Was die Akten über die am 31. Dezember d. J. er⸗ fallende Verzögerung des Geschäftsganges dadurch nicht theilungen aufgestellten Verzeichnisse der Schi H ö = ; ledigten, oben nicht 16 ten Berufungssachen angeht, so kann entstehen. ersehen. Für die amtliche 6 6. der d , . ( , re, e,. , . e eile . ear f * 6 . . . n 6 3. 2 Dee n, . . . 4 eine Prüfung nach der Richtung, wohin dieselben geinäß der Berlin, den 6. Dezember 1990. das Perzeichniß einstweilen noch nicht in jeder a , derer mne , ne, , ,,,, n ,,,, ,,,, demn 3 , . e, 2 . . Das J maßgebend. eziehung ö . . . gi. /. . ,. ö 2 13 k 1 8 ,. ö H k. 3 n, ,
en, einstweilen unterbleiben, da eine allgemeine Dur agebel. j i nebst entslprechenden Angaben für die Vorwoche. esftattet hat, das ãumt len. Bi ĩ ünz , icht labellen, Po . ; der Akten und die in den meisten . nöthig werdenden An die Herren Vorgesetzten der Unfall-Schiedegerichte j, cn . ,,,. a 6 1909 Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. kein erg. r n e an . = . e Aussichten für das en. n n n, , 66 e K 2 i . ö T er fe n, 2. 2. , . für diejenigen eruf e, , , . und Sektionen, maßen zu fassen: olgender⸗ 1000 kg in Mark. standegesetz wird der Kalender den betheiligten Kreisen willkommen fein.
etriebs eine Mühewaltung erfordern würde, deren Um⸗ h ichs Veri ̃ =. ; ist di = . * jang in keinem Verhältniß zu . zu erreichenden Zweck stände. , w die unmittel ö. 5 ij ,. auf schiede⸗ lyrelse für prompte LKoco. Wanre. sowett nicht etwas Anderes bemerkt.) . Ernteergebniß in den Niederlanden. In der Sternenbanner⸗Republik. Reiseerinnerungen
wird vielmehr einstweilen genügen, wenn die berufg⸗ ß des . a un . Mn bei Ver⸗ Woche Dagegen Einftethn Kr gahlederlandi chf z Statteecnrant, ven s. d, , ken S. inn y irh . ö . 6.
genossenschgtlichen. Schiedsgericht; ihre erledigten Akten In die auf dem Gebiet der Unfall versicherung zu erlassenden Zußtellung des Veschelbs bei dem 3 onats nach der Ie faz. Thegen veröffentlichten Schätzung der dieslährlgen Ernte in den Riederlanden der Vereinigten Staaten von Nord Anerita, Rach der jwglten Auf⸗
J ; ö 3 e ; ö. ö h ; italienischen Originals von M. Rum bauer. Oldenburg ohne Rücksicht auf die in Zukunft begründete Zuständigkeit berufungsfähigen Bescheide muß schon jetzt für den Fall, daß die derden ; gericht erhohen De br. Vor entnehmen wir folgende Zusammenstellung . n z ⸗
; ö . ; ; — . ; 8 d —— — — Verlag der Schulze'schen Hofbuchhandlung (A. Schwartz). Pr. geb. an dasjenige Schiedsgericht für Arbeiterversicherüng abgeben, Berufung am 1. Januar 1901 oder nach diesem Tage bei dem . 1 kö i en sfr 1900 Iso woche 1899 1898 6 4, 4 7 M — Waͤhrend seiner , Reisen e. 66.
