1900 / 307 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

1 1

e dm,,

20. 11. 1900. Geschäftebetrieb: Herftellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzelchniß: Rauch., Kau- und Schnupsftabacke, Zigaretten und / ohne Ausdehnung auf Zigarren. Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. IG 772. F. 3138. gFlaffe 38.

Fiobert

Eingetragen für Gebrüder Frey, Nürnberg, Obere Pirkheimerstr. 51. zufolge Anmeldung vom 25. 8. 1900 am 30. 11. 1900. Geschäftsbetrieb:

Perstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Zigaretten, Rauch⸗, Kau- und Schnupsftabacke ohne Ausdehnung auf Zigarren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 4677. K. 5 R286.

Klafse 16.

Gingetragen für Fried. Krupp Grusonwerk, Magdeburg ˖ Buckau, zufolge Anmeldung vom 12. 3. 1900 am 30. 11. 1800. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von Gießerei⸗Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Laufräder, welche auf Schienenbahnen oder Seilbabnen laufen.

Nr. 46774. B. 6849.

Riasse IG p.

Wratiolunig⸗ Set

Gingetragen für G. Blumenthal Co., Breslau, jufolge Anmeldung vom 9. 8. 1909 am 30. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Weingreßgeschäft. Waarenverzeichniß: In Deutschland hergestellter Schaum wein.

Rr. 106 778. C6. 28560.

SCHLOSS VAMUX

Gingetragen für Champagner Kellerei Schloß Vaux b. Metz, Juhaber Heinrich Graeger, Vaur b. Metz, zufolge Anmeldung vom 9. 6. 1900 am 30. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schaumweinen und Champagner. Waarenverzeichniß: Schaumweine und Champagner. Nr. 46 776. B. 6837. Klasse 24.

Eingetragen

für ,,,, 3c 5

Klasse 16.

Cie, Stuttgart, Blumen tr. 4 zufolge . Anmeldung vom 7.8. n 1 e 1900 am 30. 11. 1900. = Geschäfte betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Ledermöbeln. Waarenverzeichniß: Ledermöbel.

Nr. 16 778. 8. 3184. Klasse 26 c.

. fllein ach,

6

Gingetragen für Gebr. Linde, Dortmund, ju—˖ jolge Anmeldung vem 14. 2. 1900 am 30. 11. 1900. Geschäfte betrieb: Fabritation und Vertrieb von Kaffee Essenjen. Waaren verzeichniß: Kaffee ⸗Essen en. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 16 779. BS. 67851. lafse 260.

Eingetragen fũr Gustav Bothe, Schweldnitz, zufolge Anmeldung vom 20. 6. 1900 am 30. 11. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb der im Waarenver⸗ zeichniß benannten Waaren. Waaren

chniß: Mal⸗ * kandierte akaoschalen, Mischung von ge⸗ mablenem Bobnen⸗ kaffee mit gebranntem und gemahlenem Roggen.

2 ö

Rr. 46 7860. Sch. A191. Klasse 28.

BAVAFRIA

Eingetragen für Franz Taper Schmid, München, Mütererstr. 4 und 4a, zufolge Anmeldung vom

24. 9. 1900 am 30. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Spielkartensabrik. Waarenverzeichniß: Spielkarten.

Nr. 46777. B. 69246. Klaffe 285.

CEL0OPHon

Eingetragen für Berliner Musik⸗Industrie A. Pietschmaun Co., Berlin, Brunnenstr 25, jufolge Anmeldung vom 1. 10 1900 am 30 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von MusikInstrumenten. Waarenverzeichniß: Har⸗ n und Accordeons und Notenvorlagen für die⸗ elben.

Aenderung in der Person des

Inhabers.

6 728 (V. 214) R. A. v. 11. 71089 B 207) . 7 099 (B. 209 5. 7101 X. 213) 7 104 (V 213 9 692 (V. 210) 9 995 (B. 208 97903 V. 211 11273 . 362 112279 R. 323 11422 (V 359) 11423 V. 3185 11430 V 3535 11688 (R. 337 1885 (. 319 1889 (V 336 11899 . 325) 1190903 V 3157 11915 (R. 3258) 12108 (V. 333 13880 V 459 L46633 (V. 347) 14665 (V. 480) 14715 (B. 313 14717 (X. 349) 14A 727 (V 346 316

83 5 8 *

O 1 c . *

, ne, e , n, , , n , ,, doc doe dos a

de doe 2 2

* 8

. , n , , ,,,

C 1 9 C 0 O C 8 ese 2

do do 8 de 6

8 * 3 1 *. * * * * * * * * 8 * 6 8 * * * R *.

K C 6 2

242868 (V 31 21 272 (V. 216375 (V 350 21 461 (B. 52] 25 025 (V. 7 25 818 (V. 7 27093 (V. 3 27 462 (V. 3 27 481 (V. 3 27 880 (V. 336 279239 (V. 28 087 (V 28187 (V.

