1901 / 2 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

——

———

—— X 23

——

2

. n, , .

.

n .

*.

*

.

e

1

. . ö . ö ö . ö fg * 3 . . I. 43 H . . . 1 ö . H ö . . I k i w 1 ö . ö ö * . 6 . ö 16. 1 ! (34. *. 4 . ö 21 ü . J ö . . 3. ä. 1 18 1 . 1 ö 3 . J . 1 . 1 J . ö 17 9 ö . J J 2 1 . ( * 1 . 4. . 1 . ö 9 1 ö. . 2 . *

. 1

veschräutter Haftpflicht zu Schrimm ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle des Rittergutsverwalters Ignatz von Unrug ist der Rittergutsbesizer Kasunir von Sczaniecki zu

iendzychod in den Vorstand gewählt.

Schrimm, den 28. Dezember 1990.

. Königliches Amtsgericht. Sehroda. Bekauntmachung. 79261 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehns⸗ lasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Pontkau“ eingetragen worden, daß der Lehrer Wilhelm Paech und der Landwirth Carl Tismer aus dem Vorstande ausge—=

chieden und an deren Stelle die Landwirthe Heinrich

agel und Friedrich Pecher in den Vorstand gewählt worden sind. U

Schroda, den 27. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Steinbach- Hallenberg. 79262 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zur Firma Oberschönauer k e. G. mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen worden;

Der Nagler Friedrich August Holland⸗Moritz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Nagler Friedrich Wilhelm Scheerschmidt, Johannes Karls Sohn, in den Vorstand gewählt. Steinbach⸗Hallenberg, den 28. Dezember 1900. ö Königliches Amtsgericht. horn. 79263

In unser Genossenschaftsregister ist am 13. De⸗ zember 1909 die 33 ztatut vom 10. November 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Bauverein Gramtschen, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Thorn eingetragen. . Gegenstand des Unternehmens ist An- und Verkauf von Grundstücken, Bau von Wohnhäusern und Ver— miethung und Verkauf. derselben an Genossen, mit , des Aufsichtsraths auch an Nicht⸗ genossen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in dem Kreisblatt des Kreises Thorn. Die Firma erhält den Zusatz: „Der Vorstand“ bezw.: Der Aufsichtsrath“ und ist die Bekanntmachung von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. vom Vor⸗ sitzenden des rf e , oder dessen Stellvertreter

zu unterzeichnen.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, darunter der Vor⸗ ien oder sein Stellvertreter; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder darunter der Vor⸗ itzende oder sein Stellvertreter der Firma ihre amensunterschrift beifügen.

Mitglieder des Vorstandes sind:

Friedrich von Schwerin, Landrath, Vorsitzender, duard Kausch, Regierungsassessor, Stellvertreter des Vorsitzenden,

Emil Sittenfeld, Fabrikbesitzer, sämmtlich in Thorn.

Die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil beträgt 200 M; die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ antheile beträgt 100. ;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Thorn, den 23. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. VUslax. 79264

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 7 Molkerei Lödingsen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lidingsen Folgendes eingetragen worden:

Der Bauermeister Ernst Bartram in Wibbeke ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Baron Georg von Adelebsen zu Adelebsen gewählt.

Uslar, den 29. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. 2.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Anchen.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. S871. JFJirma Schönbrunn Æ Aron in Aachen, Umschlag mit 109 Mustern für Herren— kleiderstoffe aus Cheviotgarn, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 766, 767, 772 - 779, Schutz⸗ heist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1900, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. S72. Firma Jos. Kummer in Aachen, Umschlag mit 1 Modell, Abdruck von einem Brenn. eisen für Zigarrenkistchen, und 1 Muster, ein Stück Seidenband mit Druck Flock zum Bündeln von Zi⸗ garen, offen, Flächenmuster bezw. Muster Für

Plastische Erzeugnisse, Fabritnummern 1002 u. 1093, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 19009, Vormittags 1 Uhr 55 Minuten.

Nr. 873. Firma Robert Neus in Aachen, Umschlag mit 1 Modell für eine Konfektionsnadel in Violinschlüsselformat aus Stahl mit übereinander⸗ en ee, versiegelt, Muster für plastische

orzeugnisse, Fabriknummer S69, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dejember 19090, Nachmittags 12 Uhr 19 Minuten.

Nr. 874. Firma Robert Neuß in Aachen, Umschlag mit 1 Modell für eine Nadelverpackung in Enveloppeformat, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 870, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1900, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 875. Firma M. Menyer A Go. in Aachen, Umschlag mit 28 Mustern für Herrenkleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 21, 22, 23, 26, 27, 39, 46, 161, 176, 179, 184, 185, 190, 191, 201, 202, 537, 541, 548, 549, 562, 563, 572, 573, 577, 899, Sys, 535, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1900, Nachmittags 1 Uhr 36 Mi⸗ nuten.

