——
3056 3127 3129 3165 3195 3228 3267 3329 3344
JI3882 3398 3418 3500 3511 3543 3560 3617 3634
3762 3830 3852 3965 4139 4140 4204 4252 4265 4269 14294 4371.
Litt. C. zu 300 (109 29241 2t und zwar ri Nurmern 4 183 178 214 568 934 108 1381 1423 1535 1550 1582 1941 1976 e 2164 2186 2226 2386 2556 253 2955 3131 3193 3540 3560 3612 3755 3791
3931 4057 4314 43899 446 4583 45989 4918 4965
5189 5265 5362 5370 5760 5792 5948 6102 6158 6175 6262 6814 6835 6919 6978 7036 70986 7163 7559 7747 7795 8226 8329 8462 8499 S608 S641 8718 8885 8904 9077 241 9272 9336 9400 9495 9524 obꝛ d 9784 799 9821 9910 9935 109971 10149 10169 105083 10535 10537 10566 109691 106610 10656 10760 10893 10804 10945 10952 10959 10999 11051 11037 11040 111091 11103 11248 11252 11383 11394 11442 11588 11613 11631 11632 11 11666 11746 11802 1829 12008 12046 12101 12156 12423 12429 12430 12450 12470 12673 12789 12917 12920 12980 12990 13137 13318 13262 13284 13285 13580 13608 13741 13747 13823 13901 13905 13906 13929 13930 14015 14028 14198 14200 14205 14303 14320 14321 14593. 145390 14533 14548 14593 14639 14786 14835 14875 14917 14952 14973 14976 15034 15072 15078 15088 15144 15190 15208 15228 16395 15314 15320 15448 15452 15456 15473 15550 15641 15665 15712 15754 15877 15884 15984 16188 16205 16222 16223 16389 16510 16585 16618 16651 16659 16958 17003 17079 17080 17222 17234 17549 17637 17793 17840 17857 3 17966 17987 18012 18115 18126 18179 18218 18228 18229 18274 kit. M. zu 28 e (258 Thsr) 192 Stäck, und ar die Nur mern: 1306 1383 1424 2020 2066 2108 2109 2128 2143 2821 3033 308 3121 3490 3673 3935 4072 4190 4464 4759 4859 4945 4971 5006 5137 5142 5336 * 5544 5566 5724 5832 6037 6131 6177 6217 6282 6311 6317 6340 6428 6472 6479 6481 6643 6729 6769 6835 6901 tze g4 7074 7087 713 7178 i 7374 7422 745 7468 7554 7645 7689 7751 7767 7818 7901 7949 8043 8077 S085 8229 8279 8470 8508 8553 8589 8598 S599 8659 8673 8688 8754 8793 8919 go 9094 9211 9345 9439 9475 9544 gögtz 672 9717 9735 9736 9751 9753 9758 9777 97590 9833 9972 10077 10149 10184 10241 10260 10385 10424 10520 10524 106609 10686 109690 10724 10828 10832 10850 10873 j089 i055 11653 11053 ii(iki 11166 11255 11456 11460 11464 11499 11557 11646 11722 11760 11862 11857 11915 11916 12153 12157 12167 12346 12413 12440 12498 12521 12522 12534 12638 12652 12653 12718 12776 12805 13040 13053 13083 13244 13283 13550 13590 13637 13736 13754 13777 13861 13943 13963 14056 14119 14128 14466 14532 14567 14660 14636 14646 14654 14656 14666 EH. ZI ige Rentenbriefe.
Lit, L zu 3000 M 6 Stüd, und jwar die Nrn. 255 309 79 987 1150 1319.
Litt. M zu 13500 4 1 Stück, und jwer die Nr. 72. Litt N In 300 6 9 Stück, und zwar die Irn. 183 2651 348 446 470 541 627 711 816. .
Litt. O ju 75 M 3 Stũck, und zwar die Nrn. 113 385 272.
Lit. E. iu 30 M 1 Stück, und zwar die N.. 158. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufge⸗ fordert, dieselben r kursfähigem Zustande 2 den u gehscigen Kupons Serie Vl 2 an. ö Iinsscheinen Reihe 2 5 Talens. ei der hiesigen Rentenbanuk⸗
Anweisungen
Kasse, Kanonenplatz Nr. 11 1, der bei der König lichen Rentenbank⸗Kafse in Berlin, Kloster. strate Nr. 76 J, vom 1. April 1901 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einsuliefern. um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Arril 18901 ab hört die Verzinsung der auggeloosten Rentenbriefe auf.
Auswärtigen briefen ist es gestattet, dieselben an die Rentenbank. Kane durch die Past portesrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege äber mittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ schtäht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu S800 M durch Post. anweisung.
Sofern es sich um Summen über So0 M handelt, ift einem solchen Antrag eine Quittung nach fol. gendem Mufter:
d.. ausgeloosten Rentenbrief . der Provim Posen Litt.. Nr.. .... habe ich aus der Röniglichen Rentenbank ⸗Kasse zu Posen erhalten, worũber diese Quittung. (Drt, Datum und NUnterschrift)“ beizufügen. Posen, den 22. November 1900. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.
zol so]
Bet Ter am 25. Juni 19090 het n n Aug. loosing der nach den Aller böchsten Pripilegien vom 2. Aagust 18756. 1. November 1883 und 9 No—- vemher 1887 am 2 Januar und 1 April 1901 zu ug Obligationen der Stadt Barmen sind nachbnelchnete Nummern gezogen worden:
A. von den Stadt Oviigationen V. Ausgabe (Privileginm vom 2. Angust 1876)
Litt. A. iu 20090 M die Nr 16757 1702 1739
1809 1808 1870 1892 1925 1930 1937 2014 2127
tr B. iu 1000 M die Nr 1760 1785 1796 1514 1823 1861 1938 1961 1976 2043 2090 2129 2179 2 7 2239 2366 2355 2441 2513 752i 2552
litt 0 iu 500 M die Ne. 1793 2047 2053 2055 2150 2178 2181 2209 2231 2235 2263 2295 2305 2415 251 2186 2494 2550 2637 2675 2693 Aol don 28319 239 2332 2964 2981 3041 3072 3112 3169 1198 205 3249 3277 3279 3295 3193 3540 46 . a0
von den Stadt Anleihescheinen VII. Auagabe ( Veiwileg um vom J. Nocmber 1882)
3 , , . *. 56 205
litt. B In 6 die Nr. 232 268 368 367 450 463.
