*
— . 2 belebt bei leicht erten Kursen; ausländi . a 1411 . ern e r,, m, 6 . w 2 28 161 18 . S⸗ An E i kanische Werthe erheblich höher. ; ; .
In Bank⸗Aktien machte sich geringe Kauflust bei etwas höheren Kursen bemerkbar.
Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte am Beginn der Börse feste Stimmung; im Verlauf trat aber eine leichte Abschwächung ein.
ö Kassamarkt der Industriepapiere lag ziemlich
fest. Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport⸗
werthe waren wenig verändert. 6 . 60604 — 14 Auf dem Geldmarkte blieben die Sätze wie gestern. y. n ö. 1 Privatdiskont: 400. Ie ⸗ E ek 8
8 — —
117 00bz G Chem. J. Weiler (02) 4 63 006 do. 41 - 43 4 4 1
13 41
. rr . .
K Kaliwerk Aschersl. Lanneng eher,. Kapler Maschinen Katto vitzerwrgw. Teulg Eisenhuͤtte Kevling u. Thom irchner 14. Ko. . 2 Klauser Spinner Töhlmann, Stärk Koln. Zergwerke do. Elektr. Anl do. Gas- u. El Töln. Müs. B. k König Wilheim ky do. do. St - Mm Königin Marienh. Kgob. HYesch. V. A do. Walzmüh Königsborn Bgw König szelt Porzll Körbis zorf. Zucke Kronprinz Metal Küpperbusch .. Kunz Treibriemen Kurfürstend. Ges i Kurf.⸗Terr. Ges. Lahmeyer u. Ko. Langensalza .. 2 Lapp, Tiefbohrg. Lauchh mmer kny Laurahũ tte. do. i. fr. Verk Lederf Ercku St Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube .. Leopoldsõhall ... do. St. Pr. Leyk. Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko.! Lothr. Cement. do. Eis. doxp. abg. do. St. Pr. Louise Tiefbau kv. do. St. Pr. Euneburger Wachs Luther, Masch nen Märk. Na ch. mbr Märk.-Westf. Bw. Magdb. Allg. Gae do. Baubank do. Bergwerk do. do. St. Pr. 3 do. Mühlen. Mannh. Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh. - Kotzn. Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappe! Msch. u. Arm. Etr MassenerBergbar Mathildenhütte 1 Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw Meggener Wal zw Mend. u. Echw. Pr Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen 12 NMitteld. Kammg. Mir und Genestsl⸗ Müld. Bergwerk. Müller Gummi. Müller Sveisefett 13 — N äihmaschin. Koch 11 Naub. säuref. Vr. I5 Neptun Schiffsw. 8 Neu. Zerl. DOmnib. 6 Neues Sanjay. T. 9 Neurod. Kunst: A. 81 Neuß. Wag. i. Lig. — Nu ßer Eisenwerk 24 Niederl. Kohlenw. J Nienb. Vz. A abg.: Nolte, N. Gas⸗ G. Nordd. Eis werke. do. Gummi..
immel, Maich. les. . Zint
rr .= Ax - - - — — 1
Dt. Asvb. ⸗ Ge .
do. Kabelwerke (103)
do. Kaisey · Syp. Anl. Linol. .
* 11111118 nt
C — —— —— —— —— —— — —
—— — — — — i — N 0 — 2 — DG.
— 2 — — — —
do.
do. Wass. 1888 (102
do. do. (102 , m . .
o. ö Dortm. Bergb. do. Union do. do.
do. do. Düsseld. Draht Elberfeld. Farb. Elekt. Licht u. K. er ö
o. 0. — Erdmannsd. Spinn. 33 00bz G do. (105
1200 6600 119 906 Frankf. Elektr. . 236,560 bz Din u. Moßm. (100)
159.50 bz G , . 1 166 006 Georg ⸗ Maxie hs) S1. 60 G Germ. Br. Dt. 102) 78 006 Ges. f. elekt. Unt. 03 S0, 106 do. do. 103 15,59 et. bz G Görl Masch. L. G. 193 166 10bz G haf. Tert. Ind. (05 146 00636 . esche Union (103
6 22 —
do. Lein Kramsta 9 do. Port. Zmtf. Schloß. Schulte ugo Schneider. chön, Fried. Ter. Schönhauser Alle Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huc . Schu tert, Elektr. 14190bz; Schütt, Folzind. . 173. 50 bz G Schulz Knaudt . 209. 60G Schwanitz u. Ko. 124 09bzG Seck, Mühl V. A. 130 008 Max Segall ... Sentter Wiz. Vz Siegen ⸗ Solingen Siemens, Glash. Siemens u. Halske Simonius Cell. .I: Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn — Spinn Renn u. Ko 600 Sta dtberger Hütte 193.494,50 Staßf. Chem. Fb. 1009 Stett. Bred. Zem. 00/1900 ; do. Eh. Didier M, 5 bz G do. Elektrizit. 89. 