J // 777777 7 7 77
Wagten noch den Refibetrag von 6ä 9, A der-
mit dem Antrage, den Beklagten ju 6 Zinsen seit 22. Ofiober 1898 big 31. . seit dem 1. Januar 1900 ju zahlen, gach das Urtheil für vorläufig voll ö zu er⸗
ü eklagten
mündlichen Verhandlung des Re ate iran . Jönigliche Amtegericht zu Kalau auf den 22. Je—⸗ Vormittags O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug
schuldet.
nitbeilen, an die Klägerin S4 97 M' neb
1899 und 50 klären. Die Klägerin ladet den
bruar 1901,
der Klage bekannt gemacht. Kalau, den 22. Deiember 1900.
. Werner, Gerichtschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 78299) J Oeffentliche Zustellung und Ladung. Rechtganwalt Buder in Kempten hat nameng de Firma Hanauer & Cie.,
in Kempten, nun unbekannten Aufenthalts, Külag wegen Forderung zum K. Landgerichte Kempten er hoben mit dem Antrage zu erkennen:
J. Der Beklaate ist schuldig,
seit 17. November 1898 zu bezahlen.
II. Derselbe hat die Kosten des Rechtsftreites zu
tragen. III. Das Urtheil wird ohne, Sicher heitz leiftung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor der Kammer für Handelssachen des K. Land- gerichts Kempten ist Termin auf Freitag, den L. März 1901, Vormittags 9 Üihr, Sitzunge— aal II, bestimmt, und ladet der klägerische Anwalt den Beklagten zu diesem Termine mit der Aufforde⸗ rung, einen beim K. Landgerichte Kempten zuge— lassenen Rechtganwalt zu seiner Vertretung zu be—⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, welche durch Gerichts beschluß vom 22. Dezember 1900 bewilligt wurde, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kempten, den 24. Dezember 1900. Gerichtsschreiberel des Kgl. Landgerichts Kempten. Der Kgl. Sekretär: (L. 8) Weckerle.
78254 Oeffentliche Zustellung.
Der Grundstücksbesitzer Stanitzlaus Krzywdzinski zu Kaldus, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schulz in Kulm, klagt gegen die Stellmacher Josef und Susanna, geh. Goga, Smoczynski'schen Khe— leute, früher zu Hansdorf, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß die beklagte Ebefrau im Grundbuche des ihm gehörigen Grund— stücks Kaldus Blatt 14 als Miteigenthümerin ein. getz agen stehe, obgleich sie seit längeren Jahren nicht mehr mitberechtigk sei, mit dem Antrage, die Be— klagten zu verurteilen, den Antheil an dem Grund stücke Kaldus Blatt 14, welcher gemaͤß der Ein— tragung im Grundbuche formell der beklagten Ehe— Fan zastebt, an den Kläger aufzulassen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Klänrr ladet die Beklagten zur mündlichen Ver— bandlung des Rechtsstreitz vor dag Königliche Amts- gericht a Kulm auf den 7. März 1901, Vor— mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zastenung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö
Kulm, den 27. Dejember 1900.
5082 Bei der am 18. Deiemder 1895 vorgenommenen Ausloosung von Stadt⸗Obligationen der An⸗ leihe 1894 (Allerböchstes Pm ᷣwilegium vom 26. bruar 1894) sind 3 Stück A 1000 , Nummern 227. 284 und à 500 M, nämlich die Nummern 43, 70 gezogen worden.
z
zahlung derselben ist Termin auf den 31. Mär 1901 festgesetzt, und werden die Inhaber .
⁊Wechse ö zu verurtheilen. Der Kläger ladet J nn J ar mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die l, Kammer für Handelasachen des Königlichen Land⸗ M gerichts zu Leipiig auf den 26. Februar 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. 4 stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uejug der Klage bekannt gemacht — Der Gerichteschreiber beim Königlichen Landgericht Leipzig, am 253. Deiember 1960: Wendisch, Akftnar.
7825 ; In Sachen Bauer, Heinrich, Domänenvächter in Mönche degg ngen, Kläger, vertreten durch Rechte⸗ anwalt Schwarzkopf in Nördlingen, gegen Lang, Jobann, Dienftk⸗ echt von Mersingen, nun unbe— kannten Aufenthalte, Beklagten, wegen Forderung wurde laut Klage vom 12. praes 17. November I. J. beantragt: Kgl. Amtegericht Nördlingen wolle erkennen: .
J. Vellagter ist schuldig, an Kläger 200 4 Haupt⸗ sache nebst 400 Verzugeinsen bseraus vom Tage der Klagezustellung an zu bejablen.
II. Betlagter bat sämmtliche Projeßlosten zu
Ritzi gegen G Sch e n g nn. . zingen, n Geor midt, frů
3 . , Der Bauer Josef Lang in Bernlohe, Post Georgen⸗
eger
Weiden, klagt gegen den Holjhändler .
sägepächter Anton Gerstuer, früher in Lößlmühle,
an die kla i gęrische nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit
Firma 406 M 90 3 Hauptsache nebst 5 6/ Zinsen
eventuell gegen
später bei der Stadtkasse Saarbrücken zu erheben. Mit dem 31. März 19601 bört die Verzinsung der
75924
scheine des streises Stücke gejogen worden:
114 126 129 und 152
den Nennwerth derselben vom 1. Jul 1901 ab gegen Einlieferung der Anleibeschetre der An= weisungen und der nach dem 1. Juli 1991 QAnascheine von der hiesigen Kasse oder der Kur und Neumärkischen Ritter⸗
1) den Kaufmann .
en Kaufmann Robert Schwahn,
Stettin, jetzt unbekannten n nr
Richttftreits vor das Königliche
mit dem Antrage,
seit 24. Februar 1900 zu zahlen. offentlichen Zustellung wird dieser Ladung bekannt gemacht. Stettin, den 24 Dezember 1900 Goet sch. Gerichtsschreiber ö. des Königlichen Amtsgerichts. Abthlg. 4.
