1900 / 303 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. Ä Ä.

1000 am 26 11. 180. Geschäftebetieb; Herstel w

Der Anmeldung ist elne Beschreik ung beigesügt. Nr. 46718. B. 1379. Klasse 18.

Neutralit

Eingetragen für Vereinigte Hanfschlauch und Gummiwaaren Fabriken zu Gotha X. G., Gotha, zurolge Anmeldung vom 10. 16. 1900 am 26. 11. 1906. Geschäftsbetrteb: Gummiwaaren Fabrik. Waarenvereichniß: Gummiplatten, Gumml⸗ ringe, Gummischnüre, Gum mischläuche, Gummi⸗ buffer und Gummikuageln.

Nr. A6 719. K. 5565.

Klasse 20 b.

Kroners Rapide

Gingetragen für Gebrüder Kroner, Rixdorf, Bergftr. HH h6, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 1906 am 26. 11. 1900. Geschäftebetrieb: Herftellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Fette, Schmier⸗,, Färbe⸗ un Konservierungtzmittel für Leder, Leder Lacke, Schuh. Crömes. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Rr. A6 720. G. 2413. Klafse 22 b.

& Ediaon-

Eingetragen für Thomas A. Gdison, Orange (New⸗Jerseh, V. St. A.); Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond u. Max Wagner, Berlin, jufolge Anmel⸗ dung vom 6. 8. 1900 am 26. 11. 1900. Geschäfts. betrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Pbonographen und Theile derselben, phonographische Blanks, Kinetoskope und Films für dieselben, Rummeriermaschinen, gal⸗ vanische Batterien, Röntgen⸗Apparate und elektro= medizinische Apparate.

Nr. 16 721. B. 69096.

gKlaffe 26 a.

ltove mum. wM l

; K schfe rave münder 8

el m

On

8

* 2 j . ö . j 8 * 2 a j 7 m ; 6. * , . ?

TRAMMEM6ükpe Vorderreihe sl.

Eingetragen für Chr. Buschom, Travemünde, zu folge Anmeldung vom 9. 6 1900 am 26. 11. 1900 Geschäftsbetrieb; Fabrikation und Vertrieb von Zuckerwaaren. Waarenverzeichniß: Bonbons.

nr. 106 72. . 32602. Ciasfe 5.

Tantalizer

Gingetragen für Jos. Süsttind, Hamburg, Gr. Bleichen 16, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 1900 am 26. 11. 1900. Geschästsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geduldspielen. Waarenverzeichniß: Geduldspiel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefũgt.

Nr. 16 723. SH. 6193. Klasse 38.

A 60RIahnt

Eingetragen für Hoeber Æ Mandelbaum, Man e zufolge Anmeldung vom 29. 9. 1900 am 26. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: often Zigaretten, Rauch., Kau. und Schnupf⸗

giasse 28.

Renata

Eingetragen sür S. Simon E Co. Mannbeim, zufolge Anmeldung vom 30. 4. 1900 am 26. 11. 1900. Geschäftebetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenver seichniß: Zigarren, Ziga⸗ retten, Rauch , Kau⸗ und Schnupftabeck. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 46 7289. Sch. 4005. Kiasse 16.

Gingetragen für Schmig * Jinken, Köln,

Weyerstr. 56, zufolge Anmeldung vom 11. 5. 19800

am 26. 11. 19099. Geschäftebetrieb; Destillerie und Viqueurfabril. Waarenverzeichniß: Liquenre.

n

Nr. 46 728. st. 585820.

Eingetragen für F. 8 Leipzig, zufolge Anmeldung vom 31. 8. 1900 am 26. 11. 1900. Ge⸗ schäfts betrieb: Her⸗ stellung und Ventrieb der im Waarender⸗ zeichniß benannten Waren. Wagagren⸗ verzeichniß: Mehl, Schmalz, Eier, Mar⸗ melade, Fruchtsaft, Konserven, Wurst, Speck, Milch und Speiseõl.

Nr. 46 727. D. 2794.

1 . **

Eingetragen für Deutsche Wachwitzmetall« Atktiengesell schaft, Närnberg, zufolge Anmeldung vom 24. 9. 1900 am 27. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Bleche, Drähte und Profil stangen, welche aus einer Verbindung von Aluminium mit anderen Metallen besteben.

Nr. 46728. V. 1353.

giaffe I.

FEhenania

*

Eingetragen für J Vogelsaug, Dülken, zufolge Anmeldung vom 25. 8. 1900 am 27. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Mechanische Zwirneret. Waaren⸗ verzeichniß: Leinen und Baumwollzwirne.

Nr. 18 729. B. 6835. 6

. n e

/ W 6 4

* **

ar

2

——

2 31 95 MGG Ne

*

Eingetragen für Wilbelm Burmann, Emden zufolge Anmeldung vom 6 8. 1900 am 27. 11. 19090 Geschäftedetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ genannter Waaren. Waarenvderzeichniß: Bier und Mineralwãsser.

Nr. 46 730. G. 3268. Klasse 23.

& dudeo

Gingetragen für Jacob Guttentag, Breslau, zufolge Anmeldung vom 23. 6 1900 am 2. 11 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schubhabftreichern. Waarenverzeichnlß: Schuh⸗ abstreicher. Der Anmeldung ift eine Beschreibung beigefũgt.

