1900 / 309 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

aten erschluß, bestehend aus . Riaffe. k 1 . 9 * —— . 2 Band beklebt ist. Hugo Kirsten, Köln,. Christoph- = affe. . Altenahr, auf dessen Witwe Agneg, geborene Haack, 1 Rerlim. 3130] be , a em , m,. 62e. 1465 V Fahrradreifen, bei welchem im 7T Gd. 1 271. Slegelapparat zum Siegeln straße 7. 25. 10. 1900. K. 13 083. TRL. 19314 481. Rauten. bejw. Schnittaufsetz · daselbff ubergegangen. Die tema wurde un fer In dog Handelaregifter des ganialichen e. —— 4 . steckten Streifen. Richard von Gelltorn, Innern des Luftschlauchs ein Vollaummireisen von Packeten c. mit angeordneter Gasjulestung Kliaffe. 2 masch n. n. I. d. Nr dbö es Förmentegisterg gelöscht und im Handels. gerichts J Berlin Abtbellung B. ist Folgendes ein, mit beschra utter Haftung eingetragen worden. ö 12. 11. 100. G. 7788. zaenrdnet, ist When Keil. Nördlingen, Ind Kloppe für die Autflußöff gung des Siegel S1. L48002. Flaichenkaften griff aus Schmiede. röc. 137 112. Nagelein führungs vorrichtung register Abihessung A. unter Jir. 8 neu ein geiragen. getragen worben Gesellschafie vertrag if am IJ. Be lember og Rlasse. . 3365. o K. 2 lackbehälters G. P. Fuchs, Piorjbeim. 6. 11. eisen, dessen untere Inden behufs Gewinnung n. J. w. Lihrwejler, ben 77. Desember 1900 am 24. Desember 1900. en, ,n m, ,, a . S549. EAS 218. JZentschrift, deren einzelne 63. 145 173. Mit einer Gummiauflage ver- 1900. F. 5844. . von Platz um Ginstempeln der Firma 9. dal. Keats Maschinen Gesellschaft, Attien⸗ Röniglicheg Amtsgericht. I. Nr. N. RWRuftidji Juduftrie⸗Gesellschaft mit stellung von Muttern, Nieten und der⸗ tter in Form von einer oder mehreren 863 Reparaturlasche aus Leinewand 0. dgl. 70e. 14686 033. Drebbare Schultafel nit zusammengeschwelkt sind. Berliner Weiss⸗ geselkschaft. Frankfurt a. M. beschränkter Haftung. gleichen aus Eisen oder Metal, fowie ahnliche Ar⸗ n, , . für Illustrations zwecke, für ür, Luftreifen. Otto Wegener. Berlin Cho. Gegengewicht. Paul Kohler, Kirchheim ⸗Teck. bierbrauerei Ed. Gebhardt. Vet. Ges., T7. B2 O92. Spielseug⸗Badevorrichtung. AIlatedt. Bekanntmachung. 78125 Der Kaufmann Mar Steffeng in Hamburg ist kiel für den Gisenhochbau und Gisen ö Tagegnenlgkelten oder für Reklame ausgebildet rinerstr. 10. 30. 11. 1900. W. 10 636 25. 11 18909. K. 13 238. Berlin. 8 11. 1900. B. 15 849. Otto Man,. Dres den, Gerolstr. 31. In unser Handelsgregifter A. Hand 1 Nr. 1 ist nicht mehr Geschäffsfaährer. Das Stammkapital beträgt 283 000 lind. Wiler, Schreiber, Potszam, Schloß. 68e. 145 175. Ventil für Pneumatik! 706. 145 088. Mit aufklappbarcer Messer⸗- Sk. AA 1X76. Bilderverpackunggeintichtunga as 17. 1321 884. Gedulbspiel. mil Schmidt, heuie als alleinige Inhaberin der Firma: Der Kaufmann Georg Hoffmann in Altona ist führer ber Gesellschaft fiab die Gesellschafter Rauf straße 9 19 11. 1900. Sch. 11818. schläuche ꝛc. mit kapselartiger, mit nach innen klinge und Feile versehener Bleistiftanschärfer. einer Kiste, deren Deckel durch die geschlossene Hannover, Krausenstr. 1. „Friedrich A. G. Kützing, Kalborieth⸗ als Geschäftgfübrer bestellt. mann Nikolaus Kroker und Kaufmann Herman Ss4b. 145 272. Hrieffuverts oder ju einem vorstehendem Rande versehener Erweiterung und Carl Steinfeldt, Magdeburg, Tauenzienstr. 3. Rückwand des Schutzrahmeng gebiidet 9 Verlã d Sch f ist die, Wittwe Karoline Gmillie Kützing, geb. Heinje, Re 1080 Fass⸗SiphonKrug und Flaschen— Pänsch zu Hrezlau. Je jwei Gescha ts f brei gemein- Brlefumschlag jusammengefaltet Paplerbog en in diefelbe vom Schlauchinnern aus einzudräcken⸗ 29. 10 1999 St. 4333. . Gustah Lübke, Düssel dorf, Kalser Wilbelmstr 8. ngerung der utzfrist. daselbst eingetragen worden. kier Gefelsschast mit beschräniter Haftung ju Fbaftlich find jur Jelchnung der Firma ermächtigt. mit auf der Innenseite befindlichen, beliebigen der, den Schlauch in derselben luftdicht fest. 70e. 148 110. Reißbrett mit an Reißschtene 1. 12 1909. L. 8049 Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die Allstedt, den 24. Dezember 1900. Gr. · Lichterfelde. Breslau, den 20. Dezember 1900. Darftellungen in Wort und Bild. Karl klemmender durchlochter Scheibe. Otto Kimmel, un? Reißbrett veischiebbar ang: brachten Maß. s1c. 148 213. Theilwese aus Pappe und nachftehend aufgeführten Gebrauchgmuster an dem Großherzoglich S. Amtsgericht. Die Pertretungsbefuaniß des Liquidatordß Guftav Amtsgericht. Schmidt. Ochsenfurt a. M. 6. 11. 1900. Lambrecht, Pfalt. 1. 12. 1900. K. 13 263. stäben jum direkten Ziehen von Parallellinien in Holzieisten bestehende Holitiste. G. . Schlim am Schluß angegebenen Tage gejablt worden. K Piode ist erloschen. J Sch. 11 752 689g. 148 E46. Laternenhalter für Fahrräder jeder gewünschten Enifernung von einander obne vert, Berlin, Niederwallstr. 15. 3. 12. 1900. ia ffe. Maremma. Getanntmach 78353 Der Kaufmann Reinhold Reysch in Berlin ist jum Rreslan. 761365 d 4c. 146 106. Durch Ineinanderschieben gleich mit doppelt gewinkelten und auf Hochkant ge⸗ vorherige Distanzabmessung. Friedr. Schmid, Sch. 11 868. 36 8. S8 Og0. Teppichkehrer u. s. w. CGhristian In Mell schaft n, Fe, 69 J . iq aidator besiellt. Ir nner gandelaregtser Abthessann , , langer EGinzelrohre verschiedenen Durchmessers stellten Platten. Peter Schlesinger. Offen ˖ Göppingen. 26 11. 1900. Sch. 11 8654. S1. 145 299. Auf ihrer inneren Bodenfläche Abner, Köln a. Rb.-Ghrenfeld, Geisselftr. 35. * 8 ese . . r, 16 r, n. ug am 27. Deiember 1900 unter er g, eren, m, g n, , ,,. unter Versttzung der. Stoßfugen gebildetes bach a. M., Walt str. 36. 22. 16. 190090. 708. 145 120. Biegsames Lineal mit aus den mit festltegenden elaftischen Spangen auß Metall 31. 12 97. A. 2501. 15 13. 