IS 46] Oeffentliche Zustellung. berg, vertreten durch Rechtsanwalt Br.
dem Antrage, zu erkennen:
25 3, 400 Zinsen hieraus vom 1.
dem Klagetheile zu erstatten,
klärt,
Gerichte zugelassenen Rechtsanwalts. der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht. Weiden, den 27. Dezember 1900. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichtg. (L. S8) Gillitzer, K. Sekretär.
Gustav Wengatz in Stettin, früher in
wegen 257 66 45 8 Wechselforderung, ladet Klägerin den Beklagten . . ö prozeß von neuem zur mündlichen ,, des mtsgericht zu Stettin auf den 28. Februar 1331! r en 9 uhr, Elisabethstraße Nr. 423. Zimmer Rr 5h, die Beklagten als Gesam mt⸗ schuldner kostenpflichtig zu verurtheilen, an Klägerin 257 * 45 3 und 60 Zinsen von 255 S) 66 9 Zum Zwecke der Augzug der
I) der Beklagte ist schuldig, an Kläger 414 Dejember à E000 4, laufenden Jahres bis zum Zahlungstage zu bejahlen, 2)
2) die Kosten des Rechtsstreites zu tragen, bezw. à 500 4.
3) das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar er—
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreites vor die Zivilkammer deg K. Landgerichts Weiden auf Donnerstag, den 28. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung zur Bestellung eines bei diesem Zum Zwecke Auszug der
Versicherung.
Berkanfe Verpachtungen, Verdingungen 2c.
Keine.
5) Verloosung *. von W papieren.
erth⸗
Eber den Verlust von Werthpapieren befinden si autzschließlich in Unterabtheilung 2.
Bekanntmachung.
298, ferner 3
und 92
Die vorbezeichneten Obligationen werden hierdurch ur Tilgung und Einlösung aufgerufen. Zur Aus.
efordert, den Nennwerth der Obligationen nebst rfallenen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen nd Zingabschnitte an dem genannten Tage oder
usgeloosten Obligationen auf.
Saarbrücken, den 20. September 1900.
Der Bürgermeister: Feldmann.
Bekanntmachung. Bei der heute erfolgten Ausioosung der Anleihe⸗ Karthaus sind folgende
Buchstabe A. Nr. 12 31 und 74 Buchstabe M. Nr. 5 14 59 88 39 g6 und 106. Buchstabe C. Nr. 26 27 45 64 73 88 104 112
Bucht abe j5. Nr. 3 Die Jahaber dieser Scheine werden aufgefordert,
fälligen Kreis Kommunal.
3 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ .
Die hisher hier veröffentlichten Delanntmachunge⸗ ch
und zwar die Stück
am 1. Juli 1901 zur Auszablung kommenden Stadt Anleihescheine wurden folgende Nummern gezogen: H. aus dem Privilegium vom 21. November 137
1378 1817 1910 2036 2595 3018 3033 3314 3396 167 163 178 183 186 351 352 458 459 450 5655 568 600 601 640 643 694 695
232 263 294 340 368 369 388 186 508 513 531 554 572 597.
II. aus dem Privilegium vom 3. NMäãrz 1879
J 1
III. aus dem Privilegium vom 9. April 1884
130 180 213 233 280 344
77189
(48019
den Inhabern per 1. April 19601 zur Rück.
dem Bemerken gekündigt, daß mst diesem Termin die Verzinsung qu. Stücke aufbört. Rete aus früheren VBerloosungen: vro 1896/97: Jätt. BP. Nr. 222 per 200 A6, vro 1895/99: Litt. D. Nr. 2185 ver 200 Æ, pro 1899/1900: Litt. G. Nr. 57 per 500 M und Litt. D. Nr. 111 per 200 60 Liegnitz, den 17. September 1900. Der Magistrat.
2419] Bekanntmachung. Bei der am 30. v. Mts. startgefundenen Ver⸗ logsung der auf Grund des Allerhöchsten Pripi— legiums vom 6. Februar 1888 ausgefertigten Anleihescheine des Kreises Grimmen find fol⸗ gende Nummern gezogen worden: I) Buchstabe D. Nr. 84 85 107 108 und 177 Buchstabe E. Nr. 10 37 48 50 und 102 37. Buchstabe E. Nr. 3 77 1093 und 133 à 200 C Diese ausgeloosten Anleihescheine werden hiermit den Inhabern zum L. Juli 1801 mit der Auf— forderung gekündigt, die Kapitalbeträge von dem genannten Tage ab gegen Rückgabe der Anleihe und 3unsscheine bei der Kreis -⸗Koammunalgaffe hierselbst in Empfang zu nehmen. Grimmen, den 4 Dezember 1900. Der Kreis. Ausschuß. Fihr. von Maltzahn. T7 I664 Von den Anleihescheinen der Stadt Aurich, Allerhöchstes Pririlegium vom 9. Oktober 1882, sind heute ausgeloost Buchstabe A. zu 1000 S Nr 70. Buckstabe B. zu 500 M Nr. 38 68 73 und 95. Rücksahlung vom 1. Juli 1901 ab bei unserer Kämmerei Kasse. Mit dem 30. Juni 1901 hört die Verzinsung auf. Aurich, den 1. Dezember 1900. Der Magistrat. Schwiening. sbl327 Wandsbeker Stadt⸗Anleihe von 1891. Siebente Ausloosung. Es sind folgende Nummern gezogen worden: . Scrie. Buchstabe A. Nr. 79 83 92 über je 2000 4 Buchstabe R. Nr. 6 63 175 über se 1000 0 Buchstabe C. Nr 3 26 57 169 350 391 über je 500 MS.
