—
— w —
— m r 6 1 ĩ — — * K—
e..
r
.
.
·· — ö
e , e,, , , .
Ca- r, , e e = , e , . .
ww
nn,,
lrorꝛꝛn Bilanz der Rheinischen Brauerei⸗Gesellschaft
*
entember 1960. Activa. An Immobilien: a. Grundstũcke .. 2 c. Wirthschafte ⸗ Gebãude d. Darren Neubau.... . Gig maschinenhaug. Ntuba Mobilien: a. Maschinen und Brauerei Ein richtungen w b. i e mnen. Anlage 1 6 d
Eis maschinen⸗Neuanlage II. Bottiche, Lager⸗ und Trangs⸗ 1 Mobilien ⸗ und Haushaltungs⸗ k f. . und Fuhrpark.. g. Eisenbabnwagen h. Elektrische Beleuchtung. i. Wirthschafts. Einrichtungen 46 851 — w 2 0 ts 1 53346 52 344 41 k 39 885 84 Vorausbezahlte Versichernngen 3 000 — Debitoren 361 316 65 o 00 8
Pansivn, Per Aktien ⸗ Kapital ⸗ Konto.. Obligations Konto.... Hypotheken. Konto.... 184000 Neser ve fonds · onto. 360 000 Spezial · Reserpesonds ⸗Kᷣonto J. 83 313 8: Sve ial⸗Reservefonds ˖ Konto II. 18 000 Vividenden · Vonts .... 228 — Kreditoren ˖ Konto.... . . 1 59680526 Aecept · Sonto kö 527438 Gewinn ⸗ und Verlust⸗ Konto.. 12768762
5 h52l 3og os Gewinn⸗ und Verlust ⸗ Konto
1800000 246 09090
Soll. 66 3 An General ˖ Unkosten inkl. M 86613 49 1 29234 mn Brutto. Gewinn inkl. Vortrag aug 26 8606 38
J 2 16
Haben. Per Gewinn ⸗ Vortrag aus 1898/99. 6 947 77 Saldo des Bier und Abfalle Kto. 264 198 36 127114613 Durch Beschloß der heutigen Generalversamm⸗ lung ist die Dividende für das Geschäftejahr 1899/1900 auf vier Prozent — 6 24, — pro Aktie festgestellt. Dieselbe ist vom 2. Januar 1901 ab bei den Herren Sal. Oppenheim jr. Cie. in Köln, bei dem Herrn J. H. Stein in Köln, bei der Bank für Dandel E Industrie in Darmstadt und deren Filialen, bei den Herren Bamberger * Cie. in Mainz. bei den Herren Schmitz, Heidelberger Cie. in Mainz 7 Einreichung des Dividendenscheins Ni. 27 zablbar. Köln ⸗Alteburg,. den 18. Dezember 1900. Der Vorstand. P. Bobhland.
699 og]
Die dieg jährige ordentliche Generalversamm- lung der Socletatsbrauerei Waldschlößchen in Dresden wird biermit auf Donnerstag, den 27. De⸗
ember 190090, Nachmittags 4 Uhr, in den
1 der Brauerei ˖ Refstauratioa . Waldschlößchen
Terrasse Schillerstraße 63 L, einberufen.
Dag Versammlungeloekal wird von 3 Ubr an ge- öffnet sein, die Präsemsliste wird Punkt 4 Udr ge— schlessen werden.
Tagesordnung: 1) Vortrag des Gesckãftsberichts und Rechnunge« abschlusseg auf das abgelas fene Geschäfiejahr 1899/1900. 2) Bericht des Aufsichtsratbs über die Prufung der Jabresrechnung vro 1899/1900 und Be⸗ schlußfassung über die Entlastung des Vor— stands und des Aufsichtgratba. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinn. 4) Ergänzungswabl jum Aussichtsratbe. Zur Tbeilnahme an der Generalversammlung nd diejenigen Aktionäre berechtigt, welche die von bnen ju vertretenden Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung — den Tag der Generalversammlung nicht mit gäü— rechnet — bei dem Bankbause Bondi R Maron, oder bei der Greditanstalt für Industrie
audel, oder bei der Gesellschastskaffe der
rauerei in Dresden angemeldet und (obne m und Dividendenscheine) binterlegt
Anstatt der Hinterlegung der Aktien seltst kann auch ein von einer öffentlichen Bebörde, oder einem deutschen Notar, oder von einer Reichs banksiesie auggestellter, die Nummern der hinterlegten Aktien entdallender Hinterlegungeschein bei den Anmelde. stellen, bebufg Anmeldung der Aktten für die Generai⸗ versammlung, hinterlegt werden.
Ueber die erfolgte Hinterlegung wird von der be⸗ treffenden Anmeldestelle ein 6 ausg. estellt, welcher den Inbaber zur Theilnabme an der
ersammlung legitimiert und bei dem Eintritt in die Versamm 1 — sst.
Der Geschäftebericht kann vom 7. Dejember er. ab bei den obengenannten Anmeldestellen in Empfang genommen werden.
Dresden, am 30. November 1900.
chtorath der
Der Aufst Societatsbrauerei Waldschlößchen.