1900. M im Reuenrahe, ist folgende Citradung r, 19g. Pena Jager Znabitat, Ge. Mascht en satriten r re, , Gn. wierrohr zu Umkleidungezwecken. Georg Sch. 11 696. flachen Seiten hervorragenden Auflagern. Otto Flach oder Runddraht jum Valten von reiben 8. s7 377. Konverter u. s. w. Toussalnt 4 5 Anord des Vorsftzenden der Kammer lellschaft mit beschränkter Haftung. Dammer 4 Eo. Atiieugese schaft. Zweig ; ittig, Hannover, Odeonstr. 3. 20. 11. 1900. 68g. 1485 1856. Aufsteckhülse für Fahrrad und Mansfeld. Dregden, Gerokstt. S6. 28. 11. 1900. weise, einzubringenden Konfektionsgegenständen Levoz, Stenayz Vertr.; Carl Pieper, Heinrich ur debe e, * 3 9 1 n r. Sitz der Gesellschart ist Berlin. niederlassung Breslau“ ju Breslau, Jwelg⸗ S. 6742. andere Laternen, mit durch einen abnehmbaren M. 10704. . persebene flich Pappschachteln. Deichmann * Syringmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinftr. 3. . . . 9 ,. 16 , . Durch den Beschluß vom 26. Jun 1900 ift der niederlaffang der in Graunschtaeig ben 36 S849. 148 274. Parfümierte Mätzchen mit Schlüssel drehbarer Verschlußspindel und in Ein, THAa. 145 270. Filzbacken zer Verhinderung Löwenthal, Berlin. 1. 12. 1900. D. 5htz9. 18. 12. 97. L. 4846. 14. 12. 1900. i. n Rind, 6h e, 9 e , gn Be. Sitz von Magdeburg verlegt. habenden Hauptniederlassung, eingetragen worden. gusbhiñ für Reklamejwecke, aus Gipz, Kreide, lerbungen des Laternenhalterg . Nasen. deg Ausgleiteng auf glatten Wegen, welcher mit sg, 148 082, Schmuckanoronung für Mesall-« 2. S3 100 Gdison⸗GlühlampenFassung u s. d. , ,. 6 , mn, 6 * FPegenstand deg Unternehmens ist nach dem Be. Gegenftand des Ünfernehmeng ist: J Erwerb und olz ader Papterstoff hergefstellt. Willv Pessarra, Herm. Riemann, Chemnitz Gablenz. 13. 11. Blechhaltelapgen und Riemen zum Ünknöpfen flächen aller Art (Uhrgehäuse, Zifferblätter ö w. Gebr. Jaeger. Schalkamühle. 11. 1. 95. 9 e ler J ö Wen schatt. in Wege schluß vom 25. Juni 1909: . Waterbetrieb der unter den Firmen K Kargeg und . ranzösischeftr. 13. 7. 11. 18900. 1900. R. 8692 versehen ist. Paul Elseldt., Berlin, Seydel u. dal), bestehend aus aufgetragener, vlastssch J 1918. 17. 18. G6. einn . eh, nn, ,, , Dieienigen Ginrichtungen und Maßnamen zu Jufstah Hammer & Go. in kaun schweig belebenden P. dogg. 639. 145 168. Fahrradwerkzieugtasche mit als straße 17. 6 11. 1900. G. 4199. bervortretender Verzierung (Reltefverslerung) in 2E. 89353. Geeignet gebogener Metallstreifen ltena⸗ n. f lia, n n ö / treffen, welche einer Entwerthung der Produkte der Fabrikunternehmungen and Geschafte 3 Herftellun S864. 14ER O62. Doppel⸗Gelenk-Pferdegebiß mit all deckel ausgebildeter Verschlußklappe und 7Ra. 145 290. Schuh mit Holjabsätzen, welche Metallfarben, als Nachbildung von Reliefätzung. u. J. w. C. Erfurth, Berlin, Neuenburger. aigliches Amtsgericht. Jickerjabr ien vorhbengen, lnghe onder Kern,, , , enemmnn i e, , n, 3 derftellbarem Nasenriemen. Ernst Lamberty, Haltebügeln für daz Werkzeug. Wittkop C Co., von außen auf die Sohlen bef Kigt stad. Friedrich Joseph Bruker, Schramberg, Württ. 22. 16. str. 7. 20 12 97. G. 2395. 13. 12. 1900. ö Zweck erfüllenden Vertiäge mit den Röäöenzucker, von Grundfstäcken und Betrieben sowile Bethelligung Aachen. Wirichsbongardstr. 51. 3. 12. 1900. Bielefeld. 27. 11. 19600. W. 10 625 Menz, Pirmaseng, u. Lurwig Falta, Speyer woe ,, 2E. E08 65786. Perforier., und Abstreichvor, Altenkirchen, Wester mad. [78352] fabrtken zu schließen. n,, . 2 . Saz. St. 145 O2. Durch in Kugellager laufende 4. Rh. 28 11. 19909 M. 10696. 8Ss2a. 145 102. Federzug. Wecker mit Wind Wchtung nm, Sächsische Aecumulaforen , In dem Handelsrcgttter wurd, beute das Grißschen Pag Stammkapital beträgt lo0 oho A,. nmachtem 0'Klchez wen ohlgen Gch ,,,, entspricht Dag a. 144 627. Stativ zum Befestigen der Wintelzahntäder gebildet? Antriebsvorrichtung 716. A458 288. Mit zwet Falten versehengs, fang in der Weckerabtbeilung. Garl Becker. Werke, Aftiengesellschaft, Drezden. 14. 127 der Firma Jakob Fischer in Au eingetragen. zurch Heschluß vom 3. Seytember 1397 das Stamm Grundkapltal beträgt 1 056 00 A 1 Inhaher⸗ photggraphischen Kamera außerhalb des Fenstrs, für Motgrtzagen, Fahrräder und andere Fahr wPellebig zu verschließndes Schuhwerk. Friedrich Elberfeld, Prin zenstt. S6. 17. 11. 1900. 97. S. 3974. 13 13 1500 Aitenkirchen, den 20 Delember 1955. kapital um 23 500 M6 erhöht worden ft. Aktien von je 1006 BVorstandamltgicher find verseben mit Vorrichtung jum Dieben des zeuge. Philipp Losekrug u. Philip Rind, Schreiner, Pirmaseng. 24. 11. 1900. B. 15911. . 20, 87 22. Win he saulenstteger u. s. w. Leon · Königliches Am tsaericht. Beschäftafübrer ist Dr. Farl Hager in Berlin. Taufmann. Nobert darges, abrtfan Dermwann photographischen Apparateß um die horizontale Neu zsenburg. 26 11. 1900 2. 8913. Sch. 11 825 . . sza. 145 103. An Freischwinger⸗Pendeluhren haed ; Waguer. Nürnberg. Labenwolfstr. 16. . An Stelle des ursprünglichen Gesellschaftavertrages Fröling und Fabrikant Richard Helke, sammtlich in Achse und zum Heben und Senken desselkben in 64a. 145 130. Dosenöffner aus Draht, welcher 716. 145 286. Mit einer Falte verseheneg, die Anordnung eines geschlossenen, am geelgnetsten 20. 12 9g. W. G97 16. 12. 1900. Agehnffenmbnrg. Bekanntmachung. 73128] vom 30. Januar 1397 sst durch Beschluß dom Braun schweig. Der Hesellschattghertrag w am vertikaler Richtung. Richard Borstell, Ascherg⸗ in einem Fali des Dosendeckels liegt. Louig staubdicht verschlleßbares Schuhwerk. Friedrich mit durchsichtiger Vorderwand versehenen Unter= 326. 88 902. Spudflasche u. s. w. Curt Hoff. Halbig, Firma in Miltenberg. 265. Juni 1500 gesetzt: D Sehr ember ; r leben. D 10 1909. B. 15778. Reichwagen, 2 Adolphsbrücke 7. Schreiner, Prmasens. 24. 11. 190. gebäuses an Stelle deg seitherigen cffenen Ge— mann ·˖ Pinther, St gi ,. l. Harj. 21. 12. ie Firma wird mit Zustimmung der Miterben Mie Gesellschaft wird, fallz nur ein Geschäfts— 39 Nodember 1899 errichtet. Die Vertretung der

