Italian Cloth 55 046 (io 328) — Flanell 698 19 256 873) — Wollenes Tuch 682 510 (445 540 — Taschen⸗ uhren 4157 (2551) — Maschinen 1111 545 (864 910) — dołomotipen und Eisenbabnwagen 42 760 (85 619) — Gisenstangen und Stäbe 571 228 (86 92) — Schienen 333 797 (2917) — Eiserne Nägel 5536 26 (473 197) — Sonstiges Eisen und Siabl 518 141 (689 695) — Indigo, trecken 67 226 (48 510) — Papier 1 058 786 (432 593 — Leder 106733 (30 390) — Zucker, braun und weiß 3 166 628
(1 745 4057 Ausfuhr nach Deutschland.
eidene Zeuge, Habutae 145 999 (73 047) — Desgl. Kaiki 29 730 (— — Seidene Taschentüher 35 906 (33 817) — Baum⸗ wollene Z⸗uge 4203 (2999) Baumwollene und leinene Decken 1246 (6672) — Flurmatten 9121 (9585) — Porzellan und Thon⸗ waaren 42 170 (54 576 — Lackierte Waaren 46928 (28 427) — Strobaeflechte 18 388 (9693) — Reis 115993 (728 765) — Fischthran 327 997 (181 341) Kampber 64 117 (119049) — Kupfer, Roh⸗ und Garkupfer 756 400 (791 069) — Pflanienwachs 55 678 (65 050). (Monthly Return of the Foreign Trade of the Empirs of Japan]
Die Zuckerernte auf Hawaii im Jahre 1900.
Die Zuckerernte betrug im laufenden Jahre 289 544 t gegen 282 80 t im Vorjahre. Der Werth dieser Ernte wird auf etwa 41792 009 K geschätzt Für die einzelnen Inseln des Gebiets stellten sich die Einteerträge folgendermaßen: Hawaii und Kauai hatten eine geringere Ernte als im Vorjahre, nämlich 115 224 t und 63 348 t; Maut und Dhahu dagegen eine größere, nämlich 57 347 t und 53 625 t. Unter den Pflanzungsgesellschasten ragen besonders die Ewa plantation mit einer Ernte von 21 573 t und die Hawaiian Commercial and Sugar Company mit einer solchen von 17858 t hervor. (Nach dem Journal of Commerce.)
Waarenverpackung bei Sendungen nach tropischen Gegenden.
as Indian Import and Export Journal lenkt die Auf- merksamkeit der eurcpätschen Waarenlieferanten auf die Verpackung der Waaren, welche nach Ostindien und überhaupt nach tropischen Gegenden bestimmt sind. Eg macht in seinen Ausführungen besonders auf die Feuchtigkeit der Luft aufmerksam, welche in Ostindien und in allen tropischen Gegenden durch die heftigen tropischen Regengüsse erzeugt wird, und auf die zeistörenden Einwirkungen, welche diese feuchte Lust auf viele europäische Manufakturwaagren ausübt. Textilwaaren, Leder, Hücher und Schreibwaaren sind den Steckflecken ausgesetzt, und auch die Erhaltung der Waffen, Messerschmiedewaaren und überhaupt der Metallwaaren erfordert eine beständige Aufmertsamkeit. Keine Waare, welche für die Einflüsse der Hitze empfänglich ist, kann in Indien, ohne der Beschädigung ausgesetzt zu werden, lange in den Lagerhäusern aufbewahrt werden. Die Ferchtigkeit der Luft wirkt derartig auf Gewebe, welche nach Länge gemacht und autz— gemessen werden, ein, daß dieselben in verschiedenen Gegenden Indieng auch verschiedene Längen aufweisen. In Bombay 3. B. schwanken dichtgewebte ungestärkte Kalikogewebe, welche der Luft aus- gesetzt sind, im Februar, welcher der trockenste Monat im Jahre ist, von Tag ju Tag bis zu 3 0½ in der Länge. Nichts erhält Stabl— und Eisenwaaren so gut, altz wenn die Kisten mit Bay wood (leichterem Mahagonibolz) oder einem anderen absorbierenden 9 lz verĩleidet werden, welcheg in beißem Zustand mit Paraffi⸗ wachs gut duichtränkt
Solche Verpackungen sind ebenso gut angebracht bei Versendung
aren nach Süd Amerika, Westindien, Mexiko u. s. w.
Konkurse im Auglande.
Rumänien.
Anmeldung der Forderungen big
Schluß her Verifizierung
Handel ggericht
kare st . 20 Dejbr. ! 15.28 Jan 2. Jan. 1901 1901
18.31. Dezbr. 2. / 15. Jan. 1901
20. Dezbr. / 2./ 15. Jan. 2. Jan. 1901 1901
Tägliche Wagengestellung für Toblen und Totkg an der Ruhr und in Oberschlesten. An der Kuhr sind am 19. d. M. geftellt 17 270, nickt zeitig gestellt keine Wagen In Dberschlesien sind am 19. 8. M. gestellt 6299 nicht rech ⸗ zeitig gestellt keine Wagen.
Nach den statistischen Ermittelungen des Vereins deutscher GFisen⸗ und Stablindustrieller betrug die Roheisen⸗ Erzeugung des Deutschen Reichs leinschließlich Luxemburgs) im Monat November d. J. 710 018 t; darunter Puddelroheisen und Spiegeleisen 134742 t, Bessemerrobessen 44 294 t, Thomagroheisen 399 4166 t, Gießereirobeisen 131536 t. Die Produktion im Ofrober d. J. betrug 742 720 t, im Nop mber 1399 664 383 t. Vom l. Januar bis 39 November 1900 wurden be g stellt 7 630 952 t gegen 7 384 231 t in dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.
In der beutigen Sitzung deg Verwaltungaratba der Preuß ischen Zentral ⸗Bodenkredit Aktiengesellschaft wurde für 1900 die gleiche Dividende wie in den Vorjahren (95, in Austsicht genommen.
