1900 / 303 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

2

1 ir Chem. , (02) 194,50 do. 6. neue 2 Constant. R. Gr. G) 30, 75h Gont. G. Nirnb. 1063) dn Gontin. Wafer (1063 124 25 b Dannenbhaum (103) d , 326, 0Mhet. bz ; 34a oh do. 18355 ih 103, 15 Dt. Agah.-Ges. (105) 41 lob G B do. Hej. . ekt. n 1 do. Kabelwerke (103 41 45, 70bz r Kaiser⸗ Gew 4 345 70 bz 8 Linol. (103) 41 99. 75 G Wass. 1888 (1024 12, 756 3. dz. (02a 106 756 Donner smarckhüůtte 3 31.256 0. . 154 506 Dortm. Bergb. (105) 4 163 25bzGkl.5 do. Union (11095 e , do. do. (100) 65 123,75 B do. do. (10554 148. 15 bz G Dusseld. Draht U05z 41 109.006 Elberfeld. Farb. (106) 4 112,508 Elekt. Licht u. K. 10h 4 129. 50 6 Engl. Wollw. (103 4 171,00 bz do. do. d05) 4, .

agan. Syinnerei Saline Salzungen Sangerh. Masch. Saxonia Zement Schaffer u. Walker Schalker Gruben Schering Chm. F. do V. A