28 444 (V. 316 20 768 (V 352) 30 929 (V. 877) 23223 22 V. 901)

* * E * * * * 2 * 1 2 9 2 * * * 3 * 8 * 1. * * * * * 5 de de d do O dðꝶ Odo O0 O 2 N 22 Q

de .

ne r , m m b n , m , n , n , n n, m n , , , , n

98, gö, 98,

a mn wn nnn, a , , a aa e ,n, , n, e, nen, , , , a, n , e e , a nne, oe, , ,, ,,,, /

* . * 2 J * * * *

16

* . * * * 2 * 1

auf Daniel Voelcker, Gesellschaft schränkter Haftung, Labr.

Nachtrag. Kl. 16. Nr. S5 G (MR. 699) R. A. v. 6. 9, 95 Die Firma der Zeicheninbaberin ist geändert in: Söhnlein C Comp., Rheingauer Schaum—⸗ weinkellerei, Aktiengesellschaft, Schierstein. Berlin, den 28 Dezember 1900. Kaiserliches Patentamt. von Huber.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Saloni k. Kaiserlich Deutsches Konsulat. Beschluß.

Die Eintragungen in das Handelgregister des Kaiserlich Deutschen Konsulats zu Salonik werden im Jahre 1901

a. im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, b. im Konstantinopler Handelsblatt, c. im Journal de Salonique bekannt gemacht. Salonik, den 21. Dezember 1900. Der Kaiserliche Konsul: Mordtmann.

Handels⸗Register.

Aachen. 177535 Unter Nr. 137 des Handelsregisters A. wurde di— Firma Wilhelm Pullem“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Pullem daselbst eingetragen. Machen, den 22. Dejember 1900. Kgl. Amtsgericht. 5.

mit be⸗

177381]

Aachen. 77534

Die unter Nr. 63 des Handelregtsters B. einge⸗ tragene „Aktien- Gesellschaft für Bergbau, Blei- und Jinkfabrikation zu Stolberg und in Westfalen“ mit dem Sitze zu Aachen, hat in der außerordentlichen Generalversammlung der Aktlo⸗ näre vom 20. Dezember 1900 eine tbeilweise Aende⸗ rung ibreg Gesellschaftevertrages beschlossen. Die hauptsächlichsten Aenderungen find:

a Das Grundkapital der Gesellschaft soll von 20 327 709 M auf 15118 800 M, getheilt in 50 396 Aktien zu je 300 4, berabgesetzt werden Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Herab—⸗ 33 g geschiebt dadurch, daß von den 34 725 Stamm⸗

krien über je 300 M je jwel zu einer Aktie über 300 1 zusammengel gt und eine hierbel überschießende Stamm⸗Aktie über 300 M vernichtet wird. Dagegen werden alle big herigen Privileglen der pripileglerten Aktien aufgehoben, sodaß die bieh rige Trennung in Stamm ⸗Aft ien und priölleglerte Aktien fortfällt und alle Aktlen gleiche Rechte haben;

b. Die Berufung der Generalversammlung g= schieht durch einmalsge, spätestens am 29. Tage vor dem Generalversammlungstage zu veröffentlichende Be⸗ kanntmachung. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin, doch ist der Aussichtsraih befugt, die Ginladun gen zu den Generalversammlungen und die Bekanntmachung der Dividen ze außerdem nach seinem Ermessen durch die Berliner Börsen⸗ Z itung zu Berlin, die Kölnische Zeltung zu Köln, den Messager de Paris zu Paris und den Moniteur des intérsts matsrieltz zu Brüssel zu veröffentlicken. Der Generalversammlung (mit gewöhnlicher Mehrheit) oder dem Aufssichte⸗ rathe steht es frei, an Sielle der vorgenannten Blätter oder auch neben denselben andere zu wählen. Alle eintretenden Aenderungen sind in den bisherigen Blättern bekannt zu machen.

Bezüglich der übrigen Aenderungen des Gesell⸗ schaftspertrags wird auf das bei den Registerakten befindliche Protokoll über die eingangs erwähnte Generalversammlung verwiesen.

Aachen, den 22. Dezember 1900.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Annaberg, Erzgeb. 77537 Im hicsigen Handelgregister sind folgende Firmen gelöscht worden: auf Blatt 1: Richter Knapp in Annaberg, auf Blatt 111: Gumal Wolschke daselbst, auf Blatt 117: Heinrich Ebeling in Buchholz, auf Blatt 484: Gustav Fischer daselbst. Annaberg, den 21. Dejember 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Böhme.

Annaberg, Hrrgeb. 7756361

Auf dem die Firma Emil Schmiedel in Anna⸗ berg betreffenden Blatt 885 des hiesigen Handels—⸗ registers ist heute das Erlöschen der dem Kaufmann Herrn Ernst Hermann Weber in Annaberg ertheilten Prokura eingetragen worden.

Annaberg, den 21. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Dr. Böhme.

Aschaffenburg. Bekannimachung. IT77538] Eisenwerk Laufach, Aktiengesellschaft in Laufach.

