76903] Aufgebot unbekannter Erben.
Als die nächften gesetzlichen Ecben des am 9 O-
ien 2 fũr 6 erklärten, am 6 a e gebor rmazeuten Franz e, eine
2 des w n,. n Heinrich August
Basse und der Derolbee Christiane, geb. Abrenholz,
haben sich behuf Ausftellung eines Erbscheines bis
jetzt ausgewiesen
1) ein Sohn seines verstorbenen Bruders Albert
Basse, Namens Heinrich Baffe aus Windecken,
n 4 n Bruder, Goldarbeiter Willtam Basse
eselbft,
3) sein Bruder, Apotheker Johannes Basse mu Heldburg und .
4) feine Schwester, Ehefrau des Rektors Hinkel, Marie, geb. Basse, zu Frankfurt a M.
Alle, welche ein gleich nabes oder näberes Erbrecht am Nachlasse des Franz Basse ju baben glauben, werden aufgefordert, solches bis zum 15. März 1901 beim unterzeichneten Gerichte anzumelden und nachzuweisen.
Braunschweig, den 19. Dezember 1900.
, . Amtagericht. XI. Engelbrecht.
UI ö6 Sol] Aufgebot.
Der Berginvalide Aemilian genannt Emil Vogt, in Altenessen hat die Ausstellung eines Erbscheins beantragt, daß er Ler alleinige Erbe seiner durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 28. No“ vember 1900 für todt erklärten Geschwister:
I) Aloystus Vogt, geboren 20. Juni 1837, 2 Elisabeth Theresia Vogt, geboren 18. November
1838,
3) Heinrich Joseph Vogt, geboren 13. Juli 1844, deren letzter bekannter Wohnort Sargenzell war, geworden sei. Als Zeitpunkt des Todez der ge⸗ nannten Personen ist der 1. Januar 1900, Mittags 12 Uhr, durch das Urtheil festgestellt worden. Alle Personen, welche vermeinen, daß ihnen Erbrechte an dem Nachlaß der vorgenannten Geschwister Vogt zuftehen, werden aufgefordert, solche spätestens am 27. Februar 1901. Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen⸗ falls der beantragte Erbschein ausgestellt werden wird.
Hünfeld, den 17. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
7 I 6802] Bekanntmachung.
Am 31. Dezember 1899 ist die Wittwe Adererg Bendix Lepper, Namens Katharina, uneheliche Tochter der verftorbenen Elisabeth Bröggelwirth, wohnhaft gewesen zu Liesborn, im Krankenhause zu Lippftadt gestorben. Da ein Erbe des Nachlasses bisber nicht ermittelt ist, werden diejentgen, welchen Erbrechte an dem Nachlasse zusteben, aufgefordert, diese Rechte bis zum 28. Februnr 1901 bei dem unterzeichneten Gerichte zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Festsetzung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Der Nachlaß beträgt ungefähr 980 4
Oelde, den 16 Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
76820] Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Kaufmann Friedrich Wilbelm Moldenhauer und dessen Ehefrau Pauline Mathilde Henriette, geb. Harenberg, haben in ihrem am 10. Dejember 1900 eröffneten Tesftamente vom 23. September 1844 sich gegenseilig und ibre Kinder, im Falle der Kinderlosigkest auch ibre Eltern, nämlich den Acker⸗ bürger und Tuchmachermeifter Joachlm Friedrich Moldenhauer in Gransee und die verw. Kanzlei⸗ diener Dorothee Henriette Harenberg, geb. Müller, hierselbst, bedacht.
Berlin, den 10. Dezember 1990.
Königliches Amtagericht. J. Abtheilung 965.
76819) Oeffentliche Bekanntmachung.
Die hier am 12. November 1900 verstorbene Wascherin Johanna Ernestine Emma Lisse, geborene Schilke, hat in ihrem am 15. Dejember 1900 er— öffneten Teftament vom 9. November 1900 ihre Brüder Robert und Gustav Schulz bedacht.
Berlin, den 15. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95.
UI 6815
Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom ben Tage ist die verschollene Julie Lüdde, wahrscheinlich in Nord ⸗Amerika etwa 1839 geboren, angeblich eine Tachter deg in hiesiger Stadt ge— borenen Bäckerg, Scemanng und nachherigen Baum wollenmallers Friedrich Lüpde, jedoch nur mit Wirkung für diejenigen Recht verhältnisse, welche sich nach den deutschen Gesetzen bestimmen, insbesondere für das von ihrem hiesigen Abwesenbeitepfleger verwaltete Vermögen, für 1odt erklärt worden.
Braunschweig, den 18. Dezember 1900.
Herzogliches Amtsgericht. XI. R. Engelbrecht.
U 6s 12
Der Steward Heinrich Vitense, geboren am 29. Dejember 1826 zu Warsow als Sohn des Rade⸗ macher Friedrich Matthias Vitense und seiner Ebe—⸗ frau Anna Dorothea, geb. Kähler, ist durch Ausschluß⸗˖ urtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage für todt erklärt. Alg Zeitwunkt des Todes ift der 31. Dezember 1878 festgestellt.
Hagenom i. M., den 20. Dezember 1900.
Großherjogliches Amtegericht.
UI 6817
Durch Augschlußurtheil deg unterjeichneten Ge⸗ richtg vom heutigen Tage ist der am 18. Oktober 1844 zu Radelübbe als Sohn des Häusgleraltentbeilers i. Christian Tack und seiner Ehefrau Sopbie
otbarina Dorothea, geb. Scharfenberg, geborene . Johann Tack für todt erklärt. Alg
2 des Tode ist der 31. Dezember 1880 fest⸗ gestellt.
Hagenow i. M., den 20. Dejember 1900.
Großherjogliches Amtsgericht.
I 6805 Der verschollene Johann Peter Zinkhan von Neuengronan, geboren dort am 29. Januar 1849, ist heute durch Uutschlußurtbeil für todt erklärt. Schwarzenfelg, am 17 Dejember 19090 Königliches Amtsgericht.
