1901 / 1 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

7

OQnsel. Saundelsregister Cassel. T7864] Am 20. Dejember 1900 tft eingetragen zu M. Schminke Nachfolger G. A. Coch, Cassel: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsaericht. Abth. 13.

Castrop. Betannima ung. 78h43] In unser Handelsregiste⸗ A d. IL Nr. 11 ist hente die Firma Eugen Eick zu Mengede und als deren Inbaber der Apotheker Gugen Eick daselbst eingetragen. ! strop, den 21. Dejember 19090. Königlich 8 Amtsaericht. Castrop. BSetanntmacung. I S544 In unser Handelsregister A. Bd. J Nr. 12 ist bente die Firma Diedrich Schröder zu Mengede und als deren Inbaber der Bauunternehmer Diedrich Schröder daselbst eingetragen. Castrop, den 21. Dezember 1900. Rönigliches Amtsgericht.

Chemnitꝝꝶ. ; I Shad]

Auf Blatt 4676 des Handelsregisters ist heute die Firma „Josef Strasser“ in Chemnitz und als beren Inhaber Herr Kaufmann Josef Sirasser da selbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfts jweig: Fabrikation von chemisch ⸗fechnischen Produkten.

Chemnitz. den 22. Dejember 1900.

Rönigl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauen stein.

Chemmnmitꝝ. T Sbhᷣhl]

Auf Blant 4677 des Handelsregisterg ist beute dte Firma „Hermann Pfauter /“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Werkzeugmaschinenfabrilant Robert Hermann Pfauter daselbst eingetragen worden.

Chemnitz, den 24. Deiember 1909.

Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemnitn. IT Shbᷣbꝛ] Auf dem die offene Handelegesellschaft in Fuma Jesau Æ Pfauter“ in Chemnitz betreff enden

Bloit 1605 des Handelsregisters wurde heute ver⸗

lantbart, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und da

die seilberigen Gesellschafter, Herr Kaufmann Frie dri

Gottlieb Jesau und Herr Ingenieur Robert Her=

mann Pfanter, belde in Chemnitz, Liquidatoren sind. Chemnitz, den 4 Dezember 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemnitꝝ. J 8h49]

Auf dem die Firma „Oswald Schubert“ in Harthau betreffenden Blaite 4517 des Handels, regifters wurde heute verlautbart, daß Herr Ernst Dswald Schubert insolge Ablebens als Inhaber auzgeschieden ist, sowie daß leine Erbin . Anna Auguste veiwiltwete Schubert, geb. Weigel, in Harthau das Handelsgeschäft unter der seitherigen Firma fortführt.

Chemnitz, den 4 Dejember 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemnitn. 78547]

Auf dem die Firma „C. Theodor Müller“ in Chemuitz betreffenden Blatt 4673 des Handels. reaisters wurde heute verlautbart, daß Herr Carl Theodor Müller in Reichenbrand als Inhaber aug. geschieden ift sowie daß Herr Kaufmann Otto Emil Doppe in Reichenbrand das Handelsgeschäft über nn hat und unter der seitherigen Firma fort⸗ führt.

Chemnitz, den 2. Dejember 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Cchemnitꝝn. I Sh 6]

Auf Blatt 4678 des Hendelregifterg ist heute di⸗ Firma „Jacob Lustgarten“ in Chemnitz und als beren Inhaber Herr Kaufmann Jacgo Lustgarten da—⸗ selbft Tingetragen worden. Angegebener Geschäfte zweig: Hindel mit Eisen⸗ und Metallwaaren.

Chemnitz, den . Dezember 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Cchnoemnmitn. J sSbbol Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Franz Jos. Koch“ in Chemnitz betreffenden

Han 1471 des Handeleregisters wurde heute Herr

Faufmann Alfred Purfürst in Chemnitz als Pro—⸗

lurist eingetragen.

Chemnitz, den 28. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abtb. B. Dr. Frauenstein.

oolaiin. 78663] Auf Blatt 138 des biesigen Handelsregisters ist

deute die Firma Louis Wylf in Colditz und als

deren Inbaber der Viehbändler Friedrich Louigz Welf daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Anschaffung und

Wee veräcßerung von Vieb.

Colditz am 24 Dejember 1900. Königliches Amtsgericht.

v Gin s edel.

Colaitn. 78666] Auf dem die Firma C. Benedict in Colditz betreffenden Blat 66 des biesigen Handeleregisterg sst beute eingetragen worden, daß der Material. waarenbärdler Carl August Bentdiet in Colditz autgeschleden und dessen Wittwe Amalie Marie Tberese veiw. Benediet, geb. Bockmann, daselbst Inbaberin der Firma ist. Colditz, am 2I. Dejember 1900. Königliches Amtsgericht. v. Ginsiedel. Colditn. S564] Auf dem die Firma S. A. Weise in din betreffenden Blatt 1 des biesigen Handelsregisters ist bente eingetragen worden, daß der Kaufmann Arthur Burgeld in Colditz ausgeschieden und dessen Witiwe 6 Wilbelmine verw. Burgold, verw. gew. Merkel- 3 geb. Mosch, daselbst, Jababerin der Colditz, den 2. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. v. Ginsiedel. Colmar. Betannimachung. . In Band III deg Firmenreginerg wurde beute eingetrog n: 1) Unter Nr. 185 die Firma „Jalob Ctgenberger“ i Häusern. Firmeninhaber ist der Wein. und Branntwein bändler Jatob Otzenberger zu Häusern. 2) Unter Nr. 185 die Firma Jean Spenls“ ju Breitenbach.

PDreoes dem.

Firmeninhaber ist der Bierbrauer Johann Spenls iu Breitenbach. k 2 An egebener Geschäftszweig: Bierbrauerei. Colmar, den 29. Dezember 1900.

