1901 / 3 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

2) dem Malermeister August Knüppel als Stell⸗ vertreter,

3) 4 Malermeister Friedrich Westendorf als

Dividende geschieht verhältnißmäßig und ohne Vor⸗ ugsrecht unter allen Aktionären nach Verhältniß des ennwerths sowohl der Prioritätsaktien als der Stammaktien. ; Mülhausen, 29. Dezember 1900.

Abeken zu Osnabrück ist in das Geschäft als persön⸗/ Zwickan. 79487 lich haftender Gesellschafter eingetreten und dessen Auf dem die Firma C. A. Schickedautz in Prekura erloschen. wickau betreffenden Blatt 48 des Handelsregisters Csnabrück. 29. Dezember 1900. sst heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Königliches Amtsgericht. II. A. Schickedantz Nachf. lautet.

Deutschen Reichs · Anzeiger und

, , . 66 Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen

durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung ge⸗

ö . 6

Im diesigen usterregister

Nr. 627. Firma 3 König Ebhardt in annover: 1 Packet mit 3 Kalender⸗Rückwänden,

8 i. Gemeinderath, ohann Weber, Gemeinderath, 79548

ichnet . ist eingetragen! zeichneken Gegenstände auf den 24. Januar 19901,

Vormit? ags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 1. März 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im

landwirthschaftlichen W enblatt. Die chnung

R

——

.

um r, , .

ö.

.

M 86 ü . 26 1

.

e

—— 2

. 2

e, n ne=· , r. * ?

, .

ö

mae, damm, , , .

* 2 7 1 J 6 * ö w 2 . 1 ö ö 5. * 5 * ?! . 3. 2 ] ö .

5

Kaiserliches Amtsgericht. Mülhausen. Handelsregister des 794701 staiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E.

Unter Rr. 14 Band VI des Gesellschaftsregisters ist heute die Firma Gebrüder Lampert in Mül⸗ hausen, offene Handelsgesellschaft, beginnend am 1. Januar 1901, eingetragen worden.

Sie Gesellschafter sind August und Johann Lam⸗ pert, beide Kaufleute hier.

Angegebener Geschäftszweig: Papierhandlung und Geschãͤftsbücherfabrik.

Mülhausen, 29. Dezember 1990.

Kaiserl. Amtsgericht. Mülhausen. Handelsregister des 79468 Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E.

Unter Nr. 607 Band 19 des Firmenregisters ist heute die Firma Philomene Greylinger⸗Wicki eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handelsvertretung.

Inhaber ist Philomene Wicki, Ehefrau Johann Baptist Greylinger, Handelsvertreter hier.

Dem Johann Baptist Greylinger vorgenannt ist Prokura ertheilt.

Mülhausen, 29. Dezember 1999.

Kaiserl. Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. 79596

In das Handelsregister Abth. B. zu Nr. 7 ist bei der Firma Felten & Guilleaume Carlswerk Aktiengesellschaft zu Mülheim am Rhein mit Zweigniederlassung in Nürnberg heute eingetragen worden: Den Kaufleuten Wilhelm Johann Spoerer zu Mülheim am Rhein und Rudolf Simons zu Köln ist Gesammtprokura in der Weise ertheilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der bestellten Vorstandsmitglieder die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Mülheim am Rhein, den 29. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Müllheim. Handeisregister. 79597

In das Handelsregister Abth. A. wurde heute bei der Firma Julius Weil Söhne in Sulzburg Folgendes eingetragen;

Kaufmann Max Weil in Sulzburg ist in die Gesellschaft als weiterer persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. . ;

Er hat das Recht, die Gesellschaft, wie die übrigen Gesellschafter, allein zu vertreten.

Müllheim, 29. Dezember 1900.

Großh. Amtsgericht. München. Bekanntmachung.

Betreff: Führung der Handelsregister:

A. Neu eingetragene Firmen.

I) Alexander Rebs. er dieser Firma be⸗ treibt der Chemiker Alexander Rebs in Pasing ein chemisch⸗technisches Laboratorium und den Verlag der Jeitschrift „Lack. & Farbenindustrie daselbst. Der Tbhemikersebefrau Hedwig Rebs in Pasing ist Prokura ertheilt.

2) Leo Pütz. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Led Pütz in München ein Spezial⸗ geschät zum Vertrieb Lon medizinischen und kos— metischen Neuheiten dahier, Kaulbachstr. 52 J.

3) Marie Waas. Unter dieser Firmg betreibt die ledige Gastwirthstochter Marie Waas in München ein Welß⸗ und Wollwaarengeschäft daselbst, Schelling⸗ straße 61. 1

1 Saumweber * Stecher. Unter dieser Firma betreiben die Baumeister Martin Saumweber und Sebastian Stecher, beide in Pasing, in offener Handelsgesellschaft seit 31. Dezember 500 ein Bau⸗ geschäft daselbst.

D. A R. Krajewsti vorm. R. Schmid⸗ maier. Unter dieser Firma betreiben die Kaufmanns⸗ ehelente Damian und Rosa Krajewski, letztere geb. Schmidmaier, beide in München, in offener Handels⸗ gesellschaft ein 9 daselbst.

