Am Schullehrer⸗Seminar zu Drossen ist der bisherige . Königlich Bayerische Armee. Der Königlich spanische Botschafter, Herr Ruata y . uafrita. K ö ö kommissarische Seminarlehrer . ge endgültig als ordent⸗ Offiziere, Fähnriche ꝛ. Ernennungen, Beförderungen Sichar und Hefen emäahlin werden, we aus der 96 Vie bie Lonban! ö ; ; 6 ö 2 Unterfeuerung. Z vischenfeuerung, Voreueruns, eine gute Wirkung, zumal die noch vorhandenen Feldmäuse und licher Seminarlehrer angestellt worden. und Verfetzungen. Im aktiven Heerę. 26. 6 amtlichen 6 heutigen Nummer 3 6 . Milner zum . . . dem 1 . a gr, g 883 . . . 636 , . ö. wurden. Das Vieh bezog größtentheils Dem Verband Direktor ländlicher Genossenschaften der Stzaßner⸗ Oberst ja suite des 1. Fuß-Art. Regts. valant lichten Ansage 2 ö nunmehr die zum ** sten Kolonie unter Belassung in seiner Stellung als! Lhen— Kessel verwendeten Brennstoffes vor. . s rquartiere; nur vereinzelt kommen Klagen über w r eig Dr. Martin Faßbender zu Köln ist das Vöothmer, Settions Chef bei der Jnsp, der Fuß Ärt,, mit der bis. Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellten Herren und Damen Kommissar für Suͤd Afrika, Huch in fon, biz gt Son Wie sich zun Kst die Feuerungseinrichtungen der 68 5ö0 . Prädikat „Professor“ beigelegt worden. . Uniform zum Kommandeur der Fuß Art, 4 63 ö Frhr. empfangen. Dieser 6 . wird am Dienstag, den 8, verneur von Natal, zum . . 4 kolem sestfte denden Ba npftessel in Preuß en lobae die feitens der Verwaltung . . 36 dle ger 3 . n ,, , . 9. . He Gallun, bisher Chhuberneut ib nen gien fundléh ö . Feu been, , renn w n. Ministerium des Innern des Bitektors Ser' Sber Feuerwerker Schule, zum Ine ten er Ola . . erg ger. die Damen in ausgeschnittenen Houverneur von Natal und der Major Good⸗Adan s, Zusammenstelung erseßen. 61 5 , ir ö ö ie gn , 86 ung . . Techmischen Instltute, Murmann, Oberft 3 12 3uits des 1 Fuß= Inzug ij. Damen in e Resident⸗Kommissar in Betschuanaland, zum stell vertretenden die Ge · ö. J Bekanntmachung. Art. Regts. vakant Bothmer. Sektions Chef bei der Insp. der , für die . . k , r Gouverneur der Sranjefluß Kolonie ernannt worden. . sammt. nter · ¶ Zal⸗ apon rnit 2. gen folgende genauere Ziffern vor: In 2 Bekanntmachung vom A. Dezember Tuß Art. zum Direkter der Art. und Tram- Depots, Sepperk, die Herren vom Zi in Frack mit Ordensban . Aus Cradock vom . Tage berichtet das Reuter sche bei der Keffellorm mabl. feue. schen. ö. Jr nen. m schter Anbauflächen Ernteertrag i. :
v. J setze i e Herren Mitglieder der beiden Häuser des berstt und Vatg. Jemmanden im 2. Fuß Mrtzn gt a zum Bureau, daß der Oberst Williams am 1. Januar eine de, rng e, rung Feue· Fruchtgattung in Hektaren in Körnern
e t ⸗ jn . ? rung Tandtages der Monarchie ergebenst davon in Ktenntniß, daß Ralor und Batz. Kömmandeur in 1. Fuß Art. Regt. Dakant starke Positign der Buren auf den Kopjes einige Meilen einfache Waljenkessel *g 7 . die Eröffnung des auf den 8. Janugr 1901 einhzrufenen Ve, rer unter Stellung à la suite dieses 9. zum Art. Offizier Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. . von Midd elb urg angegriffen habe. Seine Streit= Lide, fer sfer J 1 124 750 S878 734 da Landtages an diesem Tage, Mittags 12 Uhr, im Weißen vom Platz in Germersheim, Hauser, Major bein Stahe des 1. Fuß Ueber das Befinden Seiner Königlichen Hoheit des macht sei aber nicht genügend gewesen, um den Feind zu ver— Siederõhren 5425 1255 3838 277 * 175 259 1110192 . Sagle des hiesigen Königlichen Schlosses erfolgen Art. Reßts. vakant Bothingr, in diesem Regt, Scherl in ger, 6 if ren Renn, Fg 9 9. ö s treiben. Die Engländer hätten 5 Verwundete verloren. Der engröhrige Siederohrk. 1 651ñ 355 — 100 Ser 129 391 1098073 , wird. k 2 Fuß Art. Regts, kmmandiert zum , . „wie R. T. D,, meldet, heute früh 84 habe sich während der Nacht zurückgezogen und nach Flammrobrtessel. 32 79 2140 — 5735 aer 25 336 2347 3903 Zuvor wird Gottesdienst um 11 Uhr in der Dom— ö ; K 1 kö e ö . Be das 7 ö . . izt, trat gegen a uhe 2 J . . mit Dire . 385 657
