Per Beings preis beträgt vierteljährlich a n 50 3.
Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellnng an; für Gerlin 8w., Wilhelmstraßte Nr. 32.
außer den Nost . Anstalten auch die Expr
=
dition
Ginzelne um mern kosten 25 5.
Inhalt des amtlichen Theils: Ordensperleihungen 2c. . Deutsches Neich.
Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. . . Nachtrag zur Bekanntmachung vom 27. Dezemher 18598, betreffend . von den Bestimmungen . die Feststellung des Börsenpreises von Werthpapieren. , . die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber durch die Stadtgemeinde Rosenheim betreffend. 396 Königreich Preuszen. grnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.. Bekanntmachung, betreffend die Verleihung von drei Stipendien der „Dr. Hermann Günther⸗Stiftung“. Bekannimachung der nach dem Geseß vom 10. April 1872 durch die Reglerungs⸗Amtsblätter publizierten landesherrlichen Erlasse, Urkunden ꝛc.
,
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Generalmajor z D. Koeppel zu Berlin, bisher Kommandant von Neubreisach, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem ordentlichen Professor in der philosophischen Falultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität in Berlin Dr. Erich Schmidt, dem Direktor der Provinzial-Besserungs- und Landarmenanstalt Grofebert zu Konitz, dem 3 ngs⸗ ssor . D., Rechnungsrath Walter zu Görlitz, bisher in Meseritz, und dem Ober⸗Postsekretär Heinrich zu Altona den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Ersten Gerichtsschreiber a. D, Kanzleirath Win kel za Pritzwalk den K Kronen⸗Orden dritter Äasse, dem Lehrer an der Realschule in Delitzsch Theodor . dem evangelischen Lehrer August Lüttich zu allun im Kreise Teltow und dem 3 Stolberg schen . 3 Dannenberg zu Ilsenburg den ö 6 Kronen⸗Orden vierter Klasse, em Gerichtsdiener und Gefangenen-Aufseher Kucharczyk zu Friedland O⸗Schl. das Allgemeine , , . sowie dem Boolsmannsmaaten Otto Albrecht von S. M.
- „Charlotte“ die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen. —
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Nanien des Reichs den Kaufmann und Fabrikanten Walter Wensky n Konsul in Dawson⸗Cith (Klondike) für das Yukon rritory zu ernennen geruht.
Der Kaiserliche Vize⸗Konsul Benderli in Küstendje (Mumänien) ist gestorben.
Dreizehnter Nachtrag zur Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898, betr. i Ausnahmen von den Bestimmungen für pie Feststeilung des Börsenpreises von Werth— papieren. Vom 31. Dezember 1900.
Auf Grund des 8 9 der Bestimmungen vom 28. Juni 1696 ( Gesetzbl. 6 915) wird k bekannt ge⸗ macht, daß na eschluß des Börsenvorstandes zu Perlin in Ausnahme von 3 4 Abs. 1 der Bestimmungen dig folgenden an der Berliner Boͤrse zum Handel zugelassenen Werthpapiere franko Jinsen zu berechnen sind .
I) die Vorzugs-Aktien Litt. A. der Akt ellschaft vormals C. S. Stobwasser u, Co. (die Aktien werden zu⸗ fammen denn h ioritãts⸗Aktien Litt. B.)
16 ie a
elegt zu Akt o/g Aktien⸗ Serie
le, .
Staats⸗ Anzeiger.
Ansertlongpreis für den Naum einer Rrnchzeile 30 . Juserate uimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs Anzeigers
nud Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin 8W.,. Wilhelmstraße Nr. 22.
den 2. Jann
Bekanntmachung,
betreffend die Ausgabe von , . auf den Inhaber durch die Stadtgemeinde Rosenheim.