Nr 876. Kaufmann Alo Wilden in Aachen, Umschlag mit 1 Muster, für eine Ansichtspostkarte, offen, Flächenmuster. Geschäftsnummer 71. Schutz=

st 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 19005,

ormittags 19 Uhr 45 Minuten.

Nr. 377. Firma Schwamborn * Glassen in Wachen, Umschlag mit 30 Mustern für Wollen waaren, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 5000, dol0, Ho, 260, 52 19, 20, 5230, 5300, 5310, 5320, Ha 40, hz 540, ih, i990, glio, 9120, Mo), elo, 9300, 9320, 330, 9400, aj, 9420,

79310

Nachm. 16 Uhr, Sp. 4

go0o0, ghlo, 690, g65 10, go), 9710, 9720 zo,

5330 8319, Schutzfrist 3 Jahre, angemme het am

10. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 878. . J. * Mener in Aachen,

r, mit 0 Mustern für Tuche, versiegelt, ö.

muster, Fabriknummern 250, 255, 260, 270, 280, 290,

300, 316, 320, 325, 330, 5iz, 5l3, 514, 600, 616,

hèh, Soh, S0. S837, 845, S62, S67, S7 0, 871, Sog,

S5ga, 61, 562, g67, Schutzfrist 2 Jahre angemes det

. 29. Dezember 1900, Nachmittags 4 Uhr 30 Mi⸗

nuten.

Aachen, den 31. Dezember 1900.

. Kgl. Amtsgericht. 5.

Auerbach, Vogt. 79311 In das Musterregister des unterzeichneten Königl.

Amtsgerichts sind elngett sgh Nr. 70. Firma Earl Nottrott in Auerbach,

ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster von

engl. Tüllgardinen, Fabrik⸗Nrn. L. 550, L 55,

E 557, 1. 553, 1. 554, 12299, 10219, 17104,

10225, 14245, 14302, 14304, 14308, 14311, 14313,

14314, 14315, 14316, 14317, 14318, 14323, 14324,

14325, 14326, 14327, 14331, 14333, 14334, 14340,

14335, 14347, 16300, 16505, 16507, 16639, 16647,

16657, 16660, 16665, 16669, 16670, 16671, 16673,

16674, 16675, 16676. 16677, 16578, 16679, 16681, Nr. 71. Firma Carl Nottrott in Auerbach,

ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster von

engl. Tüll⸗Gardinen, Fabrik⸗Nrn. 16682. 16683,

16684, 16685, 16686, 16687, 16688, 16690, 16691,

16692, 16693, 16694, 16695, 16696, 16697, 16698,

16704, 16707, 16710, 16711, 16715, 168290, 186821,

16822, 16825, 16826, 16830, 17066, 17067, 17072,

17077, 17079, 17080, 17081, 17082, 17083, 17092,

17098, 17100, 17485, 17486, 17489, 17491, 17496,

17497, 17501, 17502, 17504, 17510, 17511,

Flãchenerzeugnisse, k Jahre, angemeldet

am 12. Dezember 1900, Nachmittags 144 Uhr. UT

Auerbach, am 31. Dezember 190. 82

Königlich Sächsisches Amtsgericht. B Dr. Schopper. ]

Danzig. 79312 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 47. Ingenieur Eduard Max Goldbeck

in Danzig, ein versiegeltes Packet mit den Mustern

zweier Königs- Jubiläum-Ansichts Postkarten (Ge⸗ schäftsnummer Nr. 2 u. 3) für Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 31. Dezember

1900, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Danzig, den 31. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. 10.

Falkenstein, Vosti. 79313 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 128. Firma Wilhelm Wolf in Ellefeld, versiegeltes Packet mit 20 Mustern verschiedener Kongreßstoffartikel (Decken-; und Gardinenstoffe), je in allen Breiten, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 20965428, A 15 - 170ctm, 219, 21191, 211972, 21199, 2119/23, 2119429, 2120, 2120 430, 2120 431, 21201432, 2120 433, 2120 434, 2121, 2121 1435, 2120436, 21211437, 2120438, 2121439, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr.

Falkenstein, am 31. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Dr. Jahn, AR.

RHre eld. ; 79314 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1003. Firma Müller Wetzel E Co,. in Krefeld, ein versiegeltes Packetchen mit zwei Mustern für Schirmstoffe, Flächenmuster, Dessin Nr. 9502 und gö03, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 29. De⸗ zember 1900, Mittags 12 Uhr. Krefeld, den 31. Dezember 1900.

Königl. Amtsgericht.

