—
Ausjahlung vom Nennwerthe der RNentenbriefe in Abzug gebracht. Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach 5 41 des Rentenbank⸗ Gesetze vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren. Breslau, den 15. Noocember 1900.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Schlesten.
oszlo) ; ach
3) Johanne Wilbelmine Amalie,
4 Friederike Charlotte
Heide, sämmtlich unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die auf seiner Besitzung im Grundbuche von. Oeynhausen Band L' Blatt 14 Ab- theilung III Nr. 3 für die Beklagten eingetragenen Abfindungen von je 10 Thalern 24 Silbergroschen 7 Pfennig nebst Zinsen gezablt sind, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilten, die Löschung ihrer im Grundbuche von Oeynhausen Band l Blait 14 Abtheilung III Nr. 3 eingetragenen Ab- findung von je 10 Thalern 24 Slilbergroschen und 7 Pfennigen zu bewilligen, die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streitg ver das Königliche Amtegericht zu O yn— hausen auf den E89. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Oeyhnhausen, den 15. Dezember 1900.
420 Stück Litt. C. 300 4.
Nr. 14 147 166 168 234 418 4598 536 552 624 674 735 833 875 50 965 10905 1159 1189 1225 1230 1236 1380 1422 1425 1432 1537 1549 1641 1740 1760 1762 1874 2919 2063 2080 2092 2171 2452 2546 2604 2816 25835 2844 3124 3225 3451 3610 3663 3808 3827 3992 3996 4109 4188 4239 4272 4358 45368 4373 45398 4408 4414 4469 4597 4588 4602 4633 4690 4765 4808 4915 4955 5078 51I14 5138 5158 5172 5223 5258 5309 5362 5391 5397 5440 5495 5679 5772 5860 5866 5870 5905 5938 6005 6015 6138 6249 6258 6304 6356 6389 6396 6402 6407 6429 6512 6562 6588 6669 6689 6695 6800 6851 6861 6872 6917 6934 7027 7029 7114 7121 7213 7280 7323 7449 75093 7647 7804 7867 7945 7952 7969 8094 8157 S175 8182 S291 8224 8290 8330 8425 8436 8543 8566 8575 S59h S747 8769 8814 8936 9014 9189 9218 9366 9446 9451 9532 9732 9738 9759 9985 10053 10207 10346 10367 10375 10447 104167 106606 10613 10643 10793 10819 10812 108681 10919 11073 11187 11253 11289 11340 11351 11372 11374 11522 11555 11663 11733 11750 11795 11820 11876 11877 118935 1I9I16 11968 12063 12065 12120 12157 12300 12376 12467 12481 12701 12714 12828 12831 13839 15893 13910 13052 13115 13148 13203 7145 7251 7254 7312 7417 7431 7685 7743. 13224 13368 13379 13600 13807 13819 13842 2) Litt. B. a L500 .
13929 14077 14102 14162 14265 14291 14425 Ni. 88 324 385 761 768 1150 1153 1238 1299 14550 14545 14665 14865 14505 14529 14946 1300 1306 1317 1342 1457 14735 1505 1605 166! iber 15133 15279 15543 15441 155527 15670 1685 1823 1840 1955 2029 2103 2153 2248 25441
ü. 15775 15814 15578 15958 16609 16160 iso 2371 2390 2448 2489 2502 2597 AMIS 208 2863. 7 Verkaufe, Verpachtungen, 16138 16145 16208 16283 16333 16364 16378 3) itt. C. àa 300 Verdingungen 2c.
16585 16594 16598 16651 16710 16725 16737 40 180 281 370 435 525 541 665 877 9566 Keine.
in Spechtehof, Gemeinde Reichenbach, auf 31. Deibr.
16 w Kurz, geb. den 28 Oktober 1830 in
C hnenberg, Gemeinde Reschenbach, auf 28. Ottober
1900.
5) Christiane, geb. Kull, geb. den 13. Mai 1833 in Lehnenberg, Gemeinde Reichenbach, Ehefrau des Johannes Schillingsburg, auf 31. Dezbr. 1867.
6) Johanna Dorgt bea Hohlmayer, geb. den 13. Dejbr. 18657 ö . Gemeinde Reichen ˖ bach, auf 31. Deibr. 2. ö ö
5 Johannes Blessing, geb. den 27. Märj 1837 daelbt, auf 31. Dejdr. 1876.
8) Friedricke Layer, geb. den 7. August 1837 da⸗ selbst, cuf 31. Dejbr. 1865.