Der Ingenieur Max Paul Kübler und der Kauf— mann Karl Schmid, beide in Laufach wohnhaft, wurden mit Wirkung vom 1. Januar 1901 als Vor standsmitglieder bestellt; beide sind berechtigt, die Firma kollektiv zu vertreten.

Den Kaufleuten Paul Schaefer und Wilhelm Kreß in Laufach wurde Prokura ertheilt mit Wir— kung vom 1. Januar 19601 an; jeder ist berechtigt, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstands mitgliede zu zeichnen.

Aschaffenburg, den 19. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. 77539

Max; Bing in Aschaffenburg.

Diese Firma wird von der Kaufmanngehefrau Friederike (Frida) Bing in Aschaffenburg weiter— geführt, dem Kaufmann Max Bing in Aschaffenburg wurde Prokura ertheilt.

21. 10. 98. *. *. * 1 Ve Zufolge Urkunde vom 23. 11 1900 umgeschrieben

Aschaffenburg, den 20. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Harmen. 77541]

Im Firmenregister Nr. 140 wurde Folgendes ver⸗ merkt: Der Inhaber der Firma Fr. Narath W. Sohn, Kaufmann Friedrich Narath in Barmen ist gestorben Erben sind:

a. Carl Narath, Kaufmann in Denver in Colorado,

b. Walther Narath, Installateur zu Barmen,

„Vietor Narath, Kaufmann zu Barmen,

1. Arthur Narath, Architekt zu Barmen,

Hertha Leleus,

f. Olga Leleus, ad e, und f minderjährig unter elterlicher Gewalt ihres Vaters des Bankbeamten Hermann Leleus und mit diesem in Berlin wohnend.

Barmen, den 18. Dezember 1900.

Königl. Amtsgericht. Sa.

armen. 77540

Die offene Handelsgesellschaft Dresdner Heft

maschinenfabrik Ernst Heynen in Barmen ift

aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die von der⸗

selben dem Kaufmann und Fabrikant Ewald Heynen daselbst erteilte Prokura ist erloschen. Barmen, den 20. Dezember 1900. Königl. Amtsgericht. Sa

Rarmen. 77542

In unserem Gesellsckaftéregister wurde vermerft: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Chemische Fabrik Heubruch in Barmen ist durch Eni⸗ schließung des derieitigen allemigen Eigentbümers sämmtlicher Geschäftsantheile vom 18 Dezember 1909 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsfübrer Orto Häffner in Mannheim ist zum alleinigen Liquidator

ernannt.

Barmen, den 24 Dezember 1900 Königl. Amtegericht. Sa.

Rerlim. Handelsregister 77543 dee Königlichen Amtsgerichts I Berlin Abtheilung A.).

Am 21. Dezember 1900 st in das Handels register eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche)

Bei Nr. 5452 (Firma: L. Wislthaus, Berlin) Firmeninbaberin ist jetzt Wittwe Wiithaus, Marga⸗ retbe Caroline geb, Pieebergen, in Berlin. Prokurist ist Wilbelm Witthaus in Berlin

Bei Ne. 4151 (offene Handels gesellschaft Walter Serrmann Æ C., Berlin) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Walter Herr⸗ mann ift alleiniger Inhaber der Firma,

Bei Ne. 3704 (Firma: Max Erler, Leipzig, mit Zvelantederlassung in Berlin): Hear, s Franz Curt Quedenfeld in L ipjig

i Ne 6400 (Firma: Gebrüder Wertheim, Berlin) Firmeninhaber it ißt Wittwe Johanng Wertheim, geb. NRothschild, Kausmann, Berlin

Bei Nr. 2713 (offene Handelege sellschast:; J. J. Weber, Leipzig, mit Z veignlederlassung zu Char loften burg) Fiau Marte Hua, verw. Weber, geb. Giesecke, ist auß der Gesel schast auggeschleden.

Nr. G03. Firma riebrich Hahn Bertrieb

at. Baugrtitel, Charlottenburg, IYuhaber m. Hahn, Reglerunge Haumelster, Gharlotten⸗ urg.

69 ; 66 en J Berlin:

t. . rma: eodor NR

haber Theodor Rosenfeld, Thenterdsi . In⸗

ö . . 8 1667 Inhaber li eiler, Kaufmann, Berlin ;

oil , ge,, . J ranche. Agentsn

1 rma: Otto G. Wolff,

i e nl n n , el, . abrikation von ebestoffen, Spi

,, . f nin title n

r. 6h06. ene Handelggesellschaft:

Ce und als Gesellschafter 6 ll un

ir. Gn Schiller und Niichn üller. e esellscha at

1 , : . Deiem e Nr. 66h07. ffene Handeltgesellschaft: ;

Manunfactur „Silesia! Orth lit ge el,

ale Gesellschafter Die Kaufleute zu Berlin Ma

Ferdinand. Julius Orth und Otto Warsow. l

Gesellschaft bat am 10. November 1909 begonnen J Bf Ri. ibn loffc ne, Dandefegeseilchast. zirber

K Cor, Ultang, Bahrenfelb, mit Zveignscha.