Buchstobe D. Nr. 169 192 228 255 265 282 498 537 595 616 756 791 793 837 856 902 939 über je 200 n Rückzablung vom 1. April L901 ab bei der hiesigen Stadtkasse, der Vereinsbank in Ham. burg und der Seehaudlungs⸗Societät in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine, der noch nicht fälllgen Zinsscheine und der Zinsscheinanweisungen. Die Verzinsung der gezogenen Nummern kört mit dem letzten Tage des März 1901 auf. Rückständig sind noch die Schuldverschrelbungen Buchstabe D. Rr. 79 538 über je 200 , deren in- lösung hiermit in Erinnerung gebracht wird Wandsbek, den 25. Ser tember 1900.
Der Magistrat.
Verloosung Dürener Stadt. Anleihescheine. Bei der beutigen öffeatlichen VBerloofung rer
. 1870 Litt. C. a. 21 Stück A 200 6, nämlich Nr. S4 85 91
459
b. 21 Siũck 1850 M nämlich Nr 67 141 198 394 405 445 446
ö. Litt. E. a. 5 Stãck 1000 S, 48 201 250
b 5 Stück à 500 466,
69 517 548
nämlich Nr.
59 97 ho ge die a . 1. iii. 1. Stück à 1000 , und jwar Nr. 41 65 193
V. aus dem Privilegium vom 11. Ortober . 1891 11. G. 28 Stück à R000 , nämlich Nr. 22 63 85
ur Amortisation der 3 υί Liegnitzer Stadt Obligationen aus dem Jahre * wurden heute folgende Nummern gejogen, und zwar: Litt. A. Nr. 44 106 171 a 20900 S, Liit. R. Nr. 30 83 91 134 161 181 236 2435 348 278 a 1000 46, Liit. CG. Nr. 1 11 25 69 83 89 104 122 180 185 189 259 298 320 361 363 400 426 436 438 500 MS, Litt. D. Nr. 1 27 58 59 113 1233 131 199 à 2900 M Diese Stadt Obligationen werden
zahlung durch unsere Stadt ⸗Hauptkaffe mit
Rücksablung zum der Aufforderung gekündigt, dem gedachten
Kasse des Landsteuer⸗Amteg II. MAbthei Elifabethstraße 40 heilung. nehmen.
mit dem 31. März 1901 aufbört Talons den Zinsscheine wird von gationen in Abzug gebracht.
Rauch. Ob
174 3399
nämlich Nr. 356 438 Bei
seiten⸗ auf Kosten des Einsenders und unter voller Werth⸗ angabe.
Görlitz, den 2. August 1900. Der Landeshauptmann und Landedãlteste des
öl 436] Bekanntmachung.
Von den auf Grund des fe r en rivilegi vom 12 Dezember 1881 k rem, zentigen Justerburger Stadt Anleihe cheinen LV. Ausgabe sind zum 1. April 1901 p nmãaßig 16 Stück zu 500 A, iusammen 8000 , zu tilgen ke. durch freihändigen Ankauf erworben
Von den in frührren Jahren gejogenen Stück ist die Nummer 55h (gekündigt zum F. 3 noch nicht n geln . ö
Justerburg, den 21. September 1900.
Der Magistrat. Dr. Kirchhoff.
39095 Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen Ausloofung von Obliga⸗ tionen des Markgrafthumz Oberlausitz. Königl. Preußisch. Antheils, wurden folgende Nummern gezogen:
Serie L Litt. A. über IO0 Thaler —
Nr. 4 6339 19 ö. 3
1 78 8. 24 180 188 * l 320 344 346 379 448 621 678 692 * 63 S80ß 808 897 g07 929 931 968 1000 1051 1152 1221 1223 1257 1258 1261 1270 1279 1304 1344 1420 1437 1489 1564 1568 1569 1586 1594 1620 1679 1732 1770 1824 1833 1932 2039 2082 2145 2224 2247 2286 2318 2346 2406 2411 2549 2554 2674 s75I3 g7Iß 753 3783 SSS SS.. Serie IHE Litt. EK über 560 Thaler —
150 M — 143 Stück:
Nr. 49 109 155 224 245 307 429 447 536 585 684 772 779 797 829 876 890 g39 965 994 1036 1122 1287 1290 1342 1410 1441 1448 1505 1606 1654 1695 1717 1766 1798 1800 1882 1888 1891 2009 2091 2134 2185 2389 2450 2468 2564 2571 2647 2745 2797 2811 2813 2888 2924 2937 3053 3085 3167 3191 3365 3366 3387 3454 3477 3492 3520 3551 3587 3734 3738 3767 3992 4115 4189 4236 4257 4347 4362 4363 4365 4420 4429 4441 4528 4537 4595 ätzzß 15635 43 496; 5 iz zißs zh sss! 5357 5406 5415 544 5454 5470 54s 548g 556 5564 3656 5811 5871 5898 5932 5951 6039 6042 6043 6148 6198 62435 6260 6326 6329 5339 6332 6350 6351 6376 6423 6463 6475 652 6576 6704 6719 6776 6875 6900 6947 6945
Serie V Eitt. D. über S0o0 Thaler . 15090 60 — 10 Stück: Rr. 22 27 29 46 53 70 88 109 141 154 161 164 3. 191 216 237 239 241 249 772 281 286 287 300 302 306 3607 309 331 353 35 38a js3 2 4536 449 455 4665 533 534. J Serie V Litt. E. über 100 Thaler = — 3200 M — 34 Stösck: Nr. 35 278 365 533 664 717 817 845 921 956
329 419
60 1264 1329 1378 1490 1633 1641 1699 1774
19331 2149 2421 2550 2551 2557 2635 2646 2680
2921 3143 3173 3274 3349 3496.