; i 1 j örderung zum Major ohne Patent, — zu Bats. Kommandeuren, ; lt, tr ] ach einer Meldun s uersiedertn 4056 106 — 5 t 5 156 33 ,, k Kreppel, Hauptm. à Ia süite des 1. Fuß⸗Art. Regts. vakant Morgens ein neuer schwerer nf von Herzschwäche ein mit aufge⸗ vom 64. M. sind 3 ö ö. y. . ⸗ Heizröhrenkessel obne ; 3 4092 29766 ,
; Bothmer, Atfntant bel der Insp. der Fuß-Art, unter Verleihung hohenem Bewußtsein, von dem ich Seine Königliche Hoheit bis jetzt ö ; ; geuerbüchf⸗ 3188 2 ö. ; 156 461 13 33 63 Berlin, den 4 Januar 1901. due Halente senzz Bienstgrades vom 11. Januar 1504, zum Jweiten noch nicht erholt haben. . zurückgegangen und haben die Richtung nach Norden einge— gere , , fer mit . ö. 8 11562 365 *. . Der Minister des Innern. Art. Sffizier vom Platz in Ingolstadt, Bolz, Hauptm. à l- suite Dr. Pfeiffer. Dr. Matthes.
chlagen. ö . . 2 1 ö ; * . ergehen den 18 154 593 797 Freiherr von Rheinbaben. des 2. Fuß Art. Regts, Unter⸗Direktor der Geschützgießerei und Ge⸗ ĩ Ein am 5. Dezember v. J. in London vertheiltes parla⸗ Hehzröhren.. 9 3651 18 8.5 2b S854 kl schoßfabrik, zum Direktor dieses Instituts, Gyßling, . und ö . Reuß j. L. ö Aktenstuͤck wirft einen Rückblick auf . Stärke Feuerbü fen keffel mit 56 70 ö c 335 0 333 h Birettiong-Afsist, A 12 suite des 2. Fuß Art. Regts, beim Haupt— Der Landtag ist, wie die „Geraer Ztg.“ meldet, zum verhältnisse der britischen Truppen in Süd⸗Afrika rücklehrenden Heiz 2714 J Laboratorium, Hu scher Hauptm. und Direktions. ssist, la Suite ] 21. d. M. zu einer kürzeren Session einberufen worden. in der Zeit vom 1. August 1899 bis 1. Dezember 1900. Am röbren. 747 19 . Samen Fasern dæ Bekanntmachung. des 1. Fuß-Art, Neegts, vakant Bothmer, van der Geschützj. 1. August 1895 standen dort Hh Mann, die am 11. Oktober 1839, Fenz küchen eff mit . seßerei und Geschoßfabrik, bei der Pulverfabrik, — zu Unter— Bremen. dem ec. des Kriegsausbruches, auf 13 607 Mann ebrachl Siederõbren. 29659 57 4738 15 257 17518
Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14 Juli irektoren, , Oberlt. im 1. Fuß wt. Regt. Auf das an Seine Majestät den Kaiser aus Anlaß waren. Kessel anderer Bau. ü 763 169 177 d2
, , ee e. ) ᷣ . - 1. August 1900 belief sich die Stärke einschließli . ü F 1893 G⸗S. S. 152) wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß vakant Bothmer, unter förderung zum Hauptm., zum ; 8 . , n. ö 9 9 rke einschließlich . 7797 2 Futterrühen (darunter Futter- gebracht, daß der im laufenden Steuerjahre zu den Kom⸗ Rom Chef, Daa se, Oberlt. à la suite des 2. ö. Regts., des Untergangs . M. S. r Gneisen gu gerichtete Beileid der glandeten und an Ort und Stelle aufgebrachten Truppen darunter: 6 mohrrüben) 7762 2 326 838 mungalabgaben einschätzbare Reinertrag aus dem (Lkjutant des Seftions-Chefs für Allgemeine und Truppen -Angelegen⸗ schreiben des Senats ist, wie W. T. B. erfährt, folgendes 9 3d 49 Mann. Bis zum 1. Dezember 1960 würde sie a. Neffcl nur mit , 130 43 3 ß85 34] eiten bei der Insp. der Fuß Art., zum Adjutanten der Fuß -Art. Antwortschreiben Seiner Majestät . angen: auf 267 311 Mann gestiegen 5 wenn nicht die , Siederõhren 5367 4672 ; n 360 4 . . ö. b. Kessel nur mit ö 3 3
Betriebs jahre 189/1900 Brig, — ernannt. Fixle, Major à la suite des 4. Feld⸗Art. Die Theilnghme des Sengts der k Hansestadt Bremen an durch Gefechtsverlust und Krankheit abzurechnen wären. ö 6 . ee ens, ore, sss 1 292 5 170 6 3 gS5 gh C.
