1900 / 303 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

1

. . mr . . * P 2 1 amm. ö * * . 2 . u

jeder .

Hertel ane.

Der Kaufmann Carl Wigam in Vorwaltrode dem am 14. d. M. d lußtermin abgehalten ift, als Pfleger über den Nachlaß des am 10. Okteber für beendigt erklärt. ** fen, r 2 1909 in Vorwalerode veistorbenen Majors Carl

v. d. Knesebeck hat das Aufgebote verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be—= antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den genannten Nachlaß spätefters in dem , Mittwoch, den EO. April 1901, Vormittags LE Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots termine bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; Beweisstücke i in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die achlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können unbeschadet des Rechts vor den Verbindlichkeiten aus ,, n Vermächtnissen und Auflagen erücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als nach der Be⸗ friedigung der nichtausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. Auch baftet ihnen jeder Erbe nach der Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil enisprechenden Thel der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichttheilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen, sowie für die Glaͤubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie 8 nicht melden, nur der Rechtsnachtheil ein, daß eder Erbe ihnen nach der Thetlung des Nachlasses nur für den seinem Eibtheil entsprechenden Theil der Verbindlichkeit haftet. Walsrode, den 15. Dejember 1900. Königliches Amtsgericht. II.

76123] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurthetl des unterzeichneten Ge— richts vom 12. Nobember d. J. ist die am 6. Fe⸗ bruar 1841 zu Glesch ndorf geborene Maria Henriette Meyer für todt erklärt und als Zeitpunkt ihres Todes der 31. Dezember 1892 festgestellt. Als Elbe ist bisher der Arbeiter Heinrich Stapelfeldt zu Kiel ermittelt. Alle, welche nähere oder gleich nahe Erbansprüche an den Nachlaß der ꝛc. Menher zu haben vermeinen, werden aufgefordert, sich spätestens bis zum 4. Februar k. J. bei dem unterzeichneten Gericht zu melden und auszuwessen, widrigenfalls dem vorbezeichneten Eiben der von ihm beantragte Erbschein ertheilt wird. Ahrensböck, 1900, Dezember 3. Großherzogliches Amtsgericht.

J75718)] Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Kaufmann Abraham Scheyer ist in dem am 20 Seytember 1900 eröffneten Testament seines Vater, des Rentiers Mortche Scheyer bedacht. L. 46327 93.

Berlin, den 10. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95. 6134 Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Buchhalter Karl Wilhelm Adolph Keßler aus Dittmannsdorf bei Waldenburg (Schlesien) ist in dem am 13. Dejember 1900 eröffneten Testament der Wittwe Friederike Sophie Caroline Friedrich, geb. Eberley, vom 18. April 1844 T. 138/44 bedacht.

Berlin, den 13. Dezember 1900

Tönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 95. [76135 Oeffentliche Bekanntmachung.

Die am 13. Januar 1852 hierselbst verstorbene Wittwe Marie Dorothea Ludwiger, geb. Lehmann, bat in ihrem am 13. Dejember 1900 eröffneten Teftamente vom 29. Juli 1844 zu Erben elngesetzt:

1) den Hospitaliten Johann Karl Gottfried Ludwiger,

2) den Lithographen Heinrich Wilhelm Valentin Ludwiger,

3) die unverehelichte Christiane Henriette Lud⸗ wiger,

4) den Sohn ihrer verstorbenen Tochter Dorothea Triederile Auguste Koerner, geb. Ludwiger, Namens Jobannes Karl Koerner.

Berlin, den 14 Dezember 1999.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95. UI6131 Todes erklärung.

Nr. 16359. Durch Ausschlußzurtheil Gr. Amttz—, geiichts hier vom Heutigen wurden die verschollene Dienftmagd Adelbeite Jülg, ledig, von Waldulm, 6 daselost am 15. Dejember 1841, und der

dige Dienstknecht Fridoln Jüslg von Waldulm, geboren ebenda am 19. Januar 18549, für todt er⸗ klãrt. Als Zeitwunst dez Todes wurde bei der ersteren der 31. Deiember 1877, bei dem letzteren der 31. De⸗ zember 1888 fest estellt.

Achern. den 11. Dezember 1900.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts:

Meroth. 76126 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom beutigen Tige ist der verscholl ne Maler Wil belm Pauldrach, geb. 1. Oktober 1845 in Breslau, zuletzt in Berlin big zum 3. April 1888 wobnhasft n nm, mn 6 Als Zeitpunkt des

ode er 31. Dezember 1898, N y. . Nachts 12 Uhr,

Berlin, den 12. Dejember 1900.

Königliches Amtegericht 1. Abtheilung 82 76124 Bekanntmachung.

Duich Autschluß uh nl des unterzeichnten Ge⸗ richt vom 8 Del mber 1900 ist der am 31 Oktober 1863 zu Heeistedt geborene J bann Diedrich Döscher für tont erklärt. Alz Todestag ist der 31. Dejen br 1894 fest est llt.

Geestemünde, den 10. Dejember 1900.

Königliches Amtsgericht. I761I19

Ver Wirtbschaftsoehilfe Eenst Wilbelm Hempel, 85 19 Februar 1847, und der Gesarführer riedrich Gustav Hempel, geb. 9 Juli 1848 beide

Königliches Amtsgericht Kirchberg (Sa.), am 4. J ber 1900. ö r. ]

9 *

UIS878] 1 . Das über den Nachlaß des am 31. Mat d. J. zu Vanndorf verstorbenen Anbauers Wilhelm Nie-

mann anhängige Verwaltungs ⸗Verfahren wird, nach⸗

Vorsfelde, den 14. Dezember 1900. Herzogliches Amtsgericht. Lerche.