Schimischow Em. ö Schimmel. Masch. 99G Schles. Bgb. Zink 36364108 do. St.- Prior. n bz G do. Gellulose 4 41 1 han 0b; do. Gleft u. Gasg. i3 511 17, 06 Hir. B. 514 , . do. Kohlenwerk 9 0 1 30h do. Lein Kramsta 3 1 100 3G do. Vortl Zmtf. 17 171 1990 Pohl ghbzG Schloßf. Schulte 75 6 600 9, 00 bz B Hugy Schneider. ,,, Schon. Fried. Ter. 1000 1590,25 et. bz G Schönhauser Allee 1009 132 5036 Schomburg u. Se. 19990 20s 9b; Schriftgieß. Hug 609 24,506 Schuckert, Elektr. 1600 ig Ichktt, Zolzind. Füpperbusch .. 19 1000 171,306 Schulz Knaudt. od Hob. 9 do hn n Kunz Treihbriemen 10 11 1999 139.6906 Schwanitz u, Ko. 8 6 14 fer u. Rani. dos rn Harten e , het a, enge, e, Wähl. M. i, Lig. A pr. St. XN 00G Bellen irchen Verw. 1 KRurf-Terr. Ge. i. Li fr. p. St, 1620) 1740 006 Mar Segall .. 7 8 1060 33 50 bz Georg · Marie (Ga kLahmeyer u. Kp. 11 1 4 ; 1000 142 390 Sentker Wöz. Vz 12112 4 1200 3001134 090636 Germ. Br. Dt. (102 4 Langen ali... 2 2 1 150 116 66bzG Siegen Solmngen r 63G Go i dh. Gern mn d gt Kapp, Tiesbohrg. 2 2 1900090 18e. Siemens, Glash. 15 17 4 1 16 is hbz G do. do. (10631, 1 6 4 w , mend n gäste 13 1G , de, , Goönlqhasch L. o. hdr kKanrahntt... I ö o len bz Simonius Cell. 12 12 4 1. 100 17190636 Hag. Text. Ind. (1 0b) 4 do. j. fr. Verk. 199b3 Balgs, 100199, Met, A 99, 504, 75bz Sitzendorfer Porz. 14 1. 1000 813506 Hallesche Union (10356 er Cen et ng ier 4 bz Spinn u. Sohn . 6 600 717806 Hanau Hofbr. (10634 Keihsiß Guhmmiw. 3 1 5001900 Spinn Renn u Ko 6 65 , 1000 83, 35B Harp. Bergb. 1892 kv. Leopoldgrube... 11 100.75b3G Sta ptberger Hütte 11 15 7 600 17299bz Helios elektr. (102)4 keovoldaba, 600. S870 Staßf. Chem. Fh 1 . 300 1614999 do do. (1005 41 de, Ste Pr. 5 4 17 16 9096 Stell. Vred. Jein. 1334. J c Gänge derte Ke l Ley Josefet. ap. 3 3 1200 fl. 643506 B do. Ch. Nidier 25 360 . ioo r ob, G da R,, oe nn ubm. CB we n do, ,,, 1000 60 ον⸗ do. Elektrizit. 8 4 1000 si36 00 et bzG ] Hibe nig Hyp. . O. Hv. 4 Eothr. Cement 121 414 1000 162.506 1 24 1000 105 090bz3 G ; 89 do. Eisen, alte 600 z 2 4 1000 Li0 75p fo. n. de. bg. 300 1 none . 6 17 105090 1263 755 de den eg. , g G Stobwasser V-. 0 4 14 160 ä a. loyh do, Litt. 1560 Kgouise Tiefbau kv. 300/1000 75. 75636 Stöhr Kammg. Sooo / 109090 do. St.⸗Pr. 309 125. 25630 Stoewer, Nahm. 1669 Kune burg Wachs 1000 zie G 93 Luther, Maschinen 1005 ios 0b 353 Märk. Mach; För. 809 Sn. Sy 2rd. . ; , ö Fa zzteg. 71 78H41 14 lo)00 32756 Rhön 1dwig (102) 4 Magdb. Allg. Gas 300 27003 r M. O O 411 1000 686350 6 6 11 55 . ür: 1. ꝗu Gore] 15 00 M: Id 9j n ; 9 r,, 34 6 6 r . 1 . ate Sorte] 13 00 * 14 96 Fecker zu Kyllburg im Krelse Bithurg, dem Bahnwärter . D. Die do. Bergwerk 27 do. . St Pr. * do. Mühlen . . 1 Mannh.⸗ Rheinau Marie, kon J. Bgw Marienh. Kon. Maschinen Breuer 91 do. Buckau 13 do. Kappel 20 Mich. u. Arm Str. 6 Maffener Berg ban Mathildenhütte Mech. Web Linden 6 do. do. Sorau 11 do. do. Zittan Mechernich. Bgw. Meggener Walzw. 15 Mend n Schw. Mr. Mercur, Wollw.. Milowieer Eisen. Mitteld. Kammg. Mir und Genest lj Milh. Bergwerk . 19 Müller, Gummi. ?] Möller Speiße fett 16 Nähmaschin. Roch 10 Nauh. ure. Pr. 1! Neptun Schiffsw. Nen. Berl. Omnib. Nenes Han jad. T. Nenrod. Kunst⸗ A. 81 Neuß, Wag. i. Lig. Neu her Eisenwerk 13 Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. 5 Nordd. cis werke. do. V A. do. Gummi.. do. Jute Spinn. 8 do. Lagerh. Berl. do. Wollk mm. Nordhanser Tapet Naordftern Bergw. ] Nürnhg. Vel ociped I? Dberschl. Ehamot do. Eisenb. Bed do. E.. J. Car. SH 1 do neue do. Fokswerke Do. Vortl. Zement !!: Odenw. Dartst. . Didenh. Gijen bh. .I. Opp. Vortl. Zem Drenft. n. Koppel Danabrũck Kupfe DVttensen. Eijenw. ner . fsage Ger. konv. ncksch, Maschin.

V.⸗A

r

2 123

Brodułtenmarkt.

Gerl in, 20. Dejember 18900.

Vie amtlich ermittelten Preise waren ln Mark; Wei en, märkischer 76h win fg Mühle, Normalgewicht 755 g 15733 *. st an gn go nan , m Ju mit 2 Matter. eh. oder Minderwert.

2e n. Roggen, märkischer guter 137 75— 138 63

100 006 Normalgewich: 712 5 138.25 Abnabme . käme. Mofat do. 10 ee, io, nas s Abnahn ö 8 w pos . an ,, Nlindermersz. . V V00s93 10 j . bo bd . z Hafer, vemmerscher, märkiscke, meclenbt Ner Kemgaprein beträgt vierteljährlich 4 M 50 5. 2 * ; ; m ; loo u SM - selner 148 129, pom:erscher, mar lscher . Alle RHost⸗Anstalten nehmen KHestellung an; .. Inserate nimmt au: die Königliche Expedition 9 gh burger, preußischer mittel 137-147, pommt fee für Berlin außer den Nost⸗-Aunstalten auch die Expedition 4 1 des Zeutschen Reich? Anzeigers . märttscher, mecklenburger, preußtscher geringer Sm., Wilhelmftraße Nr. 32. i , und Königlich Preußischen Staats- Anzeigera

,, bis 156. poesener, sclesischer witteh 137-133 Einzelne nm mern kosten 25 8. Berlin 8T., Wilhtzelmstraße Rr. 32. loboo u. 300 posener⸗ schlesischer geringer 134 136, russischer 131 . e L. .

