=
vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im 3) der Ziegelmeister Kagpar Heupel zu Heddersdorf,! Der Antrag wird zugelassen. Aufgebotstermin ü 4 4 DOeffentlie untu ö Dülmer am 19. Februar 1900 daselbst, M J den ⸗ verfallen Auf e biene dem Gericht An ʒelge zu machen. als a , Georg K 3 Soh wird auf Samstag, den 13. Jult 1901, ⸗ Gg ist genehmigung d en 15. Ja- . e, . zum * der Auss. . 2 z , wn 3 . e,, und Kindbett lin, den 27. Dezember 1909. 19. Juli 1829, zuletzt wohn Vormitiags 9 Uhr, bestimmt. Göppingen wohn 8 storbenen Am hter 4. D. Hugo von aßgläubigern beantragt. Die dem gedachten Geri zu enen zu =. uriheilt werden.“ Nachdem der Aufenthalt Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 84. 4 der Wagner e S Es ergeht die Aufforderung an; Barbara . ehndrich in seinem Testament vom 3. De⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre 3 stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zusteilung wird des Beklagten unbekannt ist, wurde der zum en⸗ 790196 Rise Pfleger über Martha Elise Schä I. die Verschollenen sich spätestens im 2 ebots⸗ i jember . 84 ,, , nach, rungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Renners die ser Auszug der Klage belannt gemacht. recht zugelassenen Kuratel auf deren 2 vom
Der Hufenpächter much in Jleuderf bei Gettorf als 13 letzt wahnhaft in Kirchheim) und de termine zu melden, widrigenfalls die To ärung lingen rmögen . e , , . ke aus dem Stiftungs. Cart Börkens spätestens in dem auf den 20. März gdeburg, den 22. Dezember 1900. 27. Dezember 1900, mit Verfügung des = Pfleger und der Dlenftknecht Johann Ahrendt in Damen⸗ EFlise Ruy el (geb. am 5. Juni 1850, zuletzt wohn- erfolgen wird; . 3 ist im 185 dert und en sollen nach der estimmung des Erblassers 190A, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter, Kleinau, Sekretär, chts vom 28. Dezember 1900, die öffentliche dorf haben beantragt, die am 37. Juni i836 geborene haft in Kir heim), . 2) Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der der dazu dienen, aus der Zahl der Miner mit dem zeichneten Gericht anberaumten ,, . bei Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. tellung bewilligt und Termin zur mündlichen Ver— Anna Glisabeth Lih er nd Tochter des Fohann 5) der Ackermann Adam , . a Kirchheim, Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im t rich, die von des Erbla e,,
erman ; m enen ; : stamen ; des Erblassers Groß diesem ern, anzumelden. Die Rhrend und feiner Ehefrau Catharina, geb. Jansen), als Pfleger über Konrad ohannes' Sohn, . otstermine dem Gericht Anzeige zu machen. vater Fachndrich in ununterbrochener Reihenfolge die Anga
. welch? in din Jahren 1345 bis 1zöz mit ihtet gengunt. Möllet, sek. am 11. a. 1866, zuletzt n 19. Dez. 1900. Ver durch Männer göstammen, Vetzhaltungs. unh richter. Forderung zu enthalten; Rzengisstücke ind, in Ur. : 9. flägerische Kuratel den Beklagten zu diesgerichtli Pinter nach Amerkllg! ausgewandert fein foll und ivohnhaft in irh mj 3 Hilfsrichter Heller. liche · Seamte . fur das Ppreußische und . k oder in Abschrist beizufügzn. Die Nachlaß n ,, . n n ,, H vorgeladen hat, um in diesem 22 ien verschollen ist, für todt zu erklären. Die 6) der Bäckermeister Heinrich Noll zu Niederaula, sz83) Kal. Amtsgericht Vaihtuge J rt, sp . in nd zu gewinnen, jedoch unter Aus- gläubiger, welche sich nicht melden können unbeschadet Cohn , i e, n,. „ Urtheil nach Klagsbitte zu erwirken. 6 eichnete Verschollene wird aufgefordert, fich spä⸗ als Pfleger über Christian Schade 6 am 29. Juli gi. 36 6 gen. in dem auf Moutag, den 8. Juli 190), Vor schluß aller derenigen, welche von einem Mann oder des Rechts, vor den Verbindlichteiten aus in e n Fe men, , . . i. Landsberg a' E.. den 2H. Dezember 1900. 2 ne Tem auf (gen ud. Ortober bol, Vor. IS39, zuletzt Tohnhaft in Niederaula) ) Jakob Friedrich 6 eren in tz u 1m ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe— einer , . den Ramen Dope tragen oder rechten. Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt naorn deff ene e, e,, n. . . 3 Gericht schreiberei des Kgl. Amtsgerichts. mittage 11 Uhr, vor dem unterzeichne ken Ge. , der. astwirth Ludwig Eydt zu Kirchheim, als . ie . h oll, geboren in Vaihingen a. Enz raumten Aufgebotstermin sich zu melden, . etragen n, bevormundel oder als Pfleger ver. zu werden, von den Erhen nur insoweit Befriedigung . ken ö en. ei 2rd ö ere Berners Kgl. Sekretär. richt, Rlosterftraße 7178, Iii Treppen, Zimmer 5, Pfleger über Heinrich Adam Stange (Adam's Sohn amn) Wi n. Döfie Goll b in Vai falls ihre Todeserklärung erfolgen würde: Zugleich , . Gemäß Art. 1 5 3 Ausf Ges. verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus. ben ren . , . nn, 3 ; en; 6. 