I76I21]) Im Namen des Königs! In der Aufgebotssache des Besitzers Hermann Schwarz in Frejwalde, vertreten durch Rechtsanwalt Platz hier, hat das Königliche Amtsgericht in Rosen⸗ berg Wpr. durch den Amtsrichter von Woldeck für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief über die auf Freiwalde Blatt 6 Äbtheilung II Nr. 2 eingetragene Post von 667 Thalern 2 Silbergroschen 66 Pfennig und 261 Thalern 14 Silbergroschen 66/7 Pfennig wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens trägt der Antraasteller. . Wypr., den 12. Dezember 1900. königliches Amtsgericht. JI.

I6l30 Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuch von Behringen Band 1 Blatt 4 Abtheilung III Nr. 8 für den Altentheiler Bockelmann zu Behringen und dessen Ehefrau eingetragene Kautionshypothek von 3500 4 ist durch Ausichlußurtheil des König lichen Amtsgerichts zu Soltau vom 5. Dezember 1900 für kraftlos erklärt. Soltau, den 10. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

7b lI88] In der Aufgebotssache des Korbmachermeisters August Gilzer in Wormditt, vertreten durch den Rechtzanwalt Arendt daselbst, hat das Königliche Amtsgericht in Wormditt für Recht erkannt: Der Brief über die Post von 200 Thalern gleich 600 MS nebst 5 vom Hundert Zinsen, eingetragen im Grundbuche von Wormditt Stadt Bd. IV Bl. Nr. 171 in Abth. III unter Nr. 7 für den Parti⸗ kuller Josef Gruhn in Open und gebildet aus dem Brief vom 15. März 1866 und der Schuldurkunde vom 30. Januar 1866, wird für kraftlos erklärt. . Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller zu ragen. Wormwbitt, 13. Dezember 1900. Königl. Amtsgericht.

76128 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts vom 4. Dezember 1900 ist der über die im Geund⸗ buche von Ryweeiyn Nr. 9 Abtheilung III Nr. 5 für die Geschwister Marie, Wilhelm, Julie, Wil. helmine, Jacob und Michgel Czarnetzki eingetragen gewesenen 900 MS nebst Zinsen und Ausstattungen gebildete und noch über 570 M nebst Zinsen und die Ausstattungen der Geschwister Marse, Julie und Wilhelmine Czarnetzki gültige Hypothekenbrief sür kraftlos erklärt. Soldau, den 12. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3. 75714 Im Namen des stönigs!

Verkündet am 14. Dejember 1900.

Lange, Gerichtsschreiber.

In der Rose'schen Aufg bote sache 4 F. 4100 erkennt das Königliche Amisgericht zu Habelschwerdt für Recht: 1) der Brlef über die Hypothek vom 16. /25 Fe⸗ bruar 1840 von 261 Thalern 13 Silbergroschen Kaution, eingetragen auß dem Instrument vom 15 Februar 1840 zur Sicherheit des mütterlichen Vermögens für die Kinder erster Ehe des Besitzers Franz Rose, Namens Franz und Ernst Rose, in Ab⸗ tbeilung III Nr. 1 des dem Bauergutsbesitzer August Rose gehörigen Giundstücks Blatt Nr. 4 Nieder. Alt. Waltersdorf jufolge Verfügung vom 25. Februar 1840 und gibildet aus der Ausfertigung der gerichtlichen Verbandlung vom 15. Februar 1840 und dem Hypotbekenbuchtauszug vom 25. Februar 1840, wird für kraftlos erklärt, 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem August Rose in Alt. Walters dorf zur Last. T7 6oꝰ5] Bekanntmachung. In Sachen Feieolein, Dans, Malergebilfe in München, vertreten durch Rechtsanwalt R. Seidl hier, Klagetheil, gegen Friedlein, Elise, Maler— gehilfenfrau, zuletzt in Mänchen, nun unbekannten Aufenthalte, Beklagte, wegen Wiederberstellung der häus ichen Gemeinschaft, wurde die öffentliche Zu— st lung der Klage bewilligt, und ist zur Verbant lung über diese Klage unter Entbehrlichkeitserklärung des Sühneversuches die öffentliche Sitzung der J. gcc. kammer deg K. Landgerichts München 1 vom Mittwoch, den 20. Februar 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. Heerzu wird Beklagte durch den klagerischen Vertriter mit der Auf— forderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem TX. Landgerichte zugelassenen Rechtaanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: JL. Die Beklagte Elise Friedlein hat zur Wieder⸗ herstellung der häuslichen Gmeinschaft zu ihrem Gh manne Hang Friedlein zurück ukehren. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits za tragen, bejtehungeweise zu erstaften. München, am 19. Dezember 1900. Gerichtsschreiberei deg K. Landgerichis München J. Hartmann, K. Ober⸗Sekretär.

76093 Oeffentliche Zustellung.

Der Fabritarb tier Wilbeim Weyers zu Dümpien, Prozeß bevollmächtigte Rechteanwalte Dr. Gickbeff und Dr. Hegener hierseibst, klast gegen seine Ehe— frau Helene, geborene Hackfort, unbefaanten Auf— enthalig, unter der Behaupiung, daß dieselbe sich deg Gbebrachs schuldig gemacht, mit dem Antrage, das wischen den Parteien beftehende Band der Ehe zu trennen und die Beklagie für den allein schuldigen Tbell zu eiklären. Der Klä er ladet die Beklagte

aug Hartmanntdorf, sind duich Urtheil vom 13. De⸗

zur mündlichen Verhandlung deg Rechteftrelt, vor

dachten Gerichte jugelaffenen Anwalt zu bestellen. 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Duisburg, den 14 Dejember 1900. Brem er, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

I 6092 Stuttgart. Oeffentliche Zustellung. :

Der Fabrilarbeiter Ludwig Bopp zu Kornwest⸗ heim, S.A. Ludwigsburg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. L. Jordan in Stuttgart, klagt gegen seine Ehefrau, die mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesende Rosine Bopp, geb. Metzger, in Nord⸗ Amerika, wegen Chescheidung event. Herstellung der häußlichen Gemeinschaft, mit dem Antrage, es wolle eikannt werden: .

