1900 / 309 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

, Wubnen fad den zer Gefadegn de; Eine w tischen Reiterregimnts unter dem Ritimenster Pri Gine weisere Meldung Lord Kitchen er's aus Pretoria B 3 Hotien (eg. tz Km südwestlich von! Veting⸗ 2 . vom 29. d. M besagt: Dle Lage in der Kapkolonie i . forderlichen

n ö . gt n vserändert. ie östli ie ist wenig 500 M ichen st sich aufgelöst und theils nach Süden, theils in füd— n e, d,. 1 , 6 E T E E ĩ 1 a2 6 8

geflüchtet haben. Die Kolonne des in kleine Thei ; ; h 1. ö 2 . = R

6 . eile gespalten, 3 - ; A

J , n , r,, unn Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. ingeschütze, Gewehre, Schanze ug, meldet. Genta Clem en tg kretens des Austtal! .

altpoote gefunden, welche von den Pider tand öʒ . l . Deutschen und französi li ichen. M 309. Berlin, Montag, den 31. Dezember 1900.

Fruppen, die aus Lu tai geflüchter und längere Zeit in der jeder dieser Nationalitäten eine Eh tg.

Gegend von Pautihfian geblieben waren, dort zurückgelassen Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

worden sind.

Einer Meldung der „Agence Havas“ h 3584 vas“ aus Peking vom Generals Nr. 55 dig C ‚. ef J. ö. und Ang ö ee . 1 5 2 Ta , , ,. . es⸗ ein Kaiserliches n ü olgenden Jihalt: 1 Mlitär⸗Wesen:; Fesgs . . . 63 . Kaiser erklärt, China . ach . Lord Kitch a e r nen len a rn rn, , di,. gi . Am vorigen K ichti ; itchener, iti ö. räge für dag 2 Nerf q e urchschnitts⸗ Tsching und Li⸗Hung-Tschang, , . 9 Helvetia, einer starken . ö er, ö. . . 1 , ; gering mittel gut 3. . Narkttage ĩ Ei 1 z 6 * e ö 2 and ung 9 2 z . 6 ĩ . ö ö chli . . ,,. . den Her r do, heren 6 . Ser, ,. die Geiahlter Preis für 1 Doppel zentner 1 kheyer n . n, de, aller, den Wunsch geäußert habe, r ve 2. . 0 Engländer gefallen der Hanseatisa . zu errichtenden Zwe gn ederiassu . e- , , , und die Unterzeichnung Ke ließ ar, , Barn ändet, werden und 200 in Gefangen chaft garathen. ö , in Hamburg, - 4) . niedrigster¶ höchster niedrigster höchster ́nledrigster höchster nente, ee, dertrages möchten beschleunigt werden, da er Ende Februar 6 git Kitchener melde, er folge dem Feinde mit einer . 9 von Ausländern aus dem Reichsgebiet. 4 w 4 1 /in ict ul hee ue nsghe ö, Abtheilung auf dem Fuße. Die Wiederbesetzung von der Veröffentlichun gen des Kaiserlichen ine heute in New York Aingetroff ne Depesche aus Pekin . Pelvetia werde durch Verstärkungen aus Delfast ausge fuhmn 9 esundhbeitsamts' vom 28. Vezemher 1900 bat folgenden Inhalt. e i zen.

