1900 / 306 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. des bei dem Amtsgericht ju Kalbe a. S. voraufgegangenen Arrestverfahrent.

Der Kläger ladet! den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechte streits vor die Zweite Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu

Magdeburg, Domplaz 6. Zimmer 27, auf den 27. Februar 1901, Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Magdeburg. den 22. Deiember 1900.

1 Sekretär. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

77282 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 27 800. Der Blastus Kuner, Landwirth zu Furtwangen, vertreten durch Rechtaanwalt Schloß in Villingen, klagt gegen den Konrad Zähringer, Land- wirth, früher ju Vöhrenbach, im Wechselprozeß auf Grund des Wechselz vom 27. Mai 1900 mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Be— klagten durch rorläufig vollsteckbares Urtheil zur Zablung von 210 46 nebst g éo½ Zinsen seit 27. August 1900. sowie 1M o Provision und 12 . Wechsel⸗ unkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor dag Großherzeg⸗ liche Amtegericht zu Villingen auf Montag, den 18. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klane bekannt gemacht.

Villingen, den 20. Dezember 1900. . Buselmeier, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

77280 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Arnold Stoll in Altona, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Alfons Loewe ju Spandau, klagt gegen den Architekt G. Hi ht früher in Srandau, Babnhofstraße 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten Waaren laut Klagerechnung vom 1. No- vember 1900 zu den daselbst angegebenen Zeiten und den angesetzten. vereinbarten, auch angemessenen

reisen im Gesammtbetrage von 122,90 M auf vor⸗ erige Bestellung geliefert habe, mit dem Antrage auf Zahlung von 122,90 4 nebst Ho / Zinsen, von 1260 4 seit dem 21. Mai 1899 bis 31. Dezember 1899, von 26 00 M seit dm 10 Mai 1899 bis 31. Dezember 1899, von 32 30 4 seit dem 10. August 1899 bis 31. Deiember 1899, von 26 00 seit dem 19. November 1899 bis 31 Dezember 1899 und 40/o Zinsen von 96 90 4 seit dem 1. Januar 1900, von 26 M seit dem 14 Januar 1900. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Spandau auf den 28. Februar 1901, Vor- mittags 954 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Spandau, den 20. Dezember 1900.

Freiwald,

77283

Nr. 34992. In Sachen des Drogaisten Karl Waldbauer in Karlsruhe gegen Maler Franz Bender von Mingolsheim, 3. Z. an unbekannten Orten abwesend, ist der Termin von beute verlegt , . den 15. Februar 1901, Vorm.

hr. Bruchsal, den 18. Dezember 1900.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Schütz.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

7379 Sächsische Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft.

Gemäß § 40 des Gewerbe Unfallversicherungg⸗ 2 vom 30. Juni 19600 geben wir hiermit

kannt, daß am 1. Oktober 1900 in den Bezirken unserer Sekrionen HII und IV folgende Veränderungen eingetreten sind:

Sektion III umfaßt den Bezirk der Königl. Kreisbauvtmannschaft Zwickau,

Sektion IV umfaht

n, . und auf der Domäne zur EGinsicht aug. Auf Verlangen Abschriften gegen Nachnahme der Schreibgebühren. Besichtigung der Domäne nach vorberiger Anmeldung bei dem Wirthschafts⸗Ober⸗ Assistenten Podaak zu Nettienen jedern eit gestattet. Gumbinnen, den 21. Dezember 1900. . Fönigliche Regierung. . Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

R=

5 Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden . ausschließlich in Unterabtheilung 2.

74880 Bekanntmachung.

Hei der am 14. Dezember d. Ig. stattgefun denen Verloosung von Berliner Stadt Obligatisnen und Anleihescheinen sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

1) Anleihe von 1866. Litt. R. àa 5090 Thlr. 1500 S

Nr 1041 bis 1950, Nr. 1241 bis 1250, Nr. 1501 bis 1510, Nr. 1671 bis 1680

Litt. D. a 200 Thlr. 600 6

Nr. 7696 bis 7720, Nr. 9252 bis g256, Nr. 9452 bis 9476, Nr 9602 bis 9626, Nr. 9702 bis 9726, Nr. 9852 bis 9876.

Litt. E. a EOO Thlr. 3200 S0

Nr. 13251 bis 13300, Nr. 14051 bis 14100, Nr. 14301 bis 14350, Nr. 17751 bis 17800, Nr. 18701 bis 18750, Nr. 19501 bis 19550, Nr. 19651 bitz 19600, Nr. 21001 bis 21050, Nr. 22061 bis 22070, Nr. 22121 bis 22130, Nr. 22556 bis 225665.

Litt. F. a 50 Thlr. 150 H,

Nr. 17801 bis 17900, Nr. 17901 bis 18000, Nr. 18501 bis 18600, Nr. 19601 bis 19700, Nr. 20801 bis 20900, Rr. 21001 bis 21100, Nr. 22901 bis 23000, Nr. 23301 bis 23400, Nr. 23641 bis 23660.

Litt. G. a 26 Thlr. 75 0

Nr. 39801 bis 40000

2) Anleihe vom Jahre 1875. Litt. J. à 5000

Nr. HI und 52, Nr. 65 und 66. Nr. 89 und 90, Rr. 129 und 130, Nr. 133 und 134. Nr. 137 und 138, Nr. 139 und 140, r. 155 und 156.

Litt. IL. à 2000 Mo

Nr. 121 bis 125, Nr. 151 bis 155, Nr. 166 bis 170, Nr. 206 bis 210, Nr. 236 bis 240, Nr. 251 bis 255, Nr. 336 bis 340, Nr. 411 bis 415, Nr. 421 bis 425, Nr. 491 bis 495, Nr. 521 bis 525, Nr. 581 bis 585, Nr. 661 bis 665, Nr. 686 bis 690, Nr. 706 bis 710, Nr. 726 bis 730, Nr. 756 bis 760, Nr. 761 bis 765, Nr. 941 bis 9g45. .