F. Gerlach, d. It. Voisttzender.
ihre! 2. Antiengesellschast sür Glasfabrikation
, BSemäß F 244 F. H.-G. B. machen wir hierdurch
bekannt, daß unser Aufsichtsrathsmitglied Herr Relnbold Hoffmann zu Vretzden am 12. Dejember d. J. verstorben ist. Bernsdorf O.. L., 15. Dezember 1900. . Der Vorstand. v. Bürgel.
) Erwerbs. und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung 6 von Rechtsanwälten. T6803]
J die Liste der beim unterzeichneten Gericht zu gelassenen Rechtg anwälte ift heute eingetragen worden: Jechtganwalt Heinrich Schnelder dabier.
Marburg, den 17. Dezember 1990.
Königliches Landgericht.
75802 Bekanntmachung.
g dem Ergebniß der Grgänzungswahl des BVorstandes der Auwaltskamner des Ober- landesgerichtsbezitks München wurden an Stelle der im Laufe des Jahres mit Tod abgegangenmn Vor. standsmitalieder, der Justtzräthe Dr. Gemeinhardt und Dr. Rau dahier, auf den Rest der Funktions«
Alfred Eckert und Rechtsanwalt ga f. e 6 n der ung des Vorstands a , er nr w er dem J. 1. Mu. en Justtra reiberrn d 9 zum 3 n g ae. on Godin dahier den Justizra enenfeld dahl y 1 9 itzenden, ahler zum Stel. en Justizra aas dahie 4 ire nn It Durl e . e. den tsanwa urlacher d vertretenden 3 r m abier zum stel. ragte ng a n mn . em 47 der Rechtsanwaltsord hie nt o lrennd gn i. ordnung wird diet München, den 15. Dezember 1900. Der Praähident des K. Oberlandesgerichtw München: v. Küffner. ;
einma
dauer derselben als k . ver, bh
9) Bank⸗Ausweise. 75799 .
Sächsischen Bank zu Dresden
am LI. Dezember E900. Activa. Kurgfähiges Deutscheg Geld. Reichs kassenscheine . Noten anderer Deutscher wc Sonstige Kassen ˖ Bestände Wechsel Bestände Lombard ⸗Bestůünde . Effekten Bestůünde Debitoren und sonstige Altiva. Passivn. Eingejahltes Aktienkapita! .. 6 30 C000 000. R da e. Banknoten im Umlauf.. 49 994 800. Täglich fällige Verbindlich J An , , . gebundene Verbindllchkeiten. .. 26871 333. Sonstige Passiaa .. . 1 040706. — Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: S 1618787. 9. Die Direktion.
15 798 009. . S6 735 159. „346 920. ö 682 d0l. 10618 121.
265 187 742
T7b7 98
Stand der Badischen Bank
am I5. Dezember E900. Activa.
Metallbestand 5 239 81 48 Reichs lafsenscheine. ö 22 335 — Noten anderer Banlen... 139 900 — 1 . 23 779134 02 Lombard ⸗ Forderungen . 569 840 — ö . 54 040 25 Sonstige Aktiva 2772 42210
32 637 652 85
Hassgivna.
9 000 000 — 1879 107 08 15 471 800 — 4916548 88
Grundkapital
Reservefond .
Umlaufende Noten.
Täglich fällige Verbindlichkeiten .
An Kündigungsfrist gebundene
Verbindliche ten — —
GSonslige Passina . 1340 19689 32 637 652 85
Die weiter begebenen, noch nicht falligen deunchen
Wechsel betragen Æ 1147 128,32.
75800
Wochen · U:eNd er sicht der
Bayerischen Notenbank
vom 15. Dezember 1900.
Activn. 6 1 donn oo Bestand an Reichskassenscheinen . 58 000 Roten anderer Banken. 5974000 ,, 42 416 000 Lombard · Forderungen 1077000 11 19000 sonstigen Aktiven. 2543000 Passiva. Das Grundkapital ; 1 Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver. bindlichkeiten. w Die an eine Kündigungefrist gebundenen Verbindlichkeiten = — Die sonstigen Passinana 163 054 000 Verbindlichkeiten aus welterbegebenen, im Inlande hahlbaren Wechsell it! A 216624426. München, den 18. Dejember 1900. , Notenbanł. Die Direktion.
10) Verschiedene Bekannt. D machungen.
Die Firma Düsseldorser Steinmwerk Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf ist laut Beschluß der Gesellschafter vom 22. 25. Oktober 1900 aufgelöst und in Liquidatton getreten. Ich fordese die Gläubiger auf, ibre Anst rüche bei mir anzumelden. Lüdenscheid, den 135. Dejember 1900.
Der Liguivator:
S. Tillmann.
7500 0090 2 493000 63 196 000
6 847 000
lSsos
Kanmnnnl Marlehen
gewähren zu sehr en Bedin — 4 — Co. —
75797
ie Nationalbank für Deutschland bier ist der Antrag gestellt worden; M 1590 909 neue Aktien der Actien ⸗Gesellschaft Westfälische Stahlwerke zu Bochum Nr. 5501 bis 7000 za je „ 1000 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 18. Dezember 1900.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf.
