— 2 —
. — 7
w
—
e
. = 8 — —
ö
gender re re Höchften Prip!=
us vm 2. Juni 1893 über die Gif.
guen Anteike der Scfadt Charlottenburg. Minkfter des Innern. IVb. 4349. FM. I. 16227. Derlin, den 11. Dezember 1900.
Auf Grund des Artikels 3 Abf. 2 der Haig en rdnung zur Aut führung des Bürgerlichen Gefetz. buchts pom 18 Nobember 1899 (G. S. S. 562/665) hmigen wir, daß von der Arleiße von elf lllonen Mark, zu deren Aufnabme die Stadt Gbarlottenburg durch das Allcck öchste Privllegtum vom 18. Jun 1895 ermächtigt worden ist, die III. Abthellung von dret Milllonen Mark J nach Wabl der stähtischen Körperschaflen zu 3 os oder 4 09 verzinslich ausgegeben wird. Wir ersuchen Gw. Hochwohlgeboren ergebenst, hiernach das Weitere zu verfügen.
er Der Finanz Minister. Minister des Junern. In Vertretung: In Vertretung: (Unterschrift.]) (Unterschrift.)
An den Herrn Regierunge Präsidenten zu Hotadam.
Vorstehender Erlaß wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht (8 795 Abf. 2 B. G. B) Die Veröffentlichung des Allerhöchsten Prtoilegiumz vom 15. Junt 1895 hat in der erfien Beil ige zum Reichg⸗ und Preußischen Staats Anzeiger Nr. 157 vom 4 Juli 1895 stattgefunden.
Charlottenburg, den 24. Dezember 1900
Der Magistrat. 149459 Bekanntmachung.
Von den guf Grund det Allerhöchsten Pripilegtums vom J. Jult 1880 ausgegebenen Anleihescheinen ves Kreises Niederung im Gesammtbetrage von 130 009 * sind nach dem Amortisationt plan am 1. April 19901 — 10 600 S, von den auf Grund des Allerböchsten Prtoilegtums vom 14 Oktober 1887 auggegebenen Anleiheschelnen deäß Kreises Niederung im Gesammtbetrage von 70 000 e sind nach dem Amortisationtplan am 1. April 1901 — 1000 4 und von den auf Grund des Allerböchsten Pripile— iumß vom 26. Nopember 1888 ausgegebenen An. eihescheinen des Kreises Niederung im Gesammt⸗ betrage von bH83 900 S sind nach dem Amorti—
gezogen worden: A. der ersten Anleitze: Litt. A. Nr. 21 59 61 77 à 1000 AM gleich 4000
4000
itt. B. Nr. 65 215 298 352 353 371 7 n B 500 M gleich...
Iätt. G. Rr. 54 62 68 113 168 190 207 241 490 534 542 595 603 à 200 gleich .
. 2600. Sum wa. . 16 56h e, R. der zweiten Anleihe: Litt. B. Nr. 4 30 à 500 6 gleich C. der dritten Anleihe:
itt. A. Nr. 3 47 13 32 33 45 69 134 135 138 172 176 à 1000 S gleich 13 000
Iitt. B. Nr 54 83 104 139 141 145 147 156 160 193 220 236 256 273 307 316 322 326 339 342 345 348 361 366 2 .
Litt. G. Nr. 79 85 86 90 164 165 196 206 223 232 249 315 329 346 360 374 387 407 424 435 452 475 489 512 534 539 550 562 582 587 595 608 613 658 663 666 667 684 703 742 750 762 763 779 786 792 794 845 905 goh gil g12 R 200 gleich 11200
Summa. . 36 755 .
DiFese Kreig-Anleihescheine werden den Besstzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den aug. gelocsten Nummern verschriebenen K apitalbeträge hom 1. April E901 ab bei der hiesigen Kreis- Kommunal Kasse und bei ker Ostvreuffischen landschaftlichen Darlehnskasse ju Königsberg in den gewöhnlichen Geschäftsstunten gegen 8 nittung und Růckgabe der Schaldoerschreibun gen mit den dazu gehörigen, erst nach em 1. April 1901 fälligen Zinsscheinen nebst den Anweisungen baar in Empfang zu nehmen sind.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden, ur entgeltlich abzuliefernden Jin scheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. Vom 1. April 1901 ab hört die Verzinsung der oblgen ausgeloosten An⸗ leibescheine auf.
Von den im Jahre 1899 ausgeloosten Kreiag— Anleibescheinen der zweiten Aunegabe sind Lit. 0 Nr. 140 141, und der dritten Ausgabe sind Täitt. A 8 180, Litt. B. Nr. 13 14 und lätt. GO. Nr. 2365 252 4709 473 605 715 und 903 bi5lang noch nicht eingelöst. 66
Heinrichswalde, den 17. September 1900 Der reis ⸗Ausschuß des Kreises Niederung.
Ban J.
