1901 / 2 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

. en, ,,

ü

m..

Geestemünde: am 14. Januar und 20. Mai; Bremen: am 6. Februar, 3. Juli und B. Oktober; ö 26 amburg: am 1. Februar, 1. Mai, 1. August und 1. No⸗ vember.

Bekanntmachung,

betreffend die Ausgabe von n, ,, . o uf den Inhaber durch die Stadtgemeinde Nürnberg.

Durch die im Einverständnisse mit den Königlichen Staats⸗ Ministerien der Justiz und der Finanzen ergangene Entschließung vom Heutigen wurde gemäß sz 7985 des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs und Sz 9 der JZuständigkeitsverordnung vom 24 De⸗ zember 1899 (Gesetz⸗ und Verordnungsblatt Seite 1229) der Stadtgemeinde Nürnberg auf Grund der Beschlüsse der städ⸗ tischen Kollegien vom 18. und 21. Dezember 1900 und des staatsaufsichtlichen Bescheides der Köoͤniglichen Regierung, Kammer des Innern, von Mittelfranken vom 22. Dezember 1900 die Genehmigung zur Ausgabe 4prozentiger Schuld⸗ verschreibungen auf den Inhaber im Gesamminennwerthe von 000000 6, und zwar ;

Litt. A. Nr. 1— 1099 zu je 5000 4,

Litt. B. Nr. 1 500 zu je 2000 4,

Litt. G. Nr. 1 =- 1800 zu je 1000 6,

Litt. D. Nr. 1 - 10090 zu je 500 4,

Litt. E. Nr. 1 - 100 zu je 200 6, ; halbjährig am 1. April und am 1. Oktober verzinslich, ertheilt.

München, den 2. Januar 1991.

Königlich bayerisches Staats⸗Ministerium des Innern.

Dr. Freiherr von Feilitzsch.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die , ,, . Freiherr von Dörnberg in Gersfeld und Dr. jur. Momm in St. Wendel zu Landräthen und die bisherigen Seminar-Direktoren, Schulrath Max Moll zu i , fei und Dr. . Paul Hinze zu . a. O. zu Regierungs⸗ und Schulräthen zu ernennen, owie dem Kreissekretär Friederichs in Osterholz aus Anlaß seines heute , õ0 jährigen Dienstjubiläums den Charakter als Kanzleirath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ober⸗Steuer⸗Inspektoren Stichel zu Lissa i. P., 1 zu Görlitz, Kilbach zu Gleiwitz, Berg zu Zagan, Löblich zu Erfurt, Münster zu Magdeburg, srzykalla zu Wandsbek und Schulze zu Stade den harakter als Steuerrath und . . den Bureau⸗Vorstehern für das Rechnungswesen bei den Proyinzial⸗Steuer⸗Direktionen Woringer zu Cassel und Petrillo zu Köln, den Haupt⸗Steueramts⸗-Rendenten Kaths u Konitz, Peters zu Lüneburg, Martens zu Lissa i. P., Bentlage zu Oberlahnstein, Böhm ker zu Oels und Klam⸗ roth zu Halberstadt, dem Haupt⸗Zollamts⸗Rendanten Rühe u Kleve, sowie den Sekretren bei den Provinzial-Steuer⸗ irektionen Rehnisch zu Berlin, Reichen bach zu Breslau, Knell zu Köln und Zander zu Magdeburg den Charakter als Rechnungsrath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs⸗Sekretãär Nassius zu Stettin, den Eisenbahn⸗Sekretären Bahr in Stettin, Kohn in Tempelhof und Mohr in Frankfurt a. M. sowie dem technischen Eisen⸗ bahn⸗Kontroleur Reichardt in Erfurt bei dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungsrath zu verleihen.

Finanz⸗Mi nisterium.

Die infolge Pensionierung ihres bisherigen Inhabers er— ledigte Rentmelsterstelle bei der Königlichen Kreiskaffe in Heyde⸗ krug ist dem früheren Rentmeister, jetzigen Steuer⸗Sekretär Wolff in Solingen verliehen worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Bekanntmachung.

Das von dem Herrn Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten errichtete Stipendium, welches den⸗ jenigen in der Richtung des Bau⸗Ingenieurwesens geprüften Regierungs-Baumeistern, die bei sich darbietender Ge⸗ legenheit als Meliorations⸗Bau⸗Inspektoren angestellt oder anderweit mit kulturtechnischen Aufgaben betraut zu werden wünschen, die Möglichkeit gewährt, 6 neben ihrer Fachbildung auch noch genügende Kenntniß der praktischen und theoreti⸗ schen Grundlagen der eigentlichen Kulturtechnik zu erwerben, ist vom 1. April 1901 ab auf ein Jahr zu vergeben. Dem Bewerber steht es frei, den kulturtechnischen Lehrgang nach einer Wahl entweder bei der Landwirthschaftlichen Hech⸗ chule hierselbst oder der Landwirthschaftlichen kademie in Bonn⸗Poppels dorf zurückzulegen. Die Höhe des mit unentgeltlichen Vorlesüngen verbundenen Stipendiums beträgt 2500 6, deren Zahlung in vierteljähr⸗ lichen Theilbeträgen im voraus erfolgt. Der Empfänger des Stipendiums hat sich zu verpflichten, am Schlusse des ein⸗ jährigen Lehrgangs sich einer Prüfung aus dem Bereiche der von ihm gehörten . zu unterziehen. Ueber den Umfang Bestimmung vorbehalten. Geeignete Bewerber haben ihre Meldung unter Beifügung ihrer Zeugnisse, aus denen die bisher erlangte Ausbildung ersichtlich ist, bis zum 15. Februar 1901 an mich ein⸗ Tr ich ej und dabei anzugeben, welche der beiden vorgenannten gehranstalten von ihnen gewählt wird. Berlin, den 28. Dezember 1909. Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Im Auftrage: Schultz.