Litt. L. a IO00O ho

Nr. 181 big 190, Nr. 331 biüg 340, Nr. 371 bis 380, Nr. 471 bis 480, Nr. 531 bis 540, Nr. 621 bis 630, Nr. 741 bis 750, Nr. 801 bis 810, Nr. 871 big 880, Nr. 1031 bis 1040, Nr. 1411 bis 1420, Nr. 1461 bis 1470. Nr. 1521 bis 1530, Nr. 1691 bis 1700, Nr. 1761 bis 1770, Nr 1851 bis 1860. Nr. 2091 bis 2109. Nr. 2661 bis 2670 Nr. 2901 bis 2910, Nr. 2921 his 2930, Nr. 2931 bis 2940 Nr. 3001 bis 3010, Nr. 3131 bis 3140, Nr. 3151 his 3160, Nr. 3241 bis 3250, Nr. 3441 bis 3450, Nr. 3581 bis 3590, Nr. 3771 bis 3780, Nr. 4081 bizt 4090, Nr. 4091 bis 4100, Nr. 4241 bis 4250, Nr. 4351 bis 4360, Nr. 4421 bis 4430. Nr. 4491 big 4500, Nr. 4541 bis 4550, Nr. 4821 bis 4830, Nr. 4971 bis 4980. Nr. 5171 bis 5180. Nr. 5561 bit 5570, Nr. 5761 bis 5770, Nr. 6031 bis 6040, Nr. 6141 bis 6150, Nr. 6621 bis 6630. Rr. 6631 bis 6640, Nr. 6691 bis 6700, Nr. 6791 bis 6800, Nr. 7191 bis 7200. Nr. 7401 bis 7410 Nr. 7501 bis 7510, Nr. 7691 bis 7700, Nr. 7841 bis 7850, Nr. 7861 bis 7870, Nr. 7901 bis 7910.

Litt. WN. a 500

Nr. 261 bis 2830, Nr. 1641 bis 1660, Nr. 1901 bis 1920, Nr. 1981 bis 2000, Nr. 2021 bis 2040, Nr. 2141 bis 2160, Nr. 2181 big 2200, Nr. 2321 bis 23409. Nr. 3381 bis 3400, Nr. 3561 bis 3580, Nr. 3861 bis 3880, Nr. 3901 bis 3920, Nr. 5241 bis 260, Nr. 5581 bis 5600, Rr. 5861 big 5880, Nr. 6121 bis 6140, Nr. 6321 bis 6340, Nr. 6481 bis 6500, Nr. 7041 bis 7060, Nr. 7081 bis 7100, Nr. 7261 bis 7280, Nr. 7421 bis 7440, Nr. 9021 bis 9040, Nr. 9341 bis 9360, Nr 9421 bis 9440,

im Monat, in den Stunden von 9 bis 1 Uhr gegen

Rückgabe der Stücke unter Beifügung der dazu ehörigen Zinsscheine vom 1. April 1901 ab nebst

. ein⸗Anweisungen, und zwar zu den Anleihe⸗ einen

a. vom Jahre 1866 die Zinsscheine Reihe IX Nr. 7— 8 und Zinsschein⸗

Anweisung,

b. vom Jahre 1875

die Zinsscheine Reihe VII Nr. 7 8 und Zinsschein⸗ Anweisung.

Wir bemerken noch, daß die Einlösung der vor⸗ stehend gekündigten Effekten außer von unserer Stadt ⸗Haupt · Kasse auch von folgenden Bankhaäusern bewirkt wird:

Direction der Disconto⸗Gesellschaft hier, Behrenstraße 43/44,

Deutsche Genossenschaftsbauk Syergel., Parrisius Æ Co. hier, Charlottenstr. 3Z5a., und deren Kommandite zu Frankfurt

a. M.,

Nationalbank für Deutschland hier, Voß⸗ straße 34, und deren Kassen,.

Jacob Landau Nachfolger in Breslau,

Deutsche Gffekten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M.,

Vereinsbank in , ,

,,. M Schmidt in Leipzig, ktien⸗Gesellschaft für Boden und Kom⸗ munalkredit in Elsaß Lothringen zu Straßburg i. G..

Dresdener Baukverein zu Dresden und dessen Zweiganstalt zu Leipzig,

Gphraim Meyer Æ Sohn in Hannoher,

Leopold Seligmann in Köln a. Rh.,

X. Levy in Köln a. Rh. ;

Aus früheren Verlonsungen sind noch

rüũckstndig:

Litt. EB. Aa 500 Thlr. IOO .

Nr. 1108 1278 1286 1290 1590 1967.

Litt. C. à 3400 Thlr. 900 Me

Nr. 775.

Litt. D. à 200 Thlr. G00 ..

Nr. 1809 519g4 6165 7845 7878 8029 8033 bis 8035 8044 8878 8885 8886 8891 8900 9054 go68 9071 9112 9118 9730 811 9825 g826 9850 10011 10015 10019 10024 11664 16499 16901.

Lütt. E. a E90 Thlr. 200 Mte

Nr. 5174 5863 7230 11449 13054 13058 13085 13095 13355 13359 13368 13376 13454 13460 13463 13472 13479 13489 13902 13917 13922 13933 13934 13950

13070 13381 13493 14907

Rr 12064 13069 1255 14960 1866341 zibb i ,d öh hh d de, oe, gib dä, he, d, dg 336 sib, sötös vori zla4dg ig . red, (egg, e g 43h 3 ee g sn n,, Ine söts ööhäg sthil, 65h, dig: döhsl Sg g bie z beg mie ö n ,, ,. , d diä iös äs, gil, ,, zößz göät; bis Heäzb zbs i göögg r,! zörßh ö, erz ö bz, oll. Told. Ibinz bis jo eh jog3 gl. 10334 10h. 1örtei dis igeärs igrars ig,! 1Fgßgß 10r9's 18s in 166333 6g äh be lieh, l, ben i,, ee ish, I zggg lg zhh digg, äs, siäcbö Libiöi bis I1öiöz ihshz it,