6693 Oeffentli Oeffentliche Zuste .
fag. luer d lle , gr nnn, Kry, Edmond, 2 in Saarburg vertreten durch ihren Vater an zu Holstethausen, , Lend nand. Kaufmann in Kalifornien, Gduard Hörmann, daselbst und' ar n ge litt den r Josef. Kaufmann in Kalifornien, . Arthut Hörmann, vertreten durch . ersteren . Maihilde, Ehefrau Samuel Lehmann in
Bergmann Heinrich Schott daselbit, ge nn; . ( 5 Lehy,
5697] Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen,
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach widrigenfalls die Kraftlozerklärung des selben er⸗ durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt ge- folgen wird. machtem Proklam finden jur Zvangsoersteigerung Magdeburg, den 15. Oktober 1900. der dem frübe en Kaufmann C. Laudon gehörigen Rönigliches Amtsgericht. A. Abth. 8. Häuslerei Nr 2 in Goldewin mit Zubehör Tamine — —
I) zum Verkaufe nach zuporiger endlicher Rgu. [75700 Aufgebot. lierung der Verkaufe bedingungen am Montag, den Auf den Antrag des , r rig o , Bunde 4. März 1901, Vormittags 10 Uhr, u Felt stedtholz, vertreten durch den Rechtsanwalt
2 zum Neberbot am Montag, den 25. März Täcksen in Apenrade, werden die Inhaber der am 1901, Vormittags 10 Uhr, 2 Pai 1850 von Hans Andresen zu Grüngrift aus⸗
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund gestẽllten Schult verschreibung, aus welcher auf dem
und an die jur Jmmobiliarmasse desselben ge. im Grundbuch von Tombüll Band J Blatt 3 auf den Namen des Hufners Martus Andresen ver- zeichneten Grunobesitz in Abth. III unter Nr. für Asmus J. Alsing in Sbweirup 2160 4 eingetragen steben, aufgefordert, fvätestens in dem auf den 12. Juli 190901, Vormittags 9 Utzr, bei dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ibre Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastlos erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Apenrade, den 11. Dezember 1900
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Adrian, Kaufmann in Kalifornien,
mächtigter: Rechtganwalt K oꝛeßbevoll⸗ 36 s key, Sarah, Ehefrau Leon Samuel in Pütt⸗
gegen den Monteur Carl Kuhnke, ochum, klagen jetzt unbelannten 1e n tt e, Tr n e. licher Schwängerung, mit dem An been nd . fällige und vollstreckbare Vernrtheilung bes B. . zur Anerkennung des Vaterschaft und 9 agten do s Tanff, Gntbin ungẽ, and Sechs e ü, sowie an Alimenten für pas Kind von dessen G 6a bis zum vollendeten 6. Lebensjahr mo Purt
natlich 15 es Jung, geboren den 7. August 1338 und pom 6. bis zum, vollendete gr Jobanngs Jung monatlich 20 M Die Klägerin i e lh br
in Reichenbach, auf 31. Dezbr. 1883. — den Bellant 10 Jobann Georg Jung, geb. den 4. Nov. 1842 zur mündlichen Verhandlung des R e, . J
in . auf d g r ö das Königliche Amtsgericht zu . 9 Adele, n. 2 . Brua, Marie 11) Albert Ziegler, geb. den 7. März 1836 in 29. März E891, Vormittags 9 ühr. 3a Drexler, in Vaxainville, 8
Waiblingen, aus 31. Dejbe. 1867. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Karl, minderjährig, unter Vor⸗
Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriesen. Bei der heutigen Ausloosung von Renten- briefen für das Halbjahr vom 1. Dltober 1900 bis 31. Mär; 1901 siad folgende Stücke gezogen worden: I. A 00 Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz. 1) Litt. Aà. a 3090 Nr. 13 157 349 947 1095 1139 1224 1255 1473 1544 1629 1748 2100 2134 2183 2336 2399 2400 24603 2404 2413 2454 2459 2469 2563 2564 2567 2651 23839 2965 2997 3231 3248 3292 3298 3322 3419 3475 3514 3612 3674 3958 3966 3998 4052 4072 4213 4318 4344 4366 4531 4577 4580 4651 4680 4886 4883 4891 4932 4947 4976 5246 5283 5254 5306 5310 5462 5781 5798 5803 5840 5846 6078 6203 6312 6448 6514 6780 6920 6938 7022
en
. Ghristine, Ehefrau Jakob Urlacher, r in Cornimont (Vosges), Johann, gestorben, dessen Erben: Adolf, großiäbrig bei ihrer Mutter,
ö . sstsan' Specht, geb. den 28. Mai der Klage bekannt gemacht. G. 1659. rua, Gugenie, mundschaft ihrer vorge- Sela ufen, 166 e r in Ter ftr une Bochum, den 15. ö . ö Hie Katharina,] nannten Mutter stebend, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 13) Wilhelm Beuttel, geb. den 25. Februar 1844 Kretschmann, Brun, Kardline, Chefrau Jakob Frey, Weber = ich
̃ ̃ ö ö 8 ö t ib ̃ x ̃ j 4 ö * 7 77 in ,, . 9. 1889 Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerlchtz. in . Katbarina, gestorben, bel Lebjeiten Che. 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.
Amtsgerichteschreiber Schlenker. un des ebenfalls perstorbenen Peter Frey; deren Reiue.
I 5?7 17] Zahlungssperre.
Auf den Antrag deg Geheimen Postraths a. D R. Billig in Gberswalde wird hbemüglich der fünf Aktien der Electricitäts. Aktiengesellschaft Hydrawerk in Berlin, Nrn. 220 bis 224, je über 1000 4, sowie besüglich vier Obligationen der o/ igen Kaiserlich Chinestschen Staats-Anleihe in Gold von 1895, und jwar 3 Stück Iitt. B. Nrn. 20 117, 64 050 und
75699 Aufgebot. Im Grundbuch des Grundstücks Gertlauken Nr. 53 stehen in Abtheilung 11 unter Nr. 5 bejw. 6 bezw. 7 j. 11 Thlr. 3 Sgr. 4. Pf. großmütterliche 75854]! Oeffentliche Zustellung. . Erbtheilsforderungen der Marie, Urthe und Erd⸗ In Sachen der Bäcker meisterfrau Heinriette . n, . , . ,,,, 6 , . — e , . se i Sterling, und 1 Stü estätigten Erboeraleichs vom 15 Mär 1832, zufolge durch den echtsanwalt Kantorowic; in Bartenstein, w Hund t Verfügung vom 2. August 1833 eingetragen. Die gegen ibren Ehemann, den Bäckermeister Johann die Zahlungs sperre angeordnet und den Ane stesflern Posten sind angeblich längst getilgt und die Be. Sadrinna, zuletzt in Barten wohnhaft, jetzt un sowse den Zablstellen verboten, an den Inhaber der rechtigten ihrem Aufenthalt nach unbekannt, auch betannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, ist Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue sind Ansprüche auf n n. innerhaib der Termin zur mündlichen Verhandlung auf den Jing, und Gewinn⸗Äntheilscheine oder Erneuerungs⸗ letzten 15 Jahre angeblich nicht erhoben. Auf den 22. Februar 1901, Vormittags, 93 Uhr, scheine auszugeben. Antrag des Grundstückseigentbümers Käthners Albert vor der 2. Zivilkammer des Föniglichen Landgerichts 10 Ganß nf gh ; on Berlin, den 15. Dezember 1900. Sziedat in Gertlauken, vertreten durch den Rechts. in Bartenftein, Zimmer Nr. 13, bestimmt, was zum 5 an sie kostenpflichtig zu verurthellen, Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84. anwalt Kuhn in Labiau, werden die bezeichneten Zecke der öffentlichen Zastellung an den Beklagten das rtheil auch für vorläufig vollftreckbar in K Posten bierdurch gemäß S5§ 982 ff. 3. -O. 51170 Fekangt gemacht wird. Die auf die Beweisaufnahme zu erklären. ; Die Klägerin ladet den Beklagten zur wegen Erteilung der Vollstreckungsklausel mit dem 75086] Amtsgericht Vechta. Abth. II- B. G. B. aufgeboten und die unbekannten Be sich beziebende Verhandlung ist eingegangen. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor daz gntrage, Kaiserl. Amtsgericht wolle den Klägern als Pie Crten dez im Jahre 185 verfigrbenen Kauf. echtigten gufgerardert, (hre Ansprüche auf die Poften Wartenftein, den 18. Brzember 1960. , . Amtsgericht in Beuthen O. S. auf den Riechtsnachfelgern des Vollstreckungshefeblsgläubigers manns 8. J. Moses zi Vechta, nämlich; ätesteng im Jufgebeistermin den C. Yärz 090m, B geld; : 18. Februgr 1991, Bormittags uhr, Zum an'lzmnann Lion Lerd in Schaibach gegen die Be. über den Verfust won Werthpgpieren befinden nns Cöefrau bes! Kaufrzanns S. Feist, Emma, Vorm. 0 Uhr, bei dem unter eichneten Gericht, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aubing . ald Rechtsnachfolger der Wittwe Johann ausschließlich in Unterabtheilung 2. geb. Mosee, zu Scharmbegk, Zimmer Nr. 2, an umel den, widrigenfalls die Aus- w der Klage bekannt, gemacht, unn, Katharind, geb. Mietzger, in Postdorf die 23 Y der Kaufmann Moritz Moses zu Köln, schließung der Gläubiger mit ihren Rechten er- Beuthen O. S., den 17. Deiember 190. Jolsstreckungsklausel zu dem Vollstreckungs befehl 16621] I) die Ghefrau des Kaufmanns Nathan Hecht, folgen wird. ; ; Peitert, ; hlestger Stelle vom 2. August 1888 ertheilen, den Aufkündigung von ausgeloosten Ao und Denriette, eb. Moses, zu Köln, Labiau, den 7. Dezember 100, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. legten bie Kosten des Nechlsstrelts zur Last legen 2 ö Rentenbriefen der, Provinz Schlesten, 3 die Ehefrau des Hanquiers O. Mergentheim, Königliches Amtsgericht. ud daz Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklären, Bel der heute in Gemäßheit der Bestimmungen Adele, geb. Moses, zu Köln w ud laden die Beklagten zur mündlichen Verband: der S5 41 und folgende des Renten bank · Gesetz s 5) der Dr. med. Salli Moses zu Köln, lung des Rechtsstreits vor das Kaiserl. Amtegericht vom 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten ju 1. 3 und 4 in Beistandschaft der Ehemänner, 1 Finstingen auf den 7. Februar A991, Vor, der Probinzialvertretung und eines Notars statt⸗ gefundenen Verloosung der zum L. April 1901 einzulössenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern gezogen worden, und jwar;
7b692] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Klapper C Co. zu Gleiwitz, Proeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Geißler zu Gleitz klagt gegen den praktischen Arzt Hr. med. Jako, früher in Livine, jetzt unbekannten Aufen halte unter der Behaupiung, daß ihr der Beklagte aus den Jahren 1897 bis 1899 für käuflich ent- nommene Kleidungsstücke den Restbetrag von 221 4 sowie 6 M 10 8 Kosten für zwei Zablunggbefehle zusammen daher 227 M 10 , schuldig sei, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 227 10 3 nebst 5 0, 00 Zinsen von 221 4A seit dem
uinsger Erbe Frev, Daniel, Schuster in Postdorf,
Bing, Marie Elisabetb, gestorben, Lei Lebzetten Fhrfrau Sommer in Havre, deren Erben; vier ginder, Namens ̃ Germaine Glisabeth Sommer,
. Susanna Ernestine Sommer,
Susanng Antoniette Sommer,
d. Georg Gaston Sommer,
die drei letzteren, minderjähria, unter Vormund⸗ shaft ihres genannten Vaters stehend, sämmtlich ohne hekannten Wohn und Aufenthaltsort, en
Bruga, Charlotte, beide großjährig und ab⸗ wat . 1 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗
Bruga, Magyalena, wesend, ohne bekannten papieren.
Wohn und Aufenthaltsort, Die bisher hier veröffentlichten e, , m,
16757 16825 16856 17620 170537 17140 17206 1067 1190 1176 1384 1389 1437 1502 1564 1599 172710 17257 17295 17351 17380 17596 17686 1688 1795 1824 1857 1916 1982 2020 2024 2035 175061 17531 17565 179561 18065 18366 18397 2131 2651 2320 2869 2914 3013 3118 3267 3277 18445 18450 18455 18575 18665 18616 18645] 3254 z293 3340 3370 3415 3455 3662 3611 3844 18735 183236 19172 19306 1931595 19517 19578 3907 3949 41656 42310 4331 43593 4531 4616 4639 19581 19577 19745 19851 19975 20093 20137 4650 4853 4932 500 5093 5I 12 5244 5267 5307 2065 2606215 206270 203584 202585 20299 20310 5392 5482 5488 5579 56153 5668 5798 6819 5883 6375 20415 26164 30381 70507 20521 20611 5996 6091 6177 6253 sa6ß4 S329 6409 66h17 6628 6697 z6745 36859 260937 30955 21075 21251 ] 6654 6680 6835 7012 0939 7132 7174 7197 7447 i565 zi5z5 31715 II734 21969 226025 22043 7469 7620 7637 7702 7777 7392 3012 S032 8137 Jzör3 22125 22165 22250 22316 22341 22441 8316 84583 87538 8760 8941 9127 98355 9487 9609 öh lh 73510 33617 27751 73551 23625 23046 9518 9581 9626 9843 9882 9924 19175 10566 z5idh 25159 2533795 23285 23550 25395 23632 10785 10946 19993 1925 135 11168 11273 33715 23850 33961 33555 33956 25567 23954 11364 114866 11515 11622 11757 11954 12109 zäoz5 24691 242535 34313 24566 24468 24495 12148 12221 12242 12247 122623 12345 12480 zaheh 74562 24575 24608 34656 24667 264 12488 12534 12772 123536 13090 13127 13372 345314 21841 24859 24961 24977 24980 25026 13639 13776 13797 13803 14063 14078 14198 ö6r, 35MeM7 25129 35160 25389 25538 25343 14211 14275 14572 14640 14642 15139 15364 35359 25357 25483 25493 25653 259727 26047 15427 16699 15709 15970 15938 16248 16367 6537 36365 264538 36467 264906 26560 26570 16372 16375 16550 18394 18369 17053 17145 26652 6707 26713 36753 36774 26775 26956 17178 17194 17255 17263 17345 17388 17414 269635 77069 77015 27065 27067 27091 27II3 17419 174509 17454 17597 1758354 17802 18093 27179 27199. 13265 18307 18315 18366 18386 18446 18464 332 Stück Litt. D. A 75 1 15480 18582 18621 18825 18857 19002 199007
Nr. 47 156 233 3385 4560 21 528 558 607 618 19094 19098 19120 19134 19153 19199 19247 740 744 1294 1354 1440 1413 1461 1504 1552 19276 19349 19390 19405 19431 19517 19572
.
