1900 / 304 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

KFrompberg. erer, er, 16309] Im Prokurenregister ist unter Nr. 312 und 320 bel der Firma Eugen Runde eingetragen worden; Die Prokura des Walter Helnrich und des Wilbelm Boelcker ist erloschen. Bromberg, den 14. Dejember 1900.

Königliches Amtsgericht.

munde. Sandelsregister 76306 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 35 die

Firma Albrecht Buschmann, Bünde, Bahnhof,

und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Albrecht

Buschmann zu Bünde am 14. Dezember 1900 ein—

getragen.

Dem Zigarrenfabrikanten Adolf Buschmann zu

Bünde ist Prokura ertheilt.

Rur gstã dt. 76305 Auf Blatt 486 des hiesigen Handelsregisters ift beute die Firma August Irmscher in Burgstädt und als Inhaber derselben der Lederhändler Herr Friedrich August Irmscher in Burgstädt eingetragen worden. Angegebener Geschäftszwelg: Lederhandel. Bur gstãdt, am 17. Dejember 1900. Das . . ert.

Cannstatt. Königl. Amtsgericht Caunstatt.

In das Handelsregister ist beute eingetragen worden die Firma „Julius Schaumecker“ in Untertürkheim, Inhaber: Julius Schauwecker, Buchdruckereibesitzer in Untertürkheim. Geschäfts⸗ jweig: Buchdruckerei, Papier und Schreibmaterialien⸗ handlung.

Den 18. Dejember 1900.

Landgerichtsrath Klumpp. Cassel. Handelsregister Cassel. 76309

Am 8. Dejember 1900 ist eingetragen zu B. Schrö⸗ der, Cassel:

Uebergegangen auf die Wittwe des Hutfabrikanten Fran 6 Louts Heinemann, Marie, geb. Hahn, als Inhaberin der elterlichen Gewalt über ihre am 17. Oktober 1894 geborene Tochter Toni Heinemann in Cassel.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cassel. Handelsregister Cassel. 76310

Am 10. Dezember 1900 ist eingetragen zu Otto Froelich, Cassel:

Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist er⸗

n

Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Cassel. Handelsregister Cassel. 76311] Am 11. Dezember 1900 ist eingetragen zu Ruez

M Nellstein, Cafsel: Die Firma ist er⸗

Die Gesellschaft ist aufgelsst. loschen.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cassel. Handelsregister Cassel. 76308

Am 11. Dezember 1909 ist eingetragen zu J. C. T. Pitel, Cassel:

Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Colditꝝ. -. 76312 Auf Blatt 6, 40 und 89 des hiesigen Handels registers ist heute das Erlöschen der Firmen Franz Nost, F. M. Tille und Clara Rischpler ein⸗ getragen worden Colditz, am 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. v. Einsiedel.

76307

Colmar. Bekanntmachung. I76313 In das Firmenregister wurde beute eingetragen? I) Unter Nr. 179 Band II: Firma „Abraham

Rueff“ zu Colmar.

Firmeninhaber ist der Gewebehändler Abraham

Rueff zu Colmar.

2) Unter Nr. 180 Band III: Firma „Emanuel

Libmann“ ju Colmar.

Firmeninhaber ist der Gewebehändler Emanuel

Libmann zu Colmar. 3) Unter Nr. 181

Pfohl“ zu Colmar. Firmeninhaber ist

Karl Pfobl zu Colmar. 4) Unter Nr. 182 Band III:

Grüuünenwald“ zu Colmar. Firmeninhaber ist der Droguist Eduard Grünen

wald zu Colmar.

Angegebener Geschäftszweig: Droguerie. 5) Unter Nr. 784 Band II bei der

„Peter Temming zu Bühl“:

Der Ehefrau des Firmeninhabergz, Emilie Tem—

mino, geborene Schewe, zu Bühl ist Prokura ertheilt. Colmar, den 18. Dezember 1900. Kaiserliches Amtsgericht.

Band III: Firma „Karl

der Kolonialwaarenhändler

Firma „Eduard

Firma

Colmar. Bekanntmachung. 67760 Unter Nr. 39 Band V des O nschafts le it. wurde heute eingetragen: Firma „Lucien Æ Gaston Reinmund“ zu lettstadt. ie Gesellschaft bat mit dem 21. November 1900 begonnen. Die Gesellschafter sind: a. Lucien Reinmund, b. Gaston Reinmund. beide Kaufleute zu Schlettstadt. Colmar, den 22. Nopember 1900 Kaiserliches Amtsgericht.

Cxrimmitschan. 76319

Auf Blatt 817 des Handelsregisters für den Be— rk deg unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma

ugust Schmidt in Crimmitschau und als deren Inhaber der Schankwirth Herr Karl August Schmidt daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfts. zwiig: Schank. und Speisewirthschast Odeum“ mit Ronzert⸗ und Ballsaal.

Crimmitschau, am 19. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Gisold.

Crimmitschan. 76318

Auf Blatt 318 des Handelgregisters für den Be— firk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Emil Vetterlein in Crimmitschau und als deren

lein dase einzetragen worden. Angegebener Ge⸗ ae, Handelsmüllerei und Getresdehandel. Crimmitschau, am 19. Dejember 1900. a n . . old.

Cximmits chan. 6316

Auf Blatt 819 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Gustar Scheibe in Crimmitschau und als deren Inhaber der Gastwirth Herr Friedrich Albert Gustav Scheibe daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftssweig:. Betrieb der Schank⸗ wirthschaft mit Gasthaus „Stadt Hamburg“.

