. Berichte von deutschen Zruchtuurtten. J Qualitãt ! a ;
K . . ; Am vorigen Außer dem wurden 1000 ö gering mittel gut Verkaufte ¶ Verkaufs. . 5 6 Dezember Marltort Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge werth 1 . Durch⸗ nach überschlãglicher H - e . ö 2 itts⸗ we. . Tag niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner 6 dem 6 zentner — ö . . * 2. * 2. *. *. 4. mn H Weizen. . . 31. Tilsit. 13 85 1415 14, 15 14,50 14.50 1490 48 688 14,35 1417 ; Sstrowo⸗ 145 18 06 1506 15.16 15 15 15 25 . ü , . 6 ö Crone a. Br.. 1420 1420 1440 14,40 14.50 1469 . l ĩ 1 38 16 n, tt, m kh — j . . ö Strehlen i. ĩ ; 4.25 5, 9 150 2175 14150 14,50 28. 1 . ; reiburg i. Schl.. 14 46 14 56 1476 14536 156 566 15 46 . ; ; . ? ö . ; triegau . 1396 1416 14 50 1476 1516 16 35 — . . . i Srůnberg ö . 14 36 14.536 . 36. ; . IBVöwenher 1450 1c, 50 15 69 15 06 15 59 15 50 . ; . . . z berstadrt⸗⸗ 14 656 1416 14 16 1426 14 25 11,36 . . . . 44 ⸗ mer, . 13 80 14,00 1420 14,60 1480 15 00 ö ; ö ö. ö. . ⸗ gen i WV. 15 66 15 56 16 6h 165 55 17 060 15 6 ; . . ö K 1612 1612 1640 1640 16.68 16558 150 2450 1633 16.50 24. 12. ; ö. . ö 13,50 13,50 1450 1450 16,20 1620 450 6 880 15 29 15 21 29. 12. 10 . ö Mü sen i. E.. 1600 16,00 17,00 17,00 — — 3 50 16,0 1700 24. 12. . . Roggen. ö 31. . ⸗ 19 11.90 1190 1210 1210 1230 180 2159 1200 1186 22. 12 . ö osen. 1300 13.20 1330 13 40 13 50 13 60 30 401 13 35 1331 28. 12 8 ö ö trowo.. 13,40 13.50 13,50 13.60 13 60 13.70 ; ; ö ; 3 J 3. . Crone a. Br.. 1250 1250 1260 12 60 1270 1270 ; ; * ; Hres lan 15 76 15336 15 56 15565 15 56 1125 . ͤ . . — ö. .. Strehlen i. Schl. . 13.590 13 50 1395 13, 95 1440 1440 200 2800 1400 1400 28. 12. ; ; reiburg i. Schl. 1316 1330 13 46 13 56 1376 1416 ; ; ( ; ö Striegau 13.30 13 50 1370 13 90 1410 1430 . . ; . . Löwenberg. 12, 60 12 60 13.60 13 60 1420 1420 . ö ; ; ö lberstadt 1430 14.35 1435 14.40 1440 1450 =. . ö! ; . !. nnover 13 60 13 80 1400 1420 14.40 14 . - ö ; ö gen i. W. 13 590 1400 1450 15,00 15,50 16, . . ö ö ö . . 13.44 13,44 13 75 1375 1406 14,06 200 2750 1375 13 50 24. 12 . Neuß. 11,50 11,50 12,50 12 50 13.90 13, 90 267 3 460 13 31 1329 29. 12. 3 Aalen. 14,00 1400 14380 14,80 — — 7 101 1430 14,87 24. 12. Ger st e. gi. Tilsit. 11,90 12.20 12.20 12,50 12,350 12,70 70 S862 12, 30 11 22. 12 . ; . 1250 1376 is s 1585 — 15 192 6 . 23. 1 ᷣ r strowo. 12, 80 13 00 13390 1350 1359 1409 . ; . ; ; ö 2 Crone a. Br. 13 00 13 00 1325 1325 13.50 13 50 ⸗ . . ; ; ⸗ 5 ł Breslau. 12.30 12 80 13.20 13 50 14,00 165,00 ; ; ꝛ ; ? . Strehlen i. Schl. 12 00 1200 13,20 13 20 1440 1440 250 3 500 1400 1400 28. 12 6 ö reiburg i. Schl.. 14.00 14.20 1430 1450 1460 15500 ; . ; . ö . . 