1000 M,
47884 Bekanntmachung.
Bet Aueleosung der für das Rechnunge jahr 1900 zu tilgenden Anleihescheine des Kreises Templin sind folgende Nummern gejogen worden:
2. Ausgabe.
WBuchstabe A. Nr. 25 34 38 53 1000
Buchstahe B. Nr. 165 siher 500 4
Buchstabe G. Nr. 422 siher 200 6
8. Musgabe.
Buchstabe A. Nr. S0 über 1000 4
Buchstabe G0. Nr. 47 79 95 und 101 200 4
und 66 über je
über je
4. Nu gabe. Buchstabe A. Nr. 41 und 120 iber je 1000 4 Buchstabe G. Nr. 49 über 200 0 Die Inhaber werden aufgefordert, die auggeloosten Anleihescheine nebst den noch nicht fäufgen Iing⸗ scheinen und Zmsschein Anwelsungen wom 1. Ripril 1901 ab an die Kreis ⸗ Kommunal- Kasse hier einzusenden und den Nennwerth der Anletbescheine in Empfang ju nehmen. Für fehlende Zingzscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgesogen. Mit dem 1. April 1901 hört die Verfinsung der auagelooften Anleibeschefne auf. Templin, den 10. September 1900. Kreis. Ausschuß des Kreises Templin. von Arnim.
19812 Bekanntmachung. Bei der am 21. Mai 1900 staitgefundenen Aug loosung her nach dem Allerhochsten Pöipilegtum vom 11 Augzust 1884 verausgatten Kreis Ualeihescheine sind folgende Nummern gezogen: Litt. A. Nr. 36 über 1000 A, Litrt. A. Rr. 87 üßer 1000 A, Litt. HL. Nr. 34 über 200 46, Litt. R. Nr. 44 iber 200 M, Liit. E. Nr. 47 über 200 A
Dieselben werden den Besitzern zum 2. Januar 1901 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Kreis. Anleihescheinen vorgeschriebenen Kapitalberräge vom 2. Januar 1901 kel der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse gegen Qufttung der Schuldverschrelbungen int den dazu gehörigen, erst nach dem 3 Januar 1901 fälltgen Zinsscheinen nebst den Talonz baar in Gapfang zu nehmen sind. Ver Geldbetrag der etwa fehlenden, mit abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu jahlenden Kapltal zurückbehalten werden.
Vem 3. Januar 1901 bört die Verzinsung der ausgeloosten Kreis Anleihe scheine auf.
Lötzen, den 21. Mai 1900
Der Vorsitzende des Kreis Ausschusses.
p. Bernuth. 78336 Bekanntmachung.
J. Bebufs planmäßiger, Tilgung nachbenannter Anleihen der Stadt Königsverg i. Pr. sind nachstehende Nummern ausgelooft worden:
Anleihe von 1877.
Serie IH Litt A. Nr. 236 307 308 378 391 à 10090 „, ELitt. E. Nr 512 780 881 83534 887 906 910 930 933 g35 g40 gal 945 959 968 999 à 509 ½, Serie III Litt. A. N.. 427 452 467 486 493 à R000 „, Liirt. R. Nr. 1032 1087 1118 1120 1122 1123 1292 1294 1331 1347 1360 1362 1387 1466 à 500 0
Anleihe von 1881.
Serie L Litt. A. Ne 31 67 79 à 10900 , Litt. ER. Nr. 6 125 211 395 2 5090 H Litt. G. Nr 8g 1017 18 19 21 22 23 26 27 35 36 37 39 40 45 46 55 56 66 67 68 69 70 71 R 78 82 83 87 88 91 g 107 2 200 „, Serie II Litt. A. N. 253 372 373 2 1000 , ELitt. 6. Ne 402 423 452 4968 à 500 H, Litt. C. Nr. 271 272 291 292 314 316 318 333 361 377 379 381 387 389 392 394 398 408 426 447 453 456 461 462 467 469 473 475 480 482 à 290 Z
Anleihe von 1893. Litt. V. Nr. 16 20 26 30 55 60 R 1090 1, Litt. W. Nr 2 10 27 34 40 71 73 99 112 125 130 152 158 170 189 1203 1209 1210 1253 1258 1269 1504 1507 1549 1565 1579 1594 1702 1711 1716 1728 1735 1745 1754 1763 1766 1786 1791 1800 1910 1922 1943 1976 à 500
Die zur Amortijsatten im Übrigen erforderlichen
Stücke sind durch Ankauf beschafft. Anleihe von 18953. Litt. P. Nr. 1009 1966 1981 1983 2001 2071 2 500 Die zur Amortisation im übrigen Stücke sind durch Ankauf beschiff‘ Mnleihe von A899. Serie J. L itt. U. Nr. 1732 1775 1840 1892 1900 A 20900 „. Litt. V. Rr 2901 2905 2912 2916 2937 2939 2945 2949 2957 2970 1900 4 Litt. W. Nr. 5253 5358 5366 5381 5394 5409 5433 5438 54 5731
