ö , Q . 8 —
— ß
171. re . Umsatß — Sack. Petroleum ruhig, w 0 6,75.
af fee. (Nachmittaggbericht) Good average Santos Dezbr. , 2 32 Gd. Schleppend. = L. Produkt Basis 88 endement neue Usance, frei an Bord = burg pr. Deijember 800, vr. Januar 90h, pr. Februar Y, 20, pr. März 9.30, pr. Mal 45, vr. August 9,65. Matt.
Wien, 27. Dejember. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Oester⸗ reichssche is jn Napierrente S8, 556, Desterreich iche Silberren e WG, 45, Oesterreichische Goldrente 117.65, Desterreichische Kro nenrente 98, 65, Ungarische Goldrente 117.05, do. Kron. A. 93, 10, Desterr. söer Loose 135 Fo, Länder bank 40 6h, Sesterr. Krebit Sr Fo, Uinzon. bank 546,00, Ungar. Kreditb. 678 06, Wlener Bankverein 461,00, Böhm. Nordbahn 425,00. Buschtiehrader 1116.00, Elbethalbahn 450, Ferd. Nordbahn 6250, Oesterr. Staatsbahn 670, 25, Lemb. Czernowitz 534 00, Lombarden 110 00, Nordwestbahn 461.00, Parbu⸗ bitzer 73 oo, Ülp Montan 436, , Amsterdam 155 25. Heri. Schech 117,70, Lond. Scheck 40.10, Pariser Scheck 95,774, Rapoleons 19,13, Marknoten 117,71, Ruff. Banknoten 25425, Bulgar. (1892) — — Brürer ——, Prager Eisenindustrie 1680, Hirtenberger Patronen⸗ abrik — — Straßenbahnaktien Litt. A. 241, 090, Lätt. B. 234. 00, Geri. Wechfel — — Lond. Wechsel — Veit Magnesit —, Rima Murany 48600.
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 71 Gd., 7,89 Br., pr. Mai Juni —— Gd, —— Br. Roggen yr. Frübjahr Un s3 Gd. 7,712. Br., pr. Mai- Juni — Gd. — — Br. Mais . ö 5.24 Gd., 5.25 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,19 Gd., ] r.
Ausweis der Südbahn: Einnahme vom 11.— 20. Dezember 2 460 048 Kr. Mehreinnahme 200 422 Kr. gegen voriges Jahr.
— 28. Dejember, 10 Uhr 50 Minuten Vormittag. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 678,00, Oesterr. Kreditaktien 672, 50, Franzosen 67 G50, Lombarden 11050, Glbethalbahn 475,00, Desterr. Papierrente 98, 65, 4 G ungar. Goldrente — — . Desterr. Kronen. Anleihe — —, Ungar. Kronen. Anleihe 3,15, Marknoten 117,70, Bankverein 461,00, Länderbank 407 59, Buschtierader Litt. B. Aktien —, Tuürtische Loose 105,50, Brürer — — Straßen babn⸗Aktien Litt. A. 242. 00, do. Lätt. B. 235,00, Alpine Montan 435, 00, Tabacks⸗ Aktien — —.
Bu hape st, 27. Dezember. (W. T. B. Getreide markt. Weijen loke ruhig, do, vr. Avril 7,51 Gd. 752 Br., do. pr. Oktober 266 Gd, 767 Br. Roggen pr. April 729 Gd., 7,30 Br. Hafer pr. April 581 Gd., 5,32 Br. Mais pr. Mal i9gol 494 Gb., 495 Br. Kohlraps pr. Auguft⸗ September 1275 Gd., 12,85 Br.
London, 27. Dezember. (W. T. B.) (Schluß -Kurse. Engltsche 2K o Kons. Mi/ig, 3 Co Reichs. Anl. S7, Preuß. 3h o/s Konfols — o/ Arg. Gold⸗Anl. 95, 40/0 äuß. Arg. — 6990 fund. Arg. A. o6, Brastl. Sger Anl. 634, Soo Chinesen 945, 3 ö Gaypter gg, Ye, untif. do. 1044, 39 5/9 Rupees 633, Ital. 5 oso Rente Sb. 60 ons. Mex. 100, 4oso Sger Russen 2. Ser. 101, 45j0 Spanier 695, Konv. Türt. 225, 406 Trib-Anl. 96, Ottomanb. 114, Anaconda 104, De Beers neue 284, Incandegcent (neue) 34, Rio Tinto neur 57 t, Platzdiskont 45, Silber 293, 1898 er Cbinesen 813.
Bankausw et tz. Totalreserve 16 503 000 Abn. L771 000 Pfd. Sterl.,, Notenumlauf 29 815 009 Zun. 180 000 Pfd. Sterl., Bagrvorrath 28 bal 9000 Abn. 1591 000 Pfd. Sterl., Portefeuille 29 929 900 Zun. 325 0090 Pfd. Sterl,, Guthaben d. Privaten 36 9560 000 Abn. 1 019 000 Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 6 S858 0090 Abn. 421 009 Pfd. Sterl,, Notenreserve 15 077 0660 Abn. 1 622 009 Pfd. Sterl. Reglerungesicherheit 16187 000 un- verändert. Projentverhäͤltniß der Reserve ju den Passiven 374 gegen 40g in der Vorwoche. Clearinghonse⸗Umsotz IJ Mill, gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahretz 5 Mill. weniger.
Aus der Bank flossen 0 000 Pfd. Sterl.
96 os. Ig vazucker loko 12 ruhig, Rüben⸗Robzucker 8 sh. 114 d. Käufer matt. — hits, Cane 23, pr. 3 Monat 73)
Liverpool, 27. Dezember. (W. T. B.) Baum wolire (; Ümsa; 60009 B.. dapon für Spekulation und Grport 500 B. Tendenz Ruhig. Middl. amerikanische Lieferungen: Ruhig, stetig. Dejember⸗
1. Untersuchu 2. Aufgebote,
rr79s Der hinter dem Kaufmann Carl Hirsekorn vom
3 ö. erm i n a ohne h 9
199. Hauller. Johann, Küfer, geb. 15. Februar 1878 in Dambach,
1I). Paulus, Gerhard, Küfer, geb. 3. Oktober 1878 in Dambach, zaletzt in Dambach,
12) Sengler, Georg Ernst, Weber, geb. 4. Juni
Januar 5m g Kauf Hl / g do.,
6 eis. low middling 55 /ig, do. middl
n middling fair Hwa, Pernam kat 53, fair Sitsis, do. good fair Hin / in, Egyptian brown fair 6g, do. brown good fair 7i6/is, do. brown good 5, Smyrna good falt z, Peru rough fair — do. rough good fair 7isis, do. rough good 73, do.
rough fine 76, do. moder, rough
sisis, do, moder. good 6is ie, do. smooth fair His / a, do. mboth good
fair hzö / n, M. G. Broach good good 45, is, do. fully good 47s, do. fully good 47 /i, do. fine 43 48, Bengal fully good 45/za, good Hůsis.
