ee err err , .
Nachrichten.
Königliches Scha uspielbangs.
Adolph Le Arronge's vieraktiges Lustspiel Der Com pagnon“, welches durch seinen gemüthwollen Humor bereits bei feinen früberen Aufführungen im alten Wallner Theater und an anderen hiesigen Bühnen nachhaltige n, errungen hatte, ging am Sonnabend v. W zum ersten Mal auf der Königlichen Bübne in Seene und versetzte vermöge seiner heiteren, durch das treffliche Spiel aller Mitwirkenden getragene Handlung das zahlreich erschienene Publikum in eine 12 Stimmung. die in wiederholtem Applaus bei offener Scene und nach jedem Aktschluß zum Augdruck kam. Auch der Autor konnte mehrmals vor dem Vorhang erscheinen und seinen Dank für die überaus beifällige Aufnahme abstatten. Herr Vollmer stellte den Fabrikanten Voß einerseits als überzärtlichen Vater, andererseits als nervösen Hypochonder mit feiner Beobachtung gabe dar und auch Herr Boettcher als sein Kompagnon schuf eine recht lebenswahre Figur. Ganz vortrefflich war ferner die Gestaltung des Kanzleiraths Voß, dessen kranthaste Empfindlichkeit und nalve Selbstsucht Herr Grube höchst charakteristisch wiederzugeben verstand. Auch Herr Krüger war in der Rolle des Hausdieners von nicht minder wirksamer Komik, ebenso Fräulein Hausner in derjenigen des Dienstmädchens, wenn freilich auch der von ihr gesprochene ostpreußische Dialekt nicht ganz einwandfrei erschlen. Frau Schramm gab die
Wittwe Lerche in ihrer bekannten natürlichen und zugleich unwider— stehlich komischen Weise Das treffliche Ensemble wurde durch die Damen von Mavpburg, Abich und Sperr, sowle durch Herrn Hertzer vervollständigt, welche zum Erfolg des Abends das Ihiige beitrugen.
Lessing⸗Theater.
Flachsmann als Erzieher“, eine Komödie in drei Aufzügen von Otto Ernst, gelangte am Dienstag zur erstmaligen Aufführung. Verschiedene grundlegende pädagogische Fragen werden in diesem Stück, in das Gewand einer aug dem Volksschulleben entnommenen
andlung gekleidet, in tbeils ernster, theils humoristischer Form erörtert.
er Hauptsache nach soll das Prinzip einer von jeder Schablone freien, rein individuellen, zunächst auf Herz und Gemüth wirkenden Jugenderziehung verfochten werden, wobei das wechselseitige innerliche Verständniß zwischen Lehrer und Schüler sowie innerhalb des Lehrer⸗ Kollegiums alz ein Hauptbedingniß des allein ersprießlichen Wirken bezeichnet wird. Es joll darin ferner al? eine der schönsten Aufgaben des Erziebers gekennzeichnet werden, den Schülern nicht nur der unter—⸗ weisende Vorgesetzte, sondern auch der väterliche . zu sein und durch herzliche Antheilnahme an dem Wohl und Wehe jedes einzelnen Zöglings in dessen Seele den Sonnenschein der alles belebenden Liebe ju pflanzen, den die von der Sorge um das tägliche Brot oft völlig in Anspruch genommenen Eltern daheim nicht immer zu bieten ver⸗ mögen. Das Zutreffende dieser pädagogischen Prinzipien wird an ver— schiedenen Lehrer Typen und deren grundverschiedenen Erziehungs⸗ Resultaten in geschickter Weise nachgewiesen, wobei nur ju be— dauern ist, daß in Anbetracht des so überaus ernsten und für dag Volksleben bedeutungsvollen Stoffes der derben Komik mehrfach ein alliu breiter Spielraum gtwäbrt und durch die stellenwelse etwaß zu karikierte Zeichnung einzelner Figuren der Beweis bigweilen etwas zu aufdringlich geführt wird. Abgesehen davon, ist aber eine ganze Reihe auf feiner Beobachtung und Lebenserfahrung beruhender Scenen geschaffen, denen eine zielbewußte Wirkung nicht abgesprochen werden kann. Im Vordergrunde der Handlung stehen zwei Vertreter ganz entgegen⸗ gesetzter Erziehungsgrundsätze: der 6. an den ortlaut seiner Reglements klammernde alte Leiter einer Volksschule und dessen Unterlehrer Flemming, der mit jugendlichem Feuereifer