75686] Deffentliche Zustellung. ⸗ Die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Josef Bachus, Maria Theresia, geb. Werks, zu M. Glad— bach, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Belles, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Wilhelm Jofef Bachus, zuletzt zu M. Gladbach, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, mit dem Antrage: Königl. Landgericht wolle die zwischen
n. / /// Q 7 ;
75746 Oeffentliche Zustellung. Der Restaurateur Franz Wilmes zu Bocholt, Proꝛzeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Schildhauz ju
75701] Aufgebot.
Der Maurer und Bödner Asmus Gottfried Hin—⸗ rich in Rümpel hat das Aufgebot der angeblich ver⸗ loren gegangenen Obligation vom 21. April 1868 über 960 M, umgerechnet aus 800 S vorm. Court, Restkaufgelo, mit 40ᷣ0 jährlich vom 1. Mai 1868 ab verzinslich für die Wittwe Elsabe Lucie Gräpel, geb. Wittenborn, eingetragen im Grundbuch von
sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Bartel Bocholt, klagt gegen den Wirth Georg Leimers, mittags 9is⸗ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen nrg ele. ichen de Cb. sceiden, den Betlagten . . lt n, . Aufenthaltz.⸗ r mn wird dieser Auszug der Klage bekannt
. 1 . or ert au zrund des notartellen Kaufvertrages vom gemacht. . n nn
, n n,, 30. März 1898, mit dem Antrage Volf, Gerichtsschreiber des Kais. Amtsgerichts.
ben d ; e. 1) den Beklagten zu verurtheilen, das Grundflück ; , n ö 5 Oeffentliche Zuftellung.
zu Vechta, haben beantragt, daß die jum Nachlasse des Kaufmanns L. J. Moses zu Vechta gehörige, auf den Inhaber lautende Aktie Nr. 101 der Aktien- gesellschast Verein der mechanischen Baumwollen⸗
. A 00 Renteubriefe. Weberei c.“ zu Dinklage, jetzt F. van der Wal
445 Stück Litt. A. àa 32090 0
. ——— —
— —
R Go.“ zu Dinklage für kraftlos erklärt werde. Demgemäß wird der Inhaber dieser Aktie auf⸗ gefordert, sätestens in dem auf den 20. Juni 19901, Vorm. 10 Uhr, angesttzten Angabetermine seine Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und die Aktie vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird. Gleich;eitig wird beiannt gemacht, daß weiterem Antrage gemäß an den Vorstand der genannten Aktiengesellschaft, als Aussteller der Aktie, das Verbot erlassen ist, an den Inhaber der Aktie eine Leistung zu bewirken, ins besondert neue Gewinnantheilscheine oder einen Er— neuerungsschein auszugeben. Vechta, 1900, November 28. Großherzogliches Amtsgericht. II.
IT bb 96]
Laut ergangener Anzeige ist der für Herrn Peter Pogoda in Liegnitz und Frau Ernestine Caroline Pogoda. geb. Mücke, über die Policen Nrn. 1090 251 und 100 252 ausgefertigte Pfandschein Nr. 128 m. verloren gegangen. Der Inhaber dieses Pfand⸗ scheins wird hiermit aufgefordert, seine Ansprüche in Bezug hierauf bis zum 25. Juni 1901 hei uns anzumelden, widrigenfalls dieses Dokument in Gemäßbeit des Punktes 21 der Versicherungsbedin⸗ rf für nichtig erklärt und für dasselbe ein
uplikat ausgefertigt werden wird.
Leipzig, den 22. Junt 1900.
Allgemeine Renten. Capital. und Lebens-
Versicherungsbanh Tentonin. Dr. Messerschmidt. Mülller. 75747 Beschlusß.
In der Generalaufgebotssache von Urkunden über persönliche Ansprüch — Fe. 66600 — wird dag Aufgebot vom 6. Dezember 1900 zu Nr. 6 dahin berichtigt:
Der Empfangsschein der Danziger Privat⸗ Aktien⸗Bank (nicht der Westpreußischen Land—⸗ schaftlichen Darlehnekasse) Litt D. Nr. 34255, au- gestellt am 19. Oktober 1900 für Herrmann Prohl zu Danzig über 178 4
Danzig, den 15. Dezember 1909
Königliches Amtsgericht. Abth. 11.
T7566 98 Aufgebot.
