Beschicken von Erhärtungskesseln. Trocken mern ꝛc. Hallesche Dampfkessel und Maschinen fabrik Wuth * Diederich, Halle a. S. 8. 11 1900. 88 H. 14 830.
KRlasse. SIe. L144 537. Ostereiförmiges Verpackungs⸗ efäß aus Steingut mit Bändchen⸗Verschluß. itten berger Steingut ⸗Fabrik Gesenlschaft mit beschränkter Haftung, Piesteriz b. Witten berg, Bel. Halle. 16. 11. 1960. — W. 103573. 81e. 144 714. Gefäßverschluß, bestehend aus einem am Gefäß angelenkten, über den Deckel greifenden Hebel, welcher durch eine sein freies Ende übergreifende federnde Zunge des Deckels in der Verschlußlage gehalten wird. H. Kelch Erben, Dirschau. 30. 10. 1900. — K. 13095. 8e. 144 739. Eisernes Faß, gekennzeichnet durch einen Rollreifen in der halben Höhe des Mantels. Otto Arlt, Görlitz, Salomonstr. 13. 19. 11. 1900. — A. 4426. 81e. 144 793. Abnehmbarer Gesäß⸗Einsatz, welcher nur den oberen Theil eines Gefäßes aus füllt und welcher mit Waaren vollgefüllt wird, um den Anschein zu erwecken, als sei das Gefäß mit der betreffenden Waare vollgefüllt. Biele⸗ felder Cakes Æ Biskuit ⸗ Fabrik Stratmann c Meyer, Bielefeld. 20. 11. 1900. — B. 15929. SIe. 144 7927. Handschuhkasten mit in dem⸗ selben übereinander liegend untergebrachten flachen Aufnahmeeinsätzen. Emil Kasten, Glauchau. 22. 11. 1900. — K. 13221. SIe. 144 958. Sämmtliche Zuthaten für Zuggardinenstangen enthaltende und den Inhalt von außen kenntlich machende Schachtel. O. R. Fischer, Barmen Wichlingbausen, Weiher⸗ straße 13. 22. 11. 1900. — F. 7172.
82a. 144 790. Taschenuhrgehäuse mit das
Werk umfassendem Gehäusering, auf diesen auf⸗
geschobenem, hinterem Deckel und hohlem, einen Uhrschlüssel aufnehmendem Bügelhalter. J. B. Rombach, London; Veitr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 17. 11. 1900. — R. 8705.
S5. 144 935. Geruchloser Sinkkastenablauf ohne unterbrechenden ff meln, gekenn zeichnet durch ein Bodenstück mit Atflußöffnung und eine die letztere umlaufende Wasserrille zur Aufnahme des Tauchfußes eines mit einem Glocken. o. dgl. Wasserverschluß versehenen be⸗ sonders konstruierten Schlammfängertz. Carl Fricke, Neustadt a. Orla u. Hermann Schön⸗ felder, Pößneck. 3. 4. 1900. — F. 6710.
85. 144 936. Von dem Herausschrauben des Hahnlörpers abhängiges, aus mit einer Führung versehenem Ventilteller bestehendes, selbstthätiges Absperrventil. Math. Deutz u. Franz Zirk⸗ witz, Köln Deutz. 20. 4. 19060. — D. 5125.
85a. 144 843. Wasserabtocher mit um den Heisjraum gelegter Heijschlange und Kühl⸗ apparat. Max Lange, Berlin, Potsdamer str. 77. 15. 11. 1900. — L. 7972.
Ss5d. L44939. Ventilhahn mit lose in dem Ventilkörper gelagerter Ventilstange, deren Ventil durch einen von außen drehbaren Excenter abschließbar ist. Carl Grözinger & Cie, Wiesbaden. 1. 10 1900. — G. T7663.
85d. 144 991. Zapfhahn mit weichem Ventil⸗ sitz und unelastischer Kugel für den Abschluß. Conrad Christ, Berlin, Wrangelstr. 111. 3. 11. 1900. — C. 2860.
85f. 144 948. Warmwassergefäß für Warm wasserbrausen, mit einem mit Hahn, Schlauch⸗ anschluß fur die Wasserleitung und Anschluß fur die Brauseleitung versehenen 7. Stück. Auaust Grahl, Dresden, Hayynstr. 8. 15. 11. 1900. — G. 7815.
S5h. 144 6235. Spülkasten für Aborte mit feststebendem Saugrohr und seststehender jedoch verstellbarer Heberglocke von ovalem Querschnitt, bethätigt durch einen als Verdränger wirkenden Schwimmer. August Ritter, Basel; Vertr.: Alois Hoch, Lörrach i. B. 19. 5. 1900. — R. 8259
86h. E44 656. Ringartige Längsschlitze in den Flanschen, zur Befestigung des Klosetbeckens an dem Abfalle oder Geruchverschlußrohr in be⸗ liebiger Stellung. Bergmann Franz Nachflg., Berlin. 15. 11. 1900. — B. 15 893. 85h. 144840. Aus einem Stück hergestelltes, freistehendes, mit Wasserzufuhr · und Ventllationg⸗ Rohrstutzen versehenes Kloset, dessen Trichter selbftthätig durch eine Klappe abgeschlossen ist, die duich Ziehen an einer Griff stange geöffnet werden kann. J. A. Braun, Siuttgart, Neckar⸗ straße 190. 13. 11. 1900. — B. 15 895. s6b. 144 923. Schaftmaschinen⸗ Schemel mit über den Platinendrebpunkt binausragenden, durch ugfeder verbundenen Ansätzen. Sãch fische 9 n elk, Chemnitz. 26. 11. 1900. —
86e. 144 746. Shoddyportisre mit eingewebter Gobelinborte. JI M. Wendler, Lucka. 20. 11. 1900. — W. 10591.