Hreglau, 19. Dezember. (B. T. B.) Schluß. Kurse. Schles. zzo / L- Pfobr. Litt. A. 6,25, Breglauer Diekontobant᷑ 101,50, Breslauer Wechglerbank 104 60, Kreditaktien — —, Schlenscher Banlv 144.99, Breslauer Spritfabrik 171 90, Donnere mark 217,60, Kastowitzer 189 25, Oberschles. Eis. 128,75. Garo Hegenscheidi Aft. 122350 Oherschles. Koks 1652.25, Dberschles. P.. 3. 116. 50, Opp. emen 122.50, Giesel Zem. — —, L. Ind. Kramsta 109500, Schies. Jemen 161,30, Schl. Iinkb.⸗ . — —, Laurabütte 197,78, Bregl. Sessabr 78, 50, Kofg Ohligat. 94,76, Niederschles. eleftr. und Rlesnbahn- esellschaft 59,090, Cellulose Feldmühle Kolel 160,900, Oberschlesisch=
ank Aktien 116,00. Gmaßll ierwerke Stlesia 147 00, Schlesische KGlertrüstätg. und Gaggesellschaft Litt. A. — —, do. do. Litt. B. tHo7, 0 bej. Gd.
Magoedurg, 19. Dejember. (W. T. B. Zucerbericht. Fornzucker S8 og obne Sack 109, 00— 10,20. Nachprodutte 76 0,o0 o S. 8 0-8, 25. Stimmung: NMubig. Krysallzucker J. mit Seck 85. BHrotramffnade J. obne Faß 28 19. Gem. Raffinade mit Sack 2783. Gem. Melig mit Sack 27,39. Stimmung: — Robmcke 1. Produkt Transtto f. a. B. Damburg pr. Dezember 9.20 Gd.
ö ö 93 d., 8277 Br., vr. März 9 64 Gd, 33 Br., pr. Auguft 80 bej, 9.75 Gd. Rubia. .
Frankfurt a. N., 19. Dejember. (W. T. 3.) Schluß, Rurse. dond. Wechsel 20 385, Parhler do. Sl.356, Wiener do. 84 933, 3 Yo Reichs. A. 87 36, 3 do Hessen v. I6 S3, 80, Italiener 5,10, 3 oo vort Anl. 25 Ho, 5 Mo amort Rum S8 30, 40 / russ. Kons. 1090 99, do Russ. 1894 96 60, 409 Spanier 69, 50, Konv. Türk. 22 90, Unif. Gaypter 105.10, 5 o/ Mexikaner v. 1899 98 45, Reichsban! 148 20, Darmstädter 132 50. Diskonto Komm. 175, 90, Dresdner Bant 145 809. Mitteld. Kredit 11140, Nattonalb. 5. D. 131, 90, Oest.⸗ ung. Bank 122 00, Oest. Kreditakt. 210 00, Adler Fahrrad 140 90, 1 — EGlettriytät 19420. Schuckert 171 00, Höchst. Farbw. 35250, Bochum Gußst. 178,30, Westeregeln 221400, Laurahütte 197,50, Lombarden 25 50, Gotthardbabn 152, 109. Mittelmeerb. 101 00. Bres⸗ lauer Dlẽkontobank 101,20, Anatolier 809 20, Prioatdiskont 41.
Gffekten⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Attten 211,30, Franzosen 143 50, Lomb. 26, 10, Ungar. Goldrente ——, Gotthardbahn 153, 00, Deutsche Bank — — Disk Komm. 175 80, Vreedner Bani — —, Berl. Handel ges. ——, Bochumer Gußst. 179 70, Dort⸗ munder Union — —, Gelsenkirchen 183,R'0. Harpener 171,30, Hibernia 195,40, Laurahüũtte 198,60, Portugiesen 25,40, Italien. Mittel meerb. = Schwelzer Zentralbabn — —, do. Nordoftbahn 105 50, do. Union 95. 60, Italien. Möridionaur — —, Schweter Simplonbahn 99 40, Mexikaner — —, Italiener — , 3090 Reicha.Anleibe — —, Schuckert 171,00, Allgemeine Elektrinitätsgesellschaft 194,30, Northern S7, 50, Anatolier 80 20, Helios 90. 20.
Köln, 19. Dezember. (W. T. B.) Rübsl loko 68,00, vr. Mai 65.50.
In der heut gen Sitzung des Walzdraht⸗Syndlkats wurde, wie die ‚Kölnische Zeitung meldet, der Walzdrahtpreis auf 150 4 pro Tonne festgesetzt.
Dreg den, 19. Dezember. (W. T. B.) 3 0/ Sächf. Rente 8.4 40, zt os do. Staatganl. 98 40, Dresd. Stadtanl. v. 93 91, 65, Allg. deutsche Kred. 187,25, Berliner Bank — —, Vretzd. Kreditanstalt 116,00, Dresdner Bank — —, do. Bankverein 117,00, Leipziger do. — — Sächsiicher do. 138,00 Deutsche Straßenb. 1654,00, Dresd. Straßenbahn 17475, Dampfschiffabrts. Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. 146.90, Sãächs.“ Böhm. Dampfschiffahrtg. Ges. ——, Deesd. Bau⸗ gesellsch. 183,00.
Leipzig, 19. Dejember. (W. T. B.) Schluß ⸗ Kurse. 3 0/ Säͤchsische Rente 8420, 35 o do. Anleihe 98 50. Ocfterreichischt Banknoten S5, 10, Zeitzer Paraffin. und Solaröl⸗Fahrik 142 50 Mangselder Kuxe 1158, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 187,25, Fredit- und Sparbank zu Leipzig 118,00, Leipziger Bank⸗Attien 16490 Leipziger Hoövothekenbant 131,75, Sächsische BankAktien 137,50, Sächsische Boden ⸗Kredit ⸗ Anstalt 119,00, Leipziger Baumwoll spinnerei⸗ Aktien 171,50, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 158 00, Kamm garnspinnerei Stöhr u. Co. 149, 00, Wernhausener Kammgarnspinnerei 4000, Altenburger Aktien⸗ Brauerei — —, Zuckerraffinerie Halle⸗ Attien 149,00, Kette“ Deutsche Elbschiffabrts- Aktien 80 00, Rlein- bahn im Mangfelder Bergrevier 84 00, Große Leipziger Straßenbahn 15,75, Leipziger Elektrische Straßenbahn 94.00, Thürinaische Gas, Besellschafts. Aktien 235,50, Deutsche Spitzen Fabrik 211,50, Leipziger Elektrizitätswerke 102,25, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 141 00, Polyphon 202,00, Leiviiger Wollkämmerei — —
Bremen, 19. Dejember. Börsen⸗Schlußbericht. Taback. Ohne Umsatz. Kaffee schwach. Baumwolle ruhlg. Upland middl. loko 51 p. Wolle. Umsatz 205 Bll. Speck stetig. Loko short clear — 3, Dez Abladung 37 9, Januar⸗Februar⸗Abladung 367 3. Schmal! ruhig. Wilcor in Tube 38 , Armour shteld in Tubs 381 4. andere Marken in Doppel Cimern 395 — 40 3. Petroleum. Amerik. Standard white. (Offizielle Matler⸗Prels-= notierungen der Bremer Petroleum. Börse.) Loko 6,85 M Bre. Reis. Polierte Waare rubig.