Bei dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten ist der big⸗ herige technische Eisenbahn⸗Sekreiär William Behrens zum Geheimen Revisor ernannt worden.

ieser Vorlesungen bleibt weitere

rathsamt im .

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Negierungs- und Schulrath Max Moll ist der

Regierung zu Köslin und eg 2 96

egierungs- und Schulrath Dr. phil. Paul Hinze der = zu Raf! überwiesen worden.

Den Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der Universität zu Breslau Dr. Felix Rosen und Dr. Ludwig Milch,

dem Privatdozenten in der medizinis Universität zu Kiel Dr. Theodor Kirchhoff, dem . in der philosophischen Fakultät der Universitãt zu Kiel Dr. Wilhelm Benecke,

dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der Universität zu Göttingen Dr. Heinrich Boruttau und

dem Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der Universität zu Marburg Dr. August Brauer

ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität. Bekanntmachung.

Zum 1. April 1901 kommt ein Beuth⸗Stipendium im jährlichen Betrage von 1200 M auf fünf Ja hre zur .

Die Bewerber müssen würdige und bedürftige Studierende sein und einer der vier Fakultäten der hiesigen Universität oder einer der Abtheilungen L und der Technischen Hoch⸗ schule Berlin angehören. .

Nachkommen des Generalmajors von Willisen, des Geheimen Finanzraths und Provinzlal⸗Steuer⸗Direktors Au gu st von. Maaßen, des 2Ober⸗Regierungsraths Hugo don Schierstädt oder des Geheimen Medizinalraths Br. Her⸗ mann Quincke haben, ohne den Nachweis der Bedürftigkeit führen zu müssen, ein unbedingtes Vorzugsrecht; nächst diesen steht den Eingeborenen der Stadt Kleve ein Vorzugsrecht vor anderen Bewerbern zu.

Der Inhaber des Stipendiums ist verpflichtet, mindestens noch ein Jahr auf der hiesigen Universitaͤt zu studieren, die übrige Zeit kann er sich den Studien . einer anderen . Universitãät widmen, das Stipendium auch nach beendigten Studien in der 2 fortbeziehen, die er zu seiner weiteren Ausbildung verwendet, bevor er in eine selbständige,

mit einem Einkommen verbundene Berufsthätigkeit eintritt.

Bewerbungen sind bis zum 31. März 1901 ein⸗

schließlich an uns einzureichen.

Berlin, den 31. Dezember 1900. Rektor und Senat. Harnack.

Ministerium des Innern.

Dem Landrath Freiherrn von Dörnberg ist das Land⸗ ersfeld und

dem Landrath Dr. jur. Momm das Landrathsamt im

Kreise St. Wendel übertragen worden.

Topographische Spezialkarte von Mittel-⸗-Europa 1: 200000.

Die Kartographische Abtheilung macht bekannt, daß die Sektionen 251 . 534 Troyes 275 Hannover, 564 hatillon s. S. 384 Mons, 565 Langres, 385 Namur, 566 Remiremont, 444 Rethel, 595 Gray, 474 Chalons s. M. 596 Montbẽliard, 503 Provins, 597 Basel, S6 Vitry, 55 Genf, 533 Sens, ö 686 Genfer See in neuer Bearbeitung erschienen sind. Der Vertrieb der Karte erfolgt. durch die Verlagsbuchhandlung von R. Eisenschmidt hier, Neustädtische Kirchstraße Nr. 45. Der Preis eines jeden Blattes beträgt 1 1 Berlin, den 31. Dezember 1900. Königliche Landes⸗Aufnahme. Kartographische Abtheilung. Steinmetz, Generalmajor.