welches in dem Bezirke bestehen wird, in dem das berufs⸗ iedsgericht eingehen sollte, die Bezeichn des ĩ ; aner- fur . 130,72 129, 92 ö Neue Welt sowie in seiner Stellung als amerikanischer Konsul hatte genossenschaftliche Schiedsgericht gegenwärtig seinen Sitz hat. Ser er ler. ieh 33. ,, , Ghier ist das bisherige berufsgenossenschafllich Keljen, Theiß 5 140,99 140, 05 Qua- Qua- der Verfasser, unterstützt durch werthvolle Informarlonen, Gelegen. an
eiterversicherung (8 3 des Gesetzes, 2c. Schiedsgericht ; . r Ertrag Ferne, Ertrag rns Indem das Reichs⸗Versicherungsamt die . Schieds betreffend die Abänderung der Unfallversicherungsgesetze, vom 4 ö. i d g m, em , . , ungar! Ker, Peli ? 101.35 9] 9 mat beit, die Entwickelung und den Aufschwung der einzelnen Städte der 1
1 ) 9 2 3 —
1 zu ve . ne l . , . . ie ist für die zu richten.“ erversicherung in , slopalischẽ . (. J J Weizen ͤ 3 4 727 , h, ,
ergebenst, daß das Reichs⸗Versicherungsamt die Berufs⸗ Zeit vom 1. Januar ab im allgemeinen dasjenige je M ; ; ; ( , 5 737 66 : 3 Insti ĩ er genossenschaften und . . dieser Regelung chiedsgericht, in dessen Bezirke der e ich in . . ö , Schiedsgerichts vorfihenden, gen, Mittelqualltit .. . 166 ö. 24 ö V , , l n,, in Kenntniß setzen wird, sodaß diese überall davon unterrichtet: Unfall sich ereignet hat, belegen ist Ju vergleichen §. 76 Ab. d rj an, ne. . . escheide es übrigens nicht mehr be Belien, = — . ö k 37 . führt den Leser in seiner unterhaltenden un, farbenreichen Rteise= sein werden, wo die sie angehenden Berufungsakten zu finden satz 2 des Gewerbe⸗Unfallversicherungsgesetzes, S 82 Absatz 2 arf, wird später erfolgen. dafer, ĩ . . . Win ergerfte . 62 34, 365 . beschreibung, welcher statistische Daten über Bevölkerung, Land= sind. Freilich werden im Falle der erneuten Anrufung des bes Unfallpersicherungsgesetzes für Land- und Forstwirthschaft, Berlin, den 5. Dezember 1900. St. Petersburg. Wintergerstenstroh 5. 3, 71 — wirthschaft, Industrie und Handel, Schilderungen der Ginrich= demnächst zuständigen Schiebsgerichts für Arbeiterversicherung 3 37 Äbfaß 1 bes Ban- Unfallersicherungsgesches und g gö Das Reichs⸗Versicherungsamt. e rn — JJ Sommergerste. 564 659 5665 6 öh. kungen und Kulte dez Landes, deg Theater. . Kunstlebeng, Poetische die Vorakten nicht immer bel diesem vorliegen; da aber aus Abfatz 2 des See⸗Unfallversicherungsgesetzesös. Das im ein— Abtheilung für Unfallversicherung. 1 n 8 3 Som merßerstenstroh h R ö . 3 , , . , ie en, i, . 5 den in jedem einzelnen Falle vom Schiedsgericht für Arbeiter⸗ zelnen Falle zuständige Schiedsgericht für Arbeiterversicherung Gaebel. hafer · ö ; - ö. Hafer ,,,, J ,,
ͤ ; ö ; ö ; ; Ddessa. . York, Chieago, der Mormonenstadt Salt Lake City und der Gold- versicherung einzufordernden Genossenschastsakten hervorgehen — gegebenenfalls das Schiedsgericht für die zugelassene be⸗ An die Vorstände der ausschließlich dem Reiche⸗Ver⸗ Roggen, 71 biz 72 Kg per hl... ; 93,590 91,68 k ; stadt San Francisco. Er führt den Leser auf die White Mountains, muß, bei welchem Schiedsgericht auf Grund der vorstehenden sondere Kasseneinrichtung — ist aus dem anliegenden, an der sicherungsamt unterstellten Berufsgenossenschaften. ö Ulka, 75 bis 76 kg per Hl... 113,91 114,49 Moorbuchweizen zu den Niagarafällen, nach dem Far Weft und zu den Naturwundern
Regelung die Vorakten sich befinden, kann eine ins Gewicht ! Hand der von den Bundesregierungen hierher gerichteten Mit⸗ — J. W 387. — Riga. 3 Feldbohnen Tolorados und Kaliforniens; auch mit einer Reihe interessanter Per⸗
. 267 z eldbohnenstroh ) sönlichkeiten macht er ihn bekannt. Wer die Vereinigten Staaten
e er . . 9 . 3 14 . ; . , er f ö . bereisen will, dem wird das Werk, wenn auch mancheg darin einer Wehen, en d ö . Feiderbsenflroh . früheren Zeit angehört, zur Vorbereitung gute Dlenste leisten.