Crimmitschau, am 19. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Eisol d.

Cxcimmitschan. I 63165

Auf Blatt 820 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Franz Kretzschmar in Crimmitschau und als deren Inhaber der Handelsmann Herr Carl Friedrich Franz Kretzschmar daselbst eingetiagen worden. An⸗ garn, Geschäftszweig: Seiden und Modewaaren⸗

andlung.

Crimmitschau, am 19. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Eisold.

Cximmits chan. 76317

Auf Blatt 821 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma David Fuchs in Neukirchen und als deren In⸗ haber der Gastwirth Herr Johann David Fuchs daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfts. zweig: Betrieb des Gasthauses „Zur Weintraube“ mit Konzert⸗ und Ballsaal.

Crimmitschau, am 20. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Eisold.

Cximḿitscham. I 6314

Auf Blatt 727 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute das Erlöschen der Firma Wilhelm Köhler in Crimmitschau eingetragen worden.

Crimmitschau, am 20. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Eisold.

DPDarkehmen. 76320] Unter Nr. 6 des Handelsregisters A. ist heute ein⸗ getragen: die Firma: Deutsches Waarenhaus Sara Mehner in Darkehmen, : und als Inhaber der Firma: die Kaufmannsfrau Sara Meyer in Darkehmen. Darkehmen, den 17. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. 76575 In das Firmenregister ist heute eingetragen worden?: Bezüglich der Firma Joseph Bauer iu Darm⸗ stadt: Die Firma ist erloschen.“

Darmstadt, den 18. Dezember 1900. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt. I. Döbeln. 76321]

Auf dem für die Handelsgesellschast Jacobi Zocher in Döbeln bestehenden Blatt 540 des Vandelsregisterß für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Arthur Schneider in Leipzig Prokura ertheilt worden ist.

Döbeln, am 19. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Lahode.

Dorsten. Bekanntmachung. 76322 In unser Handelsregister Abth. A. ist beute bei der Firma „Clemens Wahmann Æ Co. zu Dorsten“, laufende Nr. 1 Spalte 6, eingetragen: Der Kaufmann Clemens Wabmann zu Dorsten ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Der Ziegeleibesitzer Fritz Timmermann daselbst ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Er und der Gesellschafter Jean Delsing sind nur in Gemeinschaft zue Ver tretung der Gesellschaft ermächtigt. Dorsten, 18. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. 76327 Auf Blatt 4585 des Handeleregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma Paul Roßberg in Vresden erloschen ist. Dresden, am 19. Dezember 1900 Königliches Amtsgericht. Abth. Je. Kramer. Dresden. 76325 Auf Blatt 4145 des Handelsregifters ist beute eingetragen worden, daß die Firma Fr. Wm. Stolz c Co. in Dresden und die an Arno Liebscher und Johannes Eberhard Stolj für diese Firma ertheilten Prokuren erloschen sind. Dresden, am 20. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.

PDres den. T6326 Auf dem die Firma Eduard Doß in Dresden betreffenden Blatt 4429 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der bieberige Inhaber Karl Oskar Doß ist ausgeschieden. Das Handels geschäft und die Firma haben erworben die Kauf mannswittwe Derothee Bertha Louise Leztus, geb. Ahrendt, und der Kaufmann Eugen Friedrich Garlbald Kuhnert, beide in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handelagesellschaft hat am 6. De⸗ 36 1900 begonnen. Die Erwerber haften nicht ür die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver—= bindlichkeiten des bigherigen Inhaber, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über.

Dresden, am 20. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dresden. . 76323 Auf dem die Firma Peschke A Co. in Löbtau betreffenden Blait 89gz9 des Handeleregifters ist heute

Inhaber der Mühlenbesitzer Herr Louig Emil Vetter

eingetragen worden, daß die wem Kaufmann Hugo!

Adolf Braun in Löbtau ertheilte Prokura er- loschen ift. Dresden, am 20. Dejember 190090. Königliches Amtsgericht. Abth. e. Kramer.

Dresden. T6324] Auf Blatt 7358 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Lehmann X Weisel in Dresden erloschen ist. Dresden, am 20. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er. Dres dem. T7 6328 Auf Blatt 9380 des Handelsregisters ift heute die Firma Magdalene Karl in Dresden und als deren Inhaberin die Theater Direktorin Marie Magdalene gen. Madeleine verw. Karl, geb. Kindermann daselbst, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb des Residenz⸗ theaters. Dresden, am 20. Dejember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram en. Dres dem. 76329 Auf Blatt 9381 des Handelsregisters ist heute die Firma Richard Weigand in Dresden und als deren Inhaber der Restaurateur Adolf Richard Weigand daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb der Restau⸗ ration Carolagarten mit Konzert und Ballsälen. Dresden, am 20. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. LC. Kramer.

Dres dem. 76330 Auf Blatt 9382 des Handelsregisters ist beute die Firma Hermann Weiße in Dresden und als deren Inhaber der Restaurateur Friedrich Hermann Weiße daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftsjzweig: Betrieb der Restau⸗ ration Café Frangais. Dresden, am 20. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Dres den. 76331 Auf Blatt 9383 des Handelsregisters ist heute die Firma Wilhelm Liebig in Dresden und als deren Inhaber der Restaurateur Ernst Wilhelm Liebig daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Restaurationgbetrieb. Dresden, am 20. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dres den. 76332 Auf Blatt 9384 des Handelsregisters ist heute die Firma Bürgerschänke, Eduard Zehl in Dresden und als deren Inhaber der Restaurateur August Eduard Zebl daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb der Restau⸗ ration Bürgerschänke.