9172] Oeffentliche Zustellun anberaumten Aufgebotztermin zu melden, widrigen. geh. 3. Juli 1542 zuletzt wohnhaft, in Kirchheim) hi * 1 ö. en geboren in Vai⸗ wird jedermann, der Auskunft über Leben oder Tod um Bürgerlichen Gefetzbuche werden Hor der Ent— . iger noch ein Ue echt ergiebt. a chthse sg . 6 Rs. lich t . 2ng m Der minder. Foseph“ Becken zu e tn ver. alls die Todebekklärung erfolgen wird. An glle, S8) die Wittjne den Forstlaufers Möller, Gertrude ö. 1 6 Hit ; agi . in Ba der Verschollenen zu ertheilen vermag, aufg n e, äber die Genehmigung die Mitglieder der Die Gläubiger aus i n , n, ermächt. , . J 2 ; . . ö. 1. 8a ne , teen durch Bet mä Tae lbhner Jacob Wafer i . e Auskunft gi e Leben oder Tod der ö. t ut zu wee er f. . . ha . 2. . s , 9 . . in Vai⸗ spätestens in . Aufgebotstermin dem 6 * a de . zul ar . n m 9 en und gr l ; r. die ir n, 1 16g ah! 6 . 6e . D beralbaum, flagt gegen Fuhrmann NÜugust Franke gllenen zul ertheilen vermögen, ergeht die Auf. Jakeb Heinrich R zeimrich ; . Enz am 21. S833. neige zu machen. . . kimmten Termine am 12. Februar bn, Erben unbeschränkt haften, werden durch das Auf— . 2 . 9 eralß . ö n . . J spätestens im eg eb r nd dein geb. 5. Skt eber 1862, zuletzt e r in Rotterterode), 6 5 geboren in Vaihingen a. En) Göppingen, den 22. Dejember 19009. J Bormittggs 11 Uhr, Grunerstt, Stockw. Il, gehgt nicht irn. , ,. . , . feier e, ,, 6 , Gericht . zu machen. 9) der Acker mann Jal db Knott zu , . 5 zar, Ihr tt ne Goll b in Val⸗ K. Amtsgericht. Jinnner 3 zu erklären widrigen gs ihnen gegen Dülmen, 11. Dezember 1900. far ö . ö gi ö . . 69 al . ö . gan , , nn,, , . n . 65 . . 6 hingen a. I, G, . 16 ren kö. Veröffentlicht dur . 6 a eiber Kim m ich lie e , h, e eg, , Königliches Amtsgericht. dieser Auszug der Klage . . ö gesetzlichen Empfängmißzeit, nämlich in der Jeit vam ⸗ ,. nn , n. . da. a heankragt? ihre genannten . welchö . 1847 mit ihren Eltern von Vaihingen a. Gunz, . . ,,, ö Een m th. R ii 3 * en . pb. Abtheilung 33. UÜL8gs Bremen, aus der? Gerichtsschreiberel des Land⸗ i, Dezember 1838 bis 7. April 1899 den ö Hen Hischler Claus d, in Haby als Pfleger verschollen find, für ' todt zu erklären. Die bezeichneten ihrem letzten inländischen Wohnsitz, nach den Ver⸗ [79226] Aufgebot eines e. ⸗ —
t beantragt, die verschollene Hedwig Blenner aus
̃ ; An 190 it der der Henriette Philippine Pfeiffer aus. e965 8 Alma Becker am 5. Oktober 1899 geborenen Kindes, y, welcher aus dem Nachlasse eines gewissen . s j hrer Ver ten 4. G J 8 2 . ,. ekauntmachung. K 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten ihrer Verwandten 4. Grades, der verlassenen Ehefrau Köngeter, Sohn des verst. ejgers Fri
dri z In Gkölp, werden die unbefannten Erben des gestellte Hypothekenbrief über die auf der Behausung In Kachen Lowe, Sophie,. 2 s Namens Jeseph, zu erkl ren; , . ; 33 5 ; 3 z ,, , ,. . ; hie, Gastwirthsehefrau in fi, ber welch, ben senst nichts hat ermittelt werden . zu melden, widrigenfälls die Todeg⸗ des , Georg Christian Ganzhorn, der hier Köngeter, für welchen ein ö . hc l ö 63 j .
nmeldung hat 7ol66] Oeffentliche 3 handlung anberaumt auf Samstag, den 2. Fe- 381 ustellung. den . e des Gegenstandes und des Grundes der Die Ghefran! des Maj d,, Wilhelm bruar 1991, Vormitt. O Ühr, in wel
hre in ,. . . h Urtheil des Königlichen Amtsgerichts, Abe gerichts, den 28. Dezember 190. volljogen hat. init dem Antrag. Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in eint ten Stagten von Amerika ausgewandert und Der am 20. Juni 1834, j . sen . lan, e, . 34 ,, ta theilung 15, in Frankfurt 4. M. vom 19. Dezember C. H. Thu lesius De. I) den August Franke für den Vater des von der C n Friedrich ö ag des Nachla ers, Rechtsanwa
dem auf den 16. Sttober 1991, Vormittags seither verschollen, werden auf den zulässigen Antrag und zuletzt dort wohnha
Geo . WMüßschluß irtheil des Königlichen Amtsgerichts in der Bendergasse Lit. A, Nr. 1494. in Frank⸗ J 5 * 22 denfelben zu verurtheilen, für das vorgedachte krank far kodt zu (iflären. Die bezeichnete Ver, erklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft wohnhaften Luise Ganzhorn, geb. Essich, aufgefordert, schaftlich verwaltet wird, ist im . 91 ü Stolp vom . Nobember 1895 für todt erklärten furt a. Main zu Lasten der Eheleute Metzgermeister Eßlingen, Klaget heil, vertreten durch Rechtsanwalt Kind von dessen Geburt bis zum. zurückgelegten / 1 * th en.
