—
— — —
— —
—
.
ü
/ / /
.
. 5 . .
= M, 6beo. Firma: Binner a
arsdorf. Berlin. Offene Handelggesellichaft. Gesellschafter, Kaufmann, Beete. 1 Dtlo Bianer. N Waldemar Dart dorf. Die ö hat am 1. Oktober 1899 7 nen. . e: Möbelstoffe⸗, Teppich; und
rdinen⸗ Handel.
Nr Son Firma: Gröschler Rüger Bau ⸗
eschäst. Berlin. Offene Handelsgesellschaft. 6 after. Architekten: 1) Cart Gröschler, Char lottenburg, 2) Otto n. Tempelhof. Die Gesell⸗ schaft bat am 1. Dezember 1900 begonnen.
Nr. 6621. Firma: Hugo Lehmann,. Berlin. Inhaber? Hugo Lehmann, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 14879. Gesellschafteregtster Berlin 1 9 geuicke R Co. Maschinenfabrik, Berlin).
s Geschäst ist in ein. Gesellschaft mit beschränkter 8 eingebracht. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
ie Firma ist erloschen.
Berlin, den 22. Dezember 1800
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.
KRenthen, Obersehl. .
In unserem Firmenregtster ist heute unter Nr. 2605 dle Flema Louis Graud, Beuthen O. S. gelöscht.
Beuthen O. S., den 18. Deiember 1900.
Königliches Amtsgericht. J
KRenthen, Oberschl. 77883 In unser Handelsregister A. sind heute ein— getragen: Nr. 110. Firma Johann Piontek, Beuthen O / S. Inhaber Maurermelster Johann Piontek dort. Nr. III. Firma Julius Drzezga, Beuthen O /S. nba r Vaufmann Jultus Drzezag dort. Beuthen O. S., den 18. Deiember 1900. Königliches Amtagericht.
Kielereld. Bekanntmachung. 77886]
In unserem Handelereglster Abtheilung A. ist bei Nr. 76. Firma „TA. Meyer — Sternberg“ zu Biele⸗ feld, beute Folgendes eingetragen:
Gustad Mever ist gestorben. Dessen Witiwe Bertha, geb. Tuchmann. und Kaufmann Hermann Meyer, beide zu Bielefeld, sind als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten.
Bielefeld, den 18. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
KRieleteld. Bekanntmachung. 77885] In unserem Handelsreglster Abtheilung A. ist beute unter Nr. 76 die Firma Otto Thalenharst ju Heepen und als Inhaber der Kaufmann Otto Thalenhorst daselbst eingetragen. Bieleseld, den 20. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Rnisehorfaburg. Bekanntmachung. I IS887] In unserem Handelgregsster Abtheilung A. ist die unfer Nr. 4 eingetragene Firma M. Grand zu⸗ felge Verfügung vom beutigen Tage gelöscht. Bischofsburg, den 17. Dejember 1900. . Amtsgericht. Rorbeckh. 77888 In unser Handeleregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 82 die Firma Franz Philipsenburg., Borbeck, und als deren Inbaber der Bauunter⸗ nehmer und Baumaterialienhändler Franz Philipsen⸗ burg ju Borheck eingetragen worden. Borbeck, den 20. Vezember 1900. Königliches Amtsgericht. Hremerhnven. Handelsregister. 77889 In das Handel gregister ist am 24. Dejember 1900 eingetragen worden: Julius Kinau, Bremerhaven. Die Firma ist am 24 Dezember 1900 erloschen. Bremerhaven, den 27. Dejember 1900. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Trumpf.
Chemnitnr. 77890
Auf dem dle Fama „Robert Winckler“ in Chemnitz betreffenden Blatt 429 deg Handel ⸗ reglsters sind heute folgende Einträge bewirkt worden Herr Carl Göuard Richard Winckler ist durch den Tod als Inhaber auggeschieden. Frau Loulse Helene, verwiitwete Winckler, geb. Kunath, und Herr Kauf⸗ mann Eduard Richard Winckler beide in Chemnitz, haben das Geschäft aus dem Nachlasse des bisherigen Inbaberg übernommen und benreiben dasselbe in offener Handelsaesellschaft unter der blgherigen Firma weiter. Die Prokura des Herrn Ghuard Richard Winckler ist durch diese Geschäftanbernahme erloschen.
Chemnitz, den . Dejember 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauen stein.
NDelitus ch. 77891 In unser Handelregister Abtheilung A ist unter Nr. 139 die Firma „F. Boehme * Sohn“ mit dem Sitz in Delitzsch und als deren Inbaber: a. der Prio itmann Friedrich Boehme in Delitzsch, b. der Kaufmann Moritz Böhme in Halle a. S. n — worden. Delitzsch, den 18. Dejember 1900. Königliches Amtsgericht.