Dresden, am 20. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dülmen. 76333

In unser Handelsregister Abtheilung B. Nr. 1 ist eingetragen worden, daß der Gesellschaftevertrag der Aktiengesellschaft: Eisenhütte Prinz Rudolph zu Dülmen durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juli 1900 abgeändert worden ist.

Von den 310 Aktien, die das Grundkapital bilden, sind 217 Vorzugs⸗Attien, gg Stamm⸗Aktien. Die ersteren, welche aus den Stamm Aktien durch Nach⸗ zablung von 1000 M auf die Aktie gebildet sind, haben folgende Vorrechte:

1) Von dem statutengemäß an die Altionäre zur Vertheilung gelangenden Geschäftegewinn erhalten sie eine Vorzugsdividende bis zum Bet age von 80 ibres Nennwerthes von 4 1500 und werden hiervon 3o/sg insofern gewäbhrleistet, als diese, wenn und soweit sie in einem Jahre ausfallen sollten, aus dem Gewinn der folgenden Jahre zunächst nachbezahlt werden müssen. Der nach Zahlung der Vorsuge—⸗ dividende verbleibende Betrag des Geschäftsgewinnes wird unter die Vorzugs und Stamm. Aktien gleich⸗ mäßig vertheilt.

2) Im Falle der Auflösung der Gesellschaft werden aus dem zur Vertheilung an die Aktionäre verbleibenden Vermögen zunächst die auf die Vor— zugs ⸗Aftien nachzezahlten Beträge von je S 1000 zurückerstattet; bei der weiteren Vertheilung gehen sie mit den Stamm ⸗Aktien in gleiche Theile.

Dülmen, den 11. Dezember 1900.

Königliches Amtagericht. Dülmen. Handelsregister. 76334

Bei Nr. 5H des Handelsregisters A. wurde beute bei der Firma F. Hackebram, Dülmen, eingetragen:

Inhaber der Firma ist nunmehr Apotheker Max Hackebram in Dülmen

Dülmen, 14. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen. 76336

Auf Blatt 378 dez Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Camillo Schuchardt in Ebersbach, Zweigntederlafsung des unter gleicher Firma in Meißen beftebenden Handele geschäfts, und als deren Inhaber Herr Christoph Leopold Camillo Schuchardt, Kaufmann in Meißen, eingetragen worden.

Angegebener Geschäftejweig: Handel mit Mode⸗ waaren, Damen und Kindergarderobe.

Ebersbach, am 13 Dezember 1900.

Königliches Amtegericht. Zeißig.

Ebersbach, Sachen. 76335

Aut dem die Aktiengelellschaft unter der Firma Credit; und Sparbank f. Ebersbach u. Ul. in Ebers bach betreffenden Blatt 292 des biesigen Handele⸗ registers ist heute verlautbart worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Braumessters Herrn Reinhold Hauptmann in Eberabach der Kauf mann Herr Hermann Großer daselbst alg Mitglied in den Vorstand eingetreten ist.

Ebersbach, am 17. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Zeißig

Eisleben.

In unserem Handelsregifter Ab lib heute unter Nr. 345 die . nen , . in n,, . 36 edge . der in gutsbesitzer Bernhard Nette dase i er

Eisleben, den 19. Dejember tragen weten

Königliches Amtsgericht.

KElIbex feld.

Unter Nr. 17 des Handelsregisters B. getragen:

Izzy sst 9

Barmen Elberfelder

Privat. Telefon. Gesellschaft. Gesellschaft uit beschränkter Haftung, Ciberseip. uit Gegenstand des Unfernehmens: Die Auzbeun der von der Veutschen Pribat. Telefon Gesenf 11 H. Fald & Co., Franksurt a. M. erte r Nutzungsrechte an den Mikrophon Patenten ö. Bruͤsseler Telepbon- Gesellschaft System Delyisẽ Stammkapital 30 9900 p Gesckäftsführer: ö. mann Stern in Frankfurt a. M. und Ridan Stern in Köln. Der Gesellschafts vertrag ist an l. Norember 1900 festgestellt. Jedem Geschästz, führer steht die selbständige Vertretung der Gesel

schaft zu.

Elberfeld, den 10. Dezember 1900.

Königl. Amtsgericht. 13. Elhertreld. z

Unter Nr. 255 des Handelgsregisters A ist die offen. Handelsgesellschaft Gebr. Edelhoff, Vohwinkel und es sind als deren persönlich haftende Gesel. schafter die Fabrikanten Gugen und Hugo Gdelho in Vohwinkel eingetragen worden. Die Gesellscha hat am 1. Dezember 1900 begonnen.

Elberfeld, den 13. Dezember 1900.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elberreld. Eobzzn Unter Nr. 4133 des Firmenregisters Firma Guftav Stindt, Elberfeld ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 14. Dezember 1900. Königl. Amtsgericht. 13.

Emden. Bekanntmachung. Foz) Jg dag hiesige Handelsregister Abtheilung A. ss heute zu Nr. 14 bei der Firma P. H. Geelvink in Emden eingetragen worden: Dem Buchbalter Reemt Johannes Emden ist Prokura ertheilt. Emden, den 18. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. III.