50 bz G do. Gr isto w 18, 00 8 do. Vullan B Stobwasser. V. A. do. Litt. B. Stöhr Kammg. . Stoewer, Nähm. Stolberger Zink. 300 / 1900 do. St. Pr. 300 112 Strls. Spl. St. P. 375 Sturm Fa zziegel Sudenburger M. 508. Sůüdd. Imm. AMY /: 565, 60 bz G Terr. Berl. Hal. . 124 50 * do. Nordost 3 59086 do. Südwest 159.0) do. Witzleben. 169 906 Teuton,. Misburg 123 756 Thale Eis. St. P. 108 006 do. V. Akt. Iõ, 50 G Thiederhall ... 84.1603 Thüringer Salin. 121575 bzG do. Nadlu. St 91 62256 Tillmann Eisenb l 185 9006 Titel, nftt. Lt. A 78 25 * Trachenbg. Zucker 359.900 bz Tuchf. Aachen kv. 13500 et. z6 Ung. Asphalt .. 14600636 do. Zucker.. 177.972 Union, Baugesch. l5ð /h) do. Chem Fabr. 1 6920 do. Elektr. Ges. 146.75 bz . d. Lind,, Bauv. — I6 6 0bzG do. V.. A. A — 8500 6 do do. B 2 983,006 Varziner Papierf. 141 — Ventzki, March. . 7 187 00b3 6 V. Brl. - Fr. Gum. 5 60 9063B Ver. B. Mörtelw. 71 — 4 128,976 Ver. Hnfschl. br. 7 — 1668 006 Ver. Kammerich . 15 — 143 006 Ver. Köln ⸗Rottw. 12 — 134 75 bz Ver. Met. Haller 121 121 1350 Verein. Pinselfab. 11 11 33.09 b; G do. Smyrna Tey. 81 — S6. 590 3 Viktorig Fahrrad. 9 0 23 506 Vikt.· Speich. G. — — — Vogel Telegraph. 12 — 227006 Vogtländ. Masch. 5 8 135 25636 Vogt u. Wolf . 12 14 65, 506 Voigt u. Winde 61 — Ss, 50et. bz G Volvi u. Schl. abg. — — 585 25b36 Vorw., Biel. Sp. 66 — 61406 Vorwohler Portl. 18 — 85 255 Warsiein Fru en 71 71 63 Oetz G65 Wasserw. Gelen 165 — 4 6. 63 Wendergth. 7 54 Ji. 0b G Westd. Jute w.. 3 — —— Westeregeln Alk. 17 lo 25bz6 do. V. Akt. 44 — 4 105,599 6 Westfalia ... 25 — 4 139 75 * Westpo. Draht J. 11 15 4 20 90bzB Westf. Kupfer. . 6 8 2
— 22 —— —— 2222
, , , 2
— — — — —
I gobz; Produktenmarkt. 1009 u. 50MM Ili00, 19b ö lbbö . Hö wee Berlin, 5. Januar 1901. Orr eng- preig betrggt viertetjährtich 4 4 30 2
8 * . z 3. Alle Rost· Anstalten ; — — Inserti i Iod iG 759 ⸗ . ö z nehmen Kestellung an 6 ; nsertionspreis für den Raum einer Arumhtzeil Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 Rg) für Gerlin ö 3 , . = ; . aner Arnrtzeile 30 3. n. in Merl . ,, ö k n, e, , auch die Erpedition . Inserate ie an: die Königliche Expedition Mühle, Normalgewicht 755 g 1660575 — 161 bis Einzel r n . ü 1, es Qrutschen Reichs⸗Ameigers 160th Abnahme im Mai, do. 16225 - 16275 elne nm mern kosten 25 3. a und Königlich Rrrußischen Staats- Anzeigers bis 16250 Abnahme im Juli mit 2 M Mehr⸗ XK ae 4 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. e . oder Minderwerth. Fester. : * , 1999 u. 9M 3 75h Roggen, märkischer guter 141 ab Bahn, ĩ ar ö . G Normalen icht 7 te, se dg Abnghme in Berlin, Montag, den 7. Januar, Ahends. ö k i , Juli mit 3 ⸗ ö. 50 M. Mehr⸗ oder Minderwerth. Fest. nhalt des amtlichen Theils: 9, 50etbz B , n. 3 ,, ö er, Ordensverleihungen ꝛc. Deutsches Rei ch. Bekanntm ach un g . einer 148— 159, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ ( i 1a st z ö . . ⸗ oh ios burger, . mittel lber. pommerscher Deutsches Reich. . . der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Erweiterung des Fernsprechverkehrs. 1000 a Soo] b” märkischer, mecklenburger, preußischer geringer 157 Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. u Aiden he n n 89 a in Antwerpen Pelldram Der Fernsprech verkehr zwischen Berli
1 GõJ P90 oobz G bis 149, posener, schlesischer mittel 19 143, posener, Ertheilung des Exequatur. 3 d erhöchstihrem Minister⸗Residenten bei der Fiepublik Halti Brahlstorf, Deetz ( avel), Doroth 9. an — schlesischer geringer 136 — 138, russischer 135 —!139. Bekanntmachung, betreffend die Ausreichung neuer Divid und bei der Dominikanischen Republik, mit den Amtssitze in Lippehne Niembera ? z PF otheenhsof, Götz, , hene e den, gie nt lte . euer Dividenden⸗ Port au Prince, zu ernennen. J n n e, l, Schmer⸗