lassung in Schöneberg): Die Zweigniederlassung 1

Schöneberg ist aufqehoben, die Firma hier e

io ce zscht N Gel Nr. 2759 die Firma: Henry Fi oi. Henry Fischer, Bei Nr. H7 48 (Firma: Oskar Feitesch, Pank Die Firma und der Name bi Eiern . richtig Feitsch und wird die Gintragung dahin Ke. richtigt. Berlin, den 21. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

H erlin. 779549

In das Gesellschaftaregister des Königlichen Amtg— gerichtßs 1 Berlin ist am 22. Dejember 196 Folgendes eingetragen:

Ne. 14543. Deutsche Handelsbank, Gesell mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugniß der Brehm und Berkowltz ist erloschen, gelöscht.

In das Handelsregifter Abthellung B, ist am 22. Dejember 1900 Folgendes eingettagen:

Nr. 544. Union, Vereinigte Artisten - Agentur— Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Kaufmann Max Geisler in Berlin ist nicht mehr Geschäfeführer.

Nr. 1912. Deutsches Druck, und Verlags haus, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. ö , n Ihn zu Berlin ist zum Geschäftsführer estellt.

Berlin, den 22. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122.

Horbocht. Bekanntmachung. 77h65

In unser Handelagregister Abtheilung A, ist heute

unter Nr. 31 die Firma Hermann Stottrop

Borbeck und als deren Inhaber der Kaufmann

Vermann Stottroy zu Borbeck eingetragen worde Borbeck, den 19. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Ge schãsts führer Die Firma i

orna, Mr. Leipzig. 77h64.

Auf Blatt 139 des Handelstzregisters des unter— zeichneten Amtsgerichts ist heute das Erlöschen der Firma Friedrich Johlige in Borna eingetragen worden.

Borna, den 15. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Dr. Nodig. Kornn, Br. Leipzig. 17754

Auf Blatt 44 des hier fortgeführten Handelt registers des vormaligen Handelsgerichts im Bezirk gericht Borna ist heute das Erlöschen der Firme Fr. Oehme w Sohn in Borna eingetragt worden.

Borna, den 17. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Dr. Nodig. Erandenburg, Havel. Vekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 862 e getragene Firma „R. Gantzer“ in Briest ist er loschen und daher gelöscht.

Brandenburg a. S., den 8. Dezember 190 Königliches Amtsgericht. KErandenburg, Havel. Bekanntmachung.

Jg unser Handelsregister A. ist heute unter Nr.“ die Firma: „Albert Bathe“ mit dem Sit Brielow und als deren Inhaber der Ziegeleib efthe⸗ Albert Bathe daselbst eingetragen worden.

Brandenburg a. S., den 17. Dejember 180

Königliches Amtsgericht.

Rraunsberzg. Bekanntmachung. T7 7b Unter der Firma Heinrich Moehrke betreir am hiesigen Orte der Kaufmann Heinrich Moehn ein Handels geschäft. Dieg ist in unserem Handel? register am 10, Dezember 19090 eingetragen. Braunsberg, den 10. Vejember 1900. Königlicheß Amtsgericht. Abth. 2.

nrieg, Mn. Mrenlanm. 7750

In unser Handeltzregister A. sind am 17. Deiem der 1900 unter Nr 6h die Firma „Hermann Freer und alg deren Inhaber der Kaufmann Herman: Freyer in Brieg, unter Nr. 60 die Fama „Grun Niepieklo“ und alg deren Jahaber der Kaufman Bruno NRiept⸗ klo in Brieg, unter Ne. 61 die Ftrme „Otto Häusel“ und als deren Jahaber der Fan mann Olo Hänsel in Beieg, am 21. Dejember 18 unter Nr. 67 die Firma „Movert Pfeiffer un alt deren Inhaber der Kausmann Nobert Pfeiffer Rrieg und unter Nr. 69 bie Firma „Germann Ultmann“ und alg beren Inhaber der Kaufman Hermann Altmann in Brieg, sämmtlicͤh mit den Orte der Nieberlassung „wiieg Wwe. Breglan eingetragen worden.

Königlicheg Amit gericht Brieg.

mriegen, Wenihpnr, Merfguntiachung. 7b

In unser Handelgregister Ubiheilung A. ift unte Nr I bie Firma Ferbiuaub Ggargke in Gricten und alg deren Inhaber der i f. und Far mann Ferdinand Giargke in Helscsen am 20. zember 1909 eingetragen.

Wriesen, den 20. 2 1909.

Ronsglich J Amsegerscht.