S7za. 146 IO09. Kodak Kamera, deren Moment. 1. 12. 1900. z

87

8747. Sch. 11 826. bäusee, zum Schutz gegen Eindringen von Staub. b7. . V. 3987. 12. 12 1900. pon der Buchhändlerswittwe Anna Halbig in Milten. sährer bestellt ift, auch durch zwei Prokurlsten ver, fen ern, va ö J. derschluß nach Patent 72 084), jwischen Linsen 64. E458 11. Maschine jur Flaschen⸗ und 71A. L485 292. Mit Stlefeliiebern verbundener Jakob Kienzle. Schwenningen a. N. 19. 11. 22. 87 014. Dreithelliger Frisurhalter u, s. w. berg fortgeführt. . treten; falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, 22 , des Objektivs montiert, verstellbar an einer ge⸗ Gläserreinigung, bestehend aus einer excentrisch Stuhl zum Anprobieren von Schuhwerk Emil 1900 K. 13211. inna Soffmaun. Naumburg a. S. 17. 12. Aschaffenburg., den 27. Dezember 1900 durch je zwei derselben oder durch einen Geschäfte⸗ satz eines Heineken durch r. Pꝛrokuriften ist zu⸗ keörsten Platte derart angkbraht a, dag, a angetriebenen Pumpe in Verbindung mit einem WMertte, Freiburg i. B. Vertholdstr. 26. 856. A115 007. Badeofengrmatut, adkennzgeichnet 97. H S981. 14. 12. 1900. Köntgliches Amtsgericht. führer und einen Prokuristen oder durch zwei Pro. a ne, Per . 4 3 2 vollständiges Zurücklegen des selben in das Kamera— Druckrohr für Reinwasser beim Bürsten und 28. 11. 1800. M. 10 7096 durch Angrdnung einer erst nach Orffnung des 24. 87 156. Vorhanghalter u. s. w. Rhei⸗ 8 kauristen. Mir liedern des Horftander die Befugniß zu ge gebäuse eimöglicht ist. Valentin Linhof, einem besonderen Abflußrohr für das gebrauchte 729. L485 212. Putzstock für Gewehre mit an Wasserhahng drebaren und nach dem Preben nilche Siegel, und. Politurleistenfabrit Keren, Hr. Hamam. 6 e ‚7s123]! . Außerdem wird hinsicht lich dieser Gesellschaft . di Hesellschaft allein ju vertreten. Bie München. Göthestr. 42. i7. 17. 1906. 2. 78383. Waffer. Thesdor Timpe, Magdeburg. 25. Ji. einem Ende abnebmtar befestigten, kalibrierten dag Deff nen des Gashahns gestattenden Scheibe. FCaufmaunn M. Cie.. Köln- Ehrenfeld. 8. 12. Im hiesigen Dandelgregifter ift bei der unter belannt gemacht, daß die Bekanntmachungen derselben Seneralperfammlungen werden vom Vorstande oder

S579. 14856 251. Schnurzug zur Schlitz verstellung 1900. T. 3794. Putzpfropfen aus Fil oder ahnlichen Stoffen. Rheinisches Prest ⸗˖ Æ JZiehwerk, stohl. 97. F. 4107. 6. 12. 1900. 23. Ur. 24 eingetragenen Firma „Gustar Wolff in in der deutschen Zucker⸗Industrie erfolgen. Aufsichtgrathe berufen durch Iinmalige öffentliche Be⸗ bei Rouleauperschlüffen, bei dem die Verstell. 64e. 144 929. Kleiner Luftdruckkessel zum, Wühelm Pohlmann, Hamburg⸗St. Georg, Rubens ühlte⸗ Rodenkirchen b. Köln. **, ss 743. Brenner für Gaskoch⸗ bzw. Wärm⸗ Mainkur“ folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 531: Hardh Æ Co. Gesellschaft mit hbe⸗ fanntmachung im Deutschen Reichs · An ze vorrichtung an einer losen Oese angreift. Akttien⸗ oleichjeitigen Reinigen von Bierleitungen. August Bremerreibe 215. 16. 11. 1900. P. 5616. 17. 11. 1900. R. 8712. Ihvarai⸗ n m, Meurer. Dresden A., Dem Kaufmann Theodor Bernard May in schränkter Saftung. zwischen letzterer und dem Tage der 9 gesellschaft Camerawerk Palmos, Jena. Ulrich. Bildes heim. 30. 11. 1900. U. 10695. 728. 1485 027. Völlig durchsichtige Patronen. 85h. 145 183. Spültastenklappenventil mit Blumenstr. N. 1. 968. M. 6421. 17. 12. 1960 Frankfurt a. M. ist Pro ara ertheslt. Eingetragen Dem Kaufmann Richard Pohl in Berlin ift sammlung muß eine Frist bon minde stens 3 Tagen 1. 12 1900. . 4452. 64c. 1486 080. Verschlußorgan für Flüssigkeits⸗ hülse aus Celluloid. Deutsche Celluloid- in einem 5m der schiebbarem Drebjapfen der 24. S8 Oos. Grihpfanne u. s. w. Deutsche am 10 Dejember 1905. . Prokura in der Weise ertheilt, daß er ermächtigt ist, liegen. Die Gründer der Geslenschart alg: ) .