Meiers ert Mrd labs vlg stehls aßen, Nachtzag, Br Hckanntmachung vent 36. Dezember 1898, be— . e lere, , de,, fre i hl cel ehh? do. 190 26 Abnahme im Februar, do. 106 Abnahme treffen Ausnahmen von den Bestimmungen für die Fe ; är rien g c e a . . ö ö k im Mai. Behauptet. . stellung des ,, von Werthpapieren. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: beträgt im Verkehr mit De eß (avels, Gö n erg . , n, (p. 100 kg) Nr. 00 19300 bis ,, etreffend die Erweiterung des Fernsprech⸗ ö 7 Direktor im Reichs⸗Versicherungsamt Pfarrrus ö ö . 1 , Vehlen (ber Magdeb)
, Hen I ; en Charakter als Geheimer Ober-Regieru ñ 220 e mit Brahlstorf, Lippehne, Niemberg, Schaf
Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. Ou. 1 18,10 BVekanntingchung, betreffend die Ausgabe von Schuld⸗ Range eines Raths ö. Klasse zu . mit dem fährt G ez Halle), Teutschenthal je j t nr gn r 49 bis 19,309. Fest. er drr fen, auf den Inhaber durch die Gewerkschaft . Johgnn⸗Saarbrücken 1 0 56 3. (
bl en ngen ges e egg . . . Berlin C ,,,, . nahme im laufenden Monat, do. 59 — 8,80 – 59, önigre reu . Zei me st 37 y ber⸗Postdirektion. ke bs Abel e , wel hier Emnennungen, gere n e e elbe. i, gehe en und kö. KJ J 9 n . mit 70 06 Verbrauchsabgabe ohne ö ul e . en. ö . in i zu Lan , en, . . .
aß 41, 86 frei Haus. gage der Hoftrauer für Selne Königliche Hoheit Landgerlcht in S g, le 668 0 —
n. Carl Alexander von Sah n . He de g Straßburg, läkteren bei dem Landgericht in . ö ö 69 m ; ch u ng.
Berlin, 4. Januar. Marktpreise nach Er⸗ an age. 6 . den Amtsrichter Stephan in ᷣ S ? . 2 giseroda in Kaiseroda ist die mittelungen des Königlichen Polizei-Präsidiums. nweisung des Ministers für Handel und Gewerbe vom anwalt in der . ei r drm ene. 8 enehmigung zur Ausgabe von Schuldverschrei⸗ (Höchste und niedrigste Preise. ) Per Voppel⸗-Itr. Y. Dezember 19906, betreffend die Wahl der ärztlichen ) 5 ennen. . gzuf den Inhaber im Gesammtbetrage von für: Weizen, gute Sorte?) 15,20 S; 15,14 S6. — Sachverständigen bei den Schiedsgerichten für Arbeiter⸗ . 2 500 900 6g unter , we. Bedingungen ertheilt worden: . 15.08 . ö S6 — ,,. r,, . Dem Königlich spanischen 6 500 . en n ungen sind in 5000 Stück zu je ** geringe Sorte“) 14,965 M; 14,90 S — Roggen, ekanntmachun j an. 33k tonigli panischen eneral⸗ s 8 r M6 ausgefertigt; sie müssen mit der Fi — . . gute Gore 14,10 463; 1406 16 — Roggen, rf e. . n, a0 , oe een . 6 . Toda y Güell in Hamburg und ben i den sge schaft Kaiseroda 6 dem . e, , oi 5b; 6 ig. e. 6 h. . gi rn. ; ö. Majestẽt Ng G aise eu hen Bm, 6 . 4 i r n erer Ä. de Caballero? y) Men hen n und eines zweiten Mitgliedes des Gruben . Sorte.) 13,94 6; 1390 6. rgerste, ; ebendaselbst sowie ; verstands sowie mit der Unterschrift des K ; 95 60h Sorten) 15,40 S½; 14570 M — Futtergerste, echnischen Hochschule zu Berlin. ie r. ; . ; *. ö 4 ontro beamten ver⸗ zz ohh fer Gerte f io e, is, , , Hufet ert Belgn ntmachung e die Verloosung der Aktien der denn Köhihich zelischen Konsul Johann Heinrich hel gin. SR werden bang i. Pnugt 1ihü t mit . Brgz de, ,,, e . Ma deburg⸗ Wittenbergeschen Eisenbahn, ez Yan be burg Stein in Köln a. Rh. jährlich verzinst, und die Zinsen sind halbjährlich am 2 Ja⸗ gg 5b 6 gute Sorten) 16,00 M½; 15,20 16 — Hafer, Mittel ö. erstädier Zprozentigen Rentenpapiere. ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden. nugr und 1. Juli jeden Jahres bei den von dem Gruben⸗
