1901 / 3 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

8

. n 3 Cennet hene art une än cen 14

2 ufgebote, Verlust, und Fundsa hen Zustellungen u. dergl. Erwerbs. und ,,,, . ö

k Deffentlicher Anzeiger. Zweite Beilage

. oosung ꝛc. von papieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. . . D N 2 2 K R 2

9 Untersuchun S⸗Sachen. 79179 Aufgebot. Ablöfungsrezesse vom 9. Oktober 1863 und dem merken, daß angestellten Ermittelungen zufolge der zll n eutschen eichs⸗Anzeiger und öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 9g . , e . W e wenn, e 38 2 . . beantragt. a riederich Rückens in den 4 1860 .

. Untersuchungssache gegen den zur Dis. des Kaufmanns Sans gie de b rer Enz un sp feste n in dem auf den regun 183 kf 5. . ö. 91 ö ta he ö. i Berlin, Freitag, den 4. Januar

posi

tien der Crsatzbehörden entkassenen Grenadier dRiebstahl, folgende demfesben ge brig: Jandeß. mittags ü lühr, vor dem unterzeichneten Gericht ahre später aus Enfield in Australien einer J ; ; 77 . r . ;

Slanielaufß Boryezta aus dem, Landwehr bezirk Schuldscheine, betr. die Eisenbahn⸗Prämien⸗Anleihe anberaumten Aufgebotstermin feine Rechte anzu⸗ tter eingetroffen ist, seitdem aber jede 1. Antersuchungs . Sachen. Gesellsch.

Mulheim a. d' Ir ff , des Herzogthums Oldenburg von 15⸗71, geftohlen mflden und den Hypothekenbrief vorzulegen, widrigen. ihm fehlt, ergeht an alle, welche Mu unft übe 2 Aufge bote Verlust; und Fundsachen. Zustellungen u. dergl. ; 7. E = G schaften. 663 e e mn n, , n,. 6. J . if . . ent eg nze ĩ n e rl hefte m 5⸗ .

wie 356, 366 ilitãr ] ein Aldenburger 30, 10 Thaler⸗Loos Nr. 38 a8, folgen wird. mögen, die Aufforderung, späle 4. Verlaufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. der X uldigte aer, r,, n, ö ein Adenburger 3 0 40 Thaler ⸗Loos Ur. gh 775, Braunschweig, den 17. November 1900. . dem g . ö 3 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Du s ien den 3. Januar 1901. ein blenburhser t 4 Thaler, Loos Nr. 3 80g, Derzogliches Amtegericht Niddagshausen. Bremen, den 25. Dezember 1906. —— . ö. w . Königliches Gericht der 14. Division. d ,, 6 ö 3 . ö 8 W. Freist. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ste de. 2 . . Johannes Wilhelm ; 25 dem Eintragungsver.

* ö 0 . * 3 ———— . W ö ; ;

79624] ; Auf Antrag ist el lich der gedachten Landes [47991] Aufgebet. T79l93 Aufgebot. ö) der fr. Unteroffizier Amandus Ferdinand Rudolf 27 en Au oeugz w Das Ersuchen vom 19. Juli 1897 um Voll⸗ Schuldscheine das Aufgebotsverfahren eingeleitet, und Der Kaufmann Eduard Löhr zu Goslar hat für 1) Der daf se, Friedrich Martensen auf Pell Rie kes. igung des Kaufvertrags a, ., wegen Körperverletzung gegen Josef und werden die Inhaber derselben aufgefordert, spätestens sich und als General Bex oll macht gter ; worm hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den . . 6) die unverehelichte Thekla Karoline Wöhler, eingetragen Biltow, den 2X. Dezember 1909 Franz Fischer aus Beimberg i. B. erkannten je in dem auf den 15. August 1901 angesetzten I) des pr. Arztes Dr. Richard Löhr zu Vigna del verschollenen Seemann Jakob Johanneg Stockfleth 795031 Amtsgericht Hamburg. 7 der Johann Julius Ludwig Helfrich, für Westerloh . , , d, 00

. Gefängnißstrafe hat sich bez. des L mine ihre Rechte anzumelden und die Valparaiso, ö r . Königliches Amtsgericht.

——

5 2 . . von Pellworm, geb. am X. Nodember 1855 Aufgebot. s8) der Friedrich Wilhelm Helfrich, 8 Pf. Abdikat und 56 Thlr' ] k , en Josef Fischer erledigt. uldscheine vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlod⸗. Y) des Fräuleins Therese Löhr in Goslar, ; 2) der Landmann Carsten Carftenfen aus Mild⸗ Auf Antrag des estamentshollstreckers des ver⸗ I) der fr. Tischler Johannes Karl Theodor, gent. rennen w 6 [7940] Deffentliche Zuftellung. König see, Thür., 31. ezember 1500. erklärung derselben erfolgen wird. 3) der Ehefrau Sophie Kühlwetter, geb. Löhr, zu stedt hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den ver⸗ storbenen Rentners Abraham Dppenheim, nämlich Hans Schiebe, B h aus der Schichtung vom Der Maurer Heinrich Günther junior in Biere, J dien, k 696 Helge er ckernesellen Hang Peter lhteab a. 5 ,,, ird, Wilhelm * sämmtfich hierselbst geboren, fingetragen im Grundbuhh für Prescbevellnächt gter: Nechtgamwglt Io. Fleischauer

her r ̃ . Ne i .