Die von der Deutschen Lebengversicherunasgesell. schaft zu Lübeck am 31. Dezember 1869 auf das Leben des Schlossers Johann riedrich Meyer ju Herford autgestellte, auf Inhaber lautende Police Nr. 23 079 ist abhanden gekommen. Auf Antrag der Erben des Versicherten, vertreten durch den Amts⸗ gerichts⸗ Sekretär Hamann zu Münder, ergebt hier⸗ durch an den unbekannten Inbaber der Police die Aufforderung, seine Ansprüche auf diese spätestens in dem Aufgebotetermin vom 11. Juli 1901, Borm. 11 Uhr, bei dem unterjeichneten Gericht anzumelden, auch die Urkunde vorzulegen, widrigen falls sie für kraftlos erklärt werden 1.
Lübeck, den 7. Dezember 1909
Dag Amtsgericht. Abth. V. 67 5l0] Aufgebot.
Der Kaufmann Richard Saalfeld, Patent ˖ Tisch⸗ fabrik in Helnstedt, hat das Aufgebot des verloren geaangenen Woechselz d. d. Helmstedt, den 14. Mat 1909, uber 214 0 M, jablbar am 15. August 1900, vom Autragsteller autgestellt und von Julius Horn ju Magdeburg aecceptiert, beantragt. Der Inhaber dez Wechselig wird aufgefordert, spätestenz in dem auf den A7. Mai 1901, 0, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Domplatz 9,
Rethwischseld Band 1 Blatt 23 in Ahtbeil. III
Urkunde vorzulegen,
7b 8Shö]
Lippthaler⸗- Garten — gr antragt. Alle diejenigen,
7h 866]
Wege zu erlassen:
. Nr. 841 / ñs ĩ Nr. 780 / jo Nr. 313
XT Nr. 299 8 Nr. 190 Nr. 828 Nr. 680 Nr. 356 l IV Nr. 678 1 d r, n
würden.
Aufgebotgtermin bestimmt
Aufgebotstermine anzumeld
für tobt erklärt:
1831 in Leutenbach,
Flur J Nr. Th6i io —
Nr. 4191s10 — Nr. 355161 — Nr. 2441/19 —
Aufgebot. Der Schmiedemeister und Wirth Engelbert Frei⸗ tag zu Dorsten hat das Aufgebot des zum Grund⸗ buche noch nicht übernommenen Grundstücks Flur 1 Nr. 1922/17 der Steuergemeinde Dorsten — Am 5H a 87 0m — be⸗ das Eigenthum an dem Grundstück in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, ihr Recht spätestens in dem auf den 1E6. Februar 1901, Vormittags 1H Uhr, anberaumten Lufgebottztermine anzumelden, widrigen⸗ falls sie mit demselben werden ausgeschlossen werden. Dorsten, den 7. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
oß welche
; Aufgebot. Lorenz Holl IV., Großh. Bürgermeister, in Sta⸗ decken wohnbaft, handelnd bier in seiner Eigenschaft als Vertreter der bürgerlichen Gemeinde Stadecken, beantragt, das Aufgebot hinsichtlich der nachbeieichneten
39123 4m Wege
— 12396 — 1160 10 469 16731 9 832 3300 3 681 2156 15 662 12 831 6631 18277
— 8779
Der Antrag stützt sich auf die glaubhaft Behauptungen, daß die angeführten Wege im Grund⸗ buche der Gemarkung Stadecken noch nicht auf den Namen der Gemeinde Stadecken eingetragen stünden, trotzdem sie seit unvordenklichen Zeiten und ohne Beeinträchtigung von derselben besessen und benutzt Das Aufgebot wird deshalb erlassen und
unter Nr. 2 auf der dem Landmann Wilhelm Püttijer auf de zu Reihwischfeld gebörigen Parzellenstelle, beantragt. an, 3*n Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Juli 1901, Vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die widrigenfalls die erklärung der Urkunde erfolgen wird. Reinfeld, den 6. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Kraftlos⸗
gemachten
auf Samstag, den
en.
Nieder ⸗ Olm, 13. Dezember 1900. Gr. Amtsgericht.
2X. Februar 1901, Vormittags 8 Uhr, im Sigtungssaale Gr. Amtsgerichts in Nieder⸗Olm. Alle diejenigen, welche Ansprüche auf die oben be⸗ zeichneten Wege erheben ju können glauben, werden unter dem Rechtsnachtbeile der Anerkennung der Er⸗ sihung aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens im
75858] K. Württ. Amtsgericht Waiblingen. Durch Ausschluß mntheil vom 14. d. Mig. wurden
1 Johann Friedrich Pfleiderer, geb. den 16. Juli 2) Wilbelm Pfleiderer, geb. den 25. Oktober
1837, Daselbst, auf 31. Dejbr. 1865. 3) Rahel, geb. Dippon, geboren den
kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf 27. Februar E901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ug zug der Klage bekannt gemacht. Düsseldorf, den 15. Dezember 1900.
Bleier, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
75680 Oeffentliche Zustellung.
Ne. 20238. Die Ehefrau des Bäckers Friedrich Kübler, Emilie, geb. Vollmin, zu St. Ludwig, ver teten durch Rechtsanwalt Friedrich Vortisch in Lörrach, klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Kübler in Amerika — nähere Adresse unbekannt — wegen behaupteter schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pfl chten und grober Mißhandlung — B. G. B. § 16568, L. R. O. 231 — mit dem Antraze auf Scheidung der Ehe, und ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die III. Ziviltammer des Großheriog⸗ lichen Landgerichts ju Freiburg auf den 14. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffen lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Freiburg, den 13. Dezember 1900.
(Unterschrift), Gerichteschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
756677 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Handarbeitersehefrau Marie Gerber in Pof, vertreten durch Rechtaanwalt Glaß II, gegen deren Ehemann Nikol Gerber, Handarbeiter, früher in Hof, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Che— scheldung, ist neuerdings Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung vor der Zvilkammer des K. Landgerichts Hof auf Freitag, den 8. März 1991, Vor⸗ mittags 9 Uhr, angesetzt, wozu der Beklagte unter Hinweslz auf die ihm bereits zugestellte Klage und mit der Aufforderung geladen wird, einen bei dem genannten Gerichte zugelassen Rechte anwalt zu seiner Nertretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Laoyung bekannt gemacht. Hof, den 15. Dezember 1900. Gerichtsschreiberei des K. Landgerschts. (L. 8.) Kirn dorfer.