25bz Torte] 1516 , Tilo , Hafer, geringe ganntniachung, beireff b bie den her eg aller . vorstand bekannt zu machenden Stellen zahlbar. Die Schuld⸗ Sorten) 14,30 M 13,60 0 Nichtstroh 7.90 M; laufenden, bisher nicht verloosten Lhrdzen ligen Porsdam⸗ 3 verschxeibungen i bis zum 1. Januar 1906 unkündbar,
682 , = Heu 7,90 6; 536 M. — Erbfen, Magdeburger Eisenbahn⸗Obligationen itt. A. zu 200 Thlr. Bekanntmachung Li . . . er ghrf el wm 9 ab im = f reißi hren in
gelbe, zum Kochen 4000 0; 25,00 66 — Speise⸗ vom 1. Januar 1845 ; bohnen, weiße 10 90 M, 25, 69 Ce. — Linsen Jo, oh betreffend die Ausreichun neuer Dividendenscheine der Weise, daß dem den Schuldverschreibun 30,00 Se — Kartoffeln 6,00 S; 400 4M — u den Rei h 2595 ö ( l t we. 6 — gen ange⸗ 3 eichsbank⸗Antheilscheinen. hefteten Tilgungsplan hemgg die der Tilgungsfumme in e
Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 AM; 120 — : 2 ; ; bin L hte ch free n, o e ld e ,. Echmͤheine= Die Ausreichung der neuen Dividendenbogen zu den jedem Jahr enitsprechen Anzahl von Schuldverf reibungen
fleisch J KY 1,566 , L' io , -- Kalbfleisch 1 Kg n j — . Reichsbank⸗Antheilscheinen ü 3000 n gusgeloost und mit einem Aufgeld von 3 Prozent, alf h . ob ., . Hammel ieh 2 fig 6. e,, ,,, der König haben Allergnädigst geruht: ö h die . 16 an d 6 515 ö. pro Stück, zurückgezahlt werden. Prozent, alsso mut ö 6 = Butter 1 E 280 6 2,90 4, = Eier Land 2 an , r. und Kreisdeputirten, Rittmeister der Talon, erfolgt bei der , in Berlin sowie 6 Die Ausloosung finder alljährlich vor dem 30. April . sö Stück oö „n. o , Karpfen 4 Kg m w. r 4 D. von Lieres und Wilkau . Stephans- den Reichsbank⸗Hauptstellen, Reichsbankstellen und Jielchsbank⸗ ihtzakbern um Ksten. Wal im Jahre 865 statt. 6 6h . 220 , . 6 ö. Dale t 2338 ö 86 '. em r, , r. den Rothen Adler⸗Orden vlerter Nebenstellen mit Kaffeneinrichtung. ; ö enn der aungeloosten Schuldverschreibungen er⸗ ibi cöbic?. Dos et go , Warsche em ,so s, SsSo ben u Cn den ig her, 97 66 Ju dem Jwec sind die, Talons, nummerweise geordnet, Klgtsnfünn dem der Aüsloosung sasgenden 1. Just. Die 3 eg eie n Ee 30G M 2 , , Bieie rgth Grafen von Stesch zu Militsch dem mit Linem Verzeichnlß, zu weichem Formulars 'lüunell eltlich sönsung hört am (Tage der Fälligkeit auf. Mit., den
2
2
— — —— — — 1 — 2 .
— . — *
—
2 81112121 2.
3
n 28 ....
2 238 — — — —
22
de ro-
— —— — 8
* 42 = Qt
= 8 ss . —
—— —— 22222 2 —1 — 1 222 1c
, — — 0 —— 2 — — * 1 1—
1
ö h — — — — — — — x — x 2
—
d =. — de &
60
C= = , , , . 2
304 50bz G anau Hofbr. (103) 137256 arp. Bergb. 1892 ky. M0 25 bz G elios elektr. (102) 200 00bzG do. do. (109 52 008 Hugo Henckel (105) 08,506 Henck Wolfsb. (105) . Hibe nia Hp. O. kv. 8 900B do. do. 1898 ' 5hbzG Dörder Bergw. 08) 145,75 bz ösch Ei en u. Stahl 1265 715b3 B owaldt · Werke . W. obz Gd Ilse Bergbau (102)
2 0het. bz G owra aw Salz.. 4
1114256 ei. f. Kaliwerke, Acheroleb. 4
113 256 Kattowitzer Bergbau 36 S7 00bz G Aölner Electric. 03) 45 . Königs horn 66 8. 10bzG König Ludwig (10254 297583 König Wilhelm (1024 S7 50bz 6d i. Krupp (100) 4 1091 0bzG llmann u. Ko. (106) ] 100993 Laurahütte, Akt. Gen 3 73 3676 Louise Tiefbau (100) 41 1II8,00bz Ludw. Löwe u. Ko. 4
1410096 Manne smröhr. (106) 4 59 J75bzG Nafs. Bergbau (. 120, 00bzG Nend. u. Schw. (193) 6 M. Cenis Qbl. 108) . Nauh. säuxr. Prd. h . 158 006 Niederl. Kohl. (105) 11700 Nolte Gas 1894... 12009 Vordd. Eisw. 18) 129,50 bz G Oberschles. Eisb. 05 — — do. Eis.⸗Ind. G. H. — do. Kotswerke 03) 52.350 bz G Oderw.⸗Oblig. (105) 03 0c Vatzenh. Brauer. (08) 101. 15 G du. 1 ids) 106 506 PNfefferberger r. (105) 124 00 bz G ommersch. Zuck. Ankl. 130 00bzG Rhein. Metallw. .