6806 ö Wilbelm Euler von Weichersbach eboren am 31 März 1843 daselbst, ist heute dur ie d ee teil für sodt erklärt. Schwarzenfels, am 17. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
IT76 814 . . .
In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklaͤrung des verschollenen Kaufmanns Ernst Walterling von hier hat das Herjogliche Amts. gericht zu Wolfenbüttel in der Sitzung vom 14. Deiember 1900 für Recht erkannt:
Der verschollene, am 23 Oktober 1838 zu Wolfen⸗ büttel geborene Kaufmann Ernst Walterling wird in Gemäßheit der §S§ 13, 14. 18 B. G.⸗B. für
todt erklärt. (gez) Lohmann. Veröffentlicht: Wächter, Gerichtsschr. Asp., Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
T6816
Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts, Ab⸗ tbeilung 15, in Frankfurt . M. vom 19. Vejember 1900 sind die volleinbezahlten, liberterten und auf den Inhaber lautenden folgenden fünfunddreißig Interimsscheine der Deutschen Effekten und Wechsel⸗ bank zu Frankfurt a. Main: 863, 8654, 855, 12 989, 2341, 22 342, 22 343, 22 344, 22 345, 23 351, 23 352, 238 363, 23 354, 23 355, 23 356, 23 357, 23 358, 23 359, 23 360, 30 301, 30 302, 44 359, 44 360, 78 172, 78 173. 90 306, 97 802. 97 803, 97 804, 97 80h, 97 806, 7 8o7, 97 808, 97 80d, N 810 für kraftlos erklärt worden.
Frankfurt a. M., den 19. Dezember 1900
Königl. Amtsgericht. Abth. 15.
UT 6811] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterjeichneten Ge⸗ richtz vom heutigen Tage ist der Wechsel vom 4 Januar 1896 über 500 , zahlbar am 11. April 1896, ausgestellt von M. Miericke, angenommen von Paul Schmidt ju Berlin, Raumerstraße 11, in⸗ dossiert an M Miericke, für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 15. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.
IJ 6809] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußuriheil des unterzeichneten Amts⸗ gerichts vom 7. Dezember 1900 ist der Hppotheken⸗ brief vom 27. März 1870 über die im Grundbuch von Spiegelberg Nr. 7 Abth. III Nr. 6 für die kath. Kirchen und Benefizien⸗Kasse der St. Jacobs⸗ Kirche in Allenstein und von dort in das Grundbuch von Spiegelberg Nr. 62 Abth., III Nr. 1b. unter Löschung in dem Grundbuch des erstgenannten Grundstücks übertragene und dann an die minder⸗ jährigen Geschwister Josef, Victor, Johann, Bern hard Tysak abgetretene Darlehnsforderung von 1000 Thlr. in 3 o igen Ostpreußischen Pfandbriefen nebst 60 / g jährlich vom Kurswerth von 737 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. verzinslich, für kraftlos erklärt.
Allenstein, den 8 Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
76489 Bekanntmachung.
Der Grundschuldbrief vom 18. Febrnar 1892 über die in Artikel 1420 von Cassel Abtheilung III Nr. 8 für die Ehefrau des Leutnants Friedrich
von Buttlar, Emma, geb. von Reiche, iu Cassel
eingetragene Grundschuld von 10 000 M ift für kraftlos erklärt worden.
Cassel, den 15. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13. 76790 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Karoline Ibsen, geb. Schumacher, in Flensburg, Norderstraße 1090, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt, Justizrath Ebsen in Flensburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Heizer P. Ibsen, früher zu Flensburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter im März d. J. sich aus Flensburg wegbegeben habe und auf dem Rendsburger Dampfer Bertha“ ge⸗ fahren, von diesem aber abgemustert und sein jetziger Aufenthalt unbekannt sei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurtheilen, die häusliche Gemelnschaft mit der Klägerin wieder herzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreitz vor die Zweite Zivilkammer des König lichen Landgerichts zu Flensburg auf den 12. März 1901, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 55, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der e fe, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Fleneburg, den 17. Dezember 1900.
Petersen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
76787 Oeffentliche Zustellung.
In Ehesachen der Fabritarbeiterin Emma Pau— line verehel. Breitner, geb. Kretschmar, in Frieders⸗ doif bei Zittau, vermeten durch den Rechtsanwalt Klemm in Bautzen als Projeßbevollmächtigten, Klägerin, gegen deren Ehemann, den Tischlergesellen Johann August Breitner, zuletzt in Kleinschönau, setzt unbekannten Aufenthalt, Beklagten, wegen Gbescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechteftreits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bautzen auf den 25. Februar 1901, Vor⸗ mittags I9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. 3m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgerichte Bautzen, am 21. Dezember 1900. Hempel, Sekretär.
76792 Oeffentliche Zustellung.
Lie Frau Albertine Preiß. geb. Wellbausen, zu Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Steinitz zu Berlin, klagt gegen ihren Gbemann, den Lohgerber Wilhelm Preiß, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufentbhaltg, wegen böglicher Verlassung in 38 R 415. 00, mit dem Antrage, das jwischen den Par⸗ teien bestehende Band der Eh ju trennen und den Beklagten unter Auflegung der Kosten für allein schuldig zu erklären. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtaftreitg vor die 21. Zivilkammer deg Königlichen Landgerichts 1 ju Berlin, Grunerstr., Neues Gerichtsgebäude, 11 Treppen, Zimmer 3, auf den 27. Februar 1901, Bor-
mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelass nen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 19. Dezember 1900. ilkowtki, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 21.
T6791 Oeffentliche Zustellung.
Die Fran zigka Freydt, Ehefrau des Gustav Witte, Rebmann in Bllenschweiler, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Stehle in Colmar, klagt gegen ihren genannten Ehemann j. Zt ohne bekannten Wohn⸗ und . ort, wegen bötswilligen Verlassens und Mißhandlung auf Ebescheidung mit dem Antrage, die jwischen dea Parteien bestehende Ehe aus Verschulden des Be⸗ klagten zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar auf den 5. März 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht
Colmar, den 20. Dezember 1900.