Nr. 46731. A. 2182.

Klafse 262.

Ib0IIh

Gingetragen für Aspegren Æ Co., New Jork V. St. X.; Vertr.: Gastav Walwer, Berlin, Alexanderstr. 50, zufolge Anmeldung vom J. 7. 1900 am 27. 11. 1900. Geschäftebetrieb: Vertrieb von getrockneten, gedörrten und evaporierten Früchten. Waarenver zeichniß: Gedörrte, evaporierte, etuvlerte oder getrocknete Früchte.

Rr 109 7a. Bg. goss.

AURORA.

Gingetragen für Bremer Chocoladefabrik Hachez A Co., Bremen, zufolge Anmeldung vom 5. 10. 1900 am 27. 11 1900. d m . Her⸗ stellung und Vertrieb von Kakao, Chokolade und Zuckerwaaren. Waarenverzeichn iß: Kokaag Chokolade

iafsse 26 a.

und Zuckerwaaren.

Klasse O C.

; Klasse 169.

Klasse 26 Db.

Rr. 46 732. S. ss T6. glasse 26 4.

Gingettagen für Sönig Bauhardt, Ottensen, zufolge Anmeldung vom 8. 5. 1900 am 27. 11. 1900. Geschäfts betrieb Herstellung und Vertrieb von Kakao und Chokolade. V

Waarenverzeichniß: ĩ Kakao und Chokolade.

Bo ln Ob

Eingetragen für Chemische Fabrik Wiede⸗ mann, Bromberg. zufolge Anmeldung vom 8. 6. 1900 am 27. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waarenverzeichniß: Putz. und Poltermittel

für Metalle. Nr. 46 735. R. L576. Klafse 25.

Eingetragen für Nürnberger Metall und Lackierwaarenfabrik vormals Gebrüder Bing Aktiengesellschaft, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 9. 10. 1900 am 27. 11. 1900. Geschäfts⸗— betrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Zauberlaternen und andere oytische Proej kt onsappvarate, sowie mechanische und physikallsche Spielwaaren und Lehrmittel Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Rr. 106 738. S. 3364. Kiaffe 36.

* 49

2 (

Gen Elngetragen für Otto Laddey, Gernrode a. Harz, zufolge Anmeldung vom 28 6. 1900. am 27. 11. 1900. Geschästebetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zündwaaren. Waarenverzeichniß: Sicherheits⸗ hölzer (sogenannte Schwedem.

.

maß *

glaffe 8.

. ö

Gingetragen für J. Rochmann, Berlin, Lands⸗ bergerstr. 29, zufolge Anmeldung vom 18. 5. 1900 am 27. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigaretten. Waarenverzeichniß: Zigaretten.

nr. 46 738. C. 2890. Klaffe 12.

Tubulier

Eingetragen für Chemische Fabrik Helfenberg

Rr. A6 737. R. 352.

en, zufolge Anmeldung vom 20. 6. 1900 am 27. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Zalbenfette, Talg und Talgprärarate Wachs und Wachs präparate, Salben in Masse, in Tuben, kon- zentriert und gestrichen, Queck silbersalben in Masse, in Kugeln, in Stäben, in elastischen Kapseln und onjentriert, Quecksilberverreibung. Lanolinsalben in in Tuben, gestrichen, Salievl⸗Lanolin, Saliepl⸗Vaseline, Lanolin Crsme, Lippenpomade, Benzoe⸗Pomade, Boroglveerin Lanolin, Hefipflaster und Kautschukheftuflister in jeder Form, Englisch Pflaster, modisinische Pflaster und Kautschukpflaster, Guttaypercha Pflastermulle, Kautschakhestyflasterbinden auf. Spulen, Kautschuknabelpflaster, Nabelpflafster,

tel 1

Seifenleimbinden, Dr. Unna'sche Zinkleime, Leimstifte, Halogeneiweiß⸗ vräparate, medizinische Extrakte, eingedampft und trocken, Maljextrakt, rein und mit medikamentösen Zusätzen, trockenes Malzextrakt, Eichelmalzextrakt, Eisenorpdul Malzextrakte, Elixiere, konzentrierte Senna ⸗Lalwerge, Tamarinden. Mus, Salicol⸗Lnyeo— podium, Loretin⸗ Präparate, Paften, Pillen, Pillen⸗ massen, Honig und Honigpräparate, konzentrierte Oele, Oleum -Kakao in den verschiedensten Formen, Leberthran Zusammensetzungen, Leberthrangallerte, rein und mit medikamentösen Zasätzen, Rieinusöl⸗ gallerte, Bandwurmmittel in Kapseln und offen, treckene Eisen, und Eisenmangan⸗ Praparate, lüssige Eisen⸗ und Elsenmangan. Präparate, flässiges Eisenorvdchlorid, basische Ferriacetat⸗ Lösung, Fowler'sche Lösung. Bleiessig, Kaliumacetat. Lösung, Dobhl⸗, Voll, Glycerin Suppesitorien, Vaginalkugeln, Medizinalweine, Brauseyulver, Seidlitzpul oer, Streu⸗ pulver, pharmazeutische Rohstoffe, Drogen und Vegetabilien, und jwar: vegetabiliche Palver, Kräuter, Wurzeln, Blüthen, Blätter, Samen, Hare, Oele, Nußarten, Holsarten, Moosarten, Früchte, Bobnen, Farbbölzer. Rinden. Kohlearten (Carbo. Garnis, Carbo Ligni, Carbo⸗Ossium, Carbi⸗- Spongiae, Carbi Tliae), Zwiebelarten, Steinarten (Lapig Galaminarig, Lapig Carcrccum, Lapis Daematitis, Lapie Pumicis, Lapis Smtriris, Lapis Spongiarum). robe und gereinigie Pflmzensäste, aromatische Liqueure und Tinkturen, Backpulver, Hesenpräparate, Hitschbornsalz und alle dag Backen befördern de Ingredien ien, Ligaenre, Kolapräparate, med zinische Seifen, Salbenseise, Stearinseifenpulver, Drobeldok, mit und obne Zusätzen, und konzentriert, ein fache und zehnfache Syrupe oder Säfte, einfache und zehnfache Spiritus, Siorcxrräparate, Holnbeer, gereinigt, Wachholderertrakt, Wachholdersast, einge⸗ dickt, Süßholjpräparate, Cachou, Büitter mandel. wasser, zehn · und hundertfach konzentrierte Wässer, Himbeere fen, Gelalinekapseln mit Medikamenten,