Kaiserlich's Amtsgericht.

Dargun. (78558 In dag hiesige Handelsregifter ist zufolge Ver fügung vom heutigen Tage Fol. 60 Nr. 62 ein—⸗ getragen worden:

Firma: Caroline Peters.

Ort der Niederlassung: Dargun.

Firmeninhaber: Klempnermeisterfrau Caroline Peters, geb. Diederichs, zu Dargun. Als Geschäftszweig ist Handel mit Klempner waaren angegeben. Dargun, den 22. Dezember 1900.

Großberzo liches Amtsgericht.

Pelmenhorst. T7 Sh6o]

Amtsgericht Delmenhorst. Abth. . In das Handelsreg ster ist zu Nr. 16 Firma G. S. Witte in Delmenhorst eingetragen; Nr. 6. Das Geschäft ist von dem bisherigen Firmeninhaber Kaufmann Johannes Magnus Wute zu Delmenhoist am 1. November d. J. an die Wittwe des Kaufmanng Gerd Hinrich Witte das, Wilhelmine Henriette Philippine, geb. Brandt, über⸗ tragen, die dasselbe unter Beibehaltung der Firma für alleinige Rechnung weiter führt. 1900, Dezember 18 Pelmenhorst. T7 S5h9] In das Handelsregister ist Seite 170 zu Ne. 298 jur Firma Louis Bollmeyer in Delmenhor st eingetragen: Die Firma ist erloschen. Delmenhorst, 1900, Dez⸗mber 22. Großherzogliches Amtsgericht. I.

78561 Auf dem die Firma A. Scranarls in Dresden betreffenden Blatt 8672 des Handels- registers ist heute eingetrag'n worden, daß der Kaufmann Conftantin Sercidaris in Dresden in das Handelsgeschäst eingetreten ist, daß die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft am 27. De⸗ zember 1900 begonnen hat, sowie daß die Firma künftig A. Æ C. Seraü daris lautet. Dresden, am 29. Dejember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dres dem. ISh62] Auf dem die offene Handels sellschaft C. R. Ulbrich Ludewig in Dresden betreffenden Blau 8749 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöft. Der Gesell⸗ schafter Carl Richard Ulbrich ist ausgeschleden. Meta Helene verw. Ludewig, geb. Ranft, führt das Handel⸗⸗ geschäft fort. Die Firma lautet künftig: Meta Sg. Ludewig.

Dresden, am 29. Dezember 1900.

Roͤntgliches Amtsgericht. Abth. Lo.

Kramer.

PDres dem. T7 Shb6] Auf dem die Firma A. R. Jedicke Sohn in Trachau betriffenden Blatt 4861 des Handels- registeg ist heute eingetragen worden, daß die an Robert R chard Jedicke ertheilte Prokura erloschen ist und daß dem Kaufmann Hermann Heinrich Gasch in Trachau Gesammsiprokura dergestalt ertheilt ist, daß er die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten darf.

Dresden, am 29. Delsember 1890.

Rönigliches Amtsgericht. Abtb. J0. ramer.

Presa dem. T7 Sb6b7] Auf dem die Firma Richard Illing in Dresden betreffenden Blait 4565 des Handelsregifters ist heute eingetragen worden, daß die an Gustav Max Lehmann ertheilte Prokura erloschen ist. Dresden, am 29. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Je. Kramer. PDres den. T Sb63] Aut Blatt 9391 dez Handeltsregisters ift heute die Firma Carl R. Uibrich in Dresden und als deren Jababer der Kausmann Carl Richard Ulbrich in Le pig eingetragen worden. Angegebener Geschäsftszweig: Betrieb eineg kauf⸗ männischen Agentur und Kommüsionsgeschäfts. Dresden, am 29. Dejember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Je. Kramer. Preadem. IJ Soõb 4] Auf Blatt 3021 des Handelsregisterg ift beute eingetragen worden, daß die Firma Carl Eifler Nachf. in Dresden erloschen ist. Dresden, am 29. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Dres dem. I7Sb66 Auf Blatt 8357 des Handelgregisters ift beute eingetragen worden, daß die Firma Gebrüder Lehmann in Dresden erloschen ist. Dresden, am 29. Dejember 1900. Röniglicheg Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. nuisburn. IsS669] Unter Ne. 82 deg Handelsregisterds A. ist die am 15. Dejember 1900 unter der Firma „Wieden feld A Co.“ errichtete offene Handelsgesellscaft ein getragen, und sind als Gesellschaster vermerkt: 15 der Jagenieur Peter Wiedenfeld, 2) der Kaufmann Richard Küpper, beide ju Duisburg. ; Dulsburg,. 18. Dejember 1900. Könial. Amtfaaericht.

PDulsburg. Oaundeisrenister JI S565] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 1179 deg Firmenteginergz eigge⸗ tragene Firma G. Vollmer Jr. Selbach Machf. (Firmeninhaber; der Kaufmann Hermann Voll mer jr. zu Dultzburg) ist gelöscht am 24. Dejember 1900. Emden. etanunimachung. J sS8o57 9 In das blesige Handeltzregtfter Abtheilung A. heute unter Nr. 15 die Firma: Büschen Æ Mühlenbruch und alt deren Jababer die Kaufleute Otto Heinrich Büschen und Rudolf Wilbelm Julius Müblenbruch in Emden eingetragen worden. Rechts verbalmnisse: Offene Han relg zesellschaft.

Vie Gesellschaft beginnt am 1. Jannar 1901.

Zur Bertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗˖ schafter allein ermächtigt.

Emden, den 28 Dezember 1900.