Liebmann. Großherzog. Amtsgericht. Abth. J. 4 des Ingenieurs Georg Löhr in Barcelona, aus Mildstedt, . laßglöubiger des in Ham- für todt erklärt br in! Blatt ) zu, Magdeburg, klagt gegen den Privatmann . Auf⸗

8 . ,, D) der Ehefrau Josesine Servus, geb. Löhr, in 3) der Ren mann Emil Friedrich S ig geborenen und hierse lbst am 25. Sktober 190 ver= raunschweig, den 29. Dezember 1900. ĩ Thlr. Abfi für Auna Maria Bei. Werner früher zu ere, jezt unbekannten mt Q Q . 61097 Ausfertigung. Goslar . als n hen ie dhe frm Balser, , . Rent ners el bꝛlihan Oppenheim ern. B schweig, den ezember 1900 * 1009 Thlr. Abfindung für Anna Maria Bei— enthalt, unter der Behanptung, daß der Beklagte

ĩ 'z ; n.8 ; Herzogliches Amtsgericht. XI. winkel in Westerloh aus dem Uebertrage d Juni ! ; h ; M Tusgehote Herlus. u Fund ⸗- , . g . , e . JJ , = . when Eifel serlct, Fes therein sehne men gen. Sufum. namlich; mech, nber, o, Tebrtar gon, wor. Lrggg! Aussch ui ßurtheil h än erthelless oder die Be. en u ellun en u d l oz] t . 9 buche von Astfeld Band iI Blatt 403 auf Grund a4. Martin August Hennings, geb. am 5 März mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin ge, g ,,, 6) 180 Thir. 1s4z Sgr. 3 Pf. Abdikat für Ge- zichtigung des Grundbuches zu bewilligen, mit dem . 9 . erg . ff. R- 3 P. O. zi , der notariellen Urkunde vom 2. Juni 1887 ein 1850, 34 ; bei dem unterzeichneten Gericht, Poststraße 195, Erd— . ge . ,,, uf , . . . schwister Maria . . . Antrag. . . I7 9510 Ein auf den Namen Geor Seubert Wildpret. getragene Kautionshypothek von 56 MJ. beantragt. b. Hans Friedrich Leonhard Hennings, geb. am Eichoß lints, Zimmer Nr. J, anzumelden, unter dem herben ie 1e , , ö. 6. 1 ggg * . Ludowika und Johann Wilhelm Voß n Delbrück 1. Hrinzixaliter: Den Beklagten kostenpflichtig zu z pz hi , , Ia he dieser Urkunde wird dem. 10. . er 1835 chtengchthril daß sie, uneschadet des Rechte, wor werden ,,, , zus det, Ur unde wem s. Rterennber Ke, nee, verurteilen, des Grundtkst Kartenblatt : Parzelle y e gif ece r, * 3. ,,,, emäß aufgefordert, seine Rechte an derselben spaͤte,. 2. Johannes Ferdinand HSennings, geb. am ders n ndlichtesten aus Pfüchtt heil'rechten, Ver= , . 4. Neenchthal Cisenba hnmeselsschaft fir Hane 9 rer e n Gren lr e r , wen zal isl bon ge is, d, Größ zu. Bite, ben. . ahlba e d nf ten d een 1901, Morgens 20. Juni 1616, ; machtniffen und . ö (Baden). den 13. Detember 13oq. Wo hlt. Abenda e ele Wäaht' cken, feichnet im Gru dtn ge Köestft and 1. Blatt is nit 3d Zinsen hach n. er Kuͤndigun . 6 ihr, dor dem unterzeichneten Gericht an, 4 der Landmann Anton Iven Meesenburg von zen den Crben nur infawein . her langen Hr nk erh, nem er 1ör. gan, für Anna, Maria Votel in Höpelhof aus der Feni Kläger aufsulassen und seine Gintragung als Verlust ge n gin uf . des Sen , bent heraumten Aufgebotstermin anzumelden und die Pellworm hat als Abwesen heil spfleger? benfstra t, könneng als 9. nach Befriedigung der nicht aug. ⸗(geʒ) . ö. Urkunde vom 25. Januar ish, eingetragen im Tzigenthümer dieses Grundfticks im Grundbucke zu er Frau Bauunterneh , Kn ebe nm en ge Urkunde vorzulegen. widrigenfalls die Kraflloserklärung den her scholl' en Heeme Peter Hanfem von Pell, zesblosenen Gläubiger noh eln fleberschn ergiebt Diche per gf ht: Grundbuche von Höbelhof Band 147 Blatt h, berilligen Dowe / A r en e, , ö. r mae ö 3 ,, , . derselben erfolgen wird. worm. für todt zu erllä wren. Die bezeichneten * and Zaß eder Erbe nach der Theilung des Jlachlases Der G M . un h i 3. die, Shpothelen ür unde vom 26 Yul s3zs, . b. Pentualiter⸗ Den, Bellagten lostenpslichtig zu e nn, , egen, ghet. r, wan er, , Lutter a. rs , e beer ioo schellenen werden aufgefordert. fich spakefteng in ben * ien eie, Erbthen ö liozis] * ö . ge neh'chber it esef Ubhten meier Ri. elf Ker rhriien, n . . i pt vn 6 ück Re rzogliches Amtsgericht. auf den 13. Juli 1 0nν, Kormittags A0 uh) Verbindlichkeit haftet. 6 (* etanuntmachung. Rennel' in Hörelhef, eine Kaution Lon 4 Ehlö n! Luche Fon, Vier al Gigant mer Nder l arne * ergeht iedurch an alle, welche An prüche oder Rechte * h * 9 T, . 2 w D ich A sschl ö the J Dez be 9 ele Vovelhof eine Kau ion von 49 T lr. im J ö . Parzelle B *I. 137 6 hier . t z ; . Hamburg, den 18. Dezember 1900. Durch Ausschlußurtheil vom 7. Dezember 1900 * 591 3 pes Gr s für Hövelhof Kartenblatt 5. Parzelle 55 137) von 2 a 40 am zus dieser Urkunde geltend zu machen haben, Pie v. För ster. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ . . 8 sind, die. Sparkgssenbüicher Nr. i 165 der stäbtischen Band 116 lat 133 des Grundbuchs für dobelhof ron 1 im Grundbuch von Biere tick

ff spätestens 6 ö ̃ idrige i ; Hamburg, ,. n ] . ge, d, d. e serdernn Fätestens im. Aufgebotstermine ihre 79500 Betanntmachung. , Abtheilung ir ufgbaref en. Sparkasse zu Neuhaldengleben über z3 37 6, aus. eingetragen ist, Band 1X. Blatt 155 eingetragen wird.