Gichtpapter, Gichtleinwand, Sen fpapier, Senfleinwand. ö ; komprimierie Yieditfamente?*

andslof e, Fal. Art, Payier⸗

ö. ren, Um⸗ ür Drogen und

ist eine Be⸗

Rr. 46 739. G. 2030.

Eingetragen für Engelswerk C. W. Engels, Foche b. Solingen, ö zufolge Anmeldung vom 10. 7. 99 2 am 27. 11. 19600. Geschäftsbetrieb: M* n=. r, * . 7 geschäft. aarenverzeichniß: Messer, Gab ö Schęren jeder Art und in jeder g ide rein g fr, Waffen. Alle Werklieuge für Aerzte, Künstler. Dandwerker, Techniker, Installateure, Barbiere, Küfer. Härtners Land. und Forstwirtbe, für Haus und Küche, Feld und Garten. (CGingeschlossen sind nicht allein Hämmer. Zangen, Bohrer, Feilen Raspeln, Schneidwerkjeuge u. dergl., sondern auch Wetzstähle und Abziebsteine, ferner die Streichriemen und Haarschermaschinen der Barbiere, die Diamanten der Glaser, ferner Loubsäge und Kerbschnitz., Weri. zeuge sowie auch die Dengelzeuge) Hauswirthschaft—, liche Maschinen und Geräthe (Brot., Gemüfe. und Salat . Schneid emaschinen, Fleischhack. Messerputz⸗ Reibe, Wasch. und Wringmaschinen, Wäscherollen und · Mangeln, Kaffeemühlen, Pfeffermühlen, Waagen zum Wiegen, Bügeleisen, Korkziehery. Rohe und lackierte, bronzierte, emaillierte, verzinnte, verzinkte, vernickelt, plattierte Haus., Küchen· und Wuths⸗ bausgeräthe gus Blech (Gisen, Stabl., Kupfer, Nickel-, Neusilber⸗. Aluminium-), aus Britannzja—⸗ metall, Bronze, Messing und anderen Metallen und Metalllegierungen. Gegossene und gevreßte Metall- waaren, und jwar: Bau. und Möbelbeschläge, Säulen, Konsole, Arme, Halter, Balluster, Ornamente und Tiguren, Lampentheile und Kunstgegenstände. Schlüssel. Tisch! und Fahrrad -Glocken. Schar— niere, Halen, Oefen, Sporen, Steigbügel und Schnallen. Uhren, Uhrketten, Crayons, echte und unechte Schmucksachen. Kämme, Schwämme, Waschblau, kosmetische Mittel zur Pflege der Nägel. Rauch,, Kau. und Schnupftaback, Zigarren, Zigaretten, Pfeifen, Zigarrenspitzen. Sattler⸗, Riemer. und Täschnerwaaren, einschließlich der Hosenträger, Portemonnaies und Taschen, sowie Albums für Sammler, für Photographien und An— sichtspoft karten, Bilderständer und Bilderrabmen. Schirme und Spazierstöcke. Schuß vaffen, Pulver Patronen, Geschosse, Ladepfropfen und Jagdgeräthe, und jwar: Rucksaͤcke, Feldstühle, Jagdtaschen. Knoechenöl zum Konservieren und Schmieren von Metallen und Metallgeräthen. Optische Instrumeate, Meßwerkzeuge und Reißzeuge. Haushalt. und Zimmerschmuck Gegen gände aus Holz. Komtor⸗ utensilien, und zwar: Blei! und Farbstifte, Federn und Federhalter, Tinte, Tintenfässer und Schreib zeuge, Löscher, Radiergummi und Radiermesser, Lineale, Siegellack, Oblaten und Gummiflaschen, Schreibmappen, Briefbeschwerer, Brieföffner, Feder kasten, Federhalterständer, Kopier! und Schreib⸗

Klasfe x.