Kommandeur des J. Fuß⸗Art. Regts. vakant Bothmer, Auer,
1) bei der Paulinenaue⸗-Neu⸗Ruppiner Cisenbahn 53. Köni iert Königl Prüfungs. dem Üntergange Meines Schulschiffes „‚Gneisenau“, die Mir in dem q ö . ; auf 93 500 , (. nis . 2 * 36 r r . ö if . gefälligen Schreiben vom 18. d. M. in so warmen Worten gus⸗ saächlch ben ng die Stärke am 1. Dezembern 1800: Regu =. 535 nmission, Frh j ö ö ; . ; ) ᷣ 142 893 Mann, Kolonialtruppen 33 Mann, essel mit Siede ö Kremmen⸗Neu⸗Ruppin⸗ Art. Regts, — beide von der Inf. der Fuß -Art, Hüth er, Major ebrückt worden ist, hat Mein Herz sehr wohlthuend berührt. Mit S0 G0 Mann 8 e, hh 9 ö , , . 133 J i 5 Wittstocker Eisenbahn 27 677 „ 72 53, 3 ja Suite des 2. Fuß⸗Ackillerie Regts, Art. Offizier vom deinem ganzen Volke bin Ich durch die so 3 Folgen jenes 30 o 6. eers Mann, Miliz 18 Mann, d. Lessef fonstiger h e⸗ 3 rignitzer Eisenbahn . 145 350 Platz in Germersheim, leni; zur Insp. der Tech⸗ so verhängnißvollen Naturereignisses 9j das Schmerzlichste be⸗ ö 1 23 Mann. 3 . . 1 5 5 51 8 122 4 Wittenberge⸗Perleberger nischen Institute, letzterer unter eauftragung mit Wahr⸗ troffen worden. Ich danke dem Senat aufrichtig dafuͤr, daß er die Dem Reuter schen Bureau“ wird aus Beira vom überhaupt 686 55s 13 847 4035 7633 42 65 341 j 5 uebhnung ker Geschäftè des Direktors der Ober Feuerwerker⸗Schuke; Gefühle wahrer Trauer um den Verlust treuer und tüchtiger, zum gestrigen Tage telegraphiert: Der Dampfer „Herzog“ traf daselb 5 Altona⸗Kaltenkirchener ö bie Hanbtleute: Häarkander, d ig sulte des J. Feld Art. Regts. theil, noch so jugendlicher Menschenleben mit Mir theilt, mit 136 Somalis und Abessyniern für . Minen in essel A b . ,. 8 JJ J e , , , . , 6 Kiel Eckernförde Flens⸗ ö. . 9 er,. ö. . . Se nr genre . d 7. i geg worden war, sie müßten in Ketten arbeiten, weigerten) seuerung und Vorfeuerung bei e, d ,, . . . ö. ; ; Mutter, — beide von der Insp. der Fuß-Art, zur Inspettien der gn, i . ö ö. ; i, an Land zu gehen. Der Aufseh ief d b Ittithümer bei den betreffend b s ver gen burger Eisenbahn. 210 0090 „ r ĩ ĩ ' 21 it ö Art. Ich bitte zu Gott dem Allmächtigen, daß Deutschland in Zukunft vor . = zu 9 er rief eshal ttieffenden Angaben auf seiten der genannten 7) Eckernförde ⸗ Kappelner ; . ih tg e , gin, mer i. in i . solch herbem Schlage bell ch gn, Verf, , aber gern i portugiesische Polizeibeamte an Bord, um den Rädels— n fe n, , . sein scheinen. Im übeigen ist ersichtlich, Schmalspurbahn .. 10 500 S * ⸗ ; Beförderung zun sor ohn enutze Ich auch diesen Anlaß, um die Freie Sta remen Meiner . ; eibeamten von den r , fan m Schmalspurbah J ö Ztähe des genändten Flegts, unter Belsrdetüung zum Rajer Chne Henitz. Ich auch die sen Anlaß di h ie Stadt M ührer verhaften zu lassen. Als die Polizeibeamt d . 3m der feststehendtn Dampftessel f festgestellt worden ift Fatent, Rö sch, A la suite des J. 56 ztähss nean Böthuet, ür ciböcht gart meten wahinsllenkn Geßmung zu versichern. 1 mißhandelt würden, drang, eine starke Abtheilung uch! ,,, , 31 Aus dem Betriebe der Kreiseisenbahn Flensburg — Kappeln Ünter Direktor, vom. Haupt Laboratgrium zur Geschützgießerei und Neues Palais, den 24. Dezember 1900. Polizei, unterstüzt von portugiesischen Soldaten un ausschließlichen Verwendung bei den Flammrohr. und denn br gl
und zwar der
und der Kreis Oldenburger Eisenbahn ist während des Be⸗
Geschoßfabrik, Fitting, Komp. Chef im 1. Fuß⸗Art. Regt. vakant Bothmer, zur Art. und Traindepot⸗Direktion, unter Stellung à. la suité des genannten Regts, Bedall, Aà la suite des 1. Fuß⸗AUrt.
