1900 / 309 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ü / 7 7

Gejahlter Preis für 1 Dopp

elzentner

höchster .

niedrigster *.

höchster 6

niedrigster 66

ö Epalt ö Doppelzentner (r eis ni)

*

29. 2 2 * 2 * 23 * 2 2 . 2 * * * 2 . 2 * . 7 *. * P * * 1 * 2 2 * * * 2 * * 2 * * * * * 2

Gin

H

1

Bemerkungen.

Buni lan Goldberg auer ; fer d= eobschütz Neiße... Eilenburg Erfurt ö Goslar Lüneburg Fulda . München Straubing. Regensburg. Meißen. . Plauen 1. V. Ravensburg 1 Waren i. M. Altenburg

H,,, Ging

Beet kon Potsdam Brandenburg a.

Frankfurt a. D. . Stettin Greifenhagen.

1 Stargard i. PJadsssrk Schivelbein... H i 1 11 1 Rummel burg . Pmmm. k Lauenburg i. PM l... Namslan . Trebnitz... Breslau. ;

d

Brieg ; Sagan

Bunzlan

Goldberg

Jauer ;

, ,

eobschütz

Neisse

Gilenburg

Erfurt

Kiel

Goslar

Lüneburg

Fulda

Kleve.

Wesel

Neuß ..

München

Straubing

Ravensburg = Offenburg Rosteck Waren J. M. Braunschweig Altenburg ;

J .

8 8.

11460 12, 00 10,80 12,00 12.00 11,60 12, 00 11,00 1230 12 00 1160 14,40 12 00 1260 12 50 11,40 13,

1200 13,20 12 50 13.20 1200 12 00 13.50 12.00 12,50 13,44

13,40

14900 14,50 13,33

14450 16,090 13,50 15,090 13.85 1400 13,50 15,80 12,48

11,60 12,90 11,20 12, 00

12,00 11,60 12, 00 11.50 12,50 12.00 11 80 14,40 12.00 12 60 12 50

13,50

13,70 13,07 135,98

13,80

CC mbᷣ—.

a, d .

e ü d

13.00

12.40 12.770 135,00

12 30 12 50 13.90 1400 13,60

M

Ver

Noch: 13,50 14 50 15,00 13 30 13 87

15 00 195 60 1400 1600 1400 14350 1400 14,15 13,85 14,80 15,50 14,2

.

——

dio d do de

=

12

1300

12,0

Gerst e.

15 9o 15,50

14.13 1200 16,00 17.00 1450 16.10 1400 15.00 14.50 17,00 14,85

1490 15 50 15 50 15,50 1600 13 60 15,30 a fer.

29 5

*

12.20 11,60

orgekommen ift, ein Punkt (.) in den letzten se

1500 15 865

14.40 13 20 1600 17.00 14.50 1700 1450 15,00 1450 17,00 15 56

15 30 16.090 15.50 15 70 1640 13 60 15,30

——— 2

w do do e C C Ca we, do, e ee

Q

*

22

1 * 15,40

20 15 00 1460

22. 12. 22. 12. 22. 12.

*

22 12. 22 12 22. 12.

1600 1468 1463

2212. 23 12 13, 60 27. 12.

1220 1200

1481 15 00 12 90 15 43

12 92 13.50

13 00 12, 60 12,00

d de

* *

Q 2

d de der

8 2.

= beo de do beo

Q Q

bo o ro do o do po

36 19

1 10 1 1 reis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet chs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt.

IV

tttsy

28 meldet W. T. B vom heutigen Ta Mitglieder zäbsen de unabhängige Dat, 14 000 or

Statistik und Volkswirthschaft.

Zur Arbeiterbewegung um Hafengrbeiter⸗ Aut stand in Antwerpen (vergl. Nr. 307 ge, daß die mehrere Tausend

d zige Vereinigung der Auslader angekündigt ganisterte Arbeiter selen entschlossen, den Aus stand for-

wachen, big den Forderungen der Ausständigen entsprochen werde.

Land · und Forstwirthschaft. Getreldebandel in Argentinten.

Augfuhr von Getreide aus dem Hafen von Buenos Aires

Verschiffungsziel

Mengen in Säcken (bolsas]

für die Zeit vom 1. bis 15. November 1900

Getreĩdeart

Gesammt⸗ menge n 1000 K*)

Frankreich England Deutschland Sud Afrika Brasilien Belgien Italten Syanien

164558 103733 87 243 58 258 12 285 35 236 37 953 11351

zus immen

544 617

England Spanien Deutschland Brasilien Italien Belgien Drder

98 591 37219 14919 10 068 1016 774

147 663

mme

310240

21 630

Frankreich

140

208...