756674 Oeffentliche Zustellung.
Emma Rosa Laederich, gewerblose Ehefrau des nachgenannten Beklagten zu Mülhausen, Prozeß bevollmãchtigter: Rechtzanwalt Goldmann bier, klagt gegen ihren Ehemann Ssergius Gugenyewitsch Pisareff, Chemiker, früher zu Mülhausen, 3. Zt. ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend, wegen Anfechtung einer Ehe, mit dem Antrage, die am 29. Dejember 1898 vor dem Standesbeamten in Mülhausen geschlossene Ehe für nichtig zu erklären und dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die Erfte Zivil kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. G. auf den 12. Februar 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mülhausen i. G., den 17. Dezember 1900.
Kläger aufzulassen und die Kosten zu tragen,
2) das Uriheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bocholt auf den 9. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bocholt, den 17. Dezember 1900.
ter Hofstedte, Akttuar, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Der Rebmann Ernst Koller zu Egisheim, Prozeß
J b691ũ]
bevollmächtigte: die Geschäfteagenten Bauer und Meid hier, klagt gegen den Metzger Leo Mandel, früher zu Egisheim, z. Zt. ohne bekannten Wohngrt, unter der Behauptung, daß der Beklagte an den Kläger für Miethe aus den Jahren 1899 und 1900, für einen verkauften Ofen und für verschiedene ver⸗ kaufte Ackergeräthe den Restbetrag von 58 20 4 schulde, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 58 20 4 nebst 40j0 3insen seit dem Klagejustellungstage und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreitz vor das Kaiserliche Amtsgericht iu Colmar auf Donnerstag, den 7. März 1901. Vormittags 9 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage betannt gemacht. Colmar, den 15. Dezember 1900. L. S.) Schmidt, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtggerichts.
6694] Deffentliche Zustellung.
Der Häusler Martin Matysiak in Prusinowo, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stiege n Tzarnikau, klagt gegen die Stellmacher Anton und Ottilie, geborene Korzuszkiewier, verwittwet ge— wesene Jabns, Stoinski'schen Eheleute, früher ju Dobieszjawsce wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent. halts, unter der Behauptung. daß ihm auf Grund deg vor dem Königlichen Amtegericht ju Cjarntlan in der Anna Masysiak'schen Nachlaßsache geschlossen im, vormundschaftlich genehmigten Erboeraleichs rom 11. Dejember 1856 der esammte Nachlaß nach seint: Ghefrau Anna Matysiak, geb. Olejnictak, darunter auch der Anthess an' dem im Kresse Cjarnikan be. legenen Grundftück Prust⸗ owo Nr. 3 von saͤmmllichen Erben, darunter auch der Oltilie Korzuszliewien setzt verehelichte Stolngki, gegen Zahlung don 1 120 Muttererbtheil an jeden der Erben zum Ulleineigenthum überwiesen worden sei, daß aber trotz wiederholter Aufforderung die Auflaffung dieses Grund. stücktanthellg nicht erfolgt ef, mit dem Anfrage, ze Beklagten zu verurtheilen, in die Auflassung de de Anna Mathsiat, gb. Olejnicsat. an dem im Nell. Ciarnlkau belegenen Gründstücke Prusinowo Blatt Nr. 3 zustebenden Antbeils an den Kläger fun Alleineigenthum ju willigen, ihnen die Kosten det Rechtsstreits aufsuerlegen und das Urtbell für n laͤufig vollstreckbar ju erklären. Der Kläger lad die Bellagten zur mündlichen Verbandlung de Rechtastrelig vor das Könsas iche Amtggerich Grarnikau auf den A8. Marz 1501. 8 mittags O Uhr. Zum Zwecke der fe tie Jastellung wird vdiese? Aus ug der Klage betan gemacht.
Czaruikau, den 13. Dejember 1900.
Die offene Handelsgeselischaft in Firma. Ver⸗ einigte Tischlermeister zu Magdeburg, Prozeß bevoll⸗ miöchtigte: Rechtsanwälte Giesek? und Mebes zu Magdeburg, klagt gegen den Oberleutnant d. X. Ilfr-d Moser, unbekannten Aufenthalts. früher zu Nagdeburg, unter der Behauptung, daß Beklagter bon der Klägerin am 10. Juni 1897 verschiedene Möbel und zur Wohnunaggeinrichtung erforderliche Hegenstaͤnde gekauft und empfangen hat, demselben auf seine Bestellung am 13. September 1897. auch eine Kommode revarlert und er dafür der Klägerin die Summe von 2491,25 M schuldig geworden ist, auf diese Summe aber nur 1750 M gezahlt hat, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Flänerin 741 „6 25 3 nebft Ho /o Zinsen seit dem L. Oktober 1898 bis 31. Dezember 1899 und 40/0 Zinsen seit dem 1. Januar 1900 zu zahlen und das sirtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be flagten Jar mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streltz vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg, Domplatz 6, auf den 19. Marz 1801, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zffenilichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht.
Magdeburg, den 14. Dezember 1900.
Kleinau, Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
76689] Oeffentliche Zustellung.
Die Goldwaarengeschäftsinhaberin E. Müller in Rürnberg, Josepbsplatz, erhebt Klage zum K. Amts gericht Nörnberg gegen den Kellner R. Isermann, früher in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Waarenforderung, mit dem Antrage, den Be— llagten durch vorläufig vollstreckbares Urtbeil kosten pflichtig zur Zahlung von 1854 46 82 3 für im Jahre 1597 gegen sofortige Zahlung kaͤuflich empfangene Schmucksachen nebst 4060 Zinsen seit 17. Mal 1897 zu veruriheilen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits bat das K. Amtegerickt Närnberg Termin auf Freitag, den 22. Februar 1901, Bormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 13 deg biesigen Juftijgebäudeg, Augustinerstraße Nr. 2, anberaumt, wozu die Klägerin den Beklagten hier mit ladet.
Nürnberg, den 11. Dezember 19609.
(L. 8.) Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichte. III69] Oeffentliche Zustellung.