ᷣ 6 ; . ) 3 , , , ,,. Dr. Johann Hübner hier, gegen Loewe, Karl 14. Lebensjahre 1 tlichen Veryf ! ö . ö j über Leben oder Tod eines der Verschollenen zu er⸗ sich spätestens in dem auf Mittwoch, den Amerika gereist und seit dem Jahr 187 . chneiders Hermann Heinrich Karl Hupp (ge— Johann Gaspar Hartmann und Katharina, geb. Wilhel ; , g ö . ens ja zre 15 „ an monatlichen Verpflegung schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Gelen , . er eh gie ö . 9. Juli 19091, Vormittags 10 Uhr, vor Der Tuchmacher Heinrich Müller in Göppingen hat boren am 12. April 18657 zu Rathsdamnitz, ch . Don Carben, eingetragene, am 14. Februar 18657 der . . ae,, ee in Münchtn. nun un- kosten 2 iu entrichten. in . den 26. Oktober 1901, Vormittags 111 Uhr, en , . . ; Amtsgeri 2 ö f V 2 2 in 8 Gd ts Sun / 4. Ppilivi z ekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen 9 a e . ö im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen dem hiesigen Amtsgericht aubergumten Aufgebots: alf . Vertreter des Ver , Auf⸗ des Arbelterz Ewald Hupp und der. Louise Hi p, Henriette Philippine Pfeiffer agtüwe zugeschriebene wurde die öffentliche Justellung' der Klage bewilligt V ! , n ö vor dem unterzeichneten Gericht, Rlosterstta ße I 3, 9uederaula, den 31. Mejember 136. termin zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung , zum Zweck der erklärung des eb. J n gesenderk' f ihren Crärechte Byopotte von rh Kulden für kraftlos erklärt worden. md ist are Were mdf 6 . ö . e,. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fön liche Ul Trepben, Zimmer 3, auhfraumntzzn Aufgebot Königliches Amtsgericht. mit Wirkung für diejenigen Rechtsverhältnisse, die . in zuläfsiger Weise beantragt. Der ef, in . am L. April 1991, Frankfurt a. M., den 19. Dezember 1900. elbehrllchteskeerte run dee Sire rwe . Amtsgericht zu Kirchhlindem auf den 19. rz termine zu melden widrigen allt die Todes erklärung 1850 nuf gebot. sich nach den deutschen Gesetzen bestimmen, und ihr Verschollene wird deshalb. hiermit aufgefordert Vormittags 10 6. bei uns anzumelden, Königl. Amtsgericht. Abth. 16. öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des ö. . 1991. Vormittags 2 Uhr. um Zwecke der erfolgen wird. Mn alf welche Auskunft über eben (iel che des ir e g Wilhelm Redeker, in Inland befindliches Vermögen erfolgen wird. spaͤbestens in dem auf. Montag, den 8. Jui . Nachlaßgerichte . tellt wird. [78302 ai, , , gerichts ie , vom Rontang, den 4. März . HJ oder Tod, der Berschollenen zu, ertheilen zermßgzn, Cattarite ez. Wöndel, ans wamm hat beantragt, An Kle, welche Auskunft über Leben oder Tod der 10901, Vorm. A ihr, por dem unterpeichneten daß ein anderer Erbe als der preußische Fiskus nicht lie e 9. e e ranntma chung. e, Won, Wormnlttags 19 ihr, Tbeslimmt. Jlerzk etznut gemacht,. 41 Ye ; ergeht die Aufforderung, spaͤtestens im Aufgebots⸗ , ,, . ö. Verfchollenen zu ertheiien vermögen, ergeht die Auf. Herichte anberqumten Au i , , zn melden, vorhanden sst . Dur Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts ird Vell gien , , ,. ,, , Kirchhundem, den 31. Dezember 1900. termine dem Gericht. Anzeiße zu machen. Böndel, gebo Rintel Werum ef, forderung, spätstens im Aufgebolstermin dem Gericht widrigenfalls seine Todeserklärung erflgen wände. Stoln, den 21. Dezember 1900. vom 19. Dezember 1900 ist die über die, im Grund, er Aufforde laden, rechtzeitig einen bei dies. ichtzschrei , ä , n, ne , , ,,,, , , ,, , ,, n, ,,,, , ee, le , , e meer önigliches Amtsgericht J. Abtheilung 84. 30 . ,,, , . Den 24. Dezember 1900. ö (pder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver . ö unter Nr. I für die Kinder des Johgnn Eilelmann , ,,, i . 79170 Oeffentliche Justellung. 78765] Amtsgericht Hamburg. . 9 . . d e, fe ider Sberamtsrichter: (gez. Link. N aufgefordert, spätestens in diesem r , , 9 e] Aufgebot. erster Che, nämlich; Franz, Antzn, Maria Theresia . k , nnn r,. e el, i rau ö 6 un e in Stralau Aufgebot. nach Amerika ausgetvandert und wahrscheinlich in Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber: (Unterschrift) dem Gericht Anzeige zu machen, Die nachbenannten Personen: Franziska und Maria Gertrud Gikelmann zu Alten. zu ertqhheg Streststheile : Fe, ren Dorfstraße 21, vertreten durch den Rechtsanw 1 Auf, Antrag es bf ger fes perschollenen Se ö H ie tan err rf r e. 1. K Amtsgerichte Reutlingen Göppingen, ber g., Tezenber 1800 ) e. , n Wolst in e , nd . , . . Yhnser h ö ve e e, . . . ischacli . 3. 6 i mannes Emil Fohannes Wehncke, nämlich des Rechts ⸗ g. ar, Bien. , ö ; — K. Amtsgericht. . ) der ann A. Heinson in Hamburg, Muttergut gebildete Hypothekenurkunde vom 23. Fe— 2 , wn dien srosen Kirche 2, flagt ge den hre S d letzt i e , n. j . ustag, den 9. Juli 1901, Vor⸗ Aufgebot zum Zweck der Todeserklärung - . . g br 53 * neb Aus; J 2) Der Beklagte hat die Prozeßkosten zu tragen. NUrche ?, laßt gegen den n chroeder, zuletzt in anwalts Dris. jur. Th. Suse, vertreten durch die in em auf Dien . ; ; H.R. Gaupp. . l baben als Pfleger des Nachlasses zruar 1558 nebst angeheftstem Auszug aus dem Brüssel, Hotel Joseph. Boulevard Ans hn⸗ ** ͤ ö . , n. . mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht eines Verschollenen. . z h, , er, nl 3 162 ; 21. e in 9 . de 6 . März 15553 fü ö München, am 31. Dezember 1900. Brüssel, Hotel Joseph. Boulevard Anspach, wohn J . und anberaumten Aufgebotstermin zu melben, widrigen⸗ Der am 24. März 1845 zu Pfullingen geborene Veröffentlicht durch D. Gericht eschreiber Kimm ich. ö. zu 1 des am 21. Februar 1900 in Altona ver Hypothekenbuche vom 8. März 1868 fir kraftlos
ö n . i Keri ne ö ; Mÿnche haft gewesen, aus der für diesen auf dem Grundstück a r . März abe W , e, e ‚ 3861 z Ble erklärt worden? Gerichtsschreiberei des X. Landgerichts München l. It geren, nn, e, n,, uf de
i) Ez wird der am 37. Dejember 1850 in Ham— falls die Todeserklärung erfolgen wird, Alle, die Zimmermann. Sebastian Rilling, Sohn des olg!) Aufgebot. 4 ö a. D. Rechtsanwalts Bleick er ö den 19. Dezember 1900 Hartmann, K. Ober⸗Sekretär. — 2 . . 1 ,,, b 3 Goh des Thecc o? Wehnck. 8 Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen er⸗ Sebaftian Rilling und der Anna Maria Rilling, Die verehelichte erf He lter Krause, Therese, zu 3 des am 35. Oktober 1900 in Hamburg ver= Königliches Amtsgericht. 79l63 Oeffentliche Zustell SVnig ichen Amtegerich 8 2 66 von ich enberg urg a ohn, des Theoder Wehncke und dessen thellen könne . dert fbaͤtestens ö Wörner in Pfullingen ist In Jah ; te . sse, tio c ᷣ 9 glich 1636] effen e Zustellung. . Band XVI Blatt 552 in Abth. II1 Nr. 5 einge⸗ Chefrau Catharina Louise Mathilde, geb. Winse⸗ ellen önnen, wer den 6 ert, spaͤöestens im geborgnen Wörner in Pfullingen ist im Jahr 1860 geb. Henow, zu Brandenbarg a. Q Pat, beantragt, storbenen Gutsbesitzers früheren Kaufmanns Christoph , ,, Die Eleonore, geb. Eull, ohne Gewerbe, in Mainz ? n ber KRläsr tin diirch Zessior vom z. März 1 o mann, geborene Seemann Emil Johanner Wehncke, Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. nach Amerika gereist und seit mehr als 10 Jahren ken verschollenen n,, zuchhalter Julius Friedrich Bernhard Lühr aus Niendorf, lie, h r, n g. In Hidhlnz tragenen, der Klägerin durch Zession vom 31; Pänrz
. ; ; 2 ; . . ; ö wohnhaft, . zweiter Ehe des Formers Justin abgetretenen Hypothekenford 156066. welcher Hamburg im Jahre d75 zu Schiff ver= Rinteln, 13 Dezember 1800. verschollen. Auf Antrag des Johannes Keppler, Krause, zuletzt in Brandenburg a. S. nhaft, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aug⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Gaaßb, Prozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Mann⸗ ,, 9 .