te anzumelden und die Urkunde vo . erklärung erfolgen wird. An alle welche Auskunft 3 wer n . ,, ,, für kraftlos erklärt. Per r,, , n n , , ge e . widri en diese Urkunde für kraftlos n le en, * e ö 3 4. . ri über Leben und Tod der Verschollenen zu ertheilen . ge, Völcke 15 Dr. . gefertigt für . minheriä igen Chr stobktz. Ho, Delbrück, 14. Dezember 1900. 3. Nläger ladet den Reklagten un mündhichen d . 9 f ft t nr en ö Hart e, ö. 5. ö. , vermögen, geht die Aufforderung, spatesteng im Auf Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. e,. ö. . und Nr. ö derselben Sparkasse Königliches Amtsgericht Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil . '. . n J ; 1 66 . ö . ———— übe 85,99 M, Sgeferti ö en Privy 2 . g 9 er des Königlichen Landaerichßts 2un 8 15 899 der Schweinfurt, 30. Oktober 1900. y Holthausen e unter Artikel gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 793421 Verkündet am 18. Dezember 1900. i fte e 1 4 63. . 79345 Ausschlusßurtheil. ö . . , ,. nem jährlichen Nutzungs⸗ Kgl. Amtsgericht. Nr. 2. der G. St. M. R. verzeichneten Grundftück?n,ꝛ!? Husum, den 13. Dezember 1599. Im Namen des Königs! der Neuhaldensleber Kůeis shartasse über 33, . M, Im Namen des Königs! dur mi der Ia fer rerunn, hn ge werth von 18 000 6 und einer Gebäudefteuer von lgez. Hartmann. Flur 11 Nr. 176 auf der Sundhelle Holzung 52 4 Königliches Amtegericht. I. In Sachen betreffend das Aufgebolsterfahren auf ausgefertigt für den Pribatninn e hristoph Soffmann Verkündet am 19. Dezember 159g. 6 Gericht: . . 1. h ner. 4 1 eingetragen. Es besteht aus den Parzellen Für den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit Id am; 79225 Aufgebot. Antrag der Ghefran des Schuhmachers Hans Werner, zu Treuzhülfe, für kraftlos erklärt. ; Gent sch,. Neferendar, als Gerichtsschreiber. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ur. 14777 und 1473 Mr. 25 des Kartenblattss. dem Driginale. b) der Landwirth Wilhelm Seuthe zu Holthausen Der Ackerer Jacob Göttel, in Dennweiler⸗Frohn⸗ Anna, geb. Nenecke in Geile und der Chefran tes? Neuhaldensleben, den 17. Dezember 1900. In Ler- Aufgebotssgche des Handelsmanns. Her— Auszug belannt geinacht. . Der Versteigerungsvermerk ist am 5. Dezember 1966 Schweinfurt, den 31. Ottober 1900. bezüglich des in der Steuergemeinde Holthausen be⸗ bach wohnhaft, Dat beim Ag Amtsgerichte f die Schneidermessterß Mertens, Lonuise, geb. Benecke, Königliches Amtsgericht. mann Kitzing zu Halle . S. bat das Königliche; Magdeburg, sd! 25. Dezember 1960 in das Grundbuch eingetragen. Gerichtsschreiherei des Kgl. Amtsgerichts. legenen, unter Artikel Nr. 265 der G. St. M. R. Todeserklärung des Philipi Götte l, Tagner, und aselbst, zzz Todeserklärung der gesthiedenen Che. Igo3 1) Bekanntmachung. ut sericht zo Löbesün durch den Amtsgerichtsrath Ru th mann, Setretär, Berlin, den 13. Dezember 1999 94. Döder lein. Kgl. Setretär. verzeichneten Grundstücks: Flur 5 Nr. 146 Brus. der KRäarkeriu Göttel, Wb. von Peter Hamm, fran, ges Schloffermeifters. Johann Jürgen Benecke Das Kgl. Amtsgericht nenen ern hat unterm Schulnburg für Recht erkannt k Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. 69926 Aufgebot merge Holzung 59 a 68 qm. früher in Dennweiler-Frohnbach wohnhaft, jetzt ohne in Uelzen, Anna Mathil de. Benecke, geborenen 18. Deen ber 99h . Firma Philipp ad Das Dokument vom H. Oktober 1569 über die 79525] Deffentliche Zufte llung 79509 ,, Der Möbel händler Ferblnand Burkhardt zu Frank Alle Personen, welche das Eigenthum an den bekannten Wohn. und Aufenthaltsort abwesend und . aus Nielzen, hat das Nönigliche Amtsgericht in Schwind Söhne in Aschaffenburg wegen Kraftlos. ür die , aol Gißing, geb. Namn Der Buchhẽn ger Hugo Schaarwächker in Barmen ö i betreffend die Zwangsverstei erung der furt a. M. hat das Aufgebot des , ö Prundstücken in. in sppuch nehmen, perschollen, beantragt. Es wurde Aufgebot termin . 32 mindliche er hand ung vom Il. De⸗ erklärung eines Wechsels folgendes Ausschlußurtheil in, Kösseln in Abtheilung liledir. Jo des dem Air= Daspelerstraße. 31. Prozeß beboll mächtigter: Rechts dem Waldhsiter Ewald Schindler in Grat ow kishet Rr. 3 S354 der Frankfurter Sparkasse Polytechnische werden aufgefordert, ihre echte spätestens im Auf bestimmt auf 5. September 1951, Vormittags tg er ö ö den Gerichts Assessor Bolemnius erlassen: . beite s ranriking, und. Rssen. Chefrau Karoline, anwalt Ziehe in Barmen, klagt gegen den Mafchinen gehörigen Büdnerei Rr. 7 in Lübtheen ist zur Ab⸗ Gesellschaft) zu Frankfurt 4. M., lautend auf eine gebotstermine am 25. Februar 1901, Vor⸗ 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. nr 5 ] * en. Ehe ö „Im Namen Seiner Majestät des Königs . m, ,, . Qrundstücks c . tragenen meister Leopold Nagel, früher in Barmen, jetzt nahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung Einlage von 6 122,18, beantragt. Der Junhaber mittags 10 uhr, an Gerichtsftelle anzumelden, hier und die Aufforderung erlassen; . u,. ( Thie u hefrau des Jhlosserme sterẽ von Bayern! ., vpothel ven D.,, Darlehn und inen ger. ohne bekannten Wenn uud Aufenthaltsort, auf über den eilungsplan, sowie zur Vornahme der der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem Hidrigenfalls sie mit ihren Rechten