1900 / 306 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

mmm n

ö

Michel zu Augaburg B. 241 ein Café mit Restau⸗

ration. 2) Joh. Ringler.

Unter dleser Firma betreibt die Kanfmannswittwe Katharina Deffner zu Augsburg E 51 eine Holz und Kohlenhandlung, welche sie nebst dem Rechte der , don den Holj⸗ und Kohlen händlergebheleuten Johann und Therese Ringler er⸗ worben hat. Dem Kaufmann Heinrich Weng in Augsburg ist Prokura ertheilt.

3 Karl Schuler, Brauerei z. gold. Hirsch.

Unter dieser Firma betreibt der Bierbrauereibesitzer Karl Schuler zu Augzburg A. 122 eine Bierbrauerei.

Uugsburg, 22. Dezember 1900.

K. Amtsgericht.

Angustusburg. 77045 Auf Blatt 159 des hiesigen Handelsregisters ist ente verlautbart worden, daß die Firma Arthur

nze in Schellenberg sowie die der Erna Rosa

Funze, geb. Kluge, erthellte Prokura erloschen sind. Augustusburg, am 19. Dejember 1900.

Königl. Amtsgericht. Hentschel.

KRarmenm. 77047 In unser Handelzregister A. ist heute unter Nr. 163

die offene Handelsgesellfchaft unter der Firma Do—

meyer d Ce ihn Barmen und als deren per. sönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Adolf

Domeyer zu Wälfrath und Wilhelm Wetz zu

Barmen eingetragen worden. Die Gesellschaft hat

am 15. Dejember 19090 begonnen. Barmen, den 15. Dejember 1900.

Königl. Amtsgericht. Sa.

armen. 77048 Die seitens der Kemmanditgesellschaft G. A.

Schlechtendahl in Barmen dem Handlungsgehilfen

2 Stoltenhoff daselbst ertheilte Prokura ist er⸗ oschen.

Barmen, den 17. Dezember 1900. Königl. Amtsgericht. Sa.

KRayrenth. Bekanntmachung. 77049

J. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Meyer Æ Herrmann vormals Georg Bauer's Nachfolger in Bayreuth hat sich aufgelöst und wurde im Handelsregister gelöscht.

II. Unter der Firma Siegmund Paul Mehner betreibt der Kaufmann Siegmund Paul Mever in Bayreuth seit heute eine Porzellanfabrik, Porzellan⸗ malerei und Glasraffinerie in Bayreuth.

Bayreuth, den 21 Dezember 1900.

Königl. Amtsgericht.

Roerlim. Sandelöregister 177191 des Königlichen Amtsgerichts N zu Berlin. Abtheilung KB.)

Bei der unter Ni. 837 der Abtheilung B. des Handelsreglsters des Königlicken Amtsgerichts 1 Berlin eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma:

Gesellschaft für Markt C Kühlhallen mit dem Sitze zu München und Zweigntederlassung zu Berlin sst am 20. Dezember 1900 eingetragen:

In Ausfübrung des Generalversammlungsbe⸗ schlusses vom 27. Juli 1900 ist das Grundkapital um 1 009 000 M erhöht worden.

Das Grundkapital betraͤgt nunmehr 4 000 000 M6 Dasselbe ist eingetheilt in 4000 auf den Inhaber und je über 1000 A lautende Aktien. Die neuen Altien sind zum Nennbetrage ausgegeben.

Berlin, den 20. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Berlim. Handelsregister 77192 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Abtheilung A.)

Am 20. Dezember 1900 ist in cas Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 6485 (Firma Paul Grieß X Moewes, Berlin, mit Zweigniederlafsung zu Rathensw): Prokurist ist Fcau Helene Moewez, geb. Kraatz, in Berlin.

Bei Nr 6201 (Firma Max Rosenthal Mäntel⸗ fabrik, Berlin): Prokurist ist Frau Fanny Rosen thal, geb. Heinemann, zu Berlin.

Bei Nr. 5711 (offene Handelẽgesellschast Ost- vreusische Holz Kommanditgesellschaft Albrecht Æ Lewandowoki, Königeberg i. Pr., mit Zweigniederlassung in Berlin): Lucian Lewan—⸗ dow fi jun, Kaufmann, Königsberg i. Pr, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura von Luclan Lewan⸗ dowe kl jun. ist erloschen.

Nr. 6490 offene Handelsgesellschaft Original⸗ Bauernschänke Baarts X Kaufmann, Berlin, und als Gesellschafter die Schankwirthe zu Berlin 1 Frau Helene Baartg, geb. Kretschmer, 2) Mox Kaufmann. Dieselbe hat am 26. Januar 1897 be⸗ gonnen.

Nr. 6491 offene Handelsgesellschaft Ernst Bopper A Co., Berlin, und als Gesellschafter die Kauf⸗ leute zu Berlin I) Ernst Popper, 2) Bernhard Jacobsohn. Dieselbe hat am 12. Dezember 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur belde Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. (Branche: Nahmen⸗ und Spiegelgeschäft.)

Nr. 6482 Firma American Typewriter Inspection Frederick shultis, Berlin, 7 Frederick Shultigz, Kaufmann, Berlin.

rokurist ist Hellmuth von Blücher in Friedenau bei Berlin.

Nr. 6484 Firma Max Frank, Berlin, Inhaber Max Frank, Kaufmann, Berlin.

Nr. 64866 Firma Max Großmann Möbel fabrik und Lager, Berlin. Inhaber Max Groß⸗ mann, Tischlermeister, Berlin.

Nr. 6487 Firma Torothea Latter, Berlin,

kaberin Frau Dorotbea Latter, geb. Bernstein,

aufmann, Berlin. Prokurist ist Armin Latter ju Berlin.

Nr. 6488 Firma Paul J. Liebmann, Berlin, Inhaber Paul Joseyb Liebmann, Kaufmann, Berlin.

Nr. 6459 Firma Julius Opet Mechanische Schuhfabrit, Berlin, Inhaber Julius Dpet, Fabrikant, Friedenau.