ar. 125 90 125.90 Rartoffeln . — Heinrich Seidel's erzäblende Schriften. Vollständig
Roggen lieferbare Waare deg laufenden Monat 16577 153 55 18 Zuckerrüben? (Fa⸗ in 53 vierzehntäglich erscheinenden Lieferungen zu 40 3. Stuttgart.
Weijen . 3. . J. G. Cotta'sche Buchhandlung,. Nachfolger. — Diese Ffter erwähnte
ö n hf erpen. 133 57 13239 Kohlsaat Gesammtausgabe der Schriften des beliebten Erzählerg nähert
O OO — 2 C M , do —
322
—
S dẽ L =
S — do — de
AD — — DE
90 . 2* Do d
—
2 8 —— — — — 0 ( 0 = d O .
D — D222 8
S — dd R SGSS5 rw de [do O do k S
S 22222
82882
—
dd S dẽ SSS S538; w. W
— —
. . 353 Kümmelsamen? Iich dem Abschluß. Die Lieferungen z1. 38 brachten den fünsten Berichte von deutschen Fruchtmärkten. , . JJ ö. . . Senfsamen .. Band, den zweiten der „Heimathgeschichten, in welchen Sehdel Weizen Balla Walla?? * ; 135 00 154.17 22 Kanarien samen mst der ihm (genen Meisterschaft die kleine Welt unserer Um— * a lake ztiel ö ; 137 18 13645 Kanariensamenstroh gebung, unser Näͤchstes und Vertrautestes durch die Dichtung ver⸗ . . *. . . . ; 333, 134 6s 3 2 klärt und verschönert. In den Heften 39 — 46 folgen die Phan 1a . R 3 st e r da m. . ö 6 Flachsstengel .. ö . sich , n,, . rn n,, Du ittg ; ö . s . gen Seite zeigt. Was er da erzählt, ist nicht wahr im Sinne derer, die das mittel gut . e 8 . ö = . , ö 6e 28 653 6552 58, , hen a. 4 wie e. elner ö enge ü ; w ö : 55 6536 675 erle dieser Sammlung, in den „Augen der Erinnerung‘ heißt — es Deiember Geiahlter Preit für 1 Doppeljien tner 9 1 gag, H. 8 a n Odess 66 66 ,. . . 46 539 63 sst . ö * r i arg, 1 . 6 uns erkan Kö 3. ] erzählt wird“. Die „Phantasiestücke“ sind ihm und seinen Kennern Tag niedrigster höchster niedrlgfter hächster niedrigfter höchster ¶ Doppelientuer tentner n elentner London. r 3 ö mehr als ein leichtes Spiel, und bedeutungsdoll sagt er selbst an einer * . * 4 ( Prelg unbelannh ö a. Hrodustenbörse (ark Lane). iz 56 131 89 nn,, anderen Stelle diefes Bandes; „Greifen doch die ersten Dichter zum
. . ö . Maͤrchen, wenn sie das Liehlichste und Tiefft. auszufprechen Haben. . 9 . 32 n. . w . 3 Grünfuttergewãͤchse — Der Lotse. Hamburgische Wochenschrift für deutsche Kultur, ö J . —— 6 ,. —⸗ . 149 1459 10 C20. 12. ⸗ GCGaxzette averages. 12147 1286 32 34 Grüner Klee (rath redigiert von C. Mönckeberg und Dr. S. Heckscher. 1. Fahrgang, k ,, 5. 3 1549 . englisches Getreide, ,, . und weiß) ... Heft 8 bis 11. Verlag von Alfred Janssen in Hamburg. Bezugsprelt H i 1536 1530 1th . , gg 6 Mittelpreis aus 196 Marltorten 1 e Hi de Lleebeu (oH). . 63 369 165 ä, ier ssäbäick, Jun sen dest Re , bien, . ,,, kJ . , . ; . . z ; ö ir J. = . , 6 KRleefamen, weißer 5 69 ö schrift eriählt der Wiener Dichter und Nusilschriftsteller Max 1 ö 2 . 4 8 16 . ö k Dregon ö 140,25 14008 do,, rother . 2, 3. 38 61 mig ö . k . ö. mr n J = e 70 ! ; ; 1 . r ,, ; ⸗ ernste edichte de ungen ker elm von olz kö J 15 60 11 331 12. ö Walla Walla 133,52 Wiesenland ; ⸗ der jweite Theil des Essayz zur Frage von In⸗