Preise im Großbandel für 1 42

Gegenwerth der höchsten und niedrigften Preise in Mark nach dem Durch⸗ schnittskurse von Fm in 1 Q 1,74

zember.

Maig: gelber. weißer

Weizen:

guter und feiner Gandeal Lein saat

Der Ausbruch

Fm / n 3,90 3,50 6 20

6,

13.350 Die bolsa jn 66, 66 kg.

bis F m / n

3,95

Maßregeln.

; und das Erlöschen Klauenseuche unter Rindern ist dem Kaiserlichen Gesundbeitgamt gemeldet worden vom Schlacht ⸗Viebbose

Gavypten.

Dagegen (ft wieder

das Pestreglement außer Kraft

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absyerrungẽõ⸗

der Maul und

zu München am 28. De⸗

Der Internationale Gesundbeiterath in Alexandrien bat beschlossen, gegen Herkünfte aus La Réunion das Pestregiement zar Anwendung zu bringer. künfte aus Tamatave (Vergl. R. Anz. Nr. 259 vom 30. Oltober d. I)

für Her-

gesetzt worder.

Verdingungen im Auslande.

J. Januar, Uhr. Lieferung von 20 0 Q Kg Kup er 46000 Fr. Kaution 10 des Angebote.

It

Direz. ofsie

olien.

ina costruz. diartigl. in Turin: in Barren.

. Ronendoranschlag Lieferung srift 0 Tage.

Niederlande. 126 Ubr. Kom munalverwaltung von Maastricht 105 000 Stück Pflaster keinen in verschledenen Größen, einfarbigen Fliesen jür Tiottoirg. Bedingungen be nieur für das Bauwesen der Stadt Maastricht.

. Belgien.

Januar, Mittag tel de Ville in Lättich

70 000 Kg Hafer für der raßen· Re nigungedienst. Desgl., 11 Uhr. e Ville in Gent: Bau und Aus stattung

einer Schule. 68 200 Fr. Angebote zum 7. Januar.

30. degal, 11 Uhr. Société Nationale des ohemins de fer vicinaux, 14 Rue de la Seience in Brüssel- Ausführung von Gr wetterungsbauten der Stationen und Depoig der Linie Clavier Val Saint Lambert. 30 881ñ Fr. Kaution 3100 Fr. Angebete stud vor dem 29. Januar einzusenken. Die Linen befte und Pläne sind kei ker Gesellschatt und bei dem Prooinzial⸗Jagenienr Pourbalr in Lüttich, Rue des Vingt ⸗deur 15, vom 24. Dezember ab esnzuseben.

; Rumänien.

Januar. Domänen ⸗Ministerium in Bukarest: Verpachtung der Nutzung des Waldes von Musha Meg, 11 919 ha gareß, imn der Gemeinde Lopatarl (Bujen]). Vorlaufige Kautton 30 000 Fr Bulgarten Kanslei der Kreis Finanz ⸗Präsekiur von Leerung von Papier und Paplerwadgren är die Staazz-

Ungesährer Werth der Lieferung 180 0909 Fr. Tautlon

Eieferung von

10 Januar, 2 Uhr. Seßia: druckerei. 5 9 9

Schweden 4. Januar. Verwaltung der Siaaigzessenbahnen in Steckbolm⸗ Lieferung von Stahlbalten. Näherez bef ber genannten Verwaltung.

Ghile.

6. Februar. Verwaltung der Staatgelsenbabnen in Santiago Lieserung von 3 Schlafwagen, 12 Personenwagen erster f. 8 dergl. jweiter Klasse, 6 Güterzug Lotomot beg, J Vampfträhnen, 100 Kohlenwagen aas gewaljtem und gepteßtem Stahl mit einem Maumgebalt vog 24 Tonnen. Nähereg bei den chisensschen Gesandt= schaften jn Auslande.

Ggypten.

11. Januar. Präsident des BVerwaltfunggraths der Staatgeisen- bahnen in Kairo: Lieferung van 19590 hölzernen Eisenbahnschwellen für Kreuzungen. Kaution vorläufig 30 egyptische Pfund, Lastenheft in den . von Gabbary in Alexandrien für 100 Milliemes erhältlich.