Inhabern von ausgeloosten Renten.
n, nen,.
9809 99
ät. D. zu So M die Nee 121 1 3 3 a ( , , m
C. von den Stadt Anleihescheinen VIII. ig ; (Prelvileaium vom 9 Növember 1887)
itt. B iu 2000 M die Rr. 458 556 583 601 621 711 853 854,
Lätt. C. ju 10600 S di⸗- Nr 976 1034 1165 1230 1294 1383 1426 1524 1623 1626,
Iitt. D zu 500 MÆ„ die Nr. 1664 1692 1779 1818 1861 1967 2066.
Die Auszatlung der unter A. bezeichneten Obligationen eriola vom 2. Januar 1001 ab, der unter E. und C. aufaetührren Stadt Anleihescheine vom L. April 1901 ab duich die hiesige Stadtkafse, sowie bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Æ Co. in Köln und der Disc onto Gesellschaft in Berlin gegen Ablieferung der Werthstücke.
1. April 1901 auf. Die zu den Obligationen aus-
gereichten, am 1. Januar und 1. April 1901 noch
nicht fälligen Zins kupons sind mit den Obliganonen zurũckmgeden.
Von den bereits früher zur Aueloosung gelangten
Oeligation'n sind bis jetzt noch nicht zur Ein.
löfung präãsentiert worden:
Von den Obligationen V. Ausgabe.
Litt. G. Nr. 1842 2051 2285 2887.
Von den Anleihescheinen VI. Ausgabe. itt. G Nr. 145 191. litt. D. Nr. 181 431 713.
Von den Anleihescheinen VIE. Ausgabe. Litt. A. Nr. 148.
Iitt. C. Nr. 1133.
Litt. D. Nr. 2100 2102 2104.
Bon den Anleihescheinen IX. Ausgabe.
Litt. A. Nr. 214.
Iitt. B Nr. 953 1108 1470 2134.
Iitt. G. Nr. 2861 3344 4009.
Iitt. D Nr. 4473 4483 5100.
Von den Anleihescheinen X. Ausgabe.
Litt. B. Nr. 362. itt. D. Nr. 1267.
Die nach den Allerhöchsten Privilegien vom
18 Irni 1891, 17. August 1896. 13. Mai 1899 zu
tilgenden Ooligationen sind durch freihändigen Ankauf
erworben nämlich:
6 160 000, — Stadt. Anleihbescheine 1X. Ausgabe, 49000 z 32. ö 52500 . XI. . Barmen, den 27. Jani 1900.
Die stãdtische Schuldentilgungs Kommission.
Namens derselben:
Biermann. Beigeordneter.
55491] Anleihen der Stadt Sanau.
Ziebung am 28. September 1900, Auszablung am 31. März 1901.
I. Anleihe vom 30. September 1880 (Privileniam vom 30 Juni 1880 1 Reibe) zu 400 (XX Siebung).
Litt. A. N.. 19 27 29 122 127 à 1000 A, Lit. K. Nr. 50 93 108 119 171 293 à 500 4. Litt. C. Nr. 38 51 212 270 377 476 481 517 597 674 702 7093 731 à 200 S Rückftãndig: Litt. A. Nr. 94 à 1000 M Litt. B Nr. 2 à 500 S6. Litt. C. Nr. 43 67 110 522 717 à 200 A II. Anleihe vom I. Upril 1888 (Pri- legtum vom 30 Juni 1880 II. Reibe) zu 380,0 (XI Ziehung).
Litt. A. Nr. 41 73 132 à 1000 M, Litt. R. Nr. 24 126 284 306 500 C. Lit. C. Nr. 31 46 386 115 132 286 305 417 586 707 735 à 200 M Rückstãndig: Litt. A. Nr. 128 à 1000 46, Litt. B. Nr. 123 à 500 411, Litt. C. Nr. 102 731 à 200 4 III. Aaleihe vom I. Ottober 1889 I. Serie zu 31 0/0 (XI. Ziebunda].
Litt A. Nr. 129 154 169 3 2000 M, Litt. M. Nr 163 276 X 1000 . Liit. C. Nr. 239 262 328 339 R 500 , Litt. D. Ne. 357 483 488 à 200 4
IV. Anleihe vom 1. Oktober 1889 1. Serie zu 36 0½ (IX. Ziebunda].
Liti. A. Nr. 55 71 à 2000 s, Litt. ER. Nr. 94 à 1000 Æ. Lit. C. Nr. 27 80 à 500 M, Litt. D. Nr. 154 164 179 à 200 M Nück. stũndig: Litt A. Nr. 9 à 2000 S. Litt B. Nr. 99 à 1000 . Litt. G. Nr. 55 à 500 6, Litt. D. Nr. 90 127 à 200 C
V. Auleihe vom 21. Juni 1898 zu 3B (II. Ziebung]
Liit. A. Nr. 85 938 99 118 1981 182 à 2000 M Lit. EB. Nr 51 55 77 159 168 221 305 326 330 421 à 1000 Æ. Lit. C. Nr. 193 201 208 242 243 353 359 362 387 438 496 535 à 500 A, Lit. D Ne. 139 184 216 261 262 270 403 460 474 6581 672 691 692 708 721 à 200 A
Sanau, den 3 Oltober 1900.
Der Magistrat. Dr. Gebeschus. (69275 Bekanntmachung. Vog den auf Grund dea Allerböchsten Privi-
leaiums vom 29. Auaust 1887 eminierten Katto⸗ witzer Stadt Obligationen von einer M Hion Maik siad in der zsffen lichen Stadtyerordnet n⸗ sißung vom 22 November 1900 für die 13 Tilgung. tate den 271 909 ausaeloaost worden:
Litt. A. Nr. 14 und 49 R 5000 M
Litt, B. Nr. 2 und 10 à 2000
itt. O Nr. 83 132 147 153 211 218 2465 380 417 421 580 639 674 684 X 500 4
Die Inhaber die er Oeligationen werden hiermlt aufgefar dert, dieselben mit den zu ne borgen Kupon und Talon am I. April 1901 kei der Deutschen Bank in Berlin, dem Bankbars S. L. Landeéberger in Breslau, der Bree lauer Dis. kontobank in Breslau oder der Kammerei- Kasse hierselbst gegen Empfangnahme des Kapitals ein nreichen.