Poets in

Er gurt. 76342

In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. W. die Firma Erfurter Vogelhaus Mathilde Büchner hier und die dem Franz Büchner hier diese Firma ertheilte Prokura eingetragen worden. Firmeninhaber ist die Frau Mathilde Büchner, geb. Müller, hier.

Ersurt, 18. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Frank rart, Main. 76346 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1) D. Æ J. de Neufville. Die offene Handels; gesellschaft ist durch den am 1. Oktober 1900 er— folgten Tod des Gesellschafters Friedrich Alfred von Neu fpille aufgelöst worden. Das Handels geschäft ist zunächst von dem bisherigen Gesellschafter Cail von Neufville unter unveränderter Firma als Einzel kaufmann fortgeführt worden. Sodann ißt dasselbe auf eine offene Handelsgesellschaft, welche mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am 25. Oktober 1900 begonnen hat, übergegangen. Gesellschafter sind der vorgenannte Kaufmann Carl von Neufville und der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Gustax Adolf von Neufville. Die Prokura des letzteren ißt erloschen. Den zu Franksurt a. M. weobnhaflten Kaufleuten Heinrich Hotteg und Martin Schehl ist Gesammtyrokura ertheilt.

2) Lindau C Winterfeld. Dem zu Magde⸗ burg wohnhaften Kaufmann Richard Scholle ißt Einzelprokura ertheilt.

3) Fahrig E Wolf. Unter dieser Firma sist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Vandelegesellschaft errichtet worden. Geiellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Gastwirthe Franz Fahrig und Franz Wolf.

4) Moses Hanauer. Unter dleser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Moset Hanauer zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschän als Einjelkaufmann.

5) Johannes Müller. Die Gesellschafterin Wiitwe Anna Margarete Müller, geb. Grob, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. .

6) M. Beucker Sohn. Das Handelegesckän ist auf die zu Frankfurt a. M. wohnhafte ledige Kauffrau Franziska Göttl übergegangen, welche et unter unveränderter Firma fortführt.

) Theodor Bänder. Unter dieser im Handelt register bisher nicht eingetragenen Firma hat der i Frankfurt a. M. wohnhafte Photograph Theoder Bänder ju Frankfurt a M. ein kaufmännische⸗ Geschäft als Einjelkaufmann betrieben. Diese⸗ Handelsgeschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma übergegangen, welche mit dem Sihe zu Frantfurt a. M. am 1. Dejember 1900 be— gonnen bat. Gesehschafter sind der seitberige Allein⸗ inhaber und die ledige zu Frankfurt a. M. wohnbaftt Victoria Budjibanowsla.

8) Luise Stein. Die Firmeninbaberin ist jc Gbefrau deg Kaufmanns Arnold Hertz in Frank furt a. M

9) B. Königsberger Fleisch. Die Prokura des Kaufmanns Louls Königsber er ist erloschen

10) Syenitwerk Schönberg Hartmann 4 von der Heyden. Die Firma ist erloschen. .

1I) Freyeisen Æ Plate. Die Gesellschaft in aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

12) Leo Eichelsbacher. Die Firma ist er—

loschen.

13) Pokorny Æ Wittekind. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Gesammt⸗ profura der Ingenieure Julius Icken und Theodor Giller ist erloschen. Das Handelggeschäst ist aut die Afttengesellschast „Pokorny * Wittekind, Ma—⸗ schinenbau⸗Aktiengesellschaft übergegangen. Di Firma der offenen Handelsgesellschaft ist erloschen

14) Friedrich Esser. Unter dieser Firma be— treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann

zu Frankfurt a. M. ein Handelts⸗ nzelkaufmann.

rich E . n, für automatischen Ver⸗

amburg. Die Prokura des Kaufmanns 36 gr Hüther ist erloschen.

16 Frankfurter Aébhestwerke Attiengesell⸗ chat vormals Louis. Wertheim. Die Prokura eln anne gal Bag nir in giolchen

17) Aktiengesellschast Gesellschaft Falkenstein. Der Gesellschafts vertrag ist durch die Beschlüsse der Heneralverfammlungen vom 3. beim. 28 Mär 1900 mbaeändert. Der Porstand ist ermächtigt, in Fällen, vlche ihm dringlich erscheingn, die dreiwöchentliche gelst für Ginberufung der Generalversammlung auf die gesetzliche Einberufungsfrist von jwei Wochen ab ·

Frank fart, Maim. Bekanntmachung. 6344]

Behrend Accumulatorenwerke, Gesellschaft nit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma sst beute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Ge—= sellschafts vertrag ist am 6. Dezember 1900 festgestellt. GHegenstand, des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des unter der Firma . Süddeutscht⸗ Behrend. Accumulatorenfabrik O. Behrend / zu Frank⸗ fart a. M. bestebenden Unternehmens mit Wirkung pom 1. Oktober 1900 ab, sowie Fabrikation und Vertrieb von Accumulatoren und elektrischen Ein⸗ iichtungen jeder Art. Das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 250 000 M6.ᷓU Der Gesellschafter Infpektor Oskar Behrend hat das von ihm unter der Firma . Süddeutsche Behrend ⸗Accumulatoren⸗ fabrik O. Behrend. zu Frankfurt a. M be— riebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven, zu welchen näbesondere auch die Deutschen Reichs Patente Rr. 103 044 und 111 405 und die Musterschutz⸗ jeichen Nr. 109 380, 140 350 und 142 152 gehören, sowie mit allen Passtven eingebracht. Diese Aktiva . nach der Bilanz vom 1. Oktober 1900 wie folgt ewerthet:

) Kassen⸗Konto 171 9811

2) Waaren⸗Konto 16429. 78

3) Maschinen ˖ Konto 1540,14

4 Mobilien Konto 1021,80

5) Werkzeug Konto.