Ss6d. E44 702. Sechsschüssige Pollaufplüsch⸗ bindung, bei welcher saͤmmtliche Grundlettensäden die gleiche über und unter drei Schußfäden flottierende Bindungeweise haben, die durch den Riethstab getrennten Grundketten säden um einen Schuß von einander versetzt stehen und von den derselben Riethöff nung angebörenden zwel Grund⸗ kettenfäden ein Kettenfaten zur Gradfübrung und der andere zur Ueberdeckung der Flornoppen dient.
ermann Müllers u Arthur Spindler, Dülken. . 9. 1900 — M. 10 468.
865. 144 749. Seidene bzw. imitiert seldene Tücher, bei welchen das Muster durch baum wollene Cbenillefäden gebildet wird. August Teichmann, Wingendorf b. Frankenstein 1. S. 22. 11. 1900. T. 3789.
87a. 144 980. Schraubenschlüssel mit einer seitlichen offenen oder geschlofsenen Hälse zur Aufnahme eines zweiten Schraubenschlüsselg. Corona, Fahrradwerke und Metall- industrie Actten-⸗Gesellschaft. Brandenburg a. S. 16. 11. 1900. — G. 287
89b. 144 666. Verstellbare winkelförmige resp profilierte und auf oberer Fläche glatte oder ein⸗ gefräste Vorlage für Rübenschnitzelmesser. C. W. Stöcker, l b. Solingen. 19 11. 19090. — St. 4368.
89ob. 144 771. Räͤbenschnitzel Doppel · und
= von denen das vordere verschieden
starke Enden hat, dagegen das hintere glatt,
ekröpft und unten . ausgeftäft ist. G. W.
. b. Solingen. 30. 10. 1900.
42. 107 232.
Aenderungen in der Person des
Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ . sind nunmehr die nachbenannten Personen: 49 C. Sb. 1423812, 14381 u. 142 814. Walze. — Otto Budde Æ Co., Barmen. 21. 67 293. Bürstenanordnung für Zellen⸗
schalter. Spulenrahmen für Meßinstru⸗
21. 83594. mente.
S5 152. Momentausschalter. S7 450. Stromunterbrecher.
87 650. Gehäusedeckel.
92466. Sicherung.
104570. Hilfskontakt für Auaschalter.
111924. Ausschalter.
121 216. Arretiervorrichtung.
. r Paul Meyer Aktiengesellschaft,
er lin.
305. 143080. Inhalationgapparat. Dr. Jobann Christoffers, Saalfeld.
23. 130 063. Aufsteckkamm u. s. w. — DO. Walter Obrecht, Mümliswyl; Vertr.: Otto Sack, Leipzig.
4c. 142 879. Messer⸗ und Gabelputzer. — Nürnberger Blechdosen⸗Fabrik Keim Co., Nürnberg.
349. 142 804. Küchentisch — Georg Lappe, Mittel ·Mockau b. Leipzig, Hermannstr. 4.
25. 112047. Ausschalter.
Hitzdrahtmeßgeräth.
42. EO7 233. Meßgeräth.
Atktiengesellschaft.
. . Paul Meyer,
erlin.
72. E30 756. Anschraubhares Umrandemaschinchen für Jagdpatronen. — MaxRNöder, Suhl i. Th.
Verlängerung der Schutzfrist.
Die Verlängerungt gebühr von 60 M ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.
Klasse ? Maschlne zum Augswalzen von Teig u. s. w. Mar Philipp, Filehne. 28. 12. 97. P. 3454. 6. 12. 1900.
3. S7 480. Auf Bandstühlen Stoßband u. s. w. Mann Barmen. 3. 1. 98. — M. 6328. 10. 12 1900.
z. 87 625. Vorn getheilte Vorhemd⸗Weste Fritz Guth, Dortmund, Hakenstr. 3. 4. 12.97.
G. 4648. 3. 12. 1906.
23. S7 854. Nadel u. s. w. Felix Man, Aachen, Südstraße. 8. 12. 9). — M. 6218. 5 12. 1990.
8. S8 772. Kragenknopf mit Haken u. s. w. — Hermann Schülein, München, Maximilian⸗ straße 9. 9 12. 97. — Sch. 6941. 5. 12. 1900.
19. 121 941. Feueranzünder u. s. w. — G B. Winkler, Chemnitz, Thalstt. 20. 21. 7.99. — H. 12383. 1. 12. 1900.
10. IL27 125. Form zur Herstellung von Kohlenanzündern u. s. w. — Bruno Winkler, Chemnitz, Thalstr. 20. 23. 11. 99. — W. 9g246. 1. 12. 1900.
13. S8 450. Dampfkessel⸗Speisewasser ⸗Vor⸗ wärmer u. s. w. Julius Fröelich, Hamburg, Billwärder Neuedeich 50. 15. 12 97. — F. 4123. 8. 12. 1900.
20. S8 322. Lagerschmierbüchse u. s. w. Theodor Buschmann u. Friedrich Tölle, Rotthausen, Rheinl. 28. 12. 97. — B. 9612. 3 12. 1900.
20. S8 869. Kurvenabspannung u. s. w. Siemens Salske Aktien Gesellschaft, Berlin. 3. 1. 98. — Sch. 7037. 10. 12. 19600.
21. S7 453. Schutzbülse u. s. E Mathiesen, Leutzich Leipzig. K. 7802. 10 12. 1900.
21. 87 650. Gehäusedeckel für Bleisicherungen u. s. w. Dr. Paul Mehner Atktiengesellschaft, Berlin. 31. 12.97. — M 6323. 7 12. 1900.
2I. S8 254. Ferngespräch⸗Kontrolzähler u. s. w. Wilhelm Handke, Berlin, Lottumstr. 12. 9. 12. 97. H. 8931. 8. 12. 1900.
24. S7 4934. Kasten als Träger für die Feuer⸗ brücke bei rauchlosen Feuerungen u. s. w Jn⸗ dustrie Aktiengesellschaft Lichtenberg, Berlin. 6. 12 97. — F. 4105. 3. 12. 1900.
24. 195 496. Vorrichtung zum Reinigen der Rauchgase u. s. w. C. Fohr, Miesbach. 31.8. 98. — F 4990. 12. 12. 1900.
Uhlig
hergestelltes Stum pe,
w. Körting 27. 12. 97. —
25. 87 595. Leibwärmer u. s. w. Herrmann, Chemnitz. 29. 12. 97. — U. 643.