Veränderungen. j

1 Etzinger Eo. Aus der unter dieser Firma in München bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist am JI. Dezember 1900 der Theilhaber Otto Sterkel in München ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Sigwart Cahnmann in München ais Theilhaber in dieselbe eingetreten. Dieser setzt mit den bisherigen Theilbabern Franz Etzinger, Kauf⸗ mann, und Adolf Reichold. Apotheker, beide in München, die offene Handelsgesellschaft unter der gleichen Firma ebenda fort.

2 Göß 4 Nüling. Die unter dieser Firma in München bestehende offene Handelsgesellschaft hat sich am 30. April 1909 durch Ausscheiden des Theil⸗ habers Georg Göß in München aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Theilhaber Erich Rüling, Naufmann daselbst, unter der gleichen Firma im Einzelbetriebe fortgeführt.

München, am 351. Dezember 1900.

Kgl. Amtsgericht München. I. nünsterberg, Schles. 79471

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 161 eingetragenen Firma: Julius Ledig, Glas- und Vorzellanhandlung u Münsterberg vermerkt worden, daß das Geschäft obne Aenderung der Firma durch Erbgang und bezm, Kauf auf den Kaufmann Paul Kapschinsty hierselbst übergegangen ist. Ge

slannte Firma ist hiernächst in das Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 60 nen eingetragen worden.

Münsterberg, den 29. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Orh. Bekanntmachung. 79472

Das Erlöschen der im hiesigen Handels register eingetragenen offenen Handelsge ellschaft Ammann und Türing in Orb soll von Amtswegen in das Handeleregister eingetragen werden. Die ein

etragenen Inhaber der Firma: Kaufmann Rudolf

mmann und Kaufmann Joseph üring, deren

Aufenthalt unbelannt ist, bezw. deren unbekannte

Rechtsnachfolger werden hiervon mit dem Be⸗

merken benachrichtigt, daß ihnen zur

79598

Geltend machung, eines etwaigen Widerspruches gegen die beabsichligte Löschung eine Frist bis zum 1. Mai 1991 gesetzt wird. Orb, den 29. Dezember 1900. Königliches Amtegericht. Osnabrück. Befanntmachung. . Zu der lfd. Nr. 128 des biesigen Handel registers A. eingetragenen Firma JZ. W. Abeten in Osnabriict ist beute nachgetragen: Offene Handelsgesellschaft

Ostrowo. Bekanntmachung. 79474 In unser Handelsregister Abth. A, Nr. 154 ist bei der Firma „M. Lißuer Ostrowo“ Folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Kaufmann Isidor Lißner ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Ostrowo, den 22. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Pencum. Bekanntmachung. 79475 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei der Firma Nr. 2: „Earl Kleinke“ als Inhaber der Kaufmann Hugo Kleinke in Peneun eingetragen worden.

Pencun, den 21. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Pirna. [2476 Auf Blatt 425 des Vandelsregisters für die Stadt Pirna ist heute die Firma G. Haak Juhaber Carl Haak in Pirna und als deren Inhaber Herr Bierhändler Carl Haak daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Flaschenbierhandlung. Pirna, am 31. Dezember 1900. i lil, Amtsgericht. Jaeger.

Polzin. a, , 179477

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist, heute unker Nummer 13 mit dem Sitze in Polzin die Firma August Beister und als deren Inhaber der Hotelbesitzer August Beister hier eingetragen worden. Polzin, den 22. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Polxim. Bekanntmachung. 1794791 In unser Handelsregister Abtheilung . ist heute unter Nummer 14 mit dem Sitze zu Polzin die Firma Richard Müller und als deren. Inhaber der Zimmermeister Richard Müller hier eingetragen worden.

Polzin, den 22. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht. Rawitsch. Bekanntmachung. 79479 In unser Handelsregister ist eingetragen: Unter Nr. 135 die Firma Salomon Sternberg, Ragwitsch, Inhaber: Kaufmann Salomon Sternberg in Rawitsch. Rawitsch, den 18. Dezember 1990.

Königliches Amtsgericht.

KHR ochlitꝶx. 79480

Auf dem die . Rudolph Steidtmann in Geringswalde betreffenden Blatt 21 des Qndels⸗ registers ist eingetragen worden, daß der Inhaber Karl August Steidtmann gestorben und der Kauf⸗ mann Herr Karl Rudolph Steidtmann in Gerings⸗ walde Inhaber der Firma t.

Rochlitz, am 27. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Petz old. Sangerhausen. 79481 In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 98 eingetragenen Aktiengesellschaft Actien · Feilenfabrik Sangerhausen in San erm e Folgendes ein⸗ getragen worden: 571 Beschluß der General⸗ berfammlung vom 1. Dejember 1900 hat der § 12 des Statuts folgenden Zusatz erhalten: Alle Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Ver⸗ öffentlichung in dem Deutschen Reichs-Anzeiger und in der Sangerhäuser Zeitung im Namen der Firma durch den Aufsichtsrath oder den Vorstand. Sangerhausen, den 18. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Schwarrenberg. 79182] Auf Blatt 345 im hiesigen Handelsregister, die Firma Guido Siegel in Pöhla betr., ist heute eingetragen worden, daß, nachdem der derzeitige In- baber der Firma Herr Wilhelm Guido Siegel infolge seines Todes ausgeschieden, dessen hinterlassene Wittwe Frau Marie Louise verw. Siegel, geb. Ficker, Inhaberin der Firma ist.

Schwarzenberg, den 28. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Hattaß.

uni. ots]

In unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 147 ist

bente die offene Handelsgesellichaft „Guffstahl-⸗

kugelfabrik Schwarza“ zu Schwarza gelöscht worden.