Lahr. . 79315

Zum Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 15 z55. 15 Zu S. 3. 136 = Firma Pfisterer

8 ee in Lahr Sp. 4: Verlängerung der

. rist angemeldet bezügl. Nr. 314 auf weitere

5 Jahre.

Nr. 19217. 2) Unter O.-3. 270. Firma Hein⸗

rich Caroli in Lahr: * 3: 1900. 5. Oktober,

„4: Ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Kartonschachtel mit Etikette

Universal Leibbinden Fabriknummer 16, Sp. 5:

Flächenmuster, Sp. 6: Drei Jahre.

Nr. 21 409. 3) Zu O. 3. 267 Firma Pfisterer * Leser in Lahr: Die unterm 21. Auqust d. Is. dahier erfolgte Niederlegung der Muster Nr. S60 a, b, e und d wird auf Antrag der anmeldenden Firma Pfisterer C Leser dahier wieder gelöscht.

Gr. Amtsgericht Lahr i. B.

Lichtenstein. 79316 In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 177. Firma örnschild Æ Kretzschmar

in Lichtenstein, ein versiegeltes Packet, enthaltend

5 Muster zu Tischdecken, bezeichnet mit Namen

Gerda, Irmo, Nitzo, Nepos, Ragun, Flächenerzeug⸗

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. De⸗

zember 1900, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Lichtenstein, am 31. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Dr. Löwe, Ass.

Lübeck. 179220 Am 28. Dezember 1900 ist in das Musterregister

eingetragen:

unter Nr. 86: Tremser Eisenwerk. Koch 4 Co. in Lübeck, ein mittels feuerfester Farben auf emailliertes Haus-,, Koch und Küchen -Geschirr aller Art aufgetragenes, eingebranntes und stilisiertes Blumen muster, offen, Fabriknummer 200, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dejember 19060, Vorm. 9 Uhr, und 24. De⸗ zember 19009.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Marienhberk, Sachsen. 79317 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. M7. Firma Gebrüder Baldauf in Mgrien⸗ berg. I versiegeltes 2 enthaltend ein Muster von geprägten und gestanzten Goldringen als Ersatz für tg oder geschlungene Ringe aus Goeld—⸗ gespinnst, Fabriknummer 3049 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. * 1900, Nachm. 15 Uhr.

ni arienber] am 31. Dezember 1900.

. * Amtsgericht. Mannsfeld. Mitt n ei da. 79318 * das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:

Rr. 3b. Firma Wilh. Dehnert in Mittweida,

ein Packet mit 1 Muster Probe ⸗Abschnitte eines 23 Gauffrier⸗Verfahrens * baumwollnen Futterstoffen zustellenden Musters. Tabrik⸗ nummer 6, verschlossen, Flächenerzeugnisse, 3

ist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1900, achm. 3 Uhr.

Mittweida, am 19. Dezember 1900.

2 ö . ili an.

Nürnberg. . 179319

Im Musterregister sind eingetragen unter:

Rr. 236). Georg Claufmer, Blechspiel⸗ waarenfabrikant in Nürnberg, Muster eines Automobilwagens mit Puppe, Ur, . offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 3 am 30. November 1900, Vormittags 1

Uhr.

Nr. 2370. Nadlerwagrenfabrik Nürnberg H. J. Wenglein, Firma in Nürnberg, 5 Muster von Schmucknadeln, Nr. 156 = 160, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, , 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Dezember 1900 Nachmittags 335 Uhr.

Nr. 2371. E. Nister, Firma in 10 Muster von Abziehbildern, Nr. S668a=-d, S7 G, S706, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1909, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2063. Bezüglich der für die Firma E. Nister in Nürnberg eingetragenen Muster von Abzieh—⸗ bildern, Nr. 5756 2, 6299 a, d, 6721 a, 6831 2, d, wurde am 7. Dezember 1900, Nachmittags 4 Uhr, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre

angemeldet. Jean Thäter, Fabrikbesitzer in

ruber g⸗ Shõhhᷣa = cd,

Nr. 2372. Nürnberg, 13 Muster von Spielzeugen, Nr. 230 bis 242, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1900, Nachmittags 44 Uhr⸗

Nr. 2373. Nadlerwaarenfabrik Rürnberg H. J. Wenglein, Firma in Nürnberg, 6 Muster von Schmucknadeln, Nr. 1614 = 166. offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am e. Dezember 1900, Nachmittags

4 Uhr. M

Nr. 2554. Winkler Schorn, Firma in Nürnberg, 20 Muster von Ansichtspostkarten, Nr. 21 30, 21a 31a, Flächenmuster, 1 3 eines Pappsternes, Nr. 1, Muster für plastische Er zeugnisse, offen, ,. drei Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1906, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 2375. Johann Philipp Meier, Spiel⸗ waarenfabrikant in Nürnberg, 5 Muster von Blechspielzeugen, Nr. B0 934, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1900, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 2376. Fritz Schneller C Co., Firma in Nürnberg, 4 Muster von Plakaten, Nr. 110 - 113, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2377. Nadlerwaarenfabrik Nürnberg SH. J. Wenglein, Firma in Nürnberg, 4 Karten⸗ muster zu Schmucknadeln, Nr. 1—=4, Flächenmuster, 2 Muster von Schmucknadeln, Nr. 167, 173, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1900, Nachmittags 43 Uhr. .