1 triegau . 12 50 1300 13 50 1499 1450 15.00 ; Kö SVwenberg 15 60 1260 iz iz 85 13 30 13 39 . 9 3 dalberstabt , is, ,,,, 1756 — . 4 ; zannober 146 1366 1430 i536 1780 13 66 t — ; . ; zagen i. W. i666 iss is 6s is ss 17665 1750 — — ; . n ; ö sn 16,20 16,20 1636 16.40 — — 22 353 1638 1620 24. 12 e g Waldsee i. Wttbg. K k ö. 15 25 14.36 1456 18. iz = Mülhausen i. E.. 1400 1400 15, 00 165,00 — — 4 59 14575 14657 24. 12 . Safer. 31. Tilsit. 11400 11.30 1130 1160 11,60 11780 167 1898 11,36 10,97 22. 12. J Ostrowo. 12,70 1280 1280 1290 1290 1300 . ; ; ö . 2. Crone a. Br. 1240 12.40 1260 1260 12.30 12.80 ö ; ; ö Breslau.. *. 12.330 12,50 1270 12,90 13 00 13.20 ; ; . . ö . k Strehlen i. Schl.. 12400 1200 12.40 12.40 12,88 12.80 80 1000 12 50 12, 60 286. 12 ; ; Treiburg i. Schl.. 1220 124 1250 1270 1280 1320 ; ; ̃ , . 1 . 18 9 12, 60 12,80 13 00 135,20 13,40 ; z ö Grünberg 14.60 1460 14.80 14 80 — — ö . ö Löwenberg 1220 1220 12 40 12,40 12 60 1260 ; ; ⸗ ; 3 ; ö Oppeln 12.20 1220 12,40 12.40 12,60 1260 85 1054 6 12,60 24. 12. . Dalberstadt 14190 1440 1449 14830 1489 1520 : e ; — — Dannober i366 1356 i330 14 69 14 26 15 50 . ; ; Sagen i. W. 15 00 1556 14 00 15606 i556 i666 J — ; ꝛ . . Goch 1250 12.50 12.75 12.75 13 00 13 00 150 1900 1267 1250 24. 12. h Neuß. ‚ ; ĩ — Q 1140 1289 120 1490 1242 12 40 29.12. 5 Aalen . 12, 80 12 80 13,14 1340 13569 13 60 53 700 13 15 1312 24. 12. . ö Waldsee i. Wttbg. 13, 16 13,16 1332 13.323 1540 13,40 76 1006 13 24 1310 24. 12. . ) Mülhausen i. Elf. 16.00 1600 17,00 1700 — k — — 5 84 16,80 15 80 24. 12.
ö
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf
em en. n r d ; volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekemmen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Großhandels ⸗Durchschnittspreise von Getreide.
an außerdeutschen Börsen⸗Plätzen
für die Woche vom 24. bis 29. Dezember 1900 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
1000 kg in Mark. Renn, *
(Preise für prompte Loco⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.)
1
Roggen, Pester Boden Welzen, Theiß ⸗· Hafer, ungarischer, prima Gerste, slovakische
Wien.
Odessa.
2 Roggen, 71 bis 72 kg pro hl ö eg per hi
R 71 bu R n ier oggen, is 72 kg pro hl Weijen, 75
. Bu da pest. We Mittelqualitãt
J ,
k
J
Woche Da⸗ 21.39. gegen Dezbr. 8
1900 woche
13229 13072 141 5 1460 95 104 35 101 36 150 9 ibi os
116 ba
12673
53 37 S9 18 g90. 43 125 00 1251 ö 3 Si b 94 74 93,50 115 79 11351 g93 42 9262 1777 11721
Roggen Weizen s
Weizen
lieferbare Waare des laufenden Monats
Donau ; Red Winter Nr. 2
Kansas
7 Roggen Aion
Weizen
St. Petersburger
Odessa
amerikanischer Winter
Paris.
