1900 / 309 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. iestiqung an Baumstämmen ꝛc. am anderen Ende Ktasse. . Köttgen & Co., Berg. Gladbach, 3. 12. 1900. verstellbar esti B bener Belenchtungetömperkbalter. . IE mas 208. gorreltu stein aus tünstli k ö lie K ö Yhieme, Bingerbrück. 1. 12. i860. F zh Bim ftein · Masse. H e nfs enn . gien 3. * 4. J . 6 ö g ö 9. ; —⸗ ; : . ö e ĩ

e n. Ri e gn, er, de,, denn beiter is i öh, dir e, , mn . 2. z ͤ un jniali ußischen ng zeiger ⸗. 24 ö 7 . wischen angebrachten Einkerbungen ver⸗ Reisebehälter mit ab hmbarer Iischlampen zur Beseuchtung von Jloten blättern E5Sb. EAS 2309. Aus einem Bündel elastts. 1 4 terialleist Abb = 3 Um D ut n NR ⸗An d l ch ß sch St t ⸗A z 9

8 n, Benn, annenstt. Sl. i i il Huge debente H, mri, fen, zern e gn, e nne, , nn, . 4 l l ll 5⸗ liger igli relpische l §⸗ liger. 2412 1 G. 7 ; ;

8 15988. Leonhard Kaiser, Miinchen, Ba erstr. 54. Reichen bergerstr. 25. 5. 12. 1960. 7 . 14 148132. An einem Gaslampen. Aufzug 24. 11. 1900 K. 13227. ö. 219 6 Amporemanometer mit ö 1 Bogenförmige Kämme aus M 309. Berlin, Montag, den 1. Dezember ! 1900.

die Verbindung der feften Gasleitung init der A8c. 45 026. Unterlagsteg für Aetz. und lichten Weite und Länge änderbarem Kapfllar⸗ arb d M

zeglichen Gazlam pe vermittels eines nahtlosen, Stereotypplatten mit Holzeinlage. G. & Rein rohre und darunter befindlichem Filtrierksrper . un nter. dib ein. * ae e t a , ,,. . ; * rr biegsamen, wie ein Schiguch wirlenden Meth s⸗ hardt, Leirzig⸗ Connewitz. 23. 11. 1900. ohoff, Lejp 15. ß ö Franz stier meier, Der Inhalt dieser Bellage, in welcher bie Bekanntmachungen aus den Handels-, Guterrechtz⸗, Vereins,, Genofsenschafts-, Zeichen Mußter und Bzrsen. . Vereinigte Metallwaarenfabriten e gegn . 3 1 i reh 14 ö hic . 335 . . 4 i. den mater, Konkurse, sowie die Tarif imd Fahrplan. Bekanntmachungen der deutschen KGisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem T

2

Iefnern. über Waarenzeichen, Patente.

Ad. 1485 0581. Für Grübenlampen dienende aud einer an einem Hebel der Greiferwelle ge— Einschastung elertrischer Campen. Au guft Sch war n n. An ündevorrschtung, aus einem verfchiebbaten und lenkig befestigten Stange, welche ju beiden Frankfurt a. M. agel r m 39. ch . 238d. 145 018. J Zelt, bei 6 ; Dag Central Handels- Reglster für das Di.

A. G. vormals Haller Co., Berlin. 158. 145 162. Vorrichtung zum Abheben der 2If. E45 030. Durch eine Nebenschlußspule Zähnen geführten durchlochten Rei i z 7 1. 12. 19090. V. 2465 bedruckten Bogen bei Tiegeldruckpressen, beslehend bethätigter Kohlenkontakt für vorübergehend * ochten Neinigungsschteber. . d 15 N d 8 D t Rei ethätigter Kohlenkontakt für worü ergehende ö, . en 2 an E 2 Ee 1 er . E 60 en e 4. (Nr. 309 B.)

Reich kann d alle Poft · Anstalten, für Das gentral⸗Haildels. Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel taglich. Der en 5 5. r r f Staatgz⸗ , beträgt 9 80 J für dag Vierteljahr. in g Nummern koften 20 3.

drehbaren, oben mit einem seitlich angeordneten Seiten eines sie führenden Auges Federn trägt. 1900. Sch. 11 84 welchem das Gestenl ber Seitenwanduñn en aus ertionspreit für den Raum einer Drucheile 80 3.

Mitnehmer versehenen, das Zündbänd gegen eine Bautzener Cartonnagen Maschinenfabrit 229. 145 266. Walkmaschine für Oelfarbe e zwei zu einer S Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deut Reibfläche drückenden und verschiebenden Stifte. m. b. H., Bautzen. 23. 11. 1900. B. 15 939. und ähnliche dickflüssige Massen, mit n. ehh Gun Harrer, mn, ö. * Anzeigers, 23 ilhelmstraße 32 bezogen werden. In . e., Oberhausen, Rhld. 29. 11. 1960. . . L 63. Bremse ,,,, sörmigem Rollboden für selbstthätigen Rücklauf 19090). B 15921. ; ö . Nud Fabrik Alt. Eberhardt Æ das Hufeis schob d

, . . Estehend aus zwei gegen beide Seifen des der Masse nach dem tiefsten Punkt des Bodens. 34. 145 071. e 2. Luftein führung binter oder auf Heizkzrver. Rud. 3 abr lt. Eberhardt vorn in das Hufeisen eingeschobener und von 48. E45 127. Teleskopartiger Christbaum· Schwungradringes sich anlegenden Bremeklötzen. Paul Frauke C Eo. Leipzig · Plagwitz. bogener, um oa e nr, , f nr, *. Otto J, Gesellschaft =. beschrãnkter ger. Ilmenau. 17. 11. 1900. T. 3786. einer Schraube festgehaltener Griff. Robert Anlünder und -Auslöscher aug ungleich langen, Bautzener Cartonnagen. Maschinen fabrik 23. 10. 1900. F. 7094. der Messerklinge und mit ihr begrenzt 165 . Gebrauchsmuster. Haftung, Vamburg. 26. 10 1900. M. 10 572. iasse. Neugebauer, Sorau N. 2. 3. 12. 1960. zylindrischen Paphhülsen und einer al Lichtichurtßz m. b. H. Bꝛutzen. 23.11. 1900. B. 15 g46. 22h. E46 O88. Schwarzer Theerprodukten⸗ hebendem, für veränderliche Schnittenffä ken ein⸗ ö ; Klasse. 42n. IIS OS 4. Ginzelformen fur Zeichnungs· X. 3636.