Nr. 2378. SH. C. Kurz, Firma in Nürnberg, 12 Muster von aus verschiedenen Rohren und Hölzern eigenartig zusammengesetzten Haltern, Nr. 3620 a- f, 36212 , das Muster eines bronzierten Halters, in 6 verschiedenen Farben sortiert, Nr. 3628, das Muster eines mit Bronze geflammten Halters in verschiedenen Ausführungen, Nr. 3639, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. De⸗ zember 1900, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 25379. E. Kuhn's Drahtfabrik, Firm in Nürnberg, 4 Muster, und zwar Excelsior⸗ Guirlande., Nr. 26, Nirenglanz-Guirlande, Nr. 2127, Excelsior⸗Flitter, Nr. 2128. 2129 versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ . am 31. Dezember 1900, Nachmittags 41 Uhr.

Nr. 2076. Bezüglich der für die Firma EG. Kuhn's Drahtfabrik in Nürnberg eingetragenen Muster von Jephir-Guirlanden, Nr. 2099, 2191, 2II15 und Alũ6, wurde am 31. Dezember 1900, Nachmittags 44 Uhr die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere 7 Jahre angemeldet.

Nürnberg, 31. Dezember 1900.

K. Amtsgericht.

Oelsnitrz. Vostl.

In das Musterregister ist . .

Rr. G84, 685, 636, 687 Firma Koch * te Kock in Oelsnitz i. V., vier versiegelte Packete Nr. 167, 168, 169, 70 mit 8 bejw. 3, 3 und 2 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, Fabriknummern zu Nr. 681: 326, 336. 340, 362, 374, 375, 376, 378; zu Nr. 685: 363, 377, 389; zu Nr. 686: 380, 381, 35; zu Nr. 687: 394, 396; Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet zu Nr. 681 am J. Dezember 1500, Vormittags 112 Uhr, zu Nr. 685 am 14. Dezember 1900. Vormittags 112 Uhr, zu Nrn. 686 und 687 am 22. Dezember 1900, Nach⸗ mittags 2 Uhr. .

Nr. 683. Firma e,, für Gar⸗ dinenfabrikation vorm. T. J. Birkin X Co. in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet Nr. 184 mit 16 Mustern für englische Gardinen, Fabriknummern S927, 8989, 9002, 9015, 9022, 9933, 9037, 9038, 9010, 9053, 9067, 9099, 193, 9134, 135, 9137, gil, isl, 9166, 167, 9168, 9179, 9183, 9192, II96, 9204, 9205, 206, 9207, 9208, 9209, 9210, Myl2, 214, gxꝛ0o, 222, ga32, M44, 9254, M55, M60, 9298, 9299, 9325, 9326, 346, Flãchenerzeug⸗ nssse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. De— zember 1905, Vormittags 110 Uhr.

Oelsnitz, am 31. Dezember 1900.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Hager.

79320]

oivernhannu. In das nn, ist eingetragen: Nr. 29: Firma Max Zimmermann in Olbern- au, ein Packet, enthaltend 4 Muster für achteckige ( , , , in verschiedener Ausführung (mit bunten Säulchen und Gummiring benm. mit Zifferblatt und Haken), Fabriknummern 17071, Joni, 170453 und 1705/1, sowie 6 Muster für mit Doljbrand und Malerei (Stiefmütterchen, Erdheeren, Weintrauben. Aepfel, Pflaumen, n c, Birnen mit 6 Jweigen und Knospen, sowie Osterhätchen mit Kerb, Landschaft und Blumen) verzierte Holi—⸗ gegenstände verschiedener Art, Fabriknummern 404413 St., 13, 40413 W., 401413 F.,

7932n

402312 und 4023 / 19, offen, plastis Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet nd , . g Hhember 1800. au, am 31. em ; Königliches e right. ̃ Leonhardt. Os chatꝝ. JI7TVoI323] . das Musterregister ist ain greg, ö r. 51. Fi Fr. Konrad Nachfolger in Oschatz, ein Packet mit 8 Mustern für Christ⸗ baumschmuck (Brillantschleife, Medaillonstern, schwe⸗ bender Engel, Knecht Rupprecht, Mond. . Klosterglöckchen und Spinnrad), offen, Muster 9 ie , Erzeugnisse, Fabriknummern 16. 17, 110, ü, is, iz, Lid, 113, Schutzfrist 3 Jahre, an' gemeldet am 17. Dezember 1900, Nachmittags 4 Uhr I5 Minuten. Oschatz, den 31. Dejember 1900. Königliches Amtsgericht. Pr. Giese FHtadeberg. Tovgsz4] In das Musterregister ist eingetragen worden:

X

Nr. 90. 6 Vereinigte

ahre, angemeldet am 1900, Vorm. 111 Uhr. Radeberg, den 18. Dezember 1900. Das Königliche Amtsgericht. . Unterschrift] ö Rxpnik. ö. . 7ozor) In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 4 die Fabrikbesitzer Ludwig, Wilhelm und Emil Prager, sämmtlich in Rybnik, 6 Muster für Blaudruckschüir zenstoffe, versiegelt, Fabriknummern 18 bis 23, für 6. enerzeugnisse, angemeldet am 17. Dezember 1996, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. w Rybnik, den 18. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Sebhni tr.. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 133. Firma oe, ert in Sebnitz, 2 versiegelte Packete, angeblich enthaltend je ein Muster eines Arbeitskästchens zum Anfertigen künst⸗ licher Blumen, Fabriknummern 3401 und 3402, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1900, Nachmittags 4 Uhr 45 Min. Sebnitz, den 29. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Dr. Krüger.

Triberg. . 79326]

In das Musterregister ist eingetragen unter O⸗3. 72 Firma Union Giock Company Ges. m. b. 8 in Furtwangen, ein versiegeltes Kuvert, ent haltend die Photographie einer ih Nr. 8049 8050, plastisches Etzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1900, Vorm. 9 Uhr.

Triberg, 29. Dezember 1900.

Großh. Bad. Amtsgericht.

waldneim. 78327)

In das Musterregister ist heute en . worden

Firma Ernst Rockhausen in ldheim hat für das unter Nr. 116 des Musterregisters einge tragene Muster für Reinnickelüberzug ij Holzkehl⸗ leisten und für das unter Nr. 11 des Mu eingetragene Muster für Ren r n , für Glas. behälter die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet am 13. Dejember 1800 Vormittags 11 Uhr.

Waldheim, den 15. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Dehmichen.

Konkurse. 7807s]

Ueber das Vermögen der Allgemeinen Uckumm⸗ latoren Werke G. Böhmer Æ Co. in Berlin, Chausseestraße 48 ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht J zu Berlin das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: 6 6 ischer in Berlin, Alte Jakobstraße 172. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. März 1901. Gläãubigerversammlung am 2G. 1901. Nachmittags 12 Uhr. Prüfungeétermin am 29. März 1901, Vormittags A1 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77 78, II Treppen, Zimmer 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bi 3. März 1901.

Berlin, den 28. Dezember 1990.

Der Gerichts schreiber .

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 8&4. 78943] *

Durch Beschluß des Königlichen Amt t hierselbst vom heutigen Tage . über den . des am 11. November d. J. zu Beuthen OS. verstorbenen Wurstfabrikanten Karl 8 ebendaher, heute, am 29. Dezember 18090, Nach mittags I Uhr, das Konkursverfahren eröffnet., Der Kaufmann M. Chorinsky zu Beuthen O. S. ist zum Konkursverwalter ernannt. , , ** bis zum 15. Februar 1901 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Glaubigerversammlung den 29. Ja nuar 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfu termin den 7. März 1901, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 83. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bie zum 23. Januar 1901.

Beuthen O.-S., den 29. Dezember 1900.

Königl. Amtsgericht. 758939 8

Ueber das Vermögen der c e, Vogen · lichtkohlenfabrik, G. m. b. D. 1. L., in Mulda wird Peute, am 31. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr, das Konkursve 822 eröffnet. Der Rechte anwalt Dr. Richter in Freiberg wird zum Konkurg= verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 9. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung 28. Januar 1991, Nachm. 4 Uhr. ri e e 1. März 19651, Nachm. 1 Ußr. Angeigefrist und offener Arrest bis zum 20. Januar 1901.

Königliches Amitegericht 6 =. Belannt gemacht durch den Gerichtsschreiber Erp. Mittelbach.

78904

Nr. 22 365. fabrianten am 31. Deiem

Ueber das Vermögen des Zigarren

ee, g, gem ,,, k

. lras*o

meldungetermin bitz zum 6. Februar JI901.