Velörperung. n D rieker de K. ,, de e,,
eine frele Kunst betrachtet, die da be⸗
einen Beruf als t leich dem Bild durch Formen und Meißeln ein ; 1 . 4 a. ö. 8 und den Mitmenschen r
dem 1 ; * y und Grunwald
; J Durch die Herre . . , , , . ? . char
ristt erung. Von den weiblichen n
er⸗ ihr dargestell ten ö Spiel von Fräulein Jäger, welche eine
junge Anfängerin im Lehrfach gab, wäre vielleicht etwaß weniger Bean r r n ww i gewesen. Die Rollen der sonst im Stück vorkommenden Schulmänner waren durch die Herren Pfeil, Josef Klein, Waldow, Senius, Stock, Deppe und Adolf Klein trefflich besetzt, wenn freilich auch die beiden letztgenannten als Schulinspektor bezw. Schulrath etwas würdevoller hätten auftreten können. Herr Schön
feld spielte dagegen den Schuldiener und ehemaligen Unteroffister mit einer äußerst geschickieg Mischung von Würde und Komik. Bas Za. . konnte gleichfalls befriedigen und die Inseenierung war orgfältig der Eigenart deg Stückes angepaßt. Die Aufnahme des
letzteren war eine durchaus günstige, und wahre Beifallsstürme des augberkauften Hauses erhoben sich während des Spiels und bei jedem Aktschluß, so daß auch der Verfasser immer wieder auf der Bühne
erscheinen mußte. Neues Theater.
Der Aufführung des beliebten Schwanks Die Liebesprobe“ folgte am Sonnabend zum ersten Mal das Mimodrama ‚Die Hand', Handlung und Musik von Henri Bersény, welches bereits am Anfang deg Monats bet Gelegenheit einer zu Gunsten des Vereins „Berliner Presse im Königlichen BOpernhause veranstalteten Matinée mit leb— haftem Beifall aufgenommen worden war. Das von einer gefälligen und fein pointierten Musik begleitete stumme Spiel detz hinter der Portiòre verborgenen Einbrechers, der die Hand nach dem Schlüssel ausstreckt, welcher ihm Zugang zu den Pretiosen einer Tänzerin verschaffen soll, sowie der erschreckten Küanstlerin und des Verehrers derselben macht? auch diesmal auf die zahl. reichen Zuschauer einen eigenartigen und relzvollen Eindruck. So— wohl der Autor, welcher sein Werk persöglich diriglerte, wie die Daisteller wurden am Schluß wiederholt hervorgerufen. Von den letzteren ist in erster Linie Fräulein Marguerite Höllrigl zu nennen, welche als Gast die bei der Vorstellung im Opernhause von Frau Prasch-Grevenberg so mustergültig gegebene, schwierige Rolle der Tänzerin übernommen hatte. Ihr beredtes Mienenspiel, die sprechen. den Geberden, der graziöse Tanz und das dazu gewählte geschmackvolle und decente Kostüm vereinigten sich zu einem e , und fesseln⸗ den Gesammtbild. Auch die Herren Peters als Einbrecher und Kuhnert als der die Tänzerin aus der Gewalt des Raͤubers errettende Liebhaber lösten ihre Aufgabe mit vielem Geschick.
Die deutsche Tragödin Marie Barkany, die in Paris mlt großem Erfolg aufgetreten ist, wurde, wie W. T. B.“ meldet, mit den ‚Akademischen Palmen“ dekoriert.
Jagd.
Die siebente unter dem Protektorat Seiner Majestät des Kaisers und Königs stehende „Deutsche Geweih⸗ Ausstellung“ wird in den von den Herren Besitzern gütigst wieder zur Verfügung gestellten Parterreräumen ðes Borsig'schen Hauses — Voßstraße 1 — am A. Januar 1901 eröffnet werden und durch die damit verbundene Sonder⸗ Ausstellung der von Herrn C. G. Schillings auf seiner letzten Expedition in das Innere Afrikas erbeuteten Trophäen ein besonders hohes Interesse bieten.