pelitas ch. 7892] In unser Handelsregister Abtbeilung A. J unter Nr. 140 die Firma „Ida Hoffmann“ mit dem Sitze in Delitzsch und als deren Inhaberin die Schniltwaarenbändlerin Ida Hoffmann, geb. Blei, in Delitzsch eingetragen worden. Deli zsch, den 19 Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
ien. 7803 In unserem Firmenregister ist am 20. Dezember 1900 die daselbst unter Nr. 120 eingetragene Firma Marmor, Granit ˖ u. Syenithwerke K. G. Deu en u. Gn u Freiendiez gelöscht worden. Diez, den 20. Dejember 1900. Königliches Amtsgericht. II. Hortmnnd. 7893 In unser Handeleregister ist die Firma Arthur G. Brügmann in Dortmund und alg deren In. baber der Kaufmann Arthur C. Brügmann in Dort ˖ wmirnd beute einger agen. Tortwmund, den 20. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 78941 Beinkmanu Gaftkof zum deutschen Kron. prinzen in Dortmund und als deren Inhaber der Gastwirth Gustab Brinkmann in Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 20. Dejember 1900. Königliches Amtagericht. resdem. 77 Sg6] Auf Blatt 7984 des Handelsregisters ist beute ein. getragen worden, daß ie Firma Eigaretten · Fabrik „Dubee“ Gugen Toepelmann in Dresden er loschen ist. Dresden, am 24. Deiember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Dres dom. c 17 Au Blatt 6ols des Handelsregisters ist e eingetragen worden, daß die Firma F. B. Müller in Dresden erloschen ist. Dresden, am 2I. Dezember 1999 Köntgliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er. Drxes dem. ; 77897 Auf dem die Firma Fahrradfabrik „Saxonia“ Jusam Co. in Löbtau betreffenden Blait 6512 des Handelgregisters ist beute eingetragen worden, daß die Handelsgnlederlasfung nach Leipzig verlegt worden und die Firma hier erloschen ist. Dresden, am 27. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Dres dem. ⸗ 77895 Auf Blatt 9389 des Handelsregisters ist heute die Firma Bernhard von Freyberg in Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Bernbard Freiherr von Freyberg daselbst ein getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Manufaktur waaren⸗ Gngrosgeschäfts. Dresden, am 27. Dezemher 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Ehringshausen. Bekanntmachung. 78032 Im Handelsregister A ist eingetraaen: Die Firma Löb Löwenberg ju Ehriugshausen ist erloschen. GEhringshausen, den 21. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. 77590 Betr. Bereinigung der Handelsregister.
Folgende Firmen wurden neu eingetragen: ) Josef Eisele, Gemischtwaarengeschäft, In⸗ haber Josef Gisele, 2) Josef Brod, Landesproduktenhändler, Inhaber Jos. Brod, 3) Wilhelm Schuh, Goldwaarenhändler, In⸗ haber Wilh. Schuh, 4) Sebastian Günther, Kurz⸗ u. Weißwaaren⸗ geschäft, Inh. Seb. Güntber, 5) Georg Lanbgraf, Spei⸗, Mehl ⸗ u. Landprod. Geschäft, Inhaber Ga. Landgraf, 6) Albert Brand, Inhaber Albert Brand, Mehlhändler,
) Max Mayr, Tuchhandlung, Inhaber Max Mayr
Betrieb eines
Johann Bayerlein, Inhaber Johann Bayer⸗ Buchbinbermeister u. Schreibmaterialienhändler, Mathias Mühlbauer, Zig.“ Kolonialwaaren⸗ u. Mehl handel, Inhaber Math. Mühlbauer,
10] Anton Furtmayr, Mehl⸗, Kol. Waaren⸗ u. Delikatessen⸗Geschäft, Inhaber Ant. Furtmayr,
11) Willibald Braßler, Inbaber Kleiderhändler u. Schneidermeister Will. Hraßler,
12) Wilhelm Hagn, Jigarr.⸗Geschäft, Inhaber Wilh. Hann.
13) Josef Adam Jametzer, Gemischtwaaren⸗ geschäft., Inhaber Jos. Ad. Zametzer,
14) Nathan Gutmann, Inhaber Schnittwaaren⸗ händler Nath. Gutmann,
15) Friedrich Schiestl., Kolonialwaaren⸗ u. katessengeschäft, Inhaber Friedr. Schiestl,
16) Josef Mangold, Kolonial u. Farbwaaren⸗ gesch., Inhaber Jos. Mangold,
17) Josef Illinger. Inhaber Jos. Illinger, Selfenfabrikant,
18) Richard Löppert, Spezerci⸗ u. Kolonialw. Heschäft. Inhaber Rich. Löppert,
19) Taver Bel, Inhaber H. Besl händler 0) Max Berthold, Wachswaaren u. Selfen⸗ gesch., Inhaber Max Berthold,
1) Georg MUicher, Glag⸗ u. Porzellanwagren⸗ handlung, Inbaber Ga. Ascher,
2) Peter Ertl, Milijäc u Inbarer Max Ertl,
23) Oswald FTeidl., garrenhandler,
24) Michael Rieder, Nachfolger. Jababer händler,
5) Hans Jöltsch, Herrengarderobe⸗ u. Militär⸗ effektengeschäft, Inhaber H. Zolisch,
26) Max Lorenz, Herrengarderobegeschäft, Inh M. Lorenz,
27) Ferdinand Schweizer, Damenkonfektiong. gesch.,, Inhaberin Therese Schweizer,
28) Josess Ponschab, Inh. Josef Ponschab, Brauerethesitzer
29) Alois Deppisch, Herrengarderobegesch., Inb. Alotz Derpisch,
ös0) Gart Hamberger, Inh. Karl Hamberger, SDpyedit eur,
II) Josef Ruppert, Hau. u. Küchengeräthe⸗ geschäft, Inh. Jof. Ruppert,
2) Josef Winter, Speierel ˖ n. Mehlbandlung, Inhaber Josef Wunkler,
3) Hermann Tien Nachs.. Gemischtwaaren⸗ geschäft. Jababerin Johanna Dannhelßer,
34) Mio Berz, Ilgarren· u. Tabackgeschäft, Inb. Al. Ber,
35) Conrad Schröder, Buchdruckerei, Inb. Conr. Schröder,
36) Gregor Hofbauer, Kolonlal⸗ u. Matertal waarengeschaft. Jab. Greg. Vorbaner.