? 1 6 z folgt 1 1350 ; 1620 16290 ö 1 14091 153551 32 Heuland, . Schnitt . . . dustrlestaat und weltwirthschaftliche; Entwickelung? von Profesfor ,, J 16,70 / i 385 17 ? Veftern Winter ⸗· .. 133,22 ,,. n, 26 e, ö ; . ö Adolf Wagner. In einer Abhandlung Vom AUnterschled unter 1 eln .. J 1430 1136 . Northern Duluth Nr. 1 14499 ö.. hin, m Al. den Menschen. gelangt Max Dessoir ju einem bemerkengwerthen Er— ö . ; . ö ; 34 . z . Kansge n 16 ö gemeinen ; gebniß. = Das neunte Hest bringt cinen Aufsatz über die gegen⸗ *. Fi sen 16,æã0 16,80 anstoba Nr. 139 33 3535 Blumenkobl .. wärtige Stimmung des Reichslandes“. Selin Verfasser ist der be⸗ . att. ö. — z 75 12. La Plata. . . 133,39, 9 ; K kannte Würzburger Professor der romanischen Philologie . 6 16,60 165650 ; 17 Australier 1493 14 * ü Heinrich Schneegang, der, selbst ein geborener Clfässer, noch bis . 1416 1456 Hafer engl. weißer. 12435 17422 bor kurjem an der Stra parern Universitãt gelehrt hat. en , — , e. ; 1 8, 63 20. 12. J w ; ; 11939 19.35 Carl Mönckeberg setzt seine Artikelserle über Damburgisches Theater ateau· Salins — Gerste Faltfornier Brau⸗‚ .. . 121 128,65 mit einer kurzen Betrachtung der Ludwig'schen ‚Maßkabäer ⸗ fort. oggen ; Ganabis ch... r lIlI0 03 10931 . In einem interessanten Auffatz über „Beutschland und England“ ; . 86 Chie ago. 8 Erdbeeren ?.. rügt der Rostocker Nationalökonom Professor Richard Ehrenberg den 63 ꝛ 2,67 290. 12. — der laufenden Monat. 1095885 105, 39 395 Johann ibeeren Engländerhaß. An der Hand der Grich Marcks'schen Schrift 3 . = . . . Weljen, Lleferungt⸗Waare per Januar 108,45 10918 Blumen z wiebelzucht Deutschland und England in den großen europäischen Krisen seit 1415 . . . per Mai 112564 113,43 Baumschulen der Reformation“ sucht er nachjuweisen, daß die Lebenginteressen 1430 : ᷣ —⸗ Blumen zũchterelenꝰ l 67. der beiden Reiche immer mit einander verbunden gewesen selen. 6. 30 ; an ,. * 3 rt. 10 86 Un os. Forstkullur Holz 1 . 1 . folgen ö. iagt . dc 5 ile. r ; ; ; 36 9 7 ? in ardt aus seinen noch unveröffenflichten 1489 ö 30 20.12. per laufenden Monat 118,94 118,60 bestand)d .. 744 gedichte. von *
26 J 18,84 ö „Etudes de crescendo“. Gustav Schlefler beendet seine Studie , 39 34 iz. ö 1 Lieferungt Waare U. Mär... , Die, vahteben den Durchschnittes atze find berechfet sis Angaben bern we Grisftlenn f Hanne, un dn nbe mm, e enn.
