Portland, Maine, V. St. A.. Verte ist ein Patent Die Wirhu ath;. Detreit. B. St. A3; Vertz: ] Alafse. ; . e O. X echutte. 9. Vom sz . . J amy, Portland, Maine, V⸗S ; ist 5 . . ngen , . 3 Gern, Wp erste mm fz 2. ö nue os. 3 . a rr J Schulte. Plettenberg. Vom . aa an, Riehen, bene, ea um eine K e , Was Stellschraube andererseits. Siemens a lee Lenne, Sr.
des einstweiligen
24 1
C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80 .4. 97. glass
e. Vom 8. 4. 99 Nlasse. 2. M. 17 012. Mit Bürsten arbeitende Klasse. . Lackanstrichen. — A. 71c. D. 96873. Antriebvorrichtung für Schuh⸗ Maschine zum n, . und Einfetten von Back. Lab. 1A8 083. Vorrichtung zur Beförderung om 13. 8 99
en. ab. — zum Durchnähen bleibt. Vöcklinghaus R 88. 143 S830. Socken⸗ und Strumpfformer 2ZE1a. 1458 465. Anordnung der f den Papier⸗ ockmaschinen. — Davey Pegging, Ma- blechen. 22. 1. des Wasserumlaufes in Dampfkesseln mit Gallo⸗ 246. EIAS8 O15. ,, für 8. Cate Ltd., London; Vertr.: Dr. Kerkenb ͤ j ö. * . ö Portland, Maine, V⸗ 22. A. G6184. Verfahren zur Darstellung von wayröhren. — J. R. Rhodes, Gorphwysfa, Brennstzffe u. va — 6 Eaton, Nem
t usch, Berlin. 8. 12. 1900. — V. 2474. und Trockner aus gebogenem Draht, Rohr oder transporthebel an Hughesapparaten wirkenden ; ; . . Frankfurt 4. M. ü. W. Dame, 3b. 148 4627. Vorhemden. Westen, Aermel⸗= onstigem Material, mit seshstthäti = ĩ ,, St⸗A.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glafer, Nitro-p-oxydiphenylaminsulfosäuren. 31. 7. 99. Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karl⸗ ork; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. Berlin, Luisenstr. 14. Vom 15. 4. 1900 ab. schützer aus glattem oder gaufriertem Stoff mit ö oder ö 3 . s ; 7 * e , n nin, gn mne n. Berlin, Lindenfir. S5. 20. 4. 97. 22. D. 9572. Verfahren zur Darstellung gelber straße 409. Vom 10. 5. 1900 ab. ö om 18. 10. 99 ab. Sab. IRS OMS. Streichklavier mit umlaufendem waschbarem Ueberzug (Wachs-, Ledertuch ꝛc3. Leonhardt, Waldenburg i. S. 17. 11. 1965. 1 C HSalske Aktiengeselischaft Berlin. 728. . 19 826. Sprenggranate. — Fried. basischer Farbstoffe. 1. 2. 1900. 138. 118084. Vorrichtung zur selbstthätigen 308. 118 028. Bruchband; Zus. z. Pat. 115 307. S d. — Dr. C. Vives 9 Navarro, ß 6 Krüger. Hannover, Gr. Packhofstr. 36. — L. 7946. 8. 12. 1900. — S. 6781 . . . Essen. 12. . 1900. ; 46. S. A1 462. Vorrichtung zur Verlegung ,, der ,,, ampfüberhitzern. H. Loewn, Berlin, Dorotheenstr. 2. Vom Bargelong; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt 0. 12. 1900. — R. I13 329. Sd. 113 553. Waschmaschine mit radial 219. AAS 86. Unordnung zum Verankern oder 7228. S. 13 So. Schlagröhre mit eleßtrischer des Zündungezeitpunktes für Erplosionskraft⸗ C. Rir, Hamburg, Reiherstieg 153. Vom 27. 5. 120 4b. . M. Vem 9. 8. 90 ab. 2b; 145 168. Hängetasche mit Kleiderraffer. eripptem Boden und ebenso gestaltetem Einsatz. esthalten von drahtarmierten Kabeln mit in die und Perkussionszündung für Geschütze — Skoda⸗ J zwecks Regelung der Geschwindigkeit. 31. 12. 99 ab. . 30i. 117978. Verfahren zur Desinfektion SId. 118018. . V. Manheimer, Berlin. 10. 12. 1900. — riedrich Hafemeister, Brül i. M. 2X. II. . eingeschnittenem Gewinde und werke, Actiengesellschaft, Pilsen; Vertr. Carl 23. 11. 99. 13. 118 O1A. Verschlußpfropfen für Röhren mit Formaldehyd; Zus. z. ö. 107 244. stimmen m M. 10766. 1900. 8. 146915. darau . die auftretende Zugbelastung ieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, 4 Ertheilungen von Wasserrohrkesseln — S. L. Ravier u. Chemische Fabrik auf Attien (vorm. ; n b. Mark 2b, E45 544. Hosenträger, dessen Schnallen⸗ sf. 145 129. Mustertafel für Weberei⸗ aufnehmender Mutter. Siemens Salsłe ellin, Fin derstnst? 3 1E 6, Jos. 1. k A. Janet, Paris; Vertr.; F. C. Glaser u. Schering). Berlin. Vom 30. 12. 99 ab. zig⸗ Gohlis, Breiten⸗ platte auf der Rückseite durch das angeheftete zwecke, bei welcher die figürlichen Darstellungen Aktiengesellschaft, Berlin. 18. 9. 1900. 74a. B. 25 521. . zum Umschalten Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. Vom 8. 7.99 ab. 3 4b. AI8 0916. Quetschmaschine. J. Bonn e⸗ derftr I1900 ab. oder angenietete Ende des Traggurtes oder ein mit farbigem Staub bestreut sind. Richard S. 6596. r des Stundenzeigers elektrischer Signaluhren, um Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage 14a. 117 999. Mehrzylindrige, einfach wirkende tain, Brüssel; Vertr.. R. Fiedler, Berlin, 8335. 117979. . zur Fällung von besonderes Band verdeckt ist. . Grund,. Metzner, Gera, Reuß. 4. 12. 17. — M. 10 900. 21 145 282. Anordnung zum Verankern oder Tages⸗ und Nachtsignale geben zu können. — ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle er⸗ Dampfmaschine. — P. Ludenia, Charlotten⸗ Kronprinzenufer 3. Vom 20. 3. 1900 ab. Casein mittels Aethylschwefelsäure. — Br. M. Berlin. 16. 10. 1900. — G. 7699. Si. 145 523. Wachstuche mit durch Licht⸗ Festhalten von rah arne n Kabeln mit in E. Bongartz, Emmerich a. Rh. 19. 9. 99. theilt. burg. Wil mersdorferstr 68: Vom 11. 