S5 2c. 148 2ER. Kopierrahmen, dessen Kopler⸗ behälter, gekennzeichnet durch einen beim Schiteßen Fabrik, Leipzig ⸗Plaqwitz. 23. 11. 1900. BVentilklapye. J. F Lampe, Yamburg, Klaug Sontinental. Gas Gesenlschaft, Dessau. Bergen, bes Hanus, zen 2 Velember 1909, ng Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Ge. Firma T. Meherg fels, a die Firma R. S. Natha⸗ brett mit jwei oder mehr Zapfen verseben ift. desselben in eine Längsbohrung des Verschluß⸗ V. 5548. . . Grotbftr 23. 7. 11 1809. 2 7941. 3. 1 28. D. 3512. 13. 12. 1966 Königliches Amtsgericht. sellschaft zu vertreten. sion Nachfolger, 3 der aufmann gar Oectmbur er ite Gerlebach, Mulda l. S. 5. 12. 1800. organs abdichtend eindringenden Verschlußdorn, 72. A485 128. Gelenlige Hakenschraube für soc. 148 089. Sesdenstoff mit flotiliegenden 2. S7 782. Achse für die Rollen an Schiebe ˖ Berlin, den . Dezember 1909 Y die Firma Theod. Gbeltag, ) der Farina R B. 16016 welcher sich in der Richtung seiner Längzachse Schelbenhalter an Scheibenwagen. S. Finck starken Kettfäden aug Baumwollearn und mit 1büren u. s. w. Gebr. NMeviandt., Hessigen⸗ man nen, n, n. . Röniglicheß Amtagericht J. AFtheilung 122. 1 —k 2 : 6

s5s7d. RAB 181. Schwinggestell für photo⸗ verschieben läßt. C. Roth R Söhne, Killer. Æ Co.. Berlin. 1. 12. 19009. F. 71985. beliebigen Schußeffelten. Louis Geutsch. Zeitz. baus 3 1. 98, R. mbc. 15. I icgo, Im hiengen Dandelgreglfter ist bei der un tel aan, ; Ingenteur Gastad hammer, ) der Fabrikant Richard graphisch Reyrodultionz. Apparate, bet welchem 11. 10. 1900. R. S586. 74. 148 0709. Beim Verlassen des Bettes 27. 11. 1800. G 7848. 28. 8e St C6. Sägrangel u. s. w. J. Henn, Ni. A1 eingetragenen Firma „Seisgmaunnm Grüne. Renthen, Obersehl;. sls] Deike, zu 3 in än fler, die übrigen n Brannschwaelg, daz Obergeslell durch an Spiralfedern auf. G64. 148 137. Zapfhahn mit Verschlußschraube außer Thättgkeit tretende und durch dag Nach Se. 1488 012. Schũtzenschlagvorrichtung mit Stettin, Grabowerstr. 6be 253. 12. 97. H. baum in Ver gen / folgender ietea⸗ In unser Handelsregister . sind beute ringetra gen? haben sãmmtliche Aktsen bernd mmen. Der in gehängte Wagenfedern freischwebend getragen und Aufschlagkoyf. J. G. Fischer. Augtburg, geben von unter dem Rahmen der Matratze den Schlagarm umfassendem, über Rollen ge= vols. 14 12. 1900 Dem Kaufmann Ferdinand Gränebaum zu Beraten * Nr. 112. Firma Sermann Brake, Jagenteur nannt Raufmann Heimbũrger hat unter Fonfortlal-

wird. Falz * Werner, Leipzig. 3. 12. 19600. Schützenstr J. 6. 12. 1900. F. 7206. o. dgl. angeordneten Federn bethätigte elektrische führtem und durch Federn angelogenem Gurt. 42. S9 9934. Thermometer u. s. w. Bilbelm ß inn a n , n, e, , 1 ir Erd, Strafen, Grund. und Tanneiban, , r