115807. Litt. M. A 500

Nr. 304 ob 5rtz See Rz 1933. 1246 1850 1g 1311 1313 1654 L690. 1322 1655 bis 153 l, 14 1745 ann 2er, 2nd ern Tah tz, g, 2906 2919 3005 3072 bis 3077 zig zi 36 3414 zäals zds 3457 3632 64g 3göz6 jggd zz 42 bis 4444 tro 44137 4433 45610 4614 45sn 4735 bie 4793, 4921 bie 4327 4990 Hos6 dh 3e sz? 3h ö36 bhäl biz hz. ghz, zee, Saß Szdh 35 Sa30 Sasß6z sa 66K z) 637 7011 7073 7030 7107 710 7112 714 i; 29h 4rd är8 591 7361 79016 78395 S345 83; 56. 3677 Z631 S636. 8687 Z6g? 3567 S816 dh 330? 9311 9351 9397 his gz gal gaz ht 577. 19143 19144 19249 109245 10247 164) 106951 10121 10426 10133 10630 ils 11; 11303 11315 bis 11317 11315 id itz 11941 11947 12111 12118 12234 197357 12353 12647 19669 13341 13357 13561 iz 13; 13911 14023 14162 14169 14174 14175 14 14233 14403 14411 14412 14647 14645 16 14662 14660 14791 148865 14593 14945 14 15057 15072 15087 15090 15343 15254 153, 15376 15602 1628 160335 16039 16105 139 17309 17623 176299 17634 17640 17641 1566 17944 17945 17999 17951 18112 isi78 18g 18274 18275 18278 18289 18492 15496 1885 13338 185900 18895 19556 19355 19396 1935 19399 19530 19535 19675 19756 19751 1583 19383 19894 19900 19982 200609 20020 26013 20443 20458 20701 20705 20706 260714 20s 20732 bis 20734 20739 20802 20810 20811 268 20930 21148 bis 21149 214580 21904 226587 229)

Ilge bäh, ds db , w, .

14910 16316 16629 17135 17357 17914 17972 19369 19642 19698 20289 20797 22992

14911 16321 16642 17157 17371 17927 17987 19388 19648 20262 20754 21306 24410

14915 16322 16648 17166 17378 17941 17992 19393 19650 20266 20756 21318 25544

14918 16333 17102 17183 17380 17942 17993 19395 196862 20271 20757 21337

30382. ELitt. E. a 50 Thlr. 150 .

14925 16343 17106 17188 17395 17944 18000 19608 19666 20280 20773 22645

16305 16349 17117 17193 17400 17968 19366 19609 19674 20285 20776 22898

16315 16615 17124 17194 17907 17969 19360 19635 19680 20286 20790 22903

Nr. 762 1351 2235 4587 5055 6624 7223 8001 9370 9921 9934 12826 14464 14636 15011 15020 15023 15033 15035 15039 15052 15057 185069

15021 15072 15229 15293 15321 15363 15440 15479 18046 18302 18325 18398 20167 20612 20638 20682 21867 22215 22258 22291 22545 22600 22856

15075 15243 15296 15338 15373 15443 15493 18048 18306 18331 20101

bis 20169 20172 20192 20199 20601

20624 20644 20690 21886 22224 22260 22501 22552 22813 22859

15087 15258 16297 15341 15388 19455 165499 18053 18311 18334 20106

20625 20650 20696 21895 22228 22261 22502 22556 22814 22863

24564 24832 24834. Litt. G. a Nr. 5765 619 1647

15098 15261 15305 15342 15389 15463 15919 18066 18314 18336 20116

20629 20655 20700 21897 22238

22280

22523 bis 22525

22561 22825

22880

15215 15263 15308 15352 15392 15464 16296 18078 18316 18377 20117

20631 20669 21592 21899 22242 22283

22565 2283

22887

15220 15280 15309 15354 15414 15474 17799 18089 18322 18378 20131

20632 20675 21823 22211 22245 22284

22566 22833 22898

25 Thlr. 786 1767 2059 2754

15223 15291 195318 15357 165423 15476 18033 18262 18323 18389 20143 20609 20635 20677 21836 22214 22248 22288

22543 bis

22576 22840 22899

3018 3864

22541 22777 27970 31003 32899

41916 43908 46159 491965 56121 58224 60080 61670 62431 ö637 67498 710334 71059 6808 78952 S8630 90780 94304

111381 112717 122008 125320 127823 128272 130172 133794 135153 136373 136544 137390 137588 138878 141945.

Nr. 1656 161 165 167 174 181 184 857 866 S6

22560 22778 28823 31007

22683 22689 22707

23490 28834 32195

24600 30641 32314

26230 30725 32778

22764 26232 30864 32892

32999 33447 33449 his 33451 33455

42119 45064 48243 49558 56123 58235 61285 61678

42162 4507

49125 50025 56163 58240 61290 61801

42386 45390 49138 53344 56169 58957 61291 61802

142409 45647 49139 55023 56220 59219 61299

62425

33743 35367 35729 36322 36725 38399 39593

43647 45905 49184 55033 57661 60065 6166 62428

bis 62433 64687 65461 65473 65483

65640 67643 70340 7h 562 76813 82513 bis 91224 96309

12201 12572

13018 13389

112701 112728

128606

66727 67647 70406 7hh64 76816

82515 8637

91225

96316 96947 bis 96956 96958 96959 97044 97058 112704 112706 112729 1124304 124305 1125906

6

130199 9 133982 bis 135156 136165 136174 136362 136374 136378 136379 136427

66735 70323 70409 75570 78761

8640

67485 70326 71046 75579 78764

82637 89574

67486 70329 71053 75580 78767 82638 bis

91232 91233 91238

112909

133993

96408

140908 1419413

96409

Litt. N. a 200 Mt

22767 27hl0 3100 32898 33460 41915 43905 46151 49186 55037 57671 6007 61666 62429 65630 67497 70332 71054 76177 78945 S862 89577 92959 96411 97513

112710 112715 113243 113254 124309 125316 125917 125920 127821 127826 127837 127875 128261 128270 biz 128609 130162 130165 130168 13020990 131477 133730 133995 133999 136363 136541 bis

69

137591 137595 138862 bis 138865 1385755 bie 138880 139995

bik

31824 31826 bis 31829 31841 31843 31845 31857 31860 318584 31870 31872 31879 1565 31839 31892 31899 34702 34705 34713 is 34739 34732 34754 34755 34765 34768 360 34771 34777 347890 34786 34791 33769

02 46504 48507 46521 46525 46527 46523 46543 z6öiß 46553 46555 4666 463709 45371 46585 65s 46598 46902 46904 bie 45905 46926 456939 is 46932 46946 bis 469435 469560 46956 45555

360 bis 46967 46970 diz 46972 465976 46979 1695595 46997 483102 48107 bis 48109 45115 48127 Fi 43129 48135 bis 48137 48151 48153 48154 45159 bis 45161 48166 45173 45181 48187 bis 48159 48185 73301 73393 73304 73341 73345 73355 73361 73365 bis 73359 73372 73375 73377 3385 73397 bis 73399 73511 73512 73528 73539 73559 73542 73549 73554 bis 73557 73574 73576 73580 73585 73587 73589 73591 73595 bis 73597 Syy6 82204 82206 82299 bie 82212 82214 82239 Sz540 82258 82269 82283 82264 82269 82275 bis 32277 82282 82287 82238 82292 82293 83129 g3130 83186 83195. ,

Restverzeichnisse, aus welchen auch die Ver- loosunggzeiten und die abzuliefernden Zingscheine zu ersehen sind, liegen in der zweiten Hälfte des Monats Januar 1991 in der Stadt Haupt kaffe zur Ginsicht bereit.