6) Kohlen · Konto

7) Elektrische Anlage ⸗Konto ;

s) Fabrik ⸗Anlage⸗ Konto... ?

) Kautions Konto 100275 10 Konto. Korrent Konto (Debitoren) 20 185.20

II) Patent Konto 56 051,42. 102 5302,72

Die Passiva bestehen in einer Schuld an den Banquier Alexander Schwarzschild in Firma Meier Schwarzschild in Höhe von S0 467 (M BH und in Schulden an andere Gläubiger im Betrage von 168535 M 27 3. Für dieses Gin⸗ bringen sind dem Geselschafter Ozkar Behrend 000 M gewährt worden, welche auf die von ihm übernommene Stammeinlage angerechnet sind. Der Gesellschafter Banquier Alexander Schwarzschild hat in die Gesellschaft seine obenbezeichnete Forderung von 80 467 Æ 45 3 eingebracht. Der Nennbetrag dieser Forderung ist ihm auf die übernommene Stammeinlage angerechnet worden. Jeder Geschäfts⸗ sührer ist für sich allein zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs. Anzeiger. Zu Geschästtsführern sind bestellt der Beleuchtung. Inspekior Oskar Behrend und der Di⸗ i Carl Grube, beide zu Frankfurt a. M. wohn⸗ aft.

Frankfurt a. M.. 13. Dezember 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 16.

n aa a n , m e

Frank rart, Main. Bekanntmachung. 76365 Deutsche Rhus Gesellschaft mit beschränkter . Unter dieser Firma ist heute in das andelsregister eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesell schaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 23. Oktober bezw. 6. Dezember 1900 festgestellt. Gegenstand des Unternehmeng ist die Fabrikation und Verwerthung japanischer Lacke in Ausbeutung des von der Firma Rhus & Co. Lid. in London aus Japan elngefübrten und der Gesellschaft mit⸗ zetbetlten Gehelmnisse, sowie der Betrieb aller mit dieser Fabrikation in Zusammenhang stebender Hilfs- eschäfte. Das Stammkapital beträgt 70 000 A Dffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger. Alleiniger Geschäfts sührer ist der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ mann Hermann Ahrle.

Frankfurt a. M., 15. Dezember 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 16.

Frank fart, Maim. 76343 n ,

„Basaltwerke Bergheim, esellschaft mit beschräulter Haftung.“ Unter dieser Firma ist beute in das Handelsregister eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftang eingetragen worden. Der Gesell⸗ schafte vertrag ist am 3. Dejember 1900 festgestellt. Gegenftand des Unternehmens ist die Ausbeutung des in der Gemeinde Bergheim, Kreigamt Büdingen, Großberjogthum Hessen, gelegenen Basoaltsteinbruchs, sowie anderer mit dem Betriebe des Steinbruchs in Verbindung stebender Geschäfte und Unter- nebmungen. Bie Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit big zum 15. Oktober 1924 sestgesetzt. Das Stammkapltal beträgt 20 0090 Æ Die Gesellschafter Banguter Ludwig Niederbofheim in Frankfurt . M. und Kaufmann Ludwig Emrich in Ortenberg baben in die Gesellschaft eingebracht die ihnen nach dem Pacht- vertrage vom 185. Oktober 1894 und nach den ju demselben abgeschlossenen Nachtragsrerträgen vom 13 November 1894. 27. November 1894, 21. Januar 1895, 4 Oktober 1898 und 24. November 1898 als Rechttznachfolger der Firma Jansen und Schwengertz in Altenhaßlau bei Gelnhausen der Gemeinde Berg⸗ beim gegenüber zustehenden Rechte auf Ausbeutung eines Basalisteinbruchs. Der Werth dieseg Gin⸗ bringeng ift auf 15 000 festgesetzt. Von dieser Summe sind sedem der beiden genannten Gesell. schafter auf die von demselben übernommene Stamm einlage 7600 angerechnet worden. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch die ju Frankfurt a. M. erscheinende ‚Klelne Presse“'. Ju Geschäftg.

führern sind bestellt der Banquier Ludwig Rieder⸗ hofbeim in Frankfurt a M. und der Kaufmann Ludwig Emrich in Ortenberg. Jedem dieser beiden Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Frankfurt a. M., den 17. Dezember 1900. Kgl. Amtsgericht. Abth. 16. Ereiberg. 76346

Auf Blatt 431 des Handelsregisters fär den hiesigen Gerichtsbezirk ist heute die Firma Uhlig 283 , Nachf. in Freiberg gelöscht worden.

Freiberg, den 19. Dejember 1900.

Königliches Amtsgericht. Bretschneider. Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 76348 Handels registereinträge.

I) „Theodor Frische, Universitãts buchhand⸗ lung“ in Erlangen.

Dem Kaufmann Frledrich Krische wurde Prokura ertbeilt.

2) „Gebr. Geismann“ in Fürth.