bzw. Griff dienenden Sonderhülse. Max Wal 151. 145 231. Heltographenrolle mit das Zu⸗ Pack und ⸗Slegellack mit aufgedruckten farbigen stellbarem Anschlag daumen. Albert Teschner . lasse Schluß. Ta. IL45 283. Betondecke mlt nach unten zu⸗ kompositionen, jum Ausschnelden in Serien zu. gAlasse. binger, Bischweiler J. C. 30. 117 1900. sammen kleben verhindernden Dechblaͤttern. Eduard Metall⸗ oder Papier Blättchen. Albin Karg, Chemnitz, Kanalstr. 17. 26. 4 1900. T 350 ö 349 148 E61. Rabmen für Sprungfeder⸗ ge pitzien und seitlich mit Längtleisten versebenen sammengeh riger Figuren, auf einzelnen Blättern 46. 1418 O67. Magnetelektrischer Zůndapparat W. 10 632. 36. Beyer, Chemnitz, 24 11 1909. B. 15 945. Marienthal, Bez. Zwickau. 1. 11. 19606. * T4. 145 261. Zweitheiliger feillich der Bett. . mit abnebmbarem Polster, von Holz— Balken. William Hagen, Gera, R. j. L. mit farbiger Rück seite insammengeftellt. Dr. Ulrich für Gasmaschinen u. dgl., mit feststebendem e. 144638. Qasselbstzũnder, bestehend aus 20. 145 144. Glen sohlenlaschenanordnung für K. 13114. wangen liegender Bett stellverschluß Fel welchem . stegen geftüzten Fedeen und Oesen zum Anschluß 24. 11. 1900. H. 14 920. Diem, St. Gallen; Vertr. G. W. Hopkins, Anker und einseitiger Lagerung der beweglichen Zũndpille und mit Platin getränktem, feuerfestem Demmschuhe. Josef Hachstein, Gelfenkirchen. 24a. E45 207. Luftvorwärmer für Tiegelsfen, der Knopf des einen Theilg in einen Schlitz des der mit den Federn verbundenen Schnüre. Carl T9. 145 284. Bandeisen mit überbändenden Berlin, An der Stadtbahn 24. 360. 11. 1906. Hülse. Robert Bosch. Stuttgart, Kan zlerftr 2. Gewebe Luise Mette, Berlin, Blücherste. 15. 13. 10, 1900. H. 14705. . bestehend aus in den Abzugskanal eingebauten, andern Theils geführt wird. Wishelm Stucke . Langguth, ie felt, S. M. 22. 11. 1500. Tlammern als Einlage für Beton. oder Stein. D 356656 ö . 29. 2. 99. .. B. 13 525. ö.

6. 6. 1900. M. 10023 ; ö. 20. 145 A5. Demmkeil, welcher Eisenbahn⸗ mit Regullervorrichtung versehenen, die Luft ge⸗ Bielefeld. 14 12 95. St 3861 . 7996. decken. Franz Hagen, Mülheim a. Ruhr. 421. 145 184. Einseitig gedruckter Fahrplan A6c. 148 O68. Magnetelektrischer Zůnbavparat Le. 145 O04. Zündvorrichtung für Gasglüh= fahrzeuge, die noch Bremfung durch einen DVemm⸗ trennt unter den Rost und zu den Düsen ober— 24a. 145 005. Acelylengagbrenn orrichtun für 229 14858 216. Strandbütte mit seltlichen zu⸗ 24. 11. 1900. H. 14921. für von einer Zentralstation abgeben de Jäge, bei für Gatmaschinen u. dal. mit seststehendem lichtlampen mit Mischkammer zur Grieugung schuh von diesem zurücklaufen, wieder zum Stehen halb des Rostes leitenden Röhren. Ernst Vergoldelampen u. dgl., deren zu dem 160 ; leich Tischiwecken dienenden Armlehnen und mit 276. RA5 233. Raminstein mit durch Zwischen⸗ welchem durch in senkrechte Unterrubriken ge— Anker und beweglicher birekt mit der Antriebs. eines Luft Gaegemischeg. Gußtady Ger son⸗/ bringt. Josef Hochftein, Gelsenkirchen. 13. 10. Schmatolla. Berlin, Jägerstr. 6. 29. 10. 1900 förmigen Brenner führendes Rohr ab estufte Lüfrunge vorrichtung in den Umfassungswänden. wand vom Rauchkanal getrenntem Vennlationtz⸗ theilte, abzegrenzte Querrubriken *r heilungen achse biw. Steuer oder Kurbelwelle getuppelter Berlin. Ritterstr. 24. 16. 11. 1900. G. 7.816. 1900 8. 14709. ; Sch 11 729. Querschnitt besitzt Gesellschaft furd 1 . Rich. Moltz, Heringsdorf. 6. 11. 1900 lanal. Cofterousse Méguelle, Paris; Vertr.: für die verichsedenen Zugrichtungen gebildet sind. Hülse. Robert Bosch, Stuttgart, Ranzleistr. 22. 5d. 1215188. Lüftungsemrichtung für Tunnel, 21. E45 058. Sockel befefligung für elektrische 2a. 145 235. Scwunggewichls Hemmwerk X ei euchtung we sen , , h. eiz io *in Carl Röstel u. R. H. Korn, Berlin, Neue Eduard Lintz, Düusseidorf, Wehrhahn. 282. 29. 9. 959. B. 13 526.