Serie V Litt. F. über 5 00 Thaler —=
; 1500 — 20 Stäck: ?
Nr. 11 18 19 24 30 55 62 85 87 177 178
204 205 221 227 237 255 265 537 .
Diese. Obligationen werden den Inhabern zur I. April 1901 hierdurch mit
lünd! den Kavitalbetrag von
Fäll iakeitstage an be der
hierselbst, in Empfang zu
Die gekündigten Obligationen, deren Ver zinsung hört, sind mit den über en 1. April 1901 bingus fälligen Zinsscheinen und einjultefern. Der Betrag der etwa feblen⸗· dem Nennwerth der Obli⸗ Aus den früheren Rerlosungen sind folgende ligationen, deren Versinsung mit dem Fãlligkeits.
tage aufgebört hat. bis heute noch nicht zur Ein⸗ lösung vorgelegt worden:
Serie L Litt. A. über L0O0 Thaler
200 * Nr. 31 338 955 2638.
Serie II Litt. RB. über soO Thaler — 150 :
202 512 592 77
127 154 70 1050 1138 1277 622 4402 5506 5625 6070 6495 6577 6867 Serie V Litt. E. über 100 Thaler — 300 9
Nr. 112 224 526 1804 1987 2058 2632 2967 Serie VX Litt. F. 6per 500 Thaler J — 1500 : Nr. 54. Die Inhaber dieser Obligationen werden wieder- It zur baldigen Einreichung derselben biermst auf— ordert. ü Sinreichung gekündigter Obligationen durch Post erfolgt die Zasendung des Gegenwerihg
des Landsteuer Amis 11. Abtheilung umgeben
Preuß. Markgrafthum «* Oberlausitz:
zum Deusschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich
Mn 309.
Dritte Beilage
Berlin, Montag,
den 31. Dezember
Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1900.
K
1. Antersuchungs Sachen
3. Anfall und Invaliditäts z. U erung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 6. Verlocfung ꝛc. von Werthpavieren.
2. 4 Verlust und k u. dergl.
Deffentlicher Anzeiger.
10. Vers
tz. Fommandi⸗Gesellschaften auf Aktien u. Attien⸗Gesellsch. 7. Grwerbg- und 3. Nlederlaffung 14. von Rechtsan JI. Bank ⸗Ausweise.
irthschaftg⸗Genossenschaften.
walten. chiedene Bekanntmachungen.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
ie bisher hier veröffentlichten r,, aber den Verluft von Werthpapieren befinden sich ausschlteßlich in Unterabtheilung 2.
67028 Bekanntmachung.
Bei der infolge unferer Bekanntmachung vom 20. r. Mis, heute geschehenen öffentlichen Ver loosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Stücke gejogen worden:
I. A proz. Rentenbriefe. Litt. A. zu 3000 M (10900 Thlr.) 20s Stück, und jwar die Nr.:
199 493 464 660 759 768 846 S866 907 29 1135 1149 1151 1200 1399 1893 2022 2205 2286 2347 2458 2587 2661 2671 2766 2873 2940 2047 3215 3224 3380 3509 3579 3758 3759 3844 3853 4642 4082 4146 4290 4335 4336 4486 4531 14719 4953 5082 5132 5237 5283 5506 5754 5755 5770 6057 6139 6347 6490 6610 6659 6671 6690 6309 6815 6916 701 7296 7347 7533 7681 7840 916 7957 8035 8065 8230 8308 8350 8437 8489 S853] 8533 8561 8821 8978 8997 9181 9326 9461 9499 g5506 5860 9gö07 9g623 692 9.46 9794 9803 9920 10072 1012 10160 10181 102273 109342 19412 10446 10605 10665 10781 10803 10811 109395 1141 1141 11245 11285 11571 115809 11896 119063 12399 12470 12493 12548 12599 12712 13070 13197 13244 13510 13639 13669 13734 13789 13799 13871 13876 13891 14030 14948 14124 14208 14256 14267 14454 14592 14677 15015 15482 15578 15631 15674 15694 165808 15940 16143 16235 16302 16604 16667 16672 16729 16742 16803 16811 16821 16829 17097 17126 17311 17400 17482 17632 17660 1766 17767 177566 17919 17972 18062 18078 18136 18185 18285 18367 18370 18520 18522 18621 18657 18566 18968 19047 19069 19111 19375 19483 19535 19541 19746 19759 19836 19898 19948 19980 19984 . Litt. E., zu A500 (500 Thlr.) 7 Stück,
und zwar die Nr.:
96 191 214 248 326 473 798 898 937 941 130 1204 1431 1505 1604 1622 1750 1904 1931 2373 2683 2702 2819 2834 3041 3059 3069 3160 3176 Z5i5 zöez 3537 3742 400 4122 4313 4347 434) 4350 4445 4677 4768 4804 4995 5345 5425 5h06 5689 5826 5871 5951 5966 6234 6235 6245 6313 6318 6457 6504 6508 6537 6540 6698 6726 6735 6739 6799 6831 6895 6990 7059 7150 71569. ö Litt. C. zu 300 A (1990 hir) 292 Stück,
und zwar die Nr:
136 189 243 272 699 713 818 865 924 1185 1369 1624 1636 2053 2286 2299 2336 2625 2941 3151 3222 3260 3525 3714 3851 1127 4212 4219 4230 4422 4469 4543 4558 793 4800 4820 4975 5024 5138 5176 5249 5330 5399 5406 5125 5585 5690 5742 6069 6195 6197 6249 6329 6365 6580 6595 6724 7291 7313 7331 7479 7480 7502 7930 7979 8077 8156 8221 8231 8527 8558 8710 8720 S951 9357 9470 584 9633 9362 9774 9996 10277 10291 10498 10612 10613 19997 11159 11356 11389 11681 11809 12002 12157 12167 12217 12297 12497 12739 12791 12840 12856 12989 13469 13746 13817 13905 14029 14155 14195 14435 14472 14862 1486 14996 15030 15048 15142 nt, 15773 15806 15853 15870 15923 16170 16212 16224 16329 16377 16437 16569 16593 16716 17042 17243 17297 17299 17304 17648 17732 17781 17786 17798 17921 13038 181838 18193 18318 18428 18553 18636 18661 18732 18786 15900 18933 18962 19274 19322 19571 19703 19749 19925 20028 20207 20407 20427 20516 20530 20830 20641 21042 21297 21299 21400 21412 21435 21493 21519 21831 21898 219938 22022 22026 2316 22342 22580 22714 22775 22860 23014 23094 23117 23169 23182 23323 23405 23414 23638 23711 23731 3749 23884 23892 24077 24135 24185 24255 24335 24342 2447? 24478 246533 24559 24655 24713 24719 24721 24839 24361
1182 2540 3981 4646 5287 6181 6769 8008 8890 9976 11021
16019 16416 17072 17689 17977 18443 18791 19471 20144 20573 21381 21661
7 2
17999 18450 15556 19535 20190 I. 20759 21398 21744
23l6h 32208
17778 17818 18338 18471 18733 18757 19371 19378 19973 20051 201838 20211 20365 20453 20674 20959 21181 21220 21572 21582 21854 21874
Stück,
17712 18232 18729 19266 19964 20171 20358 20660 21166
17660 17956 18727 19158 19751 20154 20355 20631 21141
17632 17927 18687 18867 19578
17611 17919 18652 18817 19508 20108 20142 20285 20297 20552 20698 20985 21014 21231 21248 21252 21259 21563 21589 21606 21642 21812 21835 21886 21900 21911 21916 21921. Litt. E. zu 320 MÆ (10 Thlr.) 7 und zwar die Nr: M49 9858 9939 9959 9978 10006 10010. HI. I vroz. Rentenbriefe. Citt. M. zu 1506 M 1 Stück, und zwar die Nr. h Litt. N. zu 300 „ z Stück, und jwar die Nr. 15 91 103. . Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ gefordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe VII Nr. 6—- 16 bejw. Reihe 11 Nr. 4—16 nebst Grneuerungs⸗ scheinen bei der hiesigen Rentenbank Kafsse, Klosterstraße 76 J, vom 1. April 1901 ab an den Werktagen von 9 — 1 Uhr einzuliefern, um hier⸗ gegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. . Vom 1. April k. J. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf; diese selbst aber per sähten am Schlusse des Jahres 1911 zum Vortheil der Rentenbank. . Vie Einlieferung der ausgeloosten Rentenbriefe an die Rentenbank Kasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Beldtetrag auf gleichem Wege übermittelt werde, Die Zasendung des Geldes geschieht, dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 800 S durch Postanweisung. Sofern es sich um Summen über 800 A handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. ; Berlin, den 13. November 1900. ö . Königl. Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
17552 17833 18524 18768 19478 20106 20212 20463 20962
49929 Bekanntmachung. ; . Bei der in Gemäßh it der Allerböchsten Prip;— legien vom 30. April 1884 und 18. Dezember 15395 zum Zwecke der Amortisation stattgefundenen Aus- loosung der Grottkauer Kreis Anleihescheine pro 1900 sind die Nummern der nachstebenden Appoints gezogen worden: E. Ausgabe. Litt. ER. àa 2000 S Nr. 12 51 58 7 Litt. C. àa 1000 Nr. 6 162 202 22 Litt. D. àa 500 S Nr. 2 28 84 100 1 256 278 285 355 Litt. E. àa 200 S Nr. 15 65 107 123. II. Ausgabe.
2 2000 M Nr. 29
1000 M Nr. 1835. Litt. ID. 500 M Nr. 52 76 81 95. Litt. E. à 200 M Nr. 10 ; Die Inhaber dieser Appoints werden aufgeiordert, deren Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleibe⸗ scheine und der zugehörigen Zinescheine vom E. April 1901 ab in der Kreie Kommunal Kasse hier selbst oder bei den Bankaeschästen E. Heimann und G. v. Pachaly's Eukel in Breslau in Empfang zu nehmen. .
Mit diesem Tage bört die Zahlung der Zinsen auf. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Be⸗ trag vom Kapital abgezogen. .
Rückständig sind noch aus früheren Kündigungs⸗ terminen, und zwar:
pro April Termin 1898: J. Ausgabe Litt. D. d 500 M Ne. 400, pro April⸗Termin 1900:
Ausgabe Iitt. G. à 1000 AÆ Nr. 98 und Litt. D. à 500 MÆ Nr. 399.
Grottkau, den 15. September 1900.
Der , Kreises Grottkau.
Thilo.
Litt. H. Litt. C.
