k
lebhaft mit dem Handel von Quebrachostäm men. G
ö Q Q Q Q . 28
ado soll enorm
ausgedehnte Walddistrikte in Paraguay und namentlich im Chaco
* besißzen. 362 dem 2 Lande ist die . —— eben so wie in Argentinien in bedeutendem Auf. . begriffen. In der Hauptstadt Asuncion betreibt die deutsche
. ; Außer mit der Extraltfabrltation beschäftigen ö dle Firmen I
irma Siemerg u. Co. einen lebhaften Export nach Hamburg; sie
tzt eigene Flußdampfer, welche das Holj bis Buenos Aires bringen.
ach einem Bericht des Handelesachverständigen bel dem Kaiserlichen General · Ronsulat in Buenos Aires)
ägliche Wagen gestellung für Kohlen und Koks ö 6. 2 und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 22. d. M. gestellt 17 338, nicht recht⸗ elt Ut keine Wagen. ⸗ ice gr., , ,. sind am 22. . M. gestellt 6323, nicht recht ⸗˖ zeitig gestellt keine Wagen.
Nach wei sung über verlangte und gestellte Wagen für die in den Fisen, . Magdeburg, Halle und Erfurt belegenen Kohlengruben. gestellt
Am 1. Dejember 1900 wurden verlangt Hö, 5480 Wagen zu 10 t, am 2. Dejember verlangt 219. gestellt 219, am 3. Dezember verlangt 5316, gestellt 5312, am 4. Dezbr. verlangt 5127, gefellt 5123, am 5. Dezember verlangt 52dl, gestellt 5227, am 6. Dezbr. verlangt 5068, gestellt 5065, am J. Dezember verlangt 5180, gestellt 177, am 8. Dezember verlangt 5294, gestellt 5289, am 9. Dejember verlangt 163, gestellt 163, am 19. Deibr, verlangt 5186, gestellt 5178, am 11. Dezember verlangt 5108. gestellt 5105, am 12. Dejbr. verlangt 5105, gestellt os7, am 13. Dejbr, verlangt 5132, geftellt 5122, am 14 Dezember verlangt 5086, gestellt 5075. am 15. Dej. verlangt 5198, gestellt 5194; im Ganzen wurden vom 1. bis 15. Dejember d. J verlangt 67 972, gestellt 67 816 Wagen ju 10 t.
Berlin, 22. Dezember. Wochenbericht für Stärke, Stärke fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersty, Berlin. Der Markt in Kartoffelfabrlkaten war auch in dieser Woche sehr rubig und es haben sich die Preise behaupten können. Eg sind zu notteren: La. Kartoffelstärke 174 -=- 18416, Ja. Kartoffelmehl 174 —- 1860, II. Kartoffelmehl 14— 153 MS, feuchte Kartoffelstärke (Frachtparitaͤt Berlin u. Frankfurt a. D.) g, 0 ν, gelber Syrup 21 — 2186, Kap. Syrup 211 —22 Ss, Export 223 — 23 S, Kartoffelzucker gelb 21 — 218 4, Rartoffeljucler kap. 214 — 223 ½ , Rum⸗Kuleur 33 — 34 A6, Bler⸗Kuleur 32 — 33 S6, Dextrin gelb u. weiß Ia. 24 - 243 AMS, do sekunda 21 — 22 , Welzen slärke (tleinst.) 35 — 36 6, (aroßst.) 36 = 7 406, Hallesche und Schlesische 39 — 40 6, Schabestärke 31 — 34 6, Relsstärke (Strahlen) 50 - 51 6, do. (Stücken) 49 - 50 S, Maisstärke 1a. 29 — 32 MM, Viktoria ⸗Erbsen 21— 24 S, Köocherbsen 18 —·21 S, grüne Erbsen 19— 21 , Futtererbsen 144 — 156 M, inl. weiße Bohnen 21— 23 S, Flache Bohnen 23 — 25 S, Ungar. Bohnen 21 —· 23 , Gali. russ. Bohnen 18 — 20 1½6, große Linsen nom. 30 38 , mittel do. 24 - 30 , kleine do. 18 — 24 ½, weiße Hirse 20 — 22 , gelber Senf 36— 40 S, Hanfkörner 20 — 22 S6, Winterrübsen 26 bis 266 S, Winterraps 264 — 27 S, blauer Mohn 43 46 S, weißer do. 48-52 A, Pferdebohnen 15 — 166 M, Mails loko 11 — 113 , Buchwelzen nom. 15 — 16 S6, Wicken 15 — 16 416, Leinsaat 25 — 7 4, Kümmel 30-34 S, Ia. inl. Leinkuchen 17— 178 S, do. russ. do. 171 — 18 6, Rapskuchen 124 — 14 S6, la. Marselll. Erdnußkuchen 14— 141 46, la, doppelt gesiebtes Baumwoll⸗Saatmehl 58 — 620ö0 14 — 145 , helle getr. Biertreber 109 — 11 S6, getr. Getreide⸗ schlernpe 14 15 S, Maisschlempe 14 —- 146 4, Malzkeime 9 bis 10 AÆ, Roggenkleie 94 — 10 S9, Weizenkleie 9J— 10 S (Alles per 100 kg ab Her Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)
—
Die Einlssung der am 1. Januar 1901 fälligen Zing⸗ kupons der Ungarischen 4 oe½igen, in Gold verzinslichen Staats ⸗Renten⸗Anleihe ersolgt in Berlin bei der Direktion der Die konto ˖ Gesellichaft und bei dem Bankhause S. Bleichröder zum Kurse von 20,43 S für 1 Pfd. Sterl.
— Nach einer Mittheilung der Direktion der Berliner Packet fabrt⸗Aktien⸗Gesellschaft tritt die letztere, zufolge Beschlusses der Generalversammlung, am 31. d. M. in Liquidation und geht auf die Berliner Packetfahrt⸗Gesellschaft Starke u. Co. (Starke, Goldstein, Wolfsohn versönlich haftende Gesellschafter) über.
— Nach einer im Inseratentheil der heutigen Nummer d. Bl. veröffentlichten Bekanntmachung der Bergbau⸗Gesellschaft Neu⸗ Essen in Essen beruft die letztere zum 19. Januar 1901 eine außer ordentliche Generalversammlung ein, in welcher über Erhöhung des Aktienkapitals um 750 000 6 Beschluß gefaßt werden sell. Die Er⸗ höbung soll zur Deckung der Kosten für den abzuteufenden neuen Schacht, worüber das Rundschreiben der genannten Gesellschaft vom 28. September d. J. nähere Auskunft giebt, Verwendung finden, und es wird beabsichtigt, die neuen Attien zum Kurse von 115 9ͤ den alten Aktionären in der Weise anzubieten, daß auf jwel alte Aktien zu 1500 4 eine neue zu 1000 A entfällt. .