7200 84e. E45 2857. Zapfhahn mit aufgeschraubtem Weckdorrichtung. Schönberg * Wolf. Essen F. A. Mills, Methuen; Vertr: M. Schmetz, Uebe, gabst. 11. 1. 98853. Ü. 6465. 9065 ragen am 13. Deiember geurhen S.. Inhaber Ingenienr Hermann feid. R 8 NRattalion Rach alge? und Therd Tbeling dS9a. 145 065. Bewegliche Abdichtung für Ablaufstutzen J. G. Fischer, Augsburg, a. d. Rubr. 2 1. 1900. Sch. 10 487. Aachen. 28. 11. 1800. M. 10714. 14. 12 190. ö . Ber gen bei Hanau, 24. Dejember 1809 Progke dort. der Gesellschaft als Ginlage übergeben: a. dag in Kolbensftangen aug einem zwischen Kolbenstange Schützen str. J. 7. 12. 1906. F 7213 766. 145 227. Walle für Krempelmaschinen, S8e. 148 Os. Zwel⸗ und mebrzinkige Stahl⸗ 44. S78567. Aus Blech gestanzter Schnallen.⸗ 3m liches Amtsgericht J Nr. 113 Firma Max Barth. Beuthen O. S. Braunschwelg unter der Firma R Targes beftebende und Pumpengehäuse luftdicht eingeschalteten, G64. A5 280. Hölzerner Zapfhahn, bestehend bei welcher der Mantel aus endlos aufgerollten, deabt· Schußgabel mit gewundenen Vagerosen und untertheil u. s. w. C. Ausfermann 4 ö! . Juaber Tischlermetster Mar Barth dort. Fabrik rabli fsement ebf den Aktiven. welche nach nachgiebigen Schlauchstũck. A. Röuneburg jun. aus zwei mittels Zinngewinde mit einander ver— zusammengeklebten und festgewa zten Hartpapier lum Gabelfliel iusammengeschweißten Theilen. Sohne. Lüdenscheid. 15. 12 97. . 2475. . : Nr. 114. Firma Theundar Leschrhusrt,. , Stande vom 1. Januar 1899 c: echuet d Uelzen. 3 12 1900 R 8755. schraubten und durch elne Gummiplatte abge⸗ streifen besteht. H. R. Löscher, Gera, Reuß. Albert Streuli, Horgen; Vertr:- Otto Sack, 12 12. 1900. n erlim. Oannelaregtster 2 3131] Beuthen O. S. Inhaber Kaufmann Theodor, reg gleichfalls n Braun jchwet anter der 2 s9a. 148 160. T. sörmiges Zwischenftück zur dichteten Theilen mit Durchlauf und Auslauf. 28. 11. 1900. X. 807. . Leiprig. 20. 11. 1809. St. 4587. ; 40 3s 08. Dig Hoftie senkrecht haltende des Königlichen Hmwtsgerichte zu Seriir, mne kl dort Dustad Jammer & To. betriebene FJabripeta offe- Verbindung von Brunnenrohren mit Feuerspritzen Quirin Kuhn, Jugenheim, Rheinhessen. 22. 11. 78. 1486 208. Als elektrischer Fadenwächter se. 148 172. Sch aßgabel für Webstüble, dunula u. J. w. F, J. Dey laz. Regengburg. Abtheilung B.) Beuthen C.. S.. den 19. Dezember 1900. ment nebst den nach dem Stande dam ] Jan at oder anderen Pumpen mit aufschraubbarem Ge 1900 K. 13 218. ausgebilteter, beweglich gelagerter Fadenspanner, deren Inken umklarpbar gebalten sind. Job. 2. 3 66 D. 34657. 17. 12. 1900. Bei Nr. 45 der Abtheilung B. des Handel sreaifters Rönigliches Amtagericht 1859 berechneten Afttven. n Passtven hat die De- bäuse für ein zwischen letzterem und dem Zwischen. 666. 1441 501. Anordnung eiserner oder höl⸗ welcher infolge Schwergewichts Stromschluß in Schneider u. Anton Haul, Münchberg, Ba vern. 248. S7 928. Pflamilein. aus Prabt u, s. w. des unterzeichneten Gerichte wofelbst die Aktien; sellschaft nur Rbernommen: 2. besaglich der stũck eingeschaltetes Gntnabmeventil. Paul zerner, quer ju den einztlnen Holztheilen einge⸗ einem Clektromagneten und dadurch Stillstand der 30. 11. 1900 Sch. 11861. ; zur Nedden * Haedge, Roftock J. M. gesellschaft in Firma: Kenthem., Oderaschl. 78132 R. Narges 28 407 M 33 *.. dernglich der Firma Zenffolsf. Riedwasen b. Schlettftadt i. E. schobener Federn als Vorrichtung zur Zusammen. Maschine bewirkt. William Niendorf, ur⸗ 86g. 148 060. Aus zwei verlötheten Drähten 20 12. 97. N. 1734. 14. 12. 1909 Münchener Brauhaus In unser Handelsregifter X. sind heute einge⸗ Sustary Dammer C Go. T5 396 X 335 3 Vg D. 11. i800. 3. 2017. setzung von Wiege. und Hackklotz. Arno Gunkel, langen. 30 10 1900 N. 2997. beftebende Webelitze, bei welcher das Mütel . Auge 458. S7 9035. Einschütttrichter u s. w. Vetschau⸗ Actien Gesellschaft tragen Verqutung für die obtgen Sachemlagen hat der

Sog. 1485 286. Pumpe wit doppelt wirkender Gisenach. 7. 11. 1900. G. 7781. 768. 1485 108. Bei Spal⸗, Zwirn und durch Augeinanderbtegen der Drähte. obne jede Weißagker Landwirthschaftliche Maschinen. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlaffungen Nr. 115. Firma Nobert Saler vorm. Seroch, Demmbürger dea Betrag von 64 O73 A Membrane. C. Tobler, Berlin, Müllerstraße 686. 145 282. Fleischhack, und Klopfbeil, bei Dubliermaschinen eine am Gestell angeordnete Drehung gebildet wird. OS G Kühn, Chemnitz sabrit und Eisengieserei A. Lehnigk Act. jzu Oranienburg und Gransee vermerkt steht, it Beuthen O. 8. Inhaber Hotelter Robert Etz ler 23 3 empfangen. Her aus den Betrteb der über- 1466147. 7. 12. 1900. T. 3808. welchem die Klopfseite aus scharflantigen Er⸗ Greifervorrichtung zum Halten der Spindel beim i. S, Moltkeftr. 4. 29. 11 1900. KR. 13 257. Gef, Vetschau N. X. 11. 1. 98. V. 1466. am 74. Dei ⸗mber 1909 eingetragen worden: dort. j nommenen Gtablifsements fur das Calender jahr I899

8g. II O46. Von vier parallel geführten böhungen gebildet ist. H. Jung Æ Söhne, Ablieben der Spule, XW. Schlafhorst, M., s65. 148 149. Metallene Wechsel⸗ und Schaft. 17. 12 1900. . Ig der Generalversammlung vom 17. Dezember Ne. 116 Firma Nifans Sollich. Beuthen CO. -S. sich ergebende Reingewinn fallt den vorftebend nnter Drabtseilen getragene, unten und seitiich mit Berlin. 2 11. 1900. J. 3268. Gladbach. 26. 11. 1800 Sch. 11 835. karten bei Webstüblen, durch Tsörmigen Ein. 32. S8 SdI8. Nadelklssen u. s. w. Gusfay 1859 ist der Gesellschafte vertrag geãndert worden. Inbaber Seifenfabrikant Alfons Sollich dort. Rr. . emnschließ lich auge fuhrten Miugrundern n. Drabtgewebe bespannte Brücke. C. O. Lauge, 68a. 148 095. Kastenschloß für Bran dmauer⸗ T68. 1465 109. Bei Spulmaschtnen die An⸗ schnitt beiderseits und Ringscheiben mit Aus- Winselmann. Altenburg S.. A. 20. 12. 97. Bei Nr. 719 des Gesellschafteregifters des unter- Nr. II7. Firma Guftav Meßtse. Beuthen CO.-S. Zu Mitgliedern des Lauf sihitgrarhe ind gewählt . Admiralitätstr. 2. 28. 11. 1900. thüren mit Falle und Schlußriegel, welches von ordnung einer über die Spindel geschobenen schnitt verbunden. Albert Thal u. Joseyh Otten. W. 6304. 13. 12. 1900. J. zeichneten Gerichtß, woselbft die aufgelsste Aktien Inhaber Bürstenfabrikant Guftar Mehse dort. i K—— Beck n Dreaden, 3 an quier S030. der Feuerwehr von außen ohne Swlüssel zu Büchse zwischen Spindelansaß und Gewichte= Me Gladbach, Gickener ftr. JI. 31. 10 1900 s88. S7 7846. Klammer jum Aufhängen von gefellschaft ia Firma: Beuthen C. S. den XW. Dezember 1900 Alfred gGbellng, 3) Ingenieur Jastar Hammer