48900 Vekanntmachung. ö. : a. auf Grund des Aller höchsten Privilegii vom 6. Februar 18858 ausgefertigten Anleihe scheinen des Nuthe · Schau ⸗ Verbandes sind nach
76760)
Muleihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind folgende Nummern ausgeloost worden;
Nr. 529 535 545 548 554 566 581“ 583 653 655
Bekanntmachung. Behufg planmätiger Tilaung der nachhenannten
Anleihe von 1885 Serie III (drei). Litt. D. Nr. 700 701 747 749 * 1009 , Litt. E. Nr. 884 10632 à2 G00 MÆ. Litt. E. 670 673 685 686 691 696 699 700 709 745 à2 200 MS
Anleihe von 189090 Serie L (eins) Litt. P. Nr. 53 55 56 87 93 111 116 160 290 2 BOO t. Diese Obligationen werden den Inhabern zur Rückzahlung am 1 Aptil 1901 mit dem Bemer ken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stöcke und der dazu gebörigen Zinsscheine und Talons vom 1. April 1901 ab bel der hiesigen Stadt- Hauptkasse oder in Berlin bei der Ser⸗ handlungs Societät oder bei Robt. Warschauer ch Co. in Empfong genommen werden können. Mit dem 1. April 1901 hört die Verzinsung dieser Obligationen auf, und wird der Betrag der etwa fehlen den Zinskupons späterer Fälligkeits termine vom Kapital in Abzug gebracht. Königsberg i. Pr., den 25. September 1909. Magistrat Königl. Haupt und Residenzstadt.
46224 . Von den auf Grund des landen herrlichen Pripi⸗ legiums vom 14. Oktober 1889 ausgefertigten ZI vrozentigen Anleihescheinen des KRreifses Ost⸗ Prignitz (I. Ausgabe) 9m 17. März 18990 sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes jur Gin⸗ ziehung am 1. April 1901 ausgeloost worden Vuchstabe A. Nr. I und 240 über je 2000 M — 4000 Buchstabe . Nr. 34 189 261 und 263 16 je 1909 4 — 4000 Buchstabe C. Nr. 3 51 72 148 171 173 242 280 345 347 und 3N über ö d 55e Nr. 15 40 41 42 68 126 170 194 232 234 244 283 339 378 ; 406 481 und 497 über je 200 9 — 0 zusammen 16 900 4 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, die letzteren mit den zugehörigen Zins: scheinen und Anweisungen am 1. April 1901 bei ber hie sigen Kreis sGtommun al Kaffe einzureichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem gedachten Tage bört die Verzinfung der ausgeloosten Anleibescheine auf kyritz, den 4 Sertember 1900 5 nn ,,. des Kreises Oft Prignitz.
Graf von Bern storff.
49240 Bekanntmachung. vom 6. September 1 Anleihescheinen des Rreises sind nach Vorichrift des Tilgu
. * h rę 91 z - r —908 ziebun) im Jabte 1901 zelgon wo
aylanes zur Ein
Kreis. Anleihesche ine — wordenen Zinsscheinen und den hierin
bei der
dafür in Empfang zu nebmen. Mit dem 1. April 1901 ausgeloosten Anleibescheine auf
vom Kapital abgejogen. Zielenzig. den 17. Sey tember 1900. der Kreis. Ausschuß des Kreises Ost ˖ Steruberg
Von' den auf Grund des Aller böchsten Pripilegiums 1885 ausgefertigten A dς igen Ost · Sternberg
Buchstabe s. Rr. Si S3 und 69 über je 99 Buchstabe C. Nr. 9 18 und 54 über je — 4160 .
D. Nr. 13 und 47 über je 2090 4 . ö n e 2 werden aufgefordert, die ausgelooften die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine i. Tn nebst den noch nicht fällig ge— gehörigen Zinsschein⸗ Anweisungen vom K. April 1901 ab d reis. Kommunal Kaffe in Zielenzig einzureichen und den Nennwerth der Anlcihescheine
hört die Verzinsung der
Für feblende Zinescheine wird deren Werthbetrag
49020 f Zur Amortisation der zoo Liegnitzer Stadt Ciyligationen aus dem Jahre 1880 wurden beute solgende Nummern gezogen, und zwar: Lit. A. Nr. 7 45 65 A 2000 M, Litt. E. Nr. 28 61 134 137 193 a 1000 S, Litt. C. Nr. 30 32 36 130 a 6590 M Diese Stadt ⸗ Obligationen werden den Inhabern ver 1. Ayril 1901 zur Rückzahlung durch unsere Stadt ⸗Hauptkasse mit dem Bemerken getündigt., daß mit diesem Termin die Verzinsung qu. Stücke aufhört. Reste aus früheren Verloosungen pro 1899 1909 Litt. A. Nr. 117 per 2000 S, Iitt. B. Nr. 27 per 1000 0 Liegnitz, den 17. September 1900.
Der Magistrat.
45484 Bekanntmachung. . Von den auf Grund der Allerböchften Prioilegien vom 20. April 1885 und 11. Juli 1891 ausgefertigten und auf den Inhaber lautenden Stadt ⸗Anleihe⸗ scheinen der Stadt Tangermünde sind am 3. v. Mts. folgende Stadt ⸗Anleihescheine
a. aus der Anleihe vom Jahre 1885: ILitt. A. Nr. 29 92 98 136 144 164 à 1000 Æ, Iitt. B. Nr. 29 30 39 40 45 51 139 à 500 M, Litt C. Nr. 3 5 6 15 214 265 296 a 200 AM,
b. aus der Anleihe vom Jahre 1891: itt. A. Nr. 222 289 à 1000 A,
Iitt. B. Nr. 2831 284 296 300 à 500 4A,
Litt. C. Nr. 467 à 200 4 usgeloost worden. 5 ö Die ausgeloosten Stadt Anleihescheine sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinen nebft Anweisungen am I. April 1901 behufs Auszahlung der Fapitalten und der bis dahin fälligen Zinsen an die Kämmerei ⸗ Kaffe hierselbst zurückjugeben.
