v r, ö 3 e klebt. Natürlich läßt ede eigner vor dem Strelfen besiadlichen L Unter 0 diesen Vavystreif photozraphischen Papiers das bei Beginn der Benutz nun mit dleser Vorrichtung
Gu en Segnitz mit. leben Lagen fein sten ,.
klare Darstellung ist ein eben seifen geklebt, über 6 , Jastrumentz entfernt wird. So
aelle untersucht werden. so
hi
hin
entblößt man den gelochten Pappstreifen und läßt das Licht wã einer mit der Uhr kontrollerten Zeitdauer = fallen, r wieder mit dem schwarzen Papier abdeckt und den Streifen photo⸗
araphischen Papiers in der gewöhnlichen Weise ent ( stb dann in Vergleich gr chen e entwickelt
Es wird
mit einem Musterkärichen auf dieselbe e t Stärke der Lichnia telle sorgfältia ermittelt ist und vermerkt steht, mit Leichtigkeit ergeben, welche Stärke die zu untersuchende Lichtq elle besttzt. Der Siftnder denkt sich die nützlich; Anwendung seineg Jnstrumentg etwa Für einẽ bestimmte Schulklasse soll nach Anordnung des Schularztes ermittelt werden, ob an trüben Tagen die von den Fenstern entferntesten Pläße auch noch das zum Lelen und Schreiben unerläßliche Licht von 50 bis 60 Meter Kerzen empfangen. An Jastrument auf die betceffenden Plätze gelegt und während 45 Minuten der Gin⸗ wirkung deg Lichts ausgesetzt. Wird die Zeit von 45 Mingten ein⸗ für allemal als Versuchezeit festgesetzt, jo können die gleichen Ver⸗ suche, welche stets nur einen Streifen photographischen Papiers koßten, zu verschiedenen Tagesjeiten und an verschledenen Tagen, auch bei abendlicher Beleuchtung wiederholt und so Grundlagen für eine Au zen. Schulbygiene gewonnen werden, welche von den bedeutendsten orderung, um der Verschlechterung der Sehkraft bei unserer Jugend nr ange ·
hergestellter Streifen,
folg ndermaßen:
Ermittelung
. ö
. (.
Mannigfaltiges.
Berlin, den 2. Januar 1901.
A. E. Neber ein sebr nũtzliches Instrument neuester Erfindun
der letzten Vrsammlung der , Bereinigung Dr. Arthur Erzellitzer, Photometer, das kaum mehr als 50 bia 60 kostet und durch
Augenärzten seit langer Zeit als eine unablässige F
ebt wird. Freien photographischen . ; nämlich über ein
Die „Internationale Ausstellung für Feuerschutz
die Einfachheit seiner Anwendung sich einzuführen verspricht.
8 ᷓ Lick tmeffung swesen Berlin
und Feuerrettu
umstãndlich, ch in allen
neuer⸗
ilen des Auslandes das lebhafteste Interesse.
aut ge fũhrt
. 2631 . Der Wiener M stimmung der richtigen Helligkeit in unseren Wohn-, ;
rat hat die offizielle Betheiligu Wien telegraphi . en,
Stadt
angemeldet; er wird einen vollständigen Löschzug In der . 7. erls er über die ganze Schweiz sich erstreckende Schweizerische Feuerwehr⸗Verein wird mit ͤ ü Aus Italien sind die Stadtverwaltungen von Rom, Turin und Florenz angemeldet. Stock⸗ holm und Amsterdam haben bereits zu Lande und zu Wasser Platz Im Auftrage des Kaiserlich Russischen Feuerwehr -Vereins (unter dem Ehren⸗Präasidium des Großfürsten Wladimir) weilt zur eit der Wirkliche Staatsrath Hopfenhausen aus St. Petersburg in Berlin, um bezüglich der Betheiligung Rußlands alles Nähere mit icht n Sr hat die angesehenste unter den in Betracht kommenden ae, The British Eire Prevention Committee, es übernommen, die zu vertreten, und in New York ist ein be= 1sschuß für die Beschickung und den Besuch
und Schulsimmern ebenso wichtig wie die jetzt schon allgemein ge⸗ übte Bestimmung der Wärme durch das , ; . daß dag Photometer so populär würde wie jenes wichtiger bygtenischer Fortschritt
mit vielen modernen Verbesserungen ausstellen.
? wird das F oschw on B ĩ u wünschen, das Feuerlöschwesen von Budapest vertreten sein.
mit einer stattli Sonderausste n und Stärkung ĩ er stattlichen Sonderausstellung erscheinen.
Lichte mpfindlichkeit
wachsenden ¶ Geschlechts n des photographischen Papiers für seine Zwecke. st es bekannt, daß keines weng bellsten Lichtstiahlen den größten Eindruck auf die licht empfindliche Schicht des photograpbischen Papiers machen, sondern vielmehr die von unserem Auge nicht wahrgenommenen ultraviolerten Strahlen. Größte Einwirkung auf photographisches Papier ist daher keineswegs beweisend für größte Helligkeit. Man spricht von einer altinischen uns einer optischen Wnkung der Lichtstrahlen; ein Pzoto- meter, das sich des photographischen Papiers als Mittels der Messung 3 * ,, a, n ,. 3 wird man erinnern, daß es trotz dieser wierigkeit, die sich ja anfaaas au der Photographie hinderlich in den Beg st 2 2 photographische Platte so zu präparie ren. daß sie Bilder gient, in
der Geschäftsführung der Ausstellung zu vereinbaren.
