Rheinische Webstuhlfabrik, Artiengesell ˖ Max Kunze, Manteuffelstr. 5, u. Gustav Metallrohre und Bleche, be d aus ei ttfuge. - . ch st g ene Vülker, Rheinl. Vom 3. 1. 1960 ab. Hörer, n g nern. 108, Berlin. J1. I. homogenen Hein hldr . alli en n , . z Maat Dulebug S e Ee B e 1 I 2 9 e
Dederan. 11. 10 1900. — n. 1075. Nl
ö asse. 0 2 . 1 * . — [ s6c. 117571. Elektrischer Kettenfadenwächter. laffe. lafse. 2E. 144883. Sei d Ki t t5⸗A — F. Pick, Nachod, Böhm.; Vertr.: Richaid 3b. 144 498. Schweißblatt mit anknöpf⸗ Sa. L41946. Zentrifugenkessel mit konischen Anordnung des griff n end r ren die Um ell en el 8⸗ nzelger Un ng rel en 8 Ul 4 ! n ll el. . Berlin, Laisenstr. 6. Vom 2. 12. . . e, e, er,. e, a, das ö 3 . 1 einer ß Verbindung von Telephon und Ritten mn 14 ö ö ; ummiblatt. e Roever, Breslau, Bran⸗ wirkung beim eudern. v ö 232 ö , z — ꝛ Der Patentinhaber nimmt für dieses Pitent denburgerstr. 44. 7. 11. 1955. 2 R S671. 5. i. S. 15. 11. a0 If 3 k Dorot heenstr. I3. 7. II. 80. z 305. Berlin, Montag, den 24. Dezember 18904. die Regte aus S8 3 u. 4 deg Uebereinkommeng 26. E44 827. Handschuh mit durchbrochenen sb. 1144 747. Umkehrbaspel mit verstellbarem 215. MMM G22. Durch Wenden in und 6 ĩ — — — — — mit Oętterreich vom 6. Dezember 1868 auf Grnnd Einsßtzen. Paul Feitzsche, Oberfrohna i. S. Durchmesser. Oscar Gieser, Berlin. Charlotten⸗ Betrieb zu setzendes Tauchelement pesten 1 ndels⸗, Güterrechts⸗, Vereins., Genosfenschafts⸗, Zeichen Muster⸗ und Börsen, Negistern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs ; seines Oesterreichlschen Patents 793 vom 31. März 28. 11. 1900. — F. 7175. straße 19a. 22 11. 19065. — G. 7831. hälter zwei e se hat. Genst V Ber isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1899 in Anspruch. 3b. E44 6835. Hosenschoner, bestehend aus einer Sd. 144 698. Verschlußkörper der mittleren gesaug u. Gastav Richter, Radeber ar S6e. 117 572. Schlagfallensteuerung für Strippe mit Anhängehaken am einen und Klemm Luftzuführungsöffnung des Doppelbrenners an 14. J. 1900. — V. 2348. ,, mechanische Webstühle. — Sächsische Webstuhl haken zum Halten des Hosensaumetz am arderen Gaskocharxparaten zwecks zeitweiliger Benutzung 21e. 144 628. Doppelpolig gesicherte Ans . . Gar in ich * . . . 3 ö Auerstr hb. Vie l enn, ö. , ,,. zum ö dose mit die stromfübrenden Theile ‚ ,. 9 856. u . ö 6 — rbitzer. Grimme, Natalis . Co. Kom. Stegen und seltlichen Rillen zur Drahteinf ö D Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für stühle zur Grzerghung fedeinder Hohlgewebe. — 36. E44 686. Hosenschoner, bestehend aus manditgesellschaft auf Aktien, . nführung. Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ) = Sichel u. J. Ludwig, Mainz, Schillerpl. 3 einer Strippe mit Anhängehaken am einen und 30. 7. 35 . h kö ö saln auch J,, * . 3. J . 9. . ab. ann, , nnnl⸗ , jun . — am 3. . J,. , . des ine an A. 4427. ⸗ . gers, 8. Wilhelmstraße zogen werden. a ard ren dereer⸗ü e. ö . i . k ,, Barmen, Auer⸗ a!-Kochapparaten zum Behetzen von Plättecisen. 2ZHEc. EAA 637. Schalter zur Umkehr d : . tnerstr. 497. 20. 11. 1900. bringung der Stärkwäsche eingerichteten Ab⸗ 8 * 9 . 6. W. Cüsters un P. W. ostraße h5 26. 11. 1900 — W. 10617. Grimme, Natalis R Co. Kommandit⸗ richtung von Motoren, dadurch ien , Gebrauchsmuster , 870. & essor. Druckventil mit . . . Margarethe Just, Potsdam, Span⸗ üsters, Mi. Gladbach. Vom 28. 12. 98 ab. Zb. E44 687. Hosenschoner, bestehend aus geselschaft . Braunschweig. 30.7. daß ein elektromagnetisches Sperrsystem di- lien — 27. . ompr = 15. 1. 18355 — 3. 3195.