Für diese Firma wurde dem Buchbalter Hans Riedel und dem Brauerei⸗Direktor Johann Adam Kunze, beide in Fürth, vom 8. Dezember 1900 ab Kollektivprokura in der Weise ertheilt. daß dieselben nur gemeinschaftlich berechtigt sein sollen, die Firma zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen.

3) „J. P. Schlegel“ in Fürth.

Viese Firma ist wegen Geschäftsaufgabe erloschen.

4) „J. Rosenbaum“, Hauptniederlassung in Schweinfurt, Zweigniederlassung in Fürth.

Die Zweigniederlassung in Fürth ist wegen Ge⸗ schäftgaufgabe erloschen. ö

5) „Conrad Segitz vorm. J. L. Siebenkäs“ in Fürth. c.

Diese Firma ist wegen Geschäftsaufgabe erloschen.

6) „G. L. Fuchs und Söhne“ in Fürth.

Infolge Ablebens der beiden seitherigen Gesell⸗ schafter Johann Friedrich und Johann Georg Paul Fuchs, Kaufleute in Fürth, wird das von denselben unter obiger Firma betriebene Blattmetall⸗ und Bronzefarbenfabrikationsgeschäft von ihren Wittwen, nämlich: Katharina Fuchs, Kaufmannswittwe in Fürth, und Konradine Fuchs, Kaufmannswitiwe allda, unter unveränderter Firma in offener Handels⸗ gesellschaft fortgeführt, und zwar in der Weise, daß zut Vertretung der Gesellschaft, zur Geschäfisführung und zur Zeichnung der Firma beide nur gemeinschaft⸗ lich berechtigt sind. Den Kaufleuten Michael Fuchz und Bernhard Fuchs, beide in Fürth, wurde Prokura ertheilt.

Fürth, 19. Dezember 1900.

Kgl. Amtsgericht, als Registergericht

in Erlangen

Fulda. 76347 In unserem Handelsregister ist bei der Firma Gebrüder Müller zu Fulda folgender Eintrag bewirkt worden: Dem Kaufmann Aloys Joseph Müller zu Walds⸗ hut in Baden ist Prokura ertheilt. Fulda, am 14. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Abth. 4. Garding. 76576 Oeffentliche Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage bei Nr. 40 eingetragen: Die Firma . J. Bohyens ist erloschen.

Garding, den 17. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Gera, Reuss. L. Bekanntmachung. 76351]

Auf Nr. 364 des Handelsregisters für Gera Abth. A. die Firma Paul Geimm Nachfolger, Inhaber Ferdinand Henkel in Gera ist beute verlautbart worden, daß der Kaufmann Ferdinand Henkel in Gera aus der Firma ausgeschleden und der Kauf⸗ mann Franz Genth in Gera Inbaber der Firma geworden ist, sowie daß die Firma künftig Franz Genth Ferdinand Henkels Nchf. lautet.

Gera, den 19. Dejember 1900

Fürstliches Amtsgericht. (gez) Dr. Völkel. Bealaubigt und veröffentlicht: Gera, den 20. Dejember 19009. Der Gerichitsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: Dir, A. G. Assist.

Gera, Reus j. L. Bekanntmachung. 76350] Die auf Fol. 640 des Handelgregisters für Gerg eingetragene Firma Albin Zausch in Gera ist heute gelöscht worden. Gera, den 19. Dezember 1900. Fürsiliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Völkel. Beaglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 20. Dezember 1900. Ver Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: Dir, A. G. . Assist.

Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. 76340] Die auf Fol. 668 des Handelsregisters für Gera eingetragene Firma Jul. Hermann Bischoff in Gera ist beute gelöscht worden. Gera, den 19. Dezember 1900. Fürstliches Amtsgericht. (ge) Dr. Völkel. Bealaubigt und veröffentlicht: Gera, den 20 Dezember 1900. Der Gerichteschrelber des Fürstl Amtegerichts: Dir, A. G. Assist.

Gernabach. Handelsregister. 76352 Nr. 13 606. In dag dies seitige Handelsregister A. O.. 3. 35 wurde eingetragen: Ferdinand Gasteiger in Gernsbach. Die Firma ist erloschen. Gerugbach, den 17. Dezember 1900. Großherzogliches Amtsgericht.

Glaucham. 763564 Auf Blatt 587 des Handeltzreglsterg für den Stadt⸗ bejnk Glauchau, betreffend die Firma Otto Friedel, ist beute eingetragen worden, daß die zeit- berige Inhaberin Frau Therese Toska verw. Friedel, geb. Korn, ausgeschieden und der Kaufmann Herr DOgzwald Carl Louig Hammermüller in Glauchau Inhaber der Firma geworden ist. Glauchau, den 19. Dejember 19909. Dag Königliche Amtsgericht. Berndt.

Glanechan. IJ 6353 Auf Blatt 661 des Handelsregisters far den Stadt⸗ bezirk Glauchau, betreffend die Firma Magler Co., ist heute eingetragen worden, daß diese Handels. gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafter sich aufgelöst hat und die Gesellschafter, nämlich:

a. der Musterzeichner Herr Carl Heinrich Nagler,

b. der Werkführer Herr Carl Otto Schubert und

c. der Webermelster Herr Carl Paul Seidel, sämmtlich in Glauchau, Liquidatoren sind. Glauchau, den 19. Dezember 1909.

Das Königliche Amtsgericht. Berndt.