Die Verninsung hört mit dem genannten Fähig- keitgtermiae auf, und wird der Betrag fehlen zer Zinescheine vom Kapital in Abjug gebracht.
Ferner machen wir bekannt, daß die 2. Neihe Zinescheine der Kattewltzer Stadt. Obligation Litt. G. Nr. 9 über bo0 Æ big jezt noch nicht a worden sst.
attowitz, den 24. Nobember 1900.
Der Maaistrat.
itt. N ja Soo , die Nr. 43 68 134 342 398
Die Veriinsung bört mit dem 1 Januar und
ölen mg Tila e ai.
.
4 oboige Sbligationen, n , ,
vi a stommunalstãudischen Bank in heilig un 75 bei It. G. J 28 Nachf. in Liegnitz.
n n ff,. 2 690 0 Nr. 9 10 14 19 135 291 219 229 8 331 61 36 3920 3098 416 455 467
2 S Ne. 51
nn. Emisston, 2 00 n , ö S6 13 iss 190 00 306
328 356 443 498
a 3000 M Nr. 3 11 23 65 NRiückständige, v. 1 Aprit 1900 arkündigte: 1. Emnstion à 600 M Ne. 2 139 483.
479391 Bekanntmachung. ;
Ausloosung und Kündigung ftadtknlnischer
Obligationen der Anleihe von E10 000 O60 4 vom Jahre 1891.
Die nachbejeichneten Obligationen siad 1. April 1901 ausgetooft worden.
Litt. A. N.. 135 503 5993 1041 1087 1374 1516 1786 1799 1936 1963 2048 2078 2385 2445 24527 2468 2564 2590 2601 2623 2854 2868 2892 3060 3118 3599 3604 3678 3804 3865 3985 4068 4265 4290 4357 4425 4650 4818 5246 5263 5320 5335 5350 5608 5687 5702 5740 5812 5834 5855 5883 5889 5982 5986 6064 6095 6111 6158 6178 6181 6249 6253 6266 6268 6314 6343 6388 6458 67658 6797 6809 6841 6846 6968 6979 7079 7187 7242 7257 7275 7311 7328 7377 7451 7472 7648 7659 7707 7726 7727 7755 7771 7832 7862 7868 7907 7929 8028 S8o52 8118 8122 8126 S205 8266 8289 8291 8336 8354 8426 8475 S522 S554 S668 8703 8710 8737 8816 8818 8839 a 1000 0
Litt. EG. Nr 9045 9238 9547 9973 10156 10191 10212 10365 10383 10427 10447 10452 10453 10457 10465 10472 10486 105098 10522 10525 10541 10600 10613 106620 10673 10711 10757 106811 10815 10932 10960 a 500 460
Die vorbezeichneten Obligationen werden hiermit gekündigt; ihre Einlösung erfolgt bei der Stadt kasse in Köln, bei der Die contu Gesellschaft in Gerkin, bei den Bankbäusern M. A. von Roth schind Shne in Frankfurt a. M., Sal. Oppen⸗ heim jr. Æ Cie in Köln und dem 21. Sch aaff⸗ hausen'schen Bankverein in Berlin und Köln.
Die Obligationen wer zen vom Verfalltage ab nicht megr verzinst und bei der Einlöjung um den Betrag der fehlenden nach dem Einlösungstage fälligen Imms= scheine gekũ it.
Nückstãndia aus früheren Jahren: Litt. A4. Nr. 142 184 928 1261 1734 2034 2145 2234 3064 3449 3520 4536 4593 4829 5051 6774 7225 7409 7543 7552 7923 79587 8003 8320 S324 8459 8505 8519 8528 8611 8622 8652 à 1000
Litt. B. Nr. 9020 9053 9367 9370 9679 9785 10134 10275 10231 10343 10344 10359 10767 10860 10947 X 500 4
Röln, den 10 September 1900.
Der Ober ⸗Bürgermeister. 23 : Sngg.
jum
134 2301 2657 3752 1456 5b 5929
30580 Vusloosung der Charlottenburger Stadt ⸗Auleihe vom Jahre 1889. II. Halfte zu 4A 0.
Bei der om 20. Juni 1900 stattgefundenen Ber loosung von Ctzarlotten burger Stadt -Anleihe scheinen der Anleibe vom Jahre 1889. II. Hälste . 1. April und 1. Oktober) sind folgende Nummern geiogen:
Buchstabe F. a 2000 S 1002 1004 1005 1007 1010 1239 1240 1242 1243. Buchstabe G. Aa 1000 40
4033 4034 4163 4164 4167 4174 4229 4253 4378 4414 4420 4421 4899 5044 5055 5056 5060 5179 5180 5181 5182 5327 5443 5550 5774 5775 5776
5782. Buchftabe H. a 500 S501 8679 8680 S681 8682 8683 S685 8686 S687 8715 8716 8717 8750 S757 8760 8865 8866 8867 8868 8869 8973 9094 9095 9352 9366 9367 9368 9369 9385 9410 9412 9751 10059 10060 10061 10062 10089 10090 10097 10093 10095 10096 10097 10134 10135 10288 10382 10383 10395 10397 10399 10497 19825 10999. = Buchtabe J. a 200 S 13606 13702 13951 13958 13959 13965 14042 14046 14047 14957 14053 14055 14200 144128 144338 14447 14449 14481 148343 14892 14893 14894 14895 145896 14895 14929 15003 15974 15195 15196 15615 15616 15617 15773 15774 15779 15785 15839 15916 15918 15919 15921. Buchst abe HS. 53 100 66 18507 13532 18533 18544 18545 18546 18547 1 8 18549 18551 18552 18553 18554 18556 18573 18574 18609 18611 18940 18961 18962 18963 19290 19291 19292 19293 19521 19522 19523 19601 19748 19957 19983 20130 20222 20544 20576 20579 20882 20885 20888 20983 20984
Diese Charlottenburger Start. Anlelbescheine im Gesammtbetrage von 88 500 Æ fündigen wir hie: mit den Jah ibern jum 1. April 19901. .