5. 12. 1900.
26. O2 290. Kastenförmiger Caleiumcarbid- bebälter u. J. w. Metall Werke Bruno Schramm, G. m. b. S., Il ersgehofen. 28. 1. 98. — M. 6427. 6. 12. 1900.
20. 99712. Dusche⸗ Einrichtung u. s. w. Vulkan“ Gummiwaarenfabrik Weiß * Baeßler, Leipzig Lindenau. 8. 12. 97. — V. 1437 — 5. 12 1900.
22. Ss 449. Flaschenartige Hoblkörper u. s. w. Glashüttenwerke Adlerhütten Aftien Ge⸗ sellschaft. Penzig i. Schl. 11. 12 97. — G. 4665. 11. 12. 1900.
23. S6 602. Garnabwickelapparat u. s. w. Gütermann Æ Co., Waldkech. Gutach. 10. 12. N. — G. 4663. 7. 12. 1900.
34. S6 452. Fenstereinsatz für Fleischerläden u. JI. w. Fried. Schmidt, Gevelaberg Heide. 8. 12. 97. — Sch. 6927. 7. 12. 1900.
324. 88 O84. Waschbatterie u. s. w. H. Schaff⸗ sãdt, Gießen. 8. 1. 95. — Sch. 7053. 8. 12 1900.
24. 99 972. Gin in einem massiven eisernen Rahmen eingefaßtes doppeltes Drahtgeflecht u. s. w Auguft Heppe, Schwerte i. . 11. 12. 97. — H. S952. 8. 12. 1900.
26. 88 532. In einen Ofen einzubauender Fleischröstapvaran u. s. w. A. EG. Bautz, Breslau, Malergasse 30. 3 1. 98. — B. 9631. 11. 12 1900.
26. 92 403. Ofen jum Heijen von Wasch⸗ und Viehfutter⸗Töpfen u. s. w. Anton Becker, Fraulautern. 2I. 12. 97. — B g698 10 12. 1900.
27. 87 292. Vorrichtung zum Aumhängen von Drahtgeflecht u. s. w. Möbers R Co., Dussel⸗ dorf. 6 12 97. — M. 621 6 12. 1990.
27. S8 7279. Dachtlegel u. . w. Paul Neu mann, Guhrau. 7. 12. 9. N. 1718. 4. 12. 1900.
27. 89013. Rhombusförmige , , ,, Ludwig Nicol, München, St Paulg⸗
platz J. 8. 1. 98. — R. 5134. 11. 12. 1900.
Klasse.
27. HT 968. Betonkörper u. s. w. L. Wagner, Wiesbaren, Dotzheimerstr. 17. 23. 12. 97. — W. 6317. 6. 12 1900.
27. 102 548. Rollladenaufzug u. s. w. Carl Mumme. Düsseldorf. Winkelsfelderstr. 19. 10. 12. 97 — M. 6246. 7. 12. 1900.
27. 10s 240. Lehre jur Herstellung von Hohl⸗ decken v. s. w. Peter Ovorico, München, 3 . , o, 6. .
37. 109 514. Gehrungsschlitten v. s. w. Hein⸗ rich Döringahoff. Rinteln. 9. 12. 97. — D. 3377. 8. 12 19090.
28. S6 861. Fucheschwanzheft u. s. w. Gustay Harkort, Sudberg b. Cronenberg. 7. 12. 97. — H. 8806. 6. 12. 1900.
28. 87510. Eiserne Schraubzwinge u. s. w. G. Gühring, Ebingen. 22. 12. 97. — G. 4701. 11. 12. 1900.
39. 91 618. Ballform u. s. w. Hanno versche Gummi ⸗ Kamm ⸗Compagnie, Actien Gesell⸗ schaft, Hannover. 13. 12. 97). — H. 8960. 7. 12 1900.
42. S6 560. Maximalthermometer u. s. w. H. Hauytuer, Berlin, Luisenstr. 53. 11. 12. 97. — V. 8947. 10. 12 1900.
42. 87 423. Verstellbarer Stangenzirkel mit Taster u. . w. Theodor Kolbe. Essen a. d. Ruhr, Waldhausenstr. 4. 9. 12. 97. — K. 7719. 7. 1 1506
42. S7 662. Druckoorrichtung für Registrier⸗ kassen u. s. w The KHational Cash Register Company m. b. S., Berlin. 7. 1. 98. — N. 17523. 5. 12. 1900.
42. 90 745. Geldrollenvapiere u. s. w. S. O. Heineck Rachf. Robert Möchel. Dresden. 24. 12 97. — H 9025. 11. 12. 1900.
142. OI 872. Waagebalken u. s. w. R. Brunn 6e, Göttingen. 11 12. 97. — B. 9504. 8. 12. 1900.
44. S7 1449. Aus einer Hülse mit eingelegtem Schraubenkörper bestehende Patrone u. s. w. Wilh. Gammerdinger, Tuttlingen. 22. 12. 97. — G. 4699 5. 12. 1900.
45. S6 355. Vorrichtung zur Befestigung der Griffe und Stollen von Hufeisen u. s. w. Wolf— gang Fritz. Geisenfeld. 11. 12. 97. — F. 4113. 5. 19 19900.
45. 87 215. Zubringer an Schneidmaschinen für Rüben u. s. w. Fr. Scheiter, Nieder⸗ würschnitz. 8. 12. 97. — Sch. 6922. 7. 12. 1900.
45. S7 417. Gekröpfte Pflug ⸗ Balken oder Rahmen. M. Unterilp, Berlin, Hardenberg straß n 15. 7. 12. 97. — U. 632. 7. 12. 1900.