mit peripherisch an die Hohlräume der letzteren Glüblampen, bei welcher der Sockel oder deffen ür Luftüberschußbefestiger mit veraͤnderlichem 2 NR. 16 1 d g. ,, men 249. EA5 22A. Polstermöbel, deren Uytergestell Wilkelmftr. 1. 24 11. 1900. M. 16685. 1 169. E45 1IA. Gletirische Zündvorrichtung für angeschlossenen duft leltunge kan len und mit durch Verbin dungs ting auf Gewinde des Lamvenbalset Druck zwischen der verschiebbaren Brems schelbe 44. A5 O06. Acetvlen * : sowte Federrahmen und Sitzthell besondere, von 278 145 281. An der oberen und unteren 126. 141 828. Schleber für Waaren verkaufg⸗ Fabrieugmotore mit jwischen Magnetindaltor und diese die Luft fördern dem Ventilator. Marco geschraubt ist. Glühlampen, Fabrik Gebrüder und den rotierenden Bremeklätzen, sowie ver Heim- und Kochjwecke, etnander trennbare Theile bilden und deren zur Hälfte entgegengesetzt winklia gefermter Wölbe⸗ Automaten, bei welchen durch Anordnung einer Zündstift eingeschaltetem Ruhmkoiff schen Apparat Saccardo, Bologna; Verir. Dagobert Timar, Pintsch. Berlin. 24 11. 99. 6. 6823. anderlicher Länge des wirksamen Hebelarms. Ringbrenner führende Roh Federnbekleidung dienender Stoff im Inneren des fein, mit zur Erhöhung der Tragfähigkelt seitlich Zahnftange das Zurückschieben des Schiebers aus und auf der Ankerwelle angebrachter rotierender Berlin, Luisenstr. 27/284, 24. 11. i565. 21. 145 269. Selbstthätiger Rückstromaugs—, Otto Hörenz, Dresden, Pfoten hauerstr. 43. abgestuften O & cen ahn Rahmens des Sitztheils befestigt ist. H. Burck- angeordneten Länge Rippen und Rillen. Otto geschlefsen ist, so lange noch ein Geldftück auf Stromschlußvorrichtung. Nürnberger Motor⸗ S. 6746. . . . schalter mt als Anker jwischen den Polen des 27. 11 1900 S 14944 für Heiz · . hardt, Stuttgart, Urbanstr. 86. 19. 11. 1900. Förster. Wernigerode. 22. 11. 1900. F. 7168. zem Sperrbebel ruht. Hago Turk, Iserlohn. fahrzeuge Fabrik „union“ Gesenlschaft mit Sa. 145 182. Zentrifugal Maische Entschaler Nebenschlußmagneten bewenlsch angeordnetem 2Tän. A5 236. Schwunggewichts Hemmwerk Heilbronn a. N. 96 781 J B. 15937. ; 272. E45 A923. Ginstellvorrichtung für Fenfter⸗ 31. 19 1900 T. 3755. beschrankter Haftung,. Nürnberg. 27. 11. 19665. mit während des Ganges bewegbaren, den Dauptftrommagnet. Allgemeine Elektrieitäts⸗ für Luftüberschußbesestiger mit veränderlichem 34a. warn ] 5 249. 1485 262. An den Schlußquerftab der laden⸗Jalousien mit federnden Stellbebeln, deren 426. 1483 248g. Spielkartenautomat, bei N. 3027.

Arbeirsbereich der Transportschnecke des Gnt. Gefell schaft, Berlin 19. 9. S9 A. 3649. Druch zwischen der rotlerenden Bremöschelbe und ran von Möbeln mit lufiourchlässigen Feftftellung durch gegen gerauhte Flächen feft⸗ welchem der die Karten aufnehmende Schubkasten 46e. 1458194. Zur selbftthätigen Grjeugung schalers unterbrechen den Rührstangen. J. Kemna, 21a. 145 608 Schalt. und Anzeigeapparat dem festen Bremsklotz, sowie beränderlicher Lange Trags Ed Réadrvolstern befestigte Spiralfeder zum Halten liehender Backen sich stützende Dorne gesichert nur dann verriegelt wird, wenn die Ftarten ein ben Triebkraft beftimmte Vorrichtung mii Breslau 3 12. 1909. K. 13280. J zur, direkten Verbindung von Telephonneben- des wirlsamen Hebelarm. Dito Hörenz. Co 35. 3. 1965 der Rückenlehne in jeder beliebigen Lage. Hein. wild. W. L. Ambler, Norrigtown; Vertr.: ßelegt sind C. F. W. Ziestelmann, Minden schwingendem Hebel und darauf jwischen Ge 6b. 145 E80. Gefäße für Maisch⸗ und Gär⸗ stellen mit dem Fernsprechamt, bestehend aus in Dresden, Pfotenhauersir. 43. 27. 11. 1h, M. li0z ., . . rich Ludwig, Coburg. 2. 8. 1900. L. 7666. Robert Kroyn, Berlin, Johannie ftr. 7. 28. 9. 1900. i. W. 3. 12 1900. F. 7201 ö Renzungtfedern perschiebbarem Gewicht. Marie zwecke mit innerem Aluminium, Belag. Alex. einem gemeinsamen, auf der Vorderfeite eine H. 14945. 24a. 145 205. Brennscherenwarmer Dol 349. 148 268. Zusammenklappbares Cckmöbel. A. 4342. 44a. 1485 0237. Glücksthaler mit einer passenden Frech, Herlin, Richthofenstr. 32. 3. jo. 1900. Meyer, Taderborn. 1. 12 1900. M. 10728. Gebrauch evorschrift tragenden Gehäule unterge, 245. E45 285. An Schachtzfen mit beliebigem form, bei dem Boden. nnd 3 Jobann Streicher, München, Ringseisstr. 5. 38. 145 128. Presse zur Herstellung von Bejrichnung auf der Vorder, und Sinnbild auf F. 7064. ; 7e. 115 189. Aus zwei oder mehreren Theilen brachtem Galbanoskop und Schalmmechanis mug. Qierschnit zur Verbrennung sesundheitsschãäd⸗ Brennstoffbehälters durch einen Fal mit dicht r 36 11 1900. St. A360. böljernen Stuhlsitzen auß einem Stück, bei der Rückseit, Bruno Weber, Berlin, Walde, 47. 145 278. Sicherheits mutter mit. Kell bestehende, durch einen umgelegten Ring zu⸗ Telephan. K Telegraphen Werke Sugo küicher Abfallsteffe die Anordnung bon zwei der Einlage verelnigt sind und e. Träger . 24g. Ian 328. Um eine gemeinsame Achse welcher die Preßplatten mit Wasserabflaßrinnen marstt. 8 27 11. 1999. W. 10 6z5. . Plintfübrung. Sebaftian Wiesuer, München, sammengehaltene, zum Drücken von Hohltörpern Becker, Berlin. 27. 10. 1900. T. 3752. Klappen, welche so an dem Schaft angeordnet Brennscheren sttzen eine besondere BI chsch 5 drehbar angeordnete Sessel, die, nach einer Rich- versehen find. Chr. Lingenberg, Hattenheim 4a. 1458 940. Sicherheits vorrichtung für Landgbergerftr. 2b. 16. 11. 1900. 75. i035. dienende Matrizen. Salomon Frank, Frank 216. 145 L5. Elektrode für Sammelbatterien und unter einander so verbunden sind, daß wenn in den Dosendeckel eingesprengt ist . ; tung jusammengeschoben, ein Sopha bilden und a. Rh. 18 7 99. * 66596. Broschen o. dgl., bestehend auz einem, an dem 4. 115164. Zahntrieb zur Vermeldung don furt a. M., Speicherstr. 7. 24 7. ig03. = in Gestalt einer aus Antimonblei gewaljten, an die eine Klappe geöffnet, die andere geschlossen Industrie Werke und Eh emische F 64 mittels eines selbstthätig schließenden Riegels in 28. 144 697. Hol platte, deren Fläche ein— Stoff zu befestigenden, mittels Kette 0. dgl. mit Serãusch, beste hend aus einem auf den Gußk ver F. ohh. . = den Kanten mit einem angegossenen Anttmon—⸗ ist und umgekehrt. Dr. Clemens Dörr, Köln Att. Ges. vorm Johaunes Quaas h. diefer Lage gebalten werden, während sie, nach oder mebrfarbig bedruckt ist, zur Verwenduna als dem Bröoschenkörper verbundenen Organ. Erich aufgeschtaubten Ring aus geraͤuschloz laufendem 8d. 145 018. Mit Drahtgeflecht überspannter bleirahmen versteiften Platte. W. J Jackson, Kaiser Wilhelmring 4. 29. 11 1560. 5. G 1809 *15 649 . der anderen Seite gedreht, durch Abklappen der Tischplatte und Möbelfüllung. Richard Tar— Oite, Breslau, Adalbertftr. Sa 28 11. 1905 Mater: al Gottfried Teichmann. Schöneberg. Holjrahmen zum Bearbeiten der in einem Ballen Philadelphia; Vertr.: A. Rohrbach, M. Meyer D. 5561. 224. 145 928 pPuzbrert zur Messer⸗, Gabel Rdentbeile Ju einem Schlaf sopha sich vereinigen nomski. Rixdorf, Knesebeckftr. 24. 22. 8. 1900. O. 1922 . . Babnftr. 17. 23. 11. 19009. T. 2735 .