ĩ . ĩ str. z5. S6. EI7 677. Vorrichtung für Rundweb⸗ einem Band oder Kettchen mit Sicherheitsnadel 1900. — G. 7499. Schraubenfeder zum Schließen und Führen des Klasse. dauer . ö e. . . 26 . ö. . . . des Sd. E44 857. Waschbrett mit neben. und ern r nen n, her cl e Kn e en . sse˖ . Befesti sstell e n g , dnnn eg Inf gh, Ghei, . k i. 3 ö 144844. Matratze mit durch einen Sell ⸗ . ĩ ro ards, Brünn, osensaumes am anderen Ende. Louis Witte, untereinander angeordneten, drehbaren Scheiben. Dr. Max Levy, Berlin. 16. 5. 159 n 1446278. n ihrer Befestigungsstelle urg, Kn 276 5. 19800. — G. . dh en x . Vn g. i Kupplung zwischen Ober. und Mähren; Vertr.: Rudolf Fließ, Breslau. Vom Barmen. Auerstr 55 26. 11 1900. — W. 10618 G. J. Luschgy., Köln, Roͤlandstr. 101. 33. 11 L. 7637 . J 1g ia gestaltete Zvischenwand aug isollerendem 27. 14A 871. Kompressor ;. Druckventil mit trommel bei Reibmaschinen, aus einem am jug 16h ung wi ter, un ⸗ q ] ? 05 f J . ⸗ ö ; ; ; gestaltete ir ehen : t ? ü Venti klotz beweglich befestigten, am Gestell schaltharen Untertheil. Otto Heinze, Auerbach i. V. 15. 11. 14. 9. 99 ab. 3b. 144 688. Hosenschoner, beste hend aug einer 1900 — 8. 8006. 21e. 1446 n. ür den Zusammenbau beliebiger ein⸗ Blattfeder zum Schließen und Führen des Ventil⸗ ,,, ; e, e. * See. zi zos. Portigtung um Chttcagen Strirpe, welch an ehe Cine eln then so, gn es dos Waschmaschine, deren Behälter *1FRb t S- K desen ag. 4 , k ' aal enn , , d gg för Möbelfüße, bei der des Schusses in Schkleifenform. mittels Cintraß̃⸗ am anderen mit Traghaken für den Hosen aum gleichzeitig als Wasch, und Sbülgefäß benutzt liege den Hebelseite nafenfötmig abgesch , more die Befestigungsschrguben derselben gleich, Knesebeckstt,ů . 26 3390. . G. 06, , ,., 1 9 n , ö. . i,, . ö ö Auer; , . kann. 3 Kreutzenbeck, Hochfeld b. Rgonstrutrionowerke Glerte che ö. . öl. , dir ö gen n, . d, J e we . i . . , . ,, . V r, ,,,, A- Berkt.: V. Trüger, Dorot been str. 31, u. D. Hei- raße 55. 11. — . aburg. 23. 11. 1900. — K. 13 250. ) hen können. onstru / Ein ; ö ee, e nit, nnn, albertstr. : 5. 11. 19006. — KF. 13183. mann, Neue Wimhelmstc. 13, Berlin. Vom 3b. E44 780. Hosenträger mit beweglichen, sb) s 7. 1 . ann m auf dem 6. — 1 4 33. dran fut rn e; Apparate System Bertram ple ten. Robert Müldener, Greifswald. 30. 10. 1 865 6 136 . en e. . 9. 8. 90 ab. elastischen Biesen (Zügen) aus gewebtem elasti— Deckel angebrachte Antriebsvorrichtung für Wasch. 214. 144679. Augwechselbar,, mit m. b. H., Frar ksurt a. M. 23. 11. 1900. 1900. — M. 10 599. ger gebö: e für eine
fr ö r . — ; . : G. m. Nußbr⸗ bethätigenden Exzenterbebel. H. G. L. zestelltem Metallblechüberzug versehrne Rohrschelle S6e. IE7 7096. Eleftrischer Kettenfadenwächter schem Pattengummtband. Maxtmillan Rost, maschinen mit schwingender Welle. Moritz Klemmporrichtung versehene Sry elsich mg!) K. 13234. 20. 144 646. Mit abnehmbaren Klemmen , 2 Alles 280 . 64 beliebigem Fagonenjen zur Stegoerbindung
kö nter bl. res Goidkeeihn, Hh, Göötiitetstt. s 6. 11. igoß. . Sch bt, tu, ft. zz 103 353 n, en de, feen le n ,. „göteholt pit bobs Retten Hirse gd, Hg nern, nenen; re, gan er e, l ihetrstelle n. . Krippen Fer g, hrt ruf
Ch. G. Gildard, Fall River, B. St. A.; R. 8739 Sch. 11618 Konstruktionswerke Gl Roststäbe in der Längenrichtung Rattenzange. . . , . M S ; ; ektri ö j z z J — 34c. 144 644. troleum lampen 9. 11. 1900 — F. 13 145. . Vertr. Ne eömetz Aächen. Vom 21. 11 S6 cb. 36. 141738. Kittelartiges nahtloser Regen. Sd. 41 966. Allseitig geschlofsene Wasch. Systh nt gene mers, Cietr her ne, e,, gi se ur uriöndir: ist 8 11 igö6é. ine n, nene, da, dass,, nn, e, e.
sSs6Ge. 117 707. Verfahren zur Herstellung von rock, mit fest dem Körper sis Verschlun dt — ö ⸗ ; ö 6 ĩ. n 6 senst dert af an den Bentpfoste: gef Lang⸗Ripsgeweben. — G. . l! Hals⸗ . k ,,, ö 6 , ö . 8K. . 3 4. 12. 99. 3205. 144 767. Sutpensorium (Hodenträger) Schubkasten für ne, de, , e, re,. . i, n, 2 a,,, r, . Fiichenst. g3. Vom 3. 19595 * artz; Vertr. Hugo Hatakv 1. Wilhelm Fitz, Forde den, n ge, J . ; zus mer ben. bfi ban einander tf, ernten mene edn, mnn, mn, dem, ,,,,
k r n n 3 ven . Luisenstr. 25. 28. 11. i805. sv. Laa 8966. Schutz vorrichtung an Wasch⸗ mit als acer zu ,, 2 2 a ,, ,,,, , . 62 6. 18611. 1950. — B 15 391.
