— h )
öͤrbe ĩ ie te, Garnwinden, en, Röhren, in iedeblöcken, Ingoks, in Gesenker —; garren⸗ und Zigaretten⸗ 46812. S. 5748. Aenderun in der Person des Haase's Zeittchrift für Lüftung und] Diese Firma, deren Inhaber Wllbelm Martin Ritterfeld. e . 79415] . ö *, om grbücher — . ie . 36. zien n ett er ift in, gigen. Biehl rar, t leschen. . gin ung e wels lter g, f, be d io, waaren, Fässer, ö FRästen, Bilderrahmen, federform, roh oder geschliffen, a. oder gewunden. ah aht 4 . ,, , , ,, ö ; nde mit Einschluß der Feue technik und des , ,, r. Bergedorf. Firma: Wilhelm Henne in Bitterfeid — ein Goldleisten, Thüren, Fenster, hölzerne Küchengeräthe, Nr. 46 2935 S 36037 k . ⸗ rte Kochgeschirre, Cti ö , r. 49 9068 (F. 2953) RA. v. 15. 12.99. Ofenbaues für Fachleute und te; raus⸗ ; (gez See bo hm Pr. . worden: Von k nm Sticfelh cler. Wer eng! te, ehen, g,, Rr. 8. 4 S i . , 3 Arkunde vom J 7. 1900 umgeschrieben . von ,. Fr. Herm. 66 in Berlin. Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber. Bitterfeld, den 29 Dezember 1900. westen, Korkfohlen, Korkbilder, Korkplaätten, Rettungs— Eingettagen für Pr. Georg X 2 — niaren, n, K ö. Co. . . . . 3 Geschãftz⸗ ei. de 6 rift ö ae . Sandelsregister ats) . Königliches Amtsgericht. ringt. Korkmehl, Pulverhörner, Schuhanzieher, Friedrich Henning, Berlin Feilen. . . . S822 J. 35 K . ö 31 ergo deff liebe . n, es Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin KRorgentreieh. 70 M1] Yfelfenspitzen, Stockgriffe, Thürklinken, Schildpatt⸗ Wir fe 1417 Jufolge . 57 Thon, Flaschen für Bier ü 822 (J. 3 ö. - ö. au , ml . 9 er ö ( . k . andeleregijter — Abtheilung A.! WKarpfeile. Messerschalen, Elfenbein, Billard bälle, Anmeldung vom 19. 3 19960 2 2 und Wein, FIlasch Gelds. i ,,, ,, , n — 5 . i rn, 36. R ,. us . 4 5 3. In Abtheilung Bz. des Handessregisters des König, des Königlichen Amtsgerichts zu Borgentreich. LNlarlertaftenplat m. Fälibeing. Gifenbein chmunk, gun, ne, 19009. Geschäfts⸗ 3 bücher Sa , 3145 * 8 413 ,, n gyn Wasf ,, , re ien fn lichen Amtagericht: Werft ind bei Rtr. W, wo. Nachstehenz irmen. M'erschaum, . Meerschaumpfeifen, Celluloißbälle, Ketrieß. Herstellung und ,. . J A146 ö Prerßen , felkst die Rif tienhe ellschest n gendem, d. Rr. 6. Bendir Rosenftein, Borgentreich, Celluloidspiege Kämmé, Kästchen, Kapseln, Cellu. Vertrieb chemischer, phar— 6 ö I 8 8 Eingetragen für A. 3 Prck⸗ 6h gare n, , gn e. i he h en Union Glettricitäts⸗-Gefellschaft . Bendix Nosenstein, Kaufmann, Borgentreich, loidbrochen. Zigarrenspitzen, e , Flaschen⸗ mazeutischer und kosmetischer ; 6 ö J 8 ,. 6, zufolge ö über Hilente. = Marktbericht Ermãßi ung der mit dem Sitze zu Berlin vermerkt a am 23. De. Nr. 2. Sally Loeinn, Borgentreich, Inh. korken, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantel befatze Präparate. Wagrenverzeich⸗ . 83 Küchen 1900 am 4. 12. 1900. rieb: Herstellung ö Deutsche Röhrenwerke . zember 1909 als Prokuristen eingetragen worden? Sally Loewy, Kaufmann, Borgentreich, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Cellulose, niß: Chloräthyl, Metäthyl, —— 23 h und Vertrieb von Kräuterthee. e , . . . Sesterreische Mannes manrohren Werke. Walrõhren. Carl Perlin zu Berlin, ̃ sind am 24. Dezember 1900 eingetragen worden.
d 36 . J. 21 25. 9. markt. Zwangsverkäufe). — Geplante Bauten. — Georg Junghans zu Westend. . Königliches Amtsgericht.