w , ,, . Königliches Amtsgericht. Weingärtners in Pfullingen, ergeht hiermit auf für t kla Der Versch ; . e vom 19. Dezember 1900 sind , , , * . mit dem Antrage, die Löschung der Verpfändung, J 87 z Londo ꝛ ! N. lermit ür todt zu erklären. Der bezeichnete ollene ließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die 8.2 be ᷓ ö N ĩ ) z ch . . l ; e Elen n 35 o m, n nen un . 78791 J Grund des Beschlusses des K. Amtegerichts Reut— . n n,, sich . kee, ,. ihr e fer . . w,, . ihre 1. die Hypothekendotu mente über — k , enn r e r ent n, . 2 , 9 n, ö. . jpätestens in dein auf Mittwoch, den Io. Juli Aufgeboten werden die nachgenannten Personen lingen vom 23. Dezember 1909 die Aufforderung,. 10. Juli A901, Vormittags A9 Uhr, bor an n. gegen den Nachlaß des verstorbenen 1M daß, im Grundbuche bon Rohrbeck; Band! Pain; wohnhaft gewesen, auf Grund böblichen Ber, , in , . 9. ö 39 ö,. 33 6 ⸗ bn, Vormittags 1 Uhr, anberaumten Ruf- über eren Leben und. Aufenthalt seit. länger als mn den, erschellenen sieh spätestenz im Auf. dem unterzeichneten Gericht, zimmer Rr. 46 ane, leicken und ö späteste nt zi, dem auf Sonn, art 1 und if . Platt ; Abtheilung 11! jaffens, mit dem NUntrzge, 6 wolle dem Gericht ge. Hine, lan er n a n Sir e gn ebotetermin, hierselbst, Poftstraße 19, Erdgeschoß 10 Jahren keine Nachricht eingegangen ist: gebotstermine zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die abend, den 9. März 1901, Vormittags r. ** , tr. ! für den Vilolaus Gärmann fallen, die am 8. April 1871 zwischen den Parteien vermerkt steht, zu bewilligen und der von dem Deutschen nk, Zimmer er. 1, zu melden, widrigenfalls feine 15 Gustav Adolf Schönfelder, geboren am erkzrung erfolgen mird, . Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus. 11 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Hejenen eingetragene Vaterg;ut, van l Thlr. b Sr, 6 Pf. bor em Gr. Zidilstanderbegmten zu Mainz ge- Grepfterein, eingett e, en en err mn, d, Tobcherkläarung erfolgen wird. 18. Oktober 18606 in Schneeberg als Sohn des am 2 an Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod kunft über . oder Tod des Verschollenen zu er⸗ straße 21 pt., Zimmer . 11e anberaumten uf. 17) Tas auf denselben Grandstücken in A gere r schlossene Che für aufgelöft und den Beklagten als far en fan! a inn n * up 4
2) Es war den kl welche Auskunft über Leben 25. September 1899 in S e,, dersterbenen Carl] des 9 , 6. a, r spgtestens theilen vermögen, ergeht die Aufforderung / spãtestens ö. bei diesem Gericht anzumelden. Die 7 . 2 36 6 , . . huldigen Theil, zu. erklären, denfelben auch zur 359 ae ,,. elke ig ö und i. oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, August Schönfelder und dessen Ehefrau Rosa Amalie * ey s. botstermine dem Gericht Anzeige hiervon im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. nmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und ärmann,, WMigetragene Au ergut von 67 Thlr. Tragung der Kosten des Rechtestrelts zu verurtheilen. Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den hiermit aufgefordert, dem unterzeichneten Gerichte Schönfelder, geb. Pil, in Schneeberg, der, nachdem mg,
; . J Brandenburg a. H., den 21. Dezem 1509. des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche 29 Sgr. 2 Pf; . . Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Beklagte lr ficpen' Ner z fgef⸗ ü ͤ ö j J x 7 n . ; s 3 ) ö n ; ; we e ; Brundbucke ** den den, 3 ; lichen Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. er mehrere Jahre in Dresden, als Bäckergehilfe ge⸗ Aufgebot ten nin is bestimmt auf Samstag, den Koͤnigliches Amtsgericht. Beweibstück ind in Urschrift oder in Abschrift bei. ud e org n, 6 ö J ,. Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Jivil⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht 1 zu 5 Samb den I5. Dezember 1969 biehrer tf , were, fach Rrnerla' (Gtaat z Jußi goon, Vorm. 10 Uhr. —— zufügen. Die Nachlaßgkäubiger, welche sich nicht hen Psterhurg 3nd ge tte mn Jilun kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz Abth. 61, Jüdenstr. 5 Til, Jimmer 15, = am urg; . n,, , . a , nn,, , . nach mern. an Den 29. Dezember 1900. 79186 mölden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Nr. Jb. für die Wittwe Blackstein, Anna Elisabeth, guf den 15 Apri nm V tage G u 1 l, Jüdenstr. 3 II. Zimmer 1565. auf. den as Amtsgericht Hamburg, Texas) ausgewandert und seit dem Jahre 1878 Ver⸗ Her ch e reibere K. 2 Fräulein Emilie Bordt in Deutsch-Kront 3 a n,, 31 , b. Heinrichs, eingetragenen 150 Thlr. ). de Ln, Vormittag hr, 28. Februar 19091, Vormittags 10 Uhr. Abtheilung fur Aufgebotssachen. e ist; Antragstellfrin: Die Mutter des Ver⸗ ; a,,. ej ö r k m r, . Fertig r, ö. , , 6 ir e . n. ge für kraftlos! n agener ) ej. der Aufforderung. einen bei dem gedachten Ge. Jum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser R zid er , , n, ̃ , Ref. Moericke. 