37) Seinrich Börner, Kupferschmiedegeschäft, Inbabertn Cre enz Börner,
* Wliolg Kanghaser, Buchdruckerel u. Buch-
Deli⸗
Gisen⸗
Zivilgarderobegesch.,
1
Inh. Ozw. Seidel, Il⸗
8. Schönberger Mich. Rieder, Schuhwaaren⸗
In unser Handelsregister ist die Ftrma 6. u. Gol
39) 22 Du ß, Inhaber Fr. Duß, Juweller 4 Midalbert Pascolini, Gemischtwaaren⸗ geschäft. Inh. Adalb Patcglini,
9 Johaun Herrle, Inh. Joh. Herrle, Spe ditenr,
sömmtl. Sandel sniederlassungen in Ingolstadt. 42) Ludwig Friedel, Inhaber Ludw. Friedel, Steinbeuchbesttzer in Apfelthal, Gem. Muhlheim, 43) Gebr. Wimmer, Uhrengeschäst, Inhaber Ludwig und Max Wimmer, Uhrmacher in In göolstadt,
44) Lina Kleiter, Gimischlwaarengeschäft, In⸗ haberin Lina Kleiter in Beilngries.
II. Veränderungen wurden eingetragen bei den Firmen:
I) Firma Joh. Streng in Weißenburg, jetziger Inhader Konditor Karl Gutmann dort.
2 Firma Gg. FVeilmair, Brauerei in Bux⸗ hein, wird bon den derzeitigen Jababern, Laura Schanz, Bragereibesitz rszartin in Burbeim, Ursula Amberger, Majors geitin in Mindel beim, und Anna Schmid, Stabe vetertnärsgattin in Neunlm, unter der Firma Georg Heilmair'sche Erben weiter geführt. Die Zweigntederlassung in Jug olstadt ist erloschen.
III. Gelöscht wurden nachstebende Firmen:
1) Raphael Pascolini, Gemischtwaarengeschäft, 2 Ludwig Reidel, Basilfabrtk,
35 A. Engerers Witime,
4 Alois Pfaffel.
5 Otto Lorenz, Ko onialwaarengeschäft, 6) Adolf Schülein, Bankgeschäft u. hanolung,
7) Louis Lißberger,
J. Kinde huber, Zweigniederlassung, 9 Rupert Hößlinger, Lqueurgeschäft, 10 Hermann Gift, Manufakturwaarengeschäft, 1II Friedrich Börner, Kupferschmiedegeschäft, 123 Ludwig Steinhauser,
13 C. Emslander., Rappensbergerbrauerei, 14) Ottilie Witzelsberger, Weizwaarengeschäft, sämm il. Handelsniederlassungen in Ingolstadt, 19) J. Großberger, Zweigniederiassung in Weißenburg.
16 Ish. Conr. Rupprecht, Kolontal⸗ und Schnittwaarengeschãft in Weißenburg.
17) J. F. Schmuck Söhne, Gold. u. Silber⸗ tressenfabrik in Weißenburg.
Gichstätt, 20. Dezember 1900.
K. Amtegericht Eichstäͤtt.
Groß⸗
Eichstätt. Bekanntmachung. I7S062] Führg. d. Handelsregifser betr
Die Firma „Solnhofer Lithograybiestein ˖ Dampfschleiferei von A. Däschler in Treucht lingen“ ist infolge Geschästsaufgabe erloschen und heute im Ftrmenregister antraasgemäß gelöscht worden. Eichstatt. 22. Dezember 1906.
K. Amtsgericht Eichstätt. ElIlber geld. Bei der Dande Lig. iu Gockelshammer Nr. 1881 des Registers ist eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma loschen. Elberfeld, den 22. Dezember 1900
Königl. Amtsgericht 13
E.ĩberteld. T7795? Unter Nr. 258 des Handelsregister ; die offene
und es sind als ren pers oni id ftend esell schafter der Fabrikbesitzer Adolf einmetz zu Lar feld in Weftsalen un in Elberfeld eingetre 10. Juni 1899 b sellschaft ist nur F Elberfeld, den Dejember Königl. Amtsge
Elber ted. 77958 Unter Nr. 259 des Handelsr A 1 d offene Handelt gesellschaft Glberfeld, und es sind als deren persönlich baften: Gesellichafter die aufleut iguf Ren Schroeder u Unterbarmen eingetragen. Tie 1. März 1900 begonnen
Elberfeld, den 24. Dezember 190
Königl. Amtsgericht.
Rrrurt.
In das Handelsregifter A. ist beute unter N die offene Handels gefsellschatt Hofmann C Stenger hier eingetrage Persönlich baftende Gesellschafrer sind die Kaufleute Hugo Hofmann und Wildelm Stenger bier der Gefellschaft am 1. d. M.
Grfurt, der Dejember 1900
Königliches Amtsgericht.
ist beute unter Nr. 29
Frank ruart, Wain. Bekanntmachung.