5 raub uschluel u. dgl. — C. L. S583. fstũ Titz, Zürich! ? . e. . ö n ; ᷓ . . Beschlag für Bettgestelle, mi Senderson u C. TX. Hagedorn, Berlin, 35. 144 757. Mantelumhang, Pelerine ,,, z Behn r e ren, ö . biesch; des Flachbeutels zum Festhalten und zur Ber k n. *. . Diepholz. 4 ö , . Gar r lee w ö 13 ane dhe 3. 8 Sr ele gn ir . . C. M. Ec rer; 218, 14m 712. Halen mit eiter , e n, ö hen. wien, J z 4c. 11 227. Ile fe Tuma schsae mit zwei in Schleifpratze an seinen⸗ einen, sowie mit Einbäng⸗ - 8 Vambarg, Vom 3. 1. 1 ; . eimer, Köln, Bꝛeitestr. 89/91. 29. 11. yer i. S. 28. 11. 1900. — Sch. 11848. Aug. Richter, München, Müllerstr. 45 4. 9 ; . uam hi er Frrigat inem Gehäuse horizontal drehbar gelagerten bezw. Drehschlitz und Niederhaltnase an seinem
S789. 1I7 6260. Festsfellvorrichtung für ver 1900. — B. 15 576. sf. 142 ; j ; 9506. z , Tod. 144 988. Zusammenschiebk barer Jrrigater. k ᷣ n f Hef r ien ; ftr Schwab nschiüsfsl. . Reinshagener 2. 144595. Hyosentrager, welcher im Krenz shest 9 gef l gn. 1 and . La hr g ze muff aus plasts . J en nn ten Hi f , . . ö , . Werkzeugtabrikatlon., Hildebrand & Arnz, durch eine zusammengenähte, die Platten auf— Dortmund. 12. 11. 1900. — Sch. 11782 Material zur V , . ; 16 zi. 144 6231. NMost mit aus hohlen Rost— 26. 109. 1900 — F. Ul04. ; 24 ar e 83. Wich maschine mit rötierenden Fritz larerstr. ha u. J. J. Bar, Adalbertftr. 5,
. 1 * ft . a. aufn di , Steff . 1mm ns. Mehrtbeillge Birste, gekenn- Siemens 4 Halske derten g enen. hae ufa men gesetzten , , . . ,,, . Samt welche direkt auf den Wellenenden Fran furt a. M. Bockenheim. 9. 10. 1909. — . 1 n ür ruckluft⸗ zusammengehalten ist. Ehrhardt C Dem eichnet dur we ücken ei h 26 11. 65 5 ; Rosttabgruppen und von der e aus bde⸗ i 6 14 ĩ schin di . B. 15650. hammer. Gh Johnfon, Fibtago Hedi; „tnf dt te l. 113 cer se Fm, ki. w i, ne, ai a Gol n,, ihn lektri . , ,, n, , , nn, g,. ae, , 2 34 Ic sa. Warbsgzant zi umlegbarer Vertrr: C. Fehlert u. G. Lonbier, Berlin, ze. 144 G04. Korsentschließe, bestehend aug jwei zwischen liegendem Behälter. S. Markendorf leitungen. neren af e nner, . dannen Ferrerungg Gesenssäast st Wil Ftrg. Berlin. Blumenftt ... 11. 1900. , . Schreihrlatt?. Seear uber. Dr lau, Dtto. Dorotheenstr. 32. Vom 25 3. 1900 ab. Doppelschleifenfedern, die von einem durch ihre Leipiig⸗Neuffadt, Cifenbahnftr. 35. 238. 3. 1900.7 einem * am Poriellankörper festgelegten Ha nt besgränkter, Haftung, Berlin. 20. 3. 1900. . . ũ St Hut jstr , H. 14821. straße 16. 13. 11. 1900. — U. 1090.