; Königliche Amfegeriwt. III. . Flensburg. g

Gintragungen in das Handelsreqister vom 20. De⸗ zember 1900 (Ort der Niederlassungen und Wohnort der Inhaber: Flensburg), Firma: Withelm Thormählen; Inbaber: Kaufmann Johannes Wilhelm Theodor Thormäblen. Firma: August Weinknecht; Inhaber: Kaufmann August Heinrich Johanges Weinknicht.

Königliches Amtzaericht in Flensburg. Abtb. 3. Frank rurt, Maim. I 7h98] Betanntmachung.

Ww. Feldt C Co, Gesell schaft mit beschrãnkter Haftung. U ter dieser Firma ist heute eine mit dem Sttze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handel sregifter ein getragen worden. Ver Gesellschafte vertrag ist am 6. Dezember 1900 festgestellt. Gegenstand des Unter nehmeng ist die Faorlkation und der Handelsbetrieb von Artikeln der Metallindustrie, insbesondere von gelochten Blechen und Heizkörperverkleidungen. Das Stammkapital beträgt * 21 700. Die Gesellschafter Wilhelm Feldt senior und Carl Wilhelm Feldt junior haben in die Gesellschaft das von ihnen bis her auf gemeinschaftliche R chnung betriebene Ge⸗ sckäft (Schlosserei und Herstellung von gelochten Blechen und Heizkörperverkleidungen) mit allen Maschinen, Utensilien, Vorräthen und Ausftänden auf Grund der per 5. November 1909 aufgestellten Bilanz eingebracht. Diese Aktiva sind wie folgt bewerthet:

Mobilien und Utensilien... A 740

Formulare und Gebrauchssachen,. . 11990

Vorrathe. J 5 305 94

Effklen. 7413.05

Maschinen 7100,95

Ausstände. 7477 42

262,361

Kassa. 61 zusammen . Æ 28 419 87.

Dagegen hat die Gesellschaft die in derselben Bilanz verjeichneten Passi nn (Schuld an den Gesellschafter Otio Kufuß M 8613,95 und Schilden an andere Gläubiger M 6806,82 übernommen. Als Ver⸗ aütung für dieses Ginbringen sind dem Gesellschafter Wilbelm Feldt senior M 8700. und dem Gesell⸗ sckafter Carl Wlbelm Feldt junior 1 4300, ge⸗ währt worden, welche Beträge auf die von den beiden Gesellschaftern übernommenen Stammeinlagen an⸗ gerechnet sind. Der Gesellschafter Otto Kufuß hat seine obenbezeichaete Forderung von 8613 05 in die Gesellschaft eingebracht und ist ihm dieser Betrag gegen Quittung über die Forderung auf die von ihm abernommene ammeinlage angerechnet worden. Die beiden Gesellschafter Feldt haben ferner ge⸗ sammtschuldnerisch die Haftung dafür übernommen, daß weitere P ssiven als die oben angegebenen am 5 November 1900 nicht Fr, waren, sowie daß die in der Bilanz aufgeführten Ausstände bis spätesten s 30. Juli 1901 eingehen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen ersolgen durb den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats ⸗Auzeiger. Zu Gescäßflsführern sind bestellt der Schlossermeister Wilhelm Feldt senior der Kaufmann Ono Kufuß und der Techniter Carl Wilhelm Feldt junior, sämmtlich zu Frankfurt a. M. wohnhaft. Vie Ge⸗ sellschaft wird durch zwel Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäftsführer und einen Peokuristen vertreten. Die zur Zeit benellten drei Geschäftsführer sind jeder für sich Uein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Frau furt a. M., 15. Dezember. 1900.

Königliches Amtanericht Abth. 16.

Freiburg, Sechles. I sSb⁊7 2]

In unser Handelsregifter Abtheilung A. ist beute unter Nr. 92 die Firma: Freiburg! er an, , . und Kunststein⸗

* .

mit dem Sltze in Freiburg i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann und Zementwaarenfabrikant Heinrich Renger in Freiburg i. Schl. eingetragen worden

Freiburg i. Schl., den 27. Dezember 1900.

Königliches Amtaaericht.

Gladenbach. wetanntmachung. I S576]

In das Handelsregister Abtbeilung A. des unter zeichneten Gerichtz ist am 20. Oktober 1900 unter Nr 2 sol jender Eintrag gemacht worden: Firma Gladenbacher Dachschieferwerke. Adolf Ax sanior zu Gladenbach, Inbaber: Adolf Ar junior ju Siegen. Prokura ist dem Bergverwalter Wilhelm Krug zu Gladenbach ertheilt. Eingetragen laut Anmeldung vom 25. Seytember 1900 am 20 Oktober 1900 zufolge Verfügung vom selben Tage. H. R. A 200.

Gladenbach, den 2 Dejember 1900.

Rönigliches Amtaagericht.

Glogan. UI Sb7 6] Im Handelgcegister . Nr. 5 ist beute bei der Fitma Etrahl d Ce. Folgendes eingetragen worden: Der bisberige Firmeninbaber Kommerzsen⸗ ratbh Frlisch ist gestorben. Seine Erben haben bebufg Fortbetrieb deg Handelegewerbeß unter der bisherigen Firma eine Kom mandiigesellschaft gebildet. Persönlich baftende Gesellschafter nd der Kaufmann karl Früsch in Deegden und der Kaufmann Güntber Friisch in Glogau. Carl Friisch allein ift zur Ver⸗ tretung der Gsellschaft berechtigt. 4 Kommanditisten. Die Gesellschaft bat am 23. Avril 1900 begonnen. Glogau. den 23. Deiember 19090. aialiche⸗ Amtggericht.