Berlin, den 14. Dezember 1900.

Magistrat hiesiger Königlichen Haupt und Nesidenzstadt. Brinkmann. 77185 Bekanutmachung.

Bei der heute behufs der Tilgung erfolgten Aus—⸗ loosung Duisburger Stadt Obligationen sind folgende Nummern gejogen worden;

1) von der Anleihe von 909 090 Æ vom Jahre 1881

Buchstabe A. Nr. 30 74 78 99 125 139 141 180 184 205 217 218 219 240 275 323 324 331 365 372 391 417 420 425 429 453 483 507 IH15 550 603 604 622 636 676 681 741 749 752.

Buchstabe C. Nr. 47 50 73 und 83.

2) von der Anleihe von T 500 090 A.

vom Jahre 1882

Nr. 18 38 40 92 173 222 240 274 307 380 421 449 513 5965 646 653 738 760 771 779 795 829 8327 859 908 g30 941 955 1038 1106 1122 1186 1189 1211 1320 1370 1371 1394 1450 1490 1493 1575 1582 1587 1667 1718 1770 1802 1852 1882 1954 2007 2018 2022 2071 2165 2185 2199 2341 2373 2525 2581 2608 2626 2709 2895 2980 3033 3247 3269 3237 3299 3329 3333 3429 3471.

3) von der Anleihe von I 000 O90 4A

tom Jahre 1885

Nr 6 10 124 561 594 598 610 647 659 698 730 737 757 887.

4) von der Anleihe von 1 066 000

vom Jahre 1888, R. Emission

Nr. 76 117 142 307 312 319 408 675 680 741 S60 894 908 942.

5) von ver Anleihe von 4 609 900 M vom Jahre E889, II. Emifsion

Nr. 28 70 90 2135 179 227 296 370 468 488 519 627 751 788 330 911 1115 1201 1308 1342 1711413 1598 1640 1702 1776 1867 2011 2210 2372 2454 2537 2591 2740 2824 2844 2959 2985 2992 2997 3034 3122 3172 3290 3388 3511 3639 3712 3727 3783 4304 3869 3914 3947. G) von der Anleihe von 3 O90 0090 4 vom

Jahre 1896

Nr. 251 233 376 455 636 726 868 901 930 980 10661 1036 1102 1222 1234 1263 1341 1553 1655 2857 2375 2436 2479 2630 2731 N72 2823.

7) von der Anleihe von 31000 090 40

vom Jahre 189899

Nr 164 183 335 445 F445 727 791 860 863 M7 981.

Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus—⸗ zablung der Beträge derselben erfolgt vom 20. Juni EBOI ab, und jwar:

der Obligatidnen zu 1 bei dem Bankbause Salom. Oppenheim jr. C Cie. zu stöln, der Duisburg Nuhrorter Bank hierselbst und der hüesigen Stadtkasse; der Obligatignen zu 2 bei der Digconto Gesellschaft und der Teutschen Bank i Berlin, dem Bankbause M. A. von Nothichild R Söhne ju Frankfurt am Main, dem Bankhause Salom. Oppenheim jr. Æ

2721 N23 27988

Nr. 1409 und 1861, ausgeloost zum 30. Juni 1899, Nr. 492 g90 und 2463, ausgeloost zum 30. Juni folgende Nummern

1900 Nr. 40 105 107 18

zureichen.

Ir37 n

der Anleihe von 8 099 900 4A vom Jahre 1896

werden hierdurch aufgefordert, di selben zur Ver⸗

den 17. Dezember 1900. Die Anleihe⸗ und Schuldentilgungs⸗ Aommission. Rommerzi mnrath K eet man. Keller. Weber.

Duisburg,

Der Ober⸗ Bürgermeister: Lehr.

.; Bekanutmachun g. Bei der heute vorgenommenen Ausloosung von Stadt⸗Cbligzatinnen der Anleihe 1889 (Aller böchstes Peioilegtum vom 27. November 1889) sind 124 Obligationen zu 1000 6 gezogen worden, und zwar die Nummern: 9 13 29 48 57 59 60 65 69 70 75 1022 104 105 110 113 120 121 122 131 149 152 153 154 155 157 173 177 180 184 186 191 192 193 197 202 206 210 211 215 225 227 230 232 233 233 241 242 244 246 248 252 263 272 274 278 279 283 290 292 293 293 300 305 308 311 316 317 320 331 337 340 342 345 348 353 356 366 367 369 370 373 376 378 390 392 394 406 407 423 427 432 435 437 438 440 441 442 443 445 446 447 451 453 455 456 459 463 467 472 475 478 482 493 495 502 505 513 520 524 526 549 556 559. Die vorbezeichneten Obligationen werden hierdurch zur Tilgung und Einlösung aufzerufen. Zar Aus⸗ zahlung derselben ist Termin auf den 1. Juli 1901 festgesetzt, und werden die Inhaber auf⸗ gefordert, den Nennwerih der Obligationen nebst erfallenen Zinsen gegen Küäckgahe der Obligationen und Zinsabschnitte an dem genannten Tage ader später bei der Stadtkasse Saarbrücken zu erheben. Mit dem 30 Juni 1901 hbört die Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Obligationen auf Saarbrücken, den 12. Dejember 1900. Der Bürgermeister:

Feldmann.

77372] Bekanntmachung. Bei der beute stattgefundenen Ausloosung der am 1. Juli 1901 zu tilgenden Osftrommo' er 0 /n Stadt Anleihescheine sind fol ende Stucke gezogen worden:

1) Buchstabe A. Nr. 13 51 1000 4, 2) Buchstabe E. Nr. 19 43 44 217 2 500 4, 3) Buchstabe C. Nr. 12 77 78 1065 106 180 236 258 259 und 261 2 200 4 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Zins⸗ scheinen vom L. Juli 1991 ab gegen Gkrhebang des Nennwerths bei der Kämmerei ·Kasse hier⸗ sel bst einzuliefern. Gleichzeitig werden die schon früher ausge laosten, aber noch nicht eingelösten Anleihe⸗ scheine Buchstabe E. Nr. 98 über 800 , Buchstabe C. Nr. 133 und 134 2 200 zur Einlösung bierdurch nochmals aufgerufen. Ostrowo, den 22. Dejember 1900.