A. G. vorm. Eugen Dieterich, Helfenbera F. den

maschinen. Vervielfältigungsapparate nebst Zubehör,

Kopierbücher, Kopierpapiere, Oel⸗ und Kopierblaͤtter, Geschäfis. und Notizbücher, Papierklammern und

Daken, Papierkörbe, Pulte, Stühle, Tische, Sessel. Drahtstifte und Nägel; Drahtgewebe, Drabtgeflechte, Drahtkörbe und Vogelbauer. Ausgeschlossen sind: Sensen, Sicheln, Strohmesser.

Nr. 167140. R. 37085.

ULIGIRN

Eingetragen für Radlauers Kronen Apotheke Dr. Homeyer, Berlin, zufolge Anmeldung vom 22. 106 1900 am XW. 11. 1900. Geschäftebetrieb Herstellöng und Vertrieb nachgenannter Waart. Waarenverzeichniß: Salbe gegen die Maule der Pferde.

Nr. 46 711. W. 3286. Klasse 2.

ãlniosè

Eingetragen für Minna Weißbach, Friedenau zufolge Anmeldung vom 22. 8. 1900 am 28. 1I. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Mittel gegen 4 Waarenverzeichntß: Mittel gegen Bleich⸗

Nr. 16 71412. R. 26594. J 2214 06 3 Cee 2

Eingetragen für Nyeinische Gummi und Celluloid - Jabrit. Neckarau. Mannheim, jufolge Anmeldung vom 19. 7. 1900 am 28. 11. 1X. Geschäfts betrieb: Gummi- und Celluloid Fabrit. Waarenver eichniß: Kůͤmme aus Gummi und Cellulol

Rr. Id T. T Fos. Rafe 17.

par

Gin getragen für August Künkler, Mannbeim, n folge Anmeldung vom 17. 10. 1900 am 28 11. 180 Geschäüfts betrieb: Herftellung und Vertrieb vor Ofen schwärre. Waaren verzeichn ß Ofenschwãrzevulder. Rr. 46 715. A. 286860. Rafe 16 a.

paul Anmer z hamburger Sehisis nummt

Eingetragen für Paul A amer, Hamburg. Schleusen⸗ e . jusolge Anmeldung vom 4. 6. 130M am 28. 11. 1900. Geschäfts betrieb: Bier⸗Depot. war verzeichniß Bier (Mumme). N Der Anmeldung eine Beschreibung belgefügt.

Klaffe 2.

Alasse Ob.

1900 4

mmi 3 1. 1900. Ge⸗

scẽsts betrieb ;

G. 2415. Klafse I 62.

H Oᷣfblbales

Gingetragen für Ernst Espig, Riesa, zufolge gnmelbung vom . 3. 1900 am 28 11. 1900. Ge⸗ sbẽstebetrieh: Herstellung und Vernieb nachgenannter Haaren. Waaren verzeichniß: Bier.

e 16 7127. S. S916. Klasse 17.

Gingetragen für Friedrich Heermann, Hohen mburg, zufolge Anmeldung vom 23. 5. 1900 am . II. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrik von um⸗ spnnenen Drähten. Waarenverjeichniß: Umsponnene drãhte. d

n. 106 718. d. S861. AKlasfe 28.

ͤ H 5 2 ) s) C 7 2

Bes 7ẽ Vol MN SM ö.

D ükoh.

Eingetragen für P. Keßler, Markneukirchen i. S. susolge Anmeldung vom 28. 8 1900 am 28 11. 1900. Deschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrleb von Saiten. Waarenverzeichniß: Saiten.

nr. 18 TI0. P 2822. Klasse 26 v.

Hausfrieden

Eingetragen für Pitzschk Æ Hanusa, Chemnitz, Markigäßchen 9, mufolge Anmeldung vem 11. 10. oo am 28. 11. 1900 Geschäftsbetrieb: Molkerei⸗ brodukten.! und Fettwaarenhandlung. Waaren⸗ bereichniß: Butter, Margarine und andere Speise⸗

tte.

Klasse 260.

ne. 1s TS. S. G0021.

Fingetragen für J. . Wilbelm Hoch⸗ setter, Mannheim, ufolge Anmeldung dom 11. 7. 1900 am B. 11. 1900. Ge⸗ schäftgzbetrieb: Fabri⸗ ation und Vertrieb nach benannter Baaren. Waaren⸗ den eichniß · Payrika und vaprikaartige Präparate.

Aenderung in der Person des

Inhabers. Rl. 2. Nr. 28 602 (G. 1912) R. A. v. 4. 2. 98. Zufolge Urkunde vom 23. 11. 1900 umgeschrteben auf n , n n. Stuttgart vor nal Otio Leupold, G. Gruner, Stuttgart. XI. 4. Nr. 10 2090 (R. 957 R. NA. v. 1. 11. 9 Zufolge Urkunde vom 4 10 1900 umgeschr leben Narsg. Fahrradwerke und Osenfabrik A. derm. Paul Reißmann, Nürnberg ⸗Leyh. 4 Nr. 8G BB (F. 10963) R. M. v. 6. .. B Hon (F. 1100) 24. 1512488 F 1271 77. 21929 (F. 1786) 4 24177 (5. 1897) l. B. 285 118 (5. 2799) 8. X. 29180 (F. 2572) g 28. G. 98. Zufolge Urkunde vom 5. 11. 1900 umgeschrieben uf Fienburger Gisenwerk, Urtien Gesell- 7 vormals Neinhardi & aer, Flensburgꝗ. b. Nr. 28124 (W 53) R. M. v. 22. JZ. 9h, k vuig (8G 3564 ö 24. 9. 96 uf he Urkunde vom 18 11. 16600 umgeschrleben Thomas Turner A Go., Shessteld n land); Verir. Justsjrath Ornold u. Nicht zan walt demcher, Ber ln, Leih sdersit. ids.