L i loo u. boo 95 256 bis 137, Normalgewicht 450 g 136,75 Abnahm

. u. 500 οs 506 im fende Monat 2 S Mehr⸗ oder Mindir ö ö dig; n, e ö m laufenden Monat mit 28 Æ Meth Mind 2303. Berlin, Freitag, den 21. Dezember, Ahends. 1900.

28

22 2

.

r 9 * 2

2 3 ; . 46 Thom.

Ro..

Spinner. Töohlmann, Stärke Köln. Bergwerke do. Eleftre Anl. Do. Gag u. El. ] Köln- Müsen. B.. do. do, konv. KRönig Wilhelm lv. 135 do, do. St. r. 29 Tänigin Marienh. 5 KRasab. Mich. V. A. 9 do. Walzmühle 3 Königsborn Bgm. 3 Fönigszelt Porzll. 14 Rörbisdorf. zuder 3 Tronprinz Metall 16

S ———

1— W * 7— 1 *

——

1 22 *ᷣ

—— —— ——

; . . . . . . 6 D . —— 3

—————

110 0f.bzG Erdmannsd. Spinn. ö

——— —— —— —— —— —— —— 1— ——

—— —— —— ——

Söb u. 100 werth. Fest. 1000 2 9 5 ö ö 110 ** . 1000 x Ma 15 Amerttk. Mired 109,50 - 110 frei Wan = ; ; 100 Doo wen br de; . 09 Abnahme im laufenden Mo n! 3 . . . . tell ch ö ö ah . x . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachung. 4. Thierarzt in Harburg, für die Kreis⸗Thierarztstelle . on so Redl G. 1009 kę) Nr. O0 1830 n ö aærog =. BVoß is ie mobilen Tru bit, . ; . . 16. . oki o. St. dem 6 ö 6 , , zu Magde en, , ,,, , Truppen she Häünther, Schlachthaus Jnspeftor in Hann Münden, 1 MG Ps 3806 k n e,, , rter. Klasse, Rreise Garde⸗ . . . a ö für die Kreis Thierarztsielle in Rotenburg a. d. Fulda, ö . bis 15 15. Still. j dem Forstmeister Wagner zu Jävenitz im Kreise Garde— Zur Beförderung an die mobilen Landtruppen des Heeres Bury. Thierarzt in Mrgzrabowa, für die Kreis Thier 8 ig ö. a n , nn, . legen den Königlichen tronen. Orden vierter Klasse, . und Jer Marine in Ching sind vom 1. Januar ab . , . 53 G. 100 E) mit Fat So so Brie 46. dem emeritierten dehrt und Kantor Hertwig e ici, private Feldpostanweisungen bis zum Betrage von 160 kngterke, * roscttor an der Thierärztlichen Hochschule in log u. 5MM.—=. sabme fen den Konat, do. So S Abnabäure mn kiher in Berndorf. den Adler der Inhaber des Königlichen einschileßlich gegen eine Gebühr von 10 s zugelassen. Hannover, für die Kreis-Thierarztstelle in Nienburg a. d. oo n oo n 3g ; . haus⸗Ordeng von Fohenzollenn, Zu den Feldpostanweisungen sind Formulare in blauer Vejer, 8 Srirttn“ mit 70 er brauchs abgabe ohn dem Militär-Musikdirigenten a, . Georg Huter zu Farbe zu verwenden, die mit einer Freimarke zu 19 3 Grube, Thierarzt in Krefeld, für die Freie Thierarzt= R daß Ce me dann Bern, bisher im 5. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 66, PFerklebt ? bei den Postanftalten und amtlichen Perkaufsftellen stelle daselbst jobd G6 40G das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, ö für Postwerthzeichen von Ende Dezember ab zum Betrage der ö ichen Kreis Thierarjt: hne rr dem Sightforster Sch woche mw zu Forsthaus Brederlow Freimarke verkauft werden. Die Aufschrift muß denselben mann r,, n, , ke, n gree . im Kreise Pyriz, dem Cisenbahn-Lotsmottnführer a. D. Änsorherungen wie bei den Feldpostbriessendungen entsprechen. e,. Mont oie. ö. . ĩ 1000 100,006 ; . J . ten Mari . i Vylter drs ; . . . kelern a. DT. Peter Blaß zu Saarwellingen im Kreise trage von 160 0 einschließlich an die Besatzungen der heutschen er Kreis⸗Thierarzt Nolte ist von Berent nach Sagan