Da vielseitig geäußerten Wünschen entsprechend dieses Mal ein Katalog aufgestellt werden soll, wird gebeten, die Anmeldung der auszustellenden Gegenslände recht bald bewirken
zu wollen, und dabei wiederholt bemerkt, daß Progre
und Anmeldebogen auf dem Bureau des Königlichen mint Jagdamts, Berlin W g, Potsdamerstraße 1340, unen igel zur Verfügung siehen.
Freiherr von Hein tze.
Bekanntmachung, betreffend den Schluß der kleinen Jagd. ür den Regierungsbezirk Potsdam, mit Ausnahm der Stadtkreise Charlottenburg, . und Rixdorf 3. die diesjährige Jagd auf Ein. Auer⸗, Birk⸗ und Jasanen hennen, sowie Haselwild und Wachteln mit Ablauf dez 19. Januar 1901 geschlossen. Potsdam, den 19. Dezember 1900. Der Bezirks⸗Ausschuß zu Potsdam. uffmann.
—
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Berlin, 27. Dezember. (W. T. B.) Der General. n,, Graf von Waldersee meldet aus Peking: ei Jungtsinhsien ist am 15. Dezember der Oberleutnan Crem er durch einen Säbelhieb über die Hand verwundet worden. durch schwere Brandwunden wurden der Major von Hain, und der Hauptmann Schäffer verletzt. Die Genannten ge hören sämmtlich dem 3. ostasiatischen Infanterie⸗Regiment Mj. Wiesbaden, 25. Dezember. (W. T. B.) Der König der Belgier traf heute 2 hier ein, konsultierte, m der „Rheinische Courier“ meldet, den Dr. Pagenstecher unm reiste unmitielbar nach der Konsultation wieder ab.
We im ar, 27. Dezember. (W. T. B.) Das heute über das Befinden Seiner Königlichen Hoheit des Großherzog ausgegebene Bulletin lautet:
Seine Königliche Hoheit der Großherzog hat den ersten Thel der Nacht unruhlger verbracht, nachdem der Tag aut verlaufen war; die Temperatur war am Abend 38.40, der Pull 93; der Husten kn im zweiten Theil der Nacht nachgelassen, und dann trat ein ruhiger
Schlaf ein. Die Temperatur betrug am Morgen 37, 5o. Appen und Allgemeinbefinden befriedigend. .
Die Neujahrsempfänge am Großherzoglichen Hofe sind abgesagt worden.
Freetown, 27. Dezember. (Meldung des „Reuter schen Buregus“) Der Präsident von Liberia Coleman hat seine Entlassung genommen; zu seinem Nachfolger ist der bisherige Chef des Staats⸗-Departements Gibson gewählt worden.
Johannesburg, 25. Dezember. (Meldung dez Reuter'schen Bureaus“) Lord Kitchener hakt eim Proklamation erlassen, nach welcher allen Burghers, de sich freiwillig ergeben, gestattet wird, mit ihren Familien in den ar der Regierung zu leben, bis die Kriegslag— eine solche geworden ist, daß sie zu ihren Heimstätten zurüg kehren können. Alles Eigenthum soll geschont und, wenn g requiriert wird, bezahlt werden.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in ber Ersten und Zwelten Beilage.)
7. Dezem ber 1900,
pagnon. mittags.
Anfang 75 Uhr.
Name der Beobachtungg⸗ station
enn Therese Haupt. von Emil
Barometerst. a. O00u. Meeres⸗ lveau reduz
do STM, n
Temperatur in Celsius.
Stornoway
3 halb bed. GBlacksod...
heiter 7 bedeckt
—
2 — 8
28 — c
— * 8 C — 1
̃ᷣᷣ Regen Nebel bedeckt wolkenlos wolki Nebe heiter bedeckt bedeckt bedeckt
bedeckt Nebel bedeckt bedeckt
bedeckt halb bed. bedeckt
Imsssta zen k
K hristiansund Studegnaet. Skagen... Ropenhagen. Rarlftad ... Stockbolm . Wisby ... Hayparanda. Gortum .. Reitum. mburg .. winemünde Rügenwalder⸗ mũnde. Neufabrwasser Memel
Min sier (Weftf) ..
nnover ..
5855 v KWindstill 8
W NW
0 NMMO 752 1 NMI 765,6 NO 758,3 S 757,5 SW 759.5 WSW 759,5
758.4 756,9 752,7
D =
o = do ed d de de
von Schiller. Neues
— — ——
383333
Therese Haupt.