— Auf den Königlich baverischen Staats⸗Eisenbabnen wurden im Monat Novbr. 1900 befördert 2052 688 Personen und 1635 407 t Güter gegen 2934 898 bezw. 1 630716 in demselben Monat deg Vorjahreg. Die Einnahmen im Novbr. d. J. stellten sich jusammen auf 12 440 931 M, d. i. 221 125 M mehr wie 1599. Die BSesammtsumme derselben bls Ende Nopbr. d. J. betrug 145 807 195 4 d. i. 9 042 230 M mehr wie in dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Greg lau, 22. Dezember. (WB. T. B.) Schluß -Kurse. Schles. 3d /
L- Pfdbr. Litt. A. 96,40, Breglauer Diskontobant 100 090, Breslauer Wechgzlerbank 10500, Kreditaktien — —, Schlesischer Bankv. 144.09, Breslauer Spritfabril 171 00, Donnergmark 218,50, Kattowitzer Ig6 56, Berschlef. Gif. 125,56. Caro Hegenscheidi Ait. 122, 3h, Dberschle. Koks 162, 50, Bherschles. P. J. II8 dM, Opp. Jenienl 128 00, Giesel Zem. 125, 50, L. Ind. Kramfsta 1653,50, Schles. Jemen 164 50, Schl. Zinkh⸗A. — —, Laurahütte 19975, Brel. Oelfabr. 78 00, Koks. Obligat. 95,00, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ gell schaft S9, 50. Gellüuiose Feidmäable oel ioo, Dbersqhlesische ank⸗Attien 116,00. Gmailllerwerke Silesia' 147, 00, Schlefische
, , r. und Gasgesellschast Titt? A. — — vo. do. iti. B.
Magdeburg, 22. Dejember. (W. T. B.) Zuckerbericht. Tornzucker 88 o/ ohne Sack 1090 — 10,223. Nachprodukte 750,0 o. S. sSo0— 5, 15. Stimmung: Ruhig. Krystalljucker J. mit Sack 27 56. Brotraffinade J. obne Faß 28, 10. Gem. Raffinade mit Sack 27.35. Gem. Melig mit Sack 27,35. Stimmung: —. Rohzucker 1 3 . Transtto f. a. B. Hamhurg pr. Dejember 9,171 Gd. 9, Br.', vr. Januar 20 Gd., 9,25 Br., pvr. Mär 9426 Gd., 947 Br., vr. Mai 9.55 Gd., 9,57 Br., pr. August 9771 bei,, 9.75 Gd. Schwach.
Frankfurt a. N., 22. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20 397, Pariser do. 31333. Wiener do. S4 866, rs Reich. A. S5 6h, ToC Hessen v. Sz Iz, 3d, Jäal ener Fö, 16, g o/g vort. Anl. 25 10, 5 o/ amort Rum. — — 4 0 russ. Gons. — —, oM, Russ. 1894 96 50, 40½9 Spanler 69, 50, Ronv. Turk. 22 90 Un kf. ter 104830, 5 o/ Mexikaner v. 1859 98, 40, Reichsbanl 14820, Darmstädter 132 50, Dis konto⸗-Komm. 176,20, Dregzdner Ban 145 50. Mitteld. Kredit 11220, Nationalb. . D. 131,80, Def. . Ban 2j. zo, Sest. Krcbifaft. 211.10, Aidler Fabriad 133 5. 1 8 Gleltrij tät 192 00, Schuckert 1693 00, st. Farbw. 350,00, Bochum Gußst. 181,50, Westeregeln 229, 50, Laurahütte 20070, Lombarden 26,10, Gotthardbahn 152,50, Mittelmeerb. 100 90, Breg⸗ lauer Diękontobank 100, 50, Anatolier 80, 50, Privatdiekont 41.
Gffekten⸗Sozietät. (Schluß.) DOesterr. Kredit ⸗ Aktien 211,30, . ö. 143 40, Lomb. 26 10, Ungar. Goldrente —— , Gotthardbahn 52,65, Deutsche Bank 197,30, Disk. Komm. 17620, Dresdner Ban — — Berl. Handelsges. —, Bochumer Gußst. 181,40, Dort munder Union — —, Gelsenktrchen 184,00, Harpener 172, 90, Hibernia — — , Lanrahütte ——, Portugiesen — . Italien. Mittelmeerb.
—— Schweljer Zentralbahn — —, do. Nordostbahn 105.90, do. Union ——, Italien. Möridionauxr ——, Schweizer Simplonbahn Hö. 0, Merltcher =. Jiallener 95, io, 3 og Keichz. Anlciß? —
Schuckert —=—, Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft 193,30, Northern S9, 10, Anatolier 80 70. ö (W. T. B.) Rüböl loko 67,00,
n 8 Dezember.
r. Mai 65,60.
⸗ Dortmund, 22. Dezember. (W. T. B.) Der Betriebs⸗ überschuß der Harpe ner Bergbau- Aktien- Gesellschaft be⸗ trug im November 1900: 1647 500 M (24 Arbeitstage) gegen 1664000 M (27 Arbeltstage) im Oktober und gegen 807 500 M (24 Arbeitstage) im November des Vorjahres.
Dret4zden, 22. Dejember. (W. T. B.) 3 0/0 Sächs. Rente 84 30, z oc do. Staatsanl. G98. 50, Dregd. Stadtanl. v. 93 91,70, Allg. deutsche Kred. 1380090, Berllner Bank — —, Dresd. Kreditanstall 116,00, Vresdner Bank 146.75, do. Bankverein 117, 00, Leipziger do. — — Sächsischer do. 137,75, Deutsche Straßenb. 1654, 00, Dregy. Slratendahn 174. 560, Dampfschiffahrtz. Ges. ver Gib. und Sag esch 146,00, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. ——, Deetzd. Bau⸗ gesellsch. I3 Ho.
Leipzig, 22. Dezember. (WB. T. B.) Schluß -⸗Kurse. 30 /o Sächsische Rente 84,40, 3B oso do. Anleihe 98,50. Desterreichlsche Banknoten 85,10, Zeitzer , . und Solaröl ⸗ Fabrik 142,00 Mansfelder Kuxe 1151, Leipz 9 Kreditanftalt⸗Aktien 187, 25, Kredit ⸗˖ und Sparbank zu Leipzig 118.25, Leipziger Bank ⸗Attien 163 50 Lelpriger Hypothekenbant 13200, Sächsische Bank! ⸗ Aktien 138,25, Säͤchsische Boden⸗Kredit⸗Anftalt 119,090, Leipziger Baumwollspinnerei⸗˖ Aktien 171,50, Leipziger Kammgarn⸗Sypinnerei⸗Aktien 1658, 00, Kamm⸗ garnspinnerei Stöhr u. Go. 149, 00, Wernhausener Kammgarnspinnerel 59, 50, Altenburger Mtien⸗Brauerei ——, Zuckerraffinerie Halle⸗ Aktien 148, 00, Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗ Aktien 84 00, Klein⸗ bahn im Manzselder Bergrevier 84.75 n. Leipziger Straßenbahn 165,50, Leipziger Glektrische Sr 3.50, Thüringqische Gag. Gesellschafts ⸗ Aktien 237,00, Deutsche , n, ,, 213, 06, Leipziger Elektrizitätswerke 103,50, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 141,00, Polyphon 201, 00, Leipziger Wollkämmerel —, —.