Suhl, den 27. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Wesel. Sandelsregister 794184 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 15 die

Firma Wilhelm Meyering und als deren Inhaber

der Kaufmann Wilbelm Meyering zu Wesel am

31. Dezember 1900 eingetragen.

Wolmirstedt. . Im Handelsregister A. Vr. 17 ist die offene

Hanbdels)esellschaft in Firma F. G. Daase * Sohn

mit dem Sitz in Wolmirstedt und als n

haftende Gesellschafter der Glasermeister Friedri

Gustav Haase und der Kaufmann Max Haase in

Wol mirstedt heute eingetragen. Die Gesellschaft, zu

deren Vertretung ein Jeder der Gesellschafter er⸗

mächtigt ist, hat am 22. Dezember 1909 begonnen.

Die bisherige Firma F. G. Haase ist im Firmen⸗

register Nr. H gelöscht.

Königliches Amtsgericht Wolmirstedt, den 27. Dezember 1900.

wWwürnburg. Bekanntmachung. 79601 Die Firma „Wolf und Biehler“ in Würzburg

ist erloschen.

Würzburg, den 29. Dezember 1900. K. Amtegericht. Registeramt.

würndurk. Bekanntmachung. ooo Die Attiengesellschaft „Würzburger Voltabank⸗ in Würzburg bal den bisherigen Vankbuchhaltern Seßastian Treppner und Friedrich Wacht dahier in der Weise Prokura erthellt, daß dieselben je mit . PVorstandsmitgliede die Firma zu zeichnen ugꝗt sind. l ürzburg, den 29. Dejember 1900. RX. Amtsgericht. Registeramt. *r lan Sin dea biesshen Hamlö e' uf Bla es hiesigen ndelsregisters i heute eingetragen worden, daß die Firma Sönisch A Poffelt in Zittau künftig Erwin Posselt lautet. Jittau, den 31. Dezember 1900

Zwickau, am 2. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Drechsel.

Vereins⸗Register. Sebnitꝝ. 79535

In das Vereinsregister ist unter Nr. 3 heute der Verein: Vereinigte Blumen⸗Industrie zu Sebnitz mit dem Sitz in Sebnitz und als ken Vorstand der Blumenfahbrikant Karl Hermann Klemm, der Fabrikbesitzer Bernhard Rudolf Mey und der Blumenfabrikant Arno Theobald Lutze, sämmtlich in Sebnitz, eingetragen, sowie weiter verlauthbart worden, daß die Satzung des Vereins am 3. September 1900 errichtet worden ist. . Sebnitz, am 31. Dezember 1800. Königliches Amtsgericht. Dr. Krüger.

Genossenschafts⸗Register.

Amber. Bekanntmachung. 79556 Aus dem Vorstand des Darlehenskassenvereins Geigant, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, sind die Vorstandsmit⸗ lieder Georg Kramer, Häusler von Geigant, und n el . Bauer in Katzbach, ausge⸗ schieden; in der Generalversammlung vom 26. De⸗ zember 1900 wurden an deren Stelle gewählt:

Johann Wagner, Bauer von Katzbach, als

Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

Georg Wutz, Häusler von Geigant.

Amberg, den 31. Dezember 1900. K. Amtsgericht.

Angermünde. 79557 In unser e n nn, ist heute unter Nr. 5 die durch Statut vom 13. November 1900 begründete Genossenschaft unter der Firma: Brodo⸗ winer Milchverwerthungsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Brodowin bei Chorin, eingetragen worden. ö des Unternehmens ist die gemeinschaftliche der in eigener Wirthschaft gewonnenen Milch. ie Haftsumme beträgt 10 6. Die höchste Zahl der zulässigen Ge⸗ schaäftsantheile beträgt 56. Die Mitglieder des Vor⸗ standes sind: Friedrich Bock, August Kagelmann und Emil Schwendike, sammtlich Landwirthe in Bro⸗ dowin bei Chorin i. M. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich . die Genossenschaft, indem zwei Mitgsieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. e,, , . erfolgen unter der Firma in der ‚Deutschen Tages⸗ zeitung“ und in dem Landboten“. Die . geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. ; Sollte eine der genannten Zeitungen eingehen oder sonst unzugänglich werden, so erfolgt die Bekannt⸗ machung bis zur anderweiten Besch ußfassung durch die Generalversammlung im „Deutschen Neichs⸗ Anzeiger und Königlich Preustischen Staats⸗ Anzeiger. ; ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Angermünde, den 21. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Angermünde. 79558 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die durch Statut vom 6. Dezember 1900 be⸗ gründete Genossenschaft unter der Firma; Melzower Milchverwerthungsgenossenschaft. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht, mit dem Sitze in Melzow, eingetragen, worden, Gegen⸗ ftand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ werthung der in eigener Wirthschaft gewonnenen Milch. Die Haftsumme beträgt 10 6 Die höchste Jahl der zulässigen Geschaftsantheile beträgt 39. Die Mitglieder des Vorstandes 6 Wilhelm Millies, 6a Köhler und Ernst Moritz, sämmtlich Land⸗ wirthe in Meljzow. Der Vorstand zeichnet rechte verbindlich für die Genossenschaft, indem zwei Mit, glieder desselben zu der Firma der Genossenschaft lhre Namensunterschrift beifügen. ,, erfolgen unter der Firma in der Deutschen Tages. zeitung“ und in dem ‚Landboten?. Die Zeichnung geschiebt, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma hre Namensunterschrift beifügen. ͤ Sollte eine der genannten Jeitungen eingehen oder sonst unzugänglich werden, so erfolgt die Bekannt⸗ machung bis zur anderweiten De scht falt durch die Generalversammlung im „Deut eichs⸗ Anzeiger und Königlich Vreni en Staats. ünzeiger“. Die Einsicht der Liste der Genossen ist sn Ten Dlenststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Angermünde, den 21. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. nelkard. Persante. Bekanntmachung.