Antwerpen. mittel
Kd 2
. , ,
G nee,, La Plata, mittel Kurrachee, roth
Am ter dam.
London.
a. Produktenbörse (Mark Lane).
Weizen
englisch weiß
. ,
roth
J
b. Gazette averages.
englisches Getreide,
Mittelpreis aus 196 Marktorten
Dregon Kalifornier m ,,,, Northern Duluth Nr. 1
Liverpool.
11 ,,
, 1 ne,, a 1
mee
2 8
1
. .
127 52 159 02
133,98 139.10 139 10 134.22 138 04 135,20
11275, ii 185 15g 6
131,56 129, 33
123,30 123.67
145,15
14048
140 48,
13436 14376 135 45 159078 135,80
147, 03
125, 30 162.74
132,57 139 63 139,47 13540 137,19 133, 95
11275 11195 126. S̊ 132 49
13156 129, 33
124 47 123.67 143.75
140.25 14001 133, 92 144.00 132.99 110578 135,80 147 03
Hafer
Gerste
Weizen, acer war aan per Minn,
Weizen
engl. weißer
gel ö
galifornier Brau ⸗ Canadische Chicago.
New York. Red Winter Nr. 2
Lieferungs Waare ,
J J, 2 , , J,,
1 ,
per laufenden Monat.
per Mai
per laufenden Monat
ver Mai
Bemerkungen.
124 86 110.30 129.19 11005
10880 198833 113.34
121.73 11959 12259
122.02
124 85 119,39 128.19 110 08
107.88 198 45 11264
12036 18.94 12247 121,78
1 Tschetwert Weizen ist — 163,89, Roggen — 14742, Hafer — 98,28 kg angenommen; 1 Imperial⸗Quarter ist für die notiz an der Londoner Produktenborse — 504 p engl. gerechnet;
für die Gazette averages, d. h. die ans den Um
Weizen ätzen an 1965 Markt⸗
orten des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für a, . Getreide, ist J Imperial Quarter Weizen — 450, Hafer — 312, Gerste = 109 Pfund englisch angesetzt. 1 Bushel Weizen — 60 Pfund
englisch; 1! Pfund engl. — 453,5 g; 1 Last Roggen — 2100, 2460 zg.
Bei der Umr den einzelnen Tages- Notierungen im Deutsch
en Rei
Anzeiger‘ ermittelten wöchentlichen Durchschnitts⸗We Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse 2 London,
ür Chicago und New Vork die Kurse auf New Yo dessa und Riga die Kurse auf St. Peters Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze.
urg, O
rk
zen
nung der Preise in Reichswährung sind die aus
und Staats⸗
ur S 24
selkurse an der
Peters jr rr.
des der Militär Strafgerichtzordnung der Beschuldigte
G n Heinrich Georg Louig Grote
9 * 4 1 *. M I. n ni, 6 22 . 23 1 2 — ö
1. Untersuchungs⸗ 2 . i . Unfall und Invaliditäts⸗ ze. Versicherung. 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.
e Derbe nun
Sachen. . lust⸗ und Fundsachen, . u. dergl.
Zweite Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 2. Januar
HDeffeutlicher Anzeiger.
y untersuchungs Sachen.
s? inj J .
Der unter dem 21. Januar 1836 binter den Reisenden Wilhelta Eznord Hinrich Martens in den Akten J. III. E 907. 95 erlassene Steckbrief tit erledigt. . . Berlin, den 28. Dejember 1900.
) NRönigliche Staatsanwaltschast J.
Der gegen den Maler Richarv Weise aus Gold⸗ berg (Schlesien) am 17. Jali 1898 wegen Betrugs erlassene Steckbrief wird zurück zezegen. Sangau, den 28. Dezember 1906. Der Giste Staatsanwali: Pinoff.