14,50 5 '? 19. 17 — ver Mai 121.78 122,17 derjenigen Gemeinden, in denen das bejügliche Gewächs oder der Arbeit, deren er fte Stück im sechsten Heft erschlenen ist. Der Mitarbelter . 14,25 . : ö J,, e,, n,. als eine der vornehmsten Kulturen bezeichnet * 3 * g ber n, 1. ir, i e i, und 3. 1 ᷣ . . . J 2653 sz 20.12. Bemerkungen. ; ö ; ö ⸗ Industrie den eutenden nfluß, den e dte als 11 3 . . . 1 Tscherert Welten ist — 16 so. Roggen. = 164. Haser= ver 2 , Röhl asetgebe, mf di nm,, ,,, Graben Selins ö J ä 8 . . ; ö ö . 8. 28 an mn, n, an n , , . 1 . m rnb benden ö t, mann, fr hen * i,. 1 , e , n e , n f, notiz an der Londoner Produktenbörse — und engl. gerechnet; ür Trei wa fũ bstbau, für di Senn e st e. für die Gazette aysrages, d. h. die aug den Umsätzen an 196 Marki. ,, en . m vierten Heh veröffentlichte Arbeit von 2 1 — 1399 13509 5 3 e eule e i err, 1 e r . tracht gejogen sind, in denen spezlell für Handelsmwecke a n wird. e n ffn ef e e n , n ,. 20 42 etreide, mperial · Quarter Weizen — n 22 ; ? * t ird tellt: . ** 5 2 4 r. r x z Gerste — 400 Pfd. engl. angesetzt. l Bushel ** 6 i 6. ,, nr, dann: ern nnn n ,,, K 133 164 e 26 6763 4 engl. — 453,56 g; 1 Last Roggen — Weizen 8 J 1 gut, bin, a. ᷣ gesund ö. , ; penn 63 565 5 . ; Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aut s mmer bel jeder Gelegenbe 1 des ats 1 63 18 20 285 den einzelnen Ta — * ? im Deutschen Reichs und Staatz. ö die Verbesserung e . err , . in Anspruch ju . 3 . Anzeiger ermittelten r n fh Durchschnittg. Wechselkurse an der mittelmaͤßig.⸗ * nehmen, er, min reichen r * e m. daß 1550 — ; Berliner Börse zu Grunde gelegt, und jwar für Wien und Budapest unter miltẽlmãßig sie, indem sie⸗ änstlerischen und. wissen schaftlichen Jastlt aten einen 1766 die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf London, ; ; großen Theil ihres Vermdögeng stiften, fich selbst fär alle Zeiten das 1683 ? ; r Chicago und New Jorf die Kurse auf New ork, für ESyt. Peterg⸗˖ 6 . schönste Denkmal setzen. Anläßlich der Auststellung der ee ü. 10 56 urg, Ddessa und Riga die Kurse ö St. Petersburg, für Parig, r. tl zur Förderung der Amateur ⸗Photograpbie in Damburg behandelt , : R Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. mißhrathen. Professor Alfred Lichtwark in anziehender und unterrichtender Weise 1400 ; ! das Thema „Bildnißkunst und Bil daifphotographie'. Sodann setzt giteratur. Professor Richard Ehrenberg selne Abhandlung über Deutschland und England! . er * i. 84 6 ben, 6 re. tee, ju U ö ; Rechts⸗Zeittafeln. Historisch chronologlsche Uebersi ht der beachtengwerthen Ergebnissen, vatdoꝛen r. Jaftrow set . ; ö . 7 * Land⸗ und Forstwirthschaft. Gesetz . 6 gesammten . Verwaltungs rechtöz von Dr. über die Ursachen der Berliner ., . Den Schluß des 1346 = 21* jur. Hugo Reichelt. Berlin, Karl Heymann's Verlag. Kart. . bildet ein Briefwechsel Fritz Reuter's und seiner Ham- 45 ; = Ernteergebniß und Saatenstand in der Türkei. 