1000 ö ö 6. ; ! ' 21 8 3 . 2 . 21 . = 3 4. ö . ĩ l ; 1 1000 ö ö ch und niedrtgste Preisfe. obnel⸗ In. Saarlouis, bisher zu Reden im Kreise Ottweiler, Wilhelm re ff in Ost⸗Asten betrãgt von jetzt ab die Gebũhr für an ye reis⸗Thierarzt Düwell von Blumenthal nach a

8

9 9

.

2 1 ————

1— ——

1

8

x 0 9 4 2 4

Franz Kraemer zu Saarbrücken, den Eisenbahn⸗Weichen⸗ Für alle prioaten Marine⸗Po ranweisungen bis zum He—

ü 7 .

* —— —— —— —— ——

1— —— 2 c *

uer des mohilen Verhältnisses 1090 3. Im übrigen tritt Osterholz versetzt worden.

u 6 d. Imm 400 19 29 3 1.1 S0 1, 75bzG Fri . 1.1.7 5000-600 MY. 50M0G kf. Welzen, S 14,92 AÆ; 14 88 Æ Wel e 2 x ö . ; ö 500 603 G Tarn s iner zb. 9 17 1500 . 8 Funümann u. ge. dss Li os n ibo. geringe orten 148 ö 4 86 n Roggen, Joh a nn S ch neider zu Zewen im dandkreise Trier, bisher bezüglich der Marine⸗Postanweisungen an die Schiffsbesatzungen Derr, Here dal . 8 La itte, Akt. Ge. 1 32 1000 88. 90bz gute Sorte) 13 90 313.87 Roggen, Mitte 4 Igel, und dem n m n fte. Christian Geller zu keinerlei Aenderung ein. Namentlich ist auch ferner das für n Tim Mini ter inm 1 ( ?. unte nul] 1 IU.

1

11

io ioo αι Q sνέάσ Sorte.) 13 8 3814 Roggen, germgt Buschhoven im Kreise Rheinbach das Allgemeine Ehrenzeichen, den inneren Verkehr gebräuchliche Formular zu verwenden 2 u n, nn n, i ,. 7 200 —– 09 ö Sorte 15378 6; 135.72 Futterger te, gute sowie . Berlin W., den 19. Dezember 1900. er Rech z anwalt Wilke in Osterfeld ist zum Notar für

ortt id 16 *, 1470 * Futtergerstet, dem früheren Gefreiten im Husaren⸗Regiment Fürst Der Staatssekretãr des Reichs⸗Postamts. den Bezirk des Oberlandesgerichts Naumburg a. S, mit An⸗ 18 90 , = Hutter erh Blücher von Wahlstatt (Bommersches) Nr. 5, jetzigen Arbeiter von Podbielski. ung seines Amtssitzes in Osterfeld, ernannt worden. n . Grapenthin zu Berlin die Rettungs⸗Medaille am

—— 2

28

. 123.756 9 Nordost l ) 4 14 1000 107 906 0. Sudwest ö ( 17 10 20

f 20090 1000 600 1 200 1000 500 . 000 1000 165 1000 1000

* J

1000

J 7 7 ; H 777777777

n

8 re re e, . F C C K . . C

—— 9 *

; igesch. 101 9 4 1. 600 11 Chem Fabr. 15 11.10 1200 600113 Elektr. Ges. 12 10 11 1000 13

