1900 / 309 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Der Verwaltungsrath (ufsichtgrath) besteht aus 18 von der Generalbersammlung mt wählenden 78292]

ö 6 t an: ; win,, , n , w, ute, auf 10) Freiherr E von Oppenheim, General ⸗Konsul, gahre⸗

Burg Flamers heim in Köln. . r 5

der Gesellschaft Auskunft zu verlangen und an allen Sitzungen der Verwaltungs

. . oe. fn 2 e,. 9 dein n ,, ö nel f nn Sinn! , , ,, n, . . ; uf Grund de er en Privilegtums vom 21. cz 1870 wird di 1

. 69 283 Reserve⸗Konto .. 169 608 Gmission vorgehen von ,

Blanz von Frey

w

ö

assa

ortefeullle 45 539 84 Vorsichts. Konto 633 385 04 aren und Vorräthe 584 546 36 Diversi Kreditoren 1255 516 86

werst Debitoren. 609 453212 Uebertrag auf neue Rechnung . 615902

I 75d 353 J rad dss s Gewinn und Nerlust⸗Fonto.

3 819 s3gs0] Alter Ueberfrag ... on 0 808 6 36 i r s

Uebertrag diversi Konti .. Uebertrag auf neue Rechnung ö 6 16M CQ. Uebertrag diversi Konti ...

7X Fos F

eräs Brandenhurger Actienhrauerei zu Brandenburg a / . 2. Betriebsjahr vom IJ. eptember 1899 - 31. August 19009. Bilanz · Kon er 31. Aungust 1900. . . ssẽ An Grundstück⸗ und Gebäude⸗ Konto.. 223 48522 Per Attienkapital⸗ Abschreibung 1301 92 Konto . 250 000 D 1 I83 55 Hypotheken · o. 200 000 Zugang 142 2 L233 325 Konto Kurrent⸗ . Maschinen Konto. 111785536 to., Ktrepitoten ö

Gn d R Zugang.. 5 821 s 112 02827 Fastagen · Aonto. . 8 G ßõ Abschreibung 366 38h 5 i 5 P Zugang 352915 18 671 80 Pferde,, Wagen und Geschirr⸗Konto d 75d 735 Abschreibung. 113512 711 53 . Zugang.. 183335 957443 Branerei⸗Utensilien ˖ u. Mobiliar⸗Kto. 13 614355 Abschrelbung 136145 D Zugang.. 957086 21 823 91 k 9 536893 Konto⸗Kurrent Konto, Debitoren. 16 80976 Abgaben und Effekten Konto.. 5 859 46 Aktiv. Sypotheken · Vonto 11 500 - Wechsel . Konto V / 761 Konto Dubio. . 417 Vorraäthe . w 33 223 25 Verlust . 26 18252

Abschreibung hs 4]

Sa. 494 145 Sa. 494 145 Gewinn- und Verlust Konto ver 31. August 1900. M6 3 An Mal-, Hopfen u. diverse Waaren⸗ Kto. 51 099 83 Per Gewinn ⸗Vortrag v. 1898/1899 ö er, d, . 3 958 45 Reservefond onto Brennmaterla ien · Conto-. 8305 36 Bier · Cento 103 33378 Salat und Löhne ⸗Konto 22 20079 , 440050 . 8. Unkosten. Sonto. 1909980 Els. Konto 2933 zetriebs kosten· u. Reparaturen⸗Kto. 373104 Verlust ... A 25 951,98 vpotheken ˖ Zinsen. Konto 6 844 87] ab Reserve⸗ izkont⸗ und Zinsen Konto.. 3 288 32 fonds . 1 100, Effekten · Vonto 67 60 ab Gewinn⸗ Flaschen · Konto 277339 vortrag Konto Dubio . D 41717 1898/1899. 69 46 169,46 J 10 365478

mn Sa. Brandenburg a. H., den 17. November 1900.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Julius Buckow.

99 9 2 2 2

Der Vorstand. Fran Conrads.

78290

Aer va. Bilanz ver 31 Oktober 1900. Passi vn.