. 91 23

Aenderung in der Person des

Vertreters. . 1. 9b. Nr. As 12 IE. 2601 R.. v. 23. 13 . ö. G6442 (T. 205) 28. 5 ö G4861 (T. 2M . 28. 5. 75. ö . 6808 (T. 206 gg1. 5. 95. Vertr. Justizrath Ornold u. Rechtsanwalt Homeyer,

Berlin, Leipzigerstr. 103. Berlin, den 21. Dejember 1900. Kaiserliches Patentamt.

von Huber. 75881]

Zeitschriften⸗R undschau.

Deutsche Kolonialzeitung. Organ der Deutschen Kolonialgesellschaft. ( Schelftleitung und Ge⸗ schäftsstelle: Deutsche Kolonialgesellschaft. Berlin M., Schellingstraße 4) Nr. 49. , Erster Theil: Die Sitzung des Vorstandes im Vortragssaale des Deutschen Kolonialmuseums zu Berlin am 1. Dezember 1900. An die Abtheilungen der Deutschen Kolo⸗ nialgesellschast. Veränderungen in den Vorständen der Abtheilungen. Zweiter Theil: Die festlichen Veranstaltungen anläßlich der Tagung des Verstands der Deutschen Kolonialgesellschaft zu Berlin am 1. Dezember 1900: Der Empfangzabend im Deut⸗ schen Kolonialmuseum. Das Festmahl im Kaiser⸗ hof. Der Distrikt Gobabis in Deutsch⸗ Südwest⸗ afrika. Die Kaiserliche Verordnung, betreffend dag Bergwesen in Deutsch. Ostafrika. Von Karl Wiese. Plan des botanischen Gartens zu Viktoria⸗ Kamerun. Deutsch kolonialer Zeitungs verkehr. Von H. Herzog, Ober. Postdirektionssekretär. Eine Otifahrt. Von Oberleutnant Preil. Die Bahn Swakopmund Windhuk. Von Oberstleutnant Gerding. Von den deutschen Kolonialgesellschaften: Deutsche Colo—⸗ nial. Gesellschaft für Südwen⸗ Afrika. Jahretz⸗ bericht des Eyangelischen Hauptvereins für deutsche Ansiedler und Autwanderer. Koloniale Be strebungen fremder Völker. Holland: Aus Nieder— ländisch⸗Indien. Von Dr. Emil Jung. Handels⸗ nachrichten. Uebersicht über den gegenwärtigen Aufenthalt der im Auslande befindlichen Schiffe der Kaiserlichen Marine. Verkehrsnachrichten.

Deutsch⸗Brasilische Nachrichten und Deutsch⸗Brasilische Korrespondenz. Illustr. Monatgschrift für die wirthschaftlichen und kulturellen Interessen des Deutschthums in Brasilien. (Re— daktion und Expedition: Hessenwinkel, Ahornstraße 15, Post Neurahngdorf) Nr. 12. Inhalt: *, Robert Gernhard, Dong Francigca, Hansa und Blumenau. Dr. F. M. Draenert, Zehn Jahre Republik. IV. *, Das Gebiet der Rio Grande Nordwest⸗Bahn⸗ Gesellschaft VI. Carl Schäler, Die Kröber'sche Expedition in Rlo Grande do Sal. VII Inglez de Souja, Der Rebell. Roman. Deutsch von Rudolf Damm. VI. Nachrichten; Die Minas Deste Bahn und Angra dos Reis. Zum deutschen Aut wanderungsgesetz. Brasilianische Elektrizitãts⸗ gesellschaft. Gesellschaftgreise nach Brasilien. Konsulatsfakturen für den Verkehr mit Brasilien. Deste de Minag. Eisenbahn. Die nächsten Ex⸗ peditionen des Norddeutschen Lloyd nach Brasilien und nach Argentinien. Die nächsten Expeditionen der Dampfschiffsrhederei J. C. de Freitas & Co. in Hamburg nach Brasilien und nach Argentinien. Kaffeepreise. Kurs des brasilischen Paviergeldes. BücherbesprechungLen: Carus Sterne, Werden und Vergehen. Paul Langhans, Der Kriegsschauplatz der deutschen Truppen in China. Briiefkasten.