606 1200 1200 100 1090 1000 1000 190 1000 120 1000 1000 1000 1000 50 100 100 153

682 35 Von dem „Handbuch für das Grbsen . 666 23 sdiast aerukt .- wird für das Jahr 1901 eine neue Ausgab ö 2 4 2* Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht Das . 2 im Laufe des Monats garn er E J in Nichtamtliches. 04 den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung Verlage der Hachhandlung „Carl Heymanng. Verlag? * 2 ] js Sry ne 2 ö ö. ö ꝛr . 12 * * 2 * * 1 2 E . , * ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen, Berlin und wird den Reichs und Staatsbehörden bei dirckter Deutsches r Da, und zwar: !. . 6 , eln fer Im Huch 4 ö . Schweine z J ; . Vestellung um. Preise . 1 2 gel efert Im Buchhand weer en, Bertin, n me. des Ehrenkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub ist es zum Preise von 6 6 zu beziehen. . 9g . . ine Majestät der Kaiser und König begaben kg 2,80 AÆ; 20 6G ; Mn. 3 6 * 37 kr J = ñ d 2 ir . x 8 ö k . gegen 10 Uhr vom Neuen Palais nach dem Bornstedter Felde, * me 6 um einem Vorexerzieren des Lehr⸗Infanterie⸗Bataillong bei⸗

germ ande zu verleihen. ringt Speije . Reich. Horn mel fleijc 1 18 T 36 e ürstlich lippischen Haus⸗Ordens: ne ch des Fürstlich lippischen H D Sich, wie dem W. T. B.“ gemeldet wird, heute Vormittag des Ehrenkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Ft ᷣnigreich Prenßen Leh

dem Ober⸗Staatsanwalt, Geheimen Ober⸗Justizrath Laue . ju Celle; V t nie Allergnädigft geruht

des Fürstlich waldeckschen Ehrenkreuzes: genie s⸗-Schulinspettoren Bl 2 1 2 . unge n n 8 W . ß. . ö a. Me;. zu Königsberg i. Pr, Kieß Schildberg. Landt zu zu der schmerzlichen Katastrophe, welche S. M S. dem Eisenbahn⸗Statlionsvorsteher zweiter Klasse Mei⸗ 2 ? ̃ e ar r 2 2 n ; k—— 1 *

dem Eisenbahn⸗-Stationgvorsteher zweiter Kle zin Hadersleben ünd Fraune zu Bergheim den Charakter „Gneisenau“ im Hafen von Malaga betroffen hat, sind

838828223238 8232 7 . 8 8 8 2 8 8 2 8 8

8 88 d r F . . r p 9 p 2 r r

2

1

22

gatter zu Pyrmont; 8 , . e , . 9g zu Pyr ; chultath mit dem Range der Räͤthe vierter Klaffe zu ver⸗ dem Auswärtigen Amt zahlreiche Kundgebungen dei ferner: Theilnahme zugegangen, die das Ausland unserem Vertust des Großkreuzes des Ordens der Königlich entgegenbringt. ; g 2. italie ni K : . e wi . ihre Majestät die Königin ⸗Regentin von italienischen Krone: 26 16 . haben Alleranädiast geruht: . a, m . de Sei niali Sobeit des Pri ; . . m,, nien unterrichtete den Kaiserlichen Botschafter in Madrid 13 dem Hof⸗Marschall Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen * zr, im, Mm ster 4 e . r, mi 390 9. * n n * ö 2 Augn . Heinrich vor Pr ßen, Vize⸗Admiral à la snite der Marine dem im Registrat im Rimistern für Handel Ungluck und sprach Ihre tiefste Theilnahme aus me 2 m,, . e , n, n, u. Me Ber er Gwlach Ir n Preußen, Vize⸗ Ad a A2 la sue der Marme, a Gewer ieben n Ch ter als Kanzleirath zu dies Seiner Majestät dem Kaiser zu meiden.

chiriehmar kf vom I9. Se Freiher 6 , ͤ ; 8 288 w n Herkanf tandem Ig iin freiherrn von Seckendorff; verleihen. spanische Regierung ließ durch den Minister des