Per sonal⸗Veränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Neues Palais, 29. Dezember. Stephan, Qberst beim Stabe des wi General Feldmarschall Graf Moltte (Schles) Nr. 38, unter Stellung la suits des Regts,, zum Versteher der Geheimen Kriegskanzlei im Kriegs⸗Ministerium ernannt., Eberhard, Qberstlt., im Füs. 3 General Feldmarschall Grat Moltke. ( Schlesisches Nr. BW, unter Enthebung von der Stellung als Bataillons Vommandeur, zum Stabe des Regts. übergetreten. v. Falken bayn, Major aggreg. dem Inf. Regt. von Stülpnagel (3. Brandenburg) Nr. 48, als Bats. Kemmandeur in das Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Moltke Schles) Nr. 38 versetzt. v. Winterfeld, Oberlt. im 1. Garde— Regt. zu Fuß, zur Dienstleistung bei der Kemmandantur von Potsdam, v. Müller, Oberlt, im 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, auf ein Jahr zur Dienstleistung bei der , , Weberstedt, Lt. im 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, auf sechs Monate zur Dienstleistun bei der Schloß⸗ Garde Ko v. Hake, Königl. sachs. Oberlt., im Garde⸗Neiter⸗

Offizier zur Kriegsschule in Anklam, Finger huth,

Qberlt. im Oldenburg. Inf. R Erzieher am Kadettenhause in

Turmãrk. Drag. R Podbielski ider g

v. Winterfeld im ; 95)

N. 23, v. letztere

eyden,

de als ee re. Neues ö ĩ 1 Taubert, tm. im Westvreuß. Feld= rt. ( ler. Dberlt. im Pion. Bat. Nr. 18, Regt. Nr. 14 komman“ behufs Verwendung Dffiyleren des Beur⸗

Fakultät der

Abend 111. Uhr R e ter

des Thüring. Feld⸗ . k. E 16. Ref. Offi⸗

Oe hm gen, Oberstlt. a. D. zuletzt

e, ne Ni. Regt

ajor und Bats. Remmandeur im Schleswig -Holstein, *

Vr. 9, unter Fortfall der ihm ertheilten Aussicht ö nstellung im

ivildienst, mit seiner ion und der Erxlaubniß zum ferneren

ragen der Uniform des Fuß⸗Art. Regts. Encke (Magdeburg.) Nr. 4

zur Disp. gestellt. Beamte der .

Durch Allerhöchsten Abschied. 6. Dezember. Wend⸗ Ich uh, Aber⸗Zahlmstr. vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. J. Woyte, Ober ⸗Zahlmstr. vom Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, bei ihrem e n aus dem Dienst mit Pension der Charakter als Rechnungsrath verliehen.

Durch Allerhöchste Patente. 20. Dezember. Sperber, Rechnungsrath, Geheimer expedierender Sekretär im Kriegs⸗Ministerium, der Charakter als Geheimer Re nungsrath, Nien aber, Geheimer erpedierender Sekretär und Kalkulator im Kriegs ⸗Ministerium, Bech er, Geheimer Kalkulator in der Naturalkontrole des Kriegs⸗ Ministeriums, Krohn, Karsch, Intend. Sekretäre von den Intendanturen des IV. und VII. Armee Korps, Siber, Intend. Sekretär von der Intend. der militärischen Institute, Sieberg, Scheel, Günther, Intendantur⸗Sekretaͤre von den Intendanturen des VIII., Li. und VIII. Armee⸗Korps, Wollen⸗ berg, Scholz, Keuche, PGorhland, Utecht, Garn. Verwalt. Direktoren in Glogau. Altona, Frankfurt a. M., Hagenau und Danzig, F 9. Lazareth⸗Ober⸗Insp. in Straßburg i. C., der Charaker als Rechnungsrath, Je sse, Intend. Registrator von der

ntend. des XVI. Armee⸗Keorps, Kar ow, Kartograph bei der Landesaufnahme, Dreyer, Militärgerichtsschreiber in Hannober, der Charakter als Kanzleirath, verliehen.

Königlich Sächsische Armee.

Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförde⸗ rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 27. De⸗ zember. v. Lin sin gen, Hauptm. und Komp. Chef im 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm König von Preußen, dem 1. (Ceib⸗ Gren. Nr. 109 aggregiert. v. Heygendorff, Hauptm. und versön⸗ licher Adiutant des geren Friedrich August, Herzogs zu Sachsen Königlicher Hoheit, als Komp. Chef in das 2. Grenadier⸗ Regiment Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen ver⸗ setzt. v. 7 chau, Hauptmann im Generalstabe, unter Enthebung von dem Kommando zum Königlich preußischen Großen Generalstabe, zum persönlichen Adjutanten des Prinzen Friedrich August, Herzogs zu Sachsen Königlicher Hoheit ernannt. Schröde!, Oberlt. im 15. Inf. Regt. Nr. ISI, zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, v. Rüdiger (Erich), Lt. im 1. Ceib) Gren. Regt. Nr. 169, zum Oberlt, befördert. Gebauer, Lt. im J7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 196, von dem Kommando zur Dienstleistung beim 4. Feld⸗Art. Regt. Nr. 48 enthoben. Drache, Königl. preuß. Fähnr. a. D., in der Königl. sächs. Armee, und zwar als Fähnr. im 14. Feld⸗Art. Regt. Nr. 48, angestellt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 22. De⸗ zem ber. v. Watz dorf, Lt, im Schützen- (Füs.) Regt. Prinz Georg: Nr. 108, der Abschied bewilligt.