Bandel und Gewerbe.

(Aus den im Relchgamt des Innern jusam menge stellten Nacheichten für Handel und Industrie“ )

Außenhandel Spantens im Jahre 1899. Antheil Deutschlandz.

Die Einfuhr nach Spanten erreichte im Jahre 1899 (ein- schließlich der Edelmetall- und Mänzen, der Cinfahr auf Zeit sowöie der Wiedereinfubr spanischer Wꝛaren) einen Werth von 1015 391 983 Pesetag gegen 723 444 369 Peseta! im vorhergehenden Jahre und 537 171 614 Pesetiö im Durchschnitt der 5 Jihre 1894 bis 18938. Die Ausfuhr Spanten bezifferte sich 1399 (eiaschließlich der Goel⸗ metalle und Münzen, der Ausfuhr jeiiweilig eingeführter Waaren und der Wiederaugfuhr) auf 864 367 835 Pefetaz gegen 918 943 206 Pesetag im Jahre 1898 und 893 983 697 Pesetaz im DVurchschnitt der 5 Jahre 1394 big 1893. Wahrend also die Einfuhr deg Jahres 1899 diejenige des vorhergehenden Jahretz und die durchschnittliche Einfuhr der letzten 5 Jahre bedeutend übertrifft, ist die Ausfuhr sowohl hinter derjenigen deg Jahres 1893 wie auch hinter dem Durch⸗ schnitt der letzten 5 Jahre erheblich jurückgeblieben. . .

Die Steigerung der Einfuhr beträgt im Vergleich zum Jahre 1898 im Ganzen 321 997 614 Pesetas und zeigt sich am ftärksten bei folgenden Artikeln:

1898 1899 1899

Werth Werth mehr

Menge 1000 1000 1000 Veset n bes eto Pesetasz

Menge

Tonnen 59476 14869 Sh 904 Stückzahl 2 Tonnengehalt 2457

Tonnen 65376

z 14165 Tausend Stck

32 ö

Wasserfahr⸗ ö

zeuge aller 59658 149845 , .

Robbanmwolle

Steinkohlen

Hol (außer Faßholmyn.

Häute und Felle

9683624922 6242119204

13140 ö

Kubikmeter 283421 30908 453 6 4843317525 Tonnen 1315 2632 5149 13995 10318

3006216067 Mldete 1899 dem Weithe nach

Tonnen

Korkstovfen 327 322 09009 Stück i. W. v. 4 909 830 D. Rostnen 1311468 kg i. W. v. 65h 734 P. Apfe sinen 8 bo0 668 kg W y- 1288 500 P. Gen öonlicher Wein 4006153 1 1. W v 89 231. Shermyweln und feine Weine 58 509 11. W. v. 463 687 D. Nahrungsmittel Konserven 333494 kg 14. W. v. 500 241 P. (Estadistica general de comercio exterior de Espahka en 1899)

Die amerikanische Handelsflotte.

In seinem Bericht über das mit dem 30 Junk d. J. beendete Fiskaljahr 1899/19090 weist der Bundeg Schiffahrt Kommissär mit Genugthunng darauf hin, daß das abgelaufene Jahr das glanmwollste in der Geschichte der amerlkanischen Schiffahrt ist. Zum eisten Male sest Autzbruch des Bürgerkrieges erreichte der regiftrierte Tonnengebast der amerskanischen Handelsflotte wieder eine Höhe von uiber 5 000 000 Brutto⸗Tonnen; die am 39 Junk d. J. vorhandenen 23 333 Handeltzschiffe wiesen einen Gesammttonnengehalt von 5164839 t auf, wag dem Vorjahre gegenüber eine Zunahme von über 309 000 t bedeutet. Im Jahre 1861 vermochte die amerflan ische Handelsflotte allerdings noch einen Tonnengehalt von 5 439 813 t aufzuweisen, und sie kam damalt an Größe nahezu der Handelsflotte Großbritanniens gleich. Seitdem hat die letztere sich derart entwickelt, daß ihre Schiffe heute insgesammt 14261 0090 Brutto. Tonnen registrieren. . . .