Wilhelm, I. R. Passagieren, an Bord, und es kam zu einem heftigen Hand⸗
gemenge; die Eingeborenen verbarrikadierten das Vorderdeck,
kesseln am häufigsten, die Zwischenfeuerung hingegen durch ibre Be—⸗ schränkung vornebmlich auf die Walzenkessel mit Gin n 8 seltensten vorkommt.
triebsjahres 1899/1900 ein kommunalabgabepflichtiger Rein⸗ — . ,
ertrag nicht erzielt worden. Dun ; uf : ; kin, et , er gen, , , , , ,, be, Ted he, weh,, gel e, dd, we rennttoff uur Sears ze ss o g fa zar Gi ahn- Kommi nischen Institute, gr, idepo r Frankreich. etödtet, 3 wurden verwundet; 50 befinden sich noch an anlangt, so wunden gehent: Der Königliche Eisenbahn⸗Koömmissar. der Insp. der Fuß⸗Art. zur Art. und Traindevot⸗Direktion, Martin, . ; . . ̃ ord, die übrigen sind über Bord gesprungen d 3 a lediglich Dampflessel Jungnickel. Jeug Hauptm., von der Insp. der Fuß Art. zur Insp. der Technischen Die gestern mitgetheilte Meldung des „Sicele“ über einen schwunden. Neun Polizisten wurden r ö mit festem Brennstoffés . .... 64 697 Institute, Henseler, Feuerwerks Hauptm., von 3 Insp, der Fuß- Urlaub des russischen Botschafters r 96 ow von unt. ; ð ; davon: mit nur einer Sorte 57 958 Art. zur Art, und Traindepot-Direktion, Schütz Oberlt. à la suite bestimmter Dauer wird, dem „W. T. B.“ zufolge, von halb- Au stralien. mit mehreren Sorten jugleich. 6139
Fuß ⸗Art. x B Direktions⸗Assist., v ⸗ ; . , 3 ] — = . e we ,,, , , g, lee Sele fern bee bel enen zwe gelgie Biete len, ein dag ener , l fe e. 6
Personal⸗ Veränderung en. à ja suite des J. uß Art. Regts vakant Bothmer, Direttions Assist Bureau, berichtet, zur Zeit, Leute ausgehoben für das neue b. mit eine 8 ; vakant Bothmer, ons Assist., ᷣ ; . . er Mischung . . ; von den Art. Werkstatten zur Geschützgießerei und ö . Spanien. . ; — Kontingent, welches die Kolonie 23 Süd⸗Afrika entsenden n 6. ute; w . . g. Koe ker. Dberlt . . ig zit e,, muUrt. Regt. Ehe:. Wie dem W. T. B. aug Ma drid bexichtet wird, hat . Bisher sind hon tausend Meldungen . de. i. *. i d e fifa — ö ? Durch Verfügung des Kriegs-Minist er iu ms. 27. No⸗ Wdirtant bei der, Instz or a u m Insp. 24 We e die Kön igin⸗-Regentin mit Rücksicht auf die Haltung der 2 hofft, daß bis Ende Januar 409 Mann donn e g aus⸗ d. vermittels Kohlenstaubfruerung⸗⸗ 2 lere R vem der, Kiselowsky, Garn. Verwalt. Insp. in Lötzen, zum i ten i, . P 6. 5 . . . 3 p 4 Einwohner der Stadt Malaga bei dem Schiffbruch der 'n et und zur Abreise bereit sein können. In Süd⸗ Es ergiebt sich hieraus, daß allein 3.3 vom Hundert aller fest, früchten kann ün Durchschnitt als ei ; we. brrrgz ö Han Hermit! Der Huf. ernannt. Fuß „Att. ö ö. * : , Tl. 3 6 2 . e. 2 ] „Gneisenau“ ein Dekret erlassen, durch welches dieser Stadt ustralien haben sich bereits 6060 Mann und in Neu- stebenden Dampfkessel mit festem Brennstoff! geheißt wurden; wie und übersteigt bedeutend 16 Din shni ä. * 5 ö. 7 , 285. November. Frhr. v. Butler, v. Hagen, Kasernen= Fe ar. . un der Insp. der e ürt? zum Kriege snisterium ber Beiname „die sehr gastfreundliche“ verliehen wird. 1 2000 Mann gemeldet. Queensland erklärte, im — . auf dlese Kesseliabl verthelte, lehrt folgende Neberfilcht. die besten Resultate gaben , , , , n, . 3 2 e , ,, , r. 83 . . , n . Türkei. lar e ben ,, . 