t worden. Konkursforde⸗ 1901 dahier anzumelden. r . * . ngstermin au . den 15. bruar 1901. Vorm. ö Uhr, und die Frist zu den nach 8 132 K.-⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen bis zum 19. Januar 1901 . . Rechtsanwalt Sternfeld in Bühl . n alter. Bühl, den 31. Dezember 1900. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Kleiber. UI Sg3?7] Bekanntmachung. eber das Vermögen des Berginvaliden, 8 Benjamin Melzig zu Brauck 41 bei ladbeck ist das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Hevendehl zu Buer ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Februar 1901 anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung ist auf den 24. Januar 1901, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf den 7. März 190141, Vormittags 104 Uhr, anbergumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 23. Februar 1901. N. 17. 00. Buer i. W., den 29. Dezember 1900. ö Königliches Amtsgericht. 79280] Ueber das Vermögen des Kürschners Theodor Otto Bilke in Chemnitz wird heute am 29. De⸗ zember 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ derfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Voigt hier. Aumeldefrist bis zum 22. Januar 1901. Wahl- und Prüfungstermin am 29. Januar 1961, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit un t bis zum 25. Januar 1901. Königli n . Chemnitz, Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber . Aktuar Reger. . 79005 . Neber das , des Kaufmanns Svermann Büsing, alleinigen Inhabers der Firma H. Innecken Nachfölger, in Abbehausen ist am 31. Dezember 1200, Mittags 12 Uhr, das Konkursberfahren er⸗ off net. , , ttt, Bulling in Ellwürden. lnmeldefrist bis zum 1. März 1901. Erste Gläu— m,, . am 17. Januar 1901, Vor⸗ mittags 1 hr. Allgemeiner Prüfungstermin am Ei. März 19901, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1991. 9 ö. Ellwürden, 1900, Dezember 31. 7. . Großh. Amtsgericht Butjadingen, Abth. II. J. V.: (gez.) Bothe.

Veröffentlicht: Hamann, Gerichtsschreibergeb. 78997] Konkurseröffnungsbeschluß.

Neber das Vermögen der Glaser⸗ und Schreiner⸗ meisterseheleute Georg und Walburga

neider in Erlangen ist vom Kgl. Amtsgericht

Erlangen am 29. Dezember 19090, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Bank agent Friedrich Kästner in Erlangen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Januar 1991. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Februar 1901. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses am A8. Januar 1991, Vormittags S Uhr, im Geschäftszimmer Nr. VII. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Freitag, den EF. Februar 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. VII.

Eriangen, den 29. Dezeniber 1900.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S.) Lauk, Kgl. Ober Sekretär. 79009 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Josef Petry zu Essen, Steeler ⸗Chaussee 46, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rechnungsrath Schneider zu Essen, Gustavstraße 3, ist zum Konkurs verwalter ernannt. Offener Arrest und , . bis 20. Januar 1991. Anmeldefrist bis 9. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung 25. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 19. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hierselbst, Zimmer 36.

Essen, 29. Dezember 1990.

ö Habighorst,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 78952 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wollwaarenhändlers Heinrich Eistel in Greiz ist heute, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hermann Schröder hier. Anmeldetermin: 8. Februar 1901. Erste 28. Januar 1901. Prüfungstermin: 16. mittags 10 Uhr. nuar 1901.

Gläubigerversammlung: Vormittage 10 Uhr. ebruar 1901, Vor⸗ Offener Arrest bis 31. Ja—

e heute,

Anzeigey mel 1901.

.

Hall.

en des Hans 2 Inhabers

oser, Kleider⸗Oandlung in

Heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs-

verfahren eröffnet. Verwalter Gerichtgnotar Fehl⸗

eisen in ann tellv. dessen Assistent Lieber. Offener

Arrest mit 5. sowie Anmeldefrist bis 21. Ja-

nuar 1901 Erste ö n. und all-

gemeiner Prüfungstermin Mittwoch, 30. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr.

Den 31. Dezember 1900. Gerichteschreiber Seeger. 78951] ö

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Augu Dehne, Hotel . 2 . ist 2 Miftags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kurzverwalter: Rechtsanwalt Jeddies in Hameln. An⸗ Erste Gläubigerwersammlung Mittwoch, den 2. Januar

V

1901, Bormittags 10 Prüfungstermin: Mittwoch, den 6. i, , , Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

28. Januar 1901.

Hameln, den 30. Dezember 1900. Gerichtsschreiberei Abth. II. 78956] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Lauingen hat über den Nach⸗ laß der Privatiere Walburga Fink von Lauingen auf Antrag des Kommissionärs Otto Bauer in Landau a. Isar als prozeßbevollmächtigten Ver⸗ treters der Anna Adelmayer in Landau a. J. heute, den 27. Dejember 1900, Vormittags 19 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Veith dahier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 9. Januar 1991 ein⸗ chließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ orderungen bis 16. Januar 1961 in , Vahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ . dann über die in den 132, 137 d. K.-O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin , den 23. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungsaale

Lauingen, den 37. Dezember 1900

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Lauingen.

er Kgl. Sekretär: Müller.