7 dS7ob] . Der gegen den Theaterunternebmer Max Mauthner, geboren am 7. Mär 1361 in Wien, zuletzt in Berlin,
RKlosterstraße 77s78 bei Neuländer, wohnhaft ge⸗
wesen, auf den 22 Jmuar 1901, Vormittags 93 Uhr,
vor der ? Snafkammer des Königlichen Land
gerichts 1 zu Berlin anberaumte Termin ist auf⸗ geboben.
Berlin, den 22. Dezember 1900.
Der Erfte Staatganwalt beim Königl. Landgericht J.
a,,
In . Untersuchungs sache gegen den Jäger Arnold Felix Reich der 2. Komp. 1. Jäger⸗Bats. Nr. 18. w gen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Militär Strafgzesetzbuchs, sowie der
38 366 369 der Militär Strafgerichts ordnung der , te blerdurch für fabnen flächtig erklärt und 8 ; ein m
utschen Reiche befiadliches Vermögen mit
Beschlag belegt. ] ; Dresden, den 29. Dezember 1900.
Gericht der 3 Division Nr. 32.
sro . der Untersuchungs sache gegen den Husar Oskar Kranz der 2. Eat. 2 Königin Hus.⸗Regts. Nr 19,
liär⸗Strafgesetzbuchs sowie der 5§ 356, 360
ö flucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. 1
bierdutch für fabnerflächtig erklärt und sein im n,, . befindliches Vermögen mit Beschlag ; egt. * ]
Dresden, den 29 Deiember 19909. Gericht de. 3 Division Rr. 32
II870 ] Beschla uahme. Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten ifen macher) August König aus Harsum, wegen ahnen flacht, wird auf Grund der §S§ 69 ff. des Militãi Strafgesetzbuchz sowie der § 356, 360 der Militär ⸗Strafgerichte ordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnen flächtig erklärt und sein im Deut . Reiche befiadliches Vermögen mit Beschlag egt. Hannover, 14. Dezember 1900. ö Gericht der 20 Div sion.
787 H] Beschlaguahme ˖ Verfügung. Ig der Untersuchungesache gegen den Rekruten aus bbensen, wegen Fabnen flucht, wird auf Grund der S5 69 ff. deg militär? Strafges'tzbnuchs fowie der S5 366, 360 der Militär ⸗Strafaerichte ordnung der Beschuldigie hierdurch für fabnenflächtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen wit Beschlag belegt. Hannover, 14 Desember 1900 Gerlcht rer 20 Dwision. 76762 Beschlagnahme Verfügung. In der Untersuchungesache gegen I den Mugketier Friedrich Schaphoff, 1. Komp. Ink. R gta. Nr. 130,
2) den Magketier Heinrich Brenner, 2 Tomp, ö Jaf. ! g den Mungletier Nilolaus Biudels, .. Komp., ; 45 . Manketler Georg Zoses Nr. 9s, Drechsler. 7 Komp., 5) den Mu skenier der Landwehr Ni. kolau Robert. ; 6) den Wehrmann Emil Peter Iffly. 7 . Sanhiätg. Gefreiten der Land am d. wehr Karl Mutelet, 3 — . Rektiuten Kurt Albert Back bent au ö teden⸗ 9) den Ruten Peter Justinger, 39 10 den Rektuten Karl Wilhelm bofen, ehren. II) den Mugketier Friedrich Ring⸗ en, ) 12) den Reserpiflen Karl Ghristepb Cous, 6 den Mutketler der Landwehr Karl Mahler, . Rekruten Albert Nikolaus — 2 * andwehr⸗ . den Relruten Johann Baptists 33 on. orbach, 18 den Rekruten Josef Heutzien, 17) den Rekruten Louig Viktor Duch aud. — 18) den Rekruten Ludwig August Oster, 19) den Mugketier der Reserpe Kari Drouln Dam ant. ar 20) den Mutgtetler Johann Nlkolau⸗ 4441 ii 21) den Mugketler Ludwig Fischer, 22) dn Marketer ar ö Netz 23) den Füstlier Karl Noos, ]
wegen Fabnenflucht, werden auf Grund de 69 ff. des Milnär⸗Strafgesetzbuchs sowie 4 85 3 — 360
er Militär Strafgerichtzordnung die Heschalcigten bierrurch für fahnenflächtig erklärt und ihr im
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
2 —
z. ö Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
, Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag egt. ö
Metz, den 18. Dejember 1900.