Die Wittwe Wirth Hugo Steinhauer in Witten, vertreten durch Rechtsanwalt Harsewinckel in Witten, llagt gegen den Unternehmer Stoworinski, früher in Witten, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen eine erhaltenen baaren Darlebns ꝛc.,, mit dem An—= trage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zablung von 6 * nebft 40, vom Hundert JZinsen seit 1. Oktober 1900 und die Kosten des Arrestoerfahreng zu er⸗ statten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor dag Königliche Amtsgericht zu Witten auf den 23. Jauuar 1901, Bormittags 9 Uhr. irn Zwecke der offentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Jos do] Oeffentliche Zustellung.
Der Tischlermeister Johannes Klein ju Oeynhausen, Proneßbevollmächtigter. Rechtganwalt Ley zu Ocyn. bausen, klagt gegen die
2950
6222
7273
8040
9685
10216 11181 11625 11861 12750 12994 13372 13649 13923 14171 14721 15160 15446 15953 16885 17190 17742 18171 19047 19779 20065 20476 20920 21363 21648 21999 22356 22656 23206 23343 23905 24322 24801 25239 25399 26812 26243 26738 27262 27566 27813 23122 28397 28677 28970 29288
1797 2359 3096 3540
51938 5602
6108
2973 318 3863 3883 401 4673 4685 477 5268 5296 566
6294 633
6659 6732 681
7280 755 8314 836
9697 10658 1182 1684 12082 12776 13063 13401 13696 13968 14257 14841 15196 15480 16112 16945 17207 17779 18252 19219 19869 20066 20697 21054 21384 21661 22057 22401
— 5775
22 C
2329
* 23449 24061 24379 24859 25242 25432 25839 26393 26920 27313 27612 27861 28140 28527 28694 28989 29308
29566.
9824 10670 11257
9843
1428 1438
1596
2779 2834 2857 3620 3654 3762
4295 441
4526
5035 5078 5176 5 5721 5955 5977 6167 6185 6 6338 6450 6492 6569 6608 0 6953 7060 7154 7160 7164 2 7600 7644 7658 7840 5 38479 85656 8667 877
gI99 9243 g341 9350 9439 9447 9461
9879 ́ 10909 11370 11698
16505 17032 17393
17868 18443 19455 19950 20108 20724 21145 21482
21678 21734 22140 22149 22493 22497 23006 23057 23264 23288
22071 22435 22809 23246
23519 2356
24064 24498 24885 25245 25671 25902 26538 26924 27337
17927 18517 19524 20015 20117
17969 18775 19623 20028 20151
) 7874 9068 9588 914 11039
15762 16831 17128 17490 18025 18980 19633 20059 20263
20758 20833 21174 21226 21492 21516
21756
2 23620
24090 24131 24556 24561 24901 25288 25365 25673 25948 26062 26656 26712 27019 27078 27398 27409
24953
25695
27614 27722 27739
27872 28229
23723 291 )* 2
27897 27955 282 28577 2851 28744 28763 29067 29083
29320 29332 29334 29335
6 28314 9 28600
21822 22181 22571 23154 23318 23777 24140 24605 24958 25372 25753 26154 26717 27083 27426 27774 27969 28325 28618 28780 29241
110 Stück Litt. R. a 1500 M
1821 1 2369 2 3148 3
3 * 36360 3
56626 565
863 1871 395 2486 266 3283 649 3668
3974 4013 4074 4208 4334 4557 4562 4614 4662 4747 3 5686 5752 5764
6276 6293 6343 6375
1925 2682 3317 3337 2 n,
651
2084
2699
3932 354 4362
2134 2768 3357 3936
4395
4793 4960 4975 5246 5290 5301 5312 5378 5388 5403
5848 5883 6393 6428 6469
Nr. 40 151 155 469 509 653 670 793 809 837 S893 gö50 1082 1229 1385 1552 1895 1935 1965 1982 2006 2098 2164 2248 2270 2612 2706 2763 1 3189 3314 5 4037 4198 1495 4979
1652 2179 2881 3799 4623 5182 6201 6626 7261 8019 9070 9593 10194 11079 11560 1845 12670 12977 13332 13636 13849 14162
19030 19650 20064 20337 20896 21234 21637 21961
5527
ge o 22579 23195 23334 23807 24178 24727 25005 25376 25757 26190 26735 27185 27430 27807 28049 28351 28664 28831 29248 29350
Nr. 155 197 302 583 611 695 739 775 907 986 1078 1083 1225 1229 1322 1409 1428 1558
1688 2163 2881 3389 3966 4530 5141 5507 5936 6471
1662 1691 1693 1733 1791 1808 2089 2206 2369 2456 2554 2662 2675 2845 2879 2924 3010 3175 3221 3348 3362 3422 3434 3464 3574 3603 3643 3701 3816 3889 3931 3990 3997 4039 4208 4255
356 4423 4497 4516 4800 4977 5061 5128 5186 5777 5301 5386 5421 5517 5705 5713 5796 5873 5913 5942 5973 5981 6014 6017 6298 6380 6569 6791 6800 6829 6947 6975 7103 7233 7248 7327 7345 7380 7467 7560 7572 7598 7620 7743 7745 7782 7787 7854 7981 7985 8017 8179 8309 8336 S440 8458 8496 8572 S589 8635 8714 9079 9473 9620 9913 9949 10029 10080 10096
10264 10279 10425 105383 10620 10654
10708 10728 10736 10835 10837 10917
11030 11064 11179 11341 11379 11539
11699 11736 11789 11805 11840 11919
12007 12046 12093 12192 12283 12310
12414 12484 12545 12554 12627 12689
12752 12953 13021 13075 13127 13148
13212 13472 13477 13532 13578 13632
13770 13776 13780 13900 13923 13944
14128 14185 14251 14273 14296
14558 14604 14645 14712 14756 14857 14902 14938 15029 15037 15104 15242 15504 15509 15625 15714