Groln. Betannimachung. IJ 817 4

Im Handelgregister in a. löscht worden:

T. am S8. Dejember 1900 die Firma Beier R Möller in Greiz Fol 6765 —,

b. am 24. Dejember 1900 die Firma Mugust Hartig in Greiz Fol. 4536

Weiter ist beute eingetragen worden:

auf Glatt 28 Band A die Firma Gofayotheker 9 Haspelmacher in Greiz und alz deren Jibaber der Hofapotheker Jalius Ha velmacher in rei.

Greiz. 24. Dejember 1900.

Fůrft liche A nigoericht.

Guben. Gaudeisregister. 78175 Bei der im Vandelgcegsstét A- unter Ne. 13 eingetragenen biesigen Ftrwa: „NMichard Brieger⸗ vorm. NR. Weidner“ ift heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Guben, den 24. Dejember 19009.

Roͤntgliches Amtagericht.

Ramm. Weit. Serkauntu isi Die bisher unter Nr. 192 des Gesellichaffsregisters unter der Firma W. W. (Ed.) Klarabt ein⸗

getragene Zweignlederlassung der u Neurode unter

gleichlauten der Firma bestehenden offenen Handels- gesellschaft ist infolge Umwandlung der letzteren in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung beute ge⸗ löscht worden. Gleichzeitig ist in das Hin

register Abtbeilurg B. unter Nr. 7 die unter der Firwa W. W. Ed. Klambt, Gesellschaft mit deschräntter Haftung errichtete Gesellschaft mit dem Sitze ju Neurode und einer Zweigniederlassung in Hanm eingetrazen und dabel vermerkt worden:

Gegenstand des Unternehmens: Buch druckereibetrleb und Zeitungsverlag;

Stammkapital: 250 000 A;

Geschäfts führer: Adolf n,. Buchdruckerei besitzer in Breslau, und Georg ofe, Buch druckerei besttzer in Neurode;

tokura: Dem Kaufmann Hermann Bergmann in Hamm ist Prokura ertheilt;

Gesellschafts vertrag und Vertretung zbefugnih: Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftz⸗ vertrag ist am 25. September 1900 festgeftent.

Jedem Geschäaftsführer steht nach dem Ce ell astz⸗ vertrage die selbständige Vertretung der Gesell⸗

schaft zu. ;

Im Gesellschaftsvertrage ist ferner Folgendes ver einbart: Beide Gesellschafter zahlen ihre Stamm. einlagen nicht baar ein, vielmehr bringen sie das von ihnen bisber in der offenen e, , schaft W. W. (Gd.) Klambt betriebene Geschäft mit allen Aktivis und Passtvis und int besondere auch mit allen Grundstücken, Maschinen, Schriften, Juventar. Vor⸗ räthen und Außenftänden in die neue G&esellschaft W. W. (G6d.) Klambt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein, und zwar zum Betrage von 250 000 4 und zu gleichen Theilen, soxaß damst die Ginlagen der beiden Gesellschafter mit je 125 000 K belegt sind.

Hamm, den 17. Dezember 1800.

Königliches Amtsgericht.

Hannover. Betaunntmachung. n Auf Blatt 3504 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma J. S Becker eingetragen: Kauf 3 Paul Becker in Hannover bat Prokura er-

en. Haunover, den 27. Dezember 1900. Königliches Amtagericht. 4 A

Hannover. Betannimachung. , Aaf Blatt 3811 des hiesinen Handelsreglsters beute zu der Firma Heinrich Braud eingetragen: . Ludwig Brand in Hannover hat Prokura

erhalten. Hannover, den 2 . Deiember 1900. Königliches Amtagericht. 4A.

Hannover. Betannutmachung. , Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Rr. ist heute ju der Firma C. Schrader' s Nachfolger eingetragen, daß Kaufmann Theodor Gärtner in Hannoper, dessen Prokura erloschen ist, als Gesell⸗= schafter in das bestebende Geschäst eingetreten und letzterez in offener Handeltsgesellschaft seit heute unter

unveränderter Firma fortgesetzt wird.

Sannover, den 27. Dezember 1900.

Köalglicha Amtagericht. 4A. Hattingen, Kuhr. . Bekanntma .

In das Handelsregister A. ist bei der Ftrma August Hochstrate ju Hattingen (Nr. 191 des Reg.) am 24. Dejember 1900 Folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Hattingen, 24 Dezember 18900.

: Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. ri, ,

31 O. 3. 45 Bd. II des Handel gregisters Abih. A. wurde eingetragen: Firma „Gebr. Adelsberger“ in Heidelberg alg Haupisiß mit Zweigniederlassun in Dockenheim. Die Gesammtprokura des * Schachner und Gustav Lohoff ist erloschen. Dem Karl Schachner ist Einzelprokura ertbeilt.

Heidelverg, den 27. Deiember 18900.

Groß h. Am isaericht.

HNohenlimburg. 1

Bei der unter Nr. 3 des Handelsregifters Arth. A- dermerlten Firma Friedr. König in der Nahmer ist beute einget agen unt r Löschung des bis herigen Inhabers der Firma: Per sönlich m e. Gesellschafter: 1) Kaufmann Wilbelm König, Hohen y 2) Kaufmann Heinrich König, oben

mburg.

Die Prokura der Kaufleute Wilhelm und Heinrich ig ist erloschen.

Offene Handeltgsellschast; das Geschäst ist mit der Firma auf die Kaufleute Wilbelm und Heinrich König als persönlich daftende Gesellschaster am 13 Dejember 1900 übergegangen.

Hohenlimburg, den 24. Dejember 1900.

Kön ialiches Amtaaericht. HNohenlimburꝶ. .

In unser Pa delgregister Abtbeilung A. tst be der unter Nr. 14 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft Gebrüder Bongardt X Ce Dohen ˖ limburg beute Folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Wilhelm Bongardt in Hoben-⸗ limburg ist Prolura ertbeilt.