erforderlichen
5376 15 5456 5459 5484 5501 5738 5791 5844 tz 5926 5940 5955 5956 5961 5968 5972 5983 5987 5990 5993 5998 3 500 , Serte II. Litt. E. Ni 503 534 605 627 646 677 713 7 Litt. L. Nr 769 781 79 965 997 1450 1456 1460 1491 1498 1500 Ra 109909 S Lint. MW. 2627 2853 2860 2863 2867 2874 2878 2883 2900 2916 2924 2936 2946 2954 2960 2966 2978 2991 à 500 Die se Obligationen werden den Inhabern enit dem Bemerken gekündigt., daß die Kapitalseiräge gegen Rückgabe der Stücke und der daz zeh5rigen 3 luponß vom I. April 190 nb i hiesigen Stadt⸗Hauptkasse oder bein handlungsé⸗-Socihtät in Berlin oder Bam fhause Ront. Warschauer E Co. in Berlin in Emrfang genommen werden können. Mit dem 1. April 1901 hört die Verzinsung dieser Obligationen auf und wird der Betrag der etwa fehlenden Zinskupens späterer Fälligkettstermine vom Kapital in Abzug gebracht II. Die zur Amortisafion am 1. Avril 1901 bestimmten Stücke der Anleihe von 1896 sind angekauft. III. Folgende in früheren Terminen au und gekändigte Obligationen sind nicht präͤsentient: Anleihe von E80. Nr. 7618 2 200 Thir. (— G00 9, Nr 1 5749 12138 àa 100 Thlr. 200 J. Nr. 5725 14889 4239 5019 5049 5179 5686 5741 6055 6277 6367 6734 3 50 3Y1Ir. 150 M., Nr 5307 8413 àX S299 Tol. (— 900 ), Nr 1902 5317 à2 200 Thlr. 800 S9) Nr. 29 2855 5422 5778 7285 8833 X 100 ThiIr. 200 S) Ne 7847 8317 8600 8993 gl79 g261 9273 9480 10042 10093 10095 11239 11395 11458 11624 11625 11627 11683 11746 12452 13366 13379 à O Thlr. 160 S. Nr. 1370 1552 14451 21099 Thle. ( — 000 Nr. 1291 1668 à 500 Thir. 1809 SJ, Ne. 14494 à O0 Thlr. (— 1650 6. Anleihe von 187. Serie I. Litt. R. , 1172 1451 ELiti. G. Nr. 510 511 573 R TO Anleihe von E81. Serie I. Litt. R. M, 54 A2 500 4 Anleihe von A888. II. Ausgabe Litt. H. Nr. 453 434 436 2800 C,. III. Kungabe Hits. F. Nr. 694 à 2090
1480 1486 2528
5892 289
gel ooste bisher noch
5600 4,
Anleihe von SGG. Serie Vr. int. Cd. I 07 G60 R M000 . Hitt. IM. Nr. 740 a Bg00 , Lit. X. Nr. 338 339 340 346 R 00 ä, Serie J. LSI. II. Ne. 49 X 809 40. Anleihe von 1891. Serie M. Iii. M. Nr. 618 a B00 NMnleihe von Anon. Hirt. W. Nr. Ig6 348 350 17995 3 B00 KRönigeberg, mn 227 Vesember 1900. Mantstrat Königl. Saut. u. Nesidenzstadt.
r aequis pour 14858 naetion
Drochnin contre remise du
19200] Bei der am 14 d. Mig. erfolgten 12. Ausloosung
der auf Grund des Allerhöchsten Peieilegtums vom
27. Juli 1887 ausgegebenen Greifswalder Stabt.
e, mm m, sind folgende Nummern gezogen
worden:
1) vom Buchstaben A. die Nammer 40 —
2 000
2) vom Buchstaben . die Nummern 24 40 181 183 194 369 510 5388 und 591 — 9 Stück a 1000 90 3) vom Buchstaben C. die Num nern 68 119 125 268 279 und 363 — 6 Stück à 500 q.. 4) vom Buchstaben D. die Nummern 39 49 118 132 149 154 und 177
goon, 3000.
1400 . 15 400 0. Den Inhabern dieser Anleihescheine werden kie⸗ selben mit der Aufforderung gekündigt die Be—= träge derselben vom 1. April 1961 ab gegen Rück= gabe der Anleibescheine mit den Zinsscheinen der 3. Reihe Nr. 8 — 10 und den Zinsscheinanweisungen auf unserer Stadt⸗Kauptkaffe oder bei der Deut schen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius C Comp. in Berlin oder bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin abzuheben. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapital bei dessen Zahlang abgezogen. Mit dem 1. Aprit 1901 hört die Verzinsung der vorstebend zu diesem Termin gekündigten Anleihe⸗ scheine auf. Greifswald, den 15. September 1900. Der Manistrat.