——

mberg. Bekanntmachung. 77555 39 Firmenreglster ist heute unier Nr. 1402 94 der Firma Franz Pflug eingetragen worden: 1. Firma ift erloschen. Bromberg, den 21. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung. 77554 In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 218 dis Firma Emil Kosch mit dem Sitze in Fordon und als deren Inhaber der Bauunternehmer Emil Kosch in Fordon eingetragen worden, Bromberg, den 21. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. un zl an. 77556 *. unser Handelgregister Abtheilung A. ist heute unier Nr. 21 folgende Firma eingetragen worden: Kaufhaus für Herrenmoden Louis Tebel, Bunzlau. Inhaber: der Kaufmann Louis Tebel ju Bunzlau. Bunzlau, den 21. Dejember 1990. Königliches Amtsgericht. Bunzlam. 77557] Bei der nach Nr. 2 unseres Handelsregisters B äbertragenen Gesellschaflsfiema: „C. A. Voigt's Buchdruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Bunzlau ist eingetragen, daß der Hesellschaftsvertrag vom 26 Auguft 1897 duich Beschluß vom 25. Oltober 1900 dahin abgrändert worden ist, daß die Gesellschast nur durch einen Geschäfte führer vertreten wird. Als solcher ist die Buchdruckerelbesitzerk! Frau. Eisenbahn-⸗Betriebs⸗ direstor Caecilie Unruh, geb. van Gheluwe, aus Weimar, jetzt zu Bunzlau, bestellt, nachdem die bis- herigen Geschäfte führer Kaufmann Otto Bischoff, Rentier Rudolph Förster und Faktor Paul Glasse, sämmtlich zu Bunzlau ihr Amt niedergelegt aben. ö Bunzlau, den 21. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. 77566

Am 11. Dezember 1900 ist eingetragen zu Well⸗ hausen Schunk, Cassel: .

Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Wellhausen aufgelöst. Die Firma ist auf eine von dem bisherigen Gesellschafter Jean Schunk und Hermine Wellhausen in Caffel am 5. Dejember 1900 errichtete offene Han delsgesellschaft übergegangen.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cassel. Hanbelsregifler Cassel. 77561]

Am 13. Deiember 1900 ist eingetragen zu Jacob Hornstein, Cassel:

Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Cassel. Handelsregister Cassel. 77564 Am 13. Dezember 1900 ist eingetragen zu H. Prévöt, Cassel: ; Die Prokura der Ehefrau Pröpöt ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Abth. 13.

Königliches Amtsgericht. Caggel. Handelsregister Cassel. Am 13. Dezember 1900 ist eingetragen Bacharach, Cassel: Die Prokura des Emanuel Bacharach loschen. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Cnssel. Sandelsregsster Cassel. 77562 Am 15. Dezember 19090 ist eingetragen zu Chr. Ferd. Ahrendt, Cassel: . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Cassel. Handelsregister Cassel. 77559] Am 17. Dejember 1900 ist eingetragen zu Krug Marschall, Cassel: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abtb. 13.

77563 zu D.

ist er⸗

Casgel. Handelsregister Cassel. 77560 Am 18. Dezember 1900 ist eingetragen zu Her⸗ mann Teicher, Cassel: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtggericht. Abth. 13.

Casgel. Handelsregister Cassel. 77565 Am 19. Dejember 1906 ist eingetragen zu Goss⸗ mann Æ Hennigs, Cassel: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Chemnitꝝ. 77568

Auf dem die Firma „S. Weber“ in Chemnitz betreffenden Blatt 2689 des Handelsregisters sind beute folgende Einträge bewirkt worden: Herr Johann Adam Friedrich Weber ist als Inhaber ausgeschieden. Frau Johanne Sophie Rosine verebelichte Weber, geb. Döhrmann, in Chemnitz hat von dem Verwalter im Konkurse zu dem Veimögen des bisherigen In⸗ hbabers das Handelsgeschäft sammt der Firma mit Zuftimmung des Inbabers jur Fortführung über nommen. Die neue Inbaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keilen des bieberigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Frau Weber hat Herrn Johann Adam Friedrich Weber in Chemnitz Prokura erthellt.

Chemnitz, den 20. Dezember 1909.

Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemnitn. 77667 Auf dem die , D in Firma eicker Æ Hempsing“ in Chemnitz betreffenden latte 4091 veg Candeisregisters wurde 2 ver⸗ lautbart, daß ein Kommanditist ausgeschieden ist, ß jwel Kommandltisten in das Handelegeschäst ein erg en sind und daß Herr Kaufmann Harold Roth

n Chemnitz Prokura ertheilt erhalten hat.

Seen, den 21. Dejember 1900. önigl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauen stein.

Chemnitn. 77571] Auf dem die biesige Akttengesellschaft unter der i, , e, g,, ese I el be betreffenden 1 . . ndelgreglsterg wurde

beute verlautbart, daß die Firma künftig „Feld= schlößchen Brauerei Attiengesellschaft zu Chemnitz · Tappel“ lautet. Chemnitz, den 21. Dejember 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemnitz. 77569]

Auf dem die Firma „Carl Friedr. Klemm“ in Chemnitz betreffenden Blatt 4490 des Handels. registerß wurde heute Herr Kaufmann Bernhard Rudolf Klemm in Chemnitz als Prokurist ein⸗ getragen.