16 * M6 * 1 O 2 518 47 Per Aktien Konto.... 12 000 Banquier Guthaben. 33330 Reservefonds⸗ Konto 10000 Waaren Konto ; 53 308 78 Hypotheken⸗ Konto 27 000 Grundftũckg · onto M 37 480, 04 Amortisatlong onto 14 296 54 Abschreibung. 375,04 37 105 w, 26 67626 Utensilten Konto 7 75G 3] Tant ioõme · Konto 23 2930 Abschreibung . 2504.83 1000 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto . 19 758 75

Neubau⸗ Konto 0 19 5957.79 Abschrelbung 197 29 19 496

Gerãthschafta. FKonto M I84 . 39 Abschreibung. 384 39

si 55 mn. Geminn⸗ und Verluft⸗Konto ver 31. Oktober 1900. Oreod it.

PDehet.

ö 4 9 2 Dandlungsunkosten · Sonto .. 1656 564 44 Per Waaren Konto, Gewinn. 143 22491 1 w ,, . 14689 tinkaufe dio denden Konto . 32706

Grundstũcke⸗Konto, Abschreibung. 37504 Utensilien Konto, ö . 250483 Neubau. Konto, ö . 197 29 Gerãtbschafts · Konto, ö 3 38439 Tantleme⸗ onto 2930

Gewinn und Verlust⸗ Konto 1975875 43 37180 Grünberg i. Schles., den 15. Dezember 1900.

Der Vorstand

des Counsum⸗Vereins Grünberger Fabriken Aktiengesell schaft.

Gu ft. Jancke. A. Gruschwitz.

* 2

d 9 9 9 9 9 9

78236

Prospect,

betreffend die

unverloosbaren, bis 1910 unkündbaren Auleihen

der

Preußischen Central⸗ Buden edit Aktiengesellschaft vom Jahre zum Höchstbetrage von

30 000 000 M Kommunal⸗Obligationen a6 50 000 000 Central⸗Pfandbriefen.

Die Preußlsche Central. Bodenkredit ˖Altiengesellschaft zu Berlin ist am 23. Mal 1870 in das

delgregifter cingeiragen. Der Vorstand derselben bestebt aus dem Präsidenten und drei Drertoren.

ent und Direktoren werden vom Verwaltungerath gewäblt, die Wahl bedarf jedoch der Aller— Bestätigung durch Seine Majestät den König.

Die Aussicht der Staatsregierung wird unter Leitung des Ministers für Landwirthschaft,

I. 4 9 Kommunal-Obligationen vom Jahre 1901.

Diese Kommunal - Obligatlonen sollen den Betrag derjenigen Kommunal. Darlehnggeschäfte (vergl unten a) erreichen, welche bis zum Ende des Jahres 1909 abgeschlossen und als Deckung fuͤr diese Anlesb= bestimmt werden. Die Gesammtsumme der Kommunal⸗Obligationen dieser Anleihe wird den Betrag von A6 30 090 000 nicht überschreiten und ist in 39 Serien von je 4 1000 900 eingetheilt. Die Kommunal. Obligationen sind in Stücken zu: Litt. A. Nr. 1— 2400 à 5000 a, itt. B. Nr. 1-600 à 3000 Litt. G. Nr. 1— 1209090 à 1000 S, Litt. D. Nr. 1 - 5700 à 500 ς, itt. H. Nr. 1— 3000 à 3060 . Litt. F. Nr. 14 44500 à 100 M ausgefertigt, deren Nummern durch alle Serien fortlaufen und zwar so— daß von jeder Littera auf jede Serie der 30. Theil der angegebenen Nummern entfällt. Sie werden mit 4 oo fürs Jahr in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und 1. Juli verzinst. Die Serien sind fort. laufend mit 1- XXX bezeichnet.