26 387 J. Ein Jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft KRremen. 794165
Spinnräder, rer pentrillen. Schachfiguren, Vage, Bromäthyl und Chloro⸗ 8 Kräuterthee. Der Anmeldung ist eine Bef , e , , , e , n, . ö. k 8 n ,,, , , , Volz, Eisen und Gips, irztliche und zahnärztliche, Nr. A6 798 B. 6897. Kiaffe 162. b ; ,,,, 23336 8 ̃ 516 Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Kber der Vorstand aus ö . bench ö n, 24 pPharmazentisch gymnnastische, orthopätische, geo—= ; . ⸗ ᷓ Scestern ; 27 3383 83 . , von F. C. Glaser. (Redaktion und auch in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder Cineni Kremor nu nn . der mresdner- . , w. kJ 1 3. . 272386 8. , Editien Berlin 8M. Lindenstraße 39. Vom. steltberkretenden Vorstandomitglie de die Gesellschast ank, eren Iweigniederla der unk , ö erh, , t . Stil Sn rat. 3 Par lere Singetragen fit 3. 8 i , eme, 935 27789 8 ä 12. 9 , . i . 84 3 are , und deren Firma init einem die Prokura der Firind Tacsdner nn n n, . tensilien, esinfektionsapparate, Meß⸗ . ö — . ĩ . ⸗ ing bom 21. 3. ib am 4. 12. ! e . 9 Inhalt . . dner Ir
n,, here, be,, Daher, Kinga Wir Brauerei Sen berg Sehn ö , nn,, nn,, , n,. ,, , , bet e,, , m, , n eren m . wen garebeunisten b kessel, Kraftmaschinen, Automobilen, Lokomotiven, rich Schönbeck, Schleusingen i. Thür. zufrlge ö. zappen, Paraffinkerzen, Par⸗ fabrik. Waaren derzeichn ß: , n n, , 239334 8 65 . Ingenieure. SBeuth-Aufgabe) Die Lokomotive des Königlichen Amtsgericht: 1. an Berltu. me bt i, r,, mern nn if X . 1 . Werkzeugmaschinen, einschließlich . Anmeldung vom 6. 9. 19609 am 3. 12. 18999. . Ge⸗ fü rlen (unechte), Petroleummotore, photo⸗ Hrn pen. Hrn ten not und Kleie, , , 6 (. 2 ö glich h 8 eiger ist zum Mitgliede des Vor⸗ Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen, schäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waarenverzeichniß: Bler. istolen, Portemonnaies . ge g 6. 2
er riser Weltaitzsteling 10. Vertrag des die t Bertin entre Altiengesellschaft in standes best Pumpen Eismaschinen lithographische und Buch Nr 16 758. S. 6209 ; Flaffe 26 4. Stereo kope Sauerbrunnen, e, k,, nmel⸗ 26h. w 44 510 J. 10606 ; 27.7. 1966. Königlichen Eisenbahn⸗Bauinspektors S. Fraenkel, Firma: Bultmann, Bremen: Die Firma ist ö. druckpreffen, Peaschinen heile, Kaminschirme, Reib⸗ ; . 85 Schiffsmotore, dung
26269
igef igt. Zäfolge Urkunde bon i5. II. 1950 um eschr eben Dortmund, im Ii at h , n,, , mern. Weißbier ⸗Artien Brauerei , . eisen, Kartoffelreibmaschinen, Brotschneidemaschinen,
ung in vormals H. A. Bolle
Nasserolen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, KLlingelzüge, Eimer, Daus und Küchengeräthe aus Holz, Blech, Eisen, dessing, Nickel. Britannia, Aluminium, Kupfer, Steingut, Porzellan, Glas, Thon, Zinn, Gummi. Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blas⸗ instrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten, Aristons. Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, ökelfleisch, getrocknete, geräucherte und marinierte Fische, Gänsebrüste, Gelees, Eier, kondensierte, ste⸗ rilisierte, gezuckerte und ungezuckerte Milch, Butter, Schmalz, Käse, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöl, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Gries, Maccaroni, Fadennudeln, Nakao, Chokolade, Marzipan, Bonbons, Zucker stangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Biscuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver. Malz, Honig, Reisfuttermehl, Erdnußkuchenmehl. Schreib- Pack, Druck- Seiden. Pergament, Schmirgel⸗ Luxus⸗, Lösch⸗, Bunt⸗, Thon⸗ und Zigarettenpapier, Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Brief⸗ kuverts, Papierlaternen, Papierservietten, Brillen futterale, Karten, Kalender, Kotillonorden, Düten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preßspahn, Zellstoff, Hol zschliff, Reklame— Artikel. Photographien, photographische Druckerzeug—⸗ nisse, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder Kupfer— stiche, Radierungen, Bücher, Broschüren. Zeitungen, Prolpelte, Digphanien, Oelgemälde, Abziehbilder, Bilderbogen. Modellier Kartons, Bilderbücher, Stahl— stiche, Holzschnitte, plastische Bildwerke, Eß⸗, Trink- Koch, Wasch⸗Geschirre und Standgefäße aus Por- zellan, Steingut, Glas und Thon, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglas. Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas. Thonröhren, Glasröhren, Isolatoren, Glasperlen, Spiegelglas, Medizingläser, Preßglas, Flaschen. Majolikawaaren, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Rippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Thonornamente, Glasmosaiken, Prismen, Spie⸗
Prälaten
Eingetragen für Fr. Hensel Æ Haenert, Halle a. S., zufolge Anmeldung vom 10. 10. 1900 am 3. 12. 1990. Geschäftsbetrieb; Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Vakgo. Chokolade, Biscuits, Bonbons, Kaffee, Kaffeesurroggte, Thee, Fleisch. Fisch⸗ Gemmüse⸗ konserven, Honig, Reis. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. ö Nr. 46 800. K. 514541. Klasse 26 4.