Kurse des Cfsetten⸗Matler-⸗Vereinz. (W. T. B.) Deutsche Dampfschiffahrts Gesellschaft Hansa“ 1563 bez, Nochd. clovd. Aktien 11765 Go., Bremer Vulkan 1665 Go., Bremer Wolltaͤmmere 1695 Br., Velmenhorster Linoleumfabrik 168 Go., Hoff mann'g Starkefabriken 1777 Go., Norbdeutsche Wolltämmerei und Kamm barnspinnerei⸗Aktien 133 Gd.
Hamburg, 19. Dejem ber. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburo. FTommerzb. 118,20. Bra. Bt. f. D. 146 70, Lübeck⸗Büchen 137 25, AG. Guano W. 92 00, Privatdiskont 44, Hamb. Packetf. 129 50, Nordd. Lloyd 117575, Truͤst Dynam. — . 3 0s9 Hamb. Staatg⸗ Anl. S655, 3 o- do. Staatsr. 965. 70, Vereinsbank 164 40, 8 Ghin. Gold Anl. 100,25, Schuckert —— Hamburger Wechz lerban? 105.00, Breslauer Diskontobant — —, Gold in Barren vr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kllogr. 8775 Br. 8725 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Mona 2021 Br., 20 17 Gd., 20,19 bei,, London kur 20 47 Br. 2,38 God., 20 409 bez., London Sicht 20,44 Br., 20 409 Gd. W, 42 bej., Amsterdam 3 Monat 167 50 Br., 167 20 Gd., 167 30 bej., Desterr. u. Ung. Blpl. 3 Monat 83, 75 Br., 83,45 Gd. , 83. 60 bez., Paris Sicht 8155 Hr., 81, 23 Gd, 81, 38 bei, St. Petersburg 3 Monai osl2 80 Br., 212 40 Gd, 212 50 bez, New Jort Sicht 315 Ir. 186 Gd, 4,19 bei, New York 60 Tage Sicht 4 161 Br., 4,135 Gd. t, 125 bei. kleine.
Getreidemarkt. Wehen still, holsteinischer lolo 135— 152. Laplata 134— 136. Roggen still, südruss. stl, cif. Hamburg 1093— 107, do. lolo 105 — 110, mecklenburg. 132 — 143, Mag still, 108, Laplata 91. Hafer still. Gerste still. Rübö! ruhig., loko ß3. Spiritus still, vr. Dejbr. 174, pr. Dez Jan. 174, pr. Jan. Febr. 176. Kaffee rubig, Umsaß — Sack. Petroleum ruhig, Standard white loko 6,75
Taffee. (Nachmittagsbericht) Hood average Santos pr Dezbr. 295 Gd., vr. Märj 300 Gd., pr. Mai 31 Gd., pr. September IIC Gd. Matt. — Zuckerm arkt. (Schlußbericht.) Rüben ⸗Robhzucke: J. Produkt Basig 88 ½νο Rendement neue Usance, frei an Bord Ham burg pr. Deiember 9171. vr. Januar 9 221, pr. Februar 9, 324, pr. Maͤrn 9. 42, Er. Mai 9 55. vr. August v75. Rubig.
Wien, 19. Dezember. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Oester⸗ reichische 41 0/9 Wavierrente 98 40 Desterreichische Silberrente 38, 10, Desterreichtiche Goldrente 117 90, Desterreichtsch⸗ Kronenrenti 388 65, Ungarische Goldrente 11695, do. Kron. A. S2 40 Desterr. ßö0er Loose 136350, Länderbank 405 50, Oesterr. Kredit 671 00, Union⸗ bank 545. 50, Ungar. Kreditb. 67600, Wiener Bankverein 461 00 GHöbm. Nordbahn 426 09 Bunchtiehrader 1108 00, Gl hethalbahn 168 00, Ferd. Nordbahn 6190, Ocfterr. Staatebahn 666 75. emß. Gzernowiß 533 00, Lom barden 109 50, Nord westbahn 458,00, Pardu⸗ bitzer 373 00. Alp. Montan 433 00, Amsterdam 199 30, Herl. Sched 117,72. Lond. Scheck 240, 15 Partser Scheck 95, 75, Napoleons 1914 Wartnoten 11772 Russ. Banknoten 254. 75. Balgar. inn —— Drürer — — Prager Gisenindustrie 1670, Hirtenberger Patro en? sabrik — —, Straßenbahnaktien itt. A. 251 00, itt. B. 243 00 Berl. Wechsel — —, Lond. Wechsel — Veit Magnesit — Nima Murany 485 50.