Nr 6497 Firma Rudolf Reifurth, Berlin, Inhaber Rudolf Reifurtk, Heringe händler, Berlin. (Branche: Herings· und Sardellen⸗ Handlung)

Nr. 6493 Firma Max Weiser, Berlin, Ja—⸗ baber Mar Welser, Kaufmann, Berlin. (Branche: Gierhandlung en gros)

Berlin, den 20. Dejember 1909

Königliches Amtegericht J. Abtheilung 90.

KRerlin. 77050] In das Handelsreglster des Königlichen Amts. gerichts 1 Berlin Abtheilung B. ist Folgendes ein · getragen worden: am 20. Dezember 1900

Nr 813. Berliner Motorwagen Fabrik Gottschalk Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung. .

Der Rechniker Hermann Gottschalt in Berlin ist nicht mehr Geschäfts führer der Gesellschaft.

Der Ingenieur Lon Palous in Berlin und der Kaufmann Paul Landsberger in Charlottenburg sind zu Geschäftsfübrern der Gesellschaft bestellt.

Durch Beschluß vom 16. Nobember 1900 ist be⸗ stimmt worden: Je jwei der Geschäfts führer sind zur Vertretung der . befugt.

am 21. Dejember 1900. *

Nr. 394: Swakopmunder Handelsgesellschaft mit beschrãnkter Haftung.

Dem Kaufmann Robert Stolz zu Swakopmund ist Prokura ertheilt.

Jeder der Prokuristen Fowler und Stolz kann die Gesellschaft selbständig vertreten.

Der Br. juris Max Rohde zu Swakopmund ist zum Geschäftsfübrer bestellt.

Jeder der Geschäftsführer Bugge und Rohde kann die Gesellschaft selbständig vertreten.

Nr. 634. Internationale Dampfkessel, feuerungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ĩ

Die Prokura des Kaufmanns Moritz von Otto in Berlin ist erloschen.

Nr. 412: Allgemeine Dampfkessel Feuerungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Dem Kaufmann Hantz Altmann in Berlin ist Prokura ertheilt dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfte führer zur Vertretung der Ge— sellschaft ermächtigt ist. Die Prokura des Kauf⸗ manns Moritz von Otto in Berlin ist erloschen.

Berlin, den 21. Dezember 1990.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122. Reuthen, Obers ch. T7 5b 86]

Die unter Nr. 294 unseres Prokurenregisters ein getragene Prokura des Kaufmanns Reinhold Bahuke hier ist erloschen.

Beuthen O. S., den 12. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Renuthen, Obersehl. 77051 In unser Handelsregister A sind beute eingetragen: Rr. 107. Firma Jacob Boehm, Beuthen O / S.,

Inhaber Destillateur Jacob Boehm daselbst.

Nr. 108. Firma Adolph Loewy, Beuthen

O / S., Inhaber Destillateur Adolph Loewy daselbst. Nr. 159. Firma Louis Weiß, Beuthen O / S.,

Inhaber Destillateur Louis Weiß daselbst. Beuthen O⸗S., den 14. Dejember 1900.

Königliches Amtegericht.

RERrake, Oldenb. 76654 In das Handelsregister des Amtsgerichts ist heute zur Firma „A. H. Arnold in Brake“ eingetragen: Dem Kaufmann Sten Justus Thyselius in Brake ist Prokara ertheilt. Brake i. O., 1900, Dejember 17. Großherzogliches Amtsgerichts.

KEremenm. 77052 In das Handelsregister ist eingetragen worden Am 21. Dezember 1900:

E. L. Bauer, Bremen: Im Jahre 1890 ist die

Firma erloschen

G. Benecke, Bremen: Im Jahre 1893 ist die

Firma erloschen

Roli var zisenbahn - Gesellschast, Bremen: Nach beendigter Liquidation ist die Firma am 1. Dezember 1900 erloschen.

Bremer Westafrrika-Gesellschaft mit beschränkter Hartung, ERremen: An Nils Alfred Persson ist am 20. Dezember 1900 Prokura ertheilt.

Heinr. Gartels, Bremen: Die an Johann Carl Bartels und Diedrich Albertus Seemann ertheilten Proknren sind am 1. Januar 1899 erloschen.

Rob. Gaertner, Bremen: Am 1. April 1897 ist die Firma erloschen.

Gaswerk Girhorn A.-G., ERremen: Das Stasut ist gemäß [12] geändert:

Von den Statutenanderungen ist hervorzuheben, daß die Rechtegültigleit der Bekanntmachungen von den Veröffentlichungen in anderen Blättern als dem Reichs Anzeiger nicht abhängig ist; daß die Ausgabe von Aktien über den Nennwerth ge⸗ stattet ist; daß die Generalversammlung durch den Vorstand oder durch den Aufsichtsrath berufen wird, daß die Bekanntmachung der General- versammlung mindestens 17 vor der Ver⸗ sammlung erfolgen muß.

Seinr. Gellermann, Bremen: Am ist die Firma erloschen

Herm. Heeren Co., Bremen: endeter Liquidation ist die Firma im erloschen.

Christoph Meyer, Bremen: Im Jahre 1833 ist die Firma erloscher

W. Niehaus, Bremen: Am die Firma erloschen

Heinr. Nolting, Bremen Liquidation ist die Firma im Jahre

Geo. Diedr. Pflüger. Bremen zember 1893 ist die Firma erloschen

L. Platzer, Bremen: Am 16. Dejember 1805 ist die Firma und gleichjeitig die an Simche Platzer ertheilte Prokura erloschen. .

Th. Platzer, Bremen: Am 1. Mai 1833 ist die Firma and gleichjeitig die an Simche Leib Platzer ertheilte Prokura erloschen.

Diebrich Runde, Bremen: Im Jahre 1863 ist die Firma erloschen.