82. 142 938. Aus jwei⸗ oder mehrstufigen öffnen ist. Wilhelm Frese, Berlin. Ruheplatz ˖ berel W. Schlafhorst, M. Gladbach. 26. 11. T. 3760. . barter u. w. G. G. Marsmann, Ham. Gesenschaft für öffentliche Wasch- und Bade Fön igliches Amtagericht J Fabrttotrettor Dadid Taemp fer, 5) J Jabnrädern gebildete Kettenradübersetzung bei straße 13. 14. 11. 1960. F. 7150. 1800 Sch. 11 8365. S7a. 148 222. Kneifbebelvaar mit doppeltem, burg 11.1 98. M. 6350. 15 12 IG. anstalten a Berlin K Stto 25bneflate, Banquier Bernbard Nevers. Vabrtädern. Wilbelm Kühn, Mannheim, 686. 148 190. Bagculeverschluß, dessen Wirbel 7a. 1441822. Besteigvorrichtung für Te— neben einander liegendem Fübrrngtg. Zahneir giiff 82, s? 711, Acelager n. . w. M. M. Rotten, vermerkt föebt, sst am 216. Derember i300 eingetragen AGceholt. Sertanutmachtimug. isa] ci. zu * 6 in Braunschweig, 7) Fabrttotreftor

ammftr. 10. 24. 2. 1900. K. 11878 eine tiefe Eindrebung für die Schubfiollen auf⸗ legraphenstangen, bestebend aus einem nach unten für mehrfach übersetzte Hebelzangen. tto Berlin. 27. 12. 97. R. 50og2. 17. 12 1900, worden: Bet der don Nr. 160 des Gesellschaftgregisters nach Dermann Devlandt in Nagdeburg.

82. 148 1140. Durch Kupplunggorgane in weist. Josevyb Rosenlehner, München. Bluten. geneigter, mittels Riegel um die Stange grei⸗ Viebahn, Remscheid. 19 11 1900. VB. Qd54. 88. 8781I. Dales Fahrradkurbelschloß u. s. w. In der Generalversammlung vom 3. Januar 18394 Ne. A des Handelgeegiterz X. übernommenen Breslau. den 21. Derember Iz300 Rurbel⸗ oder Tritthebelantrieb umwandelbarer burgerstr. 1022. 21. 6. 1900. R. 8244 senden Rahmen, dessen verlängerte Seitenthrile ssc. 148 Os9. Winkel bebellagerung der Flũgel⸗ G. M. Deller, Liebensfein S. M. 23. 12. 97. ist die Liquidation der Gesellschaft für beendigt er⸗ Firma Naschinenfabrik Æ Gisengießerei Tönialiches Amtsgericht Fabrjeugantrieb. Henty Preuß, Hamburg 686. 148 195. Schlicßbebel für Sberlicht Schuhe tragen. Otto Jammacher, Hagen i W. autrückvorrichtung an Windmotoren, gekenn⸗ O 906. 13. 12 1900. klärt worden. Dieckmann Æ Tangerding in Bocholt ist heute Hohenfelde, Neubertstr. 2. 11. 4. 1900. fensteverschlüsse, dessen Schleife mit einem ge⸗ Wehrinabausen. 25 I0. 19090 V. I4 7565. leichnet durch die Verbindung der einzelnen 709. OI O9. Reisekopierpresse u. s. w. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Folgendes vermerkt: P. 5219 lenkig angeordneten Schenkel zwecks leichter TTa. 146 288. Turngetäth mit zwichen den Hebel mittels Schrauben und Lageiplatten mit Aleganderwerk A. von der Nahmer, G. m. Berlin, den 24. Dejember 1900. Die Geselichaft ist aufgelöft. Der bisherige Ge- Romberg. Sekanntmachzang. *l38

826. E48 170. Von den Stirnseiten zugäng⸗ Lösung vom M tnebmerzapfen des Fensters ver⸗ Seilen und dem pparat eingeschalteten am Flügelkreuje angegossenen Widerlagern. b. S.. Nemscheid. 31. 12. 97. 1. 25601 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. sell hatte Fabritant Fran August Hubert Tangerding In das Dandelsregifter A. ist heute unter Ir. 21 licher waagerecht liegender Kasten mit ö seben ist. Aithur Ißleib u. Robert Geisfler, Schraubenfedern. Friedrich Mundorff. Dresden, Carl Reinsch. Dresden. 30. 11. 1900. 14. 12. 1900. la Sockolt gt die Firma unter der Bezeichnung: Nie Firma Albert Menzeg mit dem Sitz in löchern im Boden als Schlrmhalter für Wagen. Leipiig, Hauptmannstr. 5. 4. 10. 1900. Breitestr. J. 12. 1800. M. 10749. R. 87465. 74. 88 8689. Woechselstrom⸗ Wecker u. s. w. R erlim. Sandelsregister 78129] „Maschinenfarik X SEisengieserei Dieck. Foardam und als deren Mhaber der C. D. Lange, Hamburg, Admiralitätfstr. 22. J. 3söl. 778. E48 126. Würfel ⸗Spiel, beftehend aus 896. 148 024. Messerlasten fär Schnitzel= Sr oas * Graf. Berlin. 13. 12. 97. G. 45670. des gpniglichen Amtagerichts L zu Berlin. mana uad Tangerdiag Nachfalger Franz meister bert Neri daselbft etn getragen 28. 11. 1900 . 8031. 686. E458 198. Schließbebel für Oberlicht mehreren ver schieden farbigen Würfeln. Hang maschinen mit Beseftigung der Messer an den 7. 12 1900 Abtheilung A.) Tangerding in Bocholt fort. Bromberg. den . Dejember 1300.

82. 1485 171. Zeitungstrangportwagen, dessen sensterverschlüse, dessen Schleife jweck- Lösung Klauder, Dessau. 4. 12. 1900. F. 13 289. Schmalseiten und auf der M sserauflage. Richard Lõschun en. Am 24. Dejember 1900 ist in tas Dandelzregister Bocholt. 18. Dezember 1900. KRõnigliches Amtsgericht.

Törper aus einem in Abtbeilungen getrennten vom Mitnihmerzapfen deg Fensterg aufschiebbar 776. 148 129. Spielfigur mit um eine an—2 TLommerell, Kiew; Vertr: Grnst von Nin ssen u. 9 eingetragen (mit Ausschluß der Branche): Rönigliches Amtsgericht. e, ,, .