3 4 — Der Verfasser betrachtet eg als die e n n eier an 986 86. k 8 r. 2 1 3 . ; l l berichtet Aufgabe von Zelttafeln zu hiftorisch ⸗pbilosophischen enschaften, Gacdergz. Diese eilungen find, dem soeben im Verlage der 3 8 z m, , in Konstantinopel berichte 263 ö ahb, systematischen Studium der schnellen und Hinftorff schen en, in Wigmar erschienenen Schlußbande 13 25 ; Wenngleich die diesjährige Ernte des Adrianopeler Bezirks unmittelbaren Wiederauffrischung des e ne Stoffs, in! des Werkeg ‚Aug Fritz Reuter jungen und alten Tagen“ ent⸗ 1333 ; der vorjährigen quantitativ überlegen gewesen ist, hat sie sich doch besendere der Hauptmomente der historischen Entwickelung zu nommen. — Im elsten eft feuert ran. Ser naeg eine 12350 : ; nfolge der bei der Fruchtentwickelung vorherrschenden ungünstigen dienen, Für diesen Zweck ist die vorliegende bistorischchronologische an das neue Babr'sche Lustspiel Wienerlnnen anknüpfende 6 ; . Witterung qualitativ nicht über die minderjährige Ernte des Uebersicht über die Gesetzet quellen des privaten und Affentlichen Studie über die moderne Wiener Frau bel, für die er es bejeschnend 1340 f Vorjahreß ju erheben vermocht. Entgegen den noch big in Rechts deg Deutschen Reichz und Preußens sehr geeignet. Die Arbeit, findet, daß sie von der asthetischen Zeitströmung in die rauen · 14166 den August binein gehegten Erwartungen hat es sich herauggestellt, welche J. B. in der allgemeinen Rechtsgeschichte bis auf die leges bewegung bineingezogen worden sei. Die Stellung der Mission 1300 3 daß sowobl Weizen wie Gerste stark gelitten haben und so wenig gut XII tabularum der decemviri vom Jahre 451 v. Chr. n, , innerhalb der Weltkultur. sucht Pastor Dermann von Staden 1323 ͤ 7 ; erxathen sind, daß sie über die Grenzen dez eigenen Bezirks hinaug seugt von großer Sorgfalt des Versasserg und kommt auch heim Auf. darzulegen; er nimmt die Misston gegen die Anfeindungen und Ver⸗ 1326 . = Absatz finden khunen 2 * des Datums der jahllosen neuen Gesetze dem Gedächtniß dächtigungen in Schatz und nennt sie einen Kulturfaktor ersten a gf Rastatt. . 13,50 14,00 15 06 x x Dagegen ist in ünatolten fast durchweg eine gute ju Hilfe. mit dem auch zer nicht 36. Mensch al mt eiae f chtig cg Mien w — — 16, : ; ; ; Ernte zu verzelchnen gewesen. Am besten ist anscheinend Jo— — Termin und Taschenkalender für Standesbeamte ju rechnen habe. Der Berliner Professor Dr. Martin Hartmann
e . 16. ] . wohl die Welsen⸗ wie die Geistenernte in den der Bahn˖⸗ auf dag Jaßhr 1901 bearbeltet von L. Schmitz, Standesbeamten. sucht in einem Aufsatz Deutschland und der Jolam nachzuweisen,
w — . . . . ? ꝗller? — . terti 4 e d 5 ei. Bemerkungen. Me verkaufte Menge wird auf volle Oer en, und der Verkausgwerth aer olle Mart abgerundet mitgetheilt. Wen Durchschn ele wird aut den unabgerundcten Jahlen . strecke Aflun —Karohissar=—-Konia junschft gelegenen Gegenden aug. C. Müller z Verlag, Ebertzwalde. Geb. 180 An das Kalen⸗ daß der tertiuns gaudens bei den Chinawirren der 6 8 dh ge. fehlt.