Die Verzinsung der ausgeloosten Stadt⸗Anleihe⸗ scheine hört mit dem 1. April 1901 auf. Von den früher ausgeloosten Stücken der gedachten Anleihen ist noch rückständig: . der Stadt · Anleiheschein Litt. B. Nr. 57 à 500 , ausgelooft im Jahre 1899. ö Bie Ginlösung dieses Stadt ⸗Anleihescheins wird in KGrinnerung gebracht:; Tangermünde., den 1. September 1900.
Der Magistrat. Ulrichs.
I23 Sekanntmachung. Bei der gestern stattgehabten Aus lgosung unserer stãdtischen Schuld sind folgende Anleihescheine gezogen worden: ; 1) von der 1888 er Anleihe: — Litt. A. Rr. 8 9 19 75 84 93 96 124 126 127 150 167 207 215 224 237 262 und 266 über je 1000 n . 1 HLitt. A6. Nr. 327 361 362 376 385 416 556 628 703 741 787 und 810 über je 500 A iti. C. Nr. 1228 über 200 4, 2) von der 1886 er Anleihe: lätt. A. Nr. 20 und 28 über je 1000 4, JLätt. C. Nr. 147 über 200 ee. abab Diese Anleibescheine werden den Inhabern uur l 2 Rücklablung der Beträge zum 21. März mit der Aufforderung bierdurch gekündigt.
23180
bei unserer Kämmereikasse zu erheben. sind die entsprechenden
Mit den Anleihescheinen tsy da die Verzinsung mit
vom Kapltalbetrage gekürzt. ; Aus früheren Ausloosungen ist nsch nicht zur Einlösung gelangt: . von der 1883er Anleihe: LIitt. B. Nr. 524 über 500 M Eisleben, den 23. Mat 1900. Der Magiftrat.
.
von Minckwitz.
78495]
der Essener Credit Anftalt
der Grubenkasse der Zeche statt.
Welcker.
Gewerkschaft Trem onia. Die Einlssung der pr. 2. Januar A901 fälligen Zinskupons unserer Theil ˖ Schuld ·
in, ,. x tem Tage ab ö —; ; verschreibungen ben ** 3e, e. Bank Verein in Berlin und Köln.
in Effen. Dortmund, Gelsenkirchen und Bochum.
den Serren Gebr. Beer in Essen a. d. NR. und
Tremonia in Dortmund
Zeche Tremonia b. Dortmund, den 31. Dejember 1900.
8
— 1 adm m, ,,, . b . — — ; ; w ; w rr, meer,. —
schastlichen Dar lehneokasse n Berlin, der Nord ˖ 133 171 309 378
. 133 171 309 378 429 493 542 6 74 750 797 n. Creditanstalt (vormals Baum A 323 836 858 . 901 915 6, e g g s ö w n Danzig und dem Bankhause S. A. 1061 1070 joz4. . . w n n in Königsberg in Empfang V. aus dem Privilegium vom 13. November
= 11 2 . ĩ 1 899 Li 1 1 . r wird der Betrag von dem 25 Stück 2 1000 26 ö Nr 1 130 229 Abzug gebracht werden. 400 440 468 5433 627 S653 733 746 S846 572 55 Aus srüheren Berloosungen sind An · öl goz 1664 ies 15 a . rn n. 3 n. 6 23 34 897 9 r ng die . i sr 1128 1156 1255 1257 1361 1400
26 36 rückständig. nich eiti auf s ü . Gleichteitig wird darauf auf merksam gemacht, daß
16. 2. 900. die folgenden ausgeloosten A
Der Kreis. Ausschuff des Kreises Kart r aus. ni Linli ö d n, h , Einlösung vorgejeigt worden sind,
a. pro 1. Juli 1897 ausgeloost, Litt. F. Ni. 2 zu 1000 MS, ; .
b. vro 1. Juli 1399 ausgeloost, Litt. C. z e . ageloos Nr. 146
Litt. G. Rr. 22 zu 180 M, Litt. H. Nr. 304 und 311 ju 1000 A
. vro 1. Jull 1900 ausgeloon, iti. C. Nr und 48 ju 3200 „, ) 6
Litt. G. Nr. 560 ju ABO ,
Hint. G. Nr. 950 und gg zu 1000 4
Düren, den 16. Dejember 1909.
Die stadtische Schuspf neil guns. stommissson. oh.
on W ? s te. von Wriedebach⸗‚Nostint.
III. Das Urtbeil wird für vorläufig vollstreckbar
36 gar éit Schriftsatz vom 12 pr. 19. Dezembe .
beantragte klägertscher . . malige Teimin vom 27 November J. J. zirfum duziert werden war, Anberaumung eine neuen Verhandlung. terming, welcher nunmebr auf Dien gztag. den 19. Februar 1901, Vormittage 9 Uhr, sin Sitzungesaal dahier festgesetzt wurde. Zu diesem Teimsne wird der Beklagt. Johann Ling biemit augdrüclich geladen. Vorstehendeg wird auf Grund Beschlufseg vom Heutigen jwecks öffentlicher JZu⸗ stellung an den aufenthaltgunbekannten Bellagten hiermit bekannt gegeben.