45. 92 960. Vorrichtung zum Ausstreuen von körnigem Material u. s. w. Leopold Zeyen, Raguhn. 31. 3. 98. — 3. 1319. 6. 12. 1900
46. E07 418. Wasserkühlapparat u. s. w. Julius Maemecke, Berlin, Lessingstr. 23. 24 12 97. — M. 6289. 6. 12. 1900.
47. S6 350. Reibungsgesperre u. s. w. Carl Flohr, Berlin. Chausseestr. 28b. 10. 12. 97. — F. 4110. 10. 12. 1900.
47. 96 998. Schalt⸗ und Sperrwerk un s. w. Paul Lindenberg, Barmen. 22 12. 97. — L. 4864. 5 12. 1900.
49. s7 457. Vorrichtung jum verjüngenden Aiswaljen von Bruchbandfedern u. s. w. Wil belm Elscheidt, Solingen. 27. 12. 97. — C 2404. 7. 12 1900
49. S7 501. Reiänagelstanze u. s. w. Louis Littauer, Berlin, Elisabethstr. 24. 16. 12. 97. — L. 4839. 5. 12. 1900.
49. 90 764. Umschaltbügel u. s. w. A. H. Langnese Wme. C Co., Hamburg. 26 1.98. — B. 97799. 10. 12. 1900.
50. S8 099. Zerkleinerungsmaschine u. R. Sauerbrey, Staßfurt. 5. 1. 98. —
1 12 1Hgog. 50. S8 602. Mohnmühle Bretzlau. 3. 1.
C Co., 5. 12. 1900.
65I. 889 759. Doppelstimme für Orgeln u. s. w. M. Hofberg, Leipzig. Lindenau. 11. 12. 97. — H. 8957. 6. 12. 1900.
5I. 86 760. Aufrechtstehend angeordnete Ma⸗ nualstimme u. s. w. M. Hofberg, Leipzig⸗ Lindenau. 11. 12. 97. — H. 8958. 6 12 1906.
5H. 88 924. Anreiß⸗ und Dämpfer Vorrichtung u. s. w. Hermann Thorens, St Croix; Vertr.: A. du Bois Reymond u. Mox Wagner, Berlin, Schiffbauerdamm 29a. 3. 1. 98. — T. 2348. 7. 12. 1900.
51. 89972. Vorrichtung zur Erzielung einer Veränderung der Klangwirkung u. J. w. „Adler“ Fabrik deutsch amerik. Musikwerke, Schlo⸗ bach, Malke Æ Oberländer, Leipsig⸗Gohblis. 21. 12. 97. — A. 2489 11. 12. 19600.
58. S6 623. Viehßsutter ⸗ Dämpfer u. s. w. Jaceb Herrmann, Pr. - Friedland. 14. 12. 97. — H. 8966. 6. 12. 1900.
54. S8 O77. Ausgeftanzte u. s. w. Postkarte. W. Dagelberg, Berlin, Marienstr. 19 —22. 31. 12 97. — DH. 9053. 1. 12. 1900.
54. 91 O86. Aus zwei aufeinander geklebten Fournieren bestehende Karte. G. V. Reverdh, Frankenthal, Pfalj. 16. 12. 97. — R. 5061.
10. 12. 1900.
54. 91 182. Schachteln u. s. w Carl David Æ Sohn, Budapest; Vertr.: J. P. Schmidt, Berlin, Charitsstt. 6 21. 1. 98 D. 3331. 6. 12 1900.
63. 87714. U- förmig gebogene Klammer u. s. w A. Weingart / Herbst,. Breisach i. B. 28 12. 97. — W. 6340. 6. 12. 1900
63. 88 145. Beweglicher Rollkranz u. s. w. S. L Izart., Aentereg; Vertr.: A. Wiele, Nürnberg. 7. 12. 97. — J. 1909. 5. 12. 1900.
G84. 87 730. Hermetische Verschluß und Ablaß⸗ vorrichtung u. J. w. Anion Becker u. Gustay Kamineki, Köln a. Rh. Röhrergasse 23. 5. 1.98. — B. 9636. 12. 12. 1900.
68. 89274. Geschmiedeter oder gepreßter Metallrohr . Thũrdrũcker u. s. w. Julius Ticheyke, Pote dam, Lindenstr. 18. 8. 12. 97. — R. 5029. 6. 12 1900.
69. G68 894. Schafschere u. s. w. Ferd.
rielinghaus jr, Vörde i. W. 21. 12. 97. —
4155 4. 12 1900.
72. 91 789. Abzugevorrichtung für Dreiläufer- , u. JI. w. G. R. G. Martin, Bonn.
1. 98. — M. 6329. 10. 12 19009.
76. 89 417. Vorrichtung jum gleichzeitigen Aufwickeln mehrerer Metallbänder u. J. w. Wilh.
. f w 98. —
Schroer. Dablerbrück i. W. 3. 1. 3983 Sch. 7041. 10. 12. 1900.
ener, oe Spieleug·
ö Spielzeug ˖ Badevorrichtung u. C. F. Th. Martin, Dresden e , f. 9. 3 98.‚— M 6596. 6. 12. 1900. ;
77. 95 555. Parquetspiel u. J w. G V Renerdy, Frankenthal, Pfalj. 20. 12. 37. * R. 5070. 10. 12 1900.
s. S7 428. Vosen der Büchsen auz Pappe u. s. w. Schmidt Co. G. m. b. S., GElber; feld 21. 17. 87. — Sch. Joi. 37 12. 19699
SI. 89 092. Zufübrungsvorrichtun für gleich. förmige Körper u. s. w. Deutsche Waffen. und Munitions Fabriken, Karlsruhe i. . b. 1. 98. — D. 3317. 7. 12. 1900.
81. 89 003. Zuführungs Vorrichtung für aleichförmige Köryer u. s. w. Deutsche Waffen. und Munitionsfabriken, Karsg. ruhe j. B. 5. 1. 98 — D. 3318. 7. 12 1900.
SI. s9 167. Als Teller. oder Küchentuch ber—= wendbarer Sack u. s. w. Alfred Just, Mann- eim, D. 6. 9/11. 11. 1. 98. — J. 1969. 7. 12 1900.
81. S9 283. Hordenwagen u. s. w Richard Lehmann, Dresden, Zwickauerstt. 20. 12. 97. — L. 4848. 9. 12. 1960.
85. 86 159. Wasserzerstäubungadüse u. s. w. GE. S. C Oeblmann, Berlin, lsasserstr. 44. 6. 12 97. — O 1140 4. 12. 1900.