Korbe mit wasserdichten, aufklappbaren Deckeln ist. Arthur Isßieib u. Robert Geißler, Leipnig, nãbernd waagrechte Drebachse seitliche Schwin⸗ Furt von Niessen, Berlin, Hindersinftr. 2. giasse. 2. Iz la Verzichts. Bei Nr. 6399 (offene Handelsgesellschaft C. Cassel. Dandelsregister Cassei. 143 besteht. Gmil Merke, Frelburg J. B., Ber hold. Vaupimannstt. 5. 4. 16. Ig00. J. 3211. aungen aus führendem Oberkörper. J. 4. If. 26. 11. 1900. R 13247. 2. 489 410. Dreit heilige Schablone u. s. w. Schlüter, Berlin). Die Gesellschat sst aufgeloft. Rreslan. T8134 Am 18. Dejember 19090 ist eingetragen in

straße 26 28. 11. 1900 M. 10707. 686. 148 197. Schließbebel mit verschiebbarem manher,. Nurnberg, Praterstr. 20. 1. 12. 1900. Aenderungen in der Person des 18. S7 994. Schriftsetzerregale u. s. w. Die bisberige Gesellschafterin Marig Anna Glise Ja anfer Handelgregifter Abtheilung A. ist beute Zebger Nachfolger, Cassei:

dae. 144 788. Schneckenradantrieb bet Motor- Mitnehmer zapfen für Oberlichtrensteiverschlässe. X 3224. t 32. 129 1217. Vostkarten u. s. w. Förstner ist jetzt Alleininbaberin der Firma. Angetragen Jorden: NR. 1224. Firma Guge Dir Firma sst erlgichen. wagen mit Freilauf. Albert Meisezahl. Mann, Artbur Isfleib u. Robert Geißler, Leipig, 77f. 148 128. Spieljeugwagenradnabe mit Inhabers. dad. 142 282. Karton-Lampenichktm u. s. w. Bei Nr. 6550 (offene Handelsgesellschaft Franz Berker in Breslau. Jababer Gastwirth Hand Aöniglicheg Amtegericht. Abth. 13. beim, B ilnfr. 16. 16. 11. 1900. PM. 10 654. Hauptmann str. 5. 5. 10 1900. J. 3152 Bund jwischen einem Radbefeftigunggbordertbeil Gingetragene Inbaber der folgenden Gebrauchz— . Insolge recht akräftigen Urtheils. Alezauder. Berlin. Die Hesellschatt ift durch Becker ebenda. Ne. 1236 Die am 1 April I86 . 3

gac. 148 109. Annriebvorrichtung für Motor, 6885. RA 198, Schlitzsübrung mit einem und einem Achslaufflächenbintertheil. Johanneg mufter sind nunmehr die nachbenannten Personen? gRiaffe. rechtekräftiges Urtheil fär aufgelsst erklärt. Der acaaene offene Sandelsgesellschaft Schlesinger Cadel. Daundelsregister Caffel. 145 an. aus einer auf der Motorwelle ver gelenligen Schenkel jweckJ Oeffnung derselben Metz u. Paul Duncker, Brandenburg a. V., Tiaffe. : 44. 127 188. Gänseklelmundstück u. s. w. bis berige Gren n, Kaufmann Albert Alexander Benedickt in Breslau. PDersönlich baftende Ge. Am 18. Deiember 1900 ist eingetragen in Mifrer chlebbaren, durch Federdruck gegen ein Reibrad und Loösung vom Mitnehmerzapfen deg ließ ˖ Neuendorfer tr 68 4. 12. 1900. M 10738. 139 797. Haarklammer u s. w. Berlin, den 31. Dejember 1900. Herlin und der Kaufmann Wilbelm Goebel ju sellichafter find die Architeften Ler Schlesinger und Lefer. Albert Dein 3 Nachfolger. Casfei: gepreßten Ylanscheibe. Niruberger Motor- kebelg bei Oberlicht fen slerverschlüffen. Arihur TTf. 148 204. Als Vruck ache und An sichte⸗ Richard Keil Nachf., Naumburg a S. Naiserliches Patentamt. Ben. sind zu Liquidatoren ernannt. Dermanrn Benedickt, beide bier. Nr. 1297. Firma Die Firma ist erlojchen. fahrzeuge Fabrik „Maian“ Gesellschaft mit Ißleib u. Robert Geißler. Seipzig, Haupt- poftkarte, auch ju Reklamejwecken verwengbareg 324. 87 186. Vorbangbalter Nweinische von Huber. 1783686]! Bei Nr. 2337 (Firma Emil Trebeftus, Otto Gertrampf n Brealau. Inbaber Dampf- Königliches Amte gericht. Nhth. II. descht neter Haftung. Nürnberg. 27. 11. mannstr. 5 5. 10 1900 J. 3215. Spiel, bestehend aus einem an einem Schnürchen Spiegel · und Politurleistenfabrti Man- Berlin), Der Kaafmann August Knappe jn Berlin fegeleitefiger, Nanrer⸗ und Ztmmermeister Orto

18900 R. 3050. 685. A5 199. Schl gern, ür Oberlicht besestiaten Kartonblatt, welches auf beiden Selten mann Æ Cie., Köln. Ehrenseld. ) ist in das Geschäft als Persönlich haftender Gefell. Dertrampf ebenda. Nr. 1298. Firma Gmil Gr. Caae]. 9 m Cassel. ai 46]

ac, 1 ns, Lulatz für de Dian. Motor, Fenstesrenchiäs., dessen. Müncbmerhift umicgbar mit äbbildungen derfeben ih, vie Lurch Rant, aa. os das. Räobelfußbeschiag mit vemrsßerter Handels⸗Register. Kater, cinzeirete. Die bierdarck entflardeng felins iZn Grealau. abhaken gent Gmil Krselin? Am 19. Ber mber ift ernqetraden Im wagen G Kelle mit vorne, d. b. jwischen den ift. Artbur Isleib u. Nobert Geißler, Leipzig, schwingungen deg Kartonblattez ein Gesammtbild balliger Unter flache. offene Handelt gesellschaft bat am 1. Dltober 1900 ebenda. Sei Fir. ö. Die Beestianer Zweig · A. Lesser T Ce Camel: beiden Nadachsen angeordnete m 228 e. Dauptmannstr. 5. 5. 10 1999 J. 3212. geben. Furt Ludwig, Annaberg i. Erg, u. 24. 108 927. Möbelfußbeschlag mit vergroßerter 6 Ahhom. x öIlIz24] begonnen. ; nie derlaffung der Firma Greust Schulze in Die Gesellichat ist aufgelsft. Dle Flrma ist Grosse Berliner Motorwagen ˖ Gesellschaft, 688. 144 708. Fenftersensteller, welcher aus Dito Becher, Geyer. 19. 10. 1900. 2. 7386. ebener Uaterflãche. Die in unterem Firmenregtfter unter Nr. M ein Bei Nr. 9307 Geselschostgregiter Berlin 1 KCattamiz iss aufgeboben. Gelajcht sind Protura erloschen SG. m. b. G.. Berlin. 3. 12. 1800 G. 7565. einem minsels Gelenkegz am Fenster flügel an 788. 1486 I84. Bliglichtiampe, bei der dle Aktien · Gesellschaft vorm. SG. We Gch laditz, tragen 46 Albert Peug Wpotherer, Ceffene = . 2. * 3 Berg. des Ghriftian Ludwig Fuchs für die Vandelgge ell ˖ Königlichen Amtagericht. btb. 13.