auf. das Wa schbret gelegten Wäsche. Wilhelm u. W., Bind ewald, Erfurt. 25 11. 1506 227 25 LEH. Herdfeuerung mit an den und Löffelbehandluͤng? mit aon ehen e ne. lassen. Arthur Lñoemn,. Danzig, Frauengasse 33. 2 3668. 112. 14185 041. Halen für Anbärgetsch ben, A7. 112 9000. Krafttuppelung jur Verhütung . 6 , , . J dal. ; Flachrost sich anschließendem Schrägrost. Friedrich für Putzzeug, einem Blechbebällen für Pu a. 6. 11. 1900. X. 7950. 28e. 145 2R09. Maspel mit breitem, S. förmigem, Schlüsfel 2c. veffen Sicherungsfeder durch Dre⸗ den U=berlastungen, verjehen mit ausweichbaren 8d. 145 205. Waschbrett aus emailliertem, 21b. 145 LIG. Eleitrode für Sammelbatterien Probst, Königestein, Oberpf. 26. 11. 1960.2 einer umdrebbaren Schleif. und P . 241. 1458 os. Mit Befestigungsporrichtung beliebig versetzt liegendem Hieb mit am ge— bung eines sich ag sial verschiebenden Knopfes be- Zãbnen. 2. Rieche. Wetter a. d. Ruhr. guf, beiden Seiten zu benützendem Eisenblech. in Gesaalt einer aus Antimonble gewalzten, an P. 5643 einem Stahlblatt zum Messerschãrf 1 dersebener zusammenlegbarer Leseständer. Rud. eianetsten oben ebener Schneir fläche der Zähne. sbätigt wird. Moeller Schroeder, Offen, 17. 11 1900. R. 8714. ; . Nürnberg ⸗Dooz. 25 10. 1505 3 Kanten 6 i,, an den 21g. 145 112. Verschließbarer Kamineinsatz. Lagern zum Einlegen von Heeg 16 2 Taeuber, Freilassing i. B. 16. 10. 1900. Friedr. Dick, Eßlingen a. N. 19. 11. 1950 , 2 ,. ö 6 10710 J . 2 2. —— a,,. ö . . anderen Kanten durch Metall. und' Gummi Fritz Lampen. Kref w 23. ; s , ,, . V. 5544. a. 5 Manschetten nopf, bestehend der Riemengabel dre aren rollen. ar 9. 145 O21. Schrubberhalter mit zweit heiliger streifen verstärkten Platte. W. J. Jackson, 993 . . 65 ken, Den n, ö w 2. , 3. . 22s. Aug mehreren Abtheilungen 38e. 145 220. Raspel mit breitem, dreieck aus einer win keligen Platte mit An sãtzer, deren Radlit᷑ u. Grr st Ahr. Liebertwolkwitz. 7. 12 Sülelbstlse und swes daran befestigten, gesahnlen Philgdelpbig; Vertr. 1. Rohrbach M. Meyer 28a, 1 E94. Gewirkter Leibwärmer, bei F. 70563. . neben. umd Rbereinander bestehender drebbater förmigem, mit der Spitze nach vorn gerichtetem, obere Fläche die Aermelaufschlãge, den Kragen naa, m,, n g ien n, m 66 u. Hi, Bin dewald Erfurt. 28. 11. 1900. welchem die Verbindung zwischen Rücken und 348. 145 267. Volz paltevorrichtung bestehend Briefmappenfländer. A. W. Kaniß,. Wurzen beliebig versetzt liegendem . 23 26 ,. e . die Ac aa. des Te. 143 .