Getrerd markt. Weizen pr. Frühsahr 776 Gd. 777 Br., ꝑr. Mai. Jun — M. Br. Roggen pr. Frübsabr 7,62 Gd. 7,63 Br., pr. Mat-Junt — Gd. — — Br. Mag pr. Mat - Juni 5,15 Gd. 520 Br. Haser pr. Frühjahr 597 Gö. 5,98 Gr ö
— 20. Vejem ber 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. G) Ungar. Kreditaktien 679 00. Desterr. Kreditaktien 672 50 Franjosen S69g 50, Lomharden 110 50, Glbeibalbabn Den ert. Papserrent: 98 30. 4 , ungar. Gol orenfe — Desterr. Tronen. Anleihe — — Ungar. Kronen. Anleihe 92. 523, Marknoten 117 71, Ban kyrein 461 00. Län derbank 406 50, Huschtierader Litt. B. Actien 1115, Türtijch Loose 106,25, Brürer Strafen habn ⸗Attien Litt. A. — 2 do. Litt. B Alpine Montan 436 00, Tabacks Aiien —
Hudape st, 19 Dejem ber. W. T. G. Getreidemartkt. Wenen
böber, 4. x. April 747 Gd. 149 Br., do. pr. Srrober
62 Gd., 7 63 Br. Roggen pr Lyril 722 Id., 723 Br. Hajer vr. Ayril 3.63 Go., 5.64 Br. Maig pr. Mal io 486 Gd. , 487 Br. Kohlrapg vr. August⸗ September 12 50 Go., 12.90 Br.
London, 19. Dezember. (G. T. B.) 26 o/o Kons. Mö*sns, 3 s Reichs Anl. 57 5 dio Arg. Gold. Anl. sit. c sse zuß. Arg. = d5t, Brasil. 9er Anl. 62, Ho / ) Chinesen 34, z in 40 unif. do. 194, 36 og Rupees 645, Ital. 5 lons. Mex. 993. 4 0io 88er Russen 2. Ser. Io, 6. Konv. Türk. 22 sis, 40 Trib- Anl. 954, Ottoman. ö 194, De Beers neue 286, Incandescen (aeues 34, rt, bös / in, Platzdiskont 44, Silber 298, 1898er CGhinefen 30 Getreidemarkt. (Schlaß.) Markt ruhig, aber ien An der =. 1 . angebot: wn. 9600 Javazucker loko 121 nominell, Rũ ben. Ro 9 sö. 1 d. Käufer matt, später stetig. — Ghie- bzu ger . 3 Monat 72 b ile · upfer 714, Liverpool, 19. Dezember. (W. T. B.) Baum Jo0o0 B. davon für Spekulation und Grport w nig ann Ruhig. Egypter Us böher. Mindl. amerikanische Lieferungen R 5 stetig, Deiemher. Jannar Sies Verkäufe rnreis, Januar. Fehruat a, do, Februar. Mär 5in / CH Käuferyreis, Mar- Abril io, . preis, April⸗Mal h! / = H*/ses Käuferpreis, Mai Juni dz / = Sa r, 6 käuferpreis, Juni Juli Has do., Jultl⸗Auguft 5 — hi seg do 6 . ,,. 450 /e ö ,,, k August Flasgow, 19. Dezember. T. B.) Roheisen. numbers warrantg fest, 62 sh. 3 d. per Kassa, 60 fh. 3 z . Monat. — (Schluß.) Mired numbers warrantz 81 6. gu. Warrants Middlesborough III. — s5. — d.
Paris, 19. Dezember. (W. T. B.) Die Bzrse werke luft- und geschäftslos. In jablreichen Gebieten u , Realisierungen ein, die einen mäßigen Druck herbeifübrten: spant war daz Geschäst jedoch wieder leicht befestigt. Rio Tint' zeigten sich kräflig erholt. Gastrand 17945, Randmines 986.
(Schluß ⸗Kurse.) 30/0 Fran vnsch Rente 101 00. 409 Italsenische Vente 95 70. 3 o' Portugtsfische Rente 24 go, Poriugiesssche Tah * Dblig. 504,060, 4 *, Russen 89 — —, 40oso Russen 54 , Ruff. A. — —, 3 0so Russen 96 — — 4069 spanische außer Ank O20, Kanv. Tärken 25 45, Türken. Loose 112, 5, Meridlonaiß. S750, Desterr. Staatsb. 20. 00 Lombarden ——— Banque de France 33 1h) B. de Paris 10789, B. Ottomane 540, 00. Crsd. Lhonn. 10g Deheerg öl, 00, Geduld 110 90. Rio Tinto. . 1105. Suenkangl. 3585, Pectvatdigkont —, Wchs. Amst. k. 206 00, Wehs. a. dtsch. PI L214, Wchs. a. Ital. 5t. Wchs. London t. 25, , Scheczgs * n kondon 23096, do. Maxzrid R. 363 50, do. Wien R. 103, 57, Huanchack 151,509, Harpener 1288,00 New Goch G. M. 5700.
Betreidemartt. (Schluß.) Welzen matt. pr. Dezember 20 05 pr. Januar 20,40, pr. Januar April 20 75, pr. Maͤry Jun 21,30. Roggen ruhig, pr. Dezember 15,50, pr. Maͤr z Juni 15h. Mehl matt, yr. Dezember 2595, pr. Januar 26, 20, pr. Jan. Abri 26 60, pr. März⸗Junt 2,15). Rüböl fest, pr. Dejember 711 pr. Januar 73, pr. Januar ⸗ April 723, vr. Mai. August 64 Spiritus behauptet, pr. Dej. 31, vr. Januar 314, pr. Januar April 314, pr. Mai⸗August 324.
Robzucker. (Schluß.) Ruhig. S8 o /o neue Konditionen 23,75 — 24.00. Weitzer Zucker behauptet, Nr. 3, für 100 kg pr. Dez, 27t, Lr Januar 271, pr. März⸗Juni 284. vr. Mal. August 25353
St. Petersburg, 19. Dezember. (W. T. B.) Keine Börse.
Mailand, 19. Dezember. (W. T. B.) Italtenische o/ Fan 100,86, Mittelmeerbahn 536,00, Möridtonaur 712.05. Wechsel auf Parts 105,55, Wechsel auf Berlin 129,771, Banca d' Italla 833.
Madrid, 19. Dezember. (W. T. B. Wechsel auf Parig 34 10.
Lissabon, 19. Dezember. (W T. B.) Goldaglo 38
Amsterdam, 19. Dezember. (W T. B.) (Schluß Kurje. ) 40 Russen v. 1894 614, 3 oo boll. Anl. 90, Ho / g garant. Mex. Gisen· Anl. 395,1, 4 0/9 garant. Trangvaal-Eisenb⸗Obl.
do. pr. März 127,0, 129,00). Räböl loto 321, do. vr. Mat 30.