Läfts
Eingetragen für Emil Käfer, Roßla, zufolge An⸗ mel dung vom 21. 7. 1900 am 3. 12. 1800. Ge—⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannten Gebäck? Waärenberzeichniß: Neisnährzwieback
Nr. A6 801. X. 3256. Klafse 264.
Trumpf
Eingetragen für A. H. Langnese Ww. Æ Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 7. 4. 1900 am 3. 12. 19060. Geschäftsbetrieb: Derstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzelchniß: Biscuit, Cakes, sowie Backwaaren aller Art, Waffeln.
Nr. 16 802. S. 3278. Klasse 27. 80
die ginn
Eingetragen für Berth. Siegismund, Leipzig, Stephanstr. 16, zufolge Anmeldung vom 10. 10. 1966
Moschus, Ambra, Zibeth und Castoreum. Nr. 46 806. K. 5561.
Lival
Eingetragen für Wilh. Kempchen sen., Ober⸗ a . zufolge Anmeldung vom 29. 9. 1900 Geschäftsbetrieb: Fabrik zur Her⸗ Waarenverzeichniß: Dichtungsplatten, Dichtungsschnüre, Dichtungsringe, dackungen, Wärmeschutzmasse, Gummi und Asbest ür technische Zwecke, Oele und Fette. meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 46807.
Kiasse 1.
Eingetragen für Rudolf Utescher, Tangermünde, e Anmeldung vom 5. 9. 1999 am 4. 12 190. äftsbetrieb: Konditorei und Bäckerei. verzeichniß: Nährzwieback und Nährbiscuit. Nr. A6 815. K. 54535. Klasse 6 d. am 4. 12. 1900.
Eingetragen Käfer, Roßla, zufolge meldung vom 21 am 4. 12. 1900. 6 Fabrikation Vertrieb nachbenannten Ge⸗ Wagrenverzeichniß: Reisnãhrzwieback.
S. 3191. Klasse 9 b.
Nr. A6 816. T. 18260. KRlaffe 26d.
EL FEI
pielkarten, Nr. A6 814. u. A1. Klasse 26 a. auf Vereinigte Chemische Werke Attlengesell, am sz. itober 1309. Die Weltgusstel , nn
r. 28 E66 (R. 4155) R.-A. v. 27. 6. 99.
Zufolge Urkunde vom 14. 13. 1900 umgeschrieben auf Amandus Stenzel, Liegnitz.
Kl. 25 4. Rr 45 362 B. G6 Sg3) RA. v. 5. 10. 1900.
Jntolge Urkunde vom 28. 11. 19g00 umgeschrieben
auf Berner Chocoladenfabrik Tobler C Eo.
Bern (Schweiz); Vertr.: Patentanwalt Carl Gro—
nert, Berlin. Kl. 6 Nr. 19 410 (V. 568) R.⸗A. v. 13. 10 96.
Zufolge Urkunde vom 3. 11. 1900 umgeschrieben
auf Fritz Schulz jun. Attiengesellschaft, Leipzig. rn, . 16. 35. Zufolge Urkunde vom 7. 8. 1900 umgeschrieben
auf R. H. Wolf and Company Lijimmite-d,
Hamburg. Berlin, den 4. Januar 1901. Kaiserliches Patentamt. von Huber. 79366
Zeitschriften⸗Rundschau.
Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift
für Weinbau, Weinhandel und Kellertechnik. Verlag und Expedition von Philipp v. Zabern in Mainz. Kommissionsperlag fuͤr den Buchhandel: Victor v. Zabern in Mainz. Nr. 52. — Inhalt: Zum Jahreswechsel. — Eingabe vom 27. Dezember 1006 des Verbandes rhein hessischer Weinhändler an das Reichsamt des Innern. — Zur Bekämpfung des Deu und Sauerwurmes an der Mosel. — Dentsch—= lands Außenhandel in Wein während der ersten elf Nongte. Englands Weineinfuhr in den ersten Af Menaten. Weinproduktion und Ausfuhr Frankreichs. — Die Weinernten Siziliens in den Jahren 18308 1900. — Vermischtes. — Gericht⸗ licheß. — Anzeigen. — Rebstands! und Handels⸗ berichte. Literarisches. Konkurseröffnungen. — Hela ebe ont, Sotelverkäufe. = Feuilleton: Die Entwickelung und Organifatton des Elsässischen Weinbaues von der fruhesten Zeit bis zu heutigen Tagen.
Volkswirthschaftliche Zeitschrift Die
Paris 1990. Hydrguliche Schmiedepresse und hydrau⸗ lische Schneidmaschine der Kalker Werkzeugmaschinen fabrik Breuer, Schumacher u. Co., Akt. Ges. Kalk bei Köln g. Rhein. Verschiedenes. Die finanzielle Lage der chilenischen Staatseisenbahnen. Normalien zu Rohrleitungen für Dampf von hoher Spannung. Das neue elektrische Licht-System Bremer. Die Roheisenproduktion des Deutschen Reichs. Inter natignale Konferenz in Brüssel. Bekanntmachung — Personal⸗Nachrichten.