õörlitꝝ. 76357] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 164 die offene Handelsgesellschaft in Firma Max Pietsch zu Görlitz eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

a. Anneliese , geb. Müller, verwittwete Kaufmann, b. Hans Pietsch, é. Werner Pietsch, sämmtlich in Görlitz. Die Gesellschaft bat am 2. Oktober 1399 begonnen. Die Gesellschafter Hans und Werner Pietsch sind minderjährig und werden durch ihre Mutter Anneliese Pietsch ver⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die verwittwete Kaufmann Anneliese Pletsch, geb. Müller, berechtigt. Die obige Firma sub Nr. 1011 des Firm. Reg. ist gelöscht worden.

Görlitz, den 17. Dejember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Goldberg, Schles. 76355 In unserem Handelsregister Abth. A. ist die unter Nr. 15 eingetragene Firma: Marie Schultz, Goldberg, heute gelöscht worden. Goldberg, den 14. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Goldberg, Schles. I6 356 In unser Pandelsregister Abth. A. ist unter Nr. 22 die Firma Julius Schnoor, Dampfmolkerei in Goldberger Vorwerke, und als Inbaber der Dampfmolkereibesitzer Julius Schnoor daselbst ein⸗ getragen worden. Goldberg, den 19. Dejember 1900. Königliches Amtsgericht.

Grabom, Meck 1b. 763581

In das hiesige Handelsregister ist heute zu Fol. 22 Rr. 40, betr. die Firma Erust Karstadt, eingetragen worden:

Spalte 3. Die Firma ist abgeändert in

„Ernst Karftadt Nachfolger“.

Spalte 5. Die Handlung ist durch Vereinbarung übergegangen auf den Kaufmann August Ehlers in Grabow.

Grabow i. M., den 20. Dezember 1900. Großherzogliches Amtegericht. Gxcitenhainichen. 76359

Unter Nr. 24 un sereg Handelsregisters Abtheilung A. ist heute die Firma August Reinhard, Gräfen⸗ hainichen, Inhaber der Eisenwaarenhändler August Reinhard ebenda, eingetragen.

Gräfenhainichen, den 14. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Gũüstrom. 76361

In das hiesige Handelsregister Fol. 261 Nr. betreffend die Handelsfirma „Sortimentshaus S. Lissauer“ in Güftrow ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen

Güstrow, den 19. Dezember 1900

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Hachenburg. —ͤ

Die Firma Nr. 25 des Firmenregisterz: Johs. Lorsbach ju Hachenburg und die Prokura Nr. 5 des Prokurenregifters: Ghristian Lorgbach, Hachen⸗ burg, sind erloschen. Die offene Handelsgesellschaft Nr. 18 des Gesellschaftsregisters: Löhr E Rosf⸗ mann zu Langenbacher Mühle bei Langenbach ist aufgelzst. Vie Firma ist erloschen. Im Handel g= register A. ist Nr. 37 die Firma: Eduard Roßmann auf der Langenbacher Mühle bei Hachenburg und alz deren Inhaber Eduard Roß⸗ mann, aufmann, Langenbach, beute eingetragen worden. Hachendurg, den 193. Dejember 1900. Königliches Amtsgericht.

ra 11 16361

unter

Herrord. Bekanntmachung. Der Kaufmann Daniel Marcus Ganz zu Herford unter der Nr. 74 deg Handelsregisterz Abth. A. mit der Firma „Marcus D. Gauz“ eingetragene Handels= niederlassung dem Geschäftgfübrer Alfred Voß und dem Buchhalter Paul Wagner, beide zu Dersord, Gesammtprokura ertbeilt, was am 19. Dejember 1900 daselbst vermerkt ist. Herford, den 19. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

22917 76362 .

MHilles heim. 76199

In unser Gesellschaftsregister ift bei der Gesell⸗ schast „A. Marschall et Compagnie“ ju Belm Nr. 1 des Registers beute Folgendes einge⸗ tragen worden: .

Nachdem der bisherige Mitgesellschafter Josef Beucher, Ackerer und Schmiedemeister zu Pelm, durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschleden und die nach- bejeichneten unter Nr. 10, 11, 12, 13, 14, 15, 17, 18, 19 genannten Personen tbeilg als Erben, theils auf Grund des Vertrages vor Notar Derhaus zu Hillegbeim vom 17. Oktober 1900 Reg. Nr. 515/00 und der vormundschafisgerichtlichen Genehmigung des Amtsgericht; Hillesbeim vom 13. November 1900, XIV. 2700 der Gesellschaft beigetreten sind, besteht die Gesellschaft nunmehr aus folgenden persönlich haftenden Gesellschaftern:

1) Marschall, Anton, Ackerer zu Pelm,

2) dessen Ehefrau Margaretha, geb. Schlacks, daselbst, . Kol, Nikolaus Konrad Wittwe, Susanna, geb. Thösen, Kauf⸗ und Handelsfrau daselbst, Roli, Rosa, obne Stand daselbst, Koli, zilrolaus, Taufmann dafelbst, Kolz, Marla, Ghefrau des Förfters Otto