Gine Ausloosung der Kommunal. Obligationen findet nicht flatt, die Rücksablung der- selben erfolgt vielmehr sechs Monat nach Kündigung seitens der Gesellschaft. Die Kündigung ist ünmer nur zum 2. Jan ar oder 1. Jult zulässig und muß dreimal, das erste Mal innerhalb der letzten 8 Tage des dem Rüczahlungstermin vorhergehenden Monats Juni bezw. Dezember bekannt gemacht werden. Sie lann nur die ganze Anleihe oder einzelne Serlen jum Gegenstand haben. Bei der Kündigung einzelner Serien muß aber die Reihenfolge derselben innegehalten werden. Soweit eine Kündigung bis zum 1. Juli 1960 nicht erfolgt, ist die Gesellschaft zur Rückslablung am 2. Januar 1961 verpflichtet. Vor dem 2. Januar 1919 darf die Gesellschaft eine Kündigung nicht vornehmen. Seiten der Inhaber sind die Kommunal- Obligationen unkändbar. Die Zinsscheine werden ebenso wie die zur Rück. zahlung fälligen Kommunal Obllgatlonen nach Wahl der Inhaber

in Berlin bei der Preußischen Central Bedenkredit Aktien gefellschaft, der Direction der

Disc onto Gesellschaft. S. Bleichröder, in Hamburg bei L. Behrens C Söhne und

in 8e, bei M. A. von Roth⸗ ' d hne, der Norddeutschen Bank in Sam— in Köln bei Sal. Oppenheim jun. A Co., / burg, 3 36 in Breslau bei G. Heimann, in Leinzig bel Hammer * Schmidt und in Dresden bei der Füiale der Leipziger Becker K Co., Bank. in München bel Gutleben * Weidert eingelöst. Die Zinsscheine der Anlelhe verjähren in 4 Jahren, die gekündigten Stücke in der gesetzlichen Frist. Die Ausgabe der neuen Zintscheinbogen erfolgt an der Gesellschaftskasse und bei sämmtltchen Zahl⸗ stellen en,, e Kommunal Obligationen sind nach Art. 74 des Preußischen Gesetzes vom 20. September 1899 G. S. von 1899 S. 1 T7T ff. Mündel papiere, es dae mithin in Preußen alle Kapitalien, auf welche die BVorschriften über Anlegung von Mündel. vermögen Anwendung finden, auch in den Kommunal-⸗-Obligationen der PBreußischen Central⸗ Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft angelegt werden. Auch werden die Kommunal-OSbltagattanen neben den Central Pfandbriefen vom 1. Januar 1901 ab nach Art 6 des Gef. vom 7. Junt 1899, betr. die Abänderung des Bankgesetzes vom 14. März 18785 (R. G. Bl. 1899 S. 311 ff.) von der Reichsbank in Klafse L beliehen. Gleichjeitig wird dit Gesellschaft mit einer Emissson vorgeben von:

II. 4 0 Central -Pfandhriefen vom Jahre 1901.

Diese Central Pfandoriefe sollen den Betrag derjentgen bypothekarischen Darlehnsgeschäfte (vergl. unten b) erreichen, welche bis zum Ende des Jahres 1908 abgeschlossen und als Deckung für diese Anleihe bestimmt werden. Die Gesammtsumme der Central. Pfandbriefe dieser Anleihe wird den Betrag von A 50 000 009 nicht überschreiten und ist in 50 Serien von j. 1 000 000 eingetbeilt. Die Central- Pfandbriefe sind in Stücken zu: itt. A. Nr. 1—- 4000 R 50d0 Æ, Litt. B. Nr. 1- 1000 R 3000 A. Titt. G. Nr. 1-20 900 X 1000 Æ, Litt. D Nr. 1—- 9500 à 500 AÆ, Litt. P. Nr. 1- 5000 AX 300 . Litt. F. Nr. 1 76500 à 100 M ausgefertiat, deren Nummern durch alle Serten fortlaufen, und zwar so, daß von jeder Littera auf jede Serie der 50 Theil der angegebenen Num ern entfällt. Die Serten sind fortlaufend mit 1 L bezeichnet

Hinsichtlich der Verzinsung, Einlösung der Zintscheine, Kündigung und Rückjablung der Central- Pfandbriefe gelten die gleichen Bestimmungen wie bei den zu J. genannten 40/9 Kommunal-⸗Dbligationen.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im „Deutschen Reichs Anzeiger“, sowie in wenigstens je einer Zeitung derjenigen Börsenplätze, an denen die Anleihen eingeführt sind, ver— oͤffentlicht werden.