Bei dem Spar⸗ und Greditwerein zu Bel gard a P. eingetragene Geno enschaft mit üunbeschräntter Haftpflicht, ist heute in das Geno ssenschaftsregister eingetragen; An. Stelle des ausgeschiedenen Schornsteinfegermeisters Hoppe ist der Kaufmann Albert Bannatz von hier zum Vorstande⸗ mitglied gewählt.

Vein cl a. P., den 29. Dezember 1900.

Königliches Amtagericht. noxhberg, Rndenm. Genossenschaftsregister.

Nr. 16557 Zum Genossenschaftsregister wurde unter O3. 11 S. 61 Nr. ] eingetragen: Spar und Darleihtasse Schweigern, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Schweigern. Unternehmen. Betrieb einer Spar⸗ und Darleihkasse, insbesondere Beschaffung. der nöthigen Geldmittel zum chen, und Wir ant betrieb der Mitglieder unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen und Erleichterung der Anlage unverzinst liegender Gelder, sowie Ver⸗

erung der Verhältnisse der Mit lieder in jeder in t durch Herbeifübrung e geeigneter ginrichtungen. Der Vorstand teht aug dem Direktor und vier weiteren Mitgliedern, nämlich: Martin Appel, Bürgermeister, Direktor, Heinrich Lang, Pfarrer, Stellvertreter,

79559

79584

alle in Schweigern. Statut vom 12. . 1900. i

de, ,, , amens⸗ unterschrift des Vorstehers (Direktors) oder seines Stellvertreters und eines weiteren ,,, unter der Firma des Pereins. ie Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts einem Jeden gestattet. Boxberg, den 31. Dezember 1900. Gr. Amtsgericht.

Kühl, Raden. 79560] In das Genossenschaftsregister ist unter O.⸗3. 4 eingetragen: Ländlicher Creditverein Schwarzach e. G. m. u. S. in Schwarzach. Gegenstand des . sst der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehenskasse und Beschaffung von verzintlichen Dar⸗ lehen an die Mitglieder zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetrieb unter gemeinschaftlicher Garantie, sowie Anlage unverzinst liegender Gelder und sonstige Besserung der Mitgliederverhältnisse durch andere , Einrichtungen. Vorstandsmitglieder sind: eopold Lusch, Postagent, Direktor; Inton Koch, Landwirth, dessen Stellvertreter; Hermann Winter, Landwirth, alle in Schwarzach. Das Statut datiert vom 11. Oktober 1900. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, ge⸗ zeichnet von zwei . im Land⸗ wirthschaftlichen Wochenblatt für das Großherzog⸗ thum Baden. Die Willenserklärungen des Vor⸗ standes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die er mn geschieht, indem zwei Mitglieder der irma ihre ,, beifügen. Die Ein⸗ icht der Genossenliste ist rend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bühl, 19. Dezemn⸗ ber 1900. Großh. Bad. Amtsgericht. Nr. 21677.

urg k. Bekanntmachung. , . In das hiesige Genossenschaftsregister ist. unter Nr. 1 Spar⸗ und Darlehnskassenverein zu Remptendorf e. G. mit unb. H, heute einge⸗ tragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Guts—⸗ 6 ristian Lang als Stellvertreter des Vor⸗ stehers Bäckermeister Louis Schott in den Vorstand gewählt wurde. Burgk, den 28. Dezember 199.

Fürstliches Amtsgericht. Frankenberg, Hess. -Vass. 79561 Die Firma unter Nr. 4 unseres Genossenschafts⸗ registers ist geändert in Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Frankenau. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem „Landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt in Neuwied oder in dem in Cassel erscheinenden. „Raiffeisenboten. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch mindestens drei Vorstandsmitglieder