Gericht der 33 Dipwision. T7 S708]
K. W. Staaisanwaltschaft Tübingen. Die gegen den Carl Hubert Bader aus Groß. erbach. Oberamts Backnang, wegen Verletzung der Wehrpflicht am 17. April 1885 verhängte Ver⸗ mögensbeschlagnahme wurde durch Beschlaß der K. Strafkammer dahier vom 21. d. M. aufgehoben.
Den 28. Dezember 1900. Staatzanwalt Hezel.
Y) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
T7884] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Z vanasbellstteckung soll das in Berlin, Schũtzenstr. Nr. 73 74 belegen im Grund⸗ huche von der Friedrichftadt Band 19 Nr. 1393 zur Zeit der Eintragung des Bersteigerungsvermerkes auf den Namen des Fabrikanten Louts Westpbal hier eingetragene Haus. und Fabrikgrundstück am 19. Fe- bruar 1901, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Jüdenstr. 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück ist nach der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ beöirks Berlin unter Ankel Nr 20 105 Gemarkung Berlin Kartenblatt 42 Parzelle Nr. g46 / zs, 8 a 95 4m groß, und zur Grundsteuer nicht, dagegen nach der Gehäudefteuerrolle Nr. 10 584 mit dem daselbst nachaewiesenen neuesten Bestande zur Gebäudestener mit 26 740 M jährlichem Nutzungswerth veranlaat. Der Versteigerungt vermerk ist am 17. Juli 1900 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 17. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.
788 15] Zwangoversteigerung. z
Im Wege der Zwangevollstreckung soll daz in Berlin, Kopischstraße 4, belegene, im Grundbuche von der Hasenbaide und den Weinbergen Band 27 Blatt Nr. 955, zur Zeit der Eintragung des Ver steigerungs vermerks auf den Namen der Frau Architelt Rosenkilde — alias „af Litle Rosenkilde“ — Mathilde, geb. Liebermann von Sonnenberg, in Berlin eingetragene Grundstück bestehend aus Vorder⸗ Wohnhaus mit rechtem Seitenflügel uad Doppel⸗ qierwobngebäude, sowire J. und II. Hof, am 22. Februar 1901, Vormittags EO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Jäbenstraße 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8. versteigert werden. Dag Grundstück ist nach der Grundstenermutterrolle des Stadtgemeindebezirls Berlin unter Artikel Ne. 15 155 Kartenblatt 4 Parzelle Nr. 824/33 2. 6 a 39 4m groß und zur Grundsteuer nicht, dagegen nach der Gebäudesteuerrolle Nr. 13 953 mit einem jährlichen Nußungswerth von 9470 4 zur Gebäu esteunr ver= anlagt. Der Verfteigerungevermerk ist am 3. De—⸗ zember 1900 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 20. Dezember 19900.
Köntglicheg Amtegericht JI. Abtbeilung 85.
los?] veschluß.
Es ist das Aufgebot der Sbuldverschreibun gen der konsolidierten Preußischen 35 o, Staasanleihe von 1892, 1393 1895 Litt. BE. Nr 660 634 über 300 M von dem Stemmbruchpächter Friedrich Wilhelm Stecher zu Neugreußnig (bei Döbeln), vertreten durch den Poftgebilfen Otto Paul Stecher zu Schön ⸗ berg (Voqiland) beantragt und zugelassen worden. Gemäß § 1019 3.P.O wid der Kgl. Haupt verwaltung der Staatsichulden verboten, an den Inbaber det genannten Papierg eine Leiftung ju be— wn ken, insbesondere neue Zinescheine oder einen Er⸗ neuerungeschein auszugeben. Das Veibot findet auf den bezeichneten Antragsteller keine Anwendung.
Berlin. den 13. November 1900.