Bremen, 22. Dezember. Börsen⸗Schlußbericht. Taback. Umsatz 65 Fß. Virginy, 218 Kolli Carmen, 124 Bll. West⸗AUfrika. Kaffee behauptet. Baumwolle ruhig. Upland middl. loko 515 . Speck behauptet. Loko short clear — 83, Dez-Abladung 37 , Januar ⸗Februar ⸗Abladung 366 3. Schmal stetig. Wileor in Tubs 38 8, Armour shield in Tubs 388 g, andere Marken in Doppel Eimern 397 — 40 J. Petroleum. Amerik. Standard white. ( Offizielle Matler⸗Preisnotierungen der Bremer Petroleum Börse.) Loko 6,85 S Br. Reiz. Polierte Waare ruhig.
Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereingz. (W. T. B.) Deutsche Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Hansa“ 1564 bez., Nordd. Lloyd⸗Aktien 154 bei,. Bremer Vulkan 1656 Gd.,, Bremer Wollkämmerei 16909 Br., Delmenhorster Linoleumfabrik 1665 Go., Hoff mann'g Stärkefabriken 177 Gd., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ garnspinnerei⸗ Aktien 1345 Gd.
Hamburg, 22. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. Kommerzb. 117.75, Bras. Bt. f. D. — —, Lübeck. Büchen 137 50, I.G. Guano. iz. 2l,50, Privatdiskont 48. Hamb. Packetf. 129,565, Nordd. Lloyd 116,00, Truft Dynam. —, —, 3 0 Hamb. Staats⸗ Anl. 85,70, 36 os0 do. Stagatzr. 96 35, Vereinsbank 164,60, 6 0/o Chin. Gold ⸗Anl. 101,50, Schuckert — — Hamburger Wechglerban 104,75, Breslauer Dietontobant — —, Gold in Barren pr. Kilogz. 2r85 Hr., 2581 Gh, Silber in Barren pr. Kilogr. sz 25 Br., 86,75 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,21 Br., 20,17 Gd., 20 191 bez., London kurz 20,43 Br., 20,39 Gd., 20 39 be., London Sicht 20,444 Br., 20,409 Gd. 2041 bez., Amsterdam 3 Monat 167,50 Br., 167,20 Gd., 167 30 bei., Defterr. n. Ung. Blpl. 3 Monat 83,75 Br., 83,45 Gd., 83, 60 bei.,
aris Sicht 81,55 Br., 81,25 Gd, 81,33 bei., St. Petersburg 3 Monai 312 80 Br., 212.40 Gd., 212 50 ber, New Vork Sicht 421 Br., D. . 4,19 bei., New Pork 60 Tage Sicht 4,166 Br., 4,135 Gd. 4.14 bez.
Getreidemarkt. Wehen leblos, holsteinischer loko 136 —143. Laplata 134 — 136. Roggen leblos, südruss. ruhig, cif. Hamburg 104 —107, do. loko 105 - 110, mecklenburg. 132 — 140, Maitz matt, 107, Laplata 90. Hafer stetig. Gerste matt. Rüäböl ruhig. loko 63. Spirltusg still, pr. Dejbr. 17, vr. Dez. Jan. 174, pr. Jan.“
ebr. 17. Kaffee rubig, Umsaß 1500 Sack. Petroleum still, tandard white loko 6,756.
Kaffee. (Nachmittage bericht) Good average Santos pr. Dezbr. 301 Gd., vr. März 32 Gd., pr. Maß 321 Gd. , pr. September 33 Bd. Behauptet. — Zuck erm arkt. (Schlußbericht. Rüben ⸗Rohzucker JI. Produtt Basis 88860 Rendement neue Usance, frei an Bord Ham⸗ burg pr. Deiember R121, vr. Januar 9, 15, pr. Februar 9g, 30, pr. Mär 9, 40, pr. Mat g, 52, yr. August 9,75. Mast.
Wien, 22. Dejember. (W. T. B.) (Schluß - Kurse.) Dester⸗ reichische 41 /s o / / Vapierrente 98, 60, Desterreichische Silberrente 98.40, Oesterreichische Goldrente 117,70, Defterreichische Kronenrente 8.75, Ungarische Goldrente 11675, do. Kron. A. 9255, Oesterr. 60er Loose 135, 50, Länderbank 407.00, Oesterr. Kredit 672 00, Union⸗ bank ba6, 090, Ungar. Kreditb. 678 00, Wiener Bankverein 461,00, Böhm. Nordbahn 425,00. Buschtiehrader 1117,00, Elbethalbahn (69. 00, Ferd. Nordbahn 6200, Desterr. Staatgbahn 668 25, Lemb. Czernowitz 533 00, Lombarden 112 09, Nordwestbabn 457,00, Pardu⸗ bitzer 373,50, Aly .⸗Montan 437,50, Amsterdam 199,30, Herl. Sched 117,572, Lond. Scheã 10 z0., Parifer Sched gh, 7h, Fiapoleonz 3.4, Martnoten 11773, NRuss. Bautnoten Tol, 50, Bulgar. (ißS3] —— Brürxer — —, Prager EGisenindustrie 1670, Hirtenberger Patronen⸗ fabrik — —, Straßenbahnaktien Litt. A. 250, 09), att. B. 243 00, Berl. Wechsel — —, Lond. Wechsel — Velt Magnesit —, Rima Murany 485,00.
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 7,31 Gd, 7,82 Br., pr. Mai Juni —— Gd, — . Br. Roggen vr. Frübjahr 7,66 Gd., 7,57 Br., pr. Mai-⸗Juni —— Gd. — — Br. Mais e , t 5.21 Gd., 5,22 Br. Haser pr. Frühjahr 6,05 Gd.,
— r.
— 24. Dejember, 10 Uhr 509 Minuten Vormlttagg. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 676,090, DOesterr. Kreditaktien 672 25, Franzosen 668 00, Lombarden 112 00, Elbetbalbabn — —, Defsterr. Papierrente 28.55, 4 G ungar. Goldrente —— Desterr. Tronen, Anleihe — —, Ungar. Kronen Anleihe 93 05, Marknoten 117,72, Bankverein 461,00, Länderbank 408 09, Buschtierader Litt. B. Aktien — Türkische Loose 10600, Brürer — — Straßenbabn⸗Altien Litt. Aà.. — —, do. Litt. B. — —, Alpine Montan 436, 00, Tabackg⸗ Aktien — —.