Schmidt. .
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 76786 Oeffentliche Zustellung.
Ver Instmann Gottlieb Kurpiun zu Gr.⸗Bretsch⸗ kehmen, Prozeßbevollmächtigter: Rechteanwalt Jenett in Insterburg, klagt gegen seine Ehefrau Charlotte Kurpiun, geb. Christokat, früher zu Gr.⸗Bretsch ; kebmen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage: die Ehe der Partelen zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen
Landgerichts zu Insterburg auf den 28. Februar
1901, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Insterburg, den 16. Dezember 1900. Gromadziuüski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 76795 Oeffentliche Zustellung.
1I) Die Wittwe Dorothea Ziegler, geb. Riedel, aus Oppenau in ihrer Eigenschaft als Vormünderin des minderjährigen Karl Heinrich Ziegler in Straß burg, 2) Maria Ziegler, Dienstmagd in Oppenau, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lennig in Straßburg, klagen gegen den Karl Ludwig Schmidt, früher in Algringen, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten, an den Kläger ad 1, und jwar vom 4 September 1900 bis zur Vollendung seines sechjehnten Lebensjahres, eine im voraug am Erlen eineg jeden Kalendervierteljabres fällige Geldrente von vierteljährlich 60 M zu zahlen durch ein für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urtheil. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver—
handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amta⸗
gericht zu Hayingen i. Lotbr. auf Freitag, den L. März 1901, Vormittags 160 Uhr. Zum
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auezug
der Klage bekannt gemacht. Hayingen, den 19. Dezember 1900. König, Gerichtsschreiber des Kaiserlicheu Amtsgerichts.
76788 Oeffentliche Zustellung. .
Die Frau Elisabeth Guritz zu Berlin, Elsasser⸗ straße 58, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Grünberg, klagt gegen den Schlächtermeister Carl Kranz, früher in Berlin, jetzt unbekannten Auf— enthalt, unter der Behauptung, daß die von dem⸗ selben dem Kommissionär Otto Merten hier aus einem Pferdeverkauf schuldige Summe von 750 4 ihr von letzterem abgetreten sei, mit dem Antrage auf Zablung von 750 M nebst vier vom Hundert Zinsen seit dem Tage der Klagejustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsftreits vor die Achte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichtz 1“ in Berlin, Grunerstraße, J. Stock, Zimmer 33, auf den 5. März 1901, Vormittags 10 Utzr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen 23. 0. 170/00. C. K. 8.
Berlin, den 19. Dermber 1900.
Ramm, Gerichts ichreiber
des Königlichen Landgerichts J. Zwilkammer 8. 76794 Oeffentliche Zustellung.
Der Möbeltransporteur und Lagerhaus. Inhaber H. Delliehausen dabier, Holjpförtchen 1, Proeß⸗ bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. M. H. Hes dörffer in Frankfurt a. M., klagt gegen die ledige Clara Elster, früher zu Frankfurt a. M., jetzt unbekannt wo, unter der Behauptung, daß der Kläger von der Beklagten Ende September 1895 jwei Kiften, ent- haltend Wäsche und andere Gegenstände, zur Auf⸗ bewahrung erhalten habe zu dem berechneten verein barten event. üblichen und angemessenen Preise und hierauf noch 109 4 restlich schulde, mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 109 M nebst 40,0 Prozeß⸗ zinsen an ihn. Koftentragung und vorläufige Voll streckbarkeitzerklärung des Urtheils. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtftreits vor das Königliche Amtsgericht 10 zu Frankfurt a. M., Zimmer 79, auf den 26. Ja⸗ nuar 19091, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 12 Dejember 1900.
(Unterschrift), Gerichts schreiber des Königlichen Amtegerichts. Abth. 10.
76925 Oeffentliche Zustellung.
Der Phillyp Jung, Brauereibesitzer in Milwaulee, vertreten durch Lehrer Becker ju Dorn Assenheim, dieser vertreten durch Rechte anwälte Jöckel J. und II. in Frledberg, klagt gegen den Wilhelm Bommer
eim in Amerika aug elnem den Jakob Jung Ghe⸗ euten in Dorn Assenheim 6, Darlehen von 200 A, für welcheg der Bellagte alg Miterbe der verstorbenen Schuldner in Höbe von 10 M haste, mit dem Antrage auf kosten fällige Verurtheilung zur Seallunj von 10 4 nebst 5H og Zinsen vom 1. Sep⸗ tember 1894, und ladet den Beklagten zur mündlichen
Verhandlung deg Rechttstreltdz vor das Großherzogl
Der Kläger ladet die
des Königlichen Landgerichts
Sachtz und dessen Cbhegaitin,
Amtsgericht zu Friedber 2 , ,, . e wecke der öffen n 35h der Klage bekannt 2 ö. Rühl, Hilfs. Gerichtaschrelber des Großherzoglichen Amtzgerichtz.
T6793 Oeffentliche Zustellung.
Der Orttarmenverband ju nen nn a. H treten durch den Magistrat daselbst, Vr ben mächtigter: Rechtsanwalt Hr. Legeler zu e ch 6 gegen den Obstzüchter Gustap rien n früher ju Genthin, jetzt unbekannten Aufenthan
Unterstützungepflicht gegen seine Familie habe und infolge dessen die letztere auf Grund öffentlichen gärsar geysticht in den Jahren 16nn los mit eg satnn Uös, o de den, Ill, fn unterstützt werden müssen, mit dem Antrage D klagten zur Zablung eines Theilbetragz i Forderung von 300 K nebst 4 oo Zinsen ö gun zustellung zu verurtheilen, ihm die Prozeßkost . zuerlegen und das Urtheil für vorlaufig vollhueth zu erklären. Der Kläger ladet den ere ö mündlichen Verhandlung des Rechtstreits bor ; Königliche Amtsgericht zu Genthin auf den 19. gi brugr 1991. Nachmittags 3 Uhr. Im Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Anz
der Klage bekannt gemacht. n
Genthin, den 20. Dejember 1900. Broemme,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht! 75368] Oeffentliche Zustellung.