Königliches Amte gericht J Aotheilung 82
50519 AVufgedot.
Der Gastwirth Friedrich Großkopf in Ricklingen bat das Aufgebot der Aftien Nr. 21 und Nr. 117 der Hannoverschen Brodfabrik zu Linden über je 1000 M beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätesteng in dem auf Montag, den 18. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf gebotgztermine ihre Rechte anzumelden und die Ur— kunden vorsulegen, widrigensalls deren Krafilor— erklärung erfolgen wird.
Hannover, den 12. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. 5 R.
64590 Aufgebot.
Die Mecklenburg Strelitzsche Hovotbekenbank zu Neustrelitz hat das Aufgebot der keien angeblich bei einem Brande vernichteten, von ihr ausgegebenen dreleinbalbprozentigen Pfannbriefe
Serie 1 S38 über S0). 4,
1 838 800. 1 3a, z6o5h , i 16835. 309. I iößsß . 100, I 183 . 16000, ü n , aß
nebst Talons und Kupong vom 2. Januar 1897 bis um 1. Juli 1906 beantragt. Der Inhaber der rkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Juli 1992. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Walbdaus. 1 Treppe, Sitzun ag immer I, anberaumten Ausgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Uikanden vor⸗
*
zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Neustrelitz, den 16. Dezember 1893. Großherzogliches Amtsgericht Abth. 1. (ger) Jacoby. Veröffentlicht:
78772 Aufgebot.
Es ist das Aufgebot folgender, angeblich abhanden gekommener Urkunden beantragt worden:
. der Wechsel:
1) a. d. d. Berlin, 11. Juli 1900, über 450 4 per 5. Oktober 19800,
b. d. d. Berlin, 11. Juli 1900, über 450 M per 6. November 1900,
C. d. d. Berlin, 11. Juli 1900, über 422, 20 MS per 6. Dezember 1900,
angenommen von F. Lenz & Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, gez. Kresse, ausgestellt bon Arthur Menke, beantragt von Baumeister Arthur Menke in Pankow, Berlinerstr. I7, vertreten durch 8 , malte Grünschild und Meinhardt in Berlin;
2) d. d. Berlin, 2. März 1889, über 211 60 per 22. Juni 1889, ausgestellt von Joh. Carl Richter, angenommen von G. A. Berger, giriert von J. Schwersenz, beantragt von denselben, zu Berlin, Weinmeisterstr. 18, wohnhaft;
3) zu Berlin im Juni 1900 von C. Pusch, Hohenzollernstr. 25, ausgestellt, lautend über 1655 , fällig am 12. Dezember 1900, acceptiert von Leon⸗ hard, Königgrätzerstr. 26, beantragt vom Schneider⸗ meister Karl Wißmann zu Berlin, Bellealliancestr. 6, vertr. durch Rechtsanwalt Albert Noah zu Berlin;
4) Nr. 650 vom 20. April 1899 über 700 9, fällig am 20. August 1899; Nr. 654 vom 27. Mai 1899 über 1200 46, fällig am 27. August 1899; Nr. 655 vom 31. Mai 1899 über 800 , fällig am 31. August 1899, sämmtlich von F. Simon aus⸗ gestellt, von Kaufmann Adolph Schllling in Berlin acceptiert, beantragt von diesem, vertr. durch Rechts⸗ anwalt Hugo Sonnenfeld zu Berlin;
I. I) des unkündbaren Hypothekenbriefes Litt. G. Nr. 965 der Pommerschen Hypotheken⸗Actien⸗Bank über 100 S, V. Emission, zu 4 09 verzinslich, be⸗ antragt von dem Rentier Max Winter zu Neu⸗ Ruppin, Ludwigstr. 49;
2) der unkündbaren Hypothekenbriefe der Preußi⸗
schen Boden⸗Credit⸗Actien Bank Serie 1V Litt. BF.