, den 28. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

HRamemn. k Auf Blait 190 deg Handelgreglsters für den Ben des untereichneten Amtggerichts ist beute die Ftrma Franz Grund Mirisch in Eistra und als deren . Derr Baumelster Fran Bruno Mtrisch in Isira eingetraqen worden. Angegebener Geschästg

zwelg: Baugeschäft. ter, n,. 99 er Dr. Se vrich, . R.

n dponicłk. * Böen der in unserm Firmentegister unter Nr. eingetragenen Firma SG. Seeger * Krüger ist

heute vermerkt worden: Vie Zwesgnlederlassung in GOrfinau tft aufgehoben. Köpenick, den 22. Deiember 1900. Königliches Amtegericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Eppedition (Scholi) in Berlin. Druck der Nordde und Verlaga .

ö Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 2. Januar

19001.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma 2 aus den Handels⸗, Güterrechts, Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen, Muster⸗ und Börsen-Registern, über Wangren zeichen, Patente, Gebrauchs

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen

er deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. on. 11)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

Berlin auch dur

Anzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Sandels⸗Register.

Lennep. Bekanntmachung. T8618

Im Handelsregister Arih. B. Nr. 4 ist dei der daselbff ein getragenen Firma: „Gechs E Groß, Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ ju Saen n vermerkt worden, daß dem Buchhalter

lbert Weyer zu Hückeswagen Prokura ertheilt worden ist.

Lennep, den 28. Dejember 1900.

Königliches Amtgagericht.

Lennep. ,, nm, IJ 8619]

Im Handelzregister Abth. A. Nr. 15 ist bei der daselbst eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „David Brafeimsnu“ ju Beyenburg ver merkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag unter den Theil babern bezw. Eiben auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann August Brasel⸗ mann zu Beyenburg als alleinigen Inhaber über gegangen ist und daß derselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ö.

Lennep, den 28. Deijember 1960.

Königliches Amtsgericht.

Löõwenm. . T 8620] Die in unserem Firmenregister eingetragenen Firmen Nr 3: C. Hoffmann, Michelau, Nr 67; Vorder ⸗Wassermühle Cantersdorf, Carl rause, Cantersdarf, Nr. S2: Max Reimann, Jägerudorf, sind heute gelöscht worden. Löwen, den 19. Dezember 1900. Könialich's Amtsgericht. Löwenberg, Schlen. T7 8621] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 135 22 Firma Emil Thiermann ist gelöscht worden. Löwenberg i. Schl.ů, den 27. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Ludwizshnren, Rhein. I S362] Re gistereintrag. betreffend die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Hartweizengries⸗ und Teigwaarenfabriken Homburg v. d. S. (Gebr. Morr) und Lambrecht !. Die Bestellung det Heinrich Morr, Fabrikant in Gonsenheim lb. ein v. d. Höh) zum Vor⸗ stands mitglied ist ab 17 Dejiember 1900 widerrafen. Ludwigshafen a. Rh.. 22. Dezember 1900. Fal. Amtagericht. Ludwigsharen, Rhein. I 8363] Registereintrag. betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der irma „Webel K Wylach“ mit Sitz in Laumers⸗

im. Der Wohnsitz der Gesellschafter Richard Webel und Albert Wylach ist jetzt in Laumersheim. Ludwigshafen a. Rh., 22. Dejember 1900. Kal Amtagericht.

Ludwigshafen, Rhein. 78364] Registereintrag.

Durch Statut, errlchtet am 22. Oktober 1900 und bejw. 17. Dezember 1900 hat sich unter der Firma „Wayß 4 Freitag, Aktiengesellschaft⸗ 41 R mn gebildet mit Sitz in Neu⸗

2 g. .

Dag Unternehmen hat zum Gegenstand:

a. die Ausführung von Bauten jeder Art, ins besondere von Brücken., Heoch⸗, Tief und Wasserbauten, die Herstellung von Zement,

mentröhren, Zementwaaren und anderen indemhiteln, endlich die Fabrikation anderer Baumaterialien,

die Herstellung und Verkauf von allen in den Betrieb einer k Werkstãtte fallenden Artikeln,

e. den Handel mit allen genannten und ähn⸗ lichen Erzeugnissen.

Die Gesellschaft n das seither betriebene Ge⸗ schäͤft erweitern, auch zur Erreichung ihres Zweckes Grundfilicke erwerben und sich bei industriellen Unternehmungen *r Art, welche dem Gesellschaftg⸗ jwecke förderlich sein kön nen, betheiligen oder solche n gesnschafte Grreichung. Hhret

e Gese ann zur Erreichung ihre

ck weitere Nlederlassungen im In, und Aus⸗

ande erwerben.

Dag Grundkapital beträgt 1 200 900 A, einge- tbeilt in 1209 auf den ibaber lautende Altlen 6 ö. S6. Die Aktien sind jum Nennbetrag aug.

eben.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren

ersonen. Die Zahl derselben bestimmt der Auf-

tzrath, diesem obliegt 34 die Beftellung des Vorstandeg. Jur Willengerllürung der Gesellschaft insbesondere zur Zeich ung der a genügt die , eines Vorstandemitgliedes oder die Uaterschrift jweler Prokuristen.

Die Ginbernfung einer Generalversammlung er folgt 6 entweder durch den Vorstand oder buich den Au sichtgrat h mn ite offentlicher Bekannt⸗

machung im „Reichs Anzeiger“. ungen ar senschat erfolgen

Die Bekanntm tm . Dentschen Re nöelger. Der Aussichtgratb

kann noch andere Zeitungen bestimmen, doch ift die 8 der a. 2 ihrem Er- Anzeiger a ag ͤ Alg 3 * I rad Freytag in Neustadt a. O. (General- direktor ebenda (Direktor).