J. F. Sieckhaus Nachf., Bremen: Im Februar 15394 ist die Firma erloschen

Nichard Steil, Bremen: Am 1 ist die Firma erloschen

Eduard Truffel, Bremen: die Firma erloschen Bremen, den 21. Dezember 190

Der Gerichteschreiber des Amtsgerichte

Stede.

age age

Nach be⸗

Fahre 1894

Mai 1891 ist Nach beendeter

1897 erloschen Am 31. De⸗

Januar 1895

Im März 1895 ist

RHreslan. In das Handelregister Abtheilung B. ist heut

Gegenstand det Unternehmeng fft

Nutzung und , n des der Gesellschaft ge⸗ börlgen Grund, Bergwerks ⸗, Hätten und sonstigen Gigenthumg. a. Repräsentanten:; Constantin Graf von der Recke⸗Volmerstein, Königl. Kammerherr, Major a. D. und General ⸗Landschaffs-Repräsentant, Kleinburg⸗Breslau, Vorsitzender; Caͤsar von Franken⸗ berg und Proschlitz, önigl. Kammerherr und Zerrmonienmeister, Rittmeister a. D., Breslau; Ulbert Kraker von Schwarzenfeld, Rittergutsbesitzer, Bogenau, Kreis Breslau; Friedrich Graf von Carmer, Königl. Schloßhauptmann, Rittmeister a. V. und Majoratsherr, Rützen, Kreis Guhrau; Dr. Kurt von Lieres und Wilkau, Königl. Kammerherr und Land⸗ ratb, Breslau; Ulrich Freiherr von Richthofen, Königl. Kammerherr und Major a. D., Petersdorf, Rreig Nimptsch; b. Repräsentanten. Stellvertreter: Arthur von Walther Cronegk, Königl. Rittmeister d. B. und Majoratsherr, Kapatschütz, Kreis Trebnitz; Friedrich von Nickisch⸗Rosenegk. Landegältester, Kuchel⸗ berg, Kreis Liegnitz; Hans Walter von Teichmann und Logischen, Königl. Rittmeister d. . und Landeg, ältester, Vombrowka bei Proskau. Die Gesellschaft wird durch den Vorsitzenden oder dessen Stell— vertreter und mindesten vier Mitglieder des Re⸗ präsentanten. Kollegtums oder Repraͤsentanten Stell vertreter vertreten. Breslau, den 10. Dezember 1990. Königliches Amtsgericht.

Rreslam. 76666 Gelsscht sind heute die nachbezeichneten, im hiesigen Firmenregtister eingetragenen Firmen: Oskar Lindner hier, Nr. 4087. Wilhelm Dlugos hier, Nr. 9635. Orenstein . Koppel hier, Zweigntederlassung von Berlin, Nr. 9792. Breslau, den 12. Dezember 1900. Königliches Amtsgerlcht.

nreslan. Bekanntmachung. 76655 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 2057 das Erlöschen der dem Max Guhrauer von dem Kauf— mann Georg Guhrauer hier für die Nr 9050 des Firmenregisters eingetragene Firma J. L. Kottlarztg hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Rrieꝝ, Ez. Hreslam. 76658

In unserem Handelsregister A. ist bei der unter Ne 41 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Moese d Hanke“ mit dem Sitze in Stoberau, Kreit Brieg, am 18. Dejember 1900 das Ausscheiden des Gesellschafters Max Hanke und die Auflöfung der Gesellschaft sowte als Inhaber der genannten Firma der bisherige Mitgesellschafter Karl Moese in Stoberau, Kreis Brieg, eingetragen

worden. . Königliches Amtsgericht Brieg.

Bromberg. Bekanntmachung. 76661 In das Handelsregister A. sind folgende Firmen mit dem Sitze in Bromberg eingetragen worden: am 12. Dezember 1900 unter Nr. 212: Leonhard Fitting, und als deren Inhaber der Bauunternehmer Leonhard Fitting daselbst, am 14. Dezember 1900: Nr. 213: Orkar Mehyer, und al deren Jahaber der Kaufmann Oskar Meper daselbst, Nr. 214: Heinrich Lund, und als deren Inbaber der Bauunternehmer Heinrich Lund daselbst am 17. Dezember 1900: Nr. 215: Simon Casper, und als deren In haber der Schen t wirth Simon Gasßver daselbst. Bromberg, den 17. Dejember 1900. Königliches Amtsgericht

RERromberg. Bekanntmachung. 76659 In das Handelsregister A ift beute unter Nr. 216 die Firma Ascher Pelz mit dem Sitz in Fordon und als en Inhaber der Kaufmann Ascher Pel; daselbst eingetragen worden. Bromberg, den 17. Dezen ber 1900.

Königliches Amtegericht.

Brombers. Bekanntmachung. 76660

In das Handelsregifter A ist heute unter Nr. 217 die Firma Wolf Klein mit dem Sitz in Schulttz und als deren Inhaber der Kaufmann Wolf Klein in Schulitz eingetragen worden

Bromberg, den 19. Dezember 1

Königliches Amtsgerich

Ruchen. Firmenregistereintrag. 77

Nr. 16319. In das Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen

Zu OD. 3. 86. Firma J. Milles Buchen:

Die Firma ist erloschen.

Buchen, den 19. Dezember 1900

Gr. Amtsgericht

RHückeburg. 7056 Im Handelsregister Abtb. A. ist heute eingetragen die Firma Moritz Meyer Æ Co offene Handele⸗ gesellschaft, als deren Sitz Nösehbse und als deren Inbaber die Kaufleute Moriß und Siegfried Meyer zu Obernkirchen. Die Gefellschaft bat am Ok⸗ tober 1900 begonnen Bückeburg, 20. Dezember 190 Fürftlicheg Amtsgerich

Bühl, Waden. 6662 Nr. 20691 In des dies seitige Firmenregister O3. 251, Firma Joh. Zeller in Bühlerthal wurde eingetragen Firma ist erloschen Bühl, den Vejember 1900. Gr. Amtsgericht

narbach. BGefanntmachung. 76892 In das Handeltzregister Abtheilung B. ist beute unter Nr. 2 eingetragen „Gewerkschaft Johauneegrube, mit dem Sin zu Oberdresselndorf, Negierungebezirk Arnsberg.“ Gegenstand des Unternehmen ist die Ausbeutung

des Blelerjbergwertg Johannee grube

66629975

unter Nr. SI die Bergwerkegesellschast Georg von Giesche 's Erben in Breslau eingetragen worden. Verwaltung,

Der Grubenvorstand besteht sonen 1) Landrath a. D Vüsseldorf sceptãsentierendes mitglied] Dr. Panasota Wilhelm Hofmann zu Ludwig hafen a. Rh Mar Daege, a. Hb. Gesell schaste vertra⸗ befugniß:

Geweifschaft neueren Recht

auß folgenden Per⸗

Louig Alexander Simons zu Vorstande⸗

Kaufmann zu Ludwigehasen

oder Satzung Bertretungt⸗

brauerei

b. Statut vom 12. November 1897.