Java⸗Kaftee good ordinary 32. — Bancazinn 68.
Brüssel, 19. Dejember. (W. T. B.) (Schluß. Kurse.) Grxterienrt 69h. Italiener — . Türken Litt. O. 25,830, Türken Litt. BP. 22 85. Warschau⸗Wiener — —. Lux. Prince Henry — —.
Antwerpen, 19. Dezember. (W. T. B.) Petroleum
(Schlußbericht Raffiniertes Type weiß loko 1846 bez. u. Br., vr. Dezbr. 184 Br, pr. Januar 185 Br., pr. Januar · März 184 Br. Rubig. — Schmalz pr. Dezember 923. New York, 19. Dejember. (W. T. B.)) Die Börse er⸗ öffnete fest und belebt, zeigte aber im Verlaufe eine schwankende Daltung. Es fanden Käufe des Auslands und Realtsationsverkäuse der berufsmäßigen Spekulation statt; schließlich zozen j-doch die Kurse auf Käufe, besonders von Northern Pacific, an; der Schluß war aber unentschieden. Der Umsatz in Aktien betrug 1 415000 Stück.
Die Weinen preise, anfangs, auf schwächere Kabelberichte aus
England und Realisierungen, nachgebend, zegen später, auf unbedeu⸗ tende Ankünfte im Nordweften, Exbortkäufe, sowie auf Kabelberichte vom FKtontinent, Dickangen der Baissters und ungünstige Ernteberichte aus Argentinien, durchweg an. Das Geschäft ia Mais, anfange, entsprechend der Mattigk it des Welzens, abgeschwächt, befestigte sich später durchweg auf bedeutende Entnabmen, Abnabme der Vorrälbe an den weftlichen Plätzen, unehmende Exportnachfrage und Dickangen. (Schluß Kurse) Geld für Regierungsbonds: Prozent saß 4 *, für andere Sicherheiten do. 40/9, Wechsel auf London (65 Taqej 4. 80, Cable Trangferg 4565, Wechsei auf Paris (60 Tage) 5,703, do. auf Berlin (60 Tage) 94, Atchison Topbeka u. Santa FR Aftien 424, do. do. Preferred 865, Canadian Pacisie Aktien 87, Cbhieago. Milwankee und St. Paul Uttien 1315. Denver u. Rig Grande Preferred 814, Illinois Zentral Aktien 1785 Louizpill⸗ und Nasboille Aktien Sz, New York Zentralbahn 1425, Nortbern Pacifie Preferred 87. Northern Pacisie Common Shares 7h, Vorthern Pacifie Jo Bonds 713. Norfolk and Wstere Preferred 815 Southern Paesfie Aktien 135, Union Pacisie Aktien 7öt, oo Vereinigte Staaten Bonds vr. 1925 1383, Silber, Commercial Bars 645. Tendenz für Geld: Leichter. Waarenberichi Baumwolle Preig in New Vork 10, do. für Lieferung vr. Dejbr 961, do. für Lieferung pr. Februar 931 Baumwolle. Preig in New Drleang 9, Petroleum Stand. wöbtte New Jort 256, do. do in Philadelvbia 520, do. Refsatd (in Fasen s,-55, do Gredit Balances at Dil City 107, Schmal; Western steam 7.374. do. Rohe & Brolberg 7 55, Matg pr. Dezbr. 465 Do. br. Januar 444, do vr. Mal 424. Roiber Winterweizen loto 77t, Weinen vr. De, br. 77, do. px. Januar — do pr. Mär 79. do. vt. Mai 784, Gerreidefracht nach Liwervool 21, Kaffee fam Rr Ni. 7 66, do. Rio Nr. 7 pr. Januar 5 45, do. do. pr. März 5 60, Merl. Spring Wheat clearg 2575, Zucker zz, Zinn 25 50, Kurer 1555 bis 17,00.
Cbieg do, 19. Dejember. (B T. B.) Die Prelse fär Weißen gingen nach der Giöffaung, auf zunchm nde Lag röorrätbe, schwächmte Fabelmeldurgen aus England und Realisierungen zuruck; svaäter zogen sie jedoch, auf unbedeutende Anlünste im Nordwensen, Errortiäufe, Kabelberichte vom Kontinent, D ckangen und un zünstigt C nteberichte aus Argentinien, wieder an. Die Mals pieise, anfan at, auf reich⸗ lichtg Angebet und im Ginklang mit Wessen, nachgeben d. bef fie ten sich später durchweg auf Abnabme der Vorrdthe an den weftlichen Gehen, bedeutende Entnahmen, junehmende Grportnachfrage und Veckungen.
Wetzen pr. Dezbr. 696 do. vr. Mal 723. Main rt. Dabr. 414, Schmal vr. Deibr 7 175. do. pr. Januar 6 87, Sxred bert elear 6 624, Pork pr. Debt 1125
Buenos AI. 19. Deiember. (G. T. 8G.) Goldasie 13140
Ric de Janeiro, 19. Desember. G. L. GS.) Wecsel en London 90 4
Caracas, 19. De mber. (3 T. G3) Nach einem Telcgrama des . Meuter ' ichen Bur - aus ist der fällige Kupon der äußeren Schuld gestern bezahlt worden.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1900.
Berlin, Donnerstag, den 20. Dezemher
M 302.
Literatur.
Heimathklänge aug deutschen Gauen“ Auaggewäblt pon beg d eg ann 1. Band: Aus Marsch und Heide., Riederdeutsche Gedichte und Eriäblungen. Mit Buchschmuck von Robert Engels. Verlag von B. G. Teubner in Leipzig. In künst⸗— seris)chem Einband Pr. 2 M 60 83, in Umschlag 2 MM — Der
raufgeber will mit dieser Auswabl von Dialelt⸗Dichtungen einen . zur Charakteristik der deutschen Volksstämme liefern, denn jn ibnen spiegelt sich die Eigenart derselben am treffendsten wider. Heute, wo sich allem Volksthümlichen ein reges Interesse zuwendet, därfte auch die mundartliche Dichtung mit ibrer urwüchsigen Lebendigkeit, mit der Kraft und auch wieder der Zartheit ihrer Empfindung, mit der sprudelnden Lustigkeit und dem sinnigen Ernst shreg Gemüths besondere Beachtung finden. Der vorliegende erste Band enthalt, nach der Herkunft zusammengefaßt, Dichtungen aus Nieder⸗ Deutschland, und zwar aus der Probinz Schleswig- Holstein, den ansestädten und dem Großherjzogthum Oldenburg, der Provinz . den Großherjogthümern Mecklenburg⸗Strelitz und Mecklen⸗ burg. Schwerin, den Probinzen Pommern, Sachsen, Hrandenburg, Westyreußen, Ostpreußen, dem Herzogthum Braunschweig, der Pro— pin Westfalen und vom Niederrbein. In der gediegenen typographi⸗ schen und illustrativen Ausstattung bet billigem Preise bildet der Band für Freunde niederdeutscher Vialektdichtung ein sehr gefälliges Festgeschenk.