I) die am 25. Februar 1888 zu Eßlingen zwischen den Parteien geschlossene Ehe wird wegen böslicher Verlaffung seiteng der Beklagten geschlden und die Beklagte für den allein schuldigen Theil erklärt, eventuell: die Beklagte wird verurtheilt, die eheliche Gemeinschaft mit dem Kläger wiederberzustellen;

2 die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,

und labet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Dienstag, den 5. März 1901, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Stuttgart, den 3 Dezember 1900.

(Unterschrift),

H-⸗Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 757465 Oeffentliche Zustellung.

Die led. großj. Diensimagd Margareta Schwing von Trupvach hat gegen den led. großj. Oekonomen Johann Maisel von Seitenbach, nun unbekannten Aufenthalts, unterm 15. Dezember 1900 Klage bei dem Amtsgericht Bayreuth zu Protokoll erhoben und beantragt zu erkennen:

JI. Beklagter ist schuldia, 270 rücksfändige Alimente auf die Zeit vom 23. Oktober 1898 bis 23. Januar 1901 für das von der Klägerin am 23. Januar 1897 außerehelich geborene Kind „Con- rad zu zahlen.

II. Derselbe hat sämmtliche Streits kosten zu tragen.

. Daz Utheil wird für vorläufig vollstreckbWar erklärt.

Duich diesgerichtlichen Beschluß vom 15. De⸗ zember 19060 wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und Verhandlung termin auf Sams tag. den 9. Februar E901, Vormittags 9 Uhr, im Sißungssaale anberaumt. Zu diesem Termine wird der Beklagte hiermit vorgeladen.

Bayreuth, den 17. Dezember 1900.

Gerichtsschreiberet des Kal. Amtsgerichts. (L. S.) Deuffel, Kgl. Sekretär.

76097 Oeffentliche Zufstellung. Jag Sachen Pittroff Konrad, unehelichez, minder⸗ jähriges Kind der ledigen, großjährigen Dienstmagd Katharina Pittreff von Untersteinach, vertreten durch den Vormund Konrad Bähr, Schäfer von Mühl⸗ berg und Pittroff Katharina, ledige, großjährige Dienstmagd in Untersteinach, Kläger, gegen den ledigen. großjährigen Taglöhner Leonhard Bauer von Pöchitsch, nun unbekannten Aufenthalts, Be— klagten, haben Kläger hierortgs Klage wegen An— erkennung der Vaterschaftt und Forderung erhoben mit dem Antrage, daß Beklagter in einem für vor läufig vollstreckoar erklärten Urtheile kostenfällig für schuldig erkannt werde: 1) die Vaterschaft zu dem von der Katharina Pittroff am 28. Oktober 1899 auße rebelich geborenen Kinde, Namens Konrad, anzuerkennen, 2) für dieses Kind für die Zeit von der Geburt desselben bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebens— jahre einen jährlichen, in vierteljährigen Raten vor⸗ aus zahlbaren Unterhaltsbeitrag von 72 S zu be— jahlen und darüber hinaus, falls das Kind wegen geistiger oder körperlicher Schwäche unfähig seln sollte, sich zu ernähren, auf die Dauer dieser Un— fähigkeit, ; 3) die Kleidungskosten, das seinerzeitige Schul⸗ geld, die allenfallsigen Kar, und Leichenkosten und das Lehrgeld zu entrichten, 1) an die Kindsmutter eine Kindbettkostenentschädi⸗ gung von 50 A6 und eine Deflorationgzentschädigung von 300 6 zu zahlen, fall; Kindsvater die Kinds⸗ mutter nicht ehelicht. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsfstreites vor das Kgl. Amts. gericht Stadtsteinach zu dem von diesem auf Samstag, den 9. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichilichen Sitzungssaale an⸗ beraumten Termine nach erfolgter Bewilligung der offentlichen Zustellung. Stadtsteinach, den 19. Dezember 1900. Gerichtsschreiberei des Kol. Amtsgerichts. (L. S.) Summerer, K. Sekretär.

769991 Oeffentliche Zustellung. Die Firma W. Sendte, allen iger Inhaber Wilhelm Sendke. ju Berlin, Do olheensttaße 30, klagt gegen den früheren Lutnant von Saucken, früher im Gerichts gefängniß z O nabrück, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalt, wegen kauflich gelieferter Waaren mit dem Antrage, I) den Beklagten zur Zablung von 299 M 70 3 nebst 40j0 Znsen seit dem 1. September 1893 zu verurtheilen, 2) ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3) dat Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitß vor das Königliche Amtsgericht J zu Berlin, Abtheil ina 57 auf den F. März 19091, Vormittags 9i Uhr, Jüden⸗ straße 59, 111 Treppen, Zimmer 151. Zum Zwecke der öffenilichen Zustellun, wied dieser Auszug der Klaue bekannt gemacht. Berlin, den 12 Dezember 1900.

Fi scher, Gerichtsschtelber des Königlichen Amtegerichts 1. Abtheilung 57.