Gu hape st, 22. Dejember. (W. T. B.) Getrei demarkt. Wegen loko geschäftglog, do. pr. April 7,45 Gd, 7,46 Br., do. pr. Oktober 7,60 Gd, 7,62 Br. Roggen vr. April 722 God., 7,233 Br. Hafer pr. Ayril 5.68 Gd., 5,70 Br. 4.89 Br. Kohlrapgz pr. August⸗ September 12 80 Gd, 12,90 Br.
London, 22. Dejember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse. Gaglisch⸗ 2E 00 Kons. Nisig, 3 0/9 Reichg. Anl. S7, Preuß. 3I oM Konsols —, 5 oo Arg. Gold⸗Anl. 944, 4B o duß. Arg. — 6 0 fund. Arg. A. g5z, Brasil. Sger Anl. 623, d oo Chinesen 95, 31 9 Ggypter 99, „, unif. do. 1031, 31 59 Rupeeg 64, Ital. H oso Rente 953, 600 lons. Mer. 90, 40/9 S9er Russen 2. Ser. 101, 40/ Spanier 691, Konv. Türk. 225, 40,00 Trib.“Anl. 98, Ottomanb. 114, Anaconda 35 De Beers neue 283, Incandegcent 6 32, Rio Tinto neue
, ene 67 Silber 2Min, 1898 er Chinesen 821. ut der Bank flossen 50 000 Pfd. Sterl.
26 909 Javajucker loko 12 ruhig. Rüben⸗Robjucker 9 sh. Käufer matt.
Liverpool, 22. Dezember. (W. T. B.
Baum wolle. Umsan 3000 B., davon für Spekulation und
rvort 309 B. Tendenz:
Maig vr. Mai 1901 48537 Go.,
Derember Junuar Februar,
Paris, 22. Deijember. (W. T. B.) Die Börse ungefähr auf dem gestrigen Standpunkt der Schlußkurse; im Verlanj konnte auf günstige auswärtige Notierungen jedoch eine mãßlge 3 festigung eintreten; besonders lagen Tirkenwerthe fest. Rlo Ti erschlenen höher; auch Goldminen leicht gebessert. EGastrand fror Goldfields 178, Randmines 972. 9,
. 30lo Französtsche Rente 101 32, 40 allen sh Rente 95 65, 3/9 Portugiesische Rente 2470. Portuglesische Tabag. Ablig. 504, 00, 4M Russen 89 ——, 49ͤ0 Russen 54 — — 3 v Ruff. A. — — 309 Russen 88 ——, 4 M0 spanische äußere 6 70,40, Konv. Türken 23,45, Türken⸗Loose 112,00, Merldionas ß,. Desterr. Staaigzb. —— Lombarden — —, Banque de France zig) B. de Parig 10667, B. Ottomane 540,00, Ersd. Lyonn. 1085 Vebeerg 72d, 00, Geduld 197 00. Rio Tinto A. 1424, Suenfanal. 3612, Privaidiskont — Wchs. Amst. J. 206, 00, Wh. a. disch. N 12171, Wehs. a. Ital. 5g, Wchs. London J. 25,07, Schechz fz London 25, 094, do. Madrid E. 368, 00, do. Wlen F. 103,31, Suanchaen 157,50, Harpener 1305,00, New Goch G. M. 57,50.
Getreidemartt. (Schluß.) Weljen bebauptet, pr. Dez. 1885 pr. Januar 20,05, pr. Jgnuar Aprtl 20, 45, pr. Maͤr . Jun 2105. Roggen ruhig, pr. Dejember 15, 6h, pr. März⸗Jun 15,75. Mehl behauptet, vr. Dez, 265,70, pr. Januar 25, 90, pr. Jan. Apꝛi 26,36. pr. März⸗Juni 26,935. Rüböl ruhig, pr. Dezember 7J pr. Januar 726, vr. Januar April 714, pr. Mal Äugust 63 Spiritus ruhig, pr. Dezember 301, pr. Januar 30, pr. Januar. Ayr zõj, vr. Mal. Kugust. 31.
Roh zucker, (Schluß.) Ruhig. 88 o neue Kondltionen 23 bis 2400. Weißen Zucker matt, Nr. 3, für 100 kg pr. Dejember 274, vr Januar 271, vr. März Juni 28, pr. Mai⸗August 283.
St. Petertburg, 22. Deiember. (W. T. B.) Wechsel an London 93,55, do. Amsterdam 78,45, do. Berlin 45,75, Schecke Berlin 46,30. Wechsel auf Paris 37, 374, 4 0 Staats, Mente von 1894 968, 4 0½ kons. Eisenbahn⸗Anl. von 1880 —, do. do. h 1889190 1494, 31 oso Gold⸗Anl. von 1894 —, 386 /g oso Bodenkredk⸗ Pfandhriefe 93, Asow Don Commerzbank 530, Petersburger Dü. konto⸗ Bank 4965, Petersburger internationale Handelgbank J. Gm. 333, Russische Bank für auswärtigen Handel 274, Warschauer Kommerz⸗Bank 385.
Mailand, 22. Dezember. (W. T. B.) Italienische 3 9 Rent 1090,85, Mittelmeerbahn 53, oo, Möridionaur 712, 00. Wechsel auf Varig 105, 45, Wechsel auf Berlin 129,826, Banca d'Italia 854.
Madrid, 22. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Pariz 34 17
Lissabon, 22. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 383.
Amsterdam, 22. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 409 Russen v. 1894 —, 3 00 holl. Anl. 909, Ho / g garant. Mex. Gisen, bahn⸗Anl. 393, 4 6s0 garant. Trangvaal⸗Eisenb.Obl. 858, Trart, vaalb.⸗Akt. 160, Marknoten 9,92, Russ. Zollkupons 1903.
Getreidemarkt. Weizen und Roggen geschäftslos.
Java⸗Kaffee good ordinary 32. — Bancazinn 714.
Antwerpen, 22. Dezember. (W. T. B.) Getreldemarlt. Weizen fester. Roggen ruhig. Hafer fest. Gerfte träge.
Petroleum. (Schlußbericht, Raffinierteg Type * lol⸗ 18 bez. u. Br., pr. Dezember 18 Br., pr. Januar 184 Br. pr. Januar⸗März 185 Br. Weichend. — Schmal; pr. Deiember 23.
Belgrad, 24. Dezember. (W. T. B.) Ausweis der Au ton omen Serbischen Monopolperwaltung für den Monat Nopember 1900: Brutto⸗Einnahmen der verpfändeten Monopole sowie Netto Ergebnisse der Zölle, Obrtsteuer, Stempel marken 3 438 117,47 Fr, desgl. Januar big Oktober 26 211 235,61 Fr., zusammen 29 649 353,08 Fr. Verwendung der Einnahmen: 15 für den Dien der Staatsschuld 9 044 370, — Fr., 2) Bankguthaben für kommende Verfälle 8 520 582,7 Fr., 3) für Materialankäufe, Betriebe. spesen c. 5 So? 3883 39 Fr., 4] Ablieferung an den Tresor aà conto der Ueberschüsse 4 508 549,10 Fr., 5) Kassenbestand 1768 487,82 Fr. jusammen 29 649 353,08 Fr.