erfolgen. Frankenberg, Bez. Cassel, den 21. Dezember

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Grxätꝝ. 7dõßꝰ In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 13. Dezember 1500 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Spar- und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Opalenitza eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und a,, . geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirth⸗ schaftsbetrieb, der Erleichterung der Geldanlage, sowie ber Beschaffung landwirthschaftlicher Bedarfsartikel. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Grätzer Kreisblatt. Die Mitglieder des Vor— standes en Buchhalter Adolf Teuber, Kantor Mar Gruhn und Kaufmann Emil Franke, sämmtlich zu Dpalenitza. Die Willenserklärungen des. Vorstandes erfolgen durch, mindestens zwei, Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma shre Namenzunterschriften beifügen. Die Einsicht in die Liste der n, . ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Grätz, den 2. Dezember 1600. Königliches Amtsgericht. Grünberg, Schles. . In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Ni. 12 eingetragenen Genossenschaft „Deutsch⸗ Wartenberger Spar« und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Saftÿflicht / n Deutsch⸗ Wartenberg heute vermerkt worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen Forstmeisters Carl Nerlich der Restaurateur Albert Stolpe zu Deutsch⸗Warten⸗ berg in den Vorstand gewählt ist. Helnberz. den 31. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Gudensberg. Betanntmachung,. JM] In das hiesige , ist zu der Genossenschaft „Niedenstein Wichdorfer Tar⸗ lehnskassen · Verein, eingetragene Genossen⸗ Heft mit unbeschränkter. Haftpflicht“ zu iedenstein heute Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1900 ist eine Ergänzung des Statuts erfolgt. Auf Anmeldung vom 18. Dezember 1900 ein— getragen am 22. Beyember 1900. Gudensberg, 22. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Halnerstadt. ö Heute ist unter Nr. 8 des Genossenschaftsregisters die Darlehns und Ginkaufs⸗Genossenschaft der Maler, Lackirer und verwandter Gewerbe zu alberstadt und Umgegend, Eingetragene enossenschaft mit beschränkter Saftpflicht zu HDalberstadt eingetragen und dabei Folgendes ver⸗ merkt: Ge

79565]

enstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Genossenschaftsmitglieder in gewerblicher Be— ziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich: ; 8 a. die zu Darlehn an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel zu beschaffen, auch mfg liegende Gelder anzunehmen und ju ver insen, b. die zum Geschäfts betriebe erforderlichen Mate- riallen und Geräthschaften im Ganzen einzu⸗ kaufen. ñ Haft i l 100 M, höchste Zahl der Geschafts⸗ antheile 3. Der Vorstand besteht aus:

17 dem Malermeister Carl Brandes alg Vor⸗

Rönigliches Amtsgericht.

seit 29. Dezember 18900. Kaufmann ilbelm

Pflugbeil.

Karl Ueffinger, Bemeinderath,

steher,

eisitzer, ämmtlich in Halberstadt. s .. Halbersta

tatut datiert vom 13. Dezember 1900.

Alle ö der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und werden veröffentlicht ter Zeitung“. Die Form der

ärungen ist die für die Bekanntmachungen

in der „alberstädter Zeitung“. ile gn f, gn. weg en cht der List e Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem . ö Halberstadt, den 18. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Hannheim. Genossenschaftsregister. 79585 Nr. 41 276. Zum Genossenschaftsregister Band ö O- 3. 27, Firma. „Landwirtschaftlicher Consum⸗ verein und Abfatzberein Ilvesheim einge⸗ tragene Geno enschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ilvesheim wurde eingetragen: Peter Feuerstein, Landwirth in Ilvesheim, ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Bernhard Stein, Schmiedmeister in Ilbesheim, ist in den Vorstand neu gewählt worden. Mannheim, 27. Dezember 1900. Großh. Amtsgericht. J. Minsterberg, Schles. 795661 In unser Genossenschaftsregister ist heut bei Nr. 2 Münsterberger Molkerei, eingetragene Ge⸗2 nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ver⸗ merkt worden, daß die Liquidation beendigt ist. Die ö,, ist demzufolge im Register gelöscht orden. Münsterberg, den 22. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Neumarkt, Schles. ; 79567 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 Tschammendorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein das Ausscheiden des Kantors Fritz Scholz zu Jerschendorf aus dem Vorstande und der Eintritt des ,. Emil. Scholz zu Tschammendorf in den Vorstand heute eingetragen worden. Neumarkt i. Schl., den 24. Dezember 1900. Kgl. Amtsgericht.

Rathenow. 788531

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die Garlitzer Milchverwertungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Garlitz ein 6 66 e

Der Gegenstand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Verwerthung der in eigener . gewonnenen Milch.

Haftsumme 10

DVöchste Zahl der Geschäftsantheile: 50.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Landwirth Karl Dieckmann,

Landwirth Wilhelm Wetzel, Lanzwirth Johannes Krause, sämmtlich zu Garlitz. Das Statut datiert vom 7. November 1900 Oi e ,,, erfolgen unter der Firma ö der Deuts en Tageszeitung“ und in dem „Land⸗ oten' und, fa 1s eine dieser Zeitungen eingehen oder sonst unzugänglich werden sollte, bis zur anderweitigen f mig, durch die Generalversammlung im „Deutschen Reichs- Anzeiger und Königlich , Staats⸗ Anzeiger. Die Willenserklärungen des Vęrstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ m, . ö

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in Dienststunden des Gerichts Jedem j 3.

Rathenow, den 20. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Rathenow. ö 78854]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die Haager Milchverwertung sgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Haage ng. worden. 6er tene e e , . ist die gemein⸗ c Verwerthung der in irthschaf gewonnenen Milch. ; .

Daftsumme 10 4

Nechste. Zahl der Geschäftsantheile: 50.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Landwirth Paul Kühne, Landwirth Bernhard Dahms,

Landwirth Wilhelm Lindemann, saämmtlich zu Haage.

Das Statut datiert vom 27. Oktober 190. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Deutschen Tageszeitung und in dem Landboten, und falls eine dieser Zeitungen eingehen oder unzu⸗ er glich werden sollte, bis zur anderweiten Beschluß⸗ inn, y. 2 K . im Deutschen

Anzeiger un nigli Sees, n ener. x ae g

Die r , des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitgliederz die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifũgen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Rathenow, den 20. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rathenow. . 78855 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die Senzker Milchverwertung genossen⸗ ö ein ** en 6 er Hegenstand des Unternehmens ist die gemein- schaftliche Verwerthun in ei s ung der in eigener Wirthschaft ftsumme 10 4 Böchste Zahl der Geschäftsantheile: 50.