49460 Bekanntmachung. Zum Zwecke der diesjährigen Tilaung der Pommerschen Provinzial⸗Anleiheschuld find: A. aus den Beständen des Provinzial. verbandes eutnommen bezw. angekaust 2 Provinzial⸗Anlethescheine . Ausgabe: Buchstabe A. über. ö . 20 000 ö , zusammen über. 38 000 6 II. Ausgabe: Buchstabe A. über. 15 000 . ö 15 000 8 ö 500 ) K 800 zusammen über. 31 300 4 III. Ausgabe: Buchstabe A. über 5 000 4 J 0 4 5000 600 . zusam Twen über D don . R. außerdem bei der am 18. September 190990 stattgefundenen Ziehung ausgelnost die r o Peoyninzial Anleihescheine: III. Ausgabe: abe A. Nr. 107 üre ; hstabe B. Nr. 1060 322 38 5 Stück à 3000 M Buchstabe C. Nr. 86 112
12 000 0
. *
.
5 000 4 22
15 000 112
456 525 54 8 Stück 2
Buchst. e D.
1000 —
Buchstabe F
8rIn * n 4 Stück à 200 S
210 77 819 87
2 2
n. r hen Vrmmersch
J Rr. . e d III. Nuegaber aufgesor Re v1 1 59 . 11 2 * * . 3 . der Anleih veine und der da u gehů 1 1 1 1. 1 6 . Nr. 13 bis 29 nebst Grnt
betrage bet
vn rum
der Provinztal⸗Haupt⸗
tilgungs Kaffe zu Stralsund vom 1. April 199R ab in Empfang zu nehmen. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Setras vom Kapital abgezogen Die Verzinsung hört mit dem 31. Mär 1901 auf Die Jababer der bereits in den Voꝛr jahren aus geloosten Brovinzial Anleihescheine Buchstabe E. Rr. 1000 über 20 A6 III. Aus Buchstabe A. Nr. 194 200 über ie Buchstabe G Nr. 219 542 641 Buchstabe D. Nr. 552 561 568 721 1 500 , Bach stabe E. Nr. 425 435 477 521 i werden gleichseirig an Ginlösung der Hinweis darauf erinnert, daß die gehört hat. Stettin, den 18 September 1900. Der Landeshauptmann der Peopinz Pommern.
77190 Compagnie CGöndrnle pour LFelairage et le (Chaussage par le Gar àù Brurelles.
Le Gonseil d' Administration a Lin- sormer MX. les Actionnaires que le dividende J 1899-19090, soit 50 fra. par
ex oercice 1 FEGvrier
na ye A partir du conupon Ne 39:
Rangue de
lhonneur
S6orn
à NHRrux elles: A 1a n ruxeiles.,
à Haris: à la Socists &Gnerale an Credit Industriell et Commercial ot chez MM. S. HFroOphper ert Gie. Erancfort a. Meim: d Lagence de lla Sie. Gengsrale AIgaciemne de anne.
Cc sen eve: au Comptoir ¶ Escompte, am bdonra: à la Vereinsbank, Sohnfrhonse: cher MM. zZündei et Cie..
Winterthur: a 19 Wwinterahmr, FTarieh: a In Sn isse. Menehatel: cher MM. HEury et Cie., as ale: A Ia Mangusc Oommergciale de ale ot chez MM de speyr et Cie.
manque de
sSocicis de Orsait
Stettin oder der Neuvorpommerschen Schulden.
* J. Ausgabe: — . ⸗
ih
legung stelle werden.
78334 Bekanntmachung.
Folgende Obligationen der Stabt Siegen sind bei der am 18. d. Mts. vorgenommenen Aug. loofung behufg Abtragung der ftädtischen Anleihe aus 1885 gezogen worden:
Litt. A. Nr. 69 9g3 99.
. H. Nr. 112 172 202 297 349 370 436 Litt. C. Ne 634 636 680 693 713 758 830 850 S868 911 919 944 gs85 1055.
Die Einlösung dieser Obligattonen und die Aug—= zahlung der Beträge derselben erfolgt vom . April E901 ab bei der Stadt Hauptkasse in Siegen. Mit dem 1. April 1901 hort die Verzinsang auf, und wird der Betrag etwa fehlender Zinsschein: au dem Betrage der Obltgation gefürmt.
Siegen, den 22. Dezember 1900.
Der Magistrat. Deli us.
9 Kommandit⸗ Heselsschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen äber den Verlust von Werthpapteren befinden sich autzschließlich in Unterabthellung z.
[78493 J Münchener Terraingesellschast, Wellen“ Aktien Gesellschast in Liqn. München.
Die Herren Aktionäte werden hierdurch zu der am Samstag, den 19. Januar 1901, 11 Uhr Vorm., im kleinen Saal des Museum, Promengde⸗ straße 12, in München statifiadenden neunten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. geladen.
Tagesordnung: I) Vorlage der Bilanz.
2) Dechartze von Aufsichtgrath und Liquidator
3) Beschlußfafsung über eventuelle Veräußerung
der Aktiv · Spporbeten.