C. Zeitdauer unbeschränkt.

d. Die Gewerkschaft wird durch einen aus) Mit gliedern bestehenden Vorstand vertreten. ) Die Beschlüsse des Vorstands werden du Stimmenmehrheit gefaßt, bei Anwesenheft von Mitgliedern entscheidet bei Stimmengleichheit di

Stimme des Vorsitzenden.

Der Voistand vertritt die Gewerkschaft in allen ihren Angelegenheiten gerichtlich und außergerichtiic mit Ausnahme von folgenden Angelegenheiten, ir welche die Entscheidung der Gewerkenver sammlung vorbehalten ist:

1) Genehmigung von neuen Betriebsanlagen, deren anschlagz mäßige Kosten mehr als 3000 e betragen und der An und Verkauf von Grundflücken, deren Preis den genannten Betrag überschreitet, cl. Die Aufnahme von Varlehn für die Gewerk.

aft.

3) Die Verfügung über die Substanz der Grubt durch Konsolidaliongverkauf, Tausch., Pacht oder Verpfändung verträge,

Der Vorsitzende des Vorstands ist berechtigt, alle Vorladungen und Zustellungen an die Gewerkschaft mit rechtlicher Wirkung in Empfang zu nehmen, er unterzelchnet in ,, r mit elnem 2. Mil gliede des Vorstandes alle Ur unden, in welchen eine Verpflichtung für die Gewerkschaft übernommen würd.

Burbach, den 16. Dezember 19909.

Königliches Amtsgericht.

urg stidt. 77059 Auf Blatt 457 des hiesigen Handelsregisters i heute die Firma Carl MNugust Pauli in Burg- städt und als Inhaber derselben der Baumeifser Herr Carl August Pauli in Burgstädt eingetragen worden. Angegebener Geschäftezweig. Bauauz— führungen, Holz-⸗Sägerei und Holzhandel. Burgsftäbt, am 21. Pejember 1909. Das Königliche Amtsgericht. Gbert

munrgstädt. 77059 Auf Blatt 433 des hiesigen Handelgregistertz it heute die Firma Otto Mäckel in Burgstäbt, als deren Inhaber der Fabrikant Herr Karl Otto Mäckel und altz Prokurist derselben der Lithograpt Derr Otto Arthur Mäckel, beide in Burgfläbt, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweing Spitzen ⸗Papier Fabrikation und Präge / Anstalt. Burgftädt, am 21. Dezember 19909. Dag Königliche Amtsgericht. Gbert.

Casgel. Handelsregister Cassel. 77058 Am 12. Dezember 1960 ist eingetragen zu Chr Sinning, Cassel: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abth.

Colmnn. Bekanntmachung. 0. In das Handelsregister wurde beute eingetrage II Unter Nr. 183 Band III des Firmenregistert

Firma „Jean Jacques Graf“ zu Gebweiler. Firmentnhaber ist der Möbelfabrikant Johann

Jakob Graf zu Gebweiler 2) Unter Nr. 42 Band V des Gesellschaftregistert

bei der offenen Handelsgesellschaft „Klein freres“

zu Sengern:

Am 1. Dezember 1900 ist der Weberci Direkte Jules Klein zu Linthal als persönlich bastender Gesellschafter in die Gesellschaft einzetreten. selbe ist von der Vertretung der Gesellschaft geschlossen

Colmar, den 21. Dezember 1909.

Kaiserllches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 1770 In unserm Firmenregister ist beute das Celölche

der unter Nr. 1592 elngetragenen Firma „C. Boden

burg“ in Danzig vermerkt worden.

Danzig, den 20. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. 1

pelvrüchk. [76 In unser Handelsregister Abtbeilung A. int deut die Firma St. Gröpper, Walde ck, und als deren Inhaber der Fabrik besitzer Stefan Gröpper zu Walde

eingetragen.

Delbrück, den 20. Dezember 1900. Königl. Amtsgericht.

bei Del? D*] * 1*

Delmenhorst. 77

Amtégericht Delmenhorst, Abth. . Im HPandelsregister sind zur Firma Verein— Delmenhorst G. m. b. H. mehrer n des Gesellschaftspertrages eingetrage von denen hier folgende hervorzuheben sind Die §§ 5 und 9 lauten in neuer Fassung Vas Stammkapital der Gesellschaft beträ— 410 Befanntmachungen der Gesellschast, die etz ju erlassen sind, erfolgen durch diejer velche der Aufsichtsrath bestimme

emher 3

Aenderun

1 essa. 667

Auf Fol. 649 des hiesigen Handelsregisters, we selbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firm M. Wittmund in Dessau geführt wird, ist heut eingetragen

Dem Bäͤchhalter Vito Mehr in Vessau die Firma M. Wittmund in Vessau Profura worde

Dessau, den 18 Vezember 1900

Ver oglich Anhaltisches Amiggerich:

Dirsehaun. Bekfannimachtunss. 77066 Im unser Handelgregifter Abihelsung A. ist beni unter Nr. 9 bie Firma: „Thenphil Pell omi“ Nachsolger Inhaber Fraug iese in TDirschau“ eln getragen worden Tirschau, den 19. Deiember 1990 Königlicheg Amtegericht

16min. 77064 In dag hiesige Hanpelgregister ist deute bei der Firma Ernst Agrstadt eingetragen Sp. 3: Die Firing ist . Thmit, ben 22. Dejember 1900 io ten nl sch!; Amtgzgerich

Püren.