Nr. 7428 über 300 , Litt. G. Nr. 17556, 18231, 18232, 13839, 14179 über je 100 S6, zu 40 ver⸗ zinslich, beantragt von dem Schäfer Wilhelm Wernicke zu Bagow, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Bading und Dr. Hanquet zu Berlin;
3) des 3 0/o igen Preußischen Central⸗Pfandbriefs Serie 11 Litt. G. Nr. 1096325 über 10600 ML, be⸗ antragt von Heimann Tech zu Berlin, Templinerstr. 4;
4) der 30 igen Pfandbriefe der Preußischen Pfandbriefbank Em. XVII Nr. 13975 und 13976 über je 1000 (6, beantragt von Milchhändler Wilhelm Stenigke zu Berlin, vertr. durch Rechts⸗ anwalt Timendorfer zu Berlin, Oranienstr. 145.146
5) des 5Ho½ igen unkündbaren Hypothekenbriefes der Preußischen Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank, Serie 111 Litt. C. Nr. 6772 über 609 „S, beantragt von der verehelichten Albertine Müller, geb. Schneckenburger, zu Tuttlingen und der verwittweten Kaufmann
Mathilde Wenk zu Brühl in Baden vertreten durch
, Lorenz Müller zu Tuttlingen (Württem⸗ erg);
6) des 40, igen unkündbaren Hypothekenbriefes der Pommerschen Hypotheken⸗Aktien⸗Bank VI. Emission Litt. E. Nr. 8853 über 500 S, beantragt von dem Mechaniker Dedo Winkler in Cölln bei Meißen, vertreten durch Rechtsanwalt Masur zu Berlin.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Juli 1901, Vor⸗ mittags 101 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Klosterstr. 77 78, 111 Treppen, Zimmer 6s7, an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 19. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 82.
78262] Aufgebot. ; Es ist auf gestellte Anträge das Aufgebotsverfahren
eröffnet zum Iweck der Kraftloserklärung nach⸗ bezeichneter, den Besitzern abhanden gekommener Urkunden:
A. Pfandbriefe der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen und eines Interimsscheins über einen solchen;
B. S. Meiningischer 7 fl. Prämienloose d. d. 8. Februar 1870;
ad A auf Antrag =
I) des Partikuliers W. Meinders in Wirdum bei Emden, vertreten durch Rechtsanwalt und Notar Metger in Emden, wegen der vernichteten Mäntel der 40 Pfandbriefe
G. 3806 ä 500 . G. 7815 auf 15. August 1896 G. 7846 ]) gekündigt gewesen;
2) des Hn. Hermann Gahl in Kray bei Essen a. d. Ruhr, wegen des ihm im November 1891 Nachts auf einer Reise von Berlin nach Barmen mit abhanden gekommenen o/ Pfandbriefs q 50 280 über 100 M per 16. 8. 15896 ausgelgost;
3) des Rentners Carl Zacher in Osterburg, wegen des abhanden gekommenen Mantels des 400 Pfand⸗ briefs Ser. II D. 18 403 über 500 M;
4) des Pastors Dr. theol. Johannes Büttner in Hannover, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Dr. Bartenstein hier, wegen des verloren gegangenen 409 ,. HE. R. 333 — (Emission VI) — d. d. 15. Mai 1899 über 300 M;
ad B auf Antrag
1) der offenen Handelsgesellschaft Julius Heimann
u Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Biel⸗ ce hn. daselbst, betreffs des 1393 bei einem Ein= n hh mitgestohlenen 7 fl. Looses Ser. 1876
r. 46
2) des Möbelfabrikanten M. Ballin in München, betreffs des dort zu Verlust gegangenen 7 fl.⸗Looses Ser 8717 Nr. 22; .
3) des dem Schmied Wilhelm Reiß in Philipps⸗ burg (Baden) betreffs des abhanden gekommenen 7 fl⸗Looses Ser. 2939 Nr. 24.
Die etwaigen Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden hiermit aufgefordert, spätestens in dem für Sonnabend, 13. Juli 1901, Vormittags IL Uhr, angesetzten Aufgebotstermin ihre Rechte bei denn Amtsgericht Meiningen anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgt.
Meiningen, den 23. Dezember 1900.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. 178977 Betauntmuchung.
Am 16. v. Mts. gestohlen.
Ein 3 0½ Preußischer Konsol Nr. 64 572 über 300 S½ nebst Kupons“. 8135 1V 12. 00.