S5. S6 1273. Spüloorrichtung für Klosets u. J. w. E. Bluhm, Berlin, Ritterstr. 12. 9. 12 97 — B 9495 8. 12 1900.
S5. S8 679. Schlauchtülle u. s. w. Wipper⸗ mann C Holzer, Hagen i. W. 29. 12. 97. — W. 6348. 8. 12. 1900.
S6. S9 182. Gewebe u. s. w. Gustab Awvellis, Forst i. 2. 31. 1. 9. — A. 2545. 8. 12 1900.
Löschungen.
Klasse. Infolge Verzichts. Ez. 137 150. Jellenrohr u. s. w. I. 140 474. Tiegelofen u. s. w. 28a. 140 372. Fuchzschwanzsägengriff u. . w. 45h. 141 143. Geflügelfußzring u. s. w. 77. 108 912. Feuerwehr / Spiel u. s. w.
Berlin, den 24. Dezember 1900.
Kaiserliches Patentamt.
von Huber. 76922
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Soi n. Bekanntmachung. 76926
Die Eintragungen in das beim Kaiserlichen General⸗ Konsulat in Sofia geführte Handelgregister sollen im Laufe des Jahres 1901:
1I) im Deutschen Reichs . Anzeiger.
2) in der Bulgartschen Staatszeitung (Derjawen
Westnik),
3) in der Bulga ischen Handelszeitung veröffentlicht werden.
Sosia, den 195. Dezember 1900.
Der Kaiserliche General⸗Konsul: G. von Below Rutz au.
Handels⸗Register.
Alge. Bekanntmachung.
76647
. 1 In unser Handelsregifter Abth. A. wurde heute
olgendes eingetragen:
Der Kaufmann Isidor Wallach in Bechtolsheim betreibt seit 1. Dezember IJ. Is. allda eine Manu— falturwaarenhandlung unter der Firma „Istdor Wallach.
Alzey, am 18. Dezember 1900.
Gr. Amtsgericht.
Rauten. 76648
Auf Blatt 535 des biesigen Handeleregisters ist heute die Firma Ernst Marschner in Bautzen, und als deren Inhaber der Zementwaarenfabrikant Herr Ernst August Marschner in Bautzen eingetragen
worden. Angemeldeter Geschäftezweig: Bautzen, am 19. Dejember 1900.
fabritation. Königliches Amtsgericht. Kuntze.
Zementwaaren⸗
Rentheim. T6650
Im hiesigen Handelgregister Abth. A. Nr. 14 ist heute zur Firma:
Niehaus R Schlüter in Bentheim als jetziger Inhaber eingenagen: Baatechniker Hindrlk Steenweg in Bentheim. Bentheim, den 15. Dejember 1900. Königlicheg Amtsgericht.
Rentschen. T6649 In unserm Firmenregister bejw. Handelgregister Abth. A. sind heut folgende Fir nen gelöscht worden: Firm. Reg. Nr. 1. Firma M. Maul, ; Aron Borwitz, ö Rühn, x. ; é ourad Lang, , 31. ö. einrich Grunwald, H.-R. Abth. A. Nr. JI.
Gesell schaft e firma Heussi A Hoffmann, D-R. Abibh. A Nr. 38. Gesellschasteftrma Lauterbach 4 Schöpke. Bentschen, den 19. Dejember 1900. Königlicheg Amtggericht.
. 5
7
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Herlin.
Verlag der Gyppedition (Scholj) in Berlin.
Druck der Nerbdeutschen Huchbruckerei und erlag Anstalt, Berlin 8 w., Wi straße Nr. 32.
Siebente
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag,
den 24. Dezember
n 305.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Vandels · ¶ Güterrechts ⸗ Vereins. Genossenschasts⸗, 3 muster, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem
1900.
latt unter dem TR
2 Muster⸗ und Börsen⸗Renrftern, ber Waarenzeichen, Patente, Gebrauchsz= besonderen
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 360)
Dag Central ˖ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats ·:
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central ⸗ Handels Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugspreis beträgt J 4 830 J für das Vierteliar. — Gin elne Nam ft Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 30 3.
— Der nern tesfen Roo 8 —
Sndels Register.
Berilim. Handelsregister 76782 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. ¶ Abtheilung .)
Bei Nr. 1071 der Abtheilung B. des Handels registers des unterzeichneten Gerichts, woselbft die
Aktiengesellschaft in Firma: Vereinigte Kammerich'sche Werke Aktiengesell schaft
mit dem Sitz zu Berlin uns Zweigniederlaffungen
zu Schladern und Bielefeld eingetragen steht, ist
am 19. Deiember 1900 eingetragen worden:
In der Generalpersammlung vom 16. Mai 1900 ist der Gesellschaftsvertrag nach näherer Maßgabe des Versammlungtprotokolls geändert worden.
Hiernach gilt u. a. jetzt Folgendes: —
Die Vertretung der Gesellschaft und die Firmen⸗ zeichnung erfolgt: . ö
1) solange der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese oder zwei Prokuristen gemeinschaftlich,
2) sobald der Vorstand aus nm Mitgliedern bestebt:
ö entweder durch ein Vorstandsmitglied allein, dem diese Befugniß vom Aufsichtsrath ausdrücklich beigelegt ift, oder
b. durch zwei Vorstandsmitglieder, oder
c. durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kristen gemeinschaftlich, oder ⸗
d durch zwei Prokuriften gemeinschaftlich. .
Stellvertretende Vorstandgmitglieder haben mit wirklichen gleiche Vertretungs⸗ und Zeichnungs⸗ befugniß. ᷓ
Ferner ist eingetragen, daß die dem Wilhelm = dem Karl Ansorge, dem Joseyh
ungart und dem Philipp von der Lancken für die bezeichnete Gesellschaft ertheilte Prokura derart ge⸗ ändert worden ift, daß jetzt ein jeder derselben er⸗ mächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen
Prokuristen der Gesellschaft, wenn aber der Vorstand
aus mehreren Mitgliedern bestebt, auch in Gemein⸗
schaft mit einem Borstandsmitgliede die Gesellschaft ju vertreten.