Durch die im Einverständnisse mit den Königlichen Stagts⸗ Ministerien der Justiz und der Finanzen ergangene Ent— schließung vom Heutigen wurde gemäß s 795 des Bürgerlichen Gesetzbuches und ö 9 der Zuständigkeitsverordnung vom 24. Dezember 1899 (Gesetz, und Verordnungsblatt Seite 1229) der Stadtgemeinde Rosenheim Huf Grund der Beschlüsse der städtischen Kollegien vom 3. November, 4. Dezember und 19. Dezember J. J. und des staatsaufsichtlichen Bescheides der Königlichen Regierung, Kammer des Innern, von Oberbayern vom 21. Dezeinber J. J. die Genehmigung zur Ausgabe 4proz. Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Gesammt— nennwerthe von 560 0609 46, und zwar:
Litt. A. Nr. 1-109 zu je 20909 E,
Litt. B. Nr. 1-209 zu je 1990 6,
Litt. 9. Nr. 1-159 zu je 5M w,
litt. D. Nr. 1-190 zu je 20 ,
Litt. E. Nr. 1-560 zu je 100 , ausgestellt vom 31. Dezember 1900 und halbjährig am 1. April und am 1. Oktober verzinslich, ertheilt.
München, den 29. Dezember 1509.
Königlich bayerisches Staats⸗-Ministerium des Innern.
Dr. Freiherr von Feilitzsch.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Geheimen Regierungsräthe und vortragenden Räthe im Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗ Angelegenheiten Dr. *** che und Dr. Elster zu Geheimen Ober⸗Regierungsräͤthen,
den Regierungsrath Dr. von Werner zu Düsseldorf zum Ober⸗Regierungsrath,
den Landrath Lr. von Günther zu Löwenberg zum , ,,
den Direktor des , . in Schwetz Dr. Max Do em pke zum Gymnasial- Direktor und
den bisherigen Oberlehrer an der e, , e. höheren Maschinenbauschuͤle in Breslau, Professor Arthur Klein⸗
stüber zum Königlichen Maschinenbauschul-Direktor zu er⸗
nennen, sowie
dem Regierungsrath und Vorstand des Stempel- und Erbschaftssteueramts II zu Königsberg i. Pr. Kunicke den Charakter als Geheimer Regierungsralh zu verleihen.
Ihre , . Hoheiten die Prinzen Friedrich Leopold und Älbrecht von Preußen haben gnädigst ge⸗ ruht, dem Pächter des Königlich Prinzlichen Familienfidei⸗ kommiß-Gutes Kiewo Hans Hagedorn den rakter als Königlich Prinzlicher Ober⸗Amtmann zu verleihen.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Der Charakter als Hegemeister ist folgenden Förstern ver⸗ liehen worden:
Hermann Bogen in e , Oberförsterei Dammen⸗ dorf, Regierungsbezlrk Frankfurt a. OS.
Eduard Friedrich in Langenfuhr, Oberförsterei Regenthin, Regierungsbezirk Frankfurt a. O.,
Wilhelm Münch in Dolgensee, Oberförsterei Viet, Regierungsbezirk Frankfurt a. O,
Gu st ap Nitschke in Rehberg, Oberförsterei Panten, Re⸗ . . ig n
ilhelm Köring in Deutschebruch, Oberfõrsterei
Regenthin, Regierungsbezirk Frankfurt a. Q. und Johann Schorn in Köttingen, Oberförsterei Ville, Regierungsbezirk Köln.
Zum Reyierförster ist ernannt worden der Förster e, 7 Gorden, Bberfärsterei Elsterwerda, Regierungsbezirk Merse⸗ urg.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Bekanntmachung. Bei dem ge gn eee, zu Dortmund ist dem Bergmelster Jo ho w zu Herne die komm — 1 Wahrnehmung der Obliegenheiten eines Stellvertreters o den unter gleichzeitiger Betrauung mit dem Vorsitz der Fammer Herne dieses ts übertragen worden. Berlin, den 23. Dezember 1900. Der Minister für 6e und Gewerbe. Im Auftrage: von Velsen.
—
Dem Königlichen Maschinenbauschul⸗Direktor, Professor Arthur Kleinst über ist die Stelle des Direktors der Wönig- . höheren Maschinenbauschule in Breslau übertragen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts— und Medizinal-Angelegenheiten. Dem Gymnasial-⸗Direktor Dr. Doempke ist die Direktion des Gymnastums in Pr-Stargard übertragen worden.
Dem Oberlehrer am Königlichen Marienstifts⸗Gymnasium in Stettin Br. Martin Wehrmann ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Ministerium des Innern.
Dem Ober⸗Regierungsrath Dr. von Werner ist die Stelle des Dirigenten der Kirchen- und Schulabtheilung bei der Regierung in Düsseldorf übertragen worden.