Die Anmeldung zur Theilrabme an der General— dersammlung hat unter Vörzeiqung der Aktien oder eines Hinterlegungsscheins bis spätestens 16. Ja⸗ nuar 1991 (inklusive) bei der bayr. Filiale der Deutschen Bank za erfolgen.
München, 28. Dezember 1900
Der Aufsichtsrath. Der Liguidator:
Gaenßler, O. Fib. von Feilitsch. 1. Vorsißtzender.
77803 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der außerordentlichen General- versammlung der Aktionäre vom heutigen Tage sst ursere Afttengesellschaft aufgelöst und deren Liquidation angeordnet worden.
Zum Lig aidator wurde H. Rechtz anwalt August Klug in Mülhausen ernannt.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgeford tt, ibre Ansprüche bei der letzteren anzumelden.
Schu sterinsel, Gemeinde Weil
22. De sember 1900
Färherei C Apprétur Schnsterinsel in Liquidation. Der Liquidator:
Aug. Kl
ug Rechtsanwalt in a
3 7 95 em (Bade den
— 1en 8 —
9üßnl k ἑuwuúaƷMuvƷuua 1
88
Ahlien-Gesellschaft für Bergnan Blei, und Binhfabrikalian zu Stalberg und in Westfalen.
. erordentlichen Generalrersammluns zember 1900 ift beschlossen worde
z Vereiabeitlichung der Aktien das Grundkapital
der Gejellichaft von 20 327 700 4 auf 15 118 800 A
herabzusetzen, und zwar durch Zusamn
9 2 zweien der .
rom zum Zweck
1 2 * 1 **
öniglichen Amtgagerichte verden die Gläubiger
zu Aachen der Gesellichaft gemäß . 2 des Dandelegesetzkuchs hierdurch aufgeroreert, e Anfprüche bel der Gesellschaft anzumelden. Aachen, den 24. Dezember 1900 Der Borstand.
1 71 1 8481
Aktiengesellschaft Fahrrad nnd Maschinen⸗ Fabrik (porm. g. W. Schladitz. Wir beel unt, die Herren Aktionäre vnserer
am zu der am Sonnabend, den 26 Ja⸗ I. Bermittage 11 Uhr, im Bank aedäude der Greditanftalt für Industrie nud Hand Dres ren. Akimarlt 13, UI, stattfin denden ordent⸗ lichen Generalnersammlung einzulabern Tagesordnung: Vortrag des Jahres bericht Gewinn ⸗ und Verlust ⸗ Konto Gntlaftung des Vorstandz und Aassichterathe. Au sihterathaꝛwablen Abänderung der Statuten. 8 Firmen- änderung. F 12, Aenderung beg Tas neme- bejuges von Vorstand und Beamten Zur Theilnahme an der Generalversamml ung siad diejeni en Aktionare berechtigt, welche ihr Aten oder Hinterlegungescheine gemäß § 23 e Gesell⸗ schafte vertrage syätestend am zweiten Tage vor der Geueralversammsung, den Tag der Ge—
ber Bilan nel 1
neralversammlung nicht mitgerechnet, e der
Greditanstalt für Industrie und Sanbel, Dresden, Alimarli 13,
bie nach Abhaltung ter Generalversammlung biater- legen, worüber den Altionäten von der Viuterlegungs- stelle eine Bescheinlaung Legitimetion fur
dersammlung dient
ausgestellt wird, welche alz die Theilnahme an der General-
Geschãftoberichte können bei obenbezeichueter Hinter- vom J. Januar 1901 ab entnommen
Dresden, den 25 Dejember 1900. Der Borstand
der Atktiengesellschaft Fahrrad. und Maschinen ·
Fabri (vorm. S. g. labitzz) 5. W. Efe n z
391 Bekanntmachung. 1 des Beschlusses der Generalversammlung vom 30. Oktober a e, welcher also lautit:
a Dag ing Handeltzregister eingettanene Aktien- kapital von 400 000 ν wird auf 200 900 M herab⸗ esetzt. Diese Herabsetzung erfolgt zum Zwecke der
usgleichung der erlistenen Verluste und zu Ab⸗ schrelbungen nach den Hestimmungen von § 290 des Hoandelggesetzbuchs vim 109. Mai 1897 durch Zu— sammenlezung von 2 Aktien in Eine, Zu Diesem Zwecke sind die Aktien in iner Prätlusiofrist von 3 Monaten bei der Gesellschaft einzureichen. Ver Aufssichtarath bestimmt die Modalitäten und die Termine des Umlausches.
b. Wenn ein Aktionär weniger als nom. M 2000
in Aktien der Gesellschaft besitzt, oder der Aktien
besitz nicht durch 2 theilbar ist, werden rie im He⸗
sitze mehrerer Aktionäre befindlichen Spitzen . ah genf n!