Die Prokura des Arthur K. Thyll und des Her⸗ mann Budde ist erloschen.
Bei der unter Nr. 44 der Abtheilung B. des Handelsregifters des unterzeichneten Gerichts ein⸗ etragenen, zu Berlin domizilierenden Aktiengesell⸗ * in Firma:
„Neue Berliner Omnibus. Aktien ⸗Gesellschaft“ ist am 19. Dejember 1900 eingetragen worsen: In der Generalversammlung vom 3. Dezember
1900 ist nach näberer Maßgabe des Versammlungs.
protokolls beschlossen worden, eine Zujzablung auf
die Aktien einzufordern und das Grundkapital herab⸗ usetzen:
— * um / des Nennbetrages des Grundkapitals,
auf welche die Zuzahlung nicht geleistet ist, . b um den etwaigen Ueberschuß an Aktten bei
Theilung des verbleibenden Kapitalsbetrages durch 5. Berlin, den 19. Dejember 19909 .
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Rerlin. Sandelsregister 76781] des Königlichen Amtsgerichts IL Berlin. ¶ Abtheilung A.) —
Am 19. Dejember 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche)
Bei Nr. 6349. ¶ E. Seene, Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bieberige Gesell. schafter Pbillpyp August Richard Heene ist jetzt Allein⸗ inhaber der Firma. ᷣ
Bei Nr. 6370. (B. Wechselmann, Brüsseler Spitzen · Manufactur, Berlin) Firmeninbaberin ist jetz Wittwe Theresia Wechselmann, geborene Reiche, Kaufmann, ,
Bei Nr. 6324. ¶ Josephsohn X Fenster, Berlin.) Der Handelsmann Hugo Fenster ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Rudolf Pursch in die Gejellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 6322. (dekenasd X. Steinberg, Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelösst. Der bie. herige Gesellschafter Moses Steinberg ist irtzt Allem.
inbaber der Firma.
Bei Nr. 6170. ( Moettger R Go., Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bigberige Gesell. schafterin Fräuleln Bertha Wengke ist jetzt alleinige Inhaberin der Firma.
Bei Nr. 5977. (Ernst Willert, Berlin.)
irmeninbhaber ist jetzt Theodor Hüser, Kausmann,
erlin. Der Uebergang der in bem Betriebe des Geschäftg begründeten Verbindlichkeiten ist dei dem Grwerbe deg Geschäftg durch Theodor Oäser aug. geschlossen.
Bei Nr. 6925. (Paul Schmoock., Berlin.) Franz Herr zu Berlin ist Prokarist.
Bei Nr. 5366. (G. Fichelscher, Berlin.) Ge sammtprokuristen ind? 1) Paul Dunkel in Berlin, 2) Paul Kirchner ju WVerlin.
ei Ne. 4467. (M. CG. MWassermann Bamberg mit Jweiguiederlassung ia Berlin) Winwe FGaroline Wassermann, geb. Gger, in Bamberg ist infolge Todeg aug der Gesellschaft ausgeschleden. inrich Herrmann und Julius Wassermann, belde
n Bamberg, ist Gesammiprokura ertbeilt.
gern z lee. i r f, d radwerbe
edr. Grüttner, Dalenfsee bei
en schast ist on. dis ter banneg Männer i kept
Stur mvogel. Berlin.) Mie Gesells
nhaber der lima.
? OD. Ger Sey Berlin.) Vito Freyer em, f e. n
Nr. 6457 Firma: Terraingesellschaft Behrendts E Cs. Berlin. Offene Handelagesellschaft. Ge⸗ sellschafter: 1) Richard Behrendts, Direktor. Berlin. 2) Paul Bruno Rheigdorff, Ingenieur, Hamburg. 3) Ernst Sal⸗m, Architekt, Berlin. 4) Felix Kern, Betriebg. Direktor, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. September 1899 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschatt ist nur der Gesellschafter Richard Bebrendts ermächtigt.
Nr. 6458. Firma: Zucker X Michaelis. Berlin. Offene Handelsgefehscha ft. Gesellscharter, Kaufmann, Berlin 1) Avolf Zicker. ?) Felix Michaeliz. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1900 begonnen.
Nr 6469. Firma: Ferdinand sallmann. Berlin. Inhaber: Ferdinand Kallmann, Architett, Berlin.
Bei Nr. 15 553. Gesellschaftsregifter Berlin J. (S5. Simonson Æ Co. Hamburg mit Zweig niederlassung in Berlin) Die Zwetgntezer⸗ laffung in Berlin ist aufgehoben. Die Firma hier erloschen. .
Bei Nr 11. Gesellschaftsregister Charlottenburg. ¶ Charlottenburger Papier ⸗ und Paypenfabrik Gebrũder Damcke Charlottenburg.) Das Ge⸗ schäft ist in eine Attiengesellschaft eingebracht, die Gesellschaft aufgelöft, die Firma erloschen.
Kelöscht ist:
Firmenregifter Nr. 24798 die Firma: Salinger. Philss.⸗histsr. Verlag.
Berlin, den 195. Dejember 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 70.
Dr. R.
KBischofsburg. Bekanntmachung. 76919] In unserem Handelsregifter Abth. A. ist die unter Ne. 20 eingetragene Firma: „Jacob Hirsch“ zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Bischofsburg. den 15. Dezember 1900. königl. Amt? gericht.
KRochum. Eintragung in die Register 76651] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 19. Dejember 1900: Die offene Handels- gesellschaft Werth und Eisenfstecken in Bachum und als deren Inhaber die Agenten Albert Werth und Franz Eisenstecken in Bochum, welche beide zur Vertretung der Gesellschaft ermächtiat sind. Die Gesellschaft hat am 10 Dezember 1900 begonnen. Rochnum. Eintragung in die Register 76652 des Königlichen Amtsgerichts Gochum. Am 17. De jember 1900: Bei der offenen Handel a⸗ gesellschaft Grocholsey Æ Co. in Bochum: Die Gesellschaft ift aufgelöst worden. Rochum. Eintragung in die Negister 76653 des Königlichen Amtagerichts Bochum. Am 17. Dejember 1900: Zei der offenen Handels zesellschaft Gebrüder Eickgoff in Bochum: Dem Kaufmann Franz de Roi in Bochum ist Pro⸗ kura ertheilt worden.