S7. 1II7 561. Schmiervorrichtung für Druck— einander zugekehrten Schleifen gezogenen Draht ö . — körper verlöthet ist. Carl e. X 56 — B 14523. 205. 14 672. Vorrichtung zur Krümmung van 6. . n e n . Fenfter, 241. 144948. Au fsaß, Schreiblisch mit äber = lufthämmer. — Ch. K. Pickles, St. Louis., u. zusammengehalten und durch in die Seiten. 10c. 1A 12. Gemisch aus Torf, Petroleum⸗ Gerberstr. 19/37. 35. 11. 19800 , 853. 24. 141 6232. Unterfeuer ung fär Dampftessel, Füßen, gelennz ichnet durch che Sohle, welche 6 leicht lösbar zu befestigender m einem deckbarer Tsschfliche Moritz Barth, Berlin, United States Metallic Packing maschen eingesteckte Plattfedern versteift sind. Rückständen und Massuth, in Form bo! Briq eig 21c., A1 866. Schmel patrone für el kn. mit schräg liegenden, im tiefsten Punkte steil an⸗ aus zwei gelen tig und ngchstellbar mit er. * ö da m . Schuß iahmen Pauline Fruchtstr. 8. 16. 11. 1900. — B. 15 900. Company Ltd, Thornton Road, Bradford, Wagener & Schilling, Oberkaufungen b. zu Heizzjwecken. Touiz Spier, Berlin, Breite⸗ Leitungen mit zwischen ö. Aesd! e 2 sche Ekeigende Fortsetzungen tragenden Roststäben. verbundenen Theilen bestebt, n, Star k, — * gige; ki ef b; , et, ga uch , ss! Schtetbpult, beste bend aus Engl.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ Cassel. 23. 11. 1900. — W. 10 602. ftraße 106. 23 16. 1906. — S. S679. einem über diesem angeordneten 2 rr n hugo Dreßler u. Mer Dreßler, Nürnberg, k — * 33666 5 53 3 einem vorn treppenförmigen Kasten, vor dessen mann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 5. 34. EA 696. Korsettverschluß mit federndem, EEC. 144 A7Z0. In kreisförmiger Bahn am versehenen Deckel festgelegter Gti kette Cal funnelstr. 30. 14 4. 1700, D. 510d. Et. 6 . it Aufsa 340 111 891 Greifklaue für Haushaltungs⸗ unterster Stufe eine Tischplatte so anbringbar ist, Vom 15. 3 99 ab. sich gegen den. Schließknopf legendem Verschluß⸗ Kopfsftück geführte, drehbare Anhängeplatte an Borg, Leipzig, Gerberstr. 9/27. 77 1 6 u. 144 608. Selbftthatiger Frueriugregulator 20. 144673. Rachenleltrod nal n en ? ständ bestebend aus festem Haken mit daß sie eine schiese Schreibfläche bildet. Johann
Sssè. 117 562. Wellenkraftmaschine. — A. w er n Tf rn, geen mn Wen gern , 191077. N. 11. . ir Niederdruckdampf ⸗ und Warmwasserheizungen, für Ohr und Auge. Dr. Eduard Michter, Plauen . r,. = , . . enn m i rum Stein, Blantenturg; Wert J H. Schad, Markh, Versecz, Ung.; Vertr.: Ernst Herfe, Berlin, Luisenstr. 39. 26 11. 1900. — M. 160691. ir 15. 35. 5. 1900. = M. fo 582. 21c. 44 8358 Mit einem Trapejaewind ke welchem die Durchbiegung einer Membran . V. 2.3114. 1909. — R. 539 ö ; * a 6 , . Suao Sampe Remscheid. B. Schmid u. R. Wagn itz, Berlin, Gbaritastr. 6. Berlin. Mittenwal erstr. 24. Vom 26. 9. 99 ab. Aa. EA 5823. Unten erwas eingezogenes LIS. 144 799. Buchrückenschoner, bestehend febene Porzellan wal je für N kae Steigen des Quicksilberspiegels in einem *0f, 14m 9. r, . w 3er. 3. *, 4 868. ; . 19. 11. 1900. — St. 4367. .
s9b. 117 751. Rübenschnitz⸗lpresse mit benn⸗ Metallröhrchen zwischen Gabelstift und Wandung aus einer Anzahl U-förmiger, im Verhältniß zur Körting . Mathiesen, Leußsch. Leipzn Ichwimmergefäß und, dadurch ein Aufsteigen des 1chrägem. Ginlaufsstutzen, eng 4c. 144 892. Gelenteülle zur Befestigung 341. 144 479. Garderobehalter, bestebend aus
darer Preßspindel. —Sudenburger Maschinen⸗ des Einstecklochs bei Glüblampen. Ernst Hilde Buchrücken Breite schmaler Stücke. Joh. Limwin 10. 11. 1900. — R. 15 1583. Schw mmers veranlaßt, welcher das Abschluß. bert hel und , von Haus haltungsgegenständen mit Greiszähnen mebreren, durch feitschraubbare Gelenkschienen
sfabrit und Eisengießerei Attiengesellschaft braundt, Pankom b. Berlin, Florastr. 8. 35. 16 C KR rg. . ö Rege ‚ für d Luftweg zur Eindrücken. ! 3 — ick, für verschie dene Eatfernungen einstell ; p 8. 26. rautheim, Wien; Vertr. Bitsmar R. 21. IAA 874. Isolatorenträger, dessen dutch , Regelung organ, für den, m twen,, 96 * 29 Jh6.— J. 200 und Klemmschraube, zum Aufsetzen auf ver⸗ stäcke füt verichiedene Eagtfernun gen einstellbaren 90 ab, 1900. — O 147659. Schulz u. Franz Schwenierley, Berlin, Leipziger⸗ ein oberes Loch des Querbalkeng e n. Feuerung bethätigt. Georg Friedrichs, Berlin, ö, . ig n e m, , , bestehend schieden dicke Stangen. Hugo Hampe, Remscheld. Seiten säulen mit ibren Fuß umgeben den Wasser⸗
Magdeburg. Vom 26. 5.