Acetylen in Wiffenschaft und Industrie. Zeitschrift des Deutschen Acetylenvereins. Unter Mitwirkung von Professor Dr. Dieffenbach in Darm— stadt herausgegeben von Dr. M. Altschul, Bersin N. Brunnenstraße 109, Dr. Karl Scheel, Wilmersdorf Berlin, Güntzelstraße 43. (Verlag von Earl Marhold in Halle a. S.) Heft 1. — Inhalt: R. Schwirkus: Vorschläge zur Beheizung von technischen Oefen mit Acetylen. — Carbidmarkt und Jarbidpreis. Wissenschaftliche und technische Mit- theilungen: Ausnutzung der Dochofen⸗Gichtgase. Neuer Acetylen⸗Rettungsapparat. Vorlesungsbersuche mit Acetylen. Einwirkung von reduziertem Nickel auf Acetylen. Acetylengasentwickler. Acetylengas⸗ reiniger. — Bücherschau. — Handelsnachrichten. Notizen. — Patentnachrichten. — Deutscher Acetylen— verein. .
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Casablanca. Bekanntmachung. 79419 Die gerichtlichen Veröffentlichungen werden im Jahre 1501 durch den Deutschen Reichs-⸗Auzeiger und die Zeitung El-Porvenir in Tanger bewirkt werden. Casablanca, den 22. Dezember 1900. Kaiserlich Deutsches Konsulat.
vermerkt steht, ist am 39. Dezember 1900 einge⸗ tragen:
er Kaufmann Adolph Henckel zu Berlin ist aus dem Vorstande geschieden. ;
Der, Kaufmann Georg Kollpack zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.
Bei der unter Nr. 43 der Abtheilung B. des Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts einge⸗ tragenen und zu Berlin domizilierenden Aktien— gesellschaft in Firma:
Motorfahrzeug⸗ und Motorenfabrik Berlin,
. Attiengesellschaft ist am 20. Dezember 1960 Folgendes eingetragen:
Der Gerichts⸗-Assesser außer Dienst Marx Levin ist aus dem Vorstande geschieden.
Berlin, den 20. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 39.
Berlin. Sandelsregister 794121 des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin ( Abtheilung A.).
Am 29. Dezember 1900 ist in das Handelsregister eingetragen (init Ausschluß der Branche) bei Ur. 14 182 Gesellschaftsregister und bei Rr. 13 325 Prokurenregister Berlin 1 (offene Handelsgesellschaft Mar Fräun tel c Runge, Berlin. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Spandau verlegt.
Bei Nr. 696 (offene Handelsgesellschaft Müller * Wis mann, Neu⸗Weißensees. Der Fabrikant Otto Müller zu Neu⸗Weißensee ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Friedrich Ischauer zu Neu-Weißensee in die Gefell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten. .
Bei Nr. 6524 (offene Handelsgesellschaft P. 4 M. Herre, Berlin). Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der bisherige Gesellschafter Georg Heinrich e Herre ist jetzt Alleininhaber der Firma.
ie Prokura des Georg Carl Heinrich Herre ist er— loschen.
Bei Nr. 32 439 Firmenregister Berlin 1 (Firma Brandtner * Pankow. Berlin. Die Firma ist in Rudolph Brandtner geändert und nach
Chr, Ehntholt, Bremen: Seit dem am 31. Of⸗ tober 15900 6 ten Ableben des Inhabers Johann Fhristian Ehnthelt ist dessen Witme, Helene Catharine, geb. Buttner, Inhaberin der Firma ö. Am 30. November 1900 ist die Firma erloschen.
G. Dienemann, F. Beusmann Nachfolger,
z Firma ist erloschen. Feldhusen, Bremen: Am 10. Januar
Aug. RKnoche, Vegesack: Am 1. Juli 1900 ist die Firma erloschen.
H. Rahmann, Bremen: An Carl Heinrich Georg Friedrich Caesar ist am 21. Dezeniber 1560 Pro kurg ertheilt.
D. P. Stucken Æ Sohn, Bremen: Nach be— endeter Liquidation ist die Firma am 28. Dezember 1900 erloschen. ;
J. G. Wähmann, Bremen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Bernhard J. D. Wenglein jr., Bremen: In— haber Bernhard Johann. Diedrich Wenglein jr. Angegebener Geschäftszweig: Spezialgeschäft für LKunstmalerei und Papierhandlung.
Bremen, den 29. Dezember 1960. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.