auf diefelben bei 1 an die Verschollenen, sich spätestens in diesem 4 Farin bz rns ene gte in Uelsen, Anna Der von der Firmg Philipp Schwind Söhne in e r. chuldurtunde vom . ktobes 18d Grund Miethforderung mit dem Antrage, den Be Nertheilung Termin auf den 1. Februar 1901, auf den 10. Juli gol. Mittags 12 Uhr. Anlegung des Grundbuchblattes werden ausgeschloffen Term! zu melden, widrigenfalls die Todeserklarung —ů flärkeborene Koch, früher in llelzen, wird Ilschaffenburg am 106 Januar 190 auf Peter Schlich Kusgdem BHvpotheffuhuchs Auszuge vom 5. Sktoher klagten Nagel zu verurtheile in (inzuwillige de llung Den ; . ** 1. . . werden fol d ür todt erklärt. lichaffenburg ar d uf Peter Schlich a9 nebst den Umschreibungsvermerken, wird fur klagten Nagel zu verürtheilen, darin einzuwilligen, Vormittags 10 uhr bestimmt. Der Theilungs⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Heili tre r e ; i gen wird, ö. ö J ü. Ihr Vermögen ist d chsten bekannte Wittwe in Kaiserslautern gezogene und an eigene kraftlos mwflart a daß der durch Gerichtspollzieher Kämmerling hiertam Plan ung die Rechnung des Sequesters werden vom Rr. 32, Zimmer Nr. 30, anberaumten Aufgebots⸗ 2 an allt, welche Auskunft über Leben und Tod Grben Rwe Red oist- den, Pächsten, betannten Sältwe nsbren Wechsel üer dreihundert Mark, krastlgz erllärt. ztsverfahrens fallen dem V; November 1899 bei Kgl. Reg. Hauptkaffe zu 1s. d. M. an zur Einsicht der Betheiligten auf der termine feine Rechte anzumelden und die Urkunde der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens Ii. Ihrem , ö übe rmeisen, z die fällig am J. April 1506, wird für kraftlos erklart a hen 8 Aufgebotsverfahrens fallen dem Düsseldorf hinterlegte Steigerlös in Höhe! von Gerichtãschreiberei niedergelegt sein. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Wiederd e add. gatten ee, geeigneten Falls die c. 26. Antragsteller zur Last. 2a? e Kaffenzeichen, Buchs. J Ne. 0, Spez. Lübtheen i. M., 2. Januar 1901. Urkunde erfolgen wird. ang Goslin sind neben Kusel, 20 Dezember 1900. . V uf die 9 . 2 mr 2 Für den Auszug: 7X30 Bekanntmachung. . Man. Band 67, Fol. 173 an Kläger Schaarwöchtèr Großherzogliches Amtsgericht. Frankfurt a. M., den 20. November 1900. dem ak aus Murowang Gogslin Kal., Amtsgerichts schreiberei. sich nicht gem 1dern 6 . hole verechtigten. die gaiserslautern, den 28 Dezember 1900. Durch Ausschlußurtheil des unterzeig neten Gerichts zurückgezahlt werde, daß im Falle der Weigerung c oe, e, ,. Königliches Amtsgericht. I5. als Y Grundstückes Blatt 100 ein⸗ Christmann, K. Sckr. n geme det haben, wird bei der lleber e sung K. Amtsgerichtsschreiberei. voemm Tl. Dezember 18 sind folgende Höpothelen. aber das Üürtheil nach erlangter Iiecht zkraft an Stelle segses —— 9 , stwirthaehet 70490? Aufgebot. Rtragen Meses (Moritz! Göldner und feine Frau 79188 . der für todt Erklaͤrten keine ruckfich Koch, M ber Were. urkunden für kraftlos erklärt: der Einwilligungẽ reh 3 a Beklagten vie . ö ö a 4 . ; ü J '. 1E ! 1 n . 1 1M ! o ö * 2 ,, n, ö. . Gi gung 11 . 1 2 in . 3 in ige, ne, , , n nn pen Dag. e n , . erf, , . in 36. kel Amtsgericht Baihingen a. E. Es ergeht nochmals an etwa noch nicht an. R337?! Im Namen des Königs! B 9 65 in r 1 kr n * . , , r d, ,. at Ke legen un des —— y . 88 . / 7 * 2. d z 5 9 5 5 9 9 2. . 2 2 8 J . z * 1 9 . . ö nun d le (T. 1 Abtbheilun 11 nter lo 7 IL *IuF.* 7 n R. 2 i 24. ö arrisius C Co., Kommanditgesellschaft auf Actien A eigenthu ren, echten auszuschlie en Aufgebot. emeldete Erb. und Nachfolgeberechtigté die Aus In der Georg Mundt 'schen Wechselaufgebotssache and 1.2 Johanne Emilie Auaufte Client rtheil fi laulig dalstreckbar zu erklären. . ee n hmm, nne, zu Frankfurt a. M., vertreten durch Rechtsanwalt hat der Fubrmann SGoraczniat auf Grund des S ge? Gegen die nachgenannken verschollenen Personen . zur Anmeldung ihrer e . . erlennt das Königliche Amtsgericht zu Lauban in der , , e,, e. de, ge, . u Der Kläger ladet den Betiagten zur mündlichen den 25. Januar 1901 Vormitta 8210 ihr Dr. Georg Hassel daselbst, hat das Aufgebot des Bürgerlichen Gesetzbuchs das 214 bots verfghren be⸗ ist das Aufgebote verfahren zum Zwecke der Todes Verwarnu daß bei der Ueberweisung des Ver. Sitzung vom 22. d. Mis. durch den Amtsgerichts ib ine; irn, . lane, Perhandiung des Riechtestreit; ves, das Rönigliche beim X] mtegerichte Landan aM s anberaumt, Angeblich verloren gegangenen, am 335. Dezember antragt. Demgemäß werden die isherigen Miteigen. erklärung beantragt und zugelaffen. Ausgebotslermin mögens der für todt Erklärten auf sie leine Rüchscht rat6 War für Necht: seit . cem g. 1851 betzina lite ee z ö rich nt gericht, , Barnien auf Mitte g, den wozn Theres Sporrer, Gĩi lerstochter Ton Heimbart! von. Gottlich Meyer zu Herford an eigene . ö . e, , . r . ist bestimmt auf Lan ern den 1. Juli 1901. genommen werden wird. 1 Der Wechsel über 1000 , datiert vom 22. Juli ltandiaes n , e, , , . 