Der Gutsbesitzer Karl Polj in Klein. Stthin Proßeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fuhge Königsberg, klagt gegen den Landmesser Wihhh Berg, fiüher zu Neisse, jetzt unbekannten Ann, halts, unter der Behauptung, daß Beklagter in gr meinschaft mit der Wittwe Amalte Berg, geb. Wr gien, bier, dem Ober, Postsekretär Julius Berg ha dem Direktor Ernst Berg in Tostedt in Hanfsoh und der Frau Louise Antonie Müller, geb. Berg M ihm ein Darlehn von 1200 4 verschulde, mit ja Antrage auf Zahlung von 1200 M nebst bog gn seit dem 1. August 1894 zur Nachlaßmasse der Wm Amalie Korweck aus Klein⸗Schleuse, und zwar m
entjogen
stelle zur Verfügung aller Eiben der Amalie Kotnth Der Kläger ladet den Beklagten zur wündlhn
kammer des Königlichen Landgerichts zu Könsgkhn L. Pr. auf den E68. März 1901, Vormllten i, Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem p dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu besteln Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Reh Auszug der Klage bekannt gemacht. Königsberg i. Pr., den 15. Dezember 190 Waltmann, Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgericht
76449 Oeffentliche Zustellung.
Der Weinhändler Carl Strauß in Frankfurt a! vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. Nenn in Lespzjig, klagt gegen den Gastwirth Sm Schmidt, früher in Böedorf, jetzt unbekannten enthalts, aus Waarenkauf mit dem Antrage, M Beklagten zur Zahlung von 452 M 82 3 nebstihn Zinsen von 40 „ 80 3 seit dem 2. August 16h von 207 M 22 5 seit dem 14. April 1900 m 204 M 80 3 seit dem 18. September 1900, ahhh lich am 7 April 1900 gejahlter 36 MÆ und n 20 September 1900 gezablter 50 4, zu verurtbeln und das Urtheil gegen Sicherbeitäleistung für n läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläzer ln den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Rechtsftreitz vor die III. Kammer für Handelt zu Leipzig auf 15. Februar 1901, Vormittags 9 mit der Aufforderung, einen bei dem gendagn Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. M Zwicke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Uu der Klage bekannt gemacht. Der Gerichts schreiber beim Königl. Landgericht Lelpn
am 20. Dezember 1900. Sekr. Fer,
76902 Bekanutmachung.
In Sachen des Kꝑl. Gym aasial. Professors Korbimn Babette Sach. München, Klagetheil, vertreten durch Rechtzanm Dr. Seyp bier, gegen Ferdinand Schweisgh früher Besitzer dez Kaiser Bad in Ro heim, nun unbekannten Aufenthalts, Bellag wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustel der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung i diese Klage die öffentliche Sitzung der III. 3m kammer des K. Landgerichts München 1 Montag, den 18. Februar 1901, 8 mittags 9 Uhr, bestimmt. Hiezu wird Bellen durch den klägerischen Vertreter mit der Auffeh rung geladen, rechtzeitig einen bei dies seitigen Landgerichte jzugelaffenen Rechtganwalt zu bestel Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkemn
1) der Beklagte ist schuldig, dem Klage 2000 M nebst 40½ Zinsen hieraus seit 1. Im 1900, ferner 40,0 Ilnsen aus 6000 „ vom 1. nuar 1900 bis 1. Oltober 1900 zu bezahlen;
2) derselbe hat sämmtliche Kosten des Rechtest zu tragen besiehungsweise ju erstatten; ᷓ
3) dag Urtheil wird, eventuell gegen Sicherhet lelsfung, für vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, am 19. Dejember 1999. 4 Gerichtaschreiberei des . Landgerichts Münche⸗
Hartmann, Kgl. Ober Sekretär.
76923 Oeffentliche Zustellung.
Der Metzger und Gastwirth Johann Schuste Rhaunen, Vertreten durch Rechtanwalt Menge daselbst, klagt gegen den Frieprich Werner, n Molkereiverwelter in Rhaunen, jetzt ohne bekamm Wohn und Aufentbaltsort in Belgien, wegen . derung mit dem Antrage, r,. Amgen wolle den Beklagten kosienpflichtlg verurthellen, Kläger die Summe von i6ß7 76 Æ nebst.
3 seit dem Klagetage ju zahlen und das Ut ör vorläufig vollstteckbar erklären, und lade; Beklagten zur mündlichen Verhandlung des n stresteg vor bag Königliche Amtggerichi ju Rha auf den 22. Februar 1901, Bormit 10 Uhr. Fin Zwecke der öffentiichen Zastel wird dieser Auezug der Klage bekannt
Nhaunen, den 19. Dejember 1900.
Becker, Aktuar, Amt t gerichi⸗
Gerichttschreiber deg Kiniglichen
auf Grund der Bebauptung, daß Beklagter ich 'n.
en an,.
weder zu Händen des Klägers oder zur Hinterlegmnn
Verhandlung des Rechtsstreitg vor die III. 3M.