Der Magistrat.

76 und 87 3

74 76 216 und

773731 Ausloosmng Essener Stadt⸗Obligatisnen. Bei der am 18. Dejem ber 1900 zwecks Amorti⸗ sation für das Jabr 1901 vorgenommenen Aus⸗ doosung Enener Stadt Obligationen VII. Aus- gabe sind felgende Nummern gejogen worden: Litt. A. a IO000 S: Nr. 50 51 54 55 72 79 112 145 158 159 161 183.

Den Inhabern dieser Anleihbescheine werden die⸗ selben hiermit zum 1. Juli 1901 derart ge⸗ kündigt, daß mit dem 30. Juni 1901 die Verzinsung aufhört und die Anleibescheine mit den noch nicht abgelaufenen Zingscheinen und Zinzanweisungen gegen Gmpfangnabme des Nennwertks bei der Stadtaffe einjuliefern find. Für die fehlenden, nicht verfallenen Zinskapons wird deren Betrag vom Kavital in Abzug gebracht, um zur Einlösnng der Kupons der⸗ wendet zu werden.

Die sãmmtlichen ausgelooften Obligationen werden auch bei der Essener Creditarstalt in EFen,

160

E366] . Zur Amortisatlon der */ Riegnitzer Stadbt⸗ tionen aus dem Jahre 1878 warden heute ezogen, and jwar: Litt. A. 240 à 4909 ½ Litt. H. Nr. 39 54 75 85 117 12 184 213 234 269 277 meidung weiterer Zint verluste zur Einlösung ein 322 359 367 399 74 32 800 , Lit. C. Nr. 34 53 95 166 215 252 274 280 320 343 442 a 200 M6 Diese Stadt. Obligationen werden den Inhabern per E. April E904 ar Rücksahlung durch Stadt Hauptkasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Termine die Verzinsung qu. Stücke Reste aus früheren Verlonsungen: 3 96 der erloosung pro 1895,96: Litt. C. T.

Obli

aufhört.

loosung 50

O 0 Liegnitz, den 13. Dezember 1900. Der Magistrat.

77375 Bekanntmachung.

und jwar:

204

3745 3790 3944. 446 513

schauer Æ Co. Deutschland in Berlin.

Dicke. 77376 Bekanntmachung.

1991 planmäßig bewirkten Nummern gezogen worden: III. Ausgabe

Solingen, den 21. Dezember 1900. Der Ober Bürgermeister:

unsere

C. aus der Ver⸗

Bei der in Gemäßbeit des Allerhöchsten Privi⸗ legtumz vom 1 Juli 1899 zum Zwecke der Amorti⸗ satian unterm heutigen Tage stattgesundenen Aus loosung der Solinger Anleihescheine vom Jahre 1899 wurden die nachstehenden Nummern gezogen,

à 1009 M Nr. S022 5818 826 923 1152 177 1233 1302 1315 13409 1406 1530 1542 1742 1774 1782 1889 1916 1948 2121 2196 2229 2234 2402 2409 2477 2496 2646 2710 27655 2923 2955 2987 3057 3061 3309 3390 3444 3468 3513 3606

à doG0 M Nr. 38 52 82 162 195 326 341 422

Die Einlösung der ausgeloosten Anleibescheine erfolgt vom 1. April 1901 ab bei der Stadt⸗ kafse Solingen, dem Banlhause Robert War⸗ und der Nationalbank für

Bei der am 18. Dezember d. J. fär das Jahr Auslgosung der Nösseler Kreis- Anleihescheine sind folgende

177 am I. April nächsten Jahres 700 000 485

. beute vorgenommenen Verloosung der zur Rüchahlung u bringenden Schuldverschreibungen des An- bens hiesiger Stadt vom 20. Aagust 1888 ad 65 folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 220 238 242 271 403 415 442 38 Stück 1000 M 8000 4 Litt. E. Nr 129 220 2 Stück a 500 S 1000 M Litt. C. Nr. 5 37 91 145 160 5 Stück a 200 4 1090 4 Sa. 10 000 S. Die Besitzer diese: Schuldverschreibungen werden

a. 200 66, B, aus der Verloglung pro hierdon mit dem Aafügen in Kenntniß gesetzt, daß 1898/99. Litt. EK. Nr. 176 490 3a 5oO0 Sp, j ; k

e, 6. H 3g ; T5 . die Verzinsung derselben mit dem 31 9

pro 1899/1900: Litt. EK. Nr. 340 386

ar k. Is. aufhört und die Kapitalbeträge dasstr sowohl bei der , Stadtkafse als bei dem Bankbause A. Spiegelberg und der Vereinsbank in Han⸗ nober gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zing⸗ 66 und Zinescheinanweisungen erhoben werden nnen. Homburg v. Höhe, den 14 Dejember 1900. Der Magistrat. II. Feigen.

77364 usloosung von Foblenzer Stabt⸗Obligationen vom Jahre E877. In der heutigen Sitzung der städt. Anleibe⸗ Kommission sind vie nachbenannten Obligatinnen zur e, gung am 1. Juli 1901 ausgelooft worden: Litt. A. über 1I000 A6: Nr. 18 100 122 und 125. Litt. B. über 500 M: Nr. 186 210 241 258 268 und 3085. Litt. C. über 200 M:. Nr. 379 417 479 487 und 492. . Die Rückzablung der Kavitalbeträge erfolgt vom 1. Juli 1901 ab bei der hiesigen Stadtkaffe egen Auslieferung der Obligattonen und der für de 4 . . beigegebenen Zinslupons und Talons. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligatio! en hört mit dem 1. Juli 1901 auf. Die Eiulösung der bereits früher ausgelor Ren Obligationen Titt. G. Nr, 374 und 493 wird. hierdurch in Erinnerung gebracht. Koblenz, den 19. Dejrmber 1900.

Der Bürgermeister: Ortmann.

auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 17. März 1879 Buchstabe A. Nr. 8 über 000 4A re E. Rr. 21. 200.