Glasgow, 27. Dezember. num bengg roarrantzg stetig, 62 sh. 6 Monat. — (Schluß. Mixed Warrants Middlesborough III. 50
Bradford, 27. Dezember. (W. T. B.) Markt ruhig, Tendenz
allgemein besser. Paris, 27. Dejember. (W im allgemeinen behauptet.
Gebiete vortheilhaft zurückwirkte. Randmineg 976.
(Schluß ⸗Kurse.) 30/0 Französische Rente 101 50, 40½ Italtenische Rente 95. 80, 3 ½ Portugktesische Rente 265,10,
Obhlig. 503,00, 4 0M Russen 89 —,
Russ. A. — — 3 0ͤ Rufsen g6 96,55, 4 og spanische äußere Anl.
70, 30, Konv. Türken 23,45, Türken. Desterr. Staattzb. — —, B. de Paris 1070,
121716, Wchs. a. Ital. 56, Wchs
London 25,08, do. Madrid k. 368. 50, do. Wien F. 103,51, Huanchace Pac e
160,00, Harpener 1276,00 New G Bankausweis.
269 068 000 Abn. 223 082 000 Fr., Zun. 3 07 000 Fr., Zins, u. Rechnung. — vorrath 82, 32.
Getreidemarkt. (Schluß.) hr Januar 19,60, pr. Januar 20,60.
25, 85, pr. Januar 721, Spiritus matt, pr. Dejember 30, 304, vr. Mai⸗August 314. Rohbzucker. bis 23,75. Weißen Zucker behau
268, vr Januar 264, vr. März Juni 271, vr. Mai. August 273. St. Petersburg, 27. Dezember.
London 93,55,
Berlin 46,30 Wechsel auf Paris
1894 966, 40, kons. Eisenbahn⸗Anl. von 1880 —, do.
1889590 —,
reis, Januar ⸗Februar His / 9 do., är Ayril ois ge —= bis / g do.; April-Mal 5io /e — hu / g do., Mai Juni i /. Werth, Juni ⸗ Jul! Hö /e —bö/ e. Käuferpreis, Juli August 52/6. — */ do., August⸗September
reis ffizielle re, , .
do. fine 43, (W. T. B.) Roheisen.
In Anlagewertben zeigte sich weiter ein ein reges Geschäft auf Komptant und Spekulationskäufe. andere Parquetwerthe notierten fest; Banken lagen theilweise höher. Für Rio Tinto war sehr günstige Tendenz, die auch auf die übrigen
Lombarden ——, Banque de France 3790. B. Ottomane ha0, 00, Vebeerg 723,90, Geduld 10600, Rio Tinto. 1451, Suerkanal.A. 3622, Privatdiokont — Wchs. Amst. k. 206 00, Wchs a. dtsch. Pl.
Baarhorrath in Gold 2339 058 0900 Zun. 7387 000 Fr., do. in Silber 1 107 682 9900 Abn. 2 693 000 Fr., Porte. seutlle der Hauptbank u. der Fil. Sc7 784000 Zun. 101 662 606 Fr., Notenumlauf 418 699 000 Zun. 59 803 000 Fr., Lauf. Rechnung d. Priv. 506 780 000 Zun. 47 337 000 Fr., Guthaben d. Staatsschatzes
Diskont Ertrãgnisse Verhältniß deg
Roggen rubig, pr. Dezember 15,70, vr. Mär Juni 15,75. Mehl matt, pr. Dezember 25,50, vr. Januar 2h, 60, vr. Jan. Ahr pr. März Juni 26,4. Nüböl ruhig, pr. Januar April 714, pr.
(Schluß.) Ruhig.
do. Amsterdam — — do. Berlin 45,75, Schecks auf
ebruar Mãrz
451 / 452 d. Ver-
American good ordin. Hi /ns, do. bt, do. good middling 5is / n, do.
Madrid, do. good fair 68, GCeara
Lissabon
fair 6isiz, Peru moder. good falr Getreide Java Ka Brüfsel, 690 / jg. 23.05.
5ö/is, do. fine Hö / in Bhownuggar do. sine 43, ODomra good 4Bsis, Seinde fully good 45/z3, do. fine Madras Tinnevelly
Mixed
d. ver Kassa, 60 sh. 6 d. per lauf.
466 warrantz 61 sh. — d., .
18 bez. u. Br
T. B.) Die beutige Börse war Rente und
Gastrand 176, Goldfields 1753,
: nahme in den Portuglestsche Taback⸗ — 40/9 Russen 94 — —, 36 oᷣ⸗
Loose 111,50, Meridionalb. 675 00, Berlin (60
Aktten 463, do. Chleago
Gröd. Lyon. 1098,
London k. 25,067, Schecks 0
och G. M. 58,00 Northern 40/9 Vereinigte Bars 633.
Waarenb
Gesammt · Vorschüsse hI2 047 000 583 000 neue zum Baar⸗
New York 7.40, Notenumlaufs
Weljen matt, pr. Dezember 19 46 April 20, 00, pr. März⸗Juni
do. Rio Nr. 7
Spring ⸗ Wheat
bis 17,00. Chicago,
pr. Dezember 714, Mai · August 621. pr Januar 304, pr. Januar⸗Ayril
88 o/o neue Konditionen 23,50 ptet, Nr. 3, für 100 kg vr. Dez. (W. T. B.) Wechsel auf Weijen pr. 37,371, 4 υ0 Staats. Rente von do. von London gi / z.
¶Deserttioer
zuletzt in Dambach,
Untersuchunggrichter beim Königlichen Landgericht unter dem 30. Januar 1880 erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 17. Dezember 1900. Der Erste Staatgzanwalt beim Landgericht J.
77795 Oeffentliche Ladung.
Der Händler Robert Friedrich Wil elm Strehmel, geboren am 26. Januar 1858 zu Sonnenburg, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wird beschuldigt. außerhalb seines Wohnortes ohne Begründung einer gewerb⸗ lichen Niederlassung am 5. November 1900 zu Gramjow Briefbogen und Briefumschläge feilgeboten u baben, ohne im Besitze des hierzu erforderlichen Wandergewerbescheins zu sein. Vergehen gegen S§ 1, 6, 18 des Gesetzes vom 3. Juli 1876. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts auf den L. März E901, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Angermünde, . Nr. 13, zur Hauptverhandlung geladen.
uch bei unentschuldigtem Ansbleiben wird zur Haupt- verhandlung geschritten werden. D. 158. 00.