3* 8. War 199. Vormittags 9 Uhr, Sitzung zur Nit unbefannten Lufenthalts, hiemit inen Order auf zr. Blanks zu Herford gezogenen, don Talg en n * ö an ermine . iar Vormittags 9 uhr, vor dem diesseitigen Gerichte, Vl. Die Kosten des Verfahrens trägt jede der 1857 und fällig . ,, et de ner,, . Hal T Sum Zweck er e, n ien mustellung wird der offentlichen Zustellung geladen wird, unter der diesem aeceptierten, 3 Monat nach Ausstellung zahl⸗ 37 2 a9 ihr, anzumelden, widrigen⸗ und es ergeht die Aufforderung an; AAntragftellerinnen zur Hälfte. ausgestellt von der Firma E. Liedloff in Grün⸗ vermerken vom 5. Rorember = 3 m,, dieser Auszug der Klage bekannt gemach Aufforderung binnen 2 ochen bei Meidung * baren Wechsels über 600 M, welcher vom Aussteller falls ihre Ausschlic ung erfolgen wird. 1) die Verschollenen, sich spätestens in diesem 7934 bainichen i. S. und gezogen auf Erwin von Voß, 1877 1 Aus ua ; Barmen, den? Jiichtke ar aht bei Aufftellunn dee ö n s. in lenco giriert, am 8. März 1900 von der Actien, Rogasen, den 29. Dezember 19909. Termine zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklãrung . . 248 . jahlbar in N. Schreibersdorf bei Lauban, wird für 1892, dem Auszug ee, , 3 Roell 2 * ng g 43 . * 0 gesellschaft Siegener Dynamitfabrik in Köln an Königliches Amtsgericht. erfolgen würde, ** Kellnerin Anna Nosin Marie Lehmann kraftlos erklärt. Ausfertigung des zuschlagsurtbeils vem * ugust Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. ln Vaupt. n eben fache, res CGander s . Ibegdor Scheiwe in eheim, ven diesem am 73] w W Kalle, welche Auskunft über Leben eder Tod der un 53 , . le gh . eh' Tie Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag. 1891 und der Caufac derber, ,- T tember rꝶSen Deffeut liche Justellung. . rung sowie des beanspruchten Ranges beim Voll. 8. Marz 1900 an die Arnẽberger Gewerbebant ju Die Katharine Setzer in Wackershofen hat be⸗ Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Mittags Id uhr sest enk 2Urder 18. Juni 1896, stehser jur Laft 2 . 3516 , . . = G gent bimer Melchior Wieczorek zu Podrzewie, streckungsgericht anzumelden, in dem Vertheil ungs. Arnsberg und von dieser an die Antragstellerin antragt, ihren verschollgnen Stiefbruder, den am ufgebotstermin dem Gericht bihrvon Anzeige zu Nie gen de Fa n n Lauban, den 22. Dejember 1999. 6 , e , , m , d w Prene hen eslüächtigter: Rechtsanwalt Langenmayr zu termine jur Erklarung über den Veriheil iasvlan weitergiriert ist, beantragt. Die unbekannten In. 29. November 1840 in Wackershofen, Gde. Gailen! machen. 2 : ö bare, m , e n er, Königliches Amtsgericht. ö in Äbrbeilun? inn Pinne, klagt gegen den Arbeiter Anton Saneyk, ermine jur Erklarung über den Vertheilungsvlan haber des Wechsels werden aufgefordert, ihre Nechte Ffirchen, geb. Jobann Steinbrenner, zuletzt wohn, 1. R Wilhelmine, gebore 20. D be Königliches Amtsgericht. 24 ö ꝛĩ ü Rand 1 Blatt Nr. 26 in Abtheilung il unter m zu Korblskrug, jetzt unbela n NA halts und der darin eingestellten Ansprüche sowie zur Aus— ü , , . Hen, Rx er ,. , , , m 8 . delming, gehgwen am R Denmnber 12922 . 79a Ausschlußurtheil. Nr. 8 für den Jimmermeister Eduard Gessmer und tet zu Wbiskrug, jetzt unhtkannten Aufent alts⸗ führung der Vertheilung zu erscheinen, widrigenfalls spätestens in dem auf den 12. Juni 1901 Bor⸗ haft in Wackers hofen, für todt zu erklären. Der 1853 u Waihingen a. E. 1854 mit ihren Eltern 793413 . ö Im Namen des Königs! den Gastbofekeler ee, , mer und jmter der aurtung, daß er von den Eigenthümer angenommen würde, daß die Richterscheinende mit mittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Amte bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spãtestens nach Amerika ausgewandert und seit mehr als 10 Der verschollene frühere Stellenbesitzer Wilhelm Verkündet am 19. Dezember 1900. 2 en,, sen , ee, de mn, Franz Hancgpk sch n Eheleuten zu Podrzewie von dem aufgestellten oder im Termine berichtigten Var! gerichte ange seßten Aufgebotstermine anzumelden in dem auf den 16. September 1901, Vor Jahren verschollen. 4 . Srzmehle aus Groß ⸗Ujeschütz wird für todt erklärt. Gentsch. Referendar, als Gerichteschreiber. on ale denn . err, Tem Girundstüge Podrzerie 51. Nr. 34 eine Acker theilungsplane sowie mit Testen Ausführung einder. Und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel mittags 10 Ur. vor dem unterzeichneten Gericht J Antragstellerin: die Sprachlehrers Ehefrau Glise Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember In der Aufgebotssache des Schmiedemeisters , man e nl , pa ie tauft und übergeben erhalten habe, daß standen) fei. Die erfolgten Anmeldungen sowie der für kraftles ertsart wird. anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen Pauline Staib, geb. Schäberle, in Brötzingen, Ost⸗ 160, Nachts 12 Uhr, sestgestellt. Die Kosten des Wilhelm Sommerlatte zu Wieskau hat das König— . g 4 i, i Gintragungs ber, die luflassung dieser Parzelle bereits erfolgt sel und Entwurf des Vertheilungsplanes liegen währen? er Serford, 22 Desember 1900. falls die Todeser lärung erfolgen wird, An alle, feldstraße 15. . Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last. liche Amtsgericht in Löbejün durch den Amtagerichtẽ r ,, und der eee, ,n me, aus die Pargelle die Grundbuchnummer 204 erhalten D ; ; Königliches Amtsgericht. welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen II. Schlack. Gottlob Ferdinand, geboren am Trebnitz, den 29. Neévember 1900. rath Schulenburg für Recht erkannt: ; ö d . abe, daß serner im Grundbuche dieses Grundstücks