Chemnitz, den 22. Dezember 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Danzig. Bekanntmachung. 775731

In unser Gesellschaftsregifter ist beute bei Nr. 685, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „C. L. Grams“ in Danzig eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und der Kaufmann Albert Westphal in Danzig das Geschäft unter der Firma „Albert Westphal, vorm. C. L. Grams“ fortführt.

Demnächst ist in unser Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 265 die Firma „Albert Westphal vorm. C. L. Gram“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Westphal ebenda eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten und begründeten Forderungen der bisherigen Geschäfte⸗ inhaber von dem Erwerber Albert Westphal nicht übernommen worden siagd.

Danzig, den 20. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. 10.

PDanxis. Bekanntmachung. 77574

In unser Firmenregifter ist bei der unter Nr. 1556 eingetragenen Firma „Gustav Gawandka, Erstes Danziger Consumgeschäft“ heute eingetragen worden, daß die Firma unter Fortlassung des Zu— satzes in „Gustav Gawandka“ in Danzig ge— ãndert ist.

Danzig, den 21. Dejember 1900.

Königliches Amtsgericht. 10.

Danzig. Bekanntmachung. 7756721

In unser Handeltregister A ist bei Nr. S3, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „Eugen Runde“ in Danzig mit einer Zweig— niederlassung in Königsberg, heute eingetragen worden, daß die dem Wilhelm Voelcker für obige Firma ertheilte Prokura erloschen ist.

Danzig, den 22. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. 10.

Darmstadt. Bekanntmachung. IJ77 575

In unser Firmenregister wuide heute eingetragen:

Die Firma Müller Burkardt jzu Eberstadt ist erloschen.

Darmstadt, am 19. Dezember 1900.

Großherzogliches Amtsgericht. II.

Darmstadt. Bekanntmachung. 775761

In unser Firmenregister wurde eingetragen:

Die Firma Heinrich Müller zu Eberstadt. Firmeninhaber ist Heinrich Müller zu Eberstadt. (Angegebener Geschaäͤftsiweig: Druckerei, Papier⸗ waaren, und Spitzen, Papier Fabrik)

Darmstadt, am 19. Dezember 1900.

Großherzogliches Amtègericht. II.

Döbeln. 77063 Auf Blatt 570 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts sind heute die Firma Wenzel E Hofmann in Döbeln und als deren Inhaber die Herren Handelsmann August Hermann Werzel und Kaufmann Wilhelm Hugo Hofmann, beide in Döbeln, eingetragen worden. Döbeln, am 19. Dejember 1900. Königliches Amtsgericht. Lahode.

Dortmund. 77579 Die im Handelgregister eingetragene Firma H. de Vries zu Dortmund (Firmeninhaber der Kauf— mann Harm de Vries in Dortmund) ist beute gelöscht. Dortmund, den 14. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

PDortmund. 77580 In unser Handelsregifter ist die Firma Christian Behle zu Tortmnnd und als deren Jahaber der Wirth Christian Behle zu Dortmund heute ein⸗ getragen. Dortmund, den 17. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

PDorimun d. 77578 In unser HYandelsregister ist die am 18. Dezember 1900 unter der Firma: Deutsches w Gustav Hoffmann Æ Cie. errichtete offene Handels⸗ gesellschaft zu Dortmund heute eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Gustar Hoffmann, 2) der Kaufmann Heinrich Schütz, beide zu Dortmund. Dortmund, den 13 Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 77577 Dem Kaufmann Gduard Kathagen ju Dortmund ist Prokura für die Firma Otto Hövelmann 1u Dortmund ertheilt. Dortmund, den 22. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Dresden. 77683] Auf Blatt 5ol9 des Handeltregisters ift beute eingetragen worden, daß die Firma S. Aronsohn in Dresden erloschen ist. Dresden, am 22. Dezem ber 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Lc. Kramer. vr, n, ems deg Handelgrealsters ih h ber. Auf Blatt 7778 des Handelgreglster ute ein 661 worden, daß die Firma Ernst Schmidt in Dresden erloschen lst. Dres den, am 24. Dezember 1999. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dres den. 77584] Auf dem die Firma Eduard Schippan in Dresden betreffenden Blatt 7683 des Handels. regifters ist heute eingetragen worden, daß dem Ge⸗ schäftgreisenden Ernst Schneider in Dresden Prokura ertheilt ift. Dresden, am 24. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Dresden. 77585 Auf Blatt 8925 des Handelsrezisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Carl Solms in Löbtau erloschen ist. Dresden, am 24. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Je. Kramer. Dresden. 77586 Auf Blatt 9386 des Handelsregisters ift heute die Firma Restauration Schloßkeller Heinrich Miertschke in Dresden und als deren Inhaber der Restaurateur Ernst Heinrich Miertschke daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb Restauratlon. Dresden, am 24. Dezember 1900. Königliches Amte gericht. Abth. Le. Kramer.

einer

Dresden. 77587] Auf Blatt 9387 des Handelsregifters ist heute die Firma Weinrestauraut Willy Petras in Dres den und als deren Inhaber der Restaurateur Ewald Bruno Willy Petras daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Wein restaurants und einer Weinhandlung.