A122 222 — **— — * —*2— 22
ce em Q Q ο0 K
Der,, —
2 22
—
— — C —
* 8 — — —— — ——— — —— — — — — — — — — — — 877
— 8 —
dẽ O Q — O
=* 2.
—
— —
— — O d ci
—— — 837
— '
— — — — — 0 ——⏑— —— — 2— —— — — 22 — — — 2
— 2
2
III 1gIIIIII2III4I 381181111
— 2 — — — — — — — — — Q —
13
1
= C 121
——— 2 —— —— 22—O—
20 S5
ö
. . * *
. 13 —
S- — - — 2 — —- **
S — 22 2
1
I ISS ZII
22 —
1222
— de
— ᷣ— — — —— — — — — —— — —
22
2
135,50 bz G Rh. ⸗Westf. Klkw. l05) — do. 1897 (193) 135506 Romb. Hütte (1065) 164 256 Schalker Gruben 127. 506 do ) 54756 Do. 8 43 60 b36 Schl. Elektr. u. Gas 41 20.756 Schu gert Elektr. ¶ Q) 90, 90obz Schultheiß Br. 1054 172 09 do. 1892 13 111006 Siem u. Halske (1934 55,50 6 do. do. (10341 Terlinden (1055 5 1656 50 bz G Teut. eisb. (10341 84 690 * Thale Eisenh. ids 4 248 256 Thie derh. Hyp.⸗Anl. 41 9 506 Union, El. Ges. 1906) 41 — Westph. Drabt 193) 4 209 . Westf. Kupfer (10934 102 806 Wiübelmshan (195 41 ls? MG Jeitzer Nasch. id 135 690 bz 6 Zellstofff. Waldh. 02) 4 100 0b Zoologischer Garten 41 157 900636 — Elekt. Unt. Zur. (i093) 4] Naphta, Gold Anleibe 4 Oeft. Alpin. Mont. 41 J 4
— M
— 2 —
= 82
— 22 * 1 2e, r, S — — —— ——— —— —
1 , ö ( . : —
— 8
——
—— — 122— — —
— . — ö * — — —— —
— D
=
8
— Schleie 1 Kg 3,00 M 1,20 . — Bleie 1 kg Landra . 2 . fälligen S Fr e ö. ) a0 * i. oo ,, Krrebse 6 Stück o A. *. th Dr, Lenz zu Beuthen O. Schl., dem Amts⸗ verabfolgt werden, vom 15. Januar bis eunsht ig den . Schuldverschreibungen müssen die Erneuerungsscheine serichtsath Herden zu Groß-⸗Strehl P Ha ; und die nach dem Rückzahlungs ö 12. 250 t. berlein! eiendasel ö oh nie r dem Pfarrer 20. Februar 1901 in den Vormittagsstunden von! bis 12 Uyr Die nach dem Nückzahlungstage fälligen Zinsschelné ein— a ach . 9. ase bst⸗ dem General⸗Direktor Bitta zu bei einer der vorgenannten Stellen einzureichen. 5 liefert, werden, widrigenfalls der Befrag der fehlenden Ab Bahn und frei Mühle. vie fe. 53. Vorsitzenden der Direktion der Star⸗ Nach dem 20. Februar 1901 werden Talons nur bei der n, , deres Einlösung pom Kapitalbetrage g! * ö. . 8 Gesells aft, Eisenbahn . Direktor Neichsbant . Haupttafft in Berlin angenommen. enn e. Alle „die Anleihe sowig deren. Ver ö . hu Cclle 4. ö Hafi alte ip sltor Jlsemann Die Dividendenbogen können bei der Reichsbank-Haupt— * . * ; 6 n nin betreffenden Bekannt⸗ lib bob; Düsseldorfer Börse, vom 3. Januar. (Amtlicher dem Fier n eme. = J 8 n 8 asse, . kasse bereits einen Tag nach der Einlieferung der Talons, bei zffen i . . rech icher irkung durch einmalige Ver⸗ re Kursbericht. Die Förderung der Kohlenzechen ist infolge zu Halberstabt dn Kö n 3 0 Justizrath Schöne den Zweiganstalten der Reichsbank vom 18. März 1901 ab 3 n R mn uche teich. Ang aer, außerdem solien 6 508 der Feiertage verringert; der Absatz in Kohlen ist dem Umtgvorst Königlichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse, gegen Rückgabe der