Düsseldorf.

vwurde Firma Farbwerke Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf. am 12. Noveinber 1900 festgestellt. Anternehmens ist a. der von der Firma Moritz Müller et Söhne zu ADüsseldorf

bringt Katastergemeinde Flingern gelegenen, von Flingern Band 22 Blatt 978 in der J. Ab—⸗ theilung

einschließlich

nebst

pomita. 77065 . dn. Handelgreglfter ist heute unter 4 ein getragen: *. Rudolph sarstadt, Sy. 4: Tömitz ; ; . er 3 Radolpb Karstadt in Tzmitz. Tömitz, den *. Deember 1900. Großherjogliches Amtsgericht.

pres den. -. 770)

Luf Blatt 8214 des Handelsregisterz ift hente eingetragen worden, daß die Fihymg. Dresdner Rabsport⸗Institut Rudolph Schwabe in Dresden erloschen ist,

Tresden, am 21. Dezember 19009.

Rönigliches Amtsgericht. Abth. 16 Kramer.

Pr es dem. 77066

Auf Blatt 6366 des Handelzregifterg ist heute ein getragen worden, daß die Fitma Schulze Æ Crusch⸗ itz in Dresden nach beendeter Liquidation er⸗ soschen ist. . ;

Dresden, am 22. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. I. Kramer.

Dresden. . . 1[IT7068 Auf Blatt 9385 deg Hanzelsregisters ist heute ein⸗

attragen worden, daß unter der Firma Johannes Limberg mit dem Sitze in Dresden eine offene

Pandels gesellschaft errichtet worden ist, die am 1. Juli begonnen hat, und daß deren Gesellschafter der

Konditor und Königlich Sächsische Hoflieferant Fran!

Bernhard Johannes Limberg und der Koaditor

Bernbard Guido Willy Limberg, beide in Dres den, sind.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Kon— ditore i. Tresden, am 22. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 10

Kramer.

770891 . z ö . . 457 7 84

Bei Nr. 206 des hiesigen Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden: Die unter der Firma:

„Türener Metallwerke Hupertz und Harkort, 5esellschaft Türen betriebene Handels gesellschaft bat ihr Stamm⸗ kapital von 2 000 000 M auf 2 500 000 M erhöht

mit beschrankter Hastung“ zu

Türen, den 17. Dejember 1909. Rönigliches Amtsgericht. 6

76677 In rag Handelsregister Abtheilung B, Nr. 99 heute eingetragen die Aktiengesellschaft in

Der Gesellschafte vertrag ist Gegenftand des der Erwerb und der Fortbetrieb

betriebenen Bleiweiß⸗ chemischen Fabrik, h. der Betrieb aller Zweige der chemischen Induftfrie, sowie die Ecrichtung, der Betrieb und

und 1

die Veräußerung sonstiger induftrieller Anlagen aller

ö A tt,

e. der Erwerb und die Pachtung von Grund stücken zu den Zwecken der Gesellschaft. Dag Grundtapital beträgt 1 000 000 M und wird

eerleat in 1009 auf den Inhaber lautende Aktien zu ie 1650 A6. Die

mann und Fabrikbesitzer, 77 Hermann

Gründer 1) Georg Müller, Kauf. Fischer, Bank⸗ direktor, 3) Dr. Albert Jaarbaus, Rentner, 4) Max von Evnern, Bankdirektor, 5) Dr. Herbert Müller Chemiker, zu 1 und 5 in Dsseldorf, zu 2, 3 und win Barmen wohnhaft, haben die sämmtlichen Aktien übernommen. Der Gründer Georg Müller in die Gesellschaft ein die zu Düsselderf, im Grundbuche

den laufenden Nummern 1 bis eingetragenen Grundstücke, nämlich: Flur 10 Parzellennummer 233 201 Flur⸗ abtheilung „Im großen Busch“ Acker, groß 73 ar 3 m, . nämliche Flur und Flurabtheilung, Parzellen⸗ nummer 530 / 201 Acker, groß 80 ar 76 m, und nämliche Flur und Flurabtheilung, Parzellen⸗ nummer 529 201 Acker, groß 73 ar 40 m aufstehenden Gebäulichkeiten, bestehend aus Wobn⸗ und Fabrikgebäuden, Hallen, Lagerräumen, Werkstätten, einem Kondensationsthurme, Dampf⸗

unter

schornsteinen und anderen Bauten sowie einem Eisen⸗

bahngleisanschluß von der Staatsbahn bis in die

Fabrikgebäude, und zwar:

a. die Grundstũcke ohne die auf⸗ stehenden Gebäulichkeiten zu die Gebäulichkeiten zu. den Eisenbahngleisanschluß zu

ferner

Maschinen und maschinelle Ginrichlungen zu. Mobilien und Utensilien ju Waaren und Materialien zu Wechselforderungen zu Kassenbestand. Buchforderungen.

225 000. 190 000, 15 00

340 000. 120 0 62 525,97

2 86301

338 98

1 48 272 04

zusammen Æ 1196000,

Derselbe erhält bierfür 996 Aktien und 200 000 4

in Baar.

Der Aufsichtgrath besteht aus mindestens boͤchstens 7 Personen.

Mitglieder des ersten Aufsichtsratbs sind die oben genannten Gründer Fischer, von Eynern und Haar⸗ baus sowie Julius Weber, Kaufmann und Fabrik⸗ besitzer zu Duigburg, Theobald Graeber, Rentner ju FRäattenfiedt am Harz, Lud olf Ernst Dernbard Müller.

anquier zu Bremen und Julius Müller, Kaufmann und Fabrikbesitzer zu Bentaib.