Di- Aus jablung der baaren Beträge wird vom 18. März 1991 ab an den W ragen gegen Kücksabe der Stadt Anleibeicheine statifinden, und war Je nach Wahl der Empfänger autzer bei unserer Stadt. Hauptkasse in Charlottenburg bei sämmtlichen auf der Nückseite ver Zine⸗ scheine bezeichneten Jahlstellen sowie ferner bei der Norddeutschen Bank in Gamburg, dem Ban ltause M. M. Warburg R Co. in Dam burg und Eybraim Meyer X Sohn in Hannover bei j der der bejeich eren Stellen ublichen Geschäfte⸗ stun den. Den Anleibeschein n find die dazu gebörigen Zineschine vom 1. April 1901 ab, und zwar Relbe 11 Nr. 4 bla 20, und ine seinanweisungen e fe g,
Vom 1. Aprl 1901 ab bört die weltere 1. in ung der gefändtgten Stadt. Anlelbescheine auf.
Gleich eitig geben wir biermst bekannt, daß wir
13995 14056 14829 14897 15601 15781
die 3. Amortisatlonsrate der 1895 er Anleihe, J. Ab.
tbellung, in dobe ven 8a Zo ad die tisat ongrate rer 1895 er Aaleibe, II. . e in Höhe von 60 000 4 doich Ark il aed Er haben. a =. . z ; K , . da nir euy diese Amort nsraten ankaufen. (.
Aus früheren Jahren sind noch rü ãndig.
Zutoiae unn e. e gg dere ie. JIntolge Kündigung behu is Kauvertierung. (i. Shiorer i885). z Jitt. N 326 litt. NR. o n , Nr 1256 125653 14191 Ii 11195 Idig 13 1ai9s 14ig. aids 141603.
Zum . Januar 1899.
litt. B. Rr 1931 Litt, O0 N 24866 632.
TLitt. E. Ide. 12801 13740 13400 15584. Charlottenburger Stadt eiusei he vom Jahre 1889. II. Datite (AE ον5). Zum . Uprii AEA8990 Litt. H N.. S669. Zum . Aurit 1909.
Litt E Ne 1342 1506. Litt. G. 43895 4498 Litt - H. S6? 9052 9906 10365, Litt J. 154563 Litt. K 18602 19920 20199
Chartotteuburaer Stadt Anleihe vom Jahre 1895. I. Abtheilung. Zum 1. Avril 1898.
Litt. O. Ye. 2710 Litt. PF Nr 3200 4884
Litt. Q Nr. 5673 6022 6261 6922 Zum . April 1899.
Litt L Ne. 151. Litt. N. Nr. 1334, Litt. O. Nr. 1860. Litt. P. Nr. 4882 4885, Litt. Q. Nr. 6248
Charlottenburg, den 27. Jun 1909
78718) Bekanntmachung.
Zum Zwecke der regermäßtgen Tilaung der auf Grund des Allerböchsten Peib legs vom 13. März
1872 seiteng der Königlichen Restdenznadi
Oaunover aufgenommen A, etzt ] prozentigem
Anleihe, Buchstabe C., im Gesammtbetrage von 1 Million Toaler. werden die in nachfolgenden, am
22. d. M. unter Zuntehung eints Königlichen Notars
vorschriftemäßsla ausgeloosten, auf den Inbaber lautenden Schuldverschreibungen verbrieften Kapitale jur Růckmahlung auf den L. Juli 1901 damlt gekũndiat:
Nr. 70 113 122 154 156 237 282 325 329 392
441 151 536 das 6d 67 sed Shi 733 735 785
790 818 825 832 843 846 934 974 und 983 über je SÿvO Thaler.
Nr. 1024 1936 1066 1078 1117 1123 1138 1196 1201 1259 1259 1304 1316 1331 14066 1417 1482 1489 1588 1622 1709 1712 1715 1858 1865 1881 1927 1955 1980 2091 2183 2277 2283 248 2361 2374 2376 2386 2479 2482 2497 2518 2575 2606 2618 2645 2730 2734 2748 2779 2799 2817 2825 2844 2847 2851 2856 2885 3004 3024 301 3103 3122 3144 3180 3212 3227 3240 3238 3295 3306 3329 3348 3385 3395 3414 3441 3460 3463 3465 3471 3474 3527 3535 3597 3643 3650 3635 3708 3713 3720 3724 3763 3769 3801 3842 3875 3906 3929 39657 3968 3980 3951 und 3984 über je 100 Thaler.
Nr. 4020 4062 4240 4246 4278 4333 4342 4360 44659 4495 4510 4527 4530 4561 4568 4665 4686 4698 4711 und 4744 über j 200 Thaler.
Nr. 4761 4782 4850 4906 4931 4934 5063 5037 5142 5165 5229 5246 5250 5270 5279 5280 5312 5313 5394 5437 5473 5499 5530 5538 5546 5559 5598 5600 und 5750 über je s O0 Thaler.
Die Inhaher dieser Schuldæoerschreibungen baben dieselbeg mit den vach dem 1. Juli 1901 fälligen Zinsscheinen und mit den Zinsscheinanweisungen vom 1. Juli 1901 an bei urserer Stadt⸗ ,. zur Empfangnahme der Kapitalien ein- zureichen.
Der Betrag der bei der Einlieferung etwa fehlen den Zinscheine wird von der ju jahlenden Summe ekürzt Die Kapttalien treten jedenfalls mit dem 1. Juli 1901 86 Ver zinsung.
Gleichjeinig bringen wir zur öffentlichen Kenntniß. daß neben der Tilgung durch Kündigung der vor stehenden Schuldoerschreibungen 9. Gesammibetrage don 91 200 M eine weitere regelmählge Tilgung dieser Anleibe durch Ankauf von Schuldverschreibungen im Betrage von 7200 Æ — aug den Reständen städtischer Kassenverwaltungen — flattgefunden hat.
Die Nummern der zurkückg⸗ kauften Schuldver⸗ schreibungen sind folgende;
Nr. 1226 2217 und 2699 üher je A090 Thaler,
Nr. 4393 4394 und 4395 über se 200 Thaler,
Nr. 4854 5543 und 5624 über J. B00 Thaler.