NM res lau. 79042 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei
Nr. 725, offene Handelsgesellschaft Foerder
Gluskinos hier betreffend, eingetragen worden: am 17. 2. Mts. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Liquidator ist der Kaufmann Leopold Dienstferkig zu
Breslau; am 18. 8. Mts. An Stelle des Kaufmanns
Leopold Dienstfertig sind die bisherigen Gese schafter
Kaufleute Leo Foerder und rn, Gluskinos/
beide zu Breslau, gemeinschaftliche Liquidatoren ge⸗
worden. Breslau, den 18. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
VH res lau. 79043 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3262,
betreffend Reichs krug, Gesellschaft mit be⸗
ö x 8361 Eingetragen für Sarry Trüller, Celle, zufolge . 1 Nr. 6609 Abtheilung X. übertragen. J h El,. Glasuren, Sparbüchsen, Thonpfeifen, 3. 12. 19065. Geschaf ieb: Fabrikat Anmeldung vom 28. 5. 1900 m 4. 12. 1900. Ge⸗ Svarkasse. Organ des Dentschen. Sparkaffen. 3e r, , , ne. 6 Berlin 1 (Firma schränkter Haftung hier, heut eingetragen worden: ⸗ , , g er r. i. am 3. 12. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und . n, , , Verbandes er W. S Pro- e, m sirnnresitter Ferlin . (rma Bie Liguidalton ift Veendel und die; der Ge⸗ Desamenten, Scnü6re, Quasten, Kissen. an Vertrieb nachgenannter Waaren Waarenverzeichniß: schäftsbetrieb: Fabrifation und Vertrieb nachbengnnter Erbandes. CDerausgeber: Dr. W. Schaefer, Pro— ö W. Siebe, Berlin). Die Firma ist in W. Siebe ä iquidation ist beendet und die Firma der Ge⸗ gefangene Stickereien, Frangen, Vorden, Pertrie gene Waaren. 5 j Waaren. Waarenverzeichniß: Zwieback. Gakes, essor an der Technischen Dochschule zu Hannober) andels⸗Re ister Nachf. geändert, Jnhaßer it jetzt Eubwig Stern sellschaft erloschen. . Litzen, Häkfelarbeit, Lnepfbesestiger, Stahlfedern, Dabier z 34 1 Biscuits und Waffeln, Pasteten, Nudeln, Maccathni, Nr. b2. — Inhalt: Zum neuen Jahre. Ab⸗ 2 * Raufmann, Berlin. Die Firm 'ist na dir 6g Breslau, den 20. Dezember 1900. Tinte, Tusche, Malfarben. Radiermesser, Gummi⸗ Nr. 16 803. Sch. 14200. Klasse 36. ö Hin. aller Art und in jeder Zubereitung, Mehle, holung von here mage — Anstellung und Ver Aadorf, Vogi 79106 Abtheilung R übertragen ; Königliches Amtsgericht.
* ö 166 7 * — a n, ꝛ 6. ö f. 2 * * 2 . 45 8 e ö. * 1 . ö . 4 x * B l * 61 5 * 1 29 . ö 6. läser, Blei. und Farbstiste, n en fer, Gummi ries, Graupen, Grütze, Sago, Nleie, e n. . erf r,, rr a n e ni Auf Blatt 154 des hiesigen Handelsregisters wurde Vei Nr. öh Firma Pezuch'sche Dampf. Rries, Mn. HR reslau. 79044 stempel, Geschäftsbücher, Lingale. Winkel, Neißzeuge, 6. 2. ö,. ; 21 minosen, Suppeneinlagen, Suppentafeln, uten, 2 1 Srycrla senwesen. ä eurlcher partgsen. hente die Firma Nobert Schopper in Adorf und ziegelei. Berlin mit zweignicherlaffung in Banken,. In unser ande se regifter a. sind am 21. Dezember HVeftklammern, Heftzwecken, Malleinwand, Siegellack, re, , g, , , . Kaffee, Kaffeefurrogate, Thee, Vier jeder . Brannt⸗ zerband. ; Ausschußsitzung. Die reusischen Spar. 41 deren Inhaber der Kaufmann. Bekar Roben burg i. M.). Das Danptgeschäfst n Berlin ift 1956 unter Rr. FI i Firma „Wilhelm. Otto Oblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, wein, Spiritus Wein jeder Art, ãtherische De e, Batter, lassen im Hechnun g a hy 6 Wer Krieg und, das Schopper in Adorf eingetragen. Angegebener Ge aufgegeben, die JZweigniederlassung zu Blanken⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Rechenmaschinen, Modelle, Bilder und Karten für 92 2 B . . Margarine, Fleisch⸗ und Wurstwaaren, sämmtliche paren in England. Aus X erlin, Nordhausen, Aue, schasts weig: Soljhandel Mahl ⸗ und Schneide burg i. M. bestẽht als Daupt niederlaffung fort. Otto in Brieg, am 28. Dezember 900 unter Nr. 65 den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht, Eingetragen für O. Schmidt Flensburg. Angel, . . e . Fleischprãparate und ⸗Extrakte, Gemüse, Kräuter, Ge⸗ In naherg, Duderstadt. Geld. und Kreditwesen. mũllerei. ,. Bei Nr. 39005 (offene Sandelsgefellfchft Ver ⸗ die Firma „Alois Toelg“ und als deren Inhaber Schulmappen, Federkästen, JZeichenkreide, Estompen, burgerstr. 37, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 1900 Gingetragen ür Leo Sonnenfeld * Cie., wächseè und Gewürze, Fische, Krebse, Fischkon erven, zubiläum der Deutschen Neichs bank. Jubilaumẽs⸗ dorf, den 31. Dezember 1900 1a anfiain Mund ld e, len Jod. e er ern ,. ais en , in . , . * Schiefertafeln, Griffel, Zei henhefte, Züůndhütchen, am 3. 12. 1900. Geschãftsbetrieb: Vertrieb von Elberfeld, zufolge Anmeldung vom 19. 8. 19090 am re skonserven, Krebsertrakte, Kaviar, Gelees, arme Nnnzen. Mangel an einzelnen Münzfeorten. ö Rönigliches Amtsgericht Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst Der r die Firma Josef Buchmann“ und als deren In—⸗ Patronen, Putzpomade, Wiener Kalk. Putztücher, Kolonialwaaren und Zündhölzern. Waarenverzeich 4. 12. 1999. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nach laden. Geleepulver, Backvulver, Puddingpulver, Deffentliche Anleihen. Westfalische Provinzial An⸗ . 9 gor 8gericht. . ech dan . ee me n . n Fe, S, g m , e . Veliergoth, Putz leder, Rostschutzmittel, Stärke, niß: Zündhölzer. benannter Waaren. Waarenverjeichniß: Feilen, Saucenpulver, Vanille, Vanillin, . leihescheinc. Anleihen der Städte Köln, Oldenburg. 4 * ü 3 ; . .