Oeffentliche Zustellung.
aden, , Julius Köhl zu Saarbrücken, ver⸗ trelen durch Rechtsanwalt, Justizrath Boltz daselbst, Nagt gegen die Erben des verstorbenen Restaurateurt mralbert Schmitz, nämlich dessen Kinder: h. 2) z ) ülbert Schmitz. Zt. ohne bekannten Wohnort auf Madagascar, 5) 3c) e, Grtheilung der Jolsstre unge lausel, mit dem Antrage, Königliches Zandgericht wolle zu dem Urtbeile hiesigen Land⸗
ichts vom 13. November 1395 zu Gunsten des i. gegen die heutigen Bellagten als Erben und Rechtznachfolger des Aralbert Schmitz für den Rest. hetrag von 5bß0 e 3 nebft Zinsen seit dem 26. Februar 1896 die Vollstreckun gsklausel ertheilen; wolle den Beklagten die Kosten zur Last legen, und ladet den Beklagten zu 3 zur mündlichen Verhand⸗ jung des Rechtsstreits vor die 1 Zivillammer des Röntglichen Landgerichts zu Saarbräcken auf. den z0. Februar 1901, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte migelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saarbricken, den , n n, 1900.
oster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1 .
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen rc.
J bg39 Bekanntmachung. . Zur Herstellung von Feldzwieback soll die Lieferung von etwa: 10 t 590 kg Kartoffelmehl, 5 . 296 . Zucker, — Q 317 Kümmel und 1.590 Hefe im Wege der öffentlichen Verdingung vergeben werden.
Zur Entgegennahme von Offerten nebst Probe und Prelzforderung ist im Geschäftszimmer der hiesigen Hropiantverwaltung, Steindammer⸗Wallgasse Nr. 3, Termin auf den 29. Dezember 1900, Vor— mittags 10 Uhr, angesetzt.
Die Lieferungsbedingungen liegen in dem genannten Geschäftszimmer zur Einsicht aua, können auch gegen Einsendung von 50 3 Schreibgebühren von dort be⸗ zogen werden.
Fönigliches Proviantamt Königsberg i. Pr.
76915
Die Lieferung von 6 Magazinzelten 96 soll im Wege der öffentlichen Ausbietung vergeben werden Zur Verdingung ist Termin auf Sonnabend, den 29. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftezimmer des Proviantamtes, Berlin, Kövenickerftraße 16/17, anberaumt, wo auch die Lieferungs bedingungen ausliegen.
Preisangebote sind ar bis zur Stunde des Termins einzureichen. Lieferungs bedingungen können gegen Einsendung einer Schreibgebühr von 1 M be⸗ zogen werden.
Königliches Proviantamt Berlin.
) Verloosung 2c. von Wertz⸗ papieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verluft von Werthpapieren befinden 5 ansschließlich in Unterabtheilung 2.
76780]
Pfandbriefs⸗Aufkündigung.
Es werden statutenmäßig die nachstehend be— zeichneten Pfandbriefe der Posener Landschaft, und zwar:
1) Die 4 prozentigen Pfandbriese:
Serie VI. z 1000 Thlr. beiw 3000 M: Nr. 25 783 1600 2702 703 903 3770 4272 696 771 5824 863 7448 8151 183 9393 10648 863 11416 660 ggo 12681 984 16708 17019 206 18372 19269 307 381 20409 22006 726 846 24462 464 25671 26140 27201 232 290914 255 700 1603 666 32681 g16 932 338788 24028 27729 981 38258 404 505 761 40180 A8 499 41132 42198 226 351 43127 561 994 41292 45344 47362 48296 50940 54635 55211 663 706 56269 513 N66 57203 712 58404 61500 62404 859 876 63252 374 900 65532 565.
Serie VII. zu 500 Thlr. bew. 1500 : Nr. 718 1667 7277 886 2971 3105 592 4174 295 377 470 582 G1i0l 879 7294 724 7537 8050 9215 531 11100 948 12325 622 182907 339 413 14026 50ß 821 15519 767 16179 536 17585 18920 944 19215 296 591 748 20712 21014 513 29230 2aII13 634 774 26G207 29269 276 917 30172 509 22778 937.
Serie VIII. zu 200 Tolr. bew. 600 : Nr. 301 449 915 1086 562 2506 679 799 736 4329 429 473 488 515 800 992 5774 6018 991 272 968 T6418 741 964 8142 9595 788 10724 11071 985 12171 807 930 13010 691 997 15785 16092 779 17095 100 203 168769 880 19679 20613 860 994 21262 729 23723 24876 286005 178 362 573 26480 990 27117 2 999 28041 715 910 29211 30556 969 21734 745 807 22389 569 34037 264 205 25816 991 29124 446 448 594 86 37233 757 29315 467 40632 41237 374 166 12161 693 S866 42074 44594 485357 946 46833 879 47196 7053 48224 234 448 49091 344 790 5046 81425 577 641 82920 8834 88172 665 SG043 247 231 645 5T639 858730 8goO236 48990 994 0083 117 818 1173 773 G99. 82457 757 68415.
Serie I. iu E00 Thlr. bejw. 8009 ; Ne 289 361 2772 2585 1518 303 303 544 624 S482 886 976 G005 407 817 7910 8644 604 831 vog7 099 177 248 550 586 783 917 958 RG0469 4 718 RKR043 12009 Ses 860 1Iag034 071 089
654 14225 808 820 185240 652 899 A6294 659 17321 695 18155 3566 985 19975 135 349 20587 749 939 940 979 21906 22818 854 23513 710 889 940 24525 25525 704 26721 27019 474 704 828 28081 541 598 S837 29751 881 939 974 0720 765 845 31701 22167 539 539.
Serie X. i 200 6: Nr. 110 274 457 375 1384 553 661 820 2191 261 400 723 3794 817 1424 524.
2) Die 3) a,, ohne Buch⸗ aben:
Serie XI. zu 5000 MÆ : Nr 576 668 674 769 785 1307 308 637 672 2173 594 621 3068 400 872 A407 954 5559 939 6691 793 862 8264 316 90h 876 10636 11709 12798 13233 271 568 14488 601 15954 18069 17060 A8410 21372 22273 478 719 794 23667 837 2G694 766 26066.
Serie XII. zu 2000 M:. Nr 286 736 1045 o71 603 663 695 2122 4177 5632 6154 676 694 740 889 7375 s196 659 746 9394 10188 11553 928 12883 14161 16229 651 751 17184 711 938 19198 832 20263 312 587 837 21039 199 677 24204 25040 992.