einzelnen Aktlen in der Weise zusammengelegt,
von je 2 jusammenzulegenden alten Akten esne neue Auf Verlangen werden diese neuen gemelnschaftlichen Attien für Rechnung der Besitzer verkauft und der Erlös an dieselben hälftig verheilt. Auf Verlangen der Eigenthümer lönnen aber auch diefe Aktien als ihr gemeinschaftliches Eigenthum einem anderen Diese Aktionäre sind dann
ausgegeben wird.
bel der Gesellschaftskasse oder an Orte deponlert werden.
berechtigt, ihr Stimmrecht in der Generalversamm
lung durch einen gemeinschaftlichen Bevollmächtigten werden den⸗
ausüben zu lafsen. Die Vividenden selben hälftig gegen Kassierung der Vipidendenscheine ausgezahlt.
hetri ff ende
e. In Gemähheit des 8 290 des Handelsgesetz huchß vom 10. Mai 1897 kann die Gesellschaft die Attten, welche trotz erfolgter Aufforderung nicht bei ihr eingereicht sind, sowie diejenigen, welche von einem Ukttonär in einer 3 , w. , en, welche zur Durchführung der Zusammenlegung von und der Gesellschaft zur
2 zu 1 nicht auzreichen Verwerthung sür die Betheiligten (nach b.) nicht zr Verfügung gestellt werden, für kraftlos erkläre
z s⸗ je Aufsorderung zur Einreichung der Altien hat — . Ten nr . b. bei dem *ankhause Robert Warschauer Æ
J. * n 1Rn* die Androhung der Krafilogerklärunz zu enthalte
Die Kraftlozerklärung kann nur erfolgen, wenn die
Aufforderung nach Maßgabe des § 219 Abs. 2 d Handelggesetzbuchs bekannt gemacht ist; sie geschie
mittels Bekanntmachung in den Gesellschaftsbläitern. 4. bel
Dle an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien aus!
gebenden neuen Aktien sind für Rechnung der Be. Die Interimsscheine
tbeiligten durch die Gesellschaft zum ö rsenpre und in Ermangelung eineg solchen urch söff⸗nth Versteigerung zu verkaufen. Der Eclös ist den tbelligten auszuzahlen, oder, sofern die Berechtigu
zur Hinterlegung vorhanden ist, auj eren Kosten. 1u lösung. Reichs stempelkosten
tch⸗
hinterlegen. Die eventuellen trä t jeder Aktionär. . .
d. 8 4 Abs. 1 der Statuten erhält nach Du führung der Zusammenlegung folgenden Wortl n „Das Grundkapital wird auf 200 900 M und jerfällt in 200 Alten von je 1009 6.
fordern wir nach Maßgabe des § 219 Abs. ? Handelegesetzbuches hierduich unsere Attionärę ihre Aktien nebst Divid ndensch inen und Tal spätestens bis zum 20. März 1901 Zusammenlegung bei unserem Buceau hier jzureichen uad Hinterlegungsschein darüber ; zunehmen.
z 1 . r 9m z 1a Dlejen igen Altien, welche bis zum 30. Mä z 1901
] . wer Ben 96m 1867 nicht eingereicht worden ind, wel den 2 1 des vorstehenden Generalpersammlungs⸗Beschlusses kraftlos erklärt . .
Gleichzeilig veranlassen wir s§ 289 und 290 des Handels zbuches bierd unsere Gläubiger jur Geltendmachung ih Forderungen an weckg Regulierung b 5 stellung.
ö ; 12 in Gwemaßhen
ern *
hate Beschluß ist a. c. unter Nr. 12
) Abth. B. eingetragen worden Dessau, 28. Dezem 1900.
Ainhaltische Holzindusftrie Aetien⸗Gesellschaft.
78490
Fehr & Wolff Acliengesellschaft
Habelschwerdt.
Die Aktionäre unserer Gesellschait werden zu
ichen Gener z auf Montag, ordentlichen Generalversammlung au ! den 21. Januar 1901, Vormittags AO Uhr,
zum ‚Deutschen Hause“ bier erge
in dos Hörel ein eladen. Tagesordnung: . —
Bericht der Direktion und des AÄussichter Genehmigung der Bilanz. Beschlußsafsung über die Reingewinns. ö
4) Enilastung von Ticektion und Aussichtsr
Vertheilung
Die Teilnahme an der Generalversammlung ist Favond vom 2. bedingt duich 5 13 der Statuten, wonach die Attien
spätestens drei Tage vor der Generalversa
lung bei der Gesellschast angemeldtt und entweder bei der Versammlung selbst vorgelegt oder ibr Besitz Hinterlequng bei
durch Depotschein über ersolgte — 2 — der einer anderen, vom Uufsi rathe genehmigten Stelle nachgewte wit Dabelschwerdt, den 29. Deiember 1900. Der Aufsichtsrath. Rudolf Wolff.
78061 . .
Die Chemische Fabrik Geine heim in hat laut Beschluß Attionäre vom 22. Dezember 1900 ibr kapital durch Zusammenlegen von drer Atti eine von M 900 000 auf M 300 0090 reduzier
=. a akhe vga 300 leichjeitig durch Ausgabe von 30 ꝛ 1 nh wieder auf Æ 600 000 erhöht.