Rar steintrurt. 76663)
Die unter Nr. 246 des Firmen regifterg eingetragene Firma Marcus Elias in Burgsteinfurt Firmen- inbaber Kaufmann Simon Levids ju Burgffeinfurt. jLetzt u Düsseldorf. Graf ⸗Adolfftraße Nr. 100) ist gelöscht am 7. Dezember 1200 ̃
Königliches Amtsgericht Burgsteinfurt.
Castrop. Bertanntmachung.
In unser Handelgregister Abrh. A. IL Nr. 10 nt heute die Firma Louis Sandfort ju Bodelschwingh und alg deren Inbaber der Kaufmann Louig Sandfort daselbst eingetragen.
Castroy, den 17. Dejember 190.
Königliches Amtsgericht. Chemnitn- 176
Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „E. Besser K CG. Wunderlich in Chemnitz betreffenden Blatte 4138 dez Dan del - reyisters wurde beute eingetragen. daß die Ge elschaft aufgelöst ift und daß die Nechtganwälte Nerren Moritz Bentler und Dr. jar. Adel Derneld in Gbemnitz zu Liquidatoren bestellt sind.
Ghemnig, den M Dezember 1800.
Königl. Amtegericht. Abtd. B Dr. Frauen stein. Chem nit. 666?
Uuf dem die Firma „Cre Strohdach“ in GChemnulg betreFenden Blatt 1284 deg Dandelg⸗ reglsters wurde beute verlautdart, daß Vert Nichard Dito Smobbach in Ghemnitz msolge Abledeng als Judaden auggeschteden t, sowie daß dessen Grin Fraun Jedanne Chrelstliede Wilhelmine derwistwett Sirodbach, ged. Gedlert, in Ghemnißz das Vandelg⸗ geschäst nter der feit derlgen Firma soetsührk.
CG hemnalg. den W. Dezember ] Mo.
Rdangl. Am ldhericht. Abih. B. Lr. Frauen stein.
mMn - . Uu dem die ostene Sn, n Firma
Goerig n, ern, m, ani betreffenden Nan 1a deg a f warde hene ver
autbhart, daß die Yesellschsss ausgelöst and Derr . a Gerson Goritz in Berlin jum LUiquidator
nellt int. W. Ve 1 RV. amn 8. Abr. HM. Dr. Frauen steln.
Crone. Bekanntmachung. I 6668] In unser Handelzsregifter Abtheilung A. ift beute unter Nr. 51 die Firma Franz Trenkel zu Crane a. Br. und als deren Inhaber der Fabrikbsitzer Franz Trenkel aus Crone 4. Br. eingetragen werden. Crone a. Br., den 19. Dezember 1900. Fönigliches Amisgerich:.
Dan ig. Bekanntmachung. 76669
In unserem Firmenregifter ist heute das Grlöschen der nachstehenden Firmen:
a. Nr. 44: Louis de Veer in Danzig,
b. Nr. 954: N. T. Angerer in Danzig,
. Nr. 97709: Otto Schwartz in Danzig,
d. Nr. 1573: P. v. Rembomeki in Danzig eingetragen worden
Dan zig, den 15 Dezember 1900.
Tönigliches Amtsgericht. 10.
Danzigs. Bekanntmachung. I7667
In un er Gesenschaftsregiter ist heute bei Nr. 739, betreffend Firma „J. Loewenstein“ in Dan zig. eingetragen, das der Kaufmann Leopold Lery aus dem Handelsgeschäft ausgeschleden ist und daß das⸗ selbe von dem bizberigen Gesellchafter Kaufmann Jacob Loewenflein unter unveränderter Firma fort- gerübrt wird.
Demnächft ist in unser Handelsregister Ab- theilung A. uater Nr. 253 die Frma J. Loewen stein in Danzig und als deren Jababer der Kauf⸗ mann Jacoh Loewenftein ebenda eingetragen worden.
Danzig, den 18. Dejember 1800.
Königliches Amtsgericht. 10. Dresden. T6675
Auf Blatt 5137 des Handelgregifters ist beme ein- getragen worden, daß die Firma G. Efstg in Dresden erloschen ist
Dresden, am 20 Dejer ber 1900.
Königliches Amtsgericht. Aeth. Le
— W * —
Dresden. Auf Blatt 5751 des eingetragen worden, daß Hoffmann in Dresden erloschen ift. Dresden, am 20 Dezember 1900. Königliches Amtagericht. eth L Cramer. Dread em. Anf Blatt eingetragen ; 2 Lehmann in Plauen bei Dresden erlaschen ft. Dresden, am 21. Dejember 18300. Königliches Amtsgericht. Kramer.
1832 8904
W
1 rr e Dh. 1 C.
Dres den. .
Anf dem die offene Handels gesellsch ift nner Freitag in Dresden betreffenden Blatt 8920 des Handel sregifters it beute eingetragen worden, 3, gachdem der m8 nach Abschluß einen
ist, die Gefell –
8 —— 2 —
1 11
6665 15
haft beschio pen
haben
Dresden. — 21
Cöaigliche Am
Clster werdn. . . In unser Handel gregister A sind
ren morden; .
Julius Kießling; Sitz
Sandelsmann Juliug Küeßling daselbst.
Material-
eingerra .
1M 18
er 1 2 .
8 S Terwerda;
Kaufmann Gustav Dobl in S ragen-
Die
e ledige Rosamunde Rohde bier. Gesellichatt hat am 20. Dfrtober 1898 begonnen. Srnkerwerda. den 7. Dezember 1900. Fönigliches Amtegericht.