S89t. 117631. Verfahren zur Gewinnung von Aa. 144 6657. Brenner, welcher im nneren traße 131 23 900. 6 h ; ö. Barschauerstr. 25. 17. 11. 1900. — F. 7158. ꝛ‚— ö ö ß ö 86 näpfen. Jacob Weiß, Potsdam, Friedrichfstr. 14. Stärke und Giwesß Jar Hide, min en, Res fbr, gen ginn 42 ,, , , . ae . . . 3 23 k Dla. ern,. An Batterietesseln die An auß einem in einen Sebãlter . 69 . = . 2 . — . alkalischem Alkohol. — H. Wulkan. Wlsen, u. Rohrstückchen enthält, zum Zweck der Ver— mittels Spiralfedern gehobenen Schneid fllfte mit einen hakenförmigen, mittels 2 Schra ö. ahnung, von zwei zu beiden Seiten der. Roft. flu sig ent gbebs ter mit . 2 . unter saz von Holzsvallmaschinen verbundener 341. 141694. Jimmerfo täng, in deren Wasser g. Straetz. Märos, Vasarbelp; Vertr.. W. hinderung der Rückschlags der Flamme, Dr. Bern= aus einer eingeklemmten Scheibe bestebender mutter anziehbaren und in eine Kröpsun .; . nände liegenden geneigten, mit dem Kessel ver⸗ Sarl Rath Charlatten bur, a n, . böljerner Stütz isch. hrud. Kölle, Elin gen a R. zylinder ein mit biegsamer Manschette abge⸗ Reichau u. P. G. Schilling, Balin, Friedrich⸗ hard von Schneider, Berlin, Mittelstr. 35. Arretierung versehen sind. F. Soennecken, Bonn Stützen eingreifenden Vorstecker befesti n sin kundenen ünd mit den Heingasen in Berührung d. 11. 1909. * * dbb. e der m 16. 11. 19590. — R. i3 i5i . dichte ter Kolben durch Federdruck niedergekt. straße 160 Vom 7. 7. 1960 ab. 14. 11. 1900. — Sch. 117389. 7. 11. 1900. — S. 6714 . Peter Holzrichter Radevormwald ; 6 160. sommenden Kesselrohren jwecks besserer Aus. 32a. 144 980. Verschmelzmaschine, bei we cher 2a. ai GG, eolliaben. Gurtbalter mit selbft. Garl Rohrbeck, Hannoder, Latherstt.. 5. 5. I36h 49. A* 669. Regelungs- Vorrichtung für die A1. E44 8278. In eine Mappe zu schiebender — 9. I4 441. ; . nützung der Heisgase. F. Fleischmaun, Nürn⸗ auf rotierenden und sich vertikal verschiebenden e. = den · Gurt
3 ! : . 1 * Ji . ö af j tbätig wirkengem gezahntem und in Rillen — R. 3168. . . 2. Gebrauchs muster Luft imnfuhr an Brennern, bestebhend in einer auf BVisitenkartenblock mit gummierten Abreißlättchen. 21e. 144 878. Widerstände für Motoren mit berg, Kirchen ur 13. 31. 8 99. — 2 26 e ,, 0 — 6 le n df! Klbela? Mtagarer, aa. Ian don. Militẽrkesfel * den fir ee h ) m . ver hir pbar angeondnete Hülse. Ernst Frankenschwerth, Berlin, Alte Jacob. selbstthätiger Ausschaltung, bei weichen eine Fer . 141 710. e, 3 er e, 2. 233. 9 1905 * R. S4. Wiesbaden, Seerobenstr. 20. 15. 11. 1900. — Peer vergeschriebenen neuesten Medellů mit un Eintragungen. 1 Melle. 20. 11. 1805. — straße 119. 30. 8. 1900. — F. 69561. an der Kurbel mit veränderlichem Hebelarm an— dorgebauter . für ö 4 mut 326. 144 855. Spiegel mit auf der Rück M. 10653. . ö. kammen senbarem, gangefühtten . — 1281238 14118 12212730 142218 A Ti 671. Hochdruck. Gast niich ite *, e msnfl altzs (Eheim Felt. a Faßrit, Käettrischs; ähßzrutt m glglmnnne, dhe, te ber, dlc danelter? eich ang, Han zaf. ja 383. Uustiaprkærrz Guurzbhänge:. Rewer e, , m m m. 144255 111237 111 2352 122 33 urn, 9 Vo i. ; ,n mit ver⸗ Stück gestanzte oder geschnittene, mit ein gepreßten Dr. Max Levy, Berlin. 20. 8. 1990. — nen durch ,. . 6 . HDelhluftlammer Arlt, Görlitz, Salomonstr. I. 17. 11. 1900. tasten für Braut. oder andere Kränze, mit heraus. macher. Seernt. 13 onn. 21. 9. 0. 1a 1598 111115 III 17 11IIII32 Hirerithtchafnftnsitedelung der Lebistärke, er geprägten, vertigrten Stanchtinien bersetzn., 2. 772. — 1 . —w . nehmbarer, den Kranz mittels Halenklammern N. 2Wn46. K 53175 113178 113163 tis? g'sizBeletschsft mn. b. S.. Dresen. dee gn re 3 c Ne fegen e,, ar , r,. n e dss n hen. Jin aa. 1a T2. Schiltm mit cin schebbarer Spitz; nfneb men der Dirie 8 , g , ,, w. . neider Nachf⸗ ctien · n dem Raum zwischen den Drähten angeorzneten . . . z 86 R ĩ Berlin, sstr. I6. Sternengass. II. 2. 