Dle Gläubiger derselben werden daber auf Grund
des J 289 deg H. G. B. aufgefordert, ihre sprüche anzumelden.
Die Firma der Gesellschaft lautet vom 1. Ja⸗
nuuar 1901 ab
Chemische Fabriken Gernsheim Seubruch 2673 2734
Attiengesellschaft und sind Sitz und en, . einau bet Mannheim verlegt. n,, den 28. Dejember 1900
Bureau
Chemische Fabrik Gernsheim.
F. Böckel, Vorstand.
durch öffentliche
sestgesetzt
du,
Bei der ont loosung
es hien gen
Ferns heim bei dem Bankbaun der Gereralversammlung der anke Grund ⸗ in Empfang genommen werden
1652 Inn neuen Aktien lung i
78487
Zulker⸗Rafsinerie Braunschweig.
Bie Aktjonäre unserer Gesellichaft werden zur
zwanzigsten ordentlichen Generalversamm⸗
lung auf Sonnabend, den 28. Januar A90M,
Nachmittags 1 Uhr, im „Deutschen Haufe“ hier
eingeladen.
Tagesordnung:
1) Rechenschafts bericht und Vorlage der Bilanz für die Campagne 1899/ñ 1900, Bescklußfaffung darüber, sowle über die Verwendung des Relngewinnß und über die Entlastung des Aufsichtsrathg und des Vorstands.
2 Beschlußfassung , zweier ver⸗ allener Dividendenscheine. .
3) i dreier Mitglieder des Aufsichts raths.
4 Wahl jzweler Repssoren für das Geschaͤfts⸗
Dle Attien sind behufs Autzabung des Stimm rechts wenigstens drei Tage vor der Genera] nersammlsung bei der Braunschweigischen Gank, hier, zu hinterlegen, woselbst auch die Jusgabe der Gintritts karten für die Generalversammlung in den Tagen vom 22. bis 25. Januar 190 erfolgt. Die Stimmzettel werden beim Eintritt Versammlung ausgegeben.
Hie Bilanz, die Gewinn⸗
straße 4, den Aktionären zur Ginsicht berest. Braunschweig, den 28. Dezember 1900 Zucker ⸗Naffinerie Braunschweig.
Dr. W. Bartz. G. Ritter.
n
78383
de finitine
von Interimsscheinen in ö. 19 9/9
unserer S' hynothekarischen mit zahlbaren Anleihe außer hei . aftsékasse statt: . n. se a. bei der Bank für Handel und JInduftri in Berlin,
Co. in Berlin, ? zankhause J ht in Bremen,
dem Bankhause
es . bet dem
in die
und Verlustrechnung und der Rechenschaftsbericht liegen vom 3. Januar 1901 ab auf dem Komtor der Gesellschaft, Bahnhof⸗
2. Januar 1901 ab findet der Umtausch . ( Stücke rũck⸗ unsferer Gesell⸗
Schultze Æ Wolde
Gyphralim Meyer 4
wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser, seit ihrem Rückzahlungztermine von der Verzinsung aus— geschlofsenen Aulehntschelne zu erheben.
Gleichzeitig wird in Gemäßheit von 8 10 des Gesetzeg vom 6 März 1879 hierdurch bekannt ge⸗ macht, daß bezüglich der 3Yo/0 Anlehnsscheine
er. I Litt. A. Nr. 2267 un Ser. * 3 — X. Nr. 1285 1 16000 das Aufgebate- verfahren beim Königlichen Amtegericht in Letpjig
hängig ist.
7 den 6. November 1900 Communal⸗ Bank des Königreichs Sachsen.
n Breslauer Spritfabrik Actien-Gesellschaft.
Bilan) ANonto.
Activ.
und Lissa . P. ; Grundstück onto 2, Terrains . Grundstũck ⸗Konto Nleolasstadtaraben 23 ab: Hypotheken . Maschinen⸗ und Fabrik ⸗Uten silien⸗Konto Reserpoir⸗Fonto J Balsin Waggon ⸗Konto Fässer⸗ Konto Gespann⸗ Konto . Handlungs ⸗Utensillen⸗Konto Debitoren ˖ und Kreditoren ⸗Konto Debitoren Kreditoren:
* *. 2 * * * .
mdete Verbrauchs ⸗ Abgabe nstige Kreditoren.
General · Waaren ⸗ Konto Effe ften⸗ Konto: Staatapapiere Bethelligungs⸗Konto:
Betheiligung an anderen Unternehmungen Wechsel Ronto Rassa. . Konto Steuerschein⸗ Konto Berechtigungsschein⸗Konto Hyrotheken⸗Tonto
9 L. 7 . Fohlen⸗Kont
3
P agginrn.
ur Sohn in Hannoder.
* . innen
hmetisch i ordaeten Nummernperzeichaissen beg! 1 t sein ) Von demselben Tage ab gelang r
ng leihe bei den vorgenannten Stellen jur G
7 3611
OCberhausen (Rhsd.), den . it: GMM133 —
Communal Banh des Königreichs des Zachsen.