New Jork, 22. Dejember. (W. T. B.) An der beutigen Fondsbörse berrschte ein außerordentlich lebhaftes Geschäft. G erfolgten zablreich- und bedeutende Kurssteigerungen, wozu Käufe eine Kommissionshauses, Haussemanöver und günstiger Bankausweit, sowie feste Londoner Kabelberichte beitrugen. Das Geschäft war das stärkfte, dag je an Sonnabenden stattfand; der Schluß jedoch sehr unregel⸗ mäßig. Der Umsatz in Aktien betrug 1040060 Stäck.
Die Goldaugsfuhr in der vergangenen Woche betrug 142 000 Doll. nach Westindien, die Silberausfuhr 1531 185 Doll. im Hauptbetrage nach London.
Der Welzen markt eröffnete stetig mit etwas niedrigeren Preisen; im Verlaufe führten aber Deckungen der Baissiers und er⸗ wartete Abnahme in den sichtbaren Vorräthen eine Besserung berbei. — Die Preise für Mais waren anfangs, auf ungünstige europäische Marktberichte und zunehmende Ankünfte, niedriger; später trat jedoch auf Käufe eine Erholung ein.
Schluß -Kurse. Geld für Reglerungsbonds: Prozentsag 41 für andere Sicherheiten do. 5 o/g, Wechsel auf London (66 Tage) 4,801, Cable Trangferg 4,85, Wechsel auf Paris (60 Tage) , 205, do., au Berlin (60 Tage) 947½/is, Atchison Topeka u. Santa F Aktlen 464, do. do. Preferred 87, Canadian Pacifie Attjen 854, Ghleago Milwaukee und St. Paul Altien 136, Denper u. Rio Grande Preferred 84, Illinois Zentral Aktien 1305, Loulgvill⸗ und Nashville Aktien 874, New Jork Zentralbahn 1428, Northem . Preferred 883, Northern Pacifie Common Gharez dot.
orthern Pacifie Joe Bonds 714, Norfoll and Wester Preferred 82. Southern Paeifie Aktien 443, Union Paectfte Aktien 771 40/9 , Staaten Bonds pr. 1925 138, Silber, (kommer cuil Bars 635. Tendenz für Geld: Leicht.
Waarenbericht. r,. in New Jork 10/18, do. ür Lieferung vr. Dejbr. A409, do. für Lieferung pr. Februar 8.44, Hunde c in New Orleang Rig, Petroleum Stand. white in New Vork 725, do. do. in Philadelphia 7. 20, do. Refined (in Casen S, 55, do. Gredit Balances at Oll City 107, Schmal Wester⸗ sfteam 7, 35, do. Rohe & Brothers 7, 45, Maig pr. Dejbr. 461, do. pr. Januar 434, do. pr. Mai 414, Rother Winterwehen loto 781, Weljen pr. Dejbr. 77, do. vr. Januar — do pr. März 791, do. Dr. Mai 79, Getreldefracht nach Liverpool 24, Kaffee fair Rio Nr. 7 6, do. Rio Nr. 7 vr. Januar H. 5b, do. do. pr. Mär 3-85, Merl. n en clearg 2,75, Zucker 33, Zinn 26,60, Kuyseꝛ 16,57
8 17,00.
Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug 10120 089 Doll. gegen 9 572213 Doll. in der Vor⸗ woche, davon für Stoffe 2 018 364 Doll. gegen 2 004722 Doll. in der Vorwoche.
Die Weijen ⸗Verschiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten betrugen: nach Groß⸗ britannien 1 190 000, nach Frankreich 20 000, 83 Deutschland 150 009, nach Belgien 110 000, nach anderen Häfen deg Kontinent 130 000 Bushels.
Ghicago, 22. Dejember. (B. T. B.) Die Weizen preise setzten im Ginllang mit New York jwar niedriger ein, steigerten sic aber im Verlaufe auf Deckungen und schlossen sietig. — Vas Geschän in Mais verlief auf ungünstige europäische Marktberichte in schwächerer Haltung und schloß stetlg.
k 532 vr. Denbr. oh do. vr. Mal 73. Mag vr. Deybr. 371, Schmal vr. Delbr. 7 20, do. pr. Januar 6. 80, Spec sbern clear 6, 623, Pork pr. Dejbr. 11,165,
Am 24 und 25. v. M. bleiben die amerikanischen Görsen
J . w (WB. T. B.) Wechsel an
Rio de Janeiro, 22. Dejember. London 93. Buenos Aire, 22. Dejember. (GB. T. G.) Goldaglo 18070
eröffnet —ͤ
, nutecsuchun gs. Sechen. ö . * erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
M* 305.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag,
den 24. Dezember
m
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 3c. Versicherung. 4. 6 Verpachtungen, Verdingungen Rc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
w e
1909.
ze, re g.
Deffentlicher Anzeiger.
10. Verschiedene
Attien v. Altien . Gesessa.
ekanntmachungen.
N untersuchungs Sachen.
os980] Oeffentliche Ladung.
In der Strafiache gegen Mendelsohn und Ge— noffen 3 E. M. 130. 00 werden nachstebende Personen:
I) der Kaufmann Emil Mendelsohn, geboren am 27. Januar 1874 zu Bromberg.
2) der Kaufmann Alfred Hugo Baumgarth, ge—⸗ horen am 23. Auquff 1874 zu Strasburg W. Pr.,
3) der Schmied Richard Domin cus Josef Nickisch, geboren am 8. Mär; 1876 zu Eberswalde,
4) der Bergmann Georg Emil Jaeheke, geboren am 1. Januar 1876 zu Freienwalde a. O.,
5) der Fuhrberr Hermann Otto Kreuz, geboren am 6. Januar 1876 ju Freienwalde a. D.
6) der Arbeiter August Friedrich Wilhelm Falz. eboren am 25. Dezember 1876 zu Schönfeld, Kreis rere Harnim J
7) der Arbeiter Gustav Otto Emil Herrmann, geboren am 20. Dejember 1876 zu Straußberg, Kreis Dher⸗ Barnim,
s) der Richard Paul Nawroth, geboren am 1. De⸗ jember 1978 zu Sulau, Kreis Miltisch,
9) der Erich Leisersohn, geboren am 10. Sep tember 1876 zu Hohenstein, Kreis Osterode,
10) der Bernhard Reich, geboren am 23. Januar 1877 ju Deutsch⸗Eyvlau, ;
1I) der Ludwia Hugo Deskomski, gehoren am 12. September 1877 zu Langenau, Kreis Rosenberg W. (Pt.
99 der Reisende Emil Samuelis, geboren am 30. Januar 1877 zu Jarotschin,
13 der Hellmuth Groß, geboren am 13. Juli 1877 zu Bromberg,
14 der Hermann Otto Carl Heinke, geboren am 21. Dezember 1877 zu Bromberg,
16) der Eduard Reinhold Erbmann, geboren am 10 Februar 1875 zu Konitz,
16) der Max Otto Georg Haldenwanger, ge⸗ horen am 16. Dezember 1879 zu Trier, .