11. —— 2120. ,,,, ,,, ,,, , , , bed,, d, , n, , , , nee, , ,,, , ,,,, . . ager für die D ub. G. Knodt, Frank— 10512. * Co., Charlottenburg ⸗Berlin. 26. 11. 1900. ; 46 ; * 443 gasam Schirm⸗ ein Aueflußrohr jür den Senf. und, eine Von, , w 14135 144827 2 63 k 7 e, , ,, . , , . an ane. Gans 3 ö. . aeg a gn; ier . richtung zur r — 5 . — * 1. 63 — 2 — ; . 8 . , zwischen diesen befestigten Hartglasvlatten be 21. . um Laden von Sammler⸗ e Mittel wange des Schrägr ostee on a6 SGisbe ine V . angebracht ist. Dr. Zweiböhmer,. Reckling ˖ Berge M n, 1 n , , . ö e n,, 144937 44. — 5 a4. Lampe; deren feststellbarer stehender Wasserstandszelger. Actien. Wesellschaft batterien dienende Schaltordnung, deren Kontalt. Fejrg. München, Hochstt. J. 20. 11. 1900. — , , r —ᷣ— 1 1600. 3. 256. aa. ia 388. Serbe ver bin fin 22 . aa os 5 6 far Baa . ö. einen Ansatz besitzt, an welchen der die Schaeffer . Walcker, Berlin. 23. 10. 1905. punkte mit einer oder mehreren Zellen verbunden * 2374 * Hetbeilter Schrägroftstab mit . und fessstellbare Streben gestützt werden. 4s. 1144 728. Löffelstiel mit. das Stielende kästen nach Gebrauchamuster . ö
den, deren beide durch m. 2. * dels em g 3 urg . 5 sinds, Fobann Schmidt. Ninchen, Hans Sach. 14 ** z . een ö,, Fritz Sprenger, Jena. 20. 11. 1900. — bildender kreisrunder Scheibe. Silber⸗Besteck⸗ aus einer durch dad emg 4 ** * *
Schinaden apparat , em 3 Dee. . ᷣ . * 17'353. Terg. Gladbach. 16. 11. 18600. — 138. 144 902. Abdampf, Entöler mit ge— straße 3. 6 3 1900. — Sch. 11 4.6. r f, beide . . 2 S8. 8747 r FJabrit (ilugust Brauer und Car] Ecker), tbãtigten dier. an germ mit er een * mit Ki hprofen d Cin, enen ö. aer, 41 nä 7289. St wellten Flächen. S. Hammelrath Comp., 218. 144 609. Zum Abrunten des Kollektor— e den 1 3 . Wie, ask i 732. Atrappe in Form sines Pboner r n, , — — e e, , 8 J r, , , m, n e g sher; ,, , ,,, , d,, , de d, ee, da, dd rh ee, , e,, , , d,, , .
p 1 . 3 ; 1 ow ahl . renseld. 3. 11. 19009. — H. 148 apparat, dessen seilenartig wirkende, aus einzelnen . / J ; ; 1965 — R. 2. mit zwei berausschlagbaren, auf den Innenseit 8 1 — 1 4 Bruchmüblbach, Pfalj. 12. 11. klemmen des Schiebers auf dem Ständer, als 1e. 144947. Reinigunggvorrichtung für Stahlplatten bestehende er. mit gi n zd. 141662. Ee. r, 2 un n 6 mit Tragbändern mit Bildern oder Bibelsprüchen versehenen Seiten · 341. 1214 80a. 8 kel e, mee, 22
, Helm dbehgaebsr Mn ve scled 2 . Dis, Lampe tragenden Armg an dem Wasserröhrenkessel mit an dem durch eine Stange Stel vorrichtung dem Kollettordurchmesser ent⸗ mn Flore a, Gr 6. i e. aus Pappe oder siarkem Papier. 6e Volk flügeln. Philipp Scharf. Erlangen. 16. 11. Sali aesaß, dessen — 8 e , ö nf 1 y. 5 , D. Köttgen So. Berg. in elner Reinigungeöffnung drebbar festgebaltenen sprechend einzustellen sind. Dr. Joh. Schanz, ittꝛensdorf b. Chemnltz. 17. 11. 1906. stedt, Magdeburg, Braune Hirschstr. 5. 17. 11. 19600. — Sch. 11 8965. ö don einer unter 1 * ** na boch. i , en, er n, 2 nir. h 4 ladbach. 16, 11. 1900. — K. 13198. Windwerk angebrachten, mit Fußschrauben auf Berlin, Leipzigerstr. 91. 17. 11. 19606. — X 320]. j . dos 300 21 24465 349. 144 118. Schlafsopba mit niederklapp⸗· Gelenkviereck und Gewinde unter 2 ne eg, n . hangen ocker, Mühltroff. 5. 10. a. 144 302. Stall gatern⸗ mit seitlich ab · der Fesselwandung aufruhenden Stũtz tangen. Sch. I1 802. a. 144 852. Tryicatsteff für Vemden, 4 — a3 Ma 835 Geldbehãlter mit oben offenem daren Seiten und schwingbarer Rückenlehne, lose zubebenden Dehplatte ver chlosen wa 5. .
z. 11226272 Laillenverschluß gekennzeichnet n, 114 . 3 9 gn 13 Siebenlees tt. 26. 24 . * 1 2 . num e,, . * , Dalbrahraen D Heymann. Offenbach a. M., * den 5 e,. a4 — — . Göppingen, Württ. 15. 11.