3. d w irt an f 4 schwankt; diesen schließen sich die Juckerrüben 28 annt. ; ö 66 Regts. vakant Bothmer, ; . ; 61 ss 30. Nopem ber. Junge dar areth · Inv. in Cassel, auf seinen ö. gestellt. Mich ell. Aut, Tren z 1a suits des 3. Fuß⸗ Wie das Wiener „Telegr.⸗ Korresp. Bureau“ aus ei dem Brennstoffe Dam * fesse a. aer ch Kraut zeigte schwache Ergebnisse durchschnittlich viel geringere i mit . in. den , Insp. in Soltau Art. Regts. Direktions-Assist. bei den Art. Werkstãtten. zum . Konst antinop el ; meldet hat die russische Bot⸗ Steinkohlen .. . 47622 76 507,72 161 a. ge ei im Vorjahre. Besonders im Gebirgsland war eine auf w April 1501 mit Fenfion in den Ruhestand Dauptm — * , . inn 1. i , egt, schaft im Yildiz⸗Palais und bei der Pforte die Nr. I der Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge— Draunkohlen -= 16 983 8 213 4 163 Galterpfton len anbetrifft, so ist die diesjährig versegt. bakznt Hothmer, rtel, 8. n,. r. riegs · Akademie, im Schritte in Betreff des Verlangens nach Bildun sundheit sam ts! vom 3. Januar hat folgenden Inhalt: Bemerkung 1 88 87 1.2 , , m en, w. * . 64 r,, 2. Fuß⸗Art. Regt. — zu Oberlts, eierdert; eines besonderen Gerichtshofes zur . un zur Krankenhaus Statistik. Gesundheitsstand und Gang der Volks— 1 22331 136 ziehung, gualitatip . ee 49 . Die
ö. Dezember. Pen kert, Garn. Verw. Ober Insp. in Saaf— Burch Verfügung des Kriegs Ministe riums. Lidl Et. U 9 er . 05 louis, nach Gleiwitz Wolter. Garn. Verwalt. Insp. in Butzbach, des 4 Feld. Art. . üg, Bogenberger, Lt. des 1. Fuß⸗Art. Bestrafung der Kurden, welche im letzten Her den krankheiten. — Zeitweilige Maßregeln gegen ansteckende Krankheiten. 1 ? * * ä. Durchschnittsergebnisse des Klees und Wiesenheues ergaben ebenso wie
3 Sber⸗Insp. auf Probe nach Saarlouis, Scheib el, Garn. Verwalt. äats na, , *. erenten des russischen General⸗Konsulats in Erzerum ange⸗ — Desgl. gegen Pest. — Desgl. gegen Cholera. Gesetzgebun a 66 beim Stroh beinahe die Hälfte der vorsährigen Ernte 23 in Lahr, 34 Butzbach, Giese, Garn. Verwalt. Insp. in an, , 8 mit * n , n. ö 86* . en hatten, uin ichen Die letzte . dieser . dem h ö — eutsches Reich Sitzgelegenheit für Ange se l Re . 3 . 6 87 Obst gab n 6 sie günstiger Meiningen, nch, abr, Faßtscht en, Verwalt. Insr. in Ab fchieksbewilsligungen. Im aktiven Heere. 26. De rusfischen Botschafter überreichte Note der Pforte wurde für 1 , . pg f. Ran, . Magdebn g) Bezirks nn,, 6383 65 aus als bei dem Steinobst. 2 — nach , e zember. Wirthmann, Sberstlt. ä ja Suite des 1. Fuß-Art. nicht genügend erachtet. ie versichert wird, hätte ein Schul pifitationen. . nn,, n ,, erg) mehrere Arten zugleich, 6139 739558 126 rn! m al ffn, , nne, n,, en, vakant ö der elch ießerei e e cer; Irade des Sultans angeordnet, daß dem Verlangen Ruß⸗ Sichsen . Coburg. Gotha. Much. 1 Gesberreich Karnten re Seda. en im Ganzen.. 64 097 103 zes 566 162. Verkehrs⸗Anstalten. Hehn in Ks r sm ner Kn, gehe diene, et? för, n, d md m, ene e e m nnen, kms statigegeben werde. Sollte . die Ausführung dieses wafferfabritken. · (Großbritannien Hunde nfuhr.— (Cuba) Sti weitem größte Zäbl Lieser Kefsel 43 v. S.) wird, allo . 3 ö 1