vom 30. Dezember besagt: Die chinesi . werden. ersonal. Nachrichten. —Gefundhest sta. d und g Volks 26 3 ; hinesischen Bevollmächtigten . , ind heitsstand und Gang der Volksk ankhesten. L ö 14,269 . ãußerst erstaunt, den Befehl zu erhalten, daß sie , . Nach einer Meldung des „Reuter'schen Bureau“ aus . 5 Desgl, gegen Gelbfieber. ö , 14,60 a f , ,. 3 . sollen. Weder . vom 25. d. M. haben 400 bis 509 Buren Pr un Nahrungsmittel Chemiker. v,, . w. k , w . . ? ; 1g woch der Prinz Tsching glaubte, daß es unter wen Piljden mit einem Maximgeschütz eine Abtheilußa [ ärter ), Tuberkuzofe. (Sachen) Price eties,'serim. HJ ö ä, 3 gelingen werde, den Hof vor zehn Tagen von 1 Mann in nber? ehe eg im eine Abtheilung (Gaben) Flessch a h (Sachsen) Privat, Icrengnstalten. Stettin 14790 24.12 bemegen. Die Befehle . gen zur Nachgiebigkeit zu , Nähe von Modherfontein an' n, ,,,, (Sachsen. Mein ingen.) G eiffelschtefer i, 1466 zii, . * Kaisers gehen dahin, die Note gegriffen. Die Stellung sei tapfer vertheidigt de js gewerbe. (Hamburg.) Hbammenwesen. G l ! r ö völlig anzunehmen, aber sich zu bemühen möalßbst Aa 2 Verstärkungen von B ksbur ; Tiheidigt worden, bis im Deutschen Reiche. 15. Oeiember. -D . der Thierseuchen JJ 14,20 19. 12. Ein e lbebingu ng c, zn , . J hen, möglichst günstige . e, m. oksburg eingetroffen seien, welche geit wetlig? Magtene jn Nie ese mber. Deegl in Hellen, 1899. Stargard ik. Psc⸗um. . 14,40 22. 12. tngen zu erlangen, besonders bezüglich einer Be⸗ 2e Feind vertriehen hätten. Den Huren sei es lungen Reg. Ber z ahregeln egen Thierseuchen. (Deutsches Reich, Peeuß. Kolberg. . 1440 sbränkung der Zahl der Ge sandischaftswachen Lunh bezüglich s Fatierien von R ew Klein fonteln und! Ch n d ö dsr, Oestesteih Schweben, Rußland, Ie en; . 1 8 . ö Zahl 4 Breslau 469 Ohlau 1500 22 12. 15, 00 .

dem

de 2

ö

1 ! 1

D MO

ihres Standortes, si Orner 3 mühe 5 schädigen und die Boten? ; ; . Verhandlungen von gestetz sebenden Koipt es, sich ferner zu bemühen, daß die Zahl der chädigen und die Pesten zu vernichten. Sie hätten auch ver⸗ lande) Render n nn, e e elt e nr.

militärischen Posten längs der Eif ö n sucht, die Cyanitwerke f Impff

ö ö er Eisenbahn möglichst ein— üicht, die Eyanitwerke durch Feuer zu zerssöre ch sel der Impfstoff jewinnungganst⸗

geschtankt werde, und schließlich die k . 6 Brand von den Kaffern fg, . ,, an,, ,,, . gn ng Ge. n . die Jestungen nicht zu zerstören, sondern zu des— 3. Dag elbe Bureau erfährt aus Standerton . Sterbefall in deutschen Orten mit 40 900 und ,, ö. armieren. Der Gesundheitszustand Li⸗Hung⸗Tschan 9 27. d. M. daß es am Tage vorher zwölf Meilen östlic . Desgl. in größeren Städten des Aue landeg. rt nern. ist schlecht. Es ist zweifelhaft, ob ihm etwas Anderch zu i. Standerton zu einem G fech: o,. ö h von Kran teabäusgrn ' deutsh n hab enter. a. 2 in übrig bleibt, als dem Pri schinn eine al sun 150 Gagländern, welche Na unseischen hh Buren und und Landbenirien. Witterung. ; en Stadt . . rinzen Tsching seine Vollmacht zu über⸗ , Gagländern, welche Nohslungsmittel aus einer Farm ;

; agen s ein anderer Jevoll mächtigter ernannt worden ist. Li— hatten fortschaffen wollen, gekommen sei. Auf Seiten) der in, Ghanglich icht chte Mor en ia cin ä Eänfle zu dem rin en , ,. secien zwei Mann verwundel worden, doch sei ee Rach S * 9 , . hatte mit diesem eine lange Unterredung. ihnen gelungen, die Nahrungsmittel fortzuschaffen. Rach Schluß der Redattion eingegangene ö. 3 6 K spanischen Gesandten di . e, , , des „Reuter schen Burkaus“ besagen Depeschen.