. er en. ß. JYetenn nd ͤ . 26. 900. — 18: , k — H. 880. ür Meßinstrumente, deren Zeiger bei einem ge— e. ö ; 3 f si . — H. 729. Bänder, Daten un esen sestgehaltenem Bezug. V. 2 . ; . . . La. 2 Se n;. Nähmaschinenlampe mii einem A589, E44 982. Tyvpenzellengießform, deren die wissen Ausschlag gegen . . 5 2 und Kammgarn , m * . , Der ln nau Fekannes Haus, München, Asamstt. 6. 2. 10. 2a m en, , 44— — — Marie Uhlemann 8 r 3 , nd. * nde gsenfö:mig gebogenen und mit jwei Länge der Zeilen bestimmende feststellbare Platten und von diesem bis zur Abstreifung festgehalten — * auf der Jnnenleite 1 1 . e, = Dberiheile angebrachten Feder, die beim 5G. — S. 14745 . vorrichtung aus — dreb — —— ier, , , , ,, w ,,, ,, ,
; en ager, : Berlin, ogra m. b. S., Beilin. 17. 11. 1900. arate em Ber m. b. H. . ? * f ‚ stützten Kugel bestehende Rolle für Möbe . Gege 2 nme =
, e, , , ,, r griehr ich. wis, Klan oer. . 16e Si mii ein ern d an feen r 1 fin, *, Sebberbdatern getäuss mit 18, 122 228. Kopierblatt aus Kautschukstoff 21. 111 722. Kohienhbalter für Vogenlampen, H . 1 00. — P. S442. — — amn . 8 * . bunncchen witz Zablplaue ͤlappsragen und Brust⸗ 2 * g er. Sa erm, Yen bg, Geer Derg Delpapplarton. Löschtzapierlarton u. dsl. Stoffen, zestebend aus imei in das treibende, mit dem , 1 f 238. 111505 Korbgriff, welcher in zwei Be Mg. 144 686. Stabförmiger, in eine Nuth 241. 144897. Zabltij * er, , ö Aih⸗ ö n- 9 '‚— en⸗ ,, Sen. Köln. 26.11. 1900. — B. 15 9556. mit unterbrochener Oberfläche. Max Meyer, Laufwerk in Verbindung stehende Gewicht ein⸗ 8 Fuße. Se yfert * Don ner. bemnit. sesti un gsplinten hängt und beim Tragen waage⸗ der Betistellenwand ein zuschiebender Beitstellen- auf nach ** — 64 ? sch 8 Nord⸗ . 8* * . urg, B. d. 3 144868. Stoßfänger für Gasglählicht.˖ Leipnig, Elisenstr. 46. 12. 11. 1909. — M. 10641. gebauten und in diesem mittels Schraube gegen 13 i. 1800 =— 6. 1 nnn , . 6 66 Ideis Winkelmann, Glberfeld, beschlag. Peter Stöckert, Chemnitz, Alte tipp barem i, . 9 rr w 1
, . * gelaunt 6 Cre. durch Tragfedern gestütztem Misch. 178. 144189. Horizontal gelagerte Rippen einander zu pressenden Hülseniheilen. Elektriei⸗ . 1144 02. Megulare 1. R 3 * 21 Frledrichstr. 29. 9. 11. 1900. — W. 10544. Dregdnerstr . 2. 14. 11. 1900. — St. 4506. ö Kaen, m . * Qarnnschu⸗ gewebe auf der Unterseite. Behr 4 Hun Glen ĩ ern, ar n . * See und tobte mit am Hen den eine snen Dündeln an täts⸗ Gesenschast Fansen m. b. S., Leipntg. * — * 2 1. en. 3 — z3c.., 111 601. Papierpelerine für Rasierswecke. Ag. 11470. GinhängeBeittisch mit einer 354. 1 1 86 . ——— — 3 , ö 1 9 = 9 ektrleitãt. Köln a. Vh. 28. 11. 1900. — geordneten Zwischenwandungen für einen Apparat, 9. 11. 1900 — G. 4205. eme e der Keilferse. Sen er n a. Nor Köhler,. Berlin, ODranlenstr. 119. 16. 11. mit zum Anhängen an Betistellen dienendem vorrichtung für Fabrstüäble r Hie . , 1 gen a. d. F. 23. 11. — 46. 4435. ö jum Verwärmen bew, zum Kühlen von Flüssiz⸗? 21. 144 829. 6leftrische trangportable Tisch— as benni 3 n, e,, ng. zad 1900 = KR. iz 185. Bügel versebenen Tragplatte mit Schutzga lerie. weit heiligen, an dem Eur 1 Auschlaa nin
2a. 1411 325 Trikotbemd mit Velour p 3 . 6190. Ring mit federnden Nasen zur keit oder Luft, Gustay Wolff jr. u. Fran oder Wandlampen in Verbindung mit einem in x 144 748. Nach —— 2 eren. 220 1128908. Hohler Kamm zum Benetzen L. Brause, Berlin. Rathenowerstr. 38. 28. 9. und an den . * t. . 2 J. imc eint i n, 3 *. * e X * gung ven g Gchutza lag n an Reflektoren Hoffmann, Linden i. W. 31. j0. 1900. — das Gestell eingebauten Regulierschalter. Hugo rie regelbare Spannvorr ain 1. M un 5 Kepspant. init dogenfsrmsg stebenden Jin en. 1900. — B. 15 594 , y 1 — ö * . 8 26 K o 1. *, k. dal. Minna Eremer, Köln. Nippes, Neußher. W. 10523. — Delberger. München · Thalkirchen. 2. II. I90. naschinen, aus einem beweg 121 . 1 F Fe'be Bogel, Bellin, Kursürftenfff. 33. a2 4g. 1141 12. Vettgestesl mit durch Ansatz Mig L I. —— m a r me.