—
6. A. Schaaff hausen'sch
Von dem A. Schaaff hausen'schen Bankver
ist der Antrag gestellt worden, ein her nom. M 60090 090 neue Aktien der So. linger Bank in Solingen, 500 Sick. 3 6 1200, Nr. 2251 bis 2750, dioldendenberechtigt vom 1. Januar 1901 ab, ;
zum Bötsenbandel an der biesigen Börse zuzulassen
Berlin, den 18. Dezember 1900. ⸗ Bulassungsstelle an der Görse zu Ferlin. Kaempf.
76072
Die Gesellschafter der Lahn“, Basalt und Lava ⸗ Werke G. m. b. S. zu Bad Ems werden biermit zu einer Generalversammlung auf Freitag, den 28. Dezember d. J. Mittags 12 Uhr, im Bureau des Herrn Justizraths Bodo Clerves in Hannover eingeladen.
Tagesordnung: 1I) Echöhung des Stammkapitals um 100 000 S6 2) Abänderung des Gesellschafts Vertrages. Der Geschäftsführer:
L. Kramer.
75241]
Vom 1. Januar 1901 ab bis auf weiteres be A. Rohe Kalksteine:
traaen die Verkaufspreise auf dem hiesigen Werke fü
Bezeichnurg der Produkte
Preise beim Verkauf
. — auf dem Land und auf der Elsenbabn Wasserwege
Einheit Einheit 6
Pahe Merkstän, 2. größere... Roh Werl stůcke b. kleinere. Große Baustelne
Gewöhnliche Bausteine .. dd,, K b. desgleichen von der neuen Ablage
Kothen ö
Zwittersteine
Gerõll
Gewöhnlicher Kalksteingrußz.
fm - cbm 24 3 21 21
t 6 (20 Ztr.)
— CO C C G t Kb D
. aknsladung 2 2 spãnn. Fuhre
Sa 2840 8 8 1 * Bezeichnung der Produkte
Et. Gebraunten Kalk:
Preise beim Verkauf auf der Eisenbahn auf dem Landwege fũr 1 t für 1t 6 * 3 4
Stũcklalt᷑
Mehllalk (Staub oder Düngekalh ß...
Nußkalk (bestehend aus Stückchen bis zur Walln
J 17 50 15größe) 11 — ö 6 —
Königliche Berginspektion zu Rudersdorf.
Dresdner
Amtsblatt des Königlichen Landgerichts, es
t . Des Königlicken Amtsgerichts, der zollämter 1 und II, der Königlichen Polizei ⸗Direftion
*
Königlichen vt⸗ . 9 ** . n — und des Rathes zu Dresden, sowie des Gemeinde.
vorstandes und Gemeinderatbes zu Blasewitz.
Der „Dresdner Anzeiger“, der als das älteste Dresdner
171. Jabrgange im Verlage des unterzeichneten Kö
seinem politischen Theile täglich eine Zusamme
beiten der Tagespolitik, aufflärende politische Artikel
handlungen des Sächsischen Landtags, als auch des d
[ e
Theil des Dresdner Anzeigers“ verfolgt
Taacs neuiafeiten XVagesneuigtetten 2
Sachsen, sowie der nächstgelegenen Länder; er bietet
ageblatt bereits in seinem nigl. Sächs. Adreß ⸗Comptoirs erscheint, umfaßt in nstellung der bedeutendsten thatsächlichen Begeben ˖ und eingehende Berichte sowohl über die Ver⸗ Deutschen Reichstags. Der unterhaltende Dresdens, des ganzen Köͤnigreicht cine Wochen rundschau. Mhontagt eine besondere
Unterhaltungedeiloge, ferner Besprechungen aller wichtigeren Versammlungen, vermischte Nachrichten, gröhert
Romane, Grzäblungen u. s. w. und enthält eine de
Abtheilung.
Im der Kunst und Wissenschaft gewidmete
. . Vermöge der noch in der Nacht dem Dresdner Anzeiger zugehenden Drahtnachrichten ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu berichten; er veröffentlicht unter anderem
täglich die auf den vorherigen Tag lautenden Wett
Chemnitz, sowie die vollständige, sorgfältig
Landeslotterie bereit- am Morgen des der Ziehung
1 . 98 3a 8 . 57 7 erberichte des Königl. Meteorologischen Instituts zu
eordnete Gewinnlifte aller Klassen der Königl. Sächs.
7 3 olgenden Tages.
In gleicher Weise berichtet der Dresdner Anzeiger über die an der Dresbvner Börse notierter
Kurse, sowie über die bis Abends telegraphisch
ragendsten Börsenplätze, wie über die Notier
dieser vorzugcweise dem Handel um für den Geschäftsmann.
ngenen Schluß und Abendkurse der hervor. der größeren Getreidemärkte und bietet i gewidmeten Abtheilung werthvolle Nachrichten
Der Ankündigungstheil des Dresdner Anzeigers“ enthält behördliche Bekanntmachungen. darunter die amtlichen Ziehungslisten der sämmtlichen ausgelooften Königl. Sächs. Staats- und der Stadtschuldscheine, die sämmtlichen bei der Tönigl. Polizei Direktion zu Dresden angemeldeten Fremden sowie allgemeine, nach feststehenden Abtheilungen geordnete Anzeigen, welche durch die 25 090 Stüc umfassende Auflage des Blattes eine sehr wirksame Verbreitung finden.