— Dichtungen von , Allmerg. Jubiläum! ⸗ Auzgabe. Vierte, stark vermehrte Auflage. Herausgegeben zu des Dichters achtzigstem Geburtstage. Verlag der Schulze'schen Hofbuch— handlung in Oldenburg. Pr. geb. 3 M — Mit dieser Jubiläum Ausgabe will die Verlagsbuchhandlung dem greisen Marschendichter und 'römischen Schlenderer' noch vor seinem achtzigsten Geburtstage, am 1II. Februar 1901, eine Freude bereiten. Einer besonderen Em pfehlung derselben bedarf es wohl nicht. Erwähnt sei nur, daß die angegebene Vermehrung der Dichtungen in einer neuen Abtheilung, ‚Rachklänge, Gedenkblätter aus schöner Vergangenheit“, besteht. Diese „Nachllänge“ enthalten in bunter Reihe Gelegenheitsdichlungen, aus denen die dem Dichter stets eigene frische, wohlthuende Unmittelbar— keit und Ursprünglichkeit spricht. Sie tragen, wenn auch nicht alle gleichwerthig, sehr viel zur Charakterisierung des marligen Friesen⸗ dichters bei und werden allen seinen Verehrern willkommen sein.
Käfer und Schmetterlinge. Weisheit aus dem Lande des Kbhalifen. Von Hermann Barth. Berlin, Alfred Schall, Köni liche Hofbuchhandlung. — Unter obigem, etwas gesucht llingenden Titel verbirgt sich eine Sammlung von türtischen Sprichwörtern, die der Herausgeber im Laufe langjäbriger erientalischer Studien angelegt hat. Manche von diesen Sprüchen und Aphorismen erinnern frappant an abend⸗ ländische Sipruchweisheit; si zeigen dieselbe Idee oder eine durchaus ähnliche nur in einer anderen Wendung, einem anderen Ausdruck, athmen jedoch die eigenartige Atmosphäre des Morgenlandes und entstammen einer Anschauungg⸗ und Lebengweise. Ein großer Bruchtheil befaßt sich ausschließlich mit Geld, Gewinn, Geschäft, Verdtenft und be—
weist damit den im allgemeinen mehr auf das Praktische gerichteten Sinn des Ofmanen. Die Sprüche sind, vie
der Nrausgeber selbst jugesteht, bunt durcheinander gewürfelt, um dadurch eine angenehme Abwechselung zu bieten. Vielleicht hätte
sich aber doch zum Vortheil wißbegieriger Leser, denen es um einen
Vergleich abendländischer und morgenländischer Lebengweisheit im Ginzelnen zu thun ist. eine Anordnung nach allgemeinen Gesichts— punkten ermöglichen lassen. Der elegante, reizvolle Einband in orien⸗ talischem Stil macht das kleine Buch zu einer häbschen Festgabe. Als empfehlenswerthe Leltüre für die weibliche Jugend er— schien im Verlage von Carl Flemming in Glogau unter dem Titel »An der Schwelle des Lebens“ ein Band mit neuen Novellen
von Marte Ermann. Wie der vor einigen Jahren erschienene
rste Band aus der Feder der beliebten Novellistin, wird auch der vorliegende den Beifall der jungen Leserinnen gewinnen.
Universal ⸗ Conversations⸗ Lexikon. Herausgegeben von Joseph Kürschner, Geheimem Hofrath und Professor in Eisenach.
Unter suchungs⸗Sachen.
. 2c. von Werthpapieren.
* ——
75772
5770 Steckbrief.
V. u. 2741 S. gr. So mit 2738 Abhildungen im Text, 420 farbigen Bildern auf 12 Tafeln. 4 Doppelkarten, einem nach der Zeiifolg⸗ geordneten Abriß der Weltgeschichte, Uebersichten über die drel Natur- reiche, immerwährendem Kalender, sowie einer vergleichenden Münz⸗ tafel. Dritte Auflage. Berlin, Eisenach, Leipzig. Verlag von Hermann Hillger. Preig gebunden 5 S — Hei der Be— arbeitung dieses Lexikons hatte der Herausgeber ror allem den Zweck im Auge, den Rathsuchenden möglichst schnelUl zu be— friedigen und ihn der Mühe des Nachschlageng vieler Rände u überheben, also ein Buch zu schaffen, dag bequem bei der Hand ist, knappe, aber autzreichende Antwort ertheilt und unter Zuhilfenahme eines ausgiebigen Illustrationsmaterials auch die unmittelbare An— sichauung in den Dlenst der Erklärung stellt. Nichts Wesentliches bleibt bei der Augkunst unberücksichtigt, aber das Nächstliegende ist stetz am stärksten betont. Die erweiterte räumliche Ausdebnung der neuen, dritten Auflage ermöglichte die Aufnahme einer großen Zahl von neuen Artikeln unter gleichjestiger Herstellung einer befseren Raumvertheslung. Mit dem Text erfuhr auch die Illastration eine bedeutende Grweiterung: 4 his 500 Bilder kamen zu den vorhandenen, für die neue Auflage mehrfach umgezeichneten hinzu, und während die Abbildungen zuerst auf Tafeln vereint waren, sind sie nun der Mehrzahl nach un= mittelbar in den Text gestellt, sodaß beim Aufschlagen Artikel und Illustration zugleich vor dag Auge geführt werden. Neu sind ferner die kartographischen Beigaben: ovpelkarten von Deutschland, Desterreich Ungarn, Kolonialbesstz und Weltverkehr. Auch Papier und Ein band sind verbessert und verschönert. Trotz dieser Zugaben, Ver⸗
besserungen und Erweiterungen hat der Verleger den Preig des prak⸗ tischen Handbuches nicht erböbt. In seiner gefälligen Ausstattung
eignet sich dasselbe auch zum Festgeschenk.