8

0

11 * ö * k

ö 8 -. ö

ö

1

/ ö

.

. ü 2 2

1 ä .

66 ö. , , * . ——

lezten Woche vor dem Vertheilungstermine auf der = : ; 2 ; * zertrags vom: vtem 13, ) ; 66 sschreiberei dabier zur Gimme de, 1788 zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 19. Oktober 1839 zu Vaihingen a. E. zuletzt wohn Königliches Amtsgericht. 1) Das Hypothekendetument vom 20. Oktober 1812 bert e r, 628 mäder in der Abth. 11 unter Nr. 6 für den Betlagten ein

erichtsschreiberei dahier zur Einsicht auf. 78341 ) 5 * 8 68 : ; . * ö das 8dor 1 h

Landau a. J., den 2 Danuar 1901 Es baben sratestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige haft daselbst, im Jahre 1858 nach Amerika gereist 1. ge kanntmachung über die für Friedrich Franz Sommerlatte zu] * as uber die indbu don Damsde Vatererbe von 175 M nebst oo Jinsen eingetragen 2 * 74 * 1 w nnn 2 . * ö UAL ö 5 86 ( * . 9. sei 86. u j ö . 9. Niagara 1 Mek x 2 * 3 h 1 E 1111 stubetkt Tes k velc ' d 2 3 6. 1 auf 2 reis Der Gerichtsschreiber: Schreiner, K. Sekretär. 1 Gasthofbesitzer Heinrich Rübartsch, n 31 8 nnn en , verwegen ; Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom Vie ßlau in glbtbeilung il Nr. des demi Schmiede, Vol. Y Rr. 2s Pag 113 del er- mts! feht, welch 241 9 Hun auf e, Tauspren sor*s88 Proriam 23 rund besizer Jofef Gebauer Hall, den 31. Dezember 1900. Antragsteller: Karl Schlack, Wagner in Vai 2B. d. Mts. ist der : Tischler Friedrich Gustap meihter Wilhelm Sommerlatf: zu Wiczkan ge-. n Mr, n 1 übernommen und dem Beklaglen bereits durch die 5128 1 2 * zer 8 4 ö 22 ? 859 geen i ‚. ͤ ? V. * ö er schle Frie ö usta 1.6. 9 . 2 R * 5. . ö bt in wa zune sand 8 ihn ö Lösch ; M* Mas ; x

Die Ehefrau. des Bannnternehmers Heinrich 3) Wittwe Elisabeth Sender, geb. Brauner, er e . u . 3 Johann Jakob, geboren am Renderftedf. geboren am zi. Deember 13271 . . ö. . , .. , . Wiener 366 Ger m 2. * Bühring, Hermine, geb. Hille. zu Oldenburg hat zu Lin Grunwald, zu 2 und 3 in Reiner; 290g 2 2 8. Mai 183 zu iber ben rei wirr ö CGötben, zuletzt in Magdeburg wohnhaft, für todt Gefen men . . Zingg über 6 2 1000 Thaler mlt , ven Beklantᷣ a m fl zu vorgestellt, daß die ihr gehörende, auf den Ʒnbaber ) Stadtgemeinde Reiner; leg e Aufgehen in bi selbst, im Jah é n ö Ameri gew it Ulart worden; als Tobestag ist der 31. Dezember Soltlieb Sommerlatte zu Wieekan ebenda in Al er verurtheilen, di g öschung dez n Grundbuch des lautende Schuldverschreib Litt b. Nr. G33 das Aufgebot folgender Sypothekenbriefe: Margaretha Koch, verehelichte Knab, in Pbila. selbst, im Jahle 1802 nach Amerifa ausgewander Y festgesetzt theilung U! Nr. 3 eingetragenen 60 M und üßer 1 9 autende Schuldverschreibung Litt. A. b. Nr. G63 l ö * 6 6 j mii beantragte die Todeserklärung ihres am und seither derschollen estgesetzt die, der unverehelichten Lonlse Sommerlatte. de ͤ Grundstücks Podrjewie Bl. Nr. 201 in der III. Abth. der kons. Staats ⸗-Anleihe des Herzogthums Olden⸗ zu 1 vom 15. 18. 3 15871 über die auf Grunwald delrhia. beantragte die odeserllarur . A stellerin. Kri⸗ ricke S S Magdeburg, den 21. Dezember 1900. . wercbelichtin Louise Sommerlatte 2... ermerfen vom unter Rr. 6 ü tragenen Vaters btheils von 17 burg vom J. Dejember 1873 über 00 r ißr Nr. 129, Abtb. ifi, 2 für Kaufmann Carl Hein zu 4. Januar 1824 zu Wingershausen geborenen und rr ü , e Schaal, Schuhmachers. Königliches Amte) ericht Abtheilung 8 Friedrich Sommerlatte und dem Friedrich Franz 135g und unf D. 2 . sᷣ 8 w , . 96 dee, r,, ,, nm m. autionsbyrother po Tit cirea 50 Jahren nach Amerika ausgewanderten Wittwe in Hohen aslach. 6 1 2 Sommerlatte zustehenden, ebenda in Abtheilung ü 1; Ferten 87's und den Nusänacn! aus Ten Srnnd nebst Zinsen zu bewisligen und das erge hende rt hei 1 e, ,. * , i . * * r , . zn ö Onkels Georg Koch 11. von Wingershausen. Es ., Morlock, Georg., geboren am 1. Februar li Bos Vr. 5. eingetragenen Berechtiqungen, gebisdel aus hem I]. 2 4 * * 1. R, . 2 nn 2 ür vorläufig vessstrechbo zu erklären. Der ufgebot diese zu erlassen. Demnach wird de zu = 2. 8. : Ar. 146 . ) ie m. 5 z eff uulet⸗ f s = Pi znz an ; , 2. tbekenbuche vo ein Bütowschen Amtsdorfe iger ladet den Be ; ündlichen Be 26 , Wenn ——— ** 4 in Abth. 111, 2 für die Pfarrer Breitber icht ergeht deshalb an diesen die Aufforderung, sich 1830 zu Weissach, zuletzt wohnhaft daselbst. 1850 Dur n nn deu des Königlichen Amts- Hvpothekenschein in. im rec. Lom 29. Ottober Ger ember * Fm stläger ladet den Vetlagten zur mündlichen Ver eine Rechte spatestenz in dem un, M onln den Stiftungsmasse von Reiner; eingetragene Darlehn spatestens im Aufgebotstermine: Dienstag. den nah Amerisa ene emamhert ung seither verschollen. seiichts . Sanger bausen kom 4. Dezember 1900 ist Hel und der Ausfertigung deg Kaufwertragẽés vom Vol. Nr. 26 Pag. 145 vem . . n dlung ö ig tostreite, bor dae RWniglich 15. Eeptember 1901 Mittags 12 uh an, forderung von 1605 Tir, D. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr, bei dem Antragstellerin: die Mauer. Ehefrau Friedericke 8 vers llene Handarbeiter Franz Schmidt aus 20. QOltober 1812, wird für kraftlos erklärt. ser w , r,, , d. f i , zu Pinne auf, den. 2g. Februar e mm. Auf gebotsterminẽ bei dem unter cichner * gu 3 über die auf Nr. 213 Reiner; in Abth. 1, 13 unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls die Kohler, geb. Morlock, m Weissach. 2 ft todt ertlart worden. Als Zeitpunkt 2) Tie Kosten des Aufgebotsverfahrenz fallen dem R. , m,. ö . 6— 8 m, . 1901, Vorm. 8. uhr,. Zum , 2 bhencht anz melten unt Tie dename chung, für Tie Antragstellecin cingettaen, nie lpan Todzcerklärung erfolgen wird. Jugleich werden alle, Den 3j. Fezember 1506, ö n de Lodes . der zi. De eber Ishs festzeste lit Antragsteller zur Lat. Re ie , n it ren, end d. itt lichen Jutelling wird diefer Auszug der Klage —— bor mnleden, widrigen m, diese be un r 700 Thlr., . welche Auskunft über Leben oder Ted des Ver⸗ ' ar Dil ferichter (Ger). n. A berti. Sauger hausen, den 12. Dez emher 1900 179333 gn ise * 2 k 285 1 ; 2 . a. 4 Dezember 1900 r * tigen] a vieselde i zu 4 vom 18. 11. 1861 über die auf Bl. 190 schollenen ö ertheilen vermogen, aufgefordert, spä⸗ Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiber Merz. Königliches Amtsgericht. Auf Antrag des Landwirths Friedrich Lenke m 23 46 * —— * 2 Vamertemw nen 2m Pinne, 22. e,. og sistent