3. 1900 ab. 34b. 118 O53. Maschine zum Zubereiten von , Berlin, Perlebergerstr. 54. Vom 31. 3c. 145 A2. Korsettschloß, bestehend aus druck hergestellten Mustern, Bildern u. dgl. die Drahtarmatur eingeschnittener Nuth und in ⁊ 4c. . 2 ö . gras P. R. 117 9735 bis 118 094. 11e. , . 363 ,, 3. ö , Ye. . ö. . ag 36 . 5. 4 ö Dorrichtn . ,, ö e re am e. . rap hish Gesellschaft, Eingetr. Genossen ⸗ diese i irn und in passender Weise zu⸗ — George Consider Hale u. Morton Wollman, asse. . rt, London; Vertr.: Dr. R. rth, ⸗ . 6G. . h . ö. orrichtung zur Darstellung nde sich in ungen überragenden an⸗ m. b. i ĩ Kansas City, Bezirk . Alexander 3b. 118 0919. Kleiderschutzborde. — 8. Lieser, urt a. M., u. W. Dame, Berlin, Luisenstr. 14. Dorotheenstr. 2. Vom 29. 4. 1900 ab. . l J P ĩ 8 8 naltenen, die auftretende Zugbelastung
— e schaft Berlin. 8. 12 1900. — sammenge . Beanspruchung des Schuhwerkes beim Gehen. ettes. C. G. Rau, J. C. Stein's Nachf., G. 7889 ꝛn Ringstücken. — Si Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 7. 8. 99. Barmen, In der Leimbach 9. Vom 26. 6. 1900 ab. om 15. 7. gg ab. 234. 118 O56. Vorrichtung zum Auswringen M. A. Kennedy,. Boston; Vertr.: August 5 ö 9 k ,,
: ; 956 r 3 . öppingen. 8. 12. 1906. — R. 5777. 9. 143159. lafondbürste aus gefitztem alske, i Berli 724d. G. 13712. Vorrichtung zum Feststelln 3c. 117980. Verschlußstreifen mit fertigen 145. 118 002. Dampfmaschinensteuerung. — von Aufwischtüchern. E. Schröter, Hannover, Rohrbach, Mar Meyer u. Wilhelm Bindewald, 3c. 115 466. Schließe für Bänder u. dgl., Borstenmaterial. ** rene * hen⸗ gore eg fn geeuschaft ö der Schallrichtung — Alfred Montgomery Knopflöchern. A. Baronin von ,. 8⸗ G. Zeidler, Görlitz, Berlinerstr. 1. Vom Garnison⸗Lazareth. Vom 17. 8. 1900 ab. Erfurt. Vom 16. 6. 1900 ab. . dadurch gekennzeichnet, daß die mit Klemmen ber⸗= kirchen i. S. 17. 11. 1900. — W. 10576. 21A. 145 135. Kontaktfeder für elektrische Goodale, Waltham, Middleser, Mass, V. St. — 5) Freiin von Bodenhausen, Cassel, 4. 1. 1900 ab. ; 245. 118 990. Verfahren zum Dichten von 59a. 18 066. Rotations ö Zus. 3. Pat. sehenen Schließhälsten kastenartige Gehäuse 10b. 1143 131. Kohlen- Anzünder in länglicher Schaltapparate mit nach außen gebogenen, eine A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, ölnische Allee 91. Vom 9. 11. 99 ab. 14f. 118082. Zwanglqäufige Ventilsteuerung, — unendecken. Betten, Säcken u. s. w. —Lyding * 29 067. — g. Heinze, Kreibitz-Teichstadt. Vom bilden, deren abere Seite beweglich ist. Slga Form, bestehend aug bermittelè Pebtolen r un 8 s, . K Dorotheenstr. 32. 12. 8. 99. Be. I1A8 029. Taschenverschluß; Zus. z. Pat. E. König, Aschersleben. Vom 2. 12. 99 ab. Reinhard, Osterode a. ö Vom 309. 9. 9g ab. 10. 8. 99 ab. . Steinmetz, Nürnberg, Bleichstr. 3. 10. 12. prägnierten Torfstückchen, umgeben von einer Kohlenklötzen bildenden Lappen. Koustruktions— 766. M. 18 266. Einschlagvorrichtung c 110216 — G. Plüschke, Tepliwoda, Kr. Münster⸗ 18a. 118 024. K zur Anfertigung von 341. 118017. Schwenkhahn für 6zb. EES OAO. Schließvorrichtung für Wagen⸗ 1900. — St. 4399. Schicht Harz und Hobelspähnen. Mathilde werke Elektrischer Apparate, System Bert⸗ Kämm⸗Maschinen Noble'schen oder ähnlichen berg, Schles. Vom 6. 7. 1900 ab. Gummi⸗Typen. Dun can, Chicago; apparate. FJ. Küppersbusch 4 tritte. H. A. Scharff, Altona⸗Ottenfen, 2d. 145 370. Hohler, aufblasbarer Hilfs⸗ Hildebrand, Hannover⸗Kleefeld. 27. 11. 1900. ram, G. m. b. S., Frankfurt a. M. 7. 12. Systems mit sich drehenden Bürsten. Emile Aa. 118 O91. Mineralölglühlichtlampe. — A. Vertr.: F. A. 5 u, Max Mayer, Berlin, Aktien⸗Gesellschaft, Schalke i. W. V Bahrenfelderstr. o., Vom 23. 2. 1900 ab, kömer aus Gummi oder einem beliebigen luft⸗ — S. 14992. 1900. — K. 13307. ! Meunier u. Eugene Meunier, Roubgix, Kitson, Drexel Buildin r denn Pennf. Charlottenstr 3. Vom 15. 4. 1969 ab. 16. 5. 1900 ab. sag. ans Enn. Schwingbare Dampfmaschine dicht gemachten Stoffe mit Ventil für , Eu. mrs 69. Musterbuch, für Tuche und 218. 145 375. Kraftmotor mit in das Ge— rankr.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. Vertr. Carl Pieper, Heinrich Springmann u. 159. 1186062. . zur Reinigung des 341. 118 057. . ür geschlossene für Motorfahrzeuge mit Kettengetriebe und einer tionsgeschäfte. C. C. G. Zische, Deuben, Bez. Textilstoffe mit am einen Ende scharnierartig, häuse oder Gestell eingebauten Dynamomaschinen. 6. 1900. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 8. 12. Bestoß-Mundstücks bei Matrizensetz und Zeilen⸗ Gefäße. C Morin u. L. Morel, Paris; Einrichtung zum Nachspannen der Kette. — A. Dresden. 6. 12. 1909. — Z. 2027. am anderen durch Einstecken in eine gelochte Platte Georg Steinicke, Berlin, Perlebergerstr. 47. 7 6c. St. 6507. Sammeltopf für Spinnereien 97 ab. . . gießmaschinen. The Monolinęe Gompo- Vertr.. C. Fehlert u. G. . erlin, 8 Overman u. J. 3 Bullard, Springfield,. 3. 145 239. Haarspange mit federndem gehaltenen ausbiegbaren Heftdrähten zum lösbaren 28. 9. 99. — St. 3730.