9 2 — ö 80 sssen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den n rr oe — icht klassenen Uiwalt zu beftellen. Zum Zweck Nus md der Krane KHitannt gens an ih. gez. Völ cker 0 4 yellenen, Rosa Amalie, verw. Schönfelder, in k ö — — 4 — späteren Steuermann Wilhelm Paul Bordt, uietzt hen ö. . Fr r. ö ; s . Osterburg, den ig. Dezember 1900. i. ĩ fare eg n fe e, 36 i e. Auszug der Klage, bekannt gemacht. dercfet ch n re bteschetter S . Sch boren den 15. April 1831 J , , , i ö. nach Befriedigung der nicht r e ef Gläu⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Klage belannt . . . ile in, h Der 3 b 3977 f ; 2) Gustap Schwarz, geboren den lo. Abril 135 . Aufgebot. D ichnete Verfchollene wi . ̃ 12 im . — — wie. w nnn, L S. Nerger, Gericht schreiben lien; Lear. der ö, zu Darmstadt in Grünhain als Sohn des Schuhmachers Karl In Sachen der Todeserklärung des am Februar ,, ir 6. 3 . n,, ,. Mg 9. stet ff 791 Deffentliche Zustellung. Mainz, den 9 3 1990. des Königlichen Amtsgerichts J. Abtb. 61. with! der verscholleng, am 2 Dezember 1835 zu Lughust Schwarz und dessen Ehefrau Johanne 1338 ing Wiinstein geborenen, im Jahre 136. form, Bormittags 10 Uhr, vor, deim unter elchn ten 36 nem Erbtheil en e enden Tien . De Thefran, e schfratn ns nn, 6e Singen, des G . ,, . ichts 79171 Oeffentliche Zustellung Darmstadt geborene Jakob Feuchtmaun, Sohn des Ghristiant Schwarz, ges. Dammerschmidt, später lich nach Nord Angrita ausgewanderten und seither Zerichte anberaumten Änfgebotstermine zu melden e n, ür die Gläubiger ane fig then, ir i Tn Vagtsträße I. Prozeßbevollmmächtig en: ve g n, n, ,, dt Der Kaufmann Fr. Kaphler! zu Wiesbaden klagt perstorbenen Weiß bin ders Nr olau⸗ den aan und verehel. Mehlhorn in Neustäbtel, der zuletzt als verschollenen Gottfried Heubach ergeht hiemit die widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird Au 55 Her kit . u * 1. so kin nen. Rechtsanwalt Scheel daselbst, klagt gegen ihren Ehe. 179169) Oeffentliche Zustellung. l ,,, * 9 n . ger fan. e,, . Ehefren Rn, Mar= Mufikus in Reustädtel wohnhaft war, etwa im Aufforderung: f. z rechten. Vermächtnissen und Auflagen sowie . ie mann, den Schlachtergesellen Karl Friedrich Albert
1 n,, . 9 , , , ,, , gen . den Schrein g Wilhelm Lind, früher zu Wies⸗ 286 ee 9 * r 22e . e * 3 8 . 3 2 ĩ 3 . * 5 . — 9 2 . Vile Wr 1 Der 6 . ö 5 er⸗ . . r ehe 5 3 J 2. ieihche e Hon, du sgesordert, sich spatesteng in Jahre 1859 nach Afrika auswanderte und minzestens . au den Verschollenen sich spätestens im Auf⸗ nme, J ne n 3 ea, en 5 6 . 2 ien n r m, ,,. ; i., Kühn aus Perleberg, zur Zeit unbekannten Aufent- rath, zu Wer ne lllirqh ein Ho, m lr ach fern; ,. Wieder h be n fh e gen em auf Freitag, den 12. Juli 1801, Vor= seit 9 Jahre , , ,., ist: . gebetstermine * . widrigenfalls die Todes. forderung, fpäteftens im Aufgebotstermine dem Se nacht heil ein, daß ger Erbe n en nan der Thellung 166 . * Vehanptung, daß Pellagter am Nechtcanwaälte, ref Vloem und Weschfeld. iu shuldig Leworden, worchif in einem gegen den R
23 ö 1 . 8895 Handelsmann Karl Theobald Klinge in Schneeberg, erklärung erfolgen wird; ; 83 J f 2 ne h 26. Dezember 1895 die Klägerin und die Kinder ver. Barmen, klagt gegen ihren Ehe Frnf * r m, — mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht R J . w nn, ,. E. , m Fer gebe ⸗ richte Anzeige zu machen. deg Rachlasses nur für den seinem Erbtheil ent Barmen, llagt gegen ihren Ehemann Ernst Berg⸗ klagten durchgeführten Konkursverfahren, bei der in dem Gerichtsgebäude, Hügelstraße Il 33, Zimmer Vater der als Racherben des Gustah Schwarz in b. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod 8. Dezember 1909. ⸗
5 . . wa, a, , r lassen habe, ohne etwas von sich hören zu lassen, mann früher zu Barmen, jetzt ohne bekannte 168 f ; 5 ö ) ] ) . nden mindersäbrigen Os 51 s Vers en iu erteilen verms spẽ Deutsch⸗Krone, den 2 ezem sprechenden Theil der Verbindlichkeit haftet. 5 r *. n, Ie, m n en n ä. en, jetzt ohne bekannten Schlußvertheilung 41 „ 20. . entfallen seien Rr. W, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, 6 kommenden minderjährigen Oskar und Elsa . zu e . a . spätestens Königliches Amtsgericht. I ö f mit dem , die Ehe den Parteien zu scheiden Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß derselbe wahrend Kläger ben Fdest nachträglich durch findung . seine Todekerklrung erfolgen wird. Klinge; im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 6. und den Beklagten für den schuldigen Theil zu er⸗ sie im November 1899 verlassen und sich nach Afrika 3 T
ddr erer . ; r ig pesn f 1 Köni Amtsgericht. Abtheilung 3a. ar Cr ner ? J = ch einer Forderung erhalten werde. Dagegen seien die n . ; — — 3) Karl Friedrich Rudolph, geboren wahrschein⸗ Aufgebotstermin ist bestimmt auf Freitag, den 7918 A b 6 Königliches Am '. e n 8 5 klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd begeben habe Antrage ar e gu 6. * F, n ; ( n die Aus er Lebe 357. Karl X Jeboren wahrschemn⸗ x 3 . 79189 ufgebot. ⸗ mar , en, mm, Vie Nlag Bellagten zur mun begeben habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. wechse ziagen Zinse ) d . K , i , 3 lich in Len ig, zuleßt verimüihlich, im Bezirk zes 12. Juli 1901, Vormittags 1M uhr. l 3 Januar 15872 bon itz ech (Amt Ctten⸗ ! Iolsz Mufaebot. lichen Verhandlung des JRiechtöstrelts bor die Zweite Die Klägerin ladet den Bella len zur ,, , . ee m ,, . theilen vermögen, aufgefordert spatestens im Auf⸗ Amtsgericht? Schneeberg Wohnhaft, der im Jahre Den 28. T ezenber 19200. —; heim, Baden) nach St. Louis in merlla ausge Der Lehrer lorent f ilipp zu Königshütte O. S. Zivillammer des Töni lichen Landgerichts zu Flens. Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil— 60/9 Jinfen 2 * boletern ie dem Cercht. Anheig: zu machen. Cd en ach, Frankreich ausgewandert und sitteim ver. Amtsrichter Gero. wanderte Wirth Wilheim Volt hat seit dem Juli pat ie Wellellnerbeen benennen gs, Lutz f dn an, Wtarß on. Vormittage lammier . Köhiglichen wandsericht' zus Clberseld är aus i604 venn s'lnilsl sol! bis, 3. Män Gchließlich werden alle, die Ansprüche oder Rechte schollen ist. (nähere Angaben über die Person des ois) tum , M 180 leine, Nachricht mehr nach se gelangen vember ooh in der Oder bei ichen todt auf. 0 Uhr, Zimmer 5h, mit der Aufforderung. einen auf den A6. März 1901, Vormittags 9 Uhr, 1895, dem Tage der Schlußvertheilung, 10 05 M, an das kuratorisch verwaltete Vermögen des Ver⸗ Rudolph fehlen; . ö usgebot 9. lassen und it seither verschollen. Da feine Gheftau gefundenen Kaufmanns Robert Maly aus Schwien— hei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anmralt zu mit der Aufforderung, einen hei dem gekachten Ge. b., aut 135 M vom 5. März 1896 bis 1. Januar schollenen erheben zu können glauben, aufgefordert,ů 4 Johann, Wilhelm. Zahner, geberen am Auf Ant 38 Pf . des verscholle S Thabita, geb. Dürrse, den Antrag auf Todeserklärung kochlowitz das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 1900 39, 03h M 9 biese spälestens ün Aufgebolstermin an umelden, R Jmnuar islg (wo, ist unbekannt ais Sohn zes un s' 8 . an, m Lerschollh nen . See, gestellt hat, ergeht die Aufferdernng. Außschlicßung von Hlachlaßgläubigern beantragt. Die win dieser Auszug der Klage bekannt, gemacht. der öffentlichen Zufteslung wird dieser Auszug der é. weller aus 135 vom J. Januar 1909 ab bis lern fäl r, ulgtorfs bberwalkele Vernzögen dein Verghäugss ohen Wilbelm Hahner und dessen ,. 2 1 ang , ,. 1 i) an den Verschollenen, sich spätestens in dem auf Na n e. adenb aher deenfgesrbenn, hrt Flensburg, den 3. Desember 190. Klagz belannt gem. zum IJ. Januar 1591. 1 allein ö. gemeldeten Erben ausgeantwortet werden am 19. März 1867 verstorbenen Ehefrau Johanne , . 0 tand, wohnhaf Dienstag, den 21. September E901, Vorm. orderungen Jegen den Nachlaß des verfiorbenen . ; Eiberfeld, den 27. Dezember 1900. und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils i Juligne Hahner, geb. Ebert, der zuletzt vermuthlich hier e i ,, . 26, Haus 4, l, wird ein 5 Ühr, bestimmten Aufgebotstermin zu melden, . yl ert Maly aus Schwientochlowitz Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Priem, Aktuar, Der Kläger ladet den Vellagten zur mündlichen Darmstadt, 29. Dezemher 1900. * e 4 39 Musilus wohnte, nach 3 en n , . Juni 1858 in Hamburg widrigenfalls die Todes er larung rfol t. spätestens in dem auf den 26. Februar 1901, 79162] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Wnigliche Gr. eh Amtsgericht Darmstadt J. D , . Ghach Mußland ausm anderte und seit 186 als Sohn des Carl Christian Eduard Koch und Mean allg welche Aukunft über Leben oder Tod. Vormittags 11 Uhr, vor dem untenzeichneten Die Christine, geb. Zimmer, Chefrau von Heinrich 79167 Oeffentliche Zuftellung. Amtsgericht zu Wiesbaden auf den 27. Februar Veroffenllicht: Ster ler, Serichteschreiber. ven h 1 Julius Oskar Tröger eb. am dessen Ehefrau HDenriette Ernestine Elisabeth, ded e . zu ertheilen bermogen, spãtestens Gericht, Immer Nr. 16. anberaumten Aufgebets. Hellwig, Hufschmied, in Neu⸗Isenburg wohnhaft, Die Ehefrau i Anna And refen, geb. Rohde, 1901, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 92. Zum 78774 K&R Amts ericht Eßlin en 8 1 ö. ans unn * 3 z des 4 z 94 657 eb. Niemeier, geborene Seemann Georg im Aufge ototermm dem Gericht Anzeige zu machen. termine bei diesem Gerichte anzumelden. Die An. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrath lor. in Apenrade, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Ne ebot en de ihn ö 4 6 bend . aeedfi 1 ; uff ut. dar Martin Gustad Koch, welcher Hamburg in den Ettenheim, Dez enbet 1099. meldung bat die Angabe des Gegenstandes und des Struve in Mainz, llagt gegen ihren genannten Ehe Dr. Löhmann in Flensburg, klagt gegen ihren Eber der lage bekannt gemacht, Jakob Striebel enn been in Altbach hat als * 6. 1. Er bine hre ö. 22 1oFrüer Jahren verlassen, zuletzt im Jahre 1859 r , . hh 8e irren en en nn h manns dermalen ohne belannten Wohn fund uf. mann, den Perwaltet Jens health een Andresen, Wiesbaden, den 23 Dezember 1990. m . er 1 3 er ,, Hare , ,. er 186 qSRösnsrbes nr . (gez. A. Gu ch s. : i R sind in ürschrift oder in Abschrift bei. enthaltsort, früher zu Heidesheim wohnhaft gewesen, e en Aufe — Be daß Schierjott, Abwesenheitspfleger⸗ J 4 geb. Cahagnet in Schneeberg (*), die sich im Jahre oder 1881 aus Montevideo geschrieben hat und Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschrelber zufügen. Die Nachla f er, welche sich nicht 4 rund Le en Ver affen ; d d ᷣ 1 * e: e men, gien ann, a der Hehe pt 29 Gerichtsschreiber der Königlichen Amtsgerichts. 3. a. des Ch B ebore 14. März 1833 em YM ? Sah seitdem verschollen ist. Liermit aufgefordert si Sir zu ug h ger, ĩ auf Grun i Verlassens, mit dem Antrage: Beklagter im Januar 1897 seinen ehelichen Wohnsitz öl ch Königlichen Amtsgerich n Allkech , * en th in de. ir mn, ey n , 3 en prtestend ren, nl Mittwoch, den 10. Jul Gr. Amtsgerichts: . 8) Schiel neldeng nnen, e. des Rechtes, vor den Ss gefalle dem Gericht, die zwischen den Parte sen NRöllum verlaßen hahe, ohne wieder etwas von sich 79228 Johannes BVarlh gem Wuin 63 . 