„S ruchlal, 20. 11. 1960. 6. 4230. F 3215 Vordertheil durch in den Häften angeordn⸗ au it ei Schnei sn dene, i. S. 2. 11. 1900. K. 13 210. ligr etsten oben ebener Schneidfläche der Zähne. Militärs, Bean tenstandes o. dg jeist Tas Sta rldand ür Ringichmierlager. ? 9. 145 275. Lözbare Schrubberstiel. Besesti⸗ 2Eb. L4A5 EXT. EGleltrode für Sammelbatterten Fang ⸗, Rand. oder Fang⸗ 4 K a ne en n . aa. ware . Klosetnachmisch mit gelenkiger 3 Dick, Eßlingen a. N. 19. 11. 1960. Neumann u. Wilhelm Krick, Dresden, DRra- an sta lt . W aschinenfabri? vorm. Gebrũder a mne et, meithelligen gelenkizen Debpei, in Gefsfalt eincr git Anttmonble. gewaliten, an gebilbet wird. Herne en fur nden 8. S 16 , ,,,, m. Verbindung des Klosets mit dem Nachttisch durch D. Sohns Allee æ b. 33 11. 1800. N. 302 Seck. Reden, D i, 1809. M. is 716. hülse mit Ste lschraube Veinrich Möhle u. den Kanten rohrförmig. umgebogenen Platte. 165. 9. 1900 R. 8496 34e. 145 0189. Durtroller für Rolllãd lt seiniiche Scharnierarme. Bernbard Himmels. 38e. 145 229. Bohrerfutter mit drehbarer, 44a. 1438 296. Reservistenubr mit im Jnmnern 7e. 145 os8. Schmierbüchse mit durch Feder ,, n. Fteingr, Bonn. Neuer Küchhof W.. T.. Jack ou, Philladeipß ia; Vert: . 266. ia 239. Tragbarer, ein. und mehr—⸗ im Federgehä fe angeorbneten z n . * pach, Bembach b. Kenzingen, Baden. 17. 11. len. Gewinde gpfen in sich einscraubender gelagerten, mit Zahlen versehenen Walnen. welche en, das Schmiermaterial gehreßtem Kolben, 1 11. 1900. M. 10 b38. . tohrbach, N. Meyer u. W. Bindewal d, Erfurt. flimmiger Acetylenapparat jum Gebrauch als den. Gu sifübrungeberelf? frier: M . 1800. O. 14 885 Mutter. Emil Dohmstrich, Roftock, Gertruden. don außen ber unabhängig von einander drst⸗nt Telcher darch jwei, dessen jerwelligen Stand an⸗ . 1 28689. Zirkularbürste mit strablen⸗ 28. 11. 1900 JI 3216. . Arbeitslampe ꝛc. gekenn eichne durch ein vom Mainz Shin er ee , 19 17 —* * 3 aat. 148 224. Am Gefäßtande unveischieb= platz 1. 25 11. 15600. DB. B54. . werden lõnnen R. Wever, Berlin. Saeisenau- jeigen de Arme in seine Anfangslage gebracht

rm eln genreß en Barsten. Peter Madei, 216. 165 E18. Gletrrode für Sammelbatterlen Garbtdbehälter boch geführtes. Druckrohr, sor e 327 * 287. Bejestigungsklem me si 3 ; und abnehmbar befeftigter Ring zur Verbreiterung 38e. E18 ZTG. RNaspel it in Ter Mitte rüc- sftraße 283 29. 11. 18009. W io s33. =, enn, Jean Knell Senn u. Heinrich

Knittlingen Württ 26 11. 1900. M. 10 692. in Gestalt einer aus Antimonblei gewallten, an eine Wasseifl ische zur Erhaltung eines gleich⸗ gardinen, mit Sahrun du nd n, * * des Gestßrandegs. Jacques Balog, Wien; wärts gekrümmtem, beliebig versetzt liegendem 11a. 115 297. Künftliche Blumen Blãtt Anell Neier. Hale Vertr.: J. P. Schmidt. 43 He un ge ne hei , . 2 ö Gummistrelfen mäßigen Wasserstandes. Franz Wilhelm, Windmůühlenstr 20 * 3 Jahn 8 Vertr.: Dr. B. Alixander Katz, Görlitz. 20 11. breiten Hieb. Find, Dick, Eßlingen a. A. Pflanzen = r. r, Him 2 Schmidt * ü 8 Charit s.

Lapp 1 einer bersteiften att, W. J. J Phila⸗ Leipisig, Ranstädter S einwen 21. 2971 . f ri, , r n, ea 2 2 . 2 2 1900. D. 54381. merndem abwaschbaren beriuge. Fer mand raße 38 12.1 . ee m. d 8. Jackson, Phila ire, fen sädter Steinweg 21. 5. ji. ißbs. wihlenltt. is geapfäerm , g 1506. 10. R 18 935. 12 11. i000 39465 . e

ö

*

Schnur oder eines Bandes auf eine Unterlage delphia; Vertr.; A. Rohrbach, M Meyer u. W Q W. 1063 87 Sitz für d . L465 277. Rasvel mit nach vorwärts ge—⸗ . zebach. M. Me W. 10 630 R. 8741. 24. E48 222. Ausziebbarer Sitz für Bade. Ase. ö ** en 446. L128 1837. Behalter f größere Streik bestebend aus einem unten verstärkten Zylinder

äufgeschnürt werden, O. F. Wagner, Passa? Bindemalz; Gifurt 28 11. i869. J. za f. 296. ad 59. Garbo ĩ züchs en, beste ̃ wölbtem, in den folgenden Zahnreiben gegen J. 3217 . 9; Carbonisier ; bjw. Trocken ˖ 24. 145 222. Süchse jum vortionsweisen wannen, bestehend aus zwei an Zapfen befestigten wölbtem, in den folg Zab 4 8 donmengen nun zntsse r m iber velcen zur Berhinbetuner teen , , ,