Die Einrückungsgebühr für die sechsmal gespaltene Petitzeile
beziffert sich mi
29 Efennig, wäbrend die dreimal gespaltene Zeile unter der Abtheilung „Eingesandt mit 50 Pfennig berechnet wird (nur an den Sonn und Feiertagen * — Werktagen 30 und 90 9)
Probenummer und Kosteranschläge für Arkandigungen
holung Rabatt.
erestwilligft. Bei dbfterer Mieder
ᷣ Der Gezugsnreis auf den „Dresdner Anzeiger Feträgt bei den Postanstalten inner. balb des Deutschen Reichs A4 Mark für das Vierteljabr, 2 Mark G68 Pfennig für den metten
und dritten Monat im Vierteljabre, L Mark 24
Pfennig für den dritten Monat im Viertelfahre
Außer in Deutschland und Desterreich. in garn nehmen auch sämmtliche Postanstalten Italiens, Nußlande und der Schwein, sowie der übrigen Länder innerhalb des Weltpostvereins Bestellungen auf den Dresdner
Anzeiger laut Jeitungs . Preieliste entgegen.
Zu dem am 1. Januar 1901 — Viertel jahrsbezug ergebenft einladend, bitten wir Se⸗
— auf unser Blatt bei dem zunäch endung deg „Dresdner Anzeigers) stets mit Dresden, im Dezember 1900.
4
Pestamte zu bewirlen, und bemerken, daß die Ber
en ersten Eil ⸗ und Frübzügen erfolgt.
Roönigl.
3323
2 33 . 9.
eüe: Nenstadt, Gaupt tra. 3. 1.
* 302.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 20. Dezember
— 7 nhalt Teser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechtg Vereins, Genofsenschafts., 3 Konkurse, sowie die Tarif, und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind,
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. mn. 02
waster,
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das 35 ö. kann durch alle Post⸗Anstalten, für 6
geilln durch die Königliche Expedition des Deuts , e Hilhelu finh⸗ 32, bezogen werden.
en Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
19900.
hen,, Muster. und Bzrser⸗Negistern, (ber Wagren zeichen, Pateate, Gebrauche
erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der
Bezugspreis betrã 39 l
t I M S0 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. —
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 320 .
ꝗ
/
Patente.
I) Anmeldungen.
Fůr die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ vunnten an dem bejeichneten Tage die Ertheilung Der Gegenstand der Anmeldung ift einstweilen gegen unbefugte Benutzung
lh Patentes nachgesucht.
eschützt. .
— 6 F. 12 967. Löͤschvorrichtung für Lampen. = Job. Felke, Essen a. d. Ruhr, Bornstr. 28.
31. 5. 1900.
453. G. 14 621. Gagzanzünder.
George Glover, Clerkenwell, St. John Street Vertr: A. Mühle u.
A4, London, Engl.; W. Zioleckl, Berlin. Fröedrichstr. 73. 30. 6.
ge. J. 5737. Verfabren und Vorrichtung zur
Herstellung von Gasselbstzündern. — Juhazsé, Charlottenburg, Camimerstr. 11. 900
Vo. . 79. C. 8304. Waljweik für Schienenlaschen. Continuous Rail Joint Companxꝶ, Newark, Neu Jersey, V. St. A.; Vertr.: Ernst don Niessen u. Kur von Niessen, Berlin, Hinder⸗
sinstr. 2. 10. 6. 99. 7e. B. 26 462.
Dorotheenstr. 32. 27. 2. 1900. sa. H. 23 O70.
11a. Sch. 13 948. selbftträtger Knotenbildung. — He Schmidt, Glückstadt i. Holstein, u. Schreier, Kiel, Am Wilhelmspl. 7. 19.
12. H. 28 975. Verfahren zur Gewinnung Dr. Julius Henrici,
von Kiystalltrauben. Radebeul b. Dres den. 1. 5. 1900. 12e. T. 6500. Gasen und iur Gewinnung von in den
entbaltenen Bestandtheilen; Zus. j. Pat. 111 825.
Gduard Theisen, Baden⸗Baden. 25. 121. S. 13 518.
3. 4. 1900
1209. F. 12 508. Verfahren zur Darslellung von Derabydroorybenwlaminbasen. — Farbwerke
vorm. Meister, Lucius . Brüning, g m 235 12. 99. 129. S. 12 422.
Leonhardt Co., Mühlbeim a. M. 4.
129. F. 12 488. Verfahren zur Darstellung der neutralen Ester der Phenvlglycin-o-carbon- bwerk
säure; Zus. z. Anm. F. 124412. — Far WMöhlheim vorm. A. Leonhardt Mühlbeim a. M. 18. 12. 99.
18. M. 17 287. Vorrichlung zur
thätlgen Rückführung des Damples aus dem Ueberbitzer in den Kessel bei abgestellter Maschine.
Mar Marquardt, Radebeul b. Dregden, Kirchstr. 3 u. Emil Höffuer, Drerden ˖ A.,
Ladwia Richterstr. 3. 19. 10. 99. 1446. P. II G62.
Schiff g antrieb.
An der Stadtbahn 24. 1. 3. 1900. 6 K. 19 145. Ableitu
112. G. 2026. Sãure· Kompressoren.
1906. T. 7100. ↄflasterung Wilbelm Timm, Berlin, straße 7. 20. 8. 1900.
20. K. A9 299. Lustdruckbremse mit bängig vom Steuerventil wirkender dorrichtung. 12. 3 1900
205. C. G07. Denrt Ernest Andr Cousin u. Long
vppollte Mochatte, Parsg; Verte: Dr. R.
rankiurt a. M. 17. 4 1900.