tlos erllart werder = ** 11. 18 DI. 1 me,, 12 * 2 3 ö. * Antre en Land ; Lemken; tragenen, hierher ven Schwarz Damerlkow Ban ze kauski, Assistent,

COldenburg., 1200 Oftober 1. n Abt. II, 2 eingetragene Berechtigung des i nn, , e mine dem unterze ichneten Ge⸗ 79499 Aufgebot. w Wielen bei Tremessen 1st der HYypothekenbrief vom 8e N 3 resp. Band 1 Gian ir 10 er für den Gerichte che (en Ke K . Amtsgerichts 81 Mer reer? 8 1 9 9 6 1. . 28 2 . ö 1 a 36 * *** e. 1 ö 1 x . 819 . ö J Wer der 1 2 8 . Greßberꝛogliches Amtsgericht. Abth. J. Müllers Vilhelm Schiller in Grenzendorf ; Schotten, den 21. Dezember 1909 Der Bühner Nr. IV Joachim Wildenstreich aus Durch Aucgschlußurtheil des unterzeichneten Ge. 25. Ottober 18990 über die im Grundbuche von tragenen, angeblich getilgten, zu 5 o verzinslichen range Deffeuriiche Juntelluung

. . ‚. zwecks Kraftloserklärung der Urkunden, zu 3 auch den 24. X 8 . Xl. Taasch bat beantragt, den v rschellenen Knecht ichts vom 17. zember 1999 ist die am 21. August Zydowko Band 11 Blatt Nr. I] in Abtheilung 111 0 TFaler Vatererbe, sowie uber den Anfvruch f 6 , , 79178 Zahlun asperre. vecks W na eines ne Nrief⸗ Di Großherzogliches Amtsgericht. W 41 149i, er cholle . 1835 = ; ; ; 2 * . , r, mm, w , r, ., . K.. en Anspruch au Die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr zweck Bildung eines neuen Briefes beantragt. Die 36 David Mildenstrei Dütschomn 2 zu Wusterhausen (Dosse) geborene zuletzt in unter Nr. 1 für das Fräulein Miartha David sobn 36, iner Kuh. eine am n Rette . ; ;

Nachdem da An neh zum Zwecke X . 9 * . r, n, n w ; obann Vavid Idenstre ch aus ll chow, ge⸗ Klein- = . . . . ; . anna W Verabfelgung einer Kuh, eines aufgemachten Bettes Kessel in Göttingen Proz eßbevollmãachtigter Recht s⸗

n bezeichneter 5.9 Inhaber der Urkunden werden ö swatestens 78. kboren am 13. September 1331, zuletzt wohnhaft zu in Jette wobnhaft, gemesene Ausgedingerin in Gnesen einget aden, Tärlehnsferderung von und einer. Wetistelle ober fön lern lemadhsten Thaler anwalt Nosenbel daselbst, flag gegen den Josef