2 den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen mit der gesetzlichen Irades , so würde sich Rußland, wie man betont, Oleomargarine Erzeugnisse. — Gang der Thierseuchen in mit Steinkohlen gebeijt; überwog degbalb auch deren gesammte Rost⸗ Hamburg, 4. Januat. (W. T. B.) Um dem Verkehr der
1
in Breslau, La nd fledel in Straßburg i. E. und Hufnagel eben. Penston der Absch 5 3 Erzen ei ö 33 r . . ] W,, ,. 8 24 ker 3 . 235 n der Abschied bewilligt. . ö . ö ꝛ . 7 äche diejenige aller übrigen erheblich, w 2 Kosmos Linie, welcher zte ( ? emerfensmwerthe daselbst i . — we . 6h e . 3 3 . pe, 21. Dezember. Pfannen⸗ genöthigt sehen, seinerseits zu energischeren Maßregeln zu ig. . e, be Ben 56. we, , gegen 1, (. e, . * Aufschwung gend im hat, 163 * 2 e,, ernannt. Rö diger, Lazareth Insp. beim Garn. Sazare Straß. mülter, Msist. Arzt der Res. (Würzburg), in den Friedensstand des greifen. Vermischtes. Sachfen. Dresden) GChemisches d Kesseln am größten; die Kessei mit Steinkoblenfeuerung folgten in dehnen, hat die Verwaltung dieser Gesellschaft, wie die Hamburgische
burg i. E, nach Gaffel, Ro meike, Lgzareth In g. beim Garn. 1 Hdegts, Großherzog Ernst Ludwig von Heffen verfetz r GSachsen ; * Rn, n. ö 9 dieler wie die Damburgis
‚ — — : 1. 5. Regts. öherzog Ernst Ludwig von Hessen versetzt. Rumänien 1899. — (Vereinigte Staat A * dieser Hinsicht erst an jweiter Stelle. Die 1619 mit Hol gebeijten Börsenhalle“ meldet, mit der Hamburg-Amerika-Linie ein Lazareth II Berlin, an das Garn. Lazareth 1 Straßburg i. E., r. a 3 ᷓ ; 6. ] einigte Staaten ven Amerika. Dhio.) Todesnrsachen, . * n ö . n ; * ***. er ita derfeyt. aaiserliche Marine. Die Deputirtenk ammer hat sich heute, wie, W. T. B.“ 1898. — (Mexiko.) Medizinal-Statistische Angaben, 1897,98. — Ge⸗ , . 20 Kessel ein, bei denen Sägespähne bierzu dienten. Ueberein kommen getroffen, nach welchem letztere sich an der
e e 8 ̃ schenkliste. Wo nber diel Gierke; . eln, welche mit mebreren Arten sesten Brennftoffs ju. Fahrt nach Ter. Westküste, Amerikas betheiligt. Die Leitun a 3 n,, . a,, berich ü lic hum d., He weriagt. a 6 . . = 6 . 3 en n . wurden, fanden sich einerseitz Verbindungen von Stein⸗ . beide Harn en bleibt in den e den der . ö , , ,, , , aAlsien. wenn, . 9 6 renn e en. 5 0 — 8. . — w eneralversammlung das getroffene Ueber
— s Stadt⸗ und Landbezirken. — Witterung. —
Dber Zahlmstr. befordert. zäbl. Kontre⸗ Admiral, Zweiter Admiral des Treuzer Geschwaderẽ ; ; in St i ; Jer 2. 13. e,, M aller Walde mar) Proviantamts⸗Aspir, nach Maßgabe des Marine ⸗Etats in eine offene Stelle seines Dienst Von dem General⸗Feldmarschall Grafen von Waldersee Beilage: Gerichtliche Entscheidungen auf dem Gebiet der öffenk— mit Sägespähnen, Papier, Leder, Flache rückständen, Mandel-
; em r . 1 64 a w 1 it che. Mari j . de Meldung aus Pekin lichen Gesundheitspflege (Thierseuchen, Fleischbesch schalen u. dal. ** 563 6 ; Nickes, Miütaranwärter, als Probiantamts-Assistenten in Berlin grades eingerückt, Friedrich Freg. Kapitän vom Reicht Marineamt, ist, dem W. T. B. zufolge, nachstehen . 9 9g zierseuchen, Fleischbeschau). Von den 2946 fest ftess Bremen, 5. Januar. (W. T. B.) Norddeutscher Lloy * ö ö n u n,, * Be hr in n feslstehenden Dampftefse lg mit Gpofeuernng Dann een Tnitigarkf nr C fie, fennmen d' d Sn eiter.