Serie XRIII. zu 1000 M: Nr 159 171 406 501 964 E483 548 721 2017 031 640 3275 366 788 797 4155 5062 194 957 G096 153 7237 810 9589 10157 260 683 11162 643 12092 657 952 13075 461 968 14786 17453 777 916 18779 19733 21863 911 22208 472 473 922 24249 309 25319 561 27172 8298 782 9909 295833 30215 425 21321 780 322136 33473 678 24665 26364 28495 41712 42938 3012 913 501 522 9299 44239 240 857 46819 46044 O51 350 776 48501 49532 923 50090 52194 250 440.
Serie XIV. zu 500 : Nr. 475 487 5651 1345 479 826 833 882 2215 301 2925 4562 5756 6137 330 605 7067 928 8317 9015 888 10478 11124 493 734 12631 123277 14774 16593 971 172016 021 441 451 18051 347 19540 20234 22132 297 23667 923 26953 966 26007 023.
Serie XV. zu 300 M: Nr. 972 200 446 591 1363 391 491 982 2059 471 972 3828 NS 4711 5485 601 881 6802 8454 615 632 873 9360 10457 682 839 11261 96 12601 710 12300 751 14556 560 906 16206 18073 240 431 19412 4586 21049 22310 589 24416 25245 655 749 813 26172. .
Serie XVI. zu 2600 6: Nr. 224 274 546 549 1394 873 2064 273 479 3983 4660 948 995 5379 759 6174 7813 9236 386 10797 11680 886 9566 12950 14264 947 15232 879 18221 899 19228 495 685 982 985 206790 21330 22680 739 24119 705 953 286002 26238 277.
3) Die 33 prozentigen Pfandbriefe Buchstabe C.:
Reihe XI. zu 5 0900 M: Nr. 1461 778 974.
Reihe XII. zu 2000 M: Nr. 581 836 1398.
Reihe Xii. zu 1000 . Nr. 258 735 1347 2416.
Reihe XIV. zu 500 Æ Nr. 213 488 A465.
Reihe XV. zu 200 4: Nr. 1261 379 506
Reihe XVI. zu 200 M: Ne 2010 den Inbabern zum 1. Juli 1901 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapttalsbetrag von dem Kündigungstage an bei unserer Kaffe hierselbst Vormittags zwischen g und 1 Uhr, oder aber bei der Posener landschaftlichen Bank hierselbst bejw. bei folgenden auswärtigen Ein- lösunge stellen:
der Direction der Disconta / Gesellschaft in Berlin.
dem Bankbause Oppenheim Æ Schweitzer in Breslau,
dem Bankhause M. Stadthagen in Brom⸗ berg,
der Kreditanstalt für Industrie und Handel in Dresden,
den Kommanditen des Schlesischen Bank-⸗ vereins in Glogau und Liegnitz,
der Kommunalstandischen Bank für die Preußische Oberlausitz in Görlitz,
dem Banthause A. Spiegelberg in Hannover und
dem Bankhanse Wm. Schlut om in Stettin
baar in Empfang zu nebmen. 2
Die gekündigten Pfandbriese müssen nebst den noch nicht fälligen Kupons Nr. 19 und 20 und den Talong
in kursfäbigem Zustande eingeltesert werden.
Der Beirag der etwa fehlenden Kuponz wird von der Einlösungsvaluta in Abjug aebracht.
Zur Bequemlichkeit de! Publikum ist nachgegeben, daß die gekündi ten Pfandbriefe nebst Kupong uad Talons unserer Kasse bezw. den obengenannten Ein läsungestellen auch durch die Post, aber franktert, ein ˖ gesandt werden können, in welchem Falle die Gegen sendung der Baluta möglichst mit nächster Post, unfranliert, obne Anschreiben und unter Angabe deg vollen Werthes erfolgen soll.
Za leich werden die bereits früher ausgeloosten. aber noch rückständigen Pfandbriese und jwar: 1) Die A prozentigen Vfandbriese:
Serie J. iu 1090 Thlr. bejw. 2000 A: Ne. 280 4240 300.
Serie 1II. iu 2600 Thlr. bew. G00 : Nr 184 2254 815 4088 192 318 582 5045 776 Go32 574 7058 183 S162 906 9976 988 O49 11053 998 12055 328 163872 EG313 598 604 1375 409 963 RE96I10 S845.
Serie III. zu 100 Thlr. beim. 3200 M Nr. 536 742 1656 753 980 2960 2257 4444 748 6326 TIIs 289 8162 9009 169 10104 499 LI089 E2601 871 963 1Z015 154 359 583 611 662 14802.
Serie V. iu S090 Tolr. bejw Nr. 678 858 A070 4794.
gerie VI. iu 1000 Thlr. beiw. 30090 Nr. 2813 4913 862 T7101 419 9219 11359 15534 185391 20118 109 150 485 2YUS20 D315 70 2513 9 vs8ss8ss sS90 9900 *as31 golst 5iß T8580 289109 dos 2907 12713 fim gaels 48303 48210 8258 986 8 ad2e6 3 1I590 86639 89817 s 7233 Bd8g2502 89508.
Serie VII. zu Soo Tolr. bew. I8S00 Nr 127 206 1013 ol7 89 Dz3os 2017 463 4400 6e 6iz 823 si 8i66 634 Gozo 920 8380 37 634 voes 10694 11021 C Eↄ3II 6833 14674 sos 987 18160 161 695 ERT6Sos 1ᷓGa118 392 Sit kEo335 voz 4833 vnu7Sö6 G30 915 Doe6s9 29012 285 27457 956 vGso) *
222 ——
1500
bol 0337 726.