; 2 . ne i s ͤ ; Mahaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: unter Rr. 6, die Firma „Julils Wiese n unk . ie , m ie , , . : erm , ,,, . ürli ünstliche; 9 apqrate = Genossenschaftswesen. Die Gewerbevere d Altona 7o4o]] Flad e . Julius un bog blan Ce, Feifegwu , wier gien, ge . 3882. gFriasse 42. Sa kenblatter, Reibablen, Spiral natürliche und künstliche; Mal und dessen Präpqgrate, venossenschaftewesen. Dig Gewerbeverrine un . . , 10M Periagsanstast „Mundus“ Adolf * als deren Inhaber der Kaufmann Julims Wiese in metische Wafchmttes Brettspiele, Stereoskope, wr. 0 ge ., m s zeugstabl. Honig, Milch, Käse, Ronservierungepulter, ier, Eier⸗ Ns Genossenschaftswesen. Bücherschau. Ueber die Eintragungen in das Sandelsregister. Verlag sanst y f Littauer. e ĩ c s. Spielkarten, Roulettes, Rasenspiele. Würfelspiele,
. * , ; ö ' r ) . ieselbe ist nach Nr. 6608 übertragen und zwar Brieg, am 29. Dezember 19090 unter Nr. 68 die f ** ( 5 2.1 ö 3 . . 51. Deze ber 19660 Dieselbe is d zwe t Nr. 16 808. K. 52376. lasse 9h. en, Hefe, Pilje, Salze, natürliche und künst Feuergefährlichkeit unsachgemäßer elektrischer Licht 51. Dezember 1565. Turngeräthe, Blechspielwaaren, Ringelspiele, Märbel, . r. 1 8 6 K konserven, Hefe, P E 8 —
. 11 ] ꝛ 2 ; . Firma Verlagsanstalt „Mundus“ Adolf Lit. Firma „Nobert Eber“ und als deren Inhaber der
1 ; Eingetragen für Königliche 8 liche Versüßnngsmittel, Soda, Zündbölzer, Wild * aftanlagen ven for. O. May. lieber das Kröger * Ge, Altona - Bahrenfeld. Die fauer, Berlin, Ink aber. Mdesf Littau ann ie n Robert Eber in Brieg, unter Rr. Fg die
Baukasten, Puppen, Schaukelpferde, Purrentheater r enn n 8 und Gefsügel, frisch und konserviert, Thier⸗ und n n von Brandstellen, von Dr. A. Weingart. Zweigniederlassung in Schöneberg bei Berlin ist ann. Ber in Firma „Gottlieb Krusch und als deren Juhaber s Friedrichsthai. riedrichethal . Pflanzeneimeis. ö 3 e , ,, Abtheilung des Webandes aufgehoben, 6 e, Ars 6th; effene Dandelsgesellschaft Neclame der Kaufmann Gottlieb Krusch in Brieg, und unter * *. ir 16817. G. 3287. stiasse 290. entlicher FJeugerversicherunge Anstalten i Deutsch⸗ Jens . Juhler 1 Iltona. Vie Liqui- Gesellschaft Modern! Julius Broder 4 Co., Nr. 70 die Firma „Paul Krause“ und als deren x E. 2 land, von 8. Braune. — Sprechsaal. Vergütung datien dieser Firma W beschafft und ist die Firma Berlin und als Gefenlschaffer 1) Julius Brodeß. Juhaber der Kaufmann Paul Krausc'' in Brieg,
; * der Reisekosten für n ,,, Mit erloschen. n ü , . 257
Sprengstoffe, Zündhölzer (Wachs Paxier⸗ Paraffin / Volz⸗) , , , ,, , , n. 33 e , m n d n werkskörper, Knallsignale, Lithegraphiesteine, litho b. ; n ' n 1 62 33 ** 2 r . n , olge Anmeldung vom 19. 6. 2 5 . .