76098 Oeffentliche Zustellung.

Der Großschlächtermeist'r D. Fullgraf zu Berlin, Thaerstr. 15, Prozjeßbevollmächtigter: Rechttzanwalt Maerser ju Berlin, Artillertefit. 13 klagt gegen den Schlächtermelfter G. Kopprasch, früher zu

die II. Zivlllammer dez Köntglichen Landgerichts zu

Berlin, jetzt unbekann en Aufenthalts, auf Grund det

Duisburg auf den A7. Apri ormittags * unn 3 der Aufforderung, einen bei dem ge⸗

Abtheilung 34 34 3. 17. 99 * vom tember 1589, in welchem dem Klagen 1 zeftbefehlz

anznerk fte nnn; er sr.

ird. Der ken Verhandlung che Amte ge chin .

m 6. Fehr ug, o, Boe ndl gr,

Zum Iwecke der öffentlichen Zuste hr. Auszug der Klage bekannt . llung wid dieser Berlin, den 18 Dezember 1900. (. S).. Trgnke, Gerich oschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abth. 3

76094 Oeffentliche Zustellung.

Ver Kaufmann Gustav Kühn zu inn Brück straße 15a, vertreten duich den Rechtganwält . Loementhal hier, klagt gegen den Kaufmann Rom 8 Echtermeher, jetzt unbetannten Aufenthalt e. einem Gagagementtvertrags. Verhältniß, mit“ . Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu berurtheil ö an den Kläger 3750 S nebit o/o Zinsen: 23 ibo e seit öz6. Jiovemmber 136, von bool del, 31 Dezember 1899, von 300 M seit 31. . lJo6. von do . felt 28, Febrn Ihboh, zn in

von 300 M seit 31. Mai 1900, von ̃ 30. Juni 1900, von 300 seit 31. , ( jb 6 sen 31. August 1906, vod zo n ge, 30, September 1900, von 399 M seit 31. Oktober 1900, von 300 M6 seit 30. November 1900 sowie serner 300 M am 31. Dezember 1909, z00 M am 31 Januar 1901, 300 M am 28. Februgr 190 300 M am 31. März 1901, 300 ο am 30. Apti 1901, 300 1 am 31. Mat 1901, 300 M am 30 Jun 1901, 300 ƽ am 31. Juli 1901, 300 46 am 31. August 1901, 300 1 am 30. September 1901, 300 am 31 Otiober 1901. 300 4 am 30. November 19h zu zahlen, auch das Uriheil gegen Sicherheite leistun füc vorläufig vollstreckoat zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtz.

Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neue Friedrich, straße 16/17, Portal 3, II. Stockwerk, 3m ner 6 auf den 16. März 1801, Vormittags I uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwech der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schoenrade, Sekretär, als Gerichtschreiber des Königlichen Landgerichts J. IT76096 Oeffentliche Zustellung.

Der Schneikermetster Rudoif Kühl in Tilsit Vroz sßbevollmächti ster: Rechitanwalt Gohn in Tlsit klagt gegen den Oberkellner Ogear Chrzanowski, früber zu Tilsit, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be— kagte ihm für während der Zeit vom 12. Nobember 1895 bis zum 19. Januar 1898 gelieferte Waaren und für während desselben Zeitraums gefertigte Arbeiten noch 108 S 25 Y verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 108 4 25 J nebst 4 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreitß ju tragen, auch das Usthell für vorläufig vollstreck'ar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tilsik, Zimmer Nr. 16, auf den 15. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr. Zum J vecke der öffentlichen Zastellung wiro dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Tilsit, den 13. Dezember 1900.

. Bendigkeit, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 76100 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Iörgen Hansen in Hadersleben, der⸗ treten durch Rechteanwalt Dähnbardt in Hadeiß— leben, klagt gigen den Handelsmann Johann Peter Johannsen, früher in Strandelbizrn, zur Zeit unbek. Aufenthaliß, unter der Behauptung, daß Bek agter ibm an Zinsen zu 4 für die Zeit vom 1. Mat bis 1. November 1900 von der auf seinem Grund stück Strandelhsöen Band 1 Blatt 8 unter No. 1 eingetragenen Hppofhek von 7500 M den Betrag von 150 4 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung der 150 4 rückständigen Hypoih kenzimen zu verurtheilen und das Urtheil für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtestreitß vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Toftlund auf ven 13. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwack der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht.

Toftlund, den 16. Dejember 1900.

; Hintze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichtz.

7639] Oeffentliche Bekauntmachung. Folgende bei uns anhängige Auzeinan dersetzunet⸗

sachen:

JI. im Regierungsbezirk Aachen: Spenialkommissar, Regserunge. Ass. ssor Pr. Nenstua in Düren. l

I) Zusammenlegung der Grundftücke des Gemeinde. beniks Morschenich mit Aueschluß der bei dem Königlichen Forsthause belegenen Ackerländereien und des westlich der Eisenbahn Düren Neuß belegenen Gemein delandes.

Bürgermeisterei Arnold sweller,

Kretz Düren. . Aktenzeichen: M. a. 23.

2) Zusammenlegung der Grundstücke des Gemeinde benirks Niederer.

Bürgermeisterel Niederzier, Kretz Düren.

. Aktenzeichen: N. a. 29.

3) Zusammenlegung der Grundstücke des Gemelnde⸗ beyrkg Oberziter.

Bürgermeisterei Niedernier, Keelg Düren.

Aktenzeichen: O. a. 26.