1 5 . weng on 4164 ‚. h 1 2. 1 5 19091, Vormittags 11 Uhr, anberaumten 491 . — 2 er ndlich leiten aue Pflichttheilsrechten, Vermächt. beste hende Che zu scheiden, indem es den Beklagten hören zu lassen, mit dem Antrage, die zwischen Ber Kaufmann Friedrich Schreiber zu Bresla n fg , drt nqärtnerg, welcher im erwähnten Hahner) wieder, ver Firat hete; Tröger Jufgekötssermin, Fierfelbft, Pofistraße 15, Erd— 70ls8o] Aufgebot. . niffen und Muslagen berüchsichtigt zu werden, von den als den schuldigen Theil erklärt, den Vellagten in Parteien bestehende Ehe zu scheiden und den Ven J 2 i , ,. 984 6 ** 56h nach Amerika gereist und seither ver⸗ wanderte als Kind mit seiner Mutter und seinem ; Hen n. 9m 8 . ; n enen In Beziehung auf das e r ne ,. Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich die Kosten des Nechtsstreits zu verurthellen. Die fiagten für den schuldigen Theil zu erklären Die nn en n e. ieh, g. der go keen; ans, Prozeß. eehte Lern ern ande el e eee bös rü Rh nn „cr le, n ,,,, , , e 3 1 5 — 86 46 . 22 l , de , , 4 * . 2 ñ ? daß der Fideilommißbesißer Ga noch ein üleberschuß ergiebt. Auch haftet ihnen jeder handlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer handl des Rechtsstreit? vor die Zweite Jwil. eat und 9.57 1 i , m. in Altbach u. zuletzt daselbst wohnhaft, unehel. Sohn zu 5, 4 und 5. Antragsteller: der Abwesenheits⸗ Es werden alle, welche Auskunft über Leben Schu 5 . ö z ng 222 3) ( zandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil— jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der am nnn, el. zu 35, d 5 Antragsteller: Abw 3 D , . ; 6 — Schumacher zu Bruchhausen berechtigt werde, die zu 5 r es Grokberzo andgerichts zu = zul ali ; 27 eb ] 2 * Anna geb. Barth, nachher Ehefrau des Johannes pfleger Lokalrichter Carl Schiffmann in Schneeberg. er Tod des Verschollenen e ne, e, en dem ml icnfideitommiß ut ehörigen ine fh , r , r in , a , n, n 6 en 2 .= . * i n * an f 6. November 1898 erfolgten Lieferung eines Gehrock 0 uu tinsser in Urach, welcher im Jahre 1865 förmlich Bie genannten Verschellenen werden aufgefordert. biermit e e,. — un 1 ne . 26 e Fiur 1 Nr. 656 25, 26, r. 281, 144 und 145 3 ir die Gläubiger aus Pflichttheilsrechten, Aufforderung, einen Fei dem gedachten Gericht zu. a. * mii * Muff . . 39 6 Anzuges auf. Phlung des Kaufpreises mit dem An⸗ r, n, . e I,, . ist sch , n m,. am 66 H= . * 63 ger me F u machen. Stenergemeinde Arngberg, n, , n. Vermächtnissen und Tuslagen fowie für bie Gläubiger, gelaffenen Anwalt zu hestellen. zum Zwecke der gedachten Gerichte zugelasfenen änghafl . eitellen r. ö. st * n r ,, 6 33 z arung dieser Versonen beantragt. . r Vorm., bei dem unterzeichneten E n. 22 buche von Arnsberg Band V Blatt 3, an d r⸗ denen dle Erbe beschrankt haft ritt, w sie offentlichen Justell wird diefer Auszug der Klage 2 , , m 2 beltellen. 0 S neb g Zinsen seit 6 Novembe ; Es ergeht deshalb an die Verschollenen die Auf- Gericht zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung Das Amtsgericht Hamburg. fe, NUckiendae 4 r für Garbi ; rben unbeschrankt haften, tritt, wenn sie össentlichen Iustellung wird diele zug Klage Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu ö . ie * ; ĩ ĩ 9 j werke, Actiengesellschaft für Carbidfabrikation in sich nicht melden, nur der Rechtgnachtheil ein, daß belannt gemacht J ; ; . ahl 2 — ⸗ 13 forderung, sich spätestens in dem auf Freitag, den erfolgen wird. Zugleich werben alle, welche Aug Abtheilung für Aufgebotssachen. Arndl 1 . ⸗ . 8 . m enn genen, g. Auszug der Klage bekannt gemacht. erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd- 80. ? ' 3uß Aus⸗ 923 '. oberg, für rund 95 300 M mit der Ma abe zu le be ihnen nach der Theil des Nachlasses Mainz, den 31. Dezember 19900. ; 5 4 — 2 s = Vell ag nun 3. * 1901, Vormittags 11 Uhr, bestünmten kunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ (gez Völckers, lor. . ö h * en ng 1. Xbeilun aha es amd. den . Flensburg, den 21. Dezember 1909. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag König 4 23 r . de 22 8er : ) ess . . r verkaufen, daß das Kaufgeld als Fideikomm stal nur für den ĩ = Der Gerichtsschreiber f 6 e. ᷣ 98 * ig Aufgebotetermin zu melden, widrigenfalls lhre Todes- iheilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Auf⸗ Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. in G uldverschreibungen der 3Ibtszentigen Pr nd f e f ötbeun entsprechenden Theil ber des . Gerichts schreibe * tz if nich gandaerichts liche Amtsgericht zu Brcglan auf den 26. Februar 3666 u. zwar bezügl. Res Johannes Barth nur gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 791581] Aufgebot. schen konsolidierten Staatsanleihen enn werden Fönigehütte, den 31. Dezember 1900 w x . , 1901, Vormittage 9] Uhr, Zimmer 2. Zum 6 63 . ,,, . Schneeberg, den 23. Terember 1900 Die Magdalene Beck, zeboren am 24. April 1331 und der jeweilige Fideitommißbesitzet den Zinegehn, J Rbnigliches Amtsgericht. 7olss] DOeffentuche zustellung. 79175] Oeffentliche Zustellung. JIwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug nach Reutschen (hesftzen bestimmeng om ie mit Königliches Amtsgericht. J Burg Grafenrsöde? zuletzt, wohnbafg daselbst, des Kapitgls erhalten soll., Auf Untrag des 28 J .