u. dgl. — Guido Stiehle, Seltmanns. 23.7. 1900. 44. 118 092. Bunsenbrenner mit verstellbarem sing Company, Washington; Vertr.: F. C. Dorotheenstt, 32. Vom 30. 12. 9&9 ab. ; aß. V. St. A. Vertr.: E. W. Hopkins, Scharnier. Paul Holz, Berlin, Ackerstr. 132. Halten der Kartonbögen für die Stofflappen. 218. L145 540. Fächermotor mit permanentem 762. B. 1028. Ueberzug für die Walen der Mischrohr — Compagnie Universelle Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. So. Vom 35a. 118 07. Knopfsteuerung für elektrisch Berlin, An der Stadtbahn 24. Vom 27. 8. 8. 12. 1900. — H. 15667. Reinh. König, Ronsdorf, Rheinl. 5. 12. 1900. Magnetsystem. Fabrik elektrischer Apparate Streckwerke von Spinnereimaschinen und Ver⸗ d Aestylene, Paris, Boulevard Henri V. 31. 25. 11. 97 ab. ( — betriebene Aufzüge. — Der lin. Anhastische 99 ab. . 4a. E45 307. Kerzenlampe mit auf einem — K. 13 293. Dr. Max Leuy, Berlin. 4. 7. 1960.
fahren zur Herstellung desselben. -The Velvril Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Berlin, Friedrich 159. 18 025. Vorrichtung zur Zurückbewegung ,, Berlin⸗ 6dsa. IIS O69. Lagerung für Propellerwellen. zweitheiligen Ringansatz des Lampenfußes auf- 11e. 1435 173. Sammelkasten für Post⸗ 2. 7590. . Company Limited, London, 139 Queen straße 196. Vom 19. 4. 1900 ah— ; des Papierschlittens an chreibmaschinen. Martinikenfelde. Vom 17. 8.. 99 ab. — Wrisht s Taper-Roller KRearings ruhendem, beim Seitwärtsdrehen der einen Ring— anweisungs⸗, Packetadressen⸗ und andere Kupons, 23e. 145 495. Infolge eines eingelegten Victoria Street; Vertr.: Emil Hoffmann, Berlin, 48. 117 993. Pneumatischer Gasfernzünder.“ Nähmaschinenfabrik und ,, n. 35, 118 968. Schraubenwinde mit längs ge⸗ Syndicate Limited, London; Vertr.. Dr. hälfte seitlich herausnehmbarem Lampenzwylinder. bei welchem die einzelnen Fächer durch Buch— Hohlkörpers, welcher auch innen oder außen bild—⸗ Friedrichstr. 64. 8. 10. 1900. Commanditgesellschaft für industrielle vorm. Seidel C Naumann, Dresden. Vom . Mutterstück. — F. Schulz, Chieago; R. Wirth, Frankfurt g. M, u. W. Dame, J. C. Gießing, Nürnberg, Kohlengasse 12. staben gekennzeichnet sind. Moses Offenberg, liche oder wörtliche Darstellungen bieten kann, 78c. K. 18 417. Verfahren zur Herstellung Unternehmungen, Berlin, Köthenerstr. 39. 8. 12. 97 ab. ert.; C. v. Ossowski, Berlin, Hotsdamerstr. 3. Berlin, Luisenstr. 14. Vom 26. 4. 99 ab. 4. 12. 19900. G. 7867. ᷣ Berlin, Luckauerstr. 3. 4. 9. 1960. — 8. 1875. schwimmendes Seifenstück Heler Braun. eines brennbaren Zwischen⸗-Zündpulvers mit hoher Vom 24. 12. 99 ab. Rene, nme, 7b. E18 O00. Verfahren zur Herstellung von Vom 29. 11. 98 ab! 679. AIS O08. Schaltvyorrichtung für Flaschen⸗ A4. L145 313. 6 mit Gußkorb, an welchem LHe. E485 529. Metallne Papierklammer mit Halle a. S., Beesenerstr. 25. I3. 11. 1900. Leitungsfähigkeit für elektrische Zündungen mittels 48d. 118 060. n m ,,,, Klareis. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, 389. 117975. Feilenschieberführung für Band⸗ . — W. E. Förstl., Wien; speziell der Korb in. Majolika⸗Imitation dekoriert gegenüber dem Haltemittel liegender Kappe. B. 15 905. einfachen Induktionsstromes. — Richard Kändler, = R. Beese, Dresden, Gluckstr. 13. Vom Nalk b. Köln. Von 23. 3. 9h ab, sägenfeilmaschinen. — G. Ott, Ulm 4. D. Vom Vertr: A. Stahl, Berlin, Luisenstr. 64. Vom ist, Richard Möbius, Neheim a. Ruhr. 5. 12. Sächsische Cartonnagen⸗Maschinen⸗Actien· 21e. 115 3279. Füllschachtofen mit oben durch Dresden, Stephanienstr. 22. 1. 8. 99. 20. 6. 99 ab. 206. 118 009. Porrichtung an Lokomotiven mit 9. 3. 1900 ab. 27. 11. 98 ah, . , . 1900. M. 10740. ö. Gesellschaft, Dresden. 10. 12. 1960. — S. 67388. Reguliervorrichtung en ge, und unten in S0a. B. 27 791. Vorrichtung zur Gewinnung 6b. EAS O8. Verfahren zur Herstellung von Druckrollenantrieb zur Aufhebung des . 286. 118 003. . zum Querhobeln von Der Patentinhaber nimmt für dieses ä Ea. 445 382. Mischgasbrenner mit einer den 11e. 1485 591. Manuskripthalter mit federndem einen Ringkanal bzw. die Feuerung einmündenden von vollständig abgelöschtem und gereinigtem Kalk⸗ Milchsäure aus stärke⸗ oder zuckerhaltigen Stoffen Einflusses der Bahnsteigungen auf den Reibungs⸗ kantig profilierten Säulen u. dgl. Th. Waage die Rechte aus den Art. 3 u. 4 des Ueberein⸗ inneren Kopf konzentrisch umgebenden Kappe. Bogen-Festhaltebügel und Haken, in welche das Vertikalröhren zwecks oberer Luftzuführung. mehl; Zus. z. Pat. 1064197. — Hugo Bröel, unter Anwendung von Schimmelpilzen — widerstand zwischen den Druckrollen und der Stavanger, Norw.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich kommeng mit Hesterreich Ungarn vom 6. De⸗ J von Schwarz, Nürnberg⸗Ostbahnhof. 25. 8. Manustriptbuch vermittels Oesen eingehakt wird. Eisenhütten⸗ Emaillirwerk, Nenfalz a. 8. alle i. W. 4. 10. 1900. Societe anonyme des Manufacturers Schiene. A. Rudolph, Bredow, Oder. Vom Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. ember 1891 auf Grund einer Anmeldung in 1900. — Sch. 11 453.