27. Dezember. Hetzer, Hauptm. und Komp. Chef im 15. Inf.

Regt. Nr. 151, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des a Füs.) Regts. Prinz Georg Nr. 108 mit den vorgeschriebenen Abzeichen zur Disp. gestellt. .

Beamte der Militär⸗Verwaltung.

Durch Verfügung des Kriegs Ministeriums. 12. De⸗ zember. Frötzschn er, Rendant auf Probe, unterm 1. Januar 1901 als Rendant beim Kadetten⸗Korps in Dresden angestellt.

14. Dezember. Die Zahlmeister: Burkhardt vom 1. zum 2. Bat. 7. Inf. Regts. Prinz erh Nr. 106, Friedrich vom 2. Bat. 7. Inf. Regts. Prinz Georg Nr. 1096 zum 2. Bat. 9. Inf. Regts. Nr. 133, Koe ßler dom 2. Bat. 9. Inf. Regts. Nr. 133 zum 3. Bat. 65. Inf. Regts. Nr. 105 König Wilhelm II. von Württemberg, Papmah dom 3. Bat. 6. Inf. Regts. Nr. 105 König Wilhelm II. von Württemberg zum 1. Bat. 7. Inf. Regts. Prinz Gegrg Nr. 10g, unterm 1. Januar 19801 versetzt.

18. Dezember. Pähnisch, Lazareth⸗Insp. auf Probe in Dresden, unterm 1. Januar 1901 zum Lazareth⸗Insp. ernannt.

XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Korps.

Offiziere, Fähnriche ꝛe⸗ i, ,, , , g. und 6 en. Im aktiven Heere. 28. Dezember Schaefer, a . und Flügel⸗Adijutant, kommandiert zur Dienst⸗ leistung beim Militärkabinet Seiner Masestät des Kgisers, unter Be—⸗ lassung in diesem Ver haltnin für die Dauer der Beurlaubung des ir le vf t en in Berlin, Obersten und Flügel⸗Adjutanten v. Marchtaler, zu dessen Stellvertretung kommandiert. ö

Im Sanitäts-Korps. 23. Dezember. Dr. Andrassy, Dr. Baumann, Stabsärzte der Landw. 2. Aufgebots vom Landw. Bezirk Leonberg, der Abschied bewilligt. Dr. Ve senm ayer, Laggai, Unterärzte der Res. vom Landw. Bezirk Reutlingen, Dr. Linden⸗ meyer, Unterarzt der Res. vom Landw. Bezirk Stuttgart, Doeren⸗ berger, Dr. Wieders heim, Unterärzte der Res. vom Landw. Bezirk Reutlingen, zu Assist. Aerzten befördert. Dr. v. Sch nijer, Oberarzt der Res. vom Landw. Bezirk Stuttgart, behufs Uebertritts in Königl. vreuß. Dienste der Abschied bewilligt.

Militär- Justizbeamte.

28. Dezem ber. v. Landbeck, Gen. Auditeur a. D., zuletzt Chef der Justiz Abtheil., des Kriegs⸗Ministeriums und Direftor des Ober ⸗Kriegsgerichts, die Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform

ertheilt. 3 Beamte der Militär-Verwaltung. 26. De zember. Krell, Unter -Apotheker der Res. vom Landw. Bezirk Etzlingen, jum Qber⸗Apotheker ernannt. Lessing, Ober⸗ otheker der Landw. 2. Aufgebots vom Landw. Bezirk Leonberg, der Abschied bewilligt. Ostasiatisches Expeditionskorps.

Neues Palais, 29. Dejember. v. Hoepfner, Generalmajor, Insꝑefteur der Marine⸗Inf., von der Stelfung als Kommandeur der 3. Ostasiat. Inf. Brig. und der Führung des durch Allerhöchste Kabinetsordre vom 25. Juni 1990 gebildeten Expeditionekorps der Marine enthoben. v. Rohrscheidt, Oberst und Kommandeur des 5. Ostasiat. Inf. Regts, mit der hem der 3. Ostasiat. Inf. Brig., Petzel, Oberstlt. beim Stabe des 3. Ostasiat. Inf. Regts., mit der Führung des 5. Ostasiat. Inf. Regts, beauftragt.

Stellenbesetzung 5 die 3 des oberen Magazingersonalt. Durch Allerhöchste Kabinetserdre vom 29. November 19090 genehmigt. Feldmaga zin Assistenten

robiantamts - Assistent Sunk * bisher in Dresden, Proviantamts- ssistent Braun, bisher in Zweibrücken.

Nichtamtliches.

Deuntsches Reich.

Preußen. Berlin, 3. Januar. ine Majestät der Kaiser und 6 sind gestern Seine Majest r u *. 3 2 reist und, wie meldet, te früh, bald nach I . eingetroffen. Seine Majestät wurden auf dem

Bahnhofe von dem Gesandten Grafen

den Buͤrgermeiste und Dr. Möönckeberg

ö. in . achmann J empfangen und fuhren gad mit dem Gesandten nach der

ir- Metternich sowie

e err, ner.

aut D n, des W. T. B. ist S. M S „Char⸗ ant:

lotte *, Komma Kapitän zur See Vüllers, gestern von Malaga nach Mogador in See gegangen.