1 eind nn . h . 9 4. 5 212 4 4 3 6261 2 5 an 62 . 1 . . 7 1 2 4 E.. * 2 ö 2 . 11 . . 2 58* 2 , Gi enb s 1 auf den an. * 16 ne. Amtegericht Bremen hat am 21. Dezemker Dütschow, für todt zu erklären. Der bezeichnete ele Sopbie Dorothea Späth, geb. Wurzel, für 6g 00, nebst rw Zinsen für lraftlos erklärt. gebildete Dekument, bestehend aus dem Erbrezeß vom Woifsohn, früker Stur erenker der Recht in e,. ? . Gldenburg pon 1 Armer 'n, w w * 6 folgende Aufgebot erlassen! Auf Antrag Verschollene wird aufgefordert, sich vatestens in dem * an rt err, , . des Todes ist der Gnesen, den 22. eember 1909. f. De jember 18439 bi , . ĩ 2 Göttingen jetzt unbekannten Aufenthalts unter der ER . Ronums Didenbi 1 e 5te e e 1 e 9 W er na Vaha wan m 8 ü r 1 . 1 1 ö 2st ö 9 von * 19 . 8 s eb . 1 Ne 1 J ö 1 z. 8 12 2 9 * C de Pri atmann? Ie ( 8. 1 zeorg 2 as mer in Vegesack, auf den 26. Juli 1901. Vormittags 1 1 ihr, 2 ugu es ges . Königlich en Amtage richt. 15. Januar 13850 . t gerichtlicher = erhand lung Behauptung, añß sie dem Beklagten bis zum Be⸗

1671 Nr. Bots. 8d, Nr 73 80, und die Urkunden? r eg zidrigenfalls dere ö 3 rn er ud ber d ; . 22. n vorzulegen, widrigenfalls deren 1. n ea 95 vesenden Serfakrers * ; eichneten Ger Rr a ‚— „den 19. er 16 ** R ö ; . 2 . Nr. 101 838, Nr. ] 29, eingeleitet worden, ergebt Kraftioseris ãrung erfel * . 9 16. * er d abw. 6 er ahrere Friederich vor dem unterzeichneten ( erich le anbgraumten Auf⸗ 69 . . Imi e, m 1909. 79310) vom 23. März 1842 versehen mit dem Eintragung ginne des Jahres 1897 Waaren zu vereinbarten, an⸗ auf Antrag gemäß 5 1015 der 3⸗P.-⸗O. an Aus- Amtegericht Reiner 24. Dezember 1900 12 6 3 9 4 . 2 * S 0bn 1 * mes den, widr genfalle dig Todes Ir e, Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts, vermerfe vom 4. Oktober 1850 und den Löschungs« gemessenen und üblichen Preisen geliefert babe, mit steller und Jablstellen das erbe, in Tie Inhaber eg] Auf aebe J . en —— 6 Nückens 3 dessen . er olgen wird Un alle, welche Augkunft 4 . ü : gericht in Delbrück vom 14 Dejember hoh find vermerken vom 25. Januar und H. Februar 1881 dem Üntrage den Bellagten zur Jahlung von der bejeichneten Schul dscheine ein Leistung zu be Len. aer, u 8e . 6 renal verstorbene ellaun ena, geb. Nothfen, über Leben und 1 Verschollenen zu ertheilen urch die Ausschlußurtheile unterzeichneten Ge⸗ X olgende Hvpotbetenzosten für erloschen erssärt: und verbunden mit dem Vvpothelenrelkognitionsscheine G60 0 M nebst do Iinsen vom I. Juli 1897 bis wirten, insbesondere neue Jinzscheine oer nen Er . * Dolgt Kon Felt heim 21n Altona, ird rer genannte Friederich Kückens aufgefordert, vermögen, geht die Aufforderung, vatesteng im Auf⸗ ichts vom 298. d. Mis sind: l 200 Thaler Kur. Darlehn uDnd o Zinsen voi 1. Tttober 180. Il. Dezember 1899 und von 40 seit dein J. Januar nenerungsschein auszugeben. hat 2 29 gebot des Hypothekenbriefs vom 22. Fe— Täötestens in dem hiermit auf Sonnabend, den gehotstermine dem unterzeichneien Gericht Anzeige der fr. Soldasl im holländischen Dienste Christian für Pfarrer Günther in Paderborn aus der Urkunde 5) der über die im Grundbuche von Borntuchen 1900 zu verurtheilen, auch das Urtheil, sei es ohne, OGipeul urn 6 Dejenker 24 bhruar 13 über im Grundbuch der Gutsgemeinde 12. Juli 1901. Vormittage 10 ihr, vor ju machen. riedrich & ; ĩ f 1 12 —eiemrer z . . 1 91 . 2 ) . 1 a ö J 9 * 5 in, ö. ** * . B ö * ö ö * . 16 6 ) Groß berjogliches Amte gericht Abtk. 1. dene, and ö 26 . 3. 36. eingetragene dem Amte richt, im Amthauje zu Vegesack an Neustadt. den 18. Dehember 18. der fr. Raufmann Eduard August Scheller, des Hrundbuchs für Westenßol,, Nr. J für den Brauereibesitzer Louis Herr zu Bütomw erklaren.“ Die Klägerin ladet den Bellagten zur : 14713 1 77 3 Lehn tamm nebst Zinsen zu jährlich beraumten ufgebotstermin sichzzu melden, widrigen Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches ) der fr. Raufm N Wilbelm Se 25 6 e Gere don, nnn, . * ens 9 ju Fo, periimasiqh- dlichen Verband! 8s Rerbtsstrests vor dis 5 Y, für Dekar von Veltkbeim zu Ss b l für erlla erden soll. M * z ; ö aufmann Mar Wilhelm Hermann 2) 60 Thlr. Darlehn und o Jinsen für Anna eingetragenen und getilgten, zu 970 verzinal ichen mündlichen Ver dlung des Rechtsstreits ver die 12 0 ur ar von Veltheim ju Yamburg, aus dem] falls er ür todt erklart werden soll. it dem Ber Amtsgericht. ne. Maria Wallenfort in Westenbolj Aus der Ürtunde 15069 Æ Restkaufgeld gebildete Hypotbelenbrief, be. ]. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in

bom 4. Juni 1819, eingefragen Band 25 Blatt 25 Band V Glatt Nr. 191 in Abtheilung 111 unter sei es gegen Sicherheit, für vorlaufig vollstreckbar zu