. Otto

* Die offene e el e unter 63 ö d' Freytag! iu Neussaht a. G,

r , renn ene

kann durch alle Post⸗-Anstalten, für

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

3) Gustap Adolf Wayß, Ingenieur in Charlotten⸗

burg,

4) Otto Meyer, Ingenieur in Neustadt,

5) Friedrich Bornemann, Kaufmann in Bremen,

6) Carl Blait, Architekt in Mannheim, sie haben jämmtliche Aktien übernommen.

Die Mitglieder dez ersten Aufsichtsrathes sind:

1) ,. Adolf Wayß, obgenannt als Vor⸗

tzender, Kommernienrath Karl Ezwein in Ludwigs— hafen a. Rh., stellvertr. Vorsitzender, Friedrich Bornemann, obgenannt, Oekar Weber, Kaufmann in Berlin, Carl Blatt, obgenannt, Karl Ernst Meyer, Fabrikant in Rheydt, (Reg. ⸗Bez. Düsseldorf).

Nach § 4 des Statuts bringen die offene Handels gesellschaft Wayß G Freytag, vertreten durch ihre Theilbaber Gustaz Abolf Wayß, Konrad Freytag und Otto Meyer, alle obgenannt, sowie Konrad Freytag auch eigenen Namens auf das obige Grund kapital in die Gesellschaft ein und Letztere übernimmt in Anrechnung auf das selbe diejenigen Werthe, welche sich aus der per 31. Januar 1900 errichteten Bilanz ergeben, nämlich Grundstücke in der Steuergemeinde Neustadt a. H., gewerthet zu 95 700 46, ferver Grundstücke in der Steuergemeinde Burgfarrnbach (. G. Fürth), gewerthet zu 4647 1ƽ 60 8, ferner an Gebäuden: Fabrik u. Werkstätte in Neustast 9. H. sowie Schuppen daselbst, gewerthet zu 199 223 73 8, Lagerschuppen in Landau zu 1209 S, Lagerschuppen in Straßburg zu 1500 6, Lagerschuppen in München zu 1735 4M, Lagerschuppen in Düsseldorf zu 6600 , Maschinen zu 60 616 M, Werkieuge zu 26 745 S 66 J, Kabelmaschinen zu 12 854. 23 606, Holivorräthe zu 34 840 55 MS , Modelle zu 3729, 40 , Pferde und Wagen zu 9952.32 ,. Imprägnkereinrichtung zu 200 M, Inventar zu 7224 M, Rohmaterialien zu 154 389.75 S, in Ausführung begriffene Bauten und Röhrenlager zu 240 50722 „, verschiedene Patente ju 7523 29 , namlich: (

Holjerpatent Nr. 78 498, als Putzträger dienende Matte, vatentiert im Deutschen Reiche vom 7. Juni 1893 ab;

Gebrauchsmuster Nr. 90 690. Betonbalken mit lothrechten oder schrägen Eiseneinlagen, geschützt seit 8. Februar 1898;

Gebrauchsmuster Nr. 129 396, Kanalformstück mit Blechrohrfutter in den Kanälen zum Durchziehen von Kabeln, geschützt seit 9. Dezember 1899,

Gebrauchsmuster Nr. 114 170 an einem gemein- samen Ziebkopf befestigte und auf einer mit parallelen Führungsschienen versehenen Schlittenvorrichtung an⸗ zie bbare parallele Ziebdorne zur Einführung in Kunst— steinformkasten vor Einbringung der Masse, geschützt seit 22. September 1898; ;

Gebrauchs mufter Nr. 135 788, Kabelschutzstein aus zwel augteinanderlegbaren Theilen von polygonalem 23 mit Kabelrinne im Innern, geschützt seit

Jun ö

Gebrauchgmuster · Anmeldung Nr. 109 964, Im⸗ prägnierung von Kabelformstücken.

Ausstehende Kautionen für übernommene Bauten 137 559 46

Kassa 6086 96 M, Effekten zu 5650 M, Debitoren zu 281 416, 82.6, Reicht bankgiroguthaben 2619, 404

Hlezu kommt: a. Wohnhaus mit Bureau, Stallung

und Lagerraum in Neuftadt a. H. ju 110 000 4K,

das Wayß'sche Patent Nr. 109 664 Herstellung von Gisenbeionkonstruktion mit gegltederten Einlagen, System Wayß, vatentirt seit 19. April 1898, be⸗ treffend, um 70 000

iese Objekte werden somit um 1 424 516 Æ 97 3 von der neuen Gesellschaft mit Wirkung vom 31. Januar 1900 ab übernommen.

Hierfür gewährt die Attiengesellschaft Wayß & Frey⸗ tag den Theilhabern der offenen Handelszesellschaft Wayß & Freytag:

a. 834 Aktien der neuen Gesellschaft

ö b die Gesellschaft übernimmt mit Wirkung vom genannten Tage an ur Verzinsung und Heimzahlung ela end Passiven: 1) Hypothek an die Aktiengesellschafst sür Boden und Kommunal · Kredit in Straßburg im y. 3 Sie tilgt die Avale mit... Sie übernimmt die Tilgung der i en Kreditoren der Firma und in ö Sie läßt sich belasten mit den An- zahlungen auf ange san gene, abet noch nicht vollendete Bauten in Höhe von 60 385 Sle tilgt die Bankschuld inlt. . A7 91234 Sie übernimmt die Räückstellung für Baudlff renzen mit. 12 03978 Sie jablt die Lijenigebübr mit 1580990 s) Sie jablt an die offene Handelt. esellschast Wayß und Freytag ar = 6

glebt jusammen gleiche Summe mi obigen 1442 516 N Æ. . . 14251697 In Ausfübrung des obigen Illationgzvertrges über-

tragen an die neugegründete Aktiengesellschaft ju

vollem und , m Gigenthum: A. Gonrad Freytag folgende ihm persönlich an

elörlge, in der Steuergemelnde Neustadt a. H,

lie erichtz und Rentamtg gleichen Nameng geh gg

und in den Katafterbüchern anter Besitz Nr. 236

eingetragene Immobilien, nämlich Plan Nr. 10841

8a c gm Fläche mit Wohnbaug und Hof; be⸗

e 4 deg Werthes dieseg Anweseng

zwischen dem bigherigen Gigenthümer Konrad Freytag

60. 34 000,

18 380. 36 112 124,

124 952, 66

12693

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.