. F. K. Weis, Dresden, Räcknitzstr. 7. 8. 12. 14. 8. 1900. — E. 4073. sOß. C. 9266. Verfahren, gebrannten Weiß⸗ de Produits chimiques du Vor4d u. E. 23. 10. 98 ab. Vom 8. 9. 99 ab. esterreich vom 8. Oktober 1898 in Anspruch. 4a. 145 AH9. Federnder Falz für die Scheiben 1900. — W. 10 672. 215. 115 383.
kalk wassererhärtend zu machen; Zus. z. Anm. Boullanger, Lille; Vertr. C. Fehlert u. G. 201. 118 0967. Fernkentrglvorrichtung für durch 388. 117976. Verfahren zur Herstellung 7c. A8 C07. Schleifvorrichtung für Tisch⸗ don Laternen jeder Art. Albert Frank, München, LE. 145 594. Befestigung umbiegbarer Blech— führender Einsatz für Feuerroste, bestehend aus C. . — E. Cramer, Berlin, Kruppstr. 6. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 2. 2. , — W. Wöllert, Reinickendorf von Koffern und ähnlichen Behältern aus dünnen messer. — J. Borni, Hamburg, Kaiser Wil⸗ Sendlinger Oberfeld 39. 26. 11. 190. streifen an einer Mappenhälfte von Sammel— y . sich enn n , mit 18. 5. 1900. Ig ab. Berlin. Vom 6. 4. 1900 ab. . a — H. Buhyten, Düsseldorf, Wehr. helmstr. 4. Vom 12. 4. 1900 ab. . F. 7181. . . . mappen mittels Niete. Richard Weidemann, einander versteiften Platten. Christian Dieterle,
SOoc. K. 19 272. Muffelofen zum Brennen von 6b. 118 084. Verfahren zum Abläutern von 201. 118 027. Einrichtung zur Erdung elektrisch ahn 9 11. Vom 19. 10. 99 ab. 68a. 118044. Schloß mit beweglichen 4b. 145 312. Reflektor für Lampen ꝛc. mit an Oos, Baden. 11. 12. 1900. — W. 10676. Cannstatt. 3. 12. 1900. — D. 5572. Ofenkacheln u. dgl. — Max Kiebs, Ohlau. Würze mittels Heberrohrs. — O. Krüger 4 betriebener Wagen durch Schienenschleifbürsten. 394. AIA7 998. Verfahren zur Umstülpung von Schlüsselangriffen. — A. Jürgensen, Wester⸗ ihm drehbar oder fest angebrachtem Gegengewicht. Ie. 1145 595. Befestigung umbiegbarer Blech 219. 113 112. Schornsteinverschluß für Räucher⸗ 6. 3. 1900. Co., Berlin. Vom 30. 5. 99 ab. — Siemens Halske, Aktien⸗Gesellschaft, Federkielen an ihrem Ende nach innen oder außen. land a. Sylt. Vom 18. 3. 196560 ab. Deutsche Gasglühlicht Attiengeselischaft, streifen an einer Mappenhälfte von Sammel-. lammern, mit innerer, durch eine leicht brenn— SIe. W. 16 054. Vorrichtung zum selbst⸗ 6c. 118 047. Verfahren, Milchentrahmungs⸗ Berlin. Vom 5. 12. 99 ab. 9. P. von Damnitz, . sd. L18042. Fensterfeststeller mit einer auf Berlin. 5. 12. IH00. — D. 5576. . mappen mittels Oeillets. Richard Weidemann, bare Schnur mechanisch zu öffnender Klappe und thätigen Mischen der verschiedenen Schüttungen schleudern zum Klären von Wein u. dgl. brauch⸗ 2zIa. 117 984. Selbstthätiger Sender für Morse⸗ 4 Frankfurter Allee Hʒ5. Vom 13. 4. 9 ab. dem Fensterbrette angeordneten gekröpften Fest Ab. E15 34A. Reflektierender Lampens irm Oos, Baden. 11. 12. 1900. — W. 10677. durchlochtem bzw. durchbrochenem Einsatz. Auguft beim Entleeren von Silos. — Gebrüder Weis⸗ bar zu machen. — W. Schmidt, Her in grief ih oder Typendrucktelegraphen. — Dr. g. Cerebo-s 399. EES O04. Vorrichtung zur. Herstellung stellfeder. F. Klaßen, Kolberg, Schmiede— aus einer Glasglocke, oben und unten geschützt Ee. 145 596. Befestigung umbiegbarer Blech— Müller u. Heinrich Müller, Hin n mn müller, Frankfurt a. M.⸗Bockenheim, Jordanstr. berg, Frankfurter Chaussee 65. Vom 18. 3. tani u. C. Moradelli, München, Sendlinger⸗ von Kunstlederbändern aus Lederahfällen. W. straße 5. Vom 12. 16. 969 ab. durch Metalleinfassungen, die unter sich durch streifen an einer Mappenhälfte von Sammel⸗ 29. 10. 1900. — M. 10587. 3. 35. 1505. — 1966 * straße 63 bzw. Baumstr. 2. Vom 17. 9. 99 ab. Schäfer, Offenbach a. M., Rohrstr. 26. Vom 68d. 118 913. , , . mit ge⸗ Seitenspangen verbunden sind. Carl Rakenius mappen mittels Ausstanzungen. Richard Weide⸗ 259. 115 182. Petinetvorrichtung für flache Ssba. V. 3782. Verfahren zum Imprägnieren 6e. 118 0835. Verfahren zur Herstellung von 21a. 117 9835. Einrichtung zum Dandbetrieb 19. 4. 1900 ab. . meinschaftlicher Stellstange für Qber- und Unter⸗ K Co., Berlin. 14 11. 1900. — R. 3686. mann, Oos, Baden. 11. I2. 1909. — W. 109679. Wirkmaschinen, mit Musterblech zum selbst⸗ von Flüssigkeiten mit Gasen. — Charles Vogt, Malzwein. — Dr. A. Munsche, Altona a. Elbe, für Morsezeichengeber, welche mit Triebwerk 396. E18 O52. Verfahren zur tellung enster. — G. Geipel, Magdeburg, Knochen ⸗ 4b. 145 033. Dehnbgrer Schutzring für Lampen 119. 145 597. Befestigung umbiegbarer Blech⸗ thätigen Verändern des Musters während des Mülhausem i. E. 16. 1. 1900. Allee 267. Vom 11. 3. N ab. arbeiten. J. Gardner, Manchester; Vertr.: celluloidartiger Ma sen. Dr. Zühl * Gise uerufer 57. Vom 4. 5. 1900 ab. zylinder, mit aufgereihten Kugeln oder Perlen streifen an einer Mappenhälfte von Sammel- Arbeitens. Curt Hilscher, Chemnitz, Becker⸗