Schließzlich bringen wir zur Kenntniß, daß von den früher gekündigten Schuldverschreibungen dieser Anleihe noch nicht eingelöst sind:
I) gekändigt auf den 1 Juli 1898:
Nr. 989 über 50 Thaler, 2) geünnigt auf den 1. Jali 1900: 6 629 über 5 O Thaler, Nr. 3428 und 2825 aber je 100 Thaler. Haunover, den 28. Dejember 1900. Der Magistrat der stöniglichen 83 3 und Nesidenzstadt. vl.
8721) Sertauntmachuna. Bei der am beutiagen Tage wRattgebabten Ber-
loofung der Theil ˖ Schuldverschreibungen u biesigen
der 0 Anleihe von 500 000 Æ der Stadt wurden gezogen die Nummer 36 über 2090 4, 22900
J . 200
gi (. welch? biermĩt zur Röůckablu ng am 1. Juli 109001 — 1 werden mit dem — 2 daß von diesem Tage ab die Vaitnsung dieser Ste auf
böri und daß die ausgelooften Obligationen sowle
die Ziatscheine außer bei der hiesigen K . bei den Bankhäusern Mauer Æ Piaut in
Cassel. L. Pfeiffer daselbst, Reibhein R Co.
in Münden, Eyhraim Meyer Æ Sohn ju
Hannover, der Dres duer Bank in Bertin und bei der Direction der Disconto. Gesellschaft
daselbst eingelöst werden lö men. Henn. Minden, den 18. Dezember 1900.
Der Ma gistrat. Weißter, 3
—
Dit
18599 18610 18663 19011 20516 205965 20694 20659 21611 21915 21935 21991 23563 23588 24046 24337 24388 24489 249519.
Zahlung vorg
D a,
8
2
26. r ,. statt gefunden, und sind
a- don der durch Aller böchstes Privleginm vom 26. Jai 1878 enebmigten 1. Anleibe: Litt. A Nr. 34 63 und 95 über j⸗ 1000 t, Lit B Nr. 156 185 244 257 263 und 325 nber je 00 ,, b. von der durch Allerböchfteg Privilegium vom 25. Jannar 1886 genehmigten 2. Anleibe: Lit A. Rr. 38 38 76 und 130 üer j⸗ 1000. Litt B. Nr. 1027 122 123 und 127 über j S500 , Litt. CG. Nr. 14 47 und 69 über je 200 Die Jahaber dieser Schuldverschreikungen werden bierdanch aufgefordert, solche nebst den dam gebörigen, nach dem 1. April 1901 fälligen Zinsscheinen und Taloas am I. April künftigen Jahres an
unsere Stadtkaffe gegen Empfangnabhme der
sapitolbeträge zurickzuliefern. w , aus geloosten Schuldver · 6 hört mit dem 1. Äpril 1901 auf, wes.
lb der Betrag der etwa feblenden Zinsscheine von dem Kapital getürft werden wirt.
Die bet den krüberen Verlcosungen gewogenen Stücke ind sämmilich zur baaren Einlöfung gelangt.
Schönebeck a. E., den 4 Oktober 1900.
Der Magistrat. Schaumburg. 78a 7) Betanntmachung.
In Hemäßbelt des Allerhöcsten Prtvilegiums voin 20. Februar 1900 sind zwoicks Tilgung nachstehende Schuldverschreibungen angekauft worden:
Litt. EB. über 10909 4AÆ Ne. 102 149 150 151 152 153 154 155 156 157 1858 159 160 210 211 212 213.
Litt D. über 200 M Nr. 154
srotos cin. 6 28. Dezember 1900.
144785 Bekanntmachung.
Bei der sür 1900 bewirkten Ausloosung von Myslowitzer Stadt Auleihescheinen sind folgende Stücke durch daz Loos gezugen worden, und zwar:
a. aus dem Allet höchsten Piivilegitm vom L 4. Fe- bruar 1881:
Lit. A. Nr. 18 30 76 à 1000 ,
Lit. B. Nr. 162 164 191 208 243 253 à 5800 0,
Litt. CG. Nr. 332 378 435 543 3à 200 ;
b. aus dem Allerhöchften Privilegium vom 21. September 1868:
Litt. A. Nr. 79 à 1090 ,
Litt. EB. Nr. 170 183 906 216 217 2 500 4,
Litt. C. Nr. 280 319 3 200 M.
Die Inbaber dieser Anleibescheine werden auf⸗ eforder', die Nomiaalbeträge gegLen Rückgabe der Gir wen und der gehörigen Zinsscheine bis svätentend nm I. April 1901 bei der hiesigen RTämmerei⸗Kasse in Empsang zu nebmen.
Mu die sem Tage bört die Zablung der Zinsen auf.
Für fehlende Jinsscheine wird der Betrag vom Kapitel gelüczt. —
Mygelowitz, den 4 Auaust 1900.
Nam mern gejogen worden:
Litt. A. t. 8 iber R000 Litt. A. Nr. 13 über 1000 / M.
Litt. A. Ir. 41 über 10900
Litt. EB. e. 27 ber S900
Litt. gez. Nr. 35 über d 0G
Kitt. E. Ne. 103 über 500 9.
Litt. O. Nr. 45 über 200 M Litt. C. Nr. 46 über 200
Litt. C. Nr. Litt. C. Nr. Litt. C. Nr. Litt. C. Nr. Litt. C. Mr. Liti. C. Nr. Litit. C. Nr. Litt. C. Nr.
hierdurch um 1. Juli 1901 mit der zekündigt, daß von diesem Zeitvunkte
Litt. G. Nr. 57 über 290 4
68 über 200 40 109 über 200 6 113 über 200 4 146 über 200 6 152 über 200 60 176 über 200 , Diese ausgeloohen Kreis Anleihescheine werden
̃
1
pla mig e Ausloosung der Sens.
burger Kreis. Anleihescheine sinde folgende
Maßgabe
ab die
Zinsen zahlung aufhört und die nicht Jarfcknũe gebenen Zi Escheine bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden
Der Kreis. Ausschuß.
78332
Bekanntmachung.