Bei dem Ministerium des Innern ist der expedierende Sekretär und Kalkulator Schmidt zum Geheimen expedie⸗ renden Sekretär und Kalkularor ernannt worden.
Bekanntmachung.
Aus der laut Bekanntmachun i e , „Dr. Hermann Günther-⸗Stiftung urch Beschluß des Lehrer⸗Kollegiums er akademischen schule für die bildenden Künste mit Zustimmung des Kura⸗ loriums der genannten Stiftung für das Jahr 1901 drei Stipendien verliehen worden, uünd zwar 2 I) dem Studierenden der Hochschule, Maler und Radierer Gustap Wimmer aus Stettin, Y dem Studierenden der Hochschule, Maler Heinrich Kugelberg aus en ne 9 dem Studierenden der Hochschule, Maler Paul Vowe aus Elberfeld. Berlin, den 1. Januar 1901. Der Vorsitzende . des Kuratoriums der Dr. 8 Günther ⸗ Stiftung: A. von Werner,
Direktor der Königlichen akademischen Hochschule für die bildenden Künste.
vem 1. Juni 1809 363 .
Bekanntmachung.
Nach Vorschtist des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz= Samml. S. Z57) sind bekannt gemacht:
1 die Allerhöchste Uckunde vom 6. August 1900, betreffend die von der Dortmund Gronau. Gascheder Gisenbabagesell schaft beschlossene Vermehrung ihres Grundkapfrals auf 30 000 000 * durch Ausgabe weltecet Stamm. Aktien im Betrage von 6 000 009 4Æ und die Gleich. stellung der Stamm. Pcioritäts Aktien mit den Stamm ·˖ Aktien, du ch die Amtsblätter
der Königlichen Reglerung zu Münster Nr. 48 S. 349, aus-= gegeben am 29. Nobpember 1900,
der Königlichen Regierung zu Arnsberg Nr. 47 S. 70, aus- gegeben am 24. Nobember 1990,
) die Allerhöchste , , m , 20 August 1900, betreffend den Bau und Betrleb einer schmal spurigen Nebeneisenbahn von Gera über Söllmnitz und Kayna nach Syorg r , und Wuitz-Mamgdorf mit einer Abjweigung von Söllmnitz zur Reußen. grube durch die Gera. MeuselwitzWustzer Eisenb ahn Attiengesellschaft Innerhalb des preußischen Staatsgebiets, durch die Amishlätter
der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 50 S. b67, ausgegeben am 14. De tember 1900.
der Königlichen Regierung ju Merseburg Nr. 50 S. 433, aus- gegeben am 15. Dejember 1900
3) der Allechöchste Erlaß vom J. Oltober 1900 durch welchen der Gemesnde Groß Flottdek im Keelse Pinneberg das Recht ver= liehen worden ist, das zur Ausführung der geplanten Kanalisation der Däsch aft noch erjorderliche Grundelgenthum im Wage der Gateignang zu erwer oder, sowelt dleg außreichend ist, mit einer dauernden Beschränkuag zu belasten, durch dag Antsblatt der Königlichen Ne Schlegwig Ne. 45 S. 497, ausgegeben am 24. No-
ber 1900, 4 der Allerböchste Erlaß vom 1. Oltober 1900, betreffend die Geyehmiqung' det bon dem General Landtage der Neuen West. preußtschen Lindschat wegen Abänderung des Landschaftsstatuts gefaßten Beschlüsse, durch die Amteblätter *** der Köalglichen Regierung ju Danzig Ne. 46 S. 3983, aut gegeben am 17. November 1900, der Königlichen R gierung zu Marlenwerder Nr. 46 S. 461, ai fe am 15. November 190;
5) der Allerböchse Erlaß vem 8. Ottober 1900, durch welchen der Sladigemeinde Cassel das Recht verliehen worden ift, jur Durchführung der städtischen Kanalbaton, und war jur ung und dauernden Unterbaltung des Vorflulhkanals der Sch r im Zuge der Straße G6, der eranla e bei der Fulda und Voifluibkanalg der Wolfgangerstraße im . PS ersorderliche Grundelgenthum im Wege der Enteignung zu 25 i . n , n dauernden 12 m belaften, du sblait niglichen zu r. 7 S. 316, aut geg am 23. November 1900
gierung zu vem