S. M. S. „Condor“, Kommandant? Korvetten⸗Kapitän Scheibel, wird heute von Sansibar aus die Reise in die Heimath antreten.

S. M. S. „Hela“, Kommandant: Korvetten⸗-Kapitän Ram pold, ist am 1. Januar in Tschinkiang eingetroffen.

S. M. S. „Schwalbe“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän Boerner, beabsichtigte, gestern von Schiakwan nach Schanghai in See zu gehen.

Württemberg.

Seine Majestät der König hat, wie der St⸗A. f. W.“ meldet, den Grafen von Rechberg und Rothenlöwen i Präsidenten der Kammer der Standesherren auf

ie Dauer der nächsten ordentlichen Landtagsperiode ernannt. Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach.

Ueber das Befinden Seiner Königlichen . des , ist gestern Abend, wie W. T. B.“ meldet, folgendes etin ausgegeben worden:

Der heutige Tag ist für Seine Königliche Hoheit ohne Zwischen⸗ fälle verlaufen. Die atur betru ., 6 Uhr 37,8 . Mehr⸗ mals einstündiger Schlaf. Puls noch schwach, Athemzüge 30 bis 34.

Das heute früh um 8 Uhr ausgegebene Bulletin lautet:

Die Nacht ist gut verlaufen und wenig unterbrochen, kein Fieber. Die Körperkräfte und die Herzthätigkeit heben sich recht lang sam. Respiratorium ist frei, die Ernährung läßt sich in ausreichender Weise durchführen. Neue Komplikationen sind nicht eingetreten.

Dr. Pfeiffer. Dr. Matthes.

Großbritannien und Irland.

Der Feldmarschall Lord Roberts ist gestern früh an Bord des Dampfers Canada“ in Cow es eingetroffen. Zur Begrüßung hatten sich, wie W. T. B.“ berichtet, am Pier 25 die Prinzessin Beatrice und der Herzog von Con— naught ein 6. R Erwiderung auf mehrere Ansprachen gte Lord Roberts: er bedauere, daß seine Rückkehr nicht das

nzeichen unmittelbar bevorstehenden Friedens sei, wie er ge⸗ . habe. Er habe Süd⸗Afrika nur mit Widerstreben verlassen, abe aber unbedingtes Vertrauen zu Lord Kitchener, dessen Auf⸗ 6. ja wegen der Beweglichkeit des Feindes sowie der Aus⸗ ehnung und der Unfruchtbarkeit des Landes schwierig sei. Er . bezüglich des Endergebnisses keine Furcht, wenn man dem einde klar mache, daß England entschlossen fei, den Krieg zu einem erfolgreichen Abschluß zu bringen. Alsbald nach dem Empfang fuhr Lord Roberts nach Osborne. Dort wurde er von der Königin empfangen, Allerhöchstwelche ihm die Earls⸗ würde und den Hosenband⸗-Orden verlieh.

Frankreich. Der Senat genehmigte gestern mit einigen Abänderungen den Gesetzentwurf, a die an Stelle des städtischen Octrois in Paris einzuführenden neuen Abgaben.

Spanien.

Wie die Madrider Blätter melden, ist die Ministerkrisis vertggt, da die Marinevorlage gemäß den Wünschen des Marine⸗Ministers werde erledigt werden.

Im Senat erklärte der Minister des Auswärtigen, der 36 artikel zu dem Abkommen mit den Inhabern der Anleihe 2 der auswärtigen Schuld bezwecke, alle Schwierig⸗ keiten zu beseitigen.

Portugal.

In der Thronrede, mit welcher gestern die Cortes eröffnet wurden, gedachte der König, wie dem „W. T. B.“ aus Lissabon gemeldet wird, der engen Allianz zwischen . und Großbritannien und hob hervor, daß

ortugal * des Kampfes in Süd⸗Afrika darauf bedacht . en, seine Souveränetätsrechte sicherzustellen, und da es bestrebt gewesen sei, seinen finanziellen Verpflichtungen gegen das Ausland nachzukommen. Sodann beschäftigt sich die Thronrede mit der Finanzfrage. Die schwe Schuld sei durch die aufeinander 1 Defizitjahre gestiegen, und der Papierumlauf habe bereits die äußerste Grenze erreicht; die Verpflichtungen der Gast— freundschaft hätten ebenfalls die Schuldenlast erhöht. Die allgemeine wirthschaftliche Lage der Nation habe sich ja beständig gehoben, aber das Budget balanciere nicht und noch weniger das laufende Rechnungsjahr. Der Rhe Stand des Goldagios bringe schwere Lasten mit sich. Die Staats—⸗ verwaltung dürfe keine Verpflichtungen eingehen und keine Ausgaben genehmigen, welche die Hilfsquellen des Staats— ae. nicht leisten könnten, und das ganze Finanzwesen müsse vereinfacht werden.