und der offenen Handelsgesellschaft bleibt gegenseitige Vereinbarung diesem selbst vorbebalten. B. die offene fa ,, Wayß und Freytag folgende Immobilien, nämlich: I. Im Banne von Neustadt a. H.: 1) Plan Nr. 1209 1 a 60 m Lagenplatz. , 115 34 4m Wohnhaus. ü 1155 24 4m gemeinschaftlicher Hof. ' 1185 3 a 50 dm Garten in der Hohlgasse. ‚. 123 2 a Garten allda. 53 50 dam Wohnhaus, unterer Stock. 11554 24 qm Hofraum. 110 5 a 18 4m Wohnhaus mit Wlrthschaftslokalstäten, Stall und

of.

110 1 a 10 4m Einfahrt.

109 46 a 40 am Lagerplatz und Hofraum.

1118 10 a 90 4m Fabrikg: bäude. 116 1a 70 4m Wohnhaus mit Stall.

117 1a 40 qm Hof, Garten und Zubehör.

115 ebensovlel Fläche, Wohnhaus, Stall, Schoppen, Hof und Zubehör an der Thalstraße.

1155 A 4m gemeinschaftlicher

Hof. m Wohnhaus mit Hof und 4am sonstig's Zubehör. 1115 1 a 20 dm Wohnhaus mit Schoppen und Hof.

18) 111 1 a Garten.

19) 1I56 34 4m Fläche, worauf ein halbes Wohnhaus an der Lambrechter⸗ straße.

2. 1155 50 am Balkenkeller.

4 1145 40 am Garten an der Thalstraße.

II. In der Steuergemeinde Burgfarrnbach: I) Plan Nr. I, 4a 30 4m Acker, der Spitz acker. 2) 710 1 ha 7 a 67 am hinterer Straße oder Lachacker.

Vom 1. Februar 1900 ab gehen alle Aktiven und Passiben der offenen Handelsgesellschaft Wayß und Freytag und ebenso auch alle Neuanschaffungen und Verbindlichkeiten aus solchen auf die neugegründete e, ,. über. Es ist jedoch diese lediglich berechtigt, nicht auch verpflichtet zu erwerben die⸗ jenigen Immobilien, welche die offene Handelsgesell. schast Wayß und Freytag zufolge Akt des K. Notars Cuny in Neustadt vom 14. Mai 1909 von den Eheleuten Leopold Mühl in Spever faäͤuflich er⸗ worben und laut Protokolls desselben Notars vom 25. September 1900 von der Wittwe und den Kindern des in Neustadt verlebten Baumeisters Jakob Krachlaner ersteigert hat und ebenso das Gelände, welches die besagte offene Handelsgesell⸗ schaft von der Aktiengesellschaft „Industrieterrain Dãsseldorf · Reis bolj. Act. Gesellschaft!⸗ in der Ge⸗ markung Itter · Dalthausen ! acqusriert hat.

Die Aftsengesellschaft tritt ein in 45 in einer An= lage zum Gesellschaftsvertrag näher bezeichnete, von der offenen Handelsgesellschaft an sie übertragene Bauverträge und verpflichtet sich, solche zur Aus— führung ju bringen.

Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere vom Prüfungsbericht des Vor- standes, des Aufsichtsraths und der nach 5 192 H. G. B. bestellten Revisoren, kann bei Gericht Einsicht genommen werden., vom Prüfunggbericht der Revisoren auch bei der Pfälzischen Handels. und Gewerbekammer in Ludwigsbafen a. Rh.

Ludwigshafen a. Rh., 22. Dezember 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Lubeck. , , .

Am 29. Dezember 1900 ist eingetragen:

bei der Firma: „Albert Grube“:

Der Gesellschafter Carl Rudelph Angust Albert Grube ist gestorben. Die offene Handelsgesellschaft ist uefa öl

Das Geschäft mit der Firma ist auf den Gesell⸗ chafter Einst Werner Grube als alleinigen Inhaber

bergegangen. eck. Das Amtsgericht. Abth. II. Magdeburg. Gandelsregister. I S6 25]

In dag Handelsregister B. Nr. 61 ist eingetragen die Firma „Magdeburger Verein für Land- wirihschaft und lauwirthschaftliches Ma schinenwesen“ mit dem Sitze zu Magdeburg. Die Gefchschaft ist durch Statut vom 27. No. vember 1886 errichtet. GHegenstand des Unternehment it die Förderung der Landwtsthschaft und des land. m, n= Mage ,, Der Verein hat usolg⸗- staailicher Verlelhung die Röchte ener e a., Person. Geschäfteführer sind: Der Amisrath Goitlich Els aer ju Groß ⸗Rosenburg, Bor⸗

tzender, der Rsttergutäbesitzer Joachim ven larbustus ju Hundigbarg, fiellvertretender Vor= ' und der Kaufmann Gduard Tramnitz iu Magdeburg. Der Vercktn wird vertreten durch den Vorfitzenden bezw. dessen Stellvertreter und den Ge⸗ schäftsährer; dag Gingehen von Wechselverbindlich⸗ kejten sestens dg Vorftandeg ist ausgeschlossen

Magdeburg, den 20 Dezember 1900.