aphische Kreide, Mühlsteine, Schleifsteine, Zement, J ö ; . . e . J R é Kaufmann, Berlin, 2) Julius Aronsohn, Kauf sämmtlich mit dem Orte der Riederlaffung Brie ah Her Gips. Rallte rie Gn mn ge, o og am 4. 12. 120, G- 2 theilungen der Vermittelungzstelle ben Hannoverschen Königiiches Amtegericht, Abtheilung 3a. Altona. dn, . Welke 2 egg en, 83 . ung 6 Theer, Pech, Gips, Kalk, Kies, Schmirg schãfts betrieb: Sensenfabrikation 62 . . r . mann, Essen. Dieselbe hat am 1. Dezember 1909 Bz. Breslau, eingetragen worden. i, nnn m ,n ne, , e e ne, , hie fer. Wm . en erkandes = Wife, Wie wan Annaher. ragen. [Ilg] begonnen. Königliches Amtsgericht Brieg. rosetten, Rohtaback, Rauchtaback, Jigaretten, 3. . e ,, . ö e . salsche Vanknoten erkennt. Die Entstehung der Null. Auf Blatt 225 des hiesigen Handelsregisters, die Ur Häol Firma Hermann Bachmann, Char— nünl, nnd 79417 grren. Vautaback. Schnupftaback: Uhren und en en, enn, mn 3 — k Die Geschichte von dem beanstandelen Haupttreffer. Tiima „Finiaie der Zichstschen Vant zu lottenburg, Inhaber: Jermann Bachmann, Restau— . z . Web stoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Baumwolle, Nr. 16 809. K. 5602. Klasse 10. h 77 F 8 * ꝛ ee eng, 4 Stellen. Nachweis. — Brief⸗ Erlöschen der dem Kaufmann Verrn Bruno Eber Nr. G66?) Firma Ma Fließ, Berlin, Inhaber: Abth. A. 1 — irma: — * * Danf, Flach, Seide, Runstseide, Jute, Neffel und ; ; l . D, lasten. Berliner Bö enlage im Monat Dezember wein in Dresden erteilten Prokura eingetragen Mor Fließ. Kaufmann, Berlin. Seopold Werte Her Bei shnger uh ist er⸗ aus Gemischen dieser Stoffe im Stück, Gürtel, 8 ᷣ 3 21 900. Anzeigen. 1 nrobericht. worden. Nr. Gi Firma Internationale Glühtörper⸗ zen 1 * Ci n, r 6 — 27 8 9213 ow oinorn* é. J 9 — 4 . 21 * 1 22 21 2 ö n 597 1 5 1 ö 1 . Sammete, Plüsche, Brokate, w , Nr. 16 805. Sch. 2882. 2 2 JZeitschrift für Heizungs, Lüftu nungs- und nn n,, i,, . comyagnie Hr. Erg Loewen berg. Berlin. Firma ist erloschen. unter S. 3) 140 der ire. leinene, baumwollene, wollene und e , ,. de⸗ = * 2 173 * Wasserleitungs technik fowie für Beleuchtunge König 3e mtegericht. Inhaber, Ir. Phil. Georg Loewenderg. Chemie, e erb be me,, , ,, stoffe, Wachstuch, dedertuch, Filztuch, s ernstein, Eingetragen für Oscar Krieger, Dres den, Cottger 1 . * wesen. Verlag und Expedition von Carl Marbold Dr. 2 ohm e. ' Berlin. . 3 — 3 — * * . straße j7, zufelge Anmelhung vom 16, 10. 100 am . . in Halle 4 S) Nr. 13. — Inhalt:; Heizung und Arnstadt. Betanntmachung. wioo! ( Nr. Ci Firm Semw⸗asg ache, Britz, In⸗- Ten, ,, nn Bůbl. Bühl, den 36. Ro⸗ pPatten, men, mg, Time,, ,. 4. 12. 1609. Geschäftabekrieb. Maschinenfabrit. 6, istung für Krankenhäuser und Schulen. Ven Jo—
2 . ͤ . ; . In das hiesige Handelsregister ist eingetragen haber: Dewald Naefe Färbereibesizer, Britz. in r 3 a . 13 Waateswerzeichniß: Giserne Räßer mit ausmechsel. hannes Kelling, Diplom. Ingenicur (Schluff). worden: Branche Farberei und Wascherel) vember 1900. cgerich Blumen, Masten, Fahnen, Flaggen, Fächer,
Deillets, and le. * d 21
wre, ,, giasse 26v. n . — abet 2 s ids, Jg da 9 ; . auf dem Gebiete der Crfindungen: Eieltrischer Heiz. Tevin, geb. Mämpel, zu Ärnstadt ift Jnbaberin. Dem mnmann, Berlin,. Prekurist ist Johannes Schwanteg ist unter O- 3. 28 Nr. 2 eingetragen: Dolzfäge⸗ e nn, . ,, . Sara bit raren Wyparat. —— 3 — . Kaufmann Robert Levin zu Arnstadt ist Prokura zu Berlin. (Branche: ö aft.) werk und Dolzhandlung Karl Grethel, =