Niederlande.

re. Krüger r wie „W. T. B.“ aus dem aag erfährt, erkrankt. Nachdem eslern Nachmittag die

erzte mans, Vinkhuyzen und Coert über den Zustand des Praͤsidenten eine Berathung abgehalten hatten, wurde folgender Krankheitsbericht bert fen icht.

ö den Krüger ist seit einigen Tagen von einem Bronchitis Rückfall betroffen, der ihn mit Nüäcksicht auf fein Alter und die i klimattjchen Verhältniffe nötigt. sich befondere Schonung

aufzuerlegen. Rumänien.

Die Deputirtenkammer hat, wie W. T. B.“ meldet, mit 58 gegen 21 Stimmen das Handels—⸗ abkommen mit Griechenland angenommen und die Gewährung einer Pension für die Wittwe des er—⸗ mordeten Professors Mi an, Auf eine An⸗ haßt des Deputirten R e e gc des rumänisch⸗ ulgarischen Konfliktes der Minister des . , , rung jener Pension kein s eine politische enn gegen den Nachbarstaat, sondern . E * des

ndenkens eines guten Patrioten. bitte daher, weiter in würdevollem Schweigen zu arren, namentlich jetzt, wo die nach Bulgarien gesandt feien. Die Angelegenheit werde eine Jedermann befriedigende Lösung finden.

mburg angekommen. Pekin

. Asien. ö.

Eine gestern in New York eingetroffene Depesche aus .* dem, W. T. B.“ zufolge, daß bei der Truppen⸗

schau über die britischen Truppen, welche dort am 1. d. M.

stattgefunden habe und zu der alle übrigen Nationen Ver⸗

treter entsandt hätten, die Franzosen nicht vertreten ge⸗

wesen seien.

Die Times“ meldet aus Peking vom 31. Dezember: Zwischen Rußland und China sei ein Uebereinkommen über die militärische Besetzung der Provinz Fengtien in der Mandschurei durch die Russen und die Wiederaufnahme der

ivilverwaltung . durch die Chinesen unter russischer berhoheit abgeschlossen worden.

Aus Peking vom gestrigen . erfährt ferner die, Agence Havas“, daß die edition des Generals Bailloud, der nach Schingtingfu abgegangen war, um dem dort von regulären chinesischen Truppen bedrohten Obersten Guillet zu Hilfe zu kommen, jetzt beendigt sei. Die Chinesen hätten ohne Kampf die Flucht ergriffen.

Nach dem gestern in St. Petersburg veröffentlichten Gen eralstabsbericht wurde, wie dem W. T. B.“ ge⸗ meldet wird, Ende November und Anfang Dezember die Säuberung der Mandschurei von Banden und flüchtigen chinesischen Soldaten fortgesetzt. Der General Fock marschierte von Kuankai nach Tsch api⸗Tschou, von wo aus er seine Re— kognoszierungen über Tingutin bis Ardadjau weiter fortsetzte, ohne auf den Feind zu stoßen. Deshalb kehrte der General am 21. Dezember nach Kirin zurück. Nach den eingegangenen Berichten wandten sich die Ueberreste der von dem General Baron Kaulbars geschlagenen größeren Haufen chinesischer Soldaten, in kleinere Trupps dri e nh gegen Ningu ta. Mit der Rückkehr des Generals Fock ist die Expedition nach den Quellen des Sungari als beendigt . da zwei größere Banden, welche einige Tausend Mann zählten, auseinanderge— trieben wurden, so daß jetzt in dem Dreieck Kirin⸗Itundshu— Tschapitschou kein ernstlicher Widerstand mehr geleistet wird. Das Erscheinen russischer Truppen in diesen gebirgigen Schluchten und Einöden der Mandschurei machte . ie chinesischen Soldaten starken Eindruck; dieselben kehren zu ihren Arbeiten zurück. Bei dieser schwierigen Expedition be⸗ währte sich die Ausdauer der russischen Soldaten glänzend. Namentlich die aus sibirischen Schützen gebildeten berittenen Schützenkommandos haben sich ausgezeichnet, was der General Rennenkampf besonders hervorhebt.

Afrika.

Lord Kitchener telegraphiert aus Pretoria vom2z. Januar: Der General Knorberichte, daß de Wet versucht habe, Bethlehem u gewinnen jedoch durch Pilcher daran verhindert worden sei und ich auf Lindley oder Reitz habe zurückziehen müssen. Eine Ab⸗ theilung berittener Infanterie sei, als sie Eiern nd verlassen habe, auf Widerstand gestoßen; es sei ihr jedoch gelungen, mit geringen Verlusten die Bahnlinie und ohne großen Verlust Südser fon tein zu passieren. Der General Willi ams habe die südwestlich von Middelburg befindlichen Buren zum Gefecht gezwungen. Die Engländer hätten Graef— Reinet besetzt.

Aus Kapstadt vom 2. d. M. berichtet das „Reuter'sche

Bureau“: Die Buren hätten Roodehoogte im Süden von!

Middelburg erreicht. In Middelburg seien bedeutende englische Verstärkungen eingetroffen. Eine Burenabtheilung sei in Glen Harry, einer Station an der Eisenbahn unmittelbar im Norden von Graef Reinet, erschienen.