91 19nP 1 1 341 *
D I6* 1a fd hyih
ein
2
I
fur
11 o)
rer
1 Aulehusscheine Litt. A. 1000 727 940 977 934 1072
1538 7 ) 00 1991 12241 ( * 1 . = 2
0 * 1 — * 44 — 1 Litt. R. 509 *
Iinlehnsscheine Ser 15000 66 1000 6
1 2 ,, * Litt. A. 366 578 1844
4 1323 1375 1393 1414 1499 1341 2033 2261 2950 3017 321 Litt. .
ths v aths. 603 707 86
benst
des
ath 1 1 X * d rsel en ind der da;
Jaunar 1901 ab
nn an unserer Kasse oder sealt in Leipzig,
bei deren Filialen in und Zittau,
chts . kei Derrn G. E. Heydemann
; und Lö gau.
bei der Vogt ländischen Bank in im Vogti. und bei deren Reichenbach im VBoagtl.,
26
Berlin.
VBankbanfe
owie
R Söhne in Frankfurt am Main
Zugleich werd 88 töeilweise seit J doch noch nicht vrasennerten ons
oö Ser. III A GO0O S: „46 24 7 1585 1852 1894 2367 2728 3880 3943 5361 5386 5 ) 6716 141 9580 9821
40 Ger. VII Lirt. A. 5053 349 788 1268 1279 141 796 2802
Litt. R. 500 28 2 707 1990 2089 2093 2223 3937
o Ser. Vik Lit. A. M5 1031 1917 1964 3178
Lin K. A B00 S6: 226 246 1466 2173 2175 2176 ;
9 oM Ser. X Lit. A. * 1000 21
Linn. m. R d00 S 147 400 G30 684
1 . 1 harm der dereit )
en in t und
887 653
1000 6 1442 150
rem 21000
2. Januar 1901 fällige Kupon dieser An ⸗ n⸗
1900
Gerhard Terlinden Actien Gesellschaft
Aalehnéscheinen unserer Bar Da. on a — 1901 F Jauuar 1
der Allgemeinen Deutschen Credit An ˖ = Dresden, Altenburg Bautzen * dem Beamten und Ib eiter. Note fu sn , tet , b 3. 935 m 1 z amn 35m I ni 2 Sochs ule in dem Comité für Grrichtung einer techn; chen Do
0600 S. J Breslau 1 Kandrzin D. Sch. ⸗
Lissa i. P
Filiale bei U. Busse R Co., AUftiengefellschaft in M. A. von Rothschild
45 776 779
366 73,
tariellen Aus
. 11
* . HJ An Fabrlken« Grundftück und Gebände⸗Konto in Breglau, Tandezin O. S.
e MM. * 16. * 5
268 693 30 II 983 85 104 000 70 0090
z4 000 66 M9 5s 7 ih oz 33 51d i? 123 304 364 3357 57
H e776 2570 59
1376 300 94
544 327 9
2
15 ; .
Gewinn. nd Verlust Komo.
6585 829 74
5 10 864 25 42916372 56 345 44 7 461 05
180
16
.
PDehbet. ä ude⸗Kont⸗
de serpefon?⸗Ronto 7 Dotierung Tantiòmen⸗Koato: ⸗ 5
dem Aufsichtsrath, der Direkt lanz⸗ Konto: 1
r jur Verfügung der General
183 en
Suvperdividende
) dapon: 8 0 Sur
in
eineg Beitrags don
als 2. Rate eir an Armen⸗Unterftützung, 1.
Vortrag auf neue Rechnung
ö Cxedit.
383587958
r Gewinn ⸗Vortrag von General · Waaren · Fonto n und Aa Ko to zinsen⸗ und Agio⸗Konto
658 Bel belllgungs Konto. 92
—1913 September 1900.
Breslau, 30 r Beschãftsjahr
1730 Die für das
*
Bre siau, 28. Dezember 1900.
inn,
ersammlung.
1899/1909 festgesetzte ivldendenschein Rr. 28 der Stamm. Aktien mit 72 M ( w 83 — — 2 der Vorjuge⸗- Aktien Nr. 3 mit 8a Æ dom 2 Geseũ scha fiotasfe, Nicolaistadigraben 23, und außerdem in Berlin Æ Gie, und der Berliner Bank zur Auszahlung.
X 2
1
122435
Beamten
114687
382 89365 140 669 67
115275
345
ö //
4000
3 192 90
309
1
178427
1135 o 8
Dividende von 1T Y
Breslauer Spritfabrik Aetien⸗Gesellschaft.
e —
114687509
elangt 97 * r Druck) und 144 Æ (cofber Dru
. Januar 1901 ab bel unserer
bei den Herren Georg Fromberg
0 Kö ; 5 d, , eee, e n e m m , = ? z e, ne. ) . z en. 86 ‚