Serie VIII. zu 200 Thle. kejw. 600 : Nr. 346 1060 111 2286 7358 769 3047 595 7358 4148 253 Sol 784 871 887 G0927 244 373 S858 7145 901 9770 8364 773 839 9052 A6 10951 430 517 632 11024 875 12236 292 475 653 7090 810 13111 785 866 14038 600 M9 15515 16029 149 519 17274 528 720 848 900 917 961 183857 19351 731 20957 210 119 764 788 23390 532 939 24767 286671 749 817 886 26773 27560 596 618 861 285889 29052 30231 233 473 31238 401 32154 33592 599 25372 883 326083 153 767 801 917 28437 29227 40124 254 41134 392 397 42557 725 43229 366 730 44229 04 45060 193 351 557 46798 47118 542 899 49248 731 50163 51586 754 53785 54229 55905 942 58239 284 904 57465 495 544 750 58160 490 592890 909 60180 296 305 391 62007 63151 65639
Serie IX. zu 100 Thlr. beiw. B00 S: Nr. 56 118 230 496 765 8383 1120 285 560 760 2325 525 736 776 991 3091 222 261 574 758 4086 298 321 336 338 358 377 451 615 659 g00 5143 350 614 677 G002 063 103 181 526 527 721 722 770 832 7075 681 105 295 296 361 372 373 8113 130 683 737 760 885 9295 300 371 394 540 612 675 701 961 10112 327 472 609 711 11931 675 12470 12387 14241 480 508 555 629 650 762 781 15293 327 534 768 979 163167 834 17003 088 403 774 930 18380 384 437 472 515 564 19046 7389 20032 170 201 777 894 21030 038 753 973 22113 115 634 863 23917 24002 093 153 312 857 25008 518 26162 457 615 2710 593 762 28469 29189 30406 702.
Serie X. ju 200 „Mm: Nr. 139 168 236 3381 409 573 596 678 690 1064 169 225 260 398 423 483 527 723 899 9g09 924 944 2025 997 184 311 518 5981 606 636 799 3073 093 265 716 908.
2) Die I prozentigen Pfandbriefe ohne
Buchstaben:
Serie XI. zu 50060 M: Nr. 1756 790 2759 50h6 6253 855 9892 10542 127838 15559 674 16879 17713 19607 21945 22162.
Serie XII. zu 2000 M: Nr. 367 3638 1193 741 2469 634 3640 5053 6198 7344 936 10975 11565 123310 14049 512 15064 483 16745 20757 21617 23693 24095 25116.
Serie XIII. zu 1000 M: Nr. 384 806 1761 2403 843 3305 315 691 4195 5986 7045 318 833 833 8749 9066 11402 648 12905 14446 15068 788 16742 17264 747 189411 893 19277 425 20406 21620 24250 25050 997 462 463 26344 442 512 671 27514 533 28748 299560 20035 761 31226 22373 504 979 323127 538 962 25121 36663 27613 760 28223 29050 40244 41250 973 43507 44605 485258 746 4 7517 S832.
Serie XRIV. zu 500 SS: Nr 1561 776 906 2044 063 814 4531 5097 367 397 730 6185 401 7727 767 915 S186 667 9103 904 362 11767 864 947 963 12298 591 592 12308 563 761 14146 15402 768 781 16219 885 17031 277 412 18551 666 791 19597 871 985 20864 931 22267 23131 309 486 549 799 857 24377 25639.
Serie XV. zu 200 : Nr. 438 1223 456 474 2029 034 104 164 558 938 4008 597 5614 770 933 6418 850 96 475 772 8127 193 713 9040 120 EO959 774 12602 14139 144 295 751 752 15471 706 LG268 315 887 7025 2 18079 241 366 547 578 592 685 20347 480 830 21261 853 24193 382 520 26104 651 653. Serie CRV. u 200 4: Nr. 127 333 641 857 1154 737 760 781 2557 37 3105 459 A753 5003 5639 854 6376 7251 582 g01 8138 196 266 483 953 9476 626 852 10628 11391 351 438 12130 451 123033 451 536 944 14175 310 780 15516 815 936 17074 926 18935 134 469 565 716 19148 38323 998 20329 21287 906 22152 440 667 2323125 462 24697.
3) Die 3] prozentigen Pfandbriefe
Buchstabe C.
Reihe XI. zu 5000 M: Nr. 282 1043.
Reihe XII. zu 2000 M: Nr. 1150 733.
Reihe XIII. zu 1000 : Nr. 288 3779 964 1597 594 2145 8569
Reihe XIV. zu 500 „ Nr. 140 462 500 765 934 1439.
Reibe XV. ju 3200 6 Nr. 1062
zRieihe XVI. ju 200 M Rr. 100 154 295 1390 hierdurch wiederholt aufgerufen und deren In⸗ baber auf geferdert, den Kapitalgbetrag dieser Pfand- briefe zur Vermeldung weiteren Ilnsverlustes un- verweilt in Empfang zu nehmen.
Posen, den 20. Dejember 1909.
Königliche Direktion der Posener Landschaft. von Staudv.
2998
829
767 85] Bekanntmachung. Betrifft Ausloosung von Teltower Kreis · Anleihescheinen.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi leglumgs vom 25. Mai 1881 auggefertigen A οo, in g 0 umgewandelten Anleihescheinen des Kreises Teltow. VII. Ausgabe, sind nach Vorschrift des Tilgungeplang zur Einziebung im Jabte 1901 aus- geloost worden
I von dem Buchstaben A. über 1000 „ die Nummern:
38 79 82 1066 10 171 197 199 218 259 308 326 352 388 389 432 488 526 550 606 663 666 672 760 816 S846,
2) von dem Buchstaben R. über 800 M die Nummern:
9241 72 103 164 243 247 253 258 345 346 428 464 488 501 528,
3) von dem Buchstaben C. üker 200 Æ die Nummer:
2X. .
Die Inbaber werden aufgefordert, die ausgeloofsten Kreig. Rnleibescheine nebst den noch nicht fällig ge— wordenen Jingschelnen und den bierm gebör gen Zin gscheinanwelsungen vom 1. uli 1901 ab bei der Teltower streis. Nommunaltaffe. Berlin W., Viktortiastraße 18. ein jureichen und den 2 der Anleibescheine dafür in Empfang ju nebmen.