Sa. 5200 EV. Ausgabe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums 16. Januar 1880 Buchstabe A. Rr. 22 über S000 Nr 21 2000 D. Nr. 17 500 E. Nr. 19 200 E. Nr. 25 200 E. Nr. 56 200 E. Rr. 60 299 Sa. S200 Mt Driese ausgelocften Kreis ⸗Anleihescheine werden bierdarch zum I. Juli 1991 nit der Maßgabe gefũndigt, daß don diesem Zeitdurkt ab die Zinsen⸗ jablang arfbört and die nicht zurück zegebenen Jmg⸗= scheine bei der Kückjahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden. Die Ginlssung erfolgt bei der Kreis⸗Kormmunal Kaffe in Bischafsburg und bei dem Bankhause S. A. Samter Nachf. in Königsberg. Bischofsburg, den J. Dezember 1900 Der streis⸗Masschuß des Kreises Nössel.

dom

Crea) Ausloosung der Bochumer Stadt- Anleihe

vom Jahre 1881.

Rei der heute stattgefundenen Auslosfung von 128 D0 M Bochumer Stabt ⸗Auleitzescheinen sind folgende Nammern geiogen worden: Dachstabe A. Nr. 6 37 47 50 57 93 125 und 127 ju 8oOg0

212 285 301 303 Buchstabe C. T2 290 308 383

682 686 641 717

V5 381 385 und 395 zu 2090 Nr. 56 70 71 153 160 231 385 458 483 525 539 559 3 730 750 784 785 790 840

Buchstabe R. Nr. 17 35 38 44 179 202 205

77362] Ausloosung von Koblenzer Stadt, a, scheinen vom Jahre 188 8. a. In der heutigen Sitzung der stänti chen Anleibe= Kommissian sind die nachbenannten zur Rückzahlung am 1. Juli 1990 worden: Buchstabe A. über 1000 / 9 N 185 215 267 377 417 430 435 494 523 543 577 626 679 772 735 799 876 83337 2 und 947. Guchftabe EB. über 500 9 Ne 197 1992 1103 11096 1131 1136 1299 1 330 1945 1592 1510 1562 1699 171 1714 1739 175 i811 1397 1372 und 193. Buch tabe C. über 2 D090 4 Nr. 2044 22063 237 2254 25 2315 237 4 239 2419 234 2457 2477 und 2489. Die Ausmablang der F aritalb⸗trsge erfolgt vom I. Juli 18901 ab bi der hiesigen Stabtkaffe und den Bankkäulern Delbrück geg R Ca. In Berlin, Aachener Tisconto. Gesellschaft in Aachen rad J. O. Stein in Köln gegen Räd gabe der Schuldvers chreibungen und der für die fernere Zeit beigegeb nen Zinsscheine und Zinsschein⸗ anweisnungen. Die Seri mn fing der ausgeloosten Anleihescheine bört mit dem 1. Sult 1901 auf. Koblenz. Ven 19. Dejember 1900.

Der Gürgermeister: Ortmann.

(77 36a]

Muslgosung don goblenzer Stadt⸗Anleihe- seheinten vom Jahre 1898.

In der heutigen Sitzung der städt. Anleibe⸗

KFommissiem sind die nachbenannten AUnleihescheine

zur = mm. am R. April 1901 ausgelooft

Worden:

Biechst abe A. Eber 83000 : Nr. 5I und 87

Buchstabe . über 2000 4: Nr. 79 144 132

191 und 221.

Buchstabe C. über 1000 MS: Nr. 77 277 30

283 2d 311 350 77 448 und C60.

Nr. 10341 bis 10360, Nr. 10601 bie 10520, Nr. 10841 bis 19860, Nr. 10881 bis 10900, Nr. 10961 big 109980, Nr. 11201 bis 11220, Nr. 11741 bis 11760, Nr 12991 big 120209, Nr. 12141 bis 12160, Nr. 12341 bis 12360, Nr. 12481 bis 12500, Nr. 13001 big 13020, Nr. 13461 big 13480, Nr. 13661 dis 136350, Nr. 13821 big 13840, Nr. 13921 bis 13940, Nr. 14741 bis 14760, Nr. 166581 big 15600, Nr. 15961 big 15980, Nr 16361 bis 16380, Nr. 16601 bis 16620, Nr. 16641 bis 16660, Nr. 16561 bis 16780, Nr. 16881 bis 16909, Nr. 18361 bis 18380, Nr. 18741 bis

Cie. zu NQõln, der Dieisburg⸗ Ruhrorter Bank hierselbst und der hiesigen Stadtkasse; der Obligationen zu . A und 7 dei der hiesigen Stadtkasse; der Obligationen zu 5 bei der stãdtischen Hafenkasse und der Stadt⸗ kasse hierselbst; der Obligationen zu 6 bel der Disconto⸗Gesellschaft und

4365 4450 5000 5779 62090 7170 7575 7913 8464 S758 103094 10872 11076 11163 11327 11356 11848 12640 12953 13007 13121 13122 13234 13338 13339 13340 161359 25036 27811 27812 28988 29013 29022 29032 29034 29042 29048 29056 29061 29070 29071 29075 29079 29089 29094 29096 29099 29111 29116 29121 29126 29132 29136 29141 29143 29147 bis 29149 29151 29170 29172 30374 31335 34243 34659 34675 34733 34889 35331 36198 36622 36638 37177 38323 39085 39202 39295 39212 39215 39224 39234

893 891 1059 1062

1410 1413 1432 1434 2557 2561 2574 2575 3006 3009 3019 3026 4162 4169 4171 4173 4221 4237 4239 4240 4505 4509 4515 4518 5146 5149 5518 5527 6583 6813 6818 6837 6991 8656 8666 8694 9592 9g654 9663 9664

1076 1087 1088 2307 2319 2342 2579 2586 2595 3037 3038 3102 4176 4195 4202 4243 4249 4398 4520 his 4522 5547 5656 5657 6838 6841 6924 8699 9558 9560 9694 N28 9756

1092 1408 2343 2553 2598 300 3130 4158 4203 4206 4399 4409 4528 454 5864 55864 hoh 69779 95663 9576 9773 10307

Dortmund, Bochum und Gelsenkirchen zar Sinlösang entgegengenommen. Esfsen, den 21. Dejember 1900 Die sãdtische Anleihe und Scha ldentilgungs Kommi ssion.