Schmitt u Obere gegen,

7) Kolj, Susanna, Buchhalterin zu Trier, 8) Kolz, Anna, Ehefrau deg Lehrers Peter Hauprich zu Irrel, ) Uters, Johann Jacob, Ackerer zu Pelm, 10) Uters, Margaretha, ohne Stand daselbst, 115 Uters, Veronika, ohne Geschäft, daselbft, minderjährig und von ihrem zu 9 genannten Vater Vormund bevormundet, Uters, Peter, Ackerer daselbst, Uters, Mathias, Ackerer daselbst, Uters, Jacob, Ackerer daselbst Uters, Luzia, ohne Stand dafelbst, Schlacks, Mathias, Ackerer daselbst, Beucher, Johann, Schmied daselbst, 18) Beucher, Anton, Ackerer daselbst, 19 Marschall, Simon, Kaufmann daselbft. Die Gesellschaft wird vertreten durch die unter Ilfde. Nr. 5, 9, 1, 17 und 19 genannten Gesell⸗ schafter; jeder derselben ist berechtigt, alle ner Ge⸗ schäftsführung gehörenden Handlungen alleia vor⸗ zunehmen. Die Gesellschaft ift sodann in das Handelgregifter Abth. A. unter Nr. 14 neu eingetragen worden. Hillesheim, den 13. Dezember 1900. Rönigliches Amtsgericht.

19 15 14 165 16 17)

Hot. Bekanntmachung. 76363 ö betr. Fäcilia Kiesel dahier betreibt seit 13 August 1900

unter der Firma „Cäcilia Fiesel“ mit dem Sitze in Hof ein Bajargeschäft. Hof, den 11. Dejember 1900. Kgl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. 76364 (vHandelsregister betr.

Der Hotelier Georg Paulus und der Kaufmann Hellmuth Soik von Wunsiedel haben daselbst seit 10. Dezember 1900 unter der Firma:

R„Fränkische stunftsteinindustrie ; Soik 4 Paulus, Wunsiedel“ eine offene Handelsgesellschaft behufs Herftellung künstlicher Steine und des Handels mit denselben errichtet, wobei jeder zur Vertretung und Zeichnung berechtigt ist.

5. den 12. Dezember 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Hof.

IIreld. 76366 Unter Nr. 14 des Handelsregifters Abth. A. wurde die Firma „Baryt und Gypsindustrie Nieder⸗ sachswerfen, Rosa Behrens“ mit dem Orte der Niederlaffung „Niedersachswerfen“ und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanng James Behrens, Rosa, geb. Huth, in Nordhausen“ einge—⸗ tragen. Daselbst ist ferner vermeckt: Die Ghefrau Behrens hat den Geschäftsbetrieb mit Genehmigung ihres Ehemannes begonnen. Der Reingewinn des Geschäftsbetriebes bleibt Vorbehaltsgut. Ilfeld, den 8. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Ino wraziam. I 6367] Im DHandelsregifter Abth. A. Nr. 151 ist die Firma Wladislaus Zülsdorff ju Inawrazlam und als deren Inhaber der Kaufmann Wladislaus Zülsdorff daselbst eingetragen. Inomrazlaw, den 15. Dejember 1900. Königliches Amtsgericht.

IJohanngeorsenstadt. 76368] Auf Blatt 176 des Handelsregifters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Firma Louis Weickert stadt. Rechtsverbältnisse: Christian Louig Weickert, Fleischermeister in Jobanngeorgenstadt, ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Fleischerei. Johaungeorgenstadt, den 19. Dejember 1900. Königliches Amtsgericht. Unterschrift.)

in Johanngeorgen⸗

Kaiserslautern. Bekanntmachungen.

L. Der Kaufmann Jakob Decker, in Kusel wobn⸗ baft, betreibt daselbst unter der Firma: „Jakob Decker“ einen Kohlen und Dünger ⸗Handel.

II. Das bisber von dem Kaufmann Wilhelm Schermer und dem Techniker Jakob Schmidt, beide in Kaiserslautern wohnhaft, daselbst in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Pfälzische Gerbereimaschinenfabrik J. Schmidt X C= betriebene Handelsgeschäft ist am 1. September 1900 auf den Gesellschafter Wilhelm Schermer über- gegangen, der eg unter der Firma: „Bfälzische Gerbereimaschinenfabrik vorm. J. Schmidt Æ Cie, Inhaber Wilbelm Schermer“ weiter⸗ führt.

Raiserslautern, den 12. Dejember 1900.

Kgl. Amtsgericht.

76011

KHaiserslautern. Bekanntmachung. S201] Die Firma „M. Stern u. Sohn“ mit dem Sitz in Kirchheimbolanden ist erloschen. aiserslautern, den 18. Dejember 1800. Kgl. Amtsgericht.

Königshütte. U 657 9] Die von der Firma A. Ungpach blerseldst dem Kaufmann Samuel Anspach hier ertbeilte Prokura Nr. 3 des Prokurenregisterz ist erloschen. Amtsgericht Königshütte, den 10. Dejember 1900. onisganutte. Ess 9] Die Firma Carl Lewin zu

Cönig ohũtte Nr. 239 des Firmentegisters ist beut gelöͤscht worden.

Amtegericht Königshütte, den 12. Dejember 1900.

n dnigshutte. . 6680] Im Handelgregister A. Rr. 193 ist beute die Firma „B. Bernad's Nachf. Inhaber Victor Kirezei“ und als Inbaber derselben der Kaufmann Vietor Kirejek bier eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Königshütte, den 15. Dejember 1900. Lahr. Sandelsregister. 76206 Unter O. 3. 28 wurde zum Vandelgregister Abth. A. eln getragen: Hermann Grethel in Dinglingen.

Inhaber Hermann Grethel, Kaufmann and Wirtz