17) der Franz Max Genzsch, geboren am 28. Mai 18577 zu Thurow, Kreis Neu ⸗Stettin,
18) der Gustav Bruno Elsner, geboren am A. November 1875 zu Goftyn, .
19) der Arno Bradt, geboren am 22. August 1877 ju Vreden,
20) der Barbiergehilfe Robert Anton Max Durschnabel, geboren am 7. Dezember 1877 zu Schievelbein,
sämmtlich unbekannten Aufenthalts, deren letzter bekannter Wohnsitz oder Aufenthaltsort Berlin ge⸗ wesen ist, beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗ sicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Herres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen zu haben beziehung weise nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außer⸗ halb des Bundesgebietes auf uhalten, Vergeben gegen §S 140 Abs. 1 Nr. 1 Reichz. Strafgesetz ˖ Buches. Dieselben werden auf den 22. Februar 1901, Nachmittags L Uhr, vor die 3. Strafkammer des Könielichen Landgerichts 1 in Berlin, AltMoabit Nr. 11, Zimmer Rr. 68, zur Hauptverhandlung ge⸗ laden. Bei unentschuldigtem Ausbleiben der An⸗ geklagten wied zur Hauptverhandlung geschritten werden und werden dieselben auf Grund der nach §z 472 der Strasprozeßordnung von den betreffenden zuständigen Königlichen Ersatzkommissionen über die der Anklage ju Grunde liegenden Thatsachen ausge stellten Ecklärung berurtbeilt werden.
Berlin, den 26. November 1900.
Der Königliche Erfte Staatsanwalt beim Landgericht I. Im Auftrage: Eichler.
76760] Beschluß.
Ja der Untersuchungssache gegen den Mutketier franz Bernhard Schmidt I. der 4. Kompagnie nfanterie⸗Regimentz von der Marwitz (8. Pommer scheß Nr. 61, wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der Z 69 ff. des Misttär ⸗Strafgesetzbuchs und der S5 Y356, 360 der Militar⸗Strafgerichtzordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen flüchtig erklärt.
Graudenz. 17. Dejember 1900.
Gericht der 35. Division.
C621] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Jvangsvollstreckung soll dag in Berlin, Deantenstraße 166, belegen, im Grundbuche don der Louisenstadt Band 40 Nr. 1996 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkg auf den Namen der verebelichten Kaufmann Pauline Simon— pobn, geb. Wormann, bier eingetragene Hauggrund⸗ käck am 185. Februar 160M, Vormittags 10 Uhr, duich das unterzeichnete Gericht, Jüdenstt 66, Erdgeschoß, Jimmer Ne. 8, versteigert werden. Das Grundstück it jur Grundsteuer nicht veranl igt, da. geßen nach der Gebäundesteuerrolle unter Nr. 9062 mit dem daselbst nachfewiesenen neuesten Beuande mit 13259 Æ jährlichem Nußhungewerlh zur Sek ãuden euer veranlagt. Der Versteigerunge vermerk
am 24 November 1900 in dag Grundbuch ein⸗ getragen.
Berlin. den 14. Dejember 19900.
Königlicheg Amtagerlcht 1. Abthellung 85.
load Mus gebot.
Gs ist dag Aufgeboi solzender abhanden ge⸗ lommener Rttunden zum Iwecke ihrer Krastlog- erlldrung beantragt worden
J. des 35 prozentigen Berliner Stadt ⸗Anleihe⸗ scheins Litt. O. Nr. 80 863 über 100 MS vom Jahre . vom Amtsgerichts Sekretär Hermann Hirsekorn
er;
II. des 3 prozentigen landschaftlichen Zentral⸗ pfandbriefs Nr. 195 650 über 5000 M vom Ober- leutnant Walther Grafen von Königsmarck in Potg dam vertreten durch den Rechtsanwalt Heinitz hier —
III. der 4 prolentigen Pfandbriefe der Pommerschen Dypot beken ⸗ Aktien ⸗ Bank zu Berlin Ser. VIII G. Nr. 193 über 2000 MS und Ser. VII E. Ne. 71 über 300 M vom Kapitän Hermann Anton Lange in Emden — vertreten durch den Rechtsanwalt Cramer in Emden —;
IV. der Aktien der Berliner Hötel⸗Gesellschaft zu Berlin, Mohrenstraße 1715, (sog. Kaiserhof⸗Akiien) Nr. 4531 und 1536 je über 300 Æ von der Lehrerin a. D. Wittwe Ida Klink, geb. Schönfeld, in Steglitz — vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Beer in Steglitz —;
V. der Wechsel
I) d. d. Blesen, den 15. Oktober 1899, über 125 6, fällig am 15. Januar 1900, gezogen von G. A. Gerson's Nachf. in Blesen auf Joseph Pade in Blesen, zahlbar bei Leih & Licht in Berlin, von der Handelsgesellschaft W. Hoddick & Co. in Langenberg — vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrath Urbach in Meseritz —;
2) d. d. Berlin, den 1. Februar 1899, über 250 A6, fälllg am 1. Mat 1899. und d. 4. Berlin, den 1. Februar 1899 über 256 M, fällig am 1. Juni 1899, gejogen auf und angenommen von M. Hoffmann K Co. in Locken, zahlbar bei A. Bieber C Sohn in Berlin, Kaifer Wilbelastraße I3/z6, von Ä. Bieber C Sohn (Kaufhaus Hamburg) in Berlin;
3) d. 4d. Leipzig, den 13. Januar 1899, über 100 ½ς, fällig am 15. Januar 1900, gezogen von Schack & Grunert auf F. Kreuchen in Berlin, an⸗= genommen von F. Kreuchen und Emma Hermanni, von der Firma W. Hoddick K Co. in Langenberg
vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrath Kempner und Albert Pinner zu Berlin.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Mai 1901, Bor⸗ mittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer 6/7, an= beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozgerklärung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 5. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84
76796
JI. Folgende Grundstücke:
Kartenblatt 4 Parzelle 7 der Gemarkung Beesen⸗ stedt vom Plan 168, Weite von 13 a 30 4m, und Fartenblatt 6 Parzelle 301/214 derselben Gemarkung vom Plane 88 c. I, Acker von 18 a 90 4m, sind im Grundbuche nicht eingetragen.
II. Folgende Urkunden:
1) der Kuxschein Nr. 354, ausgefertigt über drei Kuxe der Mangfeld'schen Kupferschteferbauenden Ge— werkschaft in Eieleben für den Gewerken Dresdner Bankverein in Leipzig,
2) die nachstehenden drei Wechsel
a vom 12 Februar 1900 über 82 Æ 95 , fällig am 31. März 1900,
b vom 10 Februar 1900 über 128 Æ 70 4, sällig am 15. April 1900,
c vom 12. Februar 1900 über 101 AÆ 40 6, fällig am 15. Mai 1900,
sämmtlich ausgestellt von S. Mathiaz in Breslau auf F. C. Fischer in Eisleben, von diesem acceptiert und von S. Mathias in blanco giriert,
sind verloren gegangen.