gage. 148 2638. Rüdcdlaufgetriebe für Motor- Etrechten i a be l be feht. Wilhelm Agthelm. Gnhündung durch herabtrepfenden, brennenden Dresden. l dener, it heute gelöschi worden. Berlin. Dag Geschäft ist in eine Gesellschaft mit schaft M. J. Card X Dohn, Rr. ] deg Pro- wagen mit durch Hebel ein⸗ und autzurückendem eipiie, Gutenbergstr. 4 17. 10. 1IB09. Dart spiritus erfolgt. Nichard Oesterheld, Gar. 44. 1892 912. Zändbolsdebälter u. J. w. Ablen. den 21. ar 1900 beschräntter Haftung eingebracht, die Firma erloeschen. karenrecrftersi. Firma Bign A Ganting bier, Caaaci. Haudelsrenister Cassel. T7sI 4a] JZwiüchenzabnrad. Pfälzische Nähmaschinen ˖ A. 4367. lottenburg, Holtzendorffftr. 6. J. 12. 1900 Mugust Wellner Sohne. Aue J. Erzgeb. Röͤnialiches Amtegericht. Nr. 6538 effene dene it Ger. Rr. 278 deg Fremenregisters. Beegtau, den Am 19. Beiember 10M ist eingetragen in B. X Fahrräder Jabrit vorm. Gebr. Tavser, 706. 48 O28. Schreibfeder mit schmalem D. ID25 Ss2a. 127 142732. Schubobert heil, Step pplatte a , erckscher, Berlin und al Gesel 7 8 18. Dezember 198060. Rinialicheg mtagerich. Kaiser, Cassel:

Kalserel utern. 19 10. 19009 P. S669. Spvitzenscha m mbeil von durchweg gleichmoßiger rob. 148 108. Ginschneldperrichtung für die u. s. w. Ahlem. 78123] scher, Fabrikant, Berlin, 2j Nichard . —— Die Prokura deg Feist Katfer ist erloschen. Mie gad. A483 2380. Nabe für Fahrräder mit auf Breite. F. G. J. Brandauer, Stutsgart, Spitzen pon Zigarren wickeln, dei welcher die An. Ba,. 107274. Carve jum ndoppeln der Ir unler Dendelgrzgiser A. Ist eingetragin die Ta nfsmann. Berlin. Bieselbe Kat am 1. ber S136] Firma ist erloschen

der Achse b. sestiaten Kugelschalen. Bielefelder riedrichstr. 20 26 11. 180909. B. 15 9661. nebmehülse in der Form der Spitze auggeböhit Soblen u. s. w. 8 Gerhard Dacker * G.. Tihlen. In. iso begonnen. (Granche: Ugentur. nad Tom. ndelgregifler Abtbellung B. ist bei Ron igliches

Maschtacn sabrit vormals Türkoanp A Co., 705. 1483 11. Feberbalter mit trapem- und mit einem dreieckigen Querschltß jur Fäbrung geats Maschiuen vai ans xi ttien· gi I.. Elempnermeiste: Derbard Bäcker, vier , N ever Kauffmann Ge

Bielefeld. 3 JI2. 1900. B. 16008. förmigem Querschniti. Dr. Dakar Schmecke, des Stanzmefferg verseben ist. G. S Gregory. gesellschaft, Frankfurt a MN. Ilm mermeister Heinrich Köttendrop, besde iu Nr 6639 offene Handelggesellschaft Ru dastung dier bei

83e. 1483 028. Paeumatikreifen für Fahr⸗ bier, Berlin, Charité str. 2. 25. 11. 1900. London; Vertr.. G. W. Horking, Berlin. An 87. 121 räder u. bei dem jwischen Laufmwantel und Sch. 11 860 der Stannbahn 24. 19. 11 1900. G. 7824. Ayxarate. nrich

7

2 dos 3 Ablen. Die Geselschaft hat am 1. Dezember 1965 * Herrmaun, Geriin, unb als Geseli die einge worden: Den Ge wroturift k d= 2 degonnen., Jur Vertretung der Gesellschaft ii jeder Ingenieure zu Berlin IJ Jobannes gen, . ö w —— 2 264

1 Leinwand brille eine Ginlage aug Drabtgeflechte Tod. 148 1I9. Oblatenkapseln mit koniscer 81c. 148 0768. 6 aus Celluloid , . mera Fabrikation, Dregden. Gesells halter ermächtigt. Rutschmann, 2 Wibelm Herrmann. Bieselbe da Ginzeiprekura erndeilt. e 2

oder · Gewede angeordnet ist. G. mar seznk, arge am Uatentbeil und gerfffeltem Obertheil. o. dgl für geöffnete Jngarrenk e sten, welcher mit 199279. Nagelsüllvorrichtung n. J. w. blen, den 21. Delember 1900 am 14 Deijember 1900 begonnen. Breg lau, den 18. Dejember 1900.

Doerbaulen. . 23. 11. J. S 6747. * Krahl, Prog; Bertr. . Gd. Bretz lauer, einem Japfloch, eingefaltter Mund. oder Flach= 109998. r nnn, u. 18 ö Kön iglicheg Amtsgericht. Nr. 6637 Firma Aivert Carl, Oalensee, Jn= Königliches Amtagericht. gae. 148 0289. Preßluft Radreffen für Auto- Leiprig. 2 11. 1809. T. 13 254. ö . und Scharnierlappen zur Aufnahme 118 8998. Soblenriß Dandappacat a. s. w. M * haber Albert Carl, Kaufmann, Halenser. Caan l. k ff—— Casfsel. Ee

mobil und ander? Wagen, dessen Laufmantel 708. LI4A8 224. Schablonier⸗Apparat, beste bend der Drebstiste mil Alammern verseben ist J. 118 927. . u. s. w. Ahr. 6 9 nes 78351 Gelsscht it Geschichaftereaiffer Nr. 1802 die Rrealan. TSI37! Am 19 Dezember 1909 ist eingetragen m

mittelg in die Wulsten den selben hinelntretender aug gelenkig verbunden r Fesihasten O Naecker, Braunschwelg, Damm 15. 18. 3. ; 121 929. Getheilte Welle u. J. w. Die im d mer, * unter Nr. eing tragene Handel ggesellschast Staudte * Zeichner. In dag 1— Abtbeilung B. des unter⸗· Fuhrmann. Cassel:

re, n,, n,, n,, n,, nr nn,, en ern, dhe , lden, e, wen, mar, fn i , ,, e. ,,,, , , n, , er , der ie, ,, , e, r,, n, ,, ,,,,

1 oeckicht, Frankturt a. M Niederrad. n. x ; 1 59 . 39 un . = ĩ 5. T7. 11. 1900. Si. 4379. 28. 11. 19090. G. 165 982. aaf der einen Sele mh Papierstressen oder einem a. s. w * Inhaberg Peter Gecher, Hotelbesigzer aus Wuttern und Cieineisenge ung. Gefescha ft mit