Me. C. 896273. Untilebevorrichtung für JZeitunag-
druck. und ähnliche Maschinen mit wechselnder A. Glathworthy, L. Holmeß, z H. Holme, *. W. Holmes
GSeschwlud gkelt W
un. G. Holmes, Neweastle en Tyne; Dugo Pataly n. Wilheim Patatp, Lutsenstr. 25. 20. 5. 9.
Mc. R. 10 13.
— Dermann stull, lien, Schwe
aer ch. A6 404. Glaftischer Kleiderhenkel
Richard Scholz, Birkenhain, OS. 5. 10.
Maschine zum ununter⸗ brochenen Prägen und Pressen von Metallen, Böljern und vlastischen Materialien. — Adolphe tot 6ric Balli, Bale, Suisse, 29 Rue Franche; Vertr.: C. Fehlert u G. Loubier, Berlin,
Zentrifuge mit einer einem luftdicht verschließbaren Raum sich dreben⸗ den Trommel zur Behandlung von Textilwaaren. — John Charles Hamer, Withins House, Radcliffe, Engl.; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke 1. Fr. Veisler, Berlin, Luisenfstr. 314. 11. 11. 99.
sh. D. 10 855. Verfahren und Vorrichtung jur Herftellung von Linoleummosaik und der⸗ gleichen Stoffen aus gekörnter Deckmasse. — Emil Deuffen, Büren, Boaneipl. 3. 25. 7. 1900.
Faden heftmaschine mit
rmann
Apparat zur Reinigurg von
Verfahren zur Herstellung don Kaliummagnesiumecarbonat. — Salzberg- werk Neu⸗ Staßfurt, Neu Staßfurt b. Staßfurt.
Verfahren zur Darstellung von Pher vlalyein-o-carbonsäure aus Anthranil⸗ äure. — Farbwerk Mühlheim vorm. A.
Turbinenanordnung sür Charles Algernon Parsons, Deaton Works, Neweastle on Tyne, Northumber⸗ land, Engl.; Vertr.! G. W. Hopking, Berlin,
Vorrichtung zur zeitweisen
ng det Abdampfes ins Freie bei Dampf⸗ maschlnen mit Tondensation. — Gdnard Karrer, Frankfurt a. IM., Uhlandstr. 33. 10. 4. 1900. Rundschieber für Schweflig⸗ Ludwig Engelmann, Gharlottenburg, Knesebeckstr. 75. 25. 6. 1900. Zugramme für Straßen
Heinrich Kunz, St. Johann a. S.
Glsenbahn · Knallsignal.
Antriebsoorrichtung für Lwaamomaschlaen zur elertrischen Zugbelenchtung.
John
1900.
Franz
7 ,
er in
Max
8. 98.
Gasen
. 99
Doͤchst
12. 99.
Co., selbst⸗
Wins.
unab⸗ Füll⸗
Jules Wuth,
Vertr. Berlin,
G. Dedreuxr u. A. Weickmann, München. 19. 4. 1900. : Klasse.
m- Ozypherylglyeinsulfosäuren. — Badische Anilin ⸗ und Soda ⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 23. 4. 1900. 22a. B. 27 286. Verfahren zur Darstellung nachchromierbarer sekundärer Ditazofarbstoffe mit Amidophenolsulfosäure III der Patenischrift 74111 in Mittelstellung. — Badische Anilin⸗ und Soda ⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 9. 7. 1900. 22Za. F. 12 8380. Verfahren zut Darstellung substan tiver Monoazofarbstoffe aus der 1 Amido- az-naphtol- C-sulfosäͤure. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer K Co., Elberfeld. 24. 1. 1900. 2Za. F. 12 602. Verfahren zur Darstellung von Monoazofarbstoffen aus Acetyl-⸗Siamido-an= naphtol - Sn sulfosãuce. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elberfeld. 31. 1. 1900. 226. F. 12698. Verfahren zur Darstellung von Rhodaminsuifosäuren. — Farbwerke vorm. Meister Lucius Æ Brüning, Yöchst a. M. 8. 5 1900. 2e. F. 12 992. Verfahren zur Daistellung von Farbstoffen mittels aromatischer Amido⸗ benzylbasen; Zus. z. Anm. F. 12 546. — Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius Æ Brüning, Höchst a M. 7. 6. 1900. 22f. T. 6647. Verfahren zur Erzeugung von Ruß durch Verbrennen eines Gemisches von ge— ringwerthigen Gasen mit Benzoldampf; Zus. z. Pal. 109 826. — Richard Thalmitzer, Halle a. S. k. 244. H. 21 274. flammrohrktessel. Plauen 1. V 24b. förmige nn M. Trapp William Harvay Remington, Dacoma, Grfsch. Pierce, Staat ashington, V. St. A; Vertr.: F. G. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80 2. 6. 1900. 28a. G. 12 544. Vorrichtung zam Verriegeln dea Fültrichters für Gaserzeuger. — Nareisse Alsxandie Guillaume, Paris; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindensir. 80. 20. 6. 99. 268. P. 11 0855. Verfahren zum Reinigen von Leuchtgae. Richard Pippig, Fleetbörn 17, to Trachmann, Jagereberg 6, Kiel.