Mit dem 1. Jull 1801 bört die Verninsung der auß elooslen Anleibescheine auf. Für feblende Jinsschelne wird deren Wertbbetrag vom Kapital abgezogen.
Berlin, den 11. Dejember 1200.
Der Kreis ⸗ Ausschuß des Kreises Teltew.
215 328
von Stubenrauch.
lie , . u d, neuer t 16 ret n ö bogen ju —— , erfolgt in Zukunft auch in Berlin W., bei folgenden Bankhãusern: a. Delbrück Leo und Co., Mauerstr. 61 / 62, Nationalbank für Deutschland. . S. L. Landsberger, Französischestraße 298, G. Fromberg und Co., Robert Warschauer und Co., Behren⸗ straße 48. Breslau, den 20. Dejember 1900. Der Magistrat.
I76757] Bekanntmachung. Am 15. d. Mt. sind nachverzeichnete 2 pro- zentige Kreis ⸗Anleihescheine IV. Ausgabe vor- schriftsmäßig ausgeloost: Buchstabe A. Nr. 19 und 78 über je 10990 4. Buchstabe E. Nr. 45 59 93 119 202 234 256 348 378 und 389 über je 5 00 4. Buchstabe C. Nr. 3 6 10 99 134 161 266 327 346 495 503 522 546 585 619 952 und 966 über je 200 S Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 1. Juli 1901 mit der Aufforderung gekündigt, gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den Zing- scheinen Nr. 11 bis 20 sowie zugeböriger Anweisung den Nennwerth der Anleibescheine bei der Kreis- Kommunal · Ktasse hier selbst am gedachten Auün⸗ digungstage, mit welchem die weitere Verzinsung aufbört, in Empfang zu nehmen. Roch rückständig sind die Kreis Anleihe scheine C. Ne. 545 über 200 M — Kündigungs⸗= termin 1. Juli 19938 — und C. Nr. 548 über 200 M — Kündigungstermin 1. Juli 1900. Soldin, den 17. Dezember 1900. Der Kreis. Ausschuß des Kreises Soldin. Dr. von Weiß
76758 Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen Ausloosung von Anleihe scheinen des Kreises Oschersleben siad folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. Nr. 116 127 154 177 21000 60
Buchstabe R. Nr. 233 2485 294 295 328 332 361 366 379 4351 444 448 450 451 522 534 554 571 605 615 625 637 644 654 678 707 722 755 791 792 807 825 3843 852 863 894 952 990 1914 1057 1069 1086 1092 1119 141 1160 179 1200 1206 1207 1240 1260 1303 1341 1391 1401 1454 1504 1516 1518 à 500
Buchftabe C. Nr. 1573 1585 1594 1698 1629 1650 1696 1713 1722 1760 1769 1810 1814 1820 1839 1841 1842 1844 1850 1853 1862 1934 1951 1957 2005 2008 2037 2061 2069 2113 2130 2 200 6
Die Inhaber dieser Anleibescheine werden anf⸗ gefordert, dieselben mit den Zinsscheinen und An⸗ weisungen am 1. Juli 1901 bei einer der nach- bejeichneten Einlösungsstellen
a. Kreis Kommunalkasse hierselbst. D. Preußische Central Genoffenscha ftskasse zu Berlin. Breußische Pfandbriefband daselbst. 1 Gerson., Walter Æ Co., Banktgeschäft zu Aschers leben einzuliefern und das Kaxital in Empfang zu nehmen. Die Verjinsung der ausgeloosten Stücke hart am 1. Juli 1901 auf.
Von früheren Ausloosungen siad noch rück- ständig: .
Buchstabe E. Ur. 253 230 220 1446 3 500
Buchstabe C. Nr. 1647 2032 2 200
Oschersleben, den 17. Dejember 1900.
Der streis⸗Ausschuß.
129
76875 Bekanntmachung.
Bei Ausloosung der zum 1. Juli 1901 ein- zulösenden Obligationen der Soeietãt zur Ne. aulierung der Unstrut von Bretleben bis Nebra sind folgende Nummern gejogen worden:
LI. Emission.
12 29 50.
31 44 45 149 194 252 273 71 73 131 206 235 256 264.
67 99 100 130 196 197 242 265. 103 106 142 174 182.
II. Emission.
27 37 45.
III. Emission.
Litt. E. Nr. 32 52.
Litt. C. Nr. 66 83.
Litt. D. Nr. 45.
Litt. E. Nr. 22.
Von den früher ausgelocsten Obligatianen sind dom Jabre 1899 Litt. D. Nr. III und 173 owie vom Jabre 1900 Litt. E. Nr. 53 I. Gmiffien und Litt. E. Nr. 17 II. Gaissiaa noch nicht zur Einlösung gekommen.
Sanger hausen, den 138 Derne mber 1309.
Der TDirektor der Societãt zur Neanliernag der Unstrut von Bretleben bis Nebra. von Doetinchem, Königlicher Sandrathd.
) Kommandit Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch. Die bisher bier ders ffentlichten Bekanntmachun
äber den Verlust don Werthrarteren besinden autzschließ lich in Narerabtbeilung X
76873 khluejsche Kunensahrt. Seselshat in Hamburg.
In der Generalversammlung vom 11. Dejember 1960 sind Ja Mitgliedern deg aug 4 Personen be⸗ ste benden Uufsichtsratho der Cbinesischen Küsten fab it · Geselichaft die .
5 Schuldt in Flenabarg.
rneld Laplen in Hamburg,
Gustas Deinemever in Damburg und 1ẽTodtenbanpt in Hamburg
1, * Chinesische git cns ahr Sesellihaft.
or S. Menzell. A4. Schuldt.
Litt. A. Nr. Liit. ER. Nr. Litt. C. Nr. Litt. D. Nr. Litt. E. Nr.
Litt. E. Nr.