Interessen der Ausstellun sonderer Amerikanischer der Ausstellung“ in der Bildung begriffen. ellte, gelungen ist, die Abtheilun
r . r Kolonial⸗ wie schon mitgetheilt, am Montag, den
denen Licht und Schatten fo bewerthet sind, wie die dargist-llten Berlin der Deutschen
Gegenflände unserm Auge erscheinen. der Herstelluns des von Professor Andriesen erfundenen photographi⸗
gesells cha ft veransta 7. Januar,
Sin äbnliches Verla hren Legt Beethoven-Saal' einen Vortragsabe
Verr
Generalleutnant Graf von Zeppelin wird über die Aussicht auf Verwirklichung und den Werth der Flugschiffahrt“
schen und photometrischen Papiers ju Grunde, das die Hellig⸗ empfindet wie unsere Netzhaut und be üglich
Liam e tune sprechen. Nichtmitglieder, auch Damen, sind willkommen.
trittsgeld beträgt 0 .
An⸗
Der Ertrag wird zum Besten der in Ost⸗
Dies vorausgeschickt, hat man sich das neue Photomet wie folgt, vorzustellen: Ein Pavystreifen von 12 em n *
asien kämpfenden Deutschen verwendet werden. Breite enthält in gleichen Abständen von einander 8 kreisrunde Deff⸗ .
Freitag: Opernhaus. 6G. Symphonie⸗Abend der Königlichen Kapelle. ö meister Felix Weingartner.
Wetterbericht vom 2. Januar 1901, * Uhr Vormittags. Dirigent: Herr Kapell⸗ J Anfang 77 Uhr. —
Oeffentliche Hauptprobe. ock, Freitag von Ein Billet⸗Verkauf
Donnersta 3 Aften von
duz.
Barometerst. ssius.
eratur
Freitag und folgende Tage:
e
Beobachtung 11—12 Uhr im Qpernhause.
für die Oper findet Freitag im Opernhause nicht statt.
*
19 — * Sonntag, Nachmittags?
in
Residenz · Theater. (Direktion: Sigmund Lauten ⸗
Frauen von heute. Schwank 132 i. Benng Jacobson, gmit Benutzung einer Idee von Franz K 73 Uhr.
3 Uhr
Hälfte ermäßigten Preisen: Nora.
Ter
Schauspiel haus. 4. Vorstellung. Sonder⸗Abonne⸗ Drei Schwäne von Das schwache Geschlecht. Der nene Eermund.
a. ou. Meeres⸗
1. Vorstellung. 2 . — Das Pulverfaß. Anfang 71 Uhr. s
Deutsches Theater. Donneretag: Michael Kramer. Anfang 77 Uhr. Treitag: Nosenmonta
— mveau re
Stornoway WSW A heiter
Blacksod. .
1 halb bed. 38 Je'le d'Aix. 2 *
Il fingen Qin stille bed
Sete sstonshühne. Alexanderplatz o) Donners⸗ tag. Der Leibalte. Freitag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung.
Thalia. Theater
Anfang 74 Uhr.
Donnerstag: Amor von Große Ausstattungs⸗Posse mit Gesan Tanz von Jean Kren und Alfr. Schönfeld. von Gust. Wanda.
Anfang 74 Uhr.
Sonnabend: Michael
Berliner Thenter. Donnerstag: Die beiden Leonoren. Freitag (17. Abonnements⸗Verstellung): Frauen⸗
d, Nachmittags 3 Uhr: Habakuk im Abends ?71 Uhr: Die beiden
Christiansund ESfudes naes .
Nopenhagen . Varlstad. Stockholm.
Wisby.... JVaparanda
6 * .
83
von Nem York.
12
— —=—
herrschaft.
Wetter häu schen. Leonoren.
Schiller · Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
*
8 5
66
* (
Freitag und folgende Tage: Amor von heute.
Zentral. Theater. Donnerstag: Die Schöne 1 1 (The, belle of. New Vork) Burleske Operette in 3 Akten von Benno Jacobson mit Benutzung der Grundidee von H. Morten). Musik von Gustav Kerker. —
Geste Seilage os⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 2. Januar
1901.
den Ländern der Erde zu bereiten, auf die wir stolz sein könn er 7 Daß andrerseits auch die Reichsba mit ihren guten Einrichtungen, welche den Bedürfnissen des Verkehrs anzupassen wir allezeit bemüht gewesen sind, mit ihrer stets streng l en Soliditã wie ich ohne Scheu aussprechen darf, von jeder Einseitigkeit fernen, eifrigen Thätigkeit zu Gunsten aller Be⸗ rufsklasfen zu diesem wirthschaftlichen Aufschwung wesent ich beige⸗ tragen hat, werden unbefangene Beurtheiler, zumal in späteren Zeiten, nicht verkennen. .