Buchstabe D. über 500 4: Nr. 13 22 535 0 141 257 303 351 Bo9g 4235 und 898 Buch stabe E. über 200 6: Nr. 2 12 44 237 i n, , , ö Auszahlung der Kayltalbeträge erfelst va I. Urril 1 9O0I ar bei der

and den Bankhäusern Delbrn * Ga. m,

n

985 und 1000 iu 1000 S Rr. 43 52 59 73 84 98 137 282 349 425 431 437 463 582 592 602 665 694 702 und 992 zu doo 4 Nr. 7 109 121 147 153 180 236 3654 381 385 438 470 484 490 493 508 565 566 574 564 638 649 687 690 699 7132 775 791 807 844 870 961 zu 200 4 Die Rück jahlung der Beträge für diese Stücke er⸗

882 920 939 942

Buchsftabe D. 158 187 214 245 503 535 549 558 S614 887 891 951 BDuchstabe E. 283 301 305 335

5 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

77378] Bekanntmachung. Die neugebildete Königliche Domäne Nettienen mit den Rebenrorwerken Justinenhof und Willlamèe⸗

7.689] Kottbaiser 2 Stadt · Anleihe.

Bel der planmãßigen Ausloosung der auf Grund des Allerböchften Privilegiums dom 17. September 1895 von der Stadt KWattbus auggegebeneg 2 *

Berlin. Aachener Aachen ned J. S. Stein n Räla, gabe der Aaleibescheine und der fer deer enen, ,

selde im Kreise Insterburg soll zur Verpachtung anf die Zeit vom 1. Juli 1991 bis dabin 1919 am Sonnabend, den 19. Januar 1901, Bor- mittags II Uhr, im Sitzungs saale unsertsz Dienft⸗ 666 FKirchenstraße Nr. 26 von unserem ommissar, Regierungtzrath Kleefeld, zum britten Male öffentlich ausgeboten werden, weil in den beiden vorangegangenen Auasbietungeterminen keine annehmbaren Pachtgebote abgegeben sind. Gesammtfläche rund 486 ha, darunter 315 ha Acker 1 ha Wiesen. Grundsteuerreinertrag 5743 74 69 Noch vor der Pachtübergabe werden 2 Ackerschläge drainlert werden. Dag auf den achtstücken borhandene fiskalische Inventar ist vom chtübernehmer laut Taxe käuflich ju erwerben. Der auspreig ist zur Hälfte bei der Uebergabe baar zu ent⸗ richten und wird dem Käufer zur anderen Hälfte auf langen bit zum Ablaufe der Pacht mit der Ver⸗

18760, Nr. 19141 big 19160, Nr. 196581 bis 19600, Nr. 19641 bie 19660, Nr. 19921 bis 19940 Nr. 19941 bis 19969, Nr. 20261 bis 20280, Nr. 206581 big 20600, Nr. 20841 bis 20860, Nr. 21761 bis 21780, Nr. 21781 big 21809, Nr. 22141 bis 22160, Nr. 22581 bis 22600, Nr. 22661 bis 22680. Litt. N. a 200 M Nr. 1201 bis 1250 Nr 1251 bis 1300, Nr. 1301 bis 1350, Nr. 1701 bis 1750, Nr. 2751 bis 2800, Nr. 3351 bis 3400, Nr. 3451 big 3500, Nr. 3651 bis 3700. Nr. 3951 bis 4000, Nr. 4051 bis 4100, Nr. 4901 big 49650. Litt. O. àa 100 Nr. 191 big 200, Nr. 201 big 309, Nr. 1301 big 1400. Nr. 2001 big 21099. Nr. 2401 biz 2500, Nr. 3001 big 3100, Nr. 3701 big 3800, Nr. 3801 bis 3909, Nr. 4101 biz 4200, Nr. 4201 bis 4300, Nr. 4501 bis 4600.

39235 39356 40463 42002 42044 412080 42118 42195 43229

43938.

Nr. 1142 2932 2971 3787. Litt. J. a 83090 M

39255 39368 41288 42021 42049 42094 42124

bis 42197 42200 42536 42906 43213

39279 39377 41583 42022 42052 42101 42126

39280 39378 41632 42025 42061 42107 42145

39327 39384 41699 42028 42066 42110 42153

39330 39393 41705 42029 42074 42113 42181

39333 39399 41744 42037 42075 42117 42184 45214

43231 43269 43272 43283 43302 43323 43329 43334 43355 43359 43364 43377 453392

Litt. n. a 20 Thlr.

980 10

Rr. 128 749 1125 1896 2117 3499.

Litt. I. a 2000 ½6

Nr. 6 319 3656 bis 358 481 483 5o9 510 885

10319 12456 16891 16982 20880 23807 24271 25205 25241 25540 26467

25409

68691 713173

10346 12996 16956

16986 20889 23817 24435 25208

25242 25504 2565609 26523

25550 28301

31301

10711 13119

16965

17074 2650 Id? öl j Ib ahb

25812

10712 13132

19345 20892 23829 25128 25213

25813

1016

13133

16969

19995 20896 23836 26135 25223

25820

28309 28319 28328

10728 14152 16970 20852 23097 23841 25148 25231

255283 bit

26841 285333

11346 16865 16977 20864 23805 23842 26520 25232 25532 25843 28341

28352 28372 285376 bis 28378 28383 28388 28306

31303 313058 3109 31318 31345

32409 68659 68663 68666 68671 big 68673 6867

68694 bis 686699 73157 73160 73163 7316

713174

73176

73183

3184

74511 7465127 74630 74538 746545.

4501

7450

893 922 1271 1427 3540 15374 12206 12725 18031

Litt. O. Aa 100 4

der Deutschen Bank ju Berlin,

dem Bankhause Salom. Oppenheim ir. M Cie. zu Rain,

der Duisburg Nuhrorter Bank hierselbst und

der hiesigen Stadtkasse.

Mit dem 36. Juni 1901 bört die Verzinsung aaf, der Betrag etwa fehlender Zingscheine wird an der Valuta gekũrjt.