Vel it
II. 99
268. P. IR 466. Verfah von Leuchtgas; Zus. z.
Richard Pippig, Fleethörn Trachmaun, Jägers berg 6,
295. B. 26 445. Verfahren wie Kavok und Ceiba zur V u machen. — Alfredo Balada, Bie Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Th. Stort, Berlin, Hindeisinf
30f. G. 15 079. Vorrichtung zum tz des Gesichts beim Inhalieren. — Mox Gallen. Hannover, Grasweg 8. 26. 11. 1900
g0h. B. 24 972. Verjsahren zur Gewinnung eines Mittels gegen Diabetes aus Syiyzi Jambolana und dessen Abarten. — R. Boersch⸗ Berlin, Pots ameistr. 113, Villa V. 20 6. 95.
226. St. 6202. Schutzbekleidung für zerbrech⸗ liche Gefäße, inebesondere Glas. Gefäße. — Ge- brüder Stoevesandt Kommanditgesell schaft auf Uktien. Bremen, Geeren 48. 15. 11. 99.
144. W. 16098. Gaskocher. — C. Wigand. Vannover. 19. 3. 1900.
945. M. 8 2489. Brotbebälter mit dreb⸗ barem Messer. Otto Georg Männling. Chailottenburg. Schillerstr. 33. 5. 6. 1900
249. O. 21 191. Jasammenlegbarer Schaukel . niubl — Ginst Holz. Düsseldorf, Klosterstr. J. Ii. 11. 88.
49. K. 19 268. JZerlegbarer Tisch. — Wil- belm Kortüm, Berlin. 5. 3. 1900
241. P. 11 6885. Gesäß mit Erwärmungg ˖ vorrichtung. — Fritz von Pilis,. Wien, Oetz ell gasse 10; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 18. 5. 1900.
98564. G. 7114. Fanghebel für Fangvor⸗ richtungen. — Deinrich Eigemann, Dortmund. 15. 8. 1900.
25a. R. 14122. Aus einem endlosen Band bestehendes Geländer für Personenaufzüge auf aeneigter Bahn. Jesse Wilsord Reno, New Jork, Broadwav 141; Vertr.: Carl Pieper, Peinrich Springmank u. Th. Stort, Berlin, Vindersinstr. 3. 26. 7. 99.
28e. B. 27 816. Vorrichtung zar Entnabme von Getreide u. dal. aug Schiffen und anderen Behältern. — Braunschweigische Mühlen bau- Anstalt, Amme, Giesecke R Konegen, Braunschweig. 17. 8 1900.
996. D. 10 580. Flüsngkeitzgerbitzer; Za. 1. Pat. 116 228. Fritz Dürr, Verlin. Alt⸗ Moablt 97. 19. 2. 1900.
ab. WB. 18 O71. Flussiakeitgerbitzer. — Paul Weiler,. Straßburg i. G., Brnderbofstr. 11. 13. 3. 1900.
27a. 22417. Nassettendecke. Jansen G Mingeredors, Düsselderf. 18. 1. 1200. 28. Lv. iB 88. Ginstellvorrichtung für dle
num
404.
43a.
44a.
1450.
W. Dame,
2Za4. B. 26 837. Verfahren zur Darstellung Klasse. . . von nachchromierbaren Monoazofarbstoffen auß 386. W. 15 787. Einspann vorrichtung für das Werkstück bei Deehbänken mit bin und herbe⸗
weglicher
Luisenftr. gewinnung
Wege. H. R. St.
Prin; enstt.
1900
425. K. 19 656. Dezimal waagen. Elsaß. 29. 5. 1900. 3. 12 612. Anton Frederiksen,
H. Betche,
zur Befestt Dunsmure
Meffern.
1 5c. W. 1
7)
45e. Sch. von körnig Trennen de — F. H.
Lehmann
1 X 1 D
19
zer lin, R C. 8
12. .
10 8
Schläuche Budavest, 1. S. Gla beliebig g
bzw. Trã
Lang han 498. J.
sche in gasse 419i. V.
BVennelli
Eogl ; V
Dorotheer 50b. P.
80c. W.
Ib. G. Emil A.
Ib. BP. Pianinos. straße 86
Vertr.:
Meitsteckspindel von Vrehbänken. Julius
Stoffen.
Hermann Weiß, London, 9 Endgleigh Street; Vertr.! Dr. R. Wirth, Frankfurt a. Mt. u—
Weiß, Eltham, Kent. Engl.. Vertr. Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Herlin,
C. 9047.
und verzinkten Metallabfällen auf el⸗ktrolvtischen G. B. Cruickshank, Birmingham,
Cruickssjank, Birmingham; 1. Pataky, Emil Wolf u. A. Sieber, Berlin,
1265. 3. 12293. Schenkel. — Jean Fischbacher, Rüti, Schwetz.
Walderstr. Vertr. M. Schmetz, Aachen. II. 6.
F. 12 812. Doppellnebel in Kreuzform
Ferguson, Knoxville, Staat Ten ness ee, B. St. A. Berlin, Lindenstr. 80. ⸗ L. 14 020. Scutzvorrichtung für Lie Messer von Mähmaschinen mit umlaufenden
beck, Rostock. 17. 2. 1900.