190 iss Rl Zeisstofff. Wald. Id, 3 M 96 9 35 be mw ber de. Zu ? . Iimber ] = iss , m soologijcher Chante LL 19 6 u. 300 58S J 2655 Kälber, 1390 Schafe, 14495 Schweine des Kommandeurkreuzes des Königlich dem Boischafter ihr Beileid ausdrücken. 9. 253 00bz6 warkrors e nach den GErmtttelungen ber Yre bel gischen Leopold⸗Ordens: Ministerium des 5 Majestät die Königin von Dee ere . r ö l ; ; estsetzungs⸗Rommtssion: Sezablt wurden für 100 Mu 1 g. . 3 Mi . ; . ) n Wr d UÜieß durch das britische Auswärtige Amt den 109 ert. Unt. Zur. (106 Fe, ö r 5 5 1 dem Zeremonienmeister Kammerherrn von Blumenthal; . n . 12 un nd Ueß durch das dern ĩ ö 165 aphra, God meide ier Tt iso looks Bba6 oder 0 Rg Schlachtgemicht in Marl beim. 3 6 ö z. 7 . U Den Königlichen Hausfideikommiß-Amtapächtern Eugen fühlen Ihrer Sympathie und Trauer Ausdruck geben. 3 n 2 e . R. e, . 2 a g 2 . der Königlich dänischen Felohnungs⸗-Medaille Schwarz zu Tarnau, Otto Snethlage zu Waltersdorf eine Majestät der König von Rumänien be⸗ arma Bahber n leijchig, auß gemästet en Schlachtwerths, höchsten . 88 . 83 ü , , . ö ö = = ö D 6 ig. Sokasb. S. ids i r m, . n, m n, me ,,, , mn ö. . r . j und Kar! Seufert zu Wörmlitz ist der Charakter g kundete in herzlichen Worten Sein inniges Beileid . . . 66 , , gemästete um aut gema ter. e,. dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher zweiter Klasse Ernst 2 Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden. eine Majestät der König der Hellenen sprach 3 W 40h ) mäßig genährte junge und gut genäahrte älter ju Ballenstedt; sowie hiesige Königlich griechische Gesandtschaft Seine tiefe 1 152 25 hz G * bir min skemn, mm n, n Mirer hie . . ö. . 6 ä öh, Ger sicherungè · Articn. Deut n notier = 3 *. ,, rn, des Kommandeurkreuzes des Königlich serbischen 61 . 1315 Rerliner Feuer Ver. 260 6 Mandehn 2 2 pa * 3 . Takowo⸗Ordens: BSerkanntmachung. Biede, Maschinen 17 10905 2 ; end- Berl. G00 eth G-. gendhrte alterr— HM Y) gering genährt. * dem Geheimen Regierungsrath und ständigen Hilfs⸗ Gemäß Sz 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 1 Latt. A - 3 1 bie 50 2 àrsen un R üh⸗ 1) *. vollflesschta⸗ arbeiter im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Professor 1893 (G. ⸗S. S. 152) wird das Reine inkom men 3a Tg oe, , . 8 Pr. Seibt. Hessischen Staatseisenbahnunternehm ung, soweit es down: und die brötische Lord 2 30 100 00 poche Salem ,, ee fe me,, all der Besteuerung durch die abgabeberechtigten preußischen Ge⸗ Selborne bekundeten der Kaiserlichen Botschaft in London a d ö 6 I. feld. Gronda 51 5er. bi é ** bit (. 2 altert aui gemãftet: Rub m meinden im Bereiche der Dberhessischen Eisenbahnen Sulda und dem Reichs Marineamt ihre . tiefste Theilnahme. . n 137 2 3 6. 2 9 h 2 wen leer gn ent ald n sn e m , , ran Großenlüder, Salzschlirf, Gelnhausen, Lieblos und Oderbimbach) Auch der frühere Leiter der Admiralität, Lord Goschen, 3 , S7 50oß. Frister u. Roßmann Dol. Je Tobi cd. genährt en mm übe bis 46; gern Deutsches Meich. unterliegt, für das ener 1900 auf ließ durch den Botschafter Grafen von Satfeldi 2 ** Fiche, nn , mn, , , m, ,,, 82 . ö . . 28 946 60 Seiner Majestät dem Kaiser tiesgefühltes Beileid Auxs⸗ 9 einste Mastkälber (Vollmilchmaft und beste San Seine Majsestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: hierdurch fesigestellt. drücken. Admiral Sir John Fis her ersuchte telegraphisch 12090 30 240 80 lälber 8 bis 80; 2 mittlere Maftkälber und gut. Post⸗ W ick in S z Berlin. De er 1900 salta bien 9 bri . 109009 Bd Job; 6 Foube. und Ar 8 Sauntalber 66 bie em, . ne ler 7 den Post⸗Bauinspektor, Baurat) Wohlbrück in Schwerin Berlin, den 18. Dezember 1900. ; von Malta aus den hiesigen Königlich großbritannischen Ge⸗ 9 21958 35 ben n ö 3 2 . 1 . 5 E e E D n . . ö 1 r* . 28. ö 2 3 6 288 . —̃ , . , bis bs; 4) altere pern 4 5 seresser Meckl) zum Post. Baurath und Der Minister der öffentlichen Arbeiten. schäftsträger, Seiner Majestät dem Kaiser und der deutschen 19 395 21 * 59 hen n ö 9 1 ö j L E 2211 . 7 1 ; 1. wn 2 * 83662 1 1 c 3 ö 1 8 2. . d . * * 2 500 Kaas gh, Berlin, 20. Dezember 1900. Die heutige Börst z2 bio z6é. Schafe: 3 Matlammer und finger den Geheimen expedierenden Sekretär Hüffell in Danzig von Thielen. Marine im Namen der britischen Mittelmeer flotte die wärmsten erenb. ü . h, bz & jum Postrath zu ernennen. Sympathien auszudrücken. Der Admiral fügte hinzu, die