Die amertkanischen Handelsschiffe sind zum weitaus größten Theil im Küstenhandel beschäftigt, im letzten Fiskaljahre fanden Schiffe von zusammen 4333 145 * eine derartige Verwendung Im Verkehr mit dem Auslande waren im letzten Jahr amerkkanische Schiffe von nur 816 795 t Rauminhalt beschäftigt, und nur 90/0 der Waaren⸗ Gin und Ausfuhr der Bertinigten Staaten wurden von amerikanischen Schiffen befördert. Für die Konkurrenz mit dem Auslande im Ozean Transportgeschäft standen den Vereinigten Sfaaten nur 97 Dampfer von über 1000 und von insgesammt 260 325 t zur Verfügung, während es eine ganze Anzahl Schiffahrts⸗Ge⸗ sellschaften im Auslande giebt, deren Flotten größeren Tonnengehalt aufweissen. Ferner sind im Ozean⸗Verkehr 125 amertkanische Segel⸗ schiffe von über 1000 t beschästigt. Doch mehr als die Hälfte der⸗ selben ist über 20 Jahre alt, und da die Segelschiffe von den Dampfschlffen immer mehr verdrängt werden, erfolgt gewöhnlich bei Außerdienststellung der alten Segler kein Ersatz derselben durch

Thonwaaren, Bier in Flaschen (120 854 h,

neue Schiffe.

Ihrem Tonnengebalte nach vertheilt sich die amerkkanische dels flotte in folgender Weise Atlantische Golf. Küst⸗ 3727 897 Brutto⸗ Tonnen; Binnenseen 1 565 58761; Pacifte⸗Käste, ein⸗ schlleßlich Hawai, 612 904 t; Mississiypt und Nebenflässe 2553 456 Auf Dampfschiffe entfallen 2 657 797 6, auf registrierte Kanalboote und Lichterschiffe 622 000 t, auf Segelschiffe und Schooner-Lichter—⸗ schiffe 1837 942 t. Während der letzten zehn Jahre hat sich der

Yin

sischen Handel flotte um 740 342 t ver⸗

von Steinkohlen . ö 46309 und die Einfuhr von Häuten und 288 0. Die Spezialeinfubr Einfuhr von Eisenbahnmaterial, Material zum Bau von Seeschiffen, für ftaatliche Anstalten, für die erwa tung, Ginfubr von Taback sowie Ed metallei nfuhr ist dem Werthe nach von 288 666 553 Pesetas im Jahre 1898 auf 310 948 705 Pesetas im Jahre 1899 also um 22 282 155 Pesetas gestiegen.

Dle Abnahme der Aus suhr gegensiber dem J ih trägt im Ganzen 4 575 321 Pesetas. Wein um 37018202 Pesetag, die 28 027 471 Pesetag und die Viehausfubr um genommen, während bei der Ausfuhr von um 35 889 583 Pesetaö und bet der Aust sinen, Weintrauben und sonstigen frischen Früchten 22 863 031 Pesetas zu verzeichnen ist

Die ausgeführten Mineralien bildeten 13599 dem 19,10 0/0 der Gesammtaugsfubr, die Weinaussuhr 11,98 fuhr von Metallen 11ñ95 0/0, von feischen trockenen Früchten 4,75 0/0, von baumwollener Korkausfuhr 3, 98 0 / C. .

Die Beiheiligung der wichtigsten Spaniens stellte sich 1898 und .

Rinfuhr

n , n , 41 Deere sberwal-

22959 15 684 43903 117661 157 644 142 062 241 360 6 408 7 584 38 689 29 389 20749 16043