Wie die witz Mail“ aus Kapstadt vom gestrigen Tage meldet, haben die Buren Jagersfontein, welches am 25. Dezember von den Engländern geräumt war, wieder besetzt.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Rittergutsbesitzer, Hauptmann a. D. Kuhlwein von Rathenow auf Wuischdorf, Mitglied des Hauses der Abgeordneten für den 6. r,. ahlbezirk Güllichau, Schwiebus, Krossen), ist am 31. v. M. gestorben.

Angabe der?

R Norten 1ssö5), in well hem er gewise Gebreche sucht, am meisten

*

Statistik und Volkswirthschaft.

Zur Arbeiterbewegung.

Zum Hafenarbeiter ⸗Ausstand in Antwerpen Cergl.

Nr. 309 1900 d. Bl.) wird der Rh. Westf. Itg. mitgetheilt, daß am vergangenen Sonnabend im Hafen über 3000 Mann arbeiteten,

während die l der Ausstãndigen noch etwa 14 000 beträgt. Nach

heder stehen als Ersatz 8 bis 19000 fremde Arbeiter zur Verfügung, von denen sie von Neujahr ab täglich 500 heran zuziehen gedachten, falls nicht inzwischen eine Einigung erfolgen sollte. In Florisdorf bei Wien sind, dem . W. T. *. zufolge, die Arbeiter der ersten österreichischen Jutespinnerei und Weberei

wegen Lohndifferenzen in den Ausstand getreten.

Kunst und Wissenschaft.

Bei Bruno u. Paul Cassirer (Viktoriastr. 35) wird am Sonnabend eine Senderauzsstellung von Werken von Daumier eröffnet. Die Bilder stammen größtentheils aus der Pariser Weltausstellung, wo sie ein Ereigniß iin Palais des Beaux arts bildeten, da es nur einzelnen Eingewelhten bekannt war, daß der Künstler, der als Zeichner einen Weltruf genoß, auch als Maler eine der be— deutendsten Erscheinungen seiner Zeit gewesen. Honors Daumier wurde somit erst 20 Jahre nach seinem Tode als Maler entdeckt. Die Bilder befinden sich fast alle in Privatsammlungen, und es ist nur dem Entgegenkommen eines der herworragendsten Pariser Sammler zu danken, daß die Ausstellung der Werke Daumier s ermöglicht wurde. Diese Sonderausstellung wird nur kurze Jeit geöffnet bleiben.

Literatur.

Der dänische Lyriker und Romanschriftsteller So phus Schan— dorph (Schamdrup) ist, wie W. T. B. meldet, am Diengtag in Kopenhagen gestorben. Er war 1837 geboren, studlerte Theologie, dann romanis y und Literatur. Seine ersten Gedicht sammlungen mn im Ganzen nur =, . der alten Romantik spater wandte er 1sich der real sstischen

cim zu. In a wurde er durch seinen Roman Uden Midtpunkte (13573; deutsch Ohne inneren Halte, 3. Aufl. n der Jeit zu schildern

889 herausqegebenen Lebengerinnerungen . Oplevelser-). Seit dem ** 3 bezog Schandorph vom daͤnischen Staate einen Ehrenfold als er.

bekannt. Zu erwähnen sind ferner seine im Jahre

Land und Zorstwirthschaft. Ernteergebniß und Getreidehandel in der Tär kei.

Der Kaiserlich; General⸗Konsul in Smyrna berichtet unter dem 18. Dezember Folgendes:

Die , , rute, worunter Hafer, Weizen, Roggen, Gerste, Bohnen Mais, Hirse und Dari (weißer Mais umfaßt sind, betrug 6 die Vilgijets Aidin. Kenia und die zum Vilajet Brussa ge⸗

örenden Distrikte von Duschak, Afioun⸗Karahiffar im Jahre 1900 R Roggen J Weizen Gerste Weißer Dari.

Mais Sirse

en bis zum 30. Novemb

Weizen. Gerste Bohnen. weißer Dari Mais

Hirse

Es gelangten 111 707 t mehr zur Ausfuhr als im Vorjahre. Der Ueberschuß entfällt mit 101 532 * hauptsächlich auf Gerfte. Ausgeführt wurden: 1) nach den Inseln des Archipels. 3 000 t, d 838 na 9838. nach Oesterreich, Italien, Holland, Spanien, Griechen⸗ ae 86g ü 181 nach England i 60 n Die nach Deutschland verschifften 181 t bestanden aus 172 t weißen Dari und 9st Bohnen. Der am Platz verbliebene Bestand beträgt 18000 t, nämlich: 000 t Gerste, 6000 t Weizen, 1500 t weißen Dari, 1500 t Hafer und Hirse (millet). Für die nächstjährige Ernte lauten die Nachrichten aus dem Inneren des Landes, wo reichlicher Regen gefallen, nicht ungünstig, doch wäre es verfrüht, hierüber schon jetzt ein Urtheil auszusprechen.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.

Portugal.