15867 15881 15962 15967 16027
16154 161566 16170 16195. 16369
16522 16531 16579 16591 16664
16827 16837 16864 16910 16936
17145 17211 17351 17453 17467
17608 17662 17668 17727 17901
18082 18087 18093 18133 18154
138245 18265 18467 18477 18510
13690 18725 18788 18902 18949
19090 19144 19264 19270 19293
19462 19512 19540 19552 19559
19939 19965 20042 20055 20062
20106 20239 20381 20410 20412
20432 20445 20519 20620 20697
20781 20786 20917 21066 21114
21173 21198 21221 21279 21285
II. ZI 0 Rentenbriese. Stück Iitt. L à 3000 M Ni. 202 467 Siück Litt. N. à 300 S Nr. 45 199.
1 Stück Litt. O. à 75 M0 Nr. 135.
Unter Kündigung der vorstebend bezeichneten Rentenbriefe zum 1. April 1901 werden die In⸗ haber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Jäarücklieferung der Rentenbriefe nebst den dazu zebörigen Kupong und Talons beztebunqgeweise Zing⸗ scheinen mit Anweisungen sowie gegen Quittung vom L. pril 19001 ab, mit Ausschluf der Sonn ⸗ und Festtage, entweder bei unserer Kasse, Albrechts. straße Nr. 32 hierselbft. oder bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Berlin, Klosterstraße Ni. 76, in den Vormittagestunden von 9 bis 12 Uhr baar in Empfang zu nehmen.
Den unter J aufgeführten Rentenbriefen Lätt. A. B., G., D. müssen die Kupons Ser. 7 Nr 6 bis 1g und Taloag, den unter 11 aufgefübrten Renten⸗ briesen Litt. L., N. O. die Zinescheine Reihe 2 Nr. 4 bis 16 und Anwellungen betgefügt sein.
Auswärtigen Inhabern von auggeloosten und gekündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen ein⸗ zusenden, worauf die Uebersendung des Nennwert hes auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängerg erfolgen wird.
Vom 1. April 1901 ab findet eine weitere Ver⸗ jinsung der biermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Werth der etwa nicht mit eingelieferten
14738 14986 15247 15773 16085 16395 16669 17043 17468 18050 18159 18531 18977 19376 19568 20073 20427 20724 21115 21298.
16689 17090 17601 138078 18186 18627 19065 19395 19844 20079 20431 20770 21166
14324
19577 19599
S955 9191
11119 1546
1094 11478 12045 12597 13009 14863 15384 16161 16670 17400 17694 18082 18471 18601
93 24.
Nr. 98.
4257.
Nr. 23.
weisungen,
fügung
1334 1642 1713 2251 2326 2340 2988 3012 3422 4025 4080 4191 4733 4960 5007 5879 6012 6107 6561 6h85 6647 7234 7288 7386 7936 8098 8119 8161 8172 8207 9210 9351 N26 9812 g989 10462 10500 10627 19839 10908 10957
Nr. 78 439 2231 2318 2393 2757
einer
19660
11141 11694 12351 12775 13498 14970 15490 16426 16881 17422 17839 18214 18543 18614
13655 18668 185812 I. 37 0 Renutenbriefe der Broviuz Westfalen und der Rheinyrovinz.
1) Litt. L. a 3000 Æ
Nr. 8 15 216. 2) Litt. NM. a 200 A
19679
1820 1891 2047 2375 2378 3437 3706 4224 4270 5178 5179 6111 6136 6221 6710 6726 6895 7409 7564 7619
11165 11814 12370 12814 13728 15080 15554 16467 16927 17451 17920 18278 18557 18620
3322
2661 3800 4498 5233
3513
19767.
11307 11825 12483 12822 13997 15190 15792 16556 16965 17486 17979 18363 18588 18626
Litt. O. a 75
ab aufhört,
4) Litt. D. à 28 M 240 355 363 538 538 759 815 1173 1263 1323 2066 23356 2237 2795 2759 2962 I836 3930 3997 A646 4676 4684 Sgh6 h4 51 873 225 6355 öbo0 6553 7ö6i 7131 7634 7650 7680 S504 S354 S961 ISꝰ3 gg 37 ggos
11334 11937 12494 12878 14499 15220 15911 16575 17017 17539 18064 18388 18594 18634
2) Litt. O. a 728 a) Litt. P. à 20 A
11082 11437 11970 12546 12984 14809 15246 16021 16624 17286 17684 18072 18452 18595 18648
III. A0 Rentenbriefe der Provinz Heffen⸗ Nassau.
1) Litt. A2. a 2000
Nr. 11 163 1006 1049. 2) Litt. aG. a 1500 A
Nr. 49 232 505. 3) Litt. C. a 300
500 607 691 866 1044 1553 2174 3811 3862 3918
14) Litt. D. a 85 Nr. 298 409 431 645 737 1260 1634 1737 2045
2143 2290 2362 2366 2873 2975 3674 37669. LIV. ZI, Reuntenbriefe der Provinz Geffen- Nassau.
Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Berztnsung vom 1. April 1901 habern derselben mit der Auftordernng gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung and Rückgabe der Rentendriese mif den dazu gebörigen, nicht mehr zablbaren Zink avons
ju 1. Serie VII Nr. 6 bis 16 nebst Talong,
zu III. nur Talons,
zu 11. und IV. Reibe 11 Nr. 4 bis 16 nebst An-
werden den In⸗
vom 1. April 1901 ab bei den Königlichen Rentenbankkaffen hierselbst oder in Bertin C., Klofterstraße 76 1, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, in Empfang zu nehmen.
Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Quitiung üker den Empfan
ei⸗ der
*
ö
15. Juli
Hansen, : nn n,, , ,,, nnn, , , mmer mn.
6488 6500 6671 6835 65866 7030 7079 7121 7175 7242 7270 7271 7277 7278.
Valuta den genannten Kassen poftfrei einjmsenden
FKupong besebungsweise Zinescheine wird bei der J Ind die Uebersendung des Geldbetrageg auf gleichem
Zimmer 1, anberaumten Aufgebotgtermine seine
giarnecki, ; Gerichttzschreiber deg Königlichen Amwager ichs. 1 unverehelichte Wlhelmine ,, Florentine,
2) Ida Glisabeth Mathilde Alberte,