Die Gesellschaft wird vertreten

a. wenn der Vorstand nur au elner Persen be- . von dieser oder von jwel Prokaristen gemein hajstlich,

b. wenn der Vorstand aug mebreren Personen de-

stebt und der Aufsichteratbh nicht einzelnen ven idnen

die Befugniß giebt, die Gesellschaft allein ju vertreten

Atweder von 2 Vorstandgmitalledern oder von elnem orftandgmitgliede und einem Prokuristen, eder don

wei Prokuristen gemein schaftlich

Alleinigs Vorstand mitglied Ist der Tausanaun und

abrikbesttzer Georg Müller ju Dusselder

Alle von der Gesellschaft aug zedenden Veda.

und

e gen erfolgen durch den Tentschen Velde

nzeiger.

Jede Bekanntmachung gilt als gehörig ergangen, wenn sie einmal veröffentlicht ist, es sei denn, daß das Gesetz in dem gegebenen Falle eine mehrmalige Veroffentlichung verlangt.

Die Bekanntmachung wird vom Vorstande er⸗ le ssen, Jowelt nicht der Grlaß dem Lafsichtgrathe ausdrücklich übertragen ist, und zwar unter der Auf⸗ schrift Farbwerke Aktien⸗Gesellschaft und mit der Unterschrift Der Vgęrstand oder Der Aufsichtsratb, je nachdem die betreffende Veröffentlichung von dem ersteren oder letzteren ergeht.

Die Generalversammlung wird von dem Aufsichts⸗ rathe einberufen, vorbehaltlich des gesetzlichen Rechtes des Vorstandes hierzu. Die Berufung der General⸗ persammlunꝗ erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in dem Deutschen Reichz⸗Anzeiger wenigsteng 7 Tage vorher, den Tag der Berufung und den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet.

Ven den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrathes und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von l'tzterem auch bei der hiesigen Handels⸗ kammer Einsicht genommen werden.

Düsseldorf, den 14. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

PDiüsseldorf. 76678

In das Handelsregister Abteilung A. wurde heute eingetragen. Nr. 323 die offene Handelegesellschaft in Firma C. Lachaise Æ Comp. mit dem Sitze in Tüsseldorf. Die Gesellschafter sind der Ingenieur Wilhelm Peiffer und der Installateur Gonrad Lachaise, beide hier. Die Gesellschaft hat am 4. September 1900 begonnen. Nr. 324 die Firma Hermann Happe mit dem Sitze in Düfsel⸗ dorf und als Inhaber Kaufmann Hermann Happe bler; Nr. 325 Firma Franz Laux hier, Inhaber Kaufmann Franz Laux hierselbft; Nr. 326 die offene Har deln esellschaft in Firma Wiesel * Groffer mit dem Sitz in Tüsseldorf. De Gesellschafter sind die Schaftefabrikanten Hugo Wiesel und Paul Grosser hier. Die Gesellschaft hat am 1. April 1899 begonnen. Nr. 377 Firma Max Ludwigs hier, Inhaber Kaufmann Marx Lurwigs hierselbst; Nr. 329 Firma Hotel zum Lindenhof Paul Reinsch hier, Jahaber Hotelbesiger Paul Reinsch hierfelbst; Nr. 330 offene Handelsgesellschaft in Gehlen K Stammen mit dem Sitze in Düsseldorf. Die sind die Kaufente Josef Gehlen und n hierselbst. Die Gesellschaft jember 1900 begonnen. Clemens Mühlenkamy hier, Bauunternehmer un) Ziegelei Mühlenkamp hierselbst, paul Müblenkamp bi Nr. 332 di⸗ offene Gebrüder Lanio mi Die Gesellschafter si

„ar

rmo 79111

38 12

*

*

8e 2

; eingetragenen Dandelsg ft in Firma Zander E Striepełke g die Se⸗ sellichaft gelöst ist und der Zande schäft unter wurde u neu eingetragen.

.

Johann Zahn hier wa das Geschart an den E

91 n ben

Dandelsregisters Abtheilung n beiden Registern vermerkt, dem Betriebe des Geschäfts md Verbindlichkeiten bei z durch Gustav Will aus⸗ geschlossen ist. Düfseldorf, den 17. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Düsseldors. 77070

In das Handels register Abtheilung B. wurce heute unter Nr. 100 eiogetragen die Aktien. Geselschaft in Firma „Aders. Brauerei Düsseldorf, Zweig⸗ geschäft der Aktien Brauerei und Brennerei Rrummenweg vorm. F. Unterhößel“ mit dem zu Krummenweg bei Hösel und Zweignieder⸗ lassung in Düsseldorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung, Erwerbung, Pachtung, Verpachtung und der Betrieb von Brauereien und Brennereien sowie der Betrieb der zugehörigen Nebengewerbe und der Absatzz der von der Gesell⸗ schaft bergestel ten Erzeugnisse, insbesondere die Weiterführung, Ausdehnung und Rentbarmachung des bisher unter der Firma F. Unterhößel in Krummenwen bestandenen Geschäftes. Die Gesell⸗ schaft kann Zweigniederlassungen an anderen Orten errichten.

Das Grundkapital beträgt 1 500 000 und ist eingetbeilt in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 4. Der Gesellschafte vertrag ist am 23. Dejember 1896 festgestellt und durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Dezember 1899 abgeändert.

Der Vorstand bestebt aus einem oder mehreren Miigliedern. Die Gesellschaft wird vertreten:

I) falls der Vorstand aus einem Beamten be⸗ steht, von diesem oder von zwei Gesammt⸗ vrokuristen; falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern bestebt, von zwei Vorsftandsmitgliedern oder den einem Vorstandgmitgliede und einem

rokuristen. Auch wenn der Vorstand aug

Personen beftebt, kann der Auf-

tarath ein Vorstandemitglied mit der bäcändigen Vertretung betrauen.

orstandgmitglied ist der Kaufmann

. dösel a Rrummenweg. Die General-

ag dürd durch den Aufsichtgratb berufen.

dan ertel tt darch einmalige Bekannt-

Gelen ichantz blättern mit mindesteng

webel der Tag der Berufung und alan niht * wird.