— Allgemeines Fremdwörterbuch, enthaltend die Ver⸗ deutschung und Erklärung der in der deutschen Schrift, und Umgzangs—
sprache, sowie in den einzelnen Künsten und Wissenschaften vor⸗ kommenden fremden oder nicht allgemein bekannten deutschen Wärter
und Ausdrücke mit Bezeichnung der Abstammung, Aussprach: und
Betonung von Friedrich Wilhelm Looff, weiland Herzoglich
sächsischem Schulrath und Gymnasial⸗ Direktor a. D. Vierte, vielfach
vermehrte Auflage, besorgt von Dr. Fr. Ballauff. Langensalza,
=
Verlag von Hermann Beyer u. Söhne. Pr. 6 M, ele. geb. 7 ½
50 3. — Ein gutes Fremdwörterbuch gehört zum unentbehrlichen geistigen Hausrath. Das Looff'sche Werk steht seit langer Zeit un ter
seinesgleichen im besten Ansehen. Die vorliegende vierte Auflage ift nach dem Tode des Verfassers von kundige: Hans vielfach verbessert
und vermehrt worden und umfaßt mehr als 80 go0 Fremdwörter. Sie wird sich wie ihre Vorgängerinnen als ein schnelle und zuver⸗ lässige Auskunft ertheilendes Nachschlagebuch bewähren.
Katechismus der Astronomie. Von Dr. J. Klein. Mit 3 Tafeln und 143 Textabbildungen lage. Verlag von J. J. Weber in Leipzig. In Dri Pr. 3 4 50 3. — In dieser neunten Auflage nur alle astronomischen Entdeckungen der sondern auch die älteren Abbildungen dur eue worden. Das von einem bekannten Astronomen bat sich als eine vortreffliche Einführung in die länglich bewährt, sodaß diese neue Auflage keiner besonderen Empfehlu ig
J * bedarf.
* 6
— Der S ihre Zucht und Dr. G. Bade. lebender Fische und Veriagsbuchhandlung, nannten, originell gestal arten bietet dieses Pflege und Zucht; die Bewerthung dieser Fis zusttzen.
Verdingungen im Auslande.
Oesterreich ⸗ Ungarn 12 Uhr Mittags
Aufgebote, Verlust . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 8 5 * ö verbs. und aft J Unfall. und Invaliditäts. 2c. Versicherung. E ent 9 er n X er 8. Nieder laffung 2c. vom Jechtganwäl ten. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. ö 6 3. Bant. Auawel e
.
h U t s ch 8⸗S ch Der unter dem 6 November 1900 gegen den ö n er U ungs⸗Sa en. Handelsmann Karl Friedrich Wilhelm Müller, ge . boren am 21. November 1858 in Berlin, zuletzt La⸗ Reiche befindlich ĩ / selbst, Buttmannstraße 17 bei Dabmg, wohnhaft ge⸗ Stuttaart. Gegen die unten beschriebene Elise Souchard D wesen, erlassene Steckbrief mm 3 F M 96 00
Tudwigsburg
Schoneberg, Grunewaldstr. 127, welche flüchtig ist, wird biermit zurückgenommen. Der Herichis
sst in den Atten 5. F. J. 2025 1960 die Untersuchungs⸗ aft wegen Begünstigung bei Verleitung zum Mein— ide verhängt. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften and in das Untersuchungs⸗Hesängniß zu Berlin, Alt⸗ Moabit 12a, abzuliefern. Berlin, den 15. Dezember 1900. 75775 1 Der Untersuchunggrichter bei dem Königlichen Landgerichte J.
Berlin, den 17. Dezember 1900. Der Erste Staatsanwalt beim Königlichen Landgericht. JI.
K. Württ. Gericht der 26. Division. 8. * Beschlagnahme Ver sügung. Jeschreibung: Alter: geboren am 2. September In der Untersuchungssache gegen den Mucketier
Verfũ gung.
Foniglich Württembergisches Gericht der 2. Division.
das erfte Halbjahr 1901. Näheres bei der Abtheilung für Materlal= wesen der priv. öfterr.-ungar. Staats, Gisenbahn - Gesellschaft in Wien, X. M2. hintere Südbahnstraße Nr. I, und beim Reichs Anzeiger.
Britisch⸗Indien.
15 Februar 1901 Madras Stationary Department: Lieferung von Schreik⸗, Druck, und Löschpapter fär daz Verwaltungsfahr 1901/2. Angebote an den Superintendent of Stationary in Madras.
Süd ⸗Australien.
6 Februar 1901, 3 Uhr. Supply and Tender Board Ofstes in Adelaide: Lieferung für die Eisenbahnen der Kolonie: 64 Platten aus Flußftahl für Dampfkessel; 4 desgl. für Feuerkisten; 6 Rupfer⸗ platten; 69 Tragfedern; 273 Radreifen zu Lokomotiven und Tendern; 22 Stangen proftliertes Gisen; 1300 Wagen⸗Radreifen; 412 Wagen⸗ achsen; 647 bronzene Stützen für Feuerkisten; 2 stählerne Rurbel- achsen; 50 Fußboden Teppiche für Wagen; 206 Fautschurfedern für Buffer; 200 Stahlplatten; 24 Stangen Rundstahl; 10 Wagen⸗ winden ꝛc. Lastenheft bei dem General Agenten von Süd⸗Australten in London.
1
N34 54 Bictoria
Dem Vernehmen nach wird das Miniftertum für Eisenbahnen in Melbourne demnächst die Lieferung bon 100 9000 6 Schienen aus- schreiben.
Verkehr õ⸗Anstalten.
Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat die zweite englische Post über Ostende vom 19. Dezember in Köln den Anschluß an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim
wegen Zugverspätung in England nicht erreicht.