Die Einlösung erfolgt bei der streis Kommunal Kasse zu Sensburg und der Bankgeschäst von S. A. Samter Nachfolger a Königsber
g i. Pr. Sensburg, den 29 Deem ber 1906. ;
Bet der Ausloosung von Schuldverschrei
bungen der von der
genossenschaft in Berlia jur Kranken und Genesungzbausez Bergmanngztroft zu Palle a. S. aufgenommenen Anleihe vom 1. März 1893 und vom 15. Dezember 1894 sind am 6. d. Mon. in Gegenwart des Notars Dr. Keil in Halle a. S. folgende Stücke gezogen worden:
Nr. 47 62 127 132 285 663 über je L009 M und
Knappsfchafts · Berufs.
Nr. 12 Sol aber j. Soo M. Diese Schuld verschreibungen werden den Jnbabern
blermit gekündigt. zinsung auf.
Der Magistrat.
I Sol]
Erbauung des
zur Einlöfung des Nennwert s am L. Juli 1901
bei Hermann Arnold u. Co. Baut. Com-
mandit · Gesellschast.
bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch⸗ sämpf und Co., .
bei dem Bankhaus H. F. Lehmann,
bei dem Bankhaus Reinhold Steckner,
sämmtlich in Halle a. S..
Mit diesem Tage hört die Ver⸗
der Vorstand
der IV. Sehtion der Anappschasts gerufsgenossenschast. Kubhlow.
Mit den auegeldosten Schuldverschrei⸗ bungen sind zugleich die noch nicht fälligen Zing—. scheine einzuliefern, mwidrigeafalls deren Betrag vom Kapital gekürzt wird. . Halle a. S., den 17. Dejem ber 1900. Namens des Borftandes der Kuappschafts. Beruf genoffenschaft in Berlin
Rumänische */ amortisable Staats⸗Rente von 1889.
Bei der am 2 / 15. Dezember 1900 stattgebabten
Gesammtbetrage von Fr. 328 000, — gezogen worden:
84 Obligationen aà Sog Fr.
25051 25073 25266 25688 25829 359695 26077 26095 A431“ 2977 28165 28392 28378 28409 28533 28564 28930
Verloosung sind solgende Obligationen im
26147 26196 26475 26559 26737 26880 28959 29234 29271 29386 29404 29527
23538 29723 23837 29878 29914 29998 30262 30293 30573 30677 30769 30975 31145 31154 51278 31569 31904 32007 32056 32170 32379 32646 32785 33057 33653 335635 33555 33575 3393527 34136
121 Cbiigationen à 1900 Fr. boo? 5195 5200 5420 Ho6ß5h 58435 6042 6055 6147 6324 6482 6536 6538 6544 6964 6987
34215 34317 34618 34709 34929.
14 7782 8133 8196 830 Ss S808 Soo 9044 9134 9i60 9325 g5345 9727 9725 10186 ioz26 12289 12347 12401 12610 12710 12993 12064 15384 15554 13652 189728 15845 17050 17128 175099 17847 17889 17925 17947 18375 19593 19692 19709 19973 19976 20005 226 21278 21308 21356 21407 21450 21485 22538 22917 23158 23412 23446 23493
19564 19662 11363 11407 13245 13529 13718 13732 16416 16554 16682 16744
116M 118790 13934 14115 16747 16778 19029 19352 20922 20982 220861 22203
21088 21
12058 12088 14744 14834
19354 19476 22277 22492
2 Obligationen a Sooo Fr. 1 2566 441 502 577 721 888 1021 1104 1208 1226 1299 1408 1426 1472 1725 2195 223
2286 2678 2731 2762 2991 302 3369 3435 3795 4685 4501 1827 4525 1925 I951.
106334 13021 15882 18474 20376 21494 23506
Die Zablung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der verloosten Obligationen, welche mit den
noch nicht sälligen Zinskarerns versehen sein müssen,
vom 2. Januar 1901 ab in Berlin bei der Dresdner Bank, Deutschen Bank
zum festen Umrechs ungskurs von 81 M für 1060 Fr.
Die Verzinsung der auggeloosten Obligationen hört mit dem 1. Januar 1801 auf.
Nach Artikel 71 und 79 des Rumänis
; en Gesetzes über das öffentliche Rechnungswesen werden die in dieser nn ausgeloosten Obligationen, welche bis zum 31. Dezember 1908 nicht zur egt sind, als zu Gunsten des Staates verjährt, nicht mehr eingelöst.
Ars früheren Ziehungen sind noch rücksfändig:
— ———
Datum Nr. der Datum Nr. der er me. Nr. der . Datum M der Ziehung un, der Ziehung 10 * der Ziehung a en der Ziehung Stücke Nerat Jahn Stücke Monat Jab Stücke Monat Zobm Stücke. Monagt Jabr Obligationen à S800 Fr. 2630 Jun 18991 25021 Juni 1990 30598 Dezember 18991 2266: Jani 19090 335803 ö 1800 23046 Dejember 1896 30812 ö 1833 32797 ; 1899 26073 O ber 1899 28283 . 1899 30936 . 18935 33027 . 1900 2663 unt 15969 2585465 ; ish 31215 x iss 35353 1900 . , un ö 3 uni 1 33952 x 19090 2416 De ember 1895 30216 Dezember 1897 8 Dezember 1899 Obligationen à 1000 Fr. . deer, nee 1M88 Jun! iS 16681 Dezember 15899 21854 Dejember 1898 . 19090 109799 Dezember 1899 17307 Junt 1900 21902 2 1899 ? 1 1900 11560 Juni 1900 17412 ö 1900 22211 Juni 1900 3461 185998 13371 Dezember 18599 178361 Deiember 15339 2572 ö. 1909 8479 Desember 1899 13602 Juni 1898 18093 Juni 1900 22685 5 1900 äs, Jun 1899 jähßsß Daember ish 1355) 7. öh , i3oo , , ie, Zuni ißzz iss; , ih, , . ids 8 . 1900 15557 ö 1 18665 ö 1909 23631 Dezember 1899 ö , bs, Gsiöbo] för Termnber , ,, :, a, ds 3 Obligationen a 8000 . 1491 Jun 1891 2247 Dezember si5 1 J loi De ber zember 1899 3128 82 899 4832 ¶Deꝛember .
von M 340 000 durch Ausgabe von
Ber der fär das Jade 1 3 dr, e, Bei den in a,,,
vom 17. 1867 und 14. Dezember 1587 fiat. aef n Uusigosungen der planm ßig e
Nummern n gejogen worden:; a. von den am 2. Januar Is 368 ausgefertigten . ers Obtigationen. Litt A Nr. 2 4 à 10900 Thlr. Iätt B Nr. 29 2 500 Thir.
litt. . NY. 100 202 246 373 408 441 2 100 Thlr.