Glasgraphische Werke J. C. Duntze, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Unter dieser Firma ist beute eine mit dem Sttze ju Frank⸗ furt a. M. errichtete Sesellschaft mit beschrãnkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. September bezw. 17. November 1900 festgestelt. Gegenstand det Unternebmens ist: 1) der Grwerb, die Ausnutzung und die Verwerthung der glas grapbischen Erfindung deg Lithographen Jobann Christian Duntze ju Frank. furt a. M. mit allen vordandenen und noch zu er⸗ langenden Patent und Schutzrechten im In⸗ und Autlande em schließlich aller Vervollkommnung und Vereinfachung der Herftellun gs. und Ausführungz⸗ verfabreng künftig noch zu erwerbender Patent und Schutzrechte jeder Art, insbesondere nachstebender Patente: Deutscheg Reich Nr. 71 497, Gnglant Ne. 16241, Schweiz Nr. S542, Italien Vol. 2 32 697, Vol. 64 196. Vereinigte Staaten von Nord⸗ Amrrika Nr. 508 S7 3, Canada Nr. 40 910; 2) die läufliche Uebernahme der Firrna Glaggraphische Kunstanstalt J G. Duntze in Frankfurt 9. M. mit lbrem gamen Geschäfgbetrieb, Vorrätben und Gin—⸗ richtungen, Maschinen und Lagerbestünden, allen Aktiven und Rechten, je dech obne Passtwa; 3) die Uebernahme und Ausnutzung ähnlicher Grfindungen, sowie die Berbeillzung an Gesellschaften und der Ankauf von Geschäften, welche einem ahnlichen Jwede dienen. Dag Stammkapital beträgt 120 0, 4 Der Gesellschafter Lihograph Johann Ghristian
bandel, Inh. Therese Gangboser,
Duntze in Frankfurt a. M. hat in die Gesellichaft
Handels gesellschaft Steinmetz C N Elberfeld
1
1
eingebracht seine glasgraphische Erfindung mit allen obenbezeichneten Patenten und Rechten für In- und Ausland einschließlich aller Erfindungen, die er auf gleichem oder ähnlichem Gebiet machen wird, ferner die Akttva des unter der Firma Glasgraphische Kanstanstalt J. C. Duntze zu Frankfurt a. M. von ibm betriebenen Handels geschäfts. Dieseg Ein= bringen ist im Einzelnen wie folgt bewerthet: die Geschäftseinrichtung und die e, n, e. 9 * 466 das Deutsche Reichs patent. 20000. das Patent für Englaad .. . 15000 das . für die Schweiz.. 50090 die Patente für Italien. 100090 die Patente für die Vereinigten Staaten von Nord ⸗Amerika und Canada — 4 V oöbd , = I. Die dem Lithograph Jobann Christian Duntze für diefe Einbringen gewährte Vergütung beträgt 80 000 M von welchem Betrage 40 000 4 auf die von demselben übernommene Stammeinlage an⸗ gerechnet sind. Von dem Erlös aus denjenigen Aus⸗ sandspatenten, welche die Gesellschaft nach ihrer Entstehung erwerben wird, erhält derselbe ferner außer der auf selne Stammeinlage event. entfallenden Quote dez Reingewinns 50 0/9. Jeder Geschäftg⸗ fübrer ist für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Oeffentliche Bekanntmachrngen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- Anzeiger und die Frankfurter Zeitung. Zam allelnigen Geschäftefübrer ist bestelt der ju Frankfurt a. M. wohnhafte Lithograph Johann Christian Duntze. Frankfurt a. M., 17. Dezember 1990 Königl. Amtsgericht. Abth. 16.
Gelsenkirchen. Sandelsregister A. 77903 des Käniglichen Amtsgerichts zu Gelfenkirchen. Unter Rr. 127 ist die Firma Johann Kuhlmann i Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Schank⸗ wirth und Pferdehändler Johann Kublmann zu Gelsenkirchen am 18. Dezember 1900 eingetragen.
Gelsenkirchen. Sandelsregister A. 77902 des Königlichen Amtegerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 128 ist die Firma Joseph Streicher zu Röhlinghausen und ala deren Inbaber der Bauunternehmer Josedh Streicker zu Röhlinghausen am 18. Dezember 1900 eingetragen.
Gelsenkirchen. Sandelgregister A. 77901] des Königlichen Amtägerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 129 ist die Firma Wilhelm Marzina Inbaber dir Wirtb Wilbelm Marz na
21. Dezember 1900 eingetragen.
0 77904
folgende Inhaber
CIoganm.