III. Der am 25. Dejember 1844 geborene Berg⸗ mann Leopold Thurm von Ablsdorf, Sobn des Bergmanns Karl Ernst Thurm und dessen Ehefrau Marie, geb. Jäger, von da, ist im Jabre 1872 zum letzten Male in Eigleben gesehen worden und seit⸗ dem verschollen.
Es ergebt deshalb die Aufforderung, auf Antrag
zu 1: des Gutabesitzers Hermann Wenden burg in Beesenstedt, als Eigenbesitzers der bezeichneten Scund⸗ stücke, an die Personen, welche dag Eigenthum an diesen Grundstücken in Anspruch nebmen, ibr Recht anzumelden, widrigenfallg ihre Ausschließung er- folgen wird,
ju 11: des Dregdner Bankvereing in Leirzig, be⸗ ziebunge weise deg Fabrikanten Fr. Kamingky in Drossen. als der nach § 1004 Abs. 2 3. P-O. Berechtigien, an die unbekannten Inhaber des Kuxscheing und der Wechsel, ihre Rechte auf diese Urkunden anzumelden und diese selbst vorzulegen, widrigenfallsz die Kraft- logerllärung dieser Urkunden erfolgen wird,
zu 111: deg Berginvaliden Karl Thurm 1. in Abladorf, alt eines nach 5 962 15s 1 3. P⸗O. Be. rechtigten, an den Verschollenen, sich zu melden, und an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod deg⸗ selben zu ertheilen vermögen, dem Gericht Anzeige zu machen, widrigenfallsz die Todegerklärung des Verschollenen erfolgen wird.
Die Anmeldung der Rechte, Vorlegung der Ur⸗ kunden, Meldung des Verschollenen, sowie die der ihn zu machende Anzeige müssen bei Vermeidung der angedrobten Rechtenachtheile belm unterzeichneten Gericht spätesteng in dem Zimmer Nr. 2 wie Folgt bestimmten Aufgebote terminen
zu 1: am 8. Februar 1I9on, Vormittags 11 UDT.
zu 11 und II am Rv. Juli 1A 90n, Bormit- tage 11 Uhr, erfolgen.
ioleben, den 8. Dejember 1900 Rönigliches Amtsgericht.
76924 Aufgebot.
Der Kaufmann Karl Boesenroth in Allenstein hat das Aufgebot folgenden Checks:
Nr. 3 481 107 — S6 50 —
Die Reichsbank wolle zahlen gegen diesen Check aus meinem Guthaben Karl Boesenroth oder Ueber—⸗ bringer Mark fünfzig.
Allenstein, den 20. August 1899.
Friedrich Karl Sperl,
Regierungs ·˖ Assessor. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 9. Juli 1901. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte anberaumten Aufgebottgztermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Allenstein, den 12. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. F. 115 00.
lis46s] BSeranutmachung. Die Wittwe des Metzgers Jakob Georg Wilbelm
Bom mbardt, Glise, geb. Schell hase, hat ais Mit.
erbin ihres Ehemannes das Aufgebot des am 5. August 1879 gebildeten Hypothekenbriefg über die im Grundbuch von Bischhausen Art. 166 Ab— theilung III Nr. 1 und von Waldkappel Art. 416 Abtheilung III Nr. I eingetragene Post von 3000 0 Varlehnsforderung deg enimündigten Ackermanns und Metzgers Jakob Georg Wilhelm Bommhardt zu Bischhausen beantragt. Der Inhaber dieser Ur= kunde wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotz⸗ termin, welcher auf den 13. Juli 1901, Vor mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt anberaumt wird, seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorjulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Bischhausen, den 17. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. 76800] Aufgebot.
Die Verwaltung der Wallonisch⸗Niederländischen Kirchbaukafse in Hanau hat das Aufgebot der nach—⸗ stehend genannten, über folgende Hypotheken er⸗ richteten Obligationen beantragt:
1 3400 6 mit 450,0 verzinslicher Darlehnsrest für die Wollonisch Niederländische Kirchenbaukasse zu Hanau laut Obligation vom 21. April 1871, ein- getragen auf dem Grundvermögen des Schuhmacher⸗ meisters Heinrich Hubert und dessen 2. Frau Luise, geborene Scheerer, von Hanau P. 71 Tothringer- straße Nr. 10. Wohnhaus mit Seitenbau links (A), Querbau (B) und Hofraum, Geb. St -R. 1079, 83 am, in Band 43 Artikel 2712 Hanau Abtbei- lung III Nr. 1, hierher übertragen aus Artikel 1742 am 28 Februar 1890;
2) 1200 Æ Darlehn zu 409 verzinslich für die Wall onisch Niederlandische Kircenkasse zu Hanau aut Obligation vom 3. Januar 1862, eingetragen auf dem Grunt vermögen des Schlossergs Johann Georg Goldbach von Janau L. 110 Salzgasse, Brandverf. Nr. 5, a. Wohnbaus mit abgesondertem Abtritt (B), Küchenanbau (E.), Treppenbaus (D.) und über- deckitem Hallenraum (O) nebst Hofraum, b Quer- bau (A ]) Werkstatt, L a 19 4m, in Band TV Artikel 886 Hanau Abtheilung III Nr. 1 am 26. Februar 1879.
Die Inbaber der beiden Urkunden werden auf⸗ gefordert, ihre Rechte spätestens im Aufgebot ztermine den 18. April 1901, Vormittags 10 Uhr, bei dem Gericht anzumelden und die Uckunden vor- zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur= kunden erfolgen wind.
Hanau, den 19. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. 2.
U 6797 Aufgebot.
I. Auf dem Grundstücke Bl. Nr. 74 Kodergdorf sind in Abtheilung IL unter Nr. 1 34 Rihlr. 13 Sgr. 16 Pf. Darlebn, verzinslich ju 5 o und zahlbar nach sechsmonatlicher Kündigung für Johann Gottlieb König zu Kodergdorf aus der Schuldurkunde dom AN. Juli 1825 eingetragen. Dag Darlebn ist zurück⸗ gejablt. Der Aufenthalt des Gläubigers bejw. seiner Nechtanachtolger ist unbekannt. Der Gigentbümer des Grundstücks, Bäckermeifter Reinhold Wiedmer zu Rodersdorf, bat das Aufgebot der Hypothek zum Zwecke der Aue schließung des Gläubigerg beantragt.