s6bB. Sch. 153 398. Rotierende Kartenzylinder⸗ 6d, 11 O48. Verfahren zur Behandlung Robert Krayn, Berlin, Johannisstr. . Vom mann, Berlin, Belle Alliancestr. 95. Vom Ssz. üs 0g. Elektrische Thüröffner mit aus Glas 9. dal. E. J. Ulbrich, Dies den, mappen mittels schlangengrtigen Durchflechtens. straße 8. 6. 12. 1900. — H. 14953. Wendevorrichtung für Webstühle. — Oskar alkoholischer Getränke mit Manganaten und dem 31. 8. 1909 ab. . 15. 4. 1900 ab. ö ; Aufdrückvorrichtung. — S. Fehr, Basel; Elisenstr. 67. I7. 11. 1960. — U. i093. Richard Weidemann, Oos, Baden. 1I. 12. 23a. 143 513. Leibwärmer, dessen auf Rand Schleicher, Greiz i. V., Reichenbacherstr. 97. elektrischen Strom. — J. . Lavollag u. 219. 117 998. Schaltungsanordnung zur Vers 2b. 117989. Längenmaß mit Kell pn, ; Vertr.: Karl Dick, St. Ludwig i. C6. Vom 4b. 145 522. Schirmhalter, welcher von 1909. W. 10 682. . gearbeiteter Rückentheil mit dem auf Fang ge⸗ 1 12 95. G. E. Bourgoin, Paris; Vertr.: O. Lenz, bindung von Theilnehmern zweier Vermittelungs⸗ überzug. — Firma C. Bube, Hannover. Vom 3. 12. 9 ab. — sinem die Kerze. spiralförmig umgebenden, mit 12a. 145 483. Selbstthätig regulierende, längs arbeiteten Vordertheil, durch Cordmuster an SGc. C. SsOg6. Schußwächter für Webstühle. Berlin, Schiffbauerdamm 30. Vom 29. 6. ämter. — Telephon⸗Apparat⸗ Fabrik Fr. IB. 8. 99 ab. ; ⸗ 708. 118 0894. Maschine zum Zukleben von Auflagenase versehenen Draht getragen wird. getheilte Wasserzuflußröhre für Wasserbader, die beiden Hüften verbunden, in einem Stück in Joh. Guil. Cüsters, Friedr. Wilh. Cüsters 1900 ab. . Welles, Berlin, Engel⸗Ufer 1. Vom 31. 3. 42e. 118 O29. Absperrvorrichtung für Gas⸗ Briefumschlägen. . A. B. Dick Company, Carl Karfunkelstein. Berlin, Ritterstr. 92. nicht an die Wasserleitung angeschlossen sind. C. Längsmaschen gewirkt ist. Hermann Ruffner,
u. Peter Wilh. Cüsters, M.⸗Gladbach. 3. 3. 99. 6f. 118 086. Faßpichmaschine. — H. Tor⸗ 99 ab. . messer mit zwei Glasg locken. — Th. J. Leck Shicago; zertr A. du Bois⸗Reymond u. Mar J. 12. 1900. — K. 13 301. Gerhardt, Marquart's Lager chemischer Taura i. S. 4. 9. i905. — R. 3459. s6c. Sch. 16 261. Webstuhlkettenbaumbremse. chiani, New York, 195 Water Street; Vertr.: 2AHa. 117 997. Schaltungsanordnung zum Ver⸗ band, Adair, V. St. A; Vertr.: M. Schmetz Wagner, Berlin, Schiffbauerdamm 29a. Vom 4c. 145 5302. Gasbehälter-Entleerungsvor⸗ Utensilien. Bonn. 25. 19. 1959. — G. 7724. 266. E A3 IS. Acetylenapparat mit Rohr Schießofen mit Einrichtung, leitung zwischen Wasserbehälter und Carbidgefäß,
Vch. Langnau a. Albis, Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, kehr zwischen zwei Fernsprechämtern. — Telephon⸗ Aachen. Vom 13. 3. 1900 ab. 14. 3. 1900 ab. ; . . richtung, bestehend dus einer auf dem Glocken. 129. 115 198. Schü rr e , S. Schloß iet . Vom 14. 7. 98 * Apparat⸗Fabrik Fr. Welles, Berlin, Engel⸗ 42f. 118 0230. Vorrichtung zur Ausgleichung 0e. 1180635. Jusammenlegbares Neißbrett in dach angeordneten, durch einen Hahn zu off nenden, die Realtionsvorgänge im Innern während des die durch ein mittels eines Anschlags an der u. G. Scheuber, Berlin, Blumenstr. 74. 11.8. 19909. Ta. 118 09234. Vorrichtung zur Herstellung Ufer 1. Vom 4. 5. 99 ab,. der durch Temperaturwechsel din ten Längen Hofferform. . G. H. Weller, Kirchberg i. S. in ein in die Glocke hinein geführtes Rohr ein- Erhitzens gefahrlos beobachten zu können. Max Gasglocke beihätigtes Ventil bei einem tiefsten 86d. S. 14 191. Ladenantriebseinrichtung für nahtloser Röhren. — H. R. Keithley, New 219. 118 09. Gesprächszähler für Fernsprech⸗ ande rungen der Schraubenfedern von 3 Vom 7. 4. 1900 ah. . mündenden Rohrleitung. Robert Weber. Laehler Martini, Berlin, u. Dr. A. ulässigen Stand der Gasglocke geöffnet wird. Webstühle zur Herstellung von Schubnoppen⸗ York; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom stellen. — C. Canté u. H. Bretz, Frankfurt . The C Omyutin g Scale Co.. Day on 124. 118 915. Rürksteßlader mit. gleitendem Wermelskirchen. 22. 11. 1900. — W. 105895. Junghahn, Charlottenbitrg, Bismarckstr. 2b. Acetulen⸗ Gas. & Eleftricitäts⸗-Gesellschaft geweben. Sächsische Webstuhlfabrik, 30. 8. 99 ab. a. M. Vom 16. 5. 99 ab. ö Ohio, V. St. A.; Vertr.: * C. SHlaser u. X. ; auf. 6 Fig ma G. Roth. Wien, Rennweg 50; 1c. 115 520. Gestanʒte Joolierscheibe für I6. 11. 1900. X. 13185. . 5 „Komet“ R. Schirmeyer, Erfurt. 6. J2. 1365. Chemnitz. 1. 11. 1990. 7b. 117 992. Verfahren zur Herstellung von 216. E18 O88. Verfahren zur Herstellung von Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. Vom 12. 4. Vertr.: E. 2. Hopkins, Berlin, An der Stadt⸗ Gasleitungen. Actien-Gesellschaft für Fabri. 13. 115 567. Hinten offener gläserner . A 1155 869g. L. 14 314. Schaftzug für Webstühle. — Rippenrohren. F. Momberger, Charlotten⸗ negativen Pol ⸗ Elektroden für elektrische Sammler. 1900 ab. . . n nr 24. Vom 31 10. 99 ab. ö. katien von Broncewaaren und Zintguñ mantel für Wasserstandsröhren, mit einem ab. 28b. E13 5392. Auf. und abgehender Schutz JY. R. Leichsenring, Großenhain i. S. 16.5. 1900. burg, Leibnizstr. 5. Vom 27. 10. 98 ab. — A. Müller, Hagen i. W. Vom 12. 3. 99 ab. * 118032. Vorrichtung zur Schallver⸗ d. 118016. Doppel nder mit Transport⸗ vorm. 3. C. Spinn C Sohn, Berlin. nehmbaren Gitter hinter der Doff nung. Schott ring an Karrenwalzen für Lederbearbeitung. 89e. F. 14 1096. Kolbenpumpe zum Heben 7e. 118 081. Vorrichtung zur Herstellung 218. 