8 Dede da de ee O do
11
— —
— e 82
ramer.
—
— — — — — — Q 8 000d C N D W — 2 do . Do - D Ol do EL DO
— —
759,0 1 Regen 759,6 Windstile bedeckt
Lustspiel in VArronge. In Scene gesegzt vom Regisseur Keßler.
Neueg Dpern Theater. Wie Klein Eise das Christkind suchen ging. Dramatisches Weihnachts märchen in 3 Musik von Julius Laubner. Graeb. — rr 4 „, I. Rang Loge 3 S, Mittel- Parquet und Mittel⸗Balkon 2 M,. Seiten⸗Parquet L 6, J Seiten⸗Balkon 1 , n 59 8. Aufgeld wird nicht erhoben. — Abends:
onnabend: Opernhaus. Ring des Nibelungen. Rheingold von Richard Wagner. Anfang 3 Ubr.
Schauspielhaus. d
Stuart. Trauerspiel in 5 Aufzügen don Friedrich Anfang 7 Uhr. Dyern.· Theater Wie Klein Else das Christkiud suchen ging. Dramatisches Weihnachtsmärchen in 3 Aufzügen von Musik von Julius Lauber. von Emil Graeb. Billetreserbesatz Nr. 87.
Dentsches Theater. Anfang 75 Uhr. Sonnabend: Zum 50. Male: Rosenmontag.
Sonntag, Nachmittags 2 Ubr: Der Probe⸗ kandidat. — Abends 77 Uhr: Michael Kramer.
Berliner Theater. Freitag: 16. Abonnement Vorstellung. Die beiden Leonoren.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Habakuk im Wetterhãu schen. —
4 Aufzügen von Adolph
Nachmittags 3 Uhr: Aufzügen von i . Tanz Preise der Plätze: Freitag: Die Liebesprobe. 77 Uhr. 1Aufjug von Henri Beröny. eschlossen. 282 Vorstellung. Der
Erster Abend: Das Im Exil. 298
Vorstellung. aria
burg. Freitag: dame de chez Maxim.) von von Benno Jacobson. In
Nachmittags 2 Uhr:
Tanz
onnabend und Sonntag: Maxim. Montag: Zum ersten Mal
Freitag: Michael
einer Idee von Franz Wagner).
veressionsbũhne. neren
tag: Der Leibalte. Lotbar Schmidt.
Thalia · Theater. Freitag:
Lessmng · Theater. Freitag: Johannisfeuer. Sonnabend: Wie die Blätter...
Sonntag: Flachsmann als Erzieher. 12 der Montag: Zum ersten Male: Sylvesternacht.
Nenes Theater. (Pireltion: Nuscha Butze) Schwank in 3 Akten von Thilo von Trotha und Jul. Freund. Anfang Hierauf: Die Hand. Mimodrama in Beginn: 10 Uhr.
Sonnabend: Die Liebesprobe. Hierauf: Die
aud. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen:
Residenz · Theater. Direktlon: Sigmund Lauten
Die Dame von Maxim. (La Schwank in 3 Akten Georges Feydeau. Uebersetzt und bearbeitet cene Sigmund Lautenburg. Anfang 76 Uh Die Dame von
Frauen von heute.
e Schwank in 3 Akten don Ben ng Jacobson (nach Anfang 7 Uhr.
Alexanderplatz 40. Frei⸗ Komödie in
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
eute. Große Ausstattunge. Posse mit Gesang und
Birkus Schumann. reltag, Abends prä
7E Uhr: Große außerordentliche Vorstellung, hervorragendsten Nummern. Auftreten sämmtlicher neu engagierten Speyalitäten sowf⸗ sämmtlicher Clowns und Auausse mit ihren fir Berlin vollständig neuen Entréts und Intermenot. Die neuesten Original ⸗Dressuren des Di— rektors Albert Schumann. Zum Schluß: China. Großeg Mandgen⸗ und Wasserschaustäk. Die Unseren in Kiautschou. — Der Aufstand der Boxer. — Krieg. — Die Verbündeten vor Taku. — Peking. Sämmtliche Einlagen.
Sonnabend: XIV. Grande Soirée High- Lite.