Zeitschrift für Vollstreckungs⸗, Zu⸗ stellungs⸗ und Kostenwesen unter varzugg⸗ weiser Berücksichtigung der gesammten Aufgaben des deutschen Gerichts volljieberstandes. Verlag von A. Walter in Berlin W. 15, Pariserstraße 5. Nr. 22. Inhalt: Allgemeine Verfügung des vreußischen Juftiz Ministers vom 27. Oftober 1900, betreffend die Vollstreckbarkeit von Entscheidungen deutscher Gerichte in Oesterreich. Verordnung des Königlich säcksischen Justiz Ministeriams vom 1. November 1909, betreffend die Zustellungekosten im Verkehr mit Desterreich Ungarn. Verordnung des Königlich sächsischen Justiz Ministertms vom 8. November 1900, betreffend die Verwendung der Beamten bei der bevorstehenden Volksjäblung. Bekannt- machung des Reichskanzlers vom 8. Norember 1900, betreffend die Außerkurtsetzung der Bereinsthaler osterreichischen Geprägeg. Zur finanziellen Leistungf⸗ und Eniwicklungsfäbigkeit des Gerichts. vollzieber Instituts zunächst in Bayern. Nach ver⸗ einzelten Mittbeilungen aus bayerischen Handels« und Gewerbekreisen jusammenhängend dargeftellt von Heinrich Walter. Zur geplanten Neuregelung des Gerichts vollzieberwesens in Elsaß ˖ Lobrin gen. Vom Herausgeber. Rechtsprechung: Zulässiakeit der Iwange sicherunge Hypothek bei Verurtheilung eines Wechselacceptanten zur Sicherstellung der Wechsel summe, auch wenn letztere weniger als 300 M be— trägt. Vermischtes. Personal · Nachrichten

Thieräritlicher Central Anzeiger. Herausgeber und Verleger Kreig. Veterinärarjt a. D. Ir. Schaeser, Friedenau b. Beilin. Nr. 23. Inhalt: Hauptartikel: Sicherheits. Du sbeschlag. Ümschau vom 15. bis 80. November. Zeitschriften. Thierärziliche Hochschulen: Breglau. Dresden. Gießen. Zürich. Standetfragen und Berustz. angelegenheiten: VII. Plenarversammlung der Zentral · vertreiung der thierärztl. Vereine Preußeng. Die württemberg. Dberamtg Thierärzte. Unterstützunge verein für Thierärjte. Bakteriologisches Kurhaus in Baden Vereingnachrichten: Zentral. Verein preuß. Kreig. Thierarzte. Gesellschaft schweiserischer Thier äarjte. Verschiedenes: Zentral ⸗Vereln preuß. Kreig⸗« Tbhierärjte. Prof. Dr. Sußdorf. Kreig. Thierarnt Ollmann. Der frühere badische Minister des Innern Dr. Gisenlobr. Geb. Ober. Regterungeratb Dr Lydtin. Geh. Medislnalrath Dr. Siedamgroßlv. Volksthüm liche Hochschul · Kurse. Gine Darmreseliion. Daß Armnesbuch für dag DVeutsche Neich. 4 Aufl. Velerinar. Assessor Wolff iche Stiwendten - Stiftung. Von besonderer Wichtüskein fär die Vellung der ann, Mechnunggralb Dammann. Dr. J.

asschenberger. Der böbmische Lande Santtätgratb. Lhierärzjte als Reichoratbe. Kandidaten. Tbierarzt hottinger. Dle Stelle deg Stadt. Tdierartes in

lerxandrtten. Stlpendlen far Ldterdrne.= Personalien. Offene Stellen. Bese pte Stellen. prechsaal. Schwarjes Brett. Anzelgen.

Zeitschrift für Instrumenten bau. 8e von Paul de Wit 36 Nr. 8. Inhalt: Der Außenhandel des Deutschen Reichs in Musik⸗ instrumenten in den ersten zehn Monaten des Jahres 1900. Ein Beitrag zur Lösung der Frage des altitallenischen Geigenlacks. Ueber Orgeln, Orgel⸗ sviel und Orgelbau. Vermischtes: Grenzen der Tonempfindung und Vermehrung der Baßtöne des Klaviers Rußlands Einfuhr von Musikinstrumenten. Musikinstrumenten ⸗Außenhandel der Schweiz im Jahre 1899. Piano⸗Orchestrion Arion“. Schäden im Mustkinstrumenten Handel. Ein Elavier⸗-Athlet. Vom Zinnmarkt. Orgelbau ⸗Nachrichten. Kritik. Patent ⸗Nachtichten. Gebrauchs Muster. Illustrierte Patent ⸗Uebersicht. Personal⸗ und Geschäfts · Notizen. Zahlungtzeinstellungen. Briefkasten.

Keramische Rundschau. Illustrlerte Fach⸗ zeitschrift der Porzellan Glas⸗ und Thonwaaren⸗ Industrie. (Cohurg.) Nr. 51. Inhalt: Dag Kantinenwesen. Spanische Keramik. Vom Porzellanwaarengeschäft in New Jork Die Cron⸗ berger Majoliken im Frankfurter Kunstgewerbe⸗ museum. Vermischtes.

Zeitschrift für Elektrochemie. Organ der Deutschen Elektrochemischen Gesellschaft, unter Mitwirkung hervorragender eg gene fg besonders des Herrn Prof. Dr. W. Ostwald⸗Leipzig, herausgegeben von Prof. Dr. W. Nernst Göttingen als Redakteur für den wissenschaftlichen Theil und Prof. Dr. W. Borchers ⸗Aachen als Redakteur für den technischen Theil. (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S.) Nr. 24. Inhalt: Die elektrolytische Ausfällung von metallischem Blei aus Lösungen und die Blei⸗ schwammbildung. Von L. Glaser. Repertorium. Patentnachrichten. Vereinsnachrichten.