In das Handelsregister A. sind Tirmen Sitz Glogau. Wohnort Glogau eingttragen worden:
Nr. 354. Mbert Brügger, Inhaber Albert ĩ Maurer ⸗ und Zimmermeister
355. Hugo Eckner, Inhaber Hugo Gckner, r. und Zimmermeister. 356. Richard Krause, Richard Maurer und Zimmermeister. Franz Rühr, Inbaber Franz Rühr, r- und Zimmermeister 58. Robert stutzner, Inhaber Robert Maurer ˖ und Zimmermeifter Heinrich Bargmann, Inhaber ramann, Raurer⸗ und Zmmermeif 60. Vaul Michael, Maurer. und Zimmermeifter 61. Rosa Hanra, In r 82 Carl Jüttner, Inl N Carl Schoen, Inbabe Tischlermeister. Glogau, den 2
Moi
2
Schro Büttm aun Halle, Saale. 1 * 1 22 1 J
Har
April 1892 begonnene
elsgesellschaft in Firma: Bauunter⸗
Rieger Æ Lingeeleben. Dersönlic
tende Geselllharter sind: a Gisenbabnbauunter⸗ ebmer Eduard Rieger, b. GEisenbabnbauunternebmer
man ade, . r m n . pe Maurerm er Detto Lingesle bDPeilde in
Albert Jahn und ert Jabn daselbst Im JI5. Dezember 190 1032. Louie Spengler und als Inbaber leischermetfter Louis Spengler dalelbst. Nr 6 Die am Ayril 1899 begonnene offene Tandelegesel schast in Firma Uffenzeller Schmeißer. Dersönlich bastende Gesell schafter sind der Kaufmann Franz Affenzeller, die Wittwe Friederile Schmeiner,. geb Berbig, beide in Halle a. S Nr. 10534. Hermann Heller und als der Gaftwirth Dermann Heller daselbst Nr. 1035. C. Bachalla und als Inhaber der Schubmachermeister Richarr Buaͤchalla daselbst. Am 17. Dezjember 1900 Nr. 10536. Vie am Februar 1897 begonnene offen Handelsaesellschat in Firma Sa bremann A Köbler. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Maurer und Iimmermelster Meinbole Habne⸗ mann, ber Archttekt unt Maurermelster Friß Föhler beide in Halle a E Nr. 1057. Mifred Frast und alt Inhaber der staufmann Alfred Froft daselbst Nr. 1058. Lügde e Hoiel its Herrmann un als Inbaber der Gaftwirtt Otto Hertmann daselbft Königliches Amit erich, Abtheilung 19, iu Halle a. E.
Halle, Saule. 77610 Die Firma: C. Döligscher u Halle a. S. — Ne. 566 des Firmentenisters 1st gelßscht worden Halle a. S.. der 18. Deiember 1900. Königliches mig gericht. Abtt. 19
Inhaber der 21 .
Verantwortlicher Nedalteur⸗ Direktor Siemen roth in Berlin
Verlag der Gwedition (Scholz) in Berlin.
I rm mr,
Sech st e
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 29. Dezemher
M O8.
Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen dus den Handels-, Güterrechts⸗, Vereing-, gen fe r ., wuster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan⸗Beklanntmachungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint au
19 O.
f eichen. Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waaren zeichen, Patente, Ghebraucha⸗ in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a zu)
Dag Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für
Berlin auch dur Anzeigers, 8Ww. Wilhelmstraße 37 bezogen werden.
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats
Das Central⸗ Handels- Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der
eme m, mme
Handels ⸗Register.
Malle, Gnunle. 77609 Die Wittwe Louise Quentin, geborene Craß, zu Halle a. S ist etzt Inhaberin der Firma: Adolph Qiuentin. Nr. 903 degz Handeltregisters Ab- theilung A Halle a. S., den 18. Dejember 1900 KRönsglicheg Amtagericht. Abth. 19.
Halle, Ganle. 77605 Im Handelgregfster Abtheilung A. sind folgende Firmen mit dem Sitze zu Halle a. S. eingetragen Nr. 1939 Julius Hoffmann und als Inhaber der Kaufmann Julius Hoffmann daselbst, Nr 1040 Gmil König und als Inhaber der Schuhmachermesster Emil König daselbst, Nr. 1041 Mar Born und als Inhaber der Dekorateur Mar Born daselbst,
Nr. 1047 Fritz Dietzel und als Gastwirth Fritz Bietzel daselbst,
Nr. 1043 die an 1. Oktober 1900 begonnene offene Handelggesellschaft in Firma: G. Friedrich Æ Ge zu Halle a. S. Versönllch haftende Gesell⸗ schaf ter sind
a. der Manrermeister und Ziegeleibesitzer Grnst Fiiedrich zu Halle a. S,
b. der Kaufmann Garl Naumann ju München. Letzterer ift von der Vertretung der Gesell⸗ schaft autzaeschlossen.
Halle a. S., den 19. Dezember 1900,
Königliches Amtsgericht. Abth. 19
Inhaber der
Hallo, Snnle. 7606 In dag Handelgregister Abtheilung A. Nr. 313, betreffend die offene Handelggesell schaft Umthor X Ce zu Halle a. S., ist eingetragen: am 15. Dezember 1900: Der Kaufmann Maximilian Lange in Leipzig aus der Gesellschaft ausgeschieden. am 20. Dejember 1900 Der Kaufmann Richard Landmann in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Königliches Amtegericht, Abth. 19, zu Halle a. S
Halle, Snnle. 77906 Die offene Handelsgesellschaft Barth Æ Kreicke⸗ meyer zu Halle a. S., Rr. 367 des Gesellschafts⸗ registers, ist aufgelst und die Firma erloschen. Halle a. S., den 20. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1
Halle, Sanle. 77905
Unter Nr. 86 des Handelsregisters Abtheilung A-, betreffend die offene Handelegesellschaft: Oallesch Rennbahn Koebke, Hasse, Gebhardt R Comp. zu Halle a. S. ist eingetragen:
Gustab Hafse, Hugo Klaucke sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Wittwe Marie Hasse, GesHwister Friedrich, Dekar, Renate Hasse und Wilhelm Karrat sind als perfönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten unter Ausschluß der Vertretunggbefugniß.
An Stelle des ausgeschiedenen Gustav Hasse ist der Kaufmann Friedrich Schreiber zur Vertretung der Gesellschaft berufen mit der Beschränkung, daß die Bertretung immer nur in Gemeinschaft von mindeftens 2 der zur Vertretung berechtigten Gesell⸗ schafter ausgeübt werden darf
Halle a. S., den 20. Dezember 1900.