Dresden, am 24. Dezember 1960.

Königliches Amts gericht. Abth. Te. Kramer. Dresden. 77681]

Auf Blatt 9388 des Handelsregifters ift heute die Firma „Elbe“, Dampfschifffahrts Actien Ge⸗ sellschaft, Filiale Dresden in Dresden, Zweig⸗ niederlassung der in Hamburg unter der Firma „Elbe“, Dampfschifffahrts⸗Actien ⸗Gesellschaft bestehenden Aktiengeseüschaft und weiter Folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Februar 1899 festgestellt und am 13. April 1899 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, auf der Elbe und deren Nebenflüssen durch Beförderung beladener und unbeladener Fahrzeuge die Schleppschiffahrt zu betreiben, Güter aller Art und Personen zu befördern, und damit zusammenhängende Geschäste zu machen.

Das Grundkapital betiägt siebenhunderttausend Mark, in eintausendvierhundert Aktien zu je fünf— hundert Mark zerfallend.

Zum Vorstand ist bestellt der Kaufmann Eduard Heinrich Wagner in Hamburg.

Aus dem Gesellschaftsvertrag: wird noch bekannt gemacht:

Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aussichtsraths aus einer oder mehr Personen und wird vom Aufsichtsrathe gewählt.

Die Berufung der Generalversammlnng erfolgt durch den Aufsichtsrath oder den Vorstand durch jweimalige Insertion in den Gesellschaftsblättera in der Weise, daß zwischen dem Tage der ersten Insertion und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von mindestens vierzehn Tagen liegen muß. ;

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft durch den Deutschen Reichs Anzeiger und das Abendblatt der Magdeburgiswen Zeitung.

Die Aktien lauten auf den Namen.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind

I) Erast Lerche, Schiff sbaumeister in Seldnitz bet Bodenhach, ) Wilhelm Hönel, Schiff seigner in Königstein, ) Meritz Specht, Schiffgelgner in Roßlau in Anhalt, Karl Merseburg, Kohlenhändler in Aken a. E., 5) Friedrich Enger Kaufmann in Schönebeck 9. E., Hermann Brasack, Kaufmann in Schönebeck a. G., 7) Carl Rohmann, Schiffseigner in Tanger⸗ münde, Ladwig Harling, Kaufmann in Hamburg, Carl Becker, Inspekter in Hambyrg. „ie Mitglieder des ersten Aufsichteratos sind a. Frledrich Enger, Kaufmann in Schönebeck a. E, b. Georg Placke, Kaufmann in Aken a. G. „Ernst Lerche, Schiffsbaumelster in Seldnitz bei Bodenbach, ; J. Wilhelm Hönel, Schlffsesgner in Königstein, „. Meritz Specht, Schiffgeigner in Roßlau in Anhalt, f. Karl Merseburg, Kohlenhändler in Aken a. E, g. Hermann Brasack, Kaufmann in Schönebeck a. G. si. Corl Rohwann, Schiffteigner in Tar ger⸗ münde, . Ludwig Harling, Kaufmann in Hamburg.

Zar Prüfung des Gründungsberganges sind die beeidigten Bücherreviseren J. D. L. Spiegler und H. Harturg, beide in Hamburg, bestellt gewesen.

Dresden, am 24 Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Düben. ; 77588

In unser Handelsregister Abtheilung A. in beute unter Nr. 4 die Firma „Gotthilf Jahn“ mit dem Sitze in Düben und als deren Jubaber der In genieur Gotthilf Rudolf Jabn in Leipzig einge⸗ tragen worden.

Düben, den 22. Dejember 1900.

Königliches Amtegericht.

Ebersbach, Snehsen. 77589

Auf Blatt 296 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Löbauer Bank in Neugersdorf, Zveig niederlassung der unter gleicher 5 ju ban befte henden ter l har. betreffend, ist beute ein getragen worden, daß die in der Generalversammlung vom 8. März 1960 beschlossene Erböhnrg des C, m, um weltere Funshundert Tausend Mark erfolgt ift. Eber bach, am 21. Delember 1900.

Königllches Amtsgericht.

Zeißig.

Eilper reld. 7602] Unter Nr. 4744 des Firmenregiflerz Firma Waaren Spar Nabatt ⸗System . A. Wieden bach ju Hannover mit Zweilgniederlassung ju Elberfels ist eingetragen ( Die Hauptniederlassung befindet sich jetzt in Köln. Das Handelsgeschäft der Zweigniederlassung hier ist an den Kaufmann Wilhelm Walsmann in Köln veräußert. Derselbe setzt dasselbe unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist nach Nr. 257 des Dandelsregisters A. übertragen und zwar: Firma aaren Spar Rabatt System, A. Wieden⸗ bach zu Köln, Zweigniederlassung Elberseld. Inbaber Kaufmann Wilhelm Walsmann in Köln. Elberfeld, den 19. Dezember 1900.

Königl. Amtgericht. 13.