Ge sund heit. Hygienische und gesundheitstechnische eitschrift. (Verlag von F. Leineweber, Leipzig.) tr. 23. Inhalt: Originalien: Das Kohlebrei⸗ verfahren. (II. Theil.) Referate: Bericht über den zehnten internationalen Kongreß für Hygiene und Demographie in Paris. Von Dr. Bornträger. Kleine Miitheilungen: Rechtzunwirksamkeit des vom Berliner Polizei⸗Präsidium erlassenen Ver⸗ bots der Müllabfuhr nach den Vororten. Gesund⸗ heitliche Untersuchung der Rhein⸗Seeschiffe. Ent⸗ wässerungsprojekt für das Emschert hal. Wasser⸗ verunreinigung in Remscheid. Fäkalien⸗Abfuhr in Ludwigshafen.

Drogisten⸗Zeitung. Organ für Drogisten

ni ohenleübemn. Bekanntmachung.

Bekanntm n, b end die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Negister⸗Einträge bestimmten Blätter.

75262 Die für die hiesigen Genossenschaftaregister im Jahre 1901 zu bewirkenden Bekanntmachungen werden in folgenden Zeitungen erfolgen:

a. dem Deutschen Reichs und Königl.

Preuß. Staats⸗Anzeiger in Berlin, b. dem Amfts⸗ und Verordnungsblatt und der Geraer Zeitung in Gera,

C. der Hohenleubener Zeitung in Hohenleuben, und, was den Spar. und Darlehngcassenverein für die Pflege Reichenfels e. G. m. unbeschr. Hafipfl. anlangt, im Landwirthschaftlichea Genossenschast?z⸗ blatte in Neuwied.

Hohenleuben, den 4 Dejember 1900. Fürstliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Handels⸗Register

Aachen. 76195 Die unter Nr. 3917 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Alex Weinberg“ in Aachen wurde auf Antrag geloöscht. Aachen, den 18. Dezember 1900. Kgl. Amtsgericht. 5.

Achim. Bekanntmachung. 75941] In das hiesige Handelsregisfer ist Fol. 271 zur Firma Joh. Eggers Æ Co in Hemelingen heute eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist erloschen. Achim, den 12. Dezember 1900 Königliches Amtsgericht. I. Adorf, Vogt. 756042 Auf Blatt 79 des hiesigen Handelsregifters, die Firma Paul Künzel in Adorf betr., wurde heute

eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Adorf, den 18. Dez mber 1900. . .

76196 ö ö 3 2 . L 212 Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 4 eingetragene Firma B. Ostermann Æ Sohn zu Nordkirchen mit einer Zweigniederlassung in Dol⸗

berg ift heute gelöscht worden.

Ahlen, den 7. Dezember 1900.

und Farbwaarenhändler. (Leipzig) Nr. 50. Inhalt: Arzneibezug von ankenkafsenmitgliedern nur aus Apotheken. Beanstandungen bei Apothekenbesichtigungen. Medizinal⸗Inspektoren⸗ Behördliche Warnung vor Schrank⸗Dragiften. Auskünfte über Angestelltce. Prctestjeit für Wechsel. Chinosol als Antisevtikum. Avotheken⸗ verkäuse. J. Verjährung von Forderungen. —— Heilmittelverkehr in Japan. Deeinfektions mittel bei Pest. Reichsgesundheitsrath. Schuvxpen⸗ panzerfarben. Verein nachrichten

und Firmen ⸗Nachrichten. Verschiedenes.

Altenburg. 75944

Interessen der Ziegel⸗ endstein⸗ Chamotte⸗ , Töpferwaaren⸗, Steingut⸗, Porzellan⸗ Gips⸗, Kalk⸗ Zement ⸗, Zementwaaren. und Kunststeinindustrie sowie des Betonbaues. Geschäftsstelle:

Kruppstr. 6.) Nr. 150. Inha Erneuerung. Robstoffe un industrie. Literaturbericht.

auf der Pariser Weltausstellung 1 kollergang. Die Vorschriften für Gräbereien in Deutschland. Gericht Bücherschau. Verschied ) Musenm; Geplante Staatz. u bauten; Ausstellung im Kölner K Altmünchener Ziegelmaterial. derungen; Neueingetragene Versammlungaberichte:

berichte und dergl.

markt. Brief⸗ un

L

enes 3

*

igarns und der Schweiz. (Redaktion und Expedition: Berlin SW. 46, Möckernstraße 144) Nr. 35 Jnbalt: Personal⸗ nachrichten. Neugründungen. Betriebsergebnisse. Bobrungen. Ueber das Korrigi

wässern. (Fortsetzung und Schluß.) Eine Statiftik des deutschen Badewesens. Tagesnachrichten. Berlin. Gesetzentwurf, betr. Urheberrecht im Reichs. tage. Urtbeil des Reichsgerichts im Avollimarig- vrozeß. Emser Tabletten. Die Kreusseitung über den gemeinschaftlichen Badestrand der Se bäder. Schlesten. Ber wer kzeigentham der Laura hütte. Rbeinprovin . Nichtbestätigung eines Bei- geordneten von Kreumach. Ungarn. Budavester Vandel kammer gegen ein Gesetz, betr. unlauteren Wet i bewerb. Aus Bädern und Kurorten. Baden bei Wien. Goisern. Karlgbad. Liebenzell. Odessa. Reichenhall. Salzungen. Vereins nachrichten. Wissenschaftliche Mittbeilun gen. Recht sprechung, Gnischeidungen der Bebörden. Technisches. Handel und Verkebr. Literatureingang und Nach⸗ welg. Vermischteg. Brief kasten.

Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Herausgegeben von F. G. Glaser. (Komm issiong⸗˖ derlag Geerg Slemeng, Berlin W. Steglitzer 2 7. nd 17. Heft 12. Nr. 564. Inbalt: Einlges aug der Gntwickelung deg Teutschen uss des englischen Schiff gbaueg. Die Weltaugstellung in Pari 1900). Große Verbund Sokomobile mit Kon densatlon von Velnrich Lan, Mannbeim. Ver elektrische Betrieb auf der Berllner Stadt und Ring babn im Vergleich mit einem vervollkommmneten Dampfbetrieb. Vom Reglerunga-⸗Baumeister a. D. we Berlin. Fortschrltte in der Beleuchtung der

lsenbabnen mitielg eeiplen. Das Gryerten⸗ Gutachten Über dag Eisenbabnunglück in Aarau am 4. J nl 1899. Jaschriften an die Nedaktion. Ver 2 Fer sonal. Nachtichte

Dersonal⸗ * ersonal⸗

Königliches Amtagericht. Altenburg. 75943 In das Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei Rummer 13 Firma Braunkohlen⸗Actien⸗ esellschaft, Grube Ernst in Altpoderschau eingetragen worden, daß in der Generalversammlung om 6. Dejember 1900 an Stelle des bisherigen ein n Erfordernissen des Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897 entsprechend abgeänderter Gesell⸗ schafts vertrag angenommen worden ist. Altenburg, den 17. Dezember 1900. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1.

8

In das Handelgregifter Abtheilung B. ist heute

bei Nummer 14 Firma Consolidirte Chemische Zabrik. Aktiengesellschaft in Altenburg ein-

J 1 2 . 3 * * getragen worden, daß in tbeilweiser Ausführung deg

Seneralversammlungs. Beschlusses vom

11. Juli 1898

das jeitherige Grundkapital von 500 000 Æ auf

250 000 hera ? in der Generalver⸗

sammlung vom 23. Funi 1900 ein den Erforder- 7 eg Sa lage senbuchs d 109 8 1897 nien des ndelè gese . I. 11889

entsprechender neue

29

. worden 57* DbDrbDen

1 i- Altenburg am zember 1900.

n 1 Ren n rarer MJ rzogliches Amtsgericht. Abth

Bekanntmachung. 75945] andelsregister wurde heute Folgendes

t und der Karl Schuck leute in Bechtolsheim, betreiben ezember 1900 unter der Firma

„Schuckmann T Comm.“ eine Weinhandlung. sewie Dolx und Kohlen bandlung; Theil haber ist berechtigt, die Ftrma

Backstem brenne rei

r der dor d er . . der dennen

an 12. Dezember 1900. Gr. Amtsgericht. Engermün de. 3846]

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. TG Firma G. Schulz Nachf. Inh. S. Siemerr) folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist in „Eugen Slewert“ derändert.

Ferner ist beute unter Nr. 6 in unser Dandeln= register Abtb. A. die Firma Gugen Siewert and alg deren Inhaber der Kaufmann Gugen Siewert Mu Angermünde neu eingetragen worden.

Augermünde, den 158. Dejember 1200.

Königlicheg Amtggericht.

Arnstadt. Bekann machung. Toa

In das biesige Dandelgregister Abtbeilung X. Nummer 253 ist beute eingetragen orden

die Firma Geschw. Strauß Weimar. Jweig⸗ niederlassung Arnstadt. Jnbaber Der Kau mann Moritz Marchand in Weimar Dem Fräulein Selma Kabn in Arnstadt it Prokura ertheilt.

Arn stadt, den 17. Desember 1M

Fur stlicͤhes Amtsgericht. Abteilung I.

Artern. 7d0ds] In unserem Dandelgregister B. ist unter Nr. 6 die Aktien gesell haft de . Thon industrie, Uttien gesekschaft. Boigtstedt“ mit dem Sitz. zu Voigistedt eimgetragen worden. Der Gesellschafta⸗ vertrag ift am S8. Dtteber 1800 Festgestellt worden. Gezaensland des Unteraebmeng ist 1) der Erwerb und die Auzdeute den Thon und Lebmlagern aller Art, sowie die Grrichtung von Jiegelelanlagen, ) die abrikotion von Thon, Jiegelwaaren und äbnlichen ukten, I) der Vertrieb dieser Produkte und der

odel mit Baumateriallen im allgemelnen, ) Gr⸗ werb und Veräußerung von Grund Das Grundkapital beträgt 280 000 Æ und ist jerlegt in

R Akten à 10090 Æ, welche auf den Inhaber

em / ,

111

nee. .,