Antrage, . ;

16 0 bei

. hꝛufga Bürgermeisterei Eicks,

g h em enlegung der Grundftücke des Gemeinde⸗

seit 3. Mär 190 von 306 6 sein 30. Apr sch

streitöz vor die 9. Kammer für Handelesachen beg

nen der Grundftücke des Gemeinde setzes vom 24 Mai 1886, betreffend die i

jsen mii Ausschluß der Hofrdume und legung der Grundstücke im Geltungsgebiet des Rbejinischen Rechts, den § 9 des

5. April 1869, betreffend die wirtbschaftliche Zu⸗

sammenlegung der Grundstücke im Bejiike des vor-

; usti⸗ Senats Ehrenbreitstein., die §§5 10

jalkommissar, Regierunge⸗Assessor Dr. Engels ö. 2 Ausfübrungsgesetzes vom 7. Juni 1821

en. 66 und die e regung der Grundflücke des Gemeinde⸗ 1834 öffentlich bekannt gemacht und alle noch J 6 mit Ausschluß der Hofräume und zugejogenen mittelbar oder unmittelbar Betheiligten

zart ee ermeifterei Buirkesdorf, Kreig Düren. Alten zeichen: S. a. 45 ' ; Kreis Schleiden.

ö. Aktenzeichen: H. a. 58. II. im Regierungsbezirk Koblenz:

maligen

spätestens in dem am 1901, Bormittags EI Uhr, gierungsrath Hochbaum an unserer Geschäftsstelle hierselbst, Oststraße 184, anstehenden Termine an⸗

bierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns Montag, den 18. März vor dem Re⸗

Gyenlalkommiffar, Regierung ⸗Assessor Weber in jumelden und zu begründen.

n ert. bessrl r,, reifere! Flammersfeld,

Kreis Altenkirchen.

Düffeldorf, den 12. Dezember 1900.

Königliche General⸗Kommission für die

Rheinprovinz und die Hohenzollern' schen

Lande. ster.

. ammen⸗

esetzes vom

25 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni nicht

Aktenzeichen: HE. a. 15.

Gpellaltommissar, Regierungsrath Wilhelmi in euwled. indebezirks Polch. H Bürgermeisterei Polch,

Kreis Mayen. Aktenzeichen: P. a. 11.

Spenlalkommissar, Oekonomie ⸗Kommissar Schlüter armee, .

Wetzlar.

„id lire e e deln e eee derer. ) Verkäufe, Verpachtungen,

Bürgermelsterel Hohensolms, Kreis Wetzlar. Aktenzeichen: A. a. 20.

3uf e : tücke in den] [I6623 ö ö ,,, ö h Beim unterzeichneten Depot soll ein Bedarf von

Ver⸗

Ditriklen Auf der Köppelbude und. Am Spitzen . Bürgermeisterei Krofdorf, Kreis Wetzlar. Aktenzeichen: B. a. 28.

10) Zusammenlegung der Grundstücke des melndebezirks Griedel bach.

Bürgermelsterei Schöffengrund, Kreis Wetzlar. Aktenzeichen: G. a. 265.

1 et j 1400 kg Lunte öffentlich verdungen werden. i, n,, nn Dilet siegelte Angebote mit der Aufschrift: Angebot auf Lunten und dem Namen sind bis 25. Januar E901, Vormittags E90 Uhr, einzureichen. Er— öffnungstermin um 11 Uhr. beim Bepot aus und werden gegen O, 31 M verab- folgt, wofür vortofreie Zusendung.

Marine Artillerie ˖ Depot Friedrichsort.

ö. Jusammenlegqung der Grundstücke der Flur XIV 3) Unfall⸗ und nbaliditäts⸗ 26.

Versicherung.

Reine.

Verdingungen rc.

Verdingung.

Bedingungen liegen

1) Zusammenlegung der Grundstücke des neindebezirks Krofdorf ⸗Gleiberg, Bürg ermeisterei Atzbach ⸗Launsbach, Kreis Wetzlar. Aktenzeichen: K. . 18. 1) Zusammenlegung der Grundstücke des neindebt zi ks Neukirchen. Bürgermeisterei Schöffengrund, Kreis Wetzlar. Aktenzeichen: N. a. 30. III. im Regierungsbezirk Köln: . Spezialkommissar, Regierungs ˖ Assessor Dreling n Eitorf. ĩ 1) Zusammenlegung eines Theiles der Flur 6b

söläge auf dem Bonenbach“, „auf dem Kessel“, auf dem Rottland', in der Delle“ und am Taubensie fen Bürgermeisterei Neunkirchen, Kreis Sieg. Aktenzeichen: W. a. 29. IV. im Regierungsbezirk Trier: ö Speznialkommissar, Regierung ˖ Assessor Rose in Simmern. ; 14 Zusammenlegung der Grundstücke des Ge⸗ meindebe zn ks Schauren. ; Bürgermeisterei Kempfeld, Kreis Bernkastel. Aktenzeichen: S. a. 45. Spez ialkommissar, Regierungs ˖ Rath Westerburg in Trier. 16) Zusammenlegung der Grundstücke des Ge⸗ meindebe nnr ks Bettenfeld mit Ausschluß der Doif⸗ lage und der bereits zusammengelegten Dorfwiesen. Bürger meisterei Manderscheid, Kreis Wittlich. Aktenzeichen: B. 4. 57. 6) Zusammenlegung der Grundstücke der Fluren 45h, 15, 20, 22 36 und von Theilen der Fluren z, 6 bis 9, 17, 21, 26, 31 bis 35, 37 der Grund— steuergemai kungs karte von Cerdel. Bürgermeisterei Ehrang, Kreis Trier (Land).