17. 10 190090. W. IG 446. 21e. 145 031. Fahrs r für Wagen mi ö nnen, , , m,, s e ; ! h ahrschalter für Wagen mit oder Gaszuführung dur Verabfolge on Senf it S bensyi Seiten ftücken und je drei geschlitzten und miitels einander beliebig versetzt liegendem r l . 2 ! ] J 11e, 148 0249. Dapierlocher mit auf der Aecumulatorenbetrieb, bei welchem die Fahrt- en. H Schirp, . nel st kr dhe! e, nn ö . —— * Canet Sanitas Fried. Dick. Eßlingen a. R. 12. 11. 1806 Wi dachte l. ,bil etz. Intra flat. Hung , eensen en mit kleinen Söchern ver. 1 befestigten Schneidstiften und einer richtung wal je die zur Umschaltung der Batterie⸗ Allee str 22 1900. Sch. 11 805. während jeder Umdrehung der E dindel ffn nang Actien. Gesellschaft in Hamburg. Röthen stieg D. 5525. Sielina. Steglitz b. Berlin. 15. 11 18900 denes RWebr seschoben ist. Karl Breitkopf, ieren ng e flach dienenden beweg · bälften erforderlichen Kontakte 1räft. Elektrizi⸗ 06. 115 G25. Gestanzte Metallplatten zur und nach erfolgter Umdrebun n!“ a e n, b. Hamburg. T. 11. 19006. S 6713. 29a. E44 3358. Vorrichtung jum Reparieren *. 15893 . . Schillerstt. IJ. 13. 11. 1900. bern g ir rh g,, Tous w r ah Argen re nich, vor g zi⸗ Wr, drmm ben, sautschtget fen ut aun, gien aesseltzs, nr ,, 24. 148 012. Fit vorgesctztem Hrieftasten don 1 ,, e nn, , , , , Konus und ? e ; Fa nr, . o,, Rürnberg., 26 11 1900. G. 4242. gelötteten Verankerungen in ver iedenen Formen. Pataly, Emil W . ger ersehener Frühftücksbebälter mit seitlichem Gin⸗ Ende runden, stufen förmig abzesetzten Holjstab 3agen aus einer mittels gekurrelter Wakel- 8. . wr ö 2 6 . Hir umlegbaren Enden ber! 21e. 145 061. Stöpselsicherung, bei welcher , . ö. n m ich , 46 Briefkaften schlagender Thür. wit Metall Sbrenumtbüllung ufd einer Nolle an bebel zu beibätigenden Schiene ser den Jtaken. & winde derse benen Shen, lomte aug einem en,, * ir, wel 2 6 i. an, 9 nnn n , Toer chte, 28. 11. 19600. J. 3221. 34. 118 228. Gingerahbmter Wan dsch un uc Fanz Nagschra, Leutewitz b. Drecten. 15. 1. Bm nder. Ende. riß Rlelnau, Salsa. &. n, , w ö men, Dumpe ür den Stöpselknopf überbrückenden Theile des 20. 145 123. Feverträ it Schran damn ien m, ** * z n, Bernburgerstr. 9. 8 10. 1900. R. 13000 28. B. 15973 konn d e ; - . n 2. en 5. Federträger mit Schrauben- bestehend aus Hausse, rffellb . 1900. N 3019. ernburg . z ö 0

ö 17 5 ' 2 Jenlig I. F. ; usch, Lädensch id. Leipzig. Georgenf 1 2 901 2 e 1 r , . 5 en Schließzhaken i ĩ lebbarem olor. ermania ono⸗ Srindel beweg en Pebel mi orpelbügel zu . 8d. S830. ö 8 gn. Bil karte bestert. Georg Lewin, 36. il. 1996. . H gg? Ich x ir g n . . i 8 drledtlchttt. 26. 20 1. n e , . G. m. d. S., Berlin. Fatdaltung eg mit St chäenen dersedenen 475. Aas 298. euer cer anzuordnende Isolle- Bell, Priniessunensir. *. s' ig ien, en. 1 6 e gif mitn nem mcd Los, a8 28. Gummi. (Tautschut., Guta 22 Vol, Handtuchbelter in Form einen chen. Ghrenguistr. 26. 4. 8. 1960. 5. 3. ig00= =. G. 716. 24 ede 85 r w —— . ] n, ear er. innen gerichteten Flant über einen nach außen percha /) Zahnbürste. Alfced unghans, Ram⸗ bei Nichtbenutzung n be Waichtish us V. 23565 12f. 1485 087. Wirthschafsswaage, bestebend 2 11. V. 3498. . . war . r ? —— n n er fen i n 6 *. r, gn, greifen der vitz b. Kötschau. 30. 11. Ha 26 26 ** 3 2 6 5. a en. aa. Ia8 oO. Seiher, in welchem die Flüssig⸗ aus einem , 8 ee. 116 182. 148 . 2. —— —— * ste bender stände. Narl Siebold, Bielefeld. 298. 10 1900

. . ge cl stußzen für Kabelkasten. Sübdeutsche 302. 115 012 Wasserdichte Unserl Unter. Bret enep 1 7 15 ̃ i Metall be von spbärischer ewicht auf einem Fußgesteli und einer oberbalb s wogener und mit flachen Stell chienen der S. 650 ; ;

Verriegelung den selbsttbätlg aufllappenden Rn Kabelwerke A. G. Sytem G l arm, , , nn, r Bre ener b. Werden a. d. Räußr. I7. I9J n, m , . z 3 , Der elrflagksrper für Verderdstt. 474. 1a8 187. Ventil, bei welqes de ö j ö ö. *. thoub⸗Borel, Kinder, aus einem Jäugstäck, dessen Ziyfl üb 1900. Sch. 11 676 ltriert wird. Siatgzmund Fried, Kerlin angeordneten Schale. Fritz Lauge, Berlin. ebener or deln lugtörper für Wender zn . ?.. Bent, ; ö schlußbu gel in der Schluß la je fen kalten ,, 9 em * Dre ! ; 8 8 ugstue essen Zipfel über⸗ 900. Sch. 11 676. Form filtriert wird. Sing 1 46 . 9 6 . re r e. e. 2 II IGS ichtun ge flãche durch mebrere lose au . 321 ne , , w egarau. 17.9 1900. S. 6598 schlagen und durch Brucknßpfe gehalten werden. 341 1415 093. e, beste as ei Barnimftraße 30. 13. 11. 1900 F. 71565. 30. 11. 1900. 8 8037. ü X X Debter. Sande berg a. 1 1 j ** * eig i Semi a, n. n,, se 2 ö Soltmann, u r. Deisterstr. 5. r, 241. 148 33 Gbristkauwmftander aus dret mit . 288 26g. Maag mit 8 48 . In horijontaler Ebene retierrnde r , ner ——