Königliches Amtagericht. Abth. 19.
Halle., Sanle. 77608
In Abtheilung A. des Handelgregisterg sind folgende Eintragungen bewirkt worden:
Nr. 136. Die Kaufleute Paul Opitz und Hermann Opiß zu Halle a. S. sind als persönlich haftende Gesellschafter in das unter der Firma: J. F. Weber Nachfolger iu Halle 9. S. betriebene Geschäft eingetreten. Die Gejellschaft hat am 1. Juli 1900 begonnen. Die Prokura des Paul Dyitz ist gelsscht. Rr. 791. Die Wittwe Ottilie Hoppe, geborene Pelmcke, sowie Ottilie Hopp⸗ jun. und Elsbeth Poppe, sämmtlich in Halle a. S., führen das unter der Firma: Robert Hoppe hierselbst bestebende Geschäft als offene Handelggesellschaft fort. Die Handelsgesellschaft hat am 17. Arril 1900 begonnen. Ottilie Horve jun und Elgbeth Hoppe sind von der Vertretung der Gesellschart ausgejchlossen.
Halle a. S., den 20. Dejem er 19090
Königliches Amtsgericht. Abtheilung
Hamburg. 779 Gintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. 19090, Dezember 22.
man. Urbahn. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich deg alleinigen Inbaberg Maximilian Urbabn eine Gintragung in das Gäͤterrechtgregifter erfolgt ift.
Grnst Günther. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf bingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhaberg Grnst August Ludwig Gonslantin Garl Alexander Güntber eine Gin⸗ tragung in daz Güterrechtsregister erfolgt ist.
Carl Martin. Inhaber: Frledrich Garl Martin, Jagentleur, hierselbst.
J. Brunkhorst Æ Bosg. Die offene Dandelg= Senn unter dieser Firma, deren Gesellschafter Jacob Brunkhorst und Heinrich Wilbelm Vess, beide Heuerbaase, bierselbst, waren, ift aufgeldst Laut gemachter Anzeige ist die Liguidation be-
Berger * Schrüͤper. Friedrich Paul Wieneck⸗
zember 1900 in das unter dieser Firma
schaft, unter unveränderter Firma fort
Firma forfgesetzt
Firmg ist Martin Harbeck, Ingenieur, hierselbft bestellt worden theilte Einzelprofura ist ufgehoben
dessen Tod erloschen
General Wine Company A.-G.
werpen. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschast Ber Geselfsch .
1397 1 1
*
Sitz der Gesellschaft ist NAntwerwen ze hiestge Zweigntederlassung ist errichtet am
st Fauf und welchen Weine durch
ug
leglerte Vor
40 gewöhnliche
ten Aktien haben
zewinnyertheilung, Sämmt.« jaber⸗Aktten
wird durch einen Verwaltungẽ⸗
velcher aus mindestens in Mitgliedern besteht
in alle oder einen Theil
mehrere seiner Mit⸗
bertragen mlungen finden
1m Sitze
lversammlung nüssen
des belgticher
Befanntmachun
Ischaft, welche nach te nothwendig sind, erfolgen durch den Deutschen Reichs / Anzeiger.
gzrath der Gesellschaft bertehr
532
ʒ¶IIELILII
em Brüss Brüssel der helgischen
12* Nef rt Laeken, Belgten,
,
Lgodelmsart.
Faufmann,
der Anmeldung auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Chinesische Küstenfahrt Gesellschaft. außerorzentlichen Generalrersammlung der Aktio⸗ näre vom 11. Daem ber 1900 ist die Streichung des 5 und der Absäßge 5 6 und 7 des 5 17 deg Gefell schats vertrages beschloffen worden. Tannenbier / Versand Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ja der Versammlung der Gesellschafter vom Dezember 1900 ist eine Abänderung des 5 2 wertrages beschlossen worden und am des Unternehmens bildet der Ver⸗ in Kannen, Syphong, Flaschen anderen dazu geeigneten Gesäßen, der Be⸗ 1er übrigen im Bterverlag vorkommenden te und der Vertrieb der oben beieichneten
Geisel * Sele Ga n
Dezember a.
Großeinkauf Gefellshaftß Deutscher Consium vereine mit deichrünkter do tung In der Ver samm lung der Gesell schafter vom 18. März 1900 ift eine Erböhung deg Stammkapitals der Gesell⸗ schaft un M 60 000. allo von Æ 140 000, auf M 200 000, —, beschlossen worden, und eg ist das erhöhte Kapital durch Uebernahme von Stamm ⸗ einlagen gedeckt
The Westerm Agsmranee Uomm pam (Western Assecuranz Gesellichaft) Zweignieder- lassung Dam burg. Jweignienerlassung der Akriengefellichatt Te W esgerm Aae me,
schafft; demnach ist die Firma erloschen.