Aktenzeichen: G. a. 6. werden mit Bezug auf die 12 und 14 des Ge⸗

15

Anleihe das Angebot gemocht worden, auf alle ihre

dessen Verpflichtungen für jene Anleihe gegen eine einmal die angebotene Abfindung betrug E . bob in 84 einer verzinst und mit jährlich F/ amoitisiert wird nejenigen J b . 2 Anerbieten angenommen wurde, sollten in Zukunft einen Theil der äußeren Schuld der Argentinischen

Republik bilden, und die auf sie entfallenden Zinsen

bisherigen, von dem Banco Nacioral ernannten Zahlstellen zum fes DV. R. W. für 1 3 Gold frei von allen Argentinische

Dir Fiist für die Annahme dieses Angebotz war am 30 d l mübungen der unterzeichneten Institute ist es aber gelungen, von der Argentinischen Regierung eine noch⸗

mallge Verlängerung der Frist zu erlangen, und

23 .

bis zum 30.

doch wird von jetzt ab die Auklieferung der Al findungẽstũck 1 erfolgen, die fruher berestg verfallenen Zinsscheine önnen auf Anweisung des Minssters nicht mehr bei der Anmeldung der Stücke in baar vergütet werden, wie Alle Inhaber von Stücken der oben bezeichneten Anleihe, welche dieses Anerbieten noch junehmen und dementsprechend für ibren Besitz auf alle Ansprüche gegen den derzichten gesonnen si d, baben dieselben unter Beifügung eines doyvelten,

ordneten Verzeichnisses bis zum genannten Tage

5) Verloosung . von Werth.

papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen sber den Verlust von Werthpapieren befinden

ausschließlich in Unterabtheilung 2.

76938) Ausloosung von Obligationen

der Stadt Hildesheim. 1II. Ausgabe.

Von der durch Allerhöchstes Privileg vom 1. April 1395 genehmigten Anleihe der Stadt Hildesheim der Katastergemeinde Wolperath, nämlich der Feld⸗ sind laut notariellen Proiokolls vom 12. d. M. die ; nachbezeichneien Obligationen ausgeloost und wer⸗ den dieselben biermit zur Rückzahlung auf 1. Juli 1901 gekündigt.

Vie Auszahlung erfolgt gegen Rücklieferung der Schuldverschreibung und der Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine vom L. Juli A901 an auf unserer Kämmerei Kasse, jedoch können Obligationen auch bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim, der General Direktion der See⸗ handlungs. Societät zu Berlin und 21. Schanffhausen'schen Bankverein zu Berlin und Köln eingelöst werden.

Ausgeloost sind von 1) Litt. A. über 2000

die Nummern 128 142 153 173 180 325 3652 408.

2) Litt. B. über 1090

die Nummern 28 137 162 166 172 215 299 418

74 531 660 662 663 703 763 872 917 1030. 3) Litt. CO. über 50909 6

die Rummern 5 67 180 232 302 322 376 401 442 445 487 493 598 622 659 759 813 882 983

1ol7 1140 1178 1214 1341 1478 4) Litt. D. über 200 6

die Nummern hl 59 60 84 202 208 263 331

332 492 552 598 620 775 872 909 935.

Von früheren Uusloosungen ist noch nicht

eingelöst Litt. C. Nr. 710. Hildesheim, den 12. Dez mber 1900. Der Magifstrat. (Unterschrift.)

pi Gold⸗Anleihe der Argentinischen Republik von 18687.

Gemäß der Vereinbarung, welche unter dem 19 Sexten ber 1898 zu Buenos Aites mit dem Argentinischen Herrn Finanz- Mirifter abgeschlossen wurde, ist den

ch

den

die

nsgz6] Berauntwachuug. sac . J Am 14. Dezember d. Je. hai die planmäßige S ortmunder Vereinsbrauerei

Ausloosung der Bh o Aauleihescheine der vs lingen

Stadt Göttingen (2. Ausgabe, Anleihescheine vom

Ayril 1899) stattaefunden. Es sind hierbei

folgende Nummern gezogen worden;

Buchstabe A. Stücke zu 1000 6 Nr. 1590

1

1

749 778

aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinganweisungen und den nicht fälligen Zinsscheinen den Kapitalbeirag vom 1. April 19601 ab bei unserer Stadtkämmerei, sowie bei der Hau- noverschen Bauk und dem Bankhause Hermann Bartels in Haunover in Empfang zu nehmen.

ausgeloosten Anleihescheigg mit dem 1. April 1901 aufhört.

1

sind laut notariellen Protokolls vom 12. d. M. die 61 nachbezeichneten Obligationen ausgeloost und U'bl46] werden dieselben hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1901 gekündigt. 75937

Die Inhaber der betreffenden Anleihescheine werden

Wir weisen darauf hin, daß die Vernnsung der

Göttingen, den 14. Dezember 1900.

A

Ausloosung von Obligationen der Stadt Hildesheim. I. Ausgabe.

Von der durch Allerhöchstes Prwlleg vom 16. April S889 genehmigten Anleihe der Stadt Hildesheim

Aten. cyesells hat in Hsöhscheid bei Solingen.

. Herren g= / sere, werden erdurch zur B. orden en Geuer amm⸗ 11586 233 21 334 383 441 510 606 617 lang auf Mitwoch, den Ta. Januar 1801.

ĩ Nachmittags 8 Uhr, im Geschäfislokale der Ge= Buch stabe Hr. Stücke zu 500 44 Nr. 809 fellschaft ach rd eingeladen.

10 936 935 g80 1074 1120 1121 1195 1300 130.

Tages orbnuung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie . der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung.

2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vorschlages zur Gewinnverthellung. 3) Beschluß über die Genehmigung der Bilan und der Ertheilung der Entlastung.

4) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.

5) Abänderung des § 11 der Statuten.