ertheilten Bescheinigung abgehoben werden 6 e, . erfolgen R der „Weimarischen Zeitung“, —ů1* . kurchans Kesriedigent. Der Eisenmmhkt beißt sustlot. a, 5 eher, Kammerrath eng zu Trachenberg, Die Neichsbank behält sich das Recht vor, gi Legitimation des * , , . der „Berliner Börsenzeitung“ und — 54. , Pahlen und gts] Has. und Jlanmmtehlen serrrta sonnen . ar ggeaf zu Groß-Strehlitz, dem Geheim— Vorzeigers der Bescheinigung zu pruͤfen, übernimmt jedoch keine n Dem n, feilen Heitung. .. 11.11 2008 U. ,. i e, , . * ö. e nee er 1 ; . fim dh 3 Gartenbau⸗ Verpflichtung dazu. fündb ! i e ld m , sind seitens der Inhaber un— ; — Generatorkohle. 11,6 200, asflammförder . em taufmännischen irektor Vo Gehen ĩ - st ein, so ageschie ; ö ar, solange die Zinszahlungen und Kapitalrückza e Versicherungs Aktien. Heute wurden notiert kohle 19,25 — 11,50; 2) Fettkohlen: Förderkohle ebendaselbst, dem Aichmeister Karl Pohle zu Rah t sendung 1 e en, n,, die lleber⸗ nach Maßgabe der vorstehenden estimmungen nfs Allianz 980 G, Wilhelma, Magdeb. Allg. 1005 bG6. 9.75 — 10,575, beste melierte Kohle 1075 — 275, den Haupt ⸗Steueramts⸗Sekretären a. D. Fouquet u es Antragstellers 9 er Werthangabe auf Kosten innerhalb eines Monats nach Verfall erfolgen 6 199 Velekohle 100 11 3) magere Kohle; Fördern Stettin und Weitig zu Bromberg, dem Haupt. ; . ; Zur Sicherung der Anleihe nebst Aufgeld, Zinse 133 6hch Derr, Vorgestern. Gr „eff re, kohle d, 35 i25, melierte Kehle ib isn, Fssif ge dem, Haupt- Zollamis Berlin, den 2. Januar 190 e , , g. der, Anleihe nebst Aufgeld, Zinsen und 76 ihr G Berichtigung. Vorgestern; (Gr. Hess. 34 0so 9 roblẽ Korn i Antr it 20 50 2406. 4 . ssistenten a. D. Han eshoven zu Gleiwitz bisher zu Polnisch⸗ . 2. . Kosten ist dieselbe eingetragen worden im Berghypothekenbuch er 6 7 * ad 6 2. 13 in, , , e en. 34 6 Euttzch im Kreise Kosel, dem Ober · nspeltor Johannes Der Stell pertreten des Reichskanzlers. zu Kaltennordheim, im Hypothekenbuch des Großherzoglichen x. ; 2 5. 25 ö 5 Vote (Ges. Ko or eo 49636 35 25, * e, . ; . — 4— 6 P * ö 22 X. 1 1 ö 2 1 1 gbr Vink go 206., West ph. 6 Ubi ob ral e g koks, gebrochen 24,00 2 00: 5) Briquets 12,00 rt zu Dönhofstädt im Kreise Rastenburg und dem In⸗ Graf von Posadowsky. misgerichts in Lengefeld und im Hypothekenbuch des Groß— 36 303 Yblig. We wbG., Westph;. Vraht Dh], , eg. chen Wasserwerke Friedrich . f. herzoglichen Amtsgerichts in Vacha.
= = .
do. Jute ⸗Spinn
1111111118011
do. Lagerh. Berl. 3. Wollkãmm. . Nordhauser Tapet. 33 — Nordstern Bergw. lg — Närnbg. Velociped 12 Dberĩichl. Ebamot. I2 do. Fiienb.-· Bed do. E. J. Gar. S. 13 do. Rote werte 30. Vortl Zement 13 — Qdenw. Hartst. Aden. Eijenh. H. 12 1t pp. Portl. Zem. 12 wcenst. u. Fopne 20 onabrũd. Kupfer 4 Ottensen. Eisenw n Panzer 16 12 Vassage ⸗Ges. konv. 4 Vaucksch, Maschin 6 D V. N. 4 9 3
2
— — 8 — — 22 *) '
102 606 Frei Wagen und ab Bahn.