. ; Obligationen tudufrrieller Gesensschaften. eis ih algemetnen eint unzntzschieden, altung. Fstasthammre] Fi btö sd , Kr, Pastbammr ,, n,. r 10 . Anilin 1 1410 30000600 E. = * n auf keinem Gebiet eimer 4 bis bbs 3] mäßig genährt, Hammel mad Sch. Ministerium für Landwirthschaft, Domänen britischen Seen fig e hätten erwartet., dinnen kurzem S. 9 S. do. Mnihrazit. bee, ge 3 3 963 * 140 6 * man Auf dern Gon dgmarkte haben sich beintiche An. r mrschaf⸗ 4 bie ö; d. Hossteinen Nieder * j 1 und Forsten. Gneisengu in Malta zu schen, und hätten dem deutschen rr, ** 2 : schaf bie auch pro 1065 Pfund Leben dem Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ö ö Schulschiff einen herzlichen Willkomm zum Weihnachtssest be⸗ t Es sind ernannt worden: reiten wollen. Sir John Fisder thellte mit, er habe in

do. Bergbau 33 Bob Allg. Glertr - Gejehlich. d 1419 1000-500 os 6 leihen gegen gestern wesentlich gebessert tembe 2 fi * Chamotte 136 . e = J = 3 * 1 88 91 hbz ; mi. . Gesiern l 11 geb rt rembe bis M Schwein e Man zablt 163 ; . r e r 4d 41 2 00 35 bz Menten stellten sich gleichtalls etwaß besser 100 Pfund lebend 1 30 20 7, Tata dem n Reichs Schatßzzamt angestellten Geheimen amm: ** 2

100 Pfund lebend (oder 0 Kg) mi 20 M Ta beim Neichs Schaß gel h zum Departemente Thierarzt: Malaga Hilfe durch ein britisches Kriegsschiff anbieten lassen,

de Meta nw. 4 ä bc RQnhaslt. Kohlenwerke . 1005 35 S5 Daß Geschäft in mlänptschen Bahnen war nur 1 Regif j ; s 24 h : ** ; 2 . . Bahnen mar nur 3 1 schig⸗ ine feinere: Re irath ? en Charakter Fehein 211 5** ; n 6 Far n R 3 * i , . 2 3 * 3 mäßlgs. Do mund Grondi erschlenen steigend; aug. 8 und 6 4 d 8 1 1 3 nm a m , Pr. Felisch, kommissarischer Departements Thierarzt, für falls ein solches von Nutzen fein könne. ; m 65 bh, Berl. VTlchirijsi - Wer ih n G dh, n, ländtsche Babnen blitben ztzilhweise gesucht, namens. akt. Lr, Gemichi? nun a, ni fin; * dem bei derselben Behsrde angestellten Geheimen ex⸗ die Depariements-Thierarzistelle in Merseburg; Der Königlich italienische Botschaster Graf Lanzg brachte do; , Falkwerke 1068,00: do Do. 41 zöö = äber löscht, fr. lich murden schweiherisch. Werihe benorjugt. big ö; b. iiber 280 Pfund lebend (hien) pedierenden Sekretär und Kalkulator, Rechnungsrath Keul zu Kreis. Thlerärzten dem Auswärtigen Amt auf telegraphische Weisung des Marchese dä. bie =, , fleischige Schweine oe big 53 Lernt! den Charakter als Geheimer Rechnungralh zu verleihen Kendziorrg, kommissarischer Kreig-Thierarzt, für die Vieconti Venosta das Beileid der italienischen Regierung e. Kreis⸗Thierarztstelle in Tönning, Kreis Eiderstedt, zur Kenntniß.