Elberx eld. I 7691] In das Handelsregister Abth. A, ist bei der offenen Handels gesellschaft Strücker C Tienes, Eiöerfeld Nr. 252 des Registers eingetragen worden

Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Ernft Tienes, jetzt in Wesel. Elberfeld, den 20. Dezember 1900.

Königl. Amtsgericht. 13. Elsterwerda. 77693 In unser Handelsregister, Abtbeilung A, siad heute folgende Firmen, die ihren Sitz in Elster⸗ werda haben, eingetragen worten:

Nr. 14: Adolf Bäßler; Inhaber: Gustav Adolf Bäßler hier, Nr. 185: Adolf Sonntag. Biergroßhandlung u. Mineralwasserfabrik, Elsterwerda; Inhaber: Bierhändler Adolf Sonntag htier, Nr. 16: Ernst Wenzel; Inhaber: Destillateur Ernst Wenzel hier. Elsterwerda, den 5. Dezember 1900.

Königl. Amtsgericht.

Kaufmann

Essen, Ruhr. 77081] Eintragung in das Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 19. Dezember 1900 zu Nr. 509:

Vie Firma „Bernhard Bonwit“ Essen ist er⸗ loschen.

Essen, Ruhr. 77083 Eintragungen des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 20. Dejemter 1900:

a. in das Firmenregister zu Nr. 51: Die Firma „August Kampmann“ Essen ist erloschen.

b. in das Handelsregister Abtheilung A. zu Nr. 107, die offene Handels gesellschaft „Ueberall zahlbar Pohlenz ( Cie.“ Essen betreffend: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Essen, Ruhr. 77082]

In das Handelsregister Abth. B. Nr. 19 ist ge⸗ mäß Statut vom 6. November 1909 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Gesellschaft zur Herstellung von feuerfestem und säure⸗ deständigem Material mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze zu Essen, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: die Verwerthung und Ausbeutung des dem Wilhelm Engels in Essen a. d. Ruhr unter Nr. 105 290 ertheilten Deutschen Reichs -Patentes auf ein Verfahren zur Herstellung eines feuerfesten und säurebeständigen Ueberzuges, sowie des hierzu angemeldeten Zusatzpatentes. ferner die Auabeutung oder Verwerthung des in England unter Nr. 24378 AD 1898 ertheilten Patentes und der Patente bezw. Zusatzpatente, welche für das aleiche Verfahren in England. den vereinigten Staaten von Nord Amerika, Oesterreich, Ungarn, Frankreich, Belgien angemeldet sind und in anderen Staaten noch erworben werden. Ferner werden alle von dem Erfinder auf diesem Gebiete eventuell noch zu machenden Erfindungen Eigenthum der Gesellschaft. Das Stammkapital beträgt 75 000 ½ Geschäfte⸗ führer ist r. Mox Engels zu Essen. Sind mehrere Geschäfts ührer bestellt, so sind nur je jwei Ge⸗ schäfts führer gemeinsam oder ein Geschaͤftssührer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungs⸗ befugt. Der Gesellschafter Prokurist Wilbelm Engels ju Efsen hat in das Gesellschafts vermögen die oben bezeichneten Patente und Zusatzpatente gegen eine Vergütung bon 3290) M eingebracht. Hiervon ist der Betrag von 16 009 S ihm baar jn jablen, während der Rest von 17 000 S auf seine Stammeinlage angerechnet ist.

Essen, den 21. Dezember 18900. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 77595] Eintragungen in das Handelgregister des König lichen Amtegerichtz zu Essen (Ruhr) am 21. De—⸗ zember 1900: Abtheilung A. Nr. 2187 Die Firma „Johann Hawig“, Rüttenscheid. Inbaber: Bauunternehmer Jobann Hawig zu Rüttenscheid. Nr. 219: Die Firma „Gustav Gruhn“, Essen. Inhaber: Bauunternehmer Gustav Gruhn zu Gssen. Firmenregister zu Ne. 366: Die Firma „A. L. Scholz“, Essen, ist erloschen.

Gesellschaftgregister zu Nr. 643. Die offene Handelegesellschast „Gebrüder Romberg“ ju Katernberg betreffend: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst und die Firma erloschen.

Essen, Ruhr. 77594] Eintragung in dag ndelsregister des Kön g. lichen Amtegerichts ju Effen (Ruhr) am 22. De⸗ ember 1900, Abtbeilung A. Nr. 220: Die Firma „Otto Nesdach“ Efsen, Inhaber: Ildil« ingenierr Otto Nesbach ju Essen. .

Im Firmenregister D. 3. 109 Firma Ja Fuchs Kippenheim wurde 1

Dle bis berige Firma ift erloschen, das Geschäft ift auf die Sohne der bie berigen Jababerin K

uchg Wittwe, Namens 4 und Georg 3 der Firma Gebruder n Im Hantdelzregifter Abtb. A. Band 1 a

wurde , 3 Kippen ö Kir ven

geb. Schillinger,

Ettenheim. Sandelsregister.

5 Offene ember 1900 . August ache Wittwe,