Die Preußische Central Bodenkredit. Aktiengesellschaft ist mit einem Grundkapital von 36 Millionen Mark errichtet, worauf 80 Projent des Nominalbetrags eingefordert sind. Am 30. No— vember 1900 betrugen: das eingejahlte Grundkapital. M 28 795 760. der Umlauf von Central. Pfand⸗ der Bestand an erworbenen Hypo- briefen ö Aa 503 797

ö ö 532 951 71436 der Umlauf von Kommunal ⸗Obli⸗ dabon in das Hypotheken- gationen register ein getr. S 521 5 der Bestand an erworbenen Komm. Darlebnen ; . davon in das Komm. Darl.« Reg. eingett 4 56 712835 40 Die Gesellschaft hat zum Gegenstand die Q abrung von Darlehnen a. an Prerßtsche Provinzen, Kreise, Städte, Lander meliorationggefellschaften und andere Preußische Körperschaften des öffentlichen Rechts oder gegen Uebernahme der vollen Gewäbrleistung durch eine solche Körperschaft und die Ausgabe von Kommunal- ; Obligationen auf Grund der gegebenen Darlehne. Die Gesellschaft gewährt Kammunaldarlehne an die genannten Körperschaften, nachdem zuvor vor deren zuständigen Aufsichtsbebörden die Genehmigung jur Aufnahme der Anleibe ertheilt ift. Bis zun Belaufe der ihr aus diesen Geschäften zustehenden Darlehngforderungen aiebt sie Kommunal Döltgattoner aus. Diese dürfen ledoch, solange das Grundkapital nicht über 36 000 000 Æ erböbt ift, unter Hinzu— rechnung der umlaufenden Central-Pfandbriefe und Kleinbahn. Obligationen den 24 fachen Betrag des ein- gejahlten Grundkapitale nicht übersteigen. Sie lauten auf den Inkaber und werden von dem Prästdenter oder einem Direktor und einem Mitgliede des Verwaltungeraths unterzeichnet und von einem Reolsor mit der Bescheinigung rerseben, daß die statutmäßiae Deckung vorhanden ift. Der Staatskommissar bezeugt unter denselben, daß sie durch, in das Kommunal. Darlehnsregifter eingetragene, Darlehnè forderungen der Gesellschaft an Breußische Körnerschaften des öffentlichen Rechts vorschrifts. mäßig gedeckt, und daß die als Deckung dienenden Kommunaldarlehne von den betreffenden Körper schaften mit Genehmigung der zuständigen Aufsichtsbebörde aufgenommen sind. b. an Besitzer von Liegenschaften gegen Verpfändung der ler teren und die Ausgabe vor Gentral⸗Pfandbriefen auf Grund der gegebenen Darlebne. Die Gesellschaft ift auch berechtigt an deutsche Kleinbahn Uaternebmungen gegen Verpfändung der Bahr Darlebne ju gewähren und auf Grund der letzteren Kleinbahn-⸗Obligattonen auszugeben, bat aber bieber von diesem Recht teinea Gebrauch gemacht. Die Gesellschaft gewährt bypotbekarische Darlehne der unter b. bejeichneten Art nur auf solche Grundftücke, die einen dauernden und sicheren Ertrag geben. Aus. geschlossen von der Beleihung sind deshalb ingbesondere Bergwerke und Steinbrüch?. Die Gesellschaft deleibt Grundstücke in der Regel nur zur ersften Stelle, und jwar: landwirthschaftliche Grundstücke in Preußen bhöchstens bis zwei Dritttbelle, sonstige Grund stücke böchftens bis drei Fünftheile ibres Werthe. Auf Weinberge, Wälder und andere Liegenschaften, deren Ertrag anf Anvflamungen beruht, därfe⸗ insoweit der angenommene Werth duich diese Anpflanzungen bedingt ift, byvotbetarische Darlehn? nur bi ju einem Drittel ihres Wertdg gegeben werden. Die Ghrmittelung des Werthe erfolgt nach den Vor. schriften des Hvpotbetenbankgesetzes. sind in der Regel und unter Berücksichtigung der im einzelner Falle vocliegenden Verhältnifs⸗ unverdächtige Grwerbe dokumente, lIandschaftliche, behördlich oder vorn Sach erständigen der Gesellschaft aufgenommene Taxen maßgebend. Bei der Festftellung des Werthes sin nur die dauernden Eigenschaften des Grundfstücks und der Grtrag zu berücksichtigen, welchen das Gruadstüc bei ordnung h mäßiger Wirthschatt jedem Besitzer nachbaltig gewäbren kann Die Gesellschaft giebt in Höbe der ibr mistehenden bypotbekarischen Forderungen verninglich Central · Pfandbriefe aus. Die Gesammtsumme derselben, zuzüglich der umlauenden Kleinbabn. Obli— gattonen, darf böchsteng den jwanzigfachen Betrag des baar eingejablten Grundkapitals erreichen, solang letzterez 36 000 000 4 nicht übersteigt. Sie lauten auf den Jababer und werden von dem Präsidente⸗ oder einem Direktor und einem Mitgliede des Verwaltungerathe unterneichnet und bon einem Revfsor mit der Bescheinigung versehen, daß die vorgeschriebene Sicherbest in Hypotbefen vorhanden ist. Per Staats kommissar bezeugt unter denselben, daß sie durch in das Hypothelenregister cin getragene Hypotheken vorschriftsmaßig gedeckt find. Die pünktliche Zablung von Kapiisa! und Ilnsen der Communal-⸗Obligatlonen und Central Pfandbriefe wird gesichert durch die in das Kemmunalbarlebne, bezw. Hypothelenregfster eingetragener Darlebnsforderungen sowie durch die unbedingte Haftung der Gesellschaft mit ihrem gesanmnmten Vermöge— insbesondere mit ihrem Grundkapital und ibren Neservefonds. In Aasehunng de— Befriedigung aus der Dvvothekensorderungen und Kommunal Darlehngforberungen, welche in dag Hppotbefenregister beim, in Fa— Kommunal ˖ Darlebngtzregister eingetragen sind, gehen nach den auch in das Gesellichaftestalui unter Art. s und 83 aufgenommenen Hestimmungen des Reichs, Hypothetenbankgescßeg vom 30. Jul i895 Ss 41, und 3!) im Falle eineg Konkurses die Pfandbriesglaubiger sowic Jahaber der Kommunal- Ohligattone allen übrigen Konkuregläuoigern vor. Der Staatstommösssar hat die Uekanden ber dses⸗ Geschäfte unter Mitverschlußz der Gesellschatt zu verwahren und darf diese Urkunden nur gemäß ber Borschrtsl des Heichs. vpothelenbankgesetzes berausgeben. Zur Zeit bilden den Vorstand der Gesellschaft: 1) Gottfried Klingemann, Amtgrichter a. D, 3) Dr. Genst Lindemann, Negierungè. Ufsesfor Prãsident. a. D., Direfi er 2) m Schwartz, Regierungtrath a. D., ) Decar vübbete, Meglerunge-Afsessor a. T *