78986] Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers Friedrich Louis Emil Albert Silberborth in Leipzig⸗Volkmarsdorf, Ludwigstr. 119, ist heute, am 29. Dezember 1900, Mittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Gottschalk hier. Wahltermin am E7. Januar 1901, Vormittags A1 Uhr Anmeldefrist bis zum 30. Januar 1961. Prüfungs⸗ termin am 9. Februar 1901, e, ,,. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Januar , , me, d n, =, . Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IIA, -= Nebenstelle, Johannisgasse 5 l, den 29. Dezember 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. B eck.

78986

Ueber das Vermögen der Margarethe Berg, Inhaberin eines Buttergeschäfts in L.⸗Gohlis, äußere Hallesche Str. 54, ist heute, am 29. Dezember 1900, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Johs. Müller, hier, König⸗Johannstr. 22. Wahltermin am 17. Januar 1991, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 30. Januar 1901. Prüfungs⸗ termin am 9. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II A.,

den 29. Dezember 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck. 78949]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Paul Zertz in Löwenberg i. Schl. ist am 28. Dezember 1900, Nachmittags 57 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Kauf⸗ mann Emil Thiermann zu Löwenberg. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1901. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am T. Februar 1991, Vormittags III Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht kd zum 20. Januar 1901.

Löwenberg i. Schl., den 29. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. 78998

Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten Friedrich Lange zu Magdeburg, Immermann« straße Nr. 28, ist am 31. Dezember 1900, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter; Kauf⸗ mann Robert Pescheck hier. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 31. Januar 1901. Erste Gläubiger— versammlung am 39. Januar 1901, Vor mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. Fe— bruar 1901. ö,, . 11 Uhr.

Magdeburg, den 31. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. 790061 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Mainburg hat heute, Vorm. 9 Uhr, über den Nachlaß des am 24. Dezember 100 verlebten Pfarrers Emeran Nußbaum in Au b. Freising den Konkurs eröffnet. Konkurs— verwalter: Rechtsanwalt Dobel in Mainburg. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Gläubiger— ausschusses Dienstag, 29. Januar 1991, Vorm. O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 19. Januar 1901, Nachm. 6 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, 29. Januar 1901, Vorm. 9 Uhr.

Mainburg, 31. Dezember 1900.

Gerichtsschreiberei d. K. Amtsgerichts Mainburg.

(Unterschrift), K. Sekretär. 78080

Das Kgl. Amtsgericht München 11 hat über den Nachlaß des am 18. Juni 1900 zu Oberhaching verstorbenen sustentierten Posthoten Ludwig Löhnauer auf Antrag des Nachlaspflegers Johann Hoffmann in ber he ing unterm Gestrigen, Abends oz Uhr, den Konkurs eröffnet, Rechtsanwalt 5267 hler als Konkursverwalter ernannt, offenen Arrest erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung bis Samttag, 12. Januar I90ol, einschließlich festge 41 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

ienstag, den 15. Januar 1901, ee , . be⸗ stimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, die Bestellung eines ö 137 K. O. beregten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist anberaumt auf Mittwoch, den 23. Januar 1901, Vor mittags 11 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäfts— zimmer Nr. 6, Au, Yin rf 17.

München, den 28. Dezember 1909.

Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: Lettner. 79014 Ronkuraverfahren.

Ueber das e , des Juweliers und Gold⸗ schmiede Carl Rißmann zu Rixdorf, Prinz Handjerystraße 18, ist heute, am 28. Dezember 1900, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und seine vor etwa 14 Tagen erfolgte Zahlungseinstellung dargethan hat. Der Kaufmann W. Goedel jun. zu Chärlottenburg, Bayreutherstraße 1, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkurzforderungen sind bis zum 1. Februar

1901 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines , , . und ein⸗ tretenden Falls über die in S 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 17. Januar 1901, Vormittags 10 uhr, und zur ung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 21. Februar 1901, Vor⸗ mittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Erkstr. 29, 1 Trp., Zimmer 10 Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige 66 in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas 6 dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für wesche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1901 Anzeige zu machen. Rixdorf, den 28. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. (gez Br. Altmann. Veröffentlicht durch: Hettwer, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

79013 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Kolonial⸗ waarenhändlers) Paul Sasse zu Rixdorf, aiser· Friedrichstraß⸗ 15, ist heute, am 29. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und seine am 26. Dezember 1960 erfolgte Zahlungseinstellung dargethan hat. Der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Bayreutherstraße 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Januar 1901 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung. des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 17. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 28. Februar 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Erkstr. 29, 1 Trp., Zimmer 10, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig id, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum J. Februar 1901 Anzeige zu machen.

Rixdorf, den 29. Dezember 1990.

Königliches Amtsgericht. (gez. Dr. Altmann. Veröffentlicht durch: Hettwer, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 79009 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneiders Wilhelm Haug in Schlettstadt wird heute, am 29. Dezem⸗ ber 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtskonsulent Lelong in Schlettstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 29. Januar 1901 bei dem Ge⸗— richt anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf Dienstag. den 22. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 5. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Januar 1901.