Belgien.. ge; ; Deutschland Frankreich ö Großbritannlen Niederlande Portugal Rußland ̃ Vereinigte Staaten von Amerllaa .. . 94369 119 564 Deutschland lieferte also 1899 61890 / Spanlentz und nabm 296 ½0 der Ausfuhr diesee die deutsche Einfuhr nach Spanien als auch die nach Deutschland haben im Vergleich zum Jabre genommen. . Dle wichtigsten Artikel der Ein und Deutschland waren 1899 die folgenden: Einfuhr aus Deutschland Porzellan 195 916 kg im Weithe von 509 382 Peieta Fayence und Porzellan in Figuren, Vasen u. dergl. 89 511 kg. v. 447 555 P. GEisen⸗ und Stablwaaren aller Art i. 3 892 0357 P. Messer, Vorlegemesser, Rastermesser und messer 60 450 kg i. W. v. 453 375 P. . 323 275 kg i. W. v 630 386 P. Kupfer⸗ Messing un waaren (mit Autnahme der vergoldeten und rersilber J. W. v. 957 520 P. Farben in Palver oder in Taf i. W. v. 510 818 P. Steinkoblentbeerfarben und an Farben 315 062 kg i. W. v 2520 496 P.“ J. W. v. 433 890 p. Sodanitrat und 537i 9M Kg 1. K. v. 1511 b72 P. . chemiiche Erzeuanisse 2 007 274 kg i. W. v. 2 007 274 P. So 820 Kg J. W. v. 1441 651 P. und Dernin 7481 365 kg i. W. v. 2 019 969 P. und Erdwachs 411 9355 kg i. W. v. 597 378 P. Leinen und Chinanessel von Nr. 21 au wart; 611871 P. auch in Verbindung mit Baumwolle 61 544 Sammet und Felbel aus Seide mit ene oder! Baumwolle 19 326 kg IJ. W. v. 663090 P Gewebe mit Kette oder Ginschlag aus Baumwolle J. W. v. 640 928 P. Paplermasse 2 865 215 kg t-; 573043 P. Stiche, Kaiten und Zeichnungen. 33 620 . W. v. 1254375 P Feine Holzraaren, Möbel 206 002 Kg 1. W. v. hl6 005 P Ungegerbte Häure 359 332 Rg i W. v. 718 664 P Lacklertes Leder owe. gene oder zugerichtet · Kalbselle 147 646 k. ]. W v. 3 1008875 7 Sonsftlge gegerbte oder 1ugerichtete Däute, einschl. des Ste 54 536 kg i W v Sligo P Dünger 6 373 789 kg L. W. v. 1274758 P

.

7

ten) 239380 k

Garne n r

1a 203 957 k

* 8

2

5 9 WB. D ner **

ew H kg W. 2

.

122 1

oz? 763 p.

Kabel zu eleftrischen Leitangen 1 128 5314 Kg J. W. d.

Wesjen 7705 807 kg i W. v. 1772 336 p.

84 809 kg i W. v. 1 133 141 Pp.

Kringe. Ministerium) 45 590 kg i. W. v. 3 419 280 P. Auffubr nach Deutschland.

Cupferen 101 445 510 kg l. W. v. 3 682038 P.

Ausfuhr im Verkehr mit

Feder⸗ Kupfer und Me singdraht

1

ln 851 364 kg ere kuünftliche Salreter 723 1951 kg schwefellaures Amoniat Nicht besonders genannte Stärke Satzweble zum Gewerbegebrauch Rohes Pflanzen⸗

aus Hanf,

Astrachar, Felbel und Sammet aus Woll er Saar,

leder? d

Guano und sonstige narürliche Kriftmaschinen aller rt mit oder ohne Kussel jewle die Kenel alleln 860 636 kg t. W. T. Sonft ige Maschlnen h 237 887 kg t. W. o 8138 1012.

1913 408 P. Posamentierwaaren Hint lade Gewehre (für das

RTupfermaite 842 680 g ä W. v. 446 620 P. Gisener 128 251 000 gi W D. 1539012 5. Gußeis'n in Ingote 19123 410 kg W. o 1012 841 X. Silber daltiges Blei in Blöcken 18 0808 7853 Eg 1. W. v. H 270 ο6 P.

Tonnengehalt ) Binnenseen allein 502 36 000 t abgenommen. . Der Bericht behandelt dann eingehend hung Vereinigten Staaten zu dem Ozean⸗Trangport⸗Geschäft and erwähnt welche sich in dem Welt⸗Schiffahrts verkehr

k 39llzogen haben

ben.

o 1

großen Aenderungen J 64 . der letzten zehn Jahre der To 12 985 000 auf 22 369 000 Brutto Tonnen gestiegen, Segelschiffe von 9 166 000 auf 6 674

sammt hat die Frachtaufnahmefähigkeit

newasgkal w S ol ad nnengebalt der Hindelsdampfer

)J 8 . 1209 Rn CM

der letzten zehn Jahre et

. ner m

fälligste Wechsel in dem

*

der Gr g he er nis ch Der rohe 62

mit Fahrgeschwindig⸗ . d Jon 429 im Jahre

r aßkberw

Leuchtthurm Anlagen

einen Gesammtwertt Gualden im vorbergeben die Ausfuh⸗ bezifferte

266

doera O08 507 Gr die Ausfuhr dieser h Gulden und 1893 Die bauptsächlichsten 1399 für private waren nach ihrem Werthe