Domänen nnd Forften durch einen Staatekommissar ausgeübt, welcher befugt ift, jeder Zeit bi Bucher, ften und Bestände der Gesellschaft einzusehen, von den

NVireltor. (Schluß auf der folgenden Seite)

2) v. 4932 Königl. Amtsrath, in Barby 11) v. Pommer ⸗Esche, Ober⸗Präsident a. D., Immoblllen J. Brguerelanwesen- ö 4 5 J . 582 4637

. imer Kommerztenrath, Wirtl. Geh. Rath, in Berlin . ö . ; 12) Freiherr Alphonse von Rothschild in Paris.

4) Dr. Ver og Staatssekretaͤr a. D., Wirkl. 13) Freiherr Wilhelm von Rothschild in Frank⸗ Geh. Rath, in Berlin. furt a. M. ö 5) M. Herrmann, Direktor, in Berlin. 14) G. A. Schlumberger, Fabrilbesi, in Mül⸗ 65 D. Dr. v. Jacobi, Staats sekretär a. D., hausen l. G. ; Wirkl. Geh. Rath, in Berlin. Dr. Paul Schwabach, General ⸗Konsul, in 7) Kennemann, Landes. Dekonomterath, auf Klenka. Berlin. . . 85 b. Köller, Wirkl. Geh. Rath, Rittergutsbes., 3) v. Tiedemann: Seeheim, Maj. a. D., Ritter⸗ auf Cantreck. gutsbes, in Berlin. 9) Dr. Lesse, Geheimer Justizrath, in Berlin. An Stelle der am 2. Junt bezw. 3. Oktober 19090 verstorbenen Mitglieder R. Imel mann und Dr. von Hinsemann hat in der nächsten Generalversammlung eine Neuwahl stattzuft nden. Pie Generalversammlungen werden in Berlin abgehalten und ist deren Ginberufung von dem Präsidenten der Gesellschaft in dem . Deutschen Reichs. Anzeiger“ wentgstens 21 Tage vor dem Tage der