117 986. IUlusbildung von Blechankern stärkung. für Fernsprecher, Phonographen und erung und Tempienschlüssel R. S. Quis-⸗ J. 12. 1900. — A. 4462. : G Gen., Jena. 29. 11. 1900. Sch. 11 866. Badische Maschinenfabrit Eisengießerei ausgelaugter Rübenschnitzel. Gebr. Forst⸗ von Radfelgen ohne Quernaht aus einem Blech⸗ und Induktoren elektrischer Maschinen als Spann⸗ ähnliche Apparate. — G. G. Gouraud, Hove, . un; C ristianssand, Norw.; Vertr.: Carl Pieyer, 1c. 115 B21. Gestanzte Kugelbewegung mit 13. LA 568. Gelentig zusammengesetzter Ver vormals G. Sebold und Sebold 4 Neff. reuter, Oschersleben. 11. 7. 1900. zylinder. — Aktiengesellschaft Kronprinz, werk. — Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ u. H. 2. Short, New Malden, Engl; Vertr. ⸗ Dinrig Springmann u. Th. Stort, Berlin, rundem Wulstringe. Actien⸗Gesellschaft für schlußbügel für die offenen Fassungsringe der Durlach. 8. 12. 1900. B. 16036. c . h Fabrik für Fahrradiheile, Ohligs. Vom schaft, Berlin. Vom 5. 7. 1900 ab. DO. Lenz, Berlin, Schiffbauerdamm 30. Vom Vindersinstr. 3. Vem 29. 7. 9 ab. Fabrikation von Broncewaaren und Zink⸗ Schutzmantel von Wasserstandsröhren. Schott 304. 1 13 398. Watteträger für den Nasen 2) Zurücknahme von Anmeldungen. 16. 3. 99 ab. 218. 118 094. Vorrichtung zum Kurzschließen 1. 1. 98 ab. — ; 7166. AI7T98S1. Verfahren zur Herstellung von gust vorm. J. C. Spinn * Sohn, Berlin. K Gen., Jena. 29. 11. 1900. — Sch. II 836. Rachenraum und den Kehlkopf, mit biegsamer a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ Sa. 118 061. Maschine zum Mergerisieren, der Aukerwickelung und zum Abbeben der Bürsten 42. 118 022. Verrichtung jum Jurlickfünhrfn Nit fc sbosen aus Pabiersteff. S P. Muthwill K, 3 176. E43 009. Ciserzgugungsvorrichtung für Tülse zur. lbsteßung, zes Wattetampeng, HL'. sucher zurückgenommen. ᷣ Färben, Waschen und anderweiten Behandeln bei Drehstrommotoren mit Schleifringen. — der Typenschlitten an Rechenwerken in ihre Null⸗ og Dentschke, Weißwasser, O. . Vom 5. 9. 48. 115 211. Lichtanzünder mit Löscher, Druckwasserleitungen, gekennzeichnet durch die Garl Joseph, Charlottenburg, Schillerstr. 7J. Llasse. von Strähngarn. — W. Th. Galey, Qverbrock, Berliner Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft stellung beim Beginn jeder neuen Negistrierung. 70 ab. U t welcher aus Draht gewunden ist. Willy Anerdnung eines auf die Leitung aufschraubbaren II. 12. 1909. .J. 3235. 2c. C. SG G66. Verfahren zur Herstellung von Th. R. Hope, Philadelphia, u. Th. Me vormals L. Schwartzkopff, Berlin, Chaussee⸗ W. Seinitz, Dresden, Bergmannstr. 2. Vom r II 7 982. Schmiervorrichtung für Sel⸗ Stempner, Leipzig, Langestr. 22. 5. 12. 1900. Gefäßes mit einander gegenüber liegenden Reihen 0b. 1432688. Zahnerkavgtor mit zwei ent Kabeln mit Luftisolation. 10. 9. 1900. Connell, Chester; Vertr.. Hugo Pataky u. straße 17 18. Vom 5. 5. 99 ab. 13. 9. 98 ab. z ; x aktoren, 6 Gosse, Lindenau, Lütznerstr. 142. — St. 46392. ; eingebohrter Spritzlöcher. KR. J. Knoll u. Eduard Regengesetzt gerichteten Schneidvorrichtungen. 2G. A. 8921. Acetylen⸗Glühlichtbrenner. 22.3. Wilhelm Patakty, Berlin, Luisenstr. 25. Vom 21g. 117 987. Verfahren zur Nutzbarmachung 429. 117 990. Kontreluhr mit Weckervorrich 27 om 1.2 1909 . ; — dd. 1435 289. Bremsberg Anlage mit nur Bauer, Geislingen a. Stg. 17. 11. 1900. Düsseldorfer Dental⸗Gesellschaft. Ehrlich 1900. 36. 4. S656 ab. s natihtlichen CLettrischen Erdstroms;. . tung. ; 263 . München, Zenettistr. 15. 3 18 ñ V. . * r 2 He. , . , , . ß 63 . na * Schnaß, Düsseldorf, 3. 12. 1965. bh. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilun sh. 118 062. Schablone für Maschinen zur Jahr, Berlin, Stendalerstr. 838. Vom 27. 5. Vom 4. 3. 1900 ab. . Vertr.: A. du Bois⸗ eym ond u. Mar ührung zur Verhütung unbeabsichtigten Abfallens l 5 511. zu enttt e en Gebühr * folgende — kerl von Linoleummosaik aus gekörnter 1900 ab. . 1236. 117991. Einrichtung für Selbstverkaufer . Beflin, Schiffbauerdamm 29a. Vom des Foörderseiles douis, Reich, luer hammer b. ndung 1. tlei mn 1 16. Nniefs als zurückgenommen. Deckmasse. — Ch. H. Scott, Gloucester; Vertr. 2Ag. 117 988. Schaltwerk für Elektromagnete. zum Herausbefördern von Falschstücken durch die 10. Y ab. k 8 ; Aue i, Erzg. 26. 10. 1900. — R. 8631. dessen Boden durch ein als Durchlaßmittel für mundstück mit Nebensffnung für den Ablauf der Klasse. F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. Sartmann . Braun, Frankfurt a. M. Einwursgoff nung JI. Grice, Sutton Cold EUS O71. Vorrichtung für Zigaretten⸗ 9e. 11 I. Champagner. Dechargier Apparat Schmelzwasser dienendes Haarsieb abgedichtet ist. eingespritzten Flüssigkeit. Dr. Robert Ktutner, 18. St. 6013. Vorrichtung zum Entfernen Vom 4. 8. ) ab. Bockenheim. Vom 15. 8. 99. ab. Field, Engl.; Vertr.: Hans Heimann, Berlin, stoꝝfmaschinen zum Auflockern * Zigaretten mit vertikal verschiebbarem e le e mit Ab⸗ Dr. W. Brügelmann, Südende b. Berlin. Berlin, Steglitzerstr. 5J. 5. 12. 19009. des Zündtörpers aus dem Bereiche der Flamme St. 118 087. Verfahren zur Erzeugung einer 21h. AA8 O31. Sleftrische Nißz-, und Koch- Neue Wilhelmstr. 