Die Inhaber der bereits früber ausgeloosten, aber noch nicht eingelösten Obligationen

der Anleibe von 900 O99 vom Jabre 1881 Buchstabe A. Nr. 775, auge loost jum 30. Juni S399, Nr. 258, auggeloost um 30 Juni 1900; der Anleihe von 8 Soo O00 A vom Jahre 1882 Nr. M45, augaelooff zum 30. Juni 1898,

Stade ˖ Anleihescheine wurden folgende Nummern

gezogen: Buchstabe A. zu 5000 4

Nr. 63 88 137 187 191. Buchstabe EB. zu 2000 4

Nr. 399 573 623 705 723 800 S828 834. Buchstabe C. zu 1000 *

Nr. 918 1122 1313 1317 1322 1417 1412 1454

1478 1638. z Bichstabe D. 800 4 x.

1696 1726 1763 1786 17839 1802 1826 1979 2150. ̃

Die Einlösung dieser Anleibescheine und die Aug.

blung der durch dieselben verkrieften Kapital- keen, erer den, n, rin don ab, d de. Stadt · Dauptkasse hierselbst, ferner bel der sKtnniglichen See handlung. Saeietät in Berlin und dei den Bankkäasern Beldrück, Le R Co. in Berlin und Robert Warschauer Go. in

folgt am I. Ayril 19010 bei der hiesigen Stadt ⸗Oauptkasse. bei der Natignalbant für Dentschlaud in Berlin, der Bochwnmer Bank, bei dem Bankbause Hermann Schüler und der SGffener Credit · Anstalt in Effen und Bochum gegen Rückgabe der Anleibescheine und der nicht 5 Zinẽscheine.

Die Verzinsung bört mit dem 31. Mär 1901 auf. Ven den jum 1. Arril 1899 ausgel oosten An⸗ leikescheinen ist noch Buchstate D. Nr. 576 iu 800 zurück und ju diesem Teri nine zinslos ge- worden.

Von den jum 1. April 1900 auga elogflen Un- leibescheinen sind noch Buchstabe D. Nr. 348 zu 800 6 und Buchstabe E. Nr. S2 m 290 A zurück und don diesem Tage sinelog gewemden.

Von den zum 1. Ayril 1900 ausgegebenen nenen

beigegebenen Zinsscheiae and S* Cen Lx er. Die Verrin ung der ausgeleeter Jai ess, --- zr ait Ken . werd a-, . stoblenz. dM 195 Der der

Der Gärgerwei ter: Der R.

1 77417] Bei der bente stattckakten

Sauldv crschec: er Ren (, 53 383 23 der ͤ der —— Bark Gerlin, e g. der ant. w und der Bereiasban 1m Frankfurt

M. 2 k . Schuldꝛerschtelbungen aug.

* d noch nicht eingelst: ** 77 78 79. B DPD. Ne. 7T20 729.

de E. Nr. 363 354 653. Bochum. 3 Ser tember 1900.

Der Magistrat.

2342 2400 2568 3410

Nr. 494 584 596 730 1110 und 2994, ang geloost jam 30. Jun 1900, der Uu cihe von 1 000 900 M vom Jahre 18988 u 15, a um 30. Juni Ei * M von won Se wen men g ede,

on Nr. 80, autggeloost *

13052 13056 13132 13134 13343 13344 13496 bis 135609 13522 16252 170926 17027 17029 17484 18215 18534 22953 22965 265239 25871 26874. Litt. L. a 1009 M

Nr. 350 459 613 795 952 g53 1061 1230 1548 1649 1752 1991 2951 2058 2135 2267 25321 2339 Des 2634 2635 2708 3223 big 3228 3968 hs] 3900 4195 4200 4696 4598 4745 4749 4761 4779 4841 45347 4981 4986 big 4988 6066 686 66g 6d79 5688 6s 604g 6199 g324 6325 Sgsgs 65399 6900 6992 7046 7047 7063 7064 7915 7418 7423 7538 7539 7634 7752 7822 7829 9594 17 9729

Nr. 1054 2304 2310 2316 2330 2338 2349 23435 2351 2353 2355 2355 2379 2356 2357 2h02 2507 2517 2513 2527 25353 2544 2554 2665 2564 2565 257 2660 2hJzJ 26903 2987 34 ill ais zl ziös zjßzz Ih zaßh z468 347] 3477 3476 3459 zagl zi zg45 187 5isi 5536, or So 3 1960 / jose jos5z jo 10815 10866 1087, 12369 1256 12371 1777 12377 1237 1230 13959 i555 jngfis inis im7s 1475 14796 148309 14805 14515 Fin 1ldi 14820 1432 14857 14865 14569 14573 21607 21675 2230, 26553 2929, zostzz zößis zihßol zisos zistz

Berlin statt Mit dem 1. April 1991 bört die Vernnsung der aughgelocten, u diesem Termine blermtt aufgekün-

Aalel e auf. 5 le . 1. Whril 1801 und die An Dr. Großm ann. . r. M 2

welsun gen sind k 613 = 9 ö n Betannt wird nochmals ver · t. 860 1197 1382 Beira; e ng chene i r E nn,, nn de de a. ben 18 Derne 1900 den 18. . 1900. Der strat. Der it rat.

Dr. Großmann.

pflichtung zur Rückjahlung in 18 gleichen Theil . b,, * oso Zinsen . ö n

autson J der aufkommenden Jahregpacht. letungslustige e. unserem FKommissar ihre Befählgung alg prattische Landwirte durch glaub. hafte Zeugnisse und den eigentbümlichen 66

eineg ver fünbaren Vermögeng von 100 0090 M na . Gz liegt e ibrem eigenen Interesse, die lerju erforderlichen Nachwelse spätestens 10 Tage

vor dem Bietungstermin beizubringen.

Die Pachtbedingungen liegen in unserer Domänen

Die vorstehend bejelchnesen Obligationen und ien, dn. werden hiermit, *. nicht schon jur Einlösung gelangt sind, um L. April 1901 in Höbe des Nominalbetrages gekündiat und bört die Verzinsung dieser Efftkten mit jenem Zelt- vunkte auf.

Die Auszahlung der baaren Beträge dleser ge⸗ kündigten Obligatlonen und Anleibescheine erfolgt vom 15. März 1991 ab in unserer Stabi im Rathhause, parterre rechtg, Gin⸗ ang Isdenstraße, Zimmer Nr. 3, an den Wochen agen mit Autnahme der beiden letzten Geschäftgtage

1000 *. . unt 1900; nam. 3 leihe von vom * 1889. 1. Gmisstean Nr. 463 1239 1857 74 und 3663, auggeloost am 30. Jun 1900