Escnhersnhanmnsenm.
t eingetragen die Firma Wilheim Beer (Mann artur, Material ⸗ und Kolonialwagarenbandiung], als deren Inhaber Kaufmann Wilden Perd in Ginnen dlan und altz Ort der Niederiassung: Grünenhblan. Gschershausen, de'n 11. Dezember 18G. Verzogliches misgerichi.
Boßfe.
Ta .
In da Dandel dre ster Mdtb. X. ist dente unier Nr. 1 die am 19 Den mben 1800 begonnene offene Dandelggeselchafr unier der Fiumg ur ee lch Noöbelfabelt Rirsel . Jaiser nn s m Gupen und als per sõalich tende Se ell sᷣm haf tei der Möbelsabrilanl Dubert Tir fel in Guben and der kaasmann 443 88 Rlelbit eingqeltagen.
MGapen, den zei ber
Tonlalichid? Umtagericht.
,., M. , n des bel bie sigen, um gu chte ae igt 2 .
ener e fg, We da, bend 8
e 3: . KR age delt a Madel) Lu fta d..
Na
die
der
In
werden. daß die Firma Cart J. B.
Hannover. Setfaanannchian g.
breftgen Dandekregtster i dente hie auf
Eistexwer da
Dandelaaesellschaft R. Rohde
persönlich haftende J
* — **
3687 9e ⸗ Im dir sigen Dandelgregister Blait M unter Nr. end Spielwaagreniand'oik
.
Hanna ver.
SGSefedijchafe angetragen
Giessen.
In das Harbeleregi ter wurde eing iu Gießen it zäarert in „Kätgler u. Wenzel
als In baker derselben Ger Gant Seng.
chf.“
eiragea:
— 2
Rauf mann daselbst. stäade und Schulden dea Gg. G. Seng Föertragen worden. Der Minna Seag, geb. Kitzler, ure Prokura ertheilt
Gießen, aa 17 Dezember 18900
Spalte 5: Das Geschift it darch anf auf den Kaufmann Rudolvb Karnant Feiedland i. Meclb.. 13. Dezember 1900. Großherjogliches La taaeri
in Kiel ẽberar gaa gen.
Ftheiluag HI. Fiel itz
768895] Ser mchts
Gundlach.
Detaeretmachmng unter fertiger Die Firma, Töhler u.
Das Gesckäft t oba Lud-
Gro;̊ ʒejoglich z Are: gericht
Göppingen.
gn enn
R. Amtsgericht G Sven.
Firma
Im Handels rea: ker ir Gin elfraen emmrde Bente
August Sartholoae, vormals
August Krieg i Göppingen Sele cr. zack em
seitherige Jababer gesterken ist
baber Augn
Nen eingetragen warde sodann atem Ne Firma Augnft Barꝛhold me in G ; ft Saribelone UHhrracker dafe6 Den 19. Dejember 1900
Dentin
Landgerichterat h YIienin ger.
rfenhaini chen. Uater Nr. 7 ansezez Gesesiichaftzz das Gelöschen der Firm Herrosc Æ J ( vormals C. O. Schulze A Ce) Dea en hainichen eingetragen. Grãsen hainichen. den 17. Dejem ber 13060 Ta igiiches ü
ß 229 7
heut?
Amts ereet
Dang g des San delgrengtsters
Tẽnigliaes Imtgger: cbt.
66g?
Im hiest gen Haugelgrannrster it leute lan 3
n der ma Dldengurg: ige Ber cherungæa-
Die mestge Eintragung
der Firma sst geräscht. Hanaaaer. den L. Dezems'er Un
—
FRänigliches Lmtager:cht.
4.
2
07 angerragene Firmnae Ramharst Æ Curecr-
ling geläscht warden.
—
. Deꝛember 100
Röainliches Nmtegericht 4X.
—
Hanne ver. Seat achnanqg.
Im hieñgen Sandelgregti ter Mart 5367
oss deute
i der Fir Cart Fern. Schmidt ingetragen:
Nachdem der Geielfadarter Tauf mann Far Wolf
*
10 3
geb. jembrr
— Ferdinand
on seinen Erden:
398 did
Schmidt derrtarben,
wen ftenn 822 — Ern.
— 6 f S chm mt 2a fei
Gefellschatter
12
vam mnd
virn das Feichaft einer Wittwe Rilene Schrridt.
n Dannaver und semnem am 2 De⸗ edorenen Sohn Gmil Gari Heinrich ost n Gemernichaft mit bieberterm KRaufmann Deinrich Schmut mn
J Danneder unter anberanderter Firma ortgefetzt; die Wittwe Delene Schmidt
und Emi
Sckmidt don der Vertrerung der Jesellicha aun
e!
d und Schaittwanren· Dandtung ven Eduard Starke; Sitz Mücken ⸗ RTaufmann Friedrich Cduard Starte
dir —
2
chlossen.
Dannauner. den Tönigliches Lnragericht.
Hestsze .
12G. 42.
Der mber
6d]
In unser Dan del gregisler A. ift beute unter Ne. 0
alrma Wilhelm Winter, oer Taufmann Wildeim Winter daseldst ein- vorden.
Deitstedt, den 14.
daber range n
Irn e n ea.
t
*
In unser der
worden? ö e . Dem Kaufmann Frteorich Wilhelm Döoöllnüdt in JIlmenad it Mretnura er beilt.
.
. J
**
.
Firma
JItwegai. den Der sn eee Yroßbernegl. Sächs. Imlagerich.
An Blas 187 des Dande lgegister]
des uuterzeichneien — ** dente die n
Ang ust Sesche n uad al ö
Der Tuchsadtlkant Dar Driedeich unn. Delcha lte
dier eingetragen zwe lg Tuchfabritazioa. : ; Tanacas. n, De, mer, .
—
Oder m der Ren.
Deiember 1300. Toaigliches Amiegericht.
hörn
— Madelgregister Se. Jak. = Jischer Nauaaad R G-.
JIlmeaau beule eingetragen
1819.
. ür dea Sen.
vo den.
Inge geben er
DYr. ö
Die Fꝛrma
8
88 A 2 Dm Sri en Te mee n.