Kaiserliches Amtsgericht zu Schlettstadt. (gez. Daber, Amtsgerichtsrath. Veröffentlicht:

Der Amtsgerichts-Sekretär: (L. S.) Brünn. 78938 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sufenpächters Friedrich Rumpf aus Palingen wird heute, am 29. De— zember 1900, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Aktuar Wetzel hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldetermin bis zum 19. Januar 1901 inkl. Beschlußtermin und Prüfungstermin Montag, den 28. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr. Großherzogl. Amtsgericht in Schönberg i. Meckl.

(gez. Hoff. Veröffentlicht: W. Stoppel, als Gerichtsschreiber.

79015 Bekanntmachung. Konkursvverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benno Silberberg zu Swinemünde ist am 29. De— zember 1900, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs er öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Srocka jun. hierselbst. Anmeldefrist bis 22. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung den 20. Januar 1901. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs.« termin den 2. rz 1901 le , ,. 105 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Januar 1901.

Swinemünde, den 29. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

79098 Konkureverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns und Photographen Bruno Blechschmidt in Wilden sels ist am 31. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Handelsmann Otto Liebold in Wildenfels. Anmelde⸗ srist bis 22. Januar 1901. Gläubigerwersammlung und Prüf figdtermin am 30. Januar 1901. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht den 22. Januar 1901.

Das Königliche Amtsgericht WuWildenfels. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar (Unterschrift).

79018 NConkursverfahręen.

Ueber das Vermögen des Fizrrad ändlers Oscar Sellmann in Jüllichau wird heute, am 22. Dezember 1900, Nach miiiags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Richter, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs« forderungen sind bis zum 12. Januar 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur , siber die Beibehaltung des ernannten oder die Wah

eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und eintretenden Falls

über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag., den 21. 5 1801, Vormittags 10 Uhr, und zur Prũ der angemeldeten ,,. auf M den 2I. Januar 1901, Vormittags 78 uhr,. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 5, Termin anberaumt. Allen , welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu en, , . oder u leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Januar 1991 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Züllichau.

79003 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gutsbesitzers Julius Schmidt aus Neumaldau N wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Allenburg, den 28. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. 78987 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Karl Friedrich Gruner in Wöhls. dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. ̃

Auma, den 29. Dezember 1900.

Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. 78950 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. September 1899 verstorbenen Metzgers Jahann Bohlein von Bamberg wird nach vollzogener Schlußvertheilung hiemit als beendigt aufgehoben.

Bamberg, den 29. Dezember 1960.

Kgl. Amtsgericht. I. Hela. 799026 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. April d. Is. verstorbenen, zuletzt Naunynstraße 66 wohnhaften Fabrikanten Anton Richard Buch- holtz (Geschäͤftslotal Langestr. Nr. Sc) ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Berlin, den 24. Dezember 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abth. 51. 79024 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Wilhelmine Wabromsky, geb. Schmidt, in Berlin, Mittenwalderstraße 51, Firma F. Wabrowskn . Co., ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des lIuß· termins aufgehoben worden.

Berlin, den 28. Dezember 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. 79025] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Wilhelm Geiling zu Berlin. Adalbertstraße 65, alleinigen Inhabers der Firma S. Otto Co. zu Berlin, Oranienstraße 28. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. Januar 1901, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte ] hierselbst, Klosterstraße 77 78, 1 Tr., Zimmer 12, bestimmt.

Berlin, den 29. Dezember 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. 79017 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Doctor ju Ber linchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Berlinchen, den 22. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

79021 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verstorbenen Wittwe Wilhelmine Buchholz gen. Garz hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Brandenburg a. S., den 22. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

79020 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Otto Kirschstein hier wird n erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geb eben.

Brandenburg a. S., den 28. Dezember 1900

Königliches Amtsgericht.

Abth. 84.

Abth. 83.

78953 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Paul Butz in Breslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausführung der Schlußvertheilung hierdurch auf. gehoben. Breslau, den 28. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

78915 Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Albert Galow hier wird nach er—= folgter Abhaltung des Schlußtermins und nach voll. zogener Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Breslau, den 28. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

75918 Konkureuerfahren.

Das Konkeverfahren über das Vermögen des Möbelhändsers und Tapeziers Max Trletschel in Cassel, Mittelgasse Nr. 19, wird, nachdem in dem Vergleichstermine vom 17. November 1900 angenommene Zwangevergleich durch e ng Beschluß vom 24. November 19090 bestätigt ist. hierdurch aufgehoben.

Eassel, den 17. Deiember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtb. 13.

79278 . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Emil Carl Graf in C wird aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 15. Dezember 1900 d Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist. Chemnitz, den 31. Dezember 1990. Königliches Amtsgericht. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber Aktuar Reger.