. Kreis Nuleihescheinen. lätt. B Nr. 7 57 d 50 M,
litt G Rr. 212 3 2906
Die Jnhaber dieser Obligationen ref. Anleibe⸗˖ . werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit
en daju gebörigen Zingscheinen der piteren Fälltg.
keitstermine und den Anwessungen zu den betreff nden Schul nverschreibungen bei der Kreis. KRommunal. affe hier selbst am 1. Juli 1901 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen, mit dem Bemerken, daß von diesem Termine ab die Ver zinsung dieser Schuldverschreibungen aufbört und der Betrag für fehlende Zinescheine vom Kapital ab— geiogen wird.
Freystadt i. Schlesien, den 9. November 1900. Ter Kreis. Ausschuß des Kreises Freystadt. 78719 BSBetauntmach ung.
Von den in Gemäßbeit des landesherrlichen Pri= ollegiumz vem 2. Januar 1895 ausgegebenen r oigen Anlteihescheinen der Stadt Thorn stas von uns zur dier jihtlgen Tilgung Anleihe— . im Gesammtbetrage von 39 200 Æ an. gekauft. .
Aus früheren Serlossungen stehen noch aus:
vom 1. April 1896 Litt. E. Nr. 956 über 260 4.
vom 1 April 1897 Litt. E. Nr 788 949 954 959 961 über je 200 ,
vom 1. April 1898 Litt. E. Nr. 938 953 über je 200 „S6 ;
Thorn, den 22. Dezember 1900.
Der Maaistrat. 77374
; Betauntnmachung.
Die Zinsscheine zu den Schuldverschreibungen Litt. A. und B. der Anleihe für die Landeskredit-⸗ kasse vom 1. Januar 1891 über die Zinsen für die zebn Jabre vom 1. Januar 1901 bis 31. Dejember 1910 nebst den Zinsleisten zur Abbebung der folgen⸗ den Reihe werden vom Tage des Gescheinens dieser Bekanntmachung ab gegen Ablieferung der Zinsleisten vom 1. Fanuar 1891 von der affen verwaltung der Landeskreditkasse, der Schwarzburgischen Laudesbank zu Sonders⸗ hausen ausgereicht werden. Die Vermittelung zur Erlangung der gedachten Zinsscheine werden die Filialen der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen in Arnstadt und Rudolstadt wahrnehmen.
Saoundershausen, den 22. Dezember 1900. ᷣ Der Vorstand der Fürstlichen Laube kredit kasse.
Seim bürger, i. V. 78925 ( ; ; ö 3. 690 Haiserlich Chinesische Staals Anleihe von 1895. Die am 2. Januar 1901 fälligen Zins⸗ kunons, sowie die im Nobember d. Is. zur Rück.
zablung ver 2. Januar 1901 ausgeloosten Stücke der obigen Auleihe werden vom Fällig
keit stage ab Nationalbank für
in Berlin: bei der
Deutschland.
bei den Herren von der Heydt E Co.,
in Hamburg: bei den Herren L. Behrens 4
Sõhne werktäglich in den Vormlttagsstunden zum Um technungekurse von S6 20 395 pro Lst. eingelöst. Den Kupong und Stücken sind arithmetisch ge⸗ ordnete Nummernrerzeichnisse beizufügen. Berlin, im Dezember 1900.
Nationalbank für Deutschland.
6) Kommandit. Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
78024 Elehtriritäts- Werk AIllkirch · Hrasenstaden, in Eschan. A. G.
Die ordentliche Generalversammlung findef am Donnerstag. den 24. Januar 1901, Rachmittags 2 Uhr, im Gemelndehause Illkirch Grafenstaden statt. Tageg ordnung: 1) Jabres bericht. 2 Abänderung des Statuts. Die Akioräre werden blerju ergebenst eingeladen. Ele ktrieitãts Werk Illkirch⸗Grafenstaden, in Eschau. A. G. Der Voi stand. G. Stos kovf.
78906] In der am 23. Mal 1909 abgebaltenen General- versammlung wurde beschlossen, das Attien ⸗ Kapital
6160 0090 Aktien Litt. A. 6 150 000 Aftien Litt. C. auf M 659 000 iu erböhen. Die neuen Aktien jum Kurse von 1090 aus ugeben.
Plettenberg. 28. Dejember 1900.
Plettenberger Straßenbahn Gesellschaft.
Der Aussichtsrath.
W. O. Schulte.
7 Soho] Bekanntmachung.
Aus dem Aussichtgrath unserer Gesellschaft ist Herr Jastizrath F. Gerlach
durch den Tod ausgeschieden.
Dresden ˖ Goldbach, den 27. Dezember 1900.
62 g ju 1. Juli 0 mu tllgen den Kreis. Oolia ano uen en, . ubescheine des Frey städter sreises find sosgende]
D. von den am L. Juli 1888 ausge fertigten
Matorfahrjeug. und Motoren sabrin Berlin Aktiengesellschast in Marienselde k en,
s bisherige Vorstande mitglied 8. . a. D. 946 2 an , ,. 31. Dezember 1900 aus dem Borstande unserer Gesellschaft aus. 3.
Marienfelde b. Berlin, den 29 Dejember 1900. Der Vor stand der Motorfahrzeng ⸗ und Motorenfabrik Berlin, Aktien gesenschaft. Max Meyer. A. Curti.
ü8381 Veranutmachung.