Rechnung

in tausen

Einfuhr onwaaren 2446 Bier in F 1646 Butter 1696 salzene oder Nicht besonderg genannte Eßwaaren 7730 Dampfmaschinen 6389 Harn zum Wel 32 Gijenbabnschienen und dergl

3 vr gnenwagren

Sonftiges Cie ind Steinkohlen 201 FRKriãmerwaaren, Gewöhnliche Zündhöljer 1974 schinen für Z ckrfabriken 2325 Robe Baumwoll waaren 7408 Degaleichen gebleichte 13 095 Detzaleichen aeärbte und bedruckte 151 Wellene und halbwollene Waaren 1906 Seidene und balbseidene Waaren 1994 Mehl 1949 Du ger 4082 Mode⸗ waaren 1228 Petroleun 4349 Dpium 4719 Papier 2047 Geschäll er Reig 13249 Mollenden Eijenbahnmaterial 1405 Thee 1809 Feuerwerk 1011 Wachs 2115 Sali 1200. Ausfuhr Gesalsene und getrecknete Flche 3018 Gaimbier 1749 Benzoeharz 1090 Dammarharz 3701 kKoval⸗ har 1282 Guttapercha 7263 Väute 3218 Indigo, Robe Baumwolle 1328 Ghinarinde 1423 geschäl 17 641 Deeg e chen in der Schale 8002 1300 Mu katnüsse 2867 Pet oleum 41290 1725 Gesch ilter Reig 4485 1120 Zuder 77730 nohtaback 49 279 Ther 3149 Jinn 4615.

Kleidunggstücke 2306 besonders genannt 3462

2 ö 25

Koproh 10739

.

roh 21935 Rober Kaff e, Taplofamebl

Sch war zer Puffer Seilerwagren 2809 Musch ln Tabad fabrikate 143

Aus Deutschland wurden 1899 hauptsächlich eingeführt: Zement, Drogen und Arzneimittel, Butt ⸗r und sonstige Eßwaaren, Maschinen (170733 Gulden), Glas und Glagwaaren, Gisenbahnschienen (122 810 Galen), sonstige Eisenwaaren Krämerwaaren (195 571 Gulden). Zündhölser, Zeugwaaren aller Art (241 863), Mehl, Dünger, Modewaßaren, Papler, Gisenbahnmaterial, Wachg und Wein.

Die Ausfuhr nach Deutschland bestand 1899 im wesentlichen aus 2 5627 023 kg Koprab, 159 685 kg Dammarharz, 4712 kg Kaut- schuk, 17 834 kg Fopalharz. 25 341 kg Guttarercha, 6832 Kg rohe Häute, 1534 kg Indigo (roh), 74737 kg Kaffee, 2586 kg Vrugkat- nüsse, 219 527 kg Reis (geschält), 160 193 Rg Seilerwaaren, I02 212 Kg Zaͤcker, 165 017 kg Rohtaback und Muscheln im Werthe von 15 940 Gulden.

Zweifellos ist der Antheil Deutschlandg, namentlich bei der Gin⸗ fuhr, zu gering angegeben, da mancherlei Actitkel als aus den Nieder- landen eingeführt angeschrieben sein mögen, die thatsächlich aus Deutschland stammen und nur über die Nlederlande oder auf nieder⸗ ländischen Schiffen ausgeführt siad, wie das namentlich bei den Zuckerabrlk Ginrichtungen der Fall sein wilb. =

Ueber die 1399 fär privne Rechnung erfolgte Zucker⸗Augfuhe enthält die Statiftik nachfolgen de Nebersicht, in welcher auch, so wert dies möglich war, die Gadbestimmung der nach Zwischenhäfen ver schifften Mengen beräcksichtigt ist.

Gesammt · Darunter von Jaya aus fuhr und Madoera

kg kg

8292740 8 292740 1464391 1464 391 ; J 102 212 102 212 Vereintgte Staaten von Amerika 555 112 051 555 112 051 Britisch Indien V 12 698114 12 698 114 Singa . 23 416 345 28 416 345 141 568 652 141 568 652 21 194 120 21 194 120

4358 3533

3806 3620 3 445 304 3 445 304 7302055 77 301 132.

p. in Nederlandsch Indi over 1899.)

Ausfuhr 1399 nach

Niederlande Großbritannien Deu schland

Deutsch Neu. Gulnen Australien

11

Zusammen. (Statistik van den Handel

Die r Zuckerausfuhr isch ⸗Annam.