Sonntag: Zwei große Vorstellungen. Nach. mittags: Zum 4. Male: Neu: Das Märchen von Goliath und David in 3 Akten. Jan 977. Male: China. Nachmittags ein Kind frei.
gesetzt von
r. Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Therese Gierle mit Hrn. Dher⸗ leutnant J. S. Wolfgang Wegener (Charlotien- burg. = Kiel). — Fil. Paula von Reibnitz a. d. 6. Jankendorf mit Hrn. Major Heinrich von Kesiycki (Jankendorf — Pote dam). — Frl. Helene von Mosch mit Hrn. Bankbeamten Hermam Alberti (Berlin). — Frl. Marie von Waldon mit Hrn. Ritterqutsbesitzer Dermann von Peter dorff Meustettin —Rehsehl i. Pomm.). — Fil Rösv Fritz mit Hrn. Hauptmann Walther Läbes (Berlin Ehrenbreitstein). — Frl. Irma Braemer mit Hrn. Oberleutnant Hermann Wagner (KIe⸗ mischkeiten, Ostpr .= Rastenburg). — 34 Gleonert
3 Akten von
Amor won
*
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 27. Dezember
1900.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitste
gering
. .
mittel
gut Verkaufte J
Desember
Gezahlter Preis für 1 Doppe zen iner
6. Menge
s.
niedrigster hãöchster
6. 11.
niedrigster —
hschster niedrigfter hochster
Doppel jentner M1. Mp 461
Verkauftz⸗
Mackttage . S verkauft
Doppel jent ner Preis unbetannt)
1 Breslau Strehlen i. Schl. Freiburg 4. Schl. Striegau
1 Schongu a. K. Löwenberg. alberftadt llenburg Sannover Hagen i. W. 1 k Schwerin i. M.. Mülhausen i. G.. Saargemũnd Breslau.
83 * * * * 72712 * * 2 7 w X
Stettin Köaglin Breglan ; Strehlen i. Schl. Freiburg 1. Schl. Striegau Glatz. Grünberg Schönau a. R. Löpwenberg. Halberstadt Eilenburg Sannoder Hagen i. W. Goch... Neuß.
Aalen ; Schwerin 1. M. Saargemũnd Breslau
— — — — Q — — Q — Q — — Q — 28622 . 8 , ö ,
e, / 2 8 ö
6
U Strehlen i. Schl. . Freiburg i. Schl.. Striegau. ꝛ Glatz. Grünberg Schönau a. K.. Töwenberg Halberstadt Eilenburg Hannover
Hagen i. W 1 Mülhausen i. G.. Saargemůnd Breglau.
do n
* * ,
X. * * 1 *
Elbing kJ . 1 — . J , 299 Breglan.. 1239 Strehlen i. Schl. . 139 Freiburg i. Schl.. 16 9 Striegau. 124 m . 11,30 Grunberg l. Schl. 14.90 Schönau a. K.. 11.80 Löwenberg J 309 Opyeln 1249 DSalberstadt 1419 Gilenburg 13.30 Hannover 13.00 2 Vagenau. Goch Neuß . galen .. 1 Schwerin i. M.
[ö
1 * 1 1 4 6 * * 6 . * *
1300 12,50
12,60 12,80 12,00 15,00
13,30 13.50 14,650 14, 10 14,80 14350 1456 14,10 14400
—1— 1—
1318 1230 1600
K, Chemnitz.. Breslau... Meg.
I60,7 Windstille bedeckt 762, bedeckt 761,9 Nebel 760,9 halb bed.
7615 bedeckt 762,0 O bedeckt 762,2 heiter
Ein Minimum von unter 750 mm liegt über Rigaer Meerbusen, ein solcheg von unter 745 mm 6er von Schottland mit einem Theil⸗ minimum über England. Der 9 Luftdruck be⸗ fadet sich über Südost ⸗Guropa. n Deutschland ift das Wetter trübe und melst sebr mild. Wenig Aenderung, für Westdeutschland Regenfälle, wahr⸗ scheinlich. Deutsche Seewarte.
— ** . c . Theater.
Adsnigliche Schanspiele. Freilag: Dpeen⸗ 281. Die A
& & O0.
E do O d
— — —
82
— 28
Abends 7 Uhr: Die strengen Herren.
Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Habakur im Wetterhauschen. — Abends 71 Uhr: Die beiden Leonoren.
Schiller Theater. Freitag, Abends 8 Uhr: Die Tochter des Herrn Fabricius. Schausplel in 4 Aufiügen von Adolf Wilbrandt.
! Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Maschiuen⸗ auer.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Wilhelm Tell. — Abends 8 Ubr: Die Welt, in der man sich langweilt.
Theater des Mestens. Freitag: 17. Abonne- mentg. Vorstellung. Abends 75 Ubr: 3 letzten Male: Named und Julia. — Nachmitiagg 21 Uhr: Orestie ves Aeschylug.
Sennabend. Nachmlitags: Sueenm bei den sieben Zwergen. — Abendz: Volks thümliche . zu halben Preisen: Zar und Zimmer-
Sonntag. Nachmittage: ben Die i en . . — 3
bend: = 1 e 83 * 22 * — rer Zigeuner baron.
— —
anz von Jean Kren und Alfr. Schönfeld. Musik von Gust. Wanda. Anfang 7 Ubr. Sonnabend und folgende Tage: Amor von heute.
Bentral Theater. Freitag: Die Schöne von Nem Jork. (The belle of Ne Tork.) Burlegke Operette in 3 Akten von Benno Jacobson (mit Benutzung der Grundidee von H. Morton). Masik von afl Kerker. Anfang 71 Ubr.
onnabend und folgende Tage: Die Schöne von Nem York.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen:
Die Geisha.
Montag, Abends 71 Uhr: Die Schöne von
w York.
Diengtag, Nachmittags 3 Ubr: Zu halben Preisen: Die Geisha. — Abends 71 Uhr: Die Schöne von New York.
gonzerte.
Philharmonie. Freitag, Anfang 71 Uhr: * populärer Lieder Abend von Lilli Lehmann.
Feethoyen · Saal. Frellag, Anfang 8 Uhr: . von Elisabeth Gerasch.
von Kramsta mit Hrn. Leutnant Gberbard Frracker von Schwartzenfeldt (Frankenthal Breslau. Frl. Margarethe Chorus mit Hen. Gericht ⸗ Assessor Dr. Georg Rumler (Breslau). — ö Clara Bernoully mit Hrn. Oberarzt. Dr. Otto Hermes Berlin). Geboren: Cine Tochter: Hrn. Major Han von Guretzly⸗ Fornitz (Charlottenburg). Gesterben: Hr. Generalmasor z. B. Karl Lange . — Hr. Hauptmann a. D. Max ven rtmann (Gharloftenburg) — Hr. Oberleutnant a. D. Wilhelm Teßmar (Berlin]. — Ot. elitekrath a. D. Gugen Gisenbart e * r. Tommerzlenrath Fähndrich (Luckenwalde. — r. Antonie von Slemeng, geb. Slemeng (Gbar—= ottenburg). Fr. Regierung Präsident Marianne von Liebermann, geb. Lucanug Liegnitz.
Verantwortlicher Nedalteur: Direktor Siemen roth in Berlin.
Verlag der Cypebitlon (Scholi) in Berlin.
Deng e gie der un Ge e lan e r , T n
Neun Beilagen
(etnschlleßlich Yhrsen⸗Bellage).
11 9
Saargemũünd N. J Breglau. Bemerkungen.
Nülbausen 1. G.
2
12, 30
e ve taufte Men ze wird auf volle Doppelzentner und der Gin liegender . 8 den Ey cllten für Preise bat die Bedeutung, daß der betre
13.20
12.560 1
2,70 Verkaufgwerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. ffende Prelg nicht vorgekommen ist, ein Punkt
Weizen. 14,50 14,00 14,25 14,90 14,70 15,30 14,90 15,00 1420 14,30 14,60 16,50 16,40 14,50 14,00 1700 — 16,80 17,00 14.66 14.66
RNog gen.
3,40
14,50 15,00 15,00 15,10 15,30 15,10 15,56 14,20 14,50 14, 30 17,00 16,88 1620 1400
13,30 13,80 13,95 13,60 13,90
. 59 260
14,00 13,320
1 1400 12.90 13,0
1
2 213 1
21 4 — 1
880 . 5 J 1374 8. 12.
ö ⸗ J
Der Durchjchnit ig preis wird aus den unabgerundeten Zahlen b
in den Leßten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
mmm
EStatistik und Bolkswirthschaft.