In Taputur, im Schutzgebiet von Kiautschou, ist eine Postagentur eingerichtet worden
Im Verkehr mit Togo und denjenigen Postanstalten in Deutsch⸗Ostafrika, die am Postanweisungsdienst mit Deutschland theilnehmen, sind von jetzt ab Nachnah men bis 800 M auf eim= geschriebenen Briefpostsendungen zugelassen. Die Postanstalt am Be⸗ stimmungsort bringt von dem ein jejogenen Betrage die Postanweisungz= gebühr und eine Eiaztehungsgebühr von 10 4 in Abzug.
Der
zeit erfordern
r dd euts cher Neavel 1nd in Pen
Uschaften auf Aktien u. Aktien- Geielli zirthschafts⸗ Genossenschaften.
Verschiedene Bekanntmachungen.
87, wegen Fabnenflucht. 2 F, 2 des Militãr. Straf- 356 360 der Militär-⸗ Straf- eschuldigte hierdurch für fabnen- im Deutschen Reiche desrnd⸗ 1 Beller
2
Derember 1G
2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗
ööß, Größe 1,60 m, Statur untersetzt, Hanre des 4. Württ. Infanterie⸗Regiments Ne. 122 Kaiser Die durch Kontamanalurtbeil eineg Krieggrechtz sachen, Zustellungen l. dergl.
blonz, G sicht rund, Gesichtefarbe gesund, Sprache Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn vom 25. Januar, bestätigt im K. Militär- Revisionz⸗ k deatsch, Kleidung: schwarjeg oder graueg Kleid, Gustay Adolf Ludwig Hagenhofer aus Linden, gericht am 30 Jaguar 1875, auggesprochene Be. [75719 Reg. Bez. Hannover, wegen Fahnenflucht, wird auf schlaanabme des Vermögeng des Grund der §§ 69 ff. des Militär. Strafgesetzbuchs, Musketierg des 3. Würit. Jaf.« sowte der S5 356, 360 der Milttär. Strafgerichte⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig mäßbeit des F 362 der Militär. Strafaerichta. im Deutschen Reich befindliches ordnung (vgl. Aalage zu Nr. 22 des Württ. Militär- Verordnunggblalts für 1900, Allerböchste Bestimmung ju § 24 Nr. 4 des Einsübrun zagesetzeg jur Militär. Strafgerichtgordnung) biermit aufgeboben, nachdem Jansen durch Ausschlußurtbeil des T. Amtsgerichta Böblingen vom 11. Oktober d. J. für todt erklärt
dunkeldrauner Peljumhang mit Kragen.
nör7 i Steckbrief.
Gegen den unten beschrlebenen Direktor Max Popp n. und 4 * aus Schöneberg, Barbarossastr. 80, welcher flüchtig , 36 eschlag belegt. Ludwigebvurg, Ver Gerichtsherr:
v. Schnürlen, Generalleutnant u. Dipisiong⸗ Kommandeur.
ist in den Atten 5H E. J. 2025. 00 die Unter- luchungehaft wegen Begünstigung bet Verleitung zum Neineide verhängt Eg wird ersucht, denselben zu drhaften und in dag Untersuchungegesängniß zu Berlin. Alt. Monbit I a, abiulscsern. Berlin, den 16. Vejember 1900 Der Untersuchunggrichter bei dem Königlichen Landgerichte J. Beschrelbung: Alter J Jahre,. Größe 1,74 m, 76771 Etatur schlank, Haare blond, Stirn breit, Bart iner blonder berunterhäugenter Schnurrbart, Nase itz, klein, Rinn spitz, .
nieichen: Pockennarben im
R. ö. — 24 29. Division.
J Veschlagnahme ⸗ Verfügung.
j vi länglich, Gesichte farbe In der Unter suchunqksache gegen den Gefrelten en, Sprache zeutsch, Klesbund; rebfarbiger des 1. Wari. Jafanterie Regiment Nr. 122 Kalser e er beriet, schwar er ga put. HYesondere Fran Joscph von Vesterreich, nig von Ungarn Jobann or? 76] Geschlagnahme - Berfügung. esicht. riedrich Schuler aug Gbingen. O. . Balingen,
wegen Fahnen flacht, wird auf Grund der Sz 69 ff. des
den 13. Dezember 1900.
Schrag,
Kriegsgerichisratb. worden ist.
Stuttqurt. Ludwigedurg, Der Gerichtsberr: von Schnürlen, Generalleutnant und Vivisiong. Kommandeur.
Karl Philipp Jansen aus Wöblingen wird in Ge— legenen
den 13. Dezember 1900.
Kallee, Kriegegerichtsratb.
In der Untersuchunggsache gegen den Mugketier Mar Georg Michalk der 8. Kompagnle In.
Zwang sversteigerung.
fabnenflũchtigen Zum Zwecke der Aufbebung der Gemeinschaft, die
— 27 2 d . 2. 2 — * . * 1 Regtg. Nr. 121 in Ansebung deg in der Sinitenftraße Nr. 24 be.
im Greundbuche den der Königstadt Bd. 13 Nr. 932 D. zur Zeit der Gintragung des Berstei⸗ gerungsdermerfea auf den Namen deg Jimmervolierg Karl Auzust Ködler zu Berlin eingetragenen Grund- stücks bentebt. joll diefes Geundstuück am 12. Je- druar 1901, Vormittage 10 Uhr, durch dag unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle — Jüdenstraße 60 Groaeichoß. Jimmer Nr. 8, ver⸗ steigert werden. Dag Geundstück ist nach der Grund⸗ teuermutterrolle des Gemeindebeßtrkg Berlin Art. Nr 7828 auf Kartenblatt 10 Parzelle 7241 ver- zeichnet, Da 95 m groß und zur Grundfteuer nicht, dagegen nach der Gebäudesteuerrolle Nr. 23 430 mit dem daseldst nachaewiesenen neuesten Bestande mit einem jäbrlichen Nutzungswerth von 5530 M ver- anlagt. Der Versteigerungsdermerk ist am 24. Ol- tober 1900 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 12. Dejember 1900. Königliches Amtegericht 1. Abtheilung 86
— —