Nördlingen, den 20. Dejember 1900 Gerichtschrelberei deg Kgl. Amte sgrichie Nördlingen,
Der Kgl. Sekrelär: Rehm.
des?] Oeffentliche Zustellung.
n Sachen der Käalmoacher Grport. Brauere Mönche bor Acetien Gesellschaft in Kulmbach, — mächtigter- Justliraih Küchendabl in Stettin, gegen die früberen Gesellschafter der offenen —— schaft Wengatz & Schwahn in Stettin,
Vorschtift deg Tilgungeplaneg vom 7. September 13887 jur Einziehung im Jahre 1901 ausgelooft worden: II von dem Buchstaben A. die Nummern: 17, 48, 120 158 und 166. 2 von dem Buchstaben M. die Nummern: 57, 214, 245, 275, 394 und 396. 3) von dem Buchstaben C. die Nummern: 190. 196. 233. 242 284 336. 374, 399, 468, 487, 491, 584, 666, 735, 767 und 965. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anseibescheine nebst den noch nicht sällig gewordenen Zingscheinen vom . April 1901 ab bei der Rasse des Nuthe Schau ⸗Berbandes zu Berlin. Vsctorlastr. 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleibescheine dafür in Empfang ju nebmen Mit dem 1. April 1901 bört die Versinsung der gaeloosten Anleibescheine auf. n n n Iinsscheine wird der Werth vom ö bhezogen 6 1. ĩ sieril 1899 ausgelooste Anleibeschein Buchstabe C. n 8* ö 2 ist der Verbande⸗ sasse noch nicht eingereicht worden. 86. Direktor des Ruthe⸗ Schau Verbandes: E. v. d. Kneseb eck.
2ißz zahn zög, gn e Der Grübenvorstand der Gewerkschaft Tremonia. 25577 2567? 25687 25761 25822 25914 2596 26125 26149 26214 26247.
Lit. i. zu 23 M (25 hir.)
. 1 * . ; 2
ü ;
3 Bekanntmachung. 26 n Bel der am beutigen Tage erfolgten Ausloosung der auf Grund der Allerböchften Privilegien vom 30 Avril 1886, 15. Juli 1581. 30. Januar 1884 und 14. November 1888 ausgefertigten Anleihe - 24 5 Jerichow IA sind folgende Nummern gezogen worden: . . Litt. A. Nr. 19 67 2 10909 4 Litt. E. Ne. 79 141 151 283 287 a S090 Litt. G. Nr. 84 107 126 128 163 238 à 200 Æ Liit. A. Nr. 14 29 a 290 60 Litt. E. Nr. 21 105 129 142 146 a2 doo A Litt. C. y 9 9 22 4. be: Litt. A. Nr. über e . Litt. E. Nr. 1 8 109 W rn 1565 a 800 V. be: Lint. A. Nr. 36 über R * K Litt. C. r. M : Die Inbaber der vorbezeichneten Anleidescheine werden aufgefordert, gegen 6 * . scheine und der dazu gebörigen . und Anweifungen den Rennwerth der — ö hie sigen Kreis. Ctommunal · Kasse —— 4 8 2 2 in Empfang ju nehmen. insung der ausgelooften Anleibescheine auf. . be n e ü a — zum 1. April 1899 auggeloofte Anlelbeschein II. Ausgabe Litt. O.
Nr. 77 über 200 MÆ in, den 18. September 1900. wa. Vie Chauffee bau · stommission des streises Jerichow I.
le , a em, , a“ Durchführung der planmäßigen Tilgun 141 3 . *. — * 1.1 — a . 6. 156i 1071 1668 r . t 21 688 1059 1227 1. 96 1 58 — 0 m r mmm, 165 1553 zds el T , , Ne. 29 43 69 z075 3081 3341 3397 3425 3463 3508 3576 3631 Ur. 104 zu a . 3634 3803 3829 3923 4034 40360 4065 122 1223 Die ausgeloosten Stücke sind 4231 4476 3 2. 3. . . ö. . 1901 zur Rückzahlung fällig. Die Einss⸗ ook 668 5717 5399 6003 Cal(R? 3! C533 38430 derselben erfolgt 1 64 ase er . 699 wiog a, e, on, woe, , . sowie bei dem Bankbaug Wm, Schlutom hier Sh0l S643 85664 9olz 152 26 8393 709 gegen Rückgate der Anleihescheine nebst Anwelsungen N ög0 9973 10007 10363 1039? 19233 10366 und. Zinsscheinen. Ver Vetrag feblender Jingschelne 10672 oss 19am lo, leo, ne, wird abge ogen — Bei Gin sung vo. dein J pri 1153 11333 11393 1377 1183 13 1901 werden Zinsen nur big zum Einloͤsungstage 11602 1i7i 1173, 11331 1332 10 gejablt. — Ueber den 1. April 1901 binaus erfolgt 11963 12159 12216 12229 3372 1260] eine Verzinsung der autgeloosten Stück- unter leinen 12671 12839 12884 12201 12258 13162 Umftänden. Von den berestz früher ausgelsosten 13480 13534 13544 13719 m 36, and gein digien Stücken M der Schen Tin, . 136 , , Hä, Löbe . Nr. 20 über 1000 M (sallig am I. Aprii I 14145 ist iin its its 14h noch nicht eingelöst. 14999 iblag 1320 18276 1843 13846 Stettin, den 29. Sey tember 1900 15658 16108 16257 16386 1686 1633 Der Magistrat. 16738 16844 16361 16901 18905 18922
17105
216 Ztück,
.
i . II. Ausgabe:
.
1
*
lo, 282) Bekanntmachung.
Von den in Gemäßbett deg Allerhöchsten Prtpi⸗ legiums vom 19 Ofltober 18985 autgegebenen An⸗ leibescheinen der Stadtgemeinde Linden vom 3I. Lejember 1858 werden nach statigehabter Aug. loosung die folgenden Stück⸗ zur Rücksahlung der Fay alhetrãge zum H. April 1901 gekandiat:
Buchflabe A. 12 41 55 nber 1e 2000 4
Dachlabe j5. oJ 4 äͤber je 20 M..
Linden, den 16 Oltober j90o.
Der Magistrat.
Lichten berg.
D m , de
Liz 17237 17248 17354 17547