5 S8
— —— — — — — — Q — — — W —— —— — — — —— —— —— —— —— — —— W —— — —— Q —— — — — — — —— —— —— —— —— — —— —— —— —— Q —— — — i . . 2 — 1 **: , , . 2 — — d — l — *
—— — — 2 —— ** 2
2 2
— Q *
—
12, 75 b 6 Westph. Stahlwk. l 14 75636 Weversberg. ... 118 090636 Wicking Portl. . .] 6 Wickrath Leder. .] 125,50 3 Wiede, Maschinen 0 128,00 bz 6 k.. do. Litt. A — 1711406056 Wilbe mi Weinb. — 85 606 do. V. ⸗ Akt. 06 25636 Wi lhe mabũtte 12 —— Wilke, Dampft. 121 4 70bz G Vin. Haw. St. pr. id 83 0 bz Witt. Glaebüne 19 do. Gußstablw. 18 1
6
= 1 8
3
Srring · Ballen ang. Jokalb.- O. (105)
— — — —— — — —— — — — — — — — Q — Q — 1 1 me, , , , me:
— — —
n D. — D — — m —— — —— ——— — ——
— — D dẽẽ =
—
de d= ü 2 .
8
o. PVeniger Maschin. Petersb. elekt. Bel. Petrol. W. V- A. 5 — Phön. Sw. Litt Al11 1 Vongs, Spinnerei Pos. Sprit. L- G. 190 12 1 Vreßspan f. Unter. 4 Rathenow. opt. J. 61 Nauchw. Walter 5 7 Ravensbg. Spinn. 9 — Redenh. A u. B 68 Reiß u. Martin 4 — Rhein · Nass. Bw. 15 —
do. Anthrazit. 165 10 do. Bergbau . 10 — do. CGhamotte. 8 — do. Metallw. 14 — do. Spiegelglae ih — do. Stahlwerl 16 16 Ro- Wests. Ind. 21 — do. Kallwerkeg 9 Nliebed Nontann. z 11 1 olandebütie 9 9 4 Ronmbacher důtten 15 20 4 diosiner Brni · . z iz i do. Zuckerfabr. 13 — 4 Vähe ede Eisen 12 12 4 Sã b Glektre . 10 — 1 do. Gaßst. Doi 2 isi do. Jamg. G.. — do. Näbf. kon. S- Thür Braunk do. S =- vr 1 Sẽchs. M:. gbr. Sagan Scoinnerei Salin. Sali ngen
Sangerb. Masch.
Wrede, Nã izerei 6
= . m ö 2 ss — — —
Wurmievier ... JI 8
; . Zeitzer Maschinen 29 29 1200/6001149, Jell stofsverein . 7 4 3753 ** b. Widb. 11 — i . de fz. xruschw. X 26
iꝛ.
2 2 8 w
— — * —
ͤ * . . re, F Rolwalb, se na Saenst dektor ber städti
1 5606 Kupfer Sbl. ., gestrige Berichtigungen irrih. 185.90. * . Erez 1) Rohspath, je nach Qualität ñ 1. ᷣ sg 36 . 21 6b; Fer . elektr. Bel. * . * Gatter: Nord. H., 20 1 2) Syateisenstein, gerösteter, je nach = den oniglichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, ⸗ Das Bankhaus 33 . Eltzbacher u. Cie. in Köln ist als 223 Fohj Bin. I 2, SJbs. Westpr. z. Se Prob. Anl. S3. 30b3. Qüglität 193560 —- 21.30. d Go erfofs 0. ö ö em Stallmelster Engler zu Neudeck O-Schl. und dem Nachtrag Vertreter der 2 dieser Anleihe bestellt worden. Die 9. . Üng. Staatsrente FöbiG. Pr. Jentr. Boßkred. Notterdam , h nasg i her dotheisenstein mi er, lufseher Ruppel zu Königsberg i. Pr. das Kreuz des ur Bekannt 9 Bestellung desselben ist in das Hypothekenbuch eingetragen. i, . JJ , , Ke e e ndr e hg a Dredner en. 6 ,. 2 Mangan If 5h n strahliges. Qualitãtè Divine m Vize eldwebel Großmann von der II. Werft— irc e Ausnahmen ven den Best immungen für Großherzoglich sächsisches Stgats-Ministerium, ö. br e . AM e h n . . z n Ii. , 25 . iat 1 Kreuzer⸗Geschwaders, dem Ne⸗ die Feststellung des Börsenpreifes von Werth⸗ ar, des Innern. 5 50 * 28,59 bzGG. Tüsseld. ; Ibz ö. NRostocke —— 1 n Marlen 006 mit oferi er zu rachenberg em Erbprin lich papieren. von ur mbh la 26 bz r Obligationen industrieller Gesellschaften. Bf. S5, 56 G. Paßenh. Br. 199et. bz(Y. kl. f. Boch. und b. Siegerländer 2 achse n ; * P 1 u e n ö 26. an, Br. ä o, bern er.. Röderh. 153, 50bz G. Fracht ab Siegen, ) Stahleisen 0 b mit [e e n ei Fahrmeister Jänisch zu rr elnlh Vom 5. Januar 1901. a6 5b; B Berl. Wilmered. Terr. Siob Gd. Bisch. Wasserw. Fracht ab Siegen, 4 englisches Be ssemereisen 8 eis r Ger ach, dem ark ⸗Revierförster Auf Grund des 89 de ö f ; ds c A. G. f. Anilinf. 