13. Vom 11.5. 19090 ab, hülsen im dülsenbehaltern X Th. Sundberg, schlußpfropfen, durch diesen gehendem, verschieb— 30. 11. 1900. — B. 16 256. — K. 13 295. 4 von Wasbrennern. 1. 160. 1900. schwarz blauen Färbung auf der mit Immedial⸗ vorrichtung. B. Ugrimom, Moskau; Vertr.: 4236. 118 022. Selbstkassierender Garderoben, Steckholm. Vertr. — R. Schmehlik, Berlin, barem Winkelrohr für Abfluß der Flüssigkeit und 20b. 155 519. Gegossener Lokemotivrahmen 308. 1138 100. Federnde Plattfußsohle mit Sf. T. 68234. Schneidvorrichtung für Tapeten schwarz vorgefärbten Faser. — Leopold Cassella F. Haßlacher, Frankfurt a. M. Vom 22. 12. halter mit Ausgabe einer Kontrolmarke. — A. 9 duisenstr. 7. Vom 15. 4. 1909 ab. J Luftpumpe zum Auspressen derselben. CG. J. mit vollen verbreiterten Stegen über den Achs seitlich hochstehenden Stahllappen. Daehne * hart u. dgl. 1. 10 1900. Æ Co., Frankfurt a. M. Vom 16. 2. 99 ab. 99 ab. 8. Antoni. Berlin, Alerxandrinenstr. 93. Vom 1c.. 118 970. Sicherheitsschraube. Y. Wagner. Wachenheim, Rheinpf. 21. 9. 1909. büchsen. Gustav Lentz, Düsseldorf, Uhlandstr. 18. Seidek. Berlin. 13. 11. 1999. D. hö. 9. R. A4 194. Borsten⸗Richt⸗ und Form⸗ 11e. 118 021. Kartenhalter in Kastenform. 229. 118 O1Z. Verfahren zur Darstellung 17. 12. 99 ab. ; , München Gladbach, Humboldtstr. 25. W. 10367. 236 ; 14. 11. 1900. * 69. . . 20d. L485 320. Bruchbandfeder, deren Hals an Vorrichtung. 4. 10. 1909. — F. Macey, Grand Rapids, Mich. Vertr.: beizenfärbender Monoazofarbstoffe aus Prikramin⸗· A6. 118 0903. , , . Er⸗ 82 om 14. 1. 1900 ab, j 7e. 143 1491. Doppelseitig gerippte Bleche. 208. 115 218. Weitspannwirhel für elektrische der Innenseite hohlgepreßt ist, um der Pelotte 120. F. 134 091. Verfahren zur Darstellung Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27.28. Vom säure; Zus. 3. Pat. 1I2 819. — Aftien⸗Gesell⸗ g, n= , . un z. Pat. 1 O4. a. IAS O39. nn, zum Trocknen Actien · Gesellschaft der Dillinger Hiltten⸗ Oberleitungen mit einer den Verstärkungskopf des des Bruchbandes einen besseren Dalt zu geben von p-Diamidostilben; Jus. z. Anm. F. 125371. 3. 1. 99 ab. schaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. Vom Bauer, Donauwörth, Bayern. Vom 12.5. frisch bedruckter oder lackierter Blechtafeln; i werke, Dillingen a. d. Saar. 8. 11. 1900. Isolierstückes umfassenden, am geschlossenen Ende und außerdem ein Brechen des Federhalses zu 1. 10 Pos : 1He. 118 022. Klemmeinband für⸗ Sammel ⸗ 1. 6. 1900 ab. J 1900 8 2 2 Pat. 116 8. — Fr. Ewers Go., Lübeck, A. 4401. — e . zu einer flach gedrückten Oese ausgebildeten Blech⸗ verhüten. Wilhelm Elscheidi. Solingen. 194. S. 13 004. Verfahren zum Messen und mappen. R. H. Bishop u. F. R. Baker, 2b. IIS O74. Verfahren zur Darstellung von 166. 1 8 oos. — für im Sechstakt 80 isenhofstr. 8 14. Vom 30. 11. 99 ab. Sa. 113 2048. Mittels Differentialrollen lapsel. Rudolf CGhillingworth, Nürnberg, 8. 12. 1900. C 4772. zum Ausgleich der Unterschiede der Laschenkammer⸗ London; Vertr.! CG. Fehlert u. G. Loubier, Farbstoffen der Rhodaminreihe. Farbwerke arbeitende Erplosignofraftma chinen. G. Benier , e. 2 — W. Scheeren, ausbalancierter Deckel für Kochapparate u. dgl. 23 n , . 16. 11. 1M, . E. 282 . 208. 118 327. chan feder deren Innen höhen von Eisenbahnschienen. 4. 10. 1900. Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 10. 8. 99 ab. vorm. Meister Lucius A Brüning, Höchst u. M. Taylor, Paris; Vertr.: Dr. W. Karsten sa i am 7. 2. 1900 ab,. ; F Tüpy pere busch * Sohne Actien · Gesell· 201. ., Stromabnehmer für eleltrische eite in ihrer Janzen Rundung hohlgepreßt ist. 246. B. 21 8823. Acetylen Lampe. 4. 10. 1900. 11e. I 18 0223. In seiner Lange um Scharniere a. M. Vom 7. 2. 97 ab. u. B. Müller ⸗Tromp, Berlin, Junkerstr. 15. 1 8072. Werkzeugbefestigung für Druck- schaft. Schalke i. W. 3. 12. 19090. K. 13 284. Fahrzeuge mit Japfen⸗, Rollen oder Kugel-Lager, Wilhelm Elscheidt, Solingen. 8. 12. 1909 285. 8. 13385. Verfahren zum Imprägnieren zusammentlappbarer Jeitungebalter. S. 22b. 118 O73. Verfahren zur Darstellung von Vom 2. 5. 1900 ab. ? h — J. Boyer, St. dauis; Vertr.: 8g. 115 128. Selbstwalkvorrichtung für Fettschmierun und Stnomfanger patrone A. E. 4273. . . von Holjz. 20 8. 1900. Schürger, Köln, Gr. Griechenmarkt 72. Vom Akridinfarbstoffen mittels Benzaldehyd; Jus. z. 406. E18 O26. Steuerung für Eyplosiongkraft fin ** hen u. Mar Mayer, Berlin, Char⸗ damslin· u. dgl. Stoffe, aus einem in einem Rossel. S one berg Apostel Paulusstr. 13. 308. 148 322. uszie bare, Röhre für Dampf⸗ 47h. J. SH 7 47. Riemscheibengetriebe mit selbst⸗ 31. 12. 99 ab. ; Pat. 107 517. — Badische Anilin ⸗ und Soda⸗ maschinen. — W. Lederle, Freiburg, Baden. so! 65 3. Bom 25. 10. 990 ab,. Bottich abwechselnd nach rechts und links ro— l. 11. 1900. R. 6 e — pyparate zur Hühneraugen Vertilqung. Adolf föätißer Regelung des Neibungzdruckes; Jus. . 1282. 117977. Verfahren zur Herstellung von e Ludwigshafen a. Rh. Vom 132. 2. 953 ab. Vom 1. 10. M0 ab. vi 18 C689. Verfahren zur theilweisen Auf⸗ lierenden frei hängenden Duirl. Otte Horn 21, 118 1445. Mehrpolige. Vertheilunge⸗ Dintz. Munchen, Schleißheimerstr. 