Die Ausfuhr von Rohrzucker aus Franjösisch⸗Annam hat be⸗ trächtlich zugenom men Im Jahre 1598 betrug dieselb⸗ 266 180 kg im Werihe von 3000 Pfd. Sterl. 1899 stieg sie auf 489 700 kg und h37 ämlich 399 750 kg (4477 Pfd. Steil) weißen and

̃ l Ja den erften sechs

hres wurden dagegen allein 1 420 850 kg

Pfd. Sterl. ausgeführt, und zwar

Zicker und 3886 855 kg

brauner Zucker Jer gesammte a 8zesührte Zucker nach Frankreich. (Nach Journal des DSbats und Ehe Board

Pd. Starl ö

9 , ** . k 4 g (1900 Pfd. Sterl.) braunen Zucker

des lausenden

Lrade dournal.]

129 996 Gallonen m vorhergehenden enommen hat, stieg

zu geno umen. Hallonen Bier 458 258 Gallonen ist demnach um

1ournal.)

zgen des nicht protokollierten

w mittels Beschlusses des

g VII, in Limberg vom 21. Dezember Provisorischer Konkursmasseverwalter: zw. Wahltagfahrt (Termin zur rwaltere) 11. Januar 1901, ungen sind bis zum 28 Januar Bezirkegerichte in Lubac w n= Anmeldung ist ein in Lubacisw wohnbafter namhaft zu wachen. Lquidierungstag- Ansprüche) 25. Februar 1901,

r

s te llung der

ärke, Stärke⸗

Zabert ly, Berlin. Bon

ser Woche wegen der Fest⸗

blieben unverändert. Gg find zu

la. Kartoffelmehl 1751 - 18 ,

Rartoffelstãrke Frachtvaritat

215 . Ray. Syruy

Kartoffel zucker gelb 271 21 A.

C Rum⸗Kulenr 33— 34 1. Bier⸗Kulenr

5 la. 24 - 24 S do letunta 21— 2. .

roßfst.) 36 - 37 Hallesche nad

31 —– 34 S, Reis stärke (Strablen)

C, Matsftärke la. 29 32 M.

Kocherbsen 18 21 A grüne

Futtererbsen 14 —- 155 M, inl. weiße Bohnen

23 —25 S. Ungar. Bobnen 21 23 .

oße Linsen nom. 30 38 A, mittel

24 S, weiße Hirse 20 22 Æ., gelber

ö r 20 22 S. Winterrübsen 26 big

26 27 , blauer Mobn 43 46 , werner

o. 2 Ppferdebsbnen 15 —· 166 Æ, Maig lofo 10 11 .

Buchweizen nom. 15 165 ,. Wicken 15 16 6, Linsaat 25 27 *.

Kümmel 30 34 , Ia. inI. Lein kuchen 17 - 174 Æ. do. russ. do.

176 1858 , Mapetuchen 124 - 14 6, Ia. Marseill. Grdnußkuchen

14 - 146 , Ia. doppelt gesiebteg Baumwoll Saatmebl 58 - 62 Me

14 145 A., belle getr. Biertreber 1991 11 . getr. Detreide-

schlempe 136 185 ., Majgschlempe 13 - 14 *, Malikeime r big

10 , Rongenkleie . 10 . Weizenkleie 9t - 10 Alles ver loo kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 Kg)

ĩ urn 21 er Shrup 21

ne r

1

Noch vor Jabreeschluß ist als eine der ersten Verẽaffentlichungen beimischer Dandelgoertretungen über die Entwickelung von Deutsch · sandg Industrie, Dandel und Gewerke im Jabre 1900 und über die Wabrnebmung der bejeichneten Grwerbeintereffen der Jahres- bericht des Vereine Berliner Kaufleute und In⸗ du strieller erschitnen. Das stattliche Werk, das über 620 Seiten

maß, giebt, indem es zugleich üher die Thätigkein des vom ge- ö Zen tralausschusseg bie siger kaufmännischer. gewerblicher und indust itller Vert ine“ berichtet, ber die umfassende einen Augimg aug den

nannten Verein geleiteten

Wirksamkeit der genannten Organisatton

ö

2

. a n ia eg n ann nn e ww . ea 7 Ä n. ee, e . creme, e. 2. 3 ö 8 8 ö s. n ee. . ö . . a a

.