Berlin, den 2. Januar 1901.
Königliches Polizei⸗Rrä dium. Abtheilung NV. 178767 Berau utuiumhiung.
Unter Bezugnahme auf § I67 des Handelsgeseßz⸗ buches veröffentlichen wir nachstehend das e . derjenigen Pfandbriefe unserer Bank, deren Verlust bei uns angemeldet worden ist.
Serie 3 Litt. E. Nr. 6 3662 àz 30/0 über S 1100,
wd w ö 2 w d , , 18 1 19 gang fn, , m. 1 , 4 , , ng gen nnn, , g, 19 , n. 190g n 3 ,, , . , , 8 f,, „in, D. 1997 n 4d im, n, , , n n, , 27 D. ned g g, ,,. „ig , PD. 489 soß ae 3 C,, DO, 83 PD. Inn d Br dnn, . 2090, i838 . B. 2370 R gb 1000. 38 B. 28712 M, oo, ö, 1000.
vudiw ige hafen a. Rhein, J. Januar 1901. Pfälzische Hypotheken⸗Bank. 78966 n n h
Vereinsbank in Nürnberg. Wir geben hiermit nach § 367 des H.⸗G.⸗B. be⸗
kannt, . uns der Verlust der nachstehenden Obliga⸗ tionen uns. Instituts angemeldet wurde: a. 40,0 Bodenkredit⸗Obligationen: Serie VI, E — XIII und XX. Lütt. A. 6 4 100, Nr. 105374. Litt. B. à S 500, — Nr. 12057 40666 42340 49033 49224 55469.
A292
39855
litt. C. à S 200, — Nr. 17619 27008 34441 59916 75245.
Litt. ID. . S 100, — Nr. 6048 10799 29858 46636 61066 76819.
b. 34 0½ Bodenkredit⸗Obligationen: Serie VI il, IXa. XIV XIX. Litt. B. à M 1000, — Nr. 14968 21290 28307 76020 - 76023. Litt. G. à M 500, — Nr. 1931 10739 24080 31625 61928. Litt. D. à „M 200, — Nr. 79046.
Litt. H. à M 1090, — Nr. 8970 11201 19399 20636 30150 38150 48893 —48895 62301 62302 7h844.
Nürnberg, 2. Januar 1901. Die Direktion. 78965 4060 Pfandbriefe der Rheinisch⸗Westfälischen Boden Credit Bank zu Köln.
Die 40/0 Pfandbriefe Serie V Litt. B. Nr. 1385 über M 3006, —; Litt. O. Nr. 756 135 755 über je M 1000, —; Ser. 1II Litt. B. Nr. 9312 9343 über je M 10600, —; Ser. 1 Litt. B. Nr. 57 14 Über 61009, sind bei der Rheinisch⸗Westfälischen Boden⸗-Credit Bank zu Köln als verloren ge⸗ gangen angemeldet worden. (5 367 des Handels⸗ geseßbuchs vom 109. Mai 1897.)
Vor Ankauf wird gewarnt. Mittheilungen erbeten an die
Nheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank, Köln. 78970] 3 Bayerische Vereinsbank in München.
Gemäß 8 367 des Handelsgesetzbuchs geben wir bekannt, daß der Verlust des 3 GCoigen Pfandbrief
unseres Instituts angemeldet wurde: Serie XX Liti. E. Nr. 54 091 zu AM 100, —
München, den 31. Dezember 1900.
Die Direktion. 23140 Wuigedot.
Vie von der Deut ichen Leber gders erung. Gesell⸗ schaft in Läteck am 7 November 1878 auf die Voll- endung des 25 Lebenesabres Fer Maria Anna, sowle der Rosa Pfientr eiter iu Nederorschel aut zestell ten, auf Inhaber lautenden Policen Nr. 3588 und 3589 sind abbanden gekommen. Auf Antrag det Gast⸗ wiribs Joseyh Pfützenreuter zu Niedererschel, als letzten Inbabers der Policen, ergeht hierdurch an die
e, =, ,.