suchte ihn, den übrigen Gesandten mitzutheile ? britischen Truppen hätten am 28. d. M Ticks e we. Berlin, 3 daß vom Kaise Ref mitzutheilen, 3 . e r e, n am 28. d. M. Ficks burg wieder erlin, 31. Dezember. (W. T. B. Wie der s Net. . zur Uͤnterzeichnung der gemeinfamen k ,. Beit ö den Händen des Feindes ge, Kon sul in Ma ka ga . sind e e , ,

e getroffe ( n ne ngegend von Lady grey sei ar 295 M jr leutnants B ernin h 3 5 j ;

. kleine Burenabtheilung erscht 2 tam 29. d, M. eine . Den ing haus, des Feuermeistersmaaten Rül

; ; ing erschienen. Eine ziemlich starke Und der Schiffe jun u he

Afrika. BVurenabiheisung habd fich chenenzs Ens, ziemlich starke Win der. Cöchiffejungen von Sperl, Joh nabtheihung habe sich gestern bei Blaguwk 1 Sch eck geborge . Joh annson und Ein Telegramm Lord Kitchener! ͤ Meilen von Car nn nan, ch , enn, n ͤ eners aus Pretoria vom üg von LKarnarvon, auf der Straße nach Victorda Wes Kiel, 31. Dezembe W. T . . n . eine in der Nähe von G reyling? ö ; ö Victoria West , nber, C. d operierende Abtheilung in ein Gefecht mi Nach einer Depesche des Dailn Telearanh— ö ä n,, .

n ä . d , . Vepesche des „Daily Telegraph“ s Kan— Meyer ge e er Kani . de verwickelt war, griff eine andere . ad ist am Freitag gegen bas gu ich r ö nr er n har d Hhesß r den , Werner an 3 . . *. , n, mit einem Ge⸗ . ein Haftbefehl erlassen worden, da derfelbe Mandt abgegeben. 66 en Korvetten⸗Kayitän

B, unter Kapitän Radelnyfse schlug den Angriff zurück; einer türzlich in Graaffreine altenen R uf⸗ St. Pe Rad j . griff zurück; „ihrerischar ra gsfreinet gehaltenen Rede auf— St. Petersbu 31. Dezembe . 5. Kapssäñ wurden verwundet, rührerischer Aeuherüngen schuldig gemacht habe. ö . i n m, , nn! ö. . 4 in gelodtet, 2 verwundet; 20 werden vermißt. Lord z a,,, Sseltlung eute in igen nat hinzu, daß die Kompagnie sich sehr i, . Gegenwart des Großfür sten Konstan tin iröffaet worden halten habe. ; .

L 2 2 do 8388

Brieg.

Sagan , oldber ö w 165,59 ; ; ; . k J . 14235 2 26 22.13. 1 1440 ( ; 22. 12. k 2 l 14,50 . ; 6 ñ

1 4, 15.00 k i J 360 1470 dd i 55 14550

1 . 4 1449 30 . ulda kJ ͤ ĩ 15, 23 ? 3009

1 ihr le 3 666 J 5 . J ö. , 1620 , 2 6 540 J 3 18. 15890 . 1254 I 6,9 37 1722 4 2 862 k 8. ̃ 1900 ( 1 ö97 J J 0 1410 ! ; kdl, 4 t 14650 I 30 ; 16, 10 ; ,. ö d 56. ö ; ö. Im . . . = . . . . * . . . . . 9, . 8 2 I 22 17. 17, 60 7 297 11 3 14. 56 3 29 4165 J 356 1429 7964 J 450 15 00 ; . e 80 80 5, . 134

. 22. 12. 15,25 ; 165,9 3 ö X. 12.

1

* 1

X de d eo

K do do 6

d dhꝶ d * de .

a. 1 B.) Nach telegraphi Meldung aus Malaga ist auch die geh kan n e.