PVerfammlung bekannt zu machen. Jede Aktie über 600 giebt ihrem Besitzer eine Stimme, die häöchste

ar esne Perkon zulässige Sti menjahl, einschließlich der vertretenen, ist 1090. Bei j der Erhöhung des ern mr! int . if. min, hren, insofern sie noch Aktionäre sind, ein Drittheil und die übrigen sewelllgen Aktionäre zwei Drsttheile der neu zu emsttierenden Attien u ühen nehmen berechtigt.

Dag Geschäftejahr ist das Kalenderßahr. Der Abschluß wird nach Vorscheift des Hande g, Gesetzbucheg aufgeflellt und der Gewinn folgendermaßen verthrilt: a. 5 15 bo, zum Reserhefonde, bi derfelbe 50 o/ des Aktienkapitals erreicht hat; b, bis ju 5 'so an die Altionär. vom Rest sind in Abzug zu bringen etwalge Beträge, welche, abgesehen von den unter a. erwahnten Summen, die General versammlung auf He ia der Direktion und dis Verwaltungsraths zu Rücklagen oder Abschreibungen beslimmt., Vom verbleibenden Ueberschuß erbalten Ve waltungeratb und Vorstand 10 Pso als Tantieme und d. ven Rest vie Aktionäre. Für die Jahre 1395 18965, 1397. 1398 und 1899 wurden je 9 0s Dip dende vertbeslt, und zwar für die Zelt biz 30 Jun 1897 auf 25 200 900 und für die Zeit seit 1. Juli 1897 auf 28 800 000 M eingefordertetz Grundkapital. .

Dag Ergebniß des zu Ende gehenden Geschäftejahreg ist zufriedenstellend gewesen, sodaß vor⸗ autzsichtlich eine Dloidende von 9 'so, wie in den letzten 5 Jahren, zur Auszahlung kommen wird.

Bilan) vom 31. Dejember 1899. Geminn· und PVerlnst Konto.

Activa. . me pet. Kassa⸗ und Wech el Bestande 1892 607 511 Zinsen auf Pfandbriefe und Anlage in Lombard⸗DarlehntzC Kommunal ˖ Obl

Immobilien II: Verschiedene Wirthschafts. Anwesen

Maschinen

geschäften ö 3313 172 10 Zinsen auf Deposif⸗Gelder Laufende Rechnungen mit Bank Verwaltunggkosten, persön⸗ 1 Hypotbekarische Darlehngfor⸗ derungen JJ,, Darauf rückstundige beim, am 2. Januar 1900 fällige Zinsen Hvpothekarisch sicher gestellte ; Vorschüsse aug Hypotheken—⸗ Zu verwenden der Gewinn geschäften K, 101678901 Oervon entfallen zum ge⸗ Kommunal Darlehntgsorde⸗ ; setzlichin Reserpefonds rungen ; w bh / zoh t 590 so . Darauf rückständige Zinsen. 20 97336 auf Æ 3 017 302 70 Rein- Anlage in Werthyapieren 5 507 728 30 gewinn Vorautzbelahlte Zinsen von bleiben . Zentral · Pfandbrie sen u. Kom⸗ , Ab elne Rente bis s vo für munal · Obligationen... 182275 das Grundkapital e,, . a. Geschäftsloka nter den e n wn Linden 34) 3 1400 000 ann, 1 b. Geschäftalokal (Unter den . , an Linden 33 GCharlotten- e , e States straße 327 38) abzüglich 9 500 6 1 000 000 Hypotheken.“ S800 0090 Suyerdinldende ) Die Hypothek beim Kauf e des Grundstücks übernommen, 1 kann frübesteng zum 1. Januat 3 go ooo 1905 gekündigt werden. K 581 417 951 58 Rechnung ö