8 T * * — ꝛ — 2 n * l ; e. 1 ö 1 — 2 ü r ö 3 — 3 , . . Feuerung. — Rundschau und Mittheilungen: Känst⸗ ertheilt worden. Gelöscht sind: 23 ber Albert Grethel in Bühlerthal; Inhaber: Goses kühles VW. . Deli kaless Läze . 6 G 1 Kah n be n l. 2) Abth. A. Nr. 1142, bei der Firma Rudolf Firmenregister Nr. 19283 die Firma Paul Gretbel, Albert, Sägebesitzer in Büblertbal; unter ö ö ee m, mmm. 24 — ö 2 ( — = flechfwerkschuhwe rk 8 r
Irans] Neuerungen an Hähnen und Ventisen. — Umßschau Levin in Arnstadt: Die verwittwete Frau Mathilte ] Freund, Berlin, Inhaber: Fedor Freund, Kauf⸗- Nr. 21 A6 18. In das Handeleregister al A-
2. . enstein. Wassererhißer mit S itevorrich. König in Arnstadt: Der Kaufmann Hans Schweinitz Emuth. 2 d= 4 r. 1. Fahrradhandlung Ernst Gart- u. ; fer 6 4 of 1 — tu . . ö en: Verda . J Arnstadt ist rere, . a 82 , . Nr. 3409 die Firma Serm. 2 wenn, 3. R 3 ; 84 ; inget ragen Ir 0 elder, ⸗ wasserstoff Glüblichtbrennern. roleumglühlicht, Forderungen sind bei dem Erwerb des afts Freieis. ; . mann in Schwarzach; O. 3. 142 Nr. . Eingetragen für John Gose, Memel. uf ge , e m i yè ae . 64 ett e. . 1 * e er * k 2. 2 , n ü . t ö * w 6st irg 6 feier ien — 2 . D. Ibo am 3. 12. 1600. Ge = 2 m, . us, zufolge nmel dung dom . rg. — Notizen. — Patentnachrichten. Bücher,. 3) Vel der Firma Hermann Schulze zu Arn— ohn, Berlin). ie Prokura u Schwarzach. reg n * . den Schuh⸗ C 0 ; , , , Geschaftebetrieb: Verferti ö schau. e. ö —
dt, Fol. 435: Die Firma ist erloschen. Adolf Brandt ist erleschen. offenen Dandelsgesell haft; Qrtner. Wilbelim, wert ieder Art. Naarenverzeichniß⸗ Schukmwert teln mad trieb nachbenanntet Waarc. Waaren. Jerfriei von Terratoliamwaaren. Waahendermelchnih, 1 den d Januar 139 Berlin, den 29. Dejember 1999. 1 und Gartner, Ernst d enn
ö in teren ma, d. verge nl e, ned, gn ftr rede en, äarfiiiches Jimlenericht., Abtheilung l. Königliches Amscgericht . Aktheilung o. Wäwarnab. Bühl. den 21. Deren ke Jon jeder Art. ber xe nih 8 rracon — — * ĩ chrift für die Flachs“, e. und Jute⸗Industrie. nl mne m, . * ' . r Bad. richt. Eingetragen für Scheffer 4 4 2 Eingetragen fur Zchröder, Wilstens o. 29 de Her bandes dei m Bekannt mach : J ö
9 . enklichungeblatt für die Leinen. Berufs. . Die Firma Kari Weigel in Bavccuth wurde In unserem Handeleregister Abibeilung A- ist Fer —: . get f . 8 , ina); * u. H. H 12 enossen ; D bande t. im Handelsregister gelöscht. Nr. 21 D. Braudenbusch ⸗ Raiser Kaisere In das hiesige Vaudelerenister Ubtbeiluag A. if 6 nm. , ge, K ; Tra n ko n J 4 1 J ö hn Skt. ö 2 e n , gene, dae, menen, . ö 5. zu Esfen mit Zwalgniedersasteng bene eater Ni , Gögelenn, d dn, B * 5. 2. ; 5 17 . n 8 19 65 4. ö
. . ; ö? ; Bertele mann, Geschaftofübrer des Berbandeg. Biele⸗ Königl. Amtsgericht. 1d heute Folgendes eingetragen Dann oversche Asphaltsteinplatten · Jabrit , , . . * 14 . . r,. en . ᷣ 9 , E 3 349 86 r. Wg. = Inhalt. Verband. Denes hee nergedort. 70 z der Hal n e fin ist nach Alten ˖ a n T =. * im . ö 3 ae . , , , , ,,, , , . * m, ,. G Jantat Bielcfelb, u 27 Deremder 180. ? e , , , , m . , , , n n 64 * de, De mhle, ie, drebnfften. Cre . mn, Weinen. ie n, n e Dundee ien e aer e ge md innigen Martin Giehl in Sergedorf. FRoͤnigliched Amt erich. Jugnleich ist dascldst eingekragen, daß den KRausicutra in vie ,, Draht schweißz. und nahtlosen Briefkurert Gellusoldtarten, Jement, und Roggenmehl, fowie Wesjengriez. fabrikate, Se ⸗
4 2 * — ——
*
Der S Spinnereien. Bericht der Handel slammer en,. 1 das Sandelsregister. esfen verlegt.