—— p d dd

S rldẽ idð d ð S dd d rd

x d k B

wird 9 er „Times“ ge⸗ 1c D 2 2 3 . , , * (KFV ortsetzun es Nie 19 ö. 4 nst in dem neuen für Süd⸗Afrika! 9 K , .

a 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 , aa g a a n , n , , 2 E de do

.. ö / Wetterbericht vom 31. De zem ber 1900 Tauris. Schausplel in 5 olfaan J / / / . von Goethe. Se fang Nenes Theater. (Difreftion: Nuscha Butze.) Dirh 8 n n ,,

z beater. Der wilde Reutlingen Dienza fag, Nachmittags 3 Uhr: 3u halben en, ; irnus chnmann. Dlenstag, den 1. Januar gust hiel f bir inf ier m n, , ,,, e, ,, . ir, . i. Preisen: 1901: gwei große austerordentliche Gala Fest⸗ Werder, von Guster von Hoser und' ven Kösts Sar! Pan er. Azenks 76 Uhr! Die Kleb's BaFstellungen: Nachmsttage z ühr und Abend von Trotka. Preise der Plätze: Fremden Lo 6 robe. Sch want in 3 n te 26 3 5 . 16. 65 Uhr In deiden Vb stellungen neue Debuts. unter 1 , Hütte. Path ee mn, vir er g ren, . . en, n, ,,, . 36. von vielen anteren: H. Debut der weltberühmten Seiten. Parquet 2 4, Seiten? Kalcon J ver 59 * (La main.) Mimod;: ama in 6 9 . Familie Nagel. H. Debus von Mlle. Mar- n i i ,,, un Heu vor M gien, (He, n, , Austug. Handlung dn, ze. ꝛc. n, ,. Zum 6. Male: Neu Uhr ö Mittwoch und folgende Tage: Si . Ertra em studiert;:; Die von 156 Kind

Wiüttmech Opernhaus. 2. Porffellüng. Der Die and. folgende Tage: Die Liebesproße. Perlona] dargestellte groß n ,

Pi . ͤ er, . , . j j 2 Ring des Nibelungen. Bühnenfesifpiel von Sonntag, Nachmistagß 3 Ur: Der weiße r w, . Goliath und David in 3 Atten. 6 nzende allets. Turniere, Targestellf von Kindern.

Richard Wagner. Dritter Abend: Sienf ö. . er. 22141 bend: z . 9 3 Akten. Anfang 7 Uhr. Siegfried in . r, Miniatur ˖ Wagen korse 2c. Nachmittags auf ; Schau pielhaus. 2 Vorstellung. Drei Schwä allen Yläͤtzen ein Kind frei. Jedes weit mri r e , . lung. Drei Schwmänke Ee side . * ag Jedes weitere Tind halbe Vine, . ———— K . z ta Kadelburg. In Scene gesent vom Residenz· Theater. Direktion: Sigmund Tauten-⸗ ie, , 8 Abende jedoch volle Preise. lingen... 4. 3 26 alb bed. D ber Reaisseur Max Grube. Das scht burg. Diengsag? Fr 84 , Male: Großes Man gen⸗ . . LI . be. e vache urg. ag: Frauen ven heute. Schwan 6. e mengen. und Wasser⸗ K 8 Rege Geschlecht. Das Bulverfaß. Der 21 in 3 Akten von Benno . . , wee, ee, China mit sämmtlichen Einlagen. Par⸗ . 4 . ü Vormund. Anfang 78 Uhr. einer Idee von Franz Wagner). Anfang T2 Urn ng y 0 600 Vꝛrlenen. * 26 iger. ö 2 . z 9 ) stag, achmittags 3 Uhr: Bei bis über dle Zam 13 e , , i Vorste gung. 1 = 1 1 Dalste ermäßigten Peeisen: Tu ] 3 Ehing. 6 d ] r ND edeckt 5 ! Deutsches Theater. Dienstag, Nachmittags Mittwoch und 3 nde * 6 von * ar... 8 N 9 54 ö 5 Ry⸗ * ö 1718 nde Lage: n,, a 3. 134 7 über C prane von Bergeras. Abends heute. ; —— 6 ede 134 76 Ubr: Nosenmontag. Sonntag, NachmittagZs 3 Ubr: Nora . 4 28 7 n, ö . Finsterniß. ) Familien⸗ Nachricht . 1 28 ners tag: hael Kramer. 8 rz ; rkum ... 6 eressions bũl Alexander )* 1 11 ; mbarg .=. 66 Berliner T Cin Sclluhthe mirller: Die Bildichuitzet,. uh erat. Huge, Trendel (Charlottenburg). 11 ber heater. Diengtag, Nachmittags 71 **, athaantrag. Der Bär. Abe. dg Frl. Annc⸗ Warte Abloeff mit rn. Nen w nemünde ; 4 heiter 52 12 Mor: 868 7 Uhr: Der Le zᷣbalte d Referenda Jof ; in. egterungs⸗ ir nr, 5.2 21 or: Svabaluk im Wetterhãus chen. a. d . Josug Roedenbeck (Pois dam). Fel. . Margarethe Wiedermann mit rn. Leutnart Fitz