Angermünde, den 19. Dezember 1900
Köhler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 77797] Vermögens. Beschlagnahme.
Gegen nachstehend beseichnete Personen ist durch Beschluß der Strafkammer des Kalserlichen Land— erichts zu Colmar vom 31. Oktober 1900 die Be—⸗ chlagnahme des im Deutschen Reich befindlichen Vermögen derselben bis zur Höhe von je 1000 verfügt worden:
1) Fischer, Peter, Student,. geb. 2. September 1876 zu St. Dis, zuletzt in Kestenhol;,
2) Ottenwelter, Ignaj, geb. 8. Mai 1877 ju Ariolsheim, zul(tzt in Artolebelm,
3) Noyet, Eduard Marzellin, geb. 10. Mär 1877 zu Barr,
Mettenet. Emil Josef Hubertus, Bäckergeselle, git 16. Mar 1857 zu Gpfig, juletzt in Bllensch⸗ weiler,
5) Straub, Karl, Bäckergeselle, geb. 26. Februar 1877 in Blienschweiler, zuletzt in Blienschweiler,
6) Herrmann, Johonn Baptist, Schreiner, geb. 20. Januar 1877 in Kestenhol,, zuletzt in Kestenholg
Schwab, Anton. Schneider, geb. 21. Juli 1877 in Münterzholj, zuletzt in Mütter holz, ? 9 Mangin, Josef, geb. 9. Oltober 1877 in
teige,
9) Frenermuth, Theodor, Bäcker, geb. 13. No⸗ dember 1878 in Dambach, zuletzt in Dambach,
1878 in St. Martin, zuletzt in St. Martin,
13) Müller, Peter Paul, Taagner, geb. 30. Juni 1878 in Scherweiler, zuletzt in Scherweiler,
14 Schwitzgabel, Albert, Drabtweber, geb. 12. Juli 1878 in Schlettstadt, zuletzt in Schlett⸗ stadt,
15) Zaepfel, Eugen, Schlosser, geb. 8. Jul 1878 in Weiler, zuletzt in Weiler,
16) Frantz, August, Knecht, geb. 24. Februar 1879 in Andlau, zuletzt in Nothalten,
17) Wolff, August, Bäckergeselle, geb. 28. Oktober 1879 in Barr, zuletzt in Barr,
18). Schütz, Anton, Fleischer, geb. 14. Januar 1879 in Dambach, zuletzt in Dambach,
19). Speitel, Paul, Zuckerbäcker, geb. 10. Mai 1879 in Vambach, zuletzt in Dambach,
20) Essel, Mathias, Blechschmied, geb. 4. August 1879 in Heidolsheim, zuletzt in Heidolsheim,
21) Blum, Armand, Händler, geb. 15. Juli 1879 in Ittersweiler, zuletzt in Ittersweiler,
22) Alt. Josef, Bäcker, geb. 31. Oktober 1879
in Kestenbolj, zuletzt in Kestenbolz,
23) Danner, Eugen, Drechsler, geb. 12. Sep- tember 1879 in Kestenbolj, zuletzt in Kestenholz—
24) Ziegler, Karl, Fabrlkweber, geb. 7. Februar 1879 in Kestenbolz, zuletzt in Colmar,
25) Schlatter, Karl, Schneider, geb. 1. tember 1879 in Kinzbein, zuletzt in Kinzbeim,
26) Mosbach, Josef, Weber, geb. 14. Juni 1879 in Lach, zuletzt in Lach,
27) Haas, Auguftin, Schmied, geb. 1. April 1879 in Meisengott, zuletzt in Meisengont,
28) Loeb, Lebmann, Handlungegehilfe, geb 16. November 1879 in Müttersholz, zuletzt in NMũttersbolʒ.
29) Walter, Johann Philipp, geb. 29. Januar 1879 in Müttersholi, zuleßt in Müttershol;
30) Taglang, Joses, geb. 4. Mal 1879 in Richtolebeim, zuletzt in Richtolsheim,
31) Tawpid, Ignaz, Bäcker, geb. 27. Auguft 1879 in Schlettstadt, zul tzt in Schlettstadt,
32). Gaudissard, Emil, Tagner, geb. 24. Jull 1879 in Schlettstadt, zuletzt in Schlettiftan
35 Kreutzer, Alols, Schlosser, geb. 27. No. vember 1879 in Schlenstadt, juletzt in Schlentstad;,
34) Kruch, Karl, Knecht, geb 14 Ausust 1879 in Schleustart, zuletzt in Schlettstadt,
35) Maerler, Karl, Gärtner, geb. 2 1879 in Schleitstadt, zuletzt in Schlettstabt,
36 Studler, Karl Fran Lurwig, Fabrikarbeiter, geb. 15. September 1879 in Schletistadt, zuletzt iu
Sey⸗
Närz
Schlettstadt,
37) Walter, Johann, geb. 24. Juni 1879 in Schlettstadt, zuletzt in Schlektftadt,
38) Memheld, Karl, Fabrikarbeiter, geb 8. Ja. nuar 1879 in Wittiabeim, zuletzt in Wittisbeim,
39) Schwoob, Eugen, geb. 27. Juli 1878 in Fegersbeim, zul=tzt in Colmar,
40) Leduc, Ludwig, geb. 20. September 1878 in Reichshofen, zuletzt in Colmar,
41) Früh, Leo Paul, Dienstknecht, geb. 25. vember 1878 in Colmar, zuletzt in Colmar,
42) Jenny, Gmil Matin, Schreiber, geb. 8. Mai 1878 in Colmar, zuletzt in Colmar,
13) Horber. Johann Baptist, Missionsschüler, geb. 2. Juni 1878 in Egisheim, zuletzt in Ezis⸗
heim
14) Jacques. Johann Jakob Egil, Kellner, geb. 20. Juli 1878 in Colmar, zul zt in Colmar,
45) Traber, Rarl, geb 10. Mai 18978 in Dessen⸗ heim, zuletzt in Dessenbeim,
16) Heberle, Isidor, geb 22. Juli Neuhreisach, zuletzt in Neubreisach
47 Brauunschweig, Kamillus, Handlungediener, en. 22. Februar 1879 in Horburg, zuletzt in Hor⸗ ung
Wo nicht anders angegeben, ist Stand oder Ge— werbe, der letzte Wobn⸗ oder Aufenthalte ort im Deutschen Reich, sowie der derzeitige Aufenthaltsort unbekannt.
Colmar, den 19. Dezember 1900
Der Kalserliche Erste Staatsanwalt
No⸗
1878
76563] . Württ. Staats aumaltschast Hall. Vermögens. Beschlagnahme.