Nach 5 13 unserer Statuten sind zur Theilnahme

Der Magistrat. an der Generalpersam mlung diejenigen unserer

ktionäre berechtigt, welche spätestens eine Wache

vorher ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Höhscheid deponiert haben.

Höhscheid, den 21. Dezember 1900. Der Aussichtsrath.

Die Auszahlung erfolgt gegen Rücklieferung der

Neue Walheimer Kallwerke Altiengesellschaft.

Schuldverschreibung und der Zinsscheine der 409 000, 5 o,sM hypothekar. Anleihe mit

späteren Fälligkeitstermine vom I. Juli 1901 an auf unserer Kämmerei ⸗Kasse, jedoch können die Obligationen auch bei den Banksirmen Gebr. Dux und Hildesheimer Bank in Hildesheim, Hannoversche Baut in Hannover und Delbrück, gationen à 1000 zuzüglich Stücktinsen vom 1. Ok- Led C Co. in Berlin eingelöst werden. **

dem

Inhabern der Schuldverschreibungen obiger

Ansprüche gegen den Banco National in Liqu. aus

malige Abfindung in vollem Unfange zu verzschten; neuen auswärtigen Anleibe, welche mit 40/0 5 G0 Schuldverschreibungen, für welche dieses

und verloosten Stücke sollten auch fernerhin bei den

n Steuern oder Abzögen zablbar bleiben.

zwar

Juni 1901;

bei der Direction der Dis conto Gesellschast zu Berlin, oder . Norddeutschen Bank in Hamburg ju Damburg. dem Bankbause Sal. Oppenheim jr. X Co zu Kön,

während der bei ö Stelle üblichen Geschäftestunden einjureichen. Naconal in L qu. wird minels ei dermerkt; die letzteren werden nach der Absten pelung zuruckg

gegen den Banco

scheinigung über die geschehene Anmeldung ertheilt.

leihe berechtigen zum Bejuge von dom C 130 der neuen 4 0Iso Uuler gestempelten Stücken, welche mit thunlichster Beschleunigung ge

Verwertbung dleses Bezuagrechteg für solche Verhältniß auf sie entfallende Abfindungs⸗ Aufträge der Bezugsberechtigten zum

ausgehändigt werden.

; Vie unterzeichneten Banken erklären sich bereit, die Hettã ge zu vermitteln, bei denen der nach dem ohen ang gebenen Betrag aicht in effeltiven Stücken daistellbar ist, und serner auch Verkauf der ihnen zufallenden Stücke in London, wo dieselben amilich notiert werden, entgegenzunehmen.

Noiddeutsche Bank in Hamburg.

Berllu, Hamburg, im Dejem ber 19909.

Direction der Disconto⸗Cesellschaft.

len Umrechnungskurse von 4 4

) Juni d. J. abgelaufen; den Be⸗

nur noch mit laufenden Ziusscheinen Argentintjchen Perrn Finani⸗ ie dies bis ber der Fall war.

an⸗

Banco Nacional in Liqu. zu nach der Nummernfolge ge⸗

Der Verzicht auf alle Ansprüche

nes Stempelausdruckes auf den eingereichten Stücken

geben und dabel Ten Einrcichern Line He Je vom. S 10000 eingereichte Stücke der o/o An he in entweder Deutsch oder Englisch gen Rückgabe der Anmeldungsbescheinigung

287 317 329 333 361 396 4065 425 426 444 452

13 Kitt. A. über 1000 J-

2) Litt. H. über 5 00 6

z) Lit. C. über 200 die Nummern 12 21 77 152 175 184 191 195

472 545 571 574 580 643 689 708 784 802 84h S878 893 928 940 988 1000 1001 10666 1110 1111 11759 1146 1160 1217 1226 1239 1308 1350 1381 1472 1451 1453 1469 1505 1523 1530 1539 16552 1575 1664 1694 1727 1762 1808 1815 1828 1830 1846 1853 1896 1945 1973. Von früheren Ausloosungen sind noch nicht eingelöst: Litt. A. Nr. 464. Litt. C. Nr. 273 284 355. Hildesheim, den 12. Dezember 1900. Der Magistrat. (Unterschrist.) 76925] Bekanntmachung.

Bei der beute erfolgten Ausloosung der Memeler Kreis⸗Obligationen und Anleihe⸗ scheine sind folgende Num mern gezogen:

EEI. Emission:

Litt. A. Nr. 24 66 57 124 20 99 3 600 4 Litt. E. Nr. 207 227 229 125 39 83 89 180 s ö 2400 Litt. C. Nr. 39 43 89 98 123 199 900.

zul ammen 6 900 6

EV. Ausgabe:

Eitt. EB. Nr. 3... 2000 Litt. C. Nr. 4 1000 Litt. D. Nr. 25 27 36 20909 Litt. E. Nr. 93. 4o0 55D.

zusammen 12 300 4 welche hiermit zum 1. Juli 1901 gekündigt werden. ö Vie Inhaber dieser Obligationen oder Kreis- Anfeihescheine werden aufgefordert, die Kapital⸗ beträge vom 1. Juli 1901 ab gegen Rückgabe der Sbligationen oder Anleihescheine nebst Kupons der Isnescheine und Talonz hier bei der Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse oder in gönigsberg bei der ostpreustischen landschaftlichen Darlehnskasse in Empfang zu nehmen. Vom 1. Jult 1901 fiadet eine fernere Verzinsung nicht statt und werden die Beträge etwa fehlender Kupont bei Erhebung des Kapitals von diesem in Abzug gebracht werden. Memel, den 12. Dezember 1900 Der Kreis Aus schuß.

) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Altien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten en n , , äber den Verlust von Werthpapieren befinden ausschließlich in Unterabtheilung 2.

76291] . Hranerei Wichhold, Ahtien Gesellschast,

Königsberg ispr.

Die ordentliche Generalversammlung der Arslonäre der Brauerei Wickoold, Aktien Gesellichast, findet am Donnerstag, d. 31. Januar 1901, Fvzachmittags G ühr, im Sitzungszimmer der Norddeutschen Creditanstalt zu Königeberg i. Pr. statt. Tagesorbaung:

1) Vorlegung des Berichts, der Bilan und der Gewinn. und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäfitzlahr 1899, 19099.

2) Beschlußfassung daruber, sowie über Dechargie⸗ rung des Aussicht⸗ratbs und der Direktion.

3) Wabl von Mitgliedern des Aufsichtgrathe

vafelbst deponiert haben. Königsberg i. Er, den 21. De jember 1900. Der Aussichteratd.

N

Zar Theilnahme an der Generalversammung. sind dicsenigen Aftionäre berechtigt, welche dis zum es. Januar 1901, bende G Ubr, ihre

Aktien bei der Geselschaftstasse in Königsberg i. S* * bei der Rorvdeutschen Creditanstast oder Magdeburg ist ein dorpeltes Rummernver)

Kupon yr. 1. Avril E991 u. ff. in Stücken

X M 1000, —, Nr. 1 - 4600. Aus rubr. Anleihe sind den Inhabern unserer

Aktien und Obligationen nom. M 200 000, Obli-

tober 1900 ab zum Bezuge reserviert, und bitten wir, Ausgelooft sind von: , , eventuelle Anmeldungen bis spätestens Dienstag, . 6 den 25. Dezember 1909, an die Westdeutsche

die Nummern 12 46 105 106 146 1658 160 188 Bank, vormals Jonas Cahn, einjusenden. 214 25 218 237 2653 322 325 3865 387 456 505 564 573.

Die Abnahme der Stücke hat am BI. Dezember

1900 bei der Westdeutschen Bank, vormals , r Jonas Cahn, während der Geschäftestunden zu die Nummern 49 127 132 141 201 231 251 297 erfolgen. Die näheren Bedingungen liegen bei gen. 324 367 409 430 442 4485 471 173 491 500 543 Infiitut auf.

557 563 612 639 675 736 772 778 821 S853 856 875 936 986 991 994.

Walheim bei Aachen, den 17. Dezember 1900. Der Vorstand.

Preußische Hypotheken⸗Aetien⸗Bank.

Die Herren Aktionäre unserer Bank werden zu der am Mittwoch, den 0. Januar 190, Vormittags 10 Uhr, im Sitz angssaale der Bank, Charlotten⸗ Straße 42 zu Berlin, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung er- gebenst eingeladen. Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, ingleichen Bevollmächtigte der⸗ selben, haben ibre Aktien, Vollmachten, Be⸗ stallungen 2c. spätestens achtmal 24 Stunden vor der Stunde der Generalversammlung ein⸗ zureichen.

Ein Aktionär, der in Gemäßheit des 5 255 des

Handelsgesetzbuches seine Aktien bei einem Notar

hinterlegt, hat dies ebenfalls spätestens achtmal

24 Stunden vor der Stunde der General-

versammlung zu thun und innerhalb zweier

Tage nach erfolgter Hinterlegung bei Verlust

des Stimmrechtß die Empfangsbescheinigung

des Notars Ter Direktion einzureichen. Tagesordnung:

1) Anzeige an die Aktionäre gemäß 5 240 den Handelsgesetzbuchs.

2) Abänderung des § 39 des Statuts, betreff end die Mindestjzahl der Mitglieder des Kura⸗ toriums, sowie der 45 und 46 des Statuts, betreffend die Einberufung der General- versammlung.

3) Mittbeilungen der Revisionskommission der Aktionäre. Eytl. Wahlen jur Revisiong-⸗ kommission. .

4) Neuwahlen zum Kuratorium.

Berlin, den 19. Dezember 1900.

Die Direktion. Buch holz. Fritze.

Töl66] Vie Herren Aktionäre der „Union“,

Labrik chemischer Producte, Stettin, werden hierdurch ju einer am 14. Januar 190, Vormittags 10 Uhr, im Komtor der Gesell- schaft, Königzithor 11, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Bericht des Aujsichteraths und des Vorstandg über das Geschäftsjahr 1899/1900. Vorlegung der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlust Rechnung. Bericht der Revisoren und Erledigung der von diesen etwa gezogenen Monita. Erteilung der Entlaftung. Festsetzung der Dividende. Antrag des Vorstands auf Ueberweisung don M10 000, an die Pensienzs kaffe. Aufssichterathswabl. Wahl von jwei Revisoren und eines Stell vertreters derselben ö Laut § 23 unseres Statutg sind diejenigen Aktie näre jur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigt, welche bis zum 11. Januar 1I90n, Abends 6 Uhr, ibre Aktien oder die über die Attien lautenden Devotscheine der Reichsbank bei der Gesellschaftskasse in Stettin, oder bei der Gesellschastskaffe in Memel, oder bei Herrn Emil Ebeling, Berlin W.. Jägerstr. 55. oder n. Kühne * Bieberstein. Magde ˖ urg. deponiert baben, wogegen sie eine Devositlongbesches nigung erhalten, welche als Einlaßkarte jur General ·

versammlung dient. Bei Veponierung der Aktien in Memel, Berlin

beizufügen. 2 den 15. Dejember 1900.

Der Borsitzende des Aussichtsraths:

Marx.

R. Letstikow, i. V.

9 p 36 . ö 33 e