e me, eee dee, ü mee e e r e d , d ee er r e e e.

.

2

k Insterburg ; Been ten;, Brandenburg a. H.. d 2 J . /) 12,90 Stettin Greifenhagen 12 Stargard i. Pomm. . FJ . z c / 250 12,50 J 2,30 12 30 1 50 11960 : 1 2. 12, So 2 30 13,00 i * ö 1 , 12909 12490 1 . 13 00 14400 e 1200 1400 Breslau. 1 24 13,30 144290 1 13 00 1400 1 113,80 1459 Sagan 1 1400 1429 i 1420 1 13 50 90 . 4, 14.20 , 1566 14.99 . . 1450 1 ning, 4 14279 Neiße d d , 1494.80 1: 2 1400 2 4459 14290 1 1500 500 5,75 8.690 1659 I l 13 00 3, 3, 3,50 13,50 11'' 1430 49 6 70 1599 1? 13,50 3,50 36 3,60 13 80 111? 1450 475 76 5,09 155900 ; . 11? 1 3, 3. 1406 6675 e 14.50 ? 5, 550 15 50 k 1150 23,6 72 31 13,90 ? 3190 1 1420 480 6. 520 15,380 3163 J 14,21 30 7 1435 ; 956 I ö 420 l 609 1480 1, 14300 O0 ; r 1480 Plauen i. V. n ĩ 1490 11' 16 t 1438 315 11 14,80 4, 86 k 15,30 164 1 14,40 5, 5 36 17,00 x 784 Offenburg d 5. 165.00 225 öl / 1200 1 2.36 2. 13.20 13 962 // 4 12 365 1236 5 13 0 3565 1 / 1400 ö . sis is io g ; Arnstadt 1. Th. k l 16350 z 92

8 Uhr Vormittags.

rf *

.

3 Name der

2 D . *! 92 —— 8 23 3

Beobachtungs

statlon

182 *

21 1 . * 3 * * 8 P

2 *

=

ñ . ang

Stornoway. Black lad.

D D

837 S S8

* nivr ru redui

222

do dei d de

S do *

383888

ö H

333

X.

2 n=.

dẽ d d E S— O

n Abends 7. Uhr: Die beiden L c mũnde .. 2 bedeckt * m üg eiden Leouoren. ; 1 m . ru ia hrwa fer 28 Schnee = 113 nnn, . Thalia. Theater. Diengtag: Amor won Frl. n m better ; a. * ee ent as Hoff uit Gesang und 86 a d. M. Karl Sienschte i . , ͤ don an Kren und Alfr. Schönseld. Musi⸗ S. Hosen). * ?. j 1 ö bon Gast. Wand soana 7 ! . : 1 Regen H Schiller · Theater. Vienetag, Nachm! ; ; 3 Wanda. Anfang 71 Ubr. Verehelicht: Hr. Dberl⸗= Das Schnee 20 Die Tochter ves Herrn ö * * usr: Mutwoch und folgende Tage. Manor von heute,. mann nlt rd . 1 7* d 4 bedeckt . sn 4 XM e a us. Schauspiel w ñ ͤ ĩ ppeln Berlin) Cbemrttßz.. 55 , e , , He. Rittengutehesttzed Henning von 1 . O 2 bedes 7 in 4 Amen v9. ö ; Bentral hrater. Dien tztag, Nachmittage 3 zr; 5 e * (* Hr denen, , d, de Meß, n,, fbedet 77 NMinmech, benden nnn ulm Sööhrkan. Zu balben Preüien. Die Getgta. aer; eite won Keheki (Hr. lin erm Fr. Gra ih bauer. ; t: Die Mafschinen. 7 Ubt. Tie Schzae von Nem Yort a. Ear ef cin ah Kaleffftein, gab. Gaidn an 48, 2 Regen Donrergzfag, Abends 8 Ur: belle of Ne Fork] Bures! ; 9 a Korlgrube. 2 1 a. nes 8 Uhr: Die Welt, in der 3 Atten von Bennd Burleste Operette in 5 ö 2 man von Benno Jacob . ö e München 1 wi dnine bebe fi lamm enn. Hrundtdee von H. . 6 2 1