Derarn terechuangen der Gefellichaft erfolgen

dee Den ichen eiche Ange iger. die cke Jemen nnd Da Ra'ein d ch. Wen falische n R derte neden aden die Gtr ken einer Tae tan ute. m; n, nnn, . 2 Lagaadme den gaderen

3 4 2

*

den, Den der N n, men,

ee ö ** o n .

Dee, en, ache er elt. nn ana dwe den!

Der tenen, n, e enn,

oben genannten Blättern die Bekanntmachungen auch in anderen Zeitungen zu erlassen. Düffeldorf, den 19. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Egeln. ö (Ib67 9

In unserem Handelzregister Abtheilung A. in beute bei der unter Nr. 76 verzeichneten Firma Gebr. Weckmaun in Etgersleben folgende Ein- tragung bewirkt:

Spalte 3: Ludwig Weckmann, Zigarren fabrikant, Etgereẽleben

Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft. Ludwig Weckmann ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1900 begonnen.

Egeln, den 13. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ehrenbreitstein. 77071] In, un er Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 79 ist die am 1. Dezember 1990 begonnene Handelsgesellschaft unter der Firma: R. Höhn E Ceynowa zu Vallendar eingetragen worden. Zur Vertretung ist jeder der beiden Gesellschafter: Kauf⸗ mann Richard Höhn aus Koblenz und Kaufmann Fellx Ceynowa von hier ermächtigt. Ehrenbreitstein, den 21. Dejember 1900. Königliches Amtsgericht.

Ei henstock. 76680 Auf Blatt 184 des Handelsregisteis für den biesigen Landbezirk ist heute eingetragen worden, daß di Firma Otto Geelhaar in Schönheide er= loschen ist.

Eibenstock, den 19. Dezember 1900. 3 Amtsgericht.

rig.

(L. 8.)

Eibenstock. 76681

Auf dem neuangelegten Blatte 242 des Handels regifters für den hiesigen Landbeztrt ist beute die Firma C. F. Leonhardt in Wildenthal und als deren Inhaber der Fabrik⸗ und Hammergutsbesitzer Herr Christian Friedrich Leonhardt daselbst einge⸗ tragen worden.

An gegebener Geschäftszweig: Holzstofffabrilation.

Eibenstock, am 19. Dezember 1900.

. Königliches Amtsgericht. ([. 8) Ehrig.

Eibenstock. 766821

Auf dem neuangelegten Blatte 250 des Handele⸗ regifters für den hiesigen Stadtbezirk ist heute die Firma Wilhelm Unger in Eibenstock und als deren Inhaber der Fabrikant Herr Hieroaymus Bil belm Unger daselbsf eingetragen worden.

ebener Geschäftszweig: Spundfabrikation und Büũrften höl jerschneiderei. Eibenstock, am 19. Dejember 1900. Königliches Amtsgericht.

1.

Eibenftock, am 13. Fsnial

Eibenstock. 77073 Auf dem die Firma Oschatz Æ Co. in Schön⸗ heide betreffenden Blatte Nr. 80 des Handels⸗ registers für den Landbezirk des unterzeichneten Amts⸗ Gerichts ist heute das Erlöschen der Prokuren der Kaufleute Eugen Oschatz, Karl Edmund Oskar Reichel und Richard Emil Arnecke in Schönheide eingetragen worden. Eibenstock, den 19. Dezember 1900. Könialiches Amtsgericht. Schilde, Ass.

Eibenstoci;. 77072 Auf dem Blatt Nr. 243 des Handelsregisters für en Land beziik des unterzelchneten Amtsgerichts ist

heute die Firma

Sächsische Wollwaaren ⸗Druckfabrik., Actien⸗

gesellschaft, vormals Oschatz Co

mit dem Sitze in Schönheide im Erjigebtrge und

weiter Folgendes eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme, Fortführung und Außdehnung der von den Herren Friedrich Adolf Oschatz und Carl Emil Oschatz in Schönheide unter der Firma Oschatz C Co in Schönbeide betriebenen Wollwaaren Druckfebrik, Färberei und Weberel. Die Uebernahme und Fert⸗ fübrung gleichartiger Unternehmungen und die Be⸗ tbeiligung daran sind gestattet. Bag Grundkapital beträgt fünfhunderttausend Mark in fünfhundert Aktien zu je tausend Mark. Der Gesellschafta vertrag ist am 1. September und 18. Oktober 1909 fest⸗ gestellt worden. Mitglieder des Vorftandes sind die Kaufleute Karl Edmund Oskar Reichel und Richard Gmil Arnecke in Schönheide. Alle Erklärungen, die für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, sind, wenn der Vorstand aus nur einem Mitgliede besteht, von diesem, wenn er aus zwei Mitgliedern besteht, von einem von beiden, wenn er aus mehr Mit gliedern besteht, von zwei Voistandomitgliedern ge⸗ meinschastlich abzugeben und zu zeichnen.

Eilenburg.

Schönheide,

Schönheide,

4) Frau

Schön Landrock in

heide.

Aktiven nach

dem 1900 erfolgten ort zu folgenden Preif Tassa⸗ Konto R- 5 **

W ch el Konto ö

ö

8550 8 n*Y Ve 1 en⸗Rent

silien⸗ Konto. Druckformen⸗ und

Cachemir · Weberei⸗

kalien u s.

w.)