In der Strafsache gegen
1 Balbach, Richard, geb. am 7. in Niederstetten, O. A. Gerabronn,
Beltle, Wil belm, geb. am 31. März 1877 in l O. A. Gerabronn, Georg Friedrich, geb. am 28 Jani Kerleweck, G de Unteraspach, O. A. Hall, Eisenmann, Andreas Baltbasar, geb. am 25. August 1877 ia Edartsbausen, D. A. Hall,
3 Englert, Johann Georg, geb. am 8 Mär; 1577 in Speckbetm, Gde. Schmalselten, O. M Gerabronn,
6) Gschwind, Karl Albert, geb. am 27. No— vember 1877 zu Jagstheim, O. A. Crailsheim,
7) Goos, Friedrich, geb, am 5. Juli 1879 in Nied rndorf, Gde. Ottendorf, OM. Gallporf,
s) Haaf, Gbristian, geb. am 26, Februar 1877 in Alexander reurb, Gde. Jagstheim, O. A. Cralle⸗ heim,
2 HSeilmaun, Friedrich Karl, geb. am 26 Jall 1877 in Gagelbarrtähausen, Goc. Wiesenbach, O.. .
Gerabronn, 10) Hijdenbraud, Michael Georg, geb, am
Februar 1877
Am sterdam, . Dezember. (W. Ruffen v. 1894 61, 3 0! boll. Anl. 904. 5 /o garant. Mex. kabn- Anl. Z8id /is, a oso garant. rangwagz ⸗Gisenb-Bbi. Ss, baalb. Akt. ——, Markuoten ho 02, Russ. Zollkupons 190.
Itallener — —. Warschau⸗ Wiener — —. Antwerpen, 27. Dezember. Weizen behauptet. Petroleum. pr. Dezember Januar März 183 Br. New Vork, eröffnete bet einem Preigaufschlage, ging aber dann auf Verla wieder zurück; im Verlaufe tigt jedoch eine abermglige Steigerun und das Geschäft wurde bei fester Stimmung lebhafter, hn aher unregelmäßig. Der Weijen markt eröffnete, infolge ungünstiger Marktberichte, etwa schwächer und verblieb, lust, theils weil die Spekulanten den Regierungsberlcht abwarten in träger Haltung. !
Milwankecr und St. u. Rio Grande Preferred 8zt, Illinoig Zentral Aktien 13908, Lou gil und Nashville Aktien 874, New York Preferred 874,
Paciste Preferred 825. Southern Paeifte Aktien 444, Union Pacifie Aktien 77z,
8, 55, do. Gredit steam 7,25, do. Rohe & Brotherg 7, 0, Malg pr. Dez br. pr. Januar 435, do Wejen vr. Deibr. 77, do. vr. Januar 773, do. pr. März 79, Mai 788, Getreldefracht nach Liverpool 24, Kaffee falt Rio Nr 7? 7
368, Schmalz pr. Dezbr ele 6 62, Pork pr. Dejbr. 11 00
23 26 8 8 Rio de Janeiro,
lonto Ban 485, Petersburger internationale
325, Russische Bank für auswärtigen Hand
Rommerz · Bank 375.
, Fd, me n 00, ona 60,
Paris 105, 45, . 4
auf Berlin 129 60, Banca dlalfa
27. Dezember. (W. T. B. Wechsel auf Par
2. Delember, (. T. B.). Geldagte zs. i. ‚ B.) (Echluß. Cue)
markt. Welzen und Roggen geschäftslos. free good ordingrr 32. — Baneazinn 743. 27. Dejember. (WB. T. B.) . Grterleun Türken Litt. G. 26, 00), Tärken litt. kur. Prinec Henry hö Oo. At. b. I. (W. T. B.) Getretdemartt. Roggen träge. Hafer fest. Gerste ruhig. (Schlußbericht ) Rafsinlerteg Type weiß lot 18 Br., vr. Januar 184 Br, yt. Ruhig. — SchmalR; pr. Dejember 513. 27. Dezember. (W. T. B.) Dle Fon dgbßrse
Der Umsatz in Aktien betrug 1471 005 St
europa theils auf matte a
Die Preise für Mals stiegen auf erwartete Ab. Ankünften, Veckungen der Balssierg und bedeutende
Abnahme der Vorräthe an den Seeplätzen.
(Schluß ⸗ Kurse. für andere Gicherbelten do. 4060, Wechsel auf London 60 Tage) 4581 Gable Transfers 4.85, Wechsel auf Parig (60 Tage)
Geld für Negterungöbondg: Prolentfatz 3h oh,
. h. 20, bo. au Tage) 944, Atchison Topeka u. Santa & do. Preferred 885, Canadian Paelfie Aktien M, Paul Akten 1405, Denver
Zentralbahn 1438, Northern Pact? Gommon Ghareg 83, 718. Norfolk and Westem
Northern
30 Bond
Staaten HYondg vr. 1925 1355, Silber, Gommerennl
Tendenz für Geld: Leicht.
er icht. Baumwolle Preis in New Jock 10/1. do
flir Lieferung pr. Dezbr. 1005, do. für Lieferung pr. Februar g zs, Baumwolle Vreig in New Orleans gg, Petrolcum Stand. whlte in
do. do. in Philadelphia 735, do. Kestneb (in Gasen Balanecß at Oil City 110, Schmal Wester⸗ 454, do pr. Mal 42, other Winterweszen loks 785, do. vr.
pr. Januar b, 4h, do. do., pr. März h. 66, Mett. elearß 2,55, Zucker 35, Zinn 27, 20, Kupfer 1835 (W. T. B.) Ole
27. Dezember. Weizenpreise,
setzten im Einklang mit New Vork etwas niedriger ein; im Verlaufe wurde das Sinken jedoch auf Abnahme in den sichtbaren Weltvor— räthen tbeilweise wieder ausgeglichen. verlief auf Käufe in fester Haltung.
Das Geschäft in Mag
Dezbr. 693, do. vr. Mai 723. 6 87, do. pr. Januar
Malt vr. Deb 6,75, Syed sbor
27. Dezember. (W. T. B.) Wechsel an
Buenos Aires, 27. Dezember. (WB. T. H) Goldagto 13040
6. Tommandit · Qeselsschaften auf Aktien u. Aktlen⸗Gesellsc. Erwerbs. und Wirthschaftg⸗Genofsenschafter
3. Niederlassung 2c. von
9. Bank⸗Ausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
dechtgzanwäl ten.