Aber vor allen Dingen, meine Herren, bedenken wir Eins: Die wirthschaftliche Größe war nicht möglich ohne die politische, die ersten 25 Jahre der Reichsbank wären nicht so verlaufen, wie sie that- fächlich verlaufen sind — in wesentlich aufsteigender Linie, wenn uns nicht während dieser ganzen Periode der Friede erhalten ge⸗ blieben wäre, der nur im letzten Jahre eine, will's Gott, bald vorũber⸗ ehende leise Trübung erfahren hat. Bei dieser Betrachtung lenken ich unsere Blicke unwillkürlich auf die Herrs in diesem Saale rings umgeben: Namen das Bankgesetz trägt, unter Thätigkeit begonnen und 12 Seines heldenmüthigen, vielgeliebten regierenden Kaisers M unser Vaterland so Vorsehung zur Leitung schlechts, daz unsere R und Gönner gefunden hat. Kaiser uns, wie Sie wissen,
zun Deutschen Reich I.
inzelnen nicht näher verfolgen. Diese nach allen ellen, wird Aufgabe einer in Vorbereitung be⸗ Denkschrift sein, welche, mit reichem statistischen t, auch eine Grundlage für spätere Betrachtung
sCbank ist, wie Ihnen lauf der ersten zehn⸗ am Jahresgewinne
traße 126), inden 43) und Trautwein (8 genommen. ö
Reichsbank im E Richtungen hin darzust ndlichen ausfũ aterial ausgestatte zu bilden bestimmt ist.
Die Grundverfassung der, bekannt, unangetastet geblieben. Bei dem jährigen Frist wurde nur d durch das Gesetz gestern in Kraft getretene Gese etwas erweiterten Rahmen ges
aber nicht stolz sein wollen.
Nichtamtliches Festsitzung der Reichsbank.
Heute Vormittag 10 Uhr fand an welchem vor 25 Jah t eröffnet hat, ebäudes eine Sitzun d des Zentral⸗ bank statt. Anwesend waren: rektoriums, Wirkliche
2 (Unter d s Von dem großen Straube'schen eb 8 Berlin (Verh. 1: 4000), der im Auftrage und n r , * Stäãdtischen Vermessun gamts Berlin von dem Geograp don Julius Straube, Berlin Sw., Gitschinerstraße 109, in 40 Blärtern zum Preise von je 2 1 in Kupferstich ausgeführt in se. eren, * ist — erschienen. eses Blait umfaßt die Gegend des Thiergartens vom Königsplatz bis zum alle e, . Albrechtftraß⸗ bis über den Ausftellungspark in Moabit hinaus. Bie ist so sorgfältig und geschmackooll wie die der früher er Straube'sche Plan eignet sich wegen seiner Genauigke der Angabe der Besisstandegrenzen und Bebauung eineg j den Grund- . 2 . Größenverhältniß alles Dar⸗ mannizfa erwendung. Vie auf Wunsch ein Probeblatt nebst * Hen , n rng 4
bewahrten Solidität, ihrer, wie i ur Feier des Tages, ie Reichsbank ihre im großen Saale des hiesigen des Reichsbank⸗Dire k⸗ usschusses der Reichs⸗ Präsident des Reichs⸗ Geheime Rath. Dr. Koch, Präfident Dr. Gallenkamp, die Geheimen Ober⸗ rommer, Dr. von Glasenapp, von Klitzing die Reichsbank⸗Direktoren Korn und Gotzmann, des Zentral⸗Ausschusses der Reichsbank und
er Antheil des Reichs ezember 1889 gesteigert, und auch das vom 7. Juni 1899 hat nur einen ĩ affen, indem es das Grundkapital das steuerfreie Notenkontingent vermehrte und die Ab⸗ banken von der Diskontpolitik der Reichs—⸗
Thätigkei Neichabankg toriums un
vom 18. D soeben ein neues Blatt
bank ⸗Di gkeit der Privatnoten
Au⸗fũhrun Von diesen Privatnotenbanken — im Jahre 1875 no nd nur 7 bestehen geblieben, davon eine, die Frankfurter
as steuerfreie Notenrecht der Reichsbank ist dadurch auf 2934 Millionen Mark vermehrt worden, bis es das Gesetz vom 7. Juni v. J. auf 450 Millionen erhöhte. für die Stellung der Reichsbank, d über ganz Deutschland ausde Preußens das Bedürfni eht daraus hervor, daß zablreichen Wünschen, namentli vom 27. März 1875, welches
cher, deren Bildnisse uns s großen Kaisers, dessen dessen Schutze die Reichsbank ihre Jahre lang fortgesetzt hat, auf das Sohnes und auf unseres jetzt Wir dürfen uns glücklich preisen, daß lche Fürsten, die ruhmpollen Söhne eines von der der Geschicke unseres Landes berufenen Ge⸗ eichsbank solche mächtige und gnädige Beschützer Noch vor nicht langer in der huldvollsten Weise wiederholt Seiner Gnade versichert. So wellen auch wir Ihm mit unserem Danke das Gelübde unverbrüchlicher Treue und unablässiger Arbeit im Dienste unferes Volks für alle Berufsklassen in Stadt und Land nach Maßgabe unserer Grundgesetze Gott verleihe unserem K Regierung!