— Walter A. Wood Moring ama Reaping Hachine Company, Hoosick Falls, New Vertr.. A. Müble u. Friedrichstr. 73 7. 2. 1900
45h. L. 14 1865.
g. Solingen. B. dT AIT. Deber u. dgl. — Dr. Anton Büchler.
maschinen. Erfurt. Pilse 8. 6. 7. 998. 190. K. 198418. maschinen.
plattierter Goldaegenstãnde.
Berlin, Luisenstr. 14. 26. 9. 99.
Bodenplatte. — Julius Hermann
, 2 Vorrichtung zur Wieder⸗ von Zinn und Zink aus verzinnten
Coleman, Smethwick, u. Percioal Vertr.. Carl
100 17. 3 1940. — Winkel mit beweglichem
Entlastungs vorrichtung für Gebrüder Kuhn, Zabern,
Kassenkontrolapparat. — FRopenhagen; Vertr.
Berlin, Neue Roßstr. 1. 3. 2. 1900.
gung von Uhrketten u. dgl. — Martin
Verir.: F. C. Glaser u. E. Glaser,
10 4. 1900.
— Anna von Loeper, geb. Mühlen⸗
5 945. Theiler für Mähmaschinen.
Mak, u. 36 Worshiw Street, London
W. Jiolecki, Berlin,
15734. Maichin? zum Sortieren en und blätterigen Stoffen und zum rselben von fremdartigen Beimischungen. Schule, Hamburg. T. 3. 1900.
Furnring für Geflägel. — Æ Wundenberg, Hannover, Geller ⸗.
rage 136. 6. 4. 1900 486. 3. 2926. Sammelfalle für Mäuse, Ratten — Wilh. Zörnsch. Köln, Severinstr. 124.
l
464. B. 25 989. Verdampfer für Exvlofians- kraftmaschinen mit einer von einer
e sonderen d ** 1 —— 141 * w * wr * zur Verbrennungs kammer führenden
Demy Nield Bickertan u. Denry
b Bradley,. Ashton. under⸗Lyne. Grff
Snal * D832 — amn m mn, . ont gꝗgraßerstr.
190. Dampfgas⸗Grzeuger
Jobn Crunt. Brüssel;
1e Pata i . 2822 Ilheim 7 ü
d. 10 441. Schmierrn
2. Deyireuz. Tutti
. Bee Irr N r ar, Derlin, Tu nt
z beim Aus pumpen Wilbelm Berren⸗
Flurstr. 18. 14 2. 1900. Schlauchtlemme für elaft che
d ; — * — FKerepefi⸗ut 75; Vertr.: F. CG. Glaser
ĩ 2 . 1 * * 18 11 1 er, Verlin, Lin denstr. 80. 8. 6. 190
4865. 8. A2 7489. Verfabren jar Merallifierung estalteter Unterlagen durch U derzieben
1 5 2 I r M iw w 3 inken mit Lösungen don Ver bindungen
und des Goldeg. — Rudolf 8, Berlin, Elifabethftr. 12b. 18. 11. 99 8318. Schaltgetriebe Dugo John. 1. F n Supvortfũbrung Jean Cayser, Nürnberg 714 7. 1900 9810. Verfahren zur Vrste Augurte Ds er, 56 Grapyg Inn Road ertre: G. Feblert u. G. Lonbier, Berlin, Ce R M. 6 96 11A 1972 QNaffeemüdle mit Antrieb
der Mabloerrichrung daich in Federwerk. Dr. Julius Petri. Wilmergdors, Ublandstr. 161. 4. 12. M.
19829. Kagel fallm bl
Wirtz. Köln. Zülvicherpl. J. 28. 7. 190.
144238. Symmetrisches Klavier
Gertz. Dannorer, Königftr. 1. u. Richard W. Gertz. Cambridge. Mass. VB. St. A. Vertr. Rudolf Gail. Hannoder. 28. 4. 120
11898. Rep titiong mechanik für Tdeoder Pick. München, Klenze 26. 4 1900.
tz ae. M. A7 807. Flageolet: dorrichtuag ar die Geglensalten von Zubern. Man Steyr, Oder ˖ Desterr.; Vertr.: Grnst Derse. Berlin, Mittenwalderstr. 24. 4 12. 99
8321. U. G99. Gewinnung konzentrierter Brüde mit möglicht wenig Erxtraktlonamlttel aug Rleisch und anderen
Franz Mann.
Verfabren und Apparat zur
Artien · Maschinen dau an stalt.
558d. B. 26013.
vorm. Venuleth Æ Egenberger, Darmstadt. 22. 2. 1900.
nlaffe. K S4. St. 61854. Metallkantenanschlagmaschtne. —
John Stog dell Stokes, Mooresiown Burlington, New Jersey, B. St. A. Vertr.: G. Fehlert u. G. Loubler, Berlin Dorscthbeenstr. 32. 11. 10 99. Räaderloser Antrieb der Trockenzylinder von Papiermaschinen 0. dgl. — Alfred Mar Böttger, Dresden⸗A., Jahnstr. 8. 8. 12. 99.