II. Auf dem Grundstücke Bl. Nr 18 Horscha find in Abtheilung II unter Nr. 5 200 Thaler ein georachtes Vermögen der Frau Magdalene Kasxer, geb. Matzke, eingetragen. Die Hyvotbek ist durch Zablung getilgt. Der über diese Post auggerertigte Vypotdekenbrief ist verloren gegangen Der Gigen⸗ tbümer deg Grundsücks, Jtegeleiarbeiter Johann Kaepver ju Dorscha. dat dag Aufgebot des Hypo⸗ tbetenbriesg jum Jwecke der Löschung der Post beantragt.
II. Auf dem Grundstück Bl. Nr. 32 Ober ˖ Gebel ig sind in Abtbeilung 11I unter Nr. 1 100 Thaler Kaufgelderrest für die minde jäbrigen Kinder Jo⸗ hanna und Jobann Scholje zu gleichen Theilen ein« genagen. Die Schuld ist durch Jiblung getilgt. Der Über diese Post errichtete Hobotdekenbrief ist verloren gegangen. Der Gigentdümer deg Grund- stückg, Hä aeler Johann Lehmann zu — — hal das Aufgebot deg Lypotbekenbrieftz zum Zwecke der Loöschung der Post beantragt.
LV. Auf dem Grundsncke Bl Nr. 118 See Rad in Abfbeilung 1II1 unter Nr. 6 44 Tol. 10 Sar. 11 Pi. Kaufgeld nebst on Jinsen, und zwar
a. 2 Thlr. 26 Sgr. fur den Kaufmann August Schü zu Nies kv,
d 3 hir. X. Sar. für den Kramer Vebmaunn Ju
Dee, . 17 Thlr. 18 Sgr. für den Schnelder August
Voff mann zu Tord a, d. 20 Tol. 7 Sge. 1 Pf. für Gottfried Mu-
dolyh zu See,
eingetragen. Die Schulden sind durch Zahlung getilgt. Vie Gläubiger, Kramer Lehmann ju See und Schneider Auguft Hoffmann zu Thräna bejw. deren Rechtsnachfolger sind nicht zu ermitteln. Ueber diese Hypothek ist ein gemeinsamer Hypotheken brief ausgefertigt worden. Derselbe ist verloren gegangen. Der Gigenthümer des Grundstäcks, Fabrikschmied Gustav Liebig zu See, hat das Aufgebot:
1) der Antheilshypotheken des Kramers Lehmann ju See und des Schneiders August Hoffmann zu Thräna behufg Ausschließung der Gläubiger und
2) des gemeinschaftlichen Hyvothekendokuments zum Zwecke der Kraftloserklärung
beantragt.
Die Inhaber der ju Il, I, IV genannten Hyvo⸗ thekenurkunden sowie die Gläubiger der zu Lund 1 bejeichneten Posften bejw. deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Nechte spätestens im Aufgebotstermine am 20. März 1901, Bormittags 10 Uhr, bei dem unter⸗ jeichneten Gericht anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls die zu Al, III, IV bezeichneten Hypothekenbriese für kraftlos erklärt und die ein⸗ getragenen Gläubiger der zu J und IV bezeichneten Posten bezw. ihre Rechtsnachfolger mit ihren An⸗ sprüchen auf diese Posten ausgeschlossen und letztere im Grundbuche gelöscht werden.
Niesky, den 9g. Dejember 1900.
Königliches Amtsgericht. 76799 Aufgebot.
Der Maurerpolier August Waldt in Tiegenbof, vertreten durch den Rechtsanwalt Diegner ebenda, bat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger der auf dem Grundbuchblatte des ihm gehörigen Grundstücks Tiegenbof, Schloßgrund, Blatt 3 in Abtbeilung III Nr 2 für Anna Maria Weiß mit 60 Thlr. und Chriftorh Wanselow mit 40 Thlr. eingetragenen Hypothek von 100 Thlr. ju 3 0 verzinslich, eingetragen auf Grund der Schuld⸗ urkunde vom 7. Mal 1803, gemäß 5 1170 8. G⸗B. beantragt. Die Rechtsnachsolger der Hyvotheken⸗ gläubiger werden aufgefordert. svätestens in dem auf den 12. März 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anjzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Recht erfolgen wird.
Tiegenhof, den 8. Dezember 1900.
Tönigliches Amtsgericht.
IT 3628]
Der Rentner Friedrich Syernau hierselbst hat als Abwesenbeitspfleger des verschollenen Stein bauerg Wilhelm Dold, welcher am 238. Oktober 1830 in Haffel elde geboren ist, beantragt, den selben für todt zu erklären. Der Verschollene wird daber auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 27. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Uuf⸗ gebote termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu ertheilen der- mögen, werden aufgefordert, svätefteng im Aufgebotg⸗ termine dem Gericht Anjeige zu machen.
Blankenburg, den 8. Dejember 1200 Herjogliches Amtsgericht.
(Unterschrift.
(L. S)
antraat, die verschollene unvere helicht Mathilde Bãhr, geboren ju Rawtetf 1846, zuletzt wohnhaft in Rawitsch . für todt zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich svätefteng in dem auf den LER. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr, der dem unterjeichneten Gericht, Zw mer 14 anderaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen fallg die Todeg⸗ erklärung erfolgen wird. An alle. welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertbeilen dermögen, ergeht die Aufforderung, aätesteng im Au fgebots termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Nawmwitsch, den 10. Dezember 1800.
Königliches Amte gericht.
CTS? 98] Aufgebot.
Die rechtliche interessierte Gderrau Saura Daustian. geb. Wiese, in Bendfeld und der gerichtlicãh bestellte Abwesenheitgpfleger Dufner Deinric¶hh Gortsch in Passade als gesetzlicher Vertreter haben beantragt. den derschollenen Kaufmann Peter Wiese aus Bend⸗ feld, geboren daselbst am 1. Januar 1835 alg ebelscher Sobn des HYufners Paul Wiese und der Trien Wiese, geb. Göttsch. in Bendteld, alg dessen letzter inländischer Wobnsitz Bendfeld. Amtagerichtbenrk Schönberg i. O., fesrgeste llt t. ür todt zu erklären. Der bezeichnete Verschellene wind aufgererdert, sich vätefsteng in dem auf den A8. September IA90On, Vormittage 10 Ur, der dem unter eichneten Gericht anderaumten Aurgebotgztermine un melden, widrigen alls die Todeger klärung erfolgen wird. alle, welche Augkunst äder Leben oder Tod den Verschollenen a ertbeilen dermögen, ergebt die Aus⸗ orderung, Vätesteng am usgebotetermine dem Gericht Anzeige ju machen.
Sch ünderg i. D.. den 18. Dezember 1800.
Königliches Amt agericht.
. Ver icht igung.
In Sachen, betreffend dag Aufgebot bebuf Todeg erklärung des Friedrich Wilbelm Kolckmann wied die reren 5. April 19800 dabin beri daß der Name der Antragstellerim, des Verschollenen und des Vaters deg letzteren Kolekmann und nicht Kolkmann gelchrleben ward.
Bremen, WM. Dezember 120.
Der Gerichteschrelder deg Amtggerichtz Ste de,
2