Kaufmann, zu Altong⸗ Ortensen, ist amn 22. De⸗ gefũhrte 1351, mif Abänderungen vom VN. Maß 1857, Geschäft eingetreten und setzt dasselbe seit diesem Tage in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Frienrich Georg Berger, Kaufmann, zu Wands ber Martenthal, als offene Handelsgesel⸗
G. MW. A. MWestphal Sohn R Co. Der Gesell, schafter Gal Wilbelm Ludrosz Wessphal ist am 26. September 1900 durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden; die offene Handelsgesellschaft wird von den sijberlehe nden Gesellschaftern Senator Otto Eduard Westphal und Wilhelm Alfred West. Pas phal, beide Kaufleute, hier selbst, unter unveränderter
A. Kessler Ir. Zum Ginzelprokuristen für diese Den
die an Louis Auagust Kegler er⸗
starl Krische., Hie an Kur Martin Ernst Her. mann Paetow erthellte Ginzelprokura ist durch statlon Hamburg. Zwelgniederlasffung der Aktten⸗ gesellschaft General Wine Comwpang zu MNnt⸗
iftgzvyertrag datiert vom 9. No ⸗ * A han derun dom 15 Februar
die Greichtung
in gereichten
Ferichts Ginsicht genommen werden. In der
damburg
. Die Gesellschaft ist eine Aftiengesellschaft 14. Juni 1872, 3. April 1875 und 23. Juni 1887 Ganaba.
Dezember 1900
chiff ahrt
Grund foyital Her 9 100 9000, lautende Aktien zu je R 3 RVorstand der Direktion, welche aus neun Direftoren hesteht.
g. sesschast einge fheilt n 6 000 uf
sch aft mit dem Sekret5r der FSesessschaft 1
1 GBeneralversammlungen 701
4 „Toronto Globe“ berufen Die Bekanntmachungen der Gesesllschaft erfolger 9 3 ol ge
durch die Toronto Glob⸗“ 1 * 16 * Bekanntmachungen der Besessschaft
vent schem Rechte nothwendig verden, erfolgen n
em Deutschen Reichs Anzeiger. Ven Borstar d der Gesesllschaft bilden gende Direrforen Heyn A Gor Itzender J. J. Fenn. Versicheru Borsttzender und n 2 8 Bood. Renter R. F. Gockburn n De Murrtch, Ver sicherun gg. xt Beaty. Aktien⸗Makler h N. Bard, Getreide⸗ Kaufmann, Brock, Konfeftions⸗Imyorter 9rne Naf hi en- Fabrffarnt 4 ronto FSesellschaft ist
ort er 1 orant o
Seneral⸗
Schrift stücken
imterzeichneten Gerichts Einsicht aenon C. 4Æ S. Tarstens Snhaber: Chrtf
ver iesl hit 11 * 15 1 aut Farften orn, beide FRaufleute und Fabrikanten.
Hi., ff ene n Rel a — 1 *
22 ) e Dandelägelel chaft hat
* 4. Lezember 1900
Vereinigte Bugsir⸗ A Frachtschiffatrt / Gesell⸗
chaft. An Stelle des ausgeichiedenen Vo nitgliedes Ernst Garl Marius Louis Christian l zum V vorden,
* 1 2 F zmitglied oder
zer Gesellschaft zu
Des ferneren sist Perer Federtk Hansen, Kauf⸗
nann hierselbft, zum PVrofuristen hestellt worden mit der Befugnif,
oeura zu zeichnen. Jean Hintze. Diese Firma ist erloschen. Das Amtggericht. Abtheilung für das Handelgregister. gez) Völckerg Dr. Veröffentlicht Wehrs, Bureau⸗Vorfteher.
Hanneonger. Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 625
—
verden mit einer Frist von 30 Tagen durch die
— . rn j ü Bank. Präsident, erster Vor⸗
Bezuggpreis beträgt L M 0 für dag Vierteljahr Inferttonspreis är den Raum einer Druckeile 30 5.
Der Sitz der Gefellschaft ist in Toronto in
Die hiesfge Zweigniederlassung ift errichtet am
betrgt amen
Fesellschaft bildet die Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft er⸗ folgt durch den ersten Borsitzen den her zweiten
Vorsitzenden unh leitenden Bireftor in Gemein
19 . ͤ Desellschaft Bersand inden alllährlich in der Stadt Toronto statt und
F 7 ur Jeit
Vun ela.
sten die Firma Hmmm..
Hemeinschaft mit je einem Vorstandsmitgliede die Firma der Gesellschaft per
Betanntmachung. 7909]
ist hente eingetragen die Firma Wilhein Ewert
mit Niederlaffungsort Hannaner und als Inhaber
derselben Restaurateur Wilhelm Evert daselbst. Hannover, den 28. November 19009. Tönigliches Amtsgericht. 4A.
779
Im hiestgen Handelgregifter Abtheilung A.
mener mit Ntederlassungsort Gannover und als Inhaber derselben Taufmann Heinrich Haupt meyer daselbst. Danner, den 22. Dezember 19090
Königliches Amtsgericht. 41 A.
77620 des Vandelg⸗
Moi dei ber.
Zu D. 3 25 Band 2 Ibtb. A regtsters wurde eingetragen:
Die Firma „ Joses 2orach“ in HYeidelderg. Inhaber ist Joses Loroch, Fabrikant in Heidelberg. Angegebener Geschäflezweig: Maschinen bau Werl statte und Dandel mit Maschinen und allen in das Maschinenwesen einschlagenden technischen Bedarft. artikeln.
Heidelberg, den 20. Desember 1809.
GSroßh. Amtsgericht.
Moi del dor. 78033 Zu O⸗J. I6 des Handelgzregisters Abt. A. Band I wurde eingetragen
Nr. 568 ist eingetragen die Firma Heinrich Haupt
Company ju Toronto in Gangda.
Firma 2. Mater in Heivel berg.