8. 10 12 Pat los I. X. 5. 150d. ) Filterplatten. N. Jacobsohn, St. Peters 22b. 1189 O73. Verfahren zur Darstellung 9961 118 028. Helzrohr, bestehend aus ein tel nen 8 * von Jtarle; Jus. 3. Hat, 119957. — bogen, Apolda. 4 12. 1800. — H. 1473. sicherungen, bei welchen die einzelnen Sicherungs⸗ 19009. 8. 13012. e ; a m , on, , , Länge verstellbare urg; Vertr.: R. Def er, J. Maemecke u. Fr. von Akridinfarbstoffen mittels Formaldehyd; Dauben. A. Kolbe, Frankfurt a. M., Zeil 67. — mas, Berlin. Vom 22. 4. 9? ab. Se. 115 208. Nedruckte Vaummellstefffe mit elemente mit ihren Stromschlußstücken einerselts 202. 113 332. Stuhl mit Bidet. Wilhelm Fülse zum Aufwickefn von Papierbahnen ver⸗ Deißler, Berlin, Luisenstr. IIa. Vom 1. 2. 99 ab. Zus. . Pat. 107517. — Badische Anilin⸗ Vom 6. 6. 10 ab. ( 1 a Nohde * Frowein, Barmen. auf durchlaufende Kupferschienen geschraubt und Stölzle, München, Trogerstr. za. 10. 12. JG schie bener Breite. 8. 10. 1906. 1I2Zi. 118 072. Verfahren zur Herstellung von und Soda⸗Fabrif, Ludwigshafen a. Rh. Vom 9 118 O29. Wärmeschutz hülle. G. * Gebrauchsmuster 3. 12. 1900. NR. H. . die Anschlußklemmen der A zweigleitungen neben⸗ St. M0. 1 466 82e. B. 25 547. Federnder Radreifen mit Borsäure aus Rohboraten unter gleichzeitiger 8. 3. 98 ab. Eveque, Fourmies Nord- Frankr. ; Vertr. — Sd. 113 191. Wasch rette n gg mit diagengl ander auf einer und derselben Seite der 201. 148 3153. Apparat um Des ,infizieren unterbrochener Lauffläche. 24. 9. 1909. Gewinnung von Chloraten. — Ch. ö Moore, 2b. 118 077. s 24 7 — wa wem 4 e , . w Berlin, Eintragungen. en, — * = n . 6 . 3 z. 13 — ul r te e mn. 8 825. R. E22 6398. Vorrichtung zur Verhütung Liverpool; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, von Phtalsäurefarbstoffen der Naphtalinreibe. uisenstr. 25. Vom 21. 4. 1 . 1148087 118 0959 1 2 ; K ee, , . 12. 12. — — . ö F —⸗ Verl heenstr. 32. Vo . — ( ucius R 175. 118 01409. Wärmeschutzhülle für Röbren 115099 1135190 T. 3783. 2 ᷣ 1899. S. 5880. * Wasserbehälter angeordnetem Behälter deg n eg mg, H et ( i,, , ga enge han mn? ; 2 Sri e * Rz. . 5 Y ab. ki Flanschen. — H. . mn 1 125187 18171 a8 299 sd. 1183 1421. Platteisen Erbitzer mit Pe. 219. 148 398. Selbstlassierender Televhon Des infeltiong mittels und sic in den Abiugglanal genen, . S ka , m r mh i. r Vem II. 5. 15659 h. ar . 1. 2 2 8990 aus⸗ lroleumheiz ung Rumsch Dammer, Forst Verschluß mit Schließkappe für den Schloßriegel erstre end Verlängerung. Carl 2 lin, Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung Jus. E. Pat. 11358, — Ch. C. Acker, Nia rüner Farbstoffe der Nay 3 Badische 194. 118 Ga. Winkeleisen Bohrmaschtie mit in ws in fe, n, * — 115292 i. L. 3. 12. 1909). R. 8763. . und Sperrworrichtung fuͤr den Schalthalen des Ia et er r, . . 17. 19009. KX. I3 255. der Anmeldung im Neichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen gara Falls. V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. nilin- und Soda ⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. einer vertikalen und einer herizontalen Bob, as , E45 14783 Sd. 148 118. Waschmaschine mit Wasch⸗ 6. Automat Aetiengesellschaft, Dre den. 219. 113 170. 6. einem Schwariblechrobr des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Dr. L. Sell, Berlin, Dorotheenstr. 22. Vom Vom 27. 4. ) ab. spindel. n . e nn, Niasse . . nir, gebildet * gitterartig zusammengefügten 0. 1. 18900. — A. 4496. . mit die es oben abschließendem hme topf un 22. 8. 99 ab. 228. 118 079. ahren zur Darstellung und Eisengießerei G. Hermann, Witten. e nas a0 ; Urettern. FJ. C. Spilner, Korbach. 7. 11. 2189. 148 129. Drucktelegraph mit einstellbarer einer Oeimworrichtun tehender Metall Zement- 3 Versagungen. ; ; . 16 Dinitro⸗ berge. Nom 30 7. 99 ab. z E. TLorsett mit Binde zum 1900. — S. 6720. Lagerung der das Druckwerk o. dgl. tragenden Ichmels Ofen. Edmund Köhler. Dreeden, 1112p. IAS O60. Verfahren zur Darstellung eines schwefelhaltigen Farbstoffs aus Di ge ; Brune Miersch, Noss 7 ĩ ĩ ; — k Rene 2 13 1 Auf die nachstehend bezeichneten, im Reicht. Anzeiger wasserlöslicher Verbindungen der Hefenueleinsaure vpbenylamidoindajol, — Leopold Gassells d 199 117 992. Riemenfall hammer mit Jo ale nen 37 Nossen. 7. 12. 88. E48 1484. Waschmaschine mit keil⸗ 1 eien einem unter Federwirlung stebenden Neuegasse 45. 13. 12. 1900 — KR. 13 33 an dem angegebenen Tage bekannt gemachten 2 mit Quecksilber, Silber und Gisen. — Dr. K. Co., Frankfurt a. M. Vem 10. 11. 99 ab. Rolle und Antrieb dur lförmige ö ⸗ förmigen Höhlungen in der Trommel und einem! Lagerbolzen einerseitg, und einer arretlerbaren] 224. A188 810. Griff mit auf den Griffstock
J Salstłe irl. . 61 i 1 1 1 w ö 83 5 383 Meckl. 26. It ee e senschant Berlin. 7. 12. 18900.
Mittels zum Naffe. —⸗ 6 O2. Verfahren zur ö klebten Stäben, daß zwischen denselben ein Raum Kiasse. —
. ** 16 567.
Baumwollensamen. -The Cotto Klasse.
Eine Rauchverzehrung herbei⸗
— —
4. Eizerhalter, 9 * Innen⸗ G. 4261. i wandung mit einem Flanellbeutel bekleidet und 308. 1133168. Nnieförmig gebogenes Spritzen
ö