Gin Maxsmum von über 77 mm liegt er r . . 1 e , e i n e ,. n Ihtgter des westens. Dient tag. Na Cu stta a: e, mr, , folgende Tage: Die Schöne von Direktor Siem enroth in Berlin. 2 n. gan m gr de saln Deutichlans ist Len er re. Tresen: Undine. Aleads: Der Son tog. Nachmittage 3 Uhr: Zu balben Preisen: erlag der Gweditien (Scholi) in Berlin. n Sinne n, ter. Za Jord en ber r fen Pune nig. Merffehung im Dient Ar De esa, = überds r ur , e dr. de e mg . Buchdruckerei un Verlage Föes. WMelst kälterea, rrübes Weiter mit Niebel. ment): Der Troubadour. a mme, , , wer. . Wllbelmstraße Air. zz. schlaͤgen wahrschein lich. Donnere ag: Sdoffmann' g Erzãhlungen. Neun Beilagen dy , 11.25 Deutsche Seewarte. Freitag (18 Abon n- men e⸗ Vorstell ung): Zum ersten Konzerte. (einschließlich Bren Bella ge), (29s) Beeskow . ,, 2

Vals Nengta. Dyer in 1 At Ne ; ü 1 5 O. M. Se nin. Hierauf: Der m ,, Sing Akademie. Mittwoch, Anfang 8 nor: sowie eine besondere Veilage, enshaltend das e, 5

w ang derd. Jiakusst i; Gre, , , Konzert mit Fomposstionen vo— Be zeichniß der öffenrfichen Bin 8 bei den m positonn von Philipp Schar . tter. welche Stettin Theater. y Zwergen. Abends. Vollethunmsich⸗ Vor⸗ en Mitwi rende Win y dur er re e zem, , me lc nig eig, non den beutschen Grelfenbagen g iu halben Preisen: Ter Zigeunerbaron. rttzur van Eweyk (Baron), Proỹ / ssor Julius n tür die im Jahre 1901 er⸗ Pytitz fonigliche Schauspiele. Dienstag: Opern Mahr (g avi n).

l 1 om , . ern. Llengel Violoncello) aug dein jg, Morltz Mahyer⸗ lerne er r : , ,, . 23 2 Pomm.. Us. . . . 2 . . 36 ew e . , m E m heuer. Vlenstag: Flachsmann 64 . die Verlustliste r. G6, r e len nenn, bert Loftinnn. Unsarg 71 libr Mithoch aal Bechstein. Mitwoch, äund die Inbaltsangebe zu Rr. 6 1

s geehrte Publikum wird ersucht, im Gesellschafte⸗ Hon ne c 5 * Erzieher Max Wagner Lieder und * 1 enn n ,! h .

Name lau Arn) zu ericheinen. reitag: Mirmwtirf na: Brig! tlichten Bek an nim Trebnitz k / * g ; E. 4 *. J . dd . er Haß . Garton. ; ; 2 dom 24. big

1 29. Dezember 1900.

do de de e d Sid dẽ id

Verantwortlicher Redakteur:

5

b bo Q O e 2 STG =

D

. —— S d d d dd

1 n w,, ww g w g g 7227212 . 161

* 81 de de .

12, 28 13,50

1490 1430 13,90 13.40 1340 1423 13 60

1456590 1450 1809 13650 13 00

ö. dẽ =.

& d Sc

de de - S Cc

1

13

6

SSSSSSS- S

SSsSsSsSs38823

x d . do de důùᷓ d de, de . dd = de ==. de.

——

Brleg