Königlicheg Amtsgericht A. Abtb. 8.

Mas deburn. 78623] In das Handelgregister B. Nr. 59, betreffend nr, m,, ft, Gesellschaft mil be

S622

ker r. , , e .

Eduard Emil Schmidt zu Magdeburg zum Geschäfts führer bestellt. Magdeburg, den 20. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Magdeburg. Handelsregister. 78624]

1) In das Handelsregister A. sind folgende Firmen eingetragen:

Nr. b8I Firma Wilhelm Schiele. Sitz: Magde 3. Inhaber: Bäckermeister Wilhelm Schlele

aselost.

Nr. 582 Firma: Franz Strube X Ce Sitz: Magdeburg, ver önlich haftende Gesellschafter sind der Fleischermeister Fra z Strube und die Ehefrau des Fleischermeisters Carl Strube, Dorothee, geb. Remoli, daselbst; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1885 begonnen.

Nr. 583 Firma: Hugo Starkloff, Sitz: Magdeburg⸗Sudenburg, Inhaber: Kaufmann Hugo Starkloff daselbst.

Nr. 585 Firma: Träge E Holle, Sitz: Magde⸗ burg, versönlich haftende Gesellschafter:; die Vieb⸗ kommissiondre Max Träge und Friedrich Holle da⸗ selbst; die offene Handelegesellschast hat im Mai 1882 begonnen.

2) Bei Nr. 73 des Handelsregisters A, bet eff end die offene Handelsgesellschaft in Firma ,Wilheln Zimmermann“ zu Düfseldorf mit Zweignieder⸗ lafsung in Magdeburg, ist eingetragen: Die fe r f in Magdeburg ist in ein selbst⸗ tändiges Geschäft umgewandelt; Inhaber: Kauf- mann Carl Hamann zu Magdeburg. Die Gesell⸗ schaft hier ist aufgelöst. ier e , sind die Pro⸗ kuren des Carl Hamann und abid Nünnecke ebendaselbst gelöscht.

Magdeburg, den 28 Deiember 1909.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Meerane. I s8627]

Auf Blatt 780 des Handelsregisters für den Bezirk deg unterzeichneten Amtsgerichtzs, die Firma R. Ackermaun Æ Co. in Meerane betreffend, ist beute eingetragen worden:

1) die Geselschaft ist aufgelöst, ;

2 ju Liquidatoren sind die Herren Kaufleute Paul Richard Kretzschmar und Karl Stengel, beide hier, bestellt; die Liquidatoren können einzeln handeln,

3) die Prokura des Herrn Kaufmann Karl Stengel ist erloschen. 8

Königliches Amtsgericht Meerane, den 290. Dezember 1900. Neumerkel.

Memmingen. Bekanntmachung. 786261 Die Firma „Karl Bofinger Loosgeschäft“ in Neu Ulm ist erloschen. Memmingen, 27. Dezember 1900. RK. Amtsgericht.

Metn. Bekanntmachung. U S628] Im Gesellschastsregister des hiesigen Amtsgerichts wurde beute in Band IV unter Nr. 718 eingetragen die Firma: Geschwister König und August Finck in Gebling.

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1899 begonnen bat.

Die Gesellschafter 6

1) Ehefrau August Simon, Alwine, geb. König,

zu Kurzel.

2) Emllie König, obne Gewerbe, zu Kurzel,

3) August Finck, Kies grubenbesitzer ju Saaralben.

Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnun der Firma ist nur der Gesellschafler, Herr Auguf Find berechtigt

Metz, den 29. Dejember 1900.

Kalserliches Amtsgericht. Mülhansen. Haudelsregister des 786898 staiserlichen Amtsgericht zu Mülhausen i. E.

Band V Nr. 225 des Gesellschaftgregtsters ist heute bei der Firma Schaeffer Cie Kom- manditgesellschaft auf Urtien Schaeffer X Cie Socisi en commandite par actioms eingetragen worden:

J. Den 1) Gustave Adolf Nortb, 2) Guard Meyer, 3) Loulg Jung, alle Angestellte in Mül= bausen, ist Gesammtyrokura ertheilt derart, daß die Unterschrift von se jzwel Prekuristen genügt, um alle Arten von gerichtlichen und außergerichllichen Ge- schäften und Rechtehandlungen vorzunehmen.

II. Dem Gugen Zerling, Kaufmann in Pfastatt. ist Prokura ertheilt.

ülhausen,. 17. Dejember 1909.

Kalserliche Amtegericht. nülnanaen. Oanbeleregister des 78899] staiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E.

Zu Rr. 218 Band 1V des Gesellschaftgregisterg, befreffend die Kommandütgesellschaft unter der Firma Alfred Fischesser Cie in Lutterbach, ist hente die Gintragung erfolgt, daß die Gesellschaft infolge Todeg des Kommanditiften und Kündigung selteng dessen Witwe aufgelöst ist, das Handelggeschäft aber von dem per iönlich haftenden Gesellschafter Alfred 6 Fabrlkan in Lutterbach, unter der gleichen

irma fortgefübrt wird.

Dieselbe ift demnach auf Nr. 601 Band 1V des en, übertragen worden. Angegebener

eschäftejwelg: Beirieb einer chemischen Fabrik.

Mülthausen, 20. Dezember 1900.

Kalserlich ß Amttzaericht. nülnanaen. Gaundeleregister des 78807] = Amtsogeri zu Mülhausen i. E.

Unter Nr. 232 Gand V den Gesellschafigregijteng ist beute besüglich der Firma Rangne de . hnonne in Mälhausen folgendes worden:

Vuich Beschluß der außerordent lichen General versammlung vom 26. Seplember 1900,