Ich bitte Sie, mit mir zu rufen:
Seine Majeftät Kaiser Wilhelm lebe Hoch! Hoch! Hoch!“ Nachdem die Versammlung in dieses Hoch bageistert ein⸗ estimmt hatte, ergriff der Erste Deputirte des Zentral⸗Aus⸗ chusses, Geheime Kommerzienrath Frentzel das Wort zu olgender Erwiderung:
Wir haben Alle mit ungetheilter Aufmerksamkeit der beredten
Darstellung gelauscht, welche uns der Herr Präsident von dem Reichsbank Hoffnung,
die Miglieder die Stellvertreter.
Der Vorfitzende, P Wirkliche Geheime Rath unsere heutige Sitzung hat e u denen wir uns
auf das de
räsident des Reichsbank⸗Direktoriums, Pr. Koch hielt folgende Ansprache:
inen anderen Charakter hier sonst zu vereinigen en und zu heschließen sind wir beisammen, er Rückschau auf die heute verflossenen 25 Jahre 25 Jahre sind ja nicht allzuviel Anstalt, wie der Reichs⸗ Die Reichs⸗ älter; sie ist kein aus dem Gesetzgebers willkürlich geformtes die in den
Wichtiger als dies war sie alsbald ihre Filialen Wie stark außerhalb nach dem Anschluß an eine Zentralbank war, aus Sachsen, ie preußische Abtretung der Reichs⸗
Kaiserslautern, 2. Januar. (B. T. B. ie Pfãälzi esse, meldet aus Germer s ? , ruchsal — Landgu ist ge ahrt in den Bahnhof wer verletzt, von Pa
eim: Der Schnell als die Versammlungen,
eist. Ein
g München hr bor 8
ar
olgend, das Gesetz Regierung zum bank ermächtigte, Zweiganstalten im ganzen wurde sofort Gebrauch für Braunschweig und B ; t reußens bereits die Bankanstalten in Straßburg, ufen i. E. Bremen und Karlsruhe.
Am 1. Januar 1876 kam nun das ganze übrige De Es wurden sofort neu errichtet die 3 Hauptstellen in Hamburg, en, sowie die Reichsbankstellen in Augsburg, übeck. Die Reichsbank begann ihre Thätigkeit
tstellen hinzugetreten ist seitdem die ind von 43 vermehrt auf 58, die
Abschluß des Vertrages über Zeit hat unser
der Preußischen Bank noch die Befugniß ertheilte, Von dieser Befugniß cht, nicht nur für Sachsen, sondern au Vorher errichtet waren außerha
Metz. Mül⸗ utschland
rmersheim ent ieren erlitt niemand eine Gepäckwagen sind vollständi eisenden mußten in einen neu nisammengeste
ehens der Reichsbank. 2 im Leben eines Menschen, geschweige einer t aber diese letzten 25 waren desto inhaltsreicher. bank ist ja auch im Grunde viel nes, vor der ö. sondern, wie Sie wissen, im wesentli und 1870 erprobte Preußis ; n 1874 hatte bekanntlich in allzu damals vorhandenen nd nur mit
Reich zu errichten.
entsprunge
Krisen von 1857, 1866
Der Reichsgesetzentwurf vo er Schonung des status, quo alle nken im Deutschen Reich bestehen lassen u ch ersonnener Normen bedeckt, welche dazu Notenbankwesen allmählich einer ge⸗ Wohl zu sehr hatte der Gesetz. reußens vertraut, dessen Noten eziehungen die Funktionen einer eichstage machte sich schon der natio nale Gedanke mit siegender Ge⸗ voran die preußische, brachten einen Gesetzen wurfe hinzu, formell unter der Flagge einen Abf ' mitt, welcher die Errichtung geschnittenes Spezialrecht ung der Preußischen Bank
und alterprobten Grundsätze dar⸗ aiser eine lange und gesegnete
Stuttgart und Müũn Nürnberg, Gera und ö mit 201 Anstalten. Den 16 Hau zu Danzig; die Reichsbankstellen - Zahl sämmtlicher Bankanstalten von 201 auf 330; 10 Jahren sind 78 errichtet worden.
Das Netz der Zwei Damit war eine Verme verbunden, besonders in den letzten 10 Jahren. anstalten sind 306 mit Gi schwung in dem gesammten Reichsbank auf neuer Grun führt worden
3 g. Der einem feinen Netz klügli bestimmt waren, das deutsche sunden Gestaltung ent eber dem natürlichen Schwerge nk bereits thatsächlich in vielen tralbank erfüllt hatte. der erften Berathung walt geltend. Die Abschnitt zu jenem eines Abgeordneter
viese niedrig enzuführen.
chwergewicht in den letzten
anstalten ist also immer dichter geworden. rung der Beamtenzahl von 797 auf 2303 Von den Zweig⸗ Welchen Um⸗
ber im ? artoffeln auf der Fahrt von Husum nach Le Aber im Nähe von Craster (Northumberland) gestrandet. ist gerettet.