J
Hen.
.
EGinjelne Nummern kosten 209 3. —
mme, meer,
Der sestherige Prokurist Robert Mayer t alg
Der Gesellschaftgzvertrag datsert vom 30. Auqust perfönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft
Dasselbe wird von dem Gengann ten und von dem bisherigen Firmeninhaber Ialtag
eingetreten Firn Mayer unter Firma in offener
unveränderter Handelsgesellschatt, die am 15. Februar 19600 be⸗ zonnen hat und ibren Sitz in Deidelberg hat, weitergefsihrt Prokura des Raufmanns Rorert
Gegenstand eg Unternehmeng ist die Neber⸗ nahme von Bersicherungen gegen Verlust durch Feuer und ferner der Betrieb des Geschäfts der See Versiche rer ind der Versicherer der Binnen⸗
Sroßh. Amtsgericht.
Heidenheim, Brem. 177310 g. Württ. Amtsgericht Heidenheim.
In das Handelsregister für Ginzelftrmen ift heute
bei der Firma Johs. Armhruster n Heldenhetm
als neuer Inhaber infolge Kauf des Geschäfig Ulrich
Armhruster eingetragen worden.
Den 24 Der mbert 19009. Oberamtsrichter Wiest
Herrhberg, KEIster. 77621 Im Firmenrenfster ist bei den Firmen:
Nr. Z. C. H. Zuchold, Herzberg (Elfter) Nr 17. Moritz Knie, Herzberg (Eifter) . Nr 22 P. Herzog, Herzberg (Gister) Nr 48 C. Herrmann, Herzberg ¶ Elster) Nr. 57. Geschäft e stelle des Wochen blatt
velche nach für Falkenberg und Umgegend: Gustar Läbus,
Nr. G64.
eingetragen: Die Firma
Joh. Kunert, Herzberg (Elfter). ist erloschen
Serzberg (Elfter), den 19. Dezember 1900 Rönigliches Umtagericht
Mo yergwerd n. s sind gelöscht worden die Firmen 36. Auguf Meinhardt, HoterswGerda; C. G. Müller am., Hoyerswerda; T. Tummer, Hoyerswerda; Heinrich Hildebrandt, Scheckthal. ingetragen bew übertragen sind: . die Firmen: Fredrich Müller. Hoyerswerda, Debermeister Friedrich Müller, Hoyergzwerda; 1 Wm. Henke, Hoyer smerda, ĩ aufmann Ida Henke, Hoyerswerda? ir z Schlesiiche Tafelglashüttenmerke Bie schel Æ Hoffmann, Bernsdorf, nh. Fabrikbesttzer Max Franz Wilbelm Hoff- mann zerns dor Hoyerswerda, den 17. Desember 1900 FTönigliches Imisgericht.
ande lsregimter
. 2
9121 r 388 des F men registers eingetragene Firma C. S. Mäüllers Wer ist gelöscht worden. Sryerswerda, den 20. Dezember 1900 Tönigliches Amtagericht.
noyergnerdn.
779131 Rn das Handelsregister Abth. A es unter⸗
eichneten Gerichts ift zu Nr. 18: Offene Handelg⸗
esellschaft Otto Ey R Cie, Kun stmühle und
Sägemerk Hünfeld, eingetragen worden: Bie Liguidation ist beendigt und e Firma
Pp gIgüiery
Hünfeld, den Dejember 1900
königliches Amtagericht.
Bekanntmachung. 77625 zn unser Handelsregister ist unter Abth. A. Nr. 7 heute Folgendes eingetragen: Firma: Wilbeim Blunck ss Hotel in Husum. Inhaber: Wilbelm Blunck,. Hotelbesitzer in Hufum. Hufum, den 21. Dejember 1900. Tönigliches Amtsgericht. Mus um. Bekanntmachung. 77624 In unser Handelsregister ist in Abth. A mu,nter Nr. zeute Folgendes eingetragen: Firma: Thomae Hotel Anolf Frenstatzty in SHufum. zababer: Adolf Frevstatzky, Hetelbesitzer in Hufum. Husum, den 22. Dezember 1900 Tönigliches Amtsgericht. Serkanntmachung. 77914 In das Handelgregister A. zur Firma „ Dubmwig
Trick in Stadt ⸗ Kehl“ wurde heute Folgendes ein-
Manno ver. Befanntmachung. 7905
getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe des verstorbenen Firmeninbaberg, Frau Agnes Trick, geborene Marquardt, in Stadt⸗Kebl über-
gegangen, welche dasselbe unter der alten Firma weiterbetreibt.
Prokura ist eribeilt, und jwar: j a. Gin zelprokura dem Derrn Augqust Iimmerle in
Stadt/ Kebl.
b. Desammiprokura den Herren Dr. Gustay Hasterlick, Gustav Gschwind, Hermann Koch und Rarl Hetzel, alle in Stadt Kehl, in der Art, daß sie die Firma bertreten, wenn je jwei von ihnen ibren Namen unter der Firmenjeichnung beisetzen.
Kehl, den 24. Dejember 1900.
Großb. Amtsgericht.
iel. 77916 Die Firma Chr. Ludw. Dosckmar (Jnbaber⸗
Kaufmann Bernbard Ghristian Volckmar) in
st erloschen und im hiesigen Firmenregister Nr. 1601
gelöscht.
Kiel, den 22. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abtb. 3.
G 2 66 ann, , — r = ö e. o. . . 8 8 ö , .