. . 3648. Ko utrechter Schalttafel für zwei 28 11. 1900. b. 14951. verbund Kasten. E ĩ z ' Grenz acken versebenen Füßen, die durch um eine agerung in Verbindung mit cinem Üderareifen 14 —ꝗ 3 1 am . 2 r ,,, att , . . Er Cre tungen ange 30s. 115 262. , , nk mit durch fade ö ö r . 863 drebbare 6 einander verbunden den und durch eine Schraube gebaltenen 2 mit * 12 t. Mme . 2 z dllene, dur zorizontale Sicherunger leren deg Kurvenstã d ĩ 6 96 ö K kronv ; ; 1 ; dung ner Putz. und Schleifdorrichtung als . . 3 —— *: durch horizontale Sicherungen und rotierendes Kurvenstück und Feder hin und ber 1900 G. 4221. sind. Leu Müner. Weißensee, Kronprinzen gen Lagerdeckblech Frin Lauge. Beilin gin rihtun- arm Nähen, , e mn ,, , e, far Drabtsesse verschiedentr S. 8

wegen nebst einem Auftragbuch, Karl Majun ke) Schienen mit den feltlich im Schran! 3 s str 26 800 Y 02 30 do0 L. 8038 Yerlin, Wallstr. 63. 29. 10. 19. - führten Vertbeilungslabeln 1m e Hhrank bochge⸗ bewegtem S* aaholten, in welchem jum Massieren 3 19. 1143 011. Rubestubl aus gelenkig ver— aße ] 11.1 NM; doo. . ere, R Nessse. 3 o0 2 800) Heckel, St. Jobann a. Saar. 18 11. 10M

241 . verbundene Daupt⸗ 2 be ĩ eckmãßt = stäben mir di U A428. 1486 264. Automatische Auslogvorrichtung Nittergwalde d Ness. 2 11. 1800. 8 Wo). z n ** dale he, welle i iger in , w. garden dunn art mt durch verffterten Rant. w uit e ej. fie Phonogras hen mit von 6 beeinflußten, 48e. 148 002. Fahrbare Daa pidreschmaschme V. 14892.

M. 10525. schienen Süůüddeutsche Kabel : i , * e werke A.. G. sestigt werden. Weber 4 I, Berl Fußauf schiebeftutzen und Absperrvorrichtung. , bei . ab ham ern . ann, na,. , n ,. . stig eber Hampel, Berlin. lab an den Fußauflagerahmen angelenkten Aim⸗ ebeftutzen j . mit d ir bei welcher der Antrieb Sov. E48 014. Mäblstete- Pee e, Ferars. . 8 6 21 21 n ö Bickenbach jJnn., Alten dorf, Rheinl. 21. 9 1900. Uhrmerk, Schallempfänger und Walje ein. und mit deppelter Puß rei, bei welcher de . . ä . * D. Le nnn, In en ier. , ao n . er gn ge., ar sie, erg fine, fe,. —— * 15 25 ausschaltendem Hebelwerk. Jaliug Wall, der Siebboden rechtwinkelig jur Zolinderachse nebmbarer Schneide. Georg Dilanmi *

ĩ s r 7 r fo Schütte ö ; Q d mittlerem Steg und usfsvarungen am Doden. 21c. 115 092. Dreh. Aus. und Umschalter mit aus wechselbar ange ordnetem Filtermatersal. Adol Baden. 17 11. 1966 5. 14 897. Tag, nas oon, Ffen obne, Res und Ach. e , e ares ffe. . 64 e rn, ,. a0 m e ,,. rar Tr barem

R. Sengstenberg Wannsee. J. 12. 1960. das Vierkant umfassenden ã l . . I2. 1900. das ñ geraden untertheilten Bräuer, Wien; Vertr.: N 9 ö , kaften mit Lastschieber an der Feuerthür und . f edri J, 1 * . en en, n. n,, , e , Levy, Nürnberg. 1 , ,, . 1 . derschlieh haren * ju äff nenden 62. zum 42h. 148 O66. Farben tropfflasche 2 mikro- 2 14 * k 2 le 2 7rF* . . ; urt a. M., 4. 16 ͤ J an 2 3e ö it Fi eßerei, vorm. . . ö B. 11. 1 * ̃ aubenbrunnenweg 14. 16 11. 1990. 20g. L485 252. Flaschenkork mit jwei einander und durch Haken o. 9. zu einem Ganzen ver⸗ . n n wir, 1 em er,. Gafss a. 15 11.1800 M. 10 6453. 8Lxa. IAS 02272. Barrisiz in Gestair eines

mit diametral liegenden Durchlässen bestehend C. 2869 überli Rahm NR D R . iametral gegenüber siegenden kangalartigen Uuę— bundenen RNabmen. Cart Rauch illenburg geschniuten ul der, , , Fetrard Gerg⸗ zf R Petri. ase. 118 098. 6 ch . s . 214 j ĩ ch en che s ; z e ] ; 8. stan jte schmiedeeiserne Dresch scharfran digen Metall är Re Bentile von areve. Wiesbaden, Walkmühlstr. 3. 15. 11. und des Lösungsmittels. Dr I BVetri ? . BIbrenpneumatischen Sader aller Art. Aub *

Vedwig Kriebus, Berlin Zwinglistr. I7. 21e. 145 1233. Zellens l s ei . 00 Verlin, . . : ZJellenschalter mit direkt auf schnitten au helle sei 2: . 865 394 300 . , Too Yi, , . w, direl n au einem heile seiner Länge. Bernb. 22. 11. 1900. R. 87241. * chem ĩ R. lane e, m . . , für die e, ref er, renn elne, , ,, ö ** 4 21 Kr 200 11s dals Zwelt heilige Fenerthür für r 1 e e enn ere elch Nl er 2 * *. e n k iltermasse in tern, bestehend aus einem i ⸗‚ 4. 12. 1 W. 356. . Eltzhend aut einem die Federn und einem das 8 ofen ͤ . ; it US * , ,, , . ; —— mie , m in struktiongwerke Elcttrischer Apparate 236. 1483 G03. Durch aus den Drahtbägeln Palster tragenden Rahmen, wopon letzterer den en n, mn , m e mm n m,. uu Ker ,n 207 T n,, m aus Blech in tung des Antriede Notenblattez bei Tasten-