—
6. Dezember 1877 in Gaisdorf, Gde. Enslingen O. M. Hall,
11) Jung, Wilhelm Karl, geb. am 15 No— vember 1877 in Hörlebach, Sde. Wolpertshauser O.. A. Hall,
12 stiemel, Louis, unbekannten Berufs, geb an 27. Mai 1877 in Oberstetten, O.. A. Gerabronn
13) Krebs, Johann Georg, geb. am 6. Februar 1877 in Ehringehausen, Gde. Gammetfeld, DO Gerabronn,
14) Kühner, Johann Georg Friedrich, geb. am 20. Februar 1877 in Vellberg, O. A. Hall,
15) Lang, Georg Gottlieb, geb. am 20. Jannar 1877 in Billings bach O. A. Gerabronn,
16) Mahner, Leonhard August, geb. am 7. Avril 1877 in Wilden stein, O. A. Eillleße n! k
17) Niehmann, Ludwig, geb. am 7. Mai 187 in Obersteinach, O. A. Gerabronn,
18) No, Karl, geb. am 25. Ortober 1877 Lentsiedel, O. A. Gerabronn, l
19) NRuchser, Leonhard, geb. am 25. März 187 in Crailsbeim,
20) Nupert, Josef Michael, geb. am 26 1877 ia Jagstheim, O. A. Crailgheim,
21) Sackreuter, Kaspar Friedrich, geb. an 14. Juni 1877 in Rudolseberg, Gde. Mariäkaryel O.. . Crailsheim, .
22) Schmidt, Johann, geb. am 29. Jannar 18. in Breitenfeld, Gde. Roth am See, D. A. Gera bronn
25 Schüttler, Johann Fredrich, geb. an 24. August 1877 in Michelbach a S., D. Kn. Gers bronn,
21) Sigle, Karl,
Kirchheim u. Teck, . 25) Traub, Johann, geb. am 7. Oltober 10 in Kupfer, Gde. Uebrigehausen, O.. A. Hall.
26) Zobel, Gmil, geb. am 31. Dejember 18 in Blausel den, O. A. Gerabronn,
wegen Verletzung der Wehrnflicht, bat die Stra kammer des K Lanvdgerichtg Hall unterm 10/11 Dt tober besw. 19. Dejember p. J. dag im Veutscher Reich befindlich Vermögen der Angeklagten je bi zum Betrag von 10 M für die Geldstrafe unk muthmaßl ichen Kosten mit Geschlag belegt.
Ven 20. Dezember 1900 g.
V. Staatsanwalt Helber.
Jul
geb. am 14 Januar 1877 in
6 Weschlagughme Bersügung. ö In der Uatersuchungesache gegen den ener Lupwig Mothacker, 2. Komp. J. Werft ⸗Div sten zuleßt an Bord S. M. S. „Schwalbe, wegen Fahner flucht, wird auf Grund der 9 6 ff. der Mil tät, Stꝗiasgescßbuchg, suwise ber J dos, ö der Militär Strafsgerschteorbnung der Beichuldigte hierdurch für fa nen slüchiig erklärt und sein in
Peutschen Reich befindliches Vermögen mit Beschlag
2453 den 21. Dezember 1999.
6 Gericht der J. Marine ⸗Inspektion.
o, Beschlaanahme Verfügung. 6 36. Unter suchunge lache gegen den Einjährig⸗ gre willigen Matrosen Guido Krug der 6. Komp. Matrosen⸗Dipiston, zuletzt in Kiel, wegen Fahnen⸗ fiucht, Urkunden fälschung und Unterschlagung, wird zuf Grand der S5 69 ff, des Militär- Strafgesetz˖ huchs, sowie der S9 356, 360 der Militär⸗Straf⸗ gericht ordnung der Heschuldigte hierdurch für fahnen slichtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befind- sichegs Vermögen mit Beschlag belegt. Kiel, den 21. Dezember 1900 ; Faiserliches Gericht der J. Marine⸗Inspeltton.
036] HBeschlagnatzme Verfügung.
In der Untersuchunge sache gegen
D den Mugketier Emil Bigenwald der 11. Fom⸗ pagnie Infanterie⸗ Regiments Nr. 111, geboren am 7. Aprll 1878 in Kisfis, Kreis Alttirch im Glsaß, fatholssch, von Beruf Fabrikarbeiter,
2) den Mugketier Josef Anton Jenny der 3. ztompagnie Infantertie⸗Reglmenttäz Nr. 25, ge⸗ boren am 5. Oktober 1868 in Winzenheim, Kreis Colmar im Elsaß, katholisch, von Beruf Gleßer,
3) den Rekruten Wilheln Witschger aus dem Landwehrbezirk Raftatt, geboren am 4. November 880 in Hütten, Amt Säckingen in Baden, katho⸗ lisch, von Beruf Gärtner, .
wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der Sz§ 69 ff. Mil- St.⸗ G. B., sowie der 55 356, 350 Mil- St. G.O. die Beschulbigten hierburch für fahnenflöchtig erllärt und ihr im Veutschen Reiche befindliches Ver⸗ mögen mit Beschlag belegt.
RNastatt, den 24. Dezember 1900.
Gericht der 23. Dwision. Der Gerichtsherr: Horchler, don Hindenburg, Kriegs gerichtsrath. Generalleutnant und Divistons⸗ Kommandeuer.
798) Beschlagnahme⸗ Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Einjäbrig⸗ Freiwilligen Trainsoldaten Georg Joseph Lacroix, Train⸗Bataillong Nr. 15, wegen Fahnenflucht, wohn⸗ haft früher zu Metz, wird, da er hinreichend ver⸗ dächtig ist, sich zu Straßburg i. E. am 3. Oktober 1900 von seiner Truppe eigenmächtig entfernt zu haben in der Absicht, sich seiner gesetzlichen Ver⸗ pflichtung zum Dienst dauernd zu entziehen, Vergehen gegen S§ 64, 69, 70, 74 M. St. G. B, und er im Sinne det § 3656 Milttär⸗Strafgerichtgordnung als ahwesend anzusehen ist, auf Grund des 5 360 Militär Strafgerichtzordnung das im Deuischen
Reiche befindliche Vermögen des Beschuldigten hier⸗
durch mit Beschlag belegt und Lacrosx für fahnen flüchtig erklärt. Straßburg, den 21. Dezember 1900. Gericht detz Kaiserlichen Gouvernements.
Der Gerichtsherr: von Sick, Generalleutnant und
Gouverneur.
Y Aufgebote, Verlust. n. und sachen, Zustellungen u. dergl.
77854
Leuthaus, c. Amtsgerichts rath.
Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf die Bestimmungen im 3 367 des Handelsgesetzbichs vom 10. Mai 1897 (R. G. Bl. S. 219) wird hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß nachstehende Werthpapiere:
[ Lätt. C. 4 0;0 Pfandbrief ⸗Anleihe Nrn. 0Ol309, 95769 und 11234 der Königl. Schwedischen Reichs⸗ bypothekenbank, 45 ster Zinskupon, fällig am 31. De⸗ jember 1900 mit 30 Reichsmark,
2) Litt. D. 4 9 Pfandbrief ⸗Anleibe Nr. 19154 der Königl. Sch vedischen Reichshypothekenbank, ö ster Iinskupon, fällig am 31. Dezember 1900 mit 12 Reichsmark,
3) Litt. A. Magyar vasutak 1888 6vi 4 o o yes etett beruhäzsi kölisone 25 Szelvsnyszum Coupon No. Ss No. 09121 22,50 märka német dir. 6rtikben,
4) NKecklenburg ˖ Strelitzsche Hypothekenbank, Zins⸗ kupon Nr. 9 zum unkündbaren Pfandbrief itt. F. sichs Mark Reihe 1 Nr. 2576, Zingkupon 9 über * 6, zahlbar am 2. Januar 1901.
derloren worden sind.
Hannover, den 27. Dezember 1900. Tönigliches Polizei⸗Präfldium.
ergangener Anzeige ift der von uns auf den men Theodor Albert Max Kirchner, Rathé— olijei Expedient in Meuselwltz, unterm 1. No- mber 1894 anggefertigte Versicherungsschein er. A. Nr. 125 031 verloren gegangen. Der In⸗ baber desselben wird hiermit aufgefordert, seine Än—= krüche in Bezug auf den betreffenden Veisicherunge— schein innerhalb dreier Monate, von beute ab getechnet, bei uns anzumelden, widrigen falls derselbe n Gemaßheit des Punktes 15 der Versicherungz⸗ Ledingungen für nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird Leipzig, den 9. November 1900.
Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und
Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. Georgi.
Aufgebot. . Johann Stennes zu Buer hat das n des verloren gegangenen, auf seinen Namen autenden, über einen Kur des Stesnkoblen⸗ —— Berlin auggeftellten Kurschelng Nr. 16 eantragt.
Der unbekannte Inhaber des bejeichneten Scheing id aufgefordert, spätesteng im Aufgebotstermine am 14. Mal 191, Minags 12 ihr, eine echte da dem Gericht anjumelden und die Krkande vor. legen, widrigenfallg dieselbe für kraftlos erklärt erden wird.
Duer, den 20 Olteber 1900.
Königlicheg Amtggericht.
loogss] Der Kaufmann
*
76924 ,
Der Kaufmann Karl Voesenroth in Allenstein hat das Aufgebot folgenden Schecks:
. Nr. 3 481 1097 — M 50 —
Die Reichs hank wolle zahlen gegen diesen Sched aus meinem Guthaben Karl Boesenroth oder Ueber⸗ bringer Mark fünfzig.
Allenstein, den 20. Auqust 1899.
Friedrich Karl Sperl,
Regierungs. Asseffor. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ geforbert, spätestens in dem auf den 9. Juli 19601. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte anberaumten Aufgebotztermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls beren Kraftlogerklärung erfolgen wird.
Allenstein, den 12. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. F. 1155 00.
77800 Aufgebot.
Auf den Antrag der Kemscheider Bank zu Rem⸗ scheid, Zweiganstalt der Bergisch⸗Märkischen Bank, wird der Inhaber des angeblich am 1. Dezember 1899 beim Kaiserlichen Postamt zu Remscheid auf⸗ gegebenen, mit einem einfachen Brief an die Firma Dingel & Go. in Magdeburg übersandten, bel der Beförderung durch die Poft verloren gegangenen Wechsels d. d. Gießen, 25. Juli 1899 über 154 M, zahlbar am 20. Deiember 1899 in Neuhaldensleben, ausgestellt von dem Kaufmann Ludwig Georgi in Gießen, acceptiert vom Kaufmann Theodor Hey in Neuhaldeneleben und von der Remschelder Bank, Remscheid, durch Drore giriert, hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel spätestens in dem auf den 29. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 11) anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, und den Wechsel vorzulegen, widrigengfalls die Kraft⸗ loserklärung desselben erfolgen wird.
Neuhaldensleben, den 5. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
77756 Aufgebot.
Der Vormund der Wehrmann'schen Minorennen von Nr. 59 in Meierberg, Kolon Friedrich Brandt Nr. 2 daselbst, hat dis Aufgebot der angeblich per⸗ loren gegangenen Schuldurkunde vom 14 Februar 1382, aus welcher für die Wittwe Kaufmanns Blumen⸗ thal in Bösingfeld auf zer Wehrmann'schen Stätte Nr. 59 in Meierherg Bd. 1 Blatt 41 des Grund⸗ buchs von Nalbof in Abthlg. III sub Nr. 6 ein Darlehn von 600 S6 eingetragen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird hiermit aufgefordert, vätestens in dem auf Dienstag, 9. Juli 1901, Morgens 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Ge— richte bestimmten Aufgebatstermine seine Rechte an= zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Keaftloserklärung der letzteren erfolgen wird.
Alverdissen, 19. Dezember 1900.
Fürstliches Amtagericht.
77763 Aufgebot.
17) Die Dorfgemeinde von Reinickendorf, vertr. durch den Gemeindevorstand, eingetragene Eigen- thümerin des im Grundbuche von Reinickendorf Bd 1 Bl. 37 ver teichneten Grundstückes,
2) der Gaftwirth Carl Heinrich Auguft Gens ler zu Biesdorf, eingetragener Eigenthümer des im Grund huche von Biesdorf Bd. J Bl. Nr. 5 verjeichneten Grundstũcks, vertreten durch den Justizrath R. Schmidt, Berlin 80., Brückenstr. 6b.
der Kossäth Friedrich Christian Bredereck zu Kaulsdorf, eingetr. Gigenthümer des im Grunb— bache von Kaulsdorf Bd. 1 Bl. Nr. 27 verzeichneten Grundstücks, vertreten durch die Rechttzanwälte, Justizrath F. Neumann und R. Schumacher, Berlin SW. , Königgrätzerstr. 28,
haben das Aufgebot
zu 1 der in Abth III unter Nr. 15a des Grund⸗ buchs von Reinickendorf Bd. JI] Bl. 37 eingetragenen 180 S6 99 3 fär die unbekannten Berechtigten aas dem Zuschlagebescheide vom 1. Juni 1888 und der Kaufgelderbelegung vom 4. Juli 1888,
zu 2 der in Abth. III unter Nr. 17 und Nr. 20 des Grundbuchs von Biesdorf Bd. 1 Bl. Nr. 5 eingelragenen 100 Thaler nebst 5 o/ Zinsen ꝛc. aus der Schuldverschreibung vom 10.23. Mai 1826 für den Brunnenmachermeister Johann Friedrich Brunow in Berlin, welche laut Gintra zung unter Nr. 20 der Abth. III dem Brunnenmacher Carl Radolf Ferdinand Brunow abgetreten sind,
zu 3 der in Abth. III unter Nr. 1 und 2 des Grundbuchs von Kaulsdorf Bd. 1 Bl. Nr. 27 ein⸗ getragenen Hypotheken von 12 Thalern 11 Sgr. 4 und 7 Thalern 10 Sgr. und 9 3 für Christian Wustrow,
beantragt. Die unbekannten Berechtigten dieser vorbezeichneten Posten werden aufgefordert, spätestensz in dem auf den 5. Juli 1901, Bormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Halle⸗ sches Ufer 26 II, Zimmer Nr. 21, anberaumten Auf⸗ gebotgtermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Aasschließung der Gläubiger mit ihren Rechten erklärt werden wird.