irkung für das im 3 b iche Vermö ͤ Die Chefran des Jigarrenfabrifanten Franz Groh, Die Kuratel über Pfau, Anten, ᷣ der ledigen der Klage betannt semgcht. * . irkung für das im Inland besindliche Vermögen ochter des Johann Georg Beck und dessen Chefrau, kemmißbesitzers Heinrich Schumacher werden . 4 Anna, geb. Meyer. in Gr. Ammengleben, Proje großiährigen Söldnerstochter Franziska
ird. Zuglei f Auf Pfan von Breslau, den 77. Dezember 1909. i , Yee g me , alle 3 — 4 7587096] K. Amte geri Xuitlingen. geb. Bist, Lon Burg, Gr cchrode ist seil zem Jahre die unbekannten Fideilsmmisanwärter, nämlich die J Der Brauereibefihel Ludwig Einbaus zu Luding. bevollmüchtigie. Fiechtsanwälte lr. Böcker und N. Sanda wertreten durch den Maurer Fran Pfau Königliches Amtegericht. Tod der Ver ö enen geben können, au Kn gebot. 1883 verschollen. un Untrag ihres Pflegers, des Abkömmlinge des Cachar Menge, bes .
e ; e / / /
*
— —
Dr. Stavenhagen.
e r rann im Meere tenm n Keim Gerich ̃ ; len, ; Böcker in e llagt gegen ihren Ehemann, in Landsberg a. L. alc,. Vormund, hat unterm 79177 Oeffentliche Zustellung. : 6 * 44 2 m Aufgebotstermin dem Gerich Gegen die nachgenannten Personen wurde von Philipp Beck zu Nicker-⸗Wäöllstadt wird diesesbe nun. Menge, des Franz Anton Menge, schließlich auch ) der Yrauecreibesi r Josef Cinhaus zu Dülmen, den, Jigarrenfabrikanten Franz Groh. unbekannten 9. Juni 1897 af. 4ug Friedrich, Ober Der Kaufmann Friedrich Rüdiger in Bleicherode e f. Perember 1900 ihrem Abwesenheilspfleger die Eröffnung des Auf⸗ mehr aufgefordert, sich sFpätestens in dem Aufgebots, die Abkömmlinge der Basen des Ranonifus Caspar ) die Wittwe Jau anns Fritz Becker, Fran zie ka, Aufenthalts, früher zu Gr. Ammengleben, unter der schweizer in Aleinschnee bei Dbernjesa, Kgl. Amts klagt gegen den Vermann Schmidt, früher in Delms en Schoch geboteperfahrens zum werke der Tobeserklaärung be. termine Donnerstag, den 29. September ü don, Marian Menge aufgefordert, ihren Widerspruch geb. Einbaus, zu Vreden, Vebauptung, daß der Beklagte die Klägerin Ende gericht Reinhausen in Preußen, Klage zum Königl. grün, etzt unbekannten Aufenthalts wegen Forderung Landg ra hoch. antragt: Vormittags v Ühr, bei dem unterzeichneten Ge. gegen den zu fassenden n, ,. bätesteng im I der Sber⸗ Stabearzt a. D. Dr. med. Thecder Oliober 88 verlassen und sich nie um - dieselbe ge Bayerischen Amtsgerichte Landsberg a. Lech erhoben, für gelieferte Waaren, mit dem Antrage auf Ver 78778 Uufgehot. J Karl Theodor Egler, geb. am 15. Februar richt zu melden, andernfalls sie für todt erklärt wird. fr eb lee unssr den 11. Mürz 190, Vor- Einbau zu Ascheberg, ss6mmert und ihr auch nichts zum Lebensunterhalt mit dem Antrag, zu erkennen: urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 33 5 3 2D Weber Adam Schäfer zu Frucpis, als 1315 zu Seitingen, Sohn des verst. Schullebrers Gieicheitig werden alle, welche Auskunft über Leben mittags EI Uhr, bei dem unterzeichneten ⸗ sämmtlich vertreten durch Rechtsanwalt Terfloth gesandt habe, mit dem Antrage, die Ehe zu trennen, Der Beklagte ist schuldig, die Vaterschaft zu dem nebst 6 oM Jinsen aus 30 MM H . vom 19. Mal er Über Friedrich Mohr (geb. am 19. November Joh. Georg Egier und der verst. Marlanna, geb. und Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ng Nr. 15, anzumelden, ee mn. sie mit a e en h den Bellagten für den allein n Theil u am 14. Juli 1890 von der Franziska Pfau außer, 1897 bis 31. Dezember 1899 und 400 Zinsen aus
usen, SMW, zuletzt wohnhaft in Cruspis), Ilg, seit 1818 49 verschollen, fgef j im ĩ ihrem Widerspru t gegen densel Wittwe des prakt. Arztes Heinrich Vasme flöten. bm auch die Kossen des Rechtöstrelts auf- ehelich geborenen Kinde Anton, anzuerkennen, der derselben Summe vom 1. Januar 1909 ab, sowie M der Ackermann Heinzsch Hahn zu Frielingen, 8 Fabann Heorg ales, geb. am 28. Dezember aufgefordert, svatestens im Aufgebotstermin dem Biderspruchsrecht geg s ö Leg Heinrich Vasmer, erklären, ihn e ostreite 2
— z ] ; 9 unterzeichneten Gericht Anzeige zu machen. lossen werden. 3. geb. Borleng, zu Dülmen, vertreten durch zuerlegen. Die Klägerin ladet den Bellagten fur selbe wolle zur Zahlung eines jährlichen in monat. zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits, und ladet alt eger über Glisabeth Stzel (eb. am 27. Juni 1831 zu Seitingen, Bruder des Vorgenannten, seit ö 241. Dem h J ᷣ 4 —— den 27. Dezember 1909. taanwalt Plaßmann in Münster i fn Verba ndlung deg Rechtsstreits vor die lichen Raten vorauszahlbaren Alimentationabeitragt den. Beklagten zur mündlichen Berbandlung des 1860, juletzt wohnhaft in Frielingen), 18652 veaschollen. hre ber og. Hess. Amtsgericht Königliches Amtsgericht bäben als Geben dez Rentner Garl Borken zu . Werte Jwilfammer deß Königlichen Landgerichts ju! von 72 Æ bis zum vollendeten 16. Sebenzjabre deg Rechtsstreitz vor das Fürstliche Amtegericht ————