6 r — — a, 23 r S. M. Schulschiffs Moltke vom 3. 8. M. in Berlin eingetroffen: Patrouillen haben bei wurden 2903 mss nt dem, Gasch und a) Ftessel nit Generate! Dampfer „Stuttgart, v. Ost Afien kommend, J. Jan. Hurst Caftk⸗ 9. . 2 8 2 38nd. . . 1 * 2 ** = 3 * 98. . . 1 1
Garn. Verwalt. Jontroleur ernannt. Abschiedeßew iiigungen. Nzuss Palais, zl. Dember. von Mabasmarschierk von Tüng tschu auf dem linken Peiho= 17. Dezember. Golibersuch, Rechnungsrath, Buchhalter Hoffmann, Vire⸗Admiral von der Marine Station der Dstsee, in Ufer nach Norden, die am JI. . M. gemelbete Kolonne unier
bei der cer zl Neiiltarta sn auf seinen Antrag mit Pension in den . seines AÄbschiedegesuchs mit der gesetzlichen Pension zur dem Hauptmann Haering über , . auf JYang⸗ Die
Ruhestand versetzt. Vier. 9 ; ko⸗tschwang, die Kolonne des Obersten Grüber von neuem f
15. Dezember. Werth, Kanzlei ⸗Diätar bei der Intend. des l. 26 2. XVlIit. Armee-Korps, zum etatsmäß. Intend. Kanzlisten ernannt. — über San⸗hochsien auf Ping-ku⸗hsien. ö 8 au
Mafang-⸗tschwang Feuer erhalten. Die Kolonne des Majors 6 gebeit. Den ii i Beennstoff deg einen mit diner, passiert. „Oldenburg“ 3. Jan. v. New Jork und „Kaiser Wilhelm
eis bildeten fläsßge Koblenwasserstoffe. der Große“ v. ebendaher über Cherbourg u. Southampton n. d.
Statistik und Volkswirthschaft. ie Feurrung Her mil sessem und gat srmgen. Brennsteffe bellen; Wee abs. damkrg; z. Jan,, Reise x. Menang n. Singghorr 1601 Kessel bestand einerseitg aus Koblen, Koken, Hol oder Torf, fortges. Rhein“, n. Baltimore best., 3. Jan. Cap Henry passiert.
euerungeinrichtungen und der Brennstoff der anderer e König Albert“ 4. Jan. Reife 34 1 t rerfeitg ouz Henerator. oder entweichenden Gasen. Bei den mit Mig lier Jan, Neise v. Port Said n. Neapel, „Stuttgart eststehen den Dampfkessel in Pinreußen 1900. 2 — und , Eibe ten 3 Kesseln kamen Ver⸗ e be r rn. 1 , I e e, , g Tig el 2 J . 5 — *. 3 z * e roße ö 15. Dejem ber. Hänsler, Intend. Referendar von der Der Generalleutnant von Lessel hat, wie W. T. B.“ ñ 3. ngen n zen teinkoblen mit Theer bejw. Gasöl in Be racht. hen fel ien , , n,, , 1e f, ienrig m f 1 1 8 Xr. Arme lieberweif der Korve⸗ erfährt, aus Tien tsin berichtet, daß bei dem Salutschießen as enLlich die mit Kohlenstaubfeuerung, betriebenen beiden Kessel 4 . jsen“, n. Ost-⸗Asien best., in een e , rer, ,, m, ee, , ,., * h hr. rn r, d bas Spri anlangt, so Kad dieselben sbrer Bauart nach Fiammrohrtessel und in Aden ange semmen. ᷣ — Intend. des XX. Armee Korps, zum , n ; um die ahres wen e im Pei ang⸗For urch achte gen er ee ichen Ünjernebmungen Berlinz ue in. der eine dient 2 Dam burg 1. Januar. (W. T. B.) Hamburg, Amerika⸗ Assesser ernannt, Ditt mever, e. gam ist t 4 r er Nichtamtliches eines Ge chů rohres von der 2. Batterie schwerer Fe dhau itzen jur Lieferung von Kraftdampf, der andere ju Ver suchszwecken. digi; Dampfer Asia . 3. Der. in Nem Orleans angek. Belgia=, Intend. des XV. Armee ⸗Korps, der Charakter als dan: ei⸗Sekretar . und der 3 Pionier⸗Kompagnie 6 Mann getodtet und 15 Mann v. ö altimore n. Dambnurg, 3. Dei. Seilly paffiert. Armenig. 3. Der , e ,, , , d d,, ge , , — 9 ö . 3 Do. 3 Xv . um 1. 3 0 zu = us Peking vom gestrigen Tage melde w. * W,. Vorläufiges Ergebniß der letzten Volkszählung in wr , 86 . — ** der JJ. Dir. Und des XVI. Armee-Korps, zum 1. Januar 1901 zu die Gesand ien Lersuchten den ringen Tf ching ind Li⸗ Ha eringem Grade ur w — 6 — a f abgegangen.
den Intentanturen der 31. Dip. bejw. des Garde⸗Korps, der 8. und Preußen Berlin, 5. Januar ü ᷣ . I 3. Januar. (W. T. B.) Dampfer Columbia‘, v. Genua — * * fen ö 3 1 r g die Note der Mächte zu unterzeichnen und Die Volkszählung vom 1. Dezember 1909 hat für Bayern, wie n. New York, 4. Jan. v. N aby Armstrong“ 4. 3 29. Div. versetzt 5 ischaft ein dere lar zu üͤbers d neh d t ew Yo Jar * abgeg Lady Armstrong“ 4. Jan.