Handelsgesetzbuchs wiesen, trãgt.

glichen. des eingelegten Außenstände,

Friedrich Adolf Gewähr.

der Kosten

Revisoren, können

Eibenstock, den

In unser Handelsregister A- ist heute eingetragen:

Marie

Fabrikbesitzer Carl Emil Oschatz

General. Waaren⸗ Konto Fabrik · Utensilien⸗Konto.

sodaß der Diese Einlage wird durch Gewährung von je 248 Stück Aktien an die Herren Friedrich Adolf Dschatz und Carl Emil Oschatz zum Betrage von 110 und durch Zahlung von je 2200 M baar be⸗

sowi

Helene

Adolf

¶Justigrath Conrad Eibenstock,

ierzu wird noch Folgendes bekannt gemacht: er Vorstand beftehm aus einem 3 meh reren vom Aufsichtsrath zu gerichtlichem oder notartellem 2 zu ernennenden Mitgliedern. stellung ven Stellvertretern der Verstandamit glieder ift zulässig und hat in gleicher Weise zu erfolgen. Die Berufung der Genęeralversammlung geschieht durch einmalige öffentliche Bekanntmachung. Zwischen der Bekanntmachung und dem dersammlung muß eine Frist von mindeftens vier Wochen liegen. Bei den Beschlüssen der General⸗ versammlung sind nur die Aktionäre stimmberschtigt, die ihre Aktien spätestens bis zum Ablaufe des fünften Werktages vor der Generalversammlung bei den in der Berufung bekannt gemachten Stellen oder bei einem Notar bis nach der Abhaltung der General- versammlung hinterlegen und es bis zum Ablauf des dritten Werktages vor der Generalversammlung dem Vorstande anzeigen. Binterlegungsstellen dienen als Legitimation für die Theilnahme an der Generalversammlurg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs Anzeiger“, wenn es der Aufsichtsrath bestimmt, auch durch die Leipziger Zeitung“ und die „Berliner Börsen⸗Zeitung ‘, und jwar in der Form, daß, wenn sie vom Vorstande ausgehen, dessen Mitglieder, wenn sie vom Aufsichts⸗ rathe ausgehen, dessen Vorsitzender oder sein Stell⸗ vertreter der Firma der Gesellschaft ihren Namen

Die Be⸗

Tage der General⸗

Die Bescheinigungen der

beifügen. Für die Gültigkeit einer Bekanntmachung ist die im Deutschen Reichs Anzeiger erfolgte maß⸗ gebend und augreichend. Die Aktien lauten auf den Jahaber und sind zum Betrage von 110 ausgegeben und von den Gründern

sämmtlich übernommen worden. Die Fründer der Aktiengesellschaft sind: 1) Herr Friedrich Adolf Oschatz, Fabrikbesitzer in

2) Herr Carl Emil Oschatz, Fabrikbesitzer in

3) Frau Auguste Marie verehel. Fabrikbesitzer Oschatz geb. Wahnung, in r,

verehel. Fabrikbesitzer

Oschatz geb. Wild, in a .

5) Herr Friedrich Rudolph Oschatz, Kaufmann in Dresden, ö

6) Herr Louis Emil Walter Oschatz, Kaufmann

in Schönheide.

Mitglieder des Aufsichtsraths sind die H 6 Friedrich

eide,

Rechtg anwalt.

Oschatz in

Erasmus

w in Schön⸗

Die Herren Friedrich Adolf Oschatz und Carl Emil Dschatz haben auf das Grundkapital ihre unter der Firma Oschatz & Co in Schönheide betriebene Woll waaren⸗Druckfabrik und Färberei mit folgenden ; Stande des 1. Juli 1 was die Grandstücke anlangt, nach den am 17. Juli

900 und,

sgerichtlich ermittelten Schätzungen

en eingelegt: 66

Handlangs⸗, Mebilien⸗

Nutzholi - onto

Liegenschaften / Konto.. General⸗Unkosten⸗Konto Druckformen⸗Konto

Konto

Weberei Löhnungs⸗Konto Handlung Unkosten⸗ Konto ; Folorie⸗ onto (Farbwaaren, Chemi⸗

4195533 21 080, 75

161 476,33

4000, 4775,05

50 000,

787,24

20 000,

12 300, 100, 475,80

7366, 77

66 06060. los .-

zusammen:

MS verbleiben.

zu bildenden

S6 554 528, Bon dieser Summe ist ein von der Gesellschaft zu übernehmender Stiftungsfond von 4528, S abzu⸗ ziehen, sodaß 550 009, Hiervon werden 50 0090 MS dem nach § 262 des Reserve fond

über⸗

Uebernahmepreis 500 000 M be⸗

e für das

insbesondere

Die Einlage geschieht dergestalt, daß der Betrieb Fabrikunternehmens vom 1. Juli 1900 ab für die Rechnung der Aktiengesellschaft geht. Für das Bestehen und die Bonität der eingelegten Vorhandensein der übrigen eingelegten Gegenstände leisten die Herren Oschatz und Carl Emil DOschaß

Den gesammten Gründungsaufwand, einschließlich der Eintragung der Gesellschaft, Uebertragungen, der Einlagen, der Anfertigung der Aktien, des Aktien stempels, der Notariatg⸗ und An⸗ waltskosten, haben die Herren Friedrich Adolf Dschatz und Carl Emil Oschatz übernommen. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft über⸗ reichten Schriftstücke, beric te des Vorstands, des Aufsichtgratbgz und der

der

die Prüfungt⸗

bei dem unterjeichneten Amte⸗

19. Dezember 1900.

Königliches , ea Sch ilde, Ass.

gerichte, der Prlfungsbericht der Revisoren auch bet der Handelskammer in Plauen eingeseben werden.

Ort der

Firma Niederlassung

Bezeichnung des Einjelkaufmanng

Richard Hule Eilenburg Gustav Friedrich ö

Wilhelm Wiegner ! Georg Breiting n Otto Sornemann 2 * Adler arl Pretzsch ö Reinhold Krampwe . Eilenburg, den 15. Dejember

1900.

Eilenburg.

Königliches Amtsgericht.

Richard Hule, Uhrmacher, Eilenburg. ö Karl Gustar Friedrich, Hut. und Filjwaarenhändler,

Wilbelm Wiegner. Taufmann, Eilenburg. Georg Bresting, Materlalwaarenhändler, Ellen burg. Otto Hornemann, , n. Eilenburg. Jana Adler, Kaufmann, Ellen 1

Tarl Pretzsch, Ilgarrenfabrtkant, Gilenburg. Reinhold Krampe, Schlossermeister, Eilenburg.