Strich 7 f 8 äftg⸗ bejw. Terminkalend r jeden Tag deß Schluß des Hefts bildet eine neue Arbeit aus der Gtn liegender C in den für Prelse bat edeutung, daß der betreffende Prels nicht vorgekommen ift, ein Punit (.I in den lehten scchs Spalten, daß entsprechender Gericht ö . steng 23 rn. 24 Sn . ain. . g g 1 im en e 2623 die Be! „Hamburgisches Theater von dem Mitberauggeber Carl w
ũ eal an Um. urkundung des Personenstandes und die Gheschließung in der vom 1; Ja ˖ Gs werden darin Der Augflug ins Sittliche von Georg Engel i , 3 2 ** 3 größerem nuar 19090 an a . assung mit Erläuterungen unter Berücksichti! daß „Johannte feuer‘ von Hermann Sudermann nua fee fi siert. Maßstabe der Vortheil der neuen flüge gejeigt, zu deren Benutzung gung der bis zum 1 Oktober 1900 ergangenen Mlnisterial. Verfügungen — Dag soeben erschlenene 10. zt VII. Jabrgangs der ch die Bauern namentlich infolge der Bemühungen der Bahn« und der r ü ,, 4 — ken. 2 2 e,. n , ,. 126 * . Ae
e lassen. Die gesammelten Erfahrungen n ungen) und mit einem Sach⸗ a ong n. . 8567
e,, mn 6 ; dar 2 . 22 — der , die Vorschriften des enen, jur Ausführung diesegs Gesetzeg, erschemenden Heftg 40 9), 4 eine Reibe don Mittheilungen reichen Grnte enisprechend namentlich im Monat Nobember sehr ei ein Verleichniß der vor dem Aufgebot in beglaubigter Ferm belzubrin!· vraktische technische Neuheiten, wie eine fragbare Feuerglarmwporr heblich, doch sind fie oöhne nennengwertbe Stockung verlaufen, da die genden Uickunden, die Bestimmungen, auf welche die Verlobten vom (cine Reibeschale mit Motorbetrteb, (inen , , Bahnberwaltung auf die stärkere Zufuhr gut vorbereltet war, und da Standegbeamten hingewiesen werden sollen, Bemerkungen über die Fahrräder, ene zusammenlegbare i ng, eine neue auch die e g, n am Konffantsnopler Markt ziemlich niedrig Eheschließung von Deutschen im Ausland. iiber die Gheerfordernlsse maschine. In bobem Grade 4 elnd 6 ein und die Kaufleute daher mit hren Käufen beslehungtwesse Verkaufen J der Ausländer sowle der Bayern, ein Augjug aug dem Ginführungz⸗ I über die Konstruktion ven Unterferbooten. Alle diese
O —
6 .
Ss 2 8385
27
k 8 —— — — 2 ——— O dů — 88
E K G — M Q Q Q = =
1 ö
8 So S0 38ER RESSZS Sdẽ x S SE
d S S5 & de O — —
Wongrowitz. Militsch . Lüben. Hirschberg⸗. Neuftadt O. S. Göttingen Geldern. l Dinkelsbühl. Döbeln. .
l
è
2 SSS
— — — —
C C Q M
—
.
S SSD 883 w 0 =
1
— — — — W — — Q — re C . , es . SSSSSS
2 2
— — — — *
1X63 SSS
— — . — 288
J
* — a m .
de —
Wongrowitz. Miliisch .. Lüben.. Hirschberz.. Neustadt O. S. . Göttingen ) Geldern.. Sigmaringen Döbeln. Giengen. Ueberlingen. Rastatt
1 Chůteau · Saling
2 —
38338
—ͥ —
— — — — — — s r d L 88
— —
l
383 1I1IIIRIIIY
3
dd / /—/ ,
3 1
Kottbugs Wongrowiißz . 1 . 12,20 1 ‚ ‚ 12,15 12.40 1 . 1260 12,70 Neusfadt O. Sx. ; ] 11,00 11,20 Göttingen . ö — —
1 72 52 . 11,50 12, 00 Neuß . = ö. . . 1 . 3. 2 . 3. . .
Sigmaringen . 2 15,50 15,50 Din lelgzbühl . . , 8 12, 80 12,90 Döbeln 2 2 2. . 2 2 . 2 364 .
Winnenden... 1 1240 1240 1 ‚— 12.00 12, 40 Neberlingen. wd 11,570 11A 70
SS583S88 — 8
& e —= b K S . 383885
— — — — — — D do
D O SSS
d — dd KR — — — — — — — — D S — E 82.
SSSSSSS]!
* 22
— — — — — — — S e d Do O.
.
1
nemme mmm mn m mmm m m e — 3 ᷓ 2 . w
/ n , e.
.