d ontanw. lr 3 J b Gerl. Hot · G. Ralserb. M 5h u 256 In Ban. Aktien machte sich anfange Kaufluft be— dane , 9 89 4 1. 0 (er. br do. do. 55 4 14 j Syh u 26 merkbar; weiterhin trat jedoch Abschmächung ein. entwickelte 45 bie , ferner Sauen uhnd Gber bie 45 4 Petersen, desgleichen in Segeberg, Der Königlich griechische Gesandte Rangabs über⸗

22 15 2 4 i hp Duätten 13 2 l ü hbz) Bochumer Bergwerk . Auf dem Markte der Bergwerfg-⸗Atrren her . 6 6 Dar ufa 940 am Beginn ver Bhese en, 7 ) 3 5 1 * ; * 1 zx Bauer, desgleichen in Neutomischel mittelte die Theilnahme seiner Regierung. 1 2x 1 1 2 2 1 d * 2 1 22 Seine Masestat ver Kaiser haben Allergnadigst geruht. Grips, desgleichen in Witzenhausen, General Roca, der Praäͤsident der Argen tinischen

12 S 6

r, , r, ,., 897

36

d 8 8 6 2 8 8 8

ö 6 c ö 8 8

. * 8 **

60

* w 8 3

59 * ichen * 1 2 on glicher auses.

2 . 8 r 8 8 2

ö 8 6 8 8 2 2 9 4 8

. 15 58 . 3659 . 9 Roi e Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

P m, , r . .

Di helmshütte. . 1 Grund Wilke, Dampfk 121 96 oo Miß Wom 1G 19 9 . W Dg w. Si. Vr. 1 trol. B. B.- A. Kit. Giachime! . ön. Bw. Lirt. A F . 1200/6090 148 50h36 do. Gußftahlw. 18 2 do. B Bersch. fr. 3. Wrede, Mälzerei ongs Spinnerei ] 11 1990 94256 Wurmrevier 71 8 Sh rt. . 6. 9 5h aid Zestzer Maschinen 25 A spipan f. Unter. 41 1 66608 Zell stofrverein x. denem, Doi. J. i 20 ] 19. 756 J Jellft.· Fh 5 Vldh. * * unn, er,; 1065,20 JZuckerfb. Kruschw. 22 R Navengba. Spinn. 19 3h c

iger Maschin. ersb. elekt. Bel.

c 0 N 2

e , r re r r .

. r

. 2 8 6 8 8 8 *

wn mmm n,. rn nner re n .

2

*

6 . 3 = . r r 2 2 2 2 2 8 2 2 2 8

2

rohe ö . ö 19 1 Gram , 1619 * job oo n. Verlauf traten aher Abgeber auf.

Sach Glen W. 15 ijö J ii . 2 2m. Der Kassamarkt der Industrtevapiere lag feft. . = .

Do. . * 1651 17 12h, 26 Brieger St.- Br. Fh pr Schiffabrts. Aktien und bie übrigen Tranghortwerthe weden Reglerungs⸗Setretren Grapert und Ka keldey in Dr. Finkenbrink, desgleichen in Malmedy Republik, sprach durch Vermittelung des Kaiserlichen Ge— 1 25 * Netz den C arakter als g g Rechnungsrath und Homp, desgleichen in St. Goar; schaftsträgers in Buenos Atres sein tiefnes Beileid aus.

n Tsrchin erst Mich elen mn, Golmär den Charakter zu kommlssarischen Kwis⸗Thlerarzten. Dasselbe thaten auf diplomatischen Wege Nie Regierungen

ft. D6 ͤ . 31 Buder. Gisenm 3 waren wenig verändert. De 3 atnathigtont: 4 0c, als Kaiserlicher stanzleiraih zu verleihen. Dammann. Vhleralzf in Gr Sirchtnß, für die Kreit⸗ Belgiens, Vra iliens, n

723 1 Ti * g —— . m e g. Brummi 5 i . . 3 6 uf dem Geldmartt blieben die Sätze wir geftern 8 imngeld: 6 o/. Malene Ko, 1 Thierarzistelle daselbst. Portugals und Uruguays.

2 —— 2 0

ö