Deutschlands Außenhandel im November 1900
(Nach dem vom Kalserliche
Noyemberhest der
elmetalle: 938 gegen 103.
aummern 17 betheiligt, darunter besonderg folgende:
Braunkoblen ( 160 7ic). Holz, Erden, Erze. Dreger
Theer, Pech, Harje, Papier, Abfaͤlle, — — e *** besonders die Ginsuhr von Getreide Waaren, Steinen und Stelnwaßaren, Eisen
Januar big
und Maschinen, Fahrzeuge, 10 397), Material ꝛc. nachgelassen hat.
sammteinfuhr in den 11 nat w . nnn in Tonnen: 42151 593 gegen 11 299 925 im gleichen Zeltraum des Vorjahres, dahen gdelmetalle 1114 gegen 956. 26 Jolltarifnummern betheiligt, (4 T3 1855, Holj, Grden, Gre, Glsen, geringer die Ginsuhr von Drogen, Getrelde, wolle, Flachg, Lesnengarn, Selde und Wolle.
An der 3
mehr 86 668. n. unabme der Einfuhr find hervorragen: Abfälle. Dagegen ist wesentlich Materlalwaaren, Baum⸗
n Statistischen Amt herausgegebenen Monatlichen Nachweise n.) A. Die Ginfuhr ng 9 244 a 57 3526 — er 1899, daber mehr 201 360.
8 = An der Zunahme sind von 143 Jolltaris-= Stein⸗ und , Apotheker- Instrumente,
4107 885 Darunter
Varunter
Koblen
Eisen. nur
Getrelde,
im gleichen Zeitra Edelmetalle:
Material · ꝛc.
B. Die Ausfuhr betrug in 10 * egen 2711 100 im November 1899, daher mehr 208 8305. Edelmetalle; 18 gegen 33 Ausfubr, worunter hervorragen:
Thonwagaten z25 gegen 331.
Mengen, worunter bervorragen Steine.
Tonnen zu 1000 Kg
20 Zolltarifnummern zeigen eine Abnahme hervor,
11 Monaten Januar hi 0043 78 gegen
in den
II JZolltarifnum mern zeigen
Den stärksten Rückgang zeigen
Handel tz statistik fär 1898.
Im Anschluß an die Ansang Ottober d. X Statistik des auswärtigen Dandelg des deu lschen gen nach Heikunftg. und Bestimmungzländern (Band 8 der
2 969 99 Darunter erhohte Stein und Braunkohlen ( 89 509), NMaterlal. 2c. Waaren, ingbesondere Jucker, Erden, Grze, Getreide, Unter den 18 Nummern mit geringeren Ausfubrmengen ragen mit erheblicher ü 7 übrigen nur einen geringen Gesammiaugfall. erlitten. Die Gesam 1 aus fu * Nove ; Yoo betrug in Tonnen an n. um 8 Vorjabreg, daher mehr 2 053 414. Darunter r höhte Koblen (4 1528 696), Grden, Grze, Thon wagten. Waaren, Blei und Bleiwaaren, Häute und Felle.
während dle
53 7 990 564
deraus wege dene Zollgedieis dr 1809 Stat istit
deg Deutschen Reich) ist jetzt der weite Theil, die Danstellung Waarengattungen (Bend 163 , worden. n 0 der Stoff im ersten Theil so geordnet ist, daß für die 8 * welche die Statistit unterlchelde die Ausfuhr nach und die Gin · uhr von ledem einzelnen nach ewiesen ist, sind bier die Waar don denen mehr alg 1000 unterschieden sind, nach ihrer Ginfuhr und den Bestimmungslandern bei der Aus uhr ar aßi gestellt. Außerdem werden augführliche Tabellen aber den Verede zer kehr, Niederlage verkehr und die Jollerträge gege . vährend dag Tabellen werk sich onst an die Ordnung den ta dalten muß elne Tabelle ber Gin und Augfur in wenn c Anordaung der Waaren beige ligt, and zwar nah der elan die auch in dem Im Raiser lichen Stat sftischen dean beitete Die Deulsche Volkgwirtbschaft am Schlusse deg LX. Jahn ür die Darslellung deg auzwärtigen le Anwendung ge dal. Dem Bande Ist auch ein Teri beigegeben, der die Danß abersichi lich zu sammenfaßt. Ueber den auswärtigen Dandel im Qa best der Monatlichen bea e; des etlichen S eine vorläufige Jusammenstellung R werden. schelnt in der weiten Dälfte des Monat Januar.