II. Tejem ber. Thewalt, Intend. Rath von der Kervs⸗ Seine Majestät der Kaiser und König sind gestern jeder Hesan WB. T. B. berichtet nach vorläufiger Festftellung eine Einwohner. in Halifar angek. Poivngfia', v. Hamburg n. Westsndien, J. an. Jatent Tes JV. Armee Korps, femmandiert zur Vertretung des Vor. Nachmittag s Uhr, von Hamburg zurücklehrend, im Neuen 2 Kaiserlichen Siegel versehenen Dekret, in welchem die zahl von rund 6 150 000 ergeben. Seil der 5 vom 2. De v. Bremerhaven, Rhenania“, v. St. Thomae n. Damnburg⸗ 4. Jan. standes ker Intend. der Garde⸗Kav. Div., unter Entbindung von Palais eingetroffen. Annahme der Note ausgesprochen wird. Die Gesandten er⸗ terin ut bewährt ba zember 1865, bei der 5 S184 ortsanwesende Personen ermittelt v. Havre abgeg. Numidia. 3. Jan, in Havanna, Canadia“ 4. Jan. diesem Rommande, zu der KRorys · Intenz. des Garde Korps zum eute Morgen emp ngen Seine Majestãt der Kaiser klärten, der Prinz Tsching und Li⸗Hun Tschang würden die re Anwendu wurden, hat die Bevolterung um rund 331 000 Seelen oder ), 9) in Damburg an ek. Bel ia“, b. Baltimore n. Vamburg, 4. Jan. * — ** r und n wie W. T. B.“ meldet, den Generalmasor Budde Aufklärungen, um welche sie gebeten, erst erhalten, wenn diese uchen 3 2 — zugenommen. 1 8e 8 wm. an. Cuxhaven, Suevia“, n. Hamburg, . ; ; ö ꝛlsiabe . . f, welche die unerläßlichen Bedingungen der Note wachun Jan. Hibraltar vassiert. en Generalstabe und hörten die Vorträge a Formalitãt ch glich ? 5 1 erre lch ⸗ Land. und Forstwirthschaft. *
ver Ji Tis, Sch aetder, Intend. Rath und Vorftand der Imnend der dom Gro . . ( Rotterdam, . Januar. (W. T. B.) Holland - Amerika. a in, n der Kere Tntend. des X. Armer Kerne, Rie ser, des Generalstabes der Armee, Generals Grafen von S außer Dis afin stelle, erfüllt sei. Das Ersuchen um Auf VBamys⸗ 8 Linie. Danpfer Spanrndam . glatier dam gestern'n. ler Dort s Saatenstand in Ungarn. abgegangen. Aus Budapest wird der Wiener Ztg.“ telegraphiert: Der
tend, Rarh und Verffand der Intend. Ter Greoßberregl. De. und des Chefs des Militärkabinets, Generals von hnke. klärungen so schriftlich geregelt werden, die Antwort werde . zu der Kerr. Intend. deg VII. Armer Tor 6 Um 12 9353 empfingen. Seine Majestät den neu ernannten mündlich in einer Versammlung erfolgen, zu welcher der =
Tntend Rath und Verffand Ter Jaiend. der Verkehretrnrven, als ferbischen Gesandten Steitch in Audienz. an ching und Li- ung Tschang würben eingeladen werden. Saatenstandebericht des Ackerbau. Ministeriums vom 31. Dezember v. J. Eine Sonderausgabe der „Zeitschrift für Binnen
8 der bebt herver, daß der Dezember theilweise Niederschläge, größtentheil Schiffahrt“, herausgegeben vom Jentral⸗ Verein für bung der
jedoch Schneefälle gebracht habe, sodaß um die Mitte dieses Monats deutschen Fluß und Kanal ⸗Schiffahrt. Verbande Zeitschrift für den
Verstand zu der Jatend. der Girceberregl, Ress.· 6. Din, a euter sche Bureau“ meldet aus 2 hai, aus sichersier die Saaten Überwiegend mit einer Schneedecke nene gewesen Deutsch - Sesterreichisch Üngarsschen Verband fur Binnenschifahri
selbst v. Lagie we ki, Intent. Asseñ der Korre- Intend der X. Armee . e t eng aber durch e, d, n, , ,, . 8 ,, , . ue e ger. 6. 2 z 9 — 2 . ö * In 3 ö — 361 on der 9 1 * e . 1 . . ; . . ö ? = A 2 — ? o dafür en en würde, na vreu Dam y e Feuerun eien. ur in den südlichen Theilen des Landes herrschte mildes Verlag von A. T l, Abbe Vitte Kere öniend. e fi Arne dere, m ern, d, Terim. rr 2 Hof sich dafür entschei ch . vorwiegend in der 34 e 12 6 3 Wetter. Im allgemeinen keimten die Saaten zufriedenstellend und . . ** lin e , e n n . der Jn lend. ker Garde ⸗ Rar. Dio. vom 1. Januar 10M ab femman ier. h ö n fkessel insofern Augkunft, alg faänf verschledene Arten ! besitzen fesie Wurzeln. Die Schneedecke sbt auf alle Pflanzengattungen ! belgischen Seehäfen vor den deutschen. .
ererunggart betriebenen Kef