Berlin, den 195. Dezember 1900.
Königl. Amtsgericht II. Abth. 16
77757 Aufgebot.
Der Kaufmann Johann Trapp, die verehelichte Kolporteur Much, Adeline, geb. Köhler, die ver— ehelichte Klempnermeister Marie Wengerowgk“, geb. Trapp, der Bäckermeister Heinrich Trapp, sämmtlich in Bütow wohnhast, haben das Aufgebot des ver loren gegangenen Hypothekenbriefs vom 24. Juni 1884 über die auf dem Grundstücke Puppendorf Band 1 Blatt Nr. 2 in Abtbeilung III unter Nr. 2 für die erehelichte Eigentbümer Much, Adeline, geb. Köhler, zu Puppendorf auf Grund der Urkunde vom 106. Sep⸗ tember 1879 eingetragenen, ju 5 oo vom 10. Sep⸗ tember 18379 in halbjährlichen, am 1. April und l. Oktober jeden Jabres fälltgen Raten verzinglichen, duch Eibgang auf die Aniragsteller übergegangenen und umgeschrlebenen 6300 S Mestkaufgelder be—⸗ antrat. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 15. Juli 1901, Bormittags IA Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotetermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorju⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlogerllärung der Urkunde erfolgen wird. ;
Rummelsburg, den 15. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
I 7768] Aufgebot. Der am J. Mai 1852 hier verftorbene Schneider⸗ meister Johann Friedrich Conrad Burgdorf ist in dem hiestgen Grundbuch Band 31 Seste 913 als Gigenthümer des an der Gördelingerstraße No. 2883. 25 belegenen Hauseg und des Alipetrithorfeldmart Bl. 11 Nr. 100 im Altfelde belegenen Abfindungsplans zu 22 2 40 4m eingetragen. Auf Antrag der Ehefrau des Rentners Carl Ehbrecht, Amalie, geb. Strahle, bier, in deren Eigenbesitz die vorgenannten Grund- stücke seit mehr als 30 Jahren find, wird der Eigen— thũmer dieser Grundstuͤcke aufgefordert, sein Recht Pätestens in dem auf den 28. Februar 1901, Morgens EI Uhr, vor dem unterzeichneten Amtz⸗ gerichte, Auguststraße Nr. 6, Zimmer Nr. 10, an‚ . Termin anzumelden, widrigenfalls er mit einem Rechie auggeschlossen wird. Braunschweig, den 17. Dezember 1900.
Heriogliches Amtsgericht.
R. Wegmann.
76804] Grundstücksaufgebot.
Auf Antrag des Kolonen Rudolf Schulje Leugering zenior zu Hollich, Kspl. Steinfurt, werden alle Eigent hum gpräten denten nachstehender in Grundbuch von Kspl. Steinfurt Bd. 2 Bl. 70 für den Schulen Rudolf Leugering eingetragenen Grundftücke der Katastralgemeinde
A. Hollich
Flur 8 Nr. 24, Op de Dperste, Acker, O ha 45ę a 67 qm, 2. 50 Thlr. R. G., Flur! Nr. 3058, auf der Landwehr, Holz, O ha 12 a 14 4m, O, 14 Thlr., Flur 9 Nr. 304, Kl. Feldkamp, Acker, L ha 37 a 44 qm, 10.776 Thlr., Nr. 313, gr. Feldkamp, Acker, 1 ha 90 a 61 4m, 14,93 Thlr., Nr. 353, An Hünnemanns, Acker, 0O ha 35 a 34 4m, 277 Thlr., Nr. 336, Hennenkamp, Acker, 1 ha 2a 83 4m, 805 Thlr., Nr. 338 Goren, Garten, 0 ha 42 a 56 4m, 5, 00 Thlr., Nr. 342. Am Bohnenkamp, O ha 2a 47 4m, 004 Thlr., Nr. 343, Am Bohnenkamp, Acker, 1 ha 11 a 9 4m, 6.37 Thlr., Ne. 346. Weg, Weide, O ha 9 a 64 4m, 0.23 Thlr., Nr. 347. Heitrott, Holz, O ha 18 a 60 4m, 0.43 Thlr., Nr. 348 Leibzucht, Leibzuchtsbaus mit Stallung und Hofraum, O ha 6 a 96 4m, 18 4, Nr. 570 0.350, Am Wege, Weide, O ha 0 a 99 gm, OM Thlr. Nr. 571/372, Am Wege, Weide, O ha 34 a 61 4m O22 Thlr., Flur? Nr. 542 53, Am Wege, Weide, 20 ha 58 a 47 dm, 9,53 Thlr., Flur? Nr. 7365 53. Venneparzell, Weide, O0 ha 88 a 23 qm, 0.23 Thlr., Flur 9 Nr. 493/399, bu' Höfken, a. Wohnhaus mit Stallung Nr. 21, b Backhaus, c. Stall, ; d. Schuppen, O ha 28 a Ol ꝗm, 120 4A, Flur Nr. 494 340, Gut Leugering, Weide, O ha 4 a 77 ꝗm, 0, 37 Thlr., Flur 9 Nr. 495 344, Wieske, Acker, O ha 38 a 52 4m, 2.11 Thlr. Flur 9 Nr 4963345, Wiese, Acker, O ha 15 a 064m, 0 83 Thlr., Flur 9 Nr. 497/349, Hofkamp, Acker, 1 ha 70 gm, 8 91 Thlr., Flur 9 Nr. 569/350 Leferskamp, Acker, 10 qm, 14 89 Thlr., b Burgsteinfurt : Flur 3 Nr. 14711568 ꝛ2c., Sprakel, Acker, 1 ha 8 a 56 4m, 14,15 Thlr. R. G., aufgefordert, ibre Rechte auf diese Grundstäücke spätestens in dem auf den 12. Februar 901, Vormittags E Uhr, an Gerichitsstelle, Zimmer Nr 3, anberaumten Termine anzumelden, widrigen falls der Ausschluß aller Eigenthumsprãten denten erfolgen und die Eintragung des Besitztitels für den Antragsteller erfolgen wird. Burgstein furt, den 26. November 1900. Königliches Amtsgericht.