Die Mitglieder des Vorstand . an r Varl gien i. .

Landwirth Wilhelm Frielitz, Landwirth August Koch, sämmtlich zu Ben Statut datiert vom 3. November 1909. Di DVelanntmachungen erfolgen unter der Firma 83 J chen Tageszeitung und in dem Läandboten und falls ing dieser Jeltungen eingeben oder sonst werden sollte, bis zur anderweitigen

6

unterschrift

Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Rathenow, den 20. Dezember 6 . Königliches Amtsgericht. Rathenow. .

Nr. 11 die

beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu eingetragen worden. ö nehmens . öh in eigener Wirthschaft gewonnenen Milch. mn 16 (66 : ö. Vöchste Zahl der Geschäftsantheile: 50. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Landwirth Gustav Neter, Landwirth Wilhelm Krause, Landwirth Gustav Thiele, sämmtlich zu Warsow. Das Statut datiert vom 30. Oktober 1900.

boten“ und, fa

onst unzugänglich werden sollte, bis zur anderweitige ba nn, durch die Generalversammlung .

. Staats⸗Anzeiger⸗. Die illenserklärungen des Vorstandes erfolge

unterschrift fügen.

Dienststunden des Gerichts Jedem f lt el! Rathenow, den 20. Dezember 19060. Königliches Amtsgericht. Schalkan.

Verein zu Effelder e. G. m. b. H

Georg

in Effelder als Geschäftsführer in den Vorstan

gewählt worden ist.

Schalkau, den 24. Dezember 1900.

Herzogl. Amtsgericht.

Stadtilm. , Oeffentliche Bekanntmachung.

Fol. ] hies. Genossenschaftsregisters ist zu

e. G. m. u. H. eingetragen:

willig ausscheidenden

Kontroleurs Kantor Loui

Stadtilm, den 27. Dezember 1960. Fürstl. Schw. Amtsgericht.

Wesel. Bekanntmachung.

79569

enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflich zu Bislich“ keen Folgendes eingetragen: Der Oekonom Gerhard Verwayen ist infolg

seine Stelle der Oekonom Wilhelm Peters ge treten. z Wesel, den 24. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Würzhur. Bekanntmachung.

gewählte definitiv als solcher gewählt. Würzburg, den 27. Dezember 1900.

K. Amtsgericht. Registeramt. Xanten.

unbeschränkter Haftpflicht in Veen ein

anten, den 29. Dejember 1900. Königliches Amtsgericht.

schieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Ramens⸗ ; ifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den

ö 78856 In unser Genossenschaftsregister ist e. ö. d Warsomwer Milchverwertung s⸗ genossenschaft eingetragene Geuossenschaft mit ö arsow

Der Gegenstand des Unter⸗ emeinschaftliche Verwerthung der

ö Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Fi 1 ĩ Thü fern ss

. zekanr r Firma Abbildungen von Thürklopfern fi ing⸗ =

in der Tageszeitung“ und in dem ‚Land—⸗ ; , .

s eine dieser Zeitungen eingehen oder Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich

durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnun = 6 53336 9 ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder zu Firma ihre ö

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den

ü 79568 Bei dem Consum⸗, Rohstoff⸗ und e m , . 6 wurde heute zu Nr. 3 des Genossenschaftsregisters ein— getragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Rebhan der Schneidermeister Gg. B. Götz

79586]

Firma Spar⸗ und Vorschustwerein Gräfinau An Stelle des frei⸗

Biehl in Gräfinau ist Landwirth Ludwig Wacker in Grãfsinau auf die Zeit vom 1. Januar 1901 bis 31. Dezember 1903 als Kontroleur gewählt worden.

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 „Bislicher Darlehnskassen Verein, eingetragene

Todes aus dem Vorstande ausgeschieden und an

79587 In der Generalversammlung des wen nl , Prichsenstadt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 23. Dezember 1909 wurde der bisher interimistisch als Kontroleur Stadtschreiber Georg Schlerf dortselbst

* . 6. ? 79588] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 Veen⸗Winenthaler Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit

getragen: In der Generalversammlung vom 13. Mai 1900 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Johann Schlütter der Rentner Johann Cröll jun. in Veen zum Vorstandsmitgliede gewählt.

abrik⸗Nrn. 779784, 7797835 und 779786, offen uster für Flächenerzeugnisse, 8 3 gl, angemeldet am 29. Dezember 1900, Mittags 12 Uhr. Hannover, den 31. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. 4A. nunenen. w 7obas] Eingetragen sind in das Musterregister: unter Nr. 1127 für Bruno ien, C Co., Gesellschaft mit beschränktter aftung in München, 19 Zeichnungen von Ofenthürchen, G. Nr. 20, 30, 40, 50, 110 180, 500, 50. 520, 530, in einem versiegelten Briefumschlag, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 1. Dezember 1900, Vorm. 1 Uhr; unter Nr. 1128 für Lud. Heck Sohn, offene Handelsgesellschaft in München, 1 Fenstergetrieb⸗ kasten aus Gußeisen mit Messingolive, G.Nr. 173, in einem versiegelten Packet, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1960, Vorm. 9! Uhr; unter Nr. 1129 für Lud. Heck . Sohn, offene andelsgesellschaft in München, 5. photographische