195) 4 1.410 2 265. Fahrz. Giöjenach 137 H0bzéß. Göppinger ab Rotterdam — 6) spanisches Bessemer. ner, beide zu Neudeck O.⸗Schl., dem Gemeinde⸗Vor⸗ der Bestimmungen vom 28. Juni Königreich Preu sz e n. 31 Mb G do. do. n 3 . Web. 109 (. Fann. Masch. Pr. 3225 bz G. eisen, Marke Mudelg eit. Rotterdam 2 eher rowka zu Schrodka im Kreise Schroda dem 1898 (Reichs⸗Gesetzbl. 915) wird hierdurch bekannt ge⸗ 3 2 ⸗ n , Hie dle n t rms, ft. Fariori Brickenb. St Pr. 2x 66G. Hönlgin 8) Butsches efmereisen s,, , , bonne nn, uhnenmeister ohn nd Sahlmann zu Kumlosen im a tn daß 3 iu des Töfschdößtstandes ju Beringen Stine Mea sestät ders sesnig haben Auergnädigst geruht: ö , e, e , , rr id ich n,. Marienb. 7öbiGb;. Königsborn Bergw. 17 bi6. R e r, F. 1. , ir sreise r dem Holzhauermelster Irlebrich Ausnahme von 8 8 Abs. 1 und § 4 Abs. I a. a. G. der fällige dem Konsistorial⸗Präsidenten BD. Stolzmann in Breslau 08, Anhalt. Koh enwerke⸗ J. 1533 Lauchhammer 107, 50bi(3. Laurahütte 192, 10b333. reh 3 3 t! 6 enn 8 . 4 6 ntrich zu Windife Marchwiß im Kreise Namsliau, dem Ruhon der ier prozentigen Schulzverschreibungen vom den Charakter als Wirklicher Ober-Konfistorialrath mit dem ge, de,, , , n . . ze ine iois Cn derben lr b; Wel lliselb bret do en nber ene, wwweraufsecher g. D. Meden wäld zu Deinmin, em ichn Ren 88 4. der ,, ,. ] e Range der Räthe erster Klasse zu verieihen 97). oz 6 ö 5. * 6 h — — 2M ö 8 1 36 ö. 5 1 35 5. 3 r. 7, . ö 85 . * 2 9 r e e n, n,, e i, a ge r e n 5 6 9 9 n n e, n, . ö. 3 ier n, J zu *in m , en. im m g n gm 3 ö. —— 3 11 25 * do. do, J. 50 566 oi, Teriinden v 1 Nr. I — — 19. do. Nr. III 9600, 149 de. en üheren aussee⸗Stationgarbei ; Rupon ; . an n r lis söbjsrm Verl. Hot G. Raiserß ii ii. 5 13 Obl. 1048. Terlinden Obl. 1016. Damatit oz 00,ů 16 spanisches Hämatit, Marie Kiedrich rsten bei z M beit. franto Jinsen zu berechnen . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: id. ibi G e. *. . * 798 200 Y m . Mudela 9 1 * —. iu i Stabeisen: grinkum ise Syke, Berlin, den 5. Januar 1901. scad 5 Wahl des Oberlehrers Paul Suhr an dem F. z 8 onds⸗ un en⸗Börse. Gewöhnliches Stabeisen: Flußeisen ; tädtischen Gymnasium in Danzig zum Direktor der ö
4 * Der Reichskanzler. ig ) er Realschule
— — —
— — — — — — — — — — — —
in ü
( 1 4 4
— 5
— — ᷣ — — — — — — — — — —
do de
—— —
1 /
, , J. 8 * 2 Berlin, 5. Januar 1901. Die heutige Börse zeigte Schweißeisen — F. Bleche; 6 6. * z Im Auft ⸗— zu St. Petri und Pauli daselbst, sowie
Bres l. Delfahril. IG) 1. im allgemeinen eine feste Tendenz. Mwöhliche Bleche aus Flußeisen 16000. 2 de. Posenberg W R unrnge: der Wahl des Direktors der ealschule zu St. Petri und
8 Wa 22 18 1.7 1009 u. . Die . auf mehreren Gebieten Schweißeisen * 8 Nesselbleche aus 1. ot he. Pauli jn Danzig, ichen 6. 2 ** zetri . = * ? einen größeren Umfang. eisen 180 00, 4) do. Schweißeisen —— 5h ; Dr. um des ö
Huder Cin gt n 2 . donn nn e haben sich heimische An⸗ bleche == F. Fraßt: 5b ir r — er,. zu St. Johann daselbst die Allerhõchste Be⸗
rere g g 4 ꝛ R . leihen gegen gestern wesentlich al hel. fremde dior, , 1 — * — 2 2 tätigung zu ertheilen. 2 * 6 . 1 ze 3 ; ⸗ a. E n J ( 8 ür 2
1 /
r nn, n n 227
1 Q
. * . — — — —
91
——