dem Apparat angeordneten und von Kuß . ü 2 Schieber. GCdward Stone, —— r m , . grantfurt , Selen en f, Ve ( chlutz g richtung Mirren, mii freien Spielraum nach udien, um * 26 ,, 6 verleben sind. O. F. Braud Wachsolger, Form entgegengesetzl stebender Kegel oder Kalotten. Instrumenten. aug einem die Umschaltung be 12 * 5 = 1. 0g D In Ginschaigie dee Kontakt. 16. ff ben. R 1 66 är. 'n ee. Diemme, m, mn Win ee, n Toff, werden kann. Gustav Schwäb. Gmünd. 1. 11. 19009. B. 395 flãchen sũr i , ,. Siebʒꝛvliader 6 4 5 . aral lufee mn shereichung,ů itz, wngescheiene und dul chrabeéohtat, as6ß. Las oi 6. Dur ne Mi . om. z ; 1g, ters ard. e ii 1doo ( öbäg. 428. 148 O00. Gilde biende Priÿgwa, an . Lal. Gebr. Geher, Um steinäen , ne. n, L. 12 ; ? ĩ ittelwand in zwei 249. 118 101. Durch, auelszbare Zahn⸗ Drengheig;. after urg. ; ; ; ö 10724. S2a. 145 292. Unter der Stichwlatte angebracht er 269. E48 O88. Vorrichtung zum Oeffnen und dem dag vom Stiablenkegel oder Zylinder nicht . 12 190. * M. Steg jur Verbütung von Feblftichen del

ebend aus parallel laufendem, mit dem aug⸗ sestgebaltene Isolierplatten für elertrijche Sch 8 alt Abtheilungen getheilte Tragtasche. Fransigka verrung verschieden schtäg einstellbares Kopf 2005 E. der M . = hlt. 148 240. Getreidereinigungsdorrichtun bh Schließen der inneren Olsenthür in Foim eines Hassierte G lag material theiswesse oder geen blt. 48e etre nigung g uach in

rohr gelenkig verbundenem Augfauf, und Steig⸗ abparate und Sicherungen Aoustrułti 900 ñ uür⸗ ehr, Gier tricitäts. Gesenlschas. nt. Tre. gen. rułtions-; Nose, Giauchau. 19. 11. 1 ̃— R. 8721. polfter für Matratzen o. vgl. Jatob enne, * dazwischen gebautem Ent. ch 8 Ele ftrischer Apparate System 2826. AA On Z. Durch an einen Drahtbügel . Bayr. Allgäu. 17. 11. 1990. 9 B. 16 1 27 e, , . e n, ar 21 ö , ü 86 2 3 m 22 Glevator. vormald Dürkonn * Co., Bielefeld. 28. 11.

1

ü

rv

ö

Gebr. Körner Mahla, Frankenthal. G. m. b. S Frankfurt h iißer 7m. 1M, g Ho, . i, , mr nF, Fran furt a. M, dieb bar angeschlessene Flechbügel gebildeter Ver- 14 883. 86 pie segel be⸗ it? Memel, Erfurt. Magdeburgerstr. 16. 1800. . 16 868. e 1, 6 ,, , ,, n . ,,, sa. is Sol. donsermenbealtet, gctenmelschne Iiß „und Metallringen. Hr. N. J. Petri, weglicher¶ Augenschraube um ge, e. en as! . . aus einem einzige re , ,, . ü ee er e. Gall ungen ber ebener Hlec. reh, s,. g 2 . , are fr * * 31 22 3

; nigen mantel für Fällen. Jul iug a, mitn. e 148 294. Irillenfeder, bei welcher das riemen, von denen der mittlere eine Schlaufe oblwulst mit einem * 3. gar

Berlin. Ublandstr. 161. 3. 11. 19565. * P. 5589. Isolatoren 3c. an massiher Wand F. J. Ech ũ aer mn 28d. 14A 078. Dampfwafferableiter mit jwei manu. Muänster . H., Geoebenstr *. hi, rack heben, selches daduich gesffaet weren x nstr. 26. 3 2. i500. 6. espinnst munelg Schraubenmuütter in der boblen bildet, durch welche der Längg. oder Stirn clemen bichlußrand. Gduar alen Ventilen, dessen Hauptventistzrper teller= ibo Sch 11 877 Loe , . . n r , , z ö 1 Di 74 * . Schorn jeinaufsat. mit. dreb. Pistelg sestgepreßt ist uZnd die Feder durch Losen geführt itt Anna Hartel,. Berlin, Prinzenstr. 18. 3. 6 * 6 Zitranens 2 9 12 n n rr , , n. 663 46 82. Dübel, bestehend aus einer die givpenhan u. Oecar Gũnther gem ns gare er m ,, , ,. barer, aus mehreren sächerartig angeordneten der Matter verlängert biw. ae, ** u wi ar . mit vor sprin gender 252 n Form 8 Hen r. . '. * * * 1 der . .. 0 1 J 1 . 6 ge 46. 8 er dlatoren tragenden Flachschlene und einem rtmannstr. 13. 12 11. 186066. . 13107 Verlag der Gwedition (Scholi) ia Herlia Hlechttreisen, aebmldeter Hauke. Gebrg ar ne. Gr ie deich 6 0m ple F Jod 1 Richard ie. Neu. Weißen ser. . 12. ö L,. Friedrichstr. 160. 22 10

Leina. Anger, Feiirstt. 5. 37 3. Arm, welcher winkelfzrmigen 10. 1900. P. 56573. Müller. Natbencw l c X. 1 3. förmig Querschnitt und auf 2265. 148 269. An die Wände von Koffern Dru der Norddeutschen B und Verlage or! * r 2 einem pense, ani - 421. 145 099. Thermometer mit geprägter Idöod. W. 16 6533.

seinen die * ; el Larter Baabäaen besrr, d. e gan, auen, Gabel und Sanäunke ! ritt. Berik ä, Me mn ordnende, oben geschlossener Kalten für mafteie ! Stala and Ausschrist. Tbäringische Gigs. asi. Jas 169. Sawalbenschwanmferuig von gab. Add za. Dag unbeogte Dehn ver