und Eisenguß, G- Nr. 260, 251, 2652, 214, 215, in einem versiegelten Briefumschlag, Muster für plastische n Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am n 6. Dejember 1900, Vormittags 9] Uhr; unter Nr. 1130 für Karl Braun Co., offene Handelsgesellschaft in München, 50 Ansichtspost—⸗ n karten, G. Nr. 3653 - 3663 inkl, 3676 3681 inkl., 3633, 3684, 3689, 3691-3693 inkl., 3705, 3716 bis 3719 inkl., 3727, 3729, 3732 —=3738 inkl, 3747 bis 3759 inkl. 3766, 3767, 3779, 3780, 3789, 3798, 380, 3802, in einem versiegelten Briefumschlag, ö. für , . Schutzfrist drei ahre, angemeldet am 11. Dezember 1 3 Uhr 55 Minuten; w unter Nr. 1131 für Karl Braun E Co., offene Handelsgesellschaft in München, 50 Ansichtspost⸗ karten, G.⸗Nr. 25, 37, 169, 330, 397, 750, 854 883, 1210, 1334, 1353, 1572, 2249, 3347, 3450. 3456, 3557, 3559, 3562, 3577, 3579, 3582, 3595, 3696, 3600 3605 inkl., 3610, 3614 3616 inkl., 8 6 ls, zig, z6ßz23 ö ä2z inkl., zt itzt inkl., 3647 * 3649 inkl. 365 l, 362, in einem versiegelten re . Muster i ,, ,, Schutz⸗ r rei Jahre, angemeldet am 11. Dezemb Nachm. 3 Uhr 55 Yin. . unter Nr. 1132 für Martin Göggelmann jr., ö Kaufmann in München, 1 Photographie einer Gitterthür. G.⸗-Nr. 80, in einem versiegelten Brief⸗ umschlag, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ ö frist drei Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1900, Vorm. 111 Uhr; ferner wurde die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere sieben Jahre eingetragen hi Ichỹ des unter Nr. Sl6 für Wilhelni Thor, Zivil⸗Ingenieur in München, eingetragenen Musters einer Jeichnung eines Münchener ln nba, G. ⸗Nr. 115. München, den 31. Dezember 1900. Kgl. Amtsgericht München J. Ræchlitz, 3 79552] In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: s Nr. 60. S. Ettig R Söhne, Firma, in Gering s⸗ walde; 3 Stück Photographien von Stühlen, Urn. 532 a., 549 a., 588 a., für plastische iC g nisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1900, Vormittags 12 Uhr. Rochlitz, am 22. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Petzold.

Treuem. 79550

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 89. Firma Wolf Eo. in Treuen, ein verschnürtes, versiegeltes Packet, 33 Muster für Tücher. Nr. I2, 74 76, 667 - 669, 671 - 681, 683 bis 687, 27866, 27796, 28183, 27838, 27669, 14141, 1777, 147609. 14792, enthaltend Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1900, Nachmittags 2 Uhr. ; Treuen am 31. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

zeit.

Modelle für Piano⸗Konsolen. Nr. 93, 94, vier Mo delle für Piano Lesenen, Nr. 67, 68, 69, 70, Modelle

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Arnstadt.

Gesellschaft mit beschränkter gasrung in Plaue, . am 17. Dezember 1900,

1 Uhr 40 Minuten: ein versiegeltes Kuvert ent⸗ baltend 8 vphotegraphische Abbildungen folgender Modelle: je 1 Vase, Fabriknummern 3540. 3512 2650 3541 je 1 Gruppe. Fabriknummern 193, 194, 1Aufsatz, Fabriknummer 720. 1 Bonbonnière, Fabrik nummer 283, für jedes Muster in ganzer, theilweiser und jeder Ausführung, ein⸗, mehrfarbig eder ver⸗ oldet, in jeder Größe und Muster für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre. Arnstadt, den 2. Januar 1901.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung J. Runninn. 78685 In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1093. Eisenhüttenwerk edrichshütte J. G. Wiedermann zu Greulich: Mustet für ne guseiserng Gitterthür, offen, für plastische Grzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1900, Vormittags 8 Uhr. Bunzlau, den 28. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Eaechwee. 7957 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 5 Firma A. Plaut in Eschwege: 3 Muster eines Schraubenfrasers 3, 4 und H mm Innere Weite, in verschlossenem a e, Fabrik⸗Nr. 13, plastische Grjeugnisse, Schutzfrist 3 Crei) Jahre, angemeldet am 27. Dezember, Mittags 12 Uhr. e, den 31. Dezember 1990.

unzugãngli ö ung durch die Generalversammlung im

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

1 2 ö 3 79646 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen werden: Nr. 330. Firma C. G. Schierholz * Sohn,

lachmittags

in jchlichem Material,

für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 21. Dejember 1900, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. Zeitz, den 22. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

79542 Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Abensberg hat heute, Nach mittags 6 Uhr, die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Bäckermeisters Franz aver Schwarz in Abensberg, auf dessen Antrag vom 29. Deiember 1900 beschlossen, zum Konkursverwalter den Gerichtsvollzieher Helmberger in Ahensberg er— nannt, offenen Arrest erlassen, Anzeigepflicht in dieser Richtung, sowie die Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis Mittwoch, den 23. Januar 1901 einschließlich. Wahltermin nach § 110 K. O., sowie Termin zur Beschlußfassung nach SS 122 u. 137 K. O. und allgemeinen Prüfungstermin auf Donners. tag, den 31. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr, dahier festgesetzt. Abensberg, den 31. Dezember 1999. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Abensberg. Der Kgl. Sekretär: (L. S) Stemmer.