n, ,,,, , ,, , denen ee ,n, m,, . K , n, , , ,
2 . * . 88. J ührende un vorrichtungen aus einem ebenden un ö In einen Que des Kon⸗ J . 2 4 aren eitenwänden. uar . . . . ; 4 zwischen dem Vorker⸗ den Durchnyrittequerschnitt regelnde Stellschraube serkenden Kratzer und einer beweglichen Auf⸗ litt hoe eingeschobene 27 rng Tabelfabritation Gourad Felsing Jum., 3 44. , Groltzsch. 9. 11. 1900. — Sch. 11774 asc. 144 772. Aufjug zum Fördern von i und Rückentheile eines Hemdes. Julius Henel bei Gashähnen für Heij⸗ und Koch wecke. Ge⸗ nabmeplatte. Emll Fiechtheim, Düsseldorf, sestgehaltene, doppel festig V. sörn g gebogene Berlin. 20 11. 1900. — M. 10 678. theils dirett, the 9 — aa. 1117229. Zusammenlegbare Bettstelle, Garben u. dgl., aug einer über dem Aufjugschach
6325.
5 ; — 5 k . . ; ̃ 1 vorm. C. Fuchs, Breslau. 21. 11. 19650. — brüder Demmer, Eisenach. 20 11. 1900. — Bis marckstr. I9. 19. 12. 99. — F Tontattfeder. Konstrurtinswerke Glerffrischer Ac. 144 914. Quaste, in beliebiger Ferm aus n n — kestebend aug umlegdaren Hoblnützen mit breiten gelagerten, int Kurbelantrieb versehenen Seil
S. 14927 D. 5543 196. 144 881. Vorrichtung an Si leb Apparate Syst Drabt d C. A. Steinbach, Lespzig⸗ ; h U bestebend, auf welche ein oder jwei, an ] = = r = m B m. b. S., gewunden. G;. M. 4 ; . üßen, lierten Rabmenleisten und umlegbarer trommel be 2 0 * nm m . nr aun Kihfhaams gn og, zn den, gusammen telbatet Fele, Eder Päthen zur te d, ee n 6 1 — 8a fer e . nmz 2 2aElaite rd. B, 11. woc, , Si, . , , , 2 * * 3. nin Verbindung dieser Thesie durch den Enden mit Haken versehene — in * * 284 e m, ö fall seide a er Art. Jelef Satzsteb beste hend aug einem 1ylindrischen Rebrwalje, mit auf der Stellwelle festen An⸗ kame enn, Berbindung Mehrelfg. Ga, ** 2439 ö . Qrnie und Spanntn, Gern, dare, ,. 833 eren, nr., 34 23 S 8 3 . erg, Bayern. 28 11. 1900. . gige . wn. 2 een, für 8 . 77 Traahebel. 5 (Schluß in der folgenden Beilage.) · 642 * 8 8a * von Taschenkocher für Hartspirltus, Vertr.: * 9 Schiffbauerdamm 30. 23 296 , . * mm ‚ rü, e bg und einer em = goen⸗N., 3 . erem . z — — P. 5610. . 19. 12G. -- B. ö 1 . m Kragen mit Hals binde nbalter. Unterlage scheibe aus Drabtgeflecht J den Sieb⸗ 1900. 2 ö ren, . teichenden Ansatrohren. Robert Weber, Wer 361 . , 26 *. G8. Polstermatratze mlt verstell. Aa. A144 088. Drebbare r im 3 n . dri zz eggs, Scheu n. K. , , m . Verantwortlicher Rehakteur; dur r ,. ir e, , m m e kirn . de ., G. e — . ** -= ue e f 3. . ö — . 3. 900. — D. l ? rehbarem un t t ; 44 . . e ] ĩ 18 tersatz dienende rung 97 a mn. Festbaltevorrichtung jur Ver. 68. 144 8968. Depblegmationebeden mit machen dem lintergeinef. Fehr r e en, Direktor Siemen roth in Berlin. destebend aug einem verschließbaren 9. R , m . — * li. G. . Tesche, Sv. ieder. ier nere, n en. , ee, un n n enn, * ! 3 62 262 6 en . Tobler 4 Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. 1 ᷣ , r,, 6 * . 3 ? lingen. 3 1 1. aur e alas an 9 irn g * esfuer, Flensburg. . 9 mit den Nachlaufvrodukten nieder⸗ G. m. B. G., ? 11. 1900. deren perfor 3 ; ; ö 1 . ehrtbeiliger — 11. — W j verstelloaren, einerseits mittels Haken am Hosen. aelchlagenen, reineren Spiritus be standthelle. 865 * 7139. 9 , , r e. Buchdruckerei und Verlagt⸗ 1. tre d, m. einander angeordnet sind. 244. 144 0869. ire, H mn, 1 24g 9 5 r neten Abiheilungen zur Auf- 22. M44 G90. Dfenrohr mit im Junern *. träger, andenrerseits mittels durchlochter Meiall. Wilhelm. Stralsund. 30. 11. 1900. — W. io 637. 208. 14 782. Staubring für Achgbüchsen ꝛc. Anstalt. Berlin 8 w., MW strahße Nr. 32. Nobert Werber, Wermelgkiichen. T2. 11. 1900. Ginschieben auswechselbar ; nahme der Rollwäsche und mit einer jur Unter gebrachten Deinrdhren lum Durchlassen und
platte am Kragenknopf ju befestigenden Band.! 76. 144706. Schutzmantel gegen Säure für! mit Stulp. und V. sörmiger! Kappe übern ver BWB. 1089.