77775 Aufgebot. Die gesetzlichen Vertreter:
I) der Kaufmann V. A. Alberts in Altona und 2) der Rechtsanwalt Dr. Engelbrecht, ebenda, haben beantragt, die nachbenannten Berschollenen
zu 1: Theodor Jacob Büusom, richtiger Gerlow, geboren am 22. März 1852 zu Altona, und
zu?: Friedrich Rudolph Dietze, geboren am 24 März 1841 zu Eisenbhüttenwerk bei Pesterwitz, beide zuletzt wobnhaft in Altona, ;
für todt zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Helenenstraße 21 vt. Zimmer Nr. I), anberaumten Aufgebotgtermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf- forderung, spätesten? im Aufgebotetermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Altona, den 15. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Za.
13 a
1ha 69 a
77766 Aufgebot. l
Der Pflastermeister Johannes Viereck in Nord- hausen bat beantragt, den verschollenen Schäfer Phillipp Appel, geb. 1. November 1837) in Nord hausen, Sohn der Gbeleute Schäfer Jobann Her- mann Appel und Anna Catharina, geb. Appel, aus Nordhausen, im Inland zuletzt wohnhaft daselbst. angeblich in 1857 nach Australien ausgewandert, für todt ju erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 31. Juli E901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Cassel, den 15. Dezember 1900.
Pfleger des ahwesenden Seemanng Joachim Heinrich
Meviug, hat beantragt, den verschollenen Seemann
Joachim Heinrich Mevius, geb. den 19. Dejember 1845, zuletzt wohnhaft in Klein ⸗Lichten ! todt zu ren. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestenz in dem auf och. den 10. JZäli 1901, Vormittags IL Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- gebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todes- erklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus tt. über Leben oder Tod des Verschollenen zu erthellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Doberan, den 11. Dezember 1900. ; Großherzogliches Amtsgericht. 77770] . Aufgebot. Der Erbpächter Joachim Pentzien zu Dorf ⸗Brod⸗ hagen, Pfleger des abwesenden Handlungsdieners Jobann Ernst Heinrich Zinck, geb. den 13. April 1834, hat beantragt, den verschallenen , , diener Johann Ernst Heinrich Zwäck, zuletzt wohn- baft in Dorf⸗Brodbagen, für tobt zu erklären. Ber bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf Mittwoch, den 16. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotg termine ju melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Doberan, den 12. Dezember 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotztermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Doberan, den 20. Dezember 1900.
Großherzogliches Amtsgericht. 77765]
Der Häusler Josef Oelschläger in Klopschen bat als Abwesenheitspfleger nachstehend benannter Personen:
I) der Kolonlstin Marie Louise Fischer, ge⸗ boren am 7. Nobember 1859,
2) der Kolonistin Hedwig Theresia Fischer, ge⸗ boren am 26. Juni 1843,
3) der verehelichten Johanne Hedwig Burk⸗ er. geb. Fischer, am 1. November 1837 ge⸗ oren,
4) der Kolonistin Marie Emilie Pauline Schröter geboren am 25. Oktober 1849,
8) des Tischlers Johann Josef Graupe, ge⸗ boren am 9. November 1851,
6) Marie Franziska Grauye, II. Januar 1850,
7) Marie Johanne Pauline Graupe, geboren am 18. Juni 1848,
welche sämmtlich zuletzt in Klopschen gewohnt haben und im Jahre 1859 nach Brasilien ausge—⸗ wandert und jetzt verschollen sind, beantragt, die= selben für todt zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ schollenen werden aafgeferdert, sich späresteng in dem auf den 11. Jul 1901, Vorm. O Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Augkunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erthellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesieng im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Glogau, den 24. Dejember 1900.
ontgliches Amtsgericht.
77772) Aufgebot.
1I) Auf den von dem Gutsbesitzer Ernst Louig Taupitz in Guersa zulässigerweise und mit Ge⸗ nehmigung des Vormundschaftsgerichts gestellten An- trag auf Einleitung des Aufgebotsversahreng zum Zweecke der Todezerklärung seines abwesenden Män—⸗ dele, des am 16. Oktober 1837 in Niederebere bach geborenen Gutsbesitzers Gottfried Adam Ziller, der seit August 1885, wo er sich aus seinem damaligen Wobnort Skäßchen entfernt hat, verschollen ist,
2) auf den
a. von dem Bäcker Ernst Robert Reißig in Dresden, als Bruder,
b. von dem Fleischermeister Clemens Theodor Zieger in Mittweida, der Frau Alwine Auguste Kunath verw. gew Walther, geb. Zieger, und deren Ebemann, als Halbgeschwistern, und o von dem Ehemann der letztgenannten, dem Stadt. Sekretãr a. D. Ferdinand Kunath, als Abwesen. beitepfleger, ju a. und b. vertreten durch den unter e. Genannten, zulässigerweise und anlangend den letzteren mit vormundschafts gerichtlicher Genehmigung gestellten Antrag auf Einleitung des Aufgebolgderfahreng iwecks Todeserllärung ibres abwesenden Bruder. Halbbruder, Schwagerg und Müͤndels, deg am 30. Dezember 1856 in Neuseußlitz geborenen Fran) Otto Reißig, der am 12. März 1381 seinen da⸗ maligen Wobnort Neuseußlitz verlassen hat, obne seitdem irgend welche Nachricht von sich gegeben ju haben, werden zu 1 der genannte Gottfried Adam Ziller aus Skãaͤßchen, ; 1. der genannte Franz Otto Reißig aus Nen euß r en geladen, spätestens in dem auf den 12. Juli 1901, Vorm. 10 Uhr, anberaumten Aufgedotgtermine zur Anmeldung ibter Ansp und Rechte versönlich ju erscheinen oder sich d einen legitimierten Vertreter vertreten oder aber von ibrem Leben und derzeitigen Aufenthaltsort big zum vorgenannten Termine dem unterzeichneten Amt gericht Nachricht ju geben, widrigen falls sie für todt erklärt und ibre 6 dle genannten Ab enbeite vfleger veiwelteten rmögen an die . Tod
geboren am
limierenden Erben auggebändigt werden sollen. leich ergeht an alle, die über Leben und den vorstehend genannten Verf
u ertbellen vermögen, biermit die Aufforderung