——

Ver waltunge kosten, sachl iche 07 80h 694 15 Steuern ,

Pfandbrief v. Kommunal 2945270 88 Obligatfonen⸗ Herstel⸗ lungekosten und Stempel

, e ö Eingejabltes Aktienkapital. 28 799 230 - Ausgesoofte bejw. gekündigte . , noch nicht zur Zahlung prä—⸗ . cler . sentierte Central · Pfandbriefe 31 850 r renz u o unkündbare Central ˖ Psfand⸗ evotgebũbren . 3 9 9 113 500 000 Darlebns· Zn en . 4059 unverloosbare Central . Ver aliunge ge bab ren Pfandbriese 21 899 100 rüfur gzgebbren 3B dso unkündbare Central · insen, Kursgewinn u. s. w. Pfandbriefe 3 3 do Kommunal · Obligationen Am 2. Januar resp. 1. April 19060 sällige, sewie noch nicht abgebobene Zinsen auf Gen⸗ tral. Pfandbriefe uad Kom⸗ munal· ODolig.. .. Depositen w Verschtedene Kreditoren Amortisation? · Zuschlage Konto Noch nicht abgehobene Dipi⸗ 2 dende . ö 263420 Pensioasg · Fondzzz⸗ 7 366 34 Reserpefonds, gesetzlicher .. 1563 3725397 ö statutmãßiger 1959 298 49 Spezial. Reservesonds * 2 500 000 berschuß der Aktiva über die K ue J 3198634 2

Passiva. 581 417 95158

Auf Grund des vorsteher den Prospektes sind ouf unseren Antrag die

unverloosbaren, bis 1910 unkündbaren

44, Rommunal-Obligationen und 44 Central-Pfandbriefe

vom Jahre 1901

im Nominalbetrage von 30 909 9900

Hamburg, Lelpziig und München beantragt worden. Die Einfübrung der Anleiben geschieht am 4. Jamar 1901.

Voranmeldungen auf die

406, Kommunal -⸗Obligationen vom Jahre 1901 aa Kurse ven Ss. So Pacrent nebhnen gtefsen di, Breußische Geuntral:-odenkeedit Arrieugesellschaft. Sie Direction der

in Berlin: Dis conto . Gesellschast S. Bieichr oder. Frankfurt a. M: M. A. von Rod la Damdurg: 2. Berend * Sahne schild Æ Söhne, ö öln: Sal. Oppenheim Jun. 4 Go.

Breslau: G. Heimann, Dresden: die Filiale der Leipziger

Bank eichnungostellen. , 2 . —— . sowelt die Bestände reichen, der ckfichtigt werden.

Bie Ausgabe belder Wertbwapiere erfolgt in defalttden Sti cken. Berlin, im Dejember 1900

Preußische Central Bodenkredit. Allien geselsscaft.

Dam burg, despzig: Dammer X Schmidt und Becker X Go. , Mäuchen: Gutleden & eidert

37 4865 15 liche n e,

1926 1124

2186 9 z T ; 9 a . 1411 Spyotheken II: Wirthschaftsanwesen zuzüglich Jinsen bis Kautionen zuzüglich Zinsen ots 30

cGinfpen Ber 510 Fr wons yro Seytember 12391 enden nie! ngelolle 1 Ubbo pro db. 6 UDIL 6

Ve

Gewinn und dem

Verbrauch: Gerste, Malj, Hopfen 2c. General- Unteften:

bejw. 506 O00 009 zum Handel and jur Notiz an der Berliner Börse zugelassen und ist deren Zulassung an der Börse von Frankfurt a. M., Köln, Breglau, Dregden,

und die NRerddentsche Bank in

Bũrger halle 2 2223 206 29

ab 10,9 Abschreibung pro Jahr... w 223206 Id Fa J Zugang bis 30. September 190909... . 16 664 10 7715 55 dz 25 931 2216422

1973 527 89

Abgang, ;

Vortrag vom 39. September 1399. htezu gekaufte Anwesen . ĩ hleju Umbauten und Verbesserungen

Hf 24h 4583 25 72701 0 333 16427 D T Ii Abgang für verkaufte Häuser sammt Ginrichtungen. 170 4342 2136 43 67

1 *

17 5560 15 3 5 7

ab 10 0,9 Abschreibung pro Jahr . , 36 3854 06 ö ——

31 68658

ab 1000 Abschrelbung pro rate

Zugang bis 30 September 190 21 N83 95

f 2 . 3535 665 553

aa 2* 94 88

Abgang, ( = . . z65l 00 s

Gährgeschirre und Lagerfässer 6155 082 64

ab 10 0 Abschreibung pro Jahr z 15 5058 26 2 Zugang bis 30 Seytember 1900.