Durch eine im Diario do Governo“ Nr. 292 veröffentlichte Ver⸗ fügung des Königlich portugiesischen Ministeriums des Innern vom A. Dezember 1960 wird bestimmt, daß die Herkünfte von der Insel Réunion den durch die Verfügung vom 14. April 1897 ein- geführten Maßregeln zur Verhütung der Einschleppung der Beulenpest zu unterwerfen sind. (Vergl. . R.⸗Anz.“ Nr. N vom 26. April 18973)

Niederlande.

Die niederländische Regierung hat mittels Verordnung vom 20. Dejember 1900 wiederum für die Dauer eines Fahres ver⸗ boten:

L. die Untersuchung von Personen und Waaren auf das Vor— handensein von Pestansteckungsstoffen durch Anwendung von Proben an Thieren:

2) die Vornahme der Oeffnung von Leichen solcher Personen, die an der Pest gestorben sind oder pestkrankverdächtig gewesen sind:

3) die Versendung von Stoffen, die Pestansteckungsstoffe sind oder als solche verdächtig sind.

Türkei.

Zufolge Beschlusses des Internationalen Gesundheitsratbs in Konstantinopel vom 25 v. M. ist die ärztliche Unterfuchung für Herkünfte von Port Said aufgehoben worden. Vergl. R. ⸗Anz.“ Nr. 241 vom 10. Oktober v. J.) .

Griechenland. Die griechische Regierung hat die s. It. für Herkünfte von Egypten angeordnete 10 tägige Quarantäne aufgehoben. Die seit dem J. 14. Dezember 19090 von einem egyptischen Hafen ab⸗ gefahrenen Schiffe haben sich in griechischen Häfen bis auf weiteres nur noch einer sanitätspolizeichen Untersuchung zu unterziehen. Auch ist die Waareneinfuhr aus Egypten wieder ge— stattet, mit Ausnahme von Lumpen, Kleidern, Säcken, Matratzen, Decken, Strohdecken., gebrauchten alten oder unsauberen Kiffen und altem Papier oder Zeitungen in gebrauchtem oder unsauberem Zu⸗ stande, als Waare versandt. (Vergl. R.Anz. Nr. 276 vom 19. November v. J.) .

Verkehrs⸗Anstalten.

Qusum, 2. Januar. (W. T. B.) Anmtlich wird gemeldet: Die Dampfschiftahrten zwischen Hoyerschleufe und Spit sind, niedrigen Wasserstandes und Eises halber, bis auf weiteres Tin. gestellt.

Bremen, 2. Januar. (W. T. B) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Prinzeß Irene, v. Ost⸗Asien kommend, 39. Ses in HSiogo angekommen.

X. Januar. (W. T. B.) Dampfer Köln“, n. New Vork best., 1. Jan. Lizard passiert. Helgoland“ 29. Dez. in Galveston. Dresden. v. Ost⸗Asien 1. Jan. in Suez und „Prinz Heinrich“ Dst-Asien in Hongkong, „Coblenz“', v. Baltimore. 31. Dez. D. Weser angek. „Königin Luisen, v. Nem Vork kommend,. 2. Jan. Dever vassiert. Kiautschou“ 2. Jan. Reise d. Sonthampton Genua fortges. Willehad‘ 30. Dez. v. Buenos Aires siber Vigo, Southampton n. Antwerpen n. d. Weser abgeg. Kaiser Wilhelm II.“, v. New JVorkt 1. Jan. in Genua. Darmstadt“, n. Australien best. 2. Jan, in Aden angek. Preußen‘ J. Jan. Reise v. Schanghai n. Nagasali fortgesetzt.

Hamburg, 2. Januar. (W. T. B.) Hamburg ⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer Pretgria‘ 31. Dez. in New Vork angek. Phoe= nici, v. Damburg n. New Jork. J. Jan. v. Boulogne sur⸗ Mer, Granaria“ v. Nem Orleans und „Belgravia“ v. Baltimore n. Damburg abgeg. „Silesia“ 1. Jan. in Singapore, Batavia“ in Theodofla und „Arcadia“ in Port Said angekommen.

3. Januar. (W. T. BV) Dampfer Teutonia 3J. Dey in —*

St. Thomas, Mhenanja⸗, v. St. Thomas n. Damburg, 2. Jan. iu Vavre angek. Croatia“ 2. Jan. v. St. Thomas über Havre n. Damburg und Canadia ‘, v. St. Thomas n. Damburg. v. Havre ab- gegangen. Westyhalig, v. Pertland n. Hamburg, 2. Jan. Ligard und Aeilia⸗, v. Hamburg n. Baltimore, Curhaven passiert. An= dalusia · 3. Jan. in ,

Londen, 2. Januar. (W. T. B.) Castle Linie. Dampfer Tintagle Castle. gestern auf Heimreise a4. d. Canarischen Infeln angek. Arundel Castle . gestern ang d. Kapstadt abgegangen.

Rotterdam, 2. Januar. (W. Holland Amerika⸗ Linie. Dampfer Rotterdam“ v. New Mork gestern in Rotterdam angekommen.