79105 Nonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Mittag zu Weichenedorf wird heute, am 31. De— zember 1900, Nachmittags 1. Uhr, das Konture⸗ verfahren eröffnet. Der Justizrath Hildebrandt zu Beeskow wird zum Konkursverwalter ernannt. Kenkursferderungen sind bis zum 209. Februar 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ kn über die Beibehaltung, des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines ie, , . und eintretenden

Gerichte Termin anberaumt. de, ,. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ , . ,, . nehmen, dem

ursverwalter bis zum 20. Fe r 1901 Anzei 3 z Februar 1901 Anzeige

Königliches Amtsgericht in Beeskom.

.

eber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Albert Konschewski R Co. in 3 Leipzigerstraße 23, ist heute, Nachmittags 121 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens in Berlin, Poststraße 13. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 21. März 1901. Erste Gläubigerversammlung am 29. Januar 180K, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am L7. April 1501, Vormittags EI Uhr, im k , 77778, 1II Treppen,

imer 5. Offener Arrest mit Anzei icht bis Di. Mar; 190.

Berlin, den 2. Januar 1901. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84. ele. n, i de den

eber das Vermögen des Holzhändlers Alfons Schneider in Sufflenheim in am r m zember 1900, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Stühlen, Hagenan. . bis 19. ö. 1901. Erste Gläubiger⸗ ersammlung und Prüfungstermin: 29. 1901, 11 Uhr. K

K. Amtsgericht Bischweiler.

79403

Ueber den Nachlaß des am 28. November 1900 zu Brake verstorbenen Bierverlegers Windler Hermann Kreschoffsky zu Brake wird heute, am 2 Januar 1901, Vormittags 19 Uhr 49 Min., das Tonkursberfahren eröffnet. Der Rechnungssteller Fricke zu Brake wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 21. Januar 1901. Wahl- und Prüfungstermin: Mittwoch, den 30. Januar 19091, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Januar 1901.

Brake i. O., 1901, Januar 2.

k Großherzogl. Amtsgericht. Abth. J. Veröffentlicht: (L S.) Ahrens, Gerichtsschr. Geh. 79398 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gipfermeisters Her⸗ mann Heel, in Frankenthal wohnhaft, zugleich als gewesener Inhaber und Rechtsnachfolger der da⸗ selbst bestandenen, nun wieder aufgelösten Firma „Franz Heel Söhne“, Gipserge chäft dase lbst. ist am 29. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkuͤrsver walter: Max Blum, Rechtskonsulent in Frankenthal. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 24. Ja⸗ nuar 190 einschließlich. Ablauf der Anmeldefrist bis 18. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 28. Januar 1991, Vorm. S Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 6. März 19041, Vorm. 9 Uhr- jedesmal im Amtsgerichtsgebäude zu Frankenthal. Frankenthal, den 31. Dezember 1900.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:

(L. S.) Schaeffer, K. Ober⸗Sekretůr. 79652] . Ueber das Vermögen der Kauffrau Ida Priebe, in Firma J. Priebe in Glatz, ist am 2. Januar 1901, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Gustav Mihlan in Glatz. An— meldefrist bis zum 15. Februar 1901. Glaͤubiger⸗ versammlung den 2A. Januar 1901, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin den 2. Februar 1901. Vorm. Hh Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. Februar 1901. Glatz, 2. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

79395

ANeber den Nachlaß des am 18. Juni 1900 ver— storbenen Privatiers Robert Schumann aus Görlitz ist am 31. Dezember 1900, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Bangquier Emil Felir zu Görlitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Januar 1901. An meldefrist bis 2. März 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 1. Februar 19901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 18. März 1901. Vormittags 10 Uhr.

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Görlitz.

79539 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schuhwaarenfabri⸗ kanten Oscar Mischkoweki iu Graudenz ist am 31. Dezember 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ludwig Mey in Graudenz. Anmeldefrist bis 22. Fe bruar 1901. Erste Gläubigerversammlung: den 25. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 8. März 1901. Vormittags 11 Uhr, zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Januar 1901. Graudenz, den 31. Dezember 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 793881 Conkuraverfahren. Ueber das Vermögen des Materialwagren- hůndlers Deinrich Milhahn in Greiz ist beute, Vormittags Iz Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Heinrich Jeckel bier. An⸗ meldetermin: 8. Februar 1901. Erste Glaubiger⸗ versammlung: 26. Januar 1991, Vormittage 10 Uhr. Prüfungstermin: IG. Februar 1901. Vormittage 10 ihr Offener Arrest bis 31. Ja- nuar 1901. Greiz. den 31. Dezember 1909. Der Gerichteschreiber des Fürstlichen Amtsgericht: Attuar Roth. 79393

Ucher das Vermegen der Waufmannewittwe Emilie Michalte, geborenen 382 in Kn schmalg wird beute am 31. Dezember 1900. Na mittags 4 Uhr, das Nonkureverfabren eröffnet. Konkursverwalter: der fruübere Kaufmann Anqust

Falls über die im F 132 der Kenkurserdnung be—

Kolbe in Grottkau. Anmeldefrist bie zum 12. Fe⸗