; Abgang ;

Ver fondfässer

Ihschreibung v

Abschreibung pro Jahr

Seytember 1900

eibung pro Jahr

Seytember 1900 14755 50 Casse eftand . . . 294377 De cel w 3 Ide os Fffe ten: k . 154125 1. Bler⸗ Schuldner ö ! 6 ; ö 184 63493 ; ; 2 2 6 8 Hvvotbheten und Darlehen mit JZinsen bis 30. Serytember 1900 833 3 mn

R ö 9 —— 16 199 08 7 Jietertorderungen mit Jinsen big 30. September 1900 02 928 98 4 2 80 Bier, Mali, Hopfen, Branntwein ꝛe. 61 4 TTD ö d D Haben w r . . 2200 000

731 064 14

en zuzüglich Zinsen bis

* * . *

1503178 1467 63423 4 362 37 00

147 147 53

t Seyt. 1900

*

Reservefond . 6 w . , *

a ae en men, n,. 15 000

Grtrareservefont = , , . . , , , r ] 5666

amen ml —— 1 5 * , 27 504 23

6. L fredere

J * Rartran 0 zte . 026515 in und Verlast: trag pro 30 vtember 189 2 422 2 . ; 1 8) 1 59 9 1 ange inn p ̃ 00 66 733 34 os g eo

16450 038 49

Gewinn und Verlust⸗ Rechnung am 29. Sentember 1200.

ö g. . ö Soll. 6 ö 6 * ——— 2 191 973

9

aterial, Fourage, Beleuchtung, Pech, Eis, allgemeine Unkosten

m mee r . ꝛ⸗ * 385 385 794 528 86 nd Versicherungen. 285 85 94 528 8

II 1 w b. J . Mobilien und Utensilien 6 85406 f. Fubryark n . Gisenbahnwaggon ,,,, 7772 8 cn rk J . 52 77199 n. Flaschenbier ˖ Einrichtung 193423 16 749 90 n r 206 247 99 Reingewinn am 30. September 19 2 22 1652 499.8

Saben.

1 38a Grträgnisse aug Bier und Nebenprodutten 1, mieten u Verschied 1 . 8 25222 —— 20 236615

ewinn Vortrag vom 30. Seytem J. * 9 1652 499178

ber 1899.

Stuttgart, den 2X2. Dejember 190. ; z Der Vorstand.

Carl Wulle. C. Feldmüller. f 2 2 Die in der dierten ordentlichen Generaloersammlung estgesetzte Divi dende ür das . Gesch fta⸗ lahr ver 39. September 1899 1900 wird don heute ab gegen Einlieferung des Kupons Re 4 mit e gs, bei unserer Gesellschastakasse, den Derren Dörtenbach * Co. und der rttem dergischen Landesbank in Stuttgart, sowie der Mitteldeutschen Creditbank in Frankfurt a. M.

osort eingelöst. ;. man Das seitherige Vorstandsmitglled, Derr Garl Walle, wurde in den Aufsichtsrath Jgewãl . ; Jm Uuftrage des Auffichtsrathè: Der Vorsitzende: Einst Wulle.

reust. Zoden Credit Artien Jan. Die Kupons bltten wir auf der Näckfeite mit dem ⸗— am A. Januar AGM sälligen Rupond Ftrmastempel derse ben ju y —ᷣ unserer Dupalheken - Briese werden dam Berlin. im - IS 9d] 15. Dezember Ido ab in Berlin an unserer Casse, Voßstraße 6, eingelöst.

e, e gane ee, ,, k . ö K . De

k

ö 66 ee eee, e re de mee , e, de.

.

w