Infolge des Beschlusses der Generaldersammlung vom 30 Oktober a e, welcher alfo lautet:
a. Das ing Handelsregister eingetragene Aktien= kapital von 400 000 M wird auf 200 00 4 berab- gesetzt. Diese Herabsetzung erfolgt zum Jwecke der 2 y, Verluste und zu Ab⸗
reibungen nach den Bestlmmungen bon § 290 des Handelagesetzbuchz vem 10. ö a,. Ja⸗ sammenlegung von 2 Aktien in Ging. Zu die sem Zwecke sind die Attien in ciner Prällusfoftist von 3 Monaten bei der Gesellschaft ein jureich n. Der Aufsichtzraih bestimmt die Modalitäten und die Termine des Umtausches.
b. Wenn ein Altionär weniger als nom. K 2000 in Aktien der Gesellschaft besitzt, oder der Aftlen- hesitz nicht durch 2 theilbar ist, werden die im Be⸗ siße mehrerer Aktionäre befiadllchen Spitzen ober die einzelnen Aktien in der Weise zufammengele, t, daß von je 2 jusammenzulegenten alten Attlen eine neue ausgegeben wird. Auf Verlangen werden diese neuen gemeinschaftlichen Aktien für Rechaung der Besitzer derkauft und der Erlös an dieselben hälftig vertheilt. Auf Verlangen der Eigenthümer önnen aber auch diese Aktien als iör gemeinschaftliches Eigenthum bei der Gesellschaftskafse oder an einem anderen Orte devoniert werben. Diese Aktionäre sind dann berechtigt, ihr Stimmrecht in der General versam m lung durch einen gemeinschaftlichen Bevollmächtigten ausüben zu laffen. Die Dividenden werden den⸗ selben hälftig gegen Kassterung der betreffenden Dividendenscheine ausgezablt. n.
. In Gemäßheit des § 290 des Handelsgesetz 16 vom 10. Mai 1897 kann die Gesellschast 63 Aktien, welche trotz erfolgter Aufforderung nicht bei ihr eingereicht sind, sowmte diejenigen, welche von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, welche zur Durchführung der Zusammenlegung von 2 iu 1 nicht auzreichen und der Gesellschaft zur Verwertbung für die Betheiligten (nach b. j nicht zur Veifügung gestellt werden, für kraftlos erklären. Die Aufforderung zur Cinreichung der Attien hat die Androhung der Kraftloserklärung ju enthalten. Die Kraftlogerklärung kann nur erfelgen, wenn die Aufforderung nach Maßgabe des § 219 Abf 2 deg Handels gesetbuchs bekannt gemacht ist; sie geschteht mittels Belanntimachung in. den De ig fefa en Dle an Stelle der für kraftlos erklärten Attien augju= gebenden neuen Aktien sind für Rechnung der Be. theiligten durch die Gesellschaft um Börsenpreig und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung zu verkaufen. Der Erlög ifs den Be⸗ tbeiligten auzjuzahlen, oder, sofern die Berechtigung ⸗jur Hinterlegung vorhanden ist, auf keren Kosten zu hinterlegen. Die eventuellen Reichs ftempelloften trãgt . Aktionãr. d. S 4 Ab. 1 der Statuten erhält nach Durch. fübrung der Zusammenlegung folgenden Worslauf: Das Grundkapital wird auf 200 000 A festgesetzt und jerfällt in 200 Aktien von je 1000
fordern wir nach Maßgabe des 5 219 Abs. 2 deg Handel sgesetzbuches hierdurch unsere Aktionäre auf, ibre Attien nebst Dividendenscheinen und Talons spätestens bis zum 20. März 1901 behufg Zusammenlegung bei unserem Bureau hier ein- jureichen und Hinterlegungsschein darüber entgegen. junehmen.
Diejenigen Aktien, welche bis zum 30. Mä 1901 nicht eingereicht worden sind, werden gemäß 16 . des vorstebenden Generalversammlungg. Beschlusses für ten e. uuf Gleichjeitig veranlassen wir in Gemäßheit der os 289 und 290 des Handelegesetzbuches hierdurch unsere Gläubiger jur Geltendmachung ihrer
orderungen an uns jwecks Regulierung bezw. Sicherstellung.
Der sub d. vorerwäbute Beschluß ist unterm 12 November a. C, unter Nr. 12 des biesigen Dandelgregqifters Abth. B. eingetragen worden. Dessau, 28. Dejember 1900.
Anhaltis lzindu strie⸗ nin g ge n, frre
inn ürgerliches Brauhaus Ingolstadt. Die Hetren Attionäre der vormaligen Akten- brauerei Ingolstadt in Ingolstadt werden biedurch aufgefordert, ibre Aktien bei den Ban sgeschästen der Derren F. S. Euringer in Augsburg, Simon Lebrecht in Munchen oder Carl Lang in München jum Zwegke des Umtauscheg in lern unserer Gesellschast in der Zeit vom 20. No- vember 1909 bie 19. Februar 1991 einzu- reichen. Die Ausfolgung der neuen Stücke erfoigt nach dem 10. Deember 1900. Nach den gleichlautenden Beschlässen der General versammlungen beider Gesellschaften vom 360. Dt. tober 1899 erfolgt der Umtausch im Verhältniß don 100 jzu 60, d. b. für je fünfzebntausend Mark Ärtien der vormaligen Aktjenbrauerei Ingolsftadt in Ingol- stadt, welche mit einem deppesten, arkbaetisch ge- ordneten Nummernverjeichniß ein u reichen find, werden = Maik Aktien unserer Gesellsckaft binaug. gegeben. An den Aktien der vormaligen Aktienbrauerei Ingolstadt ist der Diyldendenschein pro 1899/1900 ju trennen, wie auch unsere Aktien nur mit Dividen denschein vro 1900 19801 auggeliefert werden. Nach Ablauf der oben gestellten Frist findet der ÜUm⸗ lausch nur noch insolange frait, als sich nicht geforderte Attien e Gar en in unserem be finden, wärend nach dieser Zelt die nicht umge⸗ tauschten Aktien lediglich um Bejuge deg anlbess⸗ weisen Erlöseg aug den nicht geforderten und durch 2 be mn, derkauften Aktien unserer Gesellschaft gen Ing olstadt, den 18. November 1900
Bunt. und Luruspapiersabrih Goldbach.
Herrmann Gmeiner Benndorf.
Bürgerliches Brauhaus Jagolstadt. Kuenzlen. Giegold.