55e. D. 10 792. Selbftthätiger Bogenzuführer
ür Satinier⸗ und Gauffriermaschinen. — Paul Dorger loh⸗ Leipzig, Guten bergstr. 9. 4 7. 1900. 565f. L. 14 468. Verfahren zur Herstellung von
Asbeftyopter für KFalanderwalzen. — Ernst
Lehmann, He denau b. Dresden. 4 7 1909.
55f. M. 18 582. Zweiseitige Befklebemaschtne fär Papier, Karton, Pappe und ähnliche Stoffe. — i Müller, Potschappel b. Dregden. 5.9 19090
58a. S. 12 568. Verfahren zum Treiben don Preßkolben, Debekolben u. dgl. mittels tropfbar flüssiger Körper. — Rudels Skutsch, Berlin, Jägerfstr. 71. 17. 4 1900.
680. D. 10 283. Ausgleich Regler ür Fraft⸗- maschinen. — Paul Gaile Daze, Felix Dazey u. Alphonse Gregoire. Cgarmes, Frankr.; Vertr: Max Schöning, Berlin, Lindenstr. 11. l. H
80. 3. 2023. Federregler mit Beharrunge⸗ gewicht. — Zabel Æ Co., Quedlinburg. 28. 6. 1900.
61a. M. 18 0834. Korb zur Rettung in Feuers⸗ efahr. — Franz Mauß, Berlin, Gipsstr. 19. 11. 4 1900.
8325. W. 16 906. Vorrichtung zur Sicherung von Peitschen in ihrer Einsteckhälse. — Heinrich Wahl, Frankfurt a. M, Schwarzburgstr. 24 N. 1. 1900.
82. *. 14 204. Antriebvorrichtung ür Motor⸗ wagen mit gletchmähig umlaufender Reibscheibe. — Paul Landis, Thalweil, Schweiz; Vertr. Richard Lüders, Görlitz. II. 5. 19900.
84a. G. 14 121. Flache gegen Wiederfällen. — Charles Augustus Groß, George Street, Marrickdille, Sydney,. New Wales;
Berlin, Luisenstr 5. Sch. L 222. Dranienstr.
Schr oedter⸗ Berlin, S⸗yrelstr. 3 10. 99. 88a. O. TT 12. chließ vorrichtung. v. d. Höh jr. Velbert Rheinl. straße M J 19 8a; .
2. 14808. Schloß ohne Schlüfsel. — ern hard Fried 1. Wilbelm Löffler. Budapent. Ferrpest at 13; Vertr.: Wilbelm Giesel, Berlin,
a a 7 Fuß meß⸗Vorrichtung. — 30 Broadway, New Jork. F. W. Hopkins, Berlln, An
1 und Böorrichtung
r Leder schetben für die
V. Tilmant.
ue Joseph⸗Claeg; Vertr. Bern-
Blant. Chemnitz. 5. 9. 19060.
G. 9942. Patrone für Schußwaffen eden Kalibers. — Auaustt Eisel jm. Jeroen . Westf Wasserstr. 16. 10. 4 1900.
728. KR. 19 T8535. Doppelzünder mit Tranedort- sicherung. — Fried. Krunn. Effen. 30. 8. 100.
7865. B. 2T HIS9. Reibleder ür Spinnerei - maschten. — Decar Bartholemn. Lachen Burtscheid. 23. 6. 1900.
785. B. 27T 9IO. Reibleder Spinneret maschinen; Zul. J. Anm. B. N 189 — Dear Bartholem y. Aachen · Surncheidd. X. 10 120.
72686. R. 19 429. Fremrel mit zwei Sätzen
wandernder Deckel. FSonlieb Rnünfti. Seidrig- nau, Thũüringerstr. 18 6 4 1900
S. 12 889. Vorrichtung zum Strecken
Gespinnftrtasern süc EGnttlettungsmaschinen
Jules Sonneville, Denrz? Donne
u. G. TZandrian. Lille, Franke. Vertr.
Meffert u. Dr Sell, Berlin. Dorotheenstr. M.
1. 7. 1900
7860. S. A2 919. NReinigungedorrichtung für Gesyimnn stfa lern Jules Sonae ville, Denr Sonneville . G. Tande tan. Alle Frankr.; Vertr. Meff r u. Dr Seil, Berlin, Dorot been ˖ straße X. 2 7 1800 J
71Gb. Sch. AG 803. Nadelstabstreckwerk für Fasen steffe Oecar Schlmel Co. Arrienge selljcdaft. Gbemnig. 5. 11. 1920.
79e. J. Av DT. Vorrichtung für Sinn. maschmen zur Verhütung der JZafübrung deg Vorgarneg dei Fadenbruch. James er. Dundee Garin Fraser u. Dagb 1er. Aderdeen. Scottl.. Vertr. Arthur Baermann, Berlin, Karlur. 40. 1. 6. 1900.
Tay. G. TRETS5. Srulenbalter mit jwei gegen ian er federnden, je einen Zapfen tragenden Valterarmen. Füma Wilbelm Engelke, Berlin, Neue Grünstr. 30. 20. 3. 1909.
7TTa. B. T 877. Grequefäbnliches Balllpiel-
Mellen Brat. 4 Lincoln Street. on,
Grssck. Suffolk, Mass. B. St. A.; Vertr.:
5. G. Glaser u. V Giaser, Berlin, Vin denstr. 80. . 8. 18900
.