Rom, 31. Dezember. wurden leichte Erderschütterungen verspürt nicht angerichte
Regierungen, r versehen.
ro⸗Verkeh Zahlungswesen durch diesen erst von der dlage eingerichteten Geschäftszweig herbei⸗ ist, brauche ich Ihnen nicht au le Bedeutung des Giro-Verkehrs erhellt schon daraus, Giro⸗Umsätze, an denen jetzt auch die Meichs⸗ und bundesstaat= lichen Kassen in großem Umfange theilnebmen, im 16711 Millionen betrugen und im Jahre 1899 auf 131 501 des Systems kam hinzu mit den in der ahre errichteten Abrechnungsstellen, Jahre 1884 auf über
unseres Vaterlandes reichen Beitrag Diese Hoffnung ist um so zuversichtlicher, als wir Alle Zeugen gewesen sind der wirthschaftlichen Arbeit der letzten 30 Jahre seit Neuerrichtung des Deutschen Reiches und als Mitglieder des Zentral⸗-Ausschusses auch theilgenommen haben an dem Wirken der Reichsbank.
Wenn wir nun wohl heute sagen dürfen, daß nach Errichtung Münzwesens die
k und ein für diese zu wirthschaftlichen Verhältnisse
enthielt, deffen Aehnlichkeit mit der Verfa Jedem in die Augen springt. ; Pöben und Tiefen der einer Verständigen Notenbankverfass des Winters von 1874
(W. T. B.) In Acqui und Savona ese dixthschaftli Schaden wurde zeinanderzusetzen. — liefern wird. Fragen, welche sich an das Problem ung knüpfen, haben die Reichstags⸗ 75 durchmessen Aber die Grund⸗ des Entwurfs, insbesondere die jenes Abschnitts von der geblieben. Von einem richtigen Begriff zur Ergänzung des Münzumlaufs end, hat das Bankges n glücklicher Weise zwischen dem reinen n bestehenden Verhältnissen wurzelnden Es sollte zunächst auf eine Reihe von tlichsten Uebelständen befreiter Ueber⸗ um sodann auf Grund der ge⸗ tliche Regelung herbeizuführen. jedoch in gemäßigtem Sinne als die Ihre wesentlich wirthschaft⸗ Bezeichnung
Jahre 1876 rund
gestiegen sind. Die Krönu ersten Hälfte der achtziger deren Umsätze von ca. 12 Milliarden im 30 Milliarden im Jahre 1899 gewachsen sind.
Die Gesamm tumsätze 367 Milliarden im Jahre 1876 auf 179,6
Neuordnung Grundlage wenn sich an diese Großthat unserer Geseß Entwickelung Deutschlands rer wirthschaftlichen Welt anknüpfte, so können wir nicht minder be⸗ im § 12 des Bankgesetzes ge⸗ stellte Aufgabe: den Geldumlauf zu regeln, die Zahlungsausgleichungen zu erleichtern und für die Nutzbarmachung verfügbaren Kapitals zu sorgen, von ihr in mustergültiger s
Wir bestätigen wohl Alle gerne, daß die verkehrs, die Einrichtung für die Erleichterung des Geldverh Handhabung der D Bedacht auf alle zur Zeit ist, daß dadurch die beiden Hauptgesichtspunkte anderentheils
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) un find unerfehrt
der Banknote als eines ela bestimmten Zahlt 14. März 18765 i i bankfystem und der in de Bankenvielheit vermittelt. Jahren ein von den wesen stand geschaffen werden, en eine einhei
nothwendig
ungsmittels ausge schaftsSleben Reichsbank
Milliarden im Jahre 1899
durchschnittlich 684 Noch charakteristischer und Mindestbetrag Sie betrug im
daß die der Reichsbank
—
Der Banknotenumlauf Millionen, im Jahre 1899 1142 Millionen. sist die Zunahme der Spannung zwischen Höchst⸗ der durch den Baarvorrath nicht gedeckten Noten. 2 Li. Millionen, im Jahre 1899: fast 600 Millionen. Aktivgeschäfte, chselnde wirth⸗
Millionen, Die durchsch bsbank ist von ca. 403 Millionen im Jahre 1899 geniegen. T 7 Millionen in
Die Geis
Di Re . Abende 76 Uhr: Die Schsne
Konzerte. Sing Akademie. Donnerstag, Anfang 8 Uhr stlavier⸗ Abend von Theodor Brusse. Saal Bechstein. Donnerstag, Anfang 8 Uhr: Klavier ⸗Abend von Ida Reiter⸗Reich. Beethanen · Saal. Donnerstag, Anfang 8 Uhr stlavier ⸗ Abend von Alfred
Weise gelöst ist.
Ausgestaltung des Giro⸗ er Abrechnungsstellen glänzende Resultate ehrs geliefert baben un so di iskontopolitik stets mit solcher Vorsicht und so weisem zeit in Betracht zu ziehenden Umstände ausgeübt — einentheils den Metall⸗
machten Erfahrung ne Die Reichsbank selbst erscheint entral-RNotenbank des Reichs. J che, verkehrspolitische Bestimmung zeigt sich neben der ihrer öffentli
Jahre 1876: Weniger in die Augen fallend ist die Zunahme der weil dabei zahlreiche andere Kreditgeber und manche we schaftliche Verhältnisse in Betracht kommen.
Die Wechselankäufe betrugen im Jahre 1376 4140 1899 S306 Millionen Mark. Wechselanlage der Reis Jahre 1876 auf ca. 817 Millionen im don ihr erteilten Lom barddarlehen sind von 46 Jahre 1876 auf 1479 Millionen im Jahre 1899. die dur ast 51 Millionen auf 80,7 Millionen gew n Diskonto-Politik folgte die Reichsbank erhältnissen des inneren G zuweilen in der Rolle einer Warnerin zum anderen Theil wußte sie eziehungen des deutschen Geld nicht nur den Goldvorrath des Landes, zeitweise infolge der Münzreform und vschatz allmählich zu stärken. insgesammt
auen von . knee 4 Bei bis über die aß ebenso die gesammten Reichsgebiete zu regeln,
Geldumlauf im ; ; ern und für die
Zahlungsausgleichungen zu erleicht Nutzlarmachung verfügbaren Kapitals zu sorgen!*,
ch ihren Namen angedeuteten engen Ver⸗ en des Reichs.
hauptsächlich in der auch dur bindung mit den Einrichtun fich nicht lediglich oder au
rũcksichten besti öffentliche Wo
Drgan des. Bundesrat : diesem das Reichsbank⸗Direktorium, die Reichsbank nach Reichsbank sind Reichs beamte. Keiner
Die Verwaltungs ⸗Organisation der durchaus an die der Preußisch anderen wichtigen Punkte ist
Als Beweis dafür ist anzuführen, daß bei den Berathungen
über Aenderungen im Diskontosatz mir nur ein Fall in Erinnerung
ist, in welchem das Direktorium und der Zentral-Ausschuß in ihren Ansichten abwichen, während sonst stets völlige Uebereinstimmung er—⸗
Ihre Verwaltung darf 1 Hauptsache durch Erwerbs⸗ für sie die Rücksicht auf das rgt die Aussicht und Leitung des im wesentlichen Ekanzler und unter die verwaltende und ausführende, Alle Beamten der darf Bankantheile besitzen. Reichsbank schloß sich also Aber noch in einem Die Errichtung der Vertretung der Be⸗
Reisenauer.
Zirhus Schumann. räzise 7. Uhr: Elite⸗Abend. Sensationeller Er⸗ olg des neuen Programms. Neu: Die phändome⸗ nalen Leistungen der Familie Nagels. Marguerite, engagierten Spezialitäten. Direktor Alb. Schu⸗ mann d anerkannt unerreicht Original Dreffuren.
mmen lassen; dafür, daß maßgebend sei, ussicht übt das
Lombardanlage von f
In ihrer vorsichtigen in der Hauptsache den V wirkte zugleich auf diese ein, vor Ausschreitungen der Spekulation; aber auch die internationalen wesens zu benutzen und so sondern auch ĩ
Donnerstag, Abende Bank ⸗ Kuratorium,
also Alle überzeugt, daß die Reichsbank ihre Thätigkeit n des Handels, der Industrle, der Landwirthschaft und aller 69cübt bat, wir hoffen und bezweifeln nicht, daß sie auch e Hüterin unserer Währung erweisen wird, und wenn neueste Gesetzgebung nige Erweiterungen für den Verkehr gewährt hat, 3 sie dadurch umsomehr in den Stand gesetzt sein wichtigen Dienste zu leisten.
s, die Leitung der Reich
außen vertretende Behörde.
ö ihren eigenen, anderer Umstände sehr gesunkenen Gol Goldankäufe
en Bank an. ie die gleiche.
dastehende Um 91 urn e
möge, dem Vaterlande ibt
Anfang 75 Uhr.
Freitag und folgende Tage: Die äöne von New York. — ag Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen:
53
Damburg.. Die Welt, in der man sich langweilt. Lustspiel
Se e e SG
9 GIG
in 3 Aufzügen von Cduard Pailleron. A. Tuhten und Carl Freitag. Abends 8
ard : Deutsch bon riedrich Wittmann.
hr: Die Orientreise. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Maschinen⸗
Nachmittags 3 Uhr:
— Abends 8 Uhr: man sich langweilt.
Thenter des Westens. Donnerstag: Hoff⸗
6 . — bonnements⸗Vorstellung) Zum ersten
ierauf: Der Waffenschmied.
Swinemünde Rüũgenwalder
97
G
12 8
Die Welt,
2
stille bedeckt wolkenlos wolkenlos
O — 2
8 .
Chemnitz.. mann s Erz
Freitag ( 8.
2
8
8d So te do
O. M. Searini. Sonnabend, Nachmittags: Sn ñęeben en. Abende Volkethümliche Vor⸗ reisen: Der Zigeuner baron. Nachmlttags: Zu halben Preisen: Der ed. — Abends: Hoffmann“ Er⸗
tag: Der Troubadour.
(Main) .. Karlsruhe..
20 Do
2
—
2 1 . en bei den
1 — —
— 565
. . ; te
Gin Marimum von über 775 mm liegt äber m , e len, ein Minimum von unter 757 mm In Deutschland ist das Wetter ter mit strenger Kälte.
gierungs⸗ Ass del
ande Inseln. n. Dr. phil.
n 1 1 ruhig, außer Südwesten ah fungen.
Wasserschaustũck. Die ; ; Der Aufstand der Boxer. — Krieg. — Die Verbündeten vor Taku.— Außerdem sämmlkliche Einlagen.
Reichsbank auf Priwatkapital bedi teiligten, und hierdurch ist der V der ersten Finanzkräfte des Landes gesicher lieber bestimmte Punkte muß das Ausschusses eingeholt werden. deutschen Bundesstaaten dũ
Meine Herren alle mögen so gut durchdacht se günstige Wirkung äußern, wenn die Ausführung gelegt ist, den Buchstaben
e festgestellten Einrichtungen, sie
Selbst im Jahre 1899 sind trotz können nur dann eine
mancher Hinderniffe, wie der Parifer Ausstellung, fast 113 Millionen Gold gefauft.
Daß die Diskontsätze haben, darf nicht befremden.
Verwaltung der ständige Beirath 2504 390 839 Mark betragen, 8 Gutachten des Zentral— Geschäfte mit dem alb der allgemeinen Bedingungen
. .
Unseren in Kiau
o Mitwlckende. Den zeitweise einen hohen Stand erreicht mit frischem Geist und Wie wir im Jahre 1876 mit 6 Prozent —
begannen, so sind wir im vorigen Jahre infolge einer beispiellosen
rfen außerh
Familien⸗Nachrichten.
Heute Morgen entschlief sanft zum ew'gen Leben im 84. Lebensjahre mein inniggeliebter
1 . ; w — Sermann Justus Conring,
Mann und mein theurer Vater, der Erste Staatsanwalt a. D.. 95
Hildesheim, 31. Dezember 1900.
amung des Zentral⸗Ausschusses ab— ch der Höhe eines Effekten⸗Ankaufs Stimme. Gerade in diesen Bestimmungen kverfaffung hervor, welche der Zentralbank egenüber dem Staate sichert. che ein besonderes, in hohem en, welches ihm so besser zu dienen vermag, Reichs völlig verschmolzen wäre. nach Bedürfniß ihres Verkehrs
des VBankverkehrs nur mit Zustin eschlossen werden. A
t dieser eine entscheidende tritt der Werth einer Bankver die erforderliche Unabhãngigkeit Reichsbank ist so n rade kreditfãbiges We je mit den Finanzen des eichsbank bat das Recht,
durch die bisherigen ö Wir gedenken heute in Dankbarkeit des verstorbenen ersten bank, des Herrn von Dechend, welcher das nene In zen der Preußischen Bank fußend, in das wirtt ation einführte und unablassig bemuübt war bestehenden und die neu geschaffenen Eim en zu verbessern.
gkeit sogar bis zu ahnten Spannung ckten Noten⸗ nzigen Jabre, welche in zinssãßze überwinden lãf
anhaltenden Steigerung der deutschen Erwerbsthati 7 Prozent hinaufgegangen, angesichts jener schon erw zwischen Höchst⸗ und Mindestbetrag der nicht baar gede ausgabe von fast 699 Millionen in einem ei keinem Geldwesen sich ohne hohe = zen aber liegen jabrelange Perioden niedriger Diskonts, während s schwer war, die Mittel der Reichsbank ausreichend in der bergebrachten soliden Art zu beschäftigen.
Auch hinsichtli
währten Grundsa liche Leben der
im Organismus der Reichsbank
Marie Conriag, geb. Wittstein.
Verlobt: Frl. Elli von Kries mit Hrn. Ritter⸗
gutsbesitzer Wilhelm von Tevenar (Trankw — Frl. Jenny Kirdorf mit Hrn. Hermann Mischke (Rhein⸗
Aber dieses Recht unterliegt zwei Eine eigenthümliche Stellung zie eine, welche, wie früher für die tenbanken gilt, die
d. h. alle mit
Banknoten auszugeben. en Beschränkungen. ie ei che Bank, so jetzt auch für die unterworfen haben, Aus ischen Bank, betrifft die Deckung zu in 2 stes in bankfähigen Wechseln ere, enthält das neu ersonnene Prinziv welches der übern
il
Lili Conring. as schon von der Preußischen Bank übernommene Komtor Excellenz, an der S der Hauptbank für Werthpapiere ein, das mit den übrigen Gesch(stestellen nur in loserem Jusammenhange steht. Die Depots von Werthvapieren, welche dort besonders für minder geschäftskundige ind verwaltet werden, sind von 31 501 Depots Mark zu Ende des Jabres 1876 auf 273 385 2862 419 000 Mark am 31. Dezember 1899 gewachsen.
für alle wirtbschaft ihm dankbar, Währung ge⸗
Sumatra). a,
5 ö
Julius von
(Pandjong
Deutsch⸗Oss Hans von Ritterguts
zaar, hin⸗ f Personen verwahrt uber 424 Millionen Depots über
Die andere,
nen geltend, en direkten Kontingentierung,
mäßigen Ausgabe
rl. Martha Kohtz mit
mn. il helm Bruchmüller (Ziebingen— k
Leutnant Ernst Knorr 8e g
Im Nordwesten trübes, sonst heiteres Frostwetter
Deutsche See warte.
Theater.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Oyern baus. J. Vorstellung. 5 Akten von Charles
von 92
Verebelicht: Mita Bette ( Siewert mit
Leutnant ts dam). — rl. Elsa Schul Pr. R. Siegfried mit Frl. J
de, Spree). ö
Lessing · Theater. Donnerstag: als mir an, . Johannisfeuer. d Wie die Blätter Sonntag: Flachsmann als Erzieher.
Nenes Theater. (Direktion: Nuscha Butze Donnerstag: Die Liebesprob von Thilo von Trotha und uf am 10 odrama in 1 ri Berêny.
Vogel mit Frl. Dora
w bes 59 von Jules Barbier und
L, nr gegen Lustfpiel i
wank in 3 Akten reund. Anfang Dand.
Dandlung und ern Ter r, m, . ..
Heger Keßler.
Cbarlotten e gesetzt vom Oberleutnant Zersten
eses Kemtors wird, ich glaube darin nicht zu irren, ich und segensreich empfunden, zumal in eiten, in welchen das Vertrauen in private Depotstellen zu wanken
Die Thätigkeit di
den Sinn dieser , r in weiten Kreisen als nützl
enwirken sollte. ] eutigen Kreise als bekannt voraussetzen, tarre englische System des f wenigstens nicht ven dem Die Reichsbank⸗
ungedeckter Noten entge⸗ Einrichtung in unserem h
zwar zweifellos besser als das sta— ontingents, aber doch von zweifelhaftem, we Werthe, welchen man ihr damals beilegte.
r. Regierungt⸗ c und
1 M ec, zburg). — 3
lfred Lühl mit Frl. . 12 J So darf die Verwaltung, und so dücsen Sie, meine Oerren, auf
Oberleutnant 3. S.
— —
Verantwortlicher Nedakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Emedition (Scholl in Berlin.
ö
Neun Beilagen
ein ungetrübtes Bild dieser 25 jährigen Thätigkeit der Meichsbank zurũckblicken.
Wir wollen d Umständen begünstigt heblichen Verluste geba unser Vaterland von gro bli ben ist, und daß wir sel hältniß mäßig ni
t unbedingt zur Einengung der eintretender Erhöhung des Diskonts achtheile einer unzureichenden Grenze
steuerfreien Grenze
(1898 in 16,
hohen
verwaltung gabe mittels bestlmmen lassen und so die? : u überwinden gewußt. Die Ueberschreitungen der letzten Jahren wesentlich vermehrt n sind steuerpflichtige Noten aus Fur unsere Diekont. d nur in Verbindung mit Die Reichsbank hat im
e (Berlin. = Sr.
Gz war daber natürlich, daß im Schoße des Jentral-Ausschusses der Wunsch entstand, eine Erinnerung des. tages der Bank für künftige Zeiten zu stiften. die Züge unseres verehrten Herrn und ich richte nunmehr an Eure Excellenz gütigst zu gestatten, daß
abei allerdings nicht vergessen, daß wir von manchen Wenn die Reichsbank feine er⸗ anerkennen, daß
r. Leutnant rg i. Els.—
Leutnant von Oberleutnant Grafen Orn. r .
eutigen historischen Feier. zo haben wir uns Präsidenten Koch im
gewesen sind. bt hat, so milssen wir au ßen wirthschaftlichen Krisen verschont ge⸗ bst von den Krisen der Nachbarländer ver er berührt worden sind.
ben wit Jahre lang unter einer gewissen wirtb
Druck der Norddeutschen
Anstalt. Berlin. S. 1290 in 13
eben] und auf immer größere stif sind dieselben aber nur vereinzelt un
Bildniß festzulegen, e nn im Namen des Jentral⸗Ausschusses die Bitte, dieses Bildniß Ihrer Person als ein bleibendes
etrãge erstreckt.
Hrn. Baron Beaulieu⸗
burg). — Eine Tochter:
Umftänden entscheidend
Ganzen mehr als 8 Millienen eiche bank seine
Alle aber verknüpfen damit
warmen Verehrung im Saale des Direktoriums der
ung in ganz E dauernde Aufstellun
schaftlichen sich aus dieser Erschlaffung ermannt.
das Post⸗ Blatt Nr. 1
ark Notensteuer innerhalb der ver⸗
Ergebniß, das offenbar finden möge.
an das Reich bezahlt, ein
Chemnitz
eutnant
er Berlin Hr. Heinz
Ihres Amtes walten und zum Wohle der Das walte Gott!
den Wunsch, daß Eure Excellenz noch lange Ih Ihre Thätigkeit in geistiger und körperlicher Frische eichsbank und des Vaterlandes ausüben mögen.
seine Flũg stliche Stellung unter
flossenen 28 Jahre
rer Uescht.
ö bin hiermit schon in e Jahre eingegangen.
ungsgeist hat mãcht enschaften unserer deutz terlande eine wirthscha
Der deutsche Unternehm Alle guten Gig geholfen, unserem
er deg Bankgesetz⸗ Entwurfs gelegen mem Punkte auf